2018 2019 Stadt Rüsselsheim

Die Seite wird erstellt Lennja Reinhardt
 
WEITER LESEN
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
2018
2019

 GEMISCHTER RING II   3
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
INHALTSÜBERSICHT

  SCHAUSPIEL & KOMÖDIE                                                                                 MUSICAL & SHOW
  SEITE 4 – 6                                                                                          SEITE 7 – 9

  COMEDY & KABARETT                                                                                    JUNGES THEATER
  SEITE 10 – 11                                                                                        SEITE 13 – 21

  BALLETT & TANZ                                                                                       OPER & OPERETTE
  SEITE 22 – 23                                                                                        SEITE 23 – 24

  KONZERTE & CLASSIC-CAFÉ                                                                              JAZZ-FABRIK
  SEITE 24 – 28                                                                                        SEITE 29 – 30

  ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
                                                                                                       
  SEITE 31 – 34
                                                                                                       Newsletter Bestellung
                                                                                                       Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse auf der Internetseite
                                                                                                       des Theaters an (www.kultur123ruesselsheim.de).
                                                                                                       Sie erfahren dann direkt alle Änderungen oder Neuerungen
                                                                                                       auf elektronischem Weg.

                                                                                                       Und folgen Sie uns doch auch auf
                                                                                                          facebook und     instagram unter
                                                                                                       theaterruesselsheim.

Fotos: linke Reihe v. o.: René Löffler | Gregor Wiebe | Blanca Razquin I Katharina John I Frank Möllenberg
rechte Reihe v. o.: Gregor Wiebe | Lutz Edelhoff | Malte Schwarz | Jesse Kitt
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
Starten Sie »bewegt« mit
uns in die nächste Theatersaison!
Sehr geehrte Damen und Herren,                                    heim halten wir weit über 40 Angebote bereit, die für die Aller-
                                                                  kleinsten ab zwei Jahren bis hin zu Angeboten für Jugendliche
liebes Publikum,
                                                                  reichen. Die Produktion des Jungen Ensembles am Theater
herzlich willkommen in der 50. Spielzeit des Theater Rüssels-     Rüsselsheim, die Schultheaterwandertage, das Starke Stücke
heim! Wir haben für Sie weit über 100 Veranstaltungen der         Festival, Schul- und Kita-Workshops und Führungen für Schul-
unterschiedlichsten Genres und Darstellungsformen zusam-          klassen und Familien stehen zudem auf dem Programm. Als
mengestellt, um Ihnen erneut die Möglichkeit zu bieten, inner-    Veranstaltungstipp benennen wir hier »Peter Pan – Das Nimmer-
halb eines qualitativ hochwertigen und abwechslungsreichen        landmusical« kurz vor Weihnachten und »Anne Frank – Tage-
Gesamtprogrammes Ihre persönliche Auswahl zu treffen.             buch« vom Jungen Theater Bonn. Die »Jazz-Fabrik« hält in
                                                                  diesem Jahr eine ganz besonders große Bandbreite für Sie bereit.
Wladimir Kaminer, der sympathische Autor und DJ aus Leiden-       Lesungen, eine Ausstellung mit Fotografien von Frank Schindel-
schaft, wird am 15. September 2018 mit einer Lesung aus der       beck in Kooperation mit dem Kunstverein Rüsselsheim e. V.,
Welt der Kreuzfahrten und einer sich anschließenden »Russen-      Schnupperkonzerte oder ein Bandworkshop stehen neben den
Disko« auf dem Theaterplatz die Spielzeit eröffnen. Einige von    Konzerten nationaler und internationaler Künstler*innen auf dem
Ihnen werden sich sicher gerne an seinen wunderbaren Auftritt     Programm. Ganz besonders freuen wir uns auf die US-amerika-
im Rahmen des Hessentages im vergangenen Jahr erinnern. In        nische Jazzsängerin Lizz Wright, die IKS Big Band mit ihrem
der Sparte »Schauspiel und Komödie« steht das Bühnenstück         Erfolgsprogramm »Swingin‘ and Dancing«, Theo Bleckmann oder
»Dinner für Spinner« mit Tom Gerhardt auf dem Spielplan.          die hr-Bigband mit Special Guest Dave Holland. Die Konzerte der
Außer­dem konnten wir »Terror«, das viel diskutierte Schauspiel   Jazz-Fabrik im Theater beginnen ab Herbst 2018 immer bereits
von Ferdinand von Schirach, für Sie buchen. Ein weiterer Höhe-    um 20 Uhr. Bitte beachten Sie auch, dass wir die Anfangszeiten
punkt der Saison ist die musikalische Lesung »Deutsche Mär-       unserer eigenen Veranstaltungen an Sonntagen auf viel­fachen
chen« mit Dominique Horwitz. In dieser Sparte freuen wir uns      Wunsch unserer Besucher*innen auf 19 Uhr vorgezogen haben.
zudem auf Eva Mattes, Hans-Martin Stier, Johannes Brandrup
oder Helmut Zierl. Nicht verpassen sollten Sie in der Rubrik      Kultur123 Fokus »bewegt«
»Musical und Show« das italienische Zirkustheater-Spektakel       Die Saison 2018/2019 von Kultur123 Stadt Rüssels-
der Gruppe Sonics, die ihr aktuelles Programm »Duum« präsen-      heim steht unter dem Motto »bewegt« – in all seinen
tiert. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen unter anderem den       Facetten. Es treffen verschiedene Dimensionen
Musical-Dauerbrenner »Cabaret« vom Hessischen Landestheater       aufeinander: eine Empfindung, ein Impuls, eine Kraft oder eine
Marburg, die »Alpin Drums«, »Christmas Moments«, die Trom-        Entwicklung – eine Oper bewegt die Herzen des Publikums,
melshow »TAO« und »The 12 Tenors«. Retten Sie gemeinsam mit       Kunst bewegt Diskussionen, Tänzer*innen bewegen ihre Körper,
Hagen Rether im Bereich »Comedy & Kabarett« die Welt und          Rüsselsheim bewegt sich. Die Kultur123-Betriebsteile Kultur &
begrüßen Sie René Marik und seine Mitspieler Maulwurfn, den       Theater, Volkshochschule, Musikschule und Stadtbücherei laden
Frosch Falkenhorst und Kalle, den Eisbären. Erstmals zu Gast      Sie ein, sich durch unsere vielfältigen Angebote bewegen zu
sind bei uns Gayle Tufts, Martina Schwarzmann und das Kikeriki    lassen. Seinen Auftakt wird das Fokusthema am 8. September
Theater mit »Siegfrieds Nibelungenentzündung«. Im Bereich         im Rahmen des diesjährigen »Treff der Sinne« haben. Das Fest
»Konzerte & Classic Café« konnten wir die Staatliche Slowaki-     findet auf dem Theaterplatz sowie in den Räumlichkeiten von
sche Philharmonie Košice verpflichten, und wir möchten Ihnen      Kultur123 Stadt Rüsselsheim rund um den Treff statt. Blicken
erneut das fantastische Landesjugendsinfonieorchester mit dem     Sie an diesem Tag hinter die Kulissen von Kultur123 Stadt
Landesjugendchor Hessen ans Herz legen. Zudem möchten wir         Rüsselsheim und sehen Sie, was uns bewegt.
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys mit ihrem Programm »Grüß
mir den Mond!« in dieser Sparte neben vielen weiteren Kon-        Zusätzliche Angebote
zertangeboten hervorheben. Eine deutsche Urauf­führung zeigt      Erneut finden Sie in diesem Programmheft Tipps zu Angeboten
uns die Junge Oper Rhein-Main in der Sparte »Oper & Operette«,    der anderen Betriebsteile, die unser Programm ergänzen. Diese
welche sich in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten           Tipps sind direkt bei der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt.
Moritz Eggert der modernen Oper »Caliban« angenommen hat.         Halten Sie einfach Ausschau nach unseren Empfehlungen.
Am letzten Tag des Jahres 2018 präsentieren wir Ihnen »Der
                                                                  Wir laden Sie zu spannenden und unterhaltsamen Kulturveran-
Zigeunerbaron« der Johann-Strauss-Operette Wien. Für die
                                                                  staltungen in der 50. Spielzeit des Theater Rüsselsheim ein und
Tanz-Liebhaber*innen unter Ihnen konnten wir »DantzaZ«, eine
                                                                  wünschen bewegte Stunden und viel Freude in unserem Haus.
baskische Tanzcompagnie aus Spanien gewinnen, und auch das
aktuelle Programm der National Dance Company Wales lädt zu        Dennis Grieser – Bürgermeister und Kulturdezernent
einem Abend mit besonderen choreographischen Raffinessen          sowie die Betriebsleitung und das Theaterteam von
ein. »Junges Theater« Für die jungen Gäste im Theater Rüssels-    Kultur123 Stadt Rüsselsheim

Mit freundlicher Unterstützung

                                                                                                                 GRUSSWORT          3
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
SCHAUSPIEL & KOMÖDIE

