Tourism Development Strategies - Hochschule Stralsund Master of Arts - Studieren.de

Die Seite wird erstellt Amalia Heinemann
 
WEITER LESEN
Tourism Development Strategies - Hochschule Stralsund Master of Arts - Studieren.de
Studienprofil

  Tourism Development Strategies
  Hochschule Stralsund
  Master of Arts

  Kurzprofil

  Strategie und Entwicklung in der Tourismuswirtschaft
  Tourism Development Strategies ist ein internationales wirtschaftswissenschaftliches Master-
  Studium. Der Name des Studiengangs drückt unser Profil im Gleichklang aus: Die Komponenten
  Strategie und Entwicklung werden einzigartig für die Tourismuswirtschaft miteinander
  verbunden. Der internationale Charakter unseres englischsprachigen Programms wird durch die
  Studiengangsbezeichnung bekräftigt.

  Das Studium in 3 Worten: international, strategisch, individuell

  Qualifikationsziel
  Das Ziel des Studiums liegt darin, Führungskräfte für vielfältige wirtschaftliche und administrative
  Aufgabenbereiche im Management in national und international tätigen Unternehmen und                   Kontakt
  Organisationen der Tourismuswirtschaft (und darüber hinausgehend) zu qualifizieren. Die
  Übernahme solcher tourismus- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Aufgaben erfordert - neben             Studiengangskoordinatorin
  fachlichen Kenntnissen im Tourismus, in der BWL und im General Management- eine                        Tel.: 03831/ 45 70 70
  ganzheitliche Entwicklung von Führungskräften, die sie befähigen, zukünftigen                          tds@hochschule-stralsund.de
  Herausforderungen im Berufsleben und in der Gesellschaft angemessen und ethischen
  Grundsätzen folgend zu begegnen. Unsere ganzheitliche Ausrichtung schafft damit eine                   Studienberatung
  Grundlage, eigenständige Ideen in Beruf und Gesellschaft anzuwenden und weiter zu                      Carola Woller
  entwickeln. Die Förderung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung sowie die Stärkung der                Tel.: 03831/ 45 65 32
  sozialen Kompetenzen haben in diesem Zusammenhang einen zentralen Stellenwert. Dies                    Studienberatung@hochschule-
  bedeutet für uns, Studierende zu verantwortungsvollem Handeln zu befähigen, ihre Selbst- und           stralsund.de
  Fremdreflexion zu stärken, sie beim Aufbau eines eigenen Werte- und Beurteilungssystems zu
  unterstützen sowie z.B. den Umgang mit Kooperations-und Konfliktbeziehungen zu meistern.               Zur Webseite >
  Tourismus und Internationalität gehen Hand in Hand, so dass unser Master-Programm auch die
  multikulturellen Kompetenzen der TDS Studierenden ausbaut.

  Auf einen Blick
  Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  Studienart: Vollzeit
  Regelstudienzeit: 2, 3 oder 4 Semester (in Abhängigkeit des Erst-Studiums)
  Credits: 2 Semester – 60 ECTS, 3 Semester – 90 ECTS, 4 Semester – 120 ECTS
  Akkreditiert: FIBAA
  Studienbeginn: Wintersemester (alle drei Studienwege)
  Voraussetzungen: Erststudium der Wirtschaftswissenschaften, Nachweis Englischkenntnisse (B2),
  Unterzeichnung Verpflichtungserklärung zur Zahlung der Programmnebenkosten: 2 Semester =
  1.850,- EUR / 3+4 Semester = 2.100,- EUR (z.B. für Exkursion ins Ausland), zusätzlich 3+4
  Semester: Nachweis Deutschkenntnisse (B2)
  Einmalig bei einer Bewerbung und Immatrikulation im Wintersemester 2020/2021: anstelle der
  bisherigen Programmnebenkosten ergeben sich folgende verringerte Kosten: 2 Semester = 250,-
  EUR / 3+4 Semester = 500,- EUR
  Studiengebühren: keine; pro Semester wird ein Semesterbeitrag in Höhe von 66,- EUR erhoben
  (Verwaltungsgebühren, Beitrag Studierendenschaft und Studentenwerk)

