Systemisches Coaching - Ausbildung 28-33 Präsenztage I Modularer Aufbau | München - KompetenzZentrum ...

Die Seite wird erstellt Katrin Heß
 
WEITER LESEN
Systemisches Coaching - Ausbildung 28-33 Präsenztage I Modularer Aufbau | München - KompetenzZentrum ...
Ausbildung                         28-33 Präsenztage I Modularer Aufbau | München

Systemisches Coaching
Achtsamkeit im Business – Start: Januar 2022 berufsbegleitend
Systemisches Coaching - Ausbildung 28-33 Präsenztage I Modularer Aufbau | München - KompetenzZentrum ...
Ausbildung „Systemisches Coaching im BusinessKontext“

In Ihrer persönlichen Coachingausbildung erleben Sie        Die Ausbildung ist von der Regierung von Oberbayern
aktives Coaching von Anfang an. Sie lernen, Coaching-       anerkannt und zertifiziert nach den strengen Richtlinien
prozesse aktiv zu gestalten. Im Rahmen der Ausbildung       des Deutschen Coaching Verbands (DCV) e.V. und wird
werden Sie auch regelmäßig selbst gecoacht – das fördert    von diesem empfohlen.
Ihre eigene persönliche Entwicklung mit dem Ziel, mehr
Qualität und Freude im eigenen Leben (beruflich und
privat) zu generieren. Sie selbst werden klarer und damit
auch Ihre Beziehungen zu anderen Menschen.

Das Besondere an dieser Ausbildung: Die Ausbildung
kombiniert unterschiedliche Methoden (integrativ und        Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die kleine Grup-
systemisch) und hat einen hohen Praxisbezug. Sie haben      pengröße (zwischen 6 und 12 Teilnehmern), die eine enge
Gelegenheit alle Modelle und Interventionen umfassend       Betreuung durch Anja Mumm und Ihre Co-Trainer
zu üben. Live und Online! Neben diesen praxisorientierten   garantiert.
und klassischen Coachinginhalten vermitteln wir Ihnen
unsere ganzheitliche, systemische und werteorientierte      Und last but not least: in Zeiten steigender psychischer
Haltung nebst unserem Menschenbild.                         Krankheiten wie Depression, Sucht, Erschöpfungszu-
Die langjährige Erfahrung von Anja Mumm als Trainerin       stände und dem Burnout-Syndrom beschäftigt sich diese
und Coach, sowie die unterschiedlichen Gasttrainer prägen   Ausbildung auch mit dem Erkennen dieser Krankheiten
das Ausbildungskonzept und machen diese Ausbildung          und den Grenzen, die Coaching hier hat.
einzigartig.

                                                                                                                  2
Systemisches Coaching - Ausbildung 28-33 Präsenztage I Modularer Aufbau | München - KompetenzZentrum ...
Unser Coachingverständnis

Wenn wir uns auf eine kurze Definition von Coaching       Als Coach begleiten und unterstützen Sie also Menschen
festlegen müssten, dann würde sie so lauten:              in Organisationen bei Veränderungs- und Entwicklungs-
                                                          prozessen. Dabei gehen Sie zielbezogen, lösungs-,
„Coaching ist eine Unterstützung zur erfolgreichen        ressourcen-, system- und erfolgsorientiert vor.
Gestaltung des Berufs- und Privatlebens. Daraus ergibt
sich, dass Coaching eine zeitlich begrenzte, prozess-     Ein guter Coach befähigt den Klienten, Visionen zu ent-
orientierte Begleitung darstellt.“                        wickeln, eigene Ressourcen und Potenziale zu entdecken,
                                                          zielorientiert einzusetzen und schließlich individuelle
„Coaching ist ganz auf die spezifischen Bedürfnisse und   Lösungen und gewünschte Ergebnisse im beruflichen
Herausforderungen des Klienten zugeschnitten, die         und persönlichen Leben zu realisieren.
Inhalte werden von diesen festgelegt und selbst-          Ein guter Coach braucht also Verstand, Herz, Intuition und
verantwortlich angegangen.“                               Handwerkszeug. Und dies ausgewogen und im Einklang
                                                          mit seiner eigenen Persönlichkeit. Daher ist es ein An-
                                                          liegen unserer Ausbildung, diese Fähigkeiten bei Ihnen
                                                          zu entdecken und zu fördern, mit Ihnen daran zu arbeiten
                                                          und in Ihr Verhalten und Ihre Haltung zu integrieren.

