TYPISCHE SITUATIONEN FÜR EINE ÜBERTRAGUNG VON SARS-COV-2 AUF PERSONAL IN KRANKENHÄUSERN

Die Seite wird erstellt Dominik Zander
 
WEITER LESEN
TYPISCHE SITUATIONEN FÜR EINE ÜBERTRAGUNG VON SARS-COV-2 AUF PERSONAL IN KRANKENHÄUSERN
Typische Situationen für eine                                                                                          Aus der Praxis

Übertragung von SARS-CoV-2 auf
Personal in Krankenhäusern
Walter Popp 1, Sabine Meyer 2, Meike Rudke 3, Frank Marquardt 4,
Thomas Keweloh 5, Petra Scheffer 6, Gudrun Elfert 7, Daniela Emberger 8,
Heike Kamphusmann 8, Nicole Lurz 8, Kerstin Mehring 8, Marcus Runschke 8,
Nina Parohl 1                                                                                              Korrespondierender Autor:
1
  HyKoMed GmbH, Lünen/Dortmund                                                                              Prof. Dr. med. Walter Popp
2
  Kath. St. Paulus Gesellschaft, St. Marien Hospital Lünen, Lünen                                                      HyKoMed GmbH
3
  Kath. St. Paulus Gesellschaft, St.-Johannes-Hospital, Dortmund                                                       Balkenstr. 17–19
4
  St. Marien-Hospital Hamm gGmbH, Hamm                                                                                44137 Dortmund
5
  KlinikumStadtSoest gGmbH
6
  Sportklinik Hellersen                                                                                     E-mail: popp@hykomed.de
7
  Kath. St. Paulus Gesellschaft, St. Christophorus Krankenhaus Werne, Werne
8
  St. Elisabeth Gruppe GmbH – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, Herne/Witten

   Zusammenfassung                             incorrectly fitting FFP2 masks, no com-
COVID-19-Infektionen von Mitarbeite-                                                                                Interessenkonflikt:
                                               pliance with distance and mask rules in
rinnen und Mitarbeitern, insbesondere                                                                   Die Autoren erklären, dass kein
                                               social rooms and smoking areas, shared
im COVID-Bereich, stellten vor allem                                                                    Interessenkonflikt im Sinne der
                                               car journeys without a mask, not fitting
im Herbst 2020 ein großes Problem in                                                                 Richtlinien des International Com-
                                               masks for bearded people and a lack
Krankenhäusern dar. Es wird über die                                                                  mittee of Medical Journal Editors
                                               of compliance with the COVID hygiene
Erfahrungen von 14 Krankenhäusern                                                                                       (ICMJE) besteht.
                                               rules among trainees.
im Ruhrgebiet berichtet. Als wichtige
Übertragungssituationen konnten iden-          Keywords: COVID-19 · SARS-CoV-2 ·
tifiziert werden: Schlecht oder falsch sit-    transmission · staff protection · fit-test
