Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen

 
WEITER LESEN
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Theaterprogramm
2021/2022
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Freitag, 05. November 2021
          1. Vorstellung: 17:00 Uhr
          2. Vorstellung: 20:00 Uhr

          Der zerbrochne Krug
          Schauspiel von Heinrich von Kleist
          Gastspiel der Theater Kompagnie
          Stuttgart

          Dorfrichter Adam wacht morgens auf, er hat schwere Verletzun-
          gen am Kopf. Als sich hoher Besuch ankündigt, der zur Überprü-
          fung der Amtsgeschäfte das Land durchreist, kommt der Dorfrich-
                                    ter recht in Not: just heute soll ein
                                    zerbrochener Krug verhandelt werden
                                    und der Gerichtsrat Walter will dem
                                    Verfahren beiwohnen. Ob die seltsa-
                                    men Verletzungen des Dorfrichters
                                    mit dem gerade zu verhandelnden Fall
                                    zusammenhängen? Je länger das Ver-
                                    fahren dauert, umso mehr kommt ein
                                    schwerer Verdacht auf…

                                         Justizirrtümer, Korruption, Vettern-
                                         wirtschaft und die MeToo-Debatte –
                                         der Stoff ist aktuell wie eh und je.

©Theater Kompagnie Stuttgart

                               ©Theater Kompagnie Stuttgart
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Mittwoch, 01. Dezember 2021
1. Vorstellung: 17:00 Uhr
2. Vorstellung: 20:00 Uhr

Irgendwie Irgendwo
Irgendwann
Inszeniertes Konzert von Christoph
Roos und Jörg Wockenfuß
Gastspiel des Landestheaters
Tübingen

Im alten Kanzleramt in Bonn brennt
noch Licht. Die ehemals mächtigen
Männer und Frauen greifen im ver-                   ©TMetz / LTT

staubten Regierungs-Casino zu den
Instrumenten. Lieferten sie sich im
Bundestag noch giftige Wortgefechte,
müssen sie sich heute Abend zusam-
menraufen, um mit den optimisti-
schen Songs der Neuen Deutschen
Welle die Erinnerung an die Bonner
Republik zu retten. Sie können einfach
nicht begreifen, warum das alles so
schwierig ist mit der Wiedervereini-
gung. Statt einer weltoffenen Republik
erblicken sie in ganz Deutschland nur
noch Intoleranz, braune Horden und Hass.

Während Helmut Kohl weiter von "blühenden Landschaften"
träumt und Norbert Blüm die Rente immer noch für sicher hält,
raucht Helmut Schmidt missmutig alle Tabakvorräte auf. Als
Petra Kelly schon wieder ein Friedenslied anstimmt, platzt Hans-
Dietrich Genscher der Kragen: Mit einem wütenden Schlagzeug-
solo mischt er die trübe Veranstaltung auf und gibt damit das
Startsignal für eine wilde Party. Als schrägste NDW-Revival-Band
aller Zeiten lassen die alten Bonner Politiker den Geist der 1980er
Jahre wieder aufleben und schwelgen in Erinnerungen an die Zeit,
in der sie noch Einfluss hatten.

                                     ©TMetz / LTT
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Montag, 24. Januar 2022
1. Vorstellung: 17:00 Uhr
2. Vorstellung: 20:00 Uhr

Mr. President First
Schauspiel von Stefan Zimmermann
Gastspiel der a.gon München mit
Volkert Martens, Katharina Pütter u.a.

