THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT

Die Seite wird erstellt Justin Schweizer
 
WEITER LESEN
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
www.wachtberg-evangelisch.de

Ausgabe Nr. 136
Juli/August/Sept. 2021

     Thema
Unterwegs
       sein

                                                        Wenn der
                                                        Lebensweg
                                                        zu Ende geht

    25 Jahre
 evangelische
   Gemeinde
  Wachtberg
       Seite 12
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
editorial/Inhalt                                                                                                                                       GEISTLICHES WORT

Liebe Leserin, lieber Leser,                    ist er doch eine kürzere oder längere Wander-
                                                schaft. Manchmal geht der Weg geradeaus,
als wir uns im Redaktionsteam über die The-     manchmal mit überraschenden oder auch
men der nächsten Hefte unterhielten, gab        ungewollten Kurven und Wendungen. Wie
                                                                                                             „Und der HERR zog vor Ihnen her,
es den Vorschlag, das Thema „Unterwegs          gut, wenn man sich auf diesem Weg begleitet                  am Tage in einer Wolkensäule, um
sein“ zu wählen. Ist das aktuell in Corona-     weiß, wie Herr Dr. Osterhage im Geistlichen                   sie den rechten Weg zu führen,
zeiten? Damals war Reisen nur ziemlich          Wort schreibt. Als Christen wissen wir außer-                und bei Nacht in einer Feuersäule,
eingeschränkt möglich. Das ist ja zum Glück     dem, dass dieser Weg ein Ziel hat, zu Gott hin
im Augenblick besser geworden. So konnte
                                                                                                              um ihnen zu leuchten, damit sie
                                                und seinen Verheißungen.
ich nach langer Zeit wieder einmal für eine                                                                  Tag und Nacht wandern konnten“
                                                Außer lesenswerten Beiträgen zum Thema                                            (2. Mose 13,21).
Woche nach Wien zu Verwandten und Freun-
                                                gibt es auch über das Thema hinaus aller-
dinnen fahren, und sicher machen einige
                                                hand zu berichten: Jugendleiterin Svenja
von Ihnen auch schon allerhand Pläne für
                                                Schnober berichtet von den Problemen bei
die kommenden Sommerwochen.
                                                Konfirmationen in Coronazeit, Jugendleiter        Liebe Gemeinde,                              In dieser Package-Tour war von allem
Für mich beschränkt sich                        Frank Fongern plant wieder seine traditio-                                                     etwas dabei. Immer unterwegs.
                                                                                                  zwölfmal sind meine Familie und ich
„Unterwegs“                                     nellen Sommeraktionen, der Ökumenische
                                                                                                  umgezogen: aus dem Münsterland nach          Ob Gott mit dabei war? Davon bin ich
aber nicht nur auf räumliche Ortsverände-       Arbeitskreis steht vor Veränderung für seine
                                                                                                  Schottland, nach Frankreich, ins Rhein-      fest überzeugt. Ohne Gottes Segen,
rung. Ist nicht unser ganzes Leben ein Un-      wichtige Arbeit, nötige Baumaßnahmen wer-
                                                                                                  land. Die Familie wuchs, die Haustiere       ohne seine schützende Hand und
terwegssein? Wenn man älter wird, kommt         den in Angriff genommen und nicht zuletzt
                                                                                                  wechselten. Immer unterwegs. Und             seinen Trost hätten wir das nicht
einem diese Tatsache immer deutlicher zu        denken wir dankbar an 25 Jahre Evangelische
                                                                                                  dann die anderen Ankerpunkte bedingt         geschafft. Er gab mir auf all meinen
Bewusstsein. „Wir gehen dahin und wandern       Gemeinde Wachtberg.
                                                                                                  durch die Arbeit, überall in Europa und      Wegen sein Geleit, damit ich unverhin-
von einem Jahr zum andern…“ (EG 58) singen      Mit dieser sicher abwechslungsreichen             Nordamerika: Hannover, New York,             dert gehen konnte. Tag und Nacht aufs
wir oft am Neujahrstag. Das gilt aber nicht     Lektüre wünscht Ihnen schöne                      Moskau, Budapest, Stuttgart, Frankfurt.      Neue.
nur an diesem Tag, sondern auch für den         Sommerwochen im Namen des
ganzen Lebensweg,                                                                                 Nicht, weil mich jemand dahin beordert       Immer unterwegs, aber irgendwann
                                                Redaktionsteams
                                                                                                  hätte, sondern mehr oder weniger aus         doch mit dem Verlangen, eines Tages

                                                                Brigitte Uhl                      freien Stücken – als Freiberufler. Ein
                                                                                                  interessantes Leben, mag mancher
                                                                                                                                               in Frieden in – bildlich gesprochen –
                                                                                                                                               meinem eigenen
                                                                                                  denken.                                      Weinberg unter
Inhalt                                                                                            Sicherlich auch. Aber immer wieder
                                                                                                                                               dem Schatten des
Editorial_____________________________________ 2 Nachrichten_________________________________19                                                Feigenbaumes
                                                                                                  auch Neuanfänge. Man wurde mit offe-
Geistliches Wort_____________________________ 3 Kinder und Jugend______________________ 20-21                                                  sitzen zu dürfen
                                                                                                  nen Armen empfangen oder abgelehnt,
Beiträge zum Thema______________________ 4--9 Geburtstage/Freud und Leid____________ 22-23                                                     und zur Ruhe zu
                                                                                                  anerkannt oder ignoriert. Man begegne-
Nachrichten_____________________________ 10-11 Veranstaltungen_ __________________________ 24                                                  kommen.
                                                                                                  te vielen Menschen: guten und bösen,
/Musik______________________________________11 Kontakte___________________________________ 25
                                                                                                  freundlichen und unsympathischen.                  Dr. Wolfgang W. Osterhage
25 Jahre Ev. KGM Wachtberg____________ 12-13 Werbung________________________________ 26-27
Berichte_________________________________ 14-17 Gottesdienstplan___________________________ 28
Besondere Gottesdienste__________________ 18 Impressum___________________________________ 8
                                                                                                                                                                                        3
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
Thema                                                                                             nachrichten/Bericht                                                  einladungen
                                                                                                                                                                             Thema

Kirchenmusik -                                                                                    Lieber Herr Finck, wie kam es zu Ihrer Reiselust?
                                                                                                  Reiner Zufall. Im Studium sah ich eine Anzei-
                                                                                                  ge, in der Naturführer für ein Jahr auf den
                                                                                                                                                      wieder abflaut, sondern immer wieder steigt
                                                                                                                                                      diese Erkenntnis in mir auf. Am Anfang war
                                                                                                                                                      es Abenteuerlust, aber am Ende nimmt man

Begleiterin auf dem Lebensweg                                                                     Galapagos-Inseln gesucht wurden. Hin- und
                                                                                                  Rückflug, dazu noch eine Bezahlung. Aus ir-
                                                                                                  gendeinem Grunde wurde ich ausgewählt.
                                                                                                                                                      eine veränderte Lebensperspektive mit. Der
                                                                                                                                                      Antrieb ist immer die Neugier auf Menschen.
                                                                                                                                                  Die haben Sie und Ihre Frau dann wohl auch an

