Termine - Kreis Steinfurt

Die Seite wird erstellt Nepomuk Blank
 
WEITER LESEN
Termine - Kreis Steinfurt
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kraft der Sonne ist täglich sicht- und spürbar. Darüber, wie man Sonnenenergie nutzen kann,
informiert die „Servicestelle Sonne“ im Rahmen der neunwöchigen „Solartage 2022“ in spannenden
Onlineveranstaltungen ab dem 24. März. In unserer neuen Newsletter-Ausgabe erfahren Sie zudem,
was sich hinter "TeckELa" verbirgt und wie man ganz einfach plastikfreie Haushaltsalternativen
selber herstellen kann.

Wir wünschen Ihnen eine gute Woche,

Ihr energieland2050-Team

Termine

März:

01.03.       Online-Regionalnetzwerktreffen „Notwendigkeit und Umfang des Verteilnetzausbaus
             in NRW - Ein Ausblick für Kommunen“, Bürgerdialog Stromnetz
03.03.       Treffen Beraternetzwerk Münsterland live, Münster, Effizienz-Agentur NRW
05/06.03.    Messe "Klasse Klima", Gempt-Halle Lengerich
08.03.       Online-Veranstaltung "Europäischer Green Deal - ein Prima Klima?", Europe Direct
             Steinfurt
08.-10.03.    37. PV-Symposium, Kloster Banz, Bad Staffelstein & online, Conexio-PSE GmbH
09.03.       Online-Vernetzungstreffen “Klimaschutz und regionale Wertschöpfung durch den
              Ausbau von Windenergie stärken”, Klima-Bündnis
09.03.       Online-Veranstaltung “Klimaschutz und Abrüstung”, WieWollenWirLeben e.V.
15.03.       Onine-Seminar „Mitarbeitende für den Klimaschutz motivieren“, KliMa Wirtschaften
16.03.       Online-Meeting 9. Netzwerktreffen HYMAT-Energie, Kreis Steinfurt &
             energieland2050 e.V.
21.-22.03.   Hybrid-Kongress „Zukunftsformate der Region“, Zechengelände & online, Stadt Essen
22.03.       Online-Seminar “Gebäudeenergiegesetz – Überblick der wichtigsten Neuerungen”,
             Öko-Zentrum NRW
ab 24.03.    Online-Veranstaltungsreihe "Solartage 2022", energieland2050 e. V.
24.03.       Online-Seminar „Klimamanagement – vom Carbon Footprint zur Klimastrategie“, KliMa
             Wirtschaften
24.03.       Online-Veranstaltung „Die klimaneutrale Verwaltung“, NRW.Energy4Climate
24.03.       Kurs „Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“, Ort n.n.,
             Volkshochschule EGS
24.-25.03.   Online-Kongress „Klimaneutrale Kommunen 2022“, Solar Promotion GmbH
25.-26.03.   25. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW, Münster, Eine Welt Netz NRW e.V.
26.-27.03.   Energiemesse Osnabrück, Sparkasse Osnabrück - Bauen & Wohnen
28.-30.03.   Batterietagung NRW 2022, Haus der Technik e. V.
30.03.       Führungsforum „Klimaneutralität und Energiemanagement 2022“, EBZ Akademie
30.03.       Hybrid-Tagung „Energiewende Industrie“, Essen & online, Gas- und Wärme-Institut
Termine - Kreis Steinfurt
Essen
30.-31.03. Fachtage Fernwärme, Kassel, AGFW - Der Energieeffizienzverband für
           Wärme, Kälte und KWK e. V.

April:

04.-05.04. Hybrid-Konferenz „H2-Forum“, Berlin & online

Neuigkeiten aus dem energieland2050

Solartage 2022: Online-Veranstaltungsreihe des energieland2050 e. V.
startet am 24. März
In verschiedenen kostenlosen Veranstaltungen erfahren Hauseigentümerinnen und -eigentümer,
Mietende und Unternehmen, welche Möglichkeiten die Solarenergie bietet. Über einen Zeitraum von
neun Wochen beleuchten Expertinnen und Experten u.a. Anlagen für Privatpersonen, kleine PV-
Balkonanlagen, Anlagen für das Gewerbe uvm.

Mehr...
Termine - Kreis Steinfurt
Messe Klasse Klima am 5. und 6. März in Lengerich

Zum zwölften Mal findet am kommenden
Wochenende die "Klasse Klima" in der Gempt-
Halle statt. Die Themen Energieeinsparung,
Sanierung und Klimaschutz, sind auch in diesem
Jahr wieder der inhaltliche Kern des Angebots
und aktueller denn je. So kann man sich unter
anderem über Möglichkeiten zur Dämmung, den
energetischen Austausch von Fenstern und
Türen, Dachsanierung oder fachgerechte
Hohlraumdämmung informieren.
Der energieland 2050 e. V. ist mit dem Berater
Franz Wennemann vor Ort vertreten und bietet
Beratung zu allen Themen rund um die
energetische Sanierung und Modernisierung.

Mehr...

