Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia

Die Seite wird erstellt Nele Zander
 
WEITER LESEN
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
12 | 2017

Thüringen im Fokus

                                                                                                       Invest-Nachrichten
                                                                                                   Ausgezeichnetes Ergebnis bei Investi-
                                                                                                   tionen in 2017 – Thüringen behauptet
                                                                                                   seinen Ruf als hervorragender Investi-
                                                                                                   tionsstandort auch in diesem Jahr:
                                                                                                   49 Unternehmen investierten knapp
                                                                                                   500 Millionen Euro und schufen rund
                                                                                                   2.600 neue Arbeitsplätze. Der Anteil
                                                                                                   ausländischer Investitionen beziffert
                                                                                                   sich ungefähr auf ein Viertel aller Vor-
                                                                                                   haben. Darunter sind Unternehmen aus
                                                                                                   den USA, Kanada, Asien Australien,
                                                                                                   Österreich, Italien, Dänemark, Frank-
                                              Im Herzen von Jena investiert die Carl Zeiss AG in   reich und den Niederlanden. Die
                                              ihren neuen Standort. Fotos: Zeiss                   Investoren kommen aus verschiedenen
                                                                                                   Branchen, wobei die Industrie domi-
                                                                                                   niert. Aber auch für Logistikprojekte
Zeiss investiert 300 Millionen Euro am                                                             gilt Thüringen als besonders begehrter
                                                                                                   Standort, was nicht zuletzt auf die
Hightech-Standort Jena                                                                             äußerst günstige geografische Lage
                                                                                                   des Standortes in der Mitte Deutsch-
Großinvestition in Jena: Bis zum Jahr         In Jena bedeute dies eine enge Koopera-              lands und Europas zurückzuführen ist.
2023 will der Optikkonzern Carl Zeiss         tion mit Einrichtungen wie der Friedrich-
seine bisherigen Standorte in Jena an         Schiller-Universität, der Ernst-Abbe-Hoch-           Besonders hervorzuheben sind auch
einem Ort bündeln und damit seinen            schule, der TU Ilmenau, Fachhochschulen              die in den letzten Jahren gestiegenen
zweitgrößten Standort weltweit errichten.     der Region sowie ortsansässigen Insti-               Investitionen aus dem Bestand heraus,
                                              tuten, wie denen der Max-Planck-Gesell-              d.h. von Unternehmen, die bereits seit
Jena ist damit integraler Bestandteil der     schaft, beziehe aber auch Partnerunter-              einigen Jahren in Thüringen ansässig
globalen Investitionsstrategie von Zeiss      nehmen sowie lokale Zulieferer mit ein.              sind und hier so erfolgreich agieren,
und schließt nahtlos an eine Reihe von                                                             dass sie im Freistaat ihre Kapazitäten
internationalen Projekten zur Erweiterung,    Die Bündelung am Gründungsstandort                   erweitern oder ihr Portfolio diversifi-
Modernisierung und Neuausrichtung             mit aktuell über 2.000 Beschäftigten wird            zieren. Das zeigt deutlich, dass das
von Standorten an, die Zeiss seit 2011        möglich, weil der Optikspezialist ein heute          wirtschaftliche Umfeld für Firmen in
unter anderem in Deutschland, Europa          teilweise ungenutztes Betriebsgelände                Thüringen ausgesprochen förderlich
und Asien realisiert hat. „Als weltweiter     von Schott kauft, saniert und darauf neue            ist. Seien es die motivierten Fachkräfte,
Technologieführer geht es uns bei unseren     Gebäude für einen integrierten Hightech-             die schnellen Genehmigungsverfahren
Investitionen darum, die vorhandenen Po-      Standort errichtet. Im Zuge der Großinves-           oder die exzellente Forschungsland-
tenziale in unseren Wachstumsmärkten zu       tition will Zeiss rund 500 neue Mitarbeiter          schaft, Thüringen bietet alle Rahmen-
nutzen“, so Prof. Dr. Michael Kaschke, Vor-   einstellen sowie eine dynamische Wachs-              bedingungen für erfolgreiches Busi-
sitzender des Konzernvorstands der Carl       tumsumgebung für Start-up-Unternehmen                ness. Nicht zuletzt ist die kompetente
Zeiss AG. „Dazu brauchen wir eine noch        schaffen und so die Strahlkraft des Hoch-            und umfassende Unterstützung der
stärkere Präsenz und eine noch bessere        technologie- und Wissensstandortes Jena              LEG Thüringen als One-Stop-Shop für
Vernetzung an den Innovationshotspots.“       weiter erhöhen. (gro)                                Investoren zu nennen. (maa)
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
THÜRINGEN INVEST/THÜRINGEN INTERNATIONAL

