UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...

Die Seite wird erstellt Niklas Meyer
 
WEITER LESEN
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
UMWELTERKLÄRUNG 2017

   NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017

Firmenwortlaut:     Blitz Blank Reinigung - Dienstleistungsunternehmen GmbH
Anschrift:          1220 Wien, Hosnedlgasse 15
Firmenbuchnummer:   FN 162 642 f, Handelsgericht Wien
UID Nummer:         ATU43857402
Hauptaufgaben:      Gebäudereinigung, Sonderreinigung, U-Bahnreinigung, Hausbesorger Service,
                    Technische Reinigung, Gartenpflege, Winterdienst

                                                         Geltungsbereich: Gebäudereinigung / NACE: 81.21-0
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
INHALT

01   EINLEITUNG                                                    2

02   GRUNDSATZERKLÄRUNG DER UNTERNEHMENSLEITUNG                    4

03   UNSER UNTERNEHMEN                                             6

04   REINIGUNGSTÄTIGKEIT                                           8

05   UNSER UMWELTMANAGEMENTSYSTEM (UMS)                          12

06   SOZIALE VERANTWORTUNG                                       13

07   UNSERE UMWELTAUSWIRKUNGEN                                   16

08   UNSER UMWELTPROFIL                                          18

09   KENNZAHLEN - INDIKATOREN                                    24

10   UMWELTVERBESSERUNGSPROGRAMM                                 26

11   MIT DER ÖFFENTLICHKEIT IM DIALOG                            27

                                Ihr Ansprechpartner in Umweltfragen:
                                                Ing. Franz Schröpfer
                                                  T: +43 1 20 20 100

                                                                       1
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
01 EINLEITUNG                                                                                           Die Säule der Nachhaltigkeit beinhaltet dabei die Zertifizierung nach ONR 192500 (Corporate
                                                                                                            Social Responsibility) und somit dem Menschen im Mittelpunkt. Damit verbunden ist die
    Die Blitz Blank Reinigung - Dienstleistungsunternehmen GmbH ist eine renommierte Firma im               soziale Verantwortung nach innen gegenüber dem gesamten Team (korrekte Entlohnung, langjährige
    Sektor Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung. Blitz Blank ist mit rund 200 Mitarbeiterinnen          Arbeitsverhältnisse, Förderung von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern) als auch nach
    und Mitarbeitern einer der führenden Anbieter für alle Arten von Reinigungs-Dienstleistungen.           außen gegenüber der Gesellschaft. Nicht nur die Gründerfamilie ist bereits in dritter Generation für
    Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1935. Das Fachwissen, welches über mittlerweile         das Unternehmen tätig sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
    drei Generationen kontinuierlich ausgebaut und verbessert wurde, ist Garant für eine stabile
    und gleichbleibende Qualität. Unsere Produktpalette reicht von der täglichen Büroreinigung              Blitz Blank engagiert sich nicht nur karitativ für benachteiligte Menschen unserer Gesellschaft
    bis zur Reinigung komplexer hochtechnisierter Produktionsstraßen.                                       sondern auch in einem wirtschaftlichen Erfolgsmodell mit der Caritas Service GmbH (Magdas)
                                                                                                            bei der Implementierung von Reinigungsprojekten. Die vom Unternehmen Blitz Blank gelebte
    Hohe Qualität der firmeninternen Abläufe, Zuverlässigkeit bei der Durchführung und unser                Verantwortung für unsere Umwelt spiegelt sich im EMAS Zeichen wider. Komplettiert wird diese
    logistisches Knowhow sind die Grundvoraussetzungen unseres Erfolges, und stellen für uns grundsätz-     Unternehmensausrichtung durch die Zertifizierung nach ISO 19600 Compliance Management System.
    liche Aufgaben in allen Bereichen des Unternehmens und der Leistungserstellung dar.
                                                                                                            Die Säule der Kompetenz basiert vor allem auf der Blitz Blank Akademie. In Kooperation mit
    Aus diesen Erwägungen heraus haben wir unsere Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und              der Gebäudereinigungsakademie, dem bfi und einem eigenen Trainerteam wurde ein definierter
    Gesundheitspolitik definiert und kommunizieren diese unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,         Ausbildungsplan für jede Funktion im Unternehmen geschaffen.
    unseren Lieferanten und unseren Kunden.
    Die hieraus resultierenden Erwartungen und Erfordernisse, sowie sonstige technische, wirtschaftliche
    und terminliche Vereinbarungen aus dem Vertrag, die Überlegungen zur Vermeidung von ökologi-
    schen Beeinträchtigungen sowie das oberste Ziel, alle organisatorischen, technischen, personen-                                                           Soft Skills     Fach-     Sprache
                                                                                                                                                                            kentnisse
    bezogenen und medizinischen Maßnahmen zu treffen, um die Arbeitssicherheit und Gesundheit von
    allen in die Arbeitsorganisation eingebundenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Kunden
    und Drittpersonen zu gewährleisten und Personen-, Sach- und Umweltschäden nach menschlichem
    Ermessen zu verhindern, werden ständig beachtet und sollen zur vollsten Zufriedenheit des Kunden        Durch die standardisierte Ausbildung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird - verbunden mit
    und der Gesellschaft beitragen.                                                                         der 80jährigen Erfahrung - die höchstmögliche Kompetenz für alle Blitz Blank Kunden sichergestellt.
                                                                                                            Blitz Blank hat das erklärte Ziel, bei seinen Kunden mit kompetenter Beratung und Durchführung zu
    Mit den Lieferanten wird eine langfristige Geschäftsbeziehung gesucht, die durch Exklusivität und       glänzen. Der Erfolg des Unternehmens ist die langjährige Treue unserer Kunden. Viele Blitz Blank
    intensive Servicearbeit unterstrichen wird.                                                             Kunden sind mehr als 30 Jahre unsere Partner.

    Als Beauftragter für Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitssicherheit wurde Herr Ing. Franz         Spezialisierung - Blitz Blank steht nicht nur für Reinigung sondern für Hygiene. Blitz Blank beschäftigt
    Schröpfer benannt. Er ist von der Geschäftsführung mit den Kompetenzen für die Umsetzung und            eine erfahrene Hygienefachkraft als Hygienemanager des Unternehmens. Dieser ist sowohl für
    Aufrechterhaltung des Managementsystems ausgestattet und für die Information der Gesellschafter         die interne Ausbildung als auch für die Beratung unserer Kunden sowie des Hygienekonzeptes
    über das Managementsystem zuständig.                                                                    zuständig. Hygiene steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Diese Kompetenz bieten wir fünf definierten
                                                                                                            Marktsegmenten an: Mobilität, Industrie, Gesundheit, Tourismus und Institutionen. Im Bereich der
    Jede im Management Handbuch, in Prozessbeschreibungen und in den Verfahrensanweisungen                  Mobilität geht es um die Hygiene in hoch frequentierten Verkehrsmitteln. Im Segment der Industrie
    genannte Stelle ist verantwortlich, dass die getroffenen Festlegungen zur Umsetzung der Qualitäts-,     fokussiert sich das Team von Blitz Blank z.B. auf die Reinigung im Bereich der Lebensmittelindustrie
    Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Gesundheitspolitik in allen Bereichen ihrer Zuständigkeit einge-       und Spezialreinigung von Maschinen.
    halten werden. Darin eingeschlossen ist die Verantwortung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für
    die Einhaltung in ihrem Zuständigkeitsbereich zu sorgen.                                                Für den Gesundheitsmarkt hat Blitz Blank einen TÜV zertifizierten Hygienestandard entwickelt. Im
                                                                                                            Tourismus ist Blitz Blank vor allem auf die Hygiene im Bereich Wellness und Küche spezialisiert.
                                                                                                            Für Institutionen wie öffentliche Verwaltung, Hausverwaltungen oder auch Immobilieninhaber
    Unternehmensprofil – Blitz Blank                                                                        bietet Blitz Blank hochwertigste Bürohygiene, Lüftungsreinigung, Fassadenreinigung und auch die
                                                                                                            Spezialisierung auf historische Gebäude an.
    Die Mission von Blitz Blank ist die nachhaltige Reinigung! Diese Mission basiert auf vier Säulen:

    •      Nachhaltigkeit                                                                                    Blitz Blank betrachtet UMWELTSCHUTZ als eine Selbstverständlichkeit. An erster Stelle, als
    •      Kompetenz                                                                                         Verpflichtung gegenüber der Umwelt, steht die richtige Dosierung und fachgerechte Anwendung von
    •      Spezialisierung                                                                                   Reinigungsmitteln sowie die korrekte und nachvollziehbare Entsorgung von Abfällen. Das Reinigungs-
    •      Qualität                                                                                          unternehmen Blitz Blank verpflichtet sich, eine negative Beeinträchtigung der Umwelt, das heißt, Boden,
                                                                                                             Luft, Wasser, Mensch und Natur, zu verhindern, alle umweltrelevanten Gesetze und Verordnungen
                                                                                                             einzuhalten und die Arbeitsbedingungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie
                                                                                                             den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern.