                                                                      JEDERMANN – DAS SPIEL VOM
WLADIMIR KAMINER »KREUZFAHRER«                                        STERBEN DES REICHEN MANNES
    Lesung                                                              Rhythm & Blues-Mystery-Show
    Sa   15.09.18     20 Uhr                                            Sa   29.09.18 20 Uhr
Für den Bestseller-Autoren Wladimir Kaminer und seine Frau            Hofmannsthal orakelte im Vorwort zu seinem Jedermann, dass
sind Kreuzfahren fast zur Sucht geworden. An Deck ist das             sicherlich irgendwann ein anderer »dieses allen Zeiten gehörige
Leben intensiv und der Einblick in andere Kulturen kompakt.           und allgemeingültige Märchen abermals in Bescheidenheit
Kaminer spricht Englisch, verfüttert Putin-Schokolade an seine        aufzeichnen« werde. Und ja, die BüchnerBühne tut das! Inhalt-
Mitreisenden und feiert mit, dass bereits 50.000 Liter Bier an        liche Steilvorlagen für ein solches Abenteuer liefert der globale
Bord getrunken wurden. Das große Thema von Wladimir                   Irrsinn derweil täglich. Also erst mal weg mit der Moral: Gott ist
Kaminer ist die Tragödie des Lebens. Damit sorgt er dafür, dass       stinksauer. Wir leben in einer säkularen, bigotten Welt und
man auch über die ernsten Dinge lachen kann. Im Anschluss             hetzen als »Jedermänner« dem schnöden Mammon hinterher.
lädt Wladimir Kaminer zur legendären »Russen-Disko« ein.              Der größte Jedermann ist der neue amerikanische Präsident.
                                                                      Er verspricht allen Verlierern, sie wieder zu Gewinnern zu
Großes Haus | King Kom.-Konzerte                                      machen (»great again«) – und alle »glauben« ihm.
Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater
                                                                      Hinterbühne | BüchnerBühne Riedstadt
                                                                      Frei nach Hugo von Hoffmannsthal | Mit dem Absinto Orkestra
                                                                      Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                      ADI ÜSTÜNDE –
                                                                      WIE DER NAME VERMUTEN LÄSST
                                                                        Komödie von Zeynep Yıldız
                                                                        So   30.09.18 19 Uhr
                                                                      Deniz und Irmak beschließen zu heiraten. Während der Hochzeits-
                                                                      vorbereitungen bemerken sie die bis dahin nicht wahrgenomme-
DINNER FÜR SPINNER                                                    nen Differenzen zwischen ihnen beiden, und dunkle Geheimnisse
    Komödie von Francis Veber                                         des jeweils anderen kommen ans Tageslicht. Uneingeladene Gäs-
                                                                      te des Paares lenken die Beziehung in eine von ihnen ungeahnte
    Do   20.09.18 20 Uhr                                              Richtung. Noch genau neun Stunden verbleiben ihnen nun bis zu
                                                                                                                                                Fotos: o.l.: Ingo Woesner | o.r.: Christian Suhr | u.l.:Nicole Brühl

                                                                      einer Entscheidung und der Klärung einer Kette von Antworten
Schlag auf Schlag fallen die Pointen in dieser Komödie, über die      auf zuvor ungestellte Fragen. Auf beiden Seiten ist kein Schuldiger
in Frankreich mehr als acht Millionen Zuschauer Tränen lachten.       zu verzeichnen, wen aber trifft die Schuld?
Der überaus gutmütige Finanzbuchhalter Matthias (Tom Gerhardt)
gibt sich alle Mühe, dem hexenschussgeplagten Peter, der ihn          Deniz ve İpek evlenmeye karar verir. Düğün için son hazırlıklar
zum Dinner eingeladen hat, zu helfen, löst dabei aber unabsicht-      yapılırken çift birbirlerinin daha önce fark etmedikleri yönlerini,
lich eine Katastrophe nach der anderen aus. Innerhalb von zwei        takıntılarını dahası sırlarını öğrenirler. Eve gelen davetsiz misafir-
Stunden stellt er das Leben des Verlegers total auf den Kopf. Das     ler çiftin ilişkisini bambaşska bir yöne doğru sürükler. Son dokuz
Chaos nimmt seinen Lauf: Peters Frau verlässt ihn, seine Geliebte     saat; trajik aynı zamanda komik. Ardı arkası kesilmeyen sorular.
ist er auch los und zu allem Überfluss deckt Matthias auch noch       Bu sorularla beraber farkında olmadan gelen cevaplar zinciri...
die so gut verborgene Steuerhinterziehung auf.                        Dışarıda bir suçlu yok, içeride de yok! Öyleyse suçlu kim?

Großes Haus | Theater am Dom, Köln, Thespiskarren                     Großes Haus | Art Director: Haldun Dormen | Regisseur: Zeynep Yıldız
Mit Tom Gerhardt, Moritz Lindbergh u. a. | Regie: René Heinersdorff   Mit Orcun Koray Kaygusuz, Nurten Inan, Kamil Kellecioglu, Çigdem
Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater           Özkurt Spickermann | Veranstalter: Tiyatro Frankfurt e. V.

4    SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
ASTRID LINDGREN »DIE MENSCHHEIT                                          TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
                                                                                        HAT DEN VERSTAND VERLOREN«                                                 Drama von Arthur Miller
                                                                                          Musikalische Lesung mit Eva Mattes                                       Sa   17.11.18 20 Uhr
                                                                                          Sa   10.11.18       20 Uhr
                                                                                                                                                                 Der Vertreter Willy Loman wird nach Jahrzehnten des Berufsle-
                                                                                        Jahre bevor ihre Kinderbücher entstanden, schrieb Astrid Lind-           bens von seiner Firma als nicht mehr verwendungsfähig entlassen.
                                                                                        gren ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahr-              Seiner Familie ist der verschuldete Handlungsreisende längst
                                                                                        hunderts in ihren Tagebüchern nieder. Sie schildert ihren Alltag         entfremdet. Besonders seine Söhne Happy und Biff, denen Loman
                                                                                        und stellt Fragen, die heute wieder aktuell sind: Was tun, wenn          das Streben nach materiellem Erfolg als einzigen Weg zum Glück
                                                                                        Fremdenfeindlichkeit das Denken und Handeln der Menschen                 eingeimpft hat, sind eine Enttäuschung. Als Biff gegen die Lebens-
                                                                                        bestimmt? Wie kann jeder Einzelne von uns Stellung beziehen?             lügen seines Vaters revoltiert, spitzt sich der Familienkonflikt zu.
                                                                                        Eva Mattes liest ausgewählte Kapitel aus Lindgrens Tagebüchern           Arthur Miller schrieb eine beklemmende Charakterstudie eines
                                                                                        und Auszüge aus »Pipi Langstrumpf«. Im Wechsel dazu erklingen            Menschen, der in einer rein profitorientierten Gesellschaft zum
                                                                                        Chansons aus dem Exil, jiddische Lieder aus dem Widerstand               Verlierer werden muss. In Zeiten von Hartz IV und weltweiter
                                                                                        sowie Wiegen- und Kinderlieder aus Nord- und Osteuropa.                  Finanz- und Wirtschaftskrisen ist das Stück aktueller denn je.

                                                                                                                                                                 Großes Haus | Einführung um 19 Uhr im Parkettfoyer
                                                                                        Großes Haus | Weverinck-Management
                                                                                                                                                                 Schauspiel­bühnen in Stuttgart, Altes Schauspielhaus, Euro-Studio
                                                                                        Eva Mattes liest und singt, begleitet von Jakob Neubauer (Akkordeon) +
                                                                                                                                                                 Landgraf | Mit Helmut Zierl u. a. | Regie: Harald Demmer
                                                                                        Irmgard Schleier (Klavier, Programm & Prod.)
                                                                                                                                                                 Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater
                                                                                        Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                                                                                                                 HANS-MARTIN STIER &
                                                                                        WAS IHR WOLLT                                                            STIER SHIPPING COMPANY
Fotos: o.l.: Hanna Mattes | o.r.: Tom Philippi | u.l.: René Löffler | u.r.: Pressefoto

                                                                                          Komödie von William Shakespeare                                          60.000 Seemeilen Geschichten und Musik
                                                                                          So   11.11.18 19 Uhr                                                     Mi   21.11.18 20 Uhr
                                                                                        Eine Verwechslungskomödie mit Tiefgang: Alle sind verliebt –             In den 1960er/-70er Jahren fuhr Hans-Martin Stier als junger
                                                                                        ein Mädchen in ihren Traum, ein Herzog in seine Illusion, eine           Mann zur See und hat Länder wie Australien, Brasilien und
                                                                                        Gräfin in ihre Trauer und ein hochnäsiger Haushofmeister in sich         die Philippinen nicht nur bereist, er hat sie sich erarbeitet: als
                                                                                        selbst. Am Ende amüsanter Verwirrungen und einer Intrige siegt           Decksjunge und Matrose, als Bootsmann und als Steuermann.
                                                                                        schließlich doch die Liebe. Doch bei allem mitreißenden Unterhal-        Heute kennt man ihn als Schauspieler aus TV und Film. In
                                                                                        tungswert geht es durchaus immer wieder um ernste Inhalte: Die           seinem Bühnenprogramm nimmt er das Publikum mit an Bord:
                                                                                        in poetischer Sprachkunst vorgetragenen Diskurse um Hingabe              Er erzählt mit dem ihm eigenen unverwechselbaren Timbre
                                                                                        und Dominanz, Selbstbild und Projektion in der Liebe bewegen             selbsterlebte Abenteuer rund um den Erdball. Dazu singt er
                                                                                        Liebespaare aller Couleur und zu jeder Zeit, sie liefern den Stoff       passende Lieder, eigene und bekannte Stücke, neu und über­
                                                                                        für Rollentausch und Grabenkämpfe zwischen den Geschlechtern.            raschend interpretiert. Begleitet wird er dabei von seiner
                                                                                                                                                                 kongenialen 3-Mann-Band »Stier Shipping Company«.
                                                                                        Großes Haus | Einführung um 18 Uhr im Parkettfoyer
                                                                                        Shakespeare Company Berlin | Regie: Alexander Flache                     Hinterbühne
                                                                                        Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater              Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                                                                                                                                                         SCHAUSPIEL & KOMÖDIE         5
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
SCHAUSPIEL & KOMÖDIE

                                                                             aus mündlichen Überlieferungen verschiedenster Kulturkreise
                                                                             gesammelt hatten, als ›deutsche‹ Märchen auszugeben, die in
                                                                             ›deutschen‹ Wäldern spielten. Dies, obwohl Märchen prinzipiell
                                                                             ort- und zeitlos sind. In einer völlig analogen Märchenstunde
                                                                             erzählen und singen Dominique und Miriam Horwitz mit Murat
                                                                             Parlak Evergreens der deutschen Waldmärchen oder des deut-
                                                                             schen Wald-Märchens …