  Aufbau
Tourism Development Strategies - Hochschule Stralsund Master of Arts - Studieren.de
Seite 2
Studienstruktur
Einzigartig ist die Struktur des Studiums. Unseren Master-Studiengang Tourism Development
Strategies bieten wir Ihnen in drei unterschiedlichen Varianten an, die sich jeweils in der
zeitlichen Dauer unterscheiden.Je nach akademischer Vorbildung (Erst-Studium) kann der
Masterabschluss in 2, 3 oder 4 Semestern erreicht werden:

•   2-semestriges Master-Studium (Erst-Studium: 240 ECTS-Punkte)
•   3-semestriges Master-Studium (Erst-Studium: 210 ECTS-Punkte)
•   4-semestriges Master-Studium (Erst-Studium: 180 ECTS-Punkte)

Studieninhalte
Im 1. Semester werden die Kernmodule des Studienganges angeboten. Diese bieten eine
tiefergehende Auseinandersetzung mit Kompetenzen in BWL, einem wertebasierten Management
und Tourismus. Der angemessene Umgang mit anderen Meinungen, fremden Kulturen, ethisches
Handeln und gesellschaftliche Bezüge werden u.a. in der Auftaktveranstaltung 'Diversity
Management' thematisiert. Module zur Stärkung Ihrer Methoden- und Selbstlernkompetenz
runden das Profil im 1. Semester ab, wobei Anschlüsse an unterschiedliche
Erfahrungshintergründe der Teilnehmer im Umgang mit verschiedenen Lehr- und Lerntechniken
erfolgen. Ein individuelles Medientraining zum weiteren Ausbau der Kommunikationsfähigkeit
sowie der rhetorischen Kompetenzen findet ebenso statt, wie die internationale Exkursion,
welche durch die Studierenden selbst themenspezifisch vorbereitet wird. Ziele vergangener
Exkursionen waren u.a. Kanada, USA, Oman, Thailand, Sri Lanka.

Im 2. Fachsemester werden für die Studierenden des 3- und 4-semestrigen Studienweges Module
angeboten, die Themengebiete aufgreifen, welche üblicherweise nicht in der gewünschten Breite
und Tiefe in 6- bzw. 7-semestrigen BA-Studiengängen angeboten werden. Die Module stärken
die Professionalität unserer Teilnehmer und fördern die Entwicklung eines wissenschaftlichen
Selbstverständnisses (z.B. Personal Skill Development). Darüber hinaus finden Wahlpflichtmodule
zu sowohl „klassischen“ Managementthemen (z.B. HR, Communication and Media) als auch
Modulen an der Schnittstelle von BWL und Tourismusbranche (z.B. Destination Development,
Political Economy of Tourism) statt.

Studierende mit einem Erst-Studium von 180 ECTS-Punkten absolvieren in ihrem 3. Semester ein
Pflichtpraktikum. Dieses dient der weiteren Entwicklung Ihres beruflichen Selbstbildes. In allen
Studienwegen schließen die Studierenden ihr Studium mit der Erstellung der Master-Thesis und
dem Kolloquium ab. In Abhängigkeit des Erst-Studiums kann dies im Master TDS das 2., 3. oder
4. Semester sein.

Modulhandbuch: 2 Semester / 3 Semester/ 4 Semester
Curriculum: 2 Semester / 3 Semester / 4 Semester

Perspektiven

Karriere
Das angestrebte Berufsfeld unserer Absolventen ist durch die strategische, Entwicklungs- und
generalistische Orientierung des Studiums gleichermaßen in Bereichen der Tourismusplanung,
der Unternehmensentwicklung, anderen Feldern der strategischen Planung sowie im
Management angesiedelt. Wir ermöglichen unseren Absolventen Chancen, Trends und
Entwicklungen zu interpretieren und auf dieser Basis operative und strategische Lösungen im
Tourismus zu entwickeln. Gleichwohl bietet unsere strategische Orientierung die Chance, die
erworbenen Fähigkeiten auf andere Industriezweige zu adaptieren und den Kreis potentieller
Arbeitgeber auszubauen. Die Einsatzbereiche unserer Absolventen spiegeln die Bandbreite der
Karriereaussichten im Tourismus und Management wider. Unsere Absolventen sind
beispielsweise in folgenden Tätigkeitsfeldern aktiv:

•   Managementpositionen im Umfeld genereller wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen
•   Managementpositionen im Umfeld des Destinationsmanagements
•   (Destinationsmanagementorganisationen, Tourismusverbände und Institutionen)
•   Tourismusspezifische Managementpositionen in verschiedenen Unternehmen der
    Tourismusbranche (Produktmanagement, Marketing, etc.)
•   Positionen im Bereich Tourismus/Consulting
•   Positionen in Wissenschaft und Forschung
•   Positionen im Kommunikations- und Eventbereich.