                                                                                                                   3
Zielgruppe                                                  Ausbildungsziele

Diese Ausbildung richtet sich an Sie, wenn Sie...          Die Ausbildung befähigt Sie zur fachgerechten Durch-
                                                           führung von Einzelcoachings live und online.
• sich für den Beruf des Coaches qualifizieren möchten
• entweder selbstständig oder eine Führungskraft           Sie...
sind, die die ihre soziale Kompetenz erweitern wollen      •lernen den Coachingprozess kennen und entwickeln
• als Trainer oder Pädagoge vermehrt in der Einzelarbeit   die eigene Coaching- und Führungskompetenz
Kompetenzen brauchen                                       •gestalten Veränderungsprozesse mittels Zielver-
• in der Personalentwicklung tätig sind und dort Ihre      einbarung und Standortbestimmung
Kompetenzen in der Einführung und Evaluierung von          •reflektieren Fragestellungen auf der Grundlage von
Coaching sowie der Auswahl von Coachs erweitern            Theorien der systemischen und lösungsorientierten
möchten                                                    Beratung und setzen sich mit einer Auswahl von
• als SupervisorIn oder TherapeutIn sich in den            Interventionsformen auseinander
Geschäftsbereich Coaching als neues Arbeitsfeld            •verstehen die Psychologie der Gesprächsführung
erschließen möchten                                        und unterstützen den Klienten bei der Erarbeitung
                                                           von Umsetzungsplänen
                                                           •erhöhen Ihre eigene soziale und psychosoziale
                                                           Kompetenz, was sich in einer vertrauensvollen und
                                                           authentischen Kommunikation widerspiegelt
                                                           •reflektieren Ihre eigenen Ziele und Werte
                                                           •entwickeln Ihren eigenen, authentischen Coachingstil

                                                                                                                   4
Termine I Inhalte
Modul 1: 3 Tage (27.-29.1.2022)                              Modul 3: 3 Tage (7.-9.4.2022)
Grundlagen im Coaching, erstes Handwerkszeug                 Sprachliche Interventionen & das Persönlichkeitspanorama ®
Trainerin: Anja Mumm                                         Trainerin: Anja Mumm (Tag 1)
                                                             Sprachliches Umdeuten / Reframing
•Was ist Coaching, was ist es nicht?
•Was bedeutet „systemisch“?                                  Trainerin: Kornelia Linnemann oder Anja Mumm (2-3 Tag)
•Die gute Beziehung: Rapport aufbauen                        •Persönlichkeitspanorama ®
•Fragetechnik Teil 1                                           (eingetragene Marke des Inntal Instituts)
•Die Tiefenstruktur der Sprache erforschen
(Meta-Modell der Sprache)                                    Modul 4: 3 Tage (23.-25.6.2022)
•Haltung, Ethik und eigenes Selbstverständnis als Coach      Der Coachingprozess als Ganzes (1 Tag)
•Hintergrundwissen Kommunikation                             Trainerin: Anja Mumm,
                                                             Typischer Ablauf eines Coaching-Prozesses
Modul 2: 3 Tage (3.-5.3.2022)
Arbeit mit „Befindlichkeiten“ – Zielerreichung               Trainer: Kollegenkreis
Trainerin: Anja Mumm                                         Einführung in die Psychopathologie für Coaches (2-3.Tag)
                                                             Therapie vs. Coaching
•Zustandsmanagement (Ankern) + Akupressur
•Wahrnehmungspositionen: Das Einnehmen anderer Sichtweisen   Modul 4a: ZEN-Coaching: 3 Tage (4.-7.5.2022)
•Die neurologischen Ebenen der Veränderung nach R. Dilts     Fakultative Selbsterfahrung – Haltung und Meditation im ZEN
•Ziele finden, definieren, erreichen                         (Sonderpreis für Ausbildungsteilnehmer) Anreise 1. Tag 18 Uhr I
•Lösungsorientiertes Interview / Fragetechnik Teil 2         Externer Veranstaltungsort mit obligatorischer Übernachtungs-
                                                             möglichkeit. Eine Teilnahme empfehlen wir wärmstens!).
                                                             Trainer: André Steiner, Ort: bei Oberstaufen, Allgäu

