TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna

Die Seite wird erstellt Trutz Nolte
 
WEITER LESEN
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
1

FREIZEIT&
TOURISMUS   r nal
      J o u
für den Landkreis Leipzig
mit dem KULTURENTDECKER im Innenteil       1 2016
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
LAUFEND
                                                                                                                                                                                  3

                                                                                                                                                                                  Inhalt

             was los ...
                                                                                                                                                                                  Entlang der Wyhra der Parthe zwischen Taucha
                                                                                                                                                                                  und Leipzig (Teil 3)                                    4

                                       3. April 2016                                                                                                                              „Hereinspaziert!“ Führungen für Groß
                                                                                                                                                                                  und Klein durch das Gohliser Schlösschen                6
                                       Muldentaler Städtelauf                                                                                                                     Segel setzen: Beach & Boat startet in die
                                       www.muldentaler-staedtelauf.com                                                                                                            Wassersportsaison 2016                                  7

                                       24. April 2016                                                                                                                             Haus Garten Freizeit / Leipziger Buchmesse              8
                                                                                                                                                                                  AMI Auto Mobil International in Leipzig                 9
                                       40. STADTWERKE LEIPZIG                                                                                                                     Panorama Tower – Plate of Art                          10
                                       MARATHON                                                                                                                                   Art déco: Elegant, kostbar, sinnlich                   12
                                                                                                                                                                                  Auerbachs Keller Leipzig                               12
                                       www.leipzigmarathon.de/
                                                                                                                                                                                  Endlich Winter! Zeit für Sauna, Wellness- und
                                       12. Juni 2016                                                                                                                              Badevergnügen im Aquavita Torgau                       13
                                                                                       Eine fantastische Aussicht auf Leipzig bietet die Besucherplattform des Panorama Towers.
                                       Sparkassen-Seelauf                                                                                                                         Vorbereitungen für den Bau der schiffbaren
                                                                                                                                                                                  Gewässerverbindung zwischen Cospudener und
                                       Markkleeberger See
                                                                                                                                                                                  Zwenkauer See                                          14
                                       www.seelauf-markkleeberg.de                                                                                                                Zwenkauer See – künftig der größte See ...             16

                                       14. August 2016
                                       6. Wurzener Ringelnatzlauf
                                                                                 Leipzig von oben.                                                                                Museum im Schloss Lützen
                                                                                                                                                                                  Kulkwitzer See
                                                                                                                                                                                                                                         18
                                                                                                                                                                                                                                         19
                                                                                                                                                                                  Kulturelle Höhepunkte 2016                             20
                                       www.ringelnatzlauf.de                     Sehr verehrte Leserinnen und Leser              beliebte Skispringen statt. Nach so viel         Porphyrwände in Brandiser Steinbrüchen
                                                                                 des Freizeit und Tourismus Journal,             Action könnten Sie sich ein gutes Essen
                                       26. August 2016                           Willkommen im Jahr 2016. Wir hoffen Sie         und einen guten Drink im Seepark Auen-
                                                                                                                                                                                  bezwingen                                              22

                                       Sparkassen-Tauchscher                     sind gesund und fröhlich in das neue Jahr       hain gönnen.                                     Kulturentdecker I. Quartal 2016                      23-30
                                       Stadtlauf Taucha                          gestartet. Wir freuen uns nun mit Ihnen ge-        Am Cospudener See werden Sie beim
                                       www.sparkassen-tauchscher-stadtlauf.de/   meinsam auf eine erneute Entdeckungsrei-        Spaziergang den täglichen Fortschritt des        MehrGenerationenKulturPark Deutzen                     31
                                                                                 se der touristischen und kulturellen High-      Harthkanals ins Auge fassen können. Die
                                       27. August 2016                           lights Leipzigs und der Region um Leipzig,      schon lange geplante Verbindung zwi-
                                                                                                                                                                                  6. Markkleeberger Skispringen                          32
                                                                                                                                                                                  Seepark Auenhain                                       33
                                       Lutherlauf von Altenburg                  zu gehen.                                       schen dem Cospudener und Zwenkauer               7-Seen-Wanderung ... wächst weiter!                    34
                                       nach Borna                                   Waren Sie am 20. Dezember 2015 zur           See nimmt Gestalt an und der Fertigstel-         LOEWEN-Restaurant und Hotel Markkleeberger Hof 35
                                                                                 Abschlussveranstaltung der Feierlichkeiten      lung wird entgegen gefiebert. Gedanklich         In der Kreisstadt Borna ist der Sport zu Hause ...     36
                                       www.lutherfest-borna.de
                                                                                 1.000 Jahre Leipzig anwesend? An jenem          sind wir also schon mal in Zwenkau ange-         Borna im Wandel der Zeit (3)                           38
                                       24./25. September 2016                    Tag hatte auch der Film „Leipzig von oben“      kommen, wo uns die Sächsische Seebad             Veranstaltungen im Stadtkulturhaus Borna               40
                                       Sparkassen-CROSS DE LUXE                  seine Fernsehpremiere.                          Zwenkau GmbH einlädt, den Hafen und              Märchenhafte Musik – musikalische Märchen
                                                                                    „Leipzig von oben“ kann man ja bekann-       seine Attraktionen zu erkunden. Aber na-
                                       Markkleeberger See                        termaßen sehr gut vom Panorama Tower            türlich soll Sie auch der See locken, ihn
                                                                                                                                                                                  10. Orchesterball                                      41
                                                                                                                                                                                  Tag der offenen Töpferei                               42
                                       www.crossdeluxe.de                        aus genießen. Aber es ist nicht nur die         zu erobern. Vielleicht erst einmal mit einer     Lindenvorwerk – das beliebte Ausflugsziel im
                                       3. Oktober 2016                           fantastische Aussicht, welche die Besu-         Fahrt auf der guten alten Santa Barbara.         Kohrener Land                                          43
                                                                                 cherströme in Scharen auf die Aussichts-        Von Zwenkau aus bewegen wir uns über
                                       Zwiebellauf Borna                         plattform zieht, sondern auch das fantasti-     Markranstädt nach Lützen: Das Museum
                                                                                                                                                                                  25. Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna              44
                                                                                                                                                                                  Ob Kindergeburtstag, Firmenfeier oder
                                       8. Oktober 2016                           sche Essen, welches man in vier separaten       Lützen lädt Sie bis zum 22. Mai zu einer         Veranstaltung, im Tal der Burgen können
                                       Sparkassen-Leipziger                      Restaurantbereichen genießen kann. Mehr         besonderen Ausstellung ein. „Tatort Lüt-         Sie was erleben!                                       46
                                                                                 Informationen dazu finden Sie auf den Sei-      zen“ so ihr Name. Natürlich handelt es sich
                                       Südraum-Marathon                          te 10 und 11 unseres Journals.                  um die legendäre Schlacht bei Lützen. Sie
                                                                                                                                                                                  Theater&Philharmonie Thüringen                         48
                                                                                                                                                                                  Die Burg Posterstein – lebendiges Museum               50
                                       Großpösna                                    Vom Panorama Tower aus, kann man             war eine der Hauptschlachten des Dreißig-        Gastrotipps                                            51
                                       www.leipziger-suedraum-marathon.de        bei guter Sicht, einen Blick auf die Glas-      jährigen Krieges. Der legendäre protestan-
                                                                                 kuppelhalle der Neuen Messe erhaschen.          tische Schwedenkönig Gustav II. Adolf kam
                                       4. Dezember 2016                          Schon gleich zu Beginn des Jahres, lockt        hier zu Tode und sein Heer verlor gegen
                                                                                                                                                                                  Impressum und Bildautoren
                                                                                                                                                                                  finden Sie im Kulturentdecker (Mittelteil)
                                       Adventslauf                               die Messe GmbH mit den verschiedensten          die katholischen Truppen Wallensteins. Si-
                                       www.adventslauf-eula.de                   Angeboten an Ausstellungen bzw. Präsen-         cherlich auch ein interessantes Thema für
                                                                                 tationen die Besucher an. Ein begehrtes         unsere Sonderbeilage Luther, welche im II.
                                                                                 Messehighlight ist die Haus-Garten-Frei-        Quartal wieder unserem Freizeit & Touris-
                                                                                 zeit vom 13. bis 21. Februar. Zugeschalten      mus Journal beiliegen wird.
                                                                                 wird am 18. Februar die Beach & Boat,
                                                                                 welche uns wieder die Saison auf den Seen       Lesenswert, informativ, qualitativ hochwer-
                                                                                 äußerst schmackhaft macht.                      tig und so bunt wie das Leben, wollen wir
Mit freundlicher Unterstützung,
medialer Begleitung sowie         FREIZEIT&                                         Beim Stichwort Boote bewegen wir uns
                                                                                 nun Richtung Markkleeberg. Am Markklee-
                                                                                                                                 wieder mit Ihnen, liebe Leser, durch das
                                                                                                                                 Jahr gehen.
                                  TOURISMUS
aktuelle Informationen:
                                                                                 berger See findet Ende Januar das allseits                                    Manuela Krause