                                                                             Großes Haus | Konzertdirektion Landgraf | Ein musikalischer Abend
                                                                             mit Dominique Horwitz, Murat Parlak (Gesang und Klavier) und
                                                                             Miriam Horwitz | Ver.: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

ICH BIN DANN MAL WEG
     Nach dem Roman von Hape Kerkeling
     Sa    12.01.19 20 Uhr
Ein Komiker und Mensch am Ende seiner Kräfte: Körper und
Seele können nicht mehr. Es ist dringend an der Zeit, etwas zu
ändern, sich zu verändern. Hape Kerkeling pilgert nach Santiago
de Compostella. Er setzt sich, wie viele andere auch, mit den
psychischen und physischen Anforderungen einer solchen Pilger­
reise auseinander und trifft ganz unterschiedliche Menschen. In
unnachahmlicher Weise beschreibt er amüsant und tiefsinnig
zugleich seine und andere Weggeschichten. »Ich bin dann mal                  TERROR
weg« gehört zu den erfolgreichsten Sachbüchern Deutschlands.
Mittlerweile wurde es erfolgreich verfilmt und nun endlich ist                 Schauspiel von Ferdinand von Schirach
es auch in einer eigenen Fassung des Theaters Marburg auf der
Bühne zu erleben.
                                                                               Mi   10.04.19 20 Uhr
Großes Haus | Einführung um 19 Uhr im Parkettfoyer                           Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht.
Theater Marburg | Regie: Matthias Huber                                      Angeklagt ist er des 164-fachen Mordes. Was ist passiert? Am
Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater                  26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzten, von

                                                               Tipp
                                                                             Terroristen gekaperten Airbus vom Kurs abzudrängen, was ohne
    KULTUR123 STADTBÜCHEREI                                                  Erfolg bleibt. Ziel der Terroristen ist es, den Airbus in die ausver-
                                                                             kaufte Münchner Allianz-Arena stürzen zu lassen, in der 70.000
     Buchtipp: »Ich bin dann mal weg« finden Sie in der Reiseabteilung der
                                                                             Zuschauer dem Länderspiel Deutschland – England entgegenfie-
     Stadtbücherei. | Infos: www.kultur123ruesselsheim.de/stadtbücherei
                                                                             bern. Lars Koch entscheidet sich eigenmächtig, das Passagier-
                                                                             flugzeug abzuschießen, um die Fußball-Fans zu retten. Ist Koch
                                                                             schuldig? Darüber muss auch das Publikum nach bestem Wissen
                                                                             und Gewissen, wie es im deutschen Richtergesetz heißt, urteilen.
                                                                             Danach entscheidet sich, wie das Theaterstück weitergeht.

                                                                             Großes Haus | Einführung um 19 Uhr im Parkettfoyer
                                                                             Euro-Studio Landgraf | Mit: Johannes Brandrup, Christian Meyer u. a.
                                                                             Regie: Thomas Goritzki | Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim,
                                                                             Kultur & Theater
                                                                                                                                                     Fotos: o.l.: Neven Allgeier | m.: Bernd Boehner | u.: Anke Neugebauer

                                                                             ABSCHLUSSSTÜCK
                                                                             SCHAUSPIELSCHULE MAINZ
                                                                              Mi 29.05.19 20 Uhr

    DEUTSCHE MÄRCHEN                                                         Auch im Jahr 2019 wird die Schauspielschule Mainz das Abschluss-
      Musikalische Lesung mit Dominique Horwitz                              stück des 3. Jahrgangs im Theater Rüsselsheim auf der Hinterbüh-
                                                                             ne präsentieren. In wechselnder Regie nehmen sich die Absolven-
      Di   12.03.19 20 Uhr                                                   ten unterschiedlicher Vorlagen an und zeigen an diesem Abend,
                                                                             dass sie in drei Ausbildungsjahren ihr Handwerk erlernt haben.
    Die Deutschen erzählen sich Märchen zum Einschlafen und zum
                                                                             Freuen Sie sich bereits jetzt auf ein leidenschaftliches Stück der
    Aufwachen, zum Träumen von ihrer eigenen Identität und um
                                                                             drei Nachwuchstalente. Der Titel und die Regie des Stücks werden
    von ihren Träumen erlöst zu werden. Und viele dieser Märchen
                                                                             voraussichtlich im Februar 2019 online bekannt gegeben.
    spielen im dunklen, finsteren, verwunschenen Wald. Die größten
    deutschen Märchenklassiker haben die Gebrüder Grimm                      Hinterbühne | Schauspielschule Mainz | Veranstalter: Schauspielschule
    geschrieben. Es kam ihnen darauf an, die Geschichten, die sie            Mainz in Koop. mit Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

6      SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
MUSICAL & SHOW

                                                                                                                                                              eine Kuhglocken-Sinfonie zum tibetischen
                                                                                                              »ABER BITTE                                     Klangschalensound mutiert, dem ein
                                                                                                                                                              neunstimmiges »La Cucaracha«-Pfeifkon-
                                                                                                              MIT SAHNE ...«                                  zert für Fußbälle folgt. Der Takt der Axt,
                                                                                                                Die große Udo-Jürgens-Show                    das Rauschen der Sense, das Zischen des
                                                                                                                                                              Melkens und zum Abschluss ein Schlaf-
                                                                                                                Fr   28.09.18 20 Uhr                          lied aus Zahnpastatuben – das Leben ist
                                                                                                                                                              Rhythmus pur und »Der Berg groovt!«.
                                                                                                              Die Songs von Udo Jürgens sind längst
                                                                                                              Evergreens. Der bekannte Entertainer            Großes Haus | Toni Bartls »Alpin Drums«,
                                                                                                              und Bandleader Dirk Lindemann hat die           Südpol Music, Holger Vogt | Veranstalter:
                                                                                                              bekanntesten Stücke zu einer fulminanten        Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater    »ABER BITTE MIT SAHNE«
                                                                                                              Show zusammengestellt, die er mit einer
                                                                                                              prominent besetzten Bigband präsentiert.
                                                                                                              Ganz in der Tradition seines großen Vorbil-     SONICS »DUUM«
                                                                                                              des wird er singend am Flügel vortragen.
                                                                                                                                                                Musikalisch-poetische Akrobatik-Show
                                                                                                              Großes Haus | Dirk Lindemann & Big Band
                                                                                                              [Peter Sagurna (Saxfon), Andreas Deichmann
                                                                                                                                                                Sa   01.12.18 20 Uhr
                                                                                                              (Posaune), Markus Privat (Trompete) u. a.]
                                                                                                              Veranstalter: Konzert-Service Barbara Zagovec   Das jüngste Zirkustheater-Spektakel der
                                                                                                                                                              italienischen Gruppe Sonics widmet sich
                                                                                                                                                              der Poesie der Körper und nimmt die Zu-
                                                                                                              PASIÓN DE BUENA VISTA                           schauer mit in die Unterwelt Agharta.
                                                                                                                                                              Mit atemberaubender Athletik und der             PASIÓN DE BUENA VISTA
                                                                                                                Tanz- und Musikshow                           Schwerkraft trotzender Akrobatik, aufwen-
                                                                                                                                                              diger Bühnenmaschinerie sowie zahlrei-
                                                                                                                Fr   02.11.18 20 Uhr                          chen Licht- und Spezialeffekten erzählen
                                                                                                                                                              die Artisten gemeinsam mit Anführer und
                                                                                                              Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exo-
                                                                                                                                                              Erzähler Serafino die mitreißende Ge-
                                                                                                              tische Schönheiten und unvergessliche
                                                                                                                                                              schichte um die Bewohner Aghartas, die
                                                                                                              Melodien werden Sie auf eine Reise durch
                                                                                                                                                              auf der Suche nach dem Glück den Sprung
                                                                                                              die aufregenden Nächte Kubas entführen!
                                                                                                                                                              auf die Erdoberfläche schaffen wollen.
                                                                                                              Erleben Sie die pure kubanische Lebens-
                                                                                                              freude und lassen Sie die grandiosen            Großes Haus | Sonics (Italien), Konzert­
                                                                                                              Stimmen von Felicita-Ethel Frias-Pernia,        direktion Landgraf | Idee und Künstlerische
                                                                                                              Alfredo Montero-Mojena und Jose Guil-           Leitung: Alessandro Pietrolini | Veranstalter:
Fotos: von oben.: Alexander Funk I Newstar Management | Gregor Wiebe | Charlie Stive Dagna | Thomas Zuehmer

