Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?

 
WEITER LESEN
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Unparteilichkeit

Dossier                 Dossier                  Community

Was bedeutet Unpar-     Unparteilichkeit im      Der Alltag auf vier
teilichkeit für dich?   Wandel der Zeit          Rädern

                                  3/2021

                                                               Jugend
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Dossier

               Herausgeber Schweizerisches Rotes Kreuz, Kompetenz-
                                                                               Liebe Leserin, lieber Leser
               zentrum Jugendarbeit, Rainmattstrasse 10, Postfach, 3001
               Bern, youth@redcross.ch, redcross.ch/youth
               @redcross.ch_youth_community
                                                                                                                                                                                                           Rotkreuz-
                                                                                                                                                                                                           grundsatz
                                                                               Manchmal ist es sinnvoll, zu den Grundlagen
               Redaktionsleitung Julia Zurfluh                                 zurückzukehren. Das Redaktionsteam von «ready

                                                                                                                                                                                                           Unpartei-
               Mitarbeit an dieser Nummer Patrick Bondallaz, Amandine          for red cross» hat beschlossen, diese Ausgabe dem
               Falk, Robin Fries, Miriam Häfliger, Fiona Kauer, Daniela
               Koller, Michal Lacher, Natalia Luque, Anja Marti, Aline
                                                                               Rotkreuzgrundsatz der Unparteilichkeit zu widmen.

                                                                                                                                                                                                            lichkeit
               Muller, Rahel Möri, Koni Tanner, Maria Papantuono, Anna         Warum ist dieser Grundsatz für die Rotkreuz- und
               Wolf, Julia Zurfluh
                                                                               Rothalbmondbewegung so wichtig? Der Grundsatz
               Bilder Khandakter Muhammad Assad, Marianne Berger,
                                                                               der Unparteilichkeit erinnert uns daran, unsere Hil-
               Philipp Chervet, Marie Helene Diefenthaler, Rahel de Bever,
               Daniela Koller, Diandra Kössler, JRK Kanton Genf, Kim           fe im Verhältnis zum Leid anzubieten; also Hilfe
               Locher, Anja Marti, Massimo Trifone, SRK Remo Nägeli, SRK
                                                                               ohne Diskriminierung zu leisten. Nur so kann die
               Frederic Meyer, SRK Ruben Ung, Limyaa Youssif
                                                                               Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung das Ver-                                                                                                S. 24
               Layout und Grafik SRK graphic-print
                                                                               trauen der Menschen gewinnen, denen sie hilft.
               Druck Effingermedien AG, Brugg

               Auflage 5050 Expl. D,1 050 Expl. F. Dieses Magazin erscheint                                                                    Community SSB                    Inside SRK               Community
                                                                               Wir werfen in dieser Ausgabe einen Blick in die Ge-
               3-mal jährlich                                                                                                                                                                            Seestern und Discorutsche            4
                                                                               schichte und zeigen auf, wie wichtig der Grundsatz
               Adressänderungen: E-Mail an youth@redcross.ch
               Nächste Ausgabe Februar 2022                                    für das Schweizerische Rote Kreuz war. Erst zwanzig                                       «Ich arbei-                     Der Alltag auf vier Rädern           6
                                                                                                                                                                                                         Ein aussergewöhnliches
                                                                               Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, nämlich
                                                                               1965, hat die Rotkreuz- und Rothalbmondbewe-
                                                                                                                                         «Plötzlich alles von unten     te hier, weil                    Nachhilfeangebot                     8
                                                                                                                                             zu betrachten...»
                                      Für «ready for red cross» wird
                                                                               gung diesen Grundsatz neben sechs weiteren ein-                                          es mir Spass                     Wichtige Werkzeuge für psy-
                                                                                                                                                                                                         chische Gesundheit entwickeln       10
                                                                               geführt und damit ihre Lehren aus der Vergangen-
                                      ausschliesslich Recyclingpapier
                                      verwendet, das aus 100 % Altpapier       heit gezogen. Unparteilichkeit ist heute wichtiger        Der Alltag auf vier              macht.»                        Service
                                      hergestellt wurde. Dies schont                                                                                                                                     Vorurteile erkennen                 13
                                      Ressourcen und somit die Umwelt.         denn je, wie die Diskussionen über den Zugang zu               Rädern
                                                                               den Impfungen gegen Covid zeigen. Erfahre im                                                                              Inside SRK
                                      Gedruckt in der Schweiz.                                                                                                        Robel Daniel, Stv. Serviceleiter
                                                                               Artikel zur COVAX-Initiative mehr darüber.                                               Restaurant Schützenmatt          Robel Daniel, Stv. Serviceleiter,
                                                                                                                                                                                                         Restaurant Schützenmatt             14
                                                                                                                                                    S. 6                           S. 14                 Kurz-News                           16
                                                                               Der Grundsatz der Unparteilichkeit ist in erster Linie
                  Schliess dich unserer Online-                                auch eine persönliche Werthaltung, die wir im All-                                                                        Erste-Hilfe-Tipp
                  Community auf Instagram an!                                  tag anwenden sollten. Wir alle haben Vorurteile,                Service-Rubrik                 International              So wendest du einen Defibrillator
                  Erfahre Neues aus der Jugendbewegung                         sie gehören zum Leben. Trotzdem sollten wir sie                                                                           (AED) an                          17
                  und tausche dich mit anderen jungen                          erkennen und wenn nötig auf die Seite schieben,                                                                           Portrait
                  Freiwilligen aus. Eure Community von
                                                                               um unvoreingenommen zu handeln.                                                                                           Einsatz in Uniform                  18
                  jungen Freiwilligen für junge Freiwillige.
                                                                                                                                            Vorurteile                «Wir dürfen die Ziele              Dossier
                                                                               Sind die Rotkreuzgrundsätze auch für dich wichtig?
                                                                               Schliesse dich einer unserer Rotkreuz-Jugendorga-
                                                                                                                                            gegenüber                 nicht aus den Augen                Rotkreuzgrundsatz
                                                                                                                                                                                                         Unparteilichkeit                    20
                                                                               nisationen an!                                                Kulturen                      verlieren»                    Umfrage                             22

                                                                                                                                             erkennen                        Jutta Engelhardt            Unparteilichkeit im Wandel
                                                                                                                                                                                                         der Zeit                            24

               *«ready for red cross» ist das Jugendmagazin des                                                                                                                                         Jugendpartizipation
                                                                                                                  Carine Fleury Bique,
                 Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) von Jugendlichen für                                                                                                                                Unser Beitrag an der
                                                                                                                  Leiterin                          S.13                           S. 30
                 Jugendliche. Junge Freiwillige aus den Jugendorganisationen
                 des SRK wählen die Themen aus, schreiben die Artikel und
                                                                                                                  Kompetenzzentrum                                                                       Rotkreuzversammlung                 26
                 knipsen die Fotos. Du möchtest auch im «ready»-Redaktions-                                       Jugendarbeit SRK
                                                                                                                                                                                                         Zur Sache
                 team mitmachen? Melde dich bei Julia über youth@redcross.ch
                                                                                                                                                                                                         Red Cross Youth Challenge           28

                                                                                                                                                                                                                                                   READY 3/2021
READY 3/2021

                                                                                                                                                                                                         International
                                                                                                                                                                                                         «Wir dürfen die Ziele der Initiative
                                                                                                                                                                                                         nicht aus den Augen verlieren»       30
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Ab auf die Discorutsche!
                                                                                                                                                   Nachdem alle «Supermans» mehr-
                                                                                                                                                   mals hin und her geschwommen sind,
                                                                                                                                                   ist es Zeit für Spass. «Wow, ihr habt
                                                                                                                                                   super mitgemacht!», lobt Alain die
                                                                                                                                                   Kinder. Erwartungsvoll blicken sie
Community – SLRG

                                                                                                                                                                                                                                                                                     Community – SLRG
                                                                                                                                                   Alain an. «Ihr dürft nun auf die «Dis-
                                                                                                                                                   corutsche» oder auf den Sprung-
                                                                                                                                                   turm.» Einstimmig wählen die Kinder
                                                                                                                                                   die «Discorutsche» und klettern
                                                                                                                                                   schon bald die Treppe hoch.