2                                                                                                                                                                                                                      3
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
Die vierte Säule ist die Qualität. Qualität ist immer ein subjektiver Begriff, daher beginnt jede      langfristige Geschäftsbeziehung gesucht, die durch Exklusivität und intensive Servicearbeit unter-
    Geschäftsbeziehung von Blitz Blank mit einem Abgleich des Qualitätsverständnisses, der Definition      strichen wird.
    des Leistungsverzeichnisses und der Transparenz in der Leistungserbringung. Jede Reinigungskraft
    wird mit einem elektronischen Device ausgestattet. Dies dient der Kommunikation aber auch der          Die Geschäftsleitung definiert Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsziele,
    Leistungserfassung. So legt Blitz Blank nicht nur im Angebotsprozess die Kalkulation offen, sondern    vermittelt diese den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Lieferanten und den Kunden und
    belegt auch mit einem monatlichen Reporting die Leistungserbringung. Ständige Ausbildung und           bewertet diese periodisch auf ihre fortdauernde Angemessenheit. Sie informiert sich in zeitlichen
    Investition in Arbeitssicherheit komplettiert die Qualitätssicherung.                                  Abständen über die Erreichung der gesetzten Ziele, bewertet das integrierte Managementsystem und
                                                                                                           prüft die Umsetzung sowie die Wirksamkeit beschlossener Maßnahmen zur Verbesserung. Darüber
                                                                                                           werden schriftliche Aufzeichnungen geführt und aufbewahrt.

    02 GRUNDSATZERKLÄRUNG                                                                                  Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, das im vorliegenden Managementhandbuch beschriebene
       DER UNTERNEHMENSLEITUNG                                                                             integrierte Managementsystem anzuwenden, es ständig weiter zu entwickeln und für die
                                                                                                           Aufrechterhaltung die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
    Die Firma Blitz Blank Reinigung - Dienstleistungsunternehmen GmbH hat das Ziel, dem Kunden die
                                                                                                           Die Geschäftsführung hat einen Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanager
    zu liefernden Dienstleistungen zu einem wirtschaftlichen Preis in der vereinbarten Qualität und im
                                                                                                           benannt und ihm die benötigten Befugnisse übertragen, für die Umsetzung und Aufrechterhaltung des
    vereinbarten Leistungsumfang zur Verfügung zu stellen. Die hieraus resultierenden Erwartungen und
                                                                                                           integrierten Managementsystems zu sorgen und die Geschäftsführung/den Beauftragten der obersten
    Erfordernisse, sowie sonstige technische, wirtschaftliche und terminliche Vereinbarungen aus dem
                                                                                                           Leitung über die Leistungsfähigkeit und mögliche Verbesserungen des Systems zu informieren.
    Vertrag, werden erfüllt und sollen zur vollsten Zufriedenheit des Kunden beitragen.
                                                                                                           Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz haben beim Management unseres Unternehmens
    Die Geschäftsführung sieht ihre Verpflichtung darin, den Kunden durch eine intensive Kundenbetreuung
                                                                                                           Vorrang vor wirtschaftlichen Belangen.
    langfristig an das Unternehmen zu binden, und sich durch besondere Termintreue und die Lieferung
    von ausschließlich qualitativer Dienstleistung von den Mitbewerbern abzuheben.                         Die hieraus resultierenden Erwartungen und Erfordernisse, sowie sonstige technische, wirtschaftliche
                                                                                                           und terminliche Vereinbarungen aus dem Vertrag, die Überlegungen zur Vermeidung von ökolo-
    Darüber hinaus beachtet die Geschäftsführung alle umweltrelevanten Aspekte, damit Umwelt-
                                                                                                           gischen Beeinträchtigungen sowie das oberste Ziel, alle organisatorischen, technischen, per-
    belastungen und Umweltrisiken durch die Tätigkeiten des Unternehmens und die gehandelten
                                                                                                           sonenbezogenen und medizinischen Maßnahmen zu treffen, um die Arbeitssicherheit
    Produkte weitestgehend minimiert werden.
                                                                                                           und Gesundheit von allen in die Arbeitsorganisation eingebundenen
                                                                                                           Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Kunden und Drittpersonen
    Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aller
                                                                                                           zu gewährleisten und Personen-, Sach- und Umweltschäden nach
    an unseren Leistungen direkt oder indirekt beteiligten Personen ist ein zentrales Thema unseres
                                                                                                           menschlichem Ermessen zu verhindern, werden ständig beach-
    Unternehmens. Es stellt neben der Erfüllung der Kundenerwartungen und dem Umweltschutz einen
                                                                                                           tet und sollen zur vollsten Zufriedenheit des Kunden und
    wesentlichen Teil unserer Unternehmensphilosophie dar.
                                                                                                           der Gesellschaft beitragen.
    Sicherheitstechnische Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Beistellung der
                                                                                                           Die Geschäftsführung, der Beauftragte der ober-
    notwendigen sicherheitstechnischen Ausrüstungen sind in der Abwicklung von Kundenaufträgen fix
                                                                                                           sten Leitung, der Manager des integrierten
    eingeplant. Ziel des Unternehmens ist es, bei den Kunden als auch im eigenen Bereich Unfälle und
                                                                                                           Managementsystems stellen durch Vorbild,
    Umweltschäden zu vermeiden.
                                                                                                           Gespräche, regelmäßige Meetings und andere
    Die Geschäftsführung setzt sich zum Ziel, soweit wie möglich alle organisatorischen, technischen,      geeignete Maßnahmen, wie z. B. Schulungen,
    personenbezogenen und medizinischen Maßnahmen zu treffen, um die Arbeitssicherheit und                 Rundschreiben und Aushänge sicher, dass die
    Gesundheit von allen in die Arbeitsorganisation eingebundenen Arbeitnehmer zu gewährleisten,           Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und
    Personen-, Sach- und Umweltschäden zu verhindern sowie die Sicherheit Dritter zu gewährleisten.        Gesundheitspolitik auf den geeigneten Ebenen
                                                                                                           des Unternehmens vermittelt, verstanden und
    Die Geschäftsleitung sieht es als wesentliche Aufgabe an, das Verantwortungs-, Qualitäts-, Umwelt-,    beachtet wird.
    Arbeitssicherheits- und Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern,
    sowie die Zuständigkeiten und Abläufe für alle relevanten Aktivitäten und Faktoren grundsätzlich zu    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    regeln.                                                                                                werden aktiv in die Verantwortung
                                                                                                           einbezogen und leisten so jeder an seiner
    Die Geschäftsführung verpflichtet sich zur strikten Einhaltung der relevanten Gesetze und externen     Stelle einen wesentlichen Beitrag zum
    Vorgaben.                                                                                              Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und
                                                                                                           Gesundheitsmanagementsystem. Die Mitarbeiter
    Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll in der familiären Atmosphäre des Unternehmens die           sind ferner aufgefordert, ständig an der
    Möglichkeit zur Mitgestaltung und Selbständigkeit gegeben werden. Mit den Lieferanten wird eine        Verbesserung des integrierten Managementsystems
                                                                                                           mitzuwirken.

4                                                                                                                                                                                                                 5
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
03 UNSER UNTERNEHMEN                                                                               Von der Hosnedlgasse aus leiten wir unsere Tätigkeiten in den rund 100 Objekten, die wir reinigen
                                                                                                       (Grund-, Fenster-, Unterhaltsreinigung).
    Um den Dienstleistungssektor erfolgreich zu bearbeiten, ist es erforderlich, den Interessen eine
    entsprechende Streuung diverser Serviceleistungen offerieren zu können, sodass diese               DIENSTLEISTUNG in m²                              ANTEIL (%)
    Dienstleistungen bei Bedarf gestaltbar sind.                                                       Grundreinigung                                    0,33
                                                                                                       Fensterreinigung                                  0,24
    Prozesslandkarte mit unseren Haupt- und Nebenprozessen:                                            Unterhaltsreinigung                               99,43

                                                                                                       Das Umweltmanagementsystem umfasst alle Prozesse der Organisation.
                                    DURCHFÜHRUNG VON
                                        REINIGUNGS-                                                    Das betrifft Prozesse in
                                     DIENSTLEISTUNGEN                                                  • Objekten in denen die Dienstleistung erbracht wird
                                                                               C1
                                                                                                       • Verwaltung, Einkauf, Verkauf
                                                                          Beschaffung
                                    B1 Unterhaltsreinigung                                             • Lager
                   Durchführung von Reinigungsdienstleistungen
                                    B2 U-Bahnreinigung                        C2
               A1                                                     Personalmanagement               Der Standort Hosnedlgasse 15 liegt im 22. Wiener Gemeindebezirk im Industrie-Mischgebiet. Das
        Managementsystem
                                                                                                       Gebäude befindet sich in Nähe der U-Bahnstation „Rennbahnweg“. Das Gebäude stammt ca. aus dem
                                    B3 Technische Reinigung
                                                                                                       Jahr 1980.
                                                                               C3
                                                                        Lohnverrechnung
                                    B4 Gartenbetreuung
               A2
            Controlling
                                    B5 Hotelservice                            C4
                                                                          Infrastruktur

              A3                    B6 Sonderreinigung
          CRM-Vertrieb                                                         C5
        Kundenbeziehung                                                        TT
                                    B7 Hausbesorgerservice

                                    B8 Winterdienst                            C6                                                                                   Hosnedlg. 15
                                                                             FIBU

                                                                                                       Die Räumlichkeiten befinden sich in Miete. Neben Büroräumlichkeiten, Lagerraum im Erdgeschoß,
                                                                                                       befindet sich auch eine Teeküche. In der Zentrale sind 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, um
                                                                                                       die dzt. 229 Reinigungskräfte zu koordinieren.

