THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben

Die Seite wird erstellt Denise Buchholz
 
WEITER LESEN
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
www.alpenverein‐schwaben.de

                              Zeitschrift der Sektion Schwaben des DAV      3 / 2022

Interview mit Axel Doering
Präsident CIPRA Deutschland

Hütten im Wandel
Die Bewirtschaftung

Bergwelt vom Feinsten
Der Karwendel‐Höhenweg

                                                               THEMA:
                                                             Umwelt
                                                                   Natur
                                                                         im Fokus
                                                                                    &
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
Leserumfrage Schwaben Alpin –
Mitmachen und gewinnen
Was können wir verbessern? Was würden Sie sich wünschen?

Das Mitgliedermagazin Schwaben Al‐
pin soll sich weiterentwickeln und
besser auf Wünsche und Anforderun‐
gen unserer Leser zugeschnitten sein.
Dabei ist es uns wichtig, dass unsere
Inhalte einen informativen und auch
unterhaltsamen Charakter haben.
Doch passen die Vorstellungen der
Redaktion zu den Wünschen der Leser?
                                                                                           Wir verlosen
                                                                                     31
Was wünschen Sie sich? Was interes‐
siert Sie? Was erwarten Sie von unse‐                                                      tolle Preise
rem Vereinsmagazin?                                                                     im Wert von
Wer an unserem Gewinnspiel teilneh‐
men möchte, hinterlässt am Ende                                                        1290 € !
der Online‐Umfrage seine Kontakt‐
daten.
Hier geht es zur Umfrage:
www.alpenverein‐
schwaben.de/
Leserumfrage
SchwabenAlpin
Teilnahmeschluss:
24. Juli 2022
Gewinnspiel als Dankeschön
Als Dankeschön für Ihre Unterstützung
verlosen wir tolle Preise! Die Teilnah‐
me am Gewinnspiel ist ausschließlich
im Anschluss der Online‐Umfrage
möglich!

                                          Unter allen Teilnehmern verlosen wir:
                                          1 × Wanderpaket „Sack und Pack” von naturzeit aus Ludwigsburg mit Wander‐Rucksack,
                                              Trinkflasche, Vesperbox und Teleskop‐Wanderstöcken im Wert von ca. 230 €
                                          1 × Gutschein für den Bergzeit Onlineshop im Wert von 150 €
                                          2 × Übernachtungen für 2 Personen inkl. HP für einen Urlaub in Tirol in der qualitäts‐
                                              geprüften Kletterunterkunft Jamtalhütte im Wert von je ca. 125 € sponsored by
                                              Tirol Werbung
                                          1 × Radrucksack „Vaude Tremalzo 22” aus dem DAV‐Shop im Wert von 70 €
                                          1 × Übernachtung für 1 Person inkl. Halbpension in der Sudetendeutschen Hütte –
                                              unserem Logenplatz in den Hohen Tauern – im Wert von ca. 55 €
                                          4 × Alpin‐, Sportkletter‐ und Boulderführer vom Panico Alpinverlag im Wert von je 39,80 €
                                          2 × Karwendel Höhenweg Starterkit (Stirnband, Flora‐ und Faunabuch, Ortovox Erste Hilfe‐
                                              Paket) im Wert von je 35 €
                                          4 × Essens‐/Getränkegutscheine vom Harpprechthaus auf der Schwäbischen Alb
                                              im Wert von je 25 €
                                          5 × Bücher von Dieter Buck „Wander‐Geheimtipps Schwäbische Alb” vom J. Berg Verlag
                                              im Wert von je 18 €
                                          3 × Gutscheine für zwei Streaming‐Programme aus dem Banff Mountain Filmfestival
                                              im Wert von je 14,99 €
           Panico Alpinverlag             2 × „Raus & Rauf” Emaille‐Becher aus dem DAV‐Shop im Wert von je 14 €
                                          5 × Kletterhallengutschein für einen Eintritt in die rockerei im Wert von je 10 €
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
EDITORIAL

                                                                                                                                                   Foto: Karwendel Höhenweg, bizcomburns craftfilm
Kleine Zeitreise
Liebe Sektionsmitglieder,             die Berge und auf unsere Hütten.      Zurück ins Jahr 2022
liebe Bergfreundinnen und             Gerade auch die Jungen, die           Die Sommersaison hat begon‐
Bergfreunde,                          durch den DAV die Begeisterung        nen und damit die wichtigste
                                      für die Bergwelt entdecken –          Zeit für alle Outdoor‐Aktivitäten.
wagen wir einen kleinen Blick in      auch wenn sie eigentlich mal im       Und wir befinden uns immer
die Zukunft, beispielsweise ins       DAV Mitglied wurden, weil sie         noch in turbulenten Zeiten. Co‐
Jahr 2027. Was sehen wir da,          gerne klettern und der DAV die        vid19 ist weiterhin präsent. Mili‐
wenn wir unsere Sektion an‐           beste Anlaufstelle dafür ist. Berg‐   tärische Konflikte in Europa for‐
schauen? Also ein paar Dinge fal‐     sport ist nach wie vor eine der       dern uns als Gesellschaft und als
len mir da spontan ein, die ich für   tragenden Säulen des DAV und          Gemeinschaft. Und der Klima‐
wahrscheinlich halte.                 vermutlich der größte Anreiz,         wandel ist das ganz große The‐
                                      Mitglied in der Sektion zu wer‐       ma, auf das der Blick angesichts
Ausblick auf unser Vereins‐           den. Und spätestens seit der          anderer akuter Ereignisse oft ein
geschehen                             Olympiade in Paris (wir befinden      wenig verstellt ist.
Wir werden unser aktuell größtes      uns ja noch im Jahr 2027) ist das         Wenn wir etwas gelernt ha‐
Hüttenbauprojekt abgeschlos‐          Klettern auch in den großen Me‐       ben in den letzten Jahrzehnten,
sen haben und können uns alle         dien etabliert. In der Öffentlich‐     dann, dass sprichwörtlich nichts
an einer erneuerten und den An‐       keit nimmt der DAV dadurch ei‐        so verlässlich ist wie der Wandel.
forderungen der Zeit angepass‐        ne führende Rolle ein. Seit dem       Resilienz ist hier gefordert, also
ten Schwarzwasserhütte erfreu‐        Beschluss, bis 2030 klimaneutral      die Fähigkeit, auf sich ändernde        Dieses Schwaben Alpin ist
en. Den Weg dorthin finden wir        zu werden, bewegt sich der DAV        und teilweise überraschende Er‐      wieder mal vollgepackt mit Un‐
über bestens beschilderte und         bundesweit in großen Schritten        eignisse zu reagieren. Und gleich‐   terhaltung und Inspiration für
gesicherte Wege, die in ehren‐        auf dieses Ziel zu und ist damit      zeitig das Bewahren unserer Zie‐     schöne Sommermonate. Ich
amtlicher Arbeit von Mitgliedern      Vorbild für die Sportlandschaft in    le und Werte. Schließlich verbin‐    wünsche Ihnen viel Freude bei
der Sektion instandgehalten wer‐      Deutschland. Damit hat der DAV        det uns alle in erster Linie die     der Lektüre und drücke die Dau‐
den. Das ist mittlerweile wichti‐     geschafft, woran viele Vereine         Freude am Bergsport, an der Na‐      men, dass Sie alle eine sonnige
ger als noch vor ein paar Jahren,     scheitern. Mit Angeboten und          tur und an gemeinsamen Aktivi‐       Zeit genießen können!
weil die Zahl der Menschen, die       Tätigkeitsfeldern für alle Alters‐    täten. Und dafür haben wir für       Mit herzlichen Grüßen
in der Bergwelt Erholung sucht,       klassen und einem Leitbild, dass      die kommende Saison wieder je‐
nochmal deutlich angestiegen          uns alle verbindet, haben wir ein     de Menge Vorschläge und Ange‐
ist. Die Faszination der Bewe‐        starkes und stabiles Vereinsge‐       bote, die Sie tagesaktuell auf un‐
gung in der Natur ist weiterhin       füge. So ungefähr könnte sich         serer Webseite finden oder ganz
ungebrochen und so finden im‐         die Sektion in fünf Jahren präsen‐    klassisch in unseren vielen akti‐    Ihr Frank Boettiger
mer mehr Personen den Weg in          tieren.                               ven Gruppen.                         Erster Vorsitzender

                                                                                                        Schwaben Alpin 3 | 2022               3
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
Inhalt

Mikroplastik                                 Eine Schlechtwettertour                       In der Schweiz

     taucht in der Presse oft nur als             führte zur Schwarzwasser‐                    locken zahlreiche Berge
     Problem in den Ozeanen auf.                  hütte. Schön war es trotz                    zum Klettern. Die Jugend
     Wolfgang Arnoldt klärt über                  Regen und Schnee, wie                        der Bezirksgruppe Ellwan‐
     dessen Schäden auch im alpinen               die Autorin begeistert                       gen hat im Wallis viel
     Bereich auf. 21                              schreibt. 40                                 erlebt. 44

     Editorial                                      3                  Serie: Zweimal Pommes mit allem!              31
                                                                       Hüttenschmankerl für zu Hause                 33
     Schwaben Aktuell
     Leserumfrage                                   5                  Touren
     Ehrennadel für Kurt Pfrommer                   7                  Hüttencharme trotz Schlechtwetter             40
     In eigener Sache                               8                  Der Karwendel‐Höhenweg                        42
     Einladung zur Jugendvollversammlung 2022       9
                                                                       Kinder und Jugend
     Nachruf Winfried Baumgärtner                  11
                                                                       W wie Wallis! Erlebnis Schweiz                44
     Jubilarfeier 2022                             12
                                                                       Bouldern Non‐Stop in der rockerei             47
     Einladung zur Mitgliederversammlung           15
                                                                       Ninja Warrior Kid Emma Lutz                   50
     Waldau‐Gespräche mit Laura Römer              16
                                                                       Gruppen / Kurse
     THEMA Natur & Umwelt im Fokus
                                                                       Kursprogramm der Sektion                      36
     Bergwelten erleben & erhalten                 19
                                                                       Eisklettern im Sellraintal                    53
     In den Alpen regnet es Plastik                21
                                                                       Gruppenprogramm                               54
     Interview Axel Doering,                       23
     Präsident CIPRA Deutschland                                       Service
     Sanierung Feldsteinmauer                      24                  Im Andenken                                  10
     Applaus für die Öffis                           25                  Unsere Hütten                                35
     Naturschutz vor der Haustür                   26                  Klettern und Bouldern bei der Sektion        39
     Klimaschutzbericht an die Mitglieder          29                  Freunde werben                               52
                                                                       Lesenswert                                   64
     Hütten
                                                                       Servicestellen AlpinZentrum & Globetrotter   66
     Schwarzwasserhütte: Sanierung                 30
                                                                       Impressum                                    66