                                                 Nachhaltigkeit vor der Linse –
                                                 Episode 5 über den
                                                 Lastenradverleih „TeckELa“ online
                                                 In der fünften Episode von "Nachhaltigkeit vor der
                                                 Linse" wird das Projekt „TeckELa“ der Stadt
                                                 Tecklenburg vorgestellt. Hinter „TeckELa“ steckt
                                                 ein kostenfreier E-Lastenradverleih, der von der
                                                 Kommune angeboten wird. In den Ortsteilen
                                                 Brochterbeck, Leeden und Ledde befindet sich
                                                 jeweils eine Verleihstation. Die Leih-Lastenräder
                                                 können vorab über ein Online-Buchungssystem
                                                 reserviert werden. Alle Informationen zum
                                                 Angebot gibt es unter www.teckela.de.

                                                 Der Film zum Projekt ist auf dem
                                                 energieland2050-Youtube-Kanal zu finden.
Termine - Kreis Steinfurt
Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen: Plastikfrei und selbstgemacht – die
Do-It-Yourself-Folge!

Birgitta Bolte ist für das Podcast-Publikum kein
Neuling: Schon einmal war sie bei #Kurvekriegen
zu Gast und erzählte von ihrem fast plastikfreien
Alltag. Während der Live-Aufzeichnung der
neuen Episode der 2. Staffel erläutert sie, wie
man Kosmetik-, Pflege- und Haushaltsprodukte
ganz einfach und ohne viel Aufwand herstellen
kann. Zugleich bereitet sie die geschilderten
Produkte direkt selbst zu. So entstehen in
Minutenschnelle Cremes, Peelings und vieles
mehr.

Alle Rezepte sowie einige weitere Ergänzungen
sind     auf    der    Internetseite www.kreis-
steinfurt.de/kurvekriegen zu finden.

Interessierte können den Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen auf Spotify, Apple Podcasts und
weiteren Plattformen kostenlos anhören und abonnieren: li.sten.to/podcast-kurvekriegen.

Thermografie-Aktion 21/2022: 221 Haushalte kommen Energielecks auf die
Spur

                                                    Für die diesjährige Thermografie-Aktion zieht der
                                                    energieland2050 e. V. eine gute Bilanz. Mit den
                                                    von den Energieberatern Ralf Siegmund und
                                                    Ludwig Stroetmann erstellten Thermogrammen
                                                    können die Hauseigentümerinnen und -
                                                    eigentümer nun Wärmelecks identifizieren. Unter
                                                    Einbezug einer Energieberaterin oder eines
                                                    Energieberaters können zudem notwendige
                                                    Sanierungsmaßnahmen abgeleitet werden.
                                                    Am 26. April um 18 Uhr bietet der
                                                    energieland2050 e. V. allen teilnehmenden
                                                    Haushalten eine Auswertungsveranstaltung
                                                    an.

                                                    Weitere Informationen zur Thermografie-Aktion
                                                    gibt     es      bei     Kristin    Neumann:
                                                    Kontakt:     kristin.neumann@kreis-steinfurt.de
                                                             02551/69-2123
Termine - Kreis Steinfurt
Frage des Monats Februar: Wie kann Wasserstoff per Pipeline transportiert
werden?

Es gibt bereits einige Pläne und Visionen für die
Umstrukturierung des Gasnetzes. Wie gelingt der
Aufbau einer Wasserstoffnetzinfrastruktur? Wird
in Zukunft Wasserstoff anstelle von Erdgas im
Gasnetz transportiert? In der "Frage des Monats"
Februar     geht      es    daher     um     den
leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff.

Mehr...

Webimpulse für betrieblichen Klimaschutz

                                                    Das Projekt „KliMaWirtschaft“ bietet 1-stündige
                                                    WebImpulse rund um den betrieblichen
                                                    Klimaschutz wie z.B. Treibhausgasbilanzierung,
                                                    Motivation von Mitarbeitenden oder Klimaschutz
                                                    im Einkauf. Denn Klimaschutz wird zunehmend
                                                    erfolgsentscheidend für alle Unternehmen.
                                                    Alle Angebote des von der Nationalen
                                                    Klimaschutzinitiative   geförderten   Projektes
                                                    „KliMaWirtschaft“ sind kostenfrei.

                                                    Mehr…

energieland2050 auf Instagram,
Youtube, Facebook und zum
Anhören
Spannende Neuigkeiten und alle Infos rund um
unsere Arbeit finden Sie neben Facebook auch
auf Instagram, unserem Youtube-Kanal und in
unserem Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen!
Auf den Social-Media-Kanälen sind auch
weiterhin alle Beiträge unserer Digitalwochen
abrufbar.
Termine - Kreis Steinfurt
Förderprogramme und Wettbewerbe für das
energieland2050

CO2-Fußabdruck senken: Bundesförderung für Energie- und
Ressourceneffizienz in der Wirtschaft startet

Unternehmen können bis zu 60 Prozent Förderung für ihre investiven Maßnahmen erhalten. Der
„Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz“ ist ein Instrument des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Klimaschutz zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz von
Unternehmen. Der Wettbewerb ist offen für alle Technologien, Branchen und Sektoren. Einstündige
Webinare informieren über den Förderwettbewerb. Anträge können bis zum 16.05.2022 eingereicht
werden.

Mehr...

Sie möchten unseren Newsletter weiterempfehlen? Dann klicken Sie hier.

Kreis Steinfurt
Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt

                   Klicken Sie hier um sich aus dem energieland2050-Verteiler abzumelden.
Sie können auch lesen