TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen

Die Seite wird erstellt Silvester Lindemann
 
WEITER LESEN
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
REUTLINGER

          TIERSCHUTZ
Ausgabe 2/18			   Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V.		      Gesamtauflage: 116  200

   Ausbildungsberuf
   – TierpflegerIn

                                                       Weihnachtsmarkt
                                                       im Tierheim
                                                       Sonntag, 2. Dezember 2018
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
Seite 2                                      TIERSCHUTZ                   REUTLINGEN                                    November 2018N

                                                                                                              Impressum
          Tierschutzverein Reutlingen                                                                  »Reutlinger Tierschutz«
                                                                                                         Ausgabe Reutlingen
                                                                                                          Auflage: 115 800

                                                                                                Zusatzauflage für Mitglieder und Förderer des
                                                                                                      Tierschutzvereins Reutlingen: 4 800
                                                                                                  Bezugspreis: Im Mitgliedsbeitrag enthalten

                                                                                                                 Herausgeber :
                                                                                                       Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V.
                                                                                                     Christl Nossek-Lausecker, 1. Vorsitzende
                                                                                                       Im Stettert 1 − 3, 72766 Reutlingen
                                                                                                     Redaktion und verantwortlich im
 Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V              Gassigehzeiten:
                                                                                                           Sinne des Presserechts:
 Tierheim Reutlingen                              Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
                                                                                                    Heidi Renner, Christl Nossek-Lausecker
 Im Stettert 1 – 3, 72766 Reutlingen              von 14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                                 Redaktionsmitglieder: Mitarbeiterinnen des
 www.tierschutzverein-reutlingen.de               Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr
                                                                                                 Tierschutzvereins und Tierheims Reutlingen
                                                                                                        Tel. 0 71 21/14 48 06-60/70/80
 Öffnungszeiten:                                    Gassigeher-Schulung:                                    Fax 0 71 21/14 48 06 75
                                                                                                Artikel von Gastautoren sind gekennzeichnet.
 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag             Sie möchten gerne Tierheimhunde
                                                                                                Sie stellen nicht in jedem Fall die Meinung der
 von 14.00 bis 17.00 Uhr                            spazierenführen? Dann benötigen Sie
                                                                                                   Redaktion dar, sollen aber der Meinungs-
 Samstag von 11.00 bis 14.00 Uhr                    unser Gassi-Diplom. Voraussetzung ist
                                                                                                        bildung und Diskussion dienen.
 Donnerstag, Sonn- und Feiertag geschlossen         eine ca. 2,5 stündige Schulung

                                                    Unkostenbeitrag: 25 Euro                            Herstellung – Druck Vertrieb
                                                    Voranmeldung im Tierheimbüro                        1. Reutlinger General-Anzeiger
 Inhaltsverzeichnis:                                erforderlich. Dort erfahren Sie auch          Zeitungsverlag GmbH u. Co. KG, Reutlingen
                                                    die nächsten freien Termine.                 2. Reutlinger Wochenblatt GmbH, Reutlingen
 Vorwort                                     3
                                                                                                       Erscheinungsweise: halbjährlich
 Weihnachtsmarkt                             3                                                      Verteilungsgebiet: Region Reutlingen
                                                  Wichtige Telefonnummern:
                                                                                                          Gerichtsstand: Reutlingen
 Ausbildungsberuf TierpflegerIn              4
                                                  Tierheimbüro 144 806 – 60                     Nachdruck: Erlaubt mit vorher. Genehmigung
 Frei lebende Katzen – Kastrationspflicht    6   (zu den Öffnungszeiten) Tierannahme,           Für unverlangt eingesandte Manuskripte und

 Tiervermittlung Katzen                      8   Fundtiere, Abgabetiere, Pensionstiere             Fotos übernehmen wir keine Haftung.
                                                  tierheim@tierschutzverein-reutlingen.de
 Das Leider der Billigwelpen                 9                                                 Titelbild: Tierschutzverein Reutlingen u. U. e. V.
                                                  Verwaltung 144 806 – 70
 Was ist eigentlich ein Listenhund?         10                                                                    Anzeigen
                                                  kaufmännische Verwaltung, Finanzen
                                                                                                     Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V.
 Tiervermittlung Hunde                      11   verwaltung@tierschutzverein-reutlingen.de
                                                                                                                  Heidi Renner
 Spendenaktionen                            12   Organisation 144 806 – 80                             Stettert 1 − 3, 72766 Reutlingen

 Unser Azubi in Griechenland                14   Pressearbeit, Mitgliederverwaltung,               Tel. 0 71 21/144 806 - 80 oder E-Mail an
                                                  Öffentlichkeitsarbeit                          organisation@tierschutzverein-reutlingen.de
 Spendenlauf THS Rtlg.                      16   organisation@tierschutzverein-reutlingen.de                 Anzeigenpreis: 2005

 Organisationsteam Sammelwoche              16   Tierheimnotdienst 144 806 – 66
                                                                                                            Hinweis und Dank
 Vorstandswechsel                           17   in dringenden Notfällen
                                                                                                Die Redaktion der Zeitschrift »du und das tier«,
 Alle Jahre wieder                          17   Vorstand 144 806 – 80                         offizielles Organ des »Deutschen Tierschutzbundes
                                                  Leitung des Vereins                              e. V.«, Bonn, hat die Genehmigung erteilt,
 Riesenflohmarkt                            18
                                                  vorstand@tierschutzverein-reutlingen.de               einzelne Beiträge und Fotos zur
 Tattoo Convention Reutlingen               18                                                    Veröffentli­chung zu übernehmen. Diese

 Der beißt nicht!                           18   Unser Konto für Ihre Spenden:                       Beiträge sind mit »du und das tier«
                                                                                                  gekennzeichnet. Wir danken der Redaktion
 DSGVO                                      18   Kreissparkasse Reutlingen
                                                                                                  von »du und das tier« und dem Deutschen
                                                  IBAN: DE58 6405 0000 0000 0134 13
 Tiervermittlung Kleintiere                 19                                                 Tierschutzbund e. V. Bonn für ihre großzügige
                                                  Volksbank Reutlingen
                                                                                                     Erlaubnis und die damit verbundene
 Wer zahlt für Wildtiere in Tierheimen?     20   IBAN: DE33 6409 0100 0116 1160 05
                                                                                                 Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit.
 Spendenseite                               21   Wer unterstützt uns?                                  Tierschutzverein Reutlingen
                                                  Ehrenamtliche für die Sonntagsdienste
 Tierschicksale 2018                        22
                                                  auf denTierstationen, Kuchenbäcker und
                                                                                                           Sie finden uns auch unter
 Tierpatenschaften                          23   Helfer für Tierheimfeste u.v.m. gesucht!
                                                                                                    www.tierschutzverein-reutlingen.de
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
November 2018            TIERSCHUTZ               REUTLINGEN                                                    Seite 3

                          Liebe Tierfreunde                                aufgesucht. Nicht unterschlagen werden
                          ich möchte das Vorwort nutzen, mich Ihnen        soll hier auch unser 24-Stunden Notdienst,
                          als neue 1. Vorsitzende des Tierschutzver-       in dem von der verletzten Taube bis zum
                          eins Reutlingen vorzustellen. Ich möchte         verlassenen neugeborenen Lamm alles
                          mich an dieser Stelle nochmals ganz herz-        versorgt werden muss. Aber nicht nur die
                          lich für das entgegengebrachte Vertrauen         Mitarbeiter, auch die auf vielfältige Weise
                          bedanken. Es sind große Fußabdrücke, die         gezeigte Anteilnahme und Unterstützung
                          von den bisherigen Vorsitzenden hinter-          durch ehrenamtliche Mitarbeiter, Futter-
                          lassen wurden und ich werde mich bemü-           spender, Gassigeher, Finanzpaten und vie-
                          hen, diese nach Kräften auszufüllen. Was         les mehr sind von unschätzbarem Wert und
                          mir dabei sehr hilft sind die unglaublich        bestärken uns in unserer Arbeit für die da
                          engagierten und kompetenten Mitarbeiter.         zu sein, die keine große Lobby hinter sich
                          Vom Hausmeister über die Hunde-, Katzen-         haben. Wir bedanken uns bei allen, die dies
                          und Kleintierstation bis zur Bürocrew - für      in der Vergangenheit durch ihr finanzielles
                          alle steht immer das was uns alle bewegt         oder persönliches Engagement möglich ge-
                          – das Wohl der Tiere – im Vordergrund. Da        macht haben und hoffen auch in der Zu-
                          werden Pflegestellen für verwaiste Katzen-       kunft auf Ihre weitere Unterstützung.
                          babies gesucht, Kaninchen zu Hause mit           Wenn viele Menschen viele kleine Dinge
                          der Flasche trotz anstrengendem Arbeitstag       tun, können sie Großes erreichen. Ein wun-
                          aufgezogen, nach Feierabend mit „schwieri-       derschönes Weihnachtsfest und glückliches
                          gen“ Hunden geübt oder die Physiotherapie        2019 wünscht Christl Nossek-Lausecker

