Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Henke
 
WEITER LESEN
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
Zeitschrift des Deutschen Bridge-Verbands e.V. | ISSN 1617- 4178 | 70. Jahrgang | Mai 2021

BRIDGE                                                                               Magazin

      AUF ZU NEUEN
      Ufern

      Zum Erfolgskurs mit
      Anfänger-Initiative und
      Jugend-Diplomen
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
2. DBV-Online Proseminar 2021
                       Schlemmreizung
Sa 12.06.2021                                                 Die Unterlagen werden per E-Mail und auf Wunsch
12.00 Uhr Begrüßung bei JITSI, Vorstellung                    auch per Post zugesandt.
12.15 Uhr Unterricht Schlemmreizung Grundlagen
14.20 Uhr Thementurnier Schlemmreizung 8 x 2 Boards           Kosten DBV Mitglieder: 30 €, Nicht-DBV Mitglieder 50 €.
16.00 Uhr Besprechung Thementurnier Schlemmreizung
          (optional)                                          Dozent: Christian Fröhner unter Mithilfe von Pony Nehmert,
18.00 Uhr Turnier mit anschließender Besprechung 20.30 Uhr    Nikolas Bausback und Stefan Weber
          (1$) 9 x 2 Boards
                                                              Anmeldung: mit BBO-Nickname
So 13.06.2021                                                 cfroehner1@web.de. 0162-9666042, 0611-9600747
10.00 Uhr Unterricht Kontrollgebote
11.30 Uhr Thementurnier Kontrollgebote 8 x 2 Boards           Die Anmeldung ist nur gültig bei rechtzeitigem
13.30 Uhr Besprechung Thementurnier Spielplan im              Zahlungseingang auf folgendes Konto:
          Farbkontrakt (optional)                             Deutscher Bridge-Verband e.V.
15.00 Uhr Unterricht Weitere Schlemmkonventionen              Kontonummer 100 064 559
          (Splinter, EKCBW, DOPI ROPI)                        Sparkasse Herford, BLZ 494 501 20
17.00 Uhr Turnier mit anschließender Besprechung 19.30 Uhr    IBAN: DE58 4945 0120 0100 0645 59
          (1$) 9 x 2 Boards                                   BIC: WLAHDE44XXX
20.30 Uhr Verabschiedung bei JITSI, Diskussion                Stichwort: Proseminar 2-2021 + BBO Nickname

           DBV-Online-Seminar: Spieltechnik
Samstag, 29.5.                                               Noch schwieriger ist das Ganze im Gegenspiel. Auch hier
10:00 Uhr Begrüßung                                          gibt es verschiedene Strategien (eigene Farben entwickeln,
10:15 Uhr Unterricht – Alleinspiel Glaskarten                Schnapper verhindern), doch welche davon ist in einer
11:00 Uhr Turnier zum Thema, 9x2 Boards                      konkreten Situation die beste und wie können wir das
13:30 Uhr Besprechung zum Turnier                            herausfinden? Ähnlich wie im Alleinspiel gibt es auch im
15:00 Uhr Pause                                              Gegenspiel Indizien, die wir nutzen können, um die richtige
17:00 Uhr Unterricht – Alleinspiel Glaskarten                Gegenspielstrategie zu entwickeln.
18:00 Uhr Turnier zum Thema, 7x2 Boards
20:00 Uhr Besprechung                                        Haben Sie sich schon öfters gefragt, warum gute Spieler
21:30 Uhr Faszination Bridge – 4 besondere                   diese Entscheidungen so oft richtig treffen? In diesem
          Hände aus Weltmeisterschaften (optional)           Seminar werden wir Ihnen einige Strategien vorstellen,
                                                             die Ihnen dabei helfen können, das immer häufiger selbst
 Sonntag, 30.5.                                              auch zu schaffen.
11:00 Uhr Unterricht – Gegenspiel Dummytypen
12:00 Uhr Turnier zum Thema, 9x2 Boards                      Die Dozenten:
14:30 Uhr Besprechung zum Turnier                            Paul Grünke ist sechsfacher deutscher Meister und
16:00 Uhr Verabschiedung                                     Studenten-Europameister. Marie Eggeling ist jeweils
                                                             zweifache Europameisterin und Deutsche Meisterin.
Wir alle kennen die Situation, als Alleinspieler in einem
herausfordernden Kontrakt eine Entscheidung treffen zu       Kosten DBV Mitglieder: 30 €, Nicht-DBV Mitglieder 50 €.
müssen. So kann ein Schnitt in beide Richtungen möglich      Kontodaten siehe oben, Stichwort: Spieltechnik
sein oder wir müssen uns überlegen, bei welchem der
beiden Gegner wir die fehlende Figur platzieren. Oder        Ort: BBO und Jitsi, die genauen Daten erhalten Sie nach
wir müssen entscheiden, ob wir in einer Farbe auf den        der Anmeldung!
3-3 Stand spielen oder lieber den Schnitt gegen den Buben
versuchen wollen.                                            Anmeldung: nicole.wilbert@bridge-verband.de
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
Bridge Magazin | Mai 2021                                                                            Inhalt      3

Inhalt                                                                        06
                                                                              Zu neuen Ufern:
                                                                              Ungewöhnliche Zeiten erfordern
                                                                              ungewöhnliche Maßnahmen.
                                                                              Der DBV geht neue Wege – bislang
                                                                              mit beachtlichem Erfolg.

  04 AKTUELLES
  05 EDITORIAL
  06 TITELSTORY
  06 Anfänger-Initiative April 2021
  07 Von Treff bis SA: Diplome motivieren Schüler!
  09   SPORT
  09   Der kleine Turnierleiter
  10   Alternative Fakten
  13
  15
       Von Gabeln und Enten
       Die Kutschfahrt                                              10       Fake News:
                                                          Korrekte Farbbehandlung ist eine anspruchsvolle
  17   TECHNIK BASIS                                    Sache – erst recht, wenn man Gegner hat, die einem
  17   Rätsel                                                 geschickt eine falsche Hand vorgaukeln
  20   Den verborgenen Karten auf der Spur – Folge 11
  22   Verbessern Sie Ihr Bridge!
  26   TECHNIK
  26   Mehr Tops im Paarturnier – Folge 3
  28   Squeeze leicht gemacht – Folge 3
  30   Unser Forum
  33   Expertenquiz                                                          31
                                                                             Moderator Michael Gromöller
  40 UNTERHALTUNG
                                                                             lässt im Expertenquiz unter
  40 Der Abt – Folge 18
                                                                             anderem verraten, was Kölnisch
  42   DBV INTERN                                                            Wasser mit Bridge zu tun hat.
  42   Etatansatz 2021
  42   Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2020
  43   Impressum

                     Titel
                     Das DBV-Schiff hat Fahrt aufge-
                     nommen: Im Fokus der jüngsten
                     Projekte stehen Einsteiger und
                     der Nachwuchs.                           42 Wie steht es um die Finanzen des DBV?
                                                                     Der Schatzmeister klärt auf.
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
4    Aktuelles                                                                                                     Mai 2021 | Bridge Magazin

    BRIDGING ACADEMIA, POLICY AND PRACTICE:                                         NACHRUF
    VIRTUELLE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT VON BRIDGE
  Was motiviert Menschen dazu, Bridge zu spielen? Welche positiven Aus-
 wirkungen hat Bridge auf gesellschaftliche und gesundheitliche Fakto-
 ren? Wie kann Bridge in verschiedenen Zielgruppen sinnvoll unterrichtet
 werden?
 Um diese und viele weitere Fragen wird es auf der 4. Internationalen
 Bridge-Konferenz gehen, die vom 28. Juni bis 1. Juli 2021 online stattfin-                   LUISE CONRAD ✝
 det. In den vier Tagen werden Wissenschaftler/innen, Unterrichtende                       Wir trauern um unser Gründungsmitglied
 und Entscheidungsträger/innen aus der ganzen Welt zusammenkom-                            und unsere Bridgefreundin Luise Conrad,
 men, um Ideen auszutauschen und Themen zu diskutieren. Aufgrund                           die am 11. April 2021 im Alter von 87 Jahren
 des virtuellen Formats ist jede/r herzlich willkommen daran teilzuneh-                          ganz unerwartet verstorben ist.
 men! Die Teilnahme ist kostenlos und alle weiteren Informationen (in-                     Sie war bis zuletzt eine sehr engagierte und
klusive Programm) finden sich unter https://bridgemindsport.org/confe-                    erfolgreiche Bridgespielerin. In den 48 Jahren
rence-2021/.                                                                               ihrer Mitgliedschaft in unserem Bridge-Club
Organisiert wird die Konferenz von dem Projekt BAMSA (Bridge: A
                                                                                        hat sie viele Vereinsmeisterschaften und den Titel
MindSport for All), einer Forschungskollaboration der Universität Stir-
                                                                                              einer fränkischen Meisterin errungen.
ling in Schottland. BAMSA wurde 2019 ins Leben gerufen und hat zum
                                                                                           Durch ihren Bridgeunterricht an der VHS
Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um das Image von Bridge
                                                                                             hat sie unserem Club zu vielen neuen
zu verändern, die Beteiligung zu erhöhen und mehr Menschen für Bridge
                                                                                                     Mitgliedern verholfen.
zu gewinnen. Unter Anleitung von Samantha Punch, einer schottischen
Nationalspielerin, laufen verschiedene wissenschaftliche Forschungs-                   Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.
projekte zu verschiedenen soziologischen Aspekten von Bridge. Werfen                   		                    1. Bridge-Club Lauf
Sie doch mal einen Blick auf die Homepage von BAMSA https://bridge-                    		                    Der Vorstand
mindsport.org/!