                                                                                                                                                   Nur Laylah geht nicht hoch. Uner-
                                                                                                                                                   müdlich übt sie weiter den «Super-

                              Seestern und Discorutsche                                                                                            man» oder versucht auf der Poolnu-
                                                                                                                                                   del liegend vom Beckenrand auf die
                                                                                                                                                   gegenüberliegende Seite zu schwim-
                                                                                                                                                   men, ohne dabei abzustehen. Alain
                   Wie verbessert man innerhalb einer Stunde den Schwimmstil von Kindern? Alain
                                                                                                                                                   geht zu ihr hin und gibt ihr weitere An-
                   Zumbühl Guedes der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG stellt                                                      weisungen. Nach dem x-ten Versuch
                   sich in den Rotkreuz-Ferien dieser Herausforderung. Mit dabei: Lucky Luke,                                                      klappt es schliesslich. Laylah kann
                   Spongebob und Superman.                                                                                                         eine ganze Schwimmbadbreite
                                                                                                                                                   schwimmen, ohne auf den Boden zu
                                                                                                                                                   stehen. Stolz schaut sie Alain an und
                                                                                                                                                   strahlt über das ganze Gesicht. Was                                                 Alain Zumbül Guedes (stehend) leitet in den
                   Von Julia Zurfluh                         Alain die Kinder. Mit dem Spiel             Jetzt werden beide Übungen mitein-
                                                                                                                                                   für ein schönes Erfolgserlebnis! •                                            Rotkreuz-Ferien einen Workshop im Schwimmbad.
                   Schwimmen lernen ist lebenswichtig.       bekommt er einen ersten Eindruck            ander verbunden. «Wer kennt Super-
                   Aus diesem Grund bietet die Schwei-       von den Schwimm-Skills und kann             man?», fragt Alain. Alle Kinder beja-
                                                                                                                                                   *Name geändert
                   zerische Lebensrettungs-Gesellschaft      sein Programm dementsprechend               hen. «Dann strecken wir alle einen
4                  SLRG in den Rotkreuz-Ferien einen
                   Wasserkurs an. Ziel des Workshops:
                                                             anpassen. Rasch stellt er fest, dass die
                                                             Kinder sich Wasser gewohnt sind.
                                                                                                         Arm aus und machen «Superman»,
                                                                                                         stossen an der Wand ab und lassen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        5
                                                                                                                                                                                                                       Eine besondere Ferienwoche
                   Den Kindern die Angst vor dem Was-        Vergnügt springen, tauchen und              uns so durchs Wasser gleiten.» Lay-
                                                                                                                                                                                                                       In den Rotkreuz-Ferien für Kin-
                   ser nehmen und ein tolles Erlebnis        plantschen sie im Wasser.                   lah* getraut sich nicht. Alain ermutigt
                                                                                                                                                     SLRG-Jugend                                                       der aus Krisen- und Kriegsge-
                   bieten. Der 27-jährige Alain Zumbühl                                                  sie und erklärt ihr nochmals Schritt
                                                                                                                                                     In den einzelnen 127 Sektionen                                    bieten erleben die 43 Kinder
                   Guedes führt den Kurs schon zum           Von Seesternen und Supermans                für Schritt, wie sie vorgehen soll.
                                                                                                                                                     der Schweizerischen Lebensret-                                    eine abwechslungsreiche Feri-
                   fünften Mal in den Rotkreuz-Ferien        «Jetzt feilen wir etwas an eurem            Das Mädchen überwindet sich
                                                                                                                                                     tungs-Gesellschaft SLRG kannst                                    enwoche in Schaffhausen. Das
                   durch. Als ausgebildeter Primarlehrer     Schwimmstil», erklärt Alain die erste       und schafft es sogar, ein kleines
                                                                                                                                                     du dich als Rettungsschwimmerin                                   Programm ist sehr vielseitig:
                   und erfahrener Kursleiter greift er       Übung. Die Kinder sollen sich rück-         Stücken unter Wasser im «Superman»
                                                                                                                                                     oder Rettungsschwimmer vielfäl-                                   Ausflug zum Rheinfall, Erste-
                   gerne in die Trickkiste.                  lings auf die Poolnudel legen und           zu schwimmen.
                                                                                                                                                     tig im Vereinsleben engagieren.                                   Hilfe-Kurs, Besuch der Red
                                                             gleiten. Das klappt ganz gut. Doch
                                                                                                                                                     In den modular aufgebauten                                        Cross Clowns und vieles mehr.
                   Lasso-Fangis                              wie ist es, wenn der Kopf unter
                                                                                                                                                     SLRG-Ausbildungen lernst du al-                                   Ein Team bestehend aus 20
                   Im hüfttiefen Wasser stehen die Kin-      Wasser gehalten werden soll? Alain            Alains Tipps für einen
                                                                                                                                                     les zum Thema Wassersicherheit                                    Freiwilligen und zwei Ange-
                   der im Lernschwimmbecken. Immer           steigert den Schwierigkeitsgrad und           abwechslungsreichen
                                                                                                                                                     und Rettungsschwimmen. Wenn                                       stellten begleiten die Kinder.
                   wieder schielen sie zur Rutschbahn        erklärt den «Seestern»: «Kennt ihr            Schwimmunterricht
                                                                                                                                                     du willst, kannst du dein Wissen
                   hinüber, die bunt blinkend und mit        Spongebob? Ja? Patric, sein Freund,
                                                                                                           – Erkläre die Schwimmtechnik              auch als Jugendtrainerin oder
                   lautem Geplätscher ins Becken fliesst.    ist ein Seestern. Jetzt sind wir alle Pa-
                                                                                                             mit Bildern und Metaphern.              -trainer weitergeben oder dich
                   «Auf die Discorutsche dürft ihr spä-      tric.» Mit ausgestreckten Gliedern
                                                                                                           – Rhythmisiere deine Lektion so,          gar im Vorstand einbringen.
                   ter. Jetzt starten wir mit einem Lucky-   legt Alain sich kopfüber ins Wasser.
                                                                                                             dass Spiel und Spass nicht zu           Finde die SLRG-Sektion in deiner
                   Luke-Lassofangis.», lenkt Alain die       Ruhig atmet er dabei aus. Es sieht ein-
                                                                                                             kurz kommen.                            Region:
                   Aufmerksamkeit auf sich. Mit Pool-        fach aus, ist es aber nicht. Die Kinder
                                                                                                           – Die Baderegeln und das Unter-
                   nudel-Lassos versuchen die Kinder,        machen es ihm nach. Einige sinken
                                                                                                             richtsmaterial der SLRG bieten
                   sich zu packen. Sobald man ab-            ab, andere können die Körperspan-
                                                                                                             eine sehr gute Basis.
                   tauscht, kann man nicht gefangen          nung halten und bleiben an der Was-
                                                                                                           – Hab selber Freude im Wasser
                   werden. Unauffällig beobachtet            seroberfläche liegen.
                                                                                                             und inspiriere die Kinder, in-
                                                                                                             dem du viel vorzeigst.

                                                                                                                                                                                                                                                                                     READY 3/2021
READY 3/2021

                                                                                                                                                                                              Als Belohnung für ihr gutes Mitmachen im Wasserkurs dürfen
                                                                                                                                                                                              die Kinder auf die «Discorutsche».
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Der Alltag auf vier Rädern
Community – Samariter

                                                                                                                                                                                                                                                                                         Community – Samariter
                        Die Samariter Jugendgruppe Ettiswil besucht die fiktive Wohngemeinschaft
                        (WG) von Christine, Matteo, Sarah und Stefan im Paraforum des Paraplegiker-
                        Zentrums Nottwil. Hautnah erleben sie die Herausforderungen, denen sich
                        Menschen im Rollstuhl täglich stellen müssen.

                        Von Daniela Koller*                        zum Teil etwas ängstlich und voller        die Schokolade abzutrainieren, steht
                        Voller Vorfreude treffen die Mitglie-      Begeisterung probieren die Jugend-         das Fahrrad im Wohnzimmer bereit.
                        der der Samariter Jugend Ettiswil im       lichen den Mono-Ski aus.                   So kann Matteo fernsehen und ne-
                        Paraforum des Paraplegiker-Zentrums                                                   benbei sein Sportprogramm durch-
                        in Nottwil ein. Die erste Attraktion       Als nächstes betritt die Gruppe das        führen.                                  Die Samariter Jugendgruppe Ettiswil besucht das Paraforum
                                                                                                                                                       im Paraplegiker-Zentrum Nottwil.
                        steht gleich beim Eingang bereit: Eine     Wohnzimmer der fiktiven Vierer-WG
                        Ski-Simulation, der sogenannte Mono-       Die «Bewohnerinnen und Bewohner»           Herausforderung angenommen!
                        Ski. Im Stuhl sitzend und mit einer auf-   begrüssen die Jugendlichen per             Gleich nebenan nimmt sich Luca der
                        gesetzten Virtual-Reality-Brille wird      Videobotschaft und ermutigen sie,          ersten Aufgabe an. Im Rollstuhl sit-
                        eine Skipiste runtergerast. Einziges       sich in die Rollstühle zu setzen und       zend muss er verschiedene Dinge in                   Plötzlich ganz klein                       den Querschnittsgelähmten gege-       Samariter Jugend
                        Hindernis: Der untere Teil des Körpers     darin die Wohnung zu erkunden. Sie         der Küche finden. So soll z.B. erkannt               Was war für die Besucherinnen und          ben, und wer weiss wohin uns die      In rund 130 Samariter Jugend-
                        lässt sich nicht bewegen. «Wow, das        sollen in jede Schublade und in jeden      werden, was sich in der oberen Hälfte                Besucher die grösste Herausforde-          technischen Errungenschaften in Zu-   gruppen organisieren Freiwillige
                        geht ja mega schnell die Piste hinun-      Schrank schauen. Dort sind verschie-       des Schranks befindet, oder welche                   rung in der WG? «Es mit dem Roll-          kunft noch führen werden. •           für Kinder und Jugendliche Übun-
6                       ter.», meint ein Jugendlicher, der         dene Sprachbotschaften und Aufga-          Marke die Schokolade im Kühl-                        stuhl über die Türschwellen zu schaf-                                            gen rund um das Thema Erste              7
                        das Gefährt sofort testet. Fasziniert,     ben versteckt. Die Jugendlichen            schrank hat. «Oha, diese Küche lässt                 fen.», erklärte eine Jugendliche.                                                Hilfe. Das Leitmotiv lautet Helfen
                                                                   treten ein in die liebevoll eingerichte-   sich mechanisch verstellen und ich                   «Plötzlich alles von unten zu betrach-                                           — Erleben — Lernen — Plausch
                                                                   te Wohnung. Auf den ersten Blick           kann die Schränke nach vorne ziehen.                 ten, so klein zu sein.» «Unglaublich,                                            (Help). In den Übungen lernst du,
                                                                   unterscheidet sich die Wohnung             So kann ich sitzend etwas aus dem                    wie viele Dinge Gehbehinderte allei-                                             wie man im Notfall richtig handelt
                                                                   nicht von anderen Wohnungen. Bei           Schrank nehmen,» bemerkt Luca als                    ne für die Körperhygiene benötigen,                                              und was bei einem Unfall zu tun
                                                                   genauerem Hinsehen erkennt man             er die erste Aufgabe erledigt.                       das ist verrückt!», erklärt ein weiterer                                         ist. Aber auch Spiel und Spass
                                                                   jedoch schnell, welche Herausforde-                                                             Jugendlicher erschrocken. Für jede                                               kommen nicht zu kurz, zum Bei-
                                                                   rungen die Vierer-WG und jeder für         Dann geht der Besuch der Ausstel-                    Tätigkeit muss das Dreifache an Zeit                                             spiel beim jährlich durchgeführ-
                                                                   sich Tag für Tag zu meistern haben.        lung weiter. Die WG erzählen offen                   aufgewendet werden. Auch wenn                                                    ten Jugendlager.
                                                                                                              aus ihrem herausfordernden Alltag                    Querschnittsgelähmte das Meiste                                                  Finde die Samariter Jugendgrup-
                                                                   Velo im Wohnzimmer                         und lassen uns auch an intimen                       ganz ohne Hilfe bewältigen, benöti-                                              pe in deiner Region:
                                                                   «Wow, Velofahren auf dieser niedri-        Dingen teilhaben. So erklärt der                     gen sie manchmal eine Hilfestellung.
                                                                   gen Höhe nur mit Hilfe der Hände ist       17-jährige Matteo, dass es durchaus
                                                                   anstrengend.», erklingt es sogleich        möglich sei, als Querschnittsgelähm-                 Bald sind alle Räume durchlaufen, der
                                                                   aus dem Wohnzimmer. Ein Fahrrad,           ter sexuell aktiv zu werden und Kinder               Rollstuhl ausprobiert und es geht auf
                                                                   extra konstruiert für Querschnitts-        zu zeugen.                                           zur letzten Station: die sogenannte
                                                                   gelähmte/Gehbehinderte steht zur                                                                «Party-Station». In dieser letzten Sta-
                                                                   Benutzung bereit. Doch warum be-                                                                tion wird das Abschlussfoto geschos-
                                                                   findet sich dieses im Wohnzimmer?                                                               sen. Nach einem erneuten «Ritt» auf
                                                                   Ganz einfach: Paraplegikerinnen und                                                             den Mono-Ski geht es für die Jung-
                                                                   Paraplegiker müssen besonders gut                                                               samariter zurück nach Hause, wo sie
                                                                   auf Ihre Gesundheit achten, da ihr                                                              ihren Eltern von ihrem Erlebnis erzäh-                                                  *Daniela Koller,
                                                                                                                                                                                                                                                            Freiwillige beim
                                                                   Energiebedarf niedriger ist als jener                                                           len dürfen. Uns bleibt zu sagen: Der
                                                                                                                                                                                                                                                            Jugendrotkreuz
                                                                   der meisten anderen Menschen. Um                                                                Weg zurück in die Unabhängigkeit ist                                                     Kanton St. Gallen

