Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO

Die Seite wird erstellt Jolina Rudolph
 
WEITER LESEN
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V.
Informationen unter www.dgparo.de
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO
VERANSTALTUNG UND ORT
    DG PARO-Jahrestagung 2020                                     Kultur- und Kongresszentrum   Tel. +49 711 2027-637
    Antibakteriell oder antiinflammatorisch?                      Liederhalle                   Fax +49 711 2027-716
    Parodontale Therapie- und Präventionskonzepte im Wandel       Berliner Platz 1–3            sales@liederhalle-stuttgart.de
    17. bis 19. September 2020                                    70174 Stuttgart               www.liederhalle-stuttgart.de

    VERANSTALTER

    DG PARO e. V.                    Telefon: +49 (0)941 94 27 99-0
    Neufferstraße 1                  Telefax: +49 (0)941 94 27 99-22
    D-93055 Regensburg               E-Mail: kontakt@dgparo.de
    Du findest uns auf               www.dgparo-jahrestagung.de
2
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO
INHALT

Grußwort                                              4 |       5

Übersicht über das Wissenschaftliche Hauptprogramm    6     |   7

Raumübersicht                                                   8

Symposien                                                       9

Dentalausstellung                                    10 |       11

Drucksachen und weitere Angebote                     12 |       13

Termine und AGBs                                                14

Anfahrt                                                         15

                                                                     1
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO
4
    GRUSSWORT
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO
GRUSSWORT
                                    „Regelmäßig mähen oder weniger düngen?“
                                    Etablierte und innovative Therapieoptionen zur Kontrolle parodontaler
                                    Erkrankungen im Fokus.
                                    Neuere Forschungsergebnisse zeigten auf, dass nicht das Aufwachsen
                                    einer kritischen bakteriellen Plaquemasse am Zahn, sondern ein durch die
                                    systemisch wirksame Entzündungslast begünstigtes Überwachsen spezifischer,
                                    proinflammatorisch wirksamer Bakterien innerhalb der bakteriellen
                                    Zahnbeläge den eigentlichen Auslöser für die Entstehung chronisch-
                                    destruktiver Entzündungen im Zahnhalteapparat darstellt. Die in der Praxis sehr
                                    erfolgreichen Therapie- und Präventionsmaßnahmen wie intensive häusliche
                                    Zahnpflege und regelmäßig wiederholte professionelle Zahnreinigungen
                                    sind daher im eigentlichen Sinne nicht ursachengerichtet. Sie entsprechen
                                    vielmehr dem Versuch, dem Überwachsen von Löwenzahn und Brennnessel
                                    in einem überdüngten Garten durch häufiges Mähen zu begegnen, anstatt
                                    die Überdüngung zu reduzieren. In den letzten Jahren wurden daher eine
                                    ganze Reihe innovativer Strategien zur Therapie parodontaler Erkrankungen
                                    entwickelt, die komplementär zur nur kurzfristig wirksamen mechanischen
Wir freuen uns auf Sie!             Plaquekontrolle gezielt auf eine Auflösung entzündungsförderlicher bakterieller

                                                                                                                      GRUSSWORT
                                    Dysbiosen durch eine Reduktion der systemisch wirksamen Entzündungslast
                                    abzielen. Hierzu zählen unter anderem der Einsatz entzündungsauflösender
                                    Lipidmediatoren, die Reduktion des oxidativen Stresses sowie der gezielte
                                    Konsum von Prä- und Probiotika.
Ihr Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf   Ziel der Jahrestagung 2020 der DG PARO ist es daher international renommierten
                                    Experten die Gelegenheit zu geben, die aktuelle Wertigkeit etablierter, auf
                                    Plaquekontrolle basierender Therapieverfahren sowie die mögliche Praxisreife
                                    alternativer, auf Entzündungshemmung ausgerichteter Therapieoptionen im
                                    Detail darzustellen und zu diskutieren.