                                                               Bridge auf Plakaten
                                                               und auf der Titelseite

               Der DBV gratuliert
                                                               In Nürnberg und Umland staunten
                                                                                                       Bridger/
                                                               innen im März nicht schlecht. Die
                                                                                                      Titelseite
                                                               der Beilage „Magazin66“ in Nürnbe
                                                                                                    rger Nach-
                                                               richten, Erlanger Nachrichten, Fürt
                    50
                     Jah
                         re
                                                              richten und Nürnberger Zeitung
                                                              Gesamtauflage von ca. 400.000
                                                                                                    her Nach-
                                                                                                     mit einer
                                                                                                  Exemplaren
                                         öhe                  zierten die DBV-Übungsleiter/innen
     dem Bridge-Club Kassel-W ilhelmsh                        Ralf Gebhardt samt BBO-Screen.
                                                                                                     Karin und
           zum 50-jährigen Jubiläum                                                               Auf Außen-
                                                              werbewänden an Nürnbergs Straßen
                                                                                                      hatte zu-
                                                              vor schon dasselbe Motiv das Ersc
                      35
                                                                                                   heinen der
                                                             vierteljährlichen Ausgabe des „Ma
                                                                                                    gazin für
                            re
                        Jah
                                                             selbstbewusste ältere Menschen“                       Foto: Michael Mate
                                                                                                     angekün-                        jka
                                                             digt. Und in zahlreichen städtisch
          dem Bridge-Club Dillenburg                         tungen wird das Magazin nun für die
                                                                                                  en Einrich-
           zum 35-jährigen Jubiläum                                                                  nächsten
                                                             drei Monate ausliegen, als Blickfan
                                                                                                 g für Bridge.

                      40 Jah
                             re
                                                            Den ausführlichen Bericht über die
                                                            des Bridgespiels und über Unterric
                                                                                                Vorzüge
                                                                                               ht in Prä-
                                                            senz und Online kann man auf http
            dem Bridge-Club Frankenthal                     zin66.de in der aktuellen Druckau
                                                                                               s://maga-
              zum 40-jährigen Jubiläum                                                        sgabe auf
                                                            S. 9 nachlesen.

                         20   Jah
                                  re

                                               lsund
       dem 1. Bridge-Club Hansest adt Stra
               zum 20-jährigen Jubiläum
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
Bridge Magazin | Mai 2021                                                                                                 Editorial   5

                                                                     Gestaltung dieser Diplome setzt der Jugendaus-
                                                                     schuss auf die Kreativität der Leserinnen und
                                                                     Leser des Bridge-Magazins. Die Redaktion freut
                                                                     sich darauf, Ihre gestalterischen Vorschläge zu
                                                                     präsentieren.
                                                                     Generell haben die neuen, durch das Virus forcier-
                                                                     ten digitalen Plattformen – vor allem Real-Bridge
                                                                     – sehr erfreuliche „Nebenwirkungen“: Partner-
                                                                     schaften, die eingeschlafen sind, weil einer von
                                                                     beiden Spielern den Wohnort gewechselt hat,
                                                                     können wiederbelebt werden. Alte Freundschaf-
                                                                     ten, die durch die räumliche Distanz gemeinsa-
                                                                     mes Bridgespiel auf ein Minimum beschränkten,
                                                                     werden am Tisch wieder aufgefrischt. Das Glas,
                                                                     das durch Corona stetig leerer zu werden schien,
                                                                     wird durch digitale Optionen wieder ein wenig

               Liebe
                                                                     aufgefüllt.
                                                                     Durch Feedback aus Leserkreisen wissen wir,
                                                                     dass nicht wenige von Ihnen Artikel schätzen, die

               Bridgefreunde,
                                                                     erzählerische Elemente mit lehrreichen mischen.
                                                                     Das wird bei positiven Rückmeldungen auf die
                                                                     bekannten Geschichten unserer Serie rund um
                                                                     den griesgrämigen Abt oft hervorgehoben. In
               es ist ein hilfreicher Wesenszug, wenn man im         unserem Sportteil bieten wir in dieser Ausgabe
               Zweifelsfall dazu neigt, ein Glas nicht als halb      gleich drei solcher unterhaltsamen Abhandlungen.
               leer, sondern als halb voll anzusehen. Eine sol-      Abgerundet werden die Inhalte in bewährter
               che Lebenseinstellung hilft sicherlich besonders      Form durch unseren umfangreichen Technikteil,
               in diesen Pandemie-Zeiten, in denen uns vieles        der Basiswissen vertieft, aber auch anspruchsvol-
               ärgert oder gar aufregt, in denen wir auf vieles      lere Reiz- und Spielfragen behandelt. Wie immer
               verzichten müssen oder es nur eingeschränkt           wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit der aktuel-
               genießen können. Aber es gibt nicht selten auch       len Ausgabe.
               positive Aspekte – wenn man denn bereit ist, sie
               wahrzunehmen.                                         Ihr
               Unsere Titelstory befasst sich mit einem klassi-      Bernd Paetz
               schen Fall, aus einer Not eine Tugend zu machen.
               Vor Corona war es in vielen Clubs nicht leicht,
               genügend Interessenten für einen Anfängerkurs
               zusammenzubringen. Das Einzugsgebiet setzt
               einen natürlichen Rahmen, weil potenzielle Inter-
               essenten nur eine bestimmte Wegstrecke zu den
               Übungsabenden zurücklegen möchten. Dieses
               Problem gibt es bei der neuen Anfänger-Initiative
               des DBV nicht. Online entfällt das bremsende
               Argument einer zu langen An- und Rückreise.
               Dies ist sicherlich ein zentraler Punkt, der zu dem
               beachtlichen Erfolg führte, dass schon 25 Kurse
               mit 400 Teilnehmern zustande gekommen sind.
               Die schier unbegrenzte Reichweite der digitalen
               Welt hilft auch bei der zweiten neuen Aktion des
               Verbandes: Jugend-Diplome sind für manchen
               Nachwuchsspieler bestimmt ein schöner An-
               reiz. Noch wichtiger ist aber, dass es durch die
               nicht vorhandene räumliche Bindung möglich ist,
               Lerngruppen sinnvoll zusammenzustellen – ganz
               egal, wo der Nachwuchs zu Hause ist. Bei der
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
6    Titelstory                                                                                                       Mai 2021 | Bridge Magazin

                                                                                                                         Auf zu
                                                                                                                     neuen Ufe

     Anfänger-Initiative
                                                                                                               Mit zwei Pro       rn:
                                                                                                              sich der DB   jekten macht
                                                                                                            Interessente V daran, neue
                                                                                                                        n fürs
                                                                                                               zu begeiste Bridgespiel
                               April 2021                                                                                  rn u
                                                                                                                 Nachwuch nd den
                                                                                                                             s noc
                                                                                                                    gezielter zu h
                                                                                                                     fördern.
                Faszinierend und spannend geht es weiter –
                         Die Anfänger-Initiative 2021