zende FFP2-Masken, kein Einhalten von
Abstands- und Masken-Regeln in Sozial-
                                                 Hintergrund
räumen und Raucherbereichen, gemein-
                                               Die Autorengruppe trifft sich seit Jah-
same Autofahrten ohne Maske, nicht
                                               ren regelmäßig im Abstand von 4 – 6
dicht sitzende Masken bei Bartträgern
                                               Wochen, um hygienische Fragen zu be-
und fehlende Compliance bei Auszubil-
                                               sprechen und in den jeweiligen Kran-
denden mit den COVID-Hygieneregeln.
                                               kenhäusern Besichtigungen zu speziel-
                                               len Fragen vorzunehmen. Alle der 14
    Keywords                                   vertretenen Krankenhäuser verfügen
     COVID-19                                  über einen internen Krankenhaushygi-
     SARS-CoV-2                                eniker* (meist curricular fortgebildet)                                       Zitierweise:
                                               und zusätzlich über einen externen                    Popp W., Meyer S., Rudke M., Mar-
     Übertragung
                                               Krankenhaushygieniker (Facharzt für                   quardt F., Keweloh T., Scheffer P.,
     Arbeitsschutz                             Hygiene).                                              Elfert G., Emberger D., Kamphus-
     Fit-Test                                      In den letzten eineinhalb Jahren war                   mann H., Lurz N., Mehring K.,
                                               die Corona-Pandemie bei diesen Tref-                   Runschke M., Parohl N. Typische
                                               fen selbstverständlich ein wesentliches               Situationen für eine Übertragung
  Abstract                                     Thema. Der Mitarbeiterschutz erfolgt in                von SARS-CoV-2 auf Personal in
Typical situations for transmission            allen beteiligten Häusern entsprechend                 Krankenhäusern. HygMed 2021;
of SARS-CoV-2 to hospital personnel.           RKI-Vorgaben [1]. Allerdings wurden in                                46(7–8): D73–D76
                                               COVID-Bereichen auch Hauben – die
COVID-19 infections of employees, es-          vom RKI nicht empfohlen werden – ge-
pecially in the COVID area, were a ma-
jor problem in hospitals, most of all in
autumn 2020. The experience of 14 hos-                                                                                Manuskriptdaten:
                                               * Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem
pitals in the Ruhr area is reported. The       Beitrag die männliche Form verwendet;                          Eingereicht: 02. Juli 2021
following could be identified as impor-        damit sind immer die Angehörigen aller                        Überarbeitetes Manuskript
tant transmission situations: Badly or         Geschlechter gemeint.                                        angenommen: 20. Juli 2021