                                              Präsentation auf internationalen
     Invest-Nachrichten
                                              Branchen-Hotspots
 Ever Pharma legt Grundstein für
 100-Millionen-Euro-Investition               Im Auftrag des Freistaates ist die LEG das gesamte Jahr über auf den wichtigsten
 Der österreichische Pharmahersteller         nationalen und internationalen Fachmessen vor Ort, um für seine Unternehmen und
 investiert kräftig in den Ausbau seiner      das Land selbst als attraktiven Wirtschafts-, Investitions- und Technologiestandort
 Produktionskapazitäten in Jena. Im           zu werben.
 Herzen der Thüringer Life-Sciences-
 Branche fand kürzlich die Grundstein-        Thüringen und seine Unternehmen
 legung für eine neue Produktionshalle        haben einiges zu bieten. Da ist es nur
 und ein neues Laborgebäude statt. Über       konsequent, sich auf den internationa-
 die nächsten vier Jahre werden mehr          len Branchen-Hotspots zu präsentieren.
 als 100 Millionen Euro in den Thüringer      Im heißen Messeherbst standen des-
 Standort investiert. Das Unternehmen         halb u. a. gemeinsame weithin sichtbare
 produziert unter anderem Fertigspritzen,     Auftritte auf der IAA in Frankfurt, der
 Hormonpräparate und Narkosemittel.           Expo Real in München, der Fakuma in
 Zur Zeit ist der Sitz noch in der Innen-     Friedrichshafen und der Frankfurter
 stadt von Jena. Ziel sei es, so Geschäfts-   Buchmesse an.
 führer Ulrich Nütz, bis etwa 2025 kom-
 plett an den neuen Standort in Jena-         Auf der Expo Real präsentierte sich das
 Lobeda umzuziehen. Im letzten Jahr           Land vor allem als hochmoderner und        Discussion Forum auf der EXPO REAL in München.
 wurde hier bereits ein neues Logistik-       zentral gelegener Logistikstandort: Im     Foto: LEG Thüringen/Klaus D. Wolf
 zentrum errichtet. Die Mitarbeiterzahl       Rahmen eines Discussion & Networking
 wird dann auf ca. 300 steigen. (maa)         Forums diskutierte der Thüringer Minis-    hofs in der neuen ICE-City niederlassen
                                              terpräsident Bodo Ramelow gemeinsam        werden, profitieren von den noch besse-
 Online-Großhändler Lesara schafft 200         mit Experten darüber, welche Chancen       ren logistischen Rahmenbedingungen,
 Arbeitsplätze in Thüringen                   mit dem ICE-Knoten in Erfurt verbunden     sondern die Attraktivität des Wirt-
 Das E-Commerce-Unternehmen mit               sind. Nicht nur Investoren, die sich in    schaftsstandortes Thüringen insgesamt
 Hauptsitz in Berlin wird im Güterver-        direkter Nähe des Erfurter Hauptbahn-      wird gestärkt. (gro)
 kehrszentrum Erfurt auf rund 55.000 m²
 ein neues Logistikzentrum errichten.
 Durchschnittlich 33.500 und in Spitzen-
 zeiten bis zu 85.000 Pakete sollen hier
 täglich umgeschlagen und an Kunden           Thüringen baut gute Beziehungen
 in 24 Ländern ausgeliefert werden. Die
 Eröffnung ist für August 2018 geplant        zu Japan aus
 sowie ein weiterer Ausbau des Stand-
 ortes in den folgenden Jahren. Die Firma     In Thüringens und Japans Wirtschaft und Wissenschaft gibt es eine Vielzahl her-
 ist auf den Vertrieb von Mode und Life-      vorragender Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten, deren Ausbau gerade
 styleprodukten spezialisiert. Für die        im Zuge der weit fortgeschrittenen Verhandlungen über das Freihandelsabkom-
 Auswahl Erfurts als Standort sind laut       men JEFTA für beide Länder vielversprechend ist. Das ist das Fazit der Thüringer
 Unternehmen die vorteilhafte geografi-       Delegationsreise nach Tokio, Hamamatsu und Kyoto, die im Oktober 2017 unter
 sche Lage und die Verkehrsinfrastruk-        Leitung des Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsministers Wolfgang Tiefen-
 tur ausschlaggebend gewesen. Diese           see stattfand.
 Ansiedlung ist ein weiterer Beleg für
 die hervorragenden Investitionsbedin-        Die rund 40-köpfige Thüringer Unterneh-    men, bei denen ebenfalls Chancen für
 gungen in Thüringen für Logistiker und       mer- und Hochschuldelegation absol-        künftige Investitionen und Forschungs-
 andere Unternehmen, die auf zentrale         vierte während ihres Aufenthaltes rund     kooperationen ausgelotet wurden.
 Lage setzen. (maa)                           50 Termine, darunter Gespräche mit
                                              politischen Vertretern und Hochschulen     Im Bereich Hochschulkooperationen
                                              sowie Kooperationsbörsen.                  besiegelte unter anderem die Friedrich-
                                                                                         Schiller-Universität Jena ihre weitere
     Termine                                  Daneben standen vor allem Gespräche        enge Zusammenarbeit mit der Raum-
                                              und Treffen mit japanischen Unterneh-      fahrtbehörde JAXA im Bereich der Erd-
 › Arab Health                                men im Mittelpunkt der Reise – u. a.       fernerkundung und der Analyse extra-
 29.01. – 01.02.2018 | Dubai                  beim Photonik-Cluster in Hamamatsu,        terrestrischer Materialien. Die Ernst-
                                              bei mehreren Muttergesellschaften von      Abbe-Hochschule Jena wird ihre bereits
 › SPIE Photonics West                        Unternehmen in Thüringen (darunter         zehnjährige Kooperation mit der Tokyo
 30.01. – 01.02.2018 | San Francisco          Meidensha, DMG Mori, NIDEC und             University of Science in der Materialfor-
                                              Nissha) sowie bei weiteren Unterneh-       schung fortsetzen. (gro)
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
TECHNOLOGIE/CLUSTER