K
                                                                                                  Galapagos hin und zurück. Wäre ja eine schöne Ihre drei Söhne weitergegeben?
     irche hat die Möglichkeit, Menschen auf        führungen die Oratorien- und Motetten-        Quizfrage an die Leserschaft, wo die Galapagos- Wir erleben an unseren Kindern, wie jeder
     ihrem Lebensweg zu begleiten. Manchen          literatur kennen, sondern auch meinen         Inseln liegen.                                  Mensch sein eigenes Wesen und persönliche
     gibt sie Struktur durch die Sonntagsgot-       Mann.
tesdienste, anderen ist sie durch Amtshand-                                                       Nun, und dann habe ich mir gesagt, wenn du Schwerpunkte hat. Aber diesen Zug in die Fer-
lungen auf den Stationen des Lebensweges            Der Kirchenmusik blieben wir immer be-        schon einmal in Südamerika bist und sogar ne, den haben tatsächlich alle. Als sie Kinder
nahe. Bei mir liegt zusätzlich etwas anderes zu     sonders verbunden.                            noch etwas an Gespartem hast, warum nicht waren, haben wir uns überlegt, dass wir in den
Grunde.                                                                                           noch ein halbes Jahr dranhängen als Backpa- Urlauben alle Nachbarstaaten Deutschlands
                                                    Sie hat mich durchs Leben begleitet.
                                                                                                  cker? Diese Zeit hat mich geprägt, da habe ich aufsuchen wollten. Haben wir auch fast ge-
Meine Eltern hatten, da meine Mutter katho-         So kann ich sagen, dass die Botschaft der     Lunte gerochen.                                 schafft. Die Jungs selbst haben dann im Rah-
lisch und mein Vater evangelisch war, viele Wi-     Kirche mich mehr über die Kirchenmusik                                                        men des Programms „Weltwärts“ in Vietnam
derstände der Kirche und der Familie erlebt.                                                      Damit eine ganze Familie zum Fernweh findet, bzw. Ghana gearbeitet. Unser Jüngster war
                                                    erreicht hat als über das Wort - obwohl
Eine Kirche besuchten sie nur noch zur Taufe,                                                     braucht es aber mehr als einen.                 ein Jahr in Kanada (work and travel). Während
                                                    es immer wieder Pre-
Konfirmation und Hochzeit eines ihrer vier          digten gab und auch                           Als ich Martina, meine Frau, kennenlernte, des Studiums kamen dann Auslandssemester
Kinder oder später der Enkel.                       heute gibt, die - und                         war das gleich etwas sehr Verbindendes zwi- in Frankreich, Irland und Hongkong bei ihnen
                                                    hier passt das abge-                          schen uns. Wir wussten, wenn die eigentli- dazu. Und Martina hat es in ihrem Sabbatjahr
Ich selbst kam durch den Konfirmandenunter-                                                       che Familienphase beginnt, machst du erst von der Schule zu einem Entwicklungshilfe-
richt mit Kirche in Berührung und sang auch         droschene Wort ein-
                                                    mal - für mich „nach-                         einmal keine Welttouren mehr. Jetzt war von projekt nach Kenia gezogen.
im Kirchenchor in unserm Hamburger Stadt-                                                         dem Studentenjob noch ein wenig vom Ge-
                                                    haltig“ wirken.
teil. Als Studentin trat ich dann in den Chor der                                                 sparten übrig, genau ausreichend für zwei Ihre Reisen liegen zum Teil schon längere Zeit zu-
Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg ein. Dort                Ilse Fuß,                             Round-the-world-tickets, die es damals gab, rück. Neuerdings muss man sich auch der Frage
lernte ich nicht nur in eindrucksvollen Auf-
                                                       Niederbachem                               und das haben wir dann auch gemacht, ein- stellen, wie es da mit dem ökologischen Fußab-
                                                                                                                                                  druck steht.
                                                                                                  mal rund um die ganze Welt.
                                                                                                                                                  Vollkommen zurecht. Und stimmt, vor fünf-
                                                                                                  Welche Bedeutung geben Sie dem Ganzen?          zehn Jahren hätten nur wenige danach gefragt.

Unterwegs zu                                                                                      Für uns war immer wichtig, dass wir keine Lu- Ich denke, dass jeder von uns auch Möglichkei-
                                                                                                  xusurlaube machen wollten, sondern so ein- ten hat, in seinem Alltag ökologisch bewusst
                                                                                                  fach wie möglich, um die Leute vor Ort und zu leben. Wir sind beispielsweise immer mit

fremden Menschen und Kulturen                                                                     ihre Lebensbedingungen kennenzulernen. einem Auto ausgekommen. Im Ausland reizen
                                                                                                  Wenn man sieht, wie die Menschen in man- uns die einfachen Bedingungen und bei Flug-
                                                                                                  chen Ländern von der Hand in den Mund reisen setzen wir auf den sog. „Ablasshandel“
                                                                                                  leben, z. B. in den Andenstaaten in größter mit den Kompensationskosten. Aber natürlich
                                                                                                  Armut, und dann kommst du nach Europa ist uns bewusst, dass wir mit unserem Luxus
                                                                                                  zurück und weißt, wie privilegiert wir hier auch die Klimabilanz belasten.
                        Dr. Peter Finck kennen viele als langjährigen Presbyter in unserer
                                                                                                  sind.                                           Gibt es für Sie und Ihre Frau noch Wunschziele?
                        Kirchengemeinde.
                                                                                                  Gewinnt man dadurch eine neue Lebenseinstel- Ja, wir würden gerne Alaska sehen und das
                        Aber nicht alle wissen, dass er ein ausgewiesener Globetrotter ist. Als
                                                                                                  lung?                                        „Land der Glücklichen“, Bhutan.
                        solchen haben wir ihn zum Fernweh seiner ganzen Familie angespro-
                                                                                                  Ganz klar: Ja! Das ist nicht nur ein kurzer

                                                                                                                                                                                                    5
                        chen.
                                                                                                  Urlaubseffekt, der nach zwei Tagen schon
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
MusterRubrik
THEMa                                                                                                                                                                                         thema

Jetzt öffnet sich eine                                                                                           Gemeinde -
Chance, unterwegs zu sein“                                                                                       ein Stück Heimat in der Ferne
Gespräch von Pfarrer Schmitz-Valadier mit Natascha Niederl-Rutz

      Liebe Frau Niederl, Sie sind nicht nur unser Ge- Welche Veränderungen in
                                                                                                             Frankreich
                                                                                                             W
                                                                                                                                                             Kirche der Stadt für mich nur schlecht zu er-
      meindeglied, sondern mit Ihrer Eine-Frau-Reise- den Wünschen zeichne-                                        enn ich im Moment
                                                                                                                                                              reichen und bei den Gottesdiensten anderer
      agentur „take off“ auch eine echte Spezialistin im ten sich für Sie bereits ab?                              am    Gottesdienst
                                                                                                                                                               Konfessionen hatte ich den Eindruck, dass
      „Unterwegs sein“.                                                                                      teilnehme, sitze ich in ei-
                                                        Eigentlich steht alles ne- Natascha Niederl-Rutz                                                       die Hygienemaßnahmen nicht gut eingehal-
                                                                                                             nem weiß gestrichenen
    Stimmt. Manche werden bei „unterwegs sein“ beneinander, der klassi- (Niederbachem) liebt                                                                   ten werden. Da Frankreich zwischenzeitlich
                                                                                                             Zimmer mit einer grauen
    vielleicht sogar zuerst an den Jahresurlaub sche Pauschalurlaub, in Griechenland und ihre                                                                die zweithöchsten Infektionszahlen Europas
                                                                                      Heimat Österreich.     Deckenlampe. So weit, so
    denken. Die eigenen vier Wände verlassen, dem man sich verwöhnen                                                                                         hatte, wollte ich dieses Risiko nicht eingehen.
                                                                                                             normal im Jahr 2021. Was in
    eine Auszeit suchen. Für viele gehört auch lässt, und daneben Aktiv-
                                                                                                             der kleinen Kachel auf Zoom®                    Deswegen habe ich mich gefreut, dass die
    eine weite Reise dazu.                              urlaube, wandern, radeln. Kleine Bootstouren,
                                                                                                             nicht sichtbar ist: Das Zimmer befindet sich    Gemeinde in Wachtberg auf digitale Gottes-
                                                        aber auch Kreuzfahrten sind dazu gekom-
                                                                                                             in Frankreich, genauer gesagt in Caen, etwa     dienste gesetzt hat. Das hat mir ermöglicht,
      Die zuletzt jetzt gar nicht mehr so möglich war. men. Ich merke, wie sich die Wünsche auch
                                                                                                             600 km Luftlinie von der Gnadenkirche bezie-    auch aus der Ferne teilzunehmen. In dieser
      Ich denke, es ist müßig, darüber nachzudenken, je nach Lebenssituation verändern, mit und
                                                                                                             hungsweise dem Gemeindehaus entfernt. Ich       Zeit, in der der Kontakt zu anderen Menschen
      was diese Corona-Zeit mit Ihrer Branche anrich- später ohne Kinder. Ganz groß im Kommen ist
                                                                                                             bin in der Gemeinde groß geworden und war       nur sehr eingeschränkt möglich ist, tut es ganz
      tet. Welchen Ausblick sehen Sie denn?             der Wunsch nach Ruhe, das Ferienhaus ohne
                                                                                                             bis zum Beginn meines Studiums regelmäßig       besonders gut, vertraute Gesichter zu sehen.
    Vieles wird sich verändern. Manches wird auch Tamtam, und der Camping-Sektor, das Wohn-                  mit meiner Mutter in Wachtberg im Gottes-       Durch die Breakout-Sessions nach dem Got-
    nicht überleben, aber die Leute werden wei- mobil.                                                       dienst.                                         tesdienst habe ich sogar die Möglichkeit, mit
    terhin aussuchen können und bestimmt noch             Wieso leuchten dabei Ihre Augen?                                                                   anderen Anwesenden zu sprechen. Ich hoffe
    genauer hinsehen. Ich habe für mich und mei-                                                             Nach meiner Ankunft in Caen habe ich mich
                                                      Mein Mann hat sich den Wunsch nach einem                                                               natürlich, dass wir uns bald wieder „in echt“ in
    ne kleine Agentur auch überlegt, aber die Lust                                                           auf die Suche nach einer Gemeinde gemacht,
                                                      Wohnmobil erfüllt und wir selbst werden ab                                                             der Kirche treffen. Und bis dahin bin ich dank-
    zu reisen wird mit Sicherheit nicht nachlassen,                                                          denn ich nutze Auslandsaufenthalte auch ger-
                                                      jetzt unsere Urlaube so verleben. Mal sehen,                                                           bar dafür, dass ich digital Kontakt halten kann.
    auch wenn viele noch sehr vorsichtig sein wer-                                                           ne, um andere Gottesdiensttraditionen ken-
                                                      wie das für uns sein wird!
    den.                                                                                                     nenzulernen. Leider ist die evangelisch-unierte Johanna Hindert
                                                          Es scheint die Zeit zu sein, neue Wege zu gehen.
      Welchen Stellenwert messen Sie dem Urlaub bei? Genau. Neue Impulse werden sich entwickeln.             Spanien
                                                                                                             I
    Das muss natürlich jeder für sich selbst be-     Vielleicht wird man den Begriff „Urlaub“ ganz            m September 2014                                Kirchlich habe ich mich der „Evangelischen
    antworten. Der Stellenwert war aber immer        neu definieren müssen, weil er noch mehr an              habe ich, nach 40                               Gemeinde deutscher Sprache in Nordspani-
    hoch, für manche gehören Reisen zu den Le-       Wert gewinnt.                                           Jahren in Pech und                               en“ angeschlossen, eine Gemeinde, die immer
    bensträumen. Da gibt es auch eine richtige                                                               acht Lebensjahrzehn-                             kleiner wird und seit Jahren keinen Zuwachs
                                                          Noch mehr? Das ginge für mich und viele unse-
    Sehnsucht nach Ferne. Gut möglich, dass sich                                                             ten, einen Neuanfang                             hat. Nun wurde auch seitens der EKD jegliche
                                                          rer Gemeindeglieder gar nicht!
    dies nun sogar noch steigern wird, nachdem                                                               gewagt: Ich bin nach                             Unterstützung gestrichen. Im Grunde „han-
    wir jetzt die Erfahrung gemacht haben, Ein-       Nun mal nicht so kleingläubig, Herr Pfarrer!                                                            geln“ wir uns von einem Gottesdienst zum
                                                                                                             Santander      (Nordspa-
    schränkungen zu erleben.                          Ein paar Sachen dürfen auch gerne anders                                                                nächsten - wenn emeritierte Pfarrer eine Wei-
                                                                                                             nien) umgezogen, wo ich               nun
                                                      sein als zuvor. Es war alles schon ziemlich fest-                                                       le nach Nordspanien kommen. Aber die meis-
                                                                                                             300m von meinem Sohn entfernt lebe, anstel-
                                                      gefahren. Jetzt öffnet sich eine Chance, Dinge                                                          ten Gottesdienste mussten natürlich auch hier
                                                                                                             le von 1.600 km.
                                                      für sich zu verändern, kurz: „unterwegs zu                                                              wegen Covid abgesagt werden.
                                                      sein“.