 Titelbild: Im August 2021 – Ernst Fischer im Einsatz auf der Umweltbaustelle                Nach Redaktionsschluss eingegangene Beiträ‐
 der Sektion Schwaben bei der Schwarzwasserhütte. Foto: Lea Würz                             ge können nicht mehr berücksichtigt werden.
                                                                                             Bitte senden Sie Ihre Beiträge auf einem ein‐
 Redaktionsschlüsse für Beiträge und Programme:                                              deutig beschrifteten Datenträger mit Ausdruck
 4/2022:   Beiträge 15. Juli / Programme 30. Juli 2022 (erscheint 1. Oktober 2022)           oder per E‐Mail an die Sektion. Digitale Bild‐
 1/2023:   Beiträge 15. Sept. / Programme 30. Sept. 2022 (erscheint 18. Dezember 2022)       daten bitte als JPEG in maximaler Bildbreite/
 2/2023:   Beiträge 15. Januar / Programme 30. Januar 2023 (erscheint 1. April 2023)         Qualität! Bitte senden Sie pro Beitrag maximal
 3/2023:   Beiträge 15. April / Programme 30. April 2023 (erscheint 1. Juli 2023)            15 ausgewählte Motive.

 4           Schwaben Alpin 3 | 2022
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben


    Leserumfrage Schwaben Alpin
    Bei über 36 000 Mitgliedern ist es schwer, alle gleichzeitig und
    rechtzeitig über alles Wissenswerte und Unterhaltsame rund um
    die Sektion und den Bergsport auf dem Laufenden zu halten.
    Neben der Webseite, Facebook und unserem monatlichen News‐
    letter, ist das Mitgliedermagazin Schwaben Alpin ein wichtiges
    Medium, um Sie, unsere Mitglieder, zu informieren. Dabei ist es
    uns wichtig, dass unsere Inhalte einen informativen und auch
    unterhaltsamen Charakter haben. Doch passen die Vorstellungen
    der Redaktion zu den Wünschen unserer Leser? Was wünschen                                                                    e an
    Sie sich? Was interessiert Sie? Was erwarten Sie von unserem                                                  Eine Teilnahm
                                                                                                                               innspiel
    Vereinsmagazin? Lassen Sie es uns bis zum 24. Juli wissen via:                                              unserem Gew
                                                                                                                            h im Rahmen
    www.alpenverein‐schwaben.de/LeserumfrageSchwabenAlpin                                                    ist nur möglic
                                                                                                                                frage via
    Alternativ zu unserer Online‐Umfrage ist eine Teilnahme auch                                               der Online‐Um              .de/
                                                                                                                          rein‐schwaben
    via Fragebogen möglich: Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen                                         www.alpenve
                                                                                                                             chwabenAlpin
    bis spätestens 24. Juli 2022 an:                                                                         LeserumfrageS
       Sektion Schwaben des DAV
       Kennwort: Umfrage Schwaben Alpin
       Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart

    Persönliche Angaben
    Geschlecht:            männlich            weiblich              divers
                                                                              Bewertung
    Alter:
                                                                              Wie gefällt Ihnen Schwaben Alpin?
         unter 15 Jahre                   41 bis 50 Jahre
                                                                                   sehr gut           weniger gut
         16 bis 20 Jahre                  51 bis 60 Jahre
                                                                                   gut                nicht gut
         21 bis 30 Jahre                  61 bis 70 Jahre
         31 bis 40 Jahre                  über 70 Jahre                       Wie häufig lesen Sie das Magazin?
                                                                                   immer              selten
    Informationsgewinnung
                                                                                   häufig             nie
    Wie informieren Sie sich über Themen und Neuigkeiten der
    Sektion Schwaben? (Mehrfachnennung möglich)                               Themen und Interessen
         Mitgliedermagazin Schwaben Alpin                                     Bitte bewerten Sie Schwaben Alpin anhand folgender Merkmale
         Webseite (der Sektion Schwaben)                                      (Bitte eine Antwort pro Zeile):
                                                                                                 sehr      gut   weniger schlecht
         Newsletter (der Sektion Schwaben)                                                       gut             gut
         Facebook‐Seite (der Sektion Schwaben)                                Auswahl der
    Sonstiges                                                                 Themen
                                                                              Informations‐
                                                                              gehalt
                                                                              Service und
                                                                              Mehrwert
    Würden Sie sich Instagram als zusätzliche Informationsquelle              Layout
    wünschen?                                                                 Erscheinungsbild
             eher Ja              eher Nein                                   Titelbilder

    Auf welchem Weg erhalten Sie das Mitgliedermagazin
                                                                              Bilder/Fotos der
    Schwaben Alpin?
                                                                              Beiträge
             postalisch
                                                                              Übersichtlichkeit/
             digital via Mail                                                 Lesbarkeit
             Ich hole es mir bei einer Servicestelle/ Kletterhalle            Aktualität
             Ich bekomme es als Zweitleser über Familie/Freunde               der Themen

    Sonstiges

                                                                                                                     Fortsetzung Rückseite >>>

THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben

Wie interessant finden Sie die folgenden Rubriken von    Wie könnten wir Schwaben Alpin für Sie attraktiver gestalten?
Schwaben Alpin (bitte eine Antwort pro Zeile):
                             eher         eher
                             interessant uninteressant
Vorwort vom Vorstand
Neues aus der Sektion
Hütten der Sektion
Übersicht Kurse und Touren                               Kurse und Touren

Kletterhallen der Sektion                                Kurse und Touren aus unserem Ausbildungsprogramm werden
                                                         via Schwaben Alpin, über unsere Webseite und zusätzlich über
Natur & Umwelt
                                                         einen Sommer‐ und einen Winterflyer kommuniziert. Welche Art
Gruppenberichte                                          der Veröffentlichung erscheint Ihnen am geeignetsten?
Kursberichte                                                  Ein Flyer pro Jahr
Tourentipps                                                   Sommer‐ und Winterflyer (2 Flyer pro Jahr)
Angebote der Gruppen                                          Kurs‐ und Tourenübersicht in der Schwaben Alpin
(Termine)
                                                              Webseite
Berichte aus der Jugend
                                                         Sonstiges
Buchvorstellungen

Über welche Themen möchten Sie gerne in Zukunft in
Schwaben Alpin lesen? (Mehrfachnennungen möglich)
Neuigkeiten und Hintergründe
über die Sektion                                         Wenn wir das Kurs‐ und Tourenangebot 1 × pro Jahr
                                                         veröffentlichen würden, was wäre Ihrer Meinung nach
Geschichtliches/Historisches
                                                         der beste Zeitpunkt? (Bitte nur eine Antwort)
Umwelt und Naturschutz
                                                              Januar           April          Juli                  Oktober
Hütten
                                                              Februar          Mai            August                November
Wegebau
                                                              März             Juni           September             Dezember
Kurs‐ & Tourenangebot
der Sektion                                              Wo wir gerade beim Thema sind …
Erlebnisberichte aus                                     Könnten Sie sich vorstellen, als freier Redakteur/freie Redakteurin
unseren Kursen                                           hin und wieder Texte für unsere vier Ausgaben der Schwaben Alpin
                                                         im Jahr beizusteuern? Dann melden Sie sich gerne mit ein paar
Tourentipps
                                                         Informationen zu sich, den möglichen Themen und – wenn vor‐
Reportagen (zu Regionen/                                 handen – ein paar Textproben bei unserer Marketingreferentin
Gebirgsgruppen/Touren)                                   Nina Ahrens (nina.ahrens@alpenverein‐schwaben.de).
Mitmachen/ Ehrenamt                                      Wir freuen uns über Ihr Engagement!

Termine Gruppenaktivitäten                               Möchten Sie uns noch etwas mitteilen? Hier ist Platz für
Berichte über Gruppen‐                                   Anregungen, Wünsche, Kommentare oder Kritik:
aktivitäten
Portraits über Mitglieder
der Sektion
Kinder und Jugend
Nachruf/ Verstorbene
Vorträge
Infos zum Materialverleih/
Ausrüstung
Buchvorstellungen
Sonstiges

                                                         Herzlichen Dank
                                                         für Ihre Teilnahme!
                                                                                                                               
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
Duales Studium Sportökonomie (m/w/d)
                                            Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit über 36000 Mitglie-
                                            dern die größte und älteste Sektion in Baden-Württemberg. Neben sechs Hochge-
                                            birgshütten in den Alpen und drei Hütten auf der Schwäbischen Alb betreiben wir
                                            drei Kletterhallen in Eigenregie sowie eine Halle gemeinschaftlich mit der Sektion
                                            Stuttgart. Wir bieten ein qualitativ hochwertiges Angebot für jedes Alter.
                                               Diesem Anspruch möchten wir auch in Zukunft gerecht werden. Deshalb suchen
                                            wir zum 1. Juli 2022 oder 1. Januar 2023 (Zwischeneinstieg ebenfalls möglich) einen
                                            neuen dualen Studenten für die Studiendauer von 7 Semestern an der Deutschen
                                            Hochschule für Prävention und Gesundheit für das Fach Sportökonomie. Das Stu-
                                            dium findet in der Sektion und der Hochschule statt (40 Std./Woche).