                                                                                                                                                                                                                                                                                         READY 3/2021
                                 Höhepunkt der Ausstellung:
                                  Der «Mono-Ski-Simulator»
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Kinder mit Lernschwierigkeiten brauchen länger für
                                     ihre Hausaufgaben (Symbolbild).
Community – Jugendrotkreuz

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Community – Jugendrotkreuz
                                                                                                                                                         – und Mathematik. Es ist jedoch nicht
                                                                                                                                                         immer einfach: Die Schülerin ver-          Preisgekröntes Projekt

                                                                                                                                                         bringt den ganzen Tag in der Schule,       Das Projekt DYS wurde 2021
                                                                                                                                                         macht danach Hausaufgaben und              mit dem Credit Suisse Red Cross
                                                                                                                                                                                                    Youth Award ausgezeichnet.
                                                                                                                                                         lernt für die Fächer, die ihr Schwierig-
                                                                                                                                                                                                    Auch 2022 wird der Credit
                                                                                                                                                         keiten bereiten.
                                                                                                                                                                                                    Suisse Red Cross Youth Award
                                                                                                                                                                                                    an aussergewöhnliche Projekte
                                                                                                                                                         Hier kommt Mélissa ins Spiel: Sie hört     verliehen. Hast du ein heraus-

                                            Ein aussergewöhnliches                                                                                       zu, sucht nach neuen Methoden, wie
                                                                                                                                                         Nyla lernen und das Gelernte abrufen
                                                                                                                                                                                                    ragendes Projekt umgesetzt?
                                                                                                                                                                                                    Dann reiche es bis am 15. Juli
                                                                                                                                                         kann, konzentriert sich auf das, was       2022 für den Credit Suisse Red

                                               Nachhilfeangebot                                                                                          funktioniert, und ermutigt sie. Dies
                                                                                                                                                         erfordert Geduld, denn manchmal
                                                                                                                                                                                                    Cross Youth Award 2022 ein.
                                                                                                                                                                                                    Weitere Informationen:
                                                                                                                                                                                                    redcross.ch/youthaward
                                                                                                                                                         lassen die Resultate auf sich warten.
                             Das Projekt DYS ist ein Angebot des Jugendrotkreuzes (JRK) Kanton Genf. In                                                                                                                               Die Freiwilligen setzen spezielle Lernmethoden
                                                                                                                                                                                                                                      ein, um die von Lernschwierigkeiten
                             diesem aussergewöhnlichen Nachhilfeangebot werden Kindern, die an einer                                                     Doch all die Anstrengungen haben
                                                                                                                                                                                                                                      betroffenen Kinder zu unterstützen.

                             Lernschwierigkeit wie Rechenschwäche oder Leseschwäche leiden, unterstützt.                                                 sich gelohnt: Nyla konnte ihren No-
                             Für diese Kinder ist das Hausaufgabenerledigen besonders frustrierend und                                                   tendurchschnitt erhöhen und be-
                             für die Eltern kompliziert.                                                                                                 stand die kantonalen Jahresabschluss-
                                                                                                                                                         prüfungen mit einer 5. Sie startete als
                                                                                                                                                         glückliche Sek B-Schülerin in das neue
8                            Von Amandine Falk*                        Stufe 6H «Dys-Störungen» festgestellt.   Die Freiwillige
                                                                                                                                                         Schuljahr. Wir gratulieren Nyla ganz                                                                                          9
                             Das JRK Genf fördert die Bildungs-        Während zweier Jahre suchte die          Mélissa erfuhr ebenfalls zufällig vom
                                                                                                                                                         herzlich und wünschen ihr weiterhin
                             chancen von betroffenen Kindern,          Mutter staatliche Unterstützung. Das     Projekt des JRK Genf. Das traf sich
                                                                                                                                                         alles Gute! •
                             indem es ein besonderes Nachhilfe-        Angebot fehlte aber. Kindern mit         gut, denn sie hatte Lust, Erfahrungen
                             angebot für Kinder anbietet, die an       derartigen Problemen kann eine Lo-       zu sammeln, etwas Besonderes zu
                             einer «Dys-Störung» leiden (Dyskal-       gopädin oder ein Logopäde helfen.        machen, zu helfen. Sie interessiert
                             kulie (Rechenschwäche), Dyslexie          Zudem können schulische Anpassun-        sich sehr für die Logopädie und
                                                                                                                                                           Das Jugendrotkreuz
                             (Leseschwäche), Dysorthographie           gen vorgenommen werden, sofern           möchte daraus ihren Beruf machen
                                                                                                                                                           Beim Jugendrotkreuz (JRK) in
                             (Schreibschwäche)). Geschulte Frei-       die Lehrpersonen dafür sensibilisiert    – eine wahre Berufung!
                                                                                                                                                           deiner Region kannst du deine
                             willige unterstützen bei den Haus-        sind. So kann den Kindern beispiels-
                                                                                                                                                           Freizeit sinnvoll nutzen und etwas
                             aufgaben. Das Projekt DYS ist noch        weise mehr Zeit an Prüfungen einge-      Nach einigen Schulungsstunden mit
                                                                                                                                                           bewirken. Mittlerweile gibt es in
                             relativ neu in Genf. Es verdient unsere   räumt oder die Menge an Hausauf-         erfahrenen Fachpersonen der Logo-
                                                                                                                                                           über 10 Kantonen ein JRK. Das
                             volle Beachtung, da es wahrschein-        gaben reduziert werden. Die Arbeit       pädie werden die Freiwilligen mit
                                                                                                                                                           Engagement bei den Jugendrot-
                             lich weiterwachsen wird. Zahlreiche       zu Hause fällt jedoch täglich an und     Schülerinnen und Schülern zusam-
                                                                                                                                                           kreuz-Gruppen ist vielfältig: Von
                             Kinder warten noch auf eine freiwil-      nimmt viel Zeit in Anspruch.             mengebracht, die Unterstützung be-
                                                                                                                                                           Besuchen bei Senioren und Se-
                             lige Nachhilfeperson. Ich habe eine                                                nötigen. Sobald die Zweierteams
                                                                                                                                                           niorinnen im Altersheim, Haus-
                             Mutter und eine Freiwillige von die-      Elise entdeckte das Projekt des Gen-     gebildet sind, muss nur noch ein Zeit-
                                                                                                                                                           aufgabenhilfe für benachteiligte
                             sem Projekt getroffen, die mir ihre       fer Jugendrotkreuzes durch Zufall        plan für die Nachhilfe festgelegt wer-
                                                                                                                                                           Kinder, Sport mit Asylsuchen-
                             Erfahrungen geschildert haben.            und nahm sofort mit der Verantwort-      den. Dann kann es losgehen mit den
                                                                                                                                                           den, bis hin zu der Vermittlung
                                                                       lichen Kontakt auf. So trat Mélissa in   Treffen.
                                                                                                                                                           der Grundwerte des Roten Kreu-
                             Elise, die Mutter von Nyla                das Leben von Elises Familie – zur
                                                                                                                                                           zes und des Humanitären Völker-
                             Elise erzählt mir, wie sie die Schwie-    grossen Erleichterung der Mutter, die    Mélissa verbringt eine Stunde pro
                                                                                                                                                           rechts in Schulen.                                                            *Amandine Falk,
                             rigkeiten ihrer Tochter entdeckte         sehr engagiert ist bei der Schulbil-     Woche mit Nyla. Zu zweit üben sie vor
                                                                                                                                                           Finde die Jugendrotkreuz-Gruppe                                                Freiwillige beim
                             und von der fehlenden Betreuung in        dung ihrer Kinder.                       allem das Textverständnis – eine
                                                                                                                                                           in deiner Region:                                                              Jugendrotkreuz
                             der Schule. Bei Nyla wurden auf der                                                schwierige Aufgabe für das Mädchen                                                                                        Kanton Freiburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                   READY 3/2021
READY 3/2021
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Marianne Berger (oben Mitte) ist Mitglied im FutureFellows-Netzwerk der Interna-
 Community – SMSV

