Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
September – November 2020

Titelbild: Julius Ratt
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Das Team
der Jugendabteilung
                                                                             hl e r
                                                                 st   a Ko
                                                            Chri

                                                                                                             er
                                                                                                    dl e n
                                                                                             n Ma
                                                                                      K ili a

                                               r
                                   r   L uge
                              Elma

           #INDO                                            Impressum
           Alles was in und um Dornbirn passiert.
                                                            Herausgeber:
           Die wichtigsten Termine, Events sowie            Amt der Stadt Dornbirn,
           spannende Berichte, Interviews und               Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn
                                                            Redaktion: Jugendabteilung (Christa
           noch viel mehr...                                Kohler, August Rusch, Elmar Luger),
                                                            Kommunikation und Medien
           Über deine Rückmeldung freuen wir uns!           Gestaltung: Florian Vogel
                                                            Fotos: Jugendabteilung
                                                            Titelbild: Julius Ratt
           Kontakt                                          Druck: Druckerei Sedlmayr, Dornbirn
           jugendsupport@dornbirn.at, Tel. 05572 306 4401
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Was drinnen steckt!

Tennisspieler – Julius Ratt                5

                                               Aktuell / Wissen
Was hat Corona verändert?                 9
War früher alles besser?                  11
Gemeindewahlen                            13
OJAD                                      14
Termine                                   15
Info und Beratung                         17

                                               Information
OJAD-Parksessions                         19
Leuchtturm – Dein Pflichtschulabschluss   21
aha news                                  23
Babysitterkurs                            27
Mundartwörterbuch 	                       28

                                               Unterhaltung
Rezept                                    29
Dornbirn Wissen                           31
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Tennisspieler – Julius Ratt
Im Interview:
Tennisspieler

Julius Ratt

                 Was bedeutet      Mit Tennis verbinde ich mein ganzes Leben. Damit bin ich auf-
                Tennis für dich?   gewachsen und dieser Sport hat mich zu der Person gemacht,
                                   die ich heute bin. Tennis ist für mich mehr als nur ein Hobby
                                   und ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich auf dem
                                   Platz stehe.

   Wann und wie bist du zu         Ich begann mit 5 Jahren Tennis zu spielen. Mein Vater ist eben-
  diesem Sport gekommen?           falls leidenschaftlicher Tennisspieler und somit war es klar,
                                   dass ich früher oder später auch zum Tennisschläger greifen
                                   werde. Neben dem Tennis spielte ich bis zu meinem 8. Lebens-
                                   jahr Fußball, wobei ich dieses Hobby dann beendet habe.

                                                                                                                 5
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Tennisspieler – Julius Ratt
       Was war dein bisher    Insgesamt absolviere ich drei Trainingseinheiten pro Tag.
          schönster Erfolg    Bei meiner ersten Einheit wärme ich mich ab 8:30 Uhr auf um
         als Tennisspieler?   dann um 9 Uhr auf dem Platz beginnen zu können. Normaler-
                              weise spiele ich dann zwei bis drei Stunden Tennis und mache
                              anschließend bis 14:30 Uhr eine Mittagspause. Um fit genug
                              zu bleiben mache ich ein tägliches Fitnessprogramm über
                              1,5 Stunden. Nach meinem Fitnesstraining geht es noch ein
                              bis zwei Stunden auf den Tennisplatz. Meistens bin ich dann
                              um 18:30 Uhr zu Hause und erledige schulische Dinge.

    Wie sieht ein typischer   Sicherlich waren einige einzelne gewonnen Matches schön für
         Trainingstag aus?    mich, aber als größten Erfolg würde ich den ITF Juniors Titel im
                              Doppel in Seefeld wählen. Die ITF Turniere sind international
                              mit Spielern aus vielen verschiedenen Ländern, wobei auch
                              neue Freundschaften geknüpft werden. Meine größten Erfolge
                              im Einzel sind einerseits der 3. Platz bei den Österreichischen
                              Staatsmeisterschaften und andererseits die drei gewonnenen
                              Kat.2 Turniere in Österreich. Dies ist die zweit höchste Kategorie
                              in Österreich bei der Turnierserie.

       Was sind deine Ziele   Mein Ziel ist es unter die Top 100 der Welt zu kommen und
          für die Zukunft?    bei allem vier Grand Slams teilzunehmen. Kurzfristig gesehen
                              will ich mich im Erwachsenen-Tennis etablieren und die ersten
                              Erfahrungen auf der Profi-Tour sammeln.

 Warum sollten Jugendliche    Da es sich um eine Einzelsportart handelt, lernt man für Erfolge
beginnen Tennis zu spielen?   und Niederlagen selbst verantwortlich zu sein. Tennis bringt
                              einen immer wieder dazu, an die eigenen Grenzen zu gehen und
                              sich selbst auch besser kennen zu lernen.