                                        Journal
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
5

    Entlang der Parthe zwischen Taucha und Leipzig
                                                                                                                                         terqueren. Über die Reiterallee geht es in      seinen Attraktionen zwischen Pongoland,
                                                                                                                                         den Abtnaundorfer Park, wo der Radweg           Kiwara-Savanne und Gondwanaland heu-
                                                                                                                                         zumeist direkt am linken Flussufer entlang      te zu den attraktivsten Tiergärten Europas,
    Radpartien zwischen Quelle und Mündung in die Weiße Elster (Teil 3)                                                                  führt. Nach der Passage der Sportschule         wie fast zwei Millionen Besucher pro Jahr
                                                                                                                                         „Egidius Braun“ mit ihren gepflegten Trai-      belegen. Stets in Sichtweite der Parthe zur
                                           Die Parthe bietet auf ihren 58 Kilome-         „Wiesenweg“ ein Stück weit neu trassiert,      ningsplätzen in der Gründungsstadt des          Rechten führt der Weiterweg bald durch
                                           tern Lauflänge zwischen Colditzer Forst        weshalb wir den etwas ruppigen Unter-          Deutschen Fußball-Bundes (1900) und             den Auenwald zur Waldstraße, die wir über-
                                           und Mündung in die Weiße Elster mit 105        grund gern in Kauf nehmen.                     der Überquerung der Volbedingstraße             queren, um danach am gleichen Flussufer
                                           Metern Höhenunterschied eine erstaunli-           Vorbei an der arg gestutzten „Seege-        (kurz nach links) fahren wir gleich darauf      zu verbleiben. Hier bleibt der Auenwald-
                                           che Vielfalt an Landschaftsbildern. An die     ritzer Pappel“ (Rastplatz) führt die Route     nach rechts in den Mariannenpark ein, wo        charakter erhalten, während der Gewässer-
                                           „Waldparthe“ im Oberlauf bis Naunhof           nach Plaußig, das bereits zum Stadtgebiet      sich der Landschaftscharakter zunächst          lauf rechts von Kleingärten flankiert wird.
                                           schließt sich die „Auenparthe“ bis nach        von Leipzig zählt und früher ein beliebtes     kaum ändert, bevor eine Kleingartenkolo-        Nach kurzer Zeit ist der Rosentalhügel er-
                                           Taucha mit noch weitgehend ursprüngli-         Ausflugsziel der Großstädter bildete. Die      nie durchquert wird. An der Adenauerallee       reicht, der sich um etwa 20 Meter über sei-
                                           chen Dorflagen an, ehe die „Stadtparthe“       barocke Dorfkirche St. Martin, die ihre        beginnt das „steinerne Korsett“, in das der     ne Umgebung erhebt – zusammen mit dem          Zoo Leipzig, Kongresshalle und Rosental
                                           in Leipzig erreicht wird, wo der Fluss stel-   heutige Gestalt zwischen 1726 (Turmbau)        Fluss im Zuge der Stadtentwicklung und          gleich hohen, 1975 auf seinem Scheitel         (Foto: Andreas Berkner)
                                           lenweise überbaut oder in ein Betonbett        und 1772 (Innengestaltung) erhielt, bildet     des Ausbaus des Eisenbahnknotens seit der       errichteten „Wackelturm“ mehr als genug,
                                           gelegt wurde, ehe er im Auenwald sein          eine unübersehbare Landmarke links der         Mitte des 19. Jahrhunderts gezwängt wur-        um eindrückliche Blicke über die umgeben-
                                           Korsett wieder ablegen kann. Um Zeit und       Dorfstraße, die in ihrem weiteren Verlauf      de. Verlegungen, Begradigungen, Kanalisie-      den Stadtlandschaften und zu entfernten
    Die Parthewiesen bei Seegeritz         Muße für Entdeckungen am Wege zu ge-           zur Plaußiger Straße wird. Von dieser geht     rungen und Überwölbungen prägen seinen          Landmarken zu bieten. Auf den zwischen
    (Foto: Andreas Berkner)                ben, untergliedern wir die rund 80 Kilo-       nach links die Alte Theklaer Straße ab, die    Charakter, der zwischen Gothischem Bad,         1887 und 1896 aus Hausmüll aufgeschüt-
                                           meter lange Tour in drei Abschnitte.           am nordwestlichen Rand der Parthenaue          Rackwitzer und Berliner Straße mit den          teten Hügel windet sich ein bequemer Fuß-
                                                                                          verläuft und als Weg „Am Keulenberg“ zu-       markanten Bahnunterquerungen nur einge-         weg, ehe der Schlussanstieg mit 104 Stu-
                                           Unsere letzte Etappe beginnt am Bahnhof        nächst ein Regenrückhaltebecken (rechts)       schränkt wahrzunehmen ist. Zwischen Ger-        fen hinauf zur Aussichtsplattform auf 145
                                           Taucha. Über die Bahnhofstraße gelangen        passiert und gleich darauf die Autobahn        berstraße, deren Bezeichnung an die eins-       m NHN zu meistern ist.
                                           wir schnell zur Portitzer Straße, der wir      A 14 unterquert. Ein Stück weiter geht links   tigen wassergebundenen Nutzungen an der            Der letzte Wegabschnitt führt weiter
                                           nach links folgen, ehe der Weiterweg durch     die Plösener Straße in Thekla mit der ein-     Parthe erinnert, und Pfaffendorfer Straße       durch den dichten Auenwald, der im Früh-
                                           das Stadtgebiet am Kreisverkehr nach           drucksvollen Sommerlinde (Naturdenkmal,        erinnert das scheinbar überdimensionier-        jahr sattgrüne Bärlauchteppiche zu bieten
                                           rechts auf die Matthias-Erzberger-Stra-        15 m hoch, 263 cm Stammumfang) ab.             te Kastenprofil angesichts des schmalen         hat. Vom Marienweg führt schließlich ein
                                           ße führt. Diese mündet in die Graßdorfer       Gleich darauf zweigt nach links der Weg        Normalwassergerinnes daran, dass schon          Abstecher direkt zur Parthemündung in
                                           Straße ein, wo es wiederum nach links          „An den Pfeldnerkabeln“ ab, der die Parthe     früher großer Respekt gegenüber Hochwas-        die Weiße Elster nördlich der Marienbrücke.    Das Zooschaufenster im Rosental
                                           geht, um nach kurzer Strecke den rechts        auf einer ansprechend gestalteten Brücke       sersituationen herrschte.                       Für den Rückweg zum Leipziger Haupt-           (Foto: Andreas Berkner)
                                           abgehenden Seegeritzer Weg zu erreichen.       überquert. Hier befindet sich der seit 1942       Mit der Einfahrt in das Leipziger Rosental   bahnhof bieten sich Alternativen durch das
                                           Durch ein Wäldchen als Bestandteil des         betriebene Pegel Leipzig-Thekla. Der mitt-     über die Emil-Fuchs-Straße wird es schnell      nach Süden durch die Leutzscher Allee
                                           Landschaftsschutzgebiets Parthenaue ge-        lere Abfluss liegt hier bei knapp einem Ku-    wieder abwechslungsreich. Die von Gehölz-       flankierte Rosental an, so dass wir bei „mü-
                                           langen wir nach Überquerung der Parthe         bikmeter pro Sekunde. Bei Niedrigwasser        gruppen und Tümpeln durchsetzten Wiesen         den Beinen“ schnell wieder auf S-Bahn
                                           bald nach Seegeritz und damit erneut in        fließt kaum ein Zehntel davon ab, während      ziehen bei entsprechendem Wetter Scharen        oder Nahverkehrszüge zurückgreifen kön-
                                           ländliche Gefilde am Rande der Großstadt.      bei Hochwasser der 20-30-fache Wert ge-        von Messerstädtern zum Sonnen, zum Pick-        nen, insbesondere dann, wenn wir die Ge-
                                           Gelegentliche Markierungen zur Parthe-         genüber dem Mittel erreicht werden kann.       nick oder zum Joggen an. Das „Café Haci-        samtstrecke „am Stück“ bewältigt haben.
                                           Mulde-Radroute sowie Äußeren Grünen               Da der Weiterweg entlang der Parthe         enda im Rosental“ bietet Snacks und Erfri-      Zum Abschluss noch eine Richtigstellung zu
                                           Ring helfen bei der Orientierung. Im Be-       nicht wirklich „radgängig“ ist, fahren wir     schungen an. Überraschend und zugleich          Teil 2 – die Bergkirche in Beucha ist natür-
                                           reich der Seegeritzer Wiesen als Bestand-      nach dem Erreichen der stark frequentier-      imposant ist der Blick durch das „Zooschau-     lich keine katholische, sondern eine evan-
                                           teil des FFH-Gebiets Parthenaue läuft ein      ten Tauchaer Straße auf dieser nach rechts     fenster“, der mit etwas Glück freie Sicht auf   gelische Dorfkirche, im Unterschied zum
                                           anspruchsvolles Renaturierungsprojekt, mit     bis zum Abzweig Kiebitzstraße links. Das       Giraffen oder Gazellen bietet, ohne damit       nahen, 1912 in der August-Bebel-Straße
                                           dem der ursprüngliche Zustand der Land-        Naturbad Südost als 1933/34 für den Au-        einem Besuch im Zoo (www.zoo-leipzig.de)        errichteten Gotteshaus, das auf Steinmetze
    Die Dorfkirche St. Martin in Plaußig   schaft wiederhergestellt werden soll. Zur      tobahnbau entstandener Baggersee (links)       das Wasser reichen zu können. Dieser wird       aus Bayern zurückgeht.
    (Foto: Andreas Berkner)                Unterstützung des Anliegens wurde der          wird tangiert, bevor wir die Bahntrasse un-    durch die Parthe durchströmt und zählt mit                                  Andreas Berkner    Der „Wackelturm“ auf dem Rosentalhügel
                                                                                                                                                                                                                                        (Foto: Andreas Berkner)

                                                                                                                                           Literaturempfehlung

                                                                                                                                           Kulturstiftung Leipzig (Hrsg.):
                                                                                                                                           Leipzig wächst. Stadt. Mensch. Umland
                                                                                                                                           Sonderausgabe der LEIPZIGER BLÄTTER
                                                                                                                                           Passage Verlag Leipzig 2015
                                                                                                                                           ISBN 978-3-95415-038-0

                                                                                                                                           104 Seiten mit zahlreichen, durchgehend farbigen
                                                                                                                                           Abbildungen und Karten, Broschur
                                                                                                                                           Format 300 x 235 mm