       Besuchen Sie
       uns auf dem
        Reutlinger
     Weihnachtsmarkt
        (Haus 67)
   am 6. Dezember 2018
     Wir freuen uns         Wichtiger Hinweis Datenschutzbestimmung seit 25. Mai 2018
          auf Sie.
                            Der Tierschutzverein Reutlingen u.U.        Ihrer Einwilligung erfolgen. Bitte haben
                            e.V. nimmt den Datenschutz sehr ernst       Sie Verständnis dafür wenn wir nicht
                            und informiert Sie darüber, wie Ihre        alle der uns vorliegenden 4 000 Adres-
                            Daten verarbeitet werden und welche         saten nachträglich um eine Einwilligung
                            Ansprüche/ Rechte Ihnen nach den            bitten können. Das würde porto- als
                            datenschutzrechtlichen Regelungen zu-       auch verwaltungstechnisch unseren
                            stehen. Auf unserer Homepage www.           Rahmen sprengen. Sie können aber der
                            tierschutzverein-reutlingen.de und hier     Zusendung unserer Tierschutzzeitung
                            im Tierheim können Sie sich über die        auf dem postalischen Weg jederzeit wi-
                            aktuelle Datenschutzbestimmung in-          derrufen.
                            formieren. Eine Verarbeitung Ihrer per-     Dafür genügt eine Mail an
                            sonenbezogenen Daten für bestimmte          organisation@tierschutzverein-reutlingen.de,
                            Zwecke (z.B. Zusendung unserer Tier-        per Anruf unter 07121/144 806-80
                            schutzzeitung) kann auch aufgrund           oder per Fax an 07121/144 806-75.
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
Seite 4                                    TIERSCHUTZ                   REUTLINGEN                                       November 2018N

          Berufsbild Tierpfleger
    – im Einsatz für Mensch und Tier
Bereits in der Antike sagte Sokrates über                                                       Die erste Voraussetzung für uns ist (neben
die Jugend folgendes:                                                                           einem Führerschein) ein hohes Maß an Em-
                                                                                                pathie für Menschen und Tiere. Das umfang-
„Die Jugend liebt heutzutage den Luxus.
                                                                                                reiche Fachwissen wird im Blockunterricht
Sie hat schlechte Manieren, verachtet
                                                                                                in der Bertha von Suttner Berufsschule in
die Autorität, hat keinen Respekt vor
                                                                                                Ettlingen bei Karlsruhe vermittelt. Die Aus-
den älteren Leuten und schwatzt, wo sie
                                                                                                bildungszeit beträgt 3 Jahre. Zwischen den
arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen
                                                                                                Schulblöcken lernen die Auszubildenden die
nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer
                                                                                                praktische Anwendung des Theoriewissens
betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
                                                                                                in den Bereichen Hunde, Katzen, Kleintie-
schwadronieren in der Gesellschaft, ver-
                                                                                                re, Assistenz bei Operationen in unserem
schlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen
                                                                                                eigenen Operationsbereich und der Ver-
die Beine übereinander und tyrannisie-
                                                                                                waltung. Da ein Tierheim immer auch von
ren ihre Lehrer.“
                                                                                                ehrenamtlichen Mitarbeitern und Spenden
                                                                                                lebt, gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit
Das, lieber Herr Sokrates, ist eine Beobach-                                                    sowie Mithilfe bei der Veranstaltung von
tung, die wir in keiner Weise teilen können.                                                    Festen zum Aufgabenbereich. Ein ganz we-
Das Tierheim Reutlingen bildet seit 2000                                                        sentlicher Punkt ist auch die Vermittlung
mit großem Erfolg junge Menschen zu Tier-                                                       von Erfahrungswissen in der Beratung von
pflegern im Heimtierbereich aus. Nachdem       Noelle Sommer, Auszubildende im 3. Lehrjahr      Interessenten sowie ein feines Gespür da-
unsere Mitarbeiterinnen Alexandra Bailer
und Renate Schäfer die Ausbildereignungs-      auch, weil der Tierschutzgedanke von vielen
prüfung abgelegt haben, wurde unser Tier-      Menschen getragen und auch gelebt wer-
heim anerkannter Ausbildungsbetrieb.           den muss, damit wir nachhaltig die Situation
                                               und Lebensbedingung der Tiere verbessern
                                               können. So erfüllen wir gerne diesen ge-
                                               sellschaftlichen Auftrag und stellen jedes
                                               Jahr einen Ausbildungsplatz zur Verfügung.
                                               Besonders freuen wir uns auch, dass trotz
                                               vergleichsweise „schlechter“ Bezahlung und
                                               einem sowohl körperlich als auch mental
                                               anstrengendem Arbeitsfeld, genügend Be-
                                               werbungen um einen Ausbildungsplatz ein-
                                               gehen.

Ganz besonders stolz sind wir auf unsere
ehemalige Auszubildende Viola Rudolf, die
im Sommer 2015 als Landesbeste ausge-                                                             Emelie Viesel, Auszubildende im 1. Lehrjahr
zeichnet wurde und seitdem als Hundepfle-
gerin im Tierheim Reutlingen arbeitet. Auch                                                     für, welches Tier zu welchem Interessenten
unsere 12 weiteren, ehemaligen Auszubil-                                                        passt. Ein neues Zuhause für die Schützlinge
dende, die seit 18 Jahren zur TierpflegerIn                                                     zu finden ist immer das größte Glück für je-
Fachrichtung Tierheim- und Pensionstiere                                                        den Tierpfleger.
ausgebildet wurden, haben sehr gute bis
hervorragende Abschlüsse erzielt.                                                               Auszubildende im Tierheim müssen flexibel
Dies bestärkt uns trotz des hohen Aufwands                                                      sein und sich gerne neuen Herausforderun-
mit Auswahlverfahren, Hospitationen etc.                                                        gen stellen – für Menschen, die gerne mor-
diesen Weg weiterzugehen. Nicht zuletzt        Katrin Streicher, Auszubildende im 2. Lehrjahr   gens schon wissen, was der Arbeitstag für sie
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
November 2018                          TIERSCHUTZ                      REUTLINGEN                            Seite 5

                bereithält, wäre dieser Beruf die falsche Wahl.
                Genauso wichtig wie Flexibilität ist aber auch
                die Fähigkeit sich abzugrenzen. Hier ins Tier-
                heim kommen oft auch emotionale Tier-
                schicksale, das muss einem klar sein. Wenn
                Tiere aus unwürdigen Verhältnissen meist
                zusammen mit dem Veterinäramt oder der
                Polizei geholt werden müssen, trifft man
                häufig auf schlimme Zustände. Damit man
                nicht den Mut und damit auch die Kraft ver-
                liert, ist diese mentale Stärke unbedingt er-
                forderlich.
                Und das ist der Beweis, dass wir alles richtig
                gemacht haben:

                 Wir sind gekommen, um zu bleiben – unsere
                    ehemaligen Azubis von links nach rechts -
                  Viola Rudolf (vorne) Abschluss 2015, Jessica
                   Schuster (hinten) Abschluss 2003, Markus
                  Atorf Abschluss 2006, Nina Herzog (rechts)
                                              Abschluss 2008

                                          Und so könnte ein ganz normaler
                                                                          Tag im Tierheim aussehen –
                                                  ABER: Ganz normale Tage sind
                                                                               selten!!

                                      Ab 08:00 Uhr werden die Geh
                                                                      ege gereinigt, leere Futternäpfe
                                      entfernt und gereinigt und neu
                                                                     es Futter vorbereitet, dabei ist
                                                                                                      auf
                                      evtl. Medikamentenzugabe zu
                                                                     achten.

                                     Im Anschluss werden Tiere sofe
                                                                      rn nötig, tierärztlich versorgt
                                     oder für eine OP vorbereitet –
                                                                     dabei klingelt unaufhörlich das
                                    Telefon – und statt einer Frühstüc
                                                                        kspause geht es auf die
                                    Schwäbische Alb, wo entwede
                                                                   r ein Wurf kleiner Katzen oder
                                                                                                      ein
                                    umherstreifender Hund abzuholen
                                                                        bzw. einzufangen ist. Wieder
                                    zurück wird der Neuzugang erst
                                                                       registriert und
                                    erstversorgt – dann muss man
                                                                     sich beeilen,
                                    damit noch vor der Öffnungszei
                                                                     t die Station
                                    fertig geputzt und alle Tiere vers
                                                                       orgt sind.