6                                                                                                                                                                                                          7
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
Thema
einladungen                                                                                                                                                                               Thema
                                                                                                                                                                                         Bericht

Für mich besteht in vielerlei Hinsicht noch eine     hat sich nur Simon (Müller), den ich schon als
Verbindung zur evangelischen Gemeinde in
Wachtberg. Ich bekomme regelmäßig den Ge-
meindebrief zugeschickt und feiere die Video-
                                                     Kleinkind kennenlernte.
                                                     Auch die Schatzmeisterin unserer kleinen Ge-
                                                                                                                                                      Die Bibel -
                                                                                                                                                      ein „Reisetagebuch“
                                                     meinde, Inge Holtmann, schließt sich bei den
Gottesdienste mit. Es ist wunderbar, dass es
                                                     zoom-Gottesdiensten fast immer an. Zum
sie gibt! So bin ich mental direkt mit „meiner
                                                     Wachtberger Gemeindebrief meint sie, er sei
alten Gemeinde“ verbunden. Es werden jedes
                                                     „toll und kompetent“. Sie muss es ja wissen,
Mal Erinnerungen wach: dort ist die Orgel, zu
                                                     denn sie erstellt unseren.
deren Finanzierung mein Mann und ich beige-
                                                     Viele Grüße aus Santander. Bleiben Sie behü-

                                                                                                      D
tragen haben; da war mein fester Platz. Und
                                                     tet, bleiben sie gesund!                                 ie Bibel ist voller Geschichten von Men-    Die Assyrer und später die Babylonier erobern
vor allem die vertrauten Gesichter. Verändert
                                                                                                                                                          Israel und Juda, Teile des Volkes werden ins
                                                     Ihre Doris Braun                                         schen, die unterwegs sind. Mal sind es
                                                                                                              Einzelpersonen, mal Familien, dann ein      Exil geführt, müssen dort neu anfangen, sich
                                                                                                      ganzes Volk. Schon von Adam und Eva wird er-        neu einrichten. Viele träumen von einer Rück-
                                                                                                      zählt, dass sie sich auf den Weg machen, den        kehr, die erst Generationen später Wirklichkeit
Richmond Hill, London                                                                                 Paradiesgarten verlassen müssen. Die Fahrt
                                                                                                      von Noah und seiner Familie auf der Arche ist
                                                                                                                                                          wird. Und die, die dann zurückkehren, kennen
                                                                                                                                                          die neue alte Heimat gar nicht mehr.

Im Ausland zu leben ist spannend und erwei- Es ist klar,
 tert den Horizon in vielerlei Hinsicht.         dass die
                                                                                                      eine Reise ins Ungewisse. Abraham muss mit
                                                                                                      seiner Familie auf Gottes Verheißung hin sei-
                                                                                                                                                          Und dann natürlich der Wanderprediger Jesus
                                                                                                                                                          von Nazareth. Die erste Reise steht schon vor
Uns gefällt das sehr, aber, egal wie weit man digitalen                                               ne Heimat verlassen, sich immer wieder auf          der Geburt an. Von Nazareth nach Bethlehem
reist und wo man lebt, die Verbundenheit zur M e d i e n                                              den Weg machen. Lots Frau bezahlt den Blick         ist es weit und beschwerlich. Und das in Zei-
Heimat, dem Ort, an dem man seine Wurzeln k e i n e                                                   zurück nach Sodom und Gomorra mit dem Le-           ten, wo man zu Fuß, höchstens mit einem Esel
hat, sich wohl gefühlt, familiäre Ereignisse ge- persönli-                                            ben. Hagar wird in die Wüste vertrieben, Jakob      reiste. Der erwachsene Jesus zieht als Wander-
feiert und Gemeinschaft erlebt hat, ist immer che Begeg-                                              flieht vor seinem Bruder Esau zu seinem On-         prediger durchs Land, erst rund um den See
vorhanden.                                       nung erset-                                          kel nach Haran.                                     Genezareth, später dann findet seine Reise
                                                 zen.
                                                                                                      Immer wieder verschlägt es die Menschen             in Jerusalem ihr Ziel. Mit seinen Jüngern ist er
Umso mehr hat es uns gefreut, dass die Kir-
                                                                                                                                                          unterwegs, kehrt in Dörfern und Städten bei
chengemeinde Wachtberg ihre Gottesdienste Aber für uns haben sie eine Brücke geschla-                 nach Ägypten, es ist das fruchtbare Land,
                                                                                                                                                          Freunden, aber auch bei wildfremden Men-
in der Corona-Zeit in digitaler Form angebo- gen, die wir sonst nicht hätten begehen kön-             Zuflucht vor Kriegen und Hungersnöten. Ab-
                                                 nen.                                                 raham und Sara führt ihr Weg dorthin, Josef         schen ein.
ten hat.
                                                                                                      wird von seinen Brüdern dorthin verkauft,           Nach Jesu Tod und Auferstehung breitet sich
Es tut einfach gut, vertraute Orte und Men- Da wir alle Veränderung erleben und den                   und auch die Familie Jesu flieht vor dem Kin-       seine frohe Botschaft über Israel hinaus aus.
schen zu sehen, im Gemeindehaus in Nieder- Standort manchmal wechseln wollen oder                     dermörder Herodes dorthin. Aber der Ort der         Allen voran der Apostel Paulus gründet Ge-
bachem oder der Gnadenkirche in Pech zuge- müssen, bleibt das Erlebnis in der Gemeinde                Zuflucht kann sich zum Ort des Schreckens           meinden und bereist den Mittelmeerraum
schaltet zu sein und den Gottesdienst damit als eine schöne Konstante bestehen, egal, wo-             entwickeln. Und so führt Mose das ganze Volk        von Kleinasien über Griechenland bis Rom.
im Wohnzimmer oder an einem völlig neuen hin die Reise weiter geht.                                   aus der Sklaverei in Ägypten ins Gelobte Land.
Ort zu erleben.
                                                     Mark und Gabriele                                Eine lange Reise über 40 Jahre, mit Kämpfen         Viel sind die Menschen in der Bibel unterwegs,
                                                                                                                                                          selten freiwillig, und nie aus reiner Lust am
                                                     Schönfeld                                        und Gefahren. Die neue Heimat muss blutig
                                                                                                      erobert werden, denn es leben dort schon            Reisen. Denn Reisen dauerte lange, war ge-
                                                                                                      Menschen.                                           fährlich und beschwerlich. Und doch haben
                                                                                                                                                          alle Geschichten etwas gemeinsam: die Erfah-
                                                                                                      Im Buch Ruth wird von einer Familie aus Beth-       rung von Beistand und Begleitung Gottes. Er
Impressum: Herausgeberin: Ev. Kirchengemeinde Wachtberg, br.uhl@t-online.de, 34 82 28                 lehem erzählt, die erst vor einer Hungersnot        ist bei den Reisenden mal als Feuer- und Wol-
                                                                                                      nach Moab flieht, aber dort auch nur Krank-         kensäule, mal als Engel und Bote, aber auch
Redaktionskreis: U. Giersch​mann, D. Mehlhaff (Fotos), K. Müller, G. Schmitz-Valadier, S. Schnober    heit und Tod findet. Noomi kehrt in ihre Hei-       als Beistand bei Kriegen und Eroberungen.
(Jugend), B. Uhl (Layout), Druck auf Umweltschutzpapier (Blauer Engel), Gemeindebriefdruckerei, Gr.   mat zurück, ihre Schwiegertochter Ruth be-
Ösingen, Redaktionsschluss Heft Oktober/November 2021: 6. September                                   gleitet sie. Wo die eine heimkehrt ist es für die   		                     Kathrin Müller
8
                                                                                                      andere eine Reise in die Fremde.