    Der Pegel Leipzig-Thekla                Parthe und Radweg im Mariannenpark             Laufabschnitt am Gothischen Bad                 Erhältlich im Buchhandel 10,00 €                                                             Die Parthemündung
    (Foto: Andreas Berkner)                 (Foto: Andreas Berkner)                        (Foto: Andreas Berkner)                                                                                                                      (Foto: Andreas Berkner)

4    Freizeit & Tourismus Journal
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
7

Gohliser Bürgerkonzerte
                                                    „Hereinspaziert!“       Führungen für Groß und                                                                   Segel setzen: Beach & Boat
 Sonntag, 31. Januar 2016, 15 Uhr                   Klein durch das Gohliser Schlösschen                                                                             startet in die Wassersportsaison 2016
 191. Bürgerkonzert „Die Winterreise“
 Franz Schubert (1797-1828)                         Das Gohliser Schlösschen zu Leipzig gilt als         bietet die Möglichkeit, Wissenswertes zur                   Mit vollen Segeln startet die Beach & Boat vom 18. bis 21.
 Bertrand Grunenwald – Bassbariton /                Kleinod der sächsischen Kulturgeschichte             Schlossarchitektur mit Orangerie und zur                    Februar 2016 in die neue Wassersportsaison. Die größte Was-
 Yun Yang Lee – Klavier                             und wurde als bürgerliches Landhaus er-              Leipziger Gartenkultur des 18. Jahrhun-                     sersportmesse Mitteldeutschlands begeistert auf dem Leipziger
                                                    richtet. Der Leipziger Kaufmann und Rats-            derts zu erfahren. Dabei werden auch die                    Messegelände vier Tage lang Einsteiger und Neugierige für den
 Sonntag, 28. Februar 2016, 15 Uhr                  baumeister Johann Caspar Richter (1708-              Denkmäler im Garten vorgestellt: Fried-                     Wassersport und stellt die vielfältigen Möglichkeiten auf und am
 192. Bürgerkonzert                                 1770) ließ das Schloss im Stadtteil Gohlis           rich-August-Denkmal, Gellert-Sulzer-Denk-                   Wasser vor.
 „Manifestationen des Glücks“                       in den Jahren 1755/56 als Sommerpalais               mal sowie die Bildwerke von Pomona und
 Leipziger Klavierquartett                          erbauen. Bis heute hat sich die originale            Vertumnus. (Dieses Führungsmodell kann                      „Auf und an den Seen des Leipziger Neuseenlandes herrscht
 René Bogner – Violine / Matthias Weise –           Bausubstanz erhalten und vermittelt die              nur von Mai bis September angeboten wer-                    Aufbruchstimmung, die wir unter dem Motto ‚Segel setzen‘ auch
 Viola / Henriette-Luise Neubert – Violoncello /    heitere Stimmung des Rokoko.                         den.)                                                       auf die Beach & Boat holen werden“, erklärt Peggy Schönbeck,
 Stefan Burkhardt – Klavier                            Im Rahmen von öffentlichen und priva-                Neben dem genauen Beschreiben der                        Projektdirektorin der Wassersportmesse. „Wir wollen zeigen, wie
                                                    ten Führungen haben Sie die Möglichkeit,             historischen Räumlichkeiten sowie der Ge-                   vielfältig und abwechslungsreich die Seen der Region schon jetzt
 Sonntag, 27. März 2016, 15 Uhr                     die historischen Räumlichkeiten zu be-               mälde steht das Fühlen bei einer Führung                    für den Wassersport zu nutzen sind und Einsteiger besonders an
 193. Bürgerkonzert „Frühlingszeit“                 sichtigen. Dabei begeben Sie sich auf eine           für Blinde und Sehbehinderte im Vorder-                     das Thema Segeln heranführen.“ Gezeigt werden u.a. Segelboote
 Polymnia-Quartett des MDR Sinfonieorchesters       spannende Zeitreise durch die 260-jährige            grund. Zahlreiche Gegenstände wie Klei-                     und Zubehör für die kommende Saison. Außerdem stellen sich
 Katja Pfaender – Violine / Birgit Kühne –          Schlossgeschichte. Es werden wiederge-               der, Perücken, Alltagsutensilien, Öfen, eine                der Deutsche und der Sächsische Segelverband vor. Segeln in
 Violine / Anja Pottier – Viola / Beate Kunze –     fundene Zeugnisse bürgerlichen Lebens wie            Orgelpfeife oder ausgewählte Möbelstücke                    Gemeinschaft ist Thema bei den Klassenvereinigungen, die sich
 Violoncello                                        Öfen, Tapeten, Möbel, Wandbemalungen                 können berührt und ertastet werden. Die                     ebenfalls auf der Beach & Boat präsentieren. Auf dem großen In-
                                                    und viele andere Details gezeigt. Höhe-              Führungen dauern in der Regel ca. 60 bis                    door-Pool der Messe können sich Interessierte bei Kenterdemons-     die Faszination Tauchen live zu erleben, echte Tauchgänge zu be-
 Sonntag, 24. April 2016, 15 Uhr                    punkt der Besichtigung ist der Festsaal im           90 Minuten.                                                 trationen Tricks vom Profi abgucken oder beim Jollensegeln selbst   obachten und beim Schnuppertauchen selbst in die Unterwasser-
 194. Bürgerkonzert „300 Jahre Evergreens“          Obergeschoss, der von Adam Friedrich Oe-                Auch für die kleinen Gäste gibt es in                    aktiv werden. Expertenwissen rund ums Segeln vermitteln die Vor-    welt einzutauchen.
 Leipziger Kammersolisten                           ser, dem Zeichenlehrer Goethes, ausgemalt            speziellen Kinder- und Schülerführungen                     träge auf der Beach & Boat MARINA.                                    Für Einsteiger, Neugierige und versierte Wassersportler bietet
 Magdalena Schotte – Querflöte / Ralf Schipp-       wurde. Zusätzlich werden weitere speziel-            viel über das Leben im 18. Jahrhundert                         Ob segeln, paddeln, Motorboot fahren, surfen oder tauchen: Die   die Beach & Boat auf der MARINA von Freitag bis Sonntag ein
 mann – Oboe / Heiko Reintzsch – Klavier            le Führungsmodelle angeboten: Bei einer              zu entdecken. Für jede Altersstufe stehen                   verschiedenen Ausstellungsbereiche der Beach & Boat zeigen die      umfassendes Vortragsprogramm zum Segeln, Motorbootfahren,
                                                    musikalischen Führung wird der Rund-                 themenbezogene Rundgänge (Dauer: 45                         ganze Bandbreite der Möglichkeiten im Wassersport. Rund 150         Paddeln und Tauchen an. Wichtige Tipps für Neulinge in Sachen
 Sonntag, 29. Mai 2016, 15 Uhr                      gang mit musikalischen Impressionen an               bis 60 Minuten) wie Kinderführungen zur                     Aussteller präsentieren an vier Tagen Boote, Ausrüstung und Zu-     Wassersport und fundierte Antworten auf Einsteigerfragen hält
 195. Bürgerkonzert „Souvenir de Florence“          der Kabinettorgel, dem Cembalo und dem               Schlossgeschichte, Musikalische Kinder-                     behör, präsentieren touristische Angebote und stellen Fun-Sport-     das Forum ABC des Wassersports bereit. Zum ersten Mal in die-
 René Bogner – Violine / Alexandra Bekesch –        Blüthner-Flügel untermalt. Sie erfahren              führungen, Führungen mit Schloss-Quiz,                      arten auf und am Wasser vor. Ein stark nachgefragter Themen-          sem Jahr findet am 18. Februar 2016 der Seenland-Kongress
 Violine / Liv Bartels – Viola / Tobias Mehling     Wissenswertes über die Geschichte sowie              Führungen zum Thema „Kleidung und Hy-                       bereich dreht sich rund ums Paddeln. Auf der Beach & Boat               auf der Beach & Boat MARINA in der Messehalle statt und
 – Viola / Susanne Raßbach – Violoncello /          Funktionsweise der Instrumente und erhal-            giene im 18. Jahrhundert“ oder Schlossgar-                  finden Paddelfans eine ausführliche Auswahl an passenden                  ist damit noch stärker in das Messegeschehen eingebunden.
 Wolfram Stephan – Violoncello                      ten einen kurzweiligen Einblick in die inte-         ten-Touren zur Auswahl.                                     Booten – vom Faltkajak bis zum Zweier-Kanadier. Der Grüne                    Die Verlegung des Branchentreffpunkts des Wassersports,
                                                    ressante Musikgeschichte Leipzigs. Ebenso                                                                        Ring und Leipzig Tourismus und Marketing stellen die Leip-                     der zum achten Mal im Rahmen der Beach & Boat statt-
 Sonntag, 26. Juni 2016, 15 Uhr                     können Sie musikalische Führungen zu be-             Termine                                                     ziger Wasserreviere und Wasserrouten vor. „Besondere                             findet und seit 2014 für das breite Publikum geöffnet
 196. Bürgerkonzert                                 sonderen Anlässen wie Ostern, Weihnach-              • Öffentliche Führungen in der Regel sonn-                  Bedeutung für den Tourismus besitzt das Wasserwege-                                ist, soll den Austausch und den Kontakt zwischen
 „Licht hinter Beethovens Schatten“                 ten, Pfingsten oder zum Muttertag besu-              tags 11 Uhr sowie von Mai bis Oktober                       netz in und um Leipzig. Nicht nur die Stadtkurse wer-                                  Experten, Ausstellern und Besucher weiter för-
 Bekesch-Quartett                                   chen, bei denen themenbezogene Kurzge-               auch mittwochs 15 Uhr                                       den oft und gern bei geführten Kanutouren oder ganz                                        dern
 Julius Bekesch – Violine / Alexandra Bekesch –                     schichten, Anekdoten und             • Private Führungen nur nach vorheriger                     individuell erkundet“, berichtet Sandra Brandt von der
 Violine / Immo Schaar - Viola / Daniel Pfister –                      Gedichte die Ausfüh-              Vereinbarung                                                Leipzig Tourismus und Marketing GmbH. „Nach wie
 Violoncello                                                            rungen zur Schlossge-            Ausführliche Daten zu Führungen und an-                     vor ist der abwechslungsreiche Kurs 1 von der In-
                                                                         schichte ergänzen. Die          deren Veranstaltungen finden Sie im Ter-                    nenstadt Leipzig durch den idyllischen Auwald direkt                                                         18. bis 21. Februar 2016
                                                                        Schlossgarten-Führung            minkalender auf www.gohliser-schloss.de.                    zum Cospudener See eine sehr gefragte Wasserwan-                                                       täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr
                                                                                                                                                                     derstrecke. Wachsender Beliebtheit erfreut sich der
                                                                                                                                                                     einzige Seenverbund im Leipziger Neuseenland,                                                                 www.beach-and-boat.de
                                                                                                                                                                     denn mittels Schleuse können auch Familien mit
                                                                                                                                                                     Kindern und Ungeübte den Markkleeberger und
                                                                                                                                                                     Störmthaler See vom Wasser aus entdecken.
                                                                                                                                                                     Eine Tour auf der Weißen Elster von Pegau Rich-
                                                                                                                                                                     tung Leipzig ist meine Empfehlung für erfahre-
                                                                                                                      Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“ e. V.
                                                                                                                                                                     ne Paddler. Einen Tipp für Naturliebhaber habe
 Eintritt:       17 Euro / 12,50 Euro                                                                                         Menckestraße 23 • 04155 Leipzig        ich noch: Mit dem Schlauchboot die Mulde
                                                                                                                                           Telefon: 0341 589690
                 zzgl. VVK-Gebühr                                                                                                                                    entlang ist ebenfalls ein tolles Erlebnis für
                                                                                                                            E-Mail: kontakt@gohliser-schloss.de
 Tickets:        Musikalienhandlung M. Oels-                                                                                            www.gohliser-schloss.de      Groß und Klein.“
                 ner, Ticketgalerie GmbH                                                                                     Kartenreservierung: 0177 8930807           Der Tauchbereich auf der Beach &
 Reservierungen: kontakt@gohliser-schloss.de                                                                                                                         Boat wächst stetig. Interessierte sind
                                                                                               Führungen durch das Gohliser Schlösschen
                 0177 8930807                                                    sonntags, jeweils 11 Uhr: 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 14.02., 21.02., 28.02.,   auch in diesem Jahr eingeladen,
 Einlass:        14:30 Uhr / freie Platzwahl                                                                   13.03. und 20.03.                                     sich ausführlich zum Tauchsport zu
                                                                              Musikalische Führungen sonntags, jeweils 11 Uhr: 03.01., 07.02., 06.03. und 27.03.
                                                                                                                                                                     informieren und am Tauchbecken