                                    Ab 14:00 Uhr gilt dann die Aufm
                                                                        erksamkeit den Besuchern und
                                   nebenbei ist noch die zweite
                                                                   Futterrunde vorzubereiten, wenn
                                                                                                     nicht
                                   gerade ein Kaninchen beschlo
                                                                    ssen hat, dass es jetzt Zeit für
                                   Nachwuchs ist. Dann müssen
                                                                    in der Zeit Babies versorgt werd
                                                                                                      en
                                   und die Futterrunde wird nach
                                                                     hinten verschoben. Erst wenn
                                                                                                    alle
                                   Tiere versogt sind ist Feierabe
                                                                   nd.
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
Seite 6                                    TIERSCHUTZ                   REUTLINGEN                                     November 2018N

          Katzenjammer in Deutschland
 Wer kennt ihn nicht, den tiefenentspann-        häusern, alten Fabrikgeländen und sind        unmöglich ist, werden die Katzen nach der
 ten Straßenkater Thomas O`Malley aus            dort unzähligen Gefahren ausgesetzt. Streu-   Operation wieder dorthin gebracht, wo sie
 Aristocats, der eine Liason mit der gut-        nerkatzen bilden eigene Populationen, in      bisher gelebt hatten und auch gut zurecht-
 situierten Rassekatze Duchesse eingeht          denen Krankheiten und inzuchtbedingte         kamen. Das Thema ist emotional besetzt
 und schlussendlich ein bürgerliches Le-         Schäden vererbt werden. Denn mit unkont-      und führt häufig auch zu Diskussionen, wa-
 ben mit Katzenkörbchen und geregelten           rollierter Vermehrung gehen natürlich auch    rum die Katze wieder an ihren Fundort ge-
 Mahlzeiten lebt. Zu schön um wahr zu            Krankheiten und Nahrungsmangel einher.        bracht werden soll. Bei all den Gedanken um
 sein. Nach Schätzungen des Deutschen            Gemeinsam mit Damen der privaten Katzen-      Gefahren, die draußen auf die wildleben-
 Tierschutzbunds bleibt das auch für vie-        hilfe, die sich an den Wochenenden darum      den Katzen lauern könnten, darf man nie
 le wildlebende Katzen in Deutschland ein        kümmern verwilderte Hauskatzen, das heißt     vergessen, dass der Tierheimstress für die
 Traum. Was viele bereits aus dem Aus-           irgendwann mal ausgesetzte, weggelaufene      Tiere nochmals um einiges größer ist als für
 land kennen ist längst auch in Deutsch-         Tiere oder schon deren Nachkommen, ein-       eine Familienkatze, die abgegeben wurde.
 land Realität. Genaue Zahlen frei leben-        zufangen und zur Kastration ins Tierheim      Die verwilderten Hauskatzen sind extrem
 der Straßenkatzen gibt es nicht, geht           zu bringen versucht man, der Population       scheu, ängstlich und immer auf Flucht aus.
 aber nach Schätzungen von Tierschutz-           Herr zu werden. Da ab einem bestimmten
                                                                                                               Diese Katzenwelpen hatten
 organisationen in die Millionen.                Alter und Wildheitsgrad eine erfolgreiche                  Glück, sie wurden vor einer un-
 Bei einer Kastrationsquote von 10 % wird        Vermittlung in einen Haushalt schwierig bis                    gewissen Zukunft bewahrt.
 sich an dieser Situation auch so schnell
 nichts ändern. Denn dass sich aus einer un-
 kastrierten Katze innerhalb von 2 Jahren 25
 Katzen entwickeln können und in 7 Jahren
 dann hochgerechnet 78.125 Katzen über-
 steigt unser Vorstellungsvermögen oder
 wird schlichtweg ignoriert.
 Grund für die massenhafte Explosion liegt
 leider auch bei sorglosen Haltern, die ihre
 eigene Katze oder Kater nicht kastrieren las-
 sen.
 Seit 1985 werden im Tierheim Reutlingen
 verwilderte Katzen kastriert. Im Laufe der
 Jahre sind so rund 30.000 Tiere kastriert
 worden. Sie leben in verlassenen Garten-
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
November 2018                                TIERSCHUTZ                    REUTLINGEN                                   Seite 7

                                                                                     auch von den TierpflegerInnen von Hand
Im Tierheim gehen die Tiere Buchstäblich
                                                                                     aufgezogen werden. Ohne die Vielzahl von
die Wände hoch, sind unsauber und zeigen
                                                                                     ehrenamtlichen Pflegestellen wäre dies gar
weitere Verhaltensauffälligkeiten. Man tut
                                                                                     nicht zu bewältigen gewesen. Wir bitten Sie
ihnen keinen Gefallen.
                                                                                     aus diesem Grund ihre Katze kastrieren zu
Die größten Chancen haben noch sehr jun-
                                                                                     lassen und anderen Katzenbesitzern von
ge Tiere bis circa 2-3 Monate und natürlich
                                                                                     dem Elend und den Gefahren, denen freile-
Katzen, die sich sehr zutraulich zeigen. Wel-
                                                                                     bende Katzen ausgesetzt sind, zu erzählen.
che Zukunft die Katzenwelpen von Streuner-
                                                                                     Schauen Sie nicht weg, wenn sie freileben-
katzen haben, erleben wir Jahr für Jahr im
                                                                                     de oder unkontrollierte Katzenpopulatio-
Tierheim – und für diese kleinen Fellbündel
                                                                                     nen in ihrer Umgebung wahrnehmen und
ist die Ankunft im Tierheim mit einem Lot-
                                                                                     informieren sie den Tierschutzverein damit
teriegewinn vergleichbar. Hier werden sie
                                                                                     durch eine Kastration weiteres Elend ver-
behandelt, sozialisiert und können in ein Zu-
                                                                                     mieden werden kann. Allein im letzten Jahr
hause vermittelt werden. Allein dieses Jahr
                                                                                     erfolgten so über 350 Kastrationen, durch
wurde im Tierheim über 130 Katzenwelpen
                                                                                     die unzählige Katzenwelpen vor dem Kreis-
abgegeben bzw. von unseren Tierpflegern
                                                                                     lauf von Geburt, Krankheit und Leiden be-
auf Hinweis von aufmerksamen Mitbürgern
                                                                                     wahrt werden konnten.
eingefangen.
Die Kosten hierfür sind immens, da viele der                                         Die Vorsitzende des Tierschutzvereins
kleinen Kätzchen an Katzenschnupfen, oder                                            Reutlingen, Christl Nossek-Lausecker mit
Parasitenbefall litten. Oftmals mussten sie                                          zwei Sorgenkindern

            Futterspenden für die
                vielen Katzen
                                            Tierheim versorgt werden mussten,
                                            liegt die Zahl bei durchschnittlich 70
                                            Katzen pro Tag und das inzwischen
                                            über einen langen Zeitraum. Auch
                                            wenn regelmäßig Tiere vermittelt
                                            werden, kommen doch immer wie-
                                            der welche nach. Egal ob Fund- oder
                                            Abgabekatze, die Zahl blieb kontinu-
                                            ierlich hoch. Für den Verein ein im-
                                            menser Kostenaufwand, denn die
                                            Tiere wollen auch regelmäßig gefüt-
                                            tert werden. Geht das Futter zur Nei-
                                            ge, muss eingekauft werden damit
                                            alle Tiere versorgt werden können.
                                            Zum Glück gab es auch in diesem
                                            Jahr unzählige Menschen, die mit
    Täglich kam unser Postbote mit un-      einer Futterspende geholfen haben.
     zähligen Päckchen und Paketen. Er      Nachdem im August der Futtervor-
    hatte viel zu tragen, hat es aber für   rat deutlich geschrumpft war, haben
                      uns gern gemacht.     wir wieder einen Facebookaufruf ge-
                                            startet: „Wenn jeder nur eine Dose
 Die ansteigende Katzenpopulation           spenden würde“….Was dabei raus
 der vergangenen Jahre merkt man            kam war schlichtweg überwältigend.
 sehr deutlich auch in den Tierheimen.      Täglich kamen Menschen mit Fut-
 Vor allem in den Sommermonaten             terspenden, Päckchen aus Nah und
 spricht man von einer regelrechten         Fern ließen unsere Regale voll wer-
 Katzenschwemme, unter der viele            den. So etwas bestärkt uns in unse-
 Tierheime leiden. Waren es früher in       rer Arbeit und wir wollen allen Dank
 den Monaten Mai bis Oktober durch-         sagen, die uns auch in diesem Jahr
 schnittlich 50 Katzen, die pro Tag im      nicht im Stich gelassen haben.
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
Seite 8                                      TIERSCHUTZ              REUTLINGEN                                November 2018N

                             Dosenöffner gesucht

                        Irene                               Benjamin                              Hermosa
           ca. 2 Jahre, Europäisch Kurzhaar         9 Jahre, Europäisch Kurzhaar        6 Monate, Europäisch Kurzhaar
          Kam als Fundkatze über die Kat-        Der große stattliche Kater muss-      Hermosa ist eines von vielen
          zenhilfe hochtragend ins Tier-         te von Zuhause ausziehen weil er      ängstlichen Katzenkindern, die
          heim. Sie hat hier ihre Welpen         mit dem neu angeschafften Hund        momentan im Tierheim unterge-
          zur Welt gebracht die bereits alle     nicht klar kam. Benjamin fängt        bracht sind. Vermutlich stammt
          glücklich vermittelt sind. Nur Ire-    gleich an zu schnurren wenn man       sie von einer verwilderten Haus-
          ne wartet noch sehnsüchtig auf         ihn streichelt. Er möchte jedoch      katze, ihr hätte ein ungewisse Zu-
          ein neues Zuhause. Katzenerfah-        keine weiteren tierischen Mitbe-      kunft bevorgestanden. Hermosa
          rung wäre von Vorteil.                 wohner im neuen Zuhause vor-          braucht geduldige Hände und
                                                 finden.                               Menschen mit Einfühlungsver-
                                                                                       mögen.

