Termine - Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe - Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter - Gemeinde Öpfingen

Die Seite wird erstellt Milo Kolb
 
WEITER LESEN
Termine - Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe - Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter - Gemeinde Öpfingen
ÖPFINGEN
                               Alb-Donau-Kreis

Mitteilungsblatt

AMTSBLATT DER GEMEINDE ÖPFINGEN                        FREITAG, 18. FEBRUAR 2022/Nr. 07

                                                  Termine

                                                 24. März
                                                 Gemeinderatssitzung
                                                 Mehrzweckhalle
                                                 19.00 Uhr

                                                 25. März
                                                 Jahreshauptversammlung SGÖ
                                                 Mehrzweckhalle
                                                 20.00 Uhr

                                                 2. April
                                                 Dorfputzete
                                                 Feuerwehrgerätehaus
                                                 9.00 Uhr

                                                      Aktuelle Informationen
                                                      aus Ihrer Nähe –
                                                      Ihr Mitteilungsblatt.

                                                      Empfehlen Sie
                                                      uns weiter.
Termine - Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe - Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter - Gemeinde Öpfingen
2           ÖPFINGEN Mitteilungsblatt

 BÜRGERSERVICE

Bürgermeisteramt Öpfingen                                                     Notdienst Übersicht
Schlosshofstraße 10 · 89614 Öpfingen                                          Notruf Polizei 		                                Tel. 110
Tel. 07391 70 84-0 · Fax 07391 70 84-20                                       Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst              Tel. 112
info@oepfingen.de · www.oepfingen.de
                                                                              Ärztlicher Bereitschaftsdienst,                  Tel. 116 117
Redaktionsschluss                                                             Mo., Di., Do. 		                18 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
Mittwoch 18 Uhr, info@oepfingen.de                                            Mi.		                           13 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
                                                                              Fr.			                          16 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes                                         Sa., So., Feiertag                8 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
Montag:         07:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:       07:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr                       Während dieser Zeit erreichen Sie den diensthabenden Arzt
Mittwoch:       07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr                       per Telefon. Die Vermittlung erfolgt über o.g. Nummer durch die
Donnerstag:     geschlossen                                                   Rettungsleitstelle Ulm. Sie wird Sie beraten und mit Ihnen die
Freitag:        07:30 - 12:00 Uhr                                             notwendigen Versorgungsschritte besprechen.

Gemeindebücherei Öpfingen                                                     Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen
Schlosshofstraße 12 · 89614 Öpfingen                                          Nur am Samstag, Sonntag und gesetzlicher Feiertag von 8.00 –
Tel. 07391 755 82 64 · Fax 07391 755 82 68                                    22.00 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich.
gemeindebuecherei.oepfingen@web.de
                                                                              Bereitschaftsdienste
Dienstag und Samstag	                  von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr             Kindernotdienst 		                               Tel. 116 117
Mittwoch		                             von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr             Augenärztlicher Notdienst                        Tel. 116 117
Donnerstag und Freitag	                von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
                                                                              Zahnärztlicher Notdienst,
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes                                             nur Sa./So. 			                                  Tel. 01805 91 16 01
Freitag	                               von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Samstag		                              von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr             HNO Notdienst
                                                                              Bitte wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Öffnungszeiten der Poststelle
Montag, Dienstag, Donnerstag,                                                 Nachbarschaftshilfe Öpfingen
Freitag, Samstag	                      von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr             Einsatzleitung:        Elisabeth Renz, Tel. 07391 7 59 95 85
Mittwoch	                              von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr             Stellvertreterin:      Gisela Fromme, Tel. 07391 55 02

Bankkonten der Gemeinde Öpfingen                                              Apothekendienste
Sparkasse Ulm
IBAN: DE98 6305 0000 0009 3005 05 / BIC: SOLADES1ULM                          Samstag, 19. Februar
                                                                              Neue Apotheke Laupheim
                                                                              Mittelstr. 46 88471 Laupheim
Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß eG                                           Tel. 07392 - 60 22
IBAN: DE66 6006 9346 0556 0510 09 / BIC: GENODES1REH                          www.neue-apotheke-laupheim-app.de

Störungsnummern:                                                              Sonntag, 20. Februar
Gas:            Erdgas Südwest GmbH          Tel. 0800 082 45 05              Marien-Apotheke Ehingen
                                                                              Hauptstr. 76 89584 Ehingen (Donau)
Strom:          EnBW Regional AG             Tel. 0800 36 29 477              Tel. 07391 - 62 50
Telefon:        Telekom-Privatkunden         Tel. 0800 330 2000               www.apotheke-ehingen.de