                                                                                                                                                                                                                                                                              Community – SMSV
                                                                                                                                                     tionalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.

                                                                                                                                                      Worin besteht dein Projekt                 gegenübergestellt ist. Es gibt Richt-
                                                                                                                                                      Training Psychosocial Support for          linien der Föderation, die wir für die
                                                                                                                                                      Volunteers?                                Einsätze anwenden können.
                                                      Marianne Berger will ein Programm entwickeln, das Freiwillige im
                                                                                                                                                      Psychische Gesundheit ist noch ein
                                                           Sanitätswesen in Sachen Selbstschutz und Resilienz fördert.
                                                                                                                                                      grosses Tabu. In meiner Ausbildung         Dieses Projekt muss ein Bedürfnis        FutureFellows ist ein innovatives

                        Wichtige Werkzeuge für
                                                                                                                                                      als Ersthelferin und bei Einsätzen         abdecken, das von der Basis kommt.       Programm zur beruflichen Ent-
                                                                                                                                                      fühlte ich mich zwar medizinisch           Personen im Sanitätswesen, die die-      wicklung von Leadern des Rot-
                                                                                                                                                      kompetent, aber ich hatte weder            ses Projekt in ihrem Team durchfüh-      kreuz- und Rothalbmondnetz-
                                                                                                                                                      Werkzeuge noch das nötige Wissen,          ren möchten, können mich gerne

                    psychische Gesundheit entwickeln
                                                                                                                                                                                                                                          werkes, das von der Solferino
                                                                                                                                                      um in psychologischer Hinsicht zu          kontaktieren, damit ich erfahre, wie     Academy der IFRC geleitet wird.
                                                                                                                                                      helfen. Doch bei einem Unfall wird         ihr Team genau funktioniert und wel-     Es zielt darauf ab, den Teilneh-
                                                                                                                                                      auch psychologische Unterstützung          che Formen dieses Werkzeug anneh-        menden die nötigen Fähigkeiten
                    Treffen mit Marianne Berger, Freiwillige beim Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verband                                            benötigt, insbesondere seitens der         men könnte.•                             und Mittel zu vermitteln, um in
                    SMSV. Sie wurde ausgewählt, um am internationalen Programm Future Fellows der                                                     Familie. Auch wir als Freiwillige set-                                              ihren nationalen Rotkreuz-
                                                                                                                                                      zen uns Risikofaktoren und schwieri-       Schreib uns:                             und Rothalbmondgesellschaf-
                    Internationalen Föderation der Rotkreuz – und Rothalbmondbewegung (IFRC) teilzu-
10                  nehmen. Dort möchte sie Werkzeuge für die psychische Gesundheit der Freiwilligen
                                                                                                                                                      gen Situationen aus. Wir schulen           mentalhealth.swissredcross@gmail.com     ten Wandel und Innovation              11
                                                                                                                                                      beispielsweise 12- bis 13-jährige Kin-                                              anzuregen und das ganze
                    im Sanitätswesen entwickeln.                                                                                                      der darin, eine Herzdruckmassage                                                    Rotkreuz- und Rothalbmond-
                                                                                                                                                      durchzuführen. Leben zu retten ist                                                  netzwerk dabei zu unterstützen,
                                                                                                                                                                                                   Jugend SMSV
                                                                                                                                                      sehr gut, aber es ist auch unsere Ver-                                              sich gemäss der Strategie 2030
                                                                                                                                                                                                   In der Jugendorganisation des
                    Von Natalia Luque*                         beitragen, von der ich in persönlicher     mondbewegung in einem weniger               antwortung, die Freiwilligen zu                                                     zu entwickeln. Diese aufstreben-
                                                                                                                                                                                                   Schweizerischen Militär-Sanitäts-
                    Marianne begann mit 16 Jahren, sich        und beruflicher Hinsicht sehr viel         privilegierten Land als der Schweiz         schützen. Auch wenn man im Mo-                                                      den Sterne haben sich beworben
                                                                                                                                                                                                   Verbandes (SMSV) lernst du, was
                    für das Ausbildungslager AULA des          gelernt habe. Wir brauchen enga-           arbeiten und eine andere Realität           ment funktioniert und handelt, kön-                                                 und sind aus verschiedenen na-
                                                                                                                                                                                                   im Notfall zu tun ist. Während
                    Schweizerischen Militär-Sanitäts-Ver-      gierte Menschen, die schauen, was es       haben.                                      nen sich später Auswirkungen zeigen                                                 tionalen Gesellschaften unseres
                                                                                                                                                                                                   der Ausbildungswochenenden
                    bandes zu engagieren. Bei den Kursen       zu verbessern gibt. Das Rote Kreuz                                                     – manchmal Jahre später.                                                            weltweiten Netzwerks ausge-
                                                                                                                                                                                                   werden verschiedene Erste-Hilfe-
                    in Erster Hilfe traf sie grossartige und   spielt eine vorbeugende Rolle und          In diesem Ausbildungsprogramm                                                                                                   wählt worden, um 2021 am Pilot-
                                                                                                                                                                                                   Techniken gezeigt und gemein-
                    aufgestellte Personen vom Rotkreuz-        verfolgt eine langfristige Strategie für   lernen wir, wie wir in der internationa-    Die Idee ist folglich, Werkzeuge zu                                                 projekt teilzunehmen.
                                                                                                                                                                                                   sam geübt.
                    dienst. Als Teamleiterin des Integrati-    die Zukunft.                               len Föderation etwas bewirken kön-          entwickeln, um die Freiwilligen im
                    onsprojektes der Westschweiz nimmt                                                    nen. Dies insbesondere indem wir die        Sanitätswesen in Sachen Selbst-                                                     https://solferinoacademy.com/
                    sie heute am Programm Future Fel-          Wir haben gemischte Teams, die             Werkzeuge anwenden, die uns jeden           schutz, Resilienz und Hilfe beim                                                    futurefellows2021/solferino-
                    lows der IFRC teil.                        möglichst unterschiedlich zusam-           Monat vorgestellt werden, wie Think         Schutz von Mitmenschen zu schulen.                                                  academy-futurefellows/
                                                               mengesetzt sind (Alter, Herkunft und       Tank, Design Thinking, Human-cen-           Es braucht zum einen die Unterstüt-
                    Marianne, was sind deine                   Erfahrung). In meinem Team hat es          tered Design sowie die Entwicklung          zung von Freiwilligen für Freiwillige,
                    Erfahrungen mit Future Fellows?            Personen aus Bulgarien, Palästina, Ir-     eines persönlichen Projekts oder eines      um sich selber, seine Grenzen und
                    Ich sehe mich nicht als Leader, aber       land sowie Personen aus Indien, die        Gruppenprojekts. Nebst auswärtigen          Reaktionen in unterschiedlichen
                    interessiere mich sehr für die nach-       in Kenia arbeiten. Es ist extrem berei-    Lehrpersonen haben wir Coaches, die         Szenarien besser zu kennen. Zum an-
                    haltige Entwicklung der Rotkreuz-          chernd, die persönlichen Geschichten       uns bei Schwierigkeiten angesichts          deren braucht es Unterstützung in
                                                                                                                                                      Situationen, in denen die oder der                                                        *Natalia Luque,
                    und Rothalbmondgesellschaften. Ich         dieser Menschen kennenzulernen,            der unterschiedlichen Herausforde-
                                                                                                                                                                                                                                                 Freiwillige beim
                    möchte etwas zu dieser Bewegung            die in der Rotkreuz- und Rothalb-          rungen und Werkzeuge helfen.                Freiwillige psychischen Belastungen
                                                                                                                                                                                                                                                 Jugendrotkreuz
                                                                                                                                                                                                                                                 Kanton Genf

                                                                                                                                                                                                                                                                              READY 3/2021
 READY 3/2021
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Vorurteile erkennen
 Perlen aus dem SRK-Archiv

                                                                                                                                                                                                                                                 Service
                                                                                                                                         Vorurteile sind voreilig gefasste oder übernommene Meinungen, meistens
                                                                                                                                         begleitet von feindseligen Gefühlen. Dabei werden die Tatsachen nicht geprüft.
                                                                                                                                         Doch wir können diese Vorurteile gegenüber anderen Kulturen bekämpfen.