                                                                                                                                                                                                             9
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
nachrichten                                                                                                                                                            nachrichten

18 schöne Jahre -                                                                               der Konfirmation eine Kindergruppe im Haus
                                                                                                Helvetia geleitet habe! Mir ist es wichtig zu be-
                                                                                                                                                     habe. Dafür danke ich sehr. Ich gehe also mit
                                                                                                                                                     einem lachenden und einem weinenden Auge,
Verabschiedung von Susanne                                                                      tonen, wie sehr ich die Zusammenarbeit in der        lasse jetzt los und beginne etwas Neues. Und
                                                                                                Mitarbeiterschaft und mit den Pfarrern und           sehe Sie im zoom-Gottesdienst. Bis dahin!
Schäfer / Spielgruppe Berkum                                                                    den Mitgliedern des Presbyteriums genossen
                                                                                                                                                     Anja Nolden
I m August 2003 habe ich die Leitung der
  Spielgruppe im Haus Helvetia übernommen.
Dies war als Übergangsphase gedacht, bis
                                                                                                … und noch ein Wechsel
unsere beiden Kinder aus der Grundschulzeit
                                                                                                Ebenfalls aus dem Erzieherinnenteam am
raus wären. Schnell entstand mit Frau Würtz
                                                                                                Kindergarten Ließem verabschieden wir Ast-
als Gemeindepädagogin eine vertraute Ge-
                                                                                                rid Jüssen, die acht Jahre lang die Arbeit be-
meinschaft. Und im Vergleich zur Arbeit in
                                             rück: mit vielen lieben Kindern und ihren Fami-    reichert und nun eine Stelle in ihrem Wohnort
einem Kindergarten habe ich die enge Zusam-
                                             lien, tollen Geburtstagsfeiern, Sommerfesten,      am Kindergarten der Heiland-Kirchengemein-
menarbeit mit den Eltern, die wechselnd den
                                             mit der ganz besonderen St.-Martinszeit und        de angeboten bekommen hat. Frau Jüssen hat
Dienst in der Spielgruppe mitgestalteten, zu
                                             liebevoll geplanten Krabbelgottesdiensten mit      besonders mit ihrer musischen Ausrichtung
schätzen gelernt. Dabei ist es zu einem sehr
                                             Fr. Würtz und später Pfarrer Schmitz-Valadier.     die Kinder begeistert: jeux dramatique, Ge-
engen Austausch gekommen. Wir haben Freu-
                                             Die Liste könnte ich noch beliebig erweitern.      schichten erzählend mit Kindern zu spielen,
den und Sorgen geteilt. 18 gemeinsame Jahre
                                             Die Ev. Kirchengemeinde mit ihren Menschen         zur Gitarre zu singen und bei der religiösen Er-
sind es geworden.
                                             ist für mich ein kleines Zuhause geworden.         ziehung zu unterstützen waren ihre Stecken-
Mit Beginn der Sommerferien werde ich, ge- Danke dafür. Ich weiß, dass es sicherlich wei-       pferde. Mit ihrer eigenen Ruhe ist es ihr ge-
meinsam mit den jetzigen neun Spielgruppen- ter Berührungspunkte geben wird, an denen           lungen, auch den Kindern Ruhe zu vermitteln.
kindern, meine Arbeit im Haus Helvetia been- wir uns begegnen werden.
den. Diese Entscheidung ist mir sehr schwer
                                             So grüßt Sie ganz herzlich,
gefallen und ich schaue mit Wehmut und
Dankbarkeit auf diese wunderschöne Zeit zu-      Ihre Susanne Schäfer                               Die Gemeinde und das Presbyterium danken den ausscheidenden Mitarbeiterinnen
                                                                                                   für die jahrelange Treue und wünschen ihnen in den neuen Arbeitsstellen einen guten
                                                 (mit der Moni-Maus)                                         Start, Gottes Segen und weiterhin Freude in der Arbeit mit Kindern.
                                                                                                           Die jeweiligen Nachfolgerinnen im Team wollen wir im Herbst vorstellen.
Mit einem lachenden und
einem weinenden Auge
D    as Thema des Gemeindebriefes berührt
     mich sehr, auch ich bin unterwegs.
Nach insgesamt 32 Jahren im Kindergarten
                                                                                                                                         Musik
Ließem, beginnend mit einem Vorpraktikum
bei der damaligen Leiterin, Sybille Sehestedt,                                                  Sonntag, 22. August, 18 Uhr Sonntag, 19. september, 18 Uhr
werde ich im Sommer erstmals in meinem                                                              Gemeindehaus Niederbachem                            Gemeindehaus Niederbachem
Leben den Arbeitgeber wechseln. Eine lange
krankheitsbedingte Auszeit und die Unsicher-                                                    Abendmusik für Violine und Klavier                    Abendmusik für Flöte und Klavier
heit über den baulichen Zustand des Ließe-       In Niederbachem habe ich lange gelebt und
                                                 es ist ein bisschen wie nach Hause kommen.     mit Musik von W. A. Mozart , L. v. Beethoven u. a.     mit Musik von C. Ph. E. Bach, G. Fauré u. a.
mer Kindergartens gaben mir nun den Anlass,
ein Angebot als Erzieherin in der Kita Dra-      Ich wollte auch unbedingt in Wachtberg blei-
                                                                                                        Bettina von Dombois (Violine)                              Anke Kreuz (Flöte)
chenhöhle in Niederbachem anzunehmen.            ben und dieser Kirchengemeinde verbunden
                                                 sein. Wenn ich bedenke, dass ich schon nach                Julian Hollung (Klavier)                             Julian Hollung (Klavier)

10                                                                                                                                                                                                    11
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
Bericht                                                                                                                                                                     Thema
                                                                                                                                                                           bericht

      Seit 25 Jahren unterwegs:
  Ev. Kirchengemeinde Wachtberg                                                                                                          Was ist in den 25 Jahren geschehen?
                                                                                                                                           Das kann natürlich hier nicht alles aufgezählt
                                                                                                                                           werden. Gruppen und Kreise, Krabbel- und
                                                                                                                                           Spielgruppen, Arbeitskreise, Jugendarbeit
Wie ist es zur Gründung einer eigenen Kirchenge-     Pfarrern immer größer. Voraussetzung war                                              und noch vieles mehr haben sich erfreulich
meinde Wachtberg gekommen?                                                                                                                 entwickelt. Gebaut wurde in Niederbachem
                                                     aber die Schaffung einer 4. Pfarrstelle, die
  Dazu muss man einen Blick zurück werfen.           jetzt seit 1994 besteht. Nun konnten die                                              das Gemeindehaus und die Pecher Kirche
  Bei der Gründung des Ev. Heilandkirchen-           Verhandlungen zur „Selbstständigwerdung“                                              wurde umgestaltet und erhielt eine große
  gemeinde 1961 umfasste das Gemeindege-             beginnen, die in großer Einmütigkeit und                                              Orgel und einen Anbau. Daraus ergaben sich
  biet neben Mehlem und Lannesdorf auch              gegenseitigem Wohlwollen durchgeführt                                                 neue Möglichkeiten für das Gemeindeleben.
  die Wachtberger Orte, außer Adendorf, Arz-         und am 1. Juli 1996 Wirklichkeit wurde.                                               Traurig nahmen wir Abschied von der Alten
  dorf und Fritzdorf. Nach der Gründung der                                                                                                Kirche in Berkum, weil es keine vernünftige
                                                   Was verbindet die beiden Gemeinden noch?
  Kommunalgemeinde Wachtberg 1969 er-                                                                                                      Möglichkeit der weiteren Verwendung gab.
  gaben sich daraus verschiedene Probleme:           Da sind zunächst gemeinsame Veranstal-
  u. a. die sehr unterschiedliche Struktur der       tungen, z. B. Goldene Konfirmation oder
                                                                                                                                Der Bevollmächtigtenausschuss
  Godesberger und Wachtberger Gemeinde-              der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt.
  teile und die Zugehörigkeit zu zwei verschie-      Die Stellen der beiden Kirchenmusiker mit
  denen Landkreisen. Der Wunsch zu einer             ihren Veranstaltungen (Konzerte, Kanto-
  eignen Kirchengemeinde Wachtberg wurde             rei und Kinderchören) werden von beiden
  beim damaligen Presbyterium und den drei           Gemeinden gemeinsam getragen. Auch für
                                                     die große Krippe in der Heilandkirche sind
                                                     beide Gemeinden verantwortlich.
                                                   Was hat sich mit der Gemeindegründung Neues
                                                   ergeben?
                                                     Die Leitung der Gemeinde lag ab 1996 bis
                                                     zur nächsten Presbyteriumswahl bei einem
                                                     sog. Bevollmächtigtenausschuss. Seither
                                                     gibt es außerdem einen eigenen Gemein-
                                                                       debrief, dessen Name
                                                                       „Evangelisch im Länd-
                                                                       chen“ in einer Gemein-
                                                                       debefragung gefunden
                                                                       wurde. Ein eigenes Sie-
                                                                                                        Dankbar blicken wir auf diese 25 Jahre zurück mit dem Psalmwort:
                                                                       gel wurde von unserem
                                                                                                    „Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!“
                                                                       Gemeindeglied Eleonore
                                                     Das Kirchensiegel
                                                                       Bischoff entworfen und
                                                     ziert alle Urkunden, aber auch in reduzier-
                                                                                                                            Brigitte Uhl
                                                     ter Form Veröffentlichungen und Gemein-                     Mitglied des Presbyteriums 1984 - 2004
                                                     debrief.