                                            Deine Aufgaben bei uns sind in erster Linie

Ehrennadel für                              •       Mitgliederservice in unseren Servicestellen (Ansprechpartner und Beratung
                                                    von Mitgliedern und Interessenten, Ausgabe von Leihequipment, Verkauf von

                                            ••
                                                    Merchandise-Artikeln)
Kurt Pfrommer                                       Mitarbeit im Event- und Vortragsmanagement

                                             ••
                                                    Betreuung / Weiterentwicklung der Jugendaktivitäten der Sektion
Wer eine Ehrennadel des Landes Baden‐               Projektarbeit und sonstige Verwaltungstätigkeiten
                                                    Assistenz/Durchführung von Kletter- und sonstigen Sportgruppen
Württemberg bekommt, erhält diese
                                                    nach Eignung
Auszeichnung für besonderes ehrenamt‐
liches Engagement. Kurt Pfrommer, der       Das bringst du mit
in der Sektion Schwaben als engagierter
                                            •       allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (sonstige Zulassungsvoraus-

                                            ••
Bezirksgruppenleiter aus Calw bekannt               setzungen sind über die Homepage der DHfPG zur erfragen)
ist, wurde im März mit dieser höchsten              Affinität zum Bergsport und Naturschutz

                                             ••
Auszeichnung im Rahmen einer feierli‐               Eigeninitiative als auch Teamfähigkeit
chen Übergabe zur Mitgliederversamm‐                Organisationstalent und zeitliche Flexibilität

                                              ••
lung in Calw geehrt. Denn nicht nur in              hoher Dienstleistungsgedanke und Kommunikationsfähigkeit
der Sektion Schwaben engagiert sich der             Grundkenntnisse in MS-Office

                                               •
74‐Jährige, er ist unter anderem Schwarz‐           Freude an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen
wald‐Guide im Naturpark Schwarzwald                 praktische Erfahrungen in der Durchführung von Sportgruppen, insbesondere
                                                    im Klettern/Bouldern (Lizenzen und Zusatzausbildungen sind beizufügen)
Mitte Nord, bietet Stadtführungen in
Calw und Klosterführungen in Hirsau an,     Das bieten wir dir
engagiert sich bei der Feuerwehr, im
                                            ••      angemessene Ausbildungsvergütung

                                             ••
Naturschutz und ist im Kirchengemein‐               Übernahme der Studiengebühren
derat aktiv. Schön, dass ehrenamtliches             Betreuung und individuelle Förderung der Studierenden

                                              ••
Engagement auf diesem Weg gewürdigt                 Möglichkeit zum Aufbau einer nachfolgenden Festanstellung
wird!                                               vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

                                               ••
Nina Ahrens                                         selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
                                                    angenehmes Arbeitsklima in einem alpinen Umfeld
                                                    optimale Anbindung ans öffentliche Nahverkehrssystem

                                            Arbeitsort: AlpinZentrum der Sektion Schwaben in S-Degerloch,
                                            Servicestelle in der Globetrotter-Filiale Stuttgart in S-Mitte,
                                            Kletterhallen der Sektion bei Übernahme von Gruppen

                                             Interessiert?
                                             Dann sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung
                                             per E-Mail an unseren Geschäftsführer Florian Mönich (florian.moenich@-
                                             alpenverein-schwaben.de). Bei Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer
                                             0711-769636-6 gerne zur Verfügung.

                                                                                         Schwaben Alpin 3 | 2022                  7
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
Liebe Schwaben Alpin‐Autoren
und ‐Autorinnen,
um einheitliche und optimal aufbereitete
Artikel in Schwaben Alpin zu bekommen,
bitten wir, auf Folgendes zu achten:

  Bitte für jeden Artikel zwei Überschrift‐
zeilen (erste und zweite Überschrift) for‐
mulieren. Die eine darf knackig, kreativ
sein und Lust aufs Lesen machen. Die an‐
dere gerne sachlicher – wer, wohin.
  Für jeden Artikel bitte einen kurzen Vor‐   Mitarbeiter in Service und
spann (Teasertext ca. 200 Zeichen – ge‐
zählt wird immer inklusive Leerzeichen)           Verwaltung (m/w/d) – Minijob
schreiben.
                                              Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. ist mit ihren über
  Nach dem Teasertext ohne Zwischen‐          36 000 Mitgliedern die größte und älteste Sektion in Baden-Württemberg.
überschrift mit dem nächsten Absatz be‐       Neben sechs Hochgebirgshütten in den Alpen und drei Hütten auf der
ginnen.                                       Schwäbischen Alb betreiben wir drei Kletterhallen in Eigenregie sowie eine
  Bei langen Texten die Zwischenüber‐         Halle gemeinschaftlich mit der Sektion Stuttgart. Wir bieten ein qualitativ
schriften aber nicht vergessen: 2–3 genü‐     hochwertiges Angebot für jedes Alter.
gen meistens schon und es sollen auch             Diesem Anspruch möchten wir auch in Zukunft gerecht werden. Deshalb
nicht zu viele werden.                        suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijob-Basis einen neuen
  Nach jedem Text Autor/in und Fotogra‐       Mitarbeiter im Bereich Service und Verwaltung. Der Stellenumfang beträgt
fen/innen nennen.                             6-8 Wochenstunden.

                                              Deine Aufgaben bei uns sind in erster Linie
                                              ••
  Unter den Text die Bildnummern und die
dazugehörigen Bildunterschriften setzen.               Ansprechpartner und Beratung von Mitgliedern und Interessenten

                                               ••
   Text in Word, dazu maximal 15 Fotos                 Ausgabe von Leihequipment (Bergsportausrüstung)
als JPEG in maximaler Bildbreite und Qua‐              Verkauf von Merchandise-Artikeln

                                                •
lität schicken.                                        Verwaltung Selbstversorgerhütten
                                                       allgemeine Verwaltungstätigkeiten
  Bitte auf den Redaktionsschluss (siehe
                                              Das bringst du mit
                                              ••
jeweils S. 4 in Schwaben Alpin) achten –
wobei dieser Termin die absolut letzte                 Affinität zum Bergsport und Naturschutz

                                               ••
Möglichkeit der Zusendung ist. Sie dür‐                Teamfähigkeit
fen Ihre Beiträge aber gerne auch schon                hoher Dienstleistungsgedanke

                                                ••
früher schicken. Wer Ihr Ansprechpartner               natürliche Freundlichkeit und Ausstrahlung
für das jeweilige Thema ist, entnehmen                 zeitliche Flexibilität und hohe Kommunikationsfähigkeit
Sie bitte dem Impressum des aktuellen                  PC-Anwenderkenntnisse
Heftes.                                       Das bieten wir dir
Weitere Hinweise
                                                 ••    angemessene Vergütung und Sozialleistungen

                                                  ••
zum Schreiben                                          vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
von Artikeln finden                                    selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

                                                   •
Sie auch online!                                       angenehmes Arbeitsklima in einem alpinen Umfeld
Dieter Buck,                                           optimale Anbindung ans öffentliche Nahverkehrssystem
Redaktionsleiter
                                              Arbeitsort: Servicestelle in der Globetrotter-Filiale Stuttgart in S-Mitte
                                              Tübinger Straße 11, 70178 Stuttgart

                                              Arbeitszeiten: Montag bis Freitag 15–19 Uhr und
                                              Samstag von 12–17 Uhr (die Bereitschaft zur Arbeit
                                              an einem Samstag pro Monat wird vorausgesetzt)

                                               Interessiert?
                                               Dann sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehalts-
                                               vorstellungen per E-Mail an unseren Geschäftsführer Florian Mönich
                                               (florian.moenich@alpenverein-schwaben.de). Bei Rückfragen stehen wir
                                               unter der Telefonnummer 0711/769636-6 gerne zur Verfügung.

8           Schwaben Alpin 3 | 2022
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
SCHWABEN AKTUELL

                                                                                                                 t der
                                                                                                Unter Vorbehal
                                                                                                            bitte vorab
                                                                                            Entwicklungen               e
                                                                                                         f der Homepag
                                                                                          genauen Ort au
                                                                                                  nachschaue    n!

Einladung zur Jugendvollversammlung 2022
Am 22. Oktober 2022 ist es wieder so         Tagesordnung parlamentarischer Teil:        deinem Anliegen und einer kurzen Be‐
weit, das höchste Entscheidungsgremi‐        1. Begrüßung                                gründung an Immanuel Tepper (immanu‐
um der Sektionsjugend, die Jugendvoll‐       Gemeinsames Ankommen, Kennenler‐            el.tepper@alpenverein‐schwaben.de)
versammlung der Sektion Schwaben, fin‐       nen und Einstimmen auf die Jugendvoll‐      oder an Lea Würz (lea.wuerz@alpenver‐
det statt. Neben dem parlamentarischen       versammlung.                                ein‐schwaben.de). Anträge können bis
Teil, also dem Part, bei dem sich die jun‐                                               zum 24. September 2022 eingereicht wer‐
                                             2. Änderungen der Sektionsjugend‐
gen Mitglieder aktiv in Entscheidungen                                                   den.
                                             ordnung
der JDAV der Sektion Schwaben einbrin‐
                                             Anpassung der neuen Mustersektionsju‐
gen können und ihre Vertreter wählen, er‐                                                Gemütlicher Teil mit
                                             gendordnung auf unsere Sektionsjugend.
wartet die Teilnehmenden auch ein span‐                                                  Rahmenprogramm
nendes und erlebnisreiches Rahmenpro‐        3. Wahl der Delegierten für den             Wir haben uns etwas Tolles für euch ein‐
gramm.                                       Landes‐ und Bundesjugendleitertag           fallen lassen, sodass wir nach den ganzen
   Wir laden dich herzlich ein, bei der      Vertreter der Sektionsjugend bei den Ver‐   organisatorischen Themen und Entschei‐
dritten Jugendvollversammlung dabei zu       sammlungen der JDAV BW (Landesju‐           dungen noch gemeinsam aktiv sein und
sein und mitzuentscheiden! Teilnahme‐        gendleitertag) und der JDAV (Bundesju‐      Spaß haben können. Was das genau ist,
und stimmberechtigt sind alle Mitglieder     gendleitertag).                             verraten wir jetzt noch nicht. Das soll
der Sektionsjugend bis 26 Jahre. Aber        4. Wahl der Mitglieder für den              noch eine Überraschung für euch bleiben.
auch alle Jugendleiter*innen, JDAV‐Funk‐     Jugendausschuss                             Wir sagen nur so viel: Sportsachen und
tionsträger*innen und Leiter*innen von       Vertreter für das Gremium der Jugend,       Kletterschuhe einpacken. Offizielles Ende
Kinder‐ und Jugendgruppen der Sektion,       das neben der Jugendvollversammlung         ist um 20 Uhr.
welche die Altersgrenze überschritten ha‐    Entscheidungen trifft und die Sektionsju‐        Alle Teilnehmenden unter 18 Jahren
ben, laden wir zur Jugendvollversamm‐        gend organisiert.                           bringen bitte eine unterschriebene Teil‐
lung ein.                                    5. Berichte aus den Gruppen                 nahmeerklärung mit. Die Vorlage findet
                                             Unsere Gruppen und Bereiche stellen sich    ihr unter: www.alpenverein‐schwaben.de/
Die Jugendvollversammlung findet             und ihre Aktivitäten des vergangenen        verein‐mitgliedschaft/sektion‐schwaben/
satt am:                                     Jahres vor, sodass ihr einen Überblick      jdav oder über den QR‐Code unten.
Samstag, 22. Oktober 2022,                   über die Vielfältigkeit bekommt und
um 13:35 Uhr                                 Raum zum Austausch möglich ist.             Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
                                                                                         Dein Jugendreferenten‐Team
im Kletter‐ und Boulderzentrum               6. Themen‐Tische
rockerei, Stammheimer Straße 41,             Die Themen werden noch bekannt gege‐
70435 Stuttgart‐Zuffenhausen                  ben.
                                             7. Anträge
                                             Du hast ein Thema, das noch fehlt und
                                             über das die Jugendvollversammlung ent‐
                                             scheiden soll? Dann sende eine E‐Mail mit

