TERMINE REISEPROGRAMM: kaltenbrunner.at

Die Seite wird erstellt Rosa Krug
 
WEITER LESEN
Kaltenbrunner Reisen GmbH
                                                                    Hauptstraße 32
REISEINFORMATION                                                    A-4901 Ottnang
                                                                Tel: +43/7676/7240

                                                           reisen@kaltenbrunner.at
                                                              www.kaltenbrunner.at

WINTERTRAUM & POLARLICHT IN LAPPLAND - BUSREISE FINNLAND / UUSIMAA
Hier in Lappland sind Sie den Nordlichtern ganz nah. Bei klarem Himmel tanzen die mystischen Lichter über den
nördlichen Himmel - ein ganz besonderes Schauspiel. In bester Lage für eine Nordlichtbeobachtung verbringen Sie
erholsame Tage im Winterwunderland Lappland.

TERMINE

REISEPROGRAMM:
1. Tag: Anreise nach Travemünde im hohen Norden Deutschlands. Das Ostseeheilbad ist bekannt für seine schöne
Uferpromenade. Am Abend erwartet man Sie am Fährhafen zur Einschiffung auf eine moderne Fähre der Finnlines. Übernachtung
in Kabinen an Bord.
2. Tag: Tag auf See. Entspannen Sie während eines oder mehreren Saunagängen und lassen Sie sich den frischen Seewind um
die Nase wehen.
3. Tag: In Helsinki verbindet sich die nordische Lebensweise mit einem Hauch östlicher Mystik. Die Stadt ist sehr großzügig mit
viel Grün angelegt und bietet viel Sehenswertes: Architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen, Parks, Museen und
Galerien. Die Stadt Helsinki ist vor allem bekannt für ihre Kirchen, z.B. die Uspenski-Kathedrale, den Dom oder die Felsenkirche.
Sehenswert sind auch der Senatsplatz, das Sibelius-Denkmal sowie das Regierungspalais. Für den Nachmittag empfehlen wir
Ihnen einen Besuch der Festungsinsel Suomenlinna. Hier finden Sie zahlreiche Museen und historische Bauten. Am Abend
nehmen Sie den Nachtzug in Richtung Rovaniemi. So reisen Sie auf bequeme Weise vom finnischen Süden bis nach Lappland.
Auf der gut 700 km langen Strecke fährt der Zug durch fruchtbare Kulturlandschaften, dichte Wälder und vorbei an zahlreichen
Seen. Sie übernachten in Abteilen im Schlafwagen.
4. Tag: Am Morgen erreichen Sie Rovaniemi. Die arktische Stadt am Polarkreis ist die Heimat des Weihnachtsmannes und ohne
Zweifel einer der schönsten Wintersportorte Skandinaviens. Kurz hinter Rovaniemi überqueren Sie den Polarkreis. Hier besuchen
Sie den Weihnachtsmann, können in zahlreichen Shops Souvenirs einkaufen und auf dem Postamt schon Ihre Weihnachtspost
aufgeben. Weiter geht es durch die einsame Weite von Finnisch-Lappland. Unberührte Natur geprägt von Fjälls, Nadel- und
Birkenwäldern und großen Flüssen begleitet Sie auf dem Weg nach Levi/Sirkka - einem der beliebtesten Wintersportgebiete
Finnlands.
5. Tag: Früh am Morgen starten Sie heute zu einer Husky-Safari. Die lebhaften Hunde sind sehr ausdauernd und ziehen Ihren
Schlitten mit hoher Geschwindigkeit über den glitzernden Schnee. Nachmittags besuchen Sie das "Snow Village" in Lainio. Bei
einer Führung sehen Sie das Hotel, die Kapelle und die Bar, die jedes Jahr aufs Neue erbaut werden - aus knapp 2.000 Tonnen