                                                                                                                                                                                        13
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
berichte                                                                                          THEMa                                                                            Berichte

                                                 Neues vom Ökumenischen Arbeitskreis
      Bundesverdienstmedaille an Gero Nölken                                                              Unterwegssein - Ankommen - Abholen
     Mit der Verdienstmedaille des Ver-
     dienstordens der Bundesrepublik
     Deutschland wurde jetzt Gero Nölken
                                                                                                  Im Jahr 1991 gründeten Werner Heuer und Kurt Zimmermann (kath.) mit Richard Diehl
                                                                                                   und Dr. Harald Uhl (ev.) in Niederbachem den Ökumenischen Arbeitskreis Wachtberg
                                                                                                  (ÖAK). Im Blick war die geistliche Gemeinschaft der Konfessionen, aber auch die gemein-
     aus Werthhoven für sein jahrzehnte-
                                                                                                  same gesellschaftliche Verantwortung. Menschen, die als Flüchtlinge und Asylbewerber in
     langes Engagement für die Integration
                                                                                                  mehreren großen Wellen nach Wachtberg kamen (ab 1991 aus dem Jugoslawienkrieg, ab
     von Geflüchteten und im kirchlichen
                                                                                                                         1994 als russlanddeutsche Übersiedler, ab 2015 aus Syrien und
     Bereich ausgezeichnet.
                                                                                                                         der Umgebung), konnte so bei der Integration geholfen werden,
     Aus diesem Anlass haben wir ihn                                                                                     z. B. bei Behördengängen und in Deutschkursen, die Herr Zimmer-
     über den gegenwärtigen Stand in                                                                                     mann als passionierter Lehrer anbot.
     dieser Arbeit befragt.
                                                                                                                               Nach dreißig Jahren gibt er nun den Vorsitz im ÖAK ab. Wie es weiter-
   Hier seine Antwort:                                                                                                         gehen kann, wird in kirchlichen und kommunalen Gremien beraten.

„I  n den letzten Monaten gab es für die
    Gemeinde Wachtberg nur vereinzelt                Foto: Rhein-Sieg-Kreis
                                                      Verleihung der Verdienstmedaille durch
                                                                                                                               Die Lücke wird natürlich sehr groß sein und nicht wirklich zu füllen.
                                                                                                                               An dieser Stelle danken wir seitens der Ev. Kirchengemeinde Kurt Zim-
Neuzuweisungen von Geflüchteten. Die                                                                                           mermann für seinen immensen Einsatz für das Verbindende im Glau-
                                                        Landrat Sebastian Schuster (rechts)
Flüchtlingsarbeit in Wachtberg, bei der ja der                                                                                 ben. Er hat sein Engagement immer bewusst als Christ gelebt. Für uns
                                                                 an Gero Nölken                         Kurt Zimmermann
Ökumenische Arbeitskreis einen guten Teil                                                                                      sind der ÖAK und seine Gründer ein bleibendes Aushängeschild für
                                                 halten geblieben oder zum Erliegen gekom-            beendet seine -Tätigkeit
mitträgt, muss aber trotzdem weiter geleis-                                                                                    die Kirche. Von Herzen: Danke für alles! Und Gottes Segen für die Zeit,
                                                 men, so z .B. der beliebte Samstagstreff. Des-               im ÖAK
tet werden. Die jetzt und zukünftig zu bewäl-                                                                                  die kommt!
tigende Hauptaufgabe heißt Integration der       sen Wiederbelebung wird gerade durch einen
                                                 „Zoom-Samstagstreff“ eingeleitet. Wir hoffen     Ein Wort zum Abschied:
Geflüchteten.
                                                 natürlich alle, dass bald wieder echte Begeg-    „Wir alle kennen diese Situation. Familien-        entstelltem Gesicht, verwundetem Leib, nicht
Das betrifft die Bereiche Bildung (Sprach-       nungen möglich sind und damit auch die Eh-                                                          in der Lage unsere Sprache zu sprechen.“
                                                                                                  mitglieder, Freunde und Bekannte waren
kurse, Sprachpaten, Schule, Ausbildung...),      renamtlichen wieder ungehindert von Person                                                          (Papst Franziskus) Der Papst fährt fort: „Wir
                                                                                                  unterwegs. Sie kommen an und wir stehen
Arbeit (Beratung, Praktikum/Ausbildung,          zu Person tätig werden können.                                                                      sind gerufen, auf diese pastorale Herausfor-
                                                                                                  bereit sie abzuholen. Das Bild passt sicher
Betrieb...), Wohnen (Wohnungssuche, Um-                                                                                                              derung mit vier Verben zu antworten: auf-
                                                 Ein drängendes Problem ist nach wie vor          nicht so zum Ankommen von Fremden und
zug, Ausstattung...) sowie gesellschaftliche                                                                                                         nehmen, schützen, fördern und integrieren.“
                                                 die Suche nach Wohnraum für Geflüchte-           Geflüchteten. Aber für die Christen gibt es
Bildung und Teilhabe (Kontakte mit Einhei-                                                                                                           Nach meiner Meinung kann diese Aufga-
                                                 te. In den Gemeinschaftsunterkünften der         die Botschaft: „Was ihr für einen meiner
mischen, Begegnungsmöglichkeiten, Verei-                                                                                                             be nur von allen Christen und von denen,
                                                 Gemeinde lebt eine beträchtliche Anzahl An-      geringsten Brüder getan habt, das habt ihr
ne...), wobei alle diese Bereiche miteinander                                                                                                        die guten Willens sind, gemeinsam gelöst
                                                 erkannter, die bisher keine Wohnung finden       mir getan.“ (Mt 25,40). Wir müssen uns also
verzahnt sind. Für die Geflüchteten selbst ist                                                                                                       werden. Deshalb gibt es in Wachtberg den
                                                 konnten.“ (Siehe Seite 16!)                      fragen, holen wir die, die unterwegs waren
Integration ebenfalls eine Herausforderung.                                                                                                          ökumenischen Arbeitskreis zur Betreuung
                                                    Wir gratulieren herzlich und wünschen         und bei uns ankommen, ab? Helfen wir,
Durch die Pandemie sind etliche Kontakte                                                          dass sie „neue Nachbarn“ werden?                   von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Ich bin
                                                    weiter viel Erfolg bei dieser wichtigen
zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten                                                          Geflüchtete bieten uns die Gelegenheit zur         dankbar, dass ich in diesem Kreis arbeiten
                                                    Arbeit!
eingeschränkt worden, nur noch digital er-                                                        Begegnung mit dem, zu dem wir uns als              und helfen konnte. Diesen Aufgaben müssen
                                                                                                  Christen bekennen. „Auch, wenn unsere              wir uns aber weiter stellen und uns immer
                                                                                                  Augen Mühe haben ihn zu erkennen: mit              wieder von ihnen herausfordern lassen.“
                                                                                                  zerrissenen Kleidern, schmutzigen Füßen,           		                Kurt Zimmermann
14                                                                                                                                                                                                 15
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
Bericht                                                                                                                                                                               Berichte

 Zum Unterwegs sein braucht man ein Zuhause                                                      Gottesdienst im Freien am Pfingstmontag
                                                                                                                                                                 A
Wir suchen eine Wohnung für                                                                                                                                          m Pfingstmontag konnte auch
Familie Bagheriabhari                                                                                                                                                in diesem Jahr wieder ein Got-