  Impressum
 Verlag:                                        Verantwortlich:                                      Abonnement
 NAK GmbH & Co. KG                              Bürgermeister Braun o. V. i. A.                      Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten
 Frauenstraße 77 · 89073 Ulm                    (Amtlicher Teil)                                     haben, können sich zu den üblichen Öffnungs-
 Tel. 0731 156 681 · Fax 0731 156 684                                                                zeiten ein Exemplar im Rathaus abholen.
 nak.ulm@n-pg.de                                Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsnach-
 www.nak-verlag.de                              richten sind die jeweiligen Pfarrämter und Vereine   Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des
                                                und für alle sonstigen Mitteilungen die jeweiligen   Mitteilungsblattes ist der Vertrieb.
 Herausgeber:                                   Verfasser.                                           T 0731 156 683 · nak.ulm@n-pg.de
 Bürgermeisteramt Öpfingen
 Schlosshofstraße 10                            Verantwortlich für den Anzeigenteil                  Druck:
 89614 Öpfingen                                 Stefan Schaumburg · Tim Hager                        Südwest Presse Media Service GmbH
 Tel. 07391 70 84-0                             Frauenstraße 77 · 89073 Ulm                          Druckstandort Münsingen
 Fax 07391 70 84-20                                                                                  Gutenbergstraße 1 · 72525 Münsingen
Termine - Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe - Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter - Gemeinde Öpfingen
Freitag, 18. Februar 2022
                                                                      ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                3
                                                                    Wir erwarten
 DAS BÜRGERMEISTERAMT INFORMIERT                                    −− eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Meister
                                                                        für Abwassertechnik oder eine Ausbildung als Fachkraft für
Aufruf zur Mithilfe bei der Dorfputzete 2022                            Abwassertechnik,
                                                                    −− handwerkliches Geschick und technisches Verständnis,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                 −− Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität
                                                                        und Verantwortungsbewusstsein,
um unsere schöne Landschaft in der Sonne der warmen Jahreszeit      −− Einsatzbereitschaft und Flexibilität im Rahmen der Rufbe-
erstrahlen zu lassen, wollen wir gemeinsam mit Ihnen den Müll,          reitschaft, nachts und am Wochenende,
der sich über den Winter an Weg- und Straßenrändern angesam-        −− den Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B,
melt hat, beseitigen. Eine solche Aktion erfordert viele helfende   −− vorzugsweise Wohnsitz in der näheren Umgebung der Ge-
Hände, daher freuen wir uns, wenn Sie mitmachen und am                  meinde Öpfingen.
                   Samstag, 2. April 2022                           Wir bieten
              9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus                       −− einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit mit einem an-
                                                                        spruchsvollen und interessanten Aufgabenbereich sowie fle-
bei unserer Dorfputzete einen wichtigen Beitrag im verantwor-           xiblen Arbeitszeiten,
tungsvollen Umgang mit der Natur leisten.                           −− eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD (Zuschläge,
                                                                        Entschädigung für Rufbereitschaft, Jahressonderzahlung
Die Gemeinde Öpfingen stellt Müllsäcke für die Arbeit und im
                                                                        und Leistungsentgelt),
Anschluss Essen und Trinken zur Stärkung bereit.
                                                                    −− 30 Tage Jahresurlaub und Zeitausgleich für Überstunden,
Bitte bringen Sie wetterfestes Schuhwerk und Kleidung, sowie        −− Bereitstellung von Arbeitskleidung,
Warnwesten, Handschuhe und Eimer mit.                               −− umfangreiche Einarbeitung durch den Betriebsleiter,
                                                                    −− Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Über Ihre Beteiligung freue ich mich.
                                                                    Wenn Sie interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis zum
Ihr                                                                 01.03.2022 mit den üblichen Unterlagen beim Bürgermeister-
                                                                    amt Öpfingen, Schlosshofstraße 10, 89614 Öpfingen oder auch
Andreas Braun                                                       gerne per E-Mail: info@oepfingen.de.
Bürgermeister
                                                                    Bei Fragen stehen Ihnen gerne der Betriebsleiter der Sammel-
Die Gemeinde Öpfingen betreibt eine Sammelkläranlage mit drei       kläranlage Josef Fritsch, Tel.: 0151/27049785; E-Mail: j.
Pumpwerken und übernimmt für die Gemeinde Griesingen und            fritsch@oepfingen.de oder Bürgermeister Andreas Braun, Tel.:
die Ehinger Teilorte Rißtissen und Gamerschwang die Abwasser-       07391/7084-0; E-Mail: a.braun@oepfingen.de, zur Verfügung.
reinigung. Neben der bestehenden Sammelkläranlage wird der-
zeit eine neue Sammelkläranlage als Ersatzneubau mit einer
Ausbaugröße von 8.500 EW errichtet. Die Inbetriebnahme ist          Verloren/Gefunden
für Mitte 2023 vorgesehen.
                                                                    Es wurde ein Ring gefunden. Die Fundsache kann beim Bürger-
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n                     meisteramt abgeholt werden.

 Meister für Abwassertechnik oder Fachkraft für
           Abwassertechnik (m/w/d)

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
−− Stellvertretende Betriebsleitung der Sammelkläranlage. Eine                                      Wir erreichen
    Übernahme der Betriebsleitung ist nach entsprechender Be-
    währung im Jahr 2024 möglich.                                                                    bis zu
−− Mitarbeit bei der Umsetzung der neuen Sammelkläranlage
    sowie der Ertüchtigung der Außenstationen,
                                                                                                     85 % aller
−− Verantwortung für einen effizienten, wirtschaftlichen, si-                                       Haushalte.
    cheren, fach- und umweltgerechten Betrieb der Sammelklär-
    anlage mit Regenüberlaufbecken und Pumpwerken,
−− Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie die Behebung von
    Störungen,                                                           In mehr als 20
−− Laboruntersuchungen und Dokumentation,
−− Außenbereichspflege,
                                                                         attraktiven Gemeinden
−− Wochenend- und Feiertagsdienst sowie Rufbereitschaft im              und Städten.
    Wechsel.

Eine Änderung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
4         ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                       Freitag, 18. Februar 2022

                                                                  onsfähigkeit erhöht. Das Üben mit ruhiger Konzentration wirkt
 VOLKSHOCHSCHULE                                                  entspannend und baut Überreizung, Nervosität und Stress ab.
                                                                  Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet und kann
                                                                  auch von Anfängerinnen und Anfängern schnell erlernt werden.
        Die Volkshochschule informiert                            Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache mit
                                                                  Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie unter körperlichen Beschwer-
                                                                  den leiden.
                                                                  Kurs
                                                                  Begegnungsraum
                                                                  Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen
                                                                  10 Termine
                                                                  22SOE014 montags, ab 14.03.2022, 18:30 - 19:30 Uhr
                                                                  22SOE015 donnerstags, ab 17.03.2022, 19:30 - 20:30 Uhr
                                                                  60,00 €