                       Florida                               Gordon                                  Devi
            11 Jahre, Europäisch Kurzhaar        ca. 10 Jahre, Europäisch Kurzhaar        ca. 3-4 Jahre, Karthäuser-Mix
          Florida kam bereits im Juni dieses     Kam als Fundkater aus Urach,          Wurde am Reutlinger Haupt-
          Jahres ins Tierheim. Sie wurde         leider wurde er bislang nicht als     bahnhof gefunden. Hat sich dort
          wegen Trennung und Zeitman-            vermisst gemeldet. Er ist anfangs     nicht mehr fortbewegt. Besorgte
          gel abgegeben. Im Tierheim ist         sehr zurückhaltend, gewöhnt           Finder brachten das Tier ins Tier-
          sie unglücklich, daher ist sie nicht   sich aber schnell an fremde Men-      heim. Devi ist weiblich und sehr
          immer guter Laune. Florida sucht       schen. Mit anderen Katzen ist er      gepflegt, gut möglich dass sie aus
          ein neues Zuhause bei Menschen         verträglich, auch sonst ist er eher   einer Wohnung ausgebüxt ist.
          mit Geduld und Katzenerfahrung.        unkompliziert.                        Leider ist sie weder gechipt noch
                                                                                       tätowiert.
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
November 2018                              TIERSCHUTZ                    REUTLINGEN                                                 Seite 9

                              Jung, krank, günstig
           das Leiden der „Billig“-Welpen aus dem Ausland
Was ist so schlimm am Welpenhandel?             Verhaltensprobleme unterschiedlichster Art      der Eigentümer aufkommen. Und das ren-
In Kleinanzeigen in der Zeitung und im Inter-   aufweisen, die nur schwer oder mitunter gar     tiert sich für diesen nicht. Häufig bleiben die
net werden viele Hundewelpen angeboten,         nicht mehr zu beheben sind.                     Tierheime dann auf den entstandenen Kos-
die aus „Zuchtfabriken“ aus dem Ausland                                                         ten sitzen, da diese nur selten vollständig
stammen. Denn skrupellose Geschäfte-            Wie oft gibt es solche Fälle?                   von der zuständigen Behörde übernommen
macher – häufig in Osteuropa – vermehren        Fast wöchentlich wird irgendwo ein Fahr-        werden. Eine große finanzielle Belastung für
Hunde, meist sogenannte Moderassen, in          zeug voll wehrloser Welpen entdeckt. Die        die Tierheime.
großem Stil, um sie auch in Deutschland, oft    Dunkelziffer bei den Transporten ist sehr
direkt aus dem Kofferraum heraus, an den        hoch. Nur wenige werden entdeckt. Im April      Wie können Sie helfen?
Mann zu bringen. Auch hierzulande sind sol-     diesen Jahres wurde bei Leonberg ein aus        Unser dringender Appell: Fallen Sie nicht auf
che „Direktverkäufe“ keine Seltenheit mehr.     der Slowakei kommender Transporter mit          dubiose Kleinanzeigen in der Zeitung oder
Vor gut einem Jahr wurde eine Prager Rattler    mehr als 120 Hunde- und Katzenwelpen            im Internet herein! Denn die vermeintlichen
Hündin mit ihren drei kleinen Welpen direkt     entdeckt und gestoppt, die eingepfercht auf     Schnäppchen sind nicht nur auf Kosten der
vom Kofferraum aus an Wanderer verkauft.        dem Weg nach Spanien waren. Eine Routi-         jungen Hunde und der Muttertiere erkauft,
Der bulgarische Zwischenhändler erhoffte        nekontrolle der Polizei hatte die Fahrt been-   sondern auch äußerst kurzsichtig: Entgegen
sich am Parkplatz des Uracher Wasserfalls       det. Neun Tiere starben kurze Zeit später im    den Versprechungen der Verkäufer sind die
das schnelle Geld. Einige Händler werben        Tierheim an den Strapazen des Transports.       Welpen weder geimpft noch entwurmt. Die
damit, eine große Auswahl verschiedener                                                         häufig entstehenden Tierarztkosten über-
Rassen anbieten zu können. Immer häufi-         Schaut man sich einmal im Internet um,          steigen den Kaufpreis meist um ein Vielfa-
ger werden dort aber auch Mischlingswel-        wird schnell deutlich, was für ein riesiges     ches. Es fehlen Begleitpapiere wie der Heim-
pen „produziert“. Über Südeuropa werden         Geschäft hier gemacht wird. Nahezu täglich      tierausweis und oft auch die Kennzeichnung
sie dann als Tierschutznotfall weiter nach      werden neue Anzeigen geschaltet. Die Bil-       mittels Transponder. Jedem muss klar sein,
Deutschland vermittelt. Auch Katzen wer-        der der Welpen sind niedlich und sollen den     dass er den tierschutzwidrigen Handel un-
den immer wieder bei gestoppten Transpor-       Käufer zum Kauf verleiten. Leider noch im-      terstützt, sobald er einem dubiosen Verkäu-
ten vorgefunden. Die Vermehrer missbrau-        mer viel zu häufig mit Erfolg. Denn die Nach-   fer oder Züchter ein Tier abkauft. Wer einen
chen die Muttertiere als Gebärmaschinen.        frage bestimmt das Angebot. Was passiert        Hundehandel beobachtet, sollte umgehend
Diese werden meist unter schlimmsten            mit den Welpen, wenn sie beschlagnahmt          das Veterinäramt oder die Polizei informie-
Umständen in notdürftigen Verschlägen           werden? Immer wieder müssen Tierheime           ren. Hinweise nehmen auch der örtliche
gehalten, ohne die nötige Versorgung und        Hunde und Katzen aufnehmen, die vom Ve-         Tierschutzverein oder der Deutschen Tier-
Zuwendung. Haben die Hündinnen ausge-           terinäramt, dem Zoll oder von der Polizei       schutzbund entgegen. Jeder, der sich für ein
dient, werden sie in der Regel „entsorgt“.      beschlagnahmt wurden. Meist verzichten          Tier als Familienmitglied interessiert, sollte
Auch das Leid der Welpen ist immens. Sie        die Händler schnell auf ihr Eigentum. Die       sich zuerst im örtlichen Tierheim beraten
werden viel zu früh von ihren Müttern ge-       Rechnung macht klar, warum: Ein Welpe           lassen. Hier warten viele Tiere auf ein neues
trennt und häufig bereits im Alter von 4-6      kostet in der medizinischen und sonstigen       liebesvolles Zuhause.
Wochen verkauft. Viele der jungen Hunde         Versorgung im Tierheim um die 70 € am Tag.
sind krank und vom langen Transport ge-         Für die angefallenen Gesamtkosten muss              @Quelle Deutscher Tierschutzbund e.V.
schwächt. Zu klein für eine schützende Imp-
fung, oft krank und von Parasiten befallen,
kommen die Hündchen mit gefälschten Pa-
pieren nach Deutschland. In der Regel ma-
chen die Welpen beim Verkauf noch einen
gesunden Eindruck. Durch den Stress der
frühen Trennung vom Muttertier und den
schlechten Transportbedingungen wird das
ohnehin bereits angeschlagene Immunsys-
tem jedoch geschwächt. Kurz nachdem der
Welpe im neuen Zuhause ist, verschlechtert
sich der Gesundheitszustand der Tiere häu-
fig dramatisch. Daher sind diese Hunde für
die Käufer keineswegs ein Schnäppchen.
Viele sterben trotz intensivmedizinischer
Betreuung. Durch die reizarme, tierschutz-
widrige Aufzucht sowie die viel zu frühe
Trennung vom Muttertier können die Tiere
TIERSCHUTZ - Ausbildungsberuf - TierpflegerIn - Tierheim Reutlingen
Seite 10                                   TIERSCHUTZ                     REUTLINGEN                                      November 2018N