U    nterwegs sind Flüchtlinge auch,                                                                                                                             tesdienst im Freien bei trockenem,
     sogar mit einem klaren Ziel.                                                                                                                                wenn auch windigem Wetter gefeiert
Familie Bagheriabhari lebt seit fast                                                                                                                             werden.
anderthalb Jahren in Wachtberg.
                                                                                                                                                                 Für schwungvolle und kräftige Musik
Die Eltern kamen mit ihren beiden
                                                                                                                                                                 sorgten die Berkumer Dorfmusikan-
Kindern nach Deutschland, weil sie
                                                                                                                                                                 ten. Vielen Dank, die trotz langer Pro-
als Christen in ihrem Heimatland
                                                                                                                                                                 benpause für den festlichen Rahmen
Iran nicht leben konnten. Mitra,
                                                                                                                                                                 des Gottesdienstes eine echte Berei-
die Mutter, hatte sich dort in einer
                                                                                                                                                                 cherung darstellten!
Hausgemeinde taufen lassen. Die
Familie hat von Beginn an Kontakt                                                                                                                                Es war schön, viele Gemeindeglieder
zu unseren Gottesdiensten gesucht                                                                                                                                wieder persönlich treffen zu können!
und nimmt sonntäglich am digitalen             Mitten in der Gemeinde: Familie Bagheriabhari
oder normalen Gemeindeleben teil.
                                                Leicht ist ihr Start hier nicht, besonders zur
Im Advent wurden dann auch Jamshid, der Va-
ter, und Kiarash (19) und Parmiss (7) getauft.
                                                Coronazeit. Momentan sind sie gut unterge-       Ordination von Prädikantin Meike Bayer
                                                bracht in einer Unterkunft in Gimmersdorf.
Unterwegs sein mit einem Ziel: Hier Fuß fas- Die ist aber so klein, dass sie sich zwei kleine
sen, ankommen. Alle lernen eifrig Deutsch, Zimmer teilen müssen, von denen eines noch                                                                           A    m 16. Mai war es endlich so weit.
                                                                                                                                                                     Mit einem Jahr coronabedingter
                                                                                                                                                                Verspätung wurde Prädikantin Meike
öffnen sich der europäischen Kultur und kön- der Wohnraum ist. Abends werden Matratzen
nen als Christen leben. Sie werden ihren Weg ausgelegt.                                                                                                         Bayer durch Superintendent Mathi-
gehen. Beruflich, Mitra ist Intensivschwester,                                                                                                                  as Mölleken ordiniert. Sie darf nun
                                                Sollte jemand von einer Wohnung in Wacht-                                                                       selbstverantwortlich    Gottesdienste
Kiarash besucht jetzt bald das kaufmänni-
                                                berg hören, die einer anständigen Familie hel-                                                                  mit der Gemeinde feiern, taufen, trau-
sche Berufskolleg, Parmiss lernt Deutsch im
                                                fen würde, er würde sich selbst beschenken.                                                                     en, beerdigen und Abendmahlsfeiern
Flug, aber vor allem auch gesellschaftlich und
                                                Hilfsbereitschaft hätte man dann gleich mit                                                                     leiten.
menschlich.
                                                dabei. Sie können sich an Pfarrer Schmitz-
                                                Valadier wenden, der als Bürge für die Familie                                                                        Auch wenn der Gottesdienst nur im
                                                eintritt.                                                                                                             kleinen Rahmen und ohne anschlie-
                                                                                                                                                                      ßenden Empfang stattfinden konnte,
                                                                                                                                                                      war dieser Tag für alle ein Lichtblick
                                                                                                                                                                      in schwierigen Zeiten. Wir wünschen
                                                                                                 Ordination (von links: Meike Bayer, Pfarrerin Kathrin Müller, Super- Meike Bayer für ihren Dienst Gottes
                                                                                                      intendent Mathias Mölleken, Presbyter Georg von Streit)         guten Segen und freuen uns auf viele
                                                                                                                                                                      Gottesdienste mit ihr in den kommen-
                                                                                                                                                                      den Jahren.

16                                                                                                                                                                                                       17
THEMA UNTERWEGS SEIN WENN DER LEBENSWEG ZU ENDE GEHT
bERICHT
einladunen                                                                                                                                                                  nachrichten

Einladung zu besonderen Gottesdiensten                                                               Vorplatz der Gnadenkirche
                                                                                                     wird neu gestaltet
 Aufruf zur Feier der Goldenen Konfirmation
 am 12.09.2021                                                                                       Liebe Gemeindemitglieder,
                                                                                                     bald ist es so weit. Mitte Juni soll die
     W    er wurde im Jahr 1971 konfirmiert, gleich wo, und möchte sich daran erinnern lassen?
          Die Goldkonfirmation findet am 12.09.2021 im Sonntagsgottesdienst um 9:30 Uhr im
     Ev. Gemeindehaus Niederbachem statt.
                                                                                                     Umgestaltung des Kirchenvorplatzes
                                                                                                     der Gnadenkirche in Pech beginnen.
                                                                                                     Der Vorplatz wird sicherer, größer, hel-
     Sollten wir im Anschluss an den Kurzgottesdienst zusammensitzen und Erinnerungen                ler und freundlicher werden. Die erfor-
     austauschen können, werden wir dies natürlich bei einer kleinen Stärkung auch tun. Im           derlichen Vorarbeiten fanden bereits
     letzten Jahr haben wir bereits unter Coronabedingungen gefeiert, ohne Abendmahl und             im Februar statt.
     anschließendes Beisammensein, und haben dabei erfahren, dass der Gottesdienst selbst
                                                                                                     Das Presbyterium hat sich zu dieser
     eine lohnende Sache ist. Seitens der Kirchengemeinde werden wir im Sommer den (ver-
                                                                                                     größeren Baumaßnahme entschieden,
     mutlichen) Jahrgang anschreiben. Wo auch immer Sie 1971 konfirmiert wurden, Sie sind
                                                                                                     da nach 60 Jahren die Platten auf dem
     herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Pfarrer Schmitz-Valadier oder im
                                                                                                     Vorplatz Höhenunterschiede aufwei-
     Gemeindebüro.
                                                                                                     sen und so Stolpergefahren darstel-
                                                                                                     len. Ebenso weist die Mauerwand zum
                                 Herkünfte. Zukunft braucht Rahab                                    Parkplatz nicht die erforderliche Höhe
                                                                                                     als Absturzsicherung zur tieferliegen-
                                 Mirjamgottesdienst am 12. September                                 den Parkfläche auf. Weiterhin ist die
                                 2021 um 11 Uhr in der Gnadenkirche                                  derzeitige Situation im Bereich der Treppe zum Pfarrhaus aufgrund der verschiedenen Höhen-
                                                                                                     niveaus unbefriedigend. Die Treppe soll breiter und sicherer werden. Nicht nur die baulichen
                                 I   m Mirjamgottesdienst steht immer eine Frauengestalt aus
                                     der Bibel im Mittelpunkt. Dieses Jahr ist es Rahab, eine eher
                                                                                                     Anlagen, auch die Bepflanzung wird im Rahmen dieser Maßnahme komplett neu gestaltet.
                                  unbekannte Frau aus dem Alten Testament. Im Buch Josua             					                                          Markus Kapitza, Baukirchmeister
                                  wird von ihr erzählt, ganz ungeschminkt wird sie als Prostitu-
                                  ierte bezeichnet. Aber ihr Einfluss auf die Heilsgeschichte ist
                                  groß – und am Ende finden wir ihren Namen im Stammbaum
                                  Jesu wieder. Sie ist eine von nur fünf Frauen, die dort nament-
                                  lich erwähnt werden. Und das bei ihrer Herkunft! Lassen Sie        Hinweis zum Datenschutz (§ 11 Abs. 1 DSGVO)
                                  sich überraschen, was das Vorbereitungsteam für diesen Got-
     tesdienst erarbeitet, und feiern Sie mit.                                                       Im Gemeindebrief, der an alle evangelischen spruch an das Evangelische Gemeindebüro, Bon-
                                                                                                     Wachtberger    Gemeindeglieder     verteilt   wird, dorfer Str. 18, 53343 Wachtberg-Niederbachem
Erntedank, 3. Oktober, am Schönwaldhaus?                                                             werden (nur in Papierform, nicht im Internet) richten.
                                                                                                     regelmäßig die Altersjubiläen sowie kirchliche Wir bitten, diesen Widerspruch möglichst frühzei-

     O    b wir in diesem Jahr wieder den Erntedankgottesdienst open air am Schönwaldhaus
          feiern können, stand bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefes noch nicht fest. Si-
     cher ist: Wir werden Gottesdienste an Erntedank feiern, nur der Ort ist noch unklar. Auf
                                                                                                     Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröf- tig, also vor dem Redaktionsschluss, zu erklären,
                                                                                                     fentlicht.                                         da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wun-
     jeden Fall feiern wir am 3. Oktober um 9:30 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem Gottes-            Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten sches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen Sie
     dienst. Um 11 Uhr feiern wir entweder am Schönwaldhaus in Villiprott oder in der Gnaden-        nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Wider- uns mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder
     kirche Pech. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.
                                                                                                                                                        dauerhaft zu beachten ist.

