Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Hartwig
 
WEITER LESEN
Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
                              Tatort Eden 1919

                                                    Von Breckerfeld nach Berlin! Der 17-
                                                    jährige Biko kann sein Glück kaum
                                                    fassen: Er ist tatsächlich an der
                                                    berühmten Artistenschule
                                                    angenommen worden! Ein alter Koffer
                                                    im Fundus der Schule versetzt ihn fast
                                                    100 Jahre zurück in eine bewegte Zeit
                                                    Berlins – die Zeit nach dem Ersten
                                                    Weltkrieg, die Zeit der
                                                    Novemberrevolution mit dem Mord an
                                                    Rosa Luxemburg. Tatort Eden 1919 –
                                                    ein wahrer Politkrimi beginnt.

                                                    Doch auch das Berlin von heute ist
                                                    aufregend genug: Als Sohn eines
                                                    Afrikaners wird Biko für einen der
                                                    zahlreichen Flüchtlinge gehalten, die
                                                    in die Stadt kommen. Und plötzlich
                                                    geht es um viel mehr als nur um
                                                    seinen Traum, Artist zu werden ...

Maja Nielsen:
Tatort Eden 1919
192 Seiten, gebunden, ab 13 Jahren
ISBN 978-3-8369-5681-9
EUR (D) 9.95 | EUR (A) 10.30 | SFr 13.30
www.gerstenberg-verlag.de, http://www.majanielsen.com/

Themen
Erster Weltkrieg, Novemberrevolution, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht,
Flüchtlingsstrom 2015

Geeignet ab Klasse 7 für die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                             1
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
Hinweis für Lehrkräfte
Der Jugendroman „Tatort Eden 1919“ greift Fragen zu Krieg und Frieden auf und
setzt sich mit Fremdenfeindlichkeit bzw. der Bedeutung von Demokratie
auseinander. Dafür verbindet er zwei Zeitebenen miteinander: Das Berlin um 1919
und das Berlin der Gegenwart. Anhand unterschiedlicher Schriftbilder lässt sich
schnell erkennen, in welcher Zeit sich der Leser/ die Leserin befindet. Eine
ausführliche Chronik sowie kurze Steckbriefe von wichtigen Politikern und Parteien
im Anhang des Buches ergänzen die Geschichte mit wichtigen Hintergründen und
Fakten zu historischen Ereignissen.

Die hier zusammengestellten Materialien stellen keine vollständige Unterrichtseinheit
dar, sondern können die eigene Unterrichtsplanung ergänzen oder als Anregung
dienen, z.B. bei der Vor- oder Nachbereitung einer Lesung mit Maja Nielsen.

Alle verwendeten Grafiken stehen auf pixabay.com zur freien kommerziellen
Nutzung zur Verfügung und benötigen keinen Bildnachweis (Creative Commons).

Inhalt
Vor der Lektüre
Titel                                        Art der Aufgabe                  Seite
Das Buchcover                                Schreib- und Sprechimpuls        3
Informiere dich über den                     Recherche- und Schreibaufgabe    4
Hintergrund!

Während der Lektüre
Titel                                        Art der Aufgabe                  Seite
Mach dir Notizen!                            Schreibaufgabe (Lesezettel)      5-7
Steckbrief                                   Schreibaufgabe                   8
Zu Gast bei...                               Diskussionsanlass (Talkshow)     9
Extrablatt! Eilmeldung!                      Schreibaufgabe                   10
                                             (Nachrichtenartikel schreiben)
Menschenrechte und Demokratie                Schreibaufgabe und               11-12
inkl. Erklärung der Autorin Maja             Diskussionsanlass
Nielsen
Neu & unbekannt                              Recherche und Schreibaufgabe     13
                                             (Unbekannte Wörter definieren)
Film ab!                                     Kreativaufgabe (Filmplakat       14
                                             gestalten)
Wie die Zeit vergeht!                        Schreibaufgabe (Zeitstrahl       15
                                             erstellen)

Nach der Lektüre
Titel                                        Art der Aufgabe                  Seite
Buch in der Box                              Kreativaufgabe (Buch-Box         16
                                             gestalten)
Kurz gesagt, was wichtig ist                 Schreibaufgabe                   17
                                             (Überprüfen der Leseleistung)

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                      2
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
Das Buchcover
Beantworte folgende Fragen und schreib deine Antworten auf. Anschließend könnt
ihr eure Ergebnisse in der Klasse besprechen.

Was gefällt dir an dem Cover? Was würdest du anders machen?

Welche Erwartungen hast du aufgrund des Covers an das Buch? Welche Themen
könnte der Jugendroman beinhalten?

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                             3
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
Informiere dich über den Hintergrund!

Lies dir den Text auf dem Bucheinband durch und beantworte folgende Fragen:

      Wann spielt das Buch?
      Was geschah zu dieser Zeit?
      Wofür steht „Eden“?

Schau dir zur Beantwortung der Fragen auch die Chronik im Buch an (S. 177ff) oder
recherchiere im Internet bzw. Lexikon.