    E
                   s ist jetzt gerade einmal       hier geht ein großer Dank an die Menge           runden beim Lernen helfen. Vielleicht ge-
                   6 Wochen her, dass die          an Kursleiter*innen, die über 25 Kurse           lingt es uns dadurch, die Abbrecherquote
                   Idee der Anfänger-Initiative    anbieten können. Ebenso hilfreich und            während der ersten Wochen gering zu
                   entstanden ist. Ich bin be-     sicher nicht selbstverständlich war das          halten.
                   geistert, was sich in diesen    Angebot von Guido Hopfenheit, der den
    intensiven Wochen alles entwickelt hat.        noch ungeübten Online-Kursleitern gerne          Während sich also online einiges tut,
    In vielen Telefonaten, die ich in den ers-     seine Unterlagen und fachlichen Rat zur          geschieht nahezu unbemerkt in den
    ten Tagen meiner Amtszeit geführt habe,        Verfügung gestellt hat.                          Clubs schon vieles, was die zukünftigen
    wurde ich mehrfach dazu aufgefordert                                                            Bridgespieler*innen erwarten dürfen,
    und ermutigt, etwas Neues zu wagen.                    IM SOMMER SOLL                           wenn die Kurse abgeschlossen sind. Hier
    Den Ausschlag hat dann, wenn ich mich                                                           würden wir uns wünschen, dass sich ähn-
    recht erinnere, ein Gespräch mit Michael
                                                            DIE CLUBREIFE                           lich wie bei den Kursleitern eine gemeinsa-
    Gromöller gegeben, in dem er mich be-                   ERREICHT SEIN                           me Anstrengung ergeben würde, sich mit
    stärkte, diese Anfänger-Initiative ins Leben                                                    Ideen für Projekte gegenseitig zu helfen.
    zu rufen.                                      Wir haben ein Kursziel für die Kurse vor-        Ebenso ist unser Junioren-Betreuerteam
                                                   geschlagen, das dazu führen soll, dass die       fleißig damit beschäftigt, sich zu überle-
    Meine Aktivitäten wurden stets vom Prä-        Anfänger am Ende des Kurses mit leichten         gen, wie die neuen Jugendlichen weiter
    sidium und Robert Maybach unterstützt.         Reizkenntnissen von den Clubs im Som-            betreut werden können. Über 25 Jugend-
    Daher werde ich ab jetzt von wir reden         mer empfangen werden können. Diese               liche in den Anfängerkursen werden dann
    und meine damit immer auch die vielen          Zielbeschreibung, die über den bisherigen        auch bestimmt mal in den Clubs vorstel-
    Helfer*innen, die an meiner Seite standen.     Umfang der Anfängerkurse hinausgeht,             lig werden und wir sind überzeugt, dass
    Lassen Sie mich ein Bild verwenden, dass       führte im Vorfeld der Kurse dazu, dass           Sie diese herzlich willkommen heißen
    die Situation sehr gut beschreibt, in der      sich die Kursleiter untereinander ausge-         werden.
    wir uns derzeit sehen. Wir haben im März       tauscht und abgesprochen haben. Immer-
    eine Tür unseres DBV-Hauses geöffnet           hin beschreiten wir hier Neuland und da          Ein Fazit gibt es derzeit noch nicht.
    und durch diese Tür strömen jetzt ganz         ist es selbstverständlich, dass das nicht alle   Allerdings zeigen die bisherigen Wochen,
    viele Bridgespieler*innen aus Deutsch-         gleich gerne machen. Umso mehr sind wir          dass wir im DBV (von der Clubebene über
    land. Mit großem Elan, hervorragenden          absolut überzeugt und zuversichtlich, dass       die Regionalverbände bis hin zum Präsi-
    Vorschlägen und enormem Optimismus             die Kursleiter diese neue Herausforderung        dium) zusammen Vieles bewegen können.
    waren, sind und werden diese Bridger           zu aller Zufriedenheit absolvieren werden.       Lassen Sie uns mit dieser Gewissheit und
    aktiv für die Zukunft des DBV arbeiten.        Nachdem nun fast alle Kurse gestartet            Optimismus in den nächsten Monaten
                                                   sind, stehen die nächsten Aufgaben an,           gemeinsam aktiv werden. Unser einzig-
    Zu Beginn haben wir die Clubs aufgeru-         die zum Erfolg der Kampagne notwendig            artiger Bridgesport hat es verdient. Freuen
    fen, für die Initiative zu werben und diese    sind. Wir werden in den nächsten Wochen          Sie sich auf die nächsten Neuerungen, die
    Aufgabe haben sie hervorragend gemeis-         wöchentliche Anfängerturniere anbieten,          wir in der Zukunft noch für Sie bereithalten
    tert. In kaum 2 Wochen wurden Anzeigen         in denen sich die erworbenen Kenntnisse          werden.
    geschaltet, Werbung gemacht, Interessier-      aus den Kursen testen lassen. Wir sind
    te angesprochen und Anfänger gesucht,          gespannt, wie sich die Neuen schlagen            Ihr Till Sauerbrey
    sodass über 400 Anfänger*innen in den          werden.                                          Ressort Unterrichtswesen
    seit dem 12. April gestarteten Kursen für
    den Bridgesport begeistert wurden.             Des Weiteren wollen wir denjenigen
    Parallel dazu haben wir Kursleiter gesucht,    Spieler*innen, die sich etwas überfordert
    die sich auf das Abenteuer, online Bridge      fühlen oder mehr Zeit brauchen, durch
    zu unterrichten, einlassen wollen. Auch        wöchentliche Gesprächs- und Übungs-
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
Bridge Magazin | Mai 2021                                                                                                Titelstory         7

Autoren: Thomas Gotard / Till Sauerbrey

                                                                                                          ?
                                                                                                      DIPLOMURKUNDE

     Von Treff bis SA:                                                                                    NAME

                    Diplome motivieren Schüler!

   Da ist es nun, das kleine Stückchen Stoff, auf dem ein
 Seepferdchen zu sehen ist. Mit blassen Farben und Fransen
    am Rand wird es vom Bademeister überreicht und von
   Mama, Papa oder Oma an den ersten Badeanzug bzw.                                          • Das Kadertraining für die Pik/SA-
                                                                                               Spieler*innen
   die erste Badehose genäht. Und was hat das mit Bridge                                     • Der Onlinereizkurs für Inhaber des
      zu tun? Der Jugendausschuss erläutert seine Idee.                                        Treff-Diploms
                                                                                             • Der Regionalverband lädt alle bis

„J
                                                                                               Cœur-Diplom zum halbjährlichen
                                                                                               Juniorenwochenende ein
           etzt bin ich groß und gehöre      Unsere Ziele dieser Diplomstufen sind           • Die Junioren-Teammeisterschaften
           nicht mehr zu den kleinen Kin-    mehrere:                                          der Regionalverbände (ohne
           dern im Babybecken.” Viele        Zum Einen wollen wir die Jugendlichen             SA-Spieler*innen)
           können sich an diese Gedan-       motivieren und sie dafür sensibilisieren,
           ken erinnern oder haben selbst    dass es immer eine nächsthöhere Quali-          Mit dieser Beurteilung der Spielstärken ist
           Kinder begleitet, die stolz wie   tätsstufe gibt, die sie erreichen können. Wir   es im Juniorenbereich auch leichter mög-
Bolle mit dem Abzeichen allein und ohne      hoffen, dass dieser Umstand noch häufiger       lich, den 12-Jährigen mit der 24-jährigen
Begleitung der Eltern zum ersten Mal         dazu führt, dass sie beim Bridgesport blei-     Bridgespielerin gemeinsam zu unterrichten
den Weg zum Schwimmbecken gegan-             ben werden und nicht auf dem (zu) langen        und trennt diese nicht aufgrund ihres Alters
gen sind. Es war der erste Schritt einer     Weg nach oben frustriert aufhören.              voneinander. Ob sich beide von einem
Schwimmer*innen-Laufbahn, deren Ende         Zum Anderen möchten wir durch die               Diplom gleichermaßen begeistern lassen, ist
niemand kennt oder kannte.                   klare Einteilung ein gezieltes Angebot          erstmal unerheblich. Die Energie und Zeit,
                                             für die unterschiedlichen Leistungsstufen       Jugendliche zu betreuen, wird nun effekti-
Mit diesen Erinnerungen im Kopf haben        schaffen. Eine bridgeliche Förderung und        ver eingesetzt. Maßnahmen können bes-
wir gerne die Idee eines Bridgediploms       Juniorenangebote sollen in Zukunft klar         ser untereinander koordiniert werden und
aufgegriffen, das jugendlichen Bridge-       zugeordnet werden können und für jeden          zielgerichteter geplant werden. In unserem
lernenden verliehen werden könnte. Ich       nachvollziehbar sein. Durch diese, an die       jetzigen Entwurf haben wir erstmal bewusst
meine, Torsten Skibbe hätte sich als Ers-    Lerngruppen angepassten Maßnahmen               auf Prüfungen verzichtet. Dies nicht, weil
ter so eine Ehrung für seine Schüler ange-   wollen wir ebenfalls eine Überforderung         wir denken, dass sie nicht notwendig sein
dacht. Tolle Idee!                           und zu große Misserfolge vermeiden.             könnten, sondern eher aufgrund der fehlen-
Wir, der Juniorenausschuss des DBV, ha-                                                      den praktischen Umsetzbarkeit, für die wir
ben uns schon seit dem Herbst 2020 mit                SPEZIELLE                              noch keine Lösungen haben.
der Ausarbeitung beschäftigt und sind nun
zu einem Ergebnis gekommen, das wir
                                                   ANGEBOTE JE NACH                          Wir wollen zügig mit der Einführung der
gerne vorstellen wollen.                             SPIELSTÄRKE                             Differenzierung in Spielstärken beginnen
                                                                                             und möchten möglichst bald die ersten
Es wird zukünftig 5 „Stärkeklassen“ für      Dazu hier einige Beispiele, die die Mög-        Diplome verteilen. Allerdings haben wir
Juniorenspieler*innen geben. Diese wer-      lichkeiten und Wichtigkeiten deutlich           noch keine Idee, wie die zukünftigen
den in Form eines Diploms von Treff bis      machen sollen:                                  Diplome aussehen könnten. Daher unsere
SA den Junioren verliehen. Für jede ein-     • Ausschreibung eines Turniers für              Bitte an Sie:
zelne Stärkeklasse wird möglichst genau         Spieler*innen mit mindestens Cœur-             Werden Sie kreativ und gestalten Sie
beschrieben, welche Voraussetzungen zur         Diplom                                           die Diplome für die Jugendlichen.
Erlangung des Diploms notwendig sind.        • Eine online stattfindende Junioren-           Wir brauchen 5 verschiedene Layouts,
Es wird festgelegt, wer die Junior*innen        fördermaßnahme ab Karo-Diplom                die wir gerne im Bridgemagazin veröffent-
prüfen bzw. ernennen kann. Die Ehrung        • Das Jugendcamp für alle mit der               lichen wollen. Senden Sie uns Ihre Vor-
erfolgt mit der Ausstellung einer Urkunde       Möglichkeit, am Ende das Treff-Diplom        schläge bis zum 1. Juni an: Juniorenaus-
des DBV, die, wenn möglich, persönlich          zu erlangen bzw. Prüfungen für das           schuss@bridge-verband.de
übergeben werden soll.                          Cœur/Pik-Diplom zu absolvieren.
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
8    Titelstory                                                                                                     Mai 2021 | Bridge Magazin