  6      Freizeit & Tourismus Journal
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
9

                                                                                                     13. bis 21. Februar 2016
                                                                                                     täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr
                                                                                                     www.haus-garten-freizeit.de

                                                                                                                                                   AMI Auto Mobil International in Leipzig:
    Sonderschau „Der Berg ruft“                    wohltuenden Jause lädt das urige Bergdorf        Gartensaison für den heimischen Garten
    Die HAUS-GARTEN-FREIZEIT holt alpines          die Wanderer mit seinen beschaulichen,           sichern. Auf 1.000 Quadratmetern präsen-

                                                                                                                                                   Die Auto-Erlebnis-Messe 2016
    Flair auf das Leipziger Messegelände! Auf      rustikalen Hütten zum entspannten Ein-           tieren die Landschaftsgärtner eine fanta-
    dem Gipfeltreffen genießen die Besucher        kaufsbummel ein. Hier werden ausgewähl-          sievolle Gartenwelt, die die Besucher den
    eine kleine Verschnaufpause in alpenlän-       te regionale Köstlichkeiten und originelles      Frühling live erleben lässt.
    discher Atmosphäre. Bei wunderschö-            Kunsthandwerk präsentiert. Auf der Bühne                                                        Vom 9. bis 17. April eröffnet die AMI Auto     soire bis zum Lebensgefühl – wird im Aus-
    nem Kaiserwetter lassen Almwiesen vor          wird den Besuchern eine zünftige Gaudi           Schauen – Testen – Ausprobieren                Mobil International mit Premieren und ak-      stellungsbereich AMI Classics präsentiert.
    schneebedeckten Gipfeln den Frühling ein-      dargeboten.                                      Neben zahlreichen Vorführungen und             tuellen Fahrzeugmodellen deutscher und         Unter anderem sorgen Oldtimer-Händler
    ziehen. Bergsteiger werden hier nach einer                                                      Mitmachangeboten ist die HAUS-GAR-             internationaler Hersteller den Autofrüh-       und -Clubs sowie Automobil-Museen mit
    kleinen Wanderung in den Almhütten mit         „Raus aus dem Winterschlaf“                      TEN-FREIZEIT auch ein Paradies für Ein-        ling 2016 in Deutschland. Autobegeister-       klassischen Fahrzeugen für ein besonderes
    ausgewählten Schmankerln verwöhnt. Die         Fünf ausgesuchte Gärtnereien und profes-         kaufsfreudige.                                 te können sich im Rahmen der größten           Erlebnis in Leipzig. Oldtimer-Fans und an-
    lauschigen Hütten versprühen heimeliges        sionelle Landschaftsgestalter läuten auf der                                                    deutschen Automobilmesse des nächsten          dere Autobegeisterte können im Rahmen
    Flair und lassen die Besucher kulinarische     Sonderschau der HAUS-GARTEN-FREI-                Thementage                                     Jahres auf viele Mitmachangebote freuen.       der AMI Classics die geschichtsträchtigen
    Highlights in angenehmer Atmosphäre ge-        ZEIT bereits im Februar den Frühling ein!        Hundetag – Montag, 15. Februar 2016                                                           Hingucker mit einem Mindestalter von 30
    nießen. Zusätzlich gibt es unterhaltsame       Besucher können sich inspirieren lassen          Seniorentag – Mittwoch, 17. Februar 2016       Die AMI Auto Mobil International zeichnet      Jahren aus der Nähe bestaunen und sich
    Mitmach-Aktionen und Gewinne. Nach der         und die aktuellen Trends der kommenden           Kindertag – Donnerstag, 18. Februar 2016       sich vor allem durch ihre große Nähe zu        über Oldtimer informieren.
                                                                                                                                                   den Besuchern aus: Ansehen, anfassen,             Oldtimer-Begeisterte, welche die ge-
                                                                                                                                                   ausprobieren ist seit der Erstauflage 1991     schichtsträchtigen Hingucker nicht nur be-
                                                                                                                                                   das Credo der Leipziger Automobilmesse.        staunen, sondern in Aktion erleben möch-
                                                                                                                                                   Unter anderem tragen Probefahrten mit ak-      ten, kommen ebenfalls auf ihre Kosten:
                                                                                                                                                   tuellen Modellen der Aussteller in der Stadt   Beim traditionellen Autokorso durch die
                                                                                                                                                   sowie auf Bundesstraßen und Autobahnen         Region, der vor der Glashalle auf dem Leip-
                                                                                                                                                   dazu bei.                                      ziger Messegelände beginnt, starten Kultau-
                                                                                                                                                      Die Besucher können sich auf ein um-        tos vergangener Jahrzehnte ihre Motoren.
                                                                                                                                                   fangreiches Rahmenprogramm zum Mit-
                                                                                                                                                   machen freuen: Dazu zählt zum Beispiel         Weitere Informationen zur AMI Auto Mobil
                                                                                                                                                   der Off-Road-Parcours auf dem Freigelän-       International gibt es online auf der Websei-
     17. bis 20. März 2016                                                                                                                         de. Autofans können sich von Fahrern über      te www.ami-leipzig.de sowie auf Facebook
     täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr                                                                                                                Buckelpisten, Treppen, Wippen und andere       www.facebook.com/amileipzig und Twitter
     www.leipziger-buchmesse.de                                                                                                                    spektakuläre Hindernisse manövrieren las-      www.twitter.com/amileipzig.
                                                                                                                                                   sen und dabei das Leistungsvermögen von
    Leipziger Buchmesse feiert 25 Jahre            stand“, sagt Martin Buhl-Wagner, Sprecher        teratur begeistert. Zu erleben ist das vor     Geländewagen sowie SUVs kennenlernen.          Tickets unter www.ami-leipzig.de/ticket/
    Leipzig liest                                  der Geschäftsführung der Leipziger Messe.        allem auf der Manga-Comic-Con (MCC).              Darüber hinaus bietet die AMI Auto Mo-
    Vom 17. bis 20. März öffnen die Leipziger      „Verleger, Lektoren und Autoren freuen           Auf eindrucksvolle Weise zeigt sie, wie Co-    bil International den Besuchern eine wei-
    Buchmesse mit Lesefest Leipzig liest und       sich schon jetzt auf einen aufregenden und       micleidenschaft für Lesebegeisterung sorgt     tere Besonderheit: In der 238 Meter langen
    Manga-Comic-Con. Mehr als 2.000 Aus-           pulsierenden Bücherfrühling in Leipzig.“         und damit ein junges Publikum an Literatur     Glashalle können sie in eine Erlebniswelt
    steller sowie 3.200 Veranstaltungen zei-       Insgesamt 25.000 neue Bücher werden              bindet. Die Convention bietet begeisterten     zur Auto-Mobilität der Zukunft rund um die
    gen die ungebrochene Begeisterung für          im Rahmen der Leipziger Buchmesse vor-           Manga- und Comicfans einen einzigartigen       Themen automatisiertes Fahren, alternative
    Literatur. Neben den Frühjahrsnovitäten        gestellt. Neben den großen Verlagen legt         Treffpunkt inmitten der Leipziger Buchmes-     Antriebe und Connectivity eintauchen. Zum
    verspricht die Leipziger Buchmesse neue        der Branchentreffpunkt traditionell einen        se. Neben einem breiten Ausstellungsan-        Beispiel werden auf einer Indoor-Teststre-
    Angebote für junge Leser und innovative        Schwerpunkt auf die vielfältige Szene der        gebot werden wieder internationale Ehren-      cke die Funktionen von Fahrerassistenzsy-
    Konferenz- und Praxisformate für Fachbe-       jungen unabhängigen Verlage, deren Zulauf        gäste der Manga- und Comicszene in Leip-       stemen demonstriert und hautnah erlebbar
    sucher. Seinen 25. Auftritt feiert das be-     in Leipzig ungebrochen ist, und lädt dazu        zig erwartet. Wie vielfältig, wenn auch noch   gemacht: Interessierte können sich in Fahr-    Wir verlosen 10 X 2 TICKETS!
    gleitende Lesefest Leipzig liest: In der Ju-   ein, Neues zu entdecken.                         weniger bekannt, die Szene in Deutsch-         zeuge setzen, die auf Knopfdruck automa-
    biläumsveranstaltung in der Kongresshalle                                                       land ist, zeigt der diesjährige Schwerpunkt    tisch einparken.                               Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „AMI 2016“ bis zum 12. Februar 2016
    am Zoo Leipzig erlebt das Festival einen       Manga-Comic-Con: Deutschlands Nach-              der MCC: Nachwuchszeichner werden in              Doch das ist noch nicht alles: Die faszi-   (Einsendeschluss) an: DRUCKHAUS BORNA, Abtsdorfer Straße 36, 04552 Borna. Ab-
    Höhepunkt. „Die Leipziger Buchmesse ver-       wuchsszene                                       Halle 1 vorgestellt und versprechen neue       nierende Welt der Oldtimer – von Auto bis      sender und Telefonnummer nicht vergessen! Die Gewinner werden per Los ermittelt. Eine
    zeichnet einen ausgezeichneten Anmelde-        Literatur ist bunt. Literatur ist kreativ. Li-   Entdeckungen.                                  Zubehör, von Beratung bis Kauf, vom Acces-     Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