                                                                                                 Technologie-News
                                                                                             Uni Jena fördert Nachwuchs-
                                                                                             wissenschaftler
                                                                                             Die Friedrich-Schiller-Universität Jena
                                                                                             (FSU) kann ihren wissenschaftlichen
                                                                                             Nachwuchs mit 12 neuen Tenure-Track-
                                                                                             Professuren fördern. Im Rahmen des
Die Automobil- und Automobilzuliefererbranche steht vor erheblichen Veränderungen.           gleichnamigen Bund-Länder-Programms
Foto: Fotolia/rook76                                                                         erhält die FSU hierfür insgesamt bis zu
                                                                                             11,3 Millionen Euro zur Einrichtung der
                                                                                             neuen Professuren. Diese sind zunächst
Serie: Cluster in Thüringen –                                                                befristet, werden aber bei Bewährung
                                                                                             nach spätestens sechs Jahren in Lebens-
vernetzt zum Erfolg!                                                                         zeitprofessuren umgewandelt (sog.
                                                                                             Tenure Track).
Netzwerke und Cluster spielen im Zuge          Euro sowie ein Exportvolumen von 1,16
der Globalisierung und Spezialisierung         Milliarden Euro vorweisen können.             Damit schafft die FSU einen neuen Weg
in vielen Branchen eine immer größere                                                        zur Professur und ebnet herausragend
Rolle für den nachhaltigen Erfolg von       Nicht allein in Thüringen steht die Auto-        qualifizierten jungen Wissenschaft-
Unternehmen. Im Freistaat gibt es           mobil- und Automobilzuliefererbranche            lern den Weg in die Festanstellung;
eine ganze Reihe von leistungsfähigen       angesichts des sich vollziehenden                die Tenure-Track-Professorinnen und
Branchenclustern. In unserer neuen          Wandels bei Produkt, Prozess und Markt           Professoren haben bei Erfüllung der
Serie stellen wir ab dieser Ausgabe die     vor erheblichen Veränderungen. Da ist            vereinbarten Leistungsziele Karriere-
wichtigsten Technologie- und Branchen-      es mehr als sinnvoll, sich frühzeitig eng        sicherheit. Darüber hinaus profitieren
cluster des Freistaates näher vor. Den      zu vernetzen und diesen Prozess aktiv            sie von passgenauen Angeboten der
Auftakt bildet das Automobil-Cluster        zu begleiten. Künftig werden der at und          Karriereberatung, des Mentoring und
automotive thüringen e.V. (at).             das Kunststoffcluster PolymerMat des-            zur weiteren Qualifizierung. „Mit der
                                            halb kooperieren und sich vor allem im           systematischen Verankerung des Tenure
Mit neuer Adresse und neuem Geschäfts­- Bereich Leichtbau austauschen. Dank                  Track können junge Talente in Thüringen
führer startet der at in das vierte Quartal der geografischen Nähe zur TU Ilmenau            gehalten werden“, zeigt sich Thürin-
2017: Rico Chmelik leitet eines der größ­­- sowie zum Thüringer Innovationszent-             gens Wissenschaftsminister Wolfgang
ten Branchennetzwerke Thüringens von rum Mobilität (ThIMo) erfolgt zusätzlich                Tiefensee überzeugt. Im Rahmen
Ilmenau aus. Startete der at im Jahr        eine enge Verzahnung zwischen Auto-              einer weiteren Bewilligungsrunde im
2000 mit gerade einmal 8 Unternehmen, mobilindustrie und automobilbezogener                  Jahr 2019 erhalten auch die anderen
zählt das Netzwerk heute über 100 Mit­-     Wissenschaft. (gro)                              Thüringer Hochschulen die Chance auf
gliedsunternehmen, die aktuell rund                                                          insgesamt 16 Tenure-Track-Professuren
30.000 Arbeitnehmer beschäftigen und                                                         für den Freistaat. (gro)
einen Umsatz von rund 4,42 Milliarden           www.automotive-thueringen.de