     Treff–Diplom
     (Motivation durch positive Unterstützung)

     Spieler*in kennt                              Spieler*in hat                                 Benennung durch:
     • die Regeln des Spielablaufs                 • einen Anfängerkurs absolviert                (wahrscheinlich nach ca. 3 Monaten)
     • Minibridge-Grundlagen                       • Online über ca. 10 – 12 Termine oder         • Clubebene (Jugendbeauftragte,
     • Einfache Biettechnik:                       • Präsenzkurs über ca. 10 – 12 Termine           Vorsitzende oder Sportwärtin)
       - Eröffnungen auf der 1er-Stufe               oder                                         • Übungsleiter*in des DBV oder Leiter*in
       - 1. Gebot des Antworters                   • Schul-AG über 6 Monate oder                    der Schul-AG
       - Rebid des Eröffners                       • etwas Vergleichbares wie z. B. einen         • Jugendreferenten der Regionalverbände
     • Einfache Spieltechnik-Grundlagen              Crash-Kurs                                   • Bridgelehrer*innen bzw.
       wie z. B.                                   • eine Prüfung ist nicht vorgesehen!             Übungsleiter*innen
       - Deblockieren                                                                             • DBV-Beauftragte
       - Schnitte: Impass, Expass
       - Spielplan: Farbspiel und SA-Kontrakt

     Karo–Diplom
    - (Bestätigung des Lernerfolgs durch erste Herausforderungen)
     Spieler*in beherrscht                         Spieler*in hat                                 Benennung durch:
     • die Regeln des Spiel- und Turnierablaufs    • ca. ein Jahr an Clubturnieren                (wahrscheinlich nach ca. 12 Monaten)
     • ein einfaches System mit einigen              teilgenommen                                 • Clubebene (Jugendbeauftragte,
       Konventionen:                                 - live oder online                             Vorsitzende oder Sportwärtin)
       - 2er Eröffnungen                             - in regionalen oder nationalen Spiel-       • Übungsleiter*in des DBV oder Leiter*in
       - u.a. Stayman, Transfers, beginnende           gruppen Kontakt zu Spieler*innen             der Schul-AG
         Schlemmreizung                                gleicher Spielstärke                       • Jugendreferenten der Regionalverbände
     • einfache Spieltechnik wie z. B.               - gelegentlich an überregionalen Turnieren   • Bridgelehrer*innen
       - Deblockieren                                  teilgenommen                               • DBV-Beauftragte
       - Schnitte: Impass, Expass                    - erste Erfahrungen bei Deutschen
       - Spielplan: Farbspiel und SA-Kontrakt          Junioren-Meisterschaften
         und kennt einfache Gegenspielstrategien

      Cœur–Diplom
      (Routine mit Ambitionen)

     Spieler*in beherrscht                         Spieler*in hat                                 Benennung durch:
     • die Regeln des Spiel- und Turnier-          • Regelmäßig an regionalen Turnieren           • Jugendreferenten der Regionalverbände
       ablaufs                                       teilgenommen                                 • Betreuer von regionalen Juniorenkadern
     • fortgeschrittene Reiztechniken                - live oder online                           • DBV-Juniorenbetreuer
       - Schlemmreizung                              - ist regelmäßig im Juniorenprogramm
       - Kompetitive Reizung                           des DBV dabei
     • fortgeschrittene Spieltechnik-Grund-          - ca. 5 Masterpunkte gesammelt
       lagen wie z. B.                               - erste Erfahrungen bei offenen
       - Markierungen                                  deutschen Meisterschaften
       - Ducken

       Pik–Diplom
       (internationale Reife)
     Spieler*in beherrscht                         Spieler*in hat                                 Benennung durch:
     • Reiztechniken auf Wettbewerbsniveau         • Regelmäßig an überregionalen Turnieren       • DBV Juniorenbetreuer
       gegen unterschiedliche Bietsysteme            teilgenommen                                 • Kapitäne der U26 und U21 Auswahl-
     • fortgeschrittene Spieltechnik wie z. B.     • Erfolge bei regionalen Turnieren und           mannschaften
       - Squeeze                                     Ligen                                        • DBV Sportwart
       - Endspiele                                   - ist Kandidat*in für den U26 /U21
                                                       Nationalmannschaftskader
                                                     - ca. 25 Masterpunkte gesammelt
                                                     - regelmäßige Erfahrungen bei offenen
                                                       deutschen Meisterschaften

         Sans Atout–Diplom
         (zukünftige Elite des deutschen Bridgesports)
     Spieler*in beherrscht                         Spieler*in hat                                 Verleihung nach:
     • gängige Reizsysteme und Konventionen        • Regelmäßig an internationalen Turnieren      • dem Gewinn einer Medaille bei
     • fortgeschrittene Reiz- und Spieltechnik       teilgenommen                                   offener DM oder U26 EM /WM
       aus z. B.                                     - Erfolge bei offenen nationalen Turnieren   • wiederholter Teilnahme an der zentralen
       - Bridgebüchern                                 und Ligen                                    Bundesliga
       - Übungssoftware                              - ist Medaillengewinner*in einer U26 /U21    • DBV-Masterpunkten
                                                       EM oder WM
                                                     - über 300 Masterpunkte gesammelt
                                                       (Senior-Master)
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
Bridge Magazin | Mai 2021                                                                                                               Sport     9

                            FRAGEN AN DEN KLEINEN TURNIERLEITER
                                                 Christian Farwig beantwortet Ihre Fragen
                                                      ZÖGERN IN DER REIZUNG
                                                                      FRAGE
            In einem Clubturnier war ich der Süd-Spieler und bitte um
            Hilfe für mein Problem. Ich muss dazu noch erwähnen,
            dass ich nach dem polnischen System spiele und die Club-
            mitglieder das wissen. Ich hielt auf Süd

                                                                                Ergebnis: minus 4 = 1100 Pkt.
                                                                                Die Entscheidung der Turnierleitung: Statt 100 % wurde das
                                                                                Ergebnis auf 50 % reduziert und sollte damit den anderen
                                                                                Spielergebnissen angepasst werden. Mein Partner hält auf N:

            Ich war über die Eröffnung überrascht und habe nach
            längerer Überlegung gepasst. Ich wollte eigentlich 1«
            eröffnen. Nach unserem System passt man mit diesem                  Meine Fragen:
            Blatt nach einer SA-Eröffnung. Nachdem mein Partner                 1. Wie lange darf ich vor einem Gebot überlegen?
            2© reizt, sagt Ost: „Ich bewahre meine Rechte“, ruft die            2. „Ich bewahre meine Rechte“ – Kann es sein, dass damit
            Turnierleitung und legt KONTRA. Die Turnierleiterin kam             eine unerlaubte Information für den Partner gegeben wurde?
            erst am Ende der Reizung, da sie selber spielte und ent-            3. Ich habe erst in der zweiten Runde KONTRA gelegt, da
            schied, dass nach dem Abspiel eine Entscheidung gefällt             dieses Gebot nach meiner Karte niemals erreicht werden
            werden sollte.                                                      konnte.
                                                                                4. Ist die Entscheidung der TL korrekt?
                                                                                Ich freue mich auf Ihre Antwort.

                                                                            ©
                                                                    ANTWORT
            Grundsätzlich dürfen Sie vor einem Gebot so lange überle-           Zögern attraktiver wurde, wird der Turnierleiter ggf. den
            gen, wie Sie wollen und die Zeit der Runde hergibt. Dafür           Score korrigieren.
            gibt es keine Grenzen und auch keine Strafe. Jedoch kann            Im aktuellen Fall muss sich Ihr Partner zwischen Passe und
            Ihr Überlegen dem Partner eine unerlaubte Information               2© entscheiden. Ohne Zweifel macht Ihr Nachdenken und
            übermitteln. Wenn Sie beispielsweise                                die damit verbundene Information über einige Stärke die
                                                                                Alternative 2© attraktiver.
                                                                                Die Turnierleiterin hat erst einmal alles richtig gemacht. Sie
                                                                                hat am Tisch die Situation festgestellt und dann das Spiel
                                                                                weitergehen lassen, um nach dem Ende zu beurteilen, ob
            in der Hand gehabt hätten, wäre keine Überlegung not-               die unerlaubte Information durch Ihr Zögern zu einer Schä-
            wendig gewesen, Sie hätten sofort gepasst. Dadurch je-              digung der unschuldigen Seite geführt hat.
            doch, dass Sie vor dem Passe nachgedacht haben, weiß                Das ist in der aktuellen Hand der Fall, Sie haben durch das
            der Partner, dass Sie Werte haben, mit denen Sie gerne              2©-Gebot einen guten Score erzielt und ohne die unerlaubte
            gereizt hätten.                                                     Information hätte der Partner vermutlich gepasst. Sie muss
            In solchen Situationen ist es vom Gegner völlig angemessen,         deshalb den Score korrigieren.
            seine Rechte zu wahren. Diskussionen über Zögern führt              An dieser Stelle hat sie allerdings ein wenig gepatzt. Entwe-
            man am besten direkt am Tisch und lässt den Tatbestand des          der setzt sie den Score auf 1SA zurück, ermittelt die Zahl der
            Zögerns sofort feststellen. Das bedeutet für den Partner kei-       Stiche, die vermutlich erzielt worden wären und gibt das als
            ne unerlaubte Information, sondern wahrt nur die Rechte.            Ergebnis ein. Oder die Situation ist so komplex, dass sie keine
$

            Ihr Partner ist auch nach einem Zögern frei, jedes Gebot            vernünftige Entscheidung über den Ausgang des Boards
            abzugeben, das ihm richtig scheint. Wenn er jedoch un-              ohne den Regelverstoß treffen konnte. In diesem Fall muss
            ter den plausiblen Aktionen eine auswählt, die durch Ihr            sie aber auf 60 % für O/W und 40 % für N/S entscheiden.