                                                                                         Schwaben Alpin 3 | 2022                9
THEMA: Umwelt - DAV Sektion Schwaben
Foto: Lea Würz

                 „Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend
                 in das Dunkel unserer Trauer leuchten.”
                                                                    Irmgard Erath

                 Wir verabschieden uns hiermit von all denen, die der Tod von uns genommen hat.
                 Vielen Dank für die Verbundenheit mit der Sektion Schwaben, für die vielen gemeinsamen
                 Erlebnisse, für Treue und Freundschaft.
                 Den Hinterbliebenen möchten wir auf diesem Wege unser aufrichtiges Beileid übermitteln.
                 Wir wünschen Ihnen für die Zeit der Trauer viel Trost, Kraft und Zuversicht.

                    Im Andenken an
                    unsere verstorbenen Mitglieder

                    Mitglied                    seit
                    Winfried Baumgärtner        1957
                    Wolfgang Boese              1971
                    Walter Braun                1955
                    Heinz Braunwarth            1952
                    Bernhard Dettenmeyer        1968
                    Franz Effenberger            1964
                    Gerolf Erath                1996
                    Guenther Goeggerle          1972
                    Gerhard Goetz               1951
                    Werner Gollmer              2002
                    Sigrid Göring‐Künkler       1988
                    Klaus Hobelsberger          1998
                    Martin Kasper               1959
                    Alfons Kleiner              1951
                    Rudolf Klimt                1957
                    Karin Kurz                  1990
                    Herbert Lauxmann            1971
                    Heinz Dieter Löffler          1978
                    Hans‐Joachim Loose          1993
                    Werner Mayer                1975
                    Jürgen Mertens              1963
                    Andreas Metzler             1986
                    Manfred Morlok              1973
                    Prof. Dr. Heinz Rembold     1952
                    Albrecht Siegle             1970
                    Wolfgang Stasch             1974
                    Dieter Weggenmann           1989
                    Manfred Wille               1962
                    Gisela Windolf              1985
SCHWABEN AKTUELL

Nachruf Winfried Baumgärtner
Am Freitag, dem 25. März 2022, versam‐                                                                  kombinierte Tour mit Eis bis 50 Grad und
melten sich auf dem Stuttgarter Wald‐                                                                   Kletterschwierigkeiten bis 5 im Fels – ei‐
friedhof über 50 Verwandte, Bergkame‐                                                                   ner der drei Felsgipfel, die vom Zelt schon
raden und ‐kameradinnen und Freunde                                                                     zu sehen waren.
der Familie, um Winfried Baumgärtner                                                                        Einige seiner großen Alpenrouten
das letzte Geleit zu geben. 12 Tage vorher                                                              kletterte Vizeg mit seiner Frau Ursel, mit
war Winfried im Alter von 82 Jahre nach                                                                 der er Anfang der 1960er‐Jahre zwei Kin‐
langer Krankheit zuhause und im Kreis                                                                   der bekam, Tilman und Martina. Fortan
der Familie verstorben. Am Tag der Bei‐                                                                 galt es, Familie und Beruf, Berge und Ver‐
setzung herrschte traumhaftes Wetter,                                                                   ein unter einen Hut zu bringen, was Vi‐
die Sonne schien von einem wolkenlosen                                                                  zegs Tatendrang aber keinen Abbruch tat.
Himmel durch das Geäst auf den Fried‐                                                                   Die Kinder erbten das alpine Gen vom Va‐
hof. Kein Zweifel: In jungen Jahren hätte                                                               ter, und inzwischen klettern längst auch
Vizeg, wie ihn seine Freunde nannten, ei‐                                                               Vizegs Enkel. So verwandelt sich die Ver‐
nen solchen Tag auf Skitour oder an den                                                                 gangenheit in die Zukunft.
Felsen der Schwäbischen Alb verbracht.                                                                      In seinen letzten Lebensjahrzehnten
    Denn Vizeg war Bergsteiger und Klet‐                                                                blieb Vizeg von Schicksalsschlägen nicht
terer mit Leib und Seele. Seine alpine                                                                  verschont. 2015 starb Vizegs Frau Ursel
Laufbahn begann in den früher 1950er‐                                                                   nach schwerer Krankheit. Und kurz nach
Jahren in der Jugendgruppe der Sektion                                                                  der Jahrtausendwende wurden bei Vizeg
Schwaben. 1956 und 1957 half er tatkräf‐                                                                die ersten Symptome von Parkinson er‐
tig mit, als die damalige Jungmannschaft                                                                kannt. Ganz langsam verschlechterte sich
in Sirchingen mit eigenen Händen ihren                                                                  sein Gesundheitszustand, wobei das Klet‐
Kletterstützpunkt auf der Uracher Alb                                                                   tern lange Zeit noch besser ging als vieles
aufbaute, das Werkmannhaus. Für die           Winfried „Vizeg” Baumgärtner (*13.11.1939 – †13.3.2022)   andere. Und Vizeg liebte den Sport immer
Sektion Schwaben war er dann auch in                                                                    noch. Jeden Dienstagvormittag war er
vielen weiteren Funktionen aktiv: in der      den besten Alpinisten nicht nur der Sek‐                  zum Klettern mit den Senioren der alten
Jugendgruppe, der Jungmannschaft und          tion Schwaben.                                            Bergsteigergruppe in der Kletterhalle auf
der Bergsteigergruppe, als Tourenleiter,          1977 gehörte Vizeg zu einer sieben‐                   der Waldau. Selbst als er ohne Unterstüt‐
Hüttenwart des Werkmannhauses, Schatz‐        köpfigen Gruppe der Sektion, die zu einer                 zung kaum noch gehen konnte: Klettern
meister und Rechnungsprüfer sowie für         Erkundungsexpedition an die Ostküste                      ging immer noch.
kurze Zeit sogar als 3. Vorsitzender der      Grönlands reiste. Am 16. Juli 1977 ging es                    2012 ging Vizeg mit seinem alten Klet‐
Sektion. Daneben arbeitete er in diversen     los, zwei Tage später begann der Aufbau                   terfreund Wilhelm Schloz die letzte Klet‐
Kommissionen mit und war zum Beispiel         des Basislagers auf dem Borgbjerg‐Glet‐                   terroute in den Alpen, den Nordnord‐
Co‐Autor eines Konzepts für Kletteranla‐      scher auf rund 1500 Metern Höhe. Von                      westgrat am Paternkofel. 2014 verlieh die
gen in Stuttgart – und damit auch einer       hier gelangen den Expeditionsteilneh‐                     Sektion Vizeg als Anerkennung seiner
der Wegbereiter für die heutige Kletter‐      mern – darunter mit Wilhelm Schloz auch                   Leistungen als Alpinist und seiner Dienste
halle auf der Waldau. Was immer er an‐        einer der ältesten Kletterfreunde Vizegs –                für die Sektion die Ehrennadel in Gold.
packte oder übernahm: Vizeg erledigte es      eine ganze Reihe Erstbesteigungen an                      2019 feierte Vizeg seinen 80. Geburtstag,
mit großem Elan und vor allem sehr ge‐        den umgebenden Gipfeln. Auch für Vizeg                    natürlich auf der Waldau, im Kreis der al‐
wissenhaft und zuverlässig.                   war die Expedition einer der Höhepunkte                   ten Kletterfreunde und ‐freundinnen. Auf
    1957, im gleichen Jahr, als das Werk‐     seiner Kletterlaufbahn, und er war natür‐                 seiner Einladung stand: „Ihr braucht ja
mannhaus fertiggestellt wurde, kletterte      lich auch an den Bergen Ostgrönlands                      nicht bis zur Erschöpfung klettern, auch
Vizeg seine erste ganz große Alpenroute,      hochmotiviert, wie er im Expeditionsbe‐                   werden keine Mindestleistungen ver‐
die gewaltige Ostwand des Watzmanns           richt schildert: „Jedes Mal, wenn wir den                 langt.”
auf der Originalroute von Kederbacher –       Kopf zum Zelt herausstrecken, sehen wir                       Im letzten Winter schließlich war es so
zwar nominell nur der vierte Schwierig‐       die drei Felsgipfel über uns; das ist nicht               weit, dass Vizeg auch das geliebte Klet‐
keitsgrad, aber mit 1800 Metern Wandhö‐       zu ertragen, ohne auf allen dreien gestan‐                tern auf der Waldau aufgeben musste.
he und einem Gemisch aus Fels, Firn und       den zu haben.” Als einer von mehreren                         Mit seinem Tod verlässt uns ein he‐
Eis eine absolut hochalpine Angelegen‐        Gipfeln gelang Vizeg dann am 27. Juli 1977                rausragender Alpinist, fürsorglicher Fami‐
heit. Von dieser Sorte, nur meist deutlich    mit Dieter Brodmann und Wolfgang Vö‐                      lienvater und ein sehr guter und allseits
schwieriger, sollten noch viele Alpenrou‐     gele die Erstbesteigung des „Schwaben‐                    beliebter Bergfreund.
ten folgen. Vizeg gehörte zu seiner Zeit zu   spids 3” über eine rund 1000 Meter hohe                   Ralph Stöhr