                                                                  22SOE017
                                                                  Yoga für mehr Ausgeglichenheit
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der vhs-g,           Ulrike Huber
                                                                  Durch Bewegung, Atemübung und Entspannung wieder zur eige-
unser neues Programm ist nun erschienen und Sie erhalten es       nen Mitte finden. Die Yogapraxis wirkt harmonisierend und stär-
über die Mitteilungsblätter, bei den Annahmestellen Ihrer vhs     kend auf Körper, Geist und Seele, somit kann es uns helfen, den
vor Ort sowie im Landratsamt Alb-Donau-Kreis im EG bei der        „Energietopf“ wieder aufzuladen. Das Üben vermittelt innere
Information.                                                      Ruhe, Ausgeglichenheit, Vitalität und Lebensfreude. Yoga ist für
                                                                  jedermann/ -frau geeignet.
Sie können sich zu den Kursen online unter www.vhs-g.de an-       Kurs
melden.                                                           Kulturraum "Unteres Schloss" Öpfingen
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!                               Schloßhofstraße 10, 89614 Öpfingen
                                                                  10 Termine
Bleiben Sie gesund und herzliche Grüße!                           dienstags, ab 15.03.2022, 19:00 - 20:15 Uhr
                                                                  81,00 €
Ihr vhs-g Team
                                                                  22SOE016
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter für die      Tai Chi - Die Essenz des Lebens stärken
technische Beratung unserer Onlineangebote.                       Ute Kammel
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich gerne – wir freuen    Tai Chi Chuan, auch "Schattenboxen" genannt, ist eine uralte
uns auf Sie!                                                      chinesische Bewegungskunst. Langsame, fließende Bewegungen
                                                                  sind charakteristisch. Sehr wichtig dabei ist das Zusammenspiel
22SOE008                                                          von Yin und Yang. Yin und Yang sind zwei entgegengesetzte
Ideen nehmen Formen an!                                           Kräfte, die sich ergänzen (Ruhe und Bewegung, heben und sen-
Renate Gaissmaier                                                 ken, öffnen und schließen...). Sie bedingen sich gegenseitig,
Die eigene Kreativität entdecken, mit Ton experimentieren, Lust   keines kann ohne das andere sein. Dementsprechend haben sie
auf Formen und Farben ausleben - all das erleben Sie in einer     Einfluss auf unsere Gesundheit. Ergänzen sie sich harmonisch,
netten Gruppe und die Geselligkeit kommt dabei auch nicht zu      so kann das Qi (Lebensenergie) frei und ungehindert fließen
kurz.                                                             und zur Gesundheit beitragen. Tai Chi Chuan ist für Menschen
Grundschule Öpfingen, Werkraum                                    aller Altersgruppen geeignet! Bitte beachten Sie jedoch, dass
Schulstraße 27, 89614 Öpfingen                                    eine vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn
2 Termine                                                         Sie unter körperlichen Beschwerden leiden.
Samstag, 26.02.2022, 10:00 - 17:00 Uhr                            Kurs
Samstag, 19.03.2022, 10:00 - 13:00 Uhr                            Begegnungsraum
41,00 €                                                           Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen
                                                                  10 Termine
Mehr Lebensfreude mit Qigong                                      mittwochs, ab 16.03.2022, 18:30 - 19:30 Uhr
Ute Kammel                                                        60,00 €
Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Geist und     Bitte mitbringen:
Seele durch langsame Bewegungen. Mit ihrer Hilfe können wir       Bequeme, lockere Kleidung, dicke Socken
unser Bewegungsgefühl und unsere Körperwahrnehmung schu-
len, unsere Haltung verbessern und den Energiefluss (Qi) in un-   22SOE024
serem Körper verstärken. Dadurch werden unsere Selbsthei-         Italienisch für die Reise (für Anfänger)
lungskräfte unterstützt und somit allgemein unsere Gesundheit     Claudia Vetter
und Lebensfreude gefördert. Die Heilübungen halten Muskeln,       Parliamo italiano!
Sehnen und Bänder flexibel und wirken Rückenbeschwerden           In diesem Kurs lernen wir:
entgegen. Der Gleichgewichtssinn wird gestärkt und die Reakti-    Sprechen auf dem Markt und im Restaurant
Freitag, 18. Februar 2022
                                                                      ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                 5
Fragen nach dem Weg und nach Sehenswürdigkeiten                     Bitte bereithalten:
Leichtes Alltagsgespräch verstehen und führen können                Bequeme, lockere Kleidung und (bei kalten Füßen) dicke Socken
Kurs                                                                sowie evtl. eine rutschfeste Matte.
Begegnungsraum
Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen                                  22SWEB007
10 Termine                                                          Meditation und positives Denken
montags, ab 21.03.2022, 16:00 - 17:30 Uhr                           Karin Huber (ehm. Stadel), ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin
ab 76,00 €                                                          Zeitdruck, familiäre oder gesundheitliche Belastungen, Stress
Das dazugehörige Lernmaterial wird noch bekannt gegeben.            im Alltag und/oder im Beruf! Wer kennt das nicht? Wie schaffe
                                                                    ich es aus dem "Hamsterrad" auszusteigen und Zeit für mich
Online Angebote                                                     und meine Bedürfnisse zu finden und diese auch umzusetzen.
(Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailad-         Regelmäßiges Meditieren fördert das körperliche, seelische und
resse an.)                                                          geistige Wohlbefinden. Stille und geführte Meditationen werden
                                                                    angeleitet.
22SWEB024
                                                                    Kurs
"Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und
                                                                    online
Armeen"
                                                                    5 Termine
Dr. Harald Meller
                                                                    montags, ab 07.03.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Die Himmelsscheibe von Nebra zählt als älteste bekannte kon-
                                                                    44,00 €
krete Himmelsdarstellung der Welt zu den wichtigsten archäolo-
gischen Funden des letzten Jahrhunderts.                            Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Vor etwa 3600 Jahren am Mittelberg bei Nebra im südlichen           Karin Huber (ehm. Stadel), ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin
Sachsen-Anhalt vergraben, erlebte sie zuvor mehrere Verände-        Yogaübungen kräftigen und dehnen den gesamten Körper, die
rungen ihres Bildprogramms und ihrer Bedeutung.                     Wirbelsäule wird beweglicher. Atemübungen versorgen uns mit
Ihre Erforschung ermöglicht uns viele Erkenntnisse über die re-     mehr Kraft und Vitalität im Alltag. Die Tiefenentspannung för-
ligiösen Vorstellungen, aber auch die politische Organisation in    dert den harmonischen Ausgleich zwischen Körper, Geist und
der frühen Bronzezeit.                                              Seele.
Nicht zuletzt verweist sie auf die intensive Vernetzung der früh-   10 Termine
bronzezeitlichen Eliten in Europa und bis in den Vorderen Orient.   22SWEB004 dienstags, ab 08.03.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Harald Meller, provinzialrömischer Archäologe, Prähistoriker        22SWEB005 mittwochs, ab 09.03.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
und Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt, ist Direktor des           98,00 €
Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-An-
halt/Landesmuseum für Vorgeschichte.                                22SWEB012
Unter seiner Führung wurde das Landesmuseum in Halle zu             Koala - fit mit Baby/ Kind (bis 4 Jahre) - Yoga
einem der wichtigsten Ausstellungshäuser für Prähistorische Ar-     Cornelia Schmid
chäologie in Europa.                                                Fit nach Schwangerschaft und Geburt.
Vortrag                                                             Mit Yoga ein neues Körpergefühl als Mama entwickeln.
Freitag, 25.02.2022, 19:30 - 21:00 Uhr                              Stärke deine Mitte und deinen Beckenboden.
3,00 €                                                              8 Termine
                                                                    dienstags, ab 08.03.2022, 09:30 - 10:30 Uhr
Lebenspflege mit Lungen-Qigong                                      47,00 €
Ute Kammel                                                          Bitte parat halten:
Lungen-Qigong ist speziell für die Pflege der Lunge, Aktivierung    Yoga-Matte, Handtuch, Sportbekleidung, Trinken, Tragehilfe (ist
des Atemsystems und Stärkung des Immunsystems geeignet.             kein Muss), ggf. eine Decke zum Krabbeln für dein Baby, auch
Mit der Atemluft wird "Neues aufgenommen und Altes ausgesto-        Spielsachen sind prima
ßen".
Bewusstes Atmen in Verbindung mit Bewegung und Selbstmas-           Oberdischingen
sage unterstützt unsere Lungenfunktion, öffnet den Brustkorb
und die Lungenflügel, dehnt und entspannt die Wirbelsäule.          22SOB019
Alle Aspekte des menschlichen Lebens auf körperlicher, energe-      English - let`s start again! (Niveau A2)
tischer und geistig, seelischer Ebene werden angesprochen.          Andreas Haag, Diplom Kaufmann
Diese Lungenübungen sind besonders für Menschen mit Lungen-         Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, vhs-Raum
disharmonie geeignet und Menschen die eine Corona-Erkran-           Ziegelweg 16, 89610 Oberdischingen
kung durchgemacht haben und aus medizinischer Sicht genesen         7 Termine
sind.                                                               mittwochs, ab 23.02.2022, 17:30 - 19:00 Uhr
Gesunden Menschen dienen sie zur Stärkung der Widerstandsfä-        ab 46,00 €
higkeit des Organismus.                                             Fortsetzung vom Herbst-/ Wintersemester 21/22
10 Termine
22SWEB009 montags, ab 07.03.2022, 07:30 - 08:30 Uhr                 22SOB022
22SWEB010 dienstags, ab 08.03.2022, 07:00 - 08:00 Uhr               In einer kalten Winternacht - Wanja - Märchentheater (ab 3
22SWEB011 dienstags, ab 08.03.2022, 08:30 - 09:30 Uhr               Jahren)
61,00 €                                                             Bettina Maigler-Beiter, Theaterpädagogin
                                                                    Kulturveranstaltung
6         ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                 Freitag, 18. Februar 2022