                                   Anfragen können Sie unter kleinerturnierleiter@bridgescore.de stellen.
Ufern AUF ZU NEUEN BRIDGEMagazin - Bridgeclub Soest
10    Sport                                                                                                        Mai 2021 | Bridge Magazin

                                                                                                                        Autor: Stefan Back

         Alternative
                                  Ein Fundstück aus den DBV-Besprechungsturnieren

     S
                 ich mit korrekten Farbbehand-                                                   Da ihm bei Pik 3-2 keinerlei Gefahr droht,
                 lungen zu beschäftigen, ist für                                                 sollte sich Süd auf «9 bei Ost und «B432
                 viele Bridgespieler trockene                                                    bei West konzentrieren:
                 und unbeliebte Materie. Oft-
                 mals verlässt man sich darauf,
     dass „alles schon gut stehen wird“. Nun
     aber werden Sie „gezwungen“, sich mit
     dem folgenden 4-4-Fit einmal ausführ-
     licher zu beschäftigen – verbunden mit
     der Frage, wie man rein nach den Wahr-
     scheinlichkeiten – und somit losgelöst aus
     jeglichem Kontext – diese Karten-Kombi-
     nation für 0 Verlierer behandeln sollte:

                      K876
                          N
                      W       O
                          S                                                                      Er zieht «D, sieht Ost abwerfen, schneidet
                     A D 10 5                                                                    West den Buben erfolgreich heraus und
                                                                                                 erfüllt sein Spiel.
     Korrekt ist, eine hohe Figur Süds (bspw.
     das Ass) abzuziehen, dann zu Nords Kö-        West spielt ¨A aus (Ost gibt eine negative           SCHÖNER ERFOLG
     nig zu spielen, um die D10-Gabel in Süds      ¨3) und wechselt auf ©3 zu Osts ©A. Ost
     Hand intakt zu lassen, falls Ost Bxxx hält.   kassiert ªA (West markiert negativ mit ª4)          FÜR AUFMERKSAME
     Ass und König einzusammeln deckt 74 %         und setzt mit ¨7 zu Osts ¨K fort. Nach                ALLEINSPIELER
     aller Fälle (alle 3-2 Stände und blanke Bu-   einer weiteren Karorunde zu Süds ©K legt
     ben bei Ost oder West) ab. Blinkt West in     der Alleinspieler «A auf den Tisch, auf das   So wurde die Hand dann auch in der Be-
     der zweiten Runde aus, kommen weitere         im Uhrzeigersinn «2, «6 und «9 fallen. Wie    sprechung von den Moderatoren all den-
     11 % durch das Herausschneiden des vier-      sollte Süd seine 3« nach Hause bringen?       jenigen erklärt, die in 3« gefallen waren,
     ten Buben hinzu. Die beste Spielweise für                                                   weil sie mit «A und Pik zum König oder
     4 Stiche hat demnach eine Erfolgschance       Hier die Lösung:                              sofortigem Pik zum König die Trümpfe an-
     von 85 %. Man verliert nur gegen B9xxx        Die Karo- und Cœur-Figuren des Allein-        gegangen waren. Ein schöner Erfolg für
     bei West oder Ost (4 %) sowie B9xx (11 %)     spielers sind hoch, ein Cœur-Verlierer        alle aufmerksamen Südspieler, denn 3« =
     bei West einen Stich.                         kann auf Treff abgeworfen werden, so dass     brachten im Turnier 85 %, im Gegensatz
                                                   es für Süd nur noch darum geht, keinen        zu 3« -1, die nur 35 % wert waren.
     So viel zu den „isolierten“ theoretischen     Pik-Stich abzugeben.
     Wahrscheinlichkeiten in einem 4-4-Fit mit     Hat Süd die Augen weit geöffnet, die Brille   Dann aber meldete sich ein Zuhörer zu
     dieser Gesamt-Ausrüstung.                     geputzt und die Lupe herausgeholt, dann       Wort und setzte den Moderatoren einen
     Nun aber rasch zur Praxis, in der Nord/Süd    wird er Osts «9 registriert haben und dar-    spannenden Floh ins Ohr, über den noch
     in einem BBO-Besprechungsturnier des          auf setzen, dass Ost «B9 oder die blanke      zu reden sein wird, NACHDEM sich die
     DBV angetreten sind, um nach folgender        «9 hält. Warum sollte Ost sonst «9 zu-        Leser mit folgendem Gegenspiel-Problem
     Reizung 3« zu gewinnen:                       geben?                                        Osts auseinandergesetzt haben:
Bridge Magazin | Mai 2021                                                                                                               Sport        11

                                                            Karo-Fortsetzung gewinnt der Alleinspieler
                                                            mit ©K in der Hand und legt «A auf den
                                                            Tisch, auf das West «2 bedient. Welcher
                                                            Gegenspiel-Plan sollte Ost nun durch
                                                            den Kopf schießen, den er noch dazu in
                                                            „normalem Tempo“ verfolgen sollte?

                                                                   DER TÜCKISCHE
                                                                   WEGWEISER ZUR
                                                                  VERLIERER-STRASSE
                                                            Sie ahnen die Lösung sicherlich schon:
                                                            Ost sollte versuchen, Süd eine Wahlmög-
                                                            lichkeit zu „schenken“, die diesen even-             Nachdem bei West nicht die blanke «10
                                                            tuell auf die Verlierer-Straße führt. Man            fällt, weiß Ost genau, dass sein «B VOR
                                                            nennt dies im Fach-Englisch, eine „losing            der «D10-Gabel des Alleinspielers sitzt.
                                                            option“ zu kreieren. Oder reißerischer               Wenn er aber stattdessen «9 zugibt,
                                                            ausgedrückt: Endlich einmal darf man                 schenkt er dem Alleinspieler die Möglich-
        West spielt ¨A aus, Ost signalisiert nega-          „alternative Fakten“ schaffen, ohne dass             keit, mit Nords «K8-Gabel West «B her-
        tiv. Auf ©7 gibt der Dummy ©9 und Ost               die ganze Welt den Kopf darüber schüt-               auszuschneiden, FALLS Süd Ost auf die
        holt sich den Stich mit ©A. Dann kassiert           telt. Ost sollte auf «A seine «9 zugeben:            blanke «9 und somit West auf «B432
        er ªA (West markiert negativ ª4) und                                                                     taxiert!
        setzt mit ¨7 zu Wests ¨K fort. Wests

Seefeld / Tirol                  NEU im Programm                        Lanzarote                       NEU im Programm
Wellnesshotel Schönruh * * * *   30.05. – 09.06.2021                    Hotel Fariones * * * * *        02.11. – 16.11.2021
                                 DZ “Residenz/Royal” inklusive                                          Direkt am Meer, DZ/DZ=EZ/HP,
                                 Verwöhnpension-Frühstück,                                              Balkon, Meerblick, Flug,
                                 mittags Brunchbuffet und abends                                        Transfer und Rail&Fly.
                                 4-Gang Wahlmenü.                                                       Unschlagbarer Preis für 14 Tage!
                                 1.400 m² großer Spa-Bereich                                            DZ ab € 1.890 DZ=EZ ab € 2.095
                                 DZ € 1.299 DZ=EZ + € 15/Tag                                            Sofortige Buchung erforderlich!

Ostsee Boltenhagen               20.06. – 02.07.2021               Bad Griesbach – Bayern 27.6. – 4.7.+ 8. – 15.08.2021
Seehotel Großherzog von                                            Parkhotel * * * *      Seminare mit S. Kosikowski                         Bridge – Kreis Reisen
                                 Sehr gut geführtes schönes Hotel,
Mecklenburg * * * *                                                                       veranstaltet durch das Parkhotel.                    Ludmila Dedina &
                                 Dachpool mit Ostseeterrasse,
                                                                                          Die Themen der einzelnen Wochen                       Jan-Dirk Dedina
                                 elegantes Restaurant, Café, Bar.
                                 Hervorragende Küche mit frischen,                        teilen wir Ihnen gerne mit oder Sie
                                 regionalen Produkten. Nur durch                          entnehmen sie unserer Homepage.
                                 Promenade vom Strand getrennt.                           DZ/HP ab € 644 EZ/HP ab € 742                      Bridge-Kreis GmbH
                                 DZ/HP € 1.285 EZ/HP € 1.499                              World of Quellness                                    Im Kinzdorf 1
                                                                                                                                                63450 Hanau
Bad Soden-Salmünster NEU im Programm                                    Willingen-Sauerland             07. – 28.11.2021
Landhotel Betz       26.7. – 2.8.2021                                   Wellness Hotel Friederike
                                                                                                        Seminare mit S. Kosikowski
                                 Familiengeführt mit Rundum-                         Kein EZ-Zuschlag   im schönsten Tal Willingens.           Informationen &
                                 Gästebetreuung, hervorragendem                                         Sehr persönlich geführtes Hotel        Buchungen unter
                                 Service, barrierefrei, Panorama-                                       im Besitz der Familie Stede.          Tel. 06181-256122
                                 blick, großes Hallenbad, kostenfreie                                   Thema: Kunst des Gegenspiels          Fax 06181-256131
                                 Parkplätze.                                                                                                dedina@bridge-kreis.de
                                 DZ und EZ/HP € 736                                                     DZ und EZ/HP je Woche € 599          www.bridge-kreis.de