                                                                                                                                         Von Maria Papantuono*                               3. Die Kultur kennenlernen
                                                                                                                                         1. Bewusstsein                                      • Da schlechte Erfahrungen oder Meinungen oft
                                                                                                                                         • Gestehe dir ein, dass du Vorurteile hast.           die guten Ansichten überschatten, ist es
                                                                                                                                         • Informiere dich, was Vorurteile sind, wie diese     wichtig, die Perspektive zu wechseln. Gute und
                                                                                                                                           entstehen und zum Ausdruck kommen.                  schöne «Vorurteile» helfen dabei, die betroffe-
                                                                                                                                                                                               ne Gruppe zu vermenschlichen und gute
                                                                                                                                                                                               Gefühle damit zu verbinden.
                                                                                                                                         2. Selbstreflexion und persönliche Verbindung       • Informiere dich über die Kultur, gegenüber der
                                                                                                                                         • Halte in einem Tagebuch fest, wann du Vorurtei-     du Vorurteile hast. Lies Bücher, schaue Filme,
                                                                                                                                           le gegenüber anderen Kulturen bemerkst: Schrei-     lerne Künstlerinnen und Künstler kennen,
                                                                                                                                           be auf, in welchen Situationen du welche Vor-       koche typische Gerichte nach oder besuche
                                                                                                                                           urteile hattest und welche Gedanken du dir          Veranstaltungen dieser Kultur.
                                                                                                                                           gemacht hast. So kannst du herausfinden, ob die   • Sei offen für neue Begegnungen und versuche,
12                                                                                                                                         eigene Meinung mit Tatsachen übereinstimmen.        frühere Vorurteile beiseite zu schieben.            13
                                                                                                                                           Sei dabei ehrlich zu dir.
                                                                                                                                         • Tausche dich mit einer anderen Person über
                                                                                                                                           Erlebnisse aus. So erhältst du eine andere      Wichtig: Hinterfrage eigene Meinungen immer
                                                                                                                                           Sichtweise und kannst die Situationen Schritt   wieder und sei offen gegenüber Neuem. •
                                                                                                                                           für Schritt auswerten.
                                                                                                                                         • Vorurteile entstehen meistens durch eigene
                                                                                                                                           schlechte Erfahrungen oder du übernimmst
                                                                                                                                           unbewusst Meinungen und Werte aus deinem
                                                                                                                                           Umfeld (Familie, Freunde usw.). Versuche
                                                                                                                                           herauszufinden, woher die Informationen
                                                                                                                                           stammen und hinterfrage sie.

                             Zwischen 1942 und 1945 organisierte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die Aufnahme von fast 30 000
                             kranken oder durch den Krieg geschwächten Kindern in die Schweiz. Diese Kinder kamen hauptsächlich
                             aus Frankreich und Belgien. Nach Kriegsende weitete das SRK seine Hilfsarbeit aus. Unter dem Slogan
                             «Hilft mit als wäre es deines» wurde 1946 eine schweizweite Plakatkampagne lanciert, um Gastfamilien
                             zu ermutigen, Kinder aller Nationalitäten – auch Deutsche – aufzunehmen. Alle Kinder leiden gleich – egal
                             welcher Herkunft. So stellt dieses Plakat den Rotkreuzgrundsatz Unparteilichkeit in den Mittelpunkt.
                             Patrick Bondallaz                                                                                                                                                                        *Maria Papantuono,
                             Historiker SRK                                                                                                                                                                            Freiwillige beim
                                                                                                                                                                                                                       Jugendrotkreuz Kanton
                                                                                                                                                                                                                       St. Gallen

                                                                                                                                                                                                                                                 READY 3/2021
 READY 3/2021
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Rundumblick als Super Skill                               Back to the roots
                                                                                                                               «Für manche Menschen ist ihre Arbeit mehr ein             Die ruhigeren Zeiten, am Nachmittag oder die Vor-
                                                                                                                               Muss als etwas anderes», sagt Robel während unse-         bereitung der reservierten Tische, findet er hin-
                                                                                                                               rem Gespräch und ergänzt:                                 gegen weniger interessant, weil da kaum Aus-

                                                                                                                                                                                                                                                                   Inside SRK
                                                                                                                                                                                         tausch stattfindet. Während unserem Gespräch
                                                                                                                                    «Ich arbeite hier aber, weil es                      winkt eine Kundin durch das Fenster, um sich von
                                                                                                                                               mir Spass macht.»                         Robel zu verabschieden und er grüsst lachend zu-
                                                                                                                                                                                         rück. Er selbst wird sich bald auch vom Team in der
                                                                                                                               Am Anfang der Ausbildung hatte seine Ausbildne-           Schützenmatt verabschieden, denn es geht für
                                                                                                                               rin gesagt, im Service müsse man 360 Grad schauen         Robel zurück ins Fomaz, wo er sein erstes Praktikum
                                                                                                                               können, um immer alle Gäste im Blick zu haben. Zu         im Bereich Restauration gemacht hat. Er kehrt zu-
                                                                                                                               Beginn wusste Robel nicht, wie so etwas überhaupt         rück mit einer abgeschlossenen Ausbildung und
                                                                                                                               gehen soll, erzählt er und fügt an: «Heute weiss ich      viel Erfahrung im Service und wird dann im Fomaz
                  Robel Daniel, Stv. Serviceleiter,                                                                            genau, was sie damit gemeint hat.» Wenn Robel an
                                                                                                                               einem Tisch die Bestellung aufnimmt, hat er gleich-
                                                                                                                                                                                         seine neue Stelle als Serviceleiter antreten. Die bei-
                                                                                                                                                                                         den Restaurants zeigen, wie wichtig hochwertige

                    Restaurant Schützenmatt
                                                                                                                               zeitig die umliegenden Tische im Blick und erkennt        und interessante Ausbildungen sowie Arbeitsstel-
                                                                                                                               sofort, wenn ein Gast einen Wunsch hat. «Bei der          len für Menschen mit Fluchthintergrund sind. Dann
                                                                                                                               Arbeit muss ich konzentriert sein und eigene Sorgen       ist Integration plötzlich ganz easy. •
                Die beiden Restaurants Schützenmatt und Fomaz in Altdorf, Uri, bieten unter                                    zu Hause lassen», beschreibt er. Nur so ist es möglich,
                                                                                                                               den Kopf frei zu haben, aufmerksam zu sein und alle
                dem Dach des Schweizerischen Roten Kreuzes Ausbildungs- und Arbeitsplätze
                                                                                                                               Wünsche der Gäste aufzunehmen. Das grösste Kom-
                für Menschen mit Fluchthintergrund an. Seit sechs Jahren arbeitet der 32-jähri-                                pliment für ihn ist, wenn Gäste nicht nur wegen dem
                ge Robel Daniel in den beiden Restaurants.                                                                     guten Essen in die Schützenmatt kommen, sondern
                                                                                                                               auch wegen der guten Bedienung.
14              Von Fiona Kauer*                                        Eidgenössische Fähigkeitszeugnis-Ausbildungsplät-                                                                                                                                            15
                Die Arbeit in der Schützenmatt in Altdorf scheint       ze in der Küche und im Service für Menschen mit        Weil er vor allem die turbulenten Zeiten im Service
                alles andere als leicht zu sein. Bis zu hundert Mahl-   Fluchterfahrung an. Nach einem einjährigen Prak-       mag, arbeitet Robel meistens über den Mittag und
                zeiten verlassen die Küche jeden Mittag und Abend.      tikum im Fomaz hat Robel seine Ausbildung be-          auch abends. Im letzten Sommer war ausserge-
                Die Gäste haben hohe Ansprüche an das Restau-           gonnen. Heute arbeitet er in der Schützenmatt,         wöhnlich viel los in der Schützenmatt und gleich-
                rant, das seit 2019 von Gault-Millau als eines der      mittlerweile mit einer Festanstellung und als stell-   zeitig hat ein Servicefachangestellter das Restau-
                870 besten Restaurants in der Schweiz ausgezeich-       vertretender Serviceleiter.                            rant verlassen. Darum konnte Robel während dieser
                net wurde. Aber genau diese Herausforderungen                                                                  Zeit noch mehr Verantwortung in der Schützenmatt
                sind für Robel der Grund, warum er so gerne in der                                                             übernehmen. Zusammen mit zwei Praktikanten hat
                Schützenmatt arbeitet. Wenn viel los ist, weil die                                                             er den Service übernommen. «Diese Zeit war für
                Terrasse im Sommer gefüllt ist mit Kundschaft und                                                              mich besonders herausfordernd und gleichzeitig
                                                                          Das Restaurant Schützenmatt wurde 2017 als teil                                                                Robel Daniel macht die Arbeit im Service grossen Spass.
                er ununterbrochen Getränke und Essen serviert,                                                                 aber auch besonders lehrreich», antwortet Robel
                                                                          des SRK Uri gegründet, mit dem Ziel, Arbeitsplätze
                «dann gefällt mir meine Arbeit am besten» erklärt         zu bieten wo die Angestellten nach der ersten Ein-
                                                                                                                               auf meine Frage nach seiner schönsten Erfahrung,
                Robel und fügt lachend hinzu:                             führung im Fomaz ihre Kenntnisse in der Restaura-    die er in der Schützenmatt machen konnte.
                                                                          tion vertiefen können. Das Gesamtprojekt besteht
                      «Wenn ich will, dann ist alles                      bereits seit 10 Jahren. In der Schützenmatt werden