                                                                                                              lermo Puebla Brizuela auf sich wirken.          Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater    ALPIN DRUMS
                                                                                                              Zusammen mit der außergewöhnlichen
                                                                                                              »Buena Vista Band«, talentierten Back-
                                                                                                              ground Sängern und der eindrucksvollen          CHRISTMAS MOMENTS
                                                                                                              Tanzformation »El Grupo de Bailar« sowie
                                                                                                              über 150 maßgeschneiderten Kostümen,              Tour 2018
                                                                                                              präsentiert Ihnen »Pasión de Buena Vis-
                                                                                                              ta« eine einzigartige Bühnenshow.
                                                                                                                                                                Fr   21.12 | Sa 22.12.18 20 Uhr
                                                                                                              Großes Haus | Newstar Management | Ver.:        Die Weihnachtsshow Christmas Moments
                                                                                                              Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater   ist ein wahres musikalisches Weihnachts-
                                                                                                                                                              märchen, bei dem sich traditionelle
                                                                                                                                                              Weihnachtslieder, Pop, Musical, Klassik          SONICS »DUUM«
                                                                                                                                                              und Gospel in einer einzigartigen Live-
                                                                                                              ALPIN DRUMS                                     Show treffen. Eine große Live-Band, viele
                                                                                                                »Der Berg groovt!«                            bekannte Solisten und ein Schauspieler
                                                                                                                                                              bringen auf besondere Art und Weise
                                                                                                                Do   08.11.18 20 Uhr                          Musik und Poesie zusammen. Mit gran-
                                                                                                                                                              diosen Stimmen, verblüffenden Chor-
                                                                                                              Toni Bartl ist ein Meister darin, den Rhyth-    Arrangements, mitreißender Musik sowie
                                                                                                              mus des Alltags in ein audio-visuelles          tiefgründigen, bewegenden und lustigen
                                                                                                              Klangspektakel zu verpacken. Virtuos prä-       Geschichten und Gedanken spielt sich das
                                                                                                              sentieren seine Alpin Drums die gesamte         Christmas-Moments-Ensemble Jahr für
                                                                                                              Bandbreite der Percussion-Kunst. Sie            Jahr in die Herzen seiner Fans.
                                                                                                              drummen auf allem, was ihnen unter die
                                                                                                              Finger kommt. Richtig akrobatisch wird's        Großes Haus | Santana Musikproduktion I Ver.:    CHRISTMAS MOMENTS
                                                                                                              beim Klappstuhltanz, international, wenn        Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                                                                                                                                                                               MUSICAL & SHOW   7
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
MUSICAL & SHOW

                                   THE ORIGINAL                                    DIE GROSSE ANDREW
                                   USA GOSPEL                                      LLOYD WEBBER GALA
                                   SINGERS & BAND                                   Do 31.01.19 20 Uhr
                                    Di 15.01.19 20 Uhr
                                                                                   Eine Show zu Ehren eines der größten
                                   Die afroamerikanische Gospel-Gruppe             Musicalkomponisten aller Zeiten mit
                                   und ihre Live-Band bringen das ursprüng-        Auszügen aus seinen Meisterwerken:
                                   liche Gefühl der schwarzen Gospel-              Das Phantom der Oper, Cats, Jesus
                                   Kultur authentisch auf die Bühne, und           Christ Superstar, Evita, Sunset Boulevard,
                                   sie erzählen deren Geschichte, von der          Starlight Express, Aspects of Love, Liebe
                                   Entstehung bis zur heutigen Zeit, von           stirbt nie, Song and Dance, Requiem.
           THE ORIGINAL USA
           GOSPEL SINGERS & BAND   Mahalia Jackson bis James Cleveland.
                                   Ziel der Original USA Gospel Singers ist        Rasante Tanzszenen, großartig inter-
                                   es, Menschen durch die immense, spiritu-        pretierte Musik und gesanggewaltige
                                   elle Kraft der einzelnen Songs einander         Stimmen begeistern auch die Fans des
                                   näher zu bringen. Neben der großartigen         Meisters. Ein Moderator verbindet die
                                   Bühnenshow ist die aktive Teilnahme des         einzelnen Showblöcke und begleitet die
                                   Publikums ein wichtiger Bestandteil             Zuschauer auf ihrer musikalischen Reise.
                                   jeder Vorstellung.                              Aufwändige Video-Projektionen auf trans-
                                                                                   parenten Vorhängen, auf Leinwänden
                                   Hand in Hand erleben die Zuschauer              hinter den Musikern und auf dem Büh-
                                   die Kraft der echten Gospel-Musik. Die          nenboden und nicht zuletzt die farben-
                                   Emotionen, die dabei geweckt werden,            freudigen Kostüme machen diese Show
                                   machen den Abend zu einem unvergess­            zu einem multimedialen Gesamterlebnis.
                                   lichen Erlebnis.
                                                                                   Großes Haus | 3for1 Trinity Concerts
                                   Großes Haus | Frank Serr Showservice            Liedtexte in Englisch, Moderation in deut-
                                   International e.K. | Veranstalter: Kultur123    scher Sprache | Veranstalter: Kultur123 Stadt
             FALCO – DAS MUSICAL   Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater             Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                   FALCO – DAS MUSICAL                             TAO – DRUM HEART
                                     Eine musikalische Biografie                     Der Herzschlag
                                     der Pop-Ikone                                   japanischer Kampfkunst
                                     Mi   16.01.19 20 Uhr                            Sa   02.02.19 20 Uhr
                                   Verrückt und bildgewaltig, unterstützt          »Drum Heart« ist eine Show, die die

                                                                                                                                   Fotos: von oben: Frank Serr Showservice Int. I Marcel Klette | Carolyn Eppers | TAO Entertainment Ltd
                                   durch spektakuläre Tanzeinlagen, um-            Zuschauer den Rhythmus und den
                                   rahmt von kunstvollen Projektionen und          Herzschlag japanischer Kampfkunst
                                   Original-Videosequenzen gewährt »Falco          unmittelbar spüren lässt. TAO gelingt es,
                                   – Das Musical« einen tiefen Einblick in         traditionelle japanische Kunst in hoch­
                                   die Gedanken- und Gefühlswelt Hans              moderne Unterhaltung zu verwandeln.
              DIE GROSSE ANDREW
                                   Hölzels alias Falco. Der grandiose Mu-          Der mystisch-dynamische Sound der
              LLOYD WEBBER GALA
                                   siker erreichte mit seiner eigenwilligen        riesigen Taiko-Röhrentrommeln hat be-
                                   Kunstsprache aus Deutsch, Englisch und          reits ein weltweites Publikum fasziniert.
                                   Wiener Dialekt Weltruhm. Seine mar-
                                   kantesten und größten Hits – von »Der           Das perfekte Zusammenspiel von Rhyth-
                                   Kommissar« über »Jeanny«, »Out of the           mus, Melodie und meisterhaft ausge-
                                   Dark« bis zu seinem Welthit »Rock Me            übter wild-martialischer Trommelkunst
                                   Amadeus« – werden live interpretiert.           verbindet sich mit virtuosen, kreativen
                                                                                   Klangerlebnissen. »Drum Heart« ist eine
                                   Alexander Kerbst ist Falco! Zum Verwech-        Performance, die bis an die Grenzen der
                                   seln ähnlich und mit größter Präzision          menschlichen Leistungskraft geht und mit
                                   verkörpert er die Kunstfigur wie kaum           neuen Laser-Show-Elementen ein atem-
                                   ein anderer.                                    beraubendes Erlebnis der neuen japani-
                                                                                   schen Unterhaltungskunst bietet.
                                   Großes Haus | COFO Concertbüro Oliver
                                   Forster, Konzertdirektion Landgraf | Buch:      Großes Haus | WuCo Concerts GmbH
                                   Alexander Kerbst, Stefanie Kock | Mit Ale-      Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim,
                TAO – DRUM HEART   xander Kerbst (als Falco) u.a | Veranstalter:   Kultur & Theater
                                   Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

8   MUSICAL & SHOW
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
Kleinstadt Yonkers eine geeignete Frau
                                                                                                     THE 12 TENORS                                     sucht, überzeugt sie ihn davon, dass nur
                                                                                                                                                       sie die Richtige für ihn ist. »Hello, Dolly!«
                                                                                                       Millennium Tour                                 gehört seit der Uraufführung 1964 zu den
                                                                                                       So   10.02.19 19 Uhr                            erfolgreichsten Musicals aller Zeiten.

                                                                                                                                                       Großes Haus | Einführung um 19 Uhr im
                                                                                                     In ihrer abwechslungsreichen Bühnen-              Parkettfoyer | Deutsche Musical Company,
                                                                                                     show greifen die zwölf Ausnahmesänger             Kammeroper Köln | Musik & Gesangstexte:
                                                                                                     Musikgeschichte auf. Kraftvoll und einzig-        Jerry Herman | Buch: Michael Stewart | Musi-
                                                                                                     artig lassen sie Lieder der verschiedens-         kalische Leitung: Inga Hilsberg | Veranstalter:
                                                                                                     ten Genres wieder aufleben: Lieder, die           Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater
                                                                                                     die Pop- und Rockkultur geprägt haben,
                                                                                                     Balladen, die Millionen von Menschen
                                                                                                     berührt haben, und klassische Arien, die          CABARET
                                                                                                     wohl alle Zeit überdauern werden. »The                                                                 THE 12 TENORS
                                                                                                     12 Tenors« können auf eine 10-jährige Ge-           Musical von Joe Masteroff
                                                                                                     schichte zurückblicken, in der sie Konzerte         Sa   23.03.19 20 Uhr
                                                                                                     gegeben haben. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt
                                                                                                     an ihrem Ziel, das sie in all den Jahren          Berlin, 1929. Die goldenen Zwanziger ver-
                                                                                                     nicht aus dem Auge verloren haben: das            passen der Spreemetropole glamouröses
                                                                                                     Publikum mit ihrer mitreißenden Leiden-           Leben, wilde Beziehungsformen, glitzern-
                                                                                                     schaft für Musik anzustecken!                     de Biografien – eine pulsierende Stadt
                                                                                                     Großes Haus | Showfabrik GmbH | Veranstalter:     voller Weltoffenheit, Toleranz und Freiheit.
                                                                                                     Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater     Doch Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit
                                                                                                                                                       verlangen ihren Tribut, Nazideutschland
                                                                                                                                                       ist im Anmarsch. In diese Stadt kommt der
                                                                                                                                                       junge amerikanische Schriftsteller Clifford
                                                                                                     CATCH ME IF YOU CAN                               Bradshaw und lernt im KitKatClub die
                                                                                                                                                       Nachtclubsängerin Sally Bowles kennen.
                                                                                                       Das Musical
                                                                                                                                                       Sie werden ein Paar, doch ihre gemeinsa-
                                                                                                       Sa   16.02.19 20 Uhr                            me Zeit wird überschattet durch die zuneh-
                                                                                                                                                                                                            CATCH ME IF YOU CAN
                                                                                                                                                       mend an Macht gewinnenden Nazis.
                                                                                                     Eine Gaunerkomödie »at it’s best« ist
                                                                                                                                                       Großes Haus | Theater Marburg | Musik:
                                                                                                     dieses Musical, mit toller Musik, action-
                                                                                                                                                       John Kander | Gesangstexte: Fred Ebb,
                                                                                                     reichen Verfolgungsjagden und einer               Deutsch: Robert Gilbert | Regie: Carola Unser
                                                                                                     raffinierten Geschichte nach einer wahren         Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim,
                                                                                                     Begebenheit: Der Trickbetrüger Frank              Kultur & Theater
                                                                                                     schafft es über Jahre hinweg, sich Geld zu
                                                                                                     ergaunern, Frauenherzen zu erobern und
                                                                                                     seinen ärgsten Verfolgern immer wieder
                                                                                                     ein Schnippchen zu schlagen, bis er sich
                                                                                                                                                       BLUE MOON
                                                                                                     ernsthaft verliebt …                                Musikalische Hommage
Fotos: von oben: Susannah von Vergau | Burgfestspiele Jagsthausen | Neven Allgeier I Moritz Schell