Ein Milliardär gründet eine neue Par-
tei und macht den einflussreichen
Fernseh-star Edward Tishler zu ihrem
Präsident-schaftskandidaten. Ge-
schickt nutzt man die moderne Vielfalt            ©Marina Maisel
der Medienkanäle, Tishlers Umfrage-
werte schnellen in die Höhe, die Partei
feiert ihn. Als Tishler jedoch beginnt,
seine streng vorgegebene Rolle zu verlassen, wendet sich das
Blatt zugunsten des politischen Gegners. Schlimmer noch: Tish-
lers Freundin Emely trennt sich von ihm und wird zur Kandidatin
der Gegenpartei. Während Tishler mehr und mehr an Werten
und Zielen seiner Partei zu zweifeln beginnt, zeigt die von der
Presse auf Schritt und Tritt begleitete Emely großes Potential und
steigt in der Wählergunst. Tishler hingegen wird vom Verführer
zum Verführten. Seine Lage scheint zunehmend ausweglos, zumal
er ins Visier dunkler Mächte gerät. Während einer TV-Reality-
Show kommt es vor einem Millionenpublikum zu einem unerwar-
teten Zusammentreffen zwischen Edward und Emely…
Man muss nicht lange suchen, um die Steilvorlage für dieses Bou-
levardstück zu entdecken. Bei allem Dialogwitz, aller Situations-
                          komik geht es hier nicht um simples
                          Trump-Bashing, sondern um die Frage,
                          wie sich die Spielregeln der politischen
                          Willensbildung und auch -manipula-
                          tion in Zeiten noch nie dagewesener
                          Medienvielfalt verändern. Eine ebenso
                          spannende wie unterhaltsame Ausei-
                          nandersetzung mit dem Populismus.

        ©Marina Maisel

                                                               ©Marina Maisel
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Mittwoch, 23. Februar 2022
         1. Vorstellung: 17:00 Uhr
         2. Vorstellung: 20:00 Uhr

         Der Brandner Kaspar
         kehrt zurück
         Komödie von Wolfgang Maria Bauer
         Gastspiel des Theaters Lindenhof

         Im himmlischen Paradies über Süddeutschland hockt der Brand-
         ner nunmehr seit sieben Jahren und es ist auf Dauer doch recht
         langweilig. Auf der Erde dagegen muss dringend ein Verbrechen
         verhindert werden. Der Flori, Brandners Schwiegersohn, will sich
         das in Bürgermeister Senfles Garten vergrabene Vermögen si-
         chern und das wird die Senfle-Witwe nicht überleben. Im Himmel
         weiß man das schon, denn da erscheinen die Zeitungen immer
         zwei Tage vor den Ereignissen. Also muss der Brandner runter auf
         die Erde und eingreifen. Der Flori darf nicht zum Räuber und Mör-
         der werden, immerhin hat er vier Kinder und ist die große Liebe
         von der Marie, Brandners Enkelin. Gut, dass der Brandner im
         Knochenkarle einen Freund hat, der ihm hilft. Und gut auch, dass
         die hohe Dreieinigkeit beim Jüngsten Gericht eine salomonische
         Lösung findet. Das irdische Leben scheint selbst in schwierigsten
         Situationen gestaltbar, vorausgesetzt man hat die nötige Bauern-
         schläue - wie der Brandner Kaspar.
         Die Inszenierung des Theaters Lindenhof ist die Fortsetzung des
         alten bayrischen Volkstheaterstücks vom Brandner Kaspar, und
         natürlich - wie von den Lindenhöflern gewohnt – im Schwäbi-
         schen angesiedelt, Dialekt inklusive.

©Richard Becker
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Donnerstag, 24. März 2022
         1. Vorstellung: 17:00 Uhr
         2. Vorstellung: 20:00 Uhr

         Sophie Scholl -
         Die letzten Tage
         Schauspiel nach dem Drehbuch
         von Fred Breinersdorfer
         Gastspiel der Landesbühne
         Rheinland-Pfalz