                                             easy.»                       je zwei Ausbildungsplätze Eidgenössisches Fähig-
                                                                          keitszeugnis EFZ in der Küche und im Service ange-
                                                                          boten, im Fomaz je einer. Diese Ausbildungen kön-
                Robel ist 32 Jahre alt und lebt seit neun Jahren in
                                                                          nen Absolventinnen und Absolventen nach dem
                Altdorf. Seit sechs Jahren arbeitet er bereits in den
                                                                          einjährigen Praktikum im Schulrestaurant Fomaz
                beiden Restaurants Schützenmatt und Fomaz. Die                                                                                                                                                                      *Fiona Kauer,
                                                                          antreten.                                                                                                                                                  Freiwillige beim
                vom SRK geführten Restaurants bieten Praktika und                                                                                                                                                                    Jugendrotkreuz Kanton Basel

                                                                                                                                                                                                                                                                   READY 3/2021
 READY 3/2021
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
So wendest du einen
                                                                                                                                                               Defibrillator (AED) an
                                                                                                                                             Ein plötzlicher Herzstillstand tritt meist ohne Vorwarnung auf. Es kann allen,
 Kurz-News

                                                                                                                                                                                                                                                                           Zur Sache
                                                                                                                                                                                                                                                                           Erste
                Erste-Hilfe-Filmprojekt gewinnt Credit                                             Bühne frei für                            jederzeit und überall passieren. Rasches Handeln ist überlebenswichtig! In jeder

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Hilfe- Tipp
                Suisse Red Cross Youth Award 2021                                                  Freiwilligenarbeit                        Minute sinkt die Überlebenschance um 7-10 Prozent. Automatische externe De-
                Vier Jugendgruppen des Samariterverbandes Unterwalden                              Der Musiker Loco Escrito und junge        fibrillatoren (AEDs) können auch von ungeübten Personen verwendet werden.
                erstellten gemeinsam ein professionelles Erste-Hilfe-Lernvideo. Mit                Freiwillige der Rotkreuz-Jugendbe-        Wir zeigen dir, wie’s geht.
                diesem aufwändigen Projekt gewinnen sie den Youth Award 2021.                      wegung machten sich am NRJ Air 21
                Das Jugendrotkreuz Kanton Genf erhält für ihr besonderes Nach-                     für mehr Freiwilligenarbeit stark. Mi-
                hilfeprojekt eine Honorierung (siehe Artikel Seite 8-9). Dieses Jahr               lena, Freiwillige beim Jugendrotkreuz     Von Rahel Möri*
                wurde ein Covid-Sonderpreis an das Jugendrotkreuz Kanton Basel                     Kanton Thurgau, erzählte vor 40 000       1. Überprüfe die Lebenszeichen: Reagiert die betroffene       6. Berühre die Person während der Analyse nicht! Bei der
                verliehen für ihr Projekt «Bastelboxen in den Sommerferien».                       Menschen, wie sie sich engagiert und        Person auf Ansprache oder Schmerzreiz? Ist die At-             Analyse wird der Herzrhythmus der Person analysiert.
                                                                                                   weshalb man es ihr gleichtun sollte.
                                                                                                                                               mung vorhanden oder abnormal (Schnappatmung)?                  Dadurch erkennt der Defibrillator, ob eine Elektro-
                Weitere Infos zum Credit Suisse Red                                                Zum Video:
                                                                                                                                                                                                              schockabgabe notwendig ist oder nicht.
                CrossYouth Award: redcross.ch/youthaward
                                                                                                                                             2. Alarmiere bei Verdacht auf einen Herzkreislaufstill-
                                                                                                                                               stand sofort den Rettungsdienst über die Notruf-             7. Befolge die Anweisung des Defibrillators zur Elektro-
                                                                                                                                               nummer 144 und lass dir einen Defibrillator holen.             schockabgabe. Der Defibrillator fordert dich auf, die
                                                                                                                                                                                                              «Schock-Taste» zu drücken (Taste mit Blitz-Symbol),
                                 Zahl der Ausgabe
                                                                                 Schliess dich unserer Online-                               3. Beginne mit der Wiederbelebung: 30 Kompressionen             sobald alle Helfenden einen Sicherheitsabstand ein-

                                                                                 Community auf Instagram an!                                   im Wechsel von 2 Beatmungen.                                   genommen haben.

                                 65                                              Erfahre Neues aus der Jugendbewegung und tausche
                                                                                 dich mit anderen jungen Freiwilligen aus. Eure Commu-
                                                                                                                                                                                                            8. Führe die Wiederbelebung weiter: 30 Kompressionen,
                                                                                                                                                                                                              2 Beatmungen. Achte dabei weiterhin auf die Anwei-
                                                                                 nity von jungen Freiwilligen für junge Freiwillige.
16                        So viele junge Freiwillige haben an                                                                                                                                                 sungen des Defibrillators. •                                    17
                          der ersten Red Cross Youth Chal-
                          lenge teilgenommen. Es war ein
                          grandioser Anlass! (Siehe Seite                                                                                                                                                     Wo finde ich einen Defibrillator?
                          28-29)                                                                                                                                                                              Achte auf dieses Zeichen:

                                                                                                                                             4. Beginne mit der Wiederbelebung: 30 Kompressionen
                                                                                                                                               im Wechsel von 2 Beatmungen.

                                                                                                                                             5. Klebe die Elektroschock-Pads auf den freien Oberkörper
                                                                Bleibe auf dem                         Online-Abo
                                                                aktuellsten Stand                      «ready for red cross»                   der Person gemäss Anleitung. Dabei sollte eine Elektro-
                                                                Abonniere das SRK-Infobulletin         Ready for red cross gibt’s auch als     de links auf dem Rippenbogen aufgeklebt werden und
                                                                und erhalte jeden Monat unsere         Online-Abo. Du erhältst dreimal         die andere rechts unterhalb des Schlüsselbeins. Wichtig
                                                                Einsatzmöglichkeiten per E-Mail:       jährlich ready for red cross direkt     ist, dass die Elektroden direkt auf der Haut kleben, über-     Überall dort befindet sich ein Defibrillator. Schaue
                                                                youth@redcross.ch                      in dein E-Mail Postfach.                mässige Brustbehaarung und Nässe sollten entfernt              auf www.defikarte.ch nach, wo sich das nächste
                                                                                                                                               werden. Während des Aufklebens der Elektroden soll             Gerät befindet.
                                                                                                                                               die Wiederbelebung nicht unterbrochen werden.

                                                                                                                                                                                                                                                  *Rahel Möri,
                                                                                                                                                                                                                                                   Freiwillige beim
                                                                                                                                                                                                                                                   Samariterverein Ulmiz

                                                                                                                                                                                                                                                                           READY 3/2021
 READY 3/2021
Unparteilichkeit - Jugend Was bedeutet Unpar-teilichkeit für dich?
Kim Locher will einen Beitrag
                                                          für die Gesellschaft leisten.

                                                                                                                                  Auch Kims privates Umfeld und ihr Arbeitgeber               RKD zieht Kim eine sehr positive Bilanz. Zusätzlich

                                                                                                                                                                                                                                                                  Portrait
                                                                                                                                  unterstützen ihr Engagement. Um den Rotkreuz-               zu dem sinnstiftenden Einsatz kann sie viel lernen
                                                                                                                                  dienst, ihren Job als medizinische Praxisassistentin,       und sich persönlich weiterentwickeln. In ihrem
                                                                                                                                  ihr privates Umfeld und Sport unter einen Hut zu            Dienst übernimmt sie Verantwortung, führt Grup-
                                                                                                                                  bringen, braucht es Koordination. Damit dies alles          pen und muss mit Stresssituationen umgehen kön-
                                                                                                                                  klappt, ist für Kim eine gute Kommunikation das A           nen. Eine Herausforderung, die sie schätzt und die
                                                                                                                                  und O. Auch die Geschäftsstelle des RKD unterstützt         ihr nach wie vor gefällt, denn Kim sieht sich auch in
                                                                                                                                  sie dabei und hat ein offenes Ohr für die Anliegen          Zukunft beim RKD. Wohin der Weg sie führt, ist