                                                                                                        Schwaben Alpin 3 | 2022                 11
Thomas Kleisch

Jubilarfeier 2022
                                                                                                                Wolfgang Kleisch
                                                                                                                Rainer Klemm
                                                                                                                Sieghart Koch
                                                                                                                Albert Koser
                                                                                                                Jürgen Krätschmer
                                                                                                                Renate Kronowiecki
Zu Ehren unserer langjährigen Mitglieder                                                                        Hanspeter Kügelchen
                                                                                                                Uwe Kujadt
Langjährige Mitgliedschaften zeugen von einer engen Verbundenheit mit der Sektion      Elisabeth Baller         Ursula Land
und deshalb möchten wir auch in diesem Jahr unsere Jubilare mit einer kleinen Feier    Holger Bantele           Heinz Botho
ehren, ihre Treue zur Sektion Schwaben würdigen und gemeinsam Zeit verbringen.         Wolfgang Bauer               Landscheidt
    Angehörige, Weggefährten und interessierte Mitglieder sind herzlich willkommen –   Hubert Bayrle            Heinz Lauterbach
nach entsprechender Anmeldung – bei der Feierlichkeit dabei zu sein.                   Brigitte Beutelspacher   Walter Maier
    Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihr Kommen am 26. November 2022 um 12:30 Uhr      Andreas Blum             Roland Maier‐
in der Filderhalle (vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen im Rahmen der Corona‐     Fritz Böbel                  Schneider
Pandemie).                                                                             Dr. Stefan Bommerer      Gisela Maier‐Vogel
                                          Mit herzlichen Grüßen                        Fritz Braun              Sören Manthey
                                                                                       Regula Braun‐Loehr       Friedemann Mattern
                                          Der Vorstand der Sektion Schwaben
                                                                                       Eva‐Gabriele Brudi       Gero Meder
                                                                                       Hans‐Christoph Bur‐      Claus Meister
                                                                                           kard
Unsere Jubilare 2022                                                                   Monika Burkard
                                                                                                                Winfried Meste‐
                                                                                                                    kemper
                                                                                       Dr. Ulrike Burkard‐      Rolf Metzger
75 Jahre                        Bernward Bommas              Evelyn Nagel                  Hauer                Joachim Nitschke
Marta Hammer                    Hannelore Breucker           Richard Negele            Dr. Dorothee Busch‐      Dr. Ulrich Pfeilsticker
Wolfgang Land                   Irene Cyriaci                Jörg Michael Nohe             beck                 Waltraud Pfost
Leonie Maier                    Christoph Deuchler           Sigrid Petera             Dr. Friedhelm Busch‐     Renate Piesbergen
                                Jürgen Doderer               Theodor Petera                beck                 Rudolf Pletzer
70 Jahre                        Dr. Wilfried Duppel          Dr. Jörg Pfisterer        Astrid Buschmann         Christa Pohensky
   Konrad Baumgärtner           Hans‐Ulli Ellwanger          Barbara Roeder            Artur Calmbacher         Helmut Pohensky
   Siglinde Betz                Siegfried Erb                Irmgard Roller            Susanne Czampik          Wolfgang Prause
   Prof. Dr. Hans‐              Heide Feddersen              Günter Romberg            Hans Dannecker           Brigitte Rall
      Ulrich Bilek              Ursula Fehlmann              Juergen Rudolph           Burkhild Debus           Georg Rapp
   Werner Bruckmeier            Gerda Felber                 Margret Rudolph           Dietrich Deinlein        Ulla Reichel
   Ernst Dinkelaker             Werner Friedel               Ingrid Sautter            Friedrun Dietrich        Wolf‐Stefan Reiser
   Franz Eberhardinger          Friedrich Friedmann          Adelheid Schaefer         Angelika Dornes          Friedrich Röhm
   Heinz Emmerling              Doris Fritz                  Dr. Dieter Scheren‐       Ines Eberle              Franziska Roos
   Eugen Feile                  Roland Geiger                   berg                   Dr. Rainer Eberle        Christa Rösemann
   Doris Galka                  Ursula Griesinger            Wolfgang Schill           Dr. Rudolf Engelhardt    Richard Rösemann
   Hans Hauser                  Herbert B. Gundlfinger       Dr. Wolfgang              Burckhardt Eppinger      Gerhard K. Rosin
   Prof. Dr. Dieter Häuss‐      Monika Haberland                Schlotterbeck          Ulrich Fessler           Johanna Ruch
      ler                       Ruth Hangleiter              Hans Schmid               Manfred Fischer          Marianne Ruckwied
   Bernhard Huhn                Siegfried Hees               Dr. Hans‐Albrecht         Jürgen Gaukler           Dagmar Ruthardt
   Rudi Knapp                   Anneliese Hoffmann               Schmid                 Dr. Erhard Ulrich Ge‐    Hans‐Peter Schäfer
   Dr. Walter Kummer            Birgit Hommel                Ute Schmid                    keler                Jochen Schäfer
   Dieter Leibfarth             Hannelore Jäger              Peter Schnell             Hans Peter Glück         Sigrid Schäfer
   Peter Müller                 Dr. Helga Kienzler           Helene Schrode            Marion Greis             Dieter Schaich
   Dr. Hans Mussgnug            Siegfried Klein              Otto Schultz‐Brauns       Dr. Ulrich Haaf          Joachim Schiemann
   Dieter Nagel                 Ulrich Koch                  Dr. Dieter Schwarz        Sieglinde Haag           Manfred Schneider
   Dr. Dieter Oechssler         Heiner Koehle                Susanne Selter            Werner Haag              Rolf Schumacher
   Lutz Raasch                  Dorothea Koenig‐             Heinz Sesterheim          Wolfgang Hack            Dieter Schunda
   Prof. Dr. Wolfgang               Schlick                  Matthias Spranger         Dr. Friedrich Hafner     Thorsten Seeger
      Schwaderer                Peter Köger                  Gerda Steinmayer          Joachim Hahn             Ulrich Seeger
   Wolf Scriba                  Ewald Krack                  Hermann Stelzer           Richard Rolf Haug        Elisabeth Simon
   Ingeborg Siegle              Horst Krebs                  Eva Maria Teufel          Wolfgang Heinkel         Friedrich Sommer
                                Werner Krebs                 Herbert Uhl               Peter Herrmann           Ulrich Sperling
   Jürgen Sperling
                                Heinke Leutheuser            Ingeborg Urbassek         Peter Maximilian Hess    Hansjoerg Sperling‐
   Armin Wagner
                                Peter Marquart               Ulrich Viert              Godehard Heyna               Wohlgemuth
60 Jahre                        Karl F. Mauch                Gerhard Wanko             Rosemarie Hoelzlein      Herbert Stallbaumer
   Dr. Hartmann Bader           Gudrun Mayer                 Helga Woerz               Winfried Hoffmann         Guenther Steffan
   Eckhardt Baltin              Horst Mayer                  Wilhelm Zehender          Ernst Hofmann            Herbert Steiner
   Richard Bazlen               Elisabeth Meyer              Ulrich Zerweck            Dr. Hans‐Peter Hoidn     Joachim Steinsberger
   Dr. Gudrun Bernhard‐         Hanna Mueller                                          Alfred Honeck
      Radke                     Hartmut Müller
                                                          50 Jahre                     Reinhard Hufendiek
                                                                                                                Dr. Axel B. Stemmer
                                                                                                                Eberhard Stotz
                                                             Heidrun Andre             Martin Kadow
   Arthur Bitzer                Heinz H. Müller                                                                 Joachim Stotz
                                                             Horst Auracher            Roland Kadow
   Ruediger Bochmann                                                                                            Monika Sulzberger
                                                             Hans‐Georg Bahr           Andreas Kapfer           Margarete Treiber
                                                                                       Theo Keller              Theodor Veit
                                                                                       Rose Keyl                Herbert Volz
                                                                                       Erhard Kiefner
                                                                                       Gisela Kielmann
                                                                                       Juergen Kielmann
Bernhard Weber           Armin Göhring             Christl Neugebauer        Walter Spang             Jürgen Bäurle
 Gabi Weber‐Urban         Irene Göhring             Werner Nussbaum           Susanne Sperr            Hubert Bauz
 Andrea Weiler            Daniel Graf               Martin Oberbach           Wolfgang Steiger         Stefan Becker
 Reinold Weinmann         Gudrun Graf               Holger Ohngemach          Ulrich Stein             Jörg Benra
 Bruno Wingert            Martin Grammer            Hartmut Otter             Heike Stöcker            Gerhard Berger
 Klaus Woldert            Ulrich Graner             Dorothee Paucke           Detlef Strehler          Stephanie Berndt
 Dr. Wolf Wölfel          Ursula Graner             Michael Peter             Harald Stritzelberger    Frank Berner
 Bernhard Wüst            Christian Gropp           Bernd Petzoldt            Ulrich Strobel           Wolfgang Besemer
 Rainer Wüst              Waltraud Groß             Dr. med. Joachim Pfef‐    Hans Strudel             Maximilian Better‐
 Bernhard Ziller          Karin Gwinner                ferkorn                Klaus Teigelkamp            mann
                          Christoph Häfele          Peter Pfister‐Hild        Elke Tetens              Dietmar Biehlmaier
40 Jahre                  Volker Hagen              Marcel Pfost              Thomas Thiel             Peter Bielohlawek
 Joachim Alle             Dieter Hahn                                         Harald Trinkner          Wolfram Birk
                                                    Volker Potthoff
 Josef Auchter            Markus Hammann                                      Dr. Christoph Ulrich     Werner Blessing
                                                    Nikolaus Pröbsting
 Katja Baecker‐Wittke     Erich Hartmann                                      Christine Vollmer        Dr. Andrea Bley
                                                    Angelika Rainer
 Peter Baier              Karin Hauth                                         Dieter Vollmer           Finn Bley
                                                    Anni Rau
 Hermann Bauer            Peter Hauth                                         Dietlinde von Lassberg   Carmen Bluthardt
                                                    Reinhard Rau
 Gudrun Bauknecht         Michael Heckmann                                    Dr. Christian von Tir‐   Dr. Dietrich Böhme
                                                    Gerda Reibold
 Klaus Bauknecht          Elke Heim                                              pitz                  Karin Böhme
                                                    Peter Reichardt
 Alma Baum                Siegfried Heinkele                                  Horst Wagner             Ernst Boschmann
                                                    Helmut Reichert
 Karlheinz Beck           Dr. Michael Heinz                                   Dr. Guenter Wallner      Helga Both
                                                    Dr. Gerhard Rein
 Thomas Beck              Norbert Held                                        Griselde Walter          Johann Both
                                                    Jochen Reiter
 Armin Berner             Dietmar Heller                                      Richard Walz             Klaus Böttinger
                                                    Sylvia Reiter
 Dr. Ralf Berroth         Wolfram Heller                                      Mike Waterstrat          Anne‐Kathrin Braun