Sitzungs- und Kultursaal                                     22SGR004
Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen                         Tanzkurs - Crashkurs für Anfänger
Sonntag, 06.03.2022, 15:00 - 15:45 Uhr                       Moritz Bittner
5,00 €                                                       Rathaus Griesingen, Sitzungssaal
                                                             Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen
22SOB007                                                     5 Termine
Textiler Workshop                                            donnerstags, ab 03.03.2022, 20:00 - 21:45 Uhr
Rotraud Hipp-Saalmüller, Direktrice, Schneiderin             43,00 €
Haus der Vereine
Schloßplatz 8, 89610 Oberdischingen                          Beckenbodengymnastik und Rückenfit
6 Termine                                                    Tanja Tonelli
donnerstags, ab 10.03.2022, 19:30 - 21:45 Uhr                Mehrzweckhalle Griesingen, Vereineraum
90,00 €                                                      Waldstraße 6, 89608 Griesingen
22SOB023                                                     je 8 Termine
Koch-Hits für Kids – Das Sommermenü (8 - 12 Jahre)           je 42,00 €
Julia Hertenberger                                           22SGR011
Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, linkes Gebäude   freitags, ab 11.03.2022, 08:30 - 09:30 Uhr
Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen                           22SGR012
Samstag, 12.03.2022, 09:00 - 12:00 Uhr                       freitags, ab 11.03.2022, 18:30 - 19:30 Uhr
5,00 €                                                       Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Krafttraining ohne Hilfsmittel                               22SGR015
Claudia Kley                                                 Witziges Türschild aus Schwemmholz - ab 8 Jahren
Grundschule, linkes Gebäude                                  Petra Mache
Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen                           Rathaus Griesingen, großer Vereineraum
10 Termine                                                   Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen
22SOB012 dienstags und freitags, 15.03.2022 - 26.04.2022,    Freitag, 11.03.2022, 15:00 - 18:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr, 10 Termine                                20,00 €
22SOB013 dienstags und freitags, 15.03.2022 - 26.04.2022,    Bitte mitbringen:
18:00 - 19:00 Uhr, 10 Termine                                kleine Handsäge
42,00 €                                                      Materialkosten (ca. 12 €) werden im Kurs abgerechnet.
22SOB001
Sicherer Umgang mit der Motorsäge - Kniffs und Tricks vom     BEHÖRDEN
Profi
Stefan Gans, Forstwirtschaftsmeister
Kurs
                                                              Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Feuerwehrhaus
Bachstraße 24, 89610 Oberdischingen                          Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit,
2 Termine                                                    Kultur und Soziales des Kreistags
Freitag, 01.04.2022, 16:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 02.04.2022, 08:00 - 15:00 Uhr                       Am Montag, 21.02.2022, findet im großen Sitzungssaal des
175,00 €                                                     Landratsamts in Ulm eine
Bitte mitbringen:
Persönliche Schutzausrüstung:                                Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur
−− Schnittschutzhose                                                       und Soziales des Kreistags
−− Schnitzschutzschuhe
−− Motorsägenhelm mit Gesicht- und Gehörschutz              statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
−− Arbeitshandschuhe
                                                                                    Tagesordnung
Griesingen
                                                             Öffentliche Beratung
Hatha-Yoga für Kids
                                                             1. Bericht über die Strukturen und Arbeit des Sozialpsychiat-
Inge Freudenreich
                                                                rischen Dienstes im Alb-Donau-Kreis)
Rathaus Griesingen, Sitzungssaal
Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen
                                                             2. Bericht: Aktuelles aus dem Jobcenter Alb-Donau
7 Termine
22SGR013 (7 - 10 Jahre) samstags, ab 26.02.2022, 09:00 -
                                                             3. 
                                                                Jugendgerichtshilfe: Täter-Opfer-Ausgleich (TOA), externe
10:15 Uhr
                                                                Anbieter
22SGR014 (11 - 15 Jahre) samstags, ab 26.02.2022, 10:45 -
12:00 Uhr
                                                             4. Quartier 2030 - Förderprogramm Quartiersimpulse
59,00 €
Freitag, 18. Februar 2022
                                                                    ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                  7
5. Erweiterung des Werkstattgebäudes A der Gewerblichen Schu-    Öffentliche Einrichtungen, Gewerbebetriebe oder andere Her-
   le Ehingen - Anerkennung der Schlussabrechnung                 kunftsbereiche erhalten eigene Bestellformulare. Über neun Wo-
                                                                  chen verteilt werden pro Woche etwa 11.000 Schreiben ver-
6. Bekanntgaben, Annahme von Spenden                              sandt. Die Rückmeldefrist beträgt vier Wochen.