                                                                                                       BEREICH                                           FLÄCHE (m²)
                                                                                                       Genutzte Gebäudefläche Büro                       400
                                                                                                       Genutzte Gebäudefläche Lager                      400
                                                                                                       asphaltierte Außenfläche                          100
                                                                                                       Grünfläche                                        40

6                                                                                                                                                                                                             7
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
04 REINIGUNGSTÄTIGKEIT                                                                                  Blitz Blank findet immer und überall eine saubere Lösung! Denn nur ein sauberer Betrieb kann
                                                                                                            uneingeschränktes Arbeiten sichern.
    Blitz Blank ist einer der führenden Anbieter für alle Arten von Reinigungsdienstleistungen. Gegründet
    wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1938. Das Fachwissen, welches über mittlerweile drei              Dabei sorgt auch der laufende Erfahrungsaustausch mit den Lieferanten für die perfekte Reinigung
    Generationen kontinuierlich ausgebaut und verbessert wurde, ist Garant für eine stabile und gleich      jedes Betriebes.
    bleibende Qualität.
                                                                                                            In Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen steht professionelle, mikroskopische Sauberkeit,
    Die Blitz Blank Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für Sauberkeit in Büros, Einkaufszentren,       Sterilität und Hygiene an erster Stelle, denn sie ist lebenswichtig und gilt als wichtiger Wohlfühlfaktor
    Hotels, Industriebetrieben und U-Bahnstationen. Darüber hinaus bietet Blitz Blank professionelle        für Patienten und Bewohner. Besonderer Aufmerksamkeit und Erfahrung bedürfen vor allem sensible
    Reinigung von Fassaden, Fenstern, Jalousien, Vorhängen sowie Teppich- und Hartböden. Eines der          Bereiche wie OP-Räume und Intensivstationen.
    Spezialgebiete ist die Lösung schwieriger Aufgaben in sensiblen Bereichen, wie CNC-Maschinen,
    Lüftungssysteme oder EDV-Anlagen.                                                                       Im Krankenhausbereich sind umfassendes Spezialwissen sowie absolute Perfektion von größter
                                                                                                            Wichtigkeit. Sauberkeit alleine ist in diesen hochsensiblen Bereichen zu wenig: Es bedarf modernster,
    Modernste Geräte, objektgeschultes Personal und eine ausgefeilte Arbeitslogistik sorgen für schnelle,   innovativer Reinigungstechniken sowie eines geschulten und bestens qualifizierten Personals.
    professionelle und effiziente Reinigung. Das spart Zeit und Geld.
                                                                                                            Als erfahrenes Reinigungsunternehmen steht Blitz Blank als kompetenter Berater zur Seite und
    In Zusammenarbeit mit den Herstellern von Reinigungsgeräten und -mitteln werden Reinigungs-             entwickelt individuelle auf jedes Haus abgestimmte Reinigungs- und Servicekonzepte.
    techniken laufend verbessert und den Anforderungen der Kunden angepasst. Durch europaweit
    einsetzbare mobile Geräte und Maschinen wird das Unternehmen den Wünschen und Vorstellungen             Eine fachgerechte Klinikhygiene umfasst die Reinigung von:
    seiner Kunden bestmöglich gerecht und erarbeitet gemeinsam mit dem Auftraggeber ein umfang-             •   Operationssälen
    reiches und absolut flexibles Leistungsprogramm.                                                        •   Kreißsälen
                                                                                                            •   Krankenstationen
    Blitz Blank verfügt über namhafte Kunden in den verschiedensten Bereichen - von Lebensmittel            •   Intensivstationen
    erzeugenden Betrieben, in welchen absolute Sauberkeit und Hygiene notwendiger Standard ist, bis zu      •   Steril- und Isotopenstationen
    denkmalgeschützten Altbauten, wo gewissenhafte Sorgfalt erforderlich ist.                               •   Bettenstationen
                                                                                                            •   Ambulanzen und Ordinationen
    Diese unterschiedlichen Einsatzbereiche gilt es, fachgerecht professionell zu betreuen und zu           •   Wartesälen und Gängen
    reinigen. Darüber hinaus stehen die Pflege und Werterhaltung der Objekte und Räumlichkeiten             •   Schulungs- und Hörsälen
    durch den Einsatz umweltschonender Reinigungsmittel an vorderster Stelle. Ein speziell auf diese        •   Sanitäranlagen
    Gegebenheiten geschultes Personal sorgt für die optimale Reinigung der Gebäude.                         •   Lagerräumen
                                                                                                            •   Laboratorien
    Eine fachgerechte Büroreinigung umfasst unter anderem                                                   •   Küchen
    •   Reinigen von Schreibtischen                                                                         •   Aufzügen
    •   Entleeren von Papierkörben                                                                          •   Krankenfahrzeugen, u.v.m.
    •   Reinigen von Küchen                                                                                 Der Gesundheitssektor ist zweifelsohne der komplexeste aller Sektoren: die Reinigung von
    •   Desinfizieren von Toiletten                                                                         Krankenhäusern und Privatkliniken wird von äußerst strengen Normen geregelt. Die Hygiene in
                                                                                                            diesen Einrichtungen hat absolute Priorität, um den Schutz der Gesundheit von Personal und
    Besonders hartnäckige Verschmutzungen z.B.: im Industriebereich - wie ölige oder fettige                Patienten zu gewährleisten. Unser geprüfter Desinfektor und unser geschultes Personal sorgen dafür,
    Ablagerungen, sind für das Profiunternehmen Blitz Blank kein Problem.                                   dass die gesetzlich vorgeschriebenen Hygienestandards in allen Räumlichkeiten eingehalten werden.
                                                                                                            Mit dem Einsatz von speziellen Reinigungsgeräten und Reinigungsmitteln sichert Ihnen Blitz Blank
    Durch jahrelange Erfahrung und mit dem Einsatz geeigneter, umweltschonender Reinigungsmittel,           eine Reinigung auf höchstem Niveau zu.
    werden die härtesten Problemfälle gelöst.

8                                                                                                                                                                                                                       9
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
Sonderreinigung: In allen Bereichen, bei denen besondere Sorgfalt und spezielles Fachwissen             Wir wollen jedoch auch die möglichen Umweltauswirkungen betrachten, auf die wir ein besonderes
     erforderlich sind, um eine qualitativ hochwertige Reinigungsleistung zu erzielen, ist Blitz Blank der   Augmerk legen und die in unserem Register der Umweltauswirkungen besondere Berücksichtigung
     richtige Partner.                                                                                       finden.
     •     Fensterreinigung
                                                                                                             Diese können folgende sein:
     •     Vorhangreinigung
     •     Fassadenreinigung
     •     Bodenreinigung                                                                                    TÄTIGKEIT/BEREICH             UMWELTAUSWIRKUNG
     •     EDV-Anlagenreinigung                                                                              Objekte                       •   Erhöhter Reinigungsmittelverbrauch durch ungenaue Dosierung
     •     Kesselreinigung                                                                                                                     bzw. schlecht funktionierende Reinigungsautomaten
     •     Polstermöbel- und Matratzenreinigung                                                                                            •   Erhöhter Energieverbrauch durch schlecht funktionierende
     •     Graffitientfernung                                                                                                                  Reinigungsautomaten/Staubsauger
                                                                                                                                           •   Austritt von Reinigungsmitteln bei unsachgemäßer Handhabung/
     •     Brand- und Wasserschadenreinigung
                                                                                                                                               Lagerung (geringe Mengen)
     •     Entfernen von Kaugummi
                                                                                                                                           •   Lärm (Reinigungsautomaten) bzw. Wasserverbrauch
     Fensterreinigung: Eine fachgerechte Reinigung von Fenstern umfasst:                                     Zentrale                      •   Papierverbrauch, Toner und Ozon bei Kopierer, Druckern, Energie-
                                                                                                                                               verbrauch
     •     Glasflächen                                                                                       Lager                         •   Störfallrisiko im Bereich der Lagerung von Reinigungschemikalien
     •     Oberlichten
                                                                                                             Fuhrpark                      •   Energieverbrauch (Treibstoffe)
     •     Wintergärten                                                                                                                    •   Emissionen in die Luft aus Treibstoffverbrauch
     •     Stock und Rahmen                                                                                                                •   Lärm
     •     Auslagen und Eingangsportale

     Die Erbringung unserer Dienstleistung in einer großen Anzahl von gleichzeitig zu betreuenden
     Objekten erfordert eine gute Koordination der Abläufe und eine geregelte Zusammenarbeit der
     verschiedenen Personalebenen.

