Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Rau
 
WEITER LESEN
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote
                      Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf
                      mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und
                      Wölfis und der Gemeinde Luisenthal
         Luisenthal    Crawinkel            Gräfenhain         Wölfis

Jahrgang 30                        Freitag, den 3. Juli 2020            Nummer 13
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                   -2-                                                                       Nr. 13/2020

                                Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf

                                                            Telefonnummern Stadt Ohrdruf
 Zentrale ������������������������������������������������ 3 30-0 / Fax: 31 36 34   Ltr. Stadtkämmerei (Fr. Poschwald) �������������������������� 3 30-1 90
 Bürgermeister (Sekretariat) �������������������������������������� 3 30-1 00       Steueramt (Fr. Jasch) ����������������������������������������������� 3 30-1 91
 Ltr. Hauptamt (Fr. Hafemann) ����������������������������������� 3 30-2 51         Stadtkasse (Fr. Oschmann) �������������������������������������� 3 30-1 92
 Ltr. Amt für Stadtmarketing,                                                        Standesamt (Fr. Dippel) �������������������������������������������� 3 30-2 31
 Kultur und Tourismus (Fr. Hofmann)���������������������������3 30-2 53             Einwohnermeldeamt
 Ltr. Bauamt (Fr. Seidel) ��������������������������������������������� 3 30-1 73   (Fr. Christ u. Fr. Reinhardt)��������������������� 3 30-2 40 o. 3 30-1 74
 SG Ltr. / Hochbau/Planung (Fr. Euchler) ������������������� 3 30-2 02              Umweltschutz/Friedhof (Fr. Uschmann) �������������������� 3 30-1 72
 SG Ltr. Tiefbau (Fr. Burandt) ������������������������������������� 3 30-1 70      Goldberghalle (Hr. Beese, Hr. Eisentraut, Hr. Fischer) 30 97 97
 Ltr.Ordnungsamt (Fr. Schulz) ������������������������������������ 3 30-2 20        Sportplatz Goldberg (Hr. Witzel) �������������������������������� 31 77 85
 Ordnungsamt SG Soziales (Fr. Klimt) ����������������������� 3 30-2 01              Jugendpfleger/Jugendtreff (Hr. Willing) ���������������������� 40 28 66
 Liegenschaften (Fr. Stegner) ������������������������������������ 3 30-2 50        Städtischer Friedhof �������������������������������������������������� 40 28 48
                                                                       Internet: www.ohrdruf.de

                                                               Sprech- und Öffnungszeiten
 Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf                                                       Jugend-Kulturvereinszentrum����������������������03624 40 28 66
 Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf                                                             E-Mail: jugendzentrum-netzwerk@ohrdruf.de
 E-Mail: poststelle@ohrdruf.de
 Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr     Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf
 Dienstag ������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr      mit den OT Crawinkel und Gräfenhain
 Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen    Uta Palm
 Donnerstag �������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr                   Mobil: ............................................................ 0151 16 73 03 95
 Freitag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr    E-Mail: schiedsperson@ohrdruf.de

 Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf                                                    Schiedsmann des OT Wölfis
 Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf                                                       Danny Fischer
 E-Mail: information@ohrdruf-sw.de                                                       Mobil:...............................................................0174 95 17 24 0
 Telefon: ���������������������������������������������������������� 03624 36 90 0-0    E-Mail: ........................................... kontakt@dannyfischer.com
 Dienstag: ����������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
 Freitag: ��������������������������������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr   Naturpark- und Touristinformation und Stadtbibliothek
 Bauhof, Suhler Str. 12 c �����������������������������������03624 40 24 44             Derzeit nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen:
                                                                                         Telefon: ������������������������������������������������������������03624 31 79 49
                                                                                         E-Mail: �����������������������������������������������info-pavillon@ohrdruf.de

                                                                  Wohnen in Ohrdruf
Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf,                                              Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G.
Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf,                                                        Ohrdruf, Südstraße 18 ����������������������������������������03624 31 37 25
Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf                           Sprechstunden: Dienstag ��������������������������������15.00 - 18.00 Uhr

         Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen:

                                                stadtkuemmerer@ohrdruf.de

                                                                      Museen in Ohrdruf

 Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf                                                       Förderverein „Technisches Denkmal Alte Gerberei“ e.V.
 Durch den verheerenden Großbrand im Schloss Ehrenstein                                  Löberstraße 2 in 99885 Ohrdruf
 vom 26.11.2013 ist das Museum bis auf weiteres geschlossen.                             Tel.: ������������������������������������03624 402289 oder 03624 402128
 Stadtführungen zu Johann Sebastian Bach in Ohrdruf sind auf                             www. alte-gerberei-ohrdruf.de
 Anfrage jederzeit möglich.                                                              info@alte-gerberei-ohrdruf.de
 Telefonische Auskünfte erhalten Sie                                                     Öffnungszeiten:
 unter der�����������������������������������������������������������03624 33 02 10     Jeweils 2. und 4. Sonntag des Monats von Mai bis zum Tag des
                                                                                         offenen Denkmals (2. Sonntag im September) von 10.00 Uhr bis
 Technisches Denkmal Tobiashammer                                                        15.00 Uhr (letzte Führung). Ganzjährig nach vorheriger Anmeldung.
 Der Tobiashammer ist auf Grund der aktuellen Lage im
 Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bis auf weiteres                                   Museum „Alte Mühle“ Crawinkel
 geschlossen.                                                                            Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel
 Telefon.............................................................. 03624 40 27 92    Telefon: ��������������������������������������������������������� 03624 40 89 053
 oder unter ........................................................ 03624 31 14 38      Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
 bzw. tobiashammer@ohrdruf.de
                                                                                         Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf
                                                                                         Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf
                                                                                         Mobil: ����������������������������������������������������������� 0176 31 11 71 90
                                                                                         Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                    -3-                                                                          Nr. 13/2020

                                                         Kreis- und Landesbehörden
Landratsamt Gotha                                                                         Revier 06        Georgenthal
18.-März-Straße 50, 99867 Gotha                                                                            Revierleiter Herr Hopf
Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0                    Mobil: �������������������������������������������� 0172 25 98 16 3

Thüringer Forstamt Finsterbergen                                                          Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden-
Friedrichrodaer Weg 3, 99894 Friedrichroda,                                               sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im
Ortsteil Finsterbergen                                                                    Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des
Telefon/Fax: ��������������������������������������������������������� 03623 36 25 0     Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit-
                                                                                          schaft ausgelöst ist).
Zuständige Revierleiter:                                                                  Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht be-
           Stadtwald Ohrdruf                                                              rührt.
           Revierleiter Herr Bock ������������������ 0162 96 80 46 7
                                                                                          Landespolizei Thüringen
Revier 03        Crawinkel                                                                Polizeiinspektion Gotha
                 Revierleiter Herr Große                                                  Schubertstraße 6, 99867 Gotha ������������������������������� 036 21 780
                 Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 8     Kontaktbereichsbeamte ������������������������������������� 03624 30 89 89
                                                                                          im Rathaus Ohrdruf
Revier 04        Luisenthal                                                               Sprechzeiten
                 Revierleiter Herr Schorcht                                               Di �������������������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr
                 Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 7     Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Revier 05        Neues Haus
                 Revierleiter Herr Dubetz
                 Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 15 0