                                                                                                                         5
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO
WISSENSCHAFTLICHES HAUPTPROGRAMM
                Freitag, 18.9.2020

                Block I: Antibakterielle Parodontaltherapie
                9.00-9.15 Uhr     Begrüßung und Einführung                                         Diskussion
                9.15-11.00 Uhr    Mechanische Plaquekontrolle                    13.00-14.30 Uhr   Mittagspause, Dental- u. Posterausstellung
                                  Parodontal gesund – eine Frage                 14.30-15.45 Uhr   Adjuvante lokale Antibiotikatherapie
                                                                                                   und Pulverstrahlreinigung
                                  effizienter häuslicher Zahnpflege?*
                                  U. van der Velden, Amsterdam (NL)                                Lokale Antibiotikatherapie – eine
                                                                                                   nebenwirkungsarme Alternative
                                  Professional Mechanical Plaque                                   zur systemischen Antibiotikagabe?
                                  Removal (PMPR)?                                                  P. Eickholz, Frankfurt a. M.
                                  Wo sind die Grenzen der präventiven                              Möglichkeiten und Grenzen der
                                  Wirksamkeit?*                                                    professionellen mechanischen
                                  I. Needleman, London (GB)                                        Plaqueentfernung mit Pulver-
                                  PMPR als Kassenleistung – sinnvolle                              strahlgeräten
HAUPTPROGRAMM

                                  Herausforderungen an das Gesund-                                 G. Petersilka, Würzburg
                                  heitssystem oder am Problem                                      Diskussion
                                  vorbei geplant?
                                                                                 15.45-16:20 Uhr   Kaffeepause, Dental- und Posterausstellung
                                  T. Kocher, Greifswald
                                                                                 16.20-17.30 Uhr   Full-Mouth-Disinfection und
                                  Diskussion                                                       Photodynamische Therapie
                11.00-11.45 Uhr   Kaffeepause, Dental- und Posterausstellung                       Full-Mouth-Disinfection - immer
                11.45-13.00 Uhr   Adjuvante Antibiotikatherapie                                    noch eine sinnvolle Therapieoption?
                                                                                                   S. Jepsen, Bonn
                                  Leitlinie systemische adjuvante Antibiotika-
                                  therapie – welche Konsequenzen ergeben                           Photodynamische Therapie - welche
                                  sich für die Praxis?                                             Evidenz gibt es zur Wirksamkeit aus
                                  B. Ehmke, Münster                                                kontrollierten Studien?
                                                                                                   P. Meisel, Greifswald
                                  Verbesserte Erhaltung parodontal
                                  vorgeschädigter Zähne durch adjuvante                            Diskussion
                                  systemische Antibiotikatherapie?*              Get-together und Clubing
 6                                M. Feres, Sao Paulo (BR)                       im Goldbergwerk Stuttgart/Fellbach
Stuttgart, 17. bis 19. September 2020 - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. Informationen unter www.dgparo.de - DG PARO
Samstag, 19.9.2020

Block II: Antiinflammatorische Parodontaltherapie                                      Steinzeiternährung und Mundgesundheit –
                                                                                       Evidenz aus archäologischen Studien
9.00 -10.00 Uhr        Entzündungsauflösende                                           K. W. Alt, Krems (A)
                       Lipid-Mediatoren
                                                                                       Diskussion
                       Klinische und präklinische Anwendung
                       von Lipoxinen und Resolvinen in der          12.30-14.00 Uhr    Mittagspause, Dental- u. Posterausstellung
                       Parodontologie - von der Prävention
                       bis zur Regeneration*                        14.00-14.30 Uhr    Probiotika in der Therapie und Prävention
                                                                                       der Gingivitis und Parodontitis – Evidenz
                       H. Hastürk, Boston (USA)
                                                                                       aus kontrollierten klinischen Studien*
                       Therapie der Entzündung bei komplexen,                          W. Teughels, Leuven (BE)
                       mit Parodontitis verbundenen
                       systemischen Erkrankungen*
                       A. Kantarci, Boston (USA)
                                                                    Block III: Plaquekontrolle vs. Entzündungskontrolle –
                                                                    wohin geht die Reise?
                       Diskussion

                                                                                                                                     HAUPTPROGRAMM
                                                                    14.30 –15.30 Uhr   Diskussionrunde
10.15-10.45 Uhr        Kaffeepause, Dental- und Posterausstellung                      mit den Referenten des Hauptprogramms*
10.45-12.30 Uhr        Entzündungsmodulation durch                                     (Leitun: J. Meyle, Gießen, U. Schlagenhauf,
                       Probiotika und Ernährung                                        Würzburg)
                       Chronische Entzündungen - eine Basis für     15.30 Uhr          Schlussbemerkung,
                       Tumorerkrankungen                                               Verabschiedung
                       J. Meyle, Gießen
                       Nahrungsnitrate – vom Lebensmittelschad-
                       stoff zum physiologischen Grundpfeiler der
                       Blutdruckkontrolle und der Prävention
                       proinflammatorischer bakterieller
                       Dysbiosen der Mundhöhle
                       Y. Jockel-Schneider, Würzburg