     Wir kennen 2 Arten von Aufträgen
     •     Objektbezogene Unterhaltsreinigung
     •     Projektbezogene („einmalige“) Grund- und Fensterreinigung

         TÄTIGKEIT/BEREICH        TÄTIGKEITSBESCHREIBUNG
         Grundreinigung           Einmal jährlich gründliche Reinigung (zu reinigende Flächen sind
                                  komplett frei zu machen) erstmalige Reinigung nach gröberer
                                  Verschmutzung (Umbauarbeiten beim Kunden)
         Unterhaltsreinigung      Täglich erfolgende Reinigung von Böden und Inventar, in Räumlich-
                                  keiten jeglicher Art
         Fensterreinigung         Reinigung von Fensterflächen
         Zentrale                 Administration, Buchhaltung, Auftragsabwicklung
         Lager                    Lagerung von Reinigungschemikalien und Reinigungshilfsmittel
                                  (Reinigungsautomaten bzw. Staubsaugern, Mopps, …)

     Unsere Dienstleistung ermöglicht durch moderne Geräte und geschultes Personal einen sehr
     effizienten Umgang mit den Reinigungsmitteln. Dadurch ist ein sehr geringer Verbrauch an
     Reinigungsmitteln zu gewährleisten. Durch die fachgerechte Reinigung wird darüber hinaus der
     Werterhalt von Böden und Mobiliar sichergestellt, somit können wir auch über unsere Dienstleistung
     einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung beim Kunden beitragen.

10                                                                                                                                                                                                                11
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
05 UNSER UMWELTMANAGEMENTSYSTEM (UMS)                                                                   06 SOZIALE VERANTWORTUNG
     In unserem Betrieb mit rund 10 „unterstützenden / planenden“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern          Stakeholder
     in der Zentrale und ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Reinigungspersonal) in den zu            Unsere Geschäftstätigkeit schafft nicht nur Werte für den Eigentümer, gleichzeitig profitieren davon
     reinigenden Objekten, wird den Objektleitern (Führungskräfte, die jeweils für mehrere Objekte samt      die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gesellschaft. Die gesellschaftliche Wertschöpfung setzt
     Personal verantwortlich sind) eine wichtige Rolle zuerkannt. Nur so kann gewährleistet werden,          sich vor allem aus unserer Tätigkeit, aber auch aus den Faktoren geleistetem Personalaufwand und
     dass das Umweltmanagementsystem einfach handhabbar ist, damit es gelebt wird und sich auch in           bezahlten Steuern zusammen. Individuelles Service für unsere Kunden sowie eine solide, immer in
     Zukunft weiterentwickeln kann.                                                                          die Zukunft einer Win-Win-Situation gerichtete Kommunikationsbasis zu unseren Anspruchsgruppen
                                                                                                             (Stakeholdern) sind uns wichtig. Den Dialog mit unseren Stakeholdern sehen wir als Chance zur
     Zentrales Element unseres Umweltmanagementsystems ist unser Umweltteam, das aus                         eigenen Weiterentwicklung sowie als Vermittlung von Werten. Nachhaltige Lösungen tragen zum
     3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in umweltrelevanten Schlüsselpositionen und den Objektleitern       gemeinsamen Erfolg bei. Der Dialog mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen - Mitarbeiterinnen
     besteht. Ihm zur Seite steht ein Kreis von beratenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die je nach    und Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Anrainern, Behörden - wird daher entsprechend gepflegt.
     Erfordernis das Umweltteam bei seiner Arbeit unterstützen. Der Leiter des Umweltteams ist der
     Beauftragte für Umweltangelegenheiten. Er überprüft und koordiniert die Umweltaktivitäten, sorgt        Mitarbeiterinnen und                                                      Medien
     für den notwendigen Informationsaustausch und ist insbesondere für die Konzeption und Umsetzung         Mitarbeiter
     der Verbesserungsprojekte verantwortlich.                                                               Zu reinigende Objekte -
                                                                                                             beteiligte Personen                                                       Anrainer
     Der Umweltbeauftragte (Mario Reichel) ist Mitglied der Geschäftsführung. Die Geschäftsführung           vor Ort
     trägt auch die oberste Verantwortung.                                                                   Partnerfirmen                                                             Lieferanten
                                                                                                             Kunden                                                                    Behörden
     Die Anforderungen aus der für uns geltenden Gesetzesmaterie nehmen wir seit jeher sehr ernst. So
     wird beispielsweise über die Objektleiter sichergestellt, dass nur Personal mit gültiger Arbeits- und   Unsere Kommunikation mit den Stakeholdern erfolgt auch im Rahmen von regelmäßigen Treffen. Um
     Aufenthaltsbewilligung zum Einsatz kommt.                                                               die Beziehung zu Kunden und Partnern zu stärken sowie um Kompetenz und Verantwortungs-
                                                                                                             bewusstsein zu zeigen, bemühen wir uns laufend um die Bereitstellung aktueller Informationen über
     Die neueste Information über Veränderungen im Rechtsbereich bekommen wir über regelmäßige               unsere Tätigkeit - beispielweise über unsere Website.
     externe Updates bzw. über das RIS (Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts). Die für uns
     gültige Rechtsmaterie wird in einem eigenen Rechtsregister berücksichtigt.                              Der soziale Aspekt unseres Unternehmens äußert sich nicht nur nach innen, sondern auch in der
                                                                                                             Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung durch unsere Tätigkeit selbst. Wir sind uns
     Von Seiten des ArbeitnehmerInnenschutzes ist die Firma Blitz Blank Reinigung - Dienstleistungs-         unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. So unterstützen wir soziale Aktivitäten durch
     unternehmen GmbH, unterstützt durch den Arbeitsmediziner und die Sicherheitsfachkraft, stets            zahlreiche Projekte und erachten dies als notwendigen und nützlichen Beitrag im Rahmen unserer
     bemüht die Restgefährdung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz so gering als            Verantwortung.
     möglich zu halten (zur Verfügung stellen persönlicher Schutzausrüstung).
                                                                                                             Team für Nachhaltigkeit
                                                                                                             Zentrales Element unseres Managementsystems ist unser Kernteam, das aus Mitarbeiterinnen
     PROJEKTTEAMMITGLIED           AUFGABE PROJEKT / FUNKTION FIRMA BLITZ BLANK
                                                                                                             und Mitarbeitern in relevanten Schlüsselpositionen besteht. Ihnen zur Seite steht ein Kreis von
     Mario Reichel                 Geschäftsleitung                                                          beratenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die je nach Erfordernis das Kernteam bei seiner
                                   Beauftragter der obersten Leitung zum Thema: Umwelt                       Arbeit unterstützen. Das Kernteam überprüft und koordiniert die Aktivitäten, sorgt für den
                                   Abfallbeauftragter
                                                                                                             notwendigen Informationsaustausch und ist insbesondere für die Konzeption und Umsetzung der
     Franz Schröpfer               Projektleiter EMAS                                                        Verbesserungsprojekte verantwortlich.
     Florian Meissl                Behördenkontakt
     Stefan Nejedlik               Projektteam, Umweltmanager                                                Gleichstellung – Chancengleichheit – Antidiskriminierung
     Objektleiter                  Umweltansprechpersonen vor Ort in den Objekten                            Die Geschäftsführung lehnt jede Diskriminierung aus Gründen des Alters, des Gesundheitszustandes,
                                   Umweltteammitglieder                                                      der nationalen oder ethnischen Herkunft, der sexuellen Orientierung, des Geschlechtes oder
                                                                                                             Ähnlichem ab und geht dagegen vor. Selbstverständlich werden weibliche Mitarbeiterinnen und
                                                                                                             männliche Mitarbeiter bei gleicher Arbeit gleich entlohnt, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
     Eine besondere Herausforderung ist für uns die Einbindung aller unserer Mitarbeiterinnen und            werden in Bezug auf Fortbildung und Personalentwicklungsmöglichkeiten gleich behandelt.
     Mitarbeiter, von denen viele ausländischer Herkunft sind.
                                                                                                             Es besteht ein Frauenanteil von knapp 80 %. Die Führungspositionen sind mit rd. 50% Männern und
                                                                                                             50% Frauen besetzt. Die Firma Blitz Blank wird weiterhin darauf achten, ein möglichst ausgeglichenes
                                                                                                             Verhältnis zu erreichen.

12                                                                                                                                                                                                                  13
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
Als einen Beitrag zu einer erfolgreichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund           Leibliches Wohl
     kann die Firma Blitz Blank auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einer Vielzahl von                Die Firma Blitz Blank stellt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Zentrale: Kaffee, Tee,
     Herkunftsländern verweisen. Derzeit werden 3 Lehrlinge ausgebildet.                                   Wasser bzw. Obst zur Verfügung.