Wann spielt das Buch?

Was geschah zu dieser Zeit?

Wofür steht „Eden“?

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                              4
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
Mach dir Notizen!
Erstelle beim Lesen einen Lesezettel. Schreib z.B. auf, was in jedem Kapitel passiert.

Kapitel                      Inhalt
Aufnahmeprüfung

Angekommen

Gottfried

Monsieur Vite

Der Koffer

Das Geheimfach

Zurück in Berlin

Der Panzer

Die Bürgerwehr

Blutweihnacht

Januaraufstände

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                  5
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
Die Rote Rosa

Das Verhör

Der Auftrag

Die Grüne Mango

Die Battle

Zeugen

Die Rote Fahne

Märzunruhen

Lizzy

Die Katze

Der letzte Tanz

Pippa und Pico

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                            6
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Tatort Eden 1919 Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch
Weitere Notizen:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                            7
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Steckbrief
                       Such dir einen Charakter aus dem Buch aus und schreibe einen
                       Steckbrief zu dieser Figur!

Name:

Familienstand:

Beruf:

Wohnort:

Aussehen:

Kennzeichen:

Fähigkeiten:

Verhalten/ Entwicklung:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                 8
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Zu Gast bei...
                                      Stell dir vor, du bist ein Talk-Show-Gastgeber und
                                      darfst einen Charakter aus dem Buch interviewen.
                                      Wen suchst du dir aus? Welche Fragen stellst du
                                      deinem Gast? Bitte schreib deine Interviewfragen
                                      auf und überleg dir entsprechende Antworten.

                                       Diese Aufgabe kann auch gemeinsam im 2er
                                        Team bearbeitet werden. Dabei übernimmt eine
                                        Person die Rolle des Gastgebers, die andere
                                        die des Interviewpartners (z.B. Biko). Überlegt
                                        euch gemeinsam Fragen und zur Figur
                                        passende Antworten.

                                          Wer mag, darf seine Talk-Show anschließend in
                                          der Klasse vorführen.

Notizen:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                      9
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Extrablatt! Eilmeldung!

                                    Schreibe auf einem Extrablatt einen Zeitungsartikel
                                    über ein wichtiges Ereignis aus dem Buch.
                                    Schau dir dazu vorab politische Nachrichtenartikel in
                                    einer Zeitung deiner Wahl an. Überlege, was ein
                                    Nachrichtenartikel beinhalten muss. Dabei können dir
                                    folgende Stickpunkte helfen:

      Schlagzeile
      Ort (in Großbuchstaben)
      W-Fragen: Wer? Wo? Wann? und Was?
      Quelle (woher stammen die Informationen? Augenzeuge, Polizeibericht ...)
      Hintergrundinformationen
      Schlussbetrachtung
      Zeitform: Präteritum (Vergangenheit)

Notizen:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                      10
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Menschenrechte und Demokratie
                                  Was meinst du: Warum verbindet die Autorin Maja
                                  Nielsen die Geschichte von Biko mit der von Pico, Rosa
                                  Luxemburg und Karl Liebknecht?

                             Mach dir zunächst selbst Gedanken dazu und notiere
                             sie in Stichworten. Frag dich dabei, was für dich
                             Menschenrechte sind und was du mit dem Begriff
Demokratie verbindest. Siehst du auch einen Zusammenhang zu weltweiten
Konflikten und Kriegen?
Diskutiert darüber anschließend in der Klasse und lest euch zum Abschluss die
Erklärung der Autorin durch.

Notizen:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                     11
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Menschenrechte und Demokratie
                                  Antwort der Autorin Maja Nielsen auf die Frage, warum
                                  sie die Geschichte von Biko mit der von Pico, Rosa
                                  Luxemburg und Karl Liebknecht verbunden hat:

                                  Ich habe die Geschichte von Biko mit der von Rosa
                                  Luxemburg aus mehreren Gründen verbunden:

                       Grund 1: Mir war es wichtig, Jugendliche für die (zugegeben
                       höchst unübersichtliche Zeit) zu interessieren, in der unsere
                       Republik vor 100 Jahren ihre Geburtsstunde erlebt hat. Eine
                       Geburtsstunde, die in erster Linie durch Gewalt geprägt war. Die
                       Fehler, die damals gemacht wurden, ebneten den Nazis den
                       Weg. Und ich finde es wichtig, diese Fehler zu begreifen. Ich
                       denke, dass es für Jugendliche leichter wird, sich der
                       Vergangenheit zuzuwenden, wenn ich ihnen mit einer
                       Geschichte, die heute spielt, eine Brücke baue.

                       Grund 2: Unsere Zeit und die Zeit von 1918/19 kann man
                       natürlich nicht direkt vergleichen. Krieg und Revolution sind für
                       uns weit weg. Was aber ähnlich ist: Es gibt auch in unserer Zeit
                       starke soziale Verwerfungen. Flüchtlinge werden
                       umhergetrieben, täglich ertrinken Menschen im Mittelmeer.
                       Gleichzeitig erleben wir das Erstarken von neuen rechten
                       Bewegungen. Teile der Gesellschaft stehen sich, ähnlich wie vor
                       100 Jahren, unversöhnlich gegenüber.
                       An der Geschichte von Rosa Luxemburg kann man ablesen, was
                       geschieht, wenn eine Gesellschaft aufhört, respektvoll mit
                       Andersdenkenden umzugehen.