Schnee und Eis! Zahlreiche Eisskulpturen und kunstvoll in die Schneewände gefräste Reliefs zieren die Räume und schaffen eine
einzigartige Atmosphäre. Im Eis-Kino schauen Sie einen Film über Polarlichter an, und im schönsten Fall zeigen sie sich Ihnen
anschließend auch am Himmel. Wenn die farbigen Schleier und Bänder über den Nachthimmel tanzen, ist das ein Naturschauspiel
voller Magie!
6. Tag: Nach dem Frühstück nehmen Sie Kurs Richtung Kemi. Unterwegs können Sie eine Expedition ins Eis machen. Erleben
Sie an Bord des "Polar Explorer Eisbrecher" (fakultativ) den Kampf zwischen den gewaltigen Stahlmassen und der massiven
Eisdecke. Bei der 3-stündigen Fahrt können Sie dem Kapitän auf der Kommandobrücke einen Besuch abstatten und bei einer
Führung auch den Maschinenraum besichtigen. Zum Höhepunkt dieser Schiffsreise gehört ein Spaziergang auf dem zugefrorenen
Meer. Für Unerschrockene bietet sich ein Bad bei eisigen Temperaturen an. Ausgestattet mit einem Überlebensanzug, können Sie
sich zwischen Eisblöcken treiben lassen.
7. Tag: Im Winter hat Kemi eine außergewöhnliche Attraktion. Von Februar bis April wird jedes Jahr aufs Neue eine Burg aus
Schnee und Eis erbaut - Kemin lumilinna. Burgmauern, Türme, Tore, eine Schneekapelle, eine Eisskulpturen-Galerie sowie das
Schneerestaurant und Schneehotel bilden ein märchenhaftes Ensemble. Anschließend fahren Sie weiter in Richtung Oulu. Heute
ist Oulu die größte Stadt Nordfinnlands, mit einer der größten Universitäten des Landes.
8. Tag: Dichte Wälder begleiten Sie auf Ihrem Weg nach Süden. Am See Pyhäjärvi erreichen Sie die finnische Seenplatte. Hier
scheinen Festland, eine unüberschaubare Zahl von Inseln und Inselchen und Wasser ineinander überzugehen. Fahrt zum Hotel in
Laukaa.
9. Tag: Heute reisen Sie durch den Süden Finnlands wieder zurück nach Helsinki. Vielleicht haben Sie noch Zeit für einen
Bummel über den Marktplatz und auf der Prachtstraße Esplanadi. Gegen 17 Uhr legt die Fähre in Richtung Travemünde ab.
10. Tag: Genießen Sie das Frühstück an Bord. Den Tag verbringen Sie auf See. Ankunft in Travemünde am späteren Abend,
dann Fahrt zum Hotel nach Lübeck.
11. Tag: Mit vielen unbeschreiblichen Eindrücken von der finnischen Winterlandschaft und den Polarlichtern treten Sie die
Heimreise an.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN
-   Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
-   Fährüberfahrten:
-   Travemünde – Helsinki
-   Nächtigung in 2-Bettkabinen inkl. Halbpension
-   Helsinki – Travemünde
-   Nächtigung in 2-Bettkabinen inkl. Halbpension
-   6 x Nächtigung im Hotel der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
-   1 x Abendessen in einem (Hotel-) Restaurant in Travemünde am Anreisetag
-   1 x Zugfahrt Helsinki-Rovaniemi (2-Bettabteil) inkl. Frühstück im Zug
-   1 x 2,5 Stunden Ausflug zur Huskyfarm inkl. Schlittenfahrt
-   1 x 4 Stunden Ausflug Lainio SnowVillage
-   1 x Eintritt Schneeschloss inkl. 45 Minuten Führung und Getränk
-   örtliche Reisleitung

NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN
Evtl. weitere Eintritte
Kurtaxe