     Rücksichtnahme auf Familie (Arbeitszeit)                                                              Gesellschaftliche Verantwortung
     Die Firma Blitz Blank ist Dienstleister, wo üblicherweise flexible Arbeitszeiten schwer zu er-        In Österreich unterstützt Blitz Blank im Bereich Jugendsport eine Fußball-Nachwuchsmannschaft.
     möglichen sind. Im Rahmen der Möglichkeiten bietet das Unternehmen aber Teilzeitbeschäftigung         In Zusammenarbeit mit der Caritas und Magdas werden Langzeitarbeitslose wieder in den
     (auch befristet) - ausschließlich auf Wunsch des Bediensteten - an. Zusätzlich werden                 Arbeitsprozess integriert und mittels Kooperation mit dem Hamburger Projekt Impactdock wurde
     verschobene Dienstzeiten in einer Rahmendienstzeit von 6:00 bis 15:00 Uhr angeboten.                  ein Cross Mentoring Projekt für die gesellschaftliche als auch arbeitstechnische Integration von
                                                                                                           Flüchtlingen in Österreich gestartet. International unterstütz Blitz Blank über das päpstliche
     Beschäftigung von älteren ArbeitnehmerInnen                                                           Missionswerk Missio“ jährlich Projekte in Entwicklungsländern.
     Die Firma Blitz Blank hat einen guten Anteil an älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
     beschäftigt. So beträgt das Durchschnittsalter der Beschäftigten rund 41 Jahre, mehr als 40% aller    Zertifizierung gemäß ONR 192500:2011
     Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind über 50 Jahre alt.                                              Die ONR 192500 hat uns geholfen Fragen und Antworten zu folgenden Themen zu finden - dabei
                                                                                                           handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, der auf Folgendem basiert:
     Personalvertretung
     Die Personalvertretung trägt zu einem vernünftigen Umgang miteinander bei, achtet dabei auf
                                                                                                           •      Freiwilligkeit
     die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne aber dabei die wirtschaftlichen
                                                                                                           •      Dialog mit den internen und externen Interessens- und Anspruchsgruppen
     Rahmenbedingungen auszublenden. Durch die Organisation von Sprachkursen, Betriebsausflügen,
                                                                                                           •      Transparenz und Rechenschaftspflicht
     Weihnachtsfeiern und Ähnlichem leistet er einen wesentlichen Beitrag zu einer positiven Entwicklung
                                                                                                           •      ethischen und moralischen Prinzipien einer Gesellschaft
     der Unternehmenskultur bzw. der Stimmung im Unternehmen.
                                                                                                           •      Rechtsstaatlichkeit und internationalen Verhaltensstandards
     Einfluss der Kunden auf die Arbeitsbedingungen des Unternehmens                                       •      Prinzip der Nachhaltigkeit (Ökonomie Gesellschaft/Soziales und Umwelt)
     Oft unterschätzt wird der Einfluss der Kunden auf die Arbeitsbedingungen. So versucht die Firma       •      internationalen Menschenrechten
     Blitz Blank Produkte und Arbeitsmittel zu forcieren, die auch die Arbeitsbedingungen für die          •      Konzept einer lernenden Organisation.
     Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich erleichtern.
                                                                                                           Der Nachweis der erfolgreichen Umsetzung des CSR-Managementsystems wird von uns dazu genutzt,
     Mitarbeiterorientierungsgespräche                                                                     Anspruchsgruppen die Gewissheit zu geben, dass unsere Organisation ein über den gesetzlichen
     Auf der Führungsebene wird flächendeckend dieses wertschätzende Instrument eingesetzt.                Mindestanforderungen liegendes Niveau erzielt. Die ISO 26000 dient als ergänzender Leitfaden.

     Berücksichtigung persönlicher Einflussfaktoren
     Die Geschäftsführung legt, wo immer dies möglich ist, Wert auf einen den persönlichen Umständen
     angepassten Arbeitsplatz. Die Rahmenbedingungen werden in persönlichen Gesprächen mit den
     Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgelotet und soweit möglich in den Betriebsalltag umgesetzt.

     Aus- und Weiterbildung
     Die Firma Blitz Blank hat im Rahmen ihres integrierten Managementsystems eine strukturierte
     Vorgehensweise im Rahmen der Aus- und Weiterbildung. Man legt Wert auf die Einstellung
     von qualifiziertem Personal. Für Führungspositionen gibt es entsprechende Vorgaben, welche
     Fortbildungen geplant sind und auch besucht werden müssen. Die Kosten für diese Maßnahmen
     werden seitens des Unternehmens getragen. Die Firma Blitz Blank legt auch Wert darauf, dass jede
     potentielle Mitarbeiterinnen und jeder potentielle Mitarbeiter der sich für künftig freiwerdende
     Führungspositionen interessiert, entsprechende Schulungen besuchen kann.

     Soziale Aktivitäten
     Die Firma Blitz Blank sorgt über regelmäßige Aktivitäten für die Förderung der Kommunikation unter
     den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es werden regelmäßig Firmenausflüge organisiert, ebenso
     gibt es Teambuilding-Seminare. Die Weihnachtsfeier gehört natürlich auch dazu.

     Finanzielle Unterstützung
     Die Firma Blitz Blank nützt die zusätzlichen Pensions-Vorsorge-Möglichkeiten für Mitarbeiterinnen
     und Mitarbeiter im Rahmen der Versicherung. Notwendigenfalls ist es möglich Lohn zu bevor-
     schussen. Ebenso gibt es gegebenenfalls Sonderhilfe in Härtefällen.

14                                                                                                                                                                                                            15
UMWELTERKLÄRUNG 2017 NACHHALTIGKEITSBERICHT 2017 - Blitz ...
07 UNSERE UMWELTAUSWIRKUNGEN                                                                                                                  Folgende Tabelle: Der abnormale Betriebszustand stellt eine außergewöhnliche Situation (Störfall) dar.

                                                                                                                                                   Hohe Umweltrelevanz ergibt sich zum Beispiel beim Platzen eines Schlauches bei einem Reinigungsautomat oder wenn
     Bei der Ermittlung der Umweltauswirkungen wurden 4 Bereiche zusammengefasst und bewertet.                                                     eines unserer Fahrzeuge einen Unfall hat, bei dem umweltrelevante Chemikalien austreten. Ebenso kann dies im Bereich
     Hohe Umweltrelevanz ergibt sich z.B.: durch hohen Ressourcenverbrauch. Ab der Bewertung 3                                                     der Lagerung unserer Reinigungsmittel passieren.
     handelt es sich um einen wesentlichen Umweltaspekt der zu behandeln ist und Maßnahmen im
     Umweltverbesserungsprogramm erfordert. Diese Bewertung der Umweltbelastungen erfolgt aus                                                                               Umweltregister - abnormaler Betriebszustand
     Sicht der Firma Blitz Blank, basierend auf umfassender mengenmäßiger Datenerhebung unserer

                                                                                                                                                                                                                                                                             Umweltrecht
                                                                                                                                                                                                                                                            Störfallrisiko
     Stoffströme und ökologische Bewertung unserer Hauptreinigungsmittel. Hierzu wurde eigens ein

                                                                                                                                                                                               Ressourcen-

                                                                                                                                                                                                                                                                                           bewertung
                                                                                                                                                                                                                               Emissionen

                                                                                                                                                                                                                               Emissionen

                                                                                                                                                                                                                               Emissionen
                                                                                                                                                                                               verbrauch

                                                                                                                                                                                               verbrauch

                                                                                                                                                                                               verbrauch
     ökologisch orientierter Fragebogen erstellt, der von unseren Hauptlieferanten zu beantworten war.

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gesamt-
                                                                                                                                                                                               Energie-
                                                                                                                                                    Bereiche/Tätigkeiten/Anlagen

                                                                                                                                                                                               Wasser-

                                                                                                                                                                                                                               Wasser

                                                                                                                                                                                                                               Boden
                                                                                                                                                                                                                      Abfall

                                                                                                                                                                                                                                                  Lärm
                                                                                                                                                                                                                               Luft
     So lesen Sie die Bewertung:

                 1 - Geringe Umweltrelevanz
                                                                                                                                                    Zentrale                                      1      1      1      1        1    1      1      1           1               2              1
          Kein direkter Handlungsbedarf im Sinne der
                                                                                   3 - Hohe Umweltrelevanz                                          Lager                                         1      1      1      2        2    3      3      2           1               1              2
             kontinuierlichen Verbesserung sollen
                  Maßnahmen gesetzt werden.                                Kurzfristig dringende Maßnahmen in                                       Fuhrpark                                      3      3      1      1        2    2      2      2           2               1              2
                                                                        die Wege leiten und die Anlage/den Prozeß                                   Objekte                                       3      2      2      2        1    3      1      2           1               1              2
                 2 - Mittlere Umweltrelevanz                             umstrukturieren. Maßnahmen müssen in                                       Gesamtbewertung                               2      2      1      2        2    2      2      2           1               1
                                                                        das Umweltprogramm aufgenommen und
               Mittelfristig sind Maßnahmen zur                              Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
       Verbesserung erforderlich. Regelmäßige Kontrollen                           unterwiesen werden.                                             In den letzten Jahren ist es zu keinem Störfall gekommen. In regelmäßigen Rundgängen bzw. durch
       durch speziell unterwiesene Mitarbeiterinnen und
                                                                                                                                                   geplante Wartung versuchen wir etwaige Störfallpotentiale bereits in der Anfangsphase zu erkennen
         Mitarbeiter oder das Umweltteam erforderlich.
                                                                                                                                                   und mögliche Störfallursachen zu beheben.