Heiner Scheffold                                                  Damit die ca. 100.000 Restmüll- und Bioabfalltonnen fristge-
Landrat                                                           recht zum 1. Januar 2023 für die Abfallentsorgung zur Verfü-
                                                                  gung stehen, muss mit der Auslieferung bereits im September
Regelungen für Besucherinnen und Besucher der öffentli-           2022 begonnen werden. Um Probleme mit der Zwischenlagerung
chen Sitzung:                                                     der neuen Behälter zu minimieren, startet die Auslieferung zu-
                                                                  nächst in Städten und Gemeinden mit überwiegender Ein- und
Nach der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in        Zweifamilienhaus-Bebauung und endet in Kommunen mit zu-
der derzeit geltenden Fassung ist für nicht-immunisierte Besu-    nehmend verdichteter Bauweise. Die bisher genutzten und teil-
cherinnen und Besucher von Sitzungen kommunaler Gremien           weise im Eigentum der Nutzerinnen und Nutzer befindlichen
der Zutritt und die Teilnahme an den Sitzungen in den Alarm-      Abfallbehälter werden ab Januar 2023 nicht mehr geleert, kön-
stufen (Stand 09.02.22 – Alarmstufe I) nur nach Vorlage eines     nen aber – auf Wunsch – kostenfrei abgeholt und einer Verwer-
aktuellen, negativen Antigen- oder PCR-Testnachweises mög-        tung zugeführt werden.
lich (§ 10 Abs. 6 CoronaVO).
                                                                  Die neuen Tonnen haben Räder und entsprechen damit der der-
Außerdem gilt, stufenunabhängig, für Besucherinnen und Besu-      zeit geltenden DIN-Norm. Sie sind mit einem Chip ausgestattet,
cher eine Pflicht zum dauerhaften Tragen einer FFP2 - Maske.      der jede Leerung erfasst. Das hat den Vorteil, dass beim Rest-
                                                                  müll nur die tatsächlichen Leerungen abgerechnet werden. Die
                                                                  Abfallgebühren setzen sich aus einer Jahresgebühr in Abhän-
Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis: Neue Informa-                   gigkeit von der Tonnengröße und der Anzahl der in Anspruch
tionsangebote für die Öffentlichkeit/ Bestellung                  genommenen Leerungen bei sechs Mindestleerungen zusam-
der neuen Restmüll- und Biotonnen beginnt im                      men. Für den Restmüll stehen Tonnen mit 40, 60, 80, 120, 240
März                                                              und 1.100 Liter zur Auswahl. Die Restmülltonne kann 14-tägig
„Ab dem 1. Januar 2023 übernimmt der Alb-Donau-Kreis              zur Leerung bereitgestellt werden.
die Zuständigkeit für die Abfallentsorgung von den Städten
und Gemeinden. Dieser Wechsel wurde von langer Hand               Einführung der Biotonne
sorgfältig konzipiert und geplant. Mit Veröffentlichung der
Webseite und der ersten Ausgabe des ABFALL-KOMPASSES              Der Landkreis ist verpflichtet, Bioabfälle getrennt zu erfassen.
wird diese Veränderung nun erstmals für die Bürgerinnen           Deshalb wird ab 2023 flächendeckend die Biotonne im Alb-Do-
und Bürger sichtbar. Beide Medienformate bieten einen gu-         nau-Kreis eingeführt. Drei Tonnengrößen stehen zur Auswahl:
ten Überblick über die wichtigsten Neuerungen und die vie-        60, 120 oder 240 Liter. Die Biotonne wird 14-tägig geleert. Je
len Vorteile dieses kreisweit organisierten Systems“, sagte       nach Tonnengröße wird eine moderate Jahresgebühr erhoben,
Landrat Scheffold, der heute zusammen mit der Geschäfts-          unabhängig von der Zahl der Leerungen.
führerin Elke Bossert und dem Projektleiter Johannes Ko-
epke die neue Webseite www.aw-adk.de der Abfallwirtschaft         Gebührenübersicht ab 2023 für Restmüll- und Bioabfallton-
Alb-Donau-Kreis vorstellte.                                       nen:

Unter dieser Internetadresse finden Bürgerinnen und Bürger so-
wie Unternehmen und andere Einrichtungen künftig alle Infor-
mationen rund um den neugegründeten Eigenbetrieb Abfallwirt-
schaft Alb-Donau-Kreis und dessen Dienstleistungsangebot.
Ergänzt wird dieses Informationsangebot durch die Zeitschrift
ABFALL-KOMPASS, die in dieser Woche als Postwurfsendung im
Alb-Donau-Kreis verteilt wird und künftig regelmäßig erscheint.

Bedarfsabfrage für den Tonnentausch im Frühjahr

Der thematische Schwerpunkt der ersten Ausgabe liegt auf dem
anstehenden Tonnentausch. Bedingt durch den Systemwechsel
erhalten alle Nutzerinnen und Nutzern neue Abfallbehälter. Da-
für versendet die Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis im März und
April 2022 ein Anschreiben mit Bestellformular an alle Privat-
haushalte im Kreisgebiet. Diese Sendung enthält auch die per-
sönlichen Zugangsdaten für die Online-Kundenkonten. Durch
diese kann die Bestellung auch online über die Webseite durch-
geführt werden.
8         ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                       Freitag, 18. Februar 2022

                                                                   −− Sommerschnitt an Obstbäumen
                                                                   −− Rückschnitt von Gehölzen aus Verkehrssicherheitsgründen
                                                                      bzw. zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Straßen und
                                                                      Gehwegen (3 Meter freie Höhe über Geh- und Radwegen;
                                                                      4,50 Meter freie Höhe über Fahrbahnen)
                                                                   −− Rodungen und Fällen bei geringfügigem Gehölzbewuchs, die
                                                                      bei zulässigen Baumaßnahmen notwendig werden.

                                                                   Bei Fragen zu diesem Thema, beraten sie gerne die Naturschutz-
                                                                   fachleute des Landratsamts Alb-Donau-Kreis (Telefon 0731 /
                                                                   185-1295, -1280, -1645).

                                                                    KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Neben Anzahl und Größe der Abfallbehälter können bei der Be-                         Katholische Kirchengemeinde
darfsanfrage auch Behältergemeinschaften für die Restmüll-                           St. Martinus, Öpfingen
oder Biotonne gegründet werden. Wer selbst kompostiert, kann
sich von der Biotonnen-Pflicht befreien lassen. Außerdem ist es    Samstag, 19. Februar
auch möglich, dass in größeren Wohneinheiten Hausverwal-           18.00 Uhr		 Beichte in Griesingen, Gemeindehaus
tungen die Gebührenabrechnung übernehmen. Hierzu bittet die        19.00 Uhr		 Eucharistiefeier in Griesingen
Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis um Kontaktaufnahme.
                                                                   Sonntag, 20. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis
Telefonnummer: 0731 185-3333                                       09.00 Uhr		 Eucharistiefeier in Oberdischingen
Website: www.aw-adk.de                                             10.30 Uhr	  Eucharistiefeier in Öpfingen, mit Ministran-
                                                                                tenaufnahme
Servicezeiten Kundencenter Karlstraße ab 1. März 2022:             11.45 Uhr	  Tauffeier in Öpfingen von Lauri Rieder und
Mo – Do: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr                                                 Hanna Franziska Fritsch
Fr: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr                                         18.00 Uhr Abschiedsgebet in Öpfingen

Servicezeiten Kundencenter-Hotline ab 1. März 2022:                Bibelstellen: Sam 26, 2.7-9.12-13.22-23; Kor 15, 45-49; Lk
Mo – Fr: 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr                                    6,27-38