                                                                                                                          5
Termine I Inhalte
Modul 5: 3 Tage (18.-20.8.2022)                        Modul 8: 2 Tage (22.-23.9.2022)
Systemische Aufstellungen im Einzelcoaching - Basis    Provokative Interventionen (2 Tage), Ort: München-Schwabing
Trainerin: Anja Mumm                                   Trainer: Dr.Charlotte Cordes
                                                       •Provokatives Coaching, eine Einführung
•Grundlagen der systemischen Aufstellungsarbeit
•Arbeit mit Repräsentanten und Symbolen
                                                       Modul 8a: 2 Tage (24.-25.9.2022)
•Formate der Einzelarbeit:
                                                       Fakultativ Coach als Profession, Ort: München-Schwabing
         • Tetralemma (Entscheidungsaufstellung)
                                                       Trainer: Oliver Müller
         • Ziel-/Problemaufstellung

                                                       •Die eigene Positionierung als Coach
Modul 6: 3 Tage (20.-22.10.2022)                       •Honorarkalkulation
Werte und Glaubenssätze im Coaching
                                                       •Evaluation im Coaching und Rechtsgrundlagen
Trainerin: Anja Mumm
                                                       Sie bekommen in den zwei Tagen einen guten Überblick über
•Wertequadrat
                                                       die Themen Positionierung, gesetzliche Grundlagen, Ver-
•Graves-Value System/Profile Dynamics®                 sicherungen und andere Dinge, die Sie als selbstständiger
•Glaubenssätze identifizieren 6 bearbeiten             Coach unbedingt wissen müssen.

Modul 7: 3 Tage (1.-3.12.2022)                         Modul 9: 3 Tage (19.-21.1.2023)
Systemische Aufstellungen im Business-Kontext Teil 2   Live Testing I Abschluss
Trainerin: Anja Mumm                                   Trainerin: Anja Mumm

•Hypnotische Sprachmuster (Milton-Modell)              Supervisionstermine (finden online statt)
•Organisationsaufstellung                              3.10.,10.10.,24.10.,28.11.,5.12.,12.12..– Trainerteam
•Teamaufstellung im Einzelcoaching
•Aufstellung des Ausgeblendeten Themas AAT
                                                                                                                 6
Weitere Informationen zur Ausbildung
Zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen ...                         Ausbildungsumfang
•führen wir vorab mit jedem Ausbildungsbewerber ein              Diese   Ausbildung    (über-)erfüllt   mit    214   Stunden       Aus-
persönliches Interview                                           bildungszeit (184 Stunden Präsenzveranstaltungen bei 6,5
•führen und dokumentieren Sie während er Ausbildung              Zeitstunden/Tag inkl. Supervision und zzgl. der 30 Stunden
mindestens 4 Einzelcoachings (einschl. einer Video-              Übungsgruppenarbeit)       die    Standards     aller   deutschen
aufzeichnung) in der Rolle als Coach                             Coachingverbände. Die Module werden live durchgeführt – bis
•nehmen Sie an mindestens 4 von 5 Supervisionseinheiten (à 3,5   zu 40 Stunden davon können online stattfinden. Dies erhöht Ihre
Stunden) teil, die abends oder Samstags stattfinden              Coaching-Online-Kompetenz.
•organisieren und dokumentieren Sie mit anderen Teilnehmern
Übungsgruppen im Umfang von mindestens 30 Stunden
                                                                 Seminarzeiten
•nehmen Sie mindestens 4 Coaching-Sitzungen zur Bearbeitung
eigener Themen bei einem Lehrcoach. NICHT im                     10.00 – 18.00 Uhr I Online 9.30 – 18.30 Uhr
Ausbildungspreis enthalten (Sonderpreis f.
Ausbildungsteilnehmer bei einem Lehrcoach des                    Besondere Kennzeichen dieser Ausbildung
Kompetenzzentrum Coaching: 1000 € inkl.. MwSt. für 4
                                                                 •Zertifiziert vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV)
Sitzungen á 60-90 Minuten)
                                                                 •Ausbildung in Kleingruppen
•vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus den Modulen durch eigenes
                                                                 (mind. 6, max. 12 Teilnehmer in der Ausbildung)
Literaturstudium (Minimum: 2 Bücher)
                                                                 •Durch die kleine Gruppengröße und die Präsenz der
•erstellen Sie nach den einzelnen Modulen und am Ende der
                                                                 Ausbildungsleiterin in fast allen Modulen ist eine individuelle
Ausbildung eine schriftliche Reflexion über Ihre Erfahrungen.
                                                                 und intensive Betreuung der Teilnehmer möglich
                                                                 •Business- , lebens- und praxisorientiert
                                                                 •Methodenübergreifend und Integrativ
                                                                 •Hochqualifiziertes, erfahrenes Lehrcoach-Team
                                                                                                                               7
Trainer und Prozessbegleiter