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                      12
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Neu & unbekannt
                        Notiere neue oder interessante Wörter, die du in dem
                        Jugendbuch „Tatort Eden 1919“ gefunden hast. Diese Aufgabe
                        kannst du parallel zur Lektüre des Buches bearbeiten und nach
                        jedem Kapitel unbekannte Wörter herausschreiben.
                        Suche anschließend ihre Bedeutung im Duden heraus und
                        notiere die Erklärungen hier:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                  13
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Film ab!
                             Stell dir vor, „Tatort Eden 1919“ wird verfilmt und du
                             darfst das Filmplakat gestalten!

                             Schau dir zunächst im Internet unterschiedliche Filmplakate
                             an.
                             Was ist darauf zu sehen? Wie ist die Farbgebung: hell oder
                             dunkel?

Überlege dir anschließend, welche Figuren oder Gegenstände du auf deinem Plakat
zeigen möchtest. Dabei solltest du dich fragen, was die Geschichte von „Tatort Eden
1919“ ausmacht, wer die Hauptpersonen sind und wie du die Stimmung des Buches
auf einem Plakat einfangen kannst.

Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Du kannst das Plakat digital
gestalten oder auch zu Papier, Stift und Klebe greifen.

Zum Schluss können alle Plakate als Bildergalerie im Klassenraum aufgehängt und
vorgestellt werden. Dabei sollte jeder Künstler erklären, warum er/sie sich für diese
Form der Umsetzung entschieden hat.

Notizen:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                      14
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Wie die Zeit vergeht!

Erstelle auf einem Extrablatt anhand der wichtigsten Ereignisse aus dem Buch einen
Zeitstrahl. Wie das aussehen kann, siehst du in dem Beispiel unten.

Schöner wird es, wenn du nicht nur Daten und Ereignisse sondern auch Bilder und
Personen einträgst.

Zeitstrahl zu „Tatort Eden 1919“ – Beispiel

                                             09.11.1918
                                             Die Republik
                                                 wird
                                             ausgerufen

                            18.02.1915
                                Rosa
                            Luxemburg
                           wird inhaftiert

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                               15
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Buch in der Box
                         Gestalte eine Kiste, einen Karton oder irgendeine Box, die das
                         Buch „Tatort Eden 1919“ repräsentiert. Dafür dekorierst du das
                         Äußere des Kartons passend zum Buch und bestückst die
                         Kiste mit mindestens fünf Objekten, die zur Geschichte passen
                         und unterschiedliche Aspekte symbolisieren. Darüber hinaus
                         gehören folgende Dinge zu einer Buch-Box:

      Außen auf der Box stehen gut lesbar die bibliografischen Angaben zum Buch
       (Autorin, Titel, Verlag, ISBN, Seitenzahl, Preis), dein Name und ein wichtiger
       Satz aus dem Buch.
      In die Buch-Box kommen neben den fünf Objekten eine Inhaltsangabe, der
       Steckbrief zu einer Hauptfigur, Angaben zum Schreibstil der Autorin, 10
       Fragen (mit Antworten) zum Buch, ein Glossar mit fünf interessanten
       Begriffen, die dir beim Lesen aufgefallen sind und eine kurze Rezension (Was
       hat dir an dem Buch gefallen? Was war weniger gut? Würdest du das Buch
       weiterempfehlen?).

Die Buchboxen werden in der Klasse vorgestellt (z.B. warum welche Objekte
ausgewählt wurden, wie es zu der äußeren Gestaltung der Box kam usw.) und als
Klassenprojekt ausgestellt.

Notiere dir schon während du das Buch liest, welche Objekte zum Buch passen
könnten und welche Idee du beim Lesen noch so hast:

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                    16
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Kurz gesagt, was wichtig ist
Name:                                                        Datum:

Buchtitel:

Autorin:

Fasse den Inhalt des Buches in einem Satz zusammen:

Wer sind die Hauptfiguren des Buches? Beschreibe einen Charakter näher.

Was meinst du: Warum verbindet die Autorin die Geschichte von Biko mit der von
Pico, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht?

Gibt es einen eine Stelle im Buch1, die dir besonders gefallen hat? Schreibe sie auf.

Schreibe bitte zwei schwierige oder unbekannte Wörter aus dem Buch auf und
erkläre sie.

      1.

      2.

1
    Dabei kann es sich auch um ein Zitat oder einen Ausspruch handeln.

Unterrichtsmaterial zu Tatort Eden 1919 von Maja Nielsen
                                                                                   17
Erarbeitet von Nicole Filbrandt © Gerstenberg Verlag 2018
Sie können auch lesen