8     Freizeit & Tourismus Journal
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
11

                                                                                                                                                                                                                                            Konzerte Gewandhaus zu Leipzig

                                                                                                                                                                                                                                            4., 5., 7. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                            Großes Concert
                                                                                                                                                                                                                                            Gewandhausorchester, Riccardo Chailly

                                                                                                                                                                                                                                            11., 12. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                            Großes Concert
                                                                                                                                                                                                                                            Gewandhausorchester, Omer Meir Wellber

                                         PLATE OF ART                                                                                                                                                                                       13. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                            Klavierabend

                                                                                                                                                                                                                                            14. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                            Quartett für das Ende der Zeit

                                                                                                                                                                                                                                            16. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                            Winterreise (Franz Schubert)

                                                                                                                                                                                                                                            18., 19. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                            Großes Concert
                                                                                                                                                                                                                                            Gewandhausorchester, Andrew Manze
         einzigartiger weitblick in 120 metern HöHe -
                                                                                                Panorama Tower –
                                                                                                                                                                                                                                            20. Februar 2016
           erlesene komposition für iHren gaumen
                                                                                                                                                                                    gesetzt. Vom Hochzeitsantrag über eine Trauung, der     Erlebniskonzert: „Fabelhafte Welt“
                    lassen sie sicH begeistern -
                                                                                                Plate of Art
                                                                                                                                                                                Geburtstag im Kreise der Liebsten oder das Klassentreffen
               in der 29. etage des city-HocHHauses                                                                                                                    bei Kaffee und Kuchen, der romantische Abend mit dem Partner         21. Februar 2016
                                                                                                                                                                       oder auch der Besuch von lieben Freunden aus aller Welt wird bei     Kammermusik und Film: „Goldberg“
                          À la Carte                    Feiern, events &                         Ein Interview mit Britta Brinkman, Abteilungsleiterin Marketing,      uns zu einem besonderen Highlight. Unser Verkaufsteam erarbeitet
            Lassen Sie sich täglich von                 tagungen                                 Sales & Event Panorama Tower „Plate of Art“                           für alle Wünsche individuelle Angebote und versucht jede Idee in     28. Februar 2016
           unserer jungen und frechen                   Vier separierbare                                                                                              die Tat umzusetzen. Wir arbeiten hier mit vielen Partnern zusam-     Cellisten des Gewandhausorchester
                     Küche verwöhnen                    Restaurantbereiche für                   Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist der Panorama Tower – auch       men um jedes Event zu einem einzigartigen Highlight zu machen.
                                                        20 bis 500 Personen lassen               Uni-Riese genannt – zu sehen und stellt mit seinen 142,5 Metern       Und für alle Gäste welche lediglich die schöne Aussicht genießen     5., 6. März 2016
                    Business lunCh                      jedes Event zu einem unver-              Höhe ein Wahrzeichen der Stadt Leipzig dar. In der 29. Etage die-     möchten, ist die Aussichtsplattform täglich ab 9 Uhr geöffnet.       Großes Concert, Andris Poga
            Genießen Sie unser täglich                  gesslichen Erlebniss werden              ses modernen Hochhauses befindet sich das Restaurant Panorama
            wechselndes Mittagsmenü                                                              Tower „Plate of Art“ welches nicht nur mit einer phantastischen       Welche Highlights würden Sie Ihren Gästen besonders ans Herz         12. März 2016
             in 3 frischen und leichten                 aussiChtsplattForm                       Aussicht sondern auch mit seiner jungen und kreativen Küche           legen?                                                               Steinway Preisträgerkonzert
                      Gängen für 9,90 €                 Unvergesslicher Weitblick                überzeugt.                                                            Besondere Abende sind vor allem unsere Veranstaltungen, hier ist
                       Montag - Freitag                 aus 130 Meter Höhe                                                                                             der Gast rundum versorgt, wir kreieren für jede Veranstaltung ein    13. März 2016
               von 11:30 bis 14:30 Uhr                  täglich ab 9 Uhr, Eintritt 3 €           Frau Brinkmann, was ist die Philosophie des Unternehmens und          spezielles Menü und dazu genießen unsere Gäste einen wunder-         Quartettgesellschaft
             (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)                                            wie wird diese umgesetzt?                                             vollen Abend mit einem unserer Entertainer. Im Repertoire haben      Gewandhaus-Quartett
                                                                                                 Seit Übernahme des Restaurants im Jahr 2007 haben wir das             wir unseren Zauberer Markus Teubert, welcher die Gäste vor allem
           BrunCh aBove the sky                         restaurant                               Augenmerk auf das Wesentliche gelegt, das, warum unsere Gäste         mit seinen mentalistischen Fähigkeiten ins Staunen versetzt, ein     17. März 2016
              Ein erlesendes Portpurri                  öFFnungszeiten                           zu uns kommen, sollte immer im Vordergrund stehen. Aus diesem         spannendes und improvisiertes Krimi-Dinner bei dem die Künstler      Günter Neubert zum 80. Geburtstag
                       internationaler                  Mo - Do 11:30 - 23:00 Uhr                Grund arbeiten wir im Innendesign mit klaren Linien und unauffäl-     der Theaterturbine alles geben und unsere Gäste immer wieder
               Gaumenfreuden jeden                      Fr & Sa 11:30 - 24:00 Uhr                ligen Farben, es soll nichts von dem atemberaubenden Blick über       aufs Neue überraschen, sowie einen Sterneguckerabend bei dem         21. März 2016
                  Sonntag 9 - 14 Uhr                    So        09:00 - 23:00 Uhr              unsere wunderschöne Stadt ablenken. Ebenso ist unser Tischde-         es Wissenswertes zu besonderen Himmelsphänomenen zu erfah-           Präsentation der Spielzeit 2016/2017
                                                        Feiertags 11:30 - 23:00 Uhr              sign darauf ausgelegt, dass der Teller im Fokus steht, auch unsere    ren gibt.                                                            Die Spielzeit 16/17 steht im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre
                                                                                                 Mitarbeiter tragen alle Schwarz um die Aufmerksamkeit des Gastes      Für alle Gäste, die ihren Besuch lieber im engsten Kreis genießen    Orchestertourneen“. Ein Themenschwerpunkt, neben den Men-
                          kulinarisChe highlights 2016
                                                                                                 nur auf das freundliche Gesicht zu lenken. Wir wollen unsere Gäs-     wollen, haben wir besondere Arrangements. Hier ist unser Candle      delssohn-Festtagen, wird der Musik Großbritanniens gewidmet
                            sterneguckerabend           12. Januar | 20. April
                                                        26. September | 19. Oktober              te begeistern und Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie        Light Dinner das beliebteste Paket – bei einem 5-Gang-Menü mit       werden.
                                                        09. November                             möglich gestalten.                                                    Aperitif werden die Gäste an einem unserer romantisch dekorier-
                           delikate Verbrechen          24. Februar | 27. April                                                                                        ten Tische kulinarisch verwöhnt.                                     22., 23. März 2016
                                                        31. August | 26. Oktober                 Welche Möglichkeiten bieten sich in Ihrem Lokal?                      Ebenso beliebt ist unser Sonntags-Brunch von 9 bis 14 Uhr. Für       Zwergenkonzert: „Kinderzirkus“
                                                        06. Dezember
                                                                                                 Wir haben ein sehr breites Portfolio an Angeboten für unsere Kun-     alle Gäste die uns erst einmal besser kennenlernen möchten, emp-
                             wunder ganz nah            22. März | 10. Mai
                                                                                                 den, zum einen betreuen wir neben Privatkunden auch viele Fir-        fehle ich unseren Business Lunch. Dieses 3-Gang-Menü zu 9,90 €
                                                        25. Oktober | 15. November
                                                        06. Dezember                             menkunden und organisieren gemeinsam mit ihnen unvergessliche         haben wir eigens zum Entdecken unserer Gastronomie kreiert und
                                                                                                 Erlebnisse bei Roadshows, Firmenfeiern, Tagungen, Incentives, so-     servieren es Montag bis Freitag, von 11.30 bis 14.30 Uhr. Für        Gewandhaus zu Leipzig
                Augustusplatz 9 . 04109 Leipzig . Telefon 0341-7100590                           gar eine Pressekonferenz kann hier stattfinden. Im privaten Bereich   alle Gäste die eher am Nachmittag aktiv sind, bieten wir selbst-     Augustusplatz 8 | 04109 Leipzig | Tickets: 0341 1270-280
                info@panorama-leipzig.de . www.panorama-leipzig.de                               sind die Möglichkeiten ebenso breit gefächert, allein durch die an-   verständlich auch Kaffee und Kuchen aus unserer hauseigenen          ticket@gewandhaus.de | www.gewandhaus.de
                        www.facebook.com/panoramatower
                                                                                                 geschlossene Aussichtsplattform sind der Phantasie keine Grenzen      Patisserie an. Lassen Sie sich begeistern!