                                                                                                               7
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Was hat Corona verändert?
Eines ist klar: Nach der Corona-Krise ist nichts
mehr wie es einmal war. So wie der 11. September,
der Mauerfall oder der zweite Weltkrieg – es wird
eine historische Zeit bleiben und ein vor und nach
der Krise geben. Bisher gibt es viele verschiede-
ne Szenarien, wie unsere Zukunft ausschauen
könnte. Fakt ist, in der Krise gab es viele neue
Erkenntnisse oder Ideen, welche auch in Zukunft
bleiben könnten.

                                                                                Autokinos
                                                                                Eine sehr alte Idee, welche durch die Coro-
                                                                                na-Krise ein Revival erfuhr. Sie sind eine sichere
                                                                                Alternative zu den herkömmlichen Kinos und
                                                                                für die jüngere Generation eine neue Erfah-
                                                                                rung. Durch eine eigene Radiofrequenz kann
Pappmenschen statt Menschenmassen                                               im Auto der Ton zum gezeigten Filmhighlight
Auch Sportvereine mussten improvisieren.                                        problemlos über die eigenen Lautsprecher
Eine sehr kreative Idee hatten Fans eines                                       abgespielt werden. Das erste Autokino in Vor-
Fußballvereines aus der Deutschen Bundesliga.                                   arlberg gab es auf dem Messeareal in Dornbirn
Borussia Mönchengladbach stellte für ihre                                       im Juni 2020.
Spiele Pappfiguren in Lebensgröße auf die
Tribünen. Die Kosten pro Person nach Einsen-
dung eines Fotos betrug 19 Euro.

Bild links: http://beta.blickpunktfilm.de/details/449783
Bild rechts: https://www.nrz.de/sport/fussball/gladbach/gladbach-der-borussia-park-ist-das-stadion-der-doppelgaenger-id229080563.html
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
Was hat Corona verändert?
                                               Online-Meetings
                                               Teamarbeit von zu Hause aus. Viele Firmen setzen dabei auf
                                               Online-Meetings. Einen richtigen Boom erlebte dabei die App
                                               „Zoom“, dessen Aktien seit dem Börsengang im April 2019 um
                                               77% gestiegen sind. Täglich telefonieren mehr als 300 Millionen
                                               Menschen über die Plattform. Im Dezember 2019 waren es noch
                                               zehn Millionen Nutzer pro Tag. Nicht nur Berufstätige, auch
                                               Schüler, Familienmitglieder oder Kirchengemeinden bleiben mit
                                               dem Videokonferenzdienst in Kontakt.

Konsumverhalten
Eine weitere Veränderung erlebte das Konsumverhalten. Es
wurden vermehrt Produkte gekauft, die länger haltbar sind. Sehr
beliebt waren dabei Nudeln oder Reis. Die Krise hat bei vielen
Menschen das Konsumverhalten völlig auf den Kopf gestellt.
Man lernte die Dinge mehr zu schätzen, die sonst als selbstver-
ständlich angesehen wurden.

                                                Online-Weiterbildung
                                                Während dem Lockdown haben sich mehr als ein Viertel der Ös-
                                                terreicherinnen und Österreicher mit Online-Banking beschäf-
                                                tigt. 24% der Bevölkerung haben sich mit Bildungsangeboten,
                                                dicht gefolgt von Koch- und Back-Tutorials (22%) auseinander-
                                                gesetzt. Ganze 18% der Menschen haben sich in dieser Zeit eine
                                                neue Sprache beigebracht.

Quellen: https://www.crn.de/software-services/zoom-klettert-auf-300-millionen-nutzer-pro-tag.122356.html
https://www.vienna.at/studie-zeigt-corona-massnahmen-haben-bezahlverhalten-der-oesterreicher-veraendert/6624631              9
Titelbild: Julius Ratt - Stadt Dornbirn
War früher alles besser?
Die Jugend von heute!
War früher alles besser?

Es hat wohl jeder schon mal gehört, es
kommt speziell immer wieder von der älteren
Generation. Die Jugendlichen von heute seien
undiszipliniert, unfreundlich und respektlos.
Früher sei alles besser und schöner gewesen.
Doch stimmt das alles wirklich?