                                                            Wichtige Notrufnummern

  Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst �������� 112                                       TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (im
                                                                                          Auftrag der TEAG)
  Notruf Polizei ������������������������������������������������� 110                   Störungsdienst Strom ����������� 0800 686-1166 (24h)

  Rettungsleitstelle                                                                      Gasversorgung:
  des Landkreises Gotha ���������������� 03621 36 55 0                                   Ohra Energie GmbH,
                                                                                          Am Bahnhof 4,
  Polizeiinspektion��������������������������������� 03621 780                           99880 Hörsel, OT Fröttstädt����������������03622 621-6

  Giftinformationszentrale Erfurt ��� 0361 73 07 30                                      Wasser/Abwasser
                                                                                          Bereitschaftsdienst ���������������������03624 31 70 33 3
  Kampfmittelbergungsdienst �������� 0361 49 30 60
  Tauber Delaborierung GmbH,                                                              Beratung zu erzieherischen Hilfen /
  In der Hochstedter Ecke 2                                                               Sorge- und Umgangsregelung
                                                                                          Jugendamt Gotha ��������������������������03621 21 43 01
  Gebietsschornsteinfeger:
  Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg                                            Beratung für Frauen
  Telefon: ����������������������������������������� 03677 20 68 95                      bei häuslicher Gewalt
  oder Mobil ������������������������������������ 0172 34 90 86 4                        (seelisch und/oder körperlich)/
                                                                                          in schwierigen Lebenssituationen /
  Stromversorgung:                                                                        Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking
  TEAG Thüringer Energie AG                                                               Frauenhaus Gotha �������������������������03621 40 32 09
  Kundenservice ������������������������������03641 817-1111                             Notruftelefon.................................. 0171 17 21 44 1

                                                                             Entsorgung

 Wertstoffhof:
 Ohrdruf, Suhler Straße 7 b
 Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 03624 31 38 74
 Annahmezeiten:                                                                    Schadstoffannahme:
 Di - Fr ����������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil:
 Sa ���������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 13.00-18.00 Uhr

 Kreismülldeponie:                                                                        Öffnungszeiten:
 OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal                                          Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und
 Telefon: .......................................... 036253 31 12 9                       jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                       -4-                                                                       Nr. 13/2020

                                                                        Soziale Dienste

  Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf                                                  AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“
  Beratungsstelle Ohrdruf                                                                  Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf
  Zimmerstr. 3                                                                             Telefon: ............................................................ 03624 31 82 50
  dienstags ������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                                           Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt)
  Weißer Ring e. V.                                                                        Michael Klippstein
  PF 100112, 99851 Gotha                                                                   Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������ 03624 31 89 18
  Telefon: ............................................................ 0361 34 64 646
                                                                                           Bianka Schulz - Senioren-Tagesbetreuung
  SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige                                   Kirchstr. 10e, 99885 Ohrdruf
  Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl                                                    Telefon: ����������������������������������������������������������� 03624 31 77 69
  Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf
  Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de                                         Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V.
  Anfragen an ���������������������������������������������������� 036205 91 47 6         Damaschkestr. 33, 99867 Gotha
                                                                                           Telefon������������������������������������������������������������� 03621 40 80 80
  Die Deutsche Rentenversicherung                                                          Fax: .................................................................. 03621 40 80 81
  Auf Grund der aktuell geltenden Einschränkungen zur Bekämp-
  fung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 finden bis                               Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf
  auf weiteres keine Beratungen der Deutschen Rentenversiche-                              Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf
  rung im Rathaus Ohrdruf statt.                                                           Mobil: ��������������������������������������������������������������0172 26 96 47 6

  Seniorenbetreuung                                                                        Bergwacht Ohrdruf
  VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf                                                   Mobil: ����������������������������������������������������������� 0173 74 88 09 21
  Ansprechpartner: Jane Schrödter
  Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf
  Telefon:�������������������������������������������������������������� 03624 32 81 0
  Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe
  Ansprechpartner: Alexandra Hähner,
  Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf
  Telefon: ............................................................ 03624 31 37 48

                                                             Religionsgemeinschaften
Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband                                                        Neuapostolische Kirche
Ohrdruf und Luisenthal                                                                     Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf
Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf                                            Telefon..................................................................03624 30 99 71
Pfarrerin Gundula Bomm                                                                     Gottesdienst:
Telefon ...................................................................03624 313536    Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr
Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf                                                Mittwoch ����������������������������������������������������������������������19.30 Uhr
Bürosprechzeit:
Mittwoch .......................................................... 08:00 - 12:00 Uhr      Jehovas Zeugen
Sprechzeit Pfarrerin Bomm:                                                                 Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13,
Donnerstag ������������������������������������������������������17:00 - 18:00 Uhr        99885 Ohrdruf OT Wölfis
����������������������������������������������������������������und nach Vereinbarung     Freier Zutritt, keine Kollekte
Sprechstunde in Luisenthal:                                                                Weitere Information: www. jw.org
jeden ersten Freitag im Monat �������������������������10:00 - 11:00 Uhr
Mobil�������������������������������������������������������������������0173 38 55 13 5   Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas
E-Mail: pfarramt@ohrdruf-evangelisch.de                                                    Zusammenkunft am Wochenende
Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de                                                        Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr
Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14                                                   Zusammenkunft unter der Woche
Telefon ����������������������������������������������������������������03624 30 87 77    Donnerstag ������������������������������������������������������������������19.00 Uhr

Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde                                                   Gottesdienste und Göttliche Liturgien des Klosters
Crawinkel-Wölfis                                                                           St. Gabriel in Altenbergen
Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel                                              Sonn- und Feiertage:
Pfarrerin: Sandra Reinhardt                                                                Morgengottesdienst: ����������������������������������������������������� 9:00 Uhr
Telefon ����������������������������������������������������������������03624 31 49 29    Göttliche Liturgie im Anschluss:������������������������10:00 - 11:45 Uhr
Mobil ����������������������������������������������������������������0176 54 49 92 74    Gottesdienste:
E-Mail: crawinkel@suptur.de                                                                Morgengottesdienst:                   Mo - Sa: ����������������������6:30 Uhr
                                                                                           Mittaggottesdienst:                   Mo - Sa: ��������������������12:00 Uhr
Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3
freitags: ������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde                  Abendgottesdienst:                    Mo - So: ��������������������17:00 Uhr
                                                                                           Nachtgottesdienst:                    Mo - Fr: ���������������������20:00 Uhr
Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf:                                             Sie sind alle immer herzlich willkommen,
Telefon über Pfarrbüro Gotha: ������������������������������03621 36 43 0                 an den Gottesdienstzeiten teilzunehmen!
E-Mail:       info@katholische-kirche-gotha.de                                             Für Ihre Anliegen sind wir seelsorgerlich gerne immer für Sie da.
Internet:     www.katholische-kirche-gotha.de                                              Nicolaus-Brückner-Str. 20A, Tel. 036253 / 25142
Gottesdienst Ohrdruf:
Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr.
jeden Samstag: ������������������������������������������������������������17.30 Uhr
Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne-
ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen.
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                -5-                                                      Nr. 13/2020

                                                   Beiträge für den Waldboten an:
                                                 waldbote@ohrdruf.de
   Allen Artikeln, die uns zur Veröffentlichung übersandt werden, muss eine Erklärung nach der Datenschutzgrundverordnung
                            beigefügt sein und jeder Text mit dem Namen des Verfassers versehen sein.