Artenschutz beim Fällen und Schneiden von                          Montag, 21. Februar, Hl. Petrus Damiani, Bischof (†1072)
Bäumen, Hecken und Sträuchern beachten
                                                                   Dienstag, 22. Februar, Fest Kathedra Petri
Bäume, Hecken, Sträucher und Gebüsche sind Lebensräume mit         16.30 Uhr		 Rosenkranzgebet in Oberdischingen, Dreifaltig-
hoher ökologischer Bedeutung für Insekten, Vögel und andere                     keitskapelle
Tiere. Zu deren Schutz enthält das Bundesnaturschutzgesetz Re-     18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen
geln für das Schneiden und Fällen. Außerhalb des eigenen Gar-      19.00 Uhr		 Hl. Messe in Rißtissen
tens und des Waldes ist das Fällen von Bäumen zwischen dem 1.
März und 30. September grundsätzlich verboten. Für die Ent-        Mittwoch, 23
                                                                               . Februar, Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna
fernung von Hecken und Sträuchern gilt das Verbot überall.                     (†155)
                                                                   18.30 Uhr		 Rosenkranzgebet in Oberdischingen, Pfarrkirche
Sollten beispielsweise Vögel auf dem Baum brüten, muss man         19.00 Uhr		 Hl. Messe in Oberdischingen, Pfarrkirche
mit der Fällung bis zum Ende der Brutzeit warten. Ist dies aus     				†Angeh. der Fam. Rapp
Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, ist ein Antrag bei   				†Hans Schrode
der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt zu stellen.
Sollte der Baum Fortpflanzungs- oder Ruhestätten aufweisen         Donnerstag, 24. Februar, Hl. Apostel Matthias, Fest
(Nester, Baumhöhlen, Schlupflöcher von Käfern etc.) muss im-       07.45 Uhr Schülergottesdienst in Öpfingen
mer die untere Naturschutzbehörde informiert werden. Sie prüft,    18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen
ob eine artenschutzrechtliche Befreiung erforderlich ist.          19.00 Uhr Hl. Messe in Öpfingen

Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ordnungswid-          Freitag, 25. Februar, Hl. Walburga, Äbtissin v. Heidenheim
rigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden.                        in Franken (†779)
                                                                   19.00 Uhr		 Hl. Messe in Griesingen
Als Pflegemaßnahmen zu jeder Zeit erlaubt sind:                    19.00 Uhr		 Anbetung, gestaltet von Jugendlichen

−− Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Hain-      Samstag, 26. Februar
   buche oder Thuja)                                               18.00 Uhr		 Beichte in Rißtissen, Gemeindehaus
−− Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- und            19.00 Uhr		 Eucharistiefeier in Rißtissen
   Ziersträuchern
Freitag, 18. Februar 2022
                                                                    ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                   9
Sonntag, 27. Februar, 8. Sonntag im Jahreskreis                   Termine der eucharistischen Anbetung in unserer Seelsorge-
09.00 Uhr		 Eucharistiefeier in Griesingen                        einheit Griesingen:
10.30 Uhr		 Eucharistiefeier in Oberdischingen                    gestaltete Anbetung jeden 2. Mittwoch im Monat im Rahmen
11.45 Uhr		Tauffeier in Oberdischingen von                       des Gebetabends und jeden ersten Freitag im Monat (Herz-Jesu-
				Anton Guido Schmid                                            Freitag) von 9-19 Uhr
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen
Bibelstellen: Sir 27,4-7(5-8); Kor 15,54-58; Lk6, 39-45           Oberdischingen:
                                                                  gestaltete Anbetung für Jugendliche und Familien am 2. und 4.
Ministrantendienst:                                               Freitag von 19 - 20 Uhr

Sonntag, 20.2. 10.30 Uhr                                          Öpfingen: 1 x monatlich vor der Abendmesse
K. Christoph	G. Mia
K. Kerstin		 G. Emelie                                           Rißtissen: Dienstag, 15.03. und 26.04. nach der Abendmesse
                                                                  bis ca. 20.15 Uhr
Donnerstag, 24.2.    19.00 Uhr
S. Paul			 K. Hanna
                                                                  Aktuelle Hygienemaßnahmen zu Corona:
                                                                  −− Teilnehmererfassung ist nicht mehr erforderlich
                   3 neue Ministranten werden am Sonntag
                                                                  −− Händedesinfektion am Eingang
                   in die Ministrantenschar aufgenommen
                                                                  −− Gemeindegesang mit Maske ist eingeschränkt möglich
                   Seit vielen Wochen haben sich unsere neuen
                                                                  −− Tragen eines FFP2 !! Maske ist verpflichtend
                   Ministranten auf den Dienst am Altar vorbe-
                                                                  −− Bringen Sie bitte ihr eigenes Gotteslob mit
                   reitet. Sie durften in den vergangenen Wo-
chen immer tiefer verstehen was der Ministrantendienst bedeu-
                                                                                    Im Monat Februar beten wir mit Papst
tet, ihre Aufgabe üben und sich auf ihren Dienst freuen.
                                                                                                      Franziskus
So werden wir am 20. Februar im Gottesdienst Carolin Mun-
                                                                                       Für die Frauen des geweihten Lebens,
ding, Tom Chaniotis, Josie-Marie Geiselhart in die Minischar
                                                                                    dankbar für ihre Sendung und ihren Mut, neue
aufgenommen. Wir danken den neuen Minis für die Bereitschaft
                                                                                    Antworten auf die Herausforderungen unserer
zum Dienst am Altar und wünschen viel Freude und Begeiste-
                                                                                           Zeit zu suchen und zu finden.
rung.

Einladung zum Gruppenleitertreff der Erstkommunionkinder          Aus dem Dreifaltigkeitskloster Laupheim
Der nächste Gruppenleitertreff zur Vorbereitung für die Erst-     Oasentag: Aschermittwoch für Frauen - „Elisabeth-Fasten“
kommunion findet am Dienstag, 22.02.2022 um 20 Uhr im Ge-         Von Buchinger Fasten bis Hildegardfasten gibt es unzählige Fa-
meindehaus Arche in Rißtissen statt. Hier werden die nächsten     sten Methoden unterschiedlicher Güte. „Elisabethfasten“ meint
Gruppenstunden besprochen und Erfahrung ausgetauscht.             eher eine Haltung als eine Methode, inspiriert durch die Biogra-
                                                                  fie der Hl. Elisabeth von Thüringen, die aber sehr wohl zu kon-
Segens- und Wetterkerzen der Dreifaltigkeitskapelle Ober-         kretem Handeln führt. Elisabeth lebte den Genuss und die Lust
dischingen                                                        an allem Geschaffenen, an Schönem und an sinnlichem Erleben
Die Tradition der Segens- und Wetterkerzen gibt es bereits seit   wie dem Tanz – und fand dafür ihr persönliches Maß. Und sie
dem 15. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde die Wetterkerze aus     setzte für sich einen Maßstab der solidarischen Fairness in und
Tropfwachs und Wachsresten hergestellt. Das Licht der Kerze -     notfalls gegen die damalige Lassen wir uns mit Elisabeth ein auf
als Symbol und Trost. Jesus als das Licht der Welt und wir in     die Fastenzeit, die uns freudig, geschwisterlich und solidarisch
Gottes Hand. So ist es seit Generationen ein schöner Brauch,      umkehren lässt mit unseren Sinnen, mit mehr Wissen und Be-
dass Menschen gerade bei markanten Wetterlagen eine Kerze         wusstsein und auf dem Weg zu einer aktiven Haltung, geprägt
entzünden, beten und um Gottes Beistand bitten.                   von Jesu „Liebesleid“ und Auf(er)stehen zum Leben für Alle.
Auch wir bieten Segens- und Wetterkerzen mit dem Gnadenbild       Es besteht die Möglichkeit den ganzen Tag teilzunehmen (ein-
der Dreifaltigkeitskapelle an. Für 4 € können diese bei unserer   schließlich Fasten-Mittagessen) oder nur am Vormittag oder ab
Mesnerin Frau Oswald im Käpelle, oder im Pfarrbüro zu den Öff-    14:00 Uhr einsteigen. Herzliche Einladung an alle interessierten
nungszeiten erworben werden.                                      Frauen.