18                                                                                                                                                                                                     19
THEMa und Jugend
Kinder                                                                                                                                                                      Kinder und Jugend

                                                                                                                 Ameise in der Bibel erwähnt wur-                             dies bald wieder möglich ist.
                                                                                                                 de, oder hätten Sie das gewusst?
Corona und Konfirmation -                                                                                        Jeden Tag schickten die Kinder
                                                                                                                                                                              Aber bis dahin schaffen wir auch
                                                                                                                                                                              gerne Alternativen, damit die Kinder
                                                                                                                 Fotos von den fertigen Bastelein-
ist das überhaupt möglich?                                                                                       heiten. Die Jugendleiterin Svenja
                                                                                                                                                                              auch ein bisschen Abwechslung zum
                                                                                                                                                                              normalen Alltag haben.
                                                                                                                 Schnober hat sich sehr darüber

Jetzt werden wahrscheinlich viele sagen:
 „Das geht ja gar nicht!“ Wir sagen aber:
„Natürlich geht das.“ Ein festlicher und
                                                                                                                 gefreut, die Ergebnisse zu sehen.
                                                                                                                 Aber schöner ist es natürlich, wenn
                                                                                                                 wir wieder direkt mit den Kindern                            Ein Schutzengelchenglas
würdiger Gottesdienst ist auch in der der-
                                                                                                                 arbeiten dürfen. Wir hoffen, dass                            wurde gebastelt
zeitigen Situation möglich.
Das Jahr ging schnell rum mit den Kon-
firmandinnen und Konfirmanden. Wir
haben lange überlegt, ob wir die Feiern                                                                          Die etwas andere Sommerferien-Aktion 2021
im April und Mai abhalten. Da Sie defini-
tiv anders sein würden als in den Jahren                                                                         Ein Sommer ohne Ferienangebot der Kinder- und Jugendarbeit unse-
zuvor. Aber auch im letzten Herbst haben                                                                         rer Gemeinde? Undenkbar!
wir diese Gottesdienste unter den Ge-
gebenheiten gefeiert. Zudem haben wir
auch viel mit den Jugendlichen und Eltern    Konfirmationsfeier in Pech mit Jugendleiter Frank fongern (Mitte)
                                                                                                                 D   er Trend ist positiv und so haben meine
                                                                                                                     Kollegin Maike Wilhelm von der Kath. Ju-
                                                                                                                 gendagentur (hier: OTs Fritzdorf und Aden-
                                                                                                                                                                    ten) zum Tierpark Rolandseck. Dort gibt es
                                                                                                                                                                    dann auch wie schon in Neuwied ein kleines
                                                                                                                                                                    Programm.
gesprochen. Wir haben einige Alternati-                   und Pfarrerin Kathrin Müller (rechts)                  dorf) und ich kurzfristig entschieden, auch in
ven geschaffen und diese hat auch der                                                                            diesem Jahr einen Ferienspaß anzubieten.           Bei Fragen zum Programm oder zur Anmel-
                                                  sik und man muss dazu sagen, dass man bei
eine oder andere wahrgenommen.                                                                                                                                      dung wenden Sie sich bitte gerne an Frank
                                                  den kleinen Feiern auch auf jeden Einzelnen                    Vom 09. bis 13. August findet der
Somit feierten wir im April/Mai sieben Kon-       eingehen konnte. Auch Abendmahl konnten                        statt, kostet pro Kind und Tag 8€.                 Fongern per Mail evjugendwachtberg@web.
firmationsfeiern und im Herbst sind es dann       wir mit den Familien feiern. Die Familien sa-                                                                                 de oder telefonisch unter der
                                                                                                                 Wie im letzten Jahr mit den not-                               0228 36 97 998 (am sichersten
noch mal drei. Uns ging es hauptsächlich um       ßen an kleinen Tischen und jede Familie hatte
die Jugendlichen. Sie sollten einen feierlichen   ihr eigenes Abendmahlsgeschirr, damit man                      wendigen, dann aktuellen Auf-                                  erreichbar MO und MI zwischen
Abschluss haben und natürlich auch ein Ziel.      hygienisch alles sicher hatte.                                 lagen und Beschränkungen bei                                   16h und 18h).
Das wollten wir ihnen auf gar keinen Fall weg-                                                                   den Teilnehmenden und daher
                                                  Auch Geschwisterkinder, die schon konfir-                      auch ohne große Werbung.                                         Die endgültige Anmeldung er-
nehmen. Die Gottesdienste wurden im engs-
                                                  miert waren und die Erfahrung hatten, mit ei-                                                                                   folgt dann über die Katholische
ten Familienkreis gefeiert. Eine weite Anreise
                                                  ner großen Gottesdienstgemeinde konfirmiert                    Pro Aktion können 15 Kinder                                      Jugendagentur. Die Kontaktda-
war zu dem Zeitpunkt leider nicht möglich.
                                                  zu werden, fanden die Alternative, die wir ge-                 zwischen acht und zwölf Jahren                                   ten bzw. der Link zur Homepage
Dennoch, es war festlich. Wir hatten viel Mu-
                                                  schaffen hatten, sehr schön und festlich.                      teilnehmen. Traditionell startet  Der Tiger im Zoo Neuwied
                                                                                                                                                                                  stehen in Kürze zur Verfügung.
                                                  		                      Svenja Schnober                        in der letzten Ferienwoche un-          erwartet euch!
                                                                                                                                                                                 Bitte entscheiden Sie zeitnah,
                                                                                                                 ser Programm in Fritzdorf mit
                                                                                                                 einem Spiele-Wettkampf. Am Dienstag fahren       denn  erfahrungsgemäß       sind die Plätze schnell
Kinderbibelwoche digital unterwegs                                                                               wir in den Zoo nach Neuwied. Am Mittwoch         vergeben.   Gerade    jetzt  in diesen Zeiten, in

L   eider mussten wir in den Osterferien die      Zudem gab es jeden Tag eine kleine Bastelein-                  erleben wir einen spannenden Tag in der          denen   wir heute   noch    nicht  wissen, was im
    Kinderbibelwoche digital gestalten. Vier      heit passend zum Thema. Ein großes Bastel-                     Waldakademie Wohlleben und am Don-               August  für  Bestimmungen       gelten. Wir bitten
Tage lang konnten sich die Kinder jeden Tag       paket konnten sich die Kinder, die sich ange-                  nerstag geht es zum Minigolf und Toben in        auch  um  Ihre Geduld   und   Ihr Verständnis! Wir
ein kleines Hörspiel mit Liedern und einer tie-   meldet hatten, im Vorfeld im Gemeindehaus                                                                       werden   sehr   flexibel  reagieren   müssen,   da
                                                                                                                 den Freizeitpark Rheinbach. Der Freitag ist
rischen Bibelgeschichte (so lautete nämlich       abholen. Von den vier Geschichten fanden die                                                                    kann  manches    chaotisch   wirken.
                                                                                                                 noch unsicher; geplant ist eine Wanderung
das Thema) anhören.                               Kinder es am spannendsten, dass sogar die
                                                                                                                 von Niederbachem über den Rodderberg               		                Frank Fongern
                                                                                                                 (mit interessanten Aussichten und Geschich-

 20                                                                                                                                                                                                              21
nachrichten                                                                                   Einladungen
                                                                                                   Nachrichten

              Geburtstage
              Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen allen Gemeinde-
              gliedern, die in den kommenden Monaten Geburtstag haben,
              namentlich denen, die 80 Jahre oder älter werden!

                                                                         Getauft wurden   Beerdigt wurden

                                                                         getraut wurden             Datenschutzrichtlinien
                                                                                                    finden Sie auf Seite 19!

22                                                                                                                             23
Veranstaltungen                                                                                                                                                                                      kontakte

Berkum                                                 Niederbachem Bondorfer StraSSe 18                       Gemeindebüro:
                                                                                                                                                                 Männertreff
                                                                                                               Bondorfer Str. 18, Niederbachem, Carl Wolf, Mo. -
Haus Helvetia, Am Bollwerk 10                          Männertreff: voraussichtlich wieder am Mi. 29.9.,                                                         Jürgen Mies, T: 34 42 63
                                                                                                               Fr., 9 - 12 Uhr , Di., 14 - 16 Uhr, T: 61 94 704,
                                                       19:30 Uhr
Andacht im Limbachstift: entfallen                                                                             Email: verwaltung@kirchengemeinde-wachtberg.de Fotoclub
                                                       Seniorenkreis: entfällt                                                                                   Dieter Mehlhaff , T: 85 81 71,
Spielgruppe: Mi., Do., Fr., 9–12 Uhr                                                                           Pfarrerin Kathrin Müller                           0177 372 75 94 , Email: dietermf@gmx.net
                                                       Gymnastik (ab 50 J.): entfällt                          (zuständig für Pech, Villip, Villiprott, Holzem)
Frauentreff am Vormittag:                                                                                                                                        Senioren Niederbachem
                                                                                                               53343 Wb.-Pech, Am Langenacker 12,
                                                       Gymnastik zur Beweglichkeitsverbesserung: entfällt                                                        Ute Böhmer   T: 902 56 38 , Pfr. Schmitz-Valadier T: 34
Frauenkreis: nach Absprache                                                                                    T: 32 56 77, Email: kathrin.mueller@ekir.de
                                                       Auskunft: K. Zerwas (34 26 01)                                                                            73 82
Gesprächskreis                                         Malkurs: Mi.,                                           Pfarrer Günter Schmitz-Valadier                       Ök. Arbeitskreis zur Betreuung von
                                                       Auskunft: A. Tobollik (34 20 84)                        (zuständig für Nieder-, Oberbachem, Kürrighoven,
Trauertee: Di.                                                                                                                                                       Flüchtlingen und Asylbewerbern
                                                                                                               Gimmersdorf, Ließem, Berkum, Werthhoven, Züllig-      Ansprechpartner: Gero Nölken, T: 34 28 40
Auskunft: Ingrid Meier (9 34 35 26)                    Boulegruppe: Fr.,
                                                                                                               hoven) 53343 Wb.-Niederbachem, Birkenweg 8, T:        Kurt Zimmermann, T: 34 54 20
                                                       Auskunft: H. Schlesinger (34 18 69)
Eltern-Kind-Krabbelgruppe: entfällt                                                                            34 73 82, Email: guenter.schmitz-valadier@ekir.de     Kleiderpavillon Wachtberg
                                                                                       ie auf
                                                       Fotoclub: Mi., 19.30 Uhr,
Jugendangebote (Tel: 36 97 998)
                                                                            h  t e n S
                                                       Auskunft: D. Mehlhaff (85 81 71, 0177 372 75 94),
                                                                                                               Prädikantinnen                                        Wb.-Ließem, Auf dem Köllenhof 3