        Nächster Redaktionsschluss                                            Nächster Erscheinungstermin
           Mittwoch, den 08.07.2020                                                  Freitag, den 17.07.2020
                                                                      Samstag, 11. Juli 2020
               Bereitschaftsdienste                                   Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen
                                                                      Sonntag, 12. Juli 2020
                                                                      Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                        Montag, 13. Juli 2020
der Kassenärztlichen Vereinigungen                                    Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz
                                                                      Dienstag, 14. Juli 2020
                                                                      Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz
                                                                      Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt
                                                                      Mittwoch, 15. Juli 2020
                                                                      Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen
                                                                      Donnerstag, 16. Juli 2020
                                                                      Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda
                                                                      Freitag, 17. Juli 2020
                                                                      St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal
                                                                      Samstag, 18. Juli 2020
                                                                      Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda
                                                                      Sonntag, 19. Juli 2020
So funktioniert’s                                                     Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf
Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe          Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr
benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe        und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit.
eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117.
Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden.
Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst
                                                                                Schießwarnung 12 und 13/2020
weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei-
                                                                              für den Standortübungsplatz „OHRDRUF“
nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit-
stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert              Monat: Juli (hier 03.07.2020 - 19.07.2020)
die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts-
dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten.              1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb-
Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung                   Pl „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der
Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be-         angegebenen Zeiten geübt.
handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken-
kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt).                    Tag             Datum          Sperrzeit      Gesperrte
Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret-                                                       Pachtflächen
tungsdienst unter der Notrufnummer 112!                                 27. KW
                                                                        Freitag        03.07.2020    07:00 - 15:00
                                                                        Samstag        04.07.2020
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                      Sonntag        05.07.2020
Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen           28. KW
Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange-            Montag         06.07.2020    07:00 - 02:00
schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten-          Dienstag       07.07.2020    07:00 - 16:30
freien Notrufnummer:
                                                                        Mittwoch       08.07.2020    07:00 - 16:30
                           116 117
erreichbar.                                                             Donnerstag     09.07.2020    07:00 - 16:30
                                                                        Freitag        10.07.2020    07:00 - 15:00
                                                                        Samstag        11.07.2020
Apothekennotdienstplan                                                  Sonntag        12.07.2020
Freitag, 3. Juli 2020                                                   29. KW
Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen                    Montag         13.07.2020    07:00 - 16:30
Samstag, 4. Juli 2020                                                   Dienstag       14.07.2020    07:00 - 16:30
Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz                      Mittwoch       15.07.2020    07:00 - 16:30
Sonntag, 5. Juli 2020                                                   Donnerstag     16.07.2020    07:00 - 16:30
St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal
Montag, 6. Juli 2020                                                    Freitag        17.07.2020    07:00 - 15:00
Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda                          Samstag        18.07.2020    07:00 - 15:00
Dienstag, 7. Juli 2020                                                  Sonntag        19.07.2020
Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf
Mittwoch, 8. Juli 2020                                                    Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf-
Thuringia-Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Waltershausen                     gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den
Donnerstag, 9. Juli 2020                                                  Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt.
Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf                               Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be-
Freitag, 10. Juli 2020                                                    treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der
Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen                               Leit- und Kontrollstelle verboten.
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                           -6-                                                                             Nr. 13/2020
2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer                                          durch die Planung berührt werden kann, erfolgt auf Grund-
   Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich!                                        lage des § 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 4a Abs. 2
   Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und                                           BauGB im Parallelverfahren. Die Behörden und sonstigen
   bewegliche Schranken kenntlich gemacht!                                                           Träger öffentlicher Belange sind über die öffentliche Ausle-
   Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr-                                             gung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungspla-
   zeiten hinaus geschlossen gehalten.                                                               nes zu unterrichten.
                                                                                                 Abstimmungsergebnis:
3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie
                                                                                                 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18
   das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken
                                                                                                 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -
   und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti-
                                                                                                 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -
   onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt!
                                                                                                 Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -
   VORSICHT! BLINDGÄNGER! ÜBUNGEN VON KRAFT-                                                     Beschluss-Nr.: 133/2020
   FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN-                                                      Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 097/2020 - Auf-
   BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE                                                       hebung der Satzung zur Regelung des Marktwesens (Marktord-
   SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT-                                                   nung) für die Gemeinde Crawinkel
   ÜBUNGSPLATZ.
                                                                                                 Beschlusstext
   Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos-                                        Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Aufhebung des Be-
   ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten.                                           schlusses Nr. 097/2020 vom 05.03.2020.
im Auftrag                                                                                       Abstimmungsergebnis:
Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung                                                         Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18
Döring, Stabsfeldwebel & Planungsfeldwebel                                                       Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -
                                                                                                 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -
                                                                                                 Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -
                                                                                                 Beschluss-Nr.: 134/2020
                                                                                                 Beschluss der Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Rege-
                                                                                                 lung des Marktwesens der Gemeinde Crawinkel
                                                                                                 Beschlusstext
                                                                                                 Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Satzung zur Aufhe-
                                                                                                 bung der Satzung zur Regelung des Marktwesens der Gemeinde
                                                                                                 Crawinkel.
                                                                                                 Abstimmungsergebnis:
                                                                                                 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18
                                                                                                 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -
                                                                                                 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -
                                                                                                 Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -
                                                                                                 Beschluss-Nr.: 135/2020
                                                                                                 Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 098/2020 - Auf-
                                                                                                 hebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Markt-
                                        Ohrdruf                                                  wesen in der Gemeinde Crawinkel
                                                                                                 Beschlusstext
                                                                                                 Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Aufhebung des Be-
                                                                                                 schlusses Nr. 098/2020 vom 05.03.2020.
                                                                                                 Abstimmungsergebnis:
Beschlussübersicht                                                                               Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18
                                                                                                 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -
zur 10. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf                                                  Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -
(Legislaturperiode 2019 - 2024) am 14.05.2020                                                    Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -
                                                                                                 Beschluss-Nr.: 136/2020
Beschluss-Nr.: 131/2020                                                                          Beschluss der Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Er-
Beschluss zum Maßnahmenkatalog für das Gemeindeentwick-                                          hebung von Gebühren im Marktwesen der Gemeinde Crawinkel
lungskonzept Dorferneuerung Wölfis                                                               Beschlusstext
Beschlusstext                                                                                    Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Satzung zur Aufhe-
Der Stadtrat beschließt den Maßnahmenkatalog (Anlage 1) zur                                      bung der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Marktwe-
zukünftigen Entwicklung des Ortsteiles Wölfis.                                                   sen der Gemeinde Crawinkel.
Abstimmungsergebnis:                                                                             Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18     Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -        Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -     Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -
Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -   Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -
Beschluss-Nr.: 132/2020                                                                          Beschluss-Nr.: 137/2020
Beschluss zur Billigung und öffentlichen Auslegung des Entwurfs                                  Beschluss - Überplanmäßige Ausgabe in der HHST
des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaikanlage                                         2.63000.953400 „Gehwege OT Gräfenhain“
ehemalige Müll-Deponie                                                                           Beschlusstext
Beschlusstext                                                                                    Der Stadtrat beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe
Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt:                                                       von 30.000,00 € in der HHST 2.63000.953400 – Gehwege OT
1. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes                                             Gräfenhain.
    „Photovoltaikanlage ehemalige Mülldeponie“ in der Gemar-                                     Die Deckung erfolgt über die HHST 2.63000.956000 „Sanierung
    kung der Stadt Ohrdruf (Planungsstand Mai 2020), sowie die                                   Brücken“.
    Begründung mit Umweltbericht werden in der vorliegenden                                      Abstimmungsergebnis:
    Fassung (Anlage 1) gebilligt.                                                                Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18
2. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes                                             Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -
    „Photovoltaikanlage ehemalige Mülldeponie“ in der Gemar-                                     Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -
    kung der Stadt Ohrdruf (Planungsstand Mai 2020) sowie die                                    Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -
    Begründung mit Umweltbericht in der vorliegenden Fassung                                     Beschluss-Nr.: 138/2020
    (Anlage 1) sind zusammen mit den vorliegenden umweltbe-                                      Beschluss - Überplanmäßige Ausgabe in der HHST
    zogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffent-                                        2.63000.969100 „Teichgasse Wölfis“
    lich auszulegen.                                                                             Beschlusstext
3. Die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sons-                                       Der Stadtrat beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von
    tigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich                                     40.000,00 € in der HHST 2.63000.969100 – Teichgasse Wölfis.
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                           -7-                                                     Nr. 13/2020
Die Deckung erfolgt über die HHST 2.63000.956000 „Sanierung                                             Entgelt- und Benutzungsordnung
Brücken“.
Abstimmungsergebnis:                                                                                    des Museums Schloss Ehrenstein
Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18     Auf der Grundlage der §§ 2, 18, 26 und 54 der Thüringer
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -        Kommunalordnung ThürKO i.d.F. der Bekanntmachung vom
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -     28.01.2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom
Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -   16.10.2019 (GVBl. S 429, 433) hat der Stadtrat in seiner Sitzung
Beschluss-Nr.: 139/2020                                                                          am 11.06.2020 (Beschluss-Nr. 150/2020) die Benutzungsord-
Beschluss - Überplanmäßige Ausgabe in der HHST 2.88000.948000                                    nung für das Museum Schloss Ehrenstein beschlossen.
„Erweiterung Wohngebiet „In der Rinn“ OT Gräfenhain
Beschlusstext                                                                                                                  §1