Millioneninvestition für Forschungsinstitut in Jena
Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) in Jena erhält ein neues Forschungs- und Laborgebäude. Rund 100 Millionen Euro investiert
das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in den nächsten Jahren am Standort.

Anlässlich des Tages der offenen Tür           mit Hauptsitz auf der Insel Riems und      heit diagnostiziert. Das Thüringer Institut
im September dieses Jahres stellten            verfügt über insgesamt 11 Standorte        berät in diesem Fachbereich das Bundesmi-
der Thüringer Institutsleiter sowie der        in Deutschland. Bereits seit mehr als      nisterium für Ernährung und Landwirtschaft.
FLI-Präsident das Projekt der Öffentlich-      60 Jahren wird am Standort Jena zu
keit vor. Baubeginn ist für Herbst 2018        bakteriellen Tierseuchen und auf den       Die Investition unterstreicht, in welch hohem
geplant, im Jahr 2021 soll das Gebäude,        Menschen übertragbare Infektionen          Maße die Arbeit als Bundesforschungsinsti-
das mit modernster Sicherheitstechnik          (Zoonosen) geforscht, aktuell mit 130      tut – von der Grundlagenforschung über die
ausgestattet ist, bezugsfertig sein.           Mitarbeitern.                              Tätigkeit als Nationales Referenzlabor für
                                                                                          anzeigepflichtige Tierseuchen bis zur Politik­
Das FLI ist ein Bundesforschungsinsti-         In den Referenzlaboren in Jena werden      beratung – national und international beach-
tut für die Gesundheit von Tieren, die         Tierseuchen für bundesdeutsche Stellen     tet und geschätzt wird. (maa)
zu Lebensmitteln verarbeitet werden,           und die Weltorganisation für Tiergesund-
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
KULTUR

                                                                                                   Termine
                                                                                               › Biathlon-Weltcup in Oberhof
                                                                                               04. – 07.01.2018 | Oberhof

                                                                                               › Andy Warhol –
                                                                                               The Original Silkscreens
                                                                                               14.01. – 01.07.2018 | Ausstellung
                                                                                               Kunsthaus Apolda
Mehr als 33.000 Menschen kommen dank des neuen ICE-Knotens täglich in Erfurt an.
Foto: LEG Thüringen/Gecko Networks                                                             › Thüringer Bachwochen
                                                                                               21.03. - 15.04.2018 | Konzerte und
Thüringen ist schnelle Mitte Deutschlands                                                      Ausstellungen thüringenweit

Seit Dezember 2017 kreuzen sich in Erfurt zwei der wichtigsten innerdeutschen
ICE-Verkehrsachsen. Damit avanciert Thüringen zur schnellen Mitte Deutschlands,
was das Land als Wirtschafts-, Kongress-, Tourismus-, Arbeits- und Lebensstandort
noch attraktiver macht.