Anliegenkerzen im Käpelle                                         Termin: Mi.02.03.2022, 09:30 – 17:00 Uhr, Ort: Dreifaltigkeits-
Für ein besonderes Anliegen gibt es auch die Möglichkeit im       kloster Laupheim, Albert-Magg-Str. 5, A n m e l d e s c h l u s s
Käpelle eine Anliegenkerze zu entzünden. Diese können Sie         25.02.2022, Kosten: ganzer Tag mit Fastenmittagessen und
ebenfalls bei Frau Oswald im Käpelle erwerben. Die Kerze brennt   Kaffee bzw. Tee: 25,00 €, Halber Tag ohne Mahlzeiten: 7,00 €,
dann für ihre persönlichen Anliegen tagsüber im Käpelle.          Nachmittag mit Kaffeepause 12,00 €

Kuchenverkauf zu Gunsten der Kirchenrenovation in Rißtissen       Simplify your life – Weniger ist oft viel mehr
Am Sonntag, 20.02.2022 verkauft der Kirchengemeinderat            Im Leben (wieder) zum richtigen Maß zu finden, Sinnvolles zum
Rißtissen von 10 – 11.30 Uhr Kuchen im Gemeindehaus Arche         Dasein beizutragen und innere Ausgeglichenheit zu erlangen -
in Rißtissen. Der Erlös wird für die Kircheninnenrenovation der   das ist die Ausrichtung dieses Seminars, zu dem wir Sie herzlich
Pfarrkirche verwendet. Nehmen Sie das Angebot für den Sonn-       einladen.
tagskaffee gerne an. Wir freuen uns auf Sie.                      An diesem Wochenende wenden wir uns ganz aktuellen Themen
Der KGR Rißtissen                                                 zu, wie einer guten und ökologisch sinnvollen Ernährung, die
10        ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                        Freitag, 18. Februar 2022