Der Stadtrat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von                                                               Allgemeines
600.000,00 € in der HHST 2.88000.94800 – „Erweiterung WG „In                                     (1) Das Museum ist eine städtische Einrichtung im denkmalge-
der Rinn“ OT Gräfenhain“ zu.                                                                     schützten Objekt „Schloss Ehrenstein“ mit mehreren Fachrich-
Die Deckung erfolgt mit 200.000,00 € über die HHST                                               tungen.
2.63000.956000 „Sanierung Brücken “ und über das Thür. Ge-                                       (2) Zum Museum gehören neben den Ausstellungsräumen die Mu-
setz für eine kommunale Investitionsoffensive mit 400.000,00 €.                                  seumsbibliothek, die Museumsdepots und das Museumsarchiv.
Abstimmungsergebnis:                                                                             (3) Das Museum im Schloss Ehrenstein ist ein Museum mit meh-
Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18     reren Fachrichtungen.
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ -
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� -                                   §2
Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -                            Benutzerkreis
Beschluss-Nr.: 140/2020                                                                          (1) Das Museum ist für jedermann geöffnet.
Vergabebeschluss                                                                                 (2) Tieren ist der Zugang verwehrt.
- nicht öffentlich
Beschluss-Nr.: 141/2020                                                                                                          §3
Ermächtigung Bürgermeister zur Vergabe                                                                                        Hausrecht
- nicht öffentlich                                                                               Die Stadt Ohrdruf übt für das Museum im Schloss Ehrenstein
Beschluss-Nr.: 142/2020                                                                          das Hausrecht aus. Berechtigte Bedienstete der Stadt gelten als
Vergabebeschluss                                                                                 Weisungsberechtigte im Sinne der §§ 123 StGB. Den Anordnun-
- nicht öffentlich                                                                               gen der Weisungsberechtigten ist Folge zu leisten.
Beschluss-Nr.: 143/2020                                                                          Für die Gewährung von Ordnung und Sicherheit liegt die folgen-
Vergabebeschluss                                                                                 de Hausordnung vor. Die Hausordnung wird gesondert ausge-
- nicht öffentlich                                                                               wiesen und ist jedem Besucher am Eingang des Museums zu-
Beschluss-Nr.: 144/2020                                                                          gänglich und kann bei Notwendigkeit durch den Bürgermeister
Vergabebeschluss                                                                                 erweitert werden.
- nicht öffentlich                                                                               1. Besuchern, die unter dem Einfluss von Rausch- und Betäu-
Beschluss-Nr.: 145/2020                                                                              bungsmitteln stehen ist der Zugang verwehrt. Die Feststel-
Beschluss – Preisblatt inkl. Preisänderungsbestimmungen Heiz-                                        lung erfolgt nach billigem Ermessen durch die Museumsmit-
haus ab 01.07.2020                                                                                   arbeiter aufgrund einer Sichtkontrolle bzw. der Wahrnehmung
- nicht öffentlich                                                                                   ungewöhnlichen Verhaltens.
Beschluss-Nr.: 146/2020
                                                                                                 2. Das Rauchen ist in allen Räumen des Gebäudes und dem
Grundstücksangelegenheiten
                                                                                                     Schlossturm verboten.
- nicht öffentlich
                                                                                                 3. Das Berühren von Ausstellungsgegenständen und das Über-
                                                                                                     schreiten der Absperrungen ist untersagt.
                Öffentliche Bekanntmachung                                                       4. Bei Schäden, die nachweislich durch den Benutzer herbei-
                                                                                                     geführt werden, haftet die Person entsprechend der gesetz-
     Die 12. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf                                                 lichen Grundlagen. Eltern haften für ihre minderjährigen
                            findet                                                                   Kinder, auch wenn diese das Museum im Rahmen eines
        am Donnerstag, dem 23. Juli 2020, um 18.30 Uhr,                                              Schul- oder Kindergartenausfluges besuchen.
                in der Goldberghalle Ohrdruf,                                                    5. Bei besonders schwerwiegenden Verstößen, die zum Platz-
          Ludwig-Jahn-Straße 1 - Versammlungsraum                                                    verweis geführt haben, kann das Betreten dieser öffentlichen
                             statt.                                                                  Einrichtung für einen bestimmten Zeitraum untersagt werden
Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord-                                      (Benutzungsausschluss bzw. Hausverbot).
nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat-                                      6. Das Zeigen und Tragen von Symbolen rechtsextremistischen
zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite                                          oder ausländerfeindlichen Charakters ist im gesamten Be-
der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor-                                        reich der gemeindeeigenen Räumlichkeiten verboten. Zuwi-
mation öffentlich - veröffentlicht.                                                                  derhandlung wird mit einem sofortigen Verbot des Betretens
                                                                                                     des Grundstückes der und dem sofortigen Ausschluss der
Hinweis zur 12. Stadtratssitzung am 23. Juli 2020                                                    Benutzung geahndet.
Aufgrund der aktuellen Situation ist in der Stadtratssitzung die                                                                §4
Möglichkeit für Einwohnerfragen leider nicht gegeben!                                                                     Entgeltpflicht
Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß-                                        (1) Für den Besuch des Museums wird ein privatrechtliches Ent-
nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver-                                           gelt erhoben.
ordnung zur Neuordnung der erforderlichen Maßnahmen zur                                          (2) Führungen werden als Gesamtführungen, Schloss- und
Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2                                            Stadtführungen und Führungen zu den einzelnen Fachgebieten
sowie zur Verbesserung der infektionsschutzrechtlichen                                           angeboten und sind ebenfalls entgeltpflichtig.
Handlungsmöglichkeiten vom 9. Juni 2020 einzuhalten sind:                                        (3) Der Besucher kann über das Angebot einer Führung selbst
                                                                                                 entscheiden.
1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO-                                            (4) Als Quittung für das entrichtete Entgelt erhält der Besucher
   VID-19-Erkrankung                                                                             eine Eintrittskarte.
2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs-
   symptomen                                                                                                                     §5
3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m                                                      Zeitpunkt und Fälligkeit des Entgeltes
   Abstand zu anderen Personen                                                                   (1) Das Entgelt ist vor Beginn der Führung bzw. vor dem Betreten
                                                                                                 der Ausstellungsbereiche fällig.
Hinweise hierzu finden Sie ebenso auf der Homepage der
                                                                                                 (2) Die Eintrittskarten werden an der Kasse des Museums aus-
Stadtverwaltung Ohrdruf unter www.ohrdruf.de!
                                                                                                 gestellt.
gez. Stefan Schambach                                                                            (3) Einzelkarten berechtigen zum einmaligen Besuch des Muse-
Bürgermeister                                                                                    ums, oder der Stadtführung am Lösungstag.
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                       -8-                                                    Nr. 13/2020