Bewerbung an der HOST
Ihr Weg zu uns beginnt mit der Onlinebewerbung.

Bewerbungsdeadline: 31. August (bitte bewerben Sie sich so früh wie möglich)
Bewerbungsdeadline für das Wintersemester 2020/2021: 30. September
Tourism Development Strategies - Hochschule Stralsund Master of Arts - Studieren.de
Seite 3

Gründe

Was spricht für uns?
Im TDS-Studium erwarten Sie…

•   Expertenstudium: Sie lernen von Experten aus dem In-und Ausland •Professoren mit
        Berufserfahrung
    • Wirtschaftsrelevante & touristische Themen
    • Wissenschaftlich fundierte Inhalte
•   Erlebnisstudium: Sie sichern Ihren Erfolg durch Freude am Studium •Internationale
        Exkursionen sind ins Studium integriert & Auslandssemester möglich
    • Persönlicher Kontakt zu Professoren findet täglich statt
    • Interaktive Projekte mit Unternehmen bieten Hands-on Experience
•   Karrierestudium: Sie starten erfolgreich ins Berufsleben •Mehrsprachige Ausbildung
    • Exzellentes Praxisnetzwerk für Abschlussarbeiten und Projekte
    • Gelebte Soft Skills

Unser Konzept vermittelt Ihnen z.B. folgende Fähigkeiten
•   Strategisches Denk- und Handlungsvermögen
•   Business Development, insbesondere unter Nachhaltigkeitsaspekten in der
    Tourismusindustrie
•   Interpretation von Märkten & deren Umfeld
•   Produktentwicklung im Tourismus
•   Destinationsentwicklung / Destinationsmanagement
•   Umgang mit Wandel
•   Nutzung von Kreativität und Innovationen als Wettbewerbsfaktoren
•   Kommunikationsfähigkeit
•   Unterstützung beim Aufbau eines eigenen Wertesystems
•   Selbstlernkompetenz.

English version

Strategy and development in the tourism industry
Tourism Development Strategies is an international master program in business studies with a
specialisation in the field of tourism. The name of the program expresses its profile in short: The
two components ‘Strategy’ as well as ‘Development’ are combined in a unique manner and focus
on the tourism sector. The international character our English-speaking study course is
underlined by the name of our program, too.

Our master’s program in a nutshell: international, strategic, individual.

Short Overview
Degree: Master of Arts (M. A.)
Study type: full-time
Length of study: 2, 3 or 4 semesters (depending on the first degree)
Credit points: 2 semester – 60 ECTS, 3 semester – 90 ECTS, 4 semester – 120 ECTS
Accredited: FIBAA
Starts in: Winter semester (all three study paths)
Requirements: An undergraduate degree in the field of business studies, proof of proficiency in
English (level B2 of the European Reference Framework for Languages), signed declaration of
commitment about the payment of program costs: 2 semester = 1.850,- EUR / 3 and 4 semester =
2.100,- EUR (e.g. for an excursion abroad, company visits etc.), additionally 3 and 4 semester -
foreign applicants: Proof of proficiency in German (level B2 of the European Reference
Framework for Languages)
Admission: no tuition fees, but a semester contribution of 66,- EUR needs to be paid for every
semester (includes administrative fees, student body and student union contribution)

Program Structure
The structure of our master’s program is unique. We offer our master course Tourism
Development Strategies program in three variants, differing in length. Depending on the scope of
the previous academic study (undergraduate degree), the accredited master's degree can be
obtained in two, three or four semesters:

2-semester master's program (undergraduate degree: 240 ECTS)
3-semester master's program (undergraduate degree: 210 ECTS)
4-semester master's program (undergraduate degree: 180 ECTS)
Seite 4
Career Prospects
Due to the strategic and general orientation of our master course, the aspired professional fields
of our graduates is equally oriented towards tourism planning, corporate development and other
fields of strategic planning and management. We enable our graduates to interpret chances and
trends and to develop operative and strategic solutions in tourism on that basis. At the same
time, our strategic orientation offers our graduates the opportunity to adapt their skills to other
industries and to expand the circle of potential employers.