 10       Freizeit & Tourismus Journal
Anzeige_Freizeiz&TourismusJournal_1-2016_88x264mm_001.indd 1                    16.11.2015 10:14:48
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
13

     Art déco: Elegant, kostbar, sinnlich
     Ausstellung ist bis 3. April 2016 zu sehen
     Das GRASSI Museum für Angewandte
     Kunst präsentiert in seiner Art déco-Pfei-
     lerhalle eine Auswahl von Objekten des
     deutschen und internationalen Art déco.
     Gezeigt werden Vasen, Gefä-
     ße, Uhren, Leuchten und
     Bestecke aus den Jah-
     ren 1910 bis 1935,
     wobei das Schwer-
     gewicht auf Objek-
     ten aus den 1920er
     Jahren liegt.                                                 Die Ausstellung „Art déco:       Copier/Leerdam stehen neben Glas-, Silber-
        Die Pfeilerhalle als                                   Elegant, kostbar, sinnlich“ unter-   und Porzellanarbeiten dänischer Künstler.
     Ausstellungsraum stellt                                 teilt sich in Arbeiten des deutschen   Die tschechische Glasfachschule Stein-
     in architektonischer Hin-                            und internationalen Art déco. Luxus-      schönau ist mit Emailfarbdekoren vertreten,
     sicht ein Beispiel des Art déco                  porzellane aus Meissen stehen neben           von Camille Fauré werden Vasen mit geo-
     par excellence dar. Der nach seinen raum-      expressiven Silberservices aus dem Besitz       metrischem Emaildekor präsentiert.
     hohen Dreikantpfeilern bezeichnete Saal in     des Leipziger Architekten Otto Droge oder
     rot-blau-goldener Farbpracht demonstriert      starkfarbigen Gläsern und Metallarbeiten        GRASSI Museum für Angewandte Kunst
     Raumgestaltungskunst des deutschen Art         der Firma WMF. Während die österreichi-         Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
     déco und sucht europaweit seinesgleichen.      schen Arbeiten eher gefällig und kapriziös      Tel.: 0341 2229100
     Hier findet sich der in vielen architektoni-   erscheinen, zeichnen sich die niederländi-      www.grassimuseum.de
     schen Details am Museumsgebäude unver-         schen Stücke durch eine gewisse Moder-
     kennbare expressive Zackenstil wieder.         nität aus. Glasarbeiten von Andries Dirk        Öffnungszeiten: Di – So, Mo geschlossen

     Auerbachs Keller Leipzig
     Zeitreise in die Welt von Martin Luther
                                                                                                    Spannende Einblicke in das Eheleben von          Endlich Winter!                                                                            Veranstaltungstipps
                                                                                                    Martin Luther und Katharina von Bora be-
                                                                                                    kommen die Zuschauer bei der neuesten            Zeit für Sauna-, Wellness- und Badevergnügen!                                              Samstag, 16. Januar | 13 – 18 Uhr
                                                                                                    Theaterdinner-Produktion in Auerbachs Kel-                                                                                                  Familiensauna
                                                                                                    ler Leipzig. „Die Luthers privat. Tafelfreuden   Aquavita Sport- und Freizeitbad Torgau        Entspannen…
                                                                                                    und Tischreden beim Ehepaar Luther“ ist          – hier können Sie so richtig entspannen,      Entspannung und ein starkes Immunsys-        Samstag, 23. Januar | 17 – 21 Uhr
                                                                                                    der Titel des Zwei-Personen-Stücks.              egal ob bei wohltuenden Wellnessanwen-        tem – die Saunalandschaft bietet beste       Sauna-Abend „Wintergrillen“
                                                                                                       Ergänzt durch zeittypische Speisen und        dungen, in der modernen Saunalandschaft       Möglichkeiten sich rundum zu erholen.
                                                                                                    Getränke, wie rosa Tranchen vom Jung-            oder beim Bahnen ziehen im Badebereich.       Verschiedene Saunen im Innen- und Au-        Samstag, 20. Februar | 13 – 18 Uhr
                                                                                                    schwarzkittel auf Spitzkohl und Pilzküch-        Freuen Sie sich auf erholsame Stunden im      ßenbereich mit angenehmen Düften, Wär-       Familiensauna
                                                                                                    lein, wird der Abend zu einem echten Erleb-      Aquavita Torgau oder schenken Sie Ihren       me und Licht laden ein, vom Alltag abzu-
                                                                                                    nis an Luthers Tafel.                            Liebsten eines von vielen attraktiven Well-   schalten und zu genießen. Lassen Sie mal     Samstag, 05. März | 19 – 24 Uhr
                                                                                                                                                     nessangeboten.                                die Seele baumeln und fühlen Sie sich da-    Saunanacht „Türkei“
                                                                                                    Das Stück ist an folgenden Terminen zu                                                         nach wie neugeboren!
                                                                                                    sehen:                                           Davonschweben…                                Unsere speziell ausgebildeten Well-          Samstag, 19. März | 13 – 18 Uhr
                                                                                                    Sa, 6. Februar 2016, 17.30 Uhr                   Floating: Eine besondere Art der Tiefen-      ness-Fachkräfte sind Meister darin, Ver-     Familiensauna
                                                                                                    Sa, 13. Februar 2016, 17.30 Uhr                  entspannung – beim Floating sammeln Sie       spannungen zu lösen und Muskeln zu
                                                                                                    Mo, 31. Oktober 2016, 17.30 Uhr                  neue Kräfte und regenerieren Körper und       lockern. Lassen Sie sich verwöhnen – in      Samstag, 16. April | 17 – 21 Uhr
                                                                                                    So, 13. November 2016, 17.30 Uhr                 Geist.                                        großzügigen Massageräumen mit klassi-        Sauna-Abend „Sonnenkitzel“
                                                                                                                                                     Die Entspannung im Schwebebad können          schen Aromaöl-Massagen für einen ent-
                                                                                                    Karten erhalten Sie im Souvenirshop              wir wärmstens empfehlen. Kombiniert mit       spannten Rücken. Bei einer professionellen
                                                                                                    von Auerbachs Keller Leipzig.                    einer Massage auf der Dream Water Loun-       Hot-Stone-Massage genießen Sie die Har-      Aquavita Sport- und Freizeitbad
                                                                                                    Mädler Passage                                   ge (Wasserdruckmassage), einer Aromaöl-       monisierung Ihrer Energiezentren.            Nordring 14 | 04860 Torgau
                                                                                                    Grimmaische Straße 2-4                           massage oder einem ausgiebigen Sauna-                                                      Tel. 03421 773270
                                                                                                    04109 Leipzig                                    besuch, genießen Sie ein Wellnesserlebnis                                                  www.aquavita-torgau.de
                                                                                                    www.auerbachs-keller-leipzig.de                  besonderer Art.

