TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schröder
 
WEITER LESEN
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
TREFFPUNKT MITTE
MEHRGENERATIONENHAUS
SCHWEINFURT
                      April 2022

                  Mehrgenerationenhaus
               Markt 51; 97421 Schweinfurt
                   Tel.: 09721/7303020
         mehrgenerationenhaus-schweinfurt@diakonie-
                       schweinfurt.de
               facebook.com/Treffpunkt.Mitte.SW
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
THEMEN
    1. AKTUELLES
    2. PROGRAMM
    3. FOTOWAND

    1. AKTUELLES
      Das Mehrgenerationenhaus der Diakonie in Schweinfurt ist ein Ort der
      Begegnung für alle Menschen. Neben dem offenen Treff gibt es bei uns noch
      eine Vielfalt an Beratungs-, Bildungs- und Kulturangeboten. Alle Generationen
      sind bei uns herzlich willkommen!

      Unsere Bürozeiten:                Mo.-Do.: 08:00-17:00 Uhr
                                        Fr.: 08:00-15:00 Uhr

      Öffnungszeiten Offener Treff:     Mo, Mi, Do: 13:00-17 Uhr,
                                        Di & Fr. 10:00-14:00 Uhr

2
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
Neu im Programm:
    ласкаво просимо – Willkommen Ukraine
    Ab dem 08.04.22 laden die Integrationslotsinnen der
    Diakonie, Christiane Fellows und Sarah Zienow, jeden
    Freitag um 10 Uhr alle Menschen aus der Ukraine zu
    einem Austausch- und Kennenlern-Treffen ins
    Mehrgenerationenhaus ein. Zu Beginn gibt es ein paar
    nützliche Informationen zu Anlaufstellen und
    Zuständigkeiten in Schweinfurt, danach geht es in den
    Austausch. Wer neu in Schweinfurt ist und mit anderen
    in Kontakt kommen möchte, kann gerne
    vorbeikommen. Bitte eine kurze Anmeldung über
    WhatsApp an Christiane Fellows: 0151 27135156.

    Ehrenamtscafé zur Ukraine-Hilfe
    Sie möchten sich über die Situation der geflüchteten aus der Ukraine in den Ledward-Barracks
    informieren? Und wissen was sich mit Willkommensklassen und Sprachkursen für Geflüchtete
    tut? Sie wollen mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen? Dann sind Sie hier genau
    richtig! Am Donnerstag, 07.04.22 von 16.15 – 17.00 Uhr gibt es einen Infoteil mit den
    Integrationslotsinnen Christiane Fellows zur Situation in den Ledward-Barracks und Eleonore
    Krug zur Situation an Schulen und Bildungseinrichtungen, anschließend gibt es einen
    Austausch.

    Ehrenamtscafé: Do. 07.04.2022von 16:00 - 19:00 Uhr

    •   in Präsenz: Im Mehrgenerationenhaus Schwebheim, Hauptstr. 25 in Schwebheim.
        Anmeldung über Tel. 09723-9381395
        E-Mail: Mehrgenerationenhaus-schwebheim@diakonie-schweinfurt.de

    •   via Zoom: über das Mehrgenerationenhaus Schweinfurt
        Anmeldung über Tel. 09721-7303020
        E-Mail: mehrgenerationenhaus-schweinfurt@diakonie-schweinfurt.de.
        Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link für die Teilnahme zugeschickt

    Weitere Termine und Orte:
    Ehrenamtscafé: Di. 26.04.2022von 16:00 - 18:00 Uhr

        •   in Präsenz: Im Mehrgenerationenhaus Schweinfurt, Markt 51 in Schweinfurt
            Die Inhalte dieser Veranstaltung werden an die aktuelle Situation angepasst.
            Anmeldung über Tel. 09721-7303020
            E-Mail: mehrgenerationenhaus-schweinfurt@diakonie-schweinfurt.de