                                                                                                                                                         an die Jazz-Ikone Billie Holiday
                                                                                                     Es wird live gesungen, getanzt, verfolgt
                                                                                                     und gespielt von einer großartigen Band!
                                                                                                                                                         Fr   26.04.19 20 Uhr
                                                                                                     Großes Haus | Altonaer Theater in Co-Pro­         »Blue Moon« beleuchtet in einem
                                                                                                     duktion mit BB Group GmbH, Hamburger              »Gemälde mit Musik« (Torsten Fischer)                CABARET
                                                                                                     Kammerspiele | Eine Produktion der Burgfest-
                                                                                                                                                       ungeschönt das tragische Leben der
                                                                                                     spiele Jagsthausen | Nach dem US-amerikani-
                                                                                                                                                       Sängerin Billie Holiday (1915 – 1959) zwi-
                                                                                                     schen Film aus dem Jahr 2002 (DreamWorks
                                                                                                     Motion Picture) | Veranstalter: Kultur123 Stadt   schen Triumph und Absturz, Rampenlicht
                                                                                                     Rüsselsheim, Kultur & Theater                     und Gefängnis, Höhenflug und Drogen-
                                                                                                                                                       sumpf. Es lässt in Erzählpassagen auch
                                                                                                                                                       ihre männlichen Wegbegleiter zu Wort
                                                                                                                                                       kommen und widmet sich vor allem den
                                                                                                     HELLO, DOLLY!                                     unvergesslichen Songs der Lady Day – wie
                                                                                                                                                       sie auch genannt wurde. Sona MacDonald
                                                                                                       Musical                                         wurde für ihre Darstellung der Billie
                                                                                                       Di   19.02.19 20 Uhr                            Holiday im Jahr 2016 mit dem NESTROY-
                                                                                                                                                       Preis als beste Schauspielerin geehrt.
                                                                                                     Dolly Levy, die temperamentvolle und              Großes Haus | Produktion Theater in der
                                                                                                     betörend attraktive Witwe aus New York,           Josefstadt, Wien, Konzertdirektion Landgraf
                                                                                                     ist als Heiratsvermittlerin ein Ass. Als          Mit Sona MacDonald, Nikolaus Okonkwo &
                                                                                                     der mürrische, überaus vermögende                 Live-Band | Regie: Torsten Fischer | Veranstalter:   BLUE MOON
                                                                                                     Kaufmann Horace Vandergelder aus der              Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                                                                                                                                                                            MUSICAL & SHOW   9
2018 2019 Stadt Rüsselsheim
COMEDY & KABARETT

 RENÉ MARIK »ZEHAGE!«                                                                                                                                                                            LARS REICHOW »LUST«
  Sa 06.10.18 20 Uhr                                                                                                                                                                              Do 29.11.18 20 Uhr

 Wenn er auftritt, wird er plötzlich unsichtbar. Er lässt seine                                                                                                                                  Die »Lust« geht auf Tournee. Die Begeisterung fährt mit. Das
 Puppen in Rollen schlüpfen, die an Virtuosität und Lebendigkeit                                                                                                                                 Risiko hat zugesagt. Die Hoffnung verkauft die Tickets. Rein ins
 unübertrefflich sind. Mit seinem Live-Programm tourt René                                                                                                                                       Theater, raus aus den Schuldgefühlen! Einfach mal den Bauch
 Marik durch Deutschland, im Gepäck seine Spielfiguren, allen                                                                                                                                    auf den Kopf setzen und sich total postfaktisch amüsieren. Nach
 voran natürlich Maulwurfn, den Frosch Falkenhorst und Kalle,                                                                                                                                    seinem gefeierten Programm »Freiheit!« schlägt Reichow lustvoll
 den Eisbären. Angefangen hatte alles vor rund zehn Jahren mit                                                                                                                                   ein neues Kapitel auf. Lust auf Wahrheit. Lust auf Musik. Lust auf
 ein paar Videos, die René mit einfachsten Mitteln bei einer seiner                                                                                                                              Menschen mit offenen, lachenden Augen. Reichows Gespür für
 Shows aufnahm und auf YouTube stellte. Sie verbreiteten sich                                                                                                                                    Schnee. »Lust« ist wild und unkontrolliert, komisch, natürlich
 wie ein Lauffeuer und was dann folgte, ebnete den Weg für eine                                                                                                                                  auch lustig – mit Kicher-Garantie! Reichows »Lust« – ein Sturm
 neue Sparte im Genre Comedy: Puppenspiel für Erwachsene.                                                                                                                                        der Gefühle und nur echt mit dem Flügel der Leidenschaft.

 Großes Haus | Alexia Agathos Berlin                                                                                                                                                             Großes Haus | Lachland Ltd
 Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater                                                                                                                                     Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                                                                                                                                                 KIKERIKI THEATER »SIEGFRIEDS
                                                                                                                                                                                                 NIBELUNGENENTZÜNDUNG«
                                                                                                                                                                                                  Di 11.12. | Mi 12.12.18 jeweils 20 Uhr

                                                                                                                                                                                                 Ein sagenhaftes Blechspektakel erwartet Sie in einer mittelalter-
                                                                                                                                                                                                 lichen Gaukler- und Narrenwelt. Vor Ihrem Auge spielt sich das
                                                                                                                                                                                                 Leben von Siegfried, dem blonden Recken, von seiner Geburt bis
                                                                                                                                                                                                 zu seinem überraschenden Tode ab. Als Vorlage dient das Nibe-
                                                                                                                                                                                                 lungenlied, ein Heldenepos, um 1200 n. Chr. aus verschiedenen
                                                                                                                                                                                                 Sagen zusammengeschrieben und aufgebläht mit Halbwahrheiten
                                                                                                                                                                                                 und »teutschen« Wunschvorstellungen. Doch wird Ihnen nicht die
 GERD DUDENHÖFFER »DEJA VU«                                                                                                                                                                      bekannte Mär des heldenhaften Edelmannes dargeboten, sondern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fotos: o.l.: www.renemarik.com | o.r.: Mario Andreya | u.l.: Andrew Wakeford

     Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker                                                                                                                                               Ihnen wird vorgeführt, »wie die Sache wirklich war«, und dass im
                                                                                                                                                                                                 größten Unsinn oft noch ein Fünkchen Wahrheit liegt.
     Fr   19.10.18 20 Uhr
                                                                                                                                                                                                 Großes Haus | Kikeriki Theater Darmstadt, Comedy Hall
 Kennen Sie das nicht auch? Da passiert Ihnen etwas und Sie                                                                                                                                      Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater
 denken sich: Das habe ich doch schon einmal erlebt!? Die
 Psychologie spricht hier von einem Déjà-vu, zu Deutsch: schon
                                                       KONTAKT
 gesehen. Genau so heißt das neue Programm des Kabarettisten                                                                                 Kultur123 Stadt Rüsselsh
                                                                                                                                                                        eim
                                                                                                                                             Kultur & Theater

 Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker. Dudenhöffer, seit nunmehr                                                                              Am Treff 7, 65428 Rüsselsh
                                                                                                                                                                         eim
                                                                                                    Michael J. Rüttger

                                                                                                                                                                        3
                                                                                                                                             Servicecenter Kultur12

 über 30 Jahren als Heinz auf der Bühne, hat in seinen bislang
                                                                                                                                                                           eim
                                                                                                                                             Am Treff 1, 65428 Rüsselsh
                                                                                                                                                                       26 30
                                                                                                                                             Tel.: + 49 (0) 61 42 - 83

                                                                                                                                                                                                                                                              Comedy & Kabarett
                                                                                                                                                                         94
                                                                                                                                             Fax: + 49 (0) 61 42 - 1 68
                                                                                                                                                                            sheim.de
                                                                                                                                             service@ kultur123ruessel

 16 Programmen geblättert und die Highlights herausgepickt.     UJA“
                                                                                                                                              Öffnungszeiten
                                                                                                                                              Mo-Fr 10- 13 Uhr
                                                                                                                                              Do      10- 18 Uhr
                                         SIMON & JAN „HALLEL

 Doch ein Herunterleiern von alten Pointen ist »DEJA VU«
                                         Fr 25.05.2018 | 20 Uhr
                                          „Die neuen Shooting-S
                                                                tars der Kabarett-Szene“
                                          werden mit Preisen geradezu
                                                                                           (WNZ)
                                                                         überschüttet und hinterlas-
                                                                  d ein begeistertes Publikum!
                                                                                                                                              InnenStadtbüro
                                                                                                                                              Mainstraße 7, 65428 Rüsselsh
                                                                                                                                              Mo: 7-13 | Di, Do: 8-12
                                                                                                                                                                                eim
                                                                                                                                                                        Uhr; 14-18 Uhr | Fr: 7-12
                                                                                                                                                                                                  Uhr                                                         Alle Veranstaltungen dieser Kategorie
                                          sen in ganz Deutschlan
                                                                                                                                                                         (0) 61 42 - 83 29 40
                                                                                             her“

 keineswegs: Dudenhöffer legt einmal mehr den Finger auf
                                                                  „runderneuerte Liedermac
                                          Sie werden gefeiert als                                                                              Sa: 9-13 Uhr | Tel.: + 49