         Mitten zur Zeit des dritten Reiches
         formiert sich eine studentische Wider-
         standsgruppe – Die Weiße Rose – die              ©Landesbühne Rheinland-Pfalz

         zum Aufstand gegen die Nazi-Diktatur
         aufruft. Der innere Kreis, bestehend
         aus den beiden Geschwistern Hans
         und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi
         Graf sowie dem Universitätsprofessor Kurt Huber, druckt dafür in
         einem Raum auf einer alten Matritzenmaschine Flugblätter, die
         per Post verschickt werden. Als plötzlich aufgrund des fortschrei-
         tenden Krieges keine Briefumschläge zu bekommen sind, kom-
         men die Geschwister auf eine mutige aber gefährliche Idee…
         Im Jahr 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Die
         Landesbühne zeigt das packende Theaterstück nach dem Dreh-
         buch von Fred Breinersdorfer, dass 2005 mit Julia Jentsch in der
         Hauptrolle international ausgezeichnet wurde. Das Stück orien-
         tiert sich an den original Verhörprotokollen von Hans und Sophie
         Scholl. Ein erschütterndes Zeitdokument, das zeigt, zu welchem
                                      Widerstand junge Menschen fähig
                                      sein können. Gegen die schweigende
                                      Masse, für die Freiheit der Gedanken.
                                      Spannend bis zur letzten Sekunde und
                                      top aktuell.

©Landesbühne Rheinland-Pfalz

                                 ©Landesbühne Rheinland-Pfalz
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Informationen zum Theater in Plochingen
Abonnementspreise
Kategorie A   Reihe 1 - 7 und Galerie                          84,- €
Kategorie B   Reihe 8 - 14                                     78,- €
Kategorie C   Reihe 15 - 17                                    72,- €
Abonnement ermäßigt                                            55,- €
Eintrittspreise für einzelne Vorstellungen
Kategorie A       Erwachsene 24,- €               ermäßigt 15,- €
Kategorie B       Erwachsene 22,- €               ermäßigt 14,- €
Kategorie C       Erwachsene 20,- €               ermäßigt 13,- €
Schulklassen ab 20 Schülern 10,- € pro Pers. (nur Kat. B+C)
  Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis.

Geschenkgutscheine
Wir haben Geschenkgutscheine für Abonnements oder Einzel-
vorstellungen. Rufen Sie uns einfach an!

Abonnementsbedingungen
 Das Abonnement verlängert sich von Jahr zu Jahr auto-
  matisch.
 Kündigungen richten Sie bitte schriftlich an das Kulturamt
  der Stadt Plochingen, Marktstraße 36.
 Eine Lösung des Abonnements während der Spielzeit ist
  nicht möglich.
 Für versäumte Vorstellungen kann kein Ersatz geleistet
  werden.
 Die Abonnementkarten sind übertragbar.
 Verschiebungen oder Änderungen des Spielplans sind
  vorbehalten.

Reservierungen und Informationen
Kulturamt Plochingen • Marktstraße 36 • 73207 Plochingen
Tel.: 07153 / 7005-251 • kultur@plochingen.de

Spielstätte
Stadthalle Plochingen • Hermannstr. 25 • 73207 Plochingen
Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Vorverkaufsstelle
PlochingenInfo • Marktstraße 36 • 73207 Plochingen
Tel.: 07153 / 7005-250 • tourismus@plochingen.de
 Informationen zu den aktuellen Auflagen während des Theaterbe-
suchs in der Stadthalle finden Sie unter: www.plochingen.de/theater
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
PlochingenInfo | Marktstraße 36 | 73207 Plochingen
  Telefon: 07153 / 7005-250 | kultur@plochingen.de | www.plochingen.de
        Folgt uns auf Facebook und/oder Instagram: Plochingen Tourismus

                 Konzeption, Layout und Gestaltung: Kulturamt Plochingen
                  Titelbild: Irgendwie Irgendwo Irgendwann, ©TMetz / LTT
                                                            Stand: 08/21

Parkmöglichkeiten
Direkt an der Stadthalle steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen
(P7) zur Verfügung. Weitere Parkplätze gibt es in der Tiefgarage am
Schulzentrum (P6), in der Eisenbahnstraße (P8) und im Parkhaus am
Bahnhof (P+R). Alternativ können Sie auch gerne mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln anreisen, vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten
bis zur Stadthalle.
Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen Theaterprogramm 2021/2022 - Stadt Plochingen
Sie können auch lesen