Team Cup Ausschreibung im Flur des Clubhauses und unter btc-wista.de

Die Seite wird erstellt Lennja Köster
 
WEITER LESEN
Team Cup Ausschreibung im Flur des Clubhauses und unter btc-wista.de
BTC WISTA

Team Cup
Ausschreibung im Flur des
Clubhauses und unter btc-wista.de
Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Mitglieder ab 1 Jahren.

Meldeschluss               Montag, 2 . Juni 2021

Spieltermine               Sonntag, 4. Juli
(jeweils 10:00 Uhr)        Sonntag, 11. Juli
                           Sonntag, 1 . Juli
                           Sonntag, 2 . Juli
                           Sonntag, 1. August

Hinweis man muss nicht an allen Terminen können! Bei Regen
an einem Sonntag wird das Spiel am Samstag der Folgewoche
nachgeholt.

Turnierleitung             Reinald Faß (01 3 3 1      )
                           Jörg Wiedenhöft (01 -     42141 )
Anmeldung
Team Cup
Die Anmeldung erfolgt über unser Buchungssystem eBuSy
(“Arbeitseinsätze und Turniere” → ”Alle Veranstaltungen”).

Einfach diesen QR Code mit dem Handy einscannen:

Oder diese Adresse im Web-Browser eingeben:
https://qrco.de/teamcup2021

Die Anmeldungen bitten wir möglichst online durchzuführen.
Alternativ: eine E-Mail an info@btc-wista.de schicken (mit
Angabe eventueller Termine Nicht-Verfügbarkeit).
BTC WISTA Tea                      C        A         ch eib            g
De BTC WISTA läd alle Mi gliede         adi i elle Tea C ei A fg d de
C    a bedi g e S iel a e      i d die e Jah de Tea C       a f Ma chaf e
a fge ck         glich iele Mi gliede die Teil ah e e       gliche

Te i e sonntags am . Juli, . Juli, . Juli, . Juli und . August jeweils          Uh
Hinweis: man muss nicht an allen Terminen können! Bei Regen an einem Sonntag wird das
Spiel am Samstag der Folgewoche nachgeholt.

Der Team-Cup bietet S iele i e alle Al e kla e          d S iel ä ke a ch A fä ge
die Möglichkeit, nicht unbedingt ganz so ernste Wettkämpfe im Ei el de D     el Mi ed
mit und gegen Gleichgesinnte auszutragen, mit denen man sonst eher selten gemeinsam auf
dem Platz steht.

De Tea geda ke eh be a , die Teams werden entsprechend der Teilnehmerzahl alters-
und stärkegerecht aufgestellt und spielen um den größten Pokal des BTC WISTA. (Im
Clubhaus auf der Glasvitrine zu besichtigen.

Neben unseren alten Hasen , die den Modus aus früheren Jahren bestens kennen, sind hier
vor allem unsere Ne i gliede     d alle Nich Ma chaf      iele zur Teilnahme
aufgerufen.

Kein(e Teilnehmer(in ist zu einer vollzeitlichen Anwesenheit verpflichtet, innerhalb eines
Teams werden später eintreffende oder früher abreisende Spieler(innen quantitativ
ausgeglichen.

Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Mitglieder ab    Jahren.

Für die Spielbälle und eine kleine Team-Ausstattung erheben wir eine Kostenbeteiligung
i.H.v. ,- Euro pro Teilnehmer(in . In der Kostenbeteiligung ist ein Getränk und eine
Bratwurst (o.ä. bei der Siegerehrung am letzten Spieltag inbegriffen!
Team-Cup: Spielregeln
Die Teams ermitteln in einer Runde jeder gegen jeden den Team-Cup-Sieger. Gespielt
werden jeweils ie Ei el und d ei D      el b   Mi ed über zwei Gewinnsätze mit
erweiterter no-ad-Regel : Nach - entscheidet der nächste Punkt. Der Rückschläger
bestimmt dabei die Aufschlagseite. (Beim Mixed darf nur von Frau zu Frau oder von Mann zu
Mann aufgeschlagen werden! . Beim Stand von - (statt - wird ein normaler Tie-Break
bis gespielt.