                                                     © mhp Verlag GmbH 2021            Hygiene & Medizin | Volume 46 | 7–8/2021_online vorab   D 73
TYPISCHE SITUATIONEN FÜR EINE ÜBERTRAGUNG VON SARS-COV-2 AUF PERSONAL IN KRANKENHÄUSERN
HAUPTARBEITEN | Übertragung von SARS-CoV-2 auf Personal in Krankenhäusern

       tragen, da von teilweise stundenlanger            staunlich   gleiche    Beobachtungen.       gend falsch. Entsprechende Beobach-
       Exposition in den Räumen auszugehen               Nachfolgend sollen die Erfahrungen zu       tungen wurden nachfolgend in den
       und somit auch Niederschlag einer re-             typischen Übertragungsrisiken beim          meisten Häusern berichtet.
       levanten Virus-Menge auf den Haaren               Personal dargestellt werden.
       anzunehmen ist.                                                                                 Maßnahmen
           Erhöhte Infektionsrisiken für Mit-               Beobachtungen                            Mitarbeiterschulungen
       arbeiter im Gesundheitswesen ergeben              Im November 2020 wurde in einem der         Intensive Schulungen zum konkre-
       sich aus Auswertungen des RKI sowie               beteiligten Krankenhäuser mit großen        ten An- und Ablegen der Persönlichen
       von Krankenkassen [2 – 4]. Dennoch                COVID-Bereichen auf der Intensivsta-        Schutzausrüstung waren sinnvoll, da
       führten Antikörper-Bestimmungen, die              tion sowie auf der Normalstation über       auch dieser Ablauf nicht bei allen Mit-
       im Jahr 2020 bei Mitarbeitern von deut-           die gleichzeitige Infektion von vier Mit-   arbeitern ausreichend routiniert war.
       schen Krankenhäusern durchgeführt                 arbeitern im COVID-Bereich der Inten-       So konnten einfache „Fehler“ wie das
       wurden, nur bei 1 – 2% der Beschäf-               sivstation innerhalb von 3 Tagen be-        Wechseln der FFP2-Maske nach Able-
       tigten zu positiven Ergebnissen [5 – 8];          richtet – bei insgesamt 20 – 25 Mitarbei-   gen von Kittel, Handschuhen und Haube
       die Rate an positiven Antikörpernach-             tern, die zu dem Zeitpunkt in diesem        innerhalb des Zimmers schnell korri-
       weisen gegen SARS-CoV-2 bei Ärz-                  Bereich tätig waren. Hinweise auf pri-      giert werden und in den Aerosol-armen
       ten auf Intensivstationen und in Not-             märe Infektionen in den Familien fan-       Bereich nach außen verlagert werden.
       aufnahmen betrug 3,5% [9]. Ausbrü-                den sich nicht. Eine Begehung auf der       Auch die Bereitstellung von großflächi-
       che mit COVID-19 in Krankenhäusern                Station sowie auf weiteren Stationen        gen Spiegeln zur Eigenkontrolle eines
       haben seit Jahresbeginn deutlich abge-            ergab die Blickdiagnose, dass bei min-      korrekten Vorgehens war hilfreich. Auf
       nommen. Lag ihr Anteil an allen Aus-              destens 60% der Mitarbeiter entweder        Dauer – gerade auch mit Blick auf den
       brüchen in Woche 5 noch bei 9%, be-               die FFP2-Maske nicht zur Gesichts-          Herbst – sind sicher Auffrisch-Schulun-
       trug der Anteil in Woche 20 nur noch              form passte oder aus anderen Gründen        gen notwendig.
       1% [10].                                          undicht getragen wurde (Abbildung 1).
                                                             Damit war ein wichtiger Hinweis         Fit-Test
         Begehungen auf COVID-Stationen                  darauf gegeben, wie es zu den gleich-       In der Folge wurde Mitarbeitern des
       Im gesamten Zeitraum ab etwa März                 zeitigen Infektionen kommen konnte.         o.g. Krankenhauses – auch solchen im
       2020 erfolgten teilweise tägliche, zu-            Die bis dahin allseits angenommene          COVID-Bereich der genannten Inten-
       mindest wöchentliche Begehungen in                Vermutung, dass sich die Mitarbeiter        sivstation – angeboten, einen Fit-Test
       den Krankenhäusern und hier vor al-               nach jahrelanger Nutzung von FFP2-          durchzuführen (Abbildung 2). Dies er-
       lem auf den COVID-Stationen. Die Er-              und FFP-3-Masken mit deren Handha-          folgte mit Unterstützung und Material
       fahrungen damit wurden auf den o.g.               bung auskennen, war somit grundle-
       Treffen ausgetauscht und zeigten er-

       Abbildung 1: Fehlerhaft getragene FFP2-Maske (mit                   Abbildung 2: Fit-Test mit Einsprühen von Saccharose in die Haube
       zusätzlichem MNS), sichtbare Leckage                                                                          Fotos: W. Popp, HyKoMed