                                                             age ac bseite!
                                                                                                               Meike Bayer, T: 92 12 87 63                           Abgabe: Mo., 15-18 Uhr, Verkauf: Do., 15-17 Uhr
Mo., Mi., Fr., 15–20:30 Uhr OT
                                                   t e n  L
                                                       Email: dietermf@gmx.net                                 Katja Kysela, T: 36 83 49 04                          Leitung: Marianne Pilger, T: 34 76 96

Pech                                o n
                                                g
                                        abedinKinder-  s s e  u   nd We                                        Küsterinnen/Hausmeister:
                              co  r             Pr   e   und  Jugendangebote
                      deAm r Langenacker   nge, Krabbelgruppen:                                                                                                      Presbyter und Presbyterinnen:
                                                                                                               Gnadenkirche Pech: Eva Bedner, T: 0151 50438494
          e  g
Gemeinderäume,  e n               A u s h ä12                     entfallen
     W                  u e  ll e
                                                                                                               Gemeindehaus Niederbachem:                            Meike Bayer, Berkum, Tel.: 92 12 87 63
                 akt                            Spielgruppe: Di., Mi., Do., 9–12 Uhr                           Renate Wolter, T: 01523 4701577                       Dr. Ulrike Bickelmann, Ließem, Tel.: 9 34 96 41
Schhulgottesdienste:                                                                                           Hausmeister und Vermietungen (Nb.):                   Ulrike Gierschmann, Villip, Tel.: 2 89 42 06
                                                       Jugendband: Auskunft: R. Krull (85 74 03)               Gerd Wolter, T: 01523 4701577
Bücherei: Mi. 16-18 Uhr                                                                                                                                              Bettina Hoffmann, (stellv. Vorsitzende) Villip, Tel.:
buecherei@wachtberg-evangelisch.de                     Spatzenchor: Mi., nach Vereinbarung                     Kirchenmusik:                                         21 11 58
Besuchsdienst:                                                                                                 Regina Krull, T: 85 74 03                             Markus Kapitza, Niederbachem, Tel.: 4 29 59 20
                                                       Kinderchor: Do., nach Vereinbarung
                                                                                                               Julian Hollung, T: 0151 23853911                      Michael Schönefeld, Gimmersdorf, Tel.: 3 29 49 79
Kigo-Mitarbeitende: nach Absprache mit Pfarrerin       Im Jugendtreff, Mehlemer Str. 3:                                                                              Raphaela Sonntag, Pech, Tel.: 63 66 27
                                                                                                               Gemeindelotsin:
Müller                                                                                                                                                               Georg von Streit, Villiprott, Tel.: 0151 14 26 03 35
                                                       Offene Tür für Kinder (7–12 J.): Mo. u. Do. 15–18 Uhr   Antje Schönefeld, T: 329 49 79
Flötenensemble: nach Absprache                                                                                                                                       Melina Wolf, Niederbachem, Tel.: 34 96 08
                                                       Offene Tür für Jugendliche (13–18 J.): Mo., 18–20       Kinder- und Jugendangebote                            Jörg von Wülfing, Berkum, Tel.: 34 66 88
Auskunft: R. Krull, K. Müller
                                                       Uhr, Mi., 17–21 Uhr                                     Dipl.-Päd. Frank Fongern                              Mitarbeiter-Presbyterin:
                                                                                                               Mo., Mi., Fr., ab 15 Uhr, T: 369 79 98                Karin Pagenkopf, Tel.: 85 74 77
Kinder- und Jugendangebote                             Liessem Köllenhof                                       Email: frank.fongern@ekir.de
Im Jugendtreff „Alte Schule Pech“, Am Langenacker                                                              Dipl.-Soz. Päd. Svenja Schnober
3:                                                     Eltern-Kind-Café: entfällt                              T: 619 47 02 (Nb.), 0157 35442706,
                                                       Auskunft: M. Heidenreich (34 61 41)                                                                           Kliniken Waldkrankenhaus T: 3 83-0
                                                                                                               Email: svenja.schnober@ekir.de
Offener Treff (ab 14 J.): Di., 18–20 Uhr, Do., 16–20                                                                                                                 Krankenhausseelsorge:
Uhr                                                    Gymnastik: entfällt                                     Benjamin Groschinski (Pfadfinder)
                                                                                                                                                                     Pfarrer Gunnar Horn, T: 35 42 84
                                                                                                               T: 0157 39411830
Im Raum unter der Kirche:                                                                                                                                            Krankenhaushilfe: Leiterin: Jutta Neumann, T: 324
                                                       Mehlem Heilandkirche, Am Domhof                         Spielgruppe                                           03 17
Pfadfinder:                                            Kantorei: Do., nach Vereinbarung                        Niederbachem C. Schüller, T: 0151 42533826            Johanniter-Hospiz Bonn am Waldkrankenhaus:
Auskunft: Benjamin Groschinski, T: 0157 39411830
                                                       Bücherei: wieder geöffnet! Di. und Fr., 16–18 Uhr,      Krabbelgruppen Niederbachem                           Marita Haupt, T: 383-130
www.CPS-Wachtberg.de
                                                       Mi. 10-12 Uhr                                           entfallen
                                                                                                                                                                     Ambulante Dienste: T: 383-769
                                                                                                               Kindergarten Ließem
  Konto der Evangelischen Kirchengemeinde                                                                      Leiterin: Karin Pagenkopf
   Wachtberg: Sparkasse Köln-Bonn, IBAN:                                                                       T: 34 77 36 und 85 74 77
       DE95 3705 0198 0020 0012 69

24                                                                                                                                                                                                                      25
MusterRubrik
kontakte/werbung                                                                                                                                         werbung
Frauenbeauftragte des Kirchenkreises             Diakonisches Werk
Sabine Cornelissen, T: 30787-14                  www.diakonischeswerk-bonn.de
Sprechzeiten: Mo., Di., Do., 9 - 11 Uhr          Ambulante Pflege Bad Godesberg: T: 22 72 24 10
                                                 Betreuungsverein: T: 22 80 80
Superintendentur des Kirchenkreises              Beratung für Familien in Trennung und Scheidung und
T: 0228/30 78 710                                Sozialberatung: T: 22 72 24 20

                           Parkbuch-
                           handlung
                      Barbara Ter-Nedden
                         Koblenzer Straße 57,
                              53173 Bonn
                          Tel. 0228/35 21 91,
                     info@parkbuchhandlung.de,

                                                                      Dipl-Musikerin
                                                                       Regina Krull
                                                                           Privat-
                                                                       Instrumental-
                                                                         Unterricht
                                                                          0228/857403
                                                                         0173/1062016
                                                                          reginakrull2@
                                                                            gmail.com
                                                                            Wachtberg
                                                                         Niederbachem
                                                                                                            Das freundliche Autohaus in Wachtberg
                                                                                                                    Service für alle Marken

                                                                                                       Auto Schmeltzer GmbH – Wachtberg-Niederbachem

26                                                                                                                                                            27
                                                                                                         Konrad-Adenauer-Str. 72 – Tel. 0228- 95 46 10
                                                                                                                    www.auto-schmeltzer.de
Gottesdienste
     Achtung! Änderungen sind möglich! Bitte beachten sie die
               Aushänge in unseren Schaukästen!

             Gemeindehaus              Gnadenkirche               Haus Helvetia
             ­Niederbachem             Pech                       Berkum
             9:30 Uhr                  11:00 Uhr                  9:30 Uhr

So. 04.07.   Müller                    Müller

So. 11.07.                                         11 Uhr Videogottesdienst

So. 18.07.   Schmitz-Valadier          Schmitz-Valadier

So. 25.07.   Schmitz-Valadier          Schmitz-Valadier

So. 01.08.   Bayer                     Bayer

So. 08.08.   Schmitz-Valadier          Schmitz-Valadier

So. 15.08.                                         11 Uhr Videogottesdienst

So. 22.08.   Müller                    Müller

So. 29.08.   Müller                    Müller

So. 05.09.   Schmitz-V./Bickelmann     Schmitz-V./Bickelmann

So. 12.09.   Schmitz-Valadier          Müller
             Goldkonfirmation          Mirjamgottesdienst

So. 19.09.                                         11 Uhr Videogottesdienst

So. 26.09.   Fleischer                 Fleischer

Gottesdienste in der Heilandkirche (10 Uhr)
So. 04.07.   Merkes
Die übrigen Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Sie können auch lesen