STÄDTE

Helsinki
Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland und liegt an der Südküste des Landes am Finnischen Meerbusen. Die Stadt zeichnet sich
durch ihre einzigartige Mischung aus moderner Architektur und Natur aus. Helsinki ist bekannt für seine sauberen Straßen, grünen
Parks und zahlreichen Inseln.
Die Architektur in Helsinki ist geprägt von einer Kombination aus traditionellen finnischen Holzhäusern und modernen Gebäuden.
Das wohl bekannteste Beispiel für moderne Architektur ist die imposante weiße Kirche Temppeliaukio, die in den Fels gehauen
wurde. Die Stadt ist auch für ihre Designszene bekannt und beherbergt viele Designstudios und Geschäfte.
Neben der beeindruckenden Architektur bietet Helsinki auch eine Vielzahl von kulturellen Sehenswürdigkeiten. Das
Nationalmuseum Finnlands und das Kunstmuseum Kiasma sind nur zwei Beispiele für die reiche kulturelle Geschichte der Stadt.
Helsinki ist auch für seine lebhafte Musikszene bekannt und beherbergt regelmäßig Festivals und Konzerte.
Die Natur spielt in Helsinki eine große Rolle. Die Stadt ist von zahlreichen Parks und Grünflächen umgeben, darunter der bekannte
Esplanadi-Park und der Sibelius-Park. Zudem besteht die Möglichkeit, mit der Fähre zu den nahegelegenen Inseln wie
Suomenlinna oder Seurasaari zu fahren, um die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen.
Die Einwohner Helsinkis sind bekannt für ihre Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Die Stadt ist multikulturell und bietet eine große
Vielfalt an Restaurants, Cafés und Bars. Die finnische Küche ist geprägt von frischen Zutaten wie Fisch, Beeren und Pilzen.
Helsinki ist eine moderne und lebendige Stadt mit einer einzigartigen Kombination aus Natur, Architektur und Kultur. Es ist ein
beliebtes Reiseziel für Besucher aus aller Welt, die die Schönheit und Vielfalt Finnlands erleben möchten.

Oulu
Oulu ist eine Großstadt im Norden Finnlands. Sie ist die größte Stadt Nordfinnlands und fünftgrößte Stadt Finnlands. Oulu ist die
nördlichste Großstadt der Europäischen Union.

Während Oulu zu früheren Zeiten für Holzteer und Lachs berühmt war, ist die Stadt heute vor allem als ein Zentrum der finnischen
IT-Wirtschaft und für ihre ausgeprägte Wellnesskultur bekannt. Andere wichtige Industrien sind Holzverarbeitung,
Papierherstellung und Stahlproduktion. Der Flughafen Oulu ist der am zweitmeisten frequentierte des Landes und liegt rund 15
Kilometer südlich, in Oulunsalo. Die Universität Oulu ist die zweitgrößte des Landes und befindet sich sechs Kilometer nördlich
vom Stadtzentrum.
Oulu ist berühmt für die jährlich dort stattfindende Luftgitarren-Weltmeisterschaft, die Mieskuoro Huutajat (Der schreiende
Männerchor) und ein großes Angebot an kulturellen Möglichkeiten.

Nach der Stadt ist der Asteroid (1512) Oulu benannt.

Geschichte
Oulu vom Nordosten gesehen (1840)Der Name (ursprünglich Owla oder Oula) der Stadt kommt aus den samischen Sprache und
bedeutet so viel wie Hochwasser bzw. fließendes Wasser.

Oulu wurde am 8. April 1605 von König Karl IX. von Schweden gegründet. Bereits fünf Jahre nach der Gründung erhielt der Ort
das Stadtrecht. 1776 wurde die Stadt Hauptstadt der Provinz Oulu. Nach der fast vollständigen Zerstörung durch einen Großbrand
im Jahre 1822 wurde sie nach Plänen von Johan Albrecht Ehrenström wiederaufgebaut. Im 19. Jahrhundert war Oulu neben
Archangelsk einer der wichtigsten nordeuropäischen Häfen für den Export von Holzteer. Dieser wurde in großen Mengen im
Hinterland hergestellt, in Teerfässern über den Fluss Oulujoki transportiert und dann von Oulu aus nach ganz Europa verschifft. Im
Jahr 2005 feierte Oulu das 400-jährige Stadt-Jubiläum.