3
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
Schweinfurter Stützpunkt für Verbraucherbildung
    Der Stützpunkt für Verbraucherbildung kommt auch zu Euch! Ihr seid eine Freizeitgruppe, ein
    Seniorenkreis, Bürgertreff oder ein ähnlicher Personenkreis und würdet Eure Gruppe gerne mit
    neuen Inhalten zum Thema Verbraucherbildung beleben? Die meisten Themen können wir,
    sobald es die Umstände zulassen, bei Euch vor Ort, aber auch gerne als Onlineseminar
    anbieten. Die Veranstaltungen haben eine Länge von ca. 1,5-2 Stunden und sind für Euch
    kostenfrei. Sprecht uns an!

    Kontakt: Christiane Fellows: 09721-7303020; fellows@diakonie-schweinfurt.de

    Digitale Kommunikation in der Familie
    - Verbraucherbildung im Bereich Digitalisierung –

    Datum:       Dienstag, 05.04.2022; 18:00-20:00 Uhr
    Ort:         Online via Zoom
    Dozent:      Thomas Czok – anerkannter Trainer für Verbraucherbildung
    Inhalt:      Kinder, Eltern, Oma, Opa – Alle in einer gemeinsamen digitalen Welt, geht das
                 überhaupt? Mit dieser Frage beschäftigt sich dieser Online-Vortrag. Neben
                 aktuellen Hintergrundinformationen werden einzelne Programme, Apps, Tools
                 und Plattformen vorgestellt, um das Familienleben digitalisiert zu vereinfachen.
                 Neben der einfachen Handhabung, werden aber auch sicherheits- und vor allem
                 datenschutzrechtliche Aspekte behandelt.

    Folgende Themen sind u. a. vorgesehen:
    • Überblick kostenloser Videokonferenzsysteme
    • Familiengruppen mit Messenger-Apps
    • Möglichkeiten von Microsoft Office 365 für Familien
       – Urlaubsfotos online bereitstellen
       – Gemeinsame Kalender
       – Datenaustausch unter Beachtung von Bildrechten
    • Nutzung von Sprachassistenten für die gemeinsame Kommunikation
    • Gemeinsame Online-Gesellschaftsspiele
    • Computerunterstützung innerhalb der Familie
    • Anreiz für sportliche Aktivitäten, z. B. Online-Laufgruppen
    • Ortungs-Apps für Familien

    Anmeldung und Rückfragen über das Mehrgenerationenhaus Schweinfurt:
4
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
09721-7303020 oder mehrgenerationenhaus-schweinfurt@diakonie-schweinfurt.de
    Ansprechpartnerin: Christiane Fellows

    Kostenfalle Strom – Vergleichsportale richtig nutzen

    Datum:      Mittwoch, 06.04.2022; 17:30-19:30 Uhr
    Ort:        Mehrgenerationenhaus Schweinfurt
                Markt 51; 97421 Schweinfurt
    Dozent:     Gregor Biedermann – anerkannter Trainer für Verbraucherbildung
    Inhalt:     Die Preise für Strom und Gas steigen rapide. Viele Menschen wurden Anfang
                des Jahres von hohen Nachzahlungen überrascht oder haben neue
                Abschlagszahlungen erhalten, die nur schwer zu bezahlen sind. Nun ist es
                wichtiger denn je, Anbieter zu vergleichen, um zu prüfen, ob mit einem anderen
                Tarif Einsparungen möglich sind. Doch wie kann man im Internet verlässliche
                Vergleichsinformationen bekommen? Welche Online-Portale gibt es und wie
                unterscheiden sie sich? Auf welche Kriterien muss man achten, um nicht auf
                Lockangebote reinzufallen und wie funktioniert ein Vertragsabschluss online? An
                diesem Abend gibt der Dozent, Gregor Biedermann, eine Übersicht wie
                Vergleichsportale im Internet richtig genutzt werden und auf was vor
                Vertragsabschluss im Internet zu achten ist.