Schon vor ca. 2400 Jahren behauptete der grie-
chische Philosoph Sokrates, dass die Jugend
Luxus lieben würde, die Autorität fehle und
keinen Respekt vor älteren Leuten habe. War
die Jugend immer schon so oder hat die ältere                                 Der Jugendforscher sieht die ,,Jugend von
Generation immer was zu meckern?                                              heute‘‘ als sehr pflegeleicht und alles andere
                                                                              als schlimm. Es ist ganz normal, dass sich die
Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier aus                                       jungen Menschen in ihren Merkmalen und
Wien, hat eine klare Meinung zu diesem The-                                   Werten von den vorherigen Generationen
ma. Laut ihm habe die ältere Generation schon                                 unterscheiden. Doch selbst wenn die Jugend
immer einen kritischen Blick auf die Nachfolge-                               tatsächlich früher anständiger und sozialer
generation gehabt. „Die Älteren fürchten sich                                 gewesen ist, ist es nicht die Schuld der Teen-
vor dem Verlust der Macht‘‘, so Heinzlmaier.                                  ager wie sie sind. Sie werden vielmehr von den
Junge Menschen haben neue Werte und eine                                      Lebensumständen und der Gesellschaft beein-
andere Kultur, welche sie in die Gesellschaft                                 flusst. Die Jugendlichen versuchen nur mit der
mitbringen.                                                                   Politik und der Wirtschaft mitzukommen.

Quelle: http://kurt.digital/2019/01/09/die-jugend-von-heute-war-frueher-wirklich-alles-besser/                                           11
Gemeindewahlen
Gemeindewahlen
                                               Wer ist wahlberechtigt
13. September 2020                             Österreichische Staatsangehörige und Bürger
                                               der Europäischen Union
Aufgrund der weltweiten Corona Pandemie        • die zum Stichtag den Hauptwohnsitz in
wurden die Gemeindewahlen vom 15. März           Dornbirn haben
2020 auf den 13. September 2020 verschoben.    • die am Wahltag, dem 13. September 2020,
Alle fünf Jahre haben Vorarlbergerinnen und      16 Jahre alt sind
Vorarlberger sowie Angehörige eines anderen
EU-Staates mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg     Warum sollte ich wählen gehen?
die Möglichkeit, die Gemeindevertretung        • Weil wählen mein Recht und Privileg ist
sowie den Bürgermeister oder die Bürgermeis-   • Weil jede Stimme zählt
terin ihrer Gemeinde neu zu wählen.            • Weil andere entscheiden, wenn ich
                                                 nicht wähle
                                               • Weil wählen mich vor Extremismus schützt
                                               • Weil Nichtwählen aus Protest
                                                 nicht funktioniert
                                               • Weil Wählen heißt Verantwortung zu
                                                 übernehmen
   Am Wahltag länger schlafen?                 • Weil ich die Politik aktiv beeinflussen kann
   Kein Problem!                               • Weil auch ungültige Stimmzettel zählen
   Hol dir eine Wahlkarte im Rathaus           • Weil Wählen Bürgerpflicht ist
   oder beantrage sie elektronisch auf         • Weil ich mit meiner Wahl mitentscheide
   www.wahlkartenantrag.at

   Wahlkartenantrag

                                               Quelle: www.bundestagswahl-bw.de/warum-waehlen-btwahl2017/
                                                                                                                 13
Vismut
OJAD                              Schlachthausstraße 11

       OJAD                       Räume mieten für Partys & Geburtstage:
                                  Antragsformular auf der Homepage!
                                  Weitere Angebote auf www.ojad.at

                                  Kulturcafé Schlachthaus
                                  Schlachthausstraße 11

       Follow us:
                                  Aktuelles Programm auf
       IG @oja_dornbirn
                                  www.cafe-schlachthaus.at
       FB @OJADornbirn

       OJAD Kontakte:             Arena
                                  Rundfunkplatz 3a
       Arena & Sportangebote
       arena@ojad.at              Öffnungszeiten:
       Vismut                     Mo – Di, 14 – 19 Uhr Ü18 / über 18-Jährige
       vismut@ojad.at             Mi – Sa, 14 – 20 Uhr U18 / unter 18-Jährige
       Kulturcafé Schlachthaus    Sportangebote & weitere Angebote auf
       schlachthaus@ojad.at       www.ojad.at
       Mädchen*treff & Sportan-
       gebote für Mädchen*
       maedchentreff@ojad.at      Mädchen*treff
       Mobile Jugendarbeit
                                  Bergmannstraße 1
       mobile@ojad.at
                                  Öffnungszeiten:
       Jugendberatung
                                  Mittwoch: 14 – 18 Uhr
       jugendberatung@ojad.at
                                  Donnerstag: 14 – 18 Uhr
       Job Ahoi
                                  Freitag: 14 – 18 Uhr
       jobahoi@ojad.at
       Albatros
                                  Sportangebote & weitere Angebote auf
       albatros@ojad.at
                                  www.ojad.at
Termine
                                                             September
                                                             So, 13.9.2020
                                                             Gemeindewahlen 2020