                                       Einsatz in Uniform                                                                         der Angehörigen des RKD.                                    noch offen, doch auch die Ausbildung zum Offizier
                                                                                                                                                                                              ist nicht ausgeschlossen. Kim schmunzelt: «Ich bin
                                                                                                                                                                                              grundsätzlich sehr offen, Neues zu lernen.» •
                Kim Locher engagiert sich freiwillig im Rotkreuzdienst (RKD). Damit gehört sie                                    Kameradschaft fürs Leben
                zu einer Gruppe Frauen, die den Sanitätsdienst der Schweizer Armee unterstüt-                                     Darauf angesprochen, was Kim am RKD am meisten
                                                                                                                                  schätzt, muss sie nicht lange überlegen: «Die Ka-
                zen. Was sie während ihrem Einsatz bisher erlebt hat und was sie motiviert,
                                                                                                                                  meradschaft!» Im Gegensatz zum eigenen Freun-                 Was ist der Rotkreuzdienst?
                darüber hat sie mit Ready gesprochen.                                                                             deskreis sucht man sich seine Kameradinnen beim               Der Rotkreuzdienst (RKD) ist eine Organisation
                                                                                                                                  RKD nicht selber aus, sondern befindet sich in                des Schweizerischen Roten Kreuzes. Rund 250
                Von Miriam Häfliger*                                      Einsatz in Krisenzeiten                                 zufällig zusammengewürfelten Gruppen mit ganz                 Frauen mit einer qualifizierten medizinischen Be-
                Auf der Suche                                             «Miliz mit hoher Bereitschaft» – was technisch          unterschiedlichen Personen. Was nicht einfach                 rufsausbildung leisten im RKD freiwillig Dienst in
                Wie kann ich meinen Beitrag leisten und Menschen          klingt bedeutet konkret: Innerhalb von 72h muss         klingen mag, sieht Kim als grossen Vorteil: «Es ist           Uniform – zur Unterstützung des Sanitätsdienstes
                helfen? Wo könnte ich mich freiwillig engagieren          Kim jederzeit bereit sein, um im Krisenfall mit ihrer   eine extrem lehrreiche Erfahrung. Man arrangiert              der Schweizer Armee. Sie werden von der Armee
18              und meine beruflichen Kenntnisse einbringen? Die-         Ausrüstung einzurücken. Was normalerweise nur           sich mit Menschen, die man so nie kennengelernt               ausgebildet, ausgerüstet, eingesetzt und besol-                     19
                                                                                                                                                                                                det. Mit wenigen Ausnahmen haben sie die glei-
                se Fragen stellt sich Kim einige Monate nach ihrem        trainiert wird, wurde im März 2020 Realität. Als zu     hätte.» Die Umstände schweissen ganz besonders
                                                                                                                                                                                                chen Pflichten und Rechte wie die Angehörigen
                Lehrabschluss. Die gelernte medizinische Praxis-          Beginn der Covid-19-Pandemie die grösste Mobil-         zusammen. Von einem Tag auf den anderen wohnt,                der Armee im Sanitätsdienst.
                assistentin möchte gerne etwas bewegen und Men-           machung seit dem 2. Weltkrieg gestartet wird, ist       isst, schläft und duscht man mit Personen, die einem
                schen helfen. Bei ihrer Recherche informiert sie sich     auch Kim Teil davon. Sie ist zuerst in Frauenfeld       vorher fremd waren. Dadurch entsteht eine ganz
                zuerst näher über die Armee und stösst dann auf           stationiert, danach wird sie dem Armeestab in Bern      besondere Kameradschaft – etwas, das Kim unver-
                den Rotkreuzdienst (RKD). Kim ist sofort begeistert.      zugeteilt. Rund fünf Monate wird ihr Einsatz schluss-   gleichlich findet. Gefördert wird dies auch dadurch,
                Nach dem Informationsabend geht alles sehr                endlich dauern. Eine eindrückliche Erfahrung, wie       dass man sich immer wieder sieht, beim jährlichen
                schnell. Kim wird im Frühjahr 2017 rekrutiert, im         Kim selber sagt. Für sie ist es genau das, was den      Rapport beispielsweise. Über ihre bisherige Zeit im
                Sommer des gleichen Jahres startet sie bereits die        Rotkreuzdienst ausmacht:
                Rekrutenschule. In den darauffolgenden Jahren
                leistet Kim ihren ersten Wiederholungskurs (WK)              «Im Moment einer Krise helfen
                und absolviert die Unteroffiziersschule. Kims Moti-           zu können und trotz der nega-
                vation hinter dem Rotkreuzdienst ist klar: Sie will
                helfen, einen Beitrag leisten für die Gesellschaft,         tiven Umstände etwas Positives
                besonders in Krisenzeiten. Wie schnell dieser Fall            bewirken zu können, war stets
                eintreten würde, konnte sie damals noch nicht                eine sehr grosse Motivation für
                ahnen.
                                                                                                     mich.»

                                                                                                                                                                                                                                  *Miriam Häfliger,
                                                                                                                                                                                                                                   Freiwillige beim
                                                                                                                                                                                                                                   Jugendrotkreuz Kanton Luzern

                                                                                                                                                                                                                                                                  READY 3/2021
 READY 3/2021

                                                                                                                                                    Am Rotkreuzdienst gefällt Kim besonders
                                                                                                                                                                        die Kameradschaft.
Rotkreuzgrundsatz Unparteilichkeit
     «Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität,
     Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht,
     den Menschen nach dem Mass ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen
     den Vorrang zu geben.»
     So lautet der offizielle Beschrieb des Rotkreuzgrundsatzes Unparteilichkeit. Wie ist der
     Grundsatz entstanden und was halten unsere Freiwillige von ihm?

20                                                                                              21
Dossier
                Was bedeutet Unparteilichkeit für dich?
                Amandine Falk und Julia Zurfluh                                                                                                                                                                 Anja Marti
                                                                                              Diandra Kössler                                          Mira Plüss                                               Jugendrotkreuz Kanton Luzern
                Wir haben uns in der Rotkreuz-Jugendbewe-                                     SLRG Oberwallis                                          Jugendrotkreuz Kanton Basel                              und SRK-Jugenddelegierte
                gung umgehört. Junge Freiwillige aus allen
                Rotkreuz-Jugendorganisationen erzählen uns,
                was für sie Unparteilichkeit bedeutet, und
                nennen ein Beispiel.                                   Unparteilichkeit bedeutet für mich, eine neutrale        Unparteilichkeit bedeutet für mich, dass die eige-       Respekt, Akzeptanz und Verständnis für jeden Men-
                                                                       Position einzunehmen und als Vermittlerin zu die-        nen Ideale, die politische, religiöse Meinung mein       schen und seine Lebenssituation kommt mir bei
                                                                       nen. Als unparteiische Person geht es darum, nicht       Engagement nicht beeinflussen. Ich begegne allen         diesem Rotkreuzgrundsatz als Erstes in den Sinn.
                                         Aline Muller                  zu werten oder sich für eine Meinung einzusetzen,        Menschen nach meinem besten Gewissen freund-             Egal wer der Mensch ist, mit dem SRK können alle
                                         Samariterbewegung und         sondern, sofern es möglich ist, dazu beizutragen,        lich und respektvoll. Auch wenn mir doch einmal          in Verbindung stehen.
                                         Jugendvertreterin im
                                         Rotkreuzrat
                                                                       einen Konsens zu finden oder zumindest den bei-          ein stereotypisches Ideal einfallen sollte, halte ich
                                                                       den Parteien behilflich zu sein, die Gegenseite ver-     dies zurück und begegne der Person offen.                Die Vielfalt von Menschen, mit denen ich während
                                                                       stehen zu können. Unparteilichkeit bedeutet jedoch                                                                meiner Zeit als Freiwillige des SRK in Kontakt ge-
                Als Samariterin bedeutet es, dass ich Erste Hilfe leis-zugleich, sich der Meinungsverschiedenheit zu            Als Freiwillige beim JRK Basel habe ich Hausauf-         kommen bin, ist schier unendlich. Vom Kind mit
                te, unabhängig davon, wer meine Hilfe braucht und      stellen und so objektiv wie möglich zu bleiben, ob-      gabenhilfe für Kinder gegeben. Ich habe die Kinder       Fluchthintergrund bis zur Bundesrätin – gefühlt
                nur nach Dringlichkeit und keinen weiteren Krite-      wohl uns bewusst ist, dass wir immer subjektiv sein      unterstützt bei ihren individuellen Bedürfnissen         alles und jede/jeder war dabei. Verschiedenste Ein-
                rien meine Hilfe priorisiere. Als Rotkreuzrätin ist es werden. Neutral kann nur jene Person sein, die sich      und unabhängig davon, woher sie kommen, welche           stellungen, Lebensweisen, Religionen, politische
                mir ein Anliegen, bemüht zu sein, nicht Partei für     nicht mit der Thematik beschäftigt hat.                  Muttersprache sie haben. Danach habe ich Spiel-          Meinungen, kulturelle Hintergründe etc. finden
                einzelne Organisationen, Sprachregionen und die                                                                 abende im Verfahrenszentrum im Jahr 2016–2017            beim SRK zueinander. Das öffnet meinen Horizont
                Grösse, die eine Organisation hat, zu ergreifen.        Beispielsweise müsste man als Richterin / Richter in    geleitet. Das Ziel dieses Projektes sah ich darin, den   immer wieder ein bisschen mehr und bereichert
22                                                                      einem Gericht objektiv und neutral bleiben, obwohl      Kindern und ihren Verwandten Aktivitäten zu bie-         mich sehr!                                                23
                Bei First-Responder-Einsätzen zum Beispiel gibt es beide Parteien im Gericht das Gefühl haben, im               ten, die ihnen Spass machen und Abwechslung
                immer wieder Momente, in denen ich mit Situatio- Recht zu sein. Hier geht es darum, zu vermitteln und           bringen, unabhängig von deren Herkunft, Religion
                nen konfrontiert werde, die mich herausfordern. keine Meinung zu vertreten.                                     oder Meinungen. Die Kinder konnten so endlich
                Dann, wenn eine Wohnung zum Beispiel sehr                                                                       wieder Kind sein.»                                                              Limyaa Yousif
                                                                                                                                                                                                                Jugendrotkreuz Kanton Freiburg
                schmutzig ist.
                                                                                              Rahel de Bever
                                                                                              SLRG Luzern, Jugendvertreterin
                                                                                              Zentralvorstand                                          Philipp Chervet               Unparteilichkeit ist für mich eine Einstellung, die
                                                                                                                                                       MSV Bern Mittelland
                                                                                                                                                                                     alle Menschen in der humanitären Arbeit haben
                                                                                                                                                                                     sollten. Unparteiisch zu sein bedeutet, dass man
                                                                       Unparteilich zu sein bedeutet für mich, die eigene                                                            komplett ausblendet, wer die hilfeannehmende
                                                                       Meinung zurückzustellen und unabhängig von der           Für mich bedeutet «Unparteilichkeit», dass ich ver- Person ist beziehungsweise woher sie stammt. Wir
                                                                       persönlichen Einstellung zu handeln. Das Gegen-          suche, jeder Person, die Hilfe benötigt, nach bestem machen keine Unterscheidung. •
                                                                       über soll unterstützt werden unabhängig von seiner       Wissen und Gewissen zu helfen, egal wer sie ist.
                                                                       Meinung und ohne dafür verurteilt zu werden.
                                                                                                                                Bei einem Postendienst an einem internationalen
                                                                       In einem Kurs sind zwei Teilnehmende zu einem            Sportwettkampf pflege ich auch ohne zu zögern              Was bedeutet Unparteilichkeit für dich? Diskutie-
                                                                       Thema unterschiedlicher Meinung. Angenommen              Athleten aus Ländern mit für mich zweifelhaften            re in unserer Online-Community auf Instagram:
                                                                       es ist eine moralische Frage, zu welcher es kein Rich-   politischen Ideologien.                                    redcross.ch_youth_community
                                                                       tig oder Falsch gibt. Obwohl ich mit einer Person
                                                                       sympathisiere oder dieselbe Meinung habe wie sie,
                                                                       versuche ich als Kursleiterin, mich in beide Seiten