                          Was ist eigentlich ein
                            „Listenhund“?
Kommt Ihnen der Begriff bekannt vor? Ha-        Situationen am wahrscheinlichsten verhält.        keine Seltenheit, dass wir Hunde bekommen
ben Sie ihn irgendwo schon einmal gehört        Bei Listenhunden ist es nun so, dass sie          die nicht einmal die einfachsten Kommandos
oder auf unserer Internetseite gelesen? Lis-    von Gesetz wegen ab sechs Monaten als             kennen. So wie unser neuster Listenhund:
tenhunde gehören zu den Hunderassen, die        gefährlich gelten und einen Wesenstest ab-        Pablo, 10 Monate, kennt und kann nichts.
in Deutschland gelistet sind. Um es präzi-               solvieren müssen um ihre Gefähr-         Für die HundepflegerInnen und unse-
ser auszudrücken, es handelt sich                               lichkeit zu wiederlegen. Die-     ren Hundetrainer bedeutet das, dass wir
dabei um drei Rassen - den                                          ser Test wird mit 15-18       enorm viel Zeit investieren müssen um
American      Staffordshire                                            Monaten dann noch-         die verpasste Erziehung nachzuholen.
Terrier, den Pitbull und                                                  mals     wiederholt.    Erst wenn der Test bestanden ist, ist eine
den Bullterrier.                                                           Für Hunde, die un-     Vermittlung möglich. In den meisten Fäl-
Diese Rassen wur-                                                           ter ganz norma-       len handelt es sich bei den Listenhun-
den von unseren                                                              len Umständen        den um sehr familienfreundliche Hun-
Gesetzgebern      auf                                                        in einer Familie     de, die vor allem Kinder mögen. Sie sind
eine Liste gesetzt,                                                           aufgewachsen        sportlich, aktiv, selbstbewusst, witzig und
da sie als gefähr-                                                           sind und bereits     unheimlich verschmust und verspielt.
liche Rassen gelten.                                                         als Welpe viel       Es sind große Terrier die entsprechende Re-
Der tödliche Beißvor-                                                       kennen     gelernt    geln und Grenzen brauchen, auf der ande-
fall mit dem kleinen                                                       haben, eine Hun-       ren Seite aber auch viel Körperkontakt und
Jungen Volkan im Jahr                                                    deschule besuchten       Kuscheln benötigen.
2000 schockte damals                                                  und eine      liebevolle,
ganz Deutschland und lös-                                           hundegerechte,      konse-                                ©Nina Herzog,
te die neue Gesetzgebung aus.                                  quente Erziehung genossen                                  Hundepflegerin im
Für uns im Tierheim änderte sich damals                haben ist das auch kein Problem.                                  Tierheim Reutlingen
so einiges, seit 2000 haben wir nun also        Viele Listenhunde die bei uns abgegeben
auch Listenhunde. Doch was heißt das ge-        werden hatten dieses Glück leider nicht.
nau? Sind es tatsächlich gefährliche Hunde?     Sie wurden teilweise beschlagnahmt weil
                                                sie bei unzuverlässigen Haltern lebten oder
Definitiv NEIN! Kein Hund kommt auf die         werden wegen Überforderung abgege-
Welt und ist gefährlich, völlig unabhängig      ben. So wie unser Benjamin
der Rasse. Natürlich gibt es eine geneti-       zum Beispiel, er wurde
sche Disposition für bestimmtes Verhalten,      viel zu früh von der
so zeigt ein Hütehund eher Interesse am         Mutter getrennt und
Hüten von Schafen als ein Gesellschafts-        die meiste Zeit an
hund wie z.B. der Mops oder ein Pekingese.      der Heizung ange-
Terrier (dazu gehören zum Beispiel auch         bunden.
Jack Russell Terrier) sind tendenziell eher     Diese       Hunde
selbstbewusste, mutige Hunde die früher         müssen erst neu-
als Rattenjäger eingesetzt wurden. Für die      es Vertrauen in die
Entwicklung und Wesensart eines Hundes          Menschen finden
spielt es entscheidende Rolle wie er auf-       und lernen mit
wächst, was er wie lernt und wie er ange-       den Menschen
leitet wird. Ausschlaggebend ist also die Er-   zu arbeiten. Ja,
ziehung, wie sich ein Hund in bestimmten        es ist sogar
November 2018                                TIERSCHUTZ                REUTLINGEN                                        Seite 11

                              Freunde fürs Leben

                Lambo                                           Otto                            Anneka und Aneru
 6 Jahre, Labrador (groß)                      5 Jahre, American Bulldogg (groß)         Anneka, weiß, 2 Jahre, Akita-Mix und
 Der lebenslustige und bewegungsfreu-          Trotz seiner imposanten Erscheinung       Aneru, braun, 8 Jahre, Mischling
 dige Lambo lebte leider hauptsächlich         ist Otto doch ein recht sensibler Rüde,   (beide mittelgroß)
 im Schuppen an einer Kette! Weil er es        der manchmal ein wenig hilflos wirkt      Wer hätte geglaubt dass diese beiden
 da nicht mehr ausgehalten hat, wollten        und mit aufmerksamen Blick verfolgt       Hunde gemeinsam aufgefunden und
 ihn seine Besitzer einschläfern lassen.       was man von ihm als nächstes erwar-       bislang nicht vermisst wurden? Anneka
 Es ist hartnäckigen Hundefreunden zu          tet. Otto kennt das Zusammenleben         ist die lautere von beiden, sie hat ein
 verdanken, dass Lambo nun bei uns             mit kleinen Kindern und er hat auch die   besonderes Repertoire an Lauten und
 und nicht im Hunde-Himmel ist. Der viel       Hundeschule besucht. Aufgrund seines      Stimmen, Aneru ist eher ruhig und aus-
 zu dicke Rüde ist einfach zu begeistern       Gewichts und der rassebedingten Stur-     geglichen. Schön wäre ein Zuhause für
 und schnell gewinnt man sein Vertrau-         heit sollte man ihn einfühlsam und be-    beide zu finden, sie können aber auch
 en und seine Herzlichkeit.                    stimmt führen können.                     einzeln vermittelt werden.

                Waleah                                       Gandalf                                      Dalia
 5 Monate, Mischling (mittelgroß wer-          3 Jahre, Kangal (groß)                    2 Jahre, Dobermann (mittelgroß)
 dend)                                         Gandalf kam als Fundhund ins Tier-        Besitzer ist verstorben, so kam die sen-
 Waleah kam mit ihrer Mutter und den           heim und wurde auch nie vermisst. Als     sible Hundedame ins Tierheim. Die
 Geschwistern zur Weitervermittlung ins        er kam war er extrem abgemagert, es       Umstellung fiel ihr etwas schwer, beim
 Tierheim. Leider sind sie in der wich-        ging ihm davor sicherlich nicht allzu     Kennenlernen ist sie anfangs etwas
 tigsten Zeit ihres Lebens, der Präge-         gut. Wenn man die Vergangenheit nicht     schüchtern und braucht etwas Zeit zur
 phase, viel zu isoliert aufgewachsen.         kennt ist es oftmals schwer die Tiere     Kontaktaufnahme. Hat sie Vertrauen
 Da Waleah nichts oder nur sehr wenig          richtig einzuschätzen. Gandalf hat sich   gefasst ist sie sehr anhänglich. An der
 kennengelernt hat, ist sie mit unbe-          im Tierheim aber als freundlicher und     Leine und auch draußen zeigt sich Da-
 kannten Situationen überfordert. Für          witziger Kangal gezeigt, der Menschen     lia oft überdreht und stürmisch, man
 Leckerlis lässt sie sich gerne bestechen,     gegenüber freundlich ist, viele Hunde     hat das Gefühl sie möchte am liebsten
 da verliert sie auch die Scheu fremden        aber nicht so toll findet. Als Herden-    überall gleichzeitig sein. Dalia ist ein-
 Menschen gegenüber.                           schutzhund beweist er natürlich auch      fach noch jung, sie muss noch viel ler-
 Waleah ist für ein ruhiges Zuhause mit        einen Beschützerinstinkt.                 nen und sucht Menschen die ihr eine
 Hundeerfahrung geeignet.                                                                klare Anleitung geben.
Seite 12                                TIERSCHUTZ               REUTLINGEN                    November 2018N

                                                                                                   Wir s

                                                                                               DAN
                                                              an alle die uns auch 2018 wieder
                                                              nicht alle veröffentlicht werden
                                                                    vielen kleinen und großen

                                                           Insgesamt 350,- Euro inclusi-
                                                           ve gesammelten Spenden von
                                                           Big Brother Klaus kamen bei
                                                           der Versteigerung des T-Shirts
Geburtstagsspende von Herrn Honer aus Engstingen
                                                           mit original Unterschriften aller
(rechts im Bild). Statt Geschenke spendeten Nachbarn
                                                           Mallorca Total Party Live Acts
ans Tierheim. Herr Honer ist ein großer Tierfreund
                                                           zusammen, die Anfang August
und hat sich sehr darüber gefreut.
                                                           in Böblingen stattgefunden hat.
                                                           BB-Klaus hat ein großes Herz
                                                           für Tiere, immer wieder denkt er
                                                           an die Vierbeiner im Tierheim.
                                                           Mach weiter so!

                                                       Patrick Buck, Fotograf
                                                       aus Hülben, hatte eine
                                                       ganz besondere Idee.
                                                       Auf seiner Facebook-
                                                       seite bat er seine Fol-
                                                       lower nach unserem
                                                       Aufruf für Katzenfutter
                                                       um eine Spende. Alle
                                                       die daran teilnehmen
                                                       hatten die Chance an
                                                       einer Verlosung teilzu-
                                                       nehmen. Zu gewinnen
                                                       gab es ein Foto von
                                                       seiner Kollektion auf
                                                       Leinwand. Wirklich tolle
                                                       Idee!

 Was man mit leeren Hunde- und
 Katzenfutterdosen alles machen
 kann zeigte das Plantasty-Team
 des    Albert-Einstein-Gymnasi-
 ums in Reutlingen auf dem Os-
 termarkt im Tierheim.
November 2018                       TIERSCHUTZ        REUTLINGEN                                               Seite 13

sagen

NKE
r unterstützt haben – auch wenn
n können, so wissen wir doch die
  Spenden sehr zu schätzen

                                                                   Die Familien Paschke, Bianchi, Herrmann
                                                                   und Schulz spenden einfach mal so Geld für
                                                                   Hündin „Sissi“, weil sie durch ihre Diabetes-
                                                                   erkrankung so viele Medikamente benötigt.
                                                                   Ganz herzlichen Dank dafür!