Termine im Jugendhaus …..                                    Oktober
Aufgrund der nicht ganz eindeutigen Lage, was wir            Mo, 5.10.2020, 15 Uhr
im Herbst alles organisieren und umsetzen können,            Info Kinder- und
haben wir leider keine genauen Termine.                      Jugendanwaltschaft
                                                             aha Dornbirn
Wir können versprechen, dass es auch
im Herbst nicht langweilig wird!                             Do, 15.10.2020, 18 Uhr
Geplant sind u.a. Konzerte (Live-Stream und je nach          get2gether aha Jugendteam
Corona-Situation auch wieder mit Publikum im Schlachthaus)   aha Dornbirn
Partys, außerdem sind die Vorbereitungen für zwei große
Events in vollem Gange: Die Arena wird heuer 20 Jahre und
das muss gefeiert werden. Zusätzlich laufen auch die         November
Vorbereitungen für ein großes OJAD-Nachbarschaftsfest
auf Hochtouren!                                              Mo, 2.11.2020, 15 Uhr
                                                             Info Kinder- und
Auf unserer Website und unseren Socialmedia-Kanälen          Jugendanwaltschaft
findet ihr die aktuellen Infos und Termine dazu!             aha Dornbirn

                                                                                             15
Öffentliche Jugendeinrichtungen         Feuerwehrjugend Dornbirn                SOS-Kinderdorf
                                        Philipp Wohlgenannt,                    Sozialpädagogisches Jugend-
aha Jugendinformationszentrum           Siegfried-Fussenegger-Straße 2          wohnen Dornbirn, Quellengasse 3
Bahnhofstraße 12, +43 5572 52212        philipp.wohlgenannt@dornbirn.at         Gerd Konklewski, +43 676 8814 4300
aha@aha.or.at, www.aha.or.at            T +43 664 1900541                       gerd.konklewski@sos-kinderdorf.at
                                                                                www.sos-kinderdorf.at/dornbirn
AMS Arbeitsmarktservice                 IfS – Institut für Sozialdienste
Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24,          Kirchgasse 4b, Jugendberatung
Trakt E, Herbert Johler, +43 5574 691   Michaela Lässer, +43 5175 543 83        Verbandliche Jugendarbeit
herbert.johler@ams.at                   laesser.michaela@ifs.at
www.ams.at/vbg                                                                  Alpenvereinsjugend Dornbirn
                                         Lehrlingscoaching                      Jugendteamleiter, Simon Fässler
Amt der Stadt Dornbirn                  „Lehre statt Leere“                     simon.faessler@chello.at
Jugendabteilung, Rathausplatz 2          Peter Sandholzer, Lisa Gritzner        www.alpenverein.at/jugend
+43 5572 306 4401, Elmar Luger           (Wirtschaftskammer Lehrlingsstelle),
jugend@dornbirn.at                       Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24,         Evangelische Jugend
www.dornbirn.at                          +43 5522 305-261 (265), sandholzer.    Rosenstraße 8, Maximilian Noack,
                                         peter@wkv.at, gritzner.lisa@wkv.at     noackmaximilian@yahoo.de
BIFO – Beratung für Bildung                                                     +43 660 3966331,
und Beruf, Wifi-Campus,                 JUGENDORNBIRN                           www.evangelische-kirche-dornbirn.at
Bahnhofstraße 24, Andreas Pichler       Rathausplatz 2, +43 5572 306 4404
+43 5572 31717, bifoinfo@bifo.at        jugend@dornbirn.at                      Rotkreuzjugend Dornbirn
www.bifo.at                             www.jugendornbirn.at                    Höchsterstraße 36a, Kdt. Hans Peter
                                                                                Schwendinger, +43 664 6105 142
Die Faehre – Ihre kompetente            Kinder- und Jugendhilfe der             hanspeter.schwendinger@
Partnerin in Suchtfragen                Bezirkshauptmannschaft                  v.roteskreuz.at www.roteskreuz.at/
Frühlingsstraße 11                      Außenstelle Rundfunkplatz 4             vbg/dienststellen/dornbirn/
Konrad Steurer, +43 5572 23113 0        Wolfgang Blecha, +43 5572 308 53513
konrad.steurer@diefaehre.at             wolfgang.blecha@vorarlberg.at           Katholische Jugend und Jungschar
www.diefaehre.at                                                                Nadin Hiebler, nadin.hiebler@
                                        Kinder und Jugendtelefon-142            junge-kirche-vorarlberg.at
Dornbirner Jugendwerkstätten            Telefonseelsorge, Postfach 15           +43 676 832401129, www.kathfish.at
Bildgasse 18, Elmar Luger               Sepp Gröfler, +43 5572 26368
+43 5572 51351                          sepp.groefler@ts-vorarlberg.at          Pfarre St. Martin
www.arbeitsprojekte.at/djw              www.142online.at                        Marktplatz 1
                                                                                www.st-martin-dornbirn.at
EX und HOPP                             Offene Jugendarbeit Dornbirn
Drogenberatungsstelle,                  Schlachthausstraße 11                   Pfarre Maria Heimsuchung
Quellengasse 2a, +43 5572 31008         +43 5572 36508, Dr. Martin Hagen        Mitteldorfgasse 6
Notruf +43 676 3600680                  office@ojad.at, www.ojad.at             www.wallfahrtskirche.at
exundhopp@exundhopp.at
www.exundhopp.at                        Pro Mente Vorarlberg
                                        Beratungsstelle Jugend
                                        Sandgasse 22, +43 5572 21274
                                        jugend@promente-v.at
                                        www.promente-v.at/jugend
Pfarre St. Christoph                  Österreichische Wasserrettung         Jugendpolitik und Schule