                                                                                                                                                                                                                                                 READY 3/2021
 READY 3/2021

                                                                       zu versetzen, beide zu berücksichtigen und einen
                                                                       Konsens zu finden. Niemand soll lächerlich darge-
                                                                       stellt werden und alle sollen am Schluss ein gutes
                                                                       Gefühl haben.
Während des Zweiten Weltkrieges holte das Schweizerische Rote Kreuz
                                                                                                                                                                                        hilfsbedürftige Kinder für einige Monate in die Schweiz, damit sie sich
                                                                                                                                                                                        stärken konnten.

                                                                                                                                SRK-Kinderhilfe im Zweiten Weltkrieg
                                                                                                                                Während des Zweiten Weltkriegs fand eine Instru-
                                                                                                                                mentalisierung der humanitären Hilfe statt. Von
                                                                                                                                den Behörden wurde sie als das Mittel schlechthin
                                                                                                                                angesehen, welches die kleine, von kämpfenden
                                                Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg: Die «Rotkreuz-Schwester»                    Nachbarländern umringte Schweiz beschützen
                                                                          Helvetia betreut verletzte Soldaten.
                                                                                                                                könnte. So wurde die Kinderhilfe des SRK gegründet.
                                                                                                                                Dessen Hauptanliegen war es, hilfsbedürftige Kinder
                        Unparteilichkeit im Wandel                                                                              für einige Monate in die Schweiz zu holen, damit sie
                                                                                                                                gestärkt und genesen wieder in ihr Heimatland zu-

                                  der Zeit
                                                                                                                                rückkehren können. Hierbei wurde versucht,
                                                                                                                                Unparteilichkeit miteinzubeziehen. So wurde bei der
                                                                                                                                Auswahl der Kinder nicht auf ihre Herkunft oder
                «Unparteilichkeit» – einer der ersten Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Schon                                    ihre Stellung im sozialen Schichtgefüge geschaut.
                                                                                                                                Die Kinder wurden durch ein Spezialistenteam vor
                Henry Dunant war sich der Wichtigkeit dieser Grundhaltung bewusst. Doch wie
                                                                                                                                Ort untersucht und aufgrund ihres gesundheitli-
                kam es dazu? Wie hat sich «Unparteilichkeit» im Verlaufe der Jahre entwickelt                                   chen Zustands ausgewählt. Diejenigen, welche am
                und was bleibt nach grossen Herausforderungen wie dem zweiten Weltkrieg                                         dringendsten Hilfe benötigten, sollten diese auch
                von diesem Grundsatz noch übrig? Im Gespräch mit Patrick Bondallaz, Historiker                                  bekommen. Zudem wollte man anfänglich Kontin-
                beim Schweizerischen Roten Kreuz, konnte ich dazu mehr erfahren.                                                gente an die Länder vergeben, um möglichst alle
                                                                                                                                gleich zu behandeln. Dahinter verbirgt sich aber
24                                                                                                                              auch eine politische Motivation. Die Schweiz wollte                                                                                 25
                Von Michal Lacher*                                    klar, dass eine starke Doktrin nötig ist, um als inter-   sich niemandem gegenüber feindlich verhalten, da
                Entstehung des Grundsatzes Unparteilichkeit           nationale Hilfsorganisation tätig zu sein. So wurden      sie wirtschaftlich stark von den Achsenmächten
                Norditalien im Jahr 1859. Auf dem Schlachtfeld von die sieben Grundsätze, welche die Rotkreuz- und              abhängig war. Man wollte also Neutralität und Un-
                Solferino hilft ein Schweizer namens Henry Dunant Rothalbmondbewegung heute kennt, im Jahr 1965                 parteilichkeit bewahren.
                verwundete Soldaten zu pflegen. Dabei begeht er aufgestellt.
                ganz unverhofft etwas Revolutionäres. Er leistet                                                                Hier stellt sich aber auch die Frage, was Unpartei-
                allen Soldaten Erste Hilfe, ganz egal welche Natio- Unparteilichkeit im Zweiten Weltkrieg                       lichkeit genau bedeutet. Während es für den da-
                nalität diese besassen. Er versuchte nicht zu diskri- Da die Grundsätze erst nach der Zeit des Zweiten          maligen Bundesrat eher ein aussenpolitisches Ins-
                minieren, sich nicht auf die eine oder die andere Weltkrieges etabliert wurden, ist es schwierig zu             trument war, welches Hand in Hand mit der
                Seite zu stellen, sondern denjenigen Menschen sagen wie unparteiisch die Rotkreuz- und Rothalb-                 Schweizer Neutralität geht, war und ist es für das
                Hilfe zu leisten, die es am Nötigsten hatten. Der mondbewegung im Zweiten Weltkrieg war. Das                    Rote Kreuz mehr. Es bedeutet, Menschen unabhän-
                Grundsatz «Unparteilichkeit» wurde stark durch Schweizerische Rote Kreuz (SRK) arbeitete während                gig von ihrer Herkunft, Religion, Ethnie und sozialen
                das geprägt, was Dunant in Solferino gesehen und des Krieges sehr eng mit dem Schweizer Militär                 Stellung gleich zu behandeln und den notleidenden
                erlebt hatte. Es brauchte aber über ein Jahrhundert zusammen. Denn laut den Statuten war das SRK                Menschen nach ihrer Dringlichkeit Hilfe zu
                bis der Grundsatz «Unparteilichkeit» wie wir ihn der Führung der Schweizerischen Armee unter-                   leisten. •
                heute kennen festgelegt wurde. An der Geschichte stellt. Eine Unabhängigkeit gegenüber dem Staat
                sieht man jedoch, dass er schon lange da war und war also nicht vorhanden. Die wichtigste Aufgabe
                seit jeher zur DNA des Roten Kreuzes und des Roten des SRK damals war es, die Sanitätstruppen der
                Halbmondes gehören. Unmenschliche Gescheh- Armee zu unterstützten.
                nisse zweier Weltkriege und eine fortan wachsen-
                                                                                                                                                                                                                                 *Michal Lacher,
                de Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung machten                                                                                                                                                                      Interessiert sich für
                                                                                                                                                                                                                                  Rotkreuz-Themen

                                                                                                                                                                                                                                                                  READY 3/2021
 READY 3/2021

                                                                                                                                                                                                                                  und wohnt in der
                                                                                                                                                                                                                                  Ostschweiz
Unser Beitrag an der                                                                                        Aline Muller
 Jugendpartizipation

                                    Rotkreuzversammlung                                                                                 Jugendvertreterin im Rotkreuzrat
                       Eine Gruppe junger Freiwilliger des Swiss Red Cross Young Leaders Forums tau-
                       schen sich im Sommer mit dem Rotkreuzrat aus und nahmen an der Rotkreuz-                                         Seit nun vier Monaten darf ich dich im Rotkreuzrat
                       versammlung teil. Die beiden SRK-Jugenddelegierte Anja Marti und Koni Tanner                                     vertreten. Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewe-
                       berichten über die Anlässe.                                                                                      gung unterscheidet nicht, und so werde ich sehr
                                                                                                                                        bemüht sein, nicht zu unterscheiden zwischen den
                                                                                                                                        einzelnen Organisationen, Sprachregionen und
                       Von Anja Marti und Koni Tanner                                                                                   Grössen. Ich habe mir in den letzten Wochen die
                       Treffen mit dem Rotkreuzrat                             Unser Jugendtraktandum                                   Frage gestellt: Was sind die dringendsten Anliegen
                       Im Vorfeld der Rotkreuzversammlung fand der Aus-        Ebenfalls an der Versammlung war eine Gruppe             der Jugend? Ich versuche mir aktuell einen Über-
                       tausch mit dem Rotkreuzrat statt. Wir gaben ihm         junger Freiwilliger des YLFs. Wir trafen uns für die-    blick zu verschaffen. Einige durfte ich in den letzten
                       einen Einblick zu aktuellen Themen der Jugend.          ses Wochenende in Bern, um gemeinsam am Event            Wochen bereits in Aktion in den Bergen oder im
                       Voller Stolz zeigten wir auf, dass es viele kompeten-   teilzunehmen, der eigentlich online stattfand. So        Wasser kennenlernen. So watete ich mit der Schwei-
                       te junge Freiwillige gibt, die sich im SRK einbringen   kam auch der gesellige Teil unter uns nicht zu kurz.     zerischen Lebensrettungs-Gesellschaft Sektion
                       wollen und wie die Jugend bereits viele Forderun-       Beim anfänglichen Themennachmittag haben wir             Mittelrheintal durch einen