                                                                                 Der arabisch-deutsche Freund-
                                                                                 schaftsverein aus Metzingen hat
                                                                                 beim Oster- und Riesenflohmarkt
                                                                                 im Tierheim leckere Falafel verkauft
                                                                                 und einen Teil des Gewinns ans
                                                                                 Tierheim gespendet. Vielen vielen
                                                                                 Dank, wir freuen uns immer wieder
                                                                                 auf Eure leckeren Falafel

  Josephine, Charlotte und Elisa-
  beth (nicht auf dem Foto) haben
  Bilder gemalt und an Verwandte
  und Freunde verkauft. Über 64,-
  Euro kamen zusammen. Den
  Erlös haben sie ans Tierheim ge-
  spendet. Ihr seid spitze!

                                             Auf große Hilfsbereitschaft stieß
                                             die diesjährige Revival-Spenden-
                                             aktion für Katzenfutter. Viele
                                             Menschen aus nah und fern ha-
                                             ben an uns gedacht. Über so viel
                                             Hilfsbereitschaft staunte selbst
                                             Kätzchen „Vaya“.
Seite 14                                    TIERSCHUTZ                   REUTLINGEN                                      November 2018N

                                „Never walk alone“
                                                Eines Abends im Restaurant spazierte ein        Genau dies war unsere Aufgabe an diesem
                                                vier Monate alter Welpe mutterseelenallein      Tag. Wir holten Pflegehund „Pitty“ von der
                                                und hungrig ins Restaurant. Wir fackelten       Familie ab, brachten sie zum Tierarzt und
                                                nicht lange und gaben der kleinen Hündin        fuhren sie wieder heim. Leider stellte man
                                                - wir haben sie Sunny getauft - etwas zu Es-    bei Pitty Streptokokken fest, allerdings ist
                                                sen und ein Dach über dem Kopf. So schnell      dies mit ein paar Fellwäschen und einem
                                                kann es gehen und man hat einen neuen           speziellen Shampoo gut zu behandeln.
                                                Mitbewohner.
                                                Solch ein Szenario war für mich etwas ganz
                                                Neues, doch wie sich die Tage herausstellen
                                                sollte, ist dies in Griechenland der traurige
                                                Alltag.
                                                Am nächsten Tag gingen wir mit Marika Fut-
                                                ter einkaufen. Auf dem Heimweg sahen wir
                                                eine Hündin mit 3 Welpen in einer Hausrui-
                                                ne. Sofort hielten wir an und gaben ihnen
                                                Futter. Wie sich herausstellte, versorgte
                                                eine Bewohnerin die Hunde schon seit zwei
                                                Monaten und versuchte die Mama von der
                                                Gemeinde kastrieren zu lassen, allerdings
                                                leider erfolglos. Da es in Griechenland ge-     Mittwochs fuhren wir zur Auffangstation in
                                                setzlich Pflicht ist, dass Gemeinden die Kas-   Kozani. Als wir nach einer längeren Auto-
                                                trationen der Hunde durchführen müssen,         fahrt endlich in Kozani ankamen, waren wir
                                                machte Marika den verantwortlichen Perso-       sehr geschockt. Der dortige Pfleger führte
                                                nen Druck und erlangte somit die Bestäti-       uns zu zwei Plätzen, bei denen wir auf ver-
                                                gung, dass die Mama in Kürze kastriert wird.    wahrloste, herrenlose und hungrige Hunde-
Hallo, mein Name ist Katrin Streicher und       In genau solchen Situationen sind jahrelan-     rudel stießen. Diese Rudel hat der Pfleger
ich bin Auszubildende im Tierheim Reutlin-      ge Erfahrungen sehr hilfreich.                  vor gar nicht allzu langer Zeit entdeckt und
gen. Durch meine Freundin Verena, die ich       Der Verein „Never walk alone“ ist auf Pflege-   fütterte die armen Vierbeiner zusätzlich zu
in der Berufsschule für Tierpfleger in Karls-   familien angewiesen, damit mehreren Hun-        den Hunden aus der Auffangstation. Die
ruhe kennengelernt habe, bin ich auf den        den geholfen werden kann. Er übernimmt          Station beherbergt bis zu 300 Hunde und
Verein „Never walk alone“ in Griechenland       die Kosten des zu pflegenden Hundes und         das hat man leider auch gesehen. Die Zwin-
gestoßen. Eine Woche war ich vor Ort beim       geht bei Bedarf mit dem Hund zum Tierarzt.      ger stanken nach Kot und Urin, in einem
Verein in Thessaloniki, Griechenlands zweit-
größter Stadt und möchte hier meine Ein-
drücke und Erfahrungen schildern.
 „Never walk alone“ ist ein Tierschutzverein
in Griechenland, der sich um hilflose und
kranke Hunde kümmert, sie aufpäppelt und
versucht ein neues und sicheres Zuhause
für sie zu finden.
Christin und Marika leiten den Verein vor
Ort und hießen uns herzlich willkommen.
Vor einiger Zeit sind sie nach Griechenland
ausgewandert um den hilflosen Vierbeinern
zu helfen. Im Haus von Christin und Marika
leben nicht nur die eigenen Hunde, sondern
auch viele gerettete und behinderte Tiere,
die auf den Straßen kaum eine Überlebens-
chance haben.
Im selben Ort gibt es noch ein weiteres
Grundstück, in dem fünf Hundegruppen mit
insgesamt 40 Tieren untergebracht sind.
Unter der Woche kümmert sich ein Ange-
stellter liebevoll um die Tiere, am Wochen-
ende übernehmen Christin und Marika die
Arbeit zusätzlich zu ihren eigenen Tieren.
November 2018                               TIERSCHUTZ                   REUTLINGEN                                                             Seite 15

Zwinger waren teilweise bis zu 6 Hunde und
der Zustand mancher Tiere war sehr grenz-
wertig.
Natürlich kann der Zustand dieser Auffang-
station so nicht bleiben und Marika wird al-
les daran setzen, dass den Hunden geholfen
wird!
Am nächsten Tag besuchten wir eine Auf-
fangstation, die genau das Gegenteil zu der
Station vom Vortag ist. Diese Auffangstation
ist in der Nähe von Thessaloniki und heißt
„Thaleialand“. Der Besitzer Othon kümmert
sich tagtäglich liebevoll um seine fast 170
Hunde. Wir halfen ihm beim Säubern der
Zwinger, gingen mit zum Tierarzt und ver-        gehen, da wir auch noch die Hundegruppen              ver walk alone“ alles leistet und dass die
teilten wie immer fleißig unsere Schmuse-        auf dem Grundstück zu versorgen hatten.               Spenden wirklich nur zum Wohl der Hunde
einheiten an die Vierbeiner. Leider endete       Und so endete auch unser letzter Tag in               eingesetzt werden. Also kann man mit sehr
dieser Tag nicht so schön, wie er begonnen       Griechenland.                                         gutem Gewissen den Verein unterstützen
hat. Gerade bei der letzten abendlichen          Mit gemischten Gefühlen und vielen ver-               und ich bitte auch darum, denn die Auf-
Runde, entdeckte meine Freundin einen            schiedenen Eindrücken flogen wir wieder               fangstation in Kozani benötigt dringendst
Hund sehr schwer atmen. Sofort fuhren wir        nach Deutschland.                                     Hilfe! Weitere Infos auch auf
mit ihm zum Tierarzt, allerdings erfuhren        Nach diesen Erfahrungen, würde ich jedem,                www.neverwalkalone-tierschutzverein.de
wir später, dass es der schon etwas ältere       der an Tierschutz Interesse hat, empfehlen
Rüde nicht geschafft hat. Er starb an einem      solch eine Reise zu machen. Natürlich gibt
Hitzeschlag.                                     es nicht nur schöne Momente, aber man
Nach einem Ruhetag, bei dem wir Griechen-        lernt vieles dazu. Mich haben die Vierbeiner
land auf uns wirken ließen, besuchten wir        total fasziniert! Obwohl sie teilweise schon
an unserem letzten Tag eine weitere Auf-         so viel durchmachen mussten und Schlech-
fangstation in den Bergen. Jeden Tag kom-        tes erfahren haben, haben sie nie einem das
men „Arbeiter“, die die Hunde versorgen.         Gefühl vermittelt, dass man Angst haben
Zwar steht auf dem Grundstück ein Wohn-          muss gebissen oder angegriffen zu werden.
haus, allerdings findet sich nicht so einfach    Sie kamen sogar voller Freude auf einen zu
ein Bewohner. Nach einem Rundgang und            und wollte einfach nur gekrault werden.
einer Kraulsession mussten wir auch wieder       Nun weiß ich auch, was der Verein „Ne-

   Sollen Sie es                                           Naturheilpraxis
   ruhig versuchen!                                        für Körper und Seele
   Innovative Zutrittslösungen für                                     Georg Schwenk
   Ihre Sicherheit mit tisoware.                                       Heilpraktiker, Dipl. Sozialpädagoge
                                                                       • Gelenk- u. Wirbelsäulentherapie
                                                                       • Rebalancing
                                                                       • Hawaiianische Massage
                                                                       • Körperorientierte Psychotherapie

                                                                       Christine Conzelmann                              WolleVerkauf & AlbKiosk
                                                                       Heilpraktikerin,Yogalehrerin
                                                                                                                                       Wolle
                                                                       • Flow-Yoga-Kurse                                    Schachenmayr, Schöller & Stahl
                                                                       • Shiatsu (Meridian-Energie-Massage)                      Gründl und Pasquali
                                                                       • Akupunktur
                                                                                                                             Regionale Produkte
                                                                       • Homöopathie                                     Eier, Rapsöl, Dosenwurst, Nudeln usw.