Assmannshausen                   22.08. – 29.08.2021                    Reisen in Vorbereitung:
Hotel Krone                      Das weltbekannte, historische und
                                 450 Jahre alte Hotel liegt direkt      September: Bulgarien – Varna
                                 am Rhein. Einmalig, außergewöhn-       Riviera Beach Hotel * * * * * 11.09. – 25.09.2021
                                 lich, stilvoll. Im Preis inklusive:    Oktober: Türkei – Icmeler
                                 Parkplätze, WLAN, Grillabend,          Hotel Aqua * * * * * 01.10. – 24.10.2021
                                 Galadiner und Getränke zur HP.         Hotel L´etoile * * * * 01.10. – 24.10.2021
                                 DZ und EZ/HP ab € 965                  Viele Direktflüge von Deutschland nach Dalman
12     Sport                                                                                                          Mai 2021 | Bridge Magazin

        Süd muss sich nun entscheiden, ob er als        Epilog
        nächstes Pik zum König spielt oder «D ab-       Etwa 2 Wochen später kiebitzte ich diese
        zieht: Je nachdem wird der Kontrakt erfüllt     Hand, die in einem hochklassigen Team-
        oder fällt einmal.                              Match gespielt wurde:

                   SITZT MAN
               MIT EINEM MEISTER
                   AM TISCH?
        Beachten Sie bitte noch einmal, dass Süd,
        falls Ost nur ein kleines Pik zugibt, auf je-
        den Fall seine «D10-Gabel intakt lassen
        und mit Pik zum König fortsetzen würde                                                        Um meiner Chronisten-Pflicht nachzu-
        – so wie es die „isolierten“ Wahrschein-                                                      kommen, sei noch erwähnt, dass Süd
        lichkeiten befürworten!                                                                       diesen Schlemm verlor, der in Karo so gut
                                                                                                      begonnen hatte, denn er entschied sich
        Ein spannendes Gegenspiel-Manöver,                                                            dafür, früh vom Tisch ¨D laufen zu lassen.
        über das auch die Moderatoren erst nach-                                                      West nahm ¨K und setzte wieder Pik fort.
        dachten, nachdem ein Zuhörer – bzgl. der                                                      Als am Ende dann auch der Impass zu ªD
        oben diskutierten Ausgangshand – fragte,                                                      an Wests ªK verloren ging, war Süd down.
        ob Ost nicht auch mit «B9x die «9 gelegt                                                      Kann man die gewinnende Spielweise
        haben könnte? Die Antwort war, dass mit                                                       (4x Karo, 4xPik, dann ¨A und Treff zu
        nur 3er-Pik Ost dem Alleinspieler nicht ge-     West spielte ein kleines Pik zu Süds          Wests König) finden?
        fährlich werden kann, aber nun dämmerte         Buben aus. Es folgte ©A, ©3, ©2 und ©9!
        es den Besprechungsleitern natürlich, dass      Ich war nun gespannt, wie Süd auf Osts
        Ost mit «B9xx Süd vor ein echtes Problem        ©9 reagieren würde.
                                                                                                                EIN GAR NICHT
        hätte stellen können.                                                                                    ABWEGIGER
                                                        Süd stutzte offensichtlich ob dieser ver-
                                                                                                                   SPIELPAN
        Merke: Da nicht jeder Gegner – messer-          änderten Situation, die ihm einen Schnitt
        scharf verteidigend und blitzschnell die        auf ©B in BEIDE Richtungen erlaubte,          West hat dann nur noch Cœurs und muss
        Situation erfassend – die «9 zugeben wird,      entschied sich dann aber dafür, dass Ost      von seinem König in Süds AD-Gabel spie-
        wenn er noch zwei kleinere Piks hat, emp-       ©9 geben musste, statt ihn auf eine ex-       len! Abwegig ist dieser Spielplan zumin-
        fiehlt es sich natürlich weiterhin für Süd,     trem clevere Finte zu taxieren. Schließlich   dest nicht, denn man hat sich auf jeden
        bei früh fallender 9 den jeweiligen Gegner      setzte er darauf, dass Ost bei ©9 keine       Fall auch so den zweiten Treffstich entwi-
        auf eine Kürze zu spielen. Gegen einen          große Wahl hatte, zog ©D und behielt          ckelt und kann den Cœur-Schnitt immer
        Weltmeister wird es da schon deutlich           recht:                                        noch machen, falls West nicht endgespielt
        schwieriger, aber davon gibt es gottlob                                                       werden kann.
        nicht so viele …

                                                         BRIDGEREISEN KASIMIR
                                    Djerba                                                                       Büchlberg
                                    Royal Garden                                                                 Urlaubshotel Binder ***
                                    Palace*****                                                                  7. – 12.9.2021
                                    25.10. – 21.11.2021                                                          „Die Alleinspielwoche“
                                                                                                                 Incl. HP 545.-
                                                                                                                 (EZ 585.-)                ALLE
                                                                                                                                       Reisen m
  3 mal täglich Bridge, Golf vor der Tür                                                                                           Sicherhe      it
  14 Tage all inclusive incl. Flug ab 1518.- (EZ 1658.-)                                                                                   itskonzep
                                                                                                                                   Plexiglas        t,
  Frühbucherrabatt bis 15.5.2021 (25.- / Woche)                                                                                             wänden
  Buchbar für 1–4 Wochen, bei 4 Wochen Spezialrabatt.                                                                                    usw.!
                                        Im Fall einer Absage wegen Corona trägt alle Kosten der Veranstalter!
Udo Kasimir, Mauerkircherstr. 16, 81679 München, Tel.: 0049 1776477053, E-Mail: pkasimir4you@aol.com, weitere Reisen: www.bridgeunterricht-udokasimir.de
Bridge Magazin | Mai 2021                                                                                                      Sport         13

                                                                                                                    Autor: Ulf Bormann

Von Gabeln
       und Enten
           Ein Endspiel ist jedem ein bisschen
   fortgeschrittenen Bridgespieler ein Begriff. In Franken
      könnte die Schreibweise aber leicht anders sein.

D
               er Erzbischof von Canter-     Die folgende Hand stammt aus einem             aber 2ª gereizt hat, ist es nicht so ver-
               bury John Morton führte       Online Teamturnier Mitte März:                 wunderlich, dass Nord fast alle Figuren hat,
               im 15. Jahrhundert folgen-                                                   unter anderem auch die wichtigen Figuren
               des Steuerprinzip ein:                                                       in Treff. Nun kann man natürlich jammern,
               Menschen mit bescheide-                                                      dass Nord erfolgreich ausgespielt hat, die
nem Ausgabenstil können höher besteuert                                                     Karten schlecht sitzen und dass die Welt
werden, da sie ja durch ihren Lebensstil                                                    ungerecht ist. Sie können aber auch ver-
Geld sparen. Menschen mit hohen Ausga-                                                      suchen, ob Sie nicht trotzdem erfüllen
ben scheinen dagegen genug Geld zu ha-                                                      können.
ben, um ebenfalls mehr Steuern zu zahlen.
Das daraus resultierende Dilemma wird                                                              GEBEN SIE DEM
auch als Morton's Fork bezeichnet. So wie
Mortons Gabel die damaligen Menschen
                                                                                                    GEGNER DIE
vor nicht akzeptable Alternativen stellte,                                                       CHANCE AUF FEHLER!
so wird auch im Bridge mit Morton's Fork
eine Spieltechnik bezeichnet, bei der ein                                                   Deshalb die Frage: Sehen Sie nach Trumpf-
Gegenspieler die Wahl zwischen Pest                                                         angriff auch bei der aktuellen Kartenver-
und Cholera, bzw. HSV und Schalke (Bre-                                                     teilung einen Gewinnweg?
mer Sprichwort) hat. Während allerdings                                                     Das Ausspiel sollten Sie auf West gewinnen
Mortons Steuerpolitik einen menschen-                                                       und ein kleines Cœur spielen. Sollte Nord
verachtenden Charakter hatte, so lässt die                                                  nicht das Ass einsetzen, haben Sie jetzt schon
gleichnamige Spieltechnik das Herz eines                                                    erfüllt und geben nur ein Karo und zwei Treff-
Bridgespielers höher schlagen und weist                                                     Stiche ab. Und selbst wenn Nord das Ass
eine Eleganz auf, die sicher auch hartge-    Zunächst einmal sieht es so aus, als wenn      nimmt und auf Karo oder Treff wechselt,
sottene Fans den obigen beiden Vereinen      die Alleinspielerin je einen Stich in den      erfüllen Sie. Allein schon durch das kleine
seit geraumer Zeit bzw. seit jeher ab-       roten Farben abgibt und zwei in Treff. An      Cœur muss der Gegner zwei Dinge richtig
sprechen.                                    vielen Tischen wurde aber ©A oder ¨K           machen. Je mehr Gelegenheiten Sie dem
                                             ausgespielt, wodurch der Kontrakt einfach      Gegner geben, Fehler zu machen, umso
                                             erfüllt wird. Nach Treff-Angriff hat die Al-   erfolgreicher werden Sie auf Dauer spielen.
                                             leinspielerin nur noch 3 Verlierer. Und        Hier können Sie aber auch erfüllen, wenn
                                             nach Karo-Angriff kann sie ein Treff auf       Nord mit dem Ass gewinnt und Cœur fort-
                                             Karo wegwerfen und eines auf Cœur.             setzt. Es ist allerdings deutlich schwieriger.