                                                    Wilfried Renner
 Dr. Dieter Bertsch       Roland Henle                                        Hans‐Peter Weber         Manfred Braun
                                                    Christoph Ringlstetter
 Werner Betsch            Bernd Heubach                                       Oliver Weger             Stefan Braun
                                                    Rolf‐Dieter Roob
 Ludwig Blank             Hans‐Peter Hirsch                                   Ruth Widmaier            Jörg Bremkamp
                                                    Bertin Rosenfelder
 Peter Blasenbrey         Raimund Hirsch                                      Markus Widmaier‐         Agnes Bubeck
                                                    Brunhilde Rosenfelder
 Adelheid Bläsi           Hildegard Hirschlein                                   Minberg               Eva Bubeck
                                                    Frank Rösner
 Sigrid Blessing          Helga Höfer                                         Helmut Wilke             Jan Bubeck
                                                    Albert Ruprecht
 Andreas Blum             Hans Holz                                           Arndt‐Michael Winkler    Maria Bubeck
                                                    Sieglinde Ruprecht
 Ernst Böhle              Werner Hotwagner                                    Ernst Wolf               Herbert Bückle
                                                    Gerald Rüschenpöhler
 Christa Bopp             Michael Jagla                                       Gernot Wolf              Petra Bühnert
 Manfred Bopp                                       Norbert Schanz
                          Susanne Jähn                                        Gerald Wondratschek      Hans Peter Buohler
 Dr. Karl‐Heinz Buerkle                             Anke Scheffold
                          Sabine Joos                                         Monika Wondratschek      Axel Burgemeister
 Martin Class                                       Karl Schick
                          Steffen Kaltenbach                                   Franziska Zaers          Michael Bürkle
 Bruno Denzinger                                    Dr. Lothar Schimmele
                          Gerhard Kapp                                        Doris Zaiss              Oliver Bürkle
 Irmgard Denzinger                                  Martina Schlund
                          Christof Karrasch                                   Hans‐Peter Zakes         Lisa Buscher
 Gerhard Deuschle                                   Dr. Thomas Schmaus
                          Wolfgang Kautter                                    Mathias Zehring          Philipp Buscher
 Stefan Deuschle                                    Edith Schmid
                          Klaus Kerner                                        Christine Zimmer         Sandra Buscher
 Wieland Doderer                                    Ulrich Schmid
                          Cornelia Kessler                                    Horst Zimmer             Stefan Buscher
 Hans Doerle                                        Franz Schmuker
                          Karlheinz Kistner                                                            Heiko Büttner
 Stefan Doerr                                       Harald Schneider
                          Otto Klebes                                                                  Dr. Johann Cihlar
 Lilian Dörfler           Reiner Klotzbuecher
                                                    Günther Schöll           25 Jahre                  Jonathan Claassen
 Norbert Duppel                                     Jürgen Schumacher         Holger Anlauf            Dorothea Class
                          Peter Knöll
 Guenther Eckner                                    Thomas Schumacher         Edeltraud Arnold         Dr. Rainer Class
                          Susanne Kohler
 Margarete Eckner                                   Claudia Schwab            Gustl Arnold             Guido Colin
                          Stefan Kuhn
 Dorothee Ellinger                                  Johann Seibold            Tilman Bahr              Heidrun Conradt
                          Matthias Kurz
 Peter Engel                                        Martin Sigg               Kathrin Barthel          André Crell
                          Dr. Norbert Lange
 Alex Faller                                        Christine Sigg‐Sohn       Philipp Barthel          Gerhard Dalferth
                          Karl Lichtenberger
 Gisela Faller                                      Katharina Skrt            Maren Baudisch           Roswitha Dalferth
                          Lis Liebendörfer
 Guido Feldbauer          Albert Lipp               Gerhard Sonntag           Sylvia Bauhammer         Udo Dalferth
 Marlies Feldbauer        Bernd Magenau             Dorothee Spang            Susanne Baun             Franziska Daumüller
 Klaus Dieter Franck      Clemens Maier                                       Angela Baur              Bruno Dennert
 Anette Frey              Heidi Maier                                                                  Regina Deuscher
 Silke Fritz              Rolf Maier                                                                   Tobias Doering
 Katrin Gebicke           Wolfgang Maier                                                               Bastian Friedrich Ebert
 Regina Glenk             Walter Manzke                                                                Hanna Ebert
                                                                   re
 Guenter Gneiting         Rolf Maser                Unsere Jubila                                      Lea Ecke
                                                                tzeitig
 Dieter Godel             Jochen Mast             erhalten rech
                                                                     e
                          Renate Mayer
                                                     eine persönlich
                          Eberhard Meizler                      sich und
                                                 Einladung für
                                                                  gen!
                                                    ihre Angehöri
Martin Eckert          Walter Hascher          Dr. Daniel Krähmer     Susanne Pollak        Jörg Sindt
Jan Egdmann            Volker Haug             Paul Krummel           Dr. Thomas Potrafke   Klaus Sindt
Johannes Eger          Iris Heibel             Björn Küenzlen         Hans‐Peter Radig      Maren Sindt
Steffen Ehlers          Birgit Heinatz          Claudia Kuhn           Susanne Raisch        Harald Sodemann
Michael Elsässer       Steffen Heinkel          Friedrich Kuphal       Uwe Raisch            Johannes Sommer
Philipp Engelhardt     Matthias Heinz          Michael Kürner         Lars Rambacher        Gerlinde Speichler
Ralf Engelhart         Gunther Hermann         Volkart Kürner         Thomas Reiche         Peter Speiser
Simone Engelhart       Rainer Hermann          Paul Lagaly            Heiderose Reichle     Benjamin Sperr
Friedrich Erlenmaier   Wolfgang Hilt           Olaf Laipple           Martin Reichle        Dr. Martin Stämpfle
Tomaz Fabcic           Holger Hilzinger        Tobias Laipple         Hermann Reick         Stephanie Staudacher
Marion Faigle          Franz Hissl             Sybille Laubner        Johannes Renner       Tobias Steinle
Iris Falk              Regine Hlawitschka      Petra Leber            Karin Renner          Alexander Steinmann
Tanja Falk             Dina Hobelsberger       Anna Livia Leippe      Simon Renner          Andreas Sterr
Alexander Feller       Andreas Hock            Claudia Lindholz       Aldo Renz             Marcel Stick
Ingo Fischer           Elke Hoffmann            Ulrike Link            Peter Repp            Tanja Stick
Peter Fischer          Jochen Hoffmann          Klaus Litzel           Ludwig Rettenmaier    Andreas Stöffler
Charlotte Flamm        Tobias Hoffmann          Nina Luber             Petra Rettenmaier     Oliver Stoll
Dietmar Frank          Franz Hofmann           Bernd Ludescher        Matthias Riedinger    Beate Stroh
Dr. Elmar Frank        Jonathan Holz           Susanne Lutz           Andrea Ringger        Joachim Stroh
Gisela Frank           Sybille Hoss            Gloria Mach            Benjamin Ringger      Roland Stuerner
Jochen Frank           Heidemarie Huber        Hartmut Mach           Bernhard Ringger      Ludwig Sturm
Karin Frank            Katrin Huber            Jasmin Mach            Simon Ringger         Markus Temme
Matthias Frank         Martin Huber            Susanne Mack           Herbert Rombach       Ernst Theil
Norbert Frank          Hans‐Jörg Huth          Susanne Maier          Tim Rosenfelder       Katharina Theilacker
Robert Frank           Dr. Gisela Jaeck        Rainer Marx            Gregor Rudloff         Markus Thiel
Sebastian Frank        Alexandra Jaiser        Andreas Matausch       Bernhard Rummel       Ulrike Thorwart
Bernd Frey             Henning Jensen          Fabian Materna         Oliver Sachs          Henry Tinney
Andreas Frommel        Werner Jost             Rainer Mattes          Volker Sanchen        Angelika Traßl
Jochen Fröschle        Michael Kaiser          Verena Mattes          Eberhard Schank       Dr. Michael Traßl
Silke Fröschle         Frank Kallina           Anke Matthes           Gisela Schank         Erich Ullrich
Katharina Fuchs        Lisa Kapp               Susanne Mauch          Finn Schauer          Alexander Utler
Wolfgang Fuchs         Stefan Kasper           Lisa Maurer            Christoph Scheeff      Jonathan Von Oppen
Franz Fürst            Werner Kasper           Annette Meidert        Annette Scheerer      Tim Wagner
Tamara Gaehr           Michael Keller          Ernst Meidert          Alexandra Scheibner   Ulfert Weber
Wilfried Gatzweiler    Dr. Peter Kimmig        Gerhard Mezger         Bernd Scheibner       Thomas Weckenmann
Jonas Gaul             Uwe Klauser             Manfred Möckl          Jan Philipp Schewe    Corinna Weggler
Lea Gaul               Stefan Klein            Gerhard Moses          Udo Schlachtberger    Harald Weggler
Ulrike Gausepohl       Manuel Knapp            Margrid Moses          Thomas Schmauder      Sabine Wehinger
Hans Glöckl            Dieter Knauß            Andrea Müller          Andreas Schmid        Steffen Wertz
Kristina Glöckl        Claudia Knecht‐Scholz   Gerd Müller            Gisela Schmidt        Dorothea Wessling
Oliver Gloss           Gerhard Knorr           Herbert Müller         Hedwig Schmidt        Karin Wetzel
Geralf Gnauck          Maria Knorr                                    Hans‐Gerd Schmitz     Marianne Widmann
                                               Hermann Müller
Eva Maria Gödde        Ulrich Knörr                                   Klaus Schneider       Dieta Wiedemann
                                               Heike Müller‐Laub
Thomas Gödde           Markus Knoss                                   Reinhard Schneider    Marcel Wiegand
                                               Adrian Müller‐Roth
Frank Gottschalk       Stefan Knoss                                   Reiner Schock         Verena Wiegand
                                               Rita Mutschler
Uwe Gottschalk         Gunter Koch                                    Manuel Scholz         Stefan Willsch
                                               Christoph Neubert
Dr. Konrad Groh        Michael Kohler                                 Thomas Scholz         Ewald Wintter
                                               Elena Nimmrichter
Kuno Grube             Oliver Köhler                                  Anneliese Schorn      Karin Wloka
                                               Johannes Nimmrichter
Johannes Grupp         Anton Köppel                                   Prof. Dr. Waltraud    Helmuth Wuest
                                               Susanne Nimmrichter
Ralf Guenthner         Hannes Köppel                                     Schulze            Brigitte Zeller
                                               Holger Notheis
Andrea Gumpert‐        Johanna Köppel                                 Jürgen Schumacher     Christopher Zeller
                                               Josef Ovelgönne
    Zumpf              Heiko Korell‐Trittler                          Bernd Schwarz         Franziska Zeller
                                               Monica Ovelgönne
Ferdinand Haas         Beate Körner                                   Karin Schwarz         Walter Zeller
                                               Thorsten Pannek
Ingeborg Hack          Jens Körner                                    Melissa Schwarz       Bernd Zuber
                                               Dr. Martin Pauli
Gertrud Hahn           Oliver Kosik                                   Gerd Schwertner       Rolf Zumpf
                                               Peter Pfahler
Karlheinz Haible                                                      Helmut Seidel
                                               Björn Poerschke
Elke Halbmann                                                         Philipp Seitz
Thomas Halbmann                                                       Dr. Barbara Seling
Gabriele Handt                                                        Manfred Seyerle
Uli Peter Harthauser
Annegret Hascher
SCHWABEN AKTUELL