    Anmeldung und Rückfragen über das Mehrgenerationenhaus Schweinfurt:
    09721-7303020 oder mehrgenerationenhaus-schweinfurt@diakonie-schweinfurt.de
    Ansprechpartnerin: Christiane Fellows
    Bitte informieren Sie sich vorab über die derzeit geltenden
    Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

5
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
• Handysprechstunde
      Dienstag, 10-12 Uhr (Online oder vor Ort)
      Unsere Dozentinnen und Dozenten helfen bei Fragen rund um's Thema
      Smartphone. Es gibt hilfreiche Tipps zu Grundeinstellungen,
      verschiedenen Apps und deren Benutzung. In gemütlicher Runde könnt
      Ihr Euch mit anderen austauschen und gleichzeitig mehr über die
      Möglichkeiten Eures Handys erfahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
      und eine Anmeldung Voraussetzung. Anmeldungen bei Gitti Schuldheis
      unter 0176 53840499

    • Einzelberatung zur Handynutzung
      Termine nach Absprache (Vor Ort)
      Ihr habt Fragen zur Handynutzung, die über die Sprechstunden und
      Kurse hinausgehen? Wir bieten gerne auch Einzelberatungen, bei
      denen wir uns ausschließlich Zeit für Eure Anliegen nehmen.
      Anmeldungen bei Gitti Schuldheis unter 0176 53840499
      Foto: Handysprechstunde im MGH Schweinfurt 2019

    • Leseclub
      Mittwoch 13:30-15:00 Uhr
      & Freitag 14:00-15:30 Uhr (Vor Ort)
      Das MGH der Diakonie hat in Kooperation mit MENTOR – die
      Leselernhelfer, einen Leseclub in Schweinfurt gegründet. Der Leseclub
      möchte in erster Linie Spaß am Lesen vermitteln und Kinder im Alter von 6-
      12 Jahren dabei unterstützen ihre Lesekompetenz zu verbessern. Hier
      können die Kinder zwei Mal in der Woche gemeinsam Geschichten
      entdecken, Bilderbücher basteln und auch neue Medien kennenlernen.
      Anmeldung bitte direkt über das MGH.

    • Nähstube
      Mittwoch 13:00 Uhr-15:00 Uhr
      Das Team der Nähstube trifft sich um gemeinsam kreativ zu werden. Alle die Lust am Nähen
      haben oder es lernen möchten, sind herzlich eingeladen. Nähmaschinen stehen vor Ort bereit.
      Anmeldung über das MGH.

    • Freizeitgruppe MGH SW
      Mittwoch 17:30-19:30 Uhr
      Spieleabende, Ausflüge oder lecker Essen gehen. Gemeinsam macht’s mehr Spaß! Unsere
      Freizeitgruppe bringt Menschen zusammen und jeder kann sich mit neuen Ideen einbringen.
      Anmeldung über Gitti Schuldheis: 0176 53840499
6
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
• Rommé-Tisch
      Donnerstag, 13:00-16:00 Uhr
      Ihr spielt gerne Rommé aber braucht noch ein paar Mitspieler? Dann seid ihr beim Rommé-
      Tisch im MGH genau richtig. In Zeiten von Corona haben wir aus Hygienegründen, auf die
      Variante „Rummikub“ mit Spielsteinen umgestellt. Einsteiger sind herzlich willkommen!
      Anmeldung über Gitti Schuldheis: 0176 53840499

    • Sprachförderung für Eltern, Schüler & Azubis
      Termine nach Absprache (Vor Ort oder Online)
      Ihr lernt gerade deutsch und braucht dabei Unterstützung? Online oder
      direkt im MGH können wir Euch bei schriftlichen Aufgaben helfen, bei
      Prüfungsvorbereitungen (Sprachkurs, Führerschein, Ausbildung etc.)
      oder einfach in netten Gesprächen die Sprache üben. Termine sind
      begrenzt. Anmeldung über das MGH 09721 7303020

    • Hausaufgabenhilfe für Kinder
      Freitag 14-16 Uhr & Samstag 10-12 Uhr
      Gemeinsam machen Hausaufgaben mehr Spaß! Ob Mathe, Englisch oder Deutsch – Im MGH
      gibt es Unterstützung von Youseef und seinem Team. Die Plätze sind begrenzt und eine
      Anmeldung ist Voraussetzung. Einfach im MGH anrufen.