                                             Nur wie spielen Sie das Board nach             Die wichtige Frage dabei ist: Spielen Sie
                                             Trumpfangriff?                                 auf Ost den König oder nicht? Hier ist es
                                             Eine Möglichkeit ist sicherlich, dass Sie      ganz wichtig, dass Sie klein bleiben, da Sie
                                             versuchen, zweimal in Treff zu schneiden.      zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht wissen,
                                             Theoretisch hat dieser sogenannte Dop-         ob Sie auf den König ein Karo oder ein Treff
                                             pelschnitt eine Chance von 75 %. Er geht       wegwerfen sollen. Insofern stechen Sie und
                                             nur dann schief, wenn Nord beide Figuren       kommen zur nächsten Schlüsselstelle im
                                             hat wie im aktuellen Fall. Nachdem Nord        darauffolgenden Stich:
14    Sport                                                                                                         Mai 2021 | Bridge Magazin

                                                   Theoretisch hätte die Alleinspielerin ge-
                                                   nauso Mortons Gabel einsetzen können,
                                                   indem sie ein kleines Karo von Ost ge-
                                                   spielt hätte. Dann hätte Süd die gleiche
                                                   unattraktive Wahl gehabt wie jetzt Nord.
                                                   Das wird man als Alleinspieler aber kaum
                                                   finden. Nach dem 2ª-Gebot von Nord ist
                                                   das ©A schließlich viel wahrscheinlicher
                                                   bei Nord als bei Süd. Nichtsdestotrotz
                                                   kann West darauf hoffen, dass Nord nur
                                                   eine Treff-Figur hat.
                                                   Nachdem also der Versuch, zur ©D zu
                                                   spielen, nicht geklappt hat, benötigt die
                                                   Alleinspielerin noch die «10 und das «A,
     Spielen Sie hier ein kleines Karo aus der     um zweimal Treff in Richtung AB92 zu           Dieses „Entspiel“ kann man außerhalb von
     Hand. Jetzt haben Sie genau die Position      spielen. Das ist auch der Grund, warum         Franken auch mit „t“ schreiben, weil Ent-
     erreicht, in der Mortons Gabel zusticht.      es sinnvoll war, frühzeitig ein kleines Karo   spiel hier nicht von „Ende“ kommt, son-
     Wenn Nord klein bleibt, gewinnen Sie den      in Richtung Dame zu spielen.                   dern von „Ente“. Nord-Süd haben nämlich
     Stich mit der Dame und schmeißen auf                                                         nach dem Board einiges zu beschnattern.
     den ªK das verbliebene Karo weg. Wenn         Interessant ist auch, wenn die Verteilung      Haben Sie den Fehler gesehen, der in dem
     Nord also einen Stich mit dem Ass machen      wie folgt aussieht:                            Board passiert ist?
     möchte, muss er oder sie das Ass jetzt ein-
     setzen. Allerdings bekommt die Alleinspie-                                                            WAS DIE ENTE
     lerin dadurch zwei Karo-Stiche und muss
     nur noch einen Treff-Stich abgeben.                                                                 MIT DEM ENDSPIEL
                                                                                                           ZU TUN HAT ...
     Nord hat also die Wahl, entweder auf
     einen eigenen Stich zu verzichten oder                                                       Süd hätte im 5. Stich zwingend Treff spie-
     dem Gegner einen zusätzlichen Stich zu                                                       len müssen. Wenn Nord diesen Stich dann
     schenken. Nord hat also die Wahl zwi-                                                        mit der ¨D oder dem ¨K gewinnt, kann
     schen Pest und Cholera oder zwischen                                                         er noch gefahrlos Cœur oder Karo spielen,
     zwei Vereinen, die teilweise noch länger                                                     ohne einen Stich zu schenken.
     auf einen Erfolg warten als der Club (für                                                    In einer Gegend, in der man allerdings
     Nicht-Franken: Der Club ist ein Fußballver-                                                  „den (!!) Buddha aufs Brod schmieren
     ein aus Nürnberg, der in einem vergange-                                                     kann“, ist es natürlich irrelevant, ob „End-
     nen Jahrtausend sogar lange Zeit Rekord-                                                     spiel“ von „Ende“ oder „Ente“ kommt. Sol-
     meister war, inzwischen aber sogar vom        Nachdem Morton's Fork schief gegangen          che Art von Rechtschreibproblemen gibt
     grünweißen Nachbarn übertroffen wird.)        ist und Süd Karo retourniert, spielt die       es nur außerhalb von Franken.
     Mortons Gabel hat also zugestochen.           Alleinspielerin Pik, um an den Tisch zu
                                                   kommen. Dabei stellt sie fest, dass die Piks
     Was macht die Alleinspielerin aber, wenn      2-2 stehen. Jetzt zieht sie den ªK ab und
     Süd das ©A hat?                               spielt Treff vom Tisch. Nord gewinnt zwar
                                                   den Stich, ist aber „entgespielt“.
     Die Verteilung könnte ja genausogut auch
     so aussehen:
Bridge Magazin | Mai 2021                                                                                                  Sport        15

                                                                                                            Autor: Nikolas Bausback

                                  Die
             Kutschfahrt
Wir befinden uns im winterlichen St. Moritz. Eine kleine Gruppe begeisterter Bridgespieler
erfreut sich an der berückend schönen Alpenlandschaft – und kommt dann aber doch zum
unvermeidlichen Thema: eine ganz spezielle Bridgehand. Wir stellen zunächst die handelnden
Personen vor:
Der Präsident, ein passionierter Lebens-      Der Erzähler dieser Zeilen wird im allge-     ein, sich den körperlichen Herausforde-
künstler von liebenswertem Gemüt. Sein        meinen TM genannt, hauptsächlich weil         rungen einer Kutschfahrt ins Rosegtal zu
Spitzname rührt von einem fiktiven Staat      er in dem schon erwähnten fiktiven Staat      unterwerfen. Als auch die Diskussion, ob
her, dem er vorzustehen vorgibt, und          des Präsidenten den Posten eines „Tech-       man hin mit der Kutsche und zurück zu
der trotz seiner unwiderlegten Fiktivität     nikministers“ bekleidet. Den durchaus bril-   Fuß oder umgekehrt planen solle, ganz
durchaus Regierungstätigkeit nach sich        lanten Geist des Präsidenten gepaart mit      im Sinne von Abakus (hin und zurück
zieht.                                        seiner technischen Ignoranz im Netzwerk       mit der Kutsche) abgeschlossen wurde,
                                              eines Computers unterzubringen, gehört        konnte auch dieser von der Idee begeis-
Abakus, ein Exil-Armenier, dessen Lebens-     zu den herkulischen Taten der Neuzeit,        tert werden und alle fünf waren mit von
motto „Bewegung ist schädlich“ nur an         die zu vollbringen TM sich zur Aufgabe        der Partie.
Abenden mit Büffet-Bewirtung gebrochen        gemacht hat. Gewisse orthographische
wird. Dann allerdings werden Höchstleis-      Defekte, die mangelnde Ausprägung spie-       Nach kurzer Autofahrt wurde in Pontre-
tungen, was Anzahl der Gänge und Menge        lerischen Gespürs und eine den Jähzorn        sina die bestellte Kutsche bestiegen und
der Lebensmittel angeht, erzielt. Sein        umschließende ruhige Ausstrahlung run-        schnell war man in warme Decken ver-
Spitzname entstammt einer unglaublichen       den seine Persönlichkeit ab.                  packt. Die wild bezaubernde hochalpine
Begabung im Jonglieren von Zahlen.                                                          Landschaft mit verschneiten Tannen und
                                              Wie jedes Jahr Mitte Januar traf man sich     vereisten Bächen vermochte es tatsäch-
Puschki ist von feuriger ungarischer Ab-      in St. Moritz, um sich die Zeit mit etwas     lich, die Unterhaltung zwischen uns für
stammung und die Lebensgefährtin des          Bridge zu vertreiben. Doch um derart an-      eine Viertelstunde einzufrieren, bis Aba-
Präsidenten. Sie ist leicht daran zu erken-   strengende Aktivitäten ausüben zu kön-        kus sich mit dem Satz: „TM, wie war es
nen, dass sie die Sticheleien des Präsiden-   nen, braucht es im Vorfeld ein ausgeklü-      eigentlich gestern beim Individual?“ zu
ten für bare Münze nimmt und nicht ernst-     geltes Entspannungsprogramm, dem man          Wort meldete. Ich war in der Tat der ein-
gemeinte Anschuldigungen mit Vehemenz         in St. Moritz und speziell im Carlton Hotel   zige der Gruppe, der sich an den beiden
zurückweist.                                  in geradezu fantastischer Art und Weise       Vorabenden dem demutsgebietenden
                                              nachgehen kann.                               Mühsal des Individualturnieres unterwor-
Der Professor ist ein vollkommener Jurist                                                   fen hatte. 53 % und ein hart erkämpfter
mit wahrhaft elefantischem Gedächtnis.                                                      11. Rang war der Lohn der Qual. „Och,
Seine Plädoyers beginnen in der Regel mit:
                                                         DIE SONNE                          nichts besonderes“, antwortete ich, „eine
1963 bei der Europameisterschaft gegen                  STRAHLT VOM                         Hand war ganz interessant:
Luxembourg ... Seine außerordentliche                   ALPENHIMMEL
Kenntnis des Engadins hat er sich auf zahl-                                                 Ihr haltet:
losen akribisch geplanten Wanderungen in      Nach dem anstrengenden Vortag (3 Tele-        «AK9 ªAKBxx ©xxx ¨xx
den letzten Jahrzehnten erworben. Seine       fonate, ein Saunagang, ein unsittliches       Damit habt Ihr 1ª eröffnet und hört vom
mit tiefgründigem Allgemeinwissen ge-         5 Gang-Menü am Abend) beschloss der           Partner, einem pfiffig dreinblickenden
paarte Redseligkeit lässt eine Begleitung     Präsident, heute etwas aktiver zu werden      Jüngling, 2¨.
bei diesen 6-8 stündigen Ausflügen leider     und die Schönheiten des Engadins zu           Die Wahl des richtigen Vollspiels und der
nicht zu, der Begleiter wäre alsbald in der   genießen. Die strahlende Sonne am wol-        Weg dorthin steht jetzt zur Debatte.“
Informationsflut ertrunken.                   kenlos blauen Alpenhimmel lud geradezu
16    Sport                                                                                                                Mai 2021 | Bridge Magazin