                                                                     Einladung zur Mitglieder‐
                                                                     versammlung 2022
                                                                     Dabei sein, informiert werden, mitbestimmen!
                                                                     Wir halten Sie über aktuelle und zukünftige Themen auf dem Laufen‐
                                                                     den, wichtige Entscheidungen werden mehrheitlich getroffen und wir
                                                                     nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anregungen.
Jubilarfeier: Anmeldung                                              Datum:       Datum:26. November 2022, 16:30 Uhr
für interessierte Mitglieder                                         Ort:         Filderhalle (Bahnhofstraße 61,
                                                                                  70771 Leinfelden‐Echterdingen)
                                                                                  im Großen Saal

Wann:      Samstag, 26. November 2022, 12:30 –15:00 Uhr              Anreise:     Sie erreichen die Filderhalle am günstigsten mit
           (Mitgliederversammlung ab 16:30 Uhr)                                   der S2 und S3 Haltestelle Leinfelden Bahnhof,
                                                                                  dann 5 Minuten zu Fuß
Wo:        Filderhalle (Bahnhofstraße 61,
           70771 Leinfelden‐Echterdingen)                            Parken:      Tiefgarage Filderhalle (pro PKW 5 €)

Wir laden interessierte Mitglieder ein, beim Festakt und anschlie‐
                                                                     Tagesordnung
ßenden Beisammensein bei Kaffee und Kuchen dabei zu sein. Wer
                                                                      1.    Begrüßung
der Sektion etwas Gutes tun möchte, findet vor Ort eine kleine
Spendenkasse.                                                         2.    Bericht des Vorsitzenden aus der Vorstandsarbeit
                                                                      3.    Jahresrechnung 2021
Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis 1. November 2022 per Mail                                                                 lichkeit
                                                                      4.    Bericht der Rechnungsprüfer                  Ihre Mög
(inkl. Vermerk „Jubilarfeier 2022” an info@alpenverein‐schwaben.de                                                               st immung
                                                                            (Frank Ortner und Klaus Dorbath)            zur Mitbe höchsten
                                                                                                                                 m
oder postalisch an AlpinZentrum (Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart).
                                                                      5.    Aussprache über die Berichte               in unsere     mium!
                                                                                                                          Vereinsgre
                                                                      6.    Entlastung des Vorstandes
                                                                     7.    Planungen für 2023: Übersicht über bauliche und
                                                                            sonstige Maßnahmen
           ANMELDUNG                                                  8.    Haushaltsplan 2023
          zur Jubilarfeier am 26. November 2022                       9.    Information sowie mögliche Beschlussfassung zur
                                                                            Sanierung/Teilneubau der Schwarzwasserhütte bei
                                                                            Baukostensteigerung
Bitte reservieren Sie für die Feier am 26. November 2022             10.    Informationen zum neuen Schutzkonzept (Prävention
verbindlich .......... Plätze auf meinen Namen.                             sexualisierter Gewalt)
                                                                     11.    Wahlen*
                                                                            11.1. Vorstand: Die Amtszeiten der stellvertretenden
Name                                                                              Vorsitzenden Regina Stoll läuft ab
                                                                            11.2. Hauptausschuss: Zu wählen/zu bestätigen sind die Hüt‐
                                                                                  tenwarte Hallerangerhaus, Werkmannhaus und Schwa‐
Vorname                                                                           benhaus, Vertreter der Gruppe Natur und Umwelt,
                                                                                  Leiter der Bezirksgruppe Esslingen
Mitgliedsnummer                                                             11.3. Rechnungsprüfer
                                                                     12.    Anträge**
Datum                 Unterschrift
                                                                     13.    Verschiedenes und Bekanntgaben
                                                                     *      Die Amtsinhaber kandidieren erneut oder es bestehen Wahl‐
                                                                            vorschläge des Vorstands.
                                                                     **     Anträge sind bis spätestens 5. November 2022 mit schriftlicher
                                                                            Begründung bei der Geschäftsstelle einzureichen.

                  Alle Jubilare                                      Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
                  erhalten eine                                      Für den Vorstand Frank Boettiger, Vorsitzender
                  postalische
                                                                     Bitte beachten: Aufgrund der Pandemie kann es zu Änderungen
                  Einladung!                                         am Termin und am Ablauf kommen. Informieren Sie sich bitte
                                                                     vorab auf unserer Webseite über die Details.

                                                                                                 Schwaben Alpin 3 | 2022               15
Foto: Tobias Hauser

                                                                 Waldau‐Gespräche mit Laura Römer

                                                             „Voll im Moment sein”
                                                                             Von Ralph Stöhr, Mitbegründer und
                                                                            Redakteur der Zeitschrift KLETTERN