                                                                                                                         www.Radelrutsch–Nadelspiel.de
                                                                 Lenaustraße 13 • 72764 Reutlingen
   Mehr als HR,
                                                                 Telefon 07121/69 70 808                                        Achalmstrasse 2
   Security und MES!                  www.tisoware.com                                                                       72531 Ödenwaldstetten
                                                                 www.heilpraxis-fuer-koerper-und-seele.de
                                                                                                                              Tel: 0176-46631197
Seite 16                                   TIERSCHUTZ                    REUTLINGEN                                      November 2018N

                      Spendenlauf zugunsten des Tierheims
                                                Parcour angelegt, bei dem die Schüler Kilo-     hatten, wollten mit diesem Beitrag den Tier-
                                                meter um Kilometer Spenden für Hündin           schutzgedanken fördern, da die Achtung
                                                Sissi aus dem Tierheim erlaufen konnten.        und Würde des Menschen als auch der Tie-
                                                Die Hündin leidet an einer Diabeteserkran-      re enorm wichtig sei. Mit dem Spendenerlös
                                                kung und benötigt eine spezielle Behand-        konnte ein Butzuckermessgerät sowie ein
                                                lung und Medikamente. Viele Schüler und         spezielles Diabetiker-Futter für Hündin Sissi
                                                Lehrer waren am Start, um möglichst viele       finanziert werden.
                                                Runden für „Sissi“ zu erlaufen. Der Schul-
                                                leiter Horst Kern hielt eine kurze Ansprache
                                                ehe der Startschuss durch die erste Vor-
                                                sitzende des Tierschutzvereins Reutlingen,
Nach dem Motto „Grips im Kopf – Herz in         Christl Nossek-Lausecker erfolgte. Insge-
den Beinen“ starteten am 27. April Schüle-      samt konnte ein Scheck in Höhe von 2.297
rinnen und Schüler sowie ein Lehrerteam         Euro an die Vereinsvorsitzende übergeben
der Theodor-Heuss-Schule zu einem gro-          werden. Nossek-Lausecker bedankte sich
ßen Spendenlauf zugunsten des Reutlinger        bei allen Beteiligten für das hervorragende
Tierheims. Das Schulfest mit vielen Veran-      Ergebnis und ermunterte in ihrer Rede zu
staltungen und Mitmachmöglichkeiten fand        weiteren Projekten dieser Art. Die Schülerin-
anlässlich des ersten Abiturjahrgangs vor       nen und Schüler die diese Aktion organisiert
70 Jahren statt. Rund um die Schule war ein

                Sammelbesten der Sammelwoche von 2017
Sie sammeln bei Wind und Wetter, gehen                                                          den Kostenberg steht. Knapp 1 800 Tier pro
mit den roten Tierheimsammeldosen von                                                           Jahr benötigen nicht nur eine Menge Futter,
Haus zu Haus um Geld in die Spendenbüch-                                                        auch Medikamente, Impfungen, Tierarzt-
se zu bekommen. Was vor Generationen                                                            kosten und Heizkosten verschlingen Jahr für
begann hat noch immer Tradition. Die Sam-                                                       Jahr Unsummen.
melwoche des Tierheims gibt es sage und
schreibe schon über 40 Jahre. Es gab viele                                                      Wir sind sehr stolz auf alle knapp 400 Schü-
Hochs und Tiefs in all den Jahren, früher                                                       lerinnen und Schüler, die im Oktober 2017
noch entbrannte ein richtiger Wettstreit um                                                     drei Wochen lang Geld für das Tierheim ge-
das beste Ergebnis, heute ist der organisato-                                                   sammelt haben. Die besten fünf Sammel-
rische Aufwand für die Schulen enorm hoch                                                       gruppen aus unterschiedlichen Schulen
und ein extremer Zeitaufwand.                                                                   wurden im Juni dieses Jahres mit einer Füh-
                                                                                                rung und einem kleinen Präsent prämiert.
Trotz allem ist wieder eine Zunahme der                                                         An dieser Stelle bedanken wir uns natürlich
Teilnehmer und damit auch des Ergebnisses       men. Der Erlös der Sammelaktion wird fest       bei allen die an der Sammelwoche teilge-
zu verzeichnen. Im letzten Jahr kam ein stol-   in den Tierheimetat mit eingerechnet, da        nommen haben! Macht weiter so, damit die
zes Ergebnis von rund 16 000 Euro zusam-        das Tierheim jedes Jahr vor einem steigen-      Tradition bestehen bleibt.

                             Organisatorische Meisterleistung
                                                steckt eigentlich hinter dieser ganzen Ak-      der Zeit die Personen hinter den Kulissen zu
                                                tion? Seit vielen Jahren schon wird diese       würdigen. Seit drei Jahren organisieren Elisa-
                                                Aufgabe von Ehrenamtlichen übernommen.          beth Wurster, Sybille Dizinger und Marianne
                                                Bevor die Sammelwoche überhaupt startet         Lambert diese Aktion mit viel Liebe und Auf-
                                                gibt es sehr viel zu tun. Im Sommer müssen      wand. Leider ist die Zahl der teilnehmenden
                                                die Dosen gesichtet und verplombt werden,       Schulen in den letzten Jahren etwas zurück-
                                                Briefe werden erstellt und Schulen müssen       gegangen und wir wären froh, wenn sich wie-
                                                angeschrieben werden bis dann im Herbst         der mehr Schulen daran beteiligen würden.
                                                die Dosen an die jeweiligen Schulen im Kreis    Sie wissen wohl den organisatorischen Auf-
                                                Reutlingen verteilt werden. Nach der Sam-       wand, aber es ist ja für den guten Zweck, ist
                                                melwoche werden alle Dosen eingesammelt         ihre einstimmige Meinung. Ihnen und auch
Im Herbst ist es wieder soweit. Die Sammel-     und es beginnt die Zählung. Das Ergebnis        den Ehrenamtlichen vor ihnen gebührt un-
woche startet für drei Wochen und man ist       wird zusammengetragen und die besten            ser größter Respekt und wir wollen einfach
gespannt wie viel Geld die fleißigen Schü-      Sammler werden prämiert. Sehr viel Frei-        mal DANKE sagen! Wir hoffen dass die „Hilfs-
lerinnen und Schüler sammeln. Doch wer          zeit steckt dahinter und wir finden es ist an   aktion mit Herz“ auch weiterhin existiert.
November 2018                               TIERSCHUTZ                   REUTLINGEN                                                   Seite 17

Alle Jahre wieder….
Und plötzlich steht Weihnachten vor der          Verantwortung genommen und soll-
Tür. Ein schönes Fest soll es werden und ne-     ten durch ihre Kaufentscheidung ein
ben den Geschenken stellt sich die wichtige      Zeichen setzen. Dies wird sicherlich
Frage – was soll denn zum Fest auf den Tisch     die Welt nicht ändern, aber steter Tropfen
kommen. Sollten sie sich für Fleisch ent-        höhlt den Stein. Als ich vor 40 Jahren von      sie nicht. Dies ist zwar ein
scheiden, bitten wir Sie sich angesichts der     meinen Mitschülern auf meine Aufkleber          kleiner Beitrag der aber
enormen Torturen denen Nutztiere wäh-            „Käfigei nein danke“ angesprochen wurde         an einem solchen Anlass
rend des Transportes ausgesetzt sind für         wäre niemand davon ausgegangen, dass es         große Wirkung entfalten
einen Betrieb in ihrer Nähe zu entscheiden       tatsächlich zu einem Verbot dieser Haltung      kann. Was wenn die qual-
wo Sie sicher sein können, dass Produkte         kommen könnte. Hier war es Aufklärung           voll gemästeten Gänse und Puten
der Region aus Betrieben mit artgerechter        und der Druck der Verbraucher, die zu der       im Kühlregal bleiben? Ich gehe davon
Haltung verkauft werden. Da die Politik ihre     Gesetzesänderung geführt haben.                 aus, dass die meisten Leser unserer Zei-
Haltung gegenüber Tiertransporten und            Gerade im Nutztiersektor sind die Tiere         tung dies ohnehin beherzigen, aber viel-
Nutztierhaltung nur sehr zögerlich bzw. gar      auf bewusste Verbraucherentscheidungen          leicht können Sie auch in ihrer Umgebung
nicht verändert, sind die Verbraucher in die     angewiesen – eine andere Lobby haben            für diese Haltung werben.