     Beim Professor konnte man quasi schon                                                              „Ich nehme meine 9 Stiche: 2 mal Ass
     die Relais klicken hören: „Bei der EM 1974                                                         und König, 4 Schnapper und den ersten
     gegen Belgien hielt Chodziesner eine ähn-                                                          Trumpfstich und hoffe, dass man in 3SA
     liche Hand, ich glaube ¨B statt ªB, Chodie                                                         auch fällt“, ergab sich Abakus in sein
     passte 1SA des Partners und wir gewannen                                                           Schicksal.
     unverdient 4 Imps, weil die Gegner an un-
     serem Tisch in 3ª einmal fielen.“                „Unverantwortlich, Dich kann man wirk-            „Nach jahrelanger Betreuung durch deinen
                                                      lich nirgends allein hinschicken“, entsetzte      Präsidenten hast du ja gelernt, nur noch
     „In der Schweiz eröffnet man damit 1SA“,         sich der Präsident.                               erfolgreiche Abenteuer zu erzählen. Also
     erklärte Puschki, „jetzt biete ich 3SA und                                                         stand die ªD wohl zu dritt im Schnitt und
     erwarte einen guten Angriff.“ In Wahrheit        „Nach einem 3SA-Gebot hätte ich jetzt mü-         du hast mit 10 Stichen einen Top erzielt, na-
     erwartet Puschki nicht nur einen guten An-       helos 11-12 Stiche eingesammelt, ª-Ausspiel       türlich nicht, ohne den Gegner für Trumpf-
     griff, sondern auch einen Top, denn die          gewonnen und ein Treff geduckt ...“, gab          ausspiel zu beschimpfen und ihm zu erklä-
     Erfahrung hat sie gelehrt, dass 3SA von          Puschki ihre Überzeugung von sich. Aba-           ren, dass Karo-Ausspiel hier zwingend sei“,
     ihr in Zürich eigentlich immer einen Top         kus meinte nur sarkastisch: „Wie erwartet         analysierte der Präsident. In der Tat hatte
     wert ist.                                        haben wir ein Vollspiel erreicht, der jetzt zu    ich mir angewöhnt, nur noch erfolgreiche
                                                      prognostizierende Karo-Angriff verringert         Geschichten zu erzählen, aber der Erfolg
     Auch Abakus ist aus seiner Lethargie er-         die Chance um ca. 5 %, die Wahl der De-           lag hier, wie der Professor nach ein paar
     wacht und brummelt etwas von „mit 10             nomination (Pik) senkt die Wahrscheinlich-        Minuten erkannte, sogar noch etwas tiefer
     Punkten beim Partner hat ein Vollspiel a         keit auf ein Erfüllen auf unter 30 %. 3/3 Fits    begründet:
     priori 49,87 % Chance. Die Chancen erhö-         haben allerdings von vornherein nur einen
     hen sich drastisch, wenn der Gegner Pik          Erwartungswert unter 12 %.“ Nur der Pro-          „Also wenn ich mir die ganze Hand so
     angreift, also biete ich 2©, um «-Angriff        fessor konnte einen konstruktiven Beitrag         ansehe, bin ich mir nicht ganz sicher, wel-
     zu provozieren.“                                 liefern: „Interessante Hand, den letzten 3/3      ches Vollspiel ich hier am liebsten spielen
                                                      Fit, die Amerikaner nennen das auch einen         würde: 4ª ist von vornherein vergiftet,
     Der Präsident geht ganz anders an sol-           Mini-Moysian-Fit, habe ich mit Thea-Corne-        nach Abzug von 3 Karo-Stichen sollte
     che Probleme heran: „Schwierig, ... was          lie auf der Mixed in Bad Pyrmont 1968 oder        der Gegner in der Lage sein, eine vierte
     macht TM denn mit so was ... 2SA? Das            ´67 gespielt. Thea-Cornelie bot brillant auf      Karo-Runde zu spielen, die dessen Partner
     zeigt doch bei den Franzosen 15-17 SA,           dem Weg in unverlierbare 5©, nur konnte           dann nur mit D, 10, 9 oder 8 zu stechen
     aber hier haben dann alle gepasst und TM         ich ihre Vorlage nicht verwandeln. Wir be-        braucht, um für die verteidigende Seite
     hatte einen Nuller.“                             kamen für einen Faller noch Durchschnitt,         einen Trumpfstich zu promovieren. Am
                                                      da 3SA auch fielen.                               wahrscheinlichsten wird der Saal wohl
     „Nein, nein, ich hatte einen Anflug von                                                            3SA erreichen, aber dort hat man nur 7
     Wissenschaftswahn und bot 2«, da ich im-               DER GUTE, ALTE                              direkte Stiche und braucht für die nötigen
     mer noch nicht die Ohne belegen wollte“,                                                           9 genau die dritte ªD im Schnitt. Außer-
     erwiderte ich mit einem etwas schlechten              RICHTHOFEN UND                               dem dürfen die Karo nicht so stehen, dass
     Gewissen.                                            DAS TRUMPFAUSSPIEL                            die Verteidiger gleich am Anfang 5 Stiche
     Verblüffung von allen Seiten: „Im Indivi-                                                          kassieren können. In 4« braucht man
     dual, Sans Atout dem Partner überlas-            „Ich spiel´ so etwas nicht, ich reize nicht       ohne eine Trumpfrunde des Gegners nur
     sen???“, kam es quasi unisono.                   so, also spiele ich so was auch nicht“,           4/2-Verteilungen in Treff und Cœur. Spielt
                                                      maulte Puschki.                                   der Gegner hervorragend Pik aus, reicht
     „Ich gebe zu, das war etwas unüberlegt, wie                                                        die dritte ªD im Schnitt immer noch für 10
     vor allem auch das nächste Gebot des Part-       „Bescheuert, und mit solchen Leuten muss          Stiche ohne Anforderungen an die Karo-
     ners zeigt, der bot nämlich ungerührt 4«,        ich mich abgeben“, lamentierte der Präsi-         Farbe. Brillant geboten, TM!“
     mit dem Kommentar: „Neue Farben auf der          dent. „ was wird denn angegriffen?“ „Die
     2er-Stufe sind immer zu fünft“, legt der junge   glubschäugige alte Dame links von mir             Puschki konnte den Ausführungen des
     Wilde folgenden Dummy auf den Tisch:             mit der fernseherartigen Brille auf der           Professors nicht mehr folgen und ergab
                                                      Nase murmelte etwas von: 'spät geeinigt           sich wieder den Schönheiten der Natur.
                                                      in Atout ...' und spielte ein kleines Pik aus.“   Abakus berechnete schon die Kuchen-
                                                                                                        menge, die nötig war, die Anstrengungen
                                                      „Korrektes Ausspiel, die Dame hat wohl            der Hin- und Rückfahrt auszugleichen,
                                                      Richthofen gelesen. Von Dewitz spielte            nur der Präsident stellte beeindruckt fest:
                                                      einmal so eine Hand im Dummy-Reversal,            „Unglaubliche Geschichte“.
                                                      aber das ist im 3/3 Fit nicht wirklich Erfolg
                                                      versprechend.“                                    Diese Geschichte wurde bereits im Bulletin
                                                                                                        des Bridge-Festivals von St. Moritz veröf-
                                                      „Wer hat ªD? Das musst du mir schon               fentlicht.
                                                      sagen, am Tisch würde ich das auch spü-
                                                      ren“, krähte Puschki.
Sie können auch lesen