                                                                                                                      Info und Beratung
Rohrbach 37                           Höchsterstraße 36a
www.pfarre-st-christoph.at            Katharina Maier oder Brian            Aktion Kritischer SchülerInnen
Jugendleiterin Linda Isele,           Preissegger, +43 699 1777 3356        +43 5522 23232 0
linda.isele@kath-kirche-dornbirn.at   dornbirn.jugend@v.owr.at              vorarlberg@aks.at
+43 676 83240 2802                    www.vorarlberg.owr.at                 www.vorarlberg.aks.at

Pfarre Bruder Klaus                   PfadfinderInnen Dornbirn              Bund Europäischer Jugend
Schorenquelle 5                       Schulgasse 62, Sunny Fässler          Schmelzhütterstraße 1
www.pfarre-bruderklaus.at             +43 5572 25753 0                      Erna Fliri, +43 699 1092 9843
                                      info@pfadi-dornbirn.at                efliri@telering.at
Pfarre St. Leopold                    www.pfadi-dornbirn.at
Mittelfeldstraße 3                                                          Caritas Lerncafé
www.pfarre-hatlerdorf.at              Jugend- und Kulturverein SAFAK        Realschulgasse 6, Beate Bröll
                                      Tahir Akyüz,                          +43 676 88420 4041
Pfarre St. Sebastian                  Tahir.akyuez@gmail.com,               bea.broell@caritas.at
Pfarrjugend Oberdorf, Bergstraße 10   +43 660 1905 388
www.pfarre-dornbirn-oberdorf.com                                            Junge Grüne Dornbirn
                                      Verband der Islamischen               Samuel Moosmann, +43 660 4443 810
Firmungen                             Kulturzentren                         me@samuelmoosmann.at
Jugendleiterin Anna-Maria Lau,        Bildgasse 17, Mustafa Corbaci
+43 676 83240 7801, anna-maria.       +43 699 1063 5765                     Junge ÖVP
lau@kath-kirche-dornbirn.at                                                 Laurin Repolusk, laurin.rep@gmail.com
                                                                            +43 664 5550063
Seelsorgeraum Dornbirn                Musik und Kultur
Jugendmoderatorin Stefanie Krüger                                           Junge SPÖ
Winkelgasse 3,                        MGH Musikgesellschaft                 Simon Rein, simon.rein@yahoo.de
stefanie.krueger@kath-kirche-         Hatlerdorf Jugend
vorarlberg.at, +43 676 83240 2801     Kiara Macukanovic, +43 650 5105 588   Junge Generation Dornbirn
                                      jugend@hatlermusig.at                 Severine Engel, +43 650 3714050,
Kolpingjugend                         www.hatlermusig.at                    severene.engel@hotmail.com
Jahngasse 20, Josef Rosenzopf
+43 650 3670 077                      Musikverein Rohrbach Jugend           RFJ Ring Freiheitlicher Jugend Dornbirn
rosenzopf_ josef@hotmail.com          Raphaela Wiehl,                       Johannes Fitz, +43 699 111 18906,
www.kolping.at                        raphaela.wiehl02@gmail.com,           fitz.johannes@gmx.at
                                      +43 680 5012907,
Kultur- u. Sportverein                www.mv-rohrbach.at                    KMV Siegberg
Milli Görüs-Istaklal Spor                                                   Joachim Rhomberg, info@siegberg.org,
Ensar Yildirim, Siegfried-Fußeneg-    Stadtkapelle Haselstauden Jugend      www.siegberg.org
ger-Straße 89, +43 660 1701 905,      Kornelia Böhler, +43 664 2103 897
ensar17.ey@gmail.com                  jugend@stk-dornbirn-haselstauden.at

Naturfreundejugend Dornbirn           Stadtmusik Dornbirn Jugend
Eva Johannes,                         Matthias Kaufmann,
eva.naturfreunde@gmx.at               +43 664 3580 580
www.vorarlberg.naturfreunde.at        jugendreferent@gmx.at
                                      www.stadtmusik.at
                                                                                                                            17
Foto: Sacher Sophia & Spiegel Stella, Thema:Glück
OJAD-Parksessions
Das waren die
OJAD-Parksessions…
Im den vergangenen zwei Sommermonaten
war auch die OJAD hauptsächlich im Freien un-
terwegs. Neben den wöchentlich stattfinden-
den Park-Sessions im Kulturhauspark Dornbirn
mit Tischfußball, Federball, Breakdance und
Graffiti sowie Workshops zu den unterschied-
lichsten Themen (z.B. Kräuterpädagogik)
wurden auch regelmäßig Ausflüge organisiert.
Neben Fahrradausflügen, Wanderungen und
digitalen Schnitzeljagden wurde beispielswei-
se auch die Fun-World in Hard besucht.
Ein weiteres Highlight diesen Sommer waren
auch die zahlreichen Ausflüge mit unserem
Solar-Boot, der „Autonom 2“.