                                                                 Zu den regelmäßigen Besuchern des DAV            Was genau musstest du tun, um Traine‐
                                                                 Kletterzentrums Stuttgart gehört auch            rin zu werden?
                                                                 Laura Römer. Die 25‐Jährige ist hier nicht       Der Lehrgang zum Kletterbetreuer dau‐
                                                                 nur privat regelmäßig zu Gast, sondern           erte eine Woche, der Trainer C war dann
                                                                 seit Herbst 2021 auch beruflich, denn sie        einige Monate später noch einmal eine
                                                                 arbeitet als hauptamtliche Trainerin für         Woche, zweigeteilt in einen reinen Lehr‐
                                                                 die Sektion Schwaben.                            gangs‐ und einen Prüfungsteil. In der Prü‐
                                                                                                                  fung muss man zum Beispiel Technikde‐
                                                                 Laura, wie bist du zum Klettern gekom‐           monstrationen machen und eine Lehr‐
                                                                 men, was gefällt dir daran besonders?            probe zu einem vorgegebenen Thema.
                                                                 Ich war schon immer viel in der Natur und        Als Kletterleistung ist die Beherrschung
                                                                 den Bergen unterwegs, fahre Ski, seit ich        des oberen 6. Grades nötig, also nichts
                                                                 denken kann. Mit fünf oder sechs Jahren          Dramatisches.
                                                                 war ich einmal an einer künstlichen Klet‐
                                                                 teranlage im Freien. Das hat mich damals         Wie muss man sich den Arbeitstag einer
                                                                 total fasziniert, als Kind hatte ich aber kei‐   Trainerin vorstellen, was genau machst
                                                                 ne Möglichkeit mehr dazu. Als ich dann           du da?
                                                                 Abi gemacht habe, so um 2017 herum,              Unter der Woche betreue ich Kinder‐ und
                                                                 habe ich beschlossen: Jetzt möchte ich           Jugendgruppen, die gehen natürlich mor‐
                                                                 anfangen. Ich habe dann ganz regulär ei‐         gens noch in die Schule. Deshalb fange
                                                                 nen Toprope‐Kurs gemacht, dann einen             ich da erst am Nachmittag an. Ich bereite
                                                                 Aufbau‐Kurs, und bin so in die Kletterwelt       dann alles vor und wir wärmen uns erst
                                                                 hineingestolpert. Von der Familienseite          mal mit einem Spiel oder in der Boulder‐
                                                                 her klettert bei mir niemand.                    halle auf. Dann wird geklettert oder ge‐
                                                                                                                  bouldert, je nach Gruppe und je nach Ziel,
                                                                 Du bist als Trainerin bei der Sektion            das ich erreichen möchte.
                                                                 Schwaben angestellt. Wie wird man
                                                                 Trainerin und welche Voraussetzungen             Wie alt sind die Kids in deinen Gruppen?
                                                                 muss man da mitbringen?                          Meine Kindergruppen gehen von 8 bis 14,
                                                                 Als ich mit dem Klettern angefangen hat‐         darüber sind es dann Jugendgruppen. An
                                                                 te, wurde ich bald gefragt, ob ich nicht         den Wochenenden, an denen ich arbeite,
                                                                 Lust hätte, die Ausbildung zum Kletter‐          habe ich dann meistens normale Kletter‐
                                                                 betreuer zu machen. Das ist so die erste         kurse. Das sind Grund‐ und Aufbaukurse,
                                                                 Stufe, die man als Kletterausbildung ma‐         Technik‐ oder Boulderkurse, Sicherungs‐
                                                                 chen kann. Das habe ich gemacht und              updates oder auch Schnupperkurse. In
                                                                 dann zwei Gruppen übernommen. Dann               den Ferien haben die Kiddies frei, da ge‐
                                                                 habe ich die Ausbildung zur Trainerin C          hen wir dann auf Ausfahrt. Dieses Jahr an
                                                                 Breitensport Sportklettern Indoor ange‐          Pfingsten ist die erste ins Frankenjura ge‐
                                                                 schlossen. Zu der Zeit war ich auch auf          plant, da freue ich mich schon drauf.
                                                                 der Suche nach einer neuen Arbeit. Ich
                                                                 habe ursprünglich Agrarwissenschaften            Stimmt es, dass einen die Eltern für die‐
                                                                 studiert, aber irgendwie habe ich da, auch       se Gruppen quasi schon im Baby‐Alter
                                                                 wegen Corona, keinen richtigen Pfad ge‐          anmelden müssen, um einen Platz zu
                                                                 funden. Dann hat eine Freundin, die beim         bekommen?
                                                                 DAV arbeitet, gemeint, dass bei der Sek‐         Die Wartelisten sind lang. Ich weiß von
                                                                 tion Schwaben die Trainerstelle frei wird.       manchen, die ihre Kinder wirklich schon
                                                                 Da habe ich mich beworben, und das hat           im Babyalter angemeldet haben, und die
                                                                 geklappt.                                        sind jetzt mit acht Jahren bei mir in die
                           Das ganze Interview auf YouTube

                      16            Schwaben Alpin 3 | 2022
SCHWABEN AKTUELL

                                                                                              FACTS LAURA RÖMER
Gruppen gekommen. (Anm. der Redakti‐         Ausfahrt wie ins Frankenjura und an rich‐
on: Die Wartezeit für unsere Kinderklet‐     tigen Fels ein Highlight. Davon lebt ja      i    1996 geboren, im Raum Stuttgart
tergruppen im Kletterzentrum Stuttgart       auch der Klettersport und so können die           aufgewachsen.
beträgt beispielsweise ca. 3 Jahre. Aus      Kinder da auch ihre ersten Erfahrungen            Abitur 2015
diesem Grund nehmen wir dort nur noch        sammeln.
Kinder unter 9 Jahren auf die Warteliste.)                                                     2019 Ausbildung zum Kletterbetreuer
                                             Lernen denn die Kinder übers Sportli‐             2020 Abschluss Studium
Wenn die Kinder teilweise angemeldet         che hinaus auch noch etwas, etwa beim             Agrarwissenschaften
werden, bevor sie wissen, was auf sie        gegenseitigen Sichern?
                                                                                               2021 Ausbildung Trainer C Breiten‐
zukommt: Macht ihnen dann das Klet‐          Auf jeden Fall. Sie bekommen recht schnell        sport Sportklettern
tern von Anfang an Spaß?                     ein Bewusstsein dafür, dass das, was sie
Den meisten schon. Die Kinder kommen         beim Sichern am Boden machen, den                 Seit Oktober 2021 hauptamtlich
anfangs erst mal zum Schauen und um          Kletterer in der Wand betrifft. Und wenn           beim DAV als Trainerin angestellt
die Gruppe kennenzulernen, und die           sie dann tauschen, dann wollen sie natür‐         Interessen außer Klettern: Skifahren,
meisten haben dann richtig Spaß an der       lich einen Partner zum Sichern, auf den           Snowboarden, Reiten (inkl. Weiter‐
Sache. Die wenigsten sitzen in der Ecke      sie sich verlassen können. Auch ein wich‐         bildung in nonverbaler, gewaltfreier
und haben keine Lust. Bei mir in den         tiger Punkt ist, manchmal über eigene             Kommunikation mit Pferden),
Gruppen hält sich das auf jeden Fall sehr    Grenzen hinauszugehen. Viele kommen               Reisen, neue Orte entdecken, andere
in Grenzen.                                  und haben Höhenangst oder, wenn es                Mentalitäten kennenlernen.
                                             dann an den Vorstieg geht, Angst vor dem          Singer‐Songwriter, spielt Auftritte
Und kannst du schon bei den Jüngeren         Stürzen. Und das ist dann eine gute Er‐           meist im Duo, Gitarre als Haupt‐
Unterschiede in der Begabung oder in         fahrung für viele: O.k., ich kann das, ich        instrument
der Begeisterung feststellen?                habe das geschafft. Das macht natürlich
Absolut, man sieht das. Manche bewegen       auch etwas mit der Persönlichkeit.
sich total flüssig in der Wand und manche                                                     man selbst Songs schreibt. Trotzdem ist
haben da schon ein bisschen Probleme.        Wie sieht es denn bei dir selbst aus, was        man dann beim Spielen voll im Moment.
Es kommt natürlich dazu, dass sich zwi‐      ist dir bei deinem eigenen Klettern am           Und beides, das Klettern und die Musik,
schen 8 und 14 Jahren der Körper stark       wichtigsten?                                     bringt die Menschen zusammen. Einen
entwickelt. Da laufen einfach viele Pro‐     Ich klettere primär wegen dem Sport.             schönen Klettertag abends mit Musik
zesse, die da mit reinspielen, sodass es     Aber es ist schön, dass das Klettern so          ausklingen zu lassen ist einfach toll. Das
mal besser und mal schlechter läuft.         viele Komponenten hat und so vielseitig          verbindet schon.
                                             ist. Die sozialen Kontakte sind mir wich‐
Sind die Kinder schon leistungsbewusst?      tig: Es gibt nichts Schöneres, als mit den       Welche Art von Musik machst du denn?
Der Ehrgeiz packt die schon. Ich habe        richtigen Leuten zu klettern. Und dann           Ich bin so in Richtung Rock und Pop un‐
zwar keine Wettkampf‐ oder Fördergrup‐       draußen die Natur so besonders zu erle‐          terwegs und versuche, immer mal wieder
pen, wo der Fokus etwas mehr in Rich‐        ben, schöne neue Orte kennenzulernen –           etwas aus allen möglichen Musikrichtun‐
tung Wettkampf und Leistung geht. Aber       es ist alles zusammen. Aber natürlich ist        gen mit einfließen zu lassen.
ich merke das auch in meinen Gruppen,        das Sportliche, das Klettern selbst, schon
wenn sie fragen, ob ich mal eine Sieben      der ganz große Fokus.                            Was sind abgesehen vom Tonstudio
oder eine Acht einhängen kann, weil sie                                                       deine weiteren Pläne für dieses Jahr?
sich da mal reinhängen möchten. Da ist       Deine Tante ist Profimusikerin, du               Was hat das Leben mit dir vor?
schon ein Ehrgeiz da.                        machst selbst auch Musik und bist dem‐           Tatsächlich ist das Studio in London mu‐
                                             nächst in London im Tonstudio, um dei‐           sikalisch das größte Projekt in der nächs‐
Was denkst du ist der wichtigste Aspekt      ne Songs aufzunehmen. Siehst du ir‐              ten Zeit. Klettertechnisch verfolgt mich
beim Klettern für die Kinder: das Sport‐     gendwelche Parallelen zwischen Musik‐            ein bisschen das Pech, ich bin schon wie‐
liche, das soziale Umfeld oder das Aben‐     machen und Klettern?                             der verletzt, dieses Mal mit verstauchtem
teuer in der Natur?                          Ja, schon. Das sind meine zwei ganz gro‐         Knöchel. Daher freue ich mich einfach,
Sie kommen anfangs vor allem wegen           ßen Leidenschaften, und es ist schön,            wenn es jetzt mal gut ist mit den Verlet‐
dem Klettern, also dem Sport. Aber das       dass ich sie verbinden kann. Eine ganz           zungen und ich möglichst viele Trips mit
ist auch von Kind zu Kind und von Gruppe     große Gemeinsamkeit finde ich, dass              meinem Bus machen kann – viel raus‐
zu Gruppe ganz unterschiedlich. Es gibt      man sich so voll im Moment verlieren             kommen, neue Kletterfelsen und neue
Gruppen, da ist es total wichtig, dass man   kann. Beim Klettern vergisst man den             Orte kennenlernen. Ich freue mich auf die
sich untereinander austauscht, das hat ei‐   ganzen Alltag um sich herum und fokus‐           Projekte, die sich da ergeben. Und darauf,
nen großen Stellenwert. Manche sind          siert sich voll auf das, was man gerade          einfach eine schöne Zeit mit netten Men‐
eben begeisterter für den Sport, andere      macht, auf die Bewegung und darauf,              schen zu haben.
genießen es einfach, ein bisschen zu klet‐   dass das Mentale stimmt. Bei der Musik
tern und mit den Freunden eine gute Zeit     vergisst man den Alltag nicht so, man be‐        Laura, herzlichen Dank für dieses inte‐
zu haben. Aber für alle ist sicher so eine   schäftigt sich sogar mit ihm, gerade wenn        ressante Gespräch.

                                                                                              Schwaben Alpin 3 | 2022                17
Sie können auch lesen