          Anja Mumm ist Ihre Ausbildungsleiterin und           Oliver Müller ist Gasttrainer für das Thema Coach als
          Diplom Betriebswirtin. Seit 1993 selbstständig       Profession inkl. Psychopathologie. Diplom Sozial-
          als Trainerin für Führungskräfte, seit 2000 als      pädagoge, Seniorcoach, Lehrcoach DCV e.V., Trainer
          Coach. Sie ist zertifizierte Seniorcoach und Lehr-   und Gründungsmitglied des Deutschen Coaching
          coach, Mitbegründerin und langjährige Vor-           Verbands e.V.. Er ist Kooperationspartner und Inhaber
          standssprecherin des Deutschen Coaching Ver-         von change-concepts, Bonn.
          bands (DCV) e.V. und Lehrtrainerin. Zahlreiche
          Weiterbildungen in Führungs- und Kommuni-
          kationsthemen, systemischen Aufstellungen,           André Daiyú Steiner ist Gasttrainer für das Thema
          provokativen     Interventionen,     Logotherapie,   Zen. Studium der Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts-
          Hypnotherapie uvm..                                  philosophie und Organisationspsychologie, Aus-
                                                               bildungen in positiver Psychotherapie, 10 Jahre in
          Kornelia Linnemann ist Gasttrainerin in der          Management- und Beraterfunktionen in Groß-
          Ausbildung für das Thema Persönlichkeits-            konzernen.
          panorama. Betriebswirtin (BA). Selbstständig in
          den Bereichen Interims-Personalmanagement,
          Coaching & Training. Mehrjährige Führungs-           Dr. Charlotte Cordes ist Gasttrainerin für das Thema
          erfahrung. Zahlreiche Weiterbildungen in NLP,
                                                               provokative Interventionen im Coaching. Sie hat
          Coaching, positiver Psychologie, systemische         Kommunikationswissenschaften und Psychologie
          Aufstellungsarbeit u.a.m.
                                                               studiert, ist Teil der Institutleitung des D.I.P. München.
                                                               (www.provokativ.com)

                                                               .