                                                                                                                                                                                                                                                              finden Sie zusammengefasst für die
                                                                                           werden
                                                                  und ihre Videos im Netz
                                           (Kölner Stadtanzeiger)
                                           hunderttausendfach geklickt.
                                                                                                                                               Stadtbüro Dicker Busch                                                          Theater Rüsselsheim
                                                                       ne                                                                                                   Rüsselsheim
                                          Musik-Kabarett | Hinterbüh                                                                           Virchowstraße 5-7, 65428

 die Wunden der Gesellschaft und zeigt, wie sich Geschichten                                                                                   Di, Mi, Fr: 8-12 Uhr | Do:
                                                                                                                                               Tel.: + 49 (0) 61 42 - 83
                                                                                                                                                                           8-13 Uhr
                                                                                                                                                                         29 00
                                                                                                                                                                                                                               Comedy &                       komplette Saison in unserem Comedy
 wiederholen und sich Geschichte zu wiederholen droht.
                                                                                                                                                Online-Tickets
                                                                                                                                                www.kultur123ruesselshe
                                                                                                                                                                        im.de
                                                                                                                                                                                                                               Kabarett                       & Kabarett-Flyer. Dieser erscheint im
                                                                                                                                                                                                                               Saison 2018 / 2019

                                                                                                                                                                                                                                                              September 2018.
 Großes Haus | handwerker Artist Management GmbH
                                                                                                                         Christoph Mischke

 Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater
                                             DIE FEISTEN − „NUSSSC
                                                                             HÜSSELBLUES“                                                                                                                                                            LSHEIM
                                                                                                                                                                                                                                KULTUR123 STADT RÜSSE
                                             Sa 02.06.2018 | 20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                KULTUR & THEATER
                                                                                                                                                                                                   Titelfoto: Nadine Targiel

                                                                                                    t auf
                                                                    rauchig feurigen C. verschmilztep-
                                                                                                                                                                                                   Stand: Dazember 2017

                                              Der feine Humor vom            skickboxkleingitarren
                                              Rainers Bassstimmenrhythmu                          „Die
                                                                    Pizza. „Nussschüsselblues“,
                                              pich wie Käse auf der                                die
                                                                       „Tofuwurst“... schon allein
                                              schönste Frau der Welt“,                             der
                                                                       das neue Live-Programm
                                              Titel machen Appetit auf

10    COMEDY & KABARETT
                                              Feisten.
                                                                            ne
                                               Musik-Comedy | Hinterbüh
GAYLE TUFTS »SUPERWOMAN«                                                    SVEN HIERONYMUS »ALS OB!«
                                                                                                                                    Sa 09.03.19 20 Uhr                                                          Fr 03.05.19 20 Uhr

                                                                                                                                   Sie ist die bekannteste in Deutschland lebende Amerikanerin                 Der Rocker ist fünfzig. Zeit des Wandels. Seine Tochter zieht aus.
                                                                                                                                   und eine Institution für intelligente Unterhaltung: Gayle Tufts.            Sein Sohn leider nicht. Der ist jetzt an der Schwelle des Erwach-
                                                                                                                                   Seit 25 Jahren lebt die Entertainerin und Autorin in Berlin, seit-          senseins und erklärt seinem alten Rockervater das Leben. Die
                                                                                                                                   her hat sie ihren geschärften Blick sowohl über die Deutschen               Kommunikation mit seiner Frau hat sich geändert: Er hat erkannt,
                                                                                                                                   als auch über ihre Landsleute gleiten lassen. Klug, witzig und              wann und wie man auch in hohem Alter noch Sex mit seiner Frau
                                                                                                                                   weiblich hat sie auf beiden Seiten mit etlichen Vorurteilen auf-            haben kann und was Mann dafür tun muss. Der Rocker ist zwar
                                                                                                                                   geräumt und sich um das deutsch-amerikanische Verständnis                   älter geworden, aber nichts hat sich verbessert. Er ist immer noch
                                                                                                                                   verdient gemacht. In ihrem neuen Programm aktiviert sie all                 der Depp in der Familie und niemand kann ihn zu Hause leiden.
                                                                                                                                   ihre Superkräfte, um mit ganz viel Musik, Tanz und Comedy                   Noch nicht mal der Hund! Also geht er wieder auf die Bühne, um
                                                                                                                                   »the Power of Showbiz« zu verbreiten.                                       am Schluss doch zu erkennen: Weine könnt ich ... weine!!

                                                                                                                                   Großes Haus | Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater   Hinterbühne | Lachland Ltd.
                                                                                                                                                                                                               Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater
Fotos: o.l.: Robert Recker | o.r.: Volker Besier / Oly Wahner | u.l.: Gregor Wiebe www.huckleberryking.com | u.r.: Klaus Reinelt

                                                                                                                                   MARTINA SCHWARZMANN
                                                                                                                                   »GENAU RICHTIG!«                                                            HAGEN RETHER »LIEBE«
                                                                                                                                    Do 28.03.19 20 Uhr                                                          Sa 25.05.19 20 Uhr

                                                                                                                                   So poetisch, wie geraderaus nur sein kann, erzählt und singt                »Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?« Es ist
                                                                                                                                   Martina Schwarzmann vom Wahnsinn ihres ganz normalen Le-                    kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum
                                                                                                                                   bens, das sie nach wie vor voll im Griff hat, wenn sie gerade nicht         serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot.
                                                                                                                                   auf der Bühne steht oder sich auf der Flucht vor Instagram und              Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammen-
                                                                                                                                   Facebook im Wald versteckt bzw. auf dem Klo, wo sie schnell im              hänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf
                                                                                                                                   Erziehungsratgeber nachschaut, ob man Kinder erpressen darf.                bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das
                                                                                                                                   Dass die charmante Oberbayerin dabei mit knapp vierzig noch                 satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind
                                                                                                                                   ganz nett ausschaut für ihr Alter, mag daran liegen, dass sie mit           seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich
                                                                                                                                   drei Kindern und einem Landwirt als Mann gar keine Zeit findet,             nicht allein »die da oben«. Rethers Programm »Liebe« verursacht
                                                                                                                                   mit dem Saufen anzufangen. Stattdessen kämpft sie weiterhin                 nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und
                                                                                                                                   unerschrocken mit den Widrigkeiten des alltäglichen Lebens.                 stiftet zum Selberdenken und -handeln an.

                                                                                                                                   Großes Haus | Südpol Music, Holger Vogt                                     Großes Haus | Astrid Henning
                                                                                                                                   Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater                 Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                                                                                                                                                                                                         COMEDY & KABARETT          11
DONNY McCASLIN                                                              KONTAKT
                                                                                   A TRIBUTE TO THE                                                                      Di 22.05.18 | 20:30 Uhr
                                                                                   BLUES BROTHERS                                                                                                                                                                             eim
                                                                                                                                                                            Es gibt Begegnungen,
                                                                                                                                                                                                     die                                             Kultur123 Stadt Rüsselsh
                                                                                   Do 19.04.18 | 20 Uhr                                                                     verändern das ganze Leben.                                               Kultur & Theater
                                                                                                                                                                            Der Saxophonist Donny                                                                               eim
                                                                                       Ihr Markenzeichen: schwar-                                                                                                                                    Am Treff 7, 65428 Rüsselsh
                                                                                                                                                                            McCaslin erlebte so etwas
                                                                                       zer Anzug, Hut und Sonnen-                                                           2014, als David Bowie
                                                                                                                                                                                                     bei ihm
                                                                                       brille. Ihre Mission: die                                                                                                                                                               3
                                                                                                                    n                                                        anrief. Der Brite bot ihm
                                                                                                                                                                                                         an,
                                                                                                                                                                                                                                                     Servicecenter Kultur12
                                                                                        Rettung eines katholische                                                                dessen  nächster   CD
                                                                                                                                                                             auf                                                                                                   eim
                                                                                                                                                                                                                                                     Am Treff 1, 65428 Rüsselsh
                                                                                                                  des
                                                                                        Waisenhauses mit Hilfe                                                               mitzuspielen. Heraus
                                                                                                                                                                                                     kam
                                                                                                                    alte                                                                                                                                                       26 30
                                                                                        Blues. Sie trommeln ihre                                                             „Black Star“, Bowies letzte                                             Tel.: + 49 (0) 61 42 – 83
                                                                                                               liefern
                                                                                        Band zusammen und                                                                    Veröffentlichung. Mit einem                                                            61 42 – 1 68 94
                                                                                                                                                                                                                                                     Fax: +  49 (0)
                                                                                        sich spektakuläre Verfol-                                                             Schlag war er weltberühm
                                                                                                                                                                                                           t.
                                                                                                                                                                                                                                                                                   sheim.de
                                                                                         gungsjagden mit Gesetzeshü
                                                                                                                        -
                                                                                                                                                                                                                                                     service @ kultur123ruessel