Our graduates' areas of employment reflect the broad range of career prospects in tourism and
management. Our graduates are active in the following fields of activity, for example:

•   Management positions in the field of general economic issues
•   Management positions in the destination management environment (DMOs, tourism
    associations and institutions)
•   Tourism-specific management positions in various companies in the tourism industry
    (product management, marketing, etc.)
•   Job positions in tourism/ consulting
•   Job positions in science and research
•   Job positions in communication and event management

Objectives – your skills and abilities
The aim of the course is to qualify managers for a variety of business and administrative
management tasks in national and international companies and organizations in the tourism
industry (and beyond).

The assumption of such tasks requires - in addition to professional knowledge of tourism,
business administration and general management - a holistic personal development, which
enables them to meet future challenges in professional life and society in an appropriate and
ethical manner.

Our holistic approach thus creates a basis for applying and further developing independent ideas
in work and society. Promoting one's own personal development and strengthening social skills
are of central importance in this context.For us, this means empowering students to act
responsibly, to strengthen their self-reflection and external reflection, to support them in setting
up their own system of values and evaluations, and, for example, to master the handling of
cooperation and conflict relations.Tourism and internationality go hand-in-hand, so that our
master’s program also enhances the multicultural skills of TDS students.

Our concept provides you with the following skills, for example:

•   ability to think and act strategically
•   business development, in particular with regard to sustainability aspects in the tourism
    industry
•   interpretation of markets and their environment
•   product development in tourism
•   destination development/destination management
•   dealing with change
•   use of creativity and innovations as competitive factors
•   communication skills
•   support in building up your own value system
•   self-learning competence.

Study Content
The 1st semester provides an intensive program encompassing the core modules of the master
course. They offer an in-depth reflection on competences in business administration, value-based
management and tourism. The appropriate handling of different opinions, foreign cultures,
ethical behavior and social context are discussed during the kick-off event ‘Diversity
Management’.

Modules to strengthen your methodological and self-learning skills round off the profile in the 1st
semester, while respecting the individual’s background experience of the participants with
different teaching and learning techniques. Also, an individual media training for the further
development of communication skills as well as rhetorical competences takes place. The highlight
of the first semester is the international study excursion, which is prepared by the students
themselves according to the topic. Destinations of past excursions were Canada, USA, Oman,
Thailand, Sri Lanka and Ecuador.

During the 2nd semester, students following the 3 and 4 semester study paths are offered
modules that address topics that are usually not offered in the desired breadth and depth in 6 or
7 semester BA degree courses. The modules strengthen the professionalization of our participants
and promote the development of a scientific self-image (for example Personal Skill Development).
Besides, elective compulsory modules on both “classic” management topics such as HR,
Communication and Media and modules at the interface between business administration and
the tourism industry (for example Destination Development, Political Economy of Tourism) take
Seite 5
   place.

   Students with a first degree of 180 ECTS complete a mandatory internship in their 3rd semester.
   This serves the further development of their professional self-image.

   In all study paths, students complete their studies with the preparation of the Master's thesis and
   the colloquium. Depending on the first degree program, this may be the 2nd, 3rd or 4th semester
   in the Master TDS.

   What speaks for us?
   In the TDS program you can expect a:

   •   Study of experts: you learn from experts from home and abroad
   •   Professors with practical working experience
   •   Business and tourism issues
   •   Scientific content
   •   Experience study: You ensure your success by enjoying your studies
   •   International excursions are integrated into the course of study & semesters abroad are
       possible
   •   Daily personal contact to professors
   •   Interactive projects with companies offer hands-on experience
   •   Career study: You start your professional life successfully
   •   Multilingual training
   •   Excellent practice network for final thesis and projects
   •   Living soft skills

   Application at Hochschule Stralsund
   Your way to us begins with the online application.

   Application and enrolment in the winter semester 2020/2021: instead of the previous ancillary
   programme costs, the following reduced costs will result:

   •   2 semesters = 250,- EUR / 3+4 semesters = 500,- EUR
   •   Application deadline: 30st September (Please apply as soon as possible!

   Foreign applicants: kindly read our information about the application process at the thiswebsite >

   Wirtschaftswissenschaften

Studienprofil-205-33605        Stand: 01/2021                                                            © xStudy SE 1997 - 2021
Sie können auch lesen