                               §6                                                                      §8
                            Entgelte                                                             Inkrafttreten
Entgeltpflichtig ist der Besucher des Museums und derjenige,               Diese Benutzungsordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntma-
der eine Führung in Anspruch nimmt. Es gelten die nachfolgen-              chung in Kraft.
den Entgelte:
                                                                           Ohrdruf, den 11.06.2020
Eintrittspreise des Museums Schloss Ehrenstein:                            gez. Stefan Schambach                               Dienstsiegel
                                                                           Bürgermeister
 Preis/ Kategorie      Einzelticket     Familienticket   ermäßigtes
                                        (2 Erw. +        Ticket(1;4)
                                        2 minder-        (Menschen                  Entgelt- und Benutzungsordnung
                                        jährige          mit Behin-
                                        Kinder, älter    derungen,             für das Schwimmbad der Stadt Ohrdruf im OT Wölfis
                                        als 10           Schüler)          Auf der Grundlage der §§ 2, 18, 26 und 54 der Thüringer Ge-
                                        Jahre)(3)                          meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung
 Eröffnungspreis       8€               20 €             5€                – ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils
 ab 2021               10 €             30 €             8€                gültigen Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Ohrdruf in seiner
 mit Bach-Ausst.                                                           Sitzung am 11.06.2020 die Entgelt- und Benutzungsordnung für
 ab 2022               12 €             40 €             10 €              das Schwimmbad der Stadt Ohrdruf OT Wölfis beschlossen.
 mit TÜP-Ausst.
 Stadtführung                                                                                          Präambel
 Preisaufschlag für    5€               5€               5€                Die Stadt Ohrdruf stellt den Gästen das Schwimmbad Wölfis zur
 Turmbesteigung        pro Ticket       pro Ticket       pro Ticket        Nutzung zur Verfügung. Zur Regelung der Nutzungsbedingun-
 (nur im Rahmen                                                            gen für das Schwimmbad Wölfis hat der Stadtrat Ohrdruf die fol-
 einer Führung                                                             gende Ordnung erlassen.
 möglich)                                                                                     § 1 Geltungsbereich
 Aufschlag für Son- 5€               5€            Keine                   Die Entgelt- und Benutzungsordnung gilt für den allgemeinen
 derausstellungen,  pro Ticket,      pro Ticket,   Ermäßi-                 Badebetrieb des Schwimmbad Wölfis.
 Vorträge, Veran-   Abweichun-       Abweichun-    gung
 staltungen         gen themen- gen themen-                                                          § 2 Allgemeines
                    spezifisch       spezifisch                            1. Die Entgelt- und Benutzungsordnung dient der Sicherheit,
                    möglich          möglich                                   Ordnung und Sauberkeit im gesamten Bereich der Bäder
 Führungstarif pro 50 € pro Führung + Individualticket pro                     einschließlich des Einganges und der Außenanlagen.
 Führung (Schloss teilnehmende Person zzgl. weiterer Leis-                 2. Die Entgelt- und Benutzungsordnung ist für alle Badegäste
 oder Stadt)        tungen lt. Tabelle „Führungszuschläge“(2)                  verbindlich. Mit dem Erwerb der Zutrittsberechtigung erkennt
 Kombiticket Stadt- 100 € pro Führung + Individualticket pro                   jeder Badegast die Entgelt- und Benutzungsordnung sowie
 führung & Schloss- teilnehmende Person zzgl. weiterer Leis-                   alle sonstigen Regelungen für einen sicheren und geordne-
 führung            tungen lt. Tabelle „Führungszuschläge“ (2)                 ten Betrieb an.
(1)
      Die Berechtigung auf den Erwerb eines Tickets zum ermä-              3. Die Einrichtungen des Bades sind pfleglich zu behandeln.
      ßigten Preis ist durch Vorlage eines entsprechenden Doku-                Bei missbräuchlicher Benutzung oder Beschädigung haftet
      mentes nachzuweisen.                                                     der Badegast für den Schaden. Für schuldhafte Verunreini-
(2)
      Für Führungen benötigt jeder Einzelticketverpflichtete Teil-             gung kann ein besonderes Reinigungsgeld erhoben werden,
      nehmer ein Ticket der entsprechenden Kategorie. Zusätzlich               dessen Höhe im Einzelfall nach Aufwand festgelegt wird.
      zu diesem persönlichen Eintrittsentgelt fallen Zuschläge für             Werden Verunreinigungen oder Beschädigungen bereits an-
      Führungen laut der nachfolgenden Tabelle an.                             getroffen, sind diese dem Personal mitzuteilen.
(3)
      Kinder unter 10 Jahren erhalten freien Eintritt.                     4. Die Badegäste haben alles zu unterlassen, was den guten
                                                                               Sitten sowie dem Aufrechterhalten der Sicherheit, Ruhe und
(4)
      Begleitpersonen von angemeldeten Reisegruppen (z.B. Rei-
                                                                               Ordnung zuwiderläuft.
      seleitung, Busfahrer) erhalten freien Eintritt.
                                                                           5. Im Schwimmbad ist das Rauchen nur außerhalb des Umklei-
Führungszuschläge:                                                             de-, Sanitär- und Badebereiches gestattet. Dafür bereitge-
                                                                               stellte Aschenbecher sind zu benutzen. Die Liegewiesen sind
 Grundpreis (seit 01.06.2020):        Jeweils 50,00 €
                                                                               von Zigarettenresten freizuhalten.
 Führung durch das Schloss            in deutscher oder englischer
 oder die Stadt                       Sprache                              6. Behälter aus Glas oder Porzellan dürfen auf das Gelände der
 Dauer: ca. 1 Stunde                  ab der 31. Person wird die               Bäder nicht mitgebracht werden.
 Sprache: deutsch oder englisch       doppelte Gebühr erhoben              7. Das Personal und ggf. weitere Beauftragte des Bades üben
 Teilnehmeranzahl: max. 30                                                     gegenüber allen Besuchern das Hausrecht aus. Besucher,
 Personen                                                                      die gegen die Haus- und Badeordnung verstoßen, können
 Führungen im Kostüm oder zu          Grundpreis der Führung                   vom Besuch des Bades – auch über einen längeren Zeit-
 Sonderthemen                         plus zzgl. 25,00 €                       raum - ausgeschlossen werden. In solchen Fällen wird das
                                                                               Eintrittsgeld nicht zurückerstattet.
 weitere Sprachen                     Grundpreis der Führung
                                      plus zzgl. 25,00 €                   8. Fundgegenstände sind dem Personal zu übergeben.
 verlängerte Führung                  Grundpreis der Führung               9. Den Badegästen ist es nicht erlaubt, Musikinstrumente oder
 (Dauer ca. 2 Stunden)                plus zzgl. 50,00 €                       Multimediageräte zu benutzen, wenn es dadurch zu Belästi-
                                                                               gungen der übrigen Badegäste kommt.
 Führungen außerhalb der Öff-         Grundpreis der Führung
 nungszeiten                          plus zzgl. 50,00 €                   10. Das Fotografieren und Filmen fremder Personen und Grup-
                                                                               pen ohne deren Einwilligung ist nicht gestattet. Für gewerbli-
 Stornierungsgebühren für Bu-         bis 7 Tage vorher: unentgeltlich
                                                                               che Zwecke und für die Presse bedarf das Fotografieren und
 chungen von Führungen                ab 2-6 Tage vorher: 50 Pro-
                                                                               Filmen der vorherigen Genehmigung der Stadt Ohrdruf.
                                      zent der Führungsgebühr
                                      einen Tag davor: 100 Prozent         11. Die Zugänge zu den Bädern (Rettungswege) müssen stän-
                                      der Führungsgebühr                       dig freigehalten werden. Das Abstellen von Fahrzeugen ist
                                                                               dort untersagt. Das gilt auch für Zweiräder.
Für das Verlieren bzw. die Zerstörung eines Schließfachschlos-             12. Das Zeigen und Tragen von Symbolen extremistischen oder
ses (Schließfachschlüssels) wird pauschal eine Reparaturgebühr                 ausländerfeindlichen Charakters ist im gesamten Bereich
i.H.v. 100,00 € erhoben. Diese ist unverzüglich vor Ort zu zahlen.             des Schwimmbades verboten. Zuwiderhandlung wird mit ei-
                                                                               nem sofortigen Verbot des Betretens des Grundstückes und
                           §7
                                                                               dem sofortigen Ausschluss der Benutzung geahndet.
                   Verwaltungsbehörde
Zuständige Verwaltungsbehörde für alle Amtshandlungen im