Das aktuelle Programm findest
du auf unserer Portalen:
www.ojad.at
Instagram: @oja_dornbirn
Facebook: @ OJADornbirn

                                                      19
Leuchtturm – Dein Pflichtschulabschluss
                                                Unser Kurs startet jeweils
                                                zu Semesterbeginn.
                                                In 5 Monaten werden die Schülerinnen und
                                                Schüler in 6 Fächern unterrichtet, in welchen
                                                wir dann Step-by-Step die Prüfungen abhalten.
„Leuchtturm – Dein
Pflichtschulabschluss“                          Der Leuchtturm richtet sich an Jugendliche ab
                                                16 Jahren, welche den Pflichtschulabschluss
                                                auf regulärem Weg NOCH nicht gemeistert
Ab sofort neue Einstiegsmöglichkeit             haben.

Wir vom Pflichtschulabschluss-Projekt           Wenn du die Motivation dazu verspürst, gute
Leuchtturm haben mal alles neu gemacht.         Deutsch,- und grundlegende Englischkennt-
Tische, Schränke ja sogar die alten Tafeln      nisse hast dann melde dich telefonisch oder
wurden abgeschafft und mit finanzieller         per Email bei uns. Wir vereinbaren gerne einen
Unterstützung der Raiffeisen Dornbirn Lions     unverbindlichen Beratungstermin mit dir.
ausgetauscht und modernisiert. Nun lernt es
sich mit moderner Technik und professioneller   Starte jetzt in deine unabhängige Zukunft!
Ausstattung noch erfolgreicher.

                                                DJW Leuchtturm
                                                Jugendwerkstätten, Bildgasse 18
                                                Kontakt: Stefanie Helm,
                                                T +43 676 83306 8884,
                                                leuchtturm@schule.at,
                                                www.leuchtturm.or.at

                                                                                                                  21
Foto: aha
Jugendprojektwettbewerb 2020:                     Mitmachen können Jugendliche zwischen 13
Deine Ideen sind gefragt!                         und 24 Jahren aus Vorarlberg (Einzelpersonen
                                                  und Gruppen), die ein Projekt zwischen Juli
Mit einem Eggxpress der Bevölkerung die           2019 und August 2020 durchgeführt haben.
Landwirtschaft näherbringen, mit Musik            Gesucht werden Projekte aus verschiedenen
Menschen verbinden oder gemeinsam ein             Bereichen wie Sport, Kultur, Technik, Soziales
Laufevent für einen guten Zweck organisie-        usw. Ausgenommen sind Projekte, die von
ren? Gerade jetzt haben wir viel Zeit, Pläne zu   Schulen oder Betrieben initiiert wurden.
schmieden und Projekte zu planen. Auch heuer
können Jugendliche zwischen 13 und 24 Jahren      Interessierte können sich unter www.vorar-
ihre Projekte beim Jugendprojektwettbewerb        lberg.at/jugend informieren und die Anmel-
2020 anmelden. „Der Kreativität sind dabei        deunterlagen einsehen. Um sich verbindlich
keine Grenzen gesetzt. Egal ob Jugendaktivi-      anzumelden, müssen die Teilnehmenden eine
tät, Charityevent oder Corona-Hilfsprojekt. Zu    schriftliche Projektdokumentation einrei-
gewinnen gibt es Preisgelder im Gesamtwert        chen. Eine Jury wählt und prämiert die besten
von 4.500,00 Euro“, erklärt Projektleiterin       Projekte. Anmeldeschluss ist der 11. September
Sabrina Masal.                                    2020. Detaillierte Infos gibt es auch unter
                                                  www.aha.or.at/jugendprojektwettbewerb.
aha news
Foto: aha

            Kreativ, motiviert und neugierig?                Alle wichtigen Infos zum aha Jugendteam be-
            get2gether aha Jugendteam                        kommst du beim get2gether am Donnerstag,
                                                             15. Oktober 2020 im aha Dornbirn. Interessiert?
            Im aha Jugendteam kannst du deine Talente        Dann melde dich bitte bis 6. Oktober 2020 an
            einbringen und Neues ausprobieren. Egal ob       unter www.aha.or.at/misch-mit
            fotografieren, moderieren, filmen, schreiben,
            designen, posten oder Feedback geben. Pro-       get2gether aha Jugendteam
            biere das aus, was dir Spaß macht und sammle     Donnerstag, 15. Oktober 2020
            Erfahrungen fürs Leben! Außerdem erhältst du     18 bis circa 19.30 Uhr
            Einblick in den Berufsalltag, bekommst kosten-   aha Dornbirn, Bahnhofstraße 12
            lose Weiterbildungen und sammelst Punkte
            für aha plus.