   Wechsel an der Vorstandsspitze des Tierschutzvereins
Etwas Wehmut war dabei als die bis zu die-       Ebenfalls mit deutlicher Mehrheit gewählt
sem Zeitpunkt noch Vorsitzende des Tier-         wurde Alexandra Bailer, die nun die Funk-
schutzvereins Reutlingen, Birgit Jahn, bei       tion der Fachbeisitzerin im Vorstand über-
der jährlichen Mitgliederversammlung ihren       nehmen wird. Andrea Schumm, die vor zwei
Posten als erste Vorsitzende zur Verfügung       Jahren das Amt angenommen hat, stand für
stellte. Sechs Jahre war sie an der Spitze des   eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Vereins und hat in dieser Zeit viele Höhen       Die übrigen drei Vorstandsmitglieder Jacque-
und Tiefen erlebt. Eine private Veränderung      line Stoll, Alexander Elfes und Sabine Klein
in ihrem Leben hat sie nun mit ihren Hun-        wurden für eine weitere Amtszeit bestätigt.
den an die Berliner Stadtgrenze verschla-        Ein wichtiges Hauptprojekt für den neuen
gen, von wo aus sie weiterhin mit dem Tier-      Vorstand wird vor allem die Planung und
schutzverein mitfiebern wird.                    der Bau des neuen Schildkrötengeheges
                                                 sein. Christl Nossek-Lausecker würdigte die
Als neue Vereinsvorsitzende wurde mit deut-      Arbeit ihrer Vorgängerin. Für die Zukunft           Der neue Vorstand von links nach rechts
licher Mehrheit Christl Nossek-Lausecker         wünscht sie sich eine konstruktive Zusam-        (Sabine Klein Schriftführerin, Jacqueline Stoll
gewählt, die das Tierheim seit vielen Jahren     menarbeit mit den MitarbeiterInnen und               2.Vorsitzende, Christl Nossek-Lausecker
kennt und bereits vor 30 Jahren beim ehren-      Ehrenamtlichen des Tierschutzvereins und        1.Vorsitzende, Alexander Elfes Schatzmeister,
amtlichen Sonntagsdienst mitgeholfen hat.        freut sich auf ihre neue Aufgabe.                            Alexandra Bailer Fachbeisitzerin)

                             Tierfreunde über den Tod hinaus
                                                 Nachlass rechtzeitig regeln
Es sind die Erbschaften, ohne die der Tier-      ben werden, da die Verwandtschaft die Vier-     Tiere können in Deutschland nicht erben,
schutz seine Arbeit in dem Umfang nicht          beiner nicht übernehmen kann oder will.         bitte bedenken Sie das. Holen Sie sich fach-
leisten könnte. Mitgliedsbeiträge und Spen-      Auch das ist ein Punkt, den Sie in Ihrem Tes-   kundigen Rat, wenn Sie Ihr Testament ver-
den sind zwei Standbeine, das dritte große       tament festhalten sollten.                      fassen möchten.
Standbein sind die Testamente. Meist kön-        Was passiert mit Ihren
nen größere Projekte, vor allem Bauprojek-       Tieren, wenn Sie nicht                          Wenn Sie Fragen an uns haben, wenden Sie
te, ohne Erbschaften nicht realisiert werden.    mehr für sie sorgen                             sich bitte an unsere Verwaltung:
Jeder Tierschutzverein freut sich darüber,       können.
denn es zeigt auch, dass die Menschen die        Wenn wir uns um Ihr                             Tel. 07121 144 806-70 oder
geleistete Arbeit würdigen. Testamente sind      Tier kümmern und                                verwaltung@tierschutzverein-reutlingen.de
nicht nur ein Thema für ältere Menschen,         für eine neue Familie
denn erkranken oder verunglücken kann je-        sorgen sollen, wäre es
der. Es kommt im Tierheim sehr häufig vor,       schön, wenn Sie uns darü-
dass durch Todesfälle Tiere bei uns abgege-      ber vorinformieren.
Seite 18                                     TIERSCHUTZ                    REUTLINGEN                                      November 2018N

                                       Der beißt nicht!
…..denken die meisten Hundehalter von            tion für den Hund ungewohnt, kann dieser
ihrem Hund.                                      enorm verängstigt reagieren.
Maulkorb? Wieso, ich habe doch keinen            Es ist dann nicht ausgeschlossen, dass der
„Kampfhund“! Auch das hört man oft.              ansonsten ruhige und gut erzogene Hund
Aber wie ist es denn eigentlich wirklich? Gilt   aus Angst nach anderen Menschen schnappt
die Pflicht einen Maulkorb zu tragen tatsäch-    oder versucht sich beißend zu verteidigen.
lich nur für Listenhunde, besser bekannt als     Die Maulkorbpflicht regelt jedes Bundes-
Kampfhunde?                                      land für sich.
Bei der Frage, ob ein Maulkorb getragen          In Baden-Württemberg gibt es keine allge-
werden muss oder nicht, ist u.a. auf das Ge-     meinverbindliche Regelung, hier regeln die
bot der gegenseitigen Rücksichtnahme ab-         Gemeinden der Städte die Maulkorbpflicht
zustellen.                                       und auch den Leinenzwang jeweils für sich.
                                                                                                         Rechtsanwältin Döbereiner und Lotti
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel z.B.     Landesweit übereinstimmend gilt in Ba-
kann durch die in Bus oder Bahn herrschen-       den-Württemberg der Maulkorb- und Lei-           stets überlegen, ob das Tragen eines Maul-
de Enge und Hektik zu einem echten Stress-       nenzwang ausschließlich für als gefährliche      korbs in der jeweiligen Situation nicht ange-
faktor für den Hund werden. Ist die Situa-       eingestufte Hunde, die älter als sechs Mo-       bracht ist. Denn ein solcher Maulkorb, vorü-
                                                 nate sind. Außerhalb der Wohnung haben           bergehend angelegt, kann zur Entspannung
                                                 die Halter eines solchen Hundes stets den        des Halters und dritter Personen beitragen
                                                 Maulkorb anzulegen.                              ohne den Hund unangemessen zu beein-
                                                 Auf der Homepage der Stadt Reutlingen            trächtigen. Vorausgesetzt natürlich, der
                                                 sind Angaben zur Maulkorbpflicht gemacht,        Maulkorb ist so beschaffen, dass der Hund
                                                 die sich ebenfalls auf die als gefährlich ein-   nicht an normalen Bewegungen, dem Trin-
                                                 gestuften Hunde beziehen.                        ken und Atmen gehindert wird. Darauf ist
                                                                                                  zwingend zu achten!
                                                 Auch wenn der Maulkorb für den eigenen
                                                 Hund keine Pflicht darstellt, sollte man aus     Rechtsanwältin
                                                 dem Gebot der Rücksichtnahme heraus              Elena Döbereiner

   Riesenflohmarkt im
Tierheim ein voller Erfolg
                                                      Tattoo Convention in Reutlingen
Bei strahlendem Wetter und sommerlichen          Anfang September fand die internationale         die an zwei Mitarbeiterinnen des Tierheims
Temperaturen strömten Anfang Oktober et-         Tattoo Convention in der Eishalle in Reut-       übergeben werden konnte.
liche Besucher ins Tierheim zum Riesenfloh-      lingen statt. Jährlich treffen sich dort die     Herzlichen Dank an alle die vor Ort so fleißig
markt. An beiden Tagen gab es für Mensch         weltbesten Tattoo Artist um ihr Können zu        gesammelt und gespendet haben!
und Tier viel zu entdecken und zu kaufen.        präsentieren. Man kann ihnen live bei der
Hundekörbe, hochwertige Transportboxen,          Arbeit zusehen oder wenn man mag sich
Katzenausstattung, Leinen und Hundege-           selbst verschönern lassen. An drei Tagen bo-
schirre waren die Verkaufsschlager und fan-      ten neben den Tattoo Künstlern Live Bands,
den bei den Tierbesitzern großen Anklang.        Tattoo-Models und Show Acts ein volles Pro-
Der deutsch-arabische Freundschaftsverein        gramm. Nach dem Motto „Gemeinsam viel
aus Metzingen bot an beiden Tagen leckere        Gutes tun“ wurde fleißig für unser Tierheim
Falafel zur Stärkung an, am Sonntag gab es       gesammelt. Auch in diesem Jahr war das be-
zusätzlich noch Kaffee und Kuchen. Alles in      kannte Reutlinger Tattoostudio „Mad Hat“
allem war der Markt ein Riesenerfolg. Der        dabei und hat kräftig Geld zusammengetra-
Gewinn kam natürlich den Tierheimtieren          gen, allen voran Joris, der jüngste Sohn des
zugute.                                          Mad-Hat Tattoo- und Piercingstudios. Be-
                                                 reits im vergangenen Jahr kamen 1 100 Euro
                                                 zusammen, in diesem Jahr wurde der Betrag
                                                 sogar noch getoppt. 1 040 wurden gezählt,
                                                 der Rest aufgestockt, insgesamt lautete das
                                                 Ergebnis 1 450 Euro. Geld, das dringend im
                                                 Tierheim benötigt wird!! Big Brother Klaus,
                                                 der die Veranstaltung in der Eishalle mode-
                                                 rierte, freute sich ebenfalls über die Summe,
Sie können auch lesen