    • Bewerbungshilfe mit dem bfz Schweinfurt
      Termine nach Absprache
      Herr Renner vom bfz Schweinfurt bietet Hilfe bei der
      Ausbildungsplatzsuche      und  beim      Erstellen  von
      Bewerbungsunterlagen für junge Geflüchtete bis 26 Jahren
      an. Anmeldung übers MGH 09721 7303020 – wir stellen den
      Kontakt zu Herrn Renner her.

    • Jugendmediengruppe:
      Mediakonie Schweinfurt
      Termine nach Absprache
      Filme drehen und Social Media sind Dein Ding? Dann melde
      dich bei Gloria Mac Lachlan. Bei der Mediakonie lernst Du in
      einem jungen Team wie man mit professionellem Equipment
      Kurzfilme produziert und für Social-Media-Kanäle aufbereitet.
      Termine finden je nach Pandemielage auch online statt. Bitte
      vorher informieren. Kontakt Gloria: 0151 54828552;

7
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
• MGH Walks – Freitag 10 Uhr, Treffpunkt Eingang
      Mehrgenerationenhaus
      Gemeinsam spazieren gehen, Leute kennenlernen, reden, lachen
      und somit fit ins Wochenende starten! Wenn du zusammen mit
      anderen gerne an der frischen Luft unterwegs bist, mach mit bei MGH
      Walks. Wir laufen bei Kälte oder Sonnenschein – wenn es jedoch
      regnet, setzen wir aus. MGH WALKS ist ein Angebot im Rahmen des
      Projektes „Spaziergang mit Begleitung“ der Kontaktstelle Ehrenamt
      und Gesundheitsregion Plus der Stadt & des Landkreises
      Schweinfurt.

    • Arabischunterricht für Kinder
      Samstag 12-14 Uhr & 14-16 Uhr
      Hier können Kinder in unterschiedlichen Klassen arabisch lesen und schreiben lernen. Bei
      Fragen zum Unterricht und der Anmeldung bitte an Herrn Adnan Ajam Oghli wenden: 01520-
      2068815

                                              ‫الطفالِكم العربية اللغة تعلُم دروس‬
                    ‫ الساعة من السبت يوم‬١٢ ‫ الساعة حتى‬٢‫ الساعة و ظهرا‬٢ ‫ الساعة حتى‬٤ ‫الظهر منتصف‬
                            ‫مختلفان صفان في العربية اللغة وكتابة قراءة تعلم األطفال يستطيعون هنا‬
                               :‫عجم عدنان بلسيد اإلتصال الرجاء والتسجيل الدورة عن لإلستفسار‬
                                                   ٢٠٦٨٨١٥ \٠١٥٢٠

    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      Termine nach Absprache
      Die Flüchtlings- und Integrationsberatung unterstützt bei Fragen zum Aufenthaltsrecht,
      Anträgen und anderen Themen. Wer Hilfe benötigt, kann sich zunächst per WhatsApp oder
      Telefon melden um einen Termin zu vereinbaren. Offene Sprechstunden finden aktuell nicht
      statt.
      Kontakt: Sarah Zienow 0151 548 657 19