Jedes Team besteht aus max. Spieler/innen, aufgestellt mit Platzziffern von bis . Pro
Spieltag und Team werden mindestens und maximal alle Spieler/innen eingesetzt. Alle
anwesenden und spiel- bereiten Spieler/innen   e eingesetzt werden!

Jedes Team soll und muss alle interne Kommunikation bezüglich Anwesenheit, Aufstellung,
Trainingslager, Massagetermine etc. selbst regeln. Die Koordination obliegt dem
Team-Kapitän. Die Aufstellung erfolgt durch jedes Team in eigener Regie, alle Paarungen
(also auch die Doppel bzw. Mixed werden        Beginn des jeweiligen Team-Wettkampfes
festgelegt, Ausnahmen aufgrund Verspätung, Verletzung, Übelkeit oder anderer
menschlicher Probleme sind zugelassen. Die Abstimmung mit den Gegnern ist gewünscht
und erforderlich (siehe Wertung .

Jedes Team sollte bei der Aufstellung nicht zu sehr nach dem vermeintlichen Vorteil schielen.
Im Vordergrund sollen spannende und schöne Spiele stehen, verbunden mit Spaß und
Teamgeist.

Die Aufstellungen (Platzziffern und Namen werden in die Match-Liste eingetragen, in der
nach dem Spiel auch das komplette Ergebnis vermerkt wird.

Alle Teams spielen an jedem der fünf Spieltage. Die Ansetzungen werden vorab von der
Turnierleitung bestimmt. Jedes Team spielt dabei einmal gegen jedes andere Team.

Alle Teams werden so zusammengestellt, daß Chancengleichheit gegeben sein sollte. Auf
familiäre Bindungen wird Rücksicht genommen.

Die Ansetzungen der Einzel und Doppel bestimmen die Teams im Rahmen der
Wertungsregeln frei. Einzel Frau gegen Mann sind ebenso möglich wie Doppel mit
unterschiedlicher Geschlechterverteilung.
Team-Cup: Wertung
Jeder Spieler wird eine Pla iffe     i che         d zuerkannt, die dessen Spielstärke
widerspiegelt. bedeutet eine hohe Spielstärke, - entsprechend weniger hohe
Spielstärken. Die Turnierleitung behält sich vor, nach dem ersten Einsatz eines Spielers
aufgrund der aktuellen Spielstärke die Platzziffer anzupassen.

I Ei el dürfen die Gegner/innen a i al ZWEI Pla iffe Diffe e aufweisen. Bei
gleichen Platzziffern erhält der Ge i e P k e für das Team, bei unterschiedlichen
Platzziffern wird die Differenz der Platzziffern entsprechend dazu gerechnet, so dass für
jedes Einzel bis Punkte vergeben werden.

I D       el dürfen die Gegner/innen a i al DREI Pla iffe Diffe e aufweisen. Bei
gleichen Platzziffern erhält der Ge i e P k e für das Team, bei unterschiedlichen
Platzziffern wird die Differenz der Platzziffern entsprechend dazu gerechnet, so dass f
jede D       el bi P k e vergeben werden.

NEUREGELUNG            Abweichend von den o.a. Regeln dürfen Einzel und Doppel auch mit
einer höheren Differenz der Platzziffern gespielt werden. Bei einer zusätzlichen Platzziffer
Differenz erhält der Spieler bzw. das Doppel je Spiel Punkte Vorsprung, bei einer
zusätzlichen Differenz von zwei Platzziffern je Spiel Punkte. Jedes Spiel startet damit mit
   : bzw. : ( : / :          für den/die Schwächeren.

Bei Gleichstand gewinnt das Team mit mehr Doppel-Punkten.

Den Team-Cup gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Bei Gleichstand entscheidet der
direkte Vergleich. Sollte auch dieser ausgeglichen sein, so gewinnt das Team mit der höheren
Summe aller Platzziffern.

T ie lei g
Reinald Faß (
Jörg Wiedenhöft (      -
Sie können auch lesen