D 74   Hygiene & Medizin | Volume 46 | 7–8/2021
                                       7–8/2021_online vorab       © mhp Verlag GmbH 2021
der Firma 3M. Dabei tragen die Mit-           Non-Responder gibt und oft auch Imp-               stand und Maske-Tragen nicht ein-
arbeiter ihre FFP2-Maske in üblicher          fungen keine ausreichend gute Effek-               gehalten wurden. Darüber hinaus
Weise, erhalten eine Haube über den           tivität (z.B. Grippe-Impfung, abhängig             gab es Risikosituationen auf Station,
Kopf und dann wird eine bittere oder          vom saisonal angepassten Impfstoff)                wenn mehrere Auszubildende gleich-
süße Substanz – in unserem Fall Sac-          zeigen. Die verkürzten Testvorgaben                zeitig z.B. nicht eingesetzt werden
charose – über ein Ventil in die Haube        (BMG et al. 2021) [14] akzeptieren so-             konnten oder warten mussten, wo-
gesprüht. Wenn die süße Substanz ge-          gar Infektionsraten über 40%.                      bei sie dann ebenfalls Abstands- und
schmeckt wird, ist von Leckage der                Für den Gesundheitsschutz der Mit-             Maskenregeln oft nicht einhielten.
Maske auszugehen.                             arbeiter in Infektionsbereichen sind da-
    Dabei zeigte sich bei den 5 Mitarbei-     her FFP2-Masken zu fordern und ggfs.            Ähnliche Übertragungssituationen (Um-
tern (insgesamt waren 10 Mitarbeiter          zu entwickeln [15], die einen nahezu            kleiden, Pausenräume, Raucherberei-
anwesend), die den Test durchführten,         100-%-igen Dichtsitz bieten und für             che) wurden auch aus Bonn berichtet
dass in allen Fällen mit den üblicher-        verschiedene Gesichtsformen und -grö-           [18].
weise von ihnen getragenen Masken             ßen geeignet sind. Jedem Mitarbeiter                Erfahrungen des Erstautors mit Co-
die in die Haube eingesprühte Saccha-         muss eine Auswahl an FFP2-Masken                rona-Infektionen im Großanlagenbau
rose sofort geschmeckt und somit über         angeboten werden, aus der er sich die           bestätigen Sozialräume (und Kantinen),
Leckage geatmet wurde. Ähnliches              passende Maske auswählen kann, die              Raucherbereiche und Auto-/Busfahrten
wurde auch von anderen Autoren pu-            dann auch laufend zur Verfügung steht.          ohne Distanz und Masken auch dort als
bliziert [11, 12]. Die Stiftung Waren-        Der Dichtsitz muss mindestens bei der           typische Übertragungssituationen.
test hat inzwischen eine Untersuchung         ersten Wahl mittels Fit-Test überprüft              Übertragungen im Haus gingen
von 20 FFP2-Masken in Anlehnung an            werden [16, 17].                                meistens von Mitarbeitern aus, die sich
DIN EN 149 durchgeführt; lediglich 4                                                          im privaten Bereich angesteckt hatten.
dieser Masken konnten bei der Dicht-             Weitere typische Übertragungs-                   Die oben genannten Erkenntnisse
sitz-Prüfung bestehen (https://www.           situationen                                     zu typischen Übertragungsrisiken wa-
test.de/Masken-Welcher-Mund-Na-               Als weitere typische Übertragungssitu-          ren nur durch Vor-Ort-Erhebungen zu
sen-Schutz-hilft-am-besten-gegen-Co-          ationen erwiesen und bestätigten sich           ermitteln. Dies belegt einmal mehr die
rona-5692592-0/).                             in den Häusern:                                 Bedeutung von schnellen Vor-Ort-Er-
    Allerdings sind weiterhin viele              Sozialräume: Immer wieder wurde              kundungen bei hygienischen Zwischen-
FFP2-Masken auf dem Markt, die nicht             über     Übertragungen         berichtet,    fällen. Leider wurde diese in der Pande-