Mit der Inbetriebnahme des ICE-Knotens            lungsmöglichkeiten. Im Auftrag des Frei-
Erfurt verkürzen sich die Reisezeiten in          staates und in enger Abstimmung mit
die Metropolen Berlin, München, Frank-            der Stadt Erfurt ist die LEG Thüringen als
furt am Main oder Dresden entscheidend.           erfahrener Projektentwickler für die Neu-
Exakt 1:50 h braucht ein Zugreisender             und Umgestaltung des Stadtquartiers
nun z. B., um von Berlin nach Erfurt zu           rund um den ICE-Knoten verantwortlich.
gelangen. In 2:15 h und mit einem Tempo           Auf einer Fläche von zunächst 30 Hektar                                    Thüringen

von bis zu 300 km/h erreicht er von Thü-          sollen im nächsten Jahrzehnt v. a. Hotels,
ringens Landeshauptstadt aus München.             moderne Büros, Parks sowie Kongress-
Täglich werden mehr als 33.000 Reisende           und Wohnzentren entstehen. Auch die
in Erfurt ankommen. Gerade für das                übrigen Teile Thüringens werden dank
Gebiet rund um den Hauptbahnhof, die              entsprechender Anschlusszüge deutlich
ICE-City Erfurt, ergeben sich dadurch             vom neuen ICE-Knoten in der schnellen
interessante Investitions- und Entwick-           Mitte Deutschlands profitieren. (gro)

LEG fördert Top-Sportler von morgen
Auch 2017 unterstützen die LEG Thüringen und die Stiftung Thüringer Sporthilfe
hoffnungsvolle Athleten aus dem Freistaat.

                                                  ger Nachwuchssportler Luisa Görlich
                                                  (Skisprung), Nils Dunkel (Turnen), Tom       Herausgeber:
                                                  Meier (Speerwurf) und Michael Zachrau        Landesentwicklungsgesellschaft
                                                  (Skeleton). „Wir freuen uns, dass wir        Thüringen mbH (LEG Thüringen)
                                                  einen Beitrag zur Förderung dieser vier      Redaktion: Dr. Holger Wiemers (V.i.S.d.P.),
                                                  talentierten Thüringer Sportler leisten      Olivia Großmann, Christine Maas
                                                  können“, so die beiden LEG-Geschäft-         Redaktionsschluss: 01.12.2017
                                                  führer. Bereits seit 2007 beteiligt sich     Layout: RITTWEGER + TEAM
                                                                                               Werbeagentur GmbH Erfurt, Suhl
                                                  die LEG Thüringen in Abstimmung mit
                                                                                               Druck: Druckerei multicolor
LEG übergibt Förderung (v.l.n.r.): Frank Krätz-   der Stiftung an der Förderung von Thürin-
schmar, Michael Zachrau, Dr. Kuno Schmidt,        ger Nachwuchs- und Anschlusskadern.
Luisa Görlich, Tom Meier, Andreas Krey, Nils
                                                  Dadurch erhielten Top-Sportler aus dem       Ansprechpartner:
Dunkel. Foto: LEG Thüringen.
                                                  Freistaat bereits vor ihrem Durchbruch       Dr. Arnulf Wulff – Abteilungsleiter
Mitte November 2017 übergaben die                 die so wichtige Unterstützung, z. B.         Akquisition, Thüringen International
beiden LEG-Geschäftsführer Andreas                Speerwurf-Olympiasieger Thomas               und ClusterManagement
Krey und Frank Krätzschmar sowie der              Röhler, die Team-Europameisterin im          Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt
1. Vorsitzende der Stiftung Thüringer             Rennrodeln Dajana Eitberger sowie Eis-       Tel: 0361 5603-450
Sporthilfe, Dr. Kuno Schmidt, die                 schnelllauf-Olympiasiegerin Stephanie        invest@leg-thueringen.de
                                                                                               www.invest-in-thuringia.de
Förderbestätigung an die vier Thürin-             Beckert. (gro)
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
Sie können auch lesen