Sinne dieser Benutzungsordnung ist die Stadtverwaltung der
Stadt Ohrdruf.
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                               -9-                                                      Nr. 13/2020
                § 3 Öffnungszeiten und Zutritt                       3. Badekleidung nicht in den Umkleiden auswringen.
1. Die Öffnungszeiten, Einlassschluss und Betriebszeiten (Ba-        4. Barfußbereiche dürfen nicht mit Straßenschuhen betreten
   desaison) werden öffentlich bekannt gegeben. Soweit kurz-             werden.
   fristig Änderungen der Öffnungszeiten (z.B. bei Veranstal-        5. Der Aufenthalt im Nassbereich der Bäder ist nur in üblicher
   tungen oder wegen technischer Störungen) notwendig sind,              Badekleidung gestattet. Mit Badeschuhen dürfen Sie nicht in
   werden diese durch Aushang bekannt gegeben.                           die Becken.
   Im Freibad kann die Öffnungszeit witterungsbedingt verlän-        6. Der ungestörte Badebetrieb erfordert von jedem Badegast
   gert oder verkürzt werden. Ansprüche gegen den Betreiber              Umsicht und Rücksichtnahme gegenüber den anderen Ba-
   können daraus nicht abgeleitet werden.                                degästen.
2. Die Stadt Ohrdruf kann die Benutzung des Bades oder Tei-          7. Die Benutzung der Sprunganlage ist nur nach der Freiga-
   le davon z.B. durch Schul- oder Vereinsschwimmen, Kurs-               be durch das Aufsichtspersonal gestattet. Das Springen
   angebote oder Veranstaltungen einschränken oder teilweise             geschieht auf eigene Gefahr. Beim Springen ist unbedingt
   einstellen, ohne dass daraus ein Anspruch auf Erstattung              darauf zu achten, dass
   oder Ermäßigung des Eintrittsgeldes besteht. Bei Überfül-             a) der Sprungbereich frei ist,
   lung können die Bäder vorübergehend für weitere Besucher              b) nur eine Person das Sprungbrett betritt.
   gesperrt werden.
                                                                         c) nur in Längsrichtung in Richtung des Schwimmbeckens
3. Der Zutritt ist nicht gestattet:                                           gesprungen werden darf.
   a) Personen, die unter Einfluss berauschender Mittel stehen,
                                                                         Der Sprungbereich ist unmittelbar nach dem Sprung zu ver-
   b) Personen, die Tiere mit sich führen,                               lassen. Das Unterschwimmen des Springbereiches bei Frei-
   c) Personen, die an einer meldepflichtigen übertragbaren              gabe der Sprunganlage ist untersagt.
         Krankheit (im Zweifelsfall kann die Vorlage einer ärzt-
                                                                     10. Rutschen dürfen nur entsprechend der aushängenden Be-
         lichen Bescheinigung gefordert werden) oder offenen
                                                                         schilderungen benutzt werden. Der Sicherheitsabstand muss
         Wunden leiden,
                                                                         eingehalten werden. Der Landebereich muss sofort verlas-
   d) Personen, die das Bad zu gewerblichen oder sonstigen               sen werden.
         nicht badüblichen Zwecken nutzen wollen. Ausnahms-
         weise kann Personen, die das Bad zu gewerblichen oder       11. Seitliches Einspringen, das Hineinstoßen oder Werfen ande-
         sonstigen nicht badüblichen Zwecken nutzen wollen,              rer Personen in das Becken ist untersagt. Ebenfalls untersagt
         eine Genehmigung von der Stadt Ohrdruf erteilt werden.          ist das Untertauchen anderer Personen.
4. Personen, die sich ohne fremde Hilfe nicht sicher fortbewe-       12. Die Benutzung von Sport- und Spielgeräten (z.B. Schwimm-
   gen können, ist die Benutzung der Bäder nur zusammen mit              flossen,     Tauchautomaten,       Schnorchelgeräten)     und
   einer geeigneten Begleitperson gestattet.                             Schwimmhilfen ist nur mit Zustimmung des Aufsichtsper-
5. Für Kinder unter 7 Jahren ist die Begleitung einer volljährigen       sonals gestattet. Die Benutzung von Augenschutzbrillen
   Begleitperson erforderlich. Diese ist für die ständige Aufsicht       (Schwimmbrillen) erfolgt auf eigene Gefahr.
   verantwortlich.                                                   13. Spiele und sportliche Betätigung sind im Freibad auf den Lie-
6. Jeder Badegast muss im Besitz einer gültigen Eintrittskarte           gewiesen nur zugelassen, soweit andere Badegäste dadurch
   sein. Das jeweils gültige Entgelt ist Bestandteil dieser Ent-         nicht belästigt werden und wenn keine Verletzungsgefahr be-
   gelt- und Benutzungsordnung.                                          steht. Auf den besonderen Spielbereichen dürfen nur solche
7. Gelöste Eintrittskarten werden nicht zurückgenommen; Ein-             Spiel- oder Sportarten ausgeübt werden, die keine Verletzungs-
   trittsgelder nicht zurückgezahlt.                                     gefahr für Badegäste auf den Liegewiesen erwarten lassen.
8. Der Besuch größerer Gruppen ist nur möglich, wenn die Fre-        14. Ballspiele dürfen nur in den dafür vorgesehenen Bereichen
   quenz des öffentlichen Badebetriebs dies zulässt (Voranmel-           (z.B. im Nichtschwimmerbecken mit weichen Bällen, im Be-
   dung ist zweckmäßig).                                                 reich des Volleyballfeldes) ausgeübt werden.
                                                                     15. Speisen und Getränke dürfen nur zum eigenen Verzehr mit-
                          § 4 Haftung                                    gebracht und nur in den ausgewiesenen Bereichen verzehrt
1. Der Betreiber haftet grundsätzlich nicht für Schäden der Ba-          werden.
   degäste. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes         16. Vermietung von Badesachen
   gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung           Werden Badesachen vermietet – es besteht kein Anspruch da-
   wegen Schäden des Badegastes aus einer Verletzung von                 rauf – muss neben der Miete der festgelegte Pfandbetrag ge-
   Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für               leistet werden. Werden die gemieteten Sachen beim Verlassen
   Schäden, die der Badegast aufgrund einer vorsätzlichen                des Bades nicht zurückgegeben, gelten sie als verloren oder
   oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers, des-         sind sie beschädigt, muss der Badegast für den Schaden auf-
   sen gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen erleidet.         kommen. Der hinterlegte Pfandbetrag wird darauf angerechnet.
   Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung        17. Sind Umkleiden, Duschen o.ä. für männliche bzw. weibliche
   die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt               Badegäste ausgewiesen, dürfen sie gegenseitig nicht betre-
   erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Badegast re-            ten werden.
   gelmäßig vertrauen darf (das Baden in einem sauberen Bad          18. Wasserbecken dürfen während eines Gewitters nicht benutzt
   gegen Entgelt ermöglichen).                                           werden.
   Als wesentliche Vertragspflicht des Betreibers zählen ins-        19. Nichtschwimmer dürfen nur den für sie bestimmten Teil des
   besondere, aber nicht ausschließlich, die Ermöglichung der            Beckens benutzen.
   Benutzung der Badeeinrichtung, soweit diese nicht aus zwin-       20. Das Kinderplanschbecken ist der Benutzung durch Kleinkin-
   genden betrieblichen Gründen teilweise gesperrt ist, sowie            der sowie deren begleitenden Personen vorbehalten. Hier gilt
   die Gestattung der Teilnahme an den angebotenen im Ein-               die Aufsicht der begleitenden Person („Elternaufsicht“). Die-
   trittsgeld beinhalteten Veranstaltungen.                              se Becken werden in die Kontrollgänge mit einbezogen, aber
   Die Haftungsbeschränkung nach Satz 1 und 2 gilt auch für die          nicht ständig durch die Wasseraufsicht bewacht.
   auf den Einstellplätzen des Bades abgestellten Fahrzeuge.         21. Bei Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen ist den An-
2. Dem Badegast wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegen-              weisungen des Aufsichtspersonals Folge zu leisten.
   stände mit in das Bad zu nehmen. Von Seiten des Betreibers
                                                                     22. Gruppen unterliegen grundsätzlich der Aufsicht ihrer Betreuer
   werden keinerlei Bewachungen und Sorgfaltspflichten für
                                                                         (z.B. Lehrkraft, Übungsleiter, Trainer). In den Schwimmstun-
   dennoch mitgebrachte Wertgegenstände übernommen. Für
                                                                         den von Schulen, Vereinen und Gruppen übt das Bäderper-
   den Verlust von Wertsachen, Bargeld und Bekleidung haftet
                                                                         sonal lediglich die Ordnungsaufsicht und das Hausrecht aus.
   der Betreiber nur nach den gesetzlichen Regelungen. Dies
   gilt auch bei Beschädigung der Sachen durch Dritte.               23. Das Freibadgelände darf nach Betriebsschluss nicht mehr
                                                                         betreten werden.
                  § 5 Benutzung des Bades                            24. Kinderspielbereiche und Geräte dürfen nur von Kindern bis
1. Die Badezeit ist während der Öffnungszeiten unbegrenzt.               12 Jahren benutzt werden.
2. Vor der Benutzung der Becken muss eine Körperreinigung                                      § 6 Entgelt
   vorgenommen werden. Die Verwendung von Seife oder ande-           Für das Betreten des Schwimmbades und das Benutzen der Ba-