                                                               Philipp Moenckers

                                                                                                                                                          Jimmy King
                                                                                         tern.
                                                                                                                                                                                             Jazz-Fabrik | Großes
                                                                                                                                                                                                                                     Haus             Öffnungszeiten
                                                                                                 Musical | Großes Haus                                                                                                                                Mo-Fr 10:00 – 13:00 Uhr
                                                                                                 Kammertheater Karlsruhe
                                                                                                                                                                                                                                                      Do    10:00 – 18:00 Uhr
                                                                                                                                                                                              SIMON & JAN                                                                       online unter:
                                                                                                      EINE ENTHANDUNG IN                                                                      „HALLELUJA“                                             Tickets erhalten Sie auch
                                                                                                      SPOKANE                                                                                 Fr 25.05.18 | 20 Uhr                                    www.kultur123ruesselshe
                                                                                                                                                                                                                                                                                 im.de
                                                                                                      Di 24.04.18 | 19:30 Uhr                                                                     „Die neuen Shooting-S
                                                                                                                                                                                                                          tars
                                                                                                                                                                                                  der Kabarett-Szene“ (WNZ)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Junge Angebote
                                                                                                                                     es
                                                                                                         Carmichael weiß wie sich
                                                                                                                                                                                                  werden mit Preisen geradezu
                                                                                                         anfühlt, wenn einem jemand
                                                                                                                                                                                                  überschüttet und hinterlas-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fresh!
                                                                                                         mit der eigenen Hand                                                                                              d ein
                                                                                                                                                                                                   sen in ganz Deutschlan
                                                                                                         zuwinkt. Ein Haufen                                                                                                Sie
                                                                                                                                     er                                                            begeistertes Publikum!
                                                                                                         nichtsnutziger Jugendlich
                                                                                                                            abgeschnit  -                                                          spielen Gitarre „wie junge
                                                                                                         hat ihm die Hand                                                                                                       für
                                                                                                                                                                                                   Götter“ und werden gelobt                                                                                                                           & mehr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Comedy, Konzerte, Stücke
                                                                                                                                  en.
                                                                                                          ten und sie mitgenomm

                                                                                                                                                                       Michael J. Ruettger
                                                                                                                                  er hat                                                            ihren „engelsgleichen
                                                                                                          Das ist lange her, aber                                                                                            der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2019
                                                                                                                                                                                                    Harmoniegesang“, doch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              September 2018– Januar
                                                                                                                                   er
                                                                                                          es nicht vergessen, und                                                                                              ter.
                                                                                                                                                                                                    Teufel sitzt am Telepromp

                                                                                   Nadja Stuebiger
                                                                                                           will seine Hand wieder...
                                                                                                                                               e                                                                 Musik-Kabarett | Hinterbühne
                                                                                                                  Schauspiel | Hinterbühn
                                                                                                                  Theaterhaus sechzig90

     HIER FINDET IHR DIE HIGHLIGHTS AUS UNSEREN
                                                                                                                                                                                                                 DIE FEISTEN
                                                                                                                      BLISS „MANNSCHAFT“                                                                         „NUSSSCHÜSSELBLUES“
                                                                                                                      Do 24.04.18 | 20 Uhr                                                                       Sa 02.06.18 | 20 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                         rauchig
                                                                                                                                                                                                                  Der feine Humor vom
                                                                                                                      Was treibt den Mann von                                                                                             t auf
                                                                                                                                                                                                                  feurigen C. verschmilz
                                                                                                                      heute an? Sind es noch
                                                                                                                                                                                                                  Rainers Bassstimmenrhyth-

     FRESH!-EMPFEHLUNGEN FÜR JUNGE ERWACHSENE AUS DEN
                                                                                                                                                  Sex?
                                                                                                                      immer Fußball, Bier und
                                                                                                                                                                                                                  muskickboxkleingitarrentep-                                                                                                        LSHEIM
                                                                                                                      Ist ein echter Mann heute
                                                                                                                                                                                                                   pich wie Käse auf der
                                                                                                                                                                                                                                          Pizza.                                                                               KULTUR123 STADT RÜSSE
                                                                                                                      nur, wer Vollbart trägt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               KULTUR & THEATER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Titelfoto: Peter Hoennemann
                                                                                                                                                                                                                                           „Die
                                                                                                                                                 und                                                               „Nussschüsselblues“,
                                                                                                                       Zigarren raucht, pokert
                                                                                                                                                                                                                   schönste Frau der Welt“,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Stand: Dezember 2017
                                                                                                                       ein Haus gebaut hat?                                                                                                    die
                                                                                                                                                                                                                   „Tofuwurst“...schon allein
                                                                                                                       BLISS gewähren ungewohnt                                                                                               das
                                                                                                                                                                                                                   Titel machen Appetit auf

                                                                                                                                                                                             Christoph Mischke
                                                                                                                       tiefe Einblicke in die eigenen

     BEREICHEN COMEDY, KONZERTE, STÜCKE & MEHR
                                                                                                                                                                                                                                           der
                                                                                                                                                                                                                    neue Live-Programm
                                                                                                                       Biografien und liefern
                                                                                                                                                 die so                                                             feisten.
                                                                                                                        Antworten auf Fragen,

                                                                                                     Jonathan heyer
                                                                                                                        noch nie gestellt wurden.                                                                  Musik-Comedy | Hinterbühne
                                                                                                                                               e
                                                                                                                       Konzert | Hinterbühn

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fotos: obere Reihe von links: Ingo Woesner | www.renemarik.com | Charlie Stive Dagna | untere Reihe von links: Kultur123 | Neven Allgeier | Bernd Boehner
     WLADIMIR KAMINER                            RENÉ MARIK
     »KREUZFAHRER«                               »ZEHAGE!«                                                                                                                                                                                           SONICS »DUUM«
      Sa 15.09.18 20 Uhr                          Sa 06.10.18 20 Uhr                                                                                                                                                                                  Sa 01.12.18 20 Uhr

     JUNGES ENSEMBLE
     AM THEATER
     RÜSSELSHEIM
      Di 12.02. –                                CABARET                                                                                                                                                                                             TERROR
      Do 14.02.19 jeweils 20 Uhr                  Sa 23.03.19 20 Uhr                                                                                                                                                                                   Mi         10.04.19 20 Uhr

      THEATER-FLATRATE
      Alle Studierenden der Hochschule RheinMain dürfen auch in der
      Saison 2018/2019 erneut gegen Vorlage des Studienausweises kosten-
      frei festgelegte Vorstellungen des Theater Rüsselsheim besuchen.

      Aktuelle Informationen und Bedingungen finden Sie auf:
      www.kultur123ruesselsheim.de

12   FRESH!
JUNGES THEATER
                     Das »Junge Theater« ist einer der großen Schwerpunkte unseres Theaters. Wir können euch
                     hierzu seit vielen Jahrzehnten ein breitgefächertes Angebot für alle Altersgruppen und Inter-
                     essengebiete präsentieren. Mit den Sparten »Kids & Co.«, für alle Kinder bis zum Grundschul-
                     alter und »Raus aus der Schule«, der Jugendsparte für alle Altersstufen ab den weiterführen-
                     den Klassen stützt sich das Junge Theater auf zwei Hauptpfeiler.

                     Unter die Kategorie »Kids & Co.« ordnen sich die »Sonntagsreihe für Familien«, das »Theater
                     für die Allerkleinsten« ab drei Jahren sowie das »Grundschul-Abo« und dazu­gehörige the-
                     aterpädagogische Angebote, wie etwa Workshops für Erzieher*innen und Kita-Gruppen.
                     »Raus aus der Schule« beinhaltet unter anderem das »Fremdsprachen­theater« und ebenfalls
                     theater­pädagogische Angebote wie die »Theaterscouts«, das »Junge Ensemble am Theater
                     Rüsselsheim« und hin und wieder Workshop-Formate für Jugendliche. Sämtliche Angebote,
                     die von unserem Haus direkt produziert werden, wie etwa die Schultheaterwandertage im
                     Mai 2019, sind zur besseren Kenntlichkeit mit dem sogenannten HOMEMADE-Stempel
                     markiert. Ein wichtiger Hinweis: Ab der Spielzeit 2018/19 ist der Hauseinlass bei Veranstaltungen
                     des Jungen Theaters auf der Hinterbühne immer erst 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
                     Der Saaleinlass variiert weiterhin, je nach Vorgaben der Ensembles.

                     Wir freuen uns auf euch und wünschen euch jetzt schon ganz viel Spaß in der
                     50. Spielzeit unseres schönen Theaters!

                  RAUS AUS DER SCHULE
                                                                                              JUNGES ENSEMBLE
                                                                                              AM THEATER RÜSSELSHEIM
                   Junges                                                                      Di 12.02. – Do 14.02.19 jeweils 20 Uhr
                   Theater
                   Rüsselsheim
                   Saison 2018 / 2019                                                         Angegliedert an das Theater Rüsselsheim, bietet das Junge
                                                    JUNGES THEATER RÜSSELSHEIM                Ensemble seit mehr als zehn Jahren Jugendlichen im Alter
                                                                                              zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, sich unter profes-
                                                    Alle Veranstaltungen für junge            sionellen Bedingungen im Theaterfach zu probieren. Diese stu-
                                                    Zuschau­­er*innen findet ihr in Zukunft   dieren dann unter Anleitung einer professionellen Regisseurin
                                                    pünktlich zum Saisonbeginn in             oder eines professionellen Regisseurs ein Stück ein und führen
                                                    unserem neuen JUNGES THEATER              dies auf der Hinterbühne im Theater Rüsselsheim auf.
                                                    RÜSSELSHEIM-Programmheft.
                                                    Dieses neue Medium beinhaltet             In der Spielzeit 2018/2019 wird sich das Überthema der Insze-
                                                                                              nierung weitestgehend an dem Fokusthema von Kultur123 »be-
                                            SHEIM
                      KULTUR123 STADT RÜSSEL
                      KULTUR & THEATER              sämtliche Veranstaltungen im
                                                    Junges-Theater-Bereich und                wegt« orientieren, wir sind gespannt, welche persönlichen und
                                                    umfasst die gesamte Spielzeit.            kreativen Ergebnisse wir im Februar 2019 in unserem schönen
                                                                                              Theater zu sehen bekommen werden.
                                   FOLGT UNS AUF         FACEBOOK UND         INSTAGRAM
                                                                                              Hinterbühne | Veranstalter: Junges Ensemble am Theater Rüsselsheim /
                                                                                              Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater
Foto: Kultur123

                                                                                                                                            JUNGES THEATER           13
JUNGES THEATER             RAUS AUS DER SCHULE

 STARKE STÜCKE FESTIVAL
  Di 19.03 – So 31.03.19

 Das internationale Theaterfestival »Starke Stücke« zeigt nun
 schon seit 25 Jahren ausgewählte Theaterstücke für ein junges
 Publikum in der Rhein-Main-Region. Eingeladen werden interna-
 tional herausragende Theaterproduktionen: spannende, berüh-
 rende und mitreißende, im Wortsinn »Starke Stücke«! Und auch
 unser Theater ist einer der Veranstaltungsorte. Welche Stücke
 wir zeigen werden, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest,
 die Produktionen werden aber, sobald das Festival-Programm
 fertig ist, auf sämtlichen Social-Media-Kanälen und unserer
 Homepage veröffentlicht unter: www.kultur123ruesselsheim.de.
 »Starke Stücke« wird getragen von einem Netzwerk unterschiedlicher Kultur­
 veranstalter, die das Festival gemeinsam durchführen. Es ist ein Projekt der
 KulturRegion FrankfurtRheinMain und der Starke Stücke GbR.