12     Freizeit & Tourismus Journal
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
15

                                    Fotos: LMBV
                                                               Vorbereitungen für den Bau der schiffbaren
                                                               Gewässerverbindung zwischen Cospudener
                                                               und Zwenkauer See
                                                                   Ein Schlüsselprojekt des Touristischen Ge-   türliche Überschusswasser abzuleiten und      I. Quartal 2016 abgeschlossen werden. Im
                                                                   wässerverbunds im Leipziger Neuseenland      die so genannte Hochwasserspeicherlamel-      Anschluss folgen Auflastschüttungen im
                                                                   ist der Bau des rund 790 Meter langen        le zu entleeren.                              Bereich des künftigen Hochwasserschutz-
                                                                   Harthkanals zwischen dem Zwenkauer und          Die Vorbereitungen für den Bau der künf-   tores und der Schleuse. Sie sind nötig, um
                                                                   dem Cospudener See. Nach Fertigstellung      tigen Gewässerverbindung zwischen Zwen-       die Tragfähigkeit des Untergrundes für die
                                                                   dieser schiffbaren Gewässerverbindung ha-    kauer und Cospudener Seite laufen auf         hohe Baulast weiter zu erhöhen. Nach ei-
                                                                   ben Wassersportler und Freizeitkapitäne      Hochtouren. Die 60 Meter mächtigen Kip-       ner Liegezeit schließt sich die Errichtung
                                                                   die Möglichkeit, per Boot vom Hafen Zwen-    penflächen müssen mit Spezialtechnik ver-     der geplanten Bauwerke über mehrere Jah-
                                                                   kau bis in die Innenstadt von Leipzig zu     dichtet werden, bevor der eigentliche Ka-     re an.
                                                                   fahren. Der entstehende Kanal dient nicht    nalbau beginnen kann. Als Sanierungstech-        Der Harthkanal wird aus folgenden Bau-
                                                                   nur als wassertouristische Verbindung zwi-   nologie wird die Rüttelstopfverdichtung auf   werken bestehen: Schleuse mit Vorhäfen
                                                                   schen den Seen. Er wird auch dazu genutzt    einer Fläche von rund 70.000 Quadratme-       am Cospudener See zur Überwindung einer
                                                                   werden, aus dem Zwenkauer See das na-        tern eingesetzt. Bei diesem Verfahren wird    Wasserspiegeldifferenz von 3,50 Meter,
                                                                                                                                     während des Rüttel-      Trogbauwerk zur Kanalunterführung unter
                                                                                                                                     vorgangs Kies über       der Autobahn 38, Einlaufbereich am Zwen-
                                                                                                                                     ein 19 bis 25 Meter      kauer See mit Hochwasserschutztoren und
                                                                                                                                     langes Rohr in den Bo-   Brücke zur Überführung des Uferrundwegs
                                                                                                                                     den eingebracht und      Zwenkau, Klappbrücke zur Überführung
                                                                                                                                     so Säulen mit erhöh-     des Uferrundwegs Cospuden und Verbin-
                                                                                                                                     ter Festigkeit herge-    dungskanal mit Sohl- und Böschungssi-
                                                                                                                                     stellt. Insgesamt ent-   cherung. Außerdem entstehen beidseitig
                                                                                                                                     stehen über 16.000       kanalbegleitende Wirtschaftswege.
                                                                                                                                     Rüttelstopfsäulen mit       Der im Zuge der Baumaßnahme seit Juni
                                                                                                                                     einer      Gesamtlänge   2015 gesperrte Rundwegabschnitt am Cos-
                                                                                                                                     von 283 Kilometern.      pudener Südufer wurde Mitte Dezember
                                                                                                                                     Zusätzlich      werden   2015 wieder für die öffentliche Nutzung
                                                                                                                                     2.700 Kiesbohrpfähle     freigegeben. Errichtet worden ist er auf neu-
                                                                                                                                     mit einer Tiefe von 19   en Auflastschüttungen direkt am Seeufer,
                                                                                                                                     Metern und mit einer     auf der Böschung wurden Wasserbausteine
                                                                                                                                     Gesamtlänge von 50       eingebaut. Der neu asphaltierte Abschnitt
                                                                                                                                     Kilometern in die Ver-   ist rund 300 Meter lang und wird bis zum
                                                                                                                                     dichtungsbereiche ein-   Durchstich des Kanals in einigen Jahren
                                                  Grafik: KUBENS

                                                                                                                                     gebracht.                für Fahrradfahrer und Fußgänger ohne Ein-
                                                                                                                                        Die Verdichtungs-     schränkungen nutzbar sein.
                                                                                                                                     arbeiten begannen im
                                                                                                                                     März 2015 nördlich
                                                                                                                                     und südlich der Auto-    Informationen zur Sanierung der Berg-
                                                                                                                                     bahn 38. Die großflä-    bauflächen durch die LMBV, zu aktuellen
                                                                                                                                     chige Verdichtung der    Flutungsständen und -zeiträumen:
                                                                                                                                     Kippenflächen soll im    www.lmbv.de

14   Freizeit & Tourismus Journal
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
17

                                                   Zwenkauer See – künftig der größte
                                                   See im Leipziger Neuseenland
     Das Freizeit- und Tourismusjournal (FuT)      der neue Strand eingeweiht, der im Som-        richten, indem auch das Touristkontor ein       Stadt vermelden und freuen uns darüber.        stehen der Entwicklung positiv gegenüber.                  Impressionen von der See-Eröffnung
     unterhielt sich mit Bürgermeister Holger      mer mehr als nur gut angenommen wurde.         neues Zuhause findet. Am Betrieb dieses         Die Nähe zu Leipzig, das „Grüne Umland“        Die Zwenkauer identifizieren sich auch mit                                       im Mai 2015
     Schulz über die fulminante Seeeröffnung       Erwartet habe ich, dass ein normaler Sta-      werden wir uns als Stadt selbstverständlich     und unser See, sind Faktoren, die uns alle     der Bauvorgabe der
     im Mai 2015 bis hin zur weiteren Ent-         tus der Nutzung des Sees erfolgt. Nun ha-      angemessen beteiligen. Die innere Hafen-        miteinander profitieren lassen. Die strin-     Wohnbebauung.
     wicklung am und um den See.                   ben wir aber die Situation, dass der indi-
                                                   vidualisierte Motorbootbetrieb über einen
                                                                                                  struktur wird stabilisiert und damit auch die
                                                                                                  Festigung des Gesamtbetriebes gewähr-
                                                                                                                                                  genden Bauvorgaben sichern uns auch eine
                                                                                                                                                  permanente Qualität. Diese zieht wiederum
                                                                                                                                                                                                 Mit Sicherheit ha-
                                                                                                                                                                                                 ben wir im nächs-
                                                                                                                                                                                                                          Imbiss Waldeck
                                                                                                                                                                                                                         Inhaber: Sybille Zierold
     FuT: Herr Schulz, welche Erwartungen ver-     Masterplan genehmigt ist und dieser die        leistet. Dazu gibt es schon einen konkreten     immer mehr potentielle Neubürger an. Und       ten Jahr, zu unse-      An der B2 • Nähe Flugplatz Böhlen
     banden Sie mit der feierlichen Übergabe       derzeitige Nutzung regelt. Hier arbeiten wir   Plan. Gemeinsam mit der SSZ werden wir          nicht zu vergessen unsere touristische Nut-    rem Gespräch eine       Telefon: 0177 8336333
     des Sees an die Stadt Zwenkau und wie         weiterhin intensiv mit dem Landratsamt         eine Betreibergesellschaft gründen. Unsere      zung steigt nicht nur durch die rein mari-     Menge Neues zu                                        Heiko´s Imbiss
     empfanden Sie das Fest dazu?                  zusammen, um eine „normale Nutzung“            Zusammenarbeit wird dadurch noch mehr           timen Angebote. Die Gewerbetreibenden          verkünden.“                                           Inhaber: Heiko Zierold
     Herr Schulz: „Zuerst einmal möchte ich        im Rahmen der Schiffbarkeit des Sees mit       gefestigt. Somit wird der Betrieb des Ha-                                                                                    Alle Speisen zum mitnehmen!
     allen Beteiligten noch einmal herzlich dan-   motorgetriebenen und nichtmotorgetriebe-       fens mit einer langzeitigen Infrastruktur                                                                                                            •  Deftiges vom Grill
                                                                                                                                                                                                                                                       •  Herzhaftes aus der Gulaschkanone
     ken. Danke, für die qualitativ sehr hoch-     nen Wasserfahrzeugen zu erwirken. Im Üb-       geregelt.                                                                                                                                            •  Snacks und erfrischende Getränke
     wertige und harmonische Zusammenarbeit        rigen können Sie sich zur Nutzung des Sees     Jetzt im Januar laden wir gemeinsam mit                                                                                                              •  direkt an der Neuseenland-Radroute
     zwischen der Stadtverwaltung, der SSZ und     beim Hafenmeister melden und nach einer        weiteren Akteuren zu einer kleinen Win-                                                                                                                 und am Elster-Radwanderweg
     allen Beteiligten an der Seeeröffnung. Das    aktenkundigen Belehrung und Übergabe           tergrillparty am Schützenhaus, unweit des                                                                                                            Aussichtspunkt und Rastplatz
                                                                                                                                                                                                                                                       B 186 Zitzschen am Zwenkauer See
     war ein tolles Teamwork, welches genau so     der ‚Nutzungsregeln‘ kann es losgehen!“        Zwenkauer Sees, ein. Wir starten damit                                                                                                               Telefon: 0177 8851134
     weiterverfolgt werden kann und soll.                                                         eine neue Veranstaltungsreihe: „Zwenkau-        Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 | 04442 Zwenkau
                                                                                                                                                                                                                          Vermiete Ferienwohnungen in Zwenkau: www.gaeste-service-zierold.de
     Tja und dann war ich überwältigt von dem      FuT: Welche Freizeitaktivitäten kann man       er Begegnungen“, die zwei- bis dreimal          www.zwenkau.de
     Ansturm und dem Interesse an unserem          beispielsweise auch im Winter am See be-       im Jahr stattfinden soll, um ungezwungen
     Hafenfest anlässlich der offiziellen Seeer-   treiben?                                       miteinander ins Gespräch zu kommen.
     öffnung. 30.000 Besucher waren zur Er-        Herr Schulz: „Im Winter kann man genau-        Das heißt Alt- und Neu-Zwenkauer sowie
     öffnung gekommen. Im Jahr 2016 und den        so gut Boot fahren wie im Sommer, man          Vereine und Verbände leisten im Gespräch
     folgenden Jahren werden natürlich zum         muss sich nur wärmer anziehen (lacht           Integrationsarbeit und das möglichst ohne                                                                                                      Ahoi & Leinen los
     Hafenfest nicht wieder so viele Menschen      dabei fröhlich). Schlittschuhlaufen ist auf    kommerzielles Interesse.“
     erwartet. Also keine Sorge vor verstopften    dem See nicht gestattet, dazu ist die Ge-                                                                                                                                                zur Rundfahrt auf dem
     Straßen! Zur Seeeröffnung wurde ebenfalls     fahr zu groß. Aber Skienthusiasten bekom-
                                                   men eine Gelegenheit, eine volle Seerunde
                                                                                                  FuT: Da wir gerade von Alt- und Neu-Zwen-
                                                                                                  kauern sprechen: Geht in diesem Jahr der
                                                                                                                                                                                                                                                  Zwenkauer See!
                                                   auf den Brettern zu drehen. Natürlich kann     Bauboom am See weiter?
                                                                                                  Herr Schulz: „Erfreulicherweise haben wir
                                                   man sich auch im Winter mit einem Spa-                                                                                                                                                                         Saisonstart
                                                   ziergang rund um den See erholen und die       ja schon eine Bauauslastung von 60%.
                                                   Restaurants am See zum Aufwärmen und           Und ja, es wird eine weitere Wohnbe-                                                                                                                          01. März 2016
                                                   Stärken nutzen.“                               bauung geben. Wir entwickeln die Stadt
                                                                                                  weiter. Sie wird an den See wachsen und                                                                                                                        Infos & Buchungen:
                                                   FuT: Auf welche Aktivitäten und Highlights     das heißt die Baukräne werden weiterhin                                                                                                                  (034203) 435-717 oder auf
                                                   können wir uns 2016 gemeinsam mit Ihnen        am Ende der Leipziger Straße schwenken.                                                                                                                  www.ms-santa-barbara.de
                                                   freuen?                                        Wir haben als Kommune durch unsere Pla-
                                                   Herr Schulz: „Wie Sie sicherlich wissen,       nungshoheit Einfluss auf die Bebauung und
                                                   wird die Sächsische Seebad Zwenkau             somit auf die Entwicklung in die Zukunft.
                                                   GmbH (SSZ) ein neues Hafengebäude er-          Wir können viele neue Zuzüge in unserer