                                                                                                                 23
Foto: shutterstock
                                           Foto: aha
Jung und engagiert?                                    Lehrstelle gesucht?
Sammle Punkte bei aha plus                             Check die aha Lehrstellenbörse

Bei aha plus www.ahaplus.at kannst du dich             Lehre als Sprungbrett in deine berufliche
ehrenamtlich im Ländle engagieren. Für die             Zukunft: Rund 40 Prozent der Jugendlichen
übernommenen Aktivitäten bekommst du                   entscheiden sich in Österreich nach der Schul-
Punkte, die du gegen besondere Dankeschöns             pflicht für eine Lehre. Eine passende Lehrstelle
(sogenannte Rewards) nach Wahl einlösen                zu finden war vielleicht vor Corona leichter.
kannst. „Bei aha plus lernen Jugendliche nette         Doch auch jetzt gibt es viele Betriebe, die
Leute kennen, haben Spaß und eine Beschäf-             Jugendlichen eine Fachausbildung anbieten
tigung mit Sinn! Und statt einer Entlohnung            und auf der Suche nach Lehrlingen sind. In der
holen sie sich einen Reward“, erklärt aha              kostenlosen Online-Lehrstellenbörse vom aha
plus-Projektleiterin Barbara Österle.                  www.aha.or.at/lehrstellen kannst du nach
                                                       offenen Lehrstellen suchen. Von Augenop-
Für dein Engagement bekommst du außerdem               tikerIn über WerkzeugbautechnikerIn bis
den aha plus Nachweis, der offiziell belegt,           zu Hotel- und GewerbeassistentIn sind die
welche freiwilligen Aktivitäten du über aha            unterschiedlichsten Berufssparten vertreten.
plus gemacht haben. Diesen kannst du auch ei-          Einfach reinklicken und nach passenden Aus-
ner Bewerbung beilegen. „Der aha plus Nach-            bildungsplätzen suchen!
weis ersetzt zwar kein Arbeitszeugnis, belegt
aber, dass Jugendliche sich einsetzen, aktiv
sind und eine gehörige Portion Sozialkompe-
tenz haben“, so Barbara Österle. Mitmachen
können alle, die eine aha card haben.
Alle Infos unter www.ahaplus.at
aha news
                                                                                  Foto: aha
Lust auf Schnee?
Ermäßigte Winter-Saisonkarten

Der nächste Winter kommt bestimmt!           aha – Jugendinformationszentrum
Ab Oktober startet in einigen Schigebieten   Vorarlberg
der Vorverkauf der Winter-Saisonkarten.      6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 12,
Mit deiner aha card kannst du dabei kräf-    Montag bis Freitag: 13 bis 17 Uhr,
tig sparen. Einfach Gutschein runterladen,   aha@aha.or.at, T +43 5572 52212
ausfüllen und zusammen mit deiner aha card
ermäßigte Saisonkarte holen. Infos zeitnah
unter www.aha.or.at/card

                                             ww.aha.or.at
                                             www.facebook.com/aha.Jugendinfo
                                                                                                25
Babysitterkurs
Einladung zum                                     Hier die Känguruh Babysitterkurse
Babysitterkurs                                    im zweiten Halbjahr 2020:

                                                  Kurs 3
Frau Holle Babysittervermittlung Dornbirn         • Freitag, 18.9.2020 von 16 bis 20 Uhr
Du magst Kinder und möchtest in deiner            • Samstag, 19.9.2020 von 9 bis 14.30 Uhr
Freizeit etwas Taschengeld dazuverdienen?         • Samstag, 26.9.2020 von 9 bis 14.30 Uhr
                                                  Kurs 4
Dann bist du bei der Babysittervermittlung        • Samstag, 14.11.2020 von 9 bis 14.30 Uhr
Frau Holle an der richtigen Adresse! Sie bietet   • Freitag, 20.11.2020 von 16 bis 20 Uhr
dir das ganze Jahr über die Möglichkeit, in       • Samstag, 21.11.2020 von 9 bis 14.30
deiner nächsten Umgebung als BabysitterIn
tätig zu sein.                                    Kursort: Dornbirn, Treffpunkt an der Ach
                                                  Kosten: € 22 (mit aha-card € 18 )
                                                  Referenten: Känguruh-Team
                                                  Alter: ab 13 Jahren