     Folgende Tabelle: normaler Betriebszustand                                                                                                    Auf Grund der Bewertung unserer Umweltauswirkungen konnten wir feststellen, dass unsere
                                                                                                                                                   Hauptumweltauswirkungen durch den Einsatz von Reinigungsmitteln bzw. unseren Fuhrpark
     Hohe Umweltrelevanz ergibt sich für uns im Bereich des Ressourcenverbrauchs in den Objekten, da in diesen durch unsere
     Tätigkeit sowohl Strom, Wasser als auch Reinigungsmittel verwendet werden.                                                                    verursacht werden.
     Beim Stromverbrauch gibt es auch eine indirekte Umweltrelevanz durch die Umweltbelastung am Ort der vorgelagerten
     Stromherstellung.                                                                                                                             Um in diesen Bereichen stets zu wissen, ob wir uns verbessern, haben wir spezielle Kennzahlen,
                                                                                                                                                   wie Reinigungsmitteleffizienz oder CO2 Emission definiert.
                                   Umweltregister - normaler Betriebszustand
                                                                                                                                                   Die untenstehenden Reinigungs-Kennzahlen zeigen, dass die Effizienz (pro m² gereinigte Fläche) der
                                                                                                                                                   eingesetzten Reinigungsmittel sehr hoch ist, aber bei optimaler Dosierung sicher noch Einsparungen
                                                                                                                         Umweltrecht
                                                                                                        Störfallrisiko
                                                  Ressourcen-

                                                                                                                                       bewertung
                                                                              Emissionen

                                                                              Emissionen

                                                                              Emissionen

                                                                                                                                                   beim Verbrauch von Reinigungsmitteln möglich wären.
                                                  verbrauch

                                                  verbrauch

                                                  verbrauch

                                                                                                                                       Gesamt-
                                                  Energie-

      Bereiche/Tätigkeiten/Anlagen
                                                  Wasser-

                                                                              Wasser

                                                                              Boden
                                                                     Abfall

                                                                                                 Lärm
                                                                              Luft

                                                                                                                                                    Kennzahl                                                                                             Einheit
      Zentrale                                     1     1      1      1       1      1    1      1         1               2             1         Reinigungsmitteleffizienz gesamt                                    0,000336                         kg/m²
      Lager                                        1     1      1      2       1      2    2      2         1               1             1
      Fuhrpark                                     2     2      1      1       2      1    1      1         2               1             1         Reinigungsmitteleffizienz Grundreinigung                            0,008595                         kg/m²
      Objekte                                      3     2      2      2       1      2    1      1         1               1             2         Reinigungsmitteleffizienz Unterhaltsreinigung                       0,000268                         kg/m²
      Gesamtbewertung                              2     2      1      2       1      2    1      1         1               1                       Reinigungsmitteleffizienz Fensterreinigung                          0,019787                         kg/m²

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                     17
•     Verwendung von Dosierkappen und Dosieranlagen
     08 UNSER UMWELTPROFIL                                                                              •     Auslistung nicht mehr benötigter Reinigungsmittel
                                                                                                        •     Produktbewertung auf Grund ökologischer Kriterien (Wassergefährdungsklasse)
     Bei der Input-Output-Darstellung werden alle Rohstoffe, Materialien und Produkte, die im
     letzten Jahr an unserem Standort verbraucht wurden, und alle Abfälle und Emissionen, die unseren
     Betrieb wieder verlassen, erfasst.
                                                                                                        Energieverbrauch
     Langlebige Wirtschaftsgüter wie Maschinen, Geräte, Anlagen, Gebäude etc. sind zwar auch
                                                                                                        Am Standort kommt Strom für Beleuchtungen und Verwaltungseinrichtungen zum Einsatz. Der
     Bestandteil der Materialströme durch das Unternehmen. Sie sind aber aufgrund ihrer langen
                                                                                                        gelieferte Strom kommt zu 60% (Bezugszeitraum: 2015/16) aus erneuerbaren Energieträgern. Große
     Verweildauer im Betrieb keine Durchlaufposten im Sinne der Materiallogistik und finden daher
                                                                                                        Mengen Strom werden auch indirekt durch unsere Reinigungstätigkeit in den Objekten benötigt. Am
     in der jährlichen Analyse keine Berücksichtigung.
                                                                                                        Standort in der Zentrale kommt Fernwärme zum Heizen bzw. für die Bereitstellung von Warmwasser
                                                                                                        zum Einsatz. Die Steuerung der Heizung erfolgt über Raumthermostat bzw. Heizkörperthermostate.
     Materialverbrauch 2016
                                                                                                        Weitere Energieträger, die die Firma Blitz Blank benötigt sind Diesel und Benzin als Treibstoffe für
                                                                                                        den Fuhrpark. Diese Daten werden kontinuierlich über Eingangsrechnungen und Kilometerbuch
                                                                              Maß-
         Betriebsbereich                 Input                  kg/a                     %-Anteil       erfasst, so dass ein erhöhter Treibstoffverbrauch sofort erkannt wird und entsprechend reagiert
                                                                             einheit
                                                                                                        werden kann.
                           Reinigungsmittel                        60.138      kg          24,9
               4           Grundreinigung                            3.734     kg          1,5          Bisherige Verbesserungsmaßnahmen:
               4           Unterhaltsreinigung                     47.809      kg          19,8
                                                                                                        •     Kontinuierliche Erneuerung des Fuhrparks
               4           Fensterreinigung                          8.596     kg          3,6
                                                                                                        •     Verwendung von LED-Beleuchtung bzw. Energiesparlampen
                           Hilfsstoffe Office                          684                 0,3          •     ab Mai 2016 Umstellung auf Ökostrom
               1           Papier                                      680     kg          0,3
               1           Druckerpatronen                               5     kg          0,0          Energieverbrauch 2016: Zentrale, Fuhrpark
                           Hilfsstoffe Prozess                   180.500                   74,8
               1           Streusplitt                            100.000      kg          41,4                                                    Maßzahl =                          Umrechnung      %-Anteil
                                                                                                            Energieträger nach                                    Maß-
               1           Salz                                    80.000      kg          33,2                                          kWh/a     Anzahl der              gef. km       (kWh/         Menge
                                                                                                            Verbrauchergruppen                                   einheit
               1           Caliumcarbonat                              500     kg          0,2                                                     Einheiten                           Maßeinheit)     kWh

                           Materialinput GESAMT                  241.323       kg        100,0              Strom                         39.335                  kWh                                     3,8
                                                                                                            Strom - Zentrale Wien         39.335       39.335     kWh                     1,00            3,8
                           Reinigungshilfsmittel:                                                           Heizenergie                  115.418                  kWh                                     11,1
               4           (Wischtücher, Mops, Handschuhe,             n.q    Stück         n.q             Fernwärme                    115.418     115.418      kwH                     1,00            11,1
                           Gummilippen, ...)                                                                Transport                    881.142                  kWh                                     85,1
                           Materialinput GESAMT                  241.323                                    Benzin                       198.001       22.864     Liter    247.181        8,66            19,1
                                                                                                            Diesel                       683.140       69.495     Liter    772.990        9,83            65,9
                                                                                                            Summe Energie gesamt       1.035.895                                                          100
     Der Verbrauch von Reinigungsmittel, Materialien für den Winterdienst sowie Papier und betrug
     2016 hochgerechnet rund 241 Tonnen. Rund 60 Tonnen davon sind Reinigungsmittel und rd.             Umrechnungsfaktoren kWh/Maßeinheit gemäß: http://www5.umweltbundesamt.at/emas/co2mon/co2mon.htm
     700 kg Büromaterialien, vornehmlich Papier. Somit sehen wir unseren Hauptansatzpunkt für
     Verbesserungen darin, den Einsatz unserer Reinigungsmittel durch verschiedene Maßnahmen weiter     Aufteilung Energieträger gesamt kWh/a (ohne Objektverbrauch)
     zu optimieren.

                                                                                                                          Diesel 65,9%                            19,1%
     Im Bereich der Reinigungshilfsmittel hat eine Erfassung in Stück eine hohe Anzahl an benötigten
     Artikel ergeben (rd. 95.000 pro Jahr). Auch in diesem Bereich kann der Einsatz langlebigerer                                                        11,1%
                                                                                                                          Strom 3,8%
     Produkte zur Reduktion des Materialeinsatzes führen.
                                                                                                                                                       3,8%                  65,9%
                                                                                                                          Fernwärme 11,1%
     Bisherige Verbesserungsmaßnahmen:
                                                                                                                          Benzin 19,1%
     •    Ökologische Bewertung der mengenmäßig wichtigsten Reinigungsmittel zur Schaffung einer
          Grundlage für die weitere Ökologisierung des Reinigungsmittelsortiments.