    • Infothek: Lesen - Schreiben – Rechnen
      Termine nach Absprache
      Hier erfahren Betroffene, Angehörige, Interessierte, Ehrenamtliche oder
      auch Arbeitgeber alles zum Thema Lesen, Schreiben und Rechnen
      lernen für Erwachsene. Das Angebot ist kostenfrei und aktuell nur mit
      Anmeldung möglich. Sabina Klüpfel ist die Ansprechpartnerin für die
      Infothek. Ihr könnt Sabina anrufen, eine E-Mail oder auch eine
      WhatsApp schreiben unter:
      0151 65451501 oder kluepfel.sabina@diakonie-schweinfurt.de
8
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
• Wohnungsbörse
      Termine nach Absprache
      Wir helfen Menschen bei der Wohnungssuche, indem wir Mieter*innen und Vermieter*innen
      zusammenbringen. Wenn Ihr auf der Suche nach einer Wohnung seid, könnt ihr euch bei uns
      mit euren Bedarfen registrieren. Wenn wir etwas Passendes finden, kontaktieren wir euch.
      Ansprechpartnerin für Wohnungssuchende ist Seyda Altinoezek Kontakt: 09721 2087 410; E-
      Mail: altinoezek.seyda@diakonie-schweinfurt.de

      Ihr habt Wohnraum zu vermieten und wünscht Euch einen kompetenten Partner bei der Suche
      nach den richtigen Mieter*innen? Dann ist das Wohnraumprojekt bei den Offenen Sozialen
      Diensten die richtige Anlaufstelle. Unsere Kollegin Anna Hesbacher ist Ansprechpartnerin für
      Vermieter*innen.
      Kontakt: 09721 2087 403; E-Mail: hesbacher@diakonie-schweinfurt.de

    • Projekt „‘Gecko‘ Gemeinsam Kommunizieren Interkulturelle
      Sprachmittlung in der Diakonie“

      Das Projekt „Gecko“ schult ehrenamtliche Sprach- und
      Kulturmittelnde, welche Menschen bei Beratungsgesprächen
      und anderen wichtigen Terminen unterstützen, indem sie für sie
      übersetzen.
      Sie benötigen eine*n Sprach- und Kulturmittelnden um
      Sprachbarrieren     abzubauen?      Oder     möchten       Sie
      ehrenamtliche*r Sprach- und Kulturmittler*in werden? Dann
      melden Sie sich gerne bei Anja Schmidbauer.
      Kontakt: Telefon/WhatsApp 015127135608 oder E-Mail an
      schmidbauer.anja@diakonie-schweinfurt.de

                                            Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und
                                            Integrationsfonds kofinanziert.

9
TREFFPUNKT MITTE MEHRGENERATIONENHAUS SCHWEINFURT - April 2022 - Mehrgenerationenhaus
4.FOTOWAND

      Party to go in Schweinfurt

                                   Party to go in Schwebheim

10
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:
Am 25. Mai 2018 traten die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und das für unser Haus maßgebliche
Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) in Kraft.
Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass Ihre Kontaktdaten in unserem E-Mailverteiler gespeichert sind.
Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und vertraulich behandelt.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zu dem Zweck benutzt, Sie mit Informationen über das
Mehrgenerationenhaus Schweinfurt und das Diakonische Werk Schweinfurt zu versorgen.
Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, bitten wir Sie um eine Mitteilung, möglichst per Mail an die Adresse
mehrgenerationenhaus-schweinfurt@diakonie-schweinfurt.de             oder schriftlich an Markt 51, 97421
Schweinfurt. Wir werden Ihre Daten dann umgehend aus unserem E-Mailverteiler entfernen.
Solange wir keine Nachricht von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Speicherung Ihrer
Kontaktdaten in unserem Verteiler einverstanden sind. Eine Löschung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt
immer möglich.

Bildrechte: Diakonie Schweinfurt e.V. und Freepik.com

                                                KONTAKT

                                             Treffpunkt Mitte
                                      Markt 51; 97421 Schweinfurt
                                          Tel.: 09721/7303020
                                         Ansprechpartnerinnen:
                              Christiane Fellows – Koordinatorin MGH SW
     Gitti Schuldheis – Leitung Offener Treff; Projekt „Bildungswerkstatt – gemeinsam für die Zukunft
                                                   lernen“

                      mehrgenerationenhaus-schweinfurt@diakonie-schweinfurt.de
                                    facebook.com/Treffpunkt.Mitte.SW

TREFFPUNKT MITTE

11
Sie können auch lesen