                                                                                                                      8
Teilnahmebedingungen

Teilnahmevoraussetzungen                                       Rücktritt
Das Mindestalter beim Abschluss der Ausbildung beträgt         Bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn ist ein Rücktritt
28 Jahre. Wünschenswert ist ein abgeschlossenes (Fach-         möglich.    Die   geleistete   Anzahlung   wird   als   Be-
)Hochschulstudium       und/oder      eine       mehrjährige   arbeitungsgebühr einbehalten. Ein Rücktritt nach Beginn
Berufserfahrung.    Ausnahmen      sind   nach    Absprache    der Ausbildung ist nicht möglich. Die Ausbildung kann
möglich. Eigene Erfahrungen mit Coaching sind im Vorfeld       jedoch unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt
hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung. Die Bereitschaft zur    fortgesetzt werden (spätestens nach 12 Monaten). Das
Arbeit an der eigenen Persönlichkeit muss vorhanden            Seminarhaus für das Modul 4a (ZEN-Coaching) hat
sein. Der Aufnahme in die Ausbildung geht ein per-             gesonderte Rücktrittsbedingungen.
sönliches Gespräch mit der Ausbildungsleiterin (Anja
Mumm) voraus.
                                                               Ausbildungsabsage und Änderungen
                                                               Sollte die Ausbildung aus wichtigem Grund (z.B. Nicht-
Haftungsausschluss
                                                               erreichen der Mindestteilnehmerzahl) abgesagt werden
Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich
                                                               müssen, werden alle bereits gezahlten Beträge zu-
und seine Handlungen – innerhalb und außerhalb der
                                                               rückerstattet. Bei einzelnen Modulen, die aus wichtigem
Ausbildungsveranstaltungen.
                                                               Grund (z.B. Trainererkrankung) kurzfristig verschoben

Diese Ausbildung ersetzt keine Psychotherapie!                 werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten.
                                                               Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht
                                                               werden. Sollten Sie selbst einmal aus wichtigem Grund
                                                               verhindert sein besteht die Möglichkeit, das Modul mit der
                                                               folgenden Ausbildungsgruppe nachzuholen.

                                                                                                                             9
FAQ‘s
Warum sind die Ausbildungstage Do-Sa und nicht              Wie hoch ist die Gesamtinvestition?
z.B. Fr-So ?                                                Das hängt ein wenig davon ab, ob Sie alle Module buchen,
Jahrelang haben wir unsere Ausbildungen von Freitag bis     ob Sie SelbstzahlerIn sind und ob Sie die Lehrcoachings
Sonntag durchgeführt und dabei folgende Erfahrungen         bei Anja Mumm machen oder anderswo. Es kommt in etwa
gemacht:                                                    ein Betrag von etwa 10.000 Euro auf Sie zu. Bitte bedenken
•Die Teilnehmer haben sich bei fast allen Modulen ge-       Sie: dies ist eine Ausbildung die Sie zur Ausübung eines
wünscht, Sie hätten am nächsten Tag frei –ins-besondere     neuen Berufes befähigen soll. Das ist ein dafür durchaus
bei sehr übungsintensiven Einheiten                         angemessener Betrag. Und: es gibt viele Ausbildungen,
•Vor allem die Führungskräfte, aber auch die Selbst-        die noch wesentlich teurer sind – qualitativ deshalb nicht
ständigen unter unseren Teilnehmern haben einen eher        zwingend besser.
stressigen Arbeitsalltag. Um sich während der Ausbildung    Was unterscheidet Sie, Anja Mumm, von anderen
nicht zu überfordern und sich selbst eine Chance zur
                                                            Ausbildungen/Ausbildern?
Integration der gelernten Inhalte zu geben ist ein freier
                                                            Vieles. Nach zwei eigenen Coachingausbildungen und
Tag nach den Modulen hilfreich.
                                                            einer Trainerausbildung in den Jahren 2000-2003 habe
                                                            ich mich intensiv mit dem Thema Qualitätssicherung im
Kann ich die Ausbildung auch machen, wenn ich
                                                            Coaching und in Ausbildung auseinandergesetzt. Meine
nicht in München wohne?                                     langjährige Trainererfahrung, die Erfahrung als Team-
Selbstverständlich. Die einzige Herausforderung die Sie
                                                            entwicklerin und nicht zuletzt als Coach begründen diesen
zusätzlich haben ist, sich in den Übungsgruppen zu          Qualitätsanspruch auch in unserer Ausbildung. Nach wie
organisieren. Rund um die Module geht das in der Regel
                                                            vor bilde ich nicht nur aus (2 Ausbildungen im Jahr),
problemlos.                                                 sondern bin in Unternehmen als Coach und Führungs-
                                                            kräfte-/ Teamentwicklerin tätig.