18                                                                                                                                                                                                               19
Verbrauch elektrischer Strom in den Objekten                                                          Abfälle und Altstoffe
     Die Berechnung erfolgte aus den m² gereinigter Fläche und dem Energieverbrauch der eingesetzten       Trotz unserer guten Vorsätze entstehen durch unsere Tätigkeit Abfälle, die getrennt gesammelt
     Maschinen vor Ort, es handelt sich dabei um Reinigungsautomaten, Staubsauger & Einscheiben-           und einer entsprechenden Entsorgung zugeführt werden müssen. Wir legen auf eine möglichst
     bürsten. Waschmaschinen und Trockner sind auf Grund der geringen Anzahl nicht detailliert             vollständige Trennung der Abfälle großen Wert.
     dargestellt.
                                                                                                           Daher haben wir im Rahmen des Umweltmanagements unsere Abfallsammelmöglichkeiten
                                                                                                           überdacht und verbessert.
            Energieträger nach                    Anschluß-         Maß- Betriebs- Umrechnung
                                      kWh/a                                                   %-Anteil
           Verbrauchergruppen                       wert           einheit stunden   in kWh                Als verwertbare Altstoffe fallen Altpapier bzw. Kartonagen an. Leergebinde, die bei uns durch den
                                                                                                           Einkauf von Reinigungsmittel anfallen, werden an den jeweiligen Lieferanten zurückgegeben. Im Jahr
         Energieverbrauch                                                                                  2016 sind keine gefährlichen Abfälle angefallen. Insgesamt fallen im Rahmen unserer Tätigkeiten
                                       39.500                                                   100
         indirekt in den Objekten                                                                          nur sehr geringe Abfallmengen an.
         Reinigungsautomaten             3.500               350    Watt     10.000   1,00       8,9
         Staubsauger                   30.000                600    Watt     50.000   1,00      75,9       „Restmüll“/Papier: Die Abschätzung der Jahresmenge erfolgte über Berechnung basierend
                                                                                                           auf der Anzahl der Abholungen mit dem Behältervolumen und dem durchschnittlichen Füllstand.
         Einscheibenbürste &
                                         6.000          1.200       Watt      5.000   1,00      15,2       Akkumulatoren werden regelmäßig im Zuge der Wartung von Reinigungsautomaten Zug um Zug
         Wassersauger - GR
                                                                                                           ausgetauscht.
     Beispielberechnung: Annahmen aus der 1. Umweltprüfung
                                                                                                           Gefährliche Abfälle: Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen in Kleinmengen (Leuchtstoff-
                                                                                                           röhren, Batterien) erfolgt Zug um Zug bzw. über den Elektrofachhandel.
     Wasserverbrauch und Emissionen ins Wasser
                                                                                                           Bisherige Verbesserungsmaßnahmen:
     Der gesamte Wasserverbrauch am Standort lag im Betriebsjahr 2016 bei 152 m³ Stadtwasser und
                                                                                                           •     Schulung aller Mitarbeiter im Rahmen der Anstellung zum Thema Abfalltrennung.
     kommt ausschließlich durch Sanitärwasserverbrauch zustande. Diese Menge wird in das öffentliche
                                                                                                           •     Abfalllogistik: neue Abfallbehälter, je nach Bedarf.
     Kanalnetz eingeleitet. Dieser Wasserverbrauch wird von uns als vergleichsweise wenig umweltrelevant
     eingestuft.
     Es sind von Behördenseite keine Abwassermessungen vorgeschrieben.
                                                                                                           Abfallmengen 2016
                                        WASSER-INPUT-ZENTRALE I/a
                                                                                                                       Abfallbezeichnung nach             Schlüssel-       Menge            Entsorger
                                                                                                                            Önorm S2100                    nummer          (kg/a)            (Kürzel)
                                                                     17,8%
              Wasser WC´s 82,2%
                                                                                                               Nicht gefährliche Abfälle (Restmüll)                        3.804
              Wasser Waschbecken 17,8%
                                                                           82,2%                               Hausmüll & hausmüllähnlicher Gewerbemüll     91101           3.804             MA48

                                                                                                               Nicht gefährliche Abfälle (Altstoffe)                       2.242
                                                                                                               Altpapier / Kartonagen                       18718           2.242             MA48
                                                                                                               GESAMTSUMME Abfälle                                         6.046
     Wir verursachen allerdings durch unsere Tätigkeit außer Haus (in den Objekten) Emissionen ins
     Wasser. Neben den rund 2.860 m³ Wasser die wir im Zuge unserer Reinigungstätigkeiten benötigen,
     wird auch durch unsere Mitarbeiter in den jeweiligen Objekten Wasser benötigt (WC/Händewaschen).
     Von 2.860 m³ Abwasser gelangen rund 70% in das öffentliche Kanalsystem (geschätzte 30% benötigt
     der Reinigungsprozess).

     Bisherige Verbesserungsmaßnahmen:

     •     Umstellung der Reinigung auf chemielose Reinigung mittels Spezial-Reinigungsautomaten.
     •     Einsatz von Dosieranlagen zur optimalen Herstellung der Reinigungsflotte, um unnötigen
           Wasserverbrauch beim Nachwischen der gereinigten Flächen zu vermeiden.

20                                                                                                                                                                                                              21
Emissionen                                                                                                Direkte Emissionen in die Luft entstehen in der Hauptsache durch unseren Fuhrpark. Die
                                                                                                               Emissionswerte werden im Rahmen der jährlichen §57a-Begutachtung überprüft.
                                       Bezugsmenge
                      Stoffliche                                   Stoffliche                 Emissionsmenge
                                          absolut                                  kg/Liter                    Weiters entstehen indirekte Emissionen in die Luft bei der Erzeugung von elektrischer Energie,
                    Bezugsmenge                                    Emission                    absolut in kg
                                           kg/a                                                                welche danach von uns als Strom verbraucht wird.
     Emissionen ins Wasser
                 Reinigungsmittel        60.138                 Tenside              n.q.                      Weitere indirekte Emissionen entstehen durch die Anreise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                                Lipophile Stoffe     n.q.                      zu den einzelnen Objekten, jedoch kann man sagen, dass der Großteil (rund 95%) der Belegschaft
                                                                Geruchsstoffe        n.q.                      mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist.
                      Stoffliche       Bezugsmenge                 Stoffliche                 Emissionsmenge
                                                      Einheit                      kg/Liter
                    Bezugsmenge           absolut                  Emission                    absolut in kg
     Emissionen in die Luft                                                                                    Emissionen in den Boden/Störfall
                 Benzin                  22.864         Liter   CO2                2,7800         63.562
                 Diesel                  69.495         Liter   CO2                2,7500        191.113
                                                                                                               Im Normalbetrieb treten bei uns keinerlei Emissionen in den Boden auf. Um das Risiko einer
                                                                                                               Bodenverunreinigung z.B. durch Auslaufen oder Verschütten von Reinigern zu minimieren, wurden
     CO2                                                        Summe CO2                        254.674
                                                                                                               unter anderem folgende Vorbeugemaßnahmen getroffen:
                      Stoffliche       Bezugsmenge                 Stoffliche                 Emissionsmenge
                                                      Einheit                      kg/kWh
                    Bezugsmenge           absolut                  Emission                    absolut in kg
                                                                                                               •   Lagerung der Reinigungsmittel in versperrbaren Räumen bzw. Kästen beim Kunden (soweit vom
     Emissionen in die Luft
                                                                                                                   Kunden ermöglicht)
     CO2         Strom Zentrale
                                         39.335         kWh     CO2                0,0350         1.377
                 (2015/16)                                                                                     Störfälle (abnormaler Betriebszustände) können umweltrelevante Auswirkungen haben,
                 Stromverbrauch in
                                         39.500         kWh     CO2                0,3700         14.615
                                                                                                               aber auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter und die Qualität unserer Dienstleistung betreffen. Im
                 den Objekten                                                                                  Rahmen unseres Umweltmanagementsystems werden alle relevanten Störfälle diskutiert und
                 Fernwärme in der
                                         115.418        kWh     CO2                0,2100         24.238
                                                                                                               bewertet, so dass eine Analyse durchgeführt und weitere Maßnahmen zur Störfallvorsorge getroffen
                 Zentrale (2015/16)                                                                            werden können.
     CO2                                                        Summe CO2                         40.230
                 Benzin                                         Nox                0,0051          117         Bisher sind keine Störfälle aufgetreten.
                 Diesel                                         Nox                0,0300         2.085
     Nox         Summe                                          Summe Nox                         2.201
                 Benzin                                         SO2                0,0004           9          Sonstige Umweltbelastungen
     SO2
                 Diesel
                 Summe
                                                                SO2
                                                                Summe SO2
                                                                                   0,0025          174
                                                                                                   183
                                                                                                               (Lärm, Bodenverbrauch)
                 Benzin                                         VOC                0,0058           0          Am Standort gibt es keinen Bereich in dem erhebliche Lärmbelastungen für die Mitarbeiterinnen
                 Diesel                                         VOC                0,0043          98          und Mitarbeiter entstehen.
     VOC         Summe                                          Summe VOC                          98
                 Benzin                                         Staub              0,0000           0          Durch den Einsatz von Reinigungsautomaten kann es beim Kunden vorübergehend zu einer
                                                                                                               geringfügigen Lärmbelästigung kommen. Wir sind aber stets bemüht in Zusammenarbeit mit
                 Diesel                                         Staub              0,0013          90
                                                                                                               dem Kunden den Einsatz von Reinigungsautomaten zeitlich derart zu gestalten, so dass der Kunde so
     Staub       Summe                                          Summe Staub                        90          wenig als möglich gestört wird.
     Emissionen in den Boden
                 keine                                                                                         Die angemietete Fläche am Standort umfasst insgesamt 800 Quadratmeter, wovon rund 400
     Lärmemissionen                                               Bereich                                      Quadratmeter Lager sind. Weiteres besteht ein asphaltierter Parkplatz von rund 100 Quadratmeter.
                 Reinigungsautomaten       n.q.                 Objekte
                 Staubsauger               n.q.                 Objekte
     Geruchsemissionen
                 Reinigungsmittel          n.q.                 Objekte

     Umrechnungsfaktoren gemäß: http://www5.umweltbundesamt.at/emas/co2mon/co2mon.htm
     Bemerkung: Zum Zeitpunkt der Erstellung der aktuellen Umwelterklärung lagen die Energiedaten für 2016
     (Jahresabrechnung Energieversorger) noch nicht vor – deshalb wurde mit dem Vorjahreswert gerechnet.