                                                                                SCHUL- & KITA-WORKSHOPS

                                                                                Auch in dieser Saison bieten wir erneut Workshops für
                                                                                Erzieher*innen und Lehrer*innen und deren Gruppen zu aus-
                                                                                gewählten Produktionen an. Unsere Theaterpädagogin wird Sie
                                                                                dabei in Ihrer Institution auf den Theaterbesuch vorbereiten und
                                                                                Ihnen Lehrmaterial an die Hand geben, das ebenso zur Nachbe-
                                                                                reitung dienen kann. Voraussetzung für die Teilnahme an einem
                                                                                Workshop ist der anschließende Besuch der Vorstellung mit der
                                                                                gesamten Gruppe und ein großer Raum zur Vorbereitung in Ihrer
 SCHULTHEATERWANDERTAGE                                                         Einrichtung. In dieser Saison bieten wir folgende Workshops an:

                                                                                Workshops für Kitas zu »Schritt für Schritt«
      Mo   20.05 – Fr 24.05.19                                                  Vorbereitend buchbar zwischen dem 17. und 21.09.2018
                                                                                Teilnahmegebühr: 20 Euro/Gruppe und Workshop
 Vom 20.-24. Mai 2019 finden wieder unsere Schultheaterwander-
                                                                                Workshops für Kitas zu »Der Froschkönig«
 tage statt, bei denen Rüsselsheimer Klassen aus verschiedenen
                                                                                Vorbereitend buchbar zwischen dem 06. und 10.05.2019
 Schulformen die Möglichkeit bekommen, sich unter professionel-
                                                                                Teilnahmegebühr: 20 Euro/Gruppe und Workshop
 len Bedingungen auf unserer großen Bühne mit ihren Ergebnissen
 aus den Theater-AGs und Darstellendes-Spiel-Kursen zu präsen-                  Workshop für Grundschulklassen zu »Kleiner Klaus und Großer Klaus«
 tieren. Das Programm wird im Frühjahr 2019 veröffentlicht und ist              Vorbereitend buchbar am 02. und 03.05.2019
 über unsere Homepage einsehbar.                                                Teilnahmegebühr: 25 Euro/Klasse und Workshop

                                                                                Workshops für weiterführende Schulen zu »Anne Frank – Tagebuch«
                                                                                Vorbereitend buchbar zwischen dem 24. und 28.09.2018
                                                                                Nachbereitend buchbar zwischen dem 17. und 19.10.2018
                                                                                Teilnahmegebühr: 30 Euro/Klasse und Workshop

                                                                                Workshops für weiterführende Schulen zu »Die Verwandlung«
                                                                                Vorbereitend buchbar zwischen dem 17. und 22.01.2019
                                                                                Nachbereitend buchbar am 24. und 25.01.2019
                                                                                Teilnahmegebühr: 30 Euro/Klasse und Workshop

                                                                                Anmeldung und weitere Informationen unter:
                                                                                m.wolf@kultur123ruesselsheim.de oder direkt über unsere
 THEATERSCOUTS                                                                  Theaterpädagogin Heike Mayer-Netscher: mayer-netscher@freenet.de

                                                                                Unsere Workshops sind Teil des Workshop-Programms »Starke Stücke«
                                                                                                                                                            Fotos: l.: Kultur123 | o.: Dziemballa

 WIR SUCHEN DICH!                                                               der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Gefördert vom Hessischen Ministerium
 Werde Theaterscout – wir laden dich ein, regelmäßig Theater-                   für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Modellprojekts Kulturkoffer.
 stücke anzuschauen und hinter die Kulissen zu schnuppern. Du
 kannst mit den Schauspieler*innen reden und hast die Aufgabe,
 deine Freund*innen und Mitschüler*innen für unser Theater zu
 begeistern. Zudem kannst du im März das alljährlich stattfindende
 internationale Theaterfestival für junges Publikum »Starke Stü-
 cke« besuchen. Anmeldung unter: m.wolf@kultur123ruesselsheim.de

14     JUNGES THEATER
ANNE FRANK – TAGEBUCH                                                  YOUR RIGHTS – YOUR CHOICE!
                                                                                         Di 16.10.18 11 Uhr                                                      Poetry Slam mit Tanasgol Sabbagh und
                                                                                                                                                                 Wortakrobat*innen aus Rüsselsheim
                                                                                        Menschen in aller Welt kennen die Tagebücher, die Anne Frank             Do   15.11.18 19 Uhr
                                                                                        während ihrer mehr als zweijährigen Gefangenschaft im Versteck
                                                                                        in einem Amsterdamer Hinterhaus schrieb, bis sie als Fünf-             Im November 1918, vor 100 Jahren, wurde den Frauen in
                                                                                        zehnjährige von den Nazis deportiert und umgebracht wurde.             Deutschland das zugestanden, was ihnen bis dahin verwehrt
                                                                                        Anne Frank ist durch ihre Tagebücher zum Symbol für die vielen         war: das allgemeine Wahlrecht. Kaum vorstellbar, dass es eine
                                                                                        Millionen Juden geworden, die dem Holocaust zum Opfer fielen.          Zeit gab, in der gleiche Rechte für Mann und Frau nicht gesetz-
                                                                                        Ihre Tagebücher fesseln und berühren Generationen von Lesern           lich verankert waren …
                                                                                        bis heute und mahnen, das Geschehene nie zu vergessen.
                                                                                                                                                               Wie sieht die Realität heute aus? Was bedeuten uns unsere
                                                                                        Matthias Jochmann hat »Anne Frank – Tagebuch« als einen                Rechte? Wofür setzen wir uns ein? Was ist wirklich wichtig?
                                                                                        spannenden und einfühlsamen Monolog inszeniert. Neben eigens           Junge Menschen aus Rüsselsheim bringen ihre Gedanken unter
                                                                                        für das Stück gedrehten Videosequenzen kommen historische              dem Motto »Your rights – your choice!« in Worte und auf die
                                                                                        Aufnahmen zum Einsatz.                                                 Bühne. Unterstützt von Tanasgol Sabbagh, deutschlandweit
                                                                                                                                                               bekannt in der Spoken-Word-Szene, bereiten sie sich drei Tage
                                                                                        Großes Haus | ab 13 Jahre | Junges Theater Bonn
                                                                                        Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater            lang auf ihren Auftritt vor und präsentieren ihre eigenen Texte.

                                                                                                                                                      Tipp
                                                                                                                                                               Hinterbühne | ab 13 Jahre | Veranstalter: Kooperationsprojekt von Jugend-
                                                                                        KULTUR123 STADTBÜCHEREI                                                förderung, Frauenbeauftragter und Kultur123 der Stadt Rüsselsheim am Main
                                                                                         Buchtipp: »Anne Frank« Mehrere Ausgaben des Tagebuchs
                                                                                         erhalten Sie in der Stadtbücherei.
                                                                                         Infos: www.kultur123ruesselsheim.de/stadtbücherei
                                                                                                                                                               DIE VERWANDLUNG
                                                                                                                                                                Mi 23.01.19 11 Uhr

                                                                                                                                                               Eines Morgens wacht Gregor Samsa auf und sieht sich in ein
                                                                                                                                                               Ungeziefer verwandelt. Hält er diese Verwandlung zunächst für
Fotos: o.l.: Rolf Franke actorsphotography | o.r.: Alfra Bauer | u.l.: Neven Allgeier

                                                                                                                                                               vorübergehend, muss er bald feststellen, dass seine unfreiwil-
                                                                                                                                                               lige Metamorphose anhält und seine Kommunikation mit der
                                                                                                                                                               Außenwelt zunehmend einschränkt. Gibt es anfänglich noch den
                                                                                                                                                               Versuch, zumindest mit seinen Eltern und seiner Schwester in
                                                                                                                                                               Kontakt zu bleiben, scheitert schließlich auch das und er stirbt.

                                                                                                                                                               Kafkas Erzählung lässt sich auf vielerlei Weise deuten: Ist
                                                                                                                                                               Gregor Samsa in seiner Verpuppung vielleicht nur Opfer seiner
                                                                                                                                                               eigenen Erschöpfung? Was sagt es über unsere Gesellschaft
                                                                                                                                                               aus, wenn wir mit Menschen, die sich verändern oder unter-
                                                                                                                                                               scheiden, nicht zusammenleben können?

                                                                                                                                                               Großes Haus | ab 14 Jahre | Theater Marburg
                                                                                                                                                               Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater

                                                                                                                                                               KULTUR123 VHS                                                 Tipp
                                                                                                                                                                Angebote der Jungen VHS: »Pen and Paper Rollenspiel«
                                                                                                                                                                Infos & Anmeldung: www.kultur123ruesselsheim.de/vhs

                                                                                                                                                        DIE VERWANDLUNG                                        JUNGES THEATER              15
Sie können auch lesen