   ren Reinigungsmitteln ist an der Außendusche nicht gestattet.     deeinrichtung wird ein Benutzungsentgelt erhoben.
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                  - 10 -                                                     Nr. 13/2020
Das Entgelt ist vor dem Betreten des Bades fällig. Als Quittung für      § 1 Allgemeine Grundsätze und Verhalten im Schwimmbad
das entrichtete Entgelt wird eine Eintrittskarte ausgegeben, die         1. Unter Wahrung der gesetzlich geforderten Abstände können
vom Nutzer des Bades jederzeit auf Aufforderung des Schwimm-                sich 232 Personen gleichzeitig im Schwimmbad Wölfis aufhal-
meisters oder einer verantwortlichen Person vorzuzeigen ist.
                                                                            ten. Die Besuchersteuerung soll durch ein Online-Ticket-Sys-
Alternativ zu Satz 2 kann eine Karte online gekauft werden. Die-
                                                                            tem erfolgen. Ist die Höchstgrenze erreicht, kann keinen wei-
se ist per Strich- oder QR-Code beim Betreten des Bades zu
entwerten.                                                                  teren Besucher der Zutritt zum Schwimmbad gewährt werden.
Es werden Einzel- und Jahreskarten ausgegeben.                           2. Um möglichst vielen Personen die Schwimmbadnutzung zu
Die Einzelkarten berechtigen zum einmaligen Betreten des                    ermöglichen, gibt es zwei mögliche Besuchszeiten.
Schwimmbades nur am Lösungstag. Beim Verlassen des Bades                    -     10:00 bis 14:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr
verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit. Jahreskarten berechtigen       -     von 14:00 bis 15:00 Uhr
zum jederzeitigen Betreten des Schwimmgeländes während der                        ist das Schwimmbad geschlossen
Öffnungszeiten für die Dauer der Badesaison des Ausgabejahres.              ->    Gäste die beide Besuchszeiten buchen,
Folgende Entgelte werden erhoben:                                                 müssen das Schwimmbad verlassen
1. Einzelkarten                                                          3. Betreten Sie den Beckenumgang nur unmittelbar vor der Nut-
-  Kinder ab 4 Jahre                               1,50 Euro               zung z. B. der Becken, Sprunganlagen oder Wasserrutschen.
-  Personen ab 18 Jahren                           3,00 Euro            4. Abstandsregelungen und -markierungen im Bereich von z. B.
-  Schüler ab 18 Jahren zahlen auf Vorlage                                  Wasserrutschen, Sprunganlagen sind zu beachten.
   des Schülerausweises                            1,50 Euro            5. Verlassen Sie das Schwimmbecken nach dem Schwimmen
   (Beim Onlinekauf ist der Schülerausweis                                  unverzüglich.
   mit dem Onlineticket an der Kasse vorzuzeigen)                        6. Verlassen Sie das Schwimmbad nach der Nutzung unver-
2. Jahreskarten                                                             züglich und vermeiden Sie Menschenansammlungen vor der
- Kinder ab 4 Jahre                               45,00 Euro               Tür, an ÖPNV-Haltestellen und auf dem Parkplatz.
- Personen ab 18 Jahren                           90,00 Euro            7. Anweisungen des Personals oder weiterer Beauftragter ist
- Schüler ab 18 Jahren zahlen auf Vorlage                                   Folge zu leisten.
   des Schülerausweises 45,00 Euro                                       8. Nutzer, die gegen diese Ergänzung der Entgelt- und Benut-
3. Ausleihe                                                                 zungsordnung verstoßen, können des Bades verwiesen werden.
- Kaution                                          5,00 Euro            9. Falls Teile des Bades nicht genutzt werden können, wird im
                            (wird nach Abgabe zurückgezahlt)               Eingangsbereich oder an der Kasse schriftlich darauf auf-
- Ball                                             1,00 Euro               merksam gemacht.
- Taucherbrille                                    1,00 Euro
- Schnorchel                                       1,00 Euro            § 2 Allgemeine Hygienemaßnahmen
4. Schwimmunterricht                                                     1. Personen mit einer bekannten/nachgewiesenen Infektion
- Personen unter 18 Jahre                         90,00 Euro               durch das Coronavirus ist der Zutritt nicht gestattet. Dies gilt
- Personen ab 18 Jahren                          180,00 Euro               auch für Badegäste mit Verdachtsanzeichen.
Der Schwimmunterricht wird ab einer Gruppenstärke von 5 Kin-             2. Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich (Handhygiene).
dern gegeben. Dieser umfasst 10 Unterrichtsstunden. Für jede             3. Nutzen Sie die Handdesinfektionsstationen im Eingangsbe-
weitere Stunde erhöht sich der Entgelt um 10,00 Euro. Das Ent-              reich des Schwimmbades und beim Betreten der Umkleide-
gelt ist zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde fällig.                     und WC-Bereiche.
                                                                         4. Husten und Niesen Sie in ein Taschentuch oder alternativ in
                        § 7 Ausnahmen
                                                                            die Armbeuge (Husten- und Nies-Etikette).
Die Entgelt- und Benutzungsordnung gilt für den allgemeinen
Badebetrieb. In Einzelfällen, wie einer Pandemie, kann die Stadt         5. In den Umkleidekabinen und in den WC-Bereichen ist das
Ohrdruf Ausnahmen oder ergänzende Regelungen erlassen.                      Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht. Die Befrei-
                                                                            ungsvorschriften aus gesundheitlichen Gründen oder für
                      § 8 Inkrafttreten                                     Kinder bis Jahre gelten analog des ÖPNV.
Die Entgelt- und Benutzungsordnung tritt am 13. Juni 2020 in
Kraft.                                                                   § 3 Maßnahmen zur Abstandswahrung
Ohrdruf, den 11.06.2020                                                  1. Halten Sie in allen Räumen die aktuell gebotenen Abstands-
Stefan Schambach                                      Dienstsiegel         regeln ein. In den gekennzeichneten Räumen bzw. an Eng-
Bürgermeister                                                               stellen warten Sie, bis die maximal angegebene Zahl der
      Ergänzung zur Entgelt- und Benutzungsordnung                          anwesenden Personen unterschritten ist.
          für das Schwimmbad der Stadt Ohrdruf                           2. WC-Bereiche dürfen nur alleine oder zur Begleitung eines
           im OT Wölfis/ Pandemiebedingungen                                Kleinkindes zu zweit betreten werden.
                                                                         3. In den Schwimm- und Badebecken gibt es Zugangsbe-
Präambel                                                                    schränkungen. Beachten Sie bitte die ausgestellten Informa-
Diese Ergänzung gilt zusätzlich zur Entgelt- und Benutzungs-                tionen und die Hinweise des Personals.
ordnung des Schwimmbad Wölfis vom 11.06.2020 und ist ver-                4. In den Schwimm- und Badebecken muss der gebotene Abstand
bindlich. Sie ändert in den einschlägigen Regelungen die Ent-               selbstständig gewahrt werden. Vermeiden sie Gruppenbildun-
gelt- und Benutzungsordnung ab bzw. führt weitere Punkte ein.               gen, insbesondere am Beckenrand auf der Beckenraststufe.
Die Entgelt- und Benutzungsordnung sowie diese Ergänzung
                                                                         5. Achten Sie auf die Beschilderungen und Anweisung des Per-
werden gemäß § 2 Abs. 2 der Entgelt- und Benutzungsordnung
                                                                            sonals.
Vertragsbestandteil. Die Ergänzung nimmt Regelungen (z. B. be-
hördlich, normativ) auf, die dem Infektionsschutzschutz bei der          6. Planschbecken dürfen nur unter der Wahrung der aktuellen Ab-
Nutzung dieses Bades dienen.                                                stands- sowie Gruppenregeln genutzt werden. Eltern sind für
Dieses Schwimmbad wird im Verlauf einer sich abschwächenden                 die Einhaltung der Abstandregeln ihrer Kinder verantwortlich.
Pandemie wieder betrieben. Es ist also erforderlich, weitere An-         7. Vermeiden Sie auf dem Beckenumgang enge Begegnungen
steckungen zu vermeiden. Darauf haben wir uns in der Ausstat-               und nutzen Sie die gesamte Breite zum Ausweichen.
tung des Bades und in der Organisation des Badebetriebs ein-             8. Vermeiden Sie an Engstellen (Durchschreitebecken, Ver-
gestellt. Diese Maßnahmen der Stadt Ohrdruf sollen der Gefahr               kehrswegen) enge Begegnungen und warten Sie ggf., bis
von Infektionen soweit wie möglich vorbeugen. Um dieses Ziel                der Weg frei ist.
zu erreichen, ist aber zwingend erforderlich, dass auch die Ba-          9. Halten Sie sich an die Wegeregelungen (z. B. Einbahnver-
degäste ihrer Eigenverantwortung – gegenüber sich selbst und                kehr), Beschilderungen und Abstandsmarkierungen im Bad.
anderen – durch Einhaltung der Regelungen der Entgelt- und
Benutzungsordnung gerecht werden. Gleichwohl wird das Ver-               § 4 Entgelt
halten der Badegäste durch unser Personal beobachtet, das im             Änderung zum § 6 Entgelt- und Benutzungsordnung.
Rahmen des Hausrechts tätig wird. Allerdings ist eine lückenlose         Für die Zeit des Betriebes unter Pandemiebedingungen werden
Überwachung nicht möglich.                                               nur Einzelkarten ausgegeben.
Sie können auch lesen