Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Köster
 
WEITER LESEN
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
Task-Force
Kommunikation Corona
Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19
04.12.2020
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
04.12.20   ·   Seite 2

Management-Summary
 Ø    Top-Themen des Tages:
      1) „Finanzaufsicht stellt sich gegen Sparkassen“: BaFin greift in Streit um korrekte Zinsberechnung in Prämiensparverträgen ein; erster „Verbraucheraufruf“ der BaFin:
      Die BaFin stellt sich auf die Seite d. Verbraucher; sie gehe davon aus, dass zahlr. Kreditinstitute, vielfach Sparkassen, falsche Zinsklauseln verwendet und den Kunden zu wenig
      Zinsen gutgeschrieben hätten; ebenso kritisiert sie, dass die SPK nicht dazu bereit seien, ihren Kunden von sich aus Lösungen anzubieten; Die BaFin empfiehlt Verbrauchern
      zudem, ihre Prämiensparverträge sorgfältig zu überprüfen und sich an Verbraucherzentralen oder Anwälte zu wenden; auch prüfe sie konkrete Schritte gegen die Banken;
      großvolumige Berichterstattung auf Website reichweitenstarker Wirtschaftsmedien; negative Tonalität; zunehmendes und kritisches Beitragsaufkommen auf soz. Netzwerken.

 Ø    2) Corona-Folgen: BaFin prognostiziert erste Kreditausfälle in 2021; Geldhäuser haben mit mehren Wellen von Kreditausfällen zu rechnen; erwartete Pleitewelle:
      Die BaFin rechnet 2021 mit großer Belastung für die Geldinstitute; BaFin-Chef Felix Hufeld warnt, es rollten auf die Geldinstitute mehrere Wellen von Kreditausfällen zu; die
      erste Welle sei Anfang 2021 zu erwarten, wenn die Insolvenzantragspflicht wieder vollumfänglich greife; dies führe zu einer großen Pleitewelle von Unternehmen; Gefahr v. a.
      für schwache Banken ohne großen Kapitalpuffer; eine ähnliche Prognose liefert die Rating-Agentur Moody’s mit einem negativen Ausblick für die europäische Bankenbranche;
      umfängliches Beitragsaufkommen primär via Onlinenews-Seiten und Blogs; sichtbare, jedoch (noch) verhaltene Reaktionen in Social.

 Ø    3) EZB-Studie: Bedeutung von Bargeld schwindet; enorme Beschleunigung des Mobile-Paym.-Trends d. Corona-Pandemie; Gewährleistung v. Wahlfreiheit bei Zahlmethode:
      Gemäß Studienergebnissen sei Bargeld weiterhin das beliebteste Zahlungsmittel bei Kleinbeträgen an der Ladenkasse, gleichwohl nehme die Nutzung von Kartenzahlungen
      stetig zu; 40% der Befragten gaben an, während der Pandemie weniger häufig bar gezahlt zu haben als noch zuvor, 90% wollen dies auch nach der Pandemie beibehalten;
      EZB-Direktor Fabio Panetta betont die Wichtigkeit, dass Verbraucher die Möglichkeit haben, ihre Zahlungsmethode frei wählen können; Ziel sei es, den Zugang zu Bargeld im
      Euro-Raum zu gewährleisten und zugleich Neuerungen im elektronischen Zahlungsverkehr zu fördern (digitaler Euro); Berichterstattung primär über Finanzblogs und Foren.

 Ø    Sparkassen-Themen: Spenden/Sponsoring; Automatenschließungen; Filialschließungen (vorübergehend und dauerhaft); Kündigung von Prämiensparverträgen; div.
      Sparkasse warnen vor Betrug; das Private Banking der Sparkasse Düren wird für ihre „herausragende Vermögensverwaltung” zum zweiten Mal in Folge von n-tv und FOCUS-
      MONEY ausgezeichnet; die Landesbank Niedersachsen bringt 137 Millionen Euro Kapital in die Nord/LB ein; Kommunikation div. Sparkassen zum Start des Adventskalenders.

 Ø    Politik & Wirtschaft: Verlängerung des Teil-Lockdowns bis zum 10.01.2021; TUI erhält die dritte Finanzspritze in 2020 in Höhe von 1,8 Milliarden Euro; die Deutsche Bank
      verschärft ihren Sparkurs, das Filialnetz soll stärker schrumpfen als bislang bekannt; lt. der Deutschen Aktuarenvereinigung (DAV) soll der Garantiezins 2022 drastisch sinken
      (von 0,9% auf 0,25%); hohes Infektionsgeschehen u. Todesfälle; Vorbereitungen auf den Impfstoff; Shitstorm gg. Bundesregierung wg. Corona-Bonus f. MA von Abgeordneten.

 Ø    International: Die Bundesregierung unterstützt die Neuvermessung der Inflation in der EU, Preise für Wohneigentum sollen einbezogen werden; Finanzminister einigen sich
      auf eine Reform des Euro-Rettungsschirms ESM; weiterhin keine Einigung mit Polen u. Ungarn über den EU-Haushalt; Impfstoffzulassung in Großbritannien.
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
04.12.20   ·   Seite 3

Übersicht: Corona & Sparkasse
  Resultate im Zeitverlauf      Verteilung nach Typen   Sentiment

  Engagement-Split              Top Wörter
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
04.12.20   ·    Seite 4

Top-Treffer
  Top-Treffer
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
04.12.20   ·   Seite 5

Weitere Themen – Sparkassen-Finanzgruppe
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
04.12.20   ·   Seite 6

Weitere Themen – Politik & Wirtschaft
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
04.12.20   ·   Seite 7

Weitere Themen – Europa & International
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
Lucian Ackva
Senior Projekt-Manager
Market Research & Media Insights

Tel:         +49 211 159240-978
Fax:         +49 211 159240-90
Mobil:       +49 151 17622-579

Lucian.Ackva@sparkassen-finanzportal.de

Sparkassen-Finanzportal GmbH
Oststraße 10
40211 Düsseldorf

       facebook.de/sparkassenfinanzportal
       www.sparkassen-finanzportal.de
Task-Force Kommunikation Corona - Themen und Kennzahlen zur SFG in Verbindung mit COVID-19 04.12.2020 - SparkassenZeitung
Sie können auch lesen