akzeptabel sind. So werden in einzel-            die auf das Verhalten in Sozialräu-          mie zu wenig durchgeführt, vor allem
nen Häusern inzwischen dem Einkauf               men zurückzuführen waren – viel              in den ersten Monaten, als es zu massi-
vorgeschlagene Masken von der Kran-              zu viele Mitarbeiter, ohne Abstand,          ven Ausbrüchen mit vielen Infektionen
kenhaushygiene beurteilt und in 60 bis           ohne Maske, die sich in den Pausen           und Todesfällen in den Alten- und Pfle-
80% der Fälle abgelehnt. Ablehnungs-             dort unterhielten.                           geheimen kam (https://www.aok-bv.
gründe sind u.a. unangenehmer Ge-                Raucherbereiche: Auch hier durch             de/presse/pressemitteilungen/2021/
ruch der Maske, zu kurze Ohrbänder               das Rauchen kein Tragen der Maske            index_24651.html). Auch die erhöhten
(die die Ohren nach vorne klappen), zu           und unzureichender Abstand bei               Übertragungsrisiken in sozialen Brenn-
große Maske (mit Abstand zur Haut un-            gleichzeitigen Gesprächen.                   punkten [19, 20] hätten früher erkannt
ter dem Kinn oder an den Wangen), zu             Gemeinsame Autofahrten: Fahrten              werden müssen, weiß man doch seit
starker Knick des Metalls über der Nase          zu und von der Arbeit wurden teil-           150 Jahren aus den Erfahrungen mit
(mit Unmöglichkeit des dichten Anmo-             weise zu viert gemeinsam durchge-            der Tuberkulose: Besondere Risiken
dellierens über der Nase). Insgesamt             führt, wobei im Auto keine Masken            sind Armut und beengte Wohnverhält-
wurden bisher Masken von 15 Herstel-             getragen wurden.                             nisse.
lern beurteilt. Die Beurteilung durch            Bartträger: Bei Bartträgern ist
die Hygiene kann nur eine Übergangs-             grundsätzlich davon auszugehen,                 Fazit
lösung sein, die allerdings besser ist, als      dass ein Dichtsitz der FFP2-Masken           Vor-Ort-Ermittlungen sind bei COVID-
wenn Einkauf oder Apotheke allein ent-           derzeit nicht möglich ist. Vom CDC           19-Ausbrüchen, aber auch als ständi-
scheiden. Empfehlenswert ist das Aus-            gibt es ein Poster, auf dem Bärte            ger Überwachungsparameter, uner-
probieren der vorgeschlagenen Masken             bezüglich Masken-Tauglichkeit be-            lässlich. Zudem sollte zukünftig viel
durch mehrere Mitarbeiter, auch aus              wertet sind (https://www.google.             mehr Wert auf Dichtigkeit und Sitz der
dem Pflegebereich.                               com/search?q=cdc+beard+mask&r-               Maske (sowie regelmäßiges Wechseln)
    Die derzeitigen Testvorgaben nach            lz=1C1CHBD_deDE911DE911&sour-                gelegt werden.
DIN EN 149 fordern für die Prüfung               c e =l n m s & t b m =i s c h & s a =X & -
des Dichtsitzes, dass dieser bei 8 von           ved=2ahUKEwjFnOaT-KrxAhVPh-                     Literatur
10 Testpersonen vorliegt [13]. Dies be-          P0HHcGwB2EQ_AUoAXoECAEQA-                    1. Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlun-
deutet aber im Umkehrschluss, dass               w&biw=1920&bih=969#imgrc=5r-                    gen des RKI zu Hygienemaßnahmen
eine Leckage und damit potentielle In-           Xt0sbUXJuQKM).                                  im Rahmen der Behandlung und Pflege
fektion bei 20% hingenommen wird.                Auszubildende: Zum einen kam es                 von Patienten mit einer Infektion durch
Dies ist nicht akzeptabel, da es bei allen       zu Übertragungen auf Feten nach                 SARS-CoV-2. Stand 22.3.2021. www.
Impfungen – soweit sie möglich sind –            Abschlussprüfungen, bei denen Ab-               rki.de