                                                      Wenn du aus Dornbirn bist und
                                                      Interesse hast, melde dich bei:
                                                      Bianca Schmedler-Scalet,
                                                      T 0676 833 733 87,
                                                      frauholledornbirnost@familie.or.at,
                                                      www.familie.or.at
                                                                                                  27
Mundartwörterbuch
                    „Dorrabirarisch“ –                          Was geschah
                     Dornbirner                                 eigentlich am….
                     Mundartwörterbuch
                                                                26. Oktober 1965:
                    Wie gut kennt ihr den Dornbirner Dialekt?   Österreich macht den 26. Oktober zum
                    Hier könnt ihr euer Mundart-Vokabular ein   Nationalfeiertag. Am 26. Oktober 1955
                    bisschen auffrischen!                       verließen die letzten Besatzungsmächte
                                                                Österreich, die österreichische Neutralität
                    Dornbirner Dialekt Hochdeutsch              wurde festgelegt.
                    abgschmackt        heikel
                    Beatzgar           kleiner, eher frecher    19. September 1999:
                                       Kerl                     Ötzi, die mumifizierte Leiche eines Mannes
                    Ähne, Ahna         Opa, Oma                 aus der Bronzezeit, wird in den Ötztaler
                    lupfa              heben, tragen            Alpen gefunden.
                    moll-moll          doch, gewiss
                    Flüch              Achtung, sofort aus      12. November 1936:
                                       dem Weg                  In San Francisco wird die 2,7 Kilometer lan-
                                                                ge Golden-Gate-Brücke eingeweiht.

                                                                21. November 1783:
                                                                Beginn der bemannten Luftfahrt. Zwei
                                                                Franzosen unternehmen einen Ausflug mit
                                                                dem Ballon und fliegen 12 Kilometer weit
                                                                und erreichen dabei eine Höhe von 1000
                                                                Metern.

    28                                                           Quelle: ttp://www.anabell.de/kalenderblatt/kalenderblatt.php
Rezept
Veganes                 Und so geht’s:
Bananenbrot             1. Chiasamen in 3 EL warmem Wasser
                           quellen lassen. Karotten raspeln, Ko-
Zutaten                    kosöl schmelzen und Ahornsirup dazu.
1 EL Chiasamen             Walnüsse zerkleinern, Bananen zu Brei
90 g Karotten              mixen und alles vermischen.
80 ml Kokosöl           2. Mehl, Backpulver, Haferdrink, Zimt,
6 EL Ahornsirup            Vanille und Salz untermischen und
100 g Walnüsse             alles in eine viereckige, mit Backpapier
2 Bananen                  ausgelegte Kuchenform streichen.
200 g Mehl              3. Bei 170°C Umluft circa 55 bis 60
1 TL Backpulver            Minuten backen (nach 30 Minuten
60 ml Haferdrink           abdecken)
1 TL Zimt
Vanille
Salz

Rezept: Verena Kohler                                                  29
Facts über Dornbirn

Dornbirner Marktplatz                         Mal pro Woche die beliebten Wochenmärkte
Der Marktplatz ist Dornbirns Lebenszent-      statt, weshalb das Gebiet im Jahr 1989 zur
rum. Früher wurden hier durch Zulauf der      Fußgängerzone erklärt wurde. Abends ist er
Menschen die Bürgermeister gewählt. Des       sehr beliebt, da es einige Gaststätten gibt
Weiteren wurden große Versammlungen           und auch gemütlich durch die Innenstadt
abgehalten. Der Platz war ringsum von meh-    geschlendert werden kann.
reren Gasthäusern umgeben. Der Marktplatz
war einst die verkehrsreichste Straßenkreu-
zung in ganz Vorarlberg. Heute finden zwei
Dornbirn Wissen
Rathaus                                          statt und erfolgte entlang der Bergmann-
Das Rathaus besteht aus drei Gebäudeteilen.      straße. Neben dem ,,Alten Rathaus‘‘ steht ein
Das ,,Alte Rathaus‘‘ Wurde im Jahr 1795 er-      Denkmal des ehemaligen Bürgermeisters Dr.
richtet. Vor diesem Gebäude befindet sich ein    Johann Georg Waibel, es wurde 1910 errichtet.
Brunnen, welcher an die Wasserversorgung im      In seiner Amtszeit wurde Dornbirn im Jahre
Jahre 1927 erinnern soll. Das ,,Neue Rathaus‘‘   1901 zur Stadt erhoben.
wurde 1939/40 gebaut und steht auf dem Platz
welcher früher als Gefängnis verwendet wur-
de. Der bisher letzte Zubau fand im Jahr 2001

                                                                        Quelle: https://lexikon.dornbirn.at       31
13. September 2020
                                                                                              Reminder!
                                                                             Gemeindewahlen

Absender:
Amt der Stadt Dornbirn
Jugendabteilung
Rathausplatz 2
6850 Dornbirn

  P.b.b. Verlagspostamt Dornbirn, Nr, GZ 02Z0 32207 M
Sie können auch lesen