vermeidbare Verwendung von Plastik, unserem ökologischen           Konto Kath. Kirchengemeinde Öpfingen:
Fußabdruck sowie einer klimagerechten Mobilität und Kommu-         Raiffeisenbank Ehingen
nikation.                                                          IBAN: DE59600693460556078004 BIC: GENODES1REH
Jeder Themenbereich erhält zunächst Zeit für eine inhaltliche      Sparkasse Ehingen
Einführung, gefolgt vom Erfahrungsaustausch untereinander,         IBAN: DE95630500000009304439 BIC: SOLADES1ULM
hilfreichen und kreativen Anregungen der Dozentinnen sowie
spirituellen Impulsen und entspannenden Yogaeinheiten.             Unsere Seelsorgeeinheit im Internet: www.se-donau-riss.
Termin: Sa, 05.03.2022 – So, 06.03.2022, jeweils 10:00 – ca.                                 drs.de
16.00 Uhr, Ort: Dreifaltigkeitskloster Laupheim, Albert-Magg-      Infos über die Krankenstation in Miheta unter www.miheta.
Str. 5, Anmeldung: E-Mail: belegung@kloster-laupheim.de                                       com
oder Telefon: 07392/9714/578, Anmeldeschluss: 25.02.2022,
Begleitung: Sr. Ida Haurand, Sr. Lioba Brand SSpS,                             Evangelische Kirchengemeinde Ersingen
Sr. Petra Lioba Rimmele SSpS , Claudia Renz, Gerlinde Wruck,                   mit Oberdischingen, Öpfingen und Rißtissen
Kosten: 100,00 €                                                               Evangelisches Pfarramt, Tel. 07305 72 48
Anmerkung: Übernachtung möglich, begrenzte Bettenzahl, bei                     Pfarrer Lukas Weigold
Interesse bitte bei der Anmeldung anfragen
                                                                   Freitag, 18.02.
Fasten – damit alle genug haben                                    16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet
Mit Klimafasten eine „Ethik des Genug“ kennenlernen und ge-        Sonntag, 20.02. 2. Sonntag vor der Passionszeit – Sexagesi-
meinsam einüben. Die Bewahrung der Schöpfung ist für immer         mä
mehr – gerade auch junge Menschen – eines der wichtigsten          9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Franziskuskir-
Anliegen der Gegenwart. Viele Christen fordern Maßnahmen           che Ersingen
zum Schutz des Klimas. Das rechte Maß zu finden, nicht nur in      mit Verabschiedung Barbara Stribel und
politischen Entscheidungen, sondern auch im eigenen Leben,         Vorstellung des neuen Mesners Gerhard Gramlich
das ist das Ziel das wir in der Fastenzeit einüben möchten.        (Opfer je zur Hälfte für die Kath. und die Evang. Kirchengemein-
An vier Abenden werden wir uns mit Ernährung, ökologischem         de)
Fußabdruck, den vielfältigen Folgen der Verwendung von Plastik     (Pfarrer Lukas Weigold und Ökumene-Team)
und einer klimagerechten Mobilität und Kommunikation be-           Dienstag, 22.02.
schäftigen.                                                        9.30 – ca. 15.30 Uhr Treffen für Frauen
Die Abende beginnen mit einer warmen Mahlzeit, der Einfüh-         im Gasthaus Schützen, Laupheim, Lange Str. 63
rung in das jeweilige Thema, dem Erfahrungsaustausch über die      9.45 – 11.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe (2G Plus-Regel)
vergangene Woche und spirituellen Impulsen und meditativem         16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet
Tanz.
Termin: Mo, 07., 14., 21., 28.,03. 2022, 18:00 – 20:45 Uhr, Ort:   Mittwoch, 23.02.
Dreifaltigkeitskloster Laupheim, Albert-Magg-Str. 5, Anmelde-      16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
schluss: 25.02. 2022, Begleitung: Sr. Gabriella Nahak,SSpS, Sr.    Freitag, 25.02.
Lioba Brand SSpS, Sr. Petra Lioba Rimmele SSpS , Claudia Renz,     16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet
Gerlinde Wruck
Kosten: 80,00 €                                                    Gottesdienstregelungen:
                                                                   Nach den neuesten Verordnungen der Landesregierung und der
Meditatives Tanzen                                                 Evangelischen Landeskirche in Württemberg sind die Rege-
Wir tanzen einfache, ruhige und auch beschwingte Kreistänze.       lungen bezüglich der Gottesdienste weitestgehend aufgehoben.
Die Einfachheit der Choreographie und die Wiederholung der         Folgende Bestimmungen gelten weiterhin:
Tänze lassen die Teilnehmerinnen zur “Mitte” kommen. Medita-       −− Abstand von 1,5m zur nächsten Person
tives Tanzen lässt uns zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.         −− Tragen einer FFP-2-Maske
Außer der Freude an Musik und Bewegung sind keine Vorkennt-        Zwar ist laut dem neuesten Rundschreiben der Landeskirche das
nisse erforderlich.                                                Singen im Gottesdienst wieder erlaubt und auch die Liturgie
Termin: Di. 08.03.2022, 19:00 Uhr, Ort: Dreifaltigkeitskloster     kann wieder in vollem Umfang gefeiert werden, dennoch hat der
Laupheim, Albert-Magg-Str. 5, Begleitung: Sr. Gabriella Nahak,     Kirchengemeinderat angesichts der hohen Zahlen entschieden
SSpS, Info: 07392 9714 409 oder 07392 9714 578, E-Mail: be-        die verkürzte Liturgie noch eine Weile beizubehalten.
legung@kloster-laupheim.de oder gabriella.nahak@gmx.de,
Kosten: € 7,00                                                                        Treffen für Frauen am Dienstag, 22. Fe-
                                                                                      bruar 2022
Pfarrbürozeiten                                                                       Beim Treffen der Frauen am Dienstag, den
Hauptstr.1, 89610 Oberdischingen                                                      22. Februar 2022, von 9.30 Uhr bis ca.
Montag 9 – 12 Uhr und Donnerstag, 13.30 – 16.30 Uhr                                   15.30 Uhr aus dem ländlichen Raum wollen
Telefon: 07305/919865, Fax: 91 98 66, E-Mail: kathpfarr-                              wir uns in diesem Jahr mit einem guten und
amt.oberdischingen@drs.de                                                             erfüllten Älterwerden beschäftigen.
Pfarrer Danner: 07305/919865; E-Mail: martin.danner@drs.de         Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der noch bestehenden Pan-
Gemeindereferentin Ulrike Much: 07392/ 80297, E-Mail: ul-          demie in das Gasthaus Schützen einladen dürfen. Es wird gut-
rike.much@drs.de                                                   tun, sich wieder „in Echt“ zu begegnen und austauschen und
Gewählte Vorsitzende: Sabine Fritsch, Tel. 7558337                 neue Impulse für das Leben zu erfahren.
Freitag, 18. Februar 2022
                                                                    ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                11
Für das leibliche Wohl sorgt ganztägig das Gasthaus Schützen      Donnerstag in Ehingen um 13.30 Uhr am Marktplatz und am
auf eigene Rechnung.                                              Freitag in Öpfingen um 13.30 Uhr am Schloßhof. In Öpfingen
Wir bitten um Beachtung der aktuellen Corona-Bestimmungen,        findet zusammen mit der VHS am 1. April zum Saisonbeginn ein
voraussichtlich unter der 2G-Regel, Teilnehmerinnen müssen        „Fit for E-Bike“ Fahrsicherheit Training statt. Die Teilnahme ist
geimpft, genesen und entweder mit tagesaktuellen Schnelltest      kostenlos! Auch ohne E-Bike mit normalem Fahrrad ist die Teil-
oder Booster-Nachweis kommen.                                     nahme möglich. Jeder soll selbst herausfinden wie gut er sein
                                                                  Rad beherrscht.
Um Anmeldung bei:
Frau Renate Wittlinger, Tel. 0151 – 19432067,                     In diesem Jahr möchten wir gerne eine Eltern – Kind Gruppe
r.wittlinger@hohebuch.de                                          aufbauen. Sehr viele Eltern fahren mit ihren Kindern im Anhän-
wird bis spätestens 18. Februar 2022 gebeten und ebenso um        ger. Auch können Kinder die schon eine Strecke von 5 - 8 Km
einen Unkostenbeitrag für die Referentin: Ulla Reyle, Geronto-    fahren, in dieser Gruppe mit fahren. Geplant sind am Anfang
login, Supervsiorin, geistliche Begleiterin.                      kleine Radtouren zu Spielplätzen in der Umgebung, Kinder kön-
                                                                  nen spielen und Eltern sich unterhalten bevor es wieder zurück
Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen jeden Alters,   nach Öpfingen geht. Gemeinsam macht es sicher mehr Spass!
wir freuen uns auf Ihr Kommen, gerne auch halbtags!               Ansprechpartner ist im Radsport Ausschuß Werner Behet.

Ev. Pfarramt Ersingen                                             Günter Schulz Abteilungsleiter Radsport.
Pfarrer Lukas Weigold
Mittelstraße 30 | 89155 Erbach-Ersingen
                                                                             Wallental Hexen 1999 e.V.
Tel.: 07305 - 7248
E-Mail: Pfarramt.Ersingen@elkw.de

Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle:
Montag 8.00 – 10.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 10.00 Uhr
Freitag 8.00 – 10.00 Uhr

1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates:
Gabriele Schwarzenbach
Tel.: 07305 - 93 15 54
E-Mai: G.Schwarzenbach@gmx.de

Homepage: www.evkirche-ersingen.de

 VEREINE UND ORGANISATIONEN

              Musikverein Öpfingen e.V.

                         Erinnerung:
                  Kuchen-/Tortenverkauf und
                „Kinderfasnet zum Mitnehmen“
                        am 27.02.2022
                   11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
                   Mehrzweckhalle Öpfingen

           Sportgemeinschaft Öpfingen 1920 e.V.
           info@sg-oepfingen.de · www.sg-oepfingen.de

                                                                      Sie möchten mehr über uns wissen?
                            Saison 2022                               Besuchen Sie uns auf
Die Vereins– und AOK Radtreffs werden wieder aktiv. Wir stellen
das Jahresprogramm zusammen! Um auch Eure Wünsche und                 www.nak-verlag.de
Ideen mit auf zunehmen solltet ihr sie uns mitteilen! Telefo-
nisch oder per Whats App. Beginn der Trainingsfahrten 31. März
in Ehingen und 1. April in Öpfingen. Die Trainingstage sind am
Sie können auch lesen