                                                    © mhp Verlag GmbH 2021              Hygiene & Medizin | Volume 46 | 7–8/2021_online vorab   D 75
HAUPTARBEITEN | Übertragung von SARS-CoV-2 auf Personal in Krankenhäusern

       2. Kramer R. et al. COVID-19-Meldedaten-                in Germany with direct contact to CO-        15. Clapp PW. et al: Evaluation of Cloth
          analyse zu Infektionen im Gesundheits-               VID-19 patients. J Clin Virol 2020, 128.         Masks and Modified Procedure Masks as
          wesen. Dt Ärztebl 2020, 117, 809–810.          9.    Kindgen-Milles D. et al. Prevalence of           Personal Protective Equipment for the
       3. Möhner M, Wolik A. Berufs- und bran-                 SARS-CoV-2 positivity in 516 German              Public During the COVID-19 Pandemic.
          chenbezogene Unterschiede im COVID-                  intensive care and emergency physicians
                                                                                                                JAMA Intern Med 2021, 181, 463–469.
          19-Risiko in Deutschland. Dt Ärztebl                 studied by seroprevalence of antibodies
                                                                                                            16. TRBA 255: Arbeitsschutz beim Auftre-
          2020, 117, 641–642.                                  National Covid Survey Germany (NAT-
                                                                                                                ten von nicht impfpräventablen respi-
       4. Wissenschaftliches Institut der AOK                  COV-SURV). Plos One, 2021, April 8.
                                                                                                                ratorischen Viren mit pandemischem
          (WIdO): Krankschreibungen und Kran-            10.   Robert Koch-Institut (RKI). Täglicher
          kenhaus-Aufenthalte von Beschäftigten                Lagebericht des RKI zur Coronavi-                Potenzial im Gesundheitsdienst 2021.
          in der Lock-down-Phase: Gesundheits-                 rus-Krankheit-2019. 29.6.2021.               17. Deutsche Gesellschaft für Krankenhaus-
          berufe besonders stark von Covid-19            11.   Schumacher J. et al. Dichtsitzprüfung            hygiene (DGKH): FFP2-Masken müssen
          betroffen. Pressemitteilung 8. Juli 2020.            von Atemschutzmasken während der                 sicherer werden – und sind keine Option
       5. Brehm TT. et al. Seroprevalence of                   COVID-19-Pandemie. Dt Ärztebl 2021,              für die Bevölkerung. 7.7.2021. www.
          SARS-CoV-2 antibodies among hospital                 118, 250–251.                                    dgkh.de
          workers in a German tertiary care cen-         12.   Green S. et al. Fit-testing of respiratory   18. Van Bremen K. et al. SARS-CoV-2 sero-
          ter: A sequential follow-up study. Int J             protective equipment in the UK during            conversions and chains of infection in
          Hyg Environ Health 2021, 232.                        the initial response to the COVID-19
                                                                                                                healthcare professionals in a German
       6. Menting T. et al. Low-threshold SARS-                pandemic. J Hosp Infect 2021, 113,
                                                                                                                maximum care provider (The CoSHeP
          CoV-2 testing facility for hospital staff:           180–186.
                                                                                                                study). Infection 2021, 18 June
          Prevention of COVID-19 outbreaks? Int          13.   DIN EN 149: Atemschutzgeräte – Filtrie-
          J Hyg Environ Health 2021, 231.                      rende Halbmasken zum Schutz gegen            19. Robert Koch-Institut (RKI). Soziale
       7. Hildebrandt A. et al. COVID-19: Hospot               Partikeln – Anforderungen, Prüfung,              Unterschiede in der COVID-19-Sterb-
          hospital? – seroprevalence of SARS-                  Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN               lichkeit während der zweiten Infekti-
          CoV-2 antibodies in hospital employees               149:2001+A1:2009                                 onswelle in Deutschland. www.rki.de.
          in a secondary care hospital network in        14.   BMG, BfArM, TÜV Nord: Prüfgrundsatz              17.3.2021a.
          Germany: Intermediate results of a pro-              für Corona-Pandemie-Infektionsschutz-        20. Hoebel J. et al. Sozioökonomische Un-
          spective surveillance study. Int J Hyg               masken (CPI) in Anlehnung an GB 2626             terschiede im Infektionsrisiko wäh-
          Environ Health 2021, 235.                            gemäß § 5b IfSG im Rahmen der SARS-              rend der zweiten SARS-CoV-2-Welle
       8. Korth J. et al. SARS-CoV-2-specific an-              CoV-2 Pandemie. August 2020 – rev.
                                                                                                                in Deutschland. Dt Ärztebl 2021, 118,
          tibody detection in healthcare workers               6/2021
                                                                                                                269–270.

D 76   Hygiene & Medizin | Volume 46 | 7–8/2021_online vorab         © mhp Verlag GmbH 2021
Sie können auch lesen