16     Freizeit & Tourismus Journal
TOURISMUS FREIZEIT& für den Landkreis Leipzig - Druckhaus Borna
19

     Museum im Schloss Lützen
     zeigt Korrespondenzausstellung zur großen Ausstellung „Krieg – eine
     archäologische Spurensuche“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle
                                                Die Stadt Lützen ist bekannt geworden        Das Museum Schloss Lützen zeigt bis zum
                                                durch die Schlacht am 6./16. November        22. Mai 2016 eine kleine Korrespondenz-
                                                1632 inmitten des Dreißigjährigen Krie-      ausstellung zur großen Ausstellung „Krieg
                                                ges, in der der schwedische König Gustav     – eine archäologische Spurensuche“ im
                                                II. Adolf gegen den kaiserlichen Heer-       Landesmuseum für Vorgeschichte in
                                                führer und Generalissimus Albrecht von       Halle.

                                                                                                                                             Kulkwitzer See –
                                                Wallenstein fiel. Am Todesort des schwe-
                                                dischen Königs entstand im Laufe des         Von den Tausenden von Soldaten, die

                                                                                                                                             beliebtes Ausflugsziel seit über 40 Jahren
                                                19. und 20. Jahrhunderts die bekannte        1632 in der Schlacht bei Lützen fielen,
                                                Gustav-Adolf-Gedenkstätte mit gusseiser-     wurden im Jahre 2011 siebenundvierzig in
                                                nem Baldachin (nach einem Schinkel-Ent-      einem Massengrab auf dem Schlachtfeld
                                                wurf), schwedischer Kapelle und schwedi-     bei Lützen gefunden.
                                                schen Holzhäusern. Sie gilt noch heute als   Was ist noch geblieben? Die Erinnerung
                                                die „Schwedeninsel bei Lützen“.              an die Schlacht und die Verehrung eines
                                                   Im Zentrum der nahegelegenen Stadt        der Heerführer als Retter der Protestanten:
                                                Lützen liegt das aus dem 13. Jahrhundert     Gustav II. Adolf, König von Schweden.
                                                stammende Schloss, in dem sich seit 1928     Zu sehen sind in der Ausstellung u.a.:                                                                                                        Veranstaltungstipps
                                                ein stadt- und regionalgeschichtliches       • Das Fernrohr des Königs Gustav II. Adolf
                                                Museum befindet. Der Schlosshof ist der         – ein Fundstück vom Schlachtfeld
                                                kleinste seiner Art in Deutschland. Zu den   • Splitter des „Schwedensteins“ – im 19.                                                                                                      03. Januar | 10:00 – 14:00 Uhr
                                                Ausstellungsbestandteilen gehören neben         Jahrhundert von Souvenirjägern abge-                                                                                                       Brunch im SeensWert
                                                der Schlacht bei Lützen (mit Großdiorama,       schlagen
                                                3.600 Zinnfiguren) und der Schlacht bei      • Eine Luther-Bibel – womöglich ein Raub-
                                                Großgörschen vom 2. Mai 1813 (Großdio-          druck, der zu DDR-Zeiten nach Schwe-
                                                rama, 5.500 Zinnfiguren) auch ein Bereich       den geschmuggelt wurde.
                                                zum politischen Schriftsteller und berühm-   Erzählt wird die einzigartige Geschichte
                                                ten „Wanderer nach Syrakus“ Johann Gott-     der Erinnerung und des Erinnerungsortes
                                                fried Seume (1763–1810).                     durch die Jahrhunderte: in der Spätroman-
                                                   Die Besteigung des 43 Meter hohen         tik, zur Bismarck-Zeit, am Ende der Wei-        Dass der Kulkwitzer See einst aus einem        gepflanzt und Wege angelegt. Im Mai 1973       16. Januar | 16:00 Uhr
                                                Schlossturmes ist möglich. Im Schloss be-    marer Republik, im Dritten Reich, zur Zeit      Tagebaurestloch entstanden ist, ist auf        wurde das Erholungsgebiet „Kulkwitzer          Markranstädter Musiksommer
                                                findet sich auch ein Café.                   der DDR und nach dem Mauerfall.                 den ersten Blick gar nicht mehr erkennbar.     See“ eröffnet. Senken, wie zum Beispiel die    Johann Sebastian Bach –
                                                                                                                                             Eingebettet zwischen 300 Hektar Grün           Kulkwitzer Lachen, entwickelten sich zu        Weihnachtsoratorium Kantaten 4 bis 6
     Museum im Schloss Lützen                                                  Feierliche Einweihung des Gustav Adolph Denkmals bei Lützen   und einem circa acht Kilometer langen          einem Naturschutzgebiet und bereichern         in der St. Laurentiuskirche
     Schlossstraße 4 • 06686 Lützen                                                                                  den 6. November 1837    Rundweg hat sich der See, der sich durch       heute das Angebot rund um den See für
     Telefon: 034444 20228                                                                                                                   seine hervorragende Badewasserqualität         Erholungssuchende. Der Elster-Saale-Rad-       16. Januar | 19:00 Uhr
     Telefax: 034444 90693                                                                                                                   auszeichnet, in über 40 Jahren zu einem        weg entlang der ehemaligen Bahnstrecke         Spieleabend im SeensWert
     E-Mail: museum.luetzen@gmx.de                                                                                                           beliebten Ausflugsziel entwickelt. Liebevoll   Leipzig-Plagwitz/Pörsten verbindet seit sei-
     www.stadt-luetzen.de                                                                                                                    nennen Einheimische und Gäste ihren See        ner Eröffnung auf komfortable Weise See        23. Januar, 30. Januar, 06. Februar |
                                                                                                                                             auch „Kulki“.                                  und Naturschutzgebiet und ist nicht nur bei    19:30 Uhr
     Öffnungszeiten Sonderausstellung:                                                                                                         Bereits vor rund 150 Jahren begann der       Radfahrern beliebt.                            Kultur- und Faschingsverein Seebenisch e. V.
     1. Januar bis 29. Februar 2016                                                                                                          Braunkohleabbau zuerst unter Tage. Nach           In unmittelbarer Nähe zum „Kulki“ und       „Der Nächste bitte!“, Fasching in Kulkwitz
     10–15 Uhr • montags geschlossen                                                                                                         75 Jahren Tiefbau kam ab dem Jahr 1939         zum Elster-Saale-Radweg lädt das Wirts-
     März 2016:                                                                                                                              die Kulkwitzer Kohle aus einem Tagebau.        haus am See „SeensWert“ Radfahrer, Spa-        04. Februar | 19:11 Uhr
     10–16 Uhr • montags geschlossen                                                                                                         Riesige Bagger gruben sich bis ins Jahr        ziergänger und Wanderer zu einer kleinen       Markranstädter Carneval Club e. V.
     1. April 2016 bis 22. Mai 2016:                                                                                                         1963 in die Erdschichten und veränderten       Rast zwischendurch, einer Köstlichkeit zum     Weiberfastnacht des MCC
     10–17 Uhr • montags geschlossen                                                                                                         Land und Landschaft. Insgesamt wurden in       Mittag- oder Abendessen oder zu Unter-
                                                                                                                                             99 Jahren 40 Millionen Tonnen Braunkohle       haltung, zum Beispiel bei Spieleabenden,       05. Februar | 20:11 Uhr
     Gustav-Adolf-Gedenkstätte                                                                                                               gefördert und 7,2 Millionen Tonnen Briketts    Lesungen und Musik- sowie Kabarettveran-       Markranstädter Carneval Club e. V.
     Gustav-Adolf-Straße 42 • 06686 Lützen                                                                                                   erzeugt. Zurück ließ die Braunkohleförde-      staltungen ein. Weitere Informationen fin-     MA-DI Die Kostümparty ab 16 Jahren
     Telefon und Telefax: 034444 20317                                                                                                       rung eine Mondlandschaft und aufgrund          den Sie auf www.wirtshaus-seenswert.de.
     E-Mail: gedenkstaette.luetzen@web.de                                                                                                    des unterirdischen Abbaus vielerorts auch         Bereits heute können sich Gäste und         06. Februar | 19:11 Uhr
     www.stadt-luetzen.de                                                                                                                    Senken.                                        Liebhaber des Kulkwitzer Sees den 21. Mai      Markranstädter Carneval Club e. V.
                                                                                                                                               Nach Schließung des Tagebaus und De-         vormerken. Dann findet am Westufer des         „Nicht von dieser Welt“
     Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte bleibt bis                                                                                                montage der Fördertechnik füllte sich das      Sees der 20. Sächsische Familientag statt.     Abendveranstaltung des MCC
     29. Februar 2016 geschlossen.                                                                                                           Restloch mit Wasser. Es wurden Bäume                                         Heike Helbig

18     Freizeit & Tourismus Journal
Sie können auch lesen