22                                                                                                                                                                                                                  23
09 KENNZAHLEN - INDIKATOREN

     absolute Kennzahlen 2016                                                 relative Kennzahlen - Kernindikatoren 2014/2015/2016
     Kennzahl                                     Absolutmengen     Einheit   Kennzahl                                        2014       2015       2016       Einheit
                                                                              Reinigungsmitteleffizienz gesamt                0,000431   0,000357   0,000336     kg/m²
     Anzahl der Mitarbeiter Zentrale                           10 MA
     Anzahl der Mitarbeiter Objekte                          210
                                                                              Reinigungsmitteleffizienz Grundreinigung        0,011580   0,011392   0,008595     kg/m²
     Fläche Büro                                             400 m²
                                                                              Reinigungsmitteleffizienz Unterhaltsreinigung   0,000344   0,000271   0,000268     kg/m²
     Fläche Lager                                            400 m²
                                                                              Reinigungsmitteleffizienz Fensterreinigung      0,021406   0,017108   0,019787     kg/m²

     Reinigungsmitteleinsatz (ohne Wasser)                 60.138 kg/Jahr
                                                                              Abfallmenge/MA Zentrale                             756        605        605 kg/MA/a
     Reinigungsmitteleinsatz (ohne Wasser) - GR             3.734 kg/Jahr
     Reinigungsmitteleinsatz (ohne Wasser) - UR            47.809 kg/Jahr
                                                                              Transportenergieverbrauch/gereinigte Fläche         228        237        203    kWh/m²
     Reinigungsmitteleinsatz (ohne Wasser) - FR             8.596 kg/Jahr
                                                                              Heizenergieverbrauch BÜRO/Büroflächen             140,96     140,96     144,27   kWh/m²
                                                                              Stromverbrauch Zentrale/MA Zentrale                4.723      3.934      3.934   kWh/MA
     gereinigte Fläche gesamt                         179.112.585 m²/Jahr
                                                                              Durchschnittlicher Treibstoffverbrauch Benzin       7,71       7,81       9,25   l/100 km
     gereinigte Fläche gesamt - UR                    178.087.311 m²/Jahr
                                                                              Durchschnittlicher Treibstoffverbrauch Diesel       9,12       9,45       8,99   l/100 km
     gereinigte Fläche gesamt - GR                       434.417 m²/Jahr
     gereinigte Fläche gesamt - FR                       590.857 m²/Jahr
                                                                              Wasserverbrauch/MA im Objekt/Jahr                  14,29      14,29      14,29    m³/MA
                                                                              Wasserverbrauch durch die Reinigung im
     Gesamtabfall                                           6.046 kg/Jahr                                                     0,000019   0,000015   0,000016    m³/m²
                                                                              Objekt/gereinigte Fläche
     gef. Abfälle + Altöle                                        - kg/Jahr
                                                                              Wasserverbrauch/MA Zentrale                        19,00      15,20      15,20    m³/MA
                                                                              Wasserverbrauch/MA Objekt                          14,29      14,29      14,29    m³/MA
     Energieverbrauch Zentrale Gesamt                   1.035.895 kWh/Jahr
     Energieverbrauch Heizung                            115.418 kWh/Jahr
     Energieverbrauch Transport                          881.142 kWh/Jahr
     Stromverbrauch Zentrale                               39.335 kWh/Jahr
     l Benzin                                              22.864 l/Jahr
     l Diesel                                              69.495 l/Jahr
     km Benzin                                           247.181 km/Jahr
     km Diesel                                           772.990 km/Jahr

     Wasserverbrauch durch die Reinigung                    2.859 m³/Jahr
     Wasserverbrauch im Objekt durch MA                     3.000 m³/Jahr
     Wasserverbrauch Zentrale                                152 m³/Jahr

24                                                                                                                                                                        25
10 UMWELTVERBESSERUNGSPROGRAMM                                                                               Im Bereich Lüftungsreinigung werden jetzt Versuche gestartet, einen
                                                                                                                  Trockeneisroboter einzusetzen. Diese Methode ist noch ein Nischenprodukt,
     geplante Verbesserungsmaßnahmen: Stand der Umsetzung in GRÜN                                                 hier gibt es noch keine Zielwerte.

     •    Weitere Modernisierung im Bereich der Reinigungshilfsmittel                                             Eine teilweise Umstellung des Moppsystems (automatische Aufbereitung
          (Staubsauger, Reinigungsautomaten)                                                                      sollte zur Reduktion des Chemieverbrauchs führen und die Falschdosierung
          Im Bereich der Staubsauger werden bei Neuanschaffung nur mehr jene angeschafft, welche                  vermeiden.
          eine Energieeffizienzklasse A aufweisen. Hierzu ist geplant, die Gesamtmenge dieser Sauger
          für die kommenden 3 Jahre auf einen Wert von 90% zu bringen. Diese Maßnahme erspart in           •      Einsatz von Büropapier mit dem Europäischen Umweltzeichen bzw. FSC-Qualität
          diesem Bereich rd. 50% Stromverbrauch.                                                                  rd. 1.000 kg pro Jahr.

          ca. 40% erreicht, weitere Umstellung laufend                                                            flächendeckend umgestellt, Papierverbrauch um ca. 40%reduziert

     •    Vermehrter Einsatz von Reinigungsautomaten im Eco-Modus zur chemielosen                                 Der gelieferte Strom des Gebäudes wurde im Februar auf 100% Ökostrom umge-
          Reinigung                                                                                               stellt. (Zertifikat vorhanden und ausgehängt)
          Hierzu wird für die kommenden 3 Jahre ein Wert von 70% erwartet – somit kann im Ausmaß
          der gereinigten Fläche eine Reduktion der Reinigungsmittel um 70% erwartet werden.
                                                                                                           Weitere geplante Verbesserungsideen:
          Da keine wesentlichen Erweiterungen notwendig waren, ca. 50% erreicht,
          weitere Umstellung laufend
                                                                                                           •      Gebäudetechnische Gesamtsanierung der Außenhülle bis zum Jahr 2020.
     •    Sukzessive Modernisierung des KFZ-Fuhrparks
                                                                                                           •      Sukzessive Modernisierung des KFZ-Fuhrparks
          Bei Neuanschaffung eines KFZ wird auf einen geringeren Treibstoffverbrauch kombiniert mit
                                                                                                                  Es besteht die Überlegung im städtischen Berich auf Alternativantriebe umzusteigen.
          geringerem Schadstoffausstoß geachtet. Über diese Maßnahme lassen sich rd. 10% an
          Treibstoff bzw. rd. 15% an Emissionen einsparen. Jährlich wird rd. Ein Viertel unserer KFZ-
          Flotte erneuert. Dies bedeutet daß jährlich rd. 2.000 Liter Treibstoff eingespart werden kann.

          Durch weiter Umstellung auf Hybridfahrzeuge, wurde eine Erhöhung des
          Anteils auf 6% erreicht. Weitere Umstellungen auf Hybridfahrzeuge erfolgen
          laufend.                                                                                         11 MIT DER ÖFFENTLICHKEIT IM DIALOG
          Im Herbst 2016 hat es ein Training für alle MA gegeben, bei dem spritsparende                    Mit dieser Umwelterklärung möchten wir unsere Kunden, unsere Anrainer und die interessierte
          Fahrweise ein Thema war.                                                                         Öffentlichkeit über wesentliche umweltrelevante Themen informieren. Wir bitten alle Leserinnen
                                                                                                           und Leser dieser Umwelterklärung, uns ihre Meinung, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Fragen und
          Durch regionale Aufteilung der Objekte erwarten wir uns für das Jahr 2017 eine                   sonstige Anmerkungen mitzuteilen.
          Reduktion des Kraftstoffverbrauchs. Ein Wert hierzu kann nicht angegeben
          werden.
                                                                                                           Durch ihre Rückmeldungen hoffen wir, weitere wertvolle Anregungen für ein noch umwelt-
                                                                                                           freundlicheres Arbeiten zu erhalten.
     •    Erhöhung der Menge an umweltzertifizierer Reinigungschemie (Planta-Serie)
          Ziel ist es, ca. 20% der gereinigten Fläche mit diesen Reinigungsmitteln zu bearbeiten.
                                                                                                           Unseren Umweltmanager, Hr. Ing. Franz Schröpfer, erreichen Sie unter
          Erhöhung des Anteils um nur 0,5%, da wenig Akzeptanz der Kunden. Durch
          nahezu flächendeckende Umstellung aus Eigeninitiative wird sich dieser                           T: +43 1 20 20 100
          Anteil kurzfristig auf ca. 70% erhöhen.                                                          office@blitzblank.net
                                                                                                           www.blitzblank.net
     •    Einsatz neuer Reinigungsmethoden (Diamantpadverfahren) zur Vermeidung
          von Versiegelungs-Chemie
          Durch diese Methode wird angestrebt, den Chemieverbrauch in diesem Bereich um 20% zu             Die nächste konsolidierte Umwelterklärung wird im März 2018 publiziert. Jährlich wird eine für
          reduzieren.                                                                                      gültig erklärte, aktualisierte Umwelterklärung veröffentlicht.

          Aufgrund der tw. höheren Kosten beim Kunden gibt es auch hier wenig
          Akzeptanz.

26                                                                                                                                                                                                           27
Sie können auch lesen