*Vortrag in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung            Programmänderungen vorbehalten                                        7
RAUMÜBERSICHT
                Die Symposien finden in Ebene 1 und im angrenzenden MARITIM Hotel statt.
RAUMÜBERSICHT

 8
SYMPOSIEN · HANDS-ON-KURSE
180 Minuten – Satellitensymposium                                                                            15.000,00 €
Als Industriepartner erhalten Sie bis zu 180 Minuten Zeit für Ihr Satellitensymposium.
Die Reihenfolge wird mit der DG PARO abgestimmt.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
• Bereitstellung eines geeigneten Raumes
• Technische Ausstattung des Raumes mit Beschallungsanlage, Beamer und PC
• Ankündigung des Symposiums mit Namen des Unternehmens im gedruckten Kongressprogramm
• Präsentation Ihrer Firma auf der www.dgparo-jahrestagung.de
• 5 Mitarbeiter im wissenschaftlichen Programm frei

90 Minuten – Satellitensymposium                                                                             12.000,00 €
Als Industriepartner erhalten Sie bis zu 90 Minuten Zeit für Ihr Satellitensymposium.
Die Reihenfolge wird mit der DG PARO abgestimmt.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
• Bereitstellung eines geeigneten Raumes
• Technische Ausstattung des Raumes mit Beschallungsanlage, Beamer und PC
• Ankündigung des Symposiums mit Namen des Unternehmens im gedruckten Kongressprogramm
• Präsentation Ihrer Firma auf der www.dgparo-jahrestagung.de

                                                                                                                           SYMPOSIEN
• 3 Mitarbeiter im wissenschaftlichen Programm frei

Hands-on-Kurs                                                                                                5.000,00 €
Als Industriepartner können Sie in Zusammenarbeit mit der DG PARO die gewünschte Teilnahmegebühr
für die Kursteilnehmer wählen, welche dann den 5.000,00 € angerechnet wird.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
• Bereitstellung eines geeigneten Raumes mit Bestuhlung, Grundtechnik und Beamer mind. 1 Stunde vor Kursbeginn
• Ankündigung des Hands-on-Kurses mit Namen des Unternehmens im gedruckten Kongressprogramm
• Präsentation Ihrer Firma auf der www.dgparo-jahrestagung.de
• ggf. die Entsorgung der Materialien nach dem Kurs                                                                           9
DENTALAUSSTELLUNG
                    In Ebene 1 befindet sich die Dentalausstellung sowie das Catering.
DENTALAUSSTELLUNG

                    Ausstellungsfläche

  10
DENTALAUSSTELLUNG, EBENE 1
Die Mindeststandfläche beträgt 6 m²                                                         Preis pro m²      250,00 €

Die Flächenmiete beinhaltet:
• Standfläche
• Namentliche Nennung und eine kurze Beschreibung im Ausstellerverzeichnis des Kongressprogrammes

Nicht enthalten sind:
• Mobiliar, Bodenbelag
• Ausstellerversicherung
• Bewachung und Standreinigung, Abfallentsorgung
Bei der Berechnung der Größe der Ausstellungsfläche ist zu beachten, dass sämtliche Ausstellungsgegenstände
wie Werbewände, Tische, Stühle und Schränke usw. darauf Platz finden.

                                                                                                                         DENTALAUSSTELLUNG
Kombi-Angebot Ausstellung
                          4.250,00 €
• 12 m² Ausstellungsfläche
• ½ Seite Anzeige im Kongressprogramm

  Confgames             Machen Sie mit bei der „digitalen Stempelkarte“ 		                                    600,00 €
		                      Informationen für Teilnehmer und Aussteller unter
		                      www.dgparo-jahrestagung.de

                                                                                                                          11
DRUCKSACHEN
              Einladungsflyer
              Auflage: ca. 70.000 Exemplare

              Anzeigenwerbung
              1/1 Seite U2, U3 oder U4 		                    4.200,00 €
              1/1 Seite im Innenteil		                       3.900,00 €

              Programm
              Auflage: bis 1.500 Exemplare

              Anzeigenwerbung, Verteilung auf dem Kongress
              1/1 Seite U2, U3 oder U4		                     3.000,00 €
              1/1 Seite innen		                              2.200,00 €
              1/2 Seite innen		                              1.500,00 €

DRUCKSACHEN

 12
WEITERE ANGEBOTE
Kaffeepause
Nennung des Unternehmens und entsprechende Präsentation                          pro Pause         2.500,00 €

Kongresstasche bzw. -mappe
inkl. Firmenaufdruck
Auflage bis 1.500 Stück                                                          je Stück              1,50 €

Beilage in jeder Kongresstasche
Maximal Format DIN A 4 und 50 g
Auflage bis 1.500 Stück 		                                                                         1.500,00 €

                                                                                                                 WEITERE ANGEBOTE
Werbemittel
Bereitstellen von Schreibblöcken oder Kugelschreibern des fördernden Unternehmens.
Auflage bis 1.500 Stück 		                                                                         1.500,00 €

Beschilderung
Firmenaufdruck auf den Hinweisschildern des Kongresses im Kongresshaus		                     Preis auf Anfrage

Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf!

                                                                                                                  13
TERMINE DRUCKSACHEN
                 Anmeldeschluss zur Dentalausstellung                         Montag, 1. Mai 2020
                 Anzeigenschluss für das Tagungsprogramm                      Freitag, 14. Juli 2020

                 TERMINE AUSTELLUNG
                 Aufbau der Ausstellung                                       Donnerstag, 17. September 2020                  8.00 bis 20.00 Uhr
                 Ausstellung                                                  Freitag, 18. September 2020                     8.30 bis 17.00 Uhr
                                                                              Samstag, 19. September 2020                     8.30 bis 15.00 Uhr
                 Abbau der Ausstellung                                        Samstag, 19. September 2020                     ab 15.00 Uhr

                 AGBs
TERMINE | AGBs

                 Die Entscheidung über die Zulassung zur Ausstellung und die Platzzuteilung trifft die DG PARO. Wünsche der Aussteller
                 werden so weit wie möglich berücksichtigt. Die Vergabe der Satellitensymposien wird in der Reihenfolge der verbindlichen
                 Zusagen vorgenommen. Die Angebote der DG PARO sind bis zum Vertragsabschluss freibleibend.
                 Die endgültige Platzzuteilung erfolgt spätestens schriftlich bis zum 1. August 2020.
                 Alle genannten Preisen verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer von z. Zt. 19 %. Die Unternehmen werden
                 gebeten ihre rechtsverbindliche Zusage und Buchung/Bestellung bis zum 1. Mai 2020 an die DG PARO zu richten.
                 Mit dem Eingang der Zusage, Buchung/Bestellung kommt ein Vertrag zustande.
                 Nach der Anmeldung erhält der Aussteller eine Rechnung über die Standmiete, die bitte innerhalb von
                 30 Tagen zu bezahlen ist. Im Falle einer Stornierung durch das Unternehmen wird die volle vertraglich vereinbarte
                 Summe in Rechnung gestellt.
                 Sagt die DG PARO e. V. den Kongress ab, so werden die geleisteten Zahlungen zurückerstattet.
                 Weitergehende Ansprüche gegen die DG PARO e. V. sind ausgeschlossen.
 14
ANFAHRTSPLAN
                                                          Parkplätze:
                                                          Tiefgarage Liederhalle/Bosch-Areal
                                                          Tiefgarage Holzgartenstraße

                                                          Entfernungen:
                                                          zum Hauptbahnhof: 2 km
                                                          zum Ostbahnhof: 800 m
                                                          zur Autobahn A5: 5 km
                                                          zum Flughafen Stuttgart 15 km

                                                          Taxipreise:
                                                          ab Flughafen Frankfurt: ca. 60 €
                                                          ab Ostbahnhof: ca. 8 €
                                                          ab Hauptbahnhof: ca. 12 €

                                                          Bahn- und Buslinien:
                                                          ab Flughafen: Airliner Shuttelbus
                                                          ab Hauptbahnhof bis Schloss:

                                                                                                              ANFAHRTSPLAN
                                                          Straßenbahn: 2 und 3
                                                          Buslinien: F, H, K, K55, K56, K85, n71, 671, 672,
                                                          673, 674, 677, 678, 681, 682, 684 und 693
DG PARO-Jahrestagung 2020
Antibakteriell oder antiinflammatorisch?                  ab Ostbahnhof bis Schloss:
Parodontale Therapie- und Präventionskonzepte im Wandel   Buslinie: L, K55, K56, K85, 671, 672, 673, 674,
17. bis 19. September 2020                                677, 681, 682, 684 und 693

Kultur- und Kongresszentrum
Liederhalle
Berliner Platz 1–3
70174 Stuttgart

                                                                                                              15
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter www.dgparo-jahrestagung.de
Sie können auch lesen