                                                                                                                    10
Organisatorisches
Seminarorte                                                      Ihre Investition
München, Schulstrasse 37 (S-Bahn Donnersbergerbrücke,            Für die Ausbildung (28 Tage) inkl. umfangreicher Skripten,
Tram-Haltestelle, U-Bahn Rotkreuzplatz). Die Module 4 und        Supervisionen und einem Werte-Test beträgt 8.860,00 €
8/8a : Schwabing. Die fakultative Selbsterfahrung findet in      für Firmenkunden. Selbstzahlern gewähren wir eine
einem Tagungshaus im Allgäu bei Oberstaufen mit                  Ermäßigung von 240 € auf den Ausbildungs-Grundpreis.
obligatorischer Übernachtung statt.                              Bei Ratenzahlung beträgt die Ermäßigung 100 €. Für die
                                                                 Ausbildung inkl. der Module Coach als Profession und
Anmeldung                                                        ZEN/Selbsterfahrung (33 Tage) beträgt Ihre Investition
Die verbindliche Anmeldung erfolgt schriftlich (per Brief).      9.960.00 € für Firmenkunden. Die Ermäßigung für
Die    Platzreservierung   erfolgt   nach    Eingang    einer    Selbstzahler beträgt hier sogar 340 €, bei Ratenzahlung
Anzahlung von 500 € auf das Konto Nr. 139 35 45 bei der          200 €. Ihre 3 Einzelcoachings sowie Übernachtungs-,
Sparkasse Fürstenfeldbruck, BLZ 700 530            70   (IBAN
                                                                 Verpflegungs-, Reisekosten sind hierin nicht enthalten.
DE32 7005 3070 0001 3935 45 BIC BYLADEM1FFB). Der
restliche Ausbildungsbetrag ist 4 Wochen vor Beginn der
Ausbildung oder nach vorheriger Vereinbarung in 12 Raten
                                                                 Änderungen
zahlbar.                                                         Mündliche Nebenabreden oder nachträgliche Änder-
                                                                 ungen und Ergänzungen der Teilnahmebedingungen oder

Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen                         des   Anmeldeformulars      bedürfen    der   schriftlichen
Nach       bestandenem     Testing    wird   ein    Zertifikat   Bestätigung durch Anja Mumm.
„Systemisches Coaching“ erstellt. Ein Rechtsanspruch ist
nicht gegeben. Es kann eine Teilnahmebescheinigung für
einzelne Module erstellt werden.

                                                                                                                           11
Anmeldung
Per Fax: 03212-988 988 8 oder auf dem Postweg
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung „Systemisches Coaching“ bei Anja Mumm an. Ausbildungszeitraum ist Januar 2022
bis Januar 2023

_______________________________________________________________________
                                                                             Zahlweise
Anrede                                                                              Komplettzahlung - inkl. Module 4a/8a (33 Tage) –
_______________________________________________________________________             Dezember 2021 € 9.960,00
Vorname
_______________________________________________________________________             Komplettzahlung – nur obligatorische Module (28 Tage)-
                                                                                    im Dezember 2021 € 8.860,00
Name
_______________________________________________________________________
                                                                                    Die Anzahlung von € 500,00 überweise ich sofort nach
Firma                                                                               Anmeldung/Rechnungserhalt.
_______________________________________________________________________
Straße                                                                              Ich zahle die Ausbildung selbst und nehme daher die

_______________________________________________________________________             Ermäßigung von € 340,00/€ 240.00 (Einmalzahlung) bzw.
                                                                                    € 200,00/€ 100,00 (Ratenzahlung) in Anspruch.
PLZ/Wohnort
_______________________________________________________________________
                                                                             Die Ausbildung ist von der Mehrwertsteuer befreit.
Telefon                                                                      Die Teilnahmebedingungen und AGB´s erkenne ich mit
_______________________________________________________________________      meiner Unterschrift an.
Email
_______________________________________________________________________      _______________________________________________________
                                                                             Ort, Datum, Unterschrift
Beruf
Ausbildungsinstitut
KompetenzZentrum Coaching I Anja Mumm
Schulstraße 37 80634 München Tel.: 0177 4239267
info@coaching-kompetenz.de   www.coaching-kompetenz.de
Sie können auch lesen