Seit einigen Jahren wachsen, auch aufgrund der in Oulu angesiedelten Technologiefirmen, Einwohnerzahl und Stadt rasant, so
dass Oulu mittlerweile als "Boomtown" des Nordens bezeichnet wird. Außerdem trägt die hohe Geburtenrate der Region Nord-
Österbotten, in der Oulu mit Abstand die größte Stadt ist, zum Wachstum bei.

Rovaniemi
Rovaniemi ist die Hauptstadt der nordfinnischen Landschaft Lappland und liegt am Zusammenfluss von Ounasjoki und Kemijoki in
direkter Nähe des Polarkreises. Das Tor zum Norden ist nicht nur wichtiges Einkaufszentrum für die Siedlungen der Umgebung,
sondern auch ein touristisches Reiseziel. Rovaniemi ist Sitz der Kammer des Weihnachtsmannes, der im Weihnachtsmanndorf am
Polarkreis sogar sein eigenes Postamt besitzt. Am 1. Januar 2006 wurde die Stadt mit der Landgemeinde Rovaniemi
zusammengeschlossen. Des Weiteren ist die Stadt Sitz des Internationalen Sekretariats der Universität der Arktis.

Lübeck-Travemünde
Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil von Lübeck, einer Hansestadt im Norden Deutschlands. Es liegt an der Mündung der Trave in
die Ostsee und ist bekannt für seinen langen Sandstrand und den großen Fährhafen.
Die Geschichte von Lübeck-Travemünde reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als es als Hafen für die Hansestadt Lübeck diente.
Heute ist es ein beliebtes Touristenziel, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anlockt.
Der Strand von Lübeck-Travemünde erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet Platz zum Sonnenbaden, Schwimmen und
Entspannen. Es gibt auch viele Aktivitäten wie Beachvolleyball, Wassersport und Bootsfahrten entlang der Küste.
Das Wahrzeichen von Lübeck-Travemünde ist der Leuchtturm, der auf einer Anhöhe über dem Hafen thront. Er wurde im 16.
Jahrhundert erbaut und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee und die umliegende Landschaft.
Der Fährhafen von Lübeck-Travemünde ist einer der größten in Deutschland und verbindet die Stadt mit anderen Ostseeländern
wie Schweden, Finnland und Russland. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen, die sowohl für den Güter- als auch für den
Passagierverkehr genutzt werden.
Abgesehen vom Strand und dem Hafen gibt es in Lübeck-Travemünde auch eine malerische Altstadt mit historischen Gebäuden,
gemütlichen Cafés und Restaurants sowie kleinen Geschäften. Hier kann man durch die engen Gassen schlendern und das
maritime Flair der Stadt genießen.
Insgesamt ist Lübeck-Travemünde ein charmantes und vielseitiges Reiseziel, das sowohl für Strandliebhaber als auch für
Kulturinteressierte etwas zu bieten hat. Es ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Ostseeküste zu
erleben.

LÄNDER

Finnland
Finnland ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa und seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Finnland grenzt an
Schweden, Norwegen, Russland und die Ostsee. Mit 5,4 Millionen Einwohnern auf einer Fläche nur wenig kleiner als Deutschland
gehört Finnland zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Ein großer Teil der Bevölkerung konzentriert sich dabei auf
den Süden des Landes mit der Hauptstadt Helsinki. Die beiden offiziellen Landessprachen sind Finnisch und Schwedisch. 92 %
der Bevölkerung sind finnisch-, 6 % schwedisch-sprachig. Die schwedisch-sprachige Inselgruppe Åland hat einen weitreichenden
Autonomiestatus. Das Gebiet Finnlands, das seit Jahrtausenden dünn besiedelt war, trat mit der Eingliederung in das
Schwedische Reich ab dem 12. Jahrhundert in die historische Zeit ein. Es blieb für viele Jahrhunderte integraler Teil Schwedens,
bis es 1809 an Russland abgetreten wurde, unter dessen Herrschaft sich Finnland als Nation entwickelte. 1917 erlangte das Land
die staatliche Unabhängigkeit.
Deutschland
Deutschland ist ein föderal verfasster Staat in Mitteleuropa, der aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Die Bundesrepublik
ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat und stellt die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar.
Bundeshauptstadt und bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin. An Deutschland grenzen neun Staaten und naturräumlich
im Norden die Gewässer der Nord- und Ostsee, im Süden das Bergland der Alpen. Es liegt in der gemäßigten Klimazone. Mit rund
80,9 Millionen Einwohnern zählt es zu den dicht besiedelten Flächenstaaten und ist nach den Vereinigten Staaten das zweit
beliebteste Einwanderungsland der Welt. Gemäß mehrerer Umfragen (durchgeführt von der BBC im Mai 2013 und durch die GfK
im November 2014) ist Deutschland das Land mit dem weltweit besten Ruf. Deutschland ist Gründungsmitglied der Europäischen
Union sowie deren bevölkerungsreichstes Land und bildet mit 18 anderen EU-Mitgliedstaaten eine Währungsunion, die Eurozone.
Es ist Mitglied der UNO, der OECD, der NATO, der G7 und der G20. In Deutschland befindet sich der Sitz der Europäischen
Zentralbank, des Internationalen Seegerichtshofs sowie des Europäischen Patentamts. Die Bundesrepublik gilt als politisch
einflussreicher Staat in Europa und ist ein gesuchtes Partnerland auf globaler Ebene. Gemessen am nominalen
Bruttoinlandsprodukt ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und viert größte der Welt. Im Jahr 2012 war es die
drittgrößte Export- und Import​nation. Der Index für menschliche Entwicklung zählt Deutschland zu den sehr hoch entwickelten
Ländern.

REISECHECKLISTE
Vor Antritt einer Reise kommt man oft noch ins Grübeln, ob man wohl alles eingepackt hat. Um dann aber mit gutem
Gewissen in den Urlaub starten zu können, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt.

Download Reisecheckliste

REISECHECKLISTE
Was im Vorhinein zu beachten ist:
     Reisepass, Personalausweis (Gültigkeit prüfen)
     Unterlagen Reiseversicherung
     Visum (falls benötigt)
     E-Card
     Allergie-/Impfpass
     Kreditkarte/ Bankomatkarte
     Fremdwährung (eventuell auch vor Ort Wechselmöglichkeit)
     Bei längeren Reisen Post umleiten lassen
     Urlaubs-Adresse hinterlassen

Tipps und Tricks fürs Packen:
     Schwere Sachen nach unten
     Wettervorhersage checken
     Gepäck beschriften (am besten mit Gepäckanhänger)

Der Handgepäcks-Check:
     Tickets & Reiseunterlagen
     Reisepass, Personalausweis, Führerschein
     Bargeld, Kreditkarte, Bankomatkarte
     Stift, Notizblock
     Kaugummi/Tabletten (Reiskrankheit)
     Allergie-/Impfpass, E-Card
     Handy

Hygiene/Apotheke:
     Notwendige Medikamente (z.B. Augentropfen, Insulin, Kontaktlinsen etc.)

Sonstiges:
     (Sonnen-)Brille, Ersatzbrille / Kontaktlinen
     Kamera (Batterien, Akkus, Ladegerät)
     Nackenkissen
Taschenschirm
      Kopfbedeckung

Für Unterwegs:
      Eventuell: z.b. Zeitungen, Bücher, Reiselektüre, Reiseführer, Stadtführer usw.
      Bei Zwischennächtigung (Fähre) eigenes Handgepäck (notwendige Kleidung, Toilettenartikel), Hauptkoffer verbliebt
      meistens im Bus

Für weitere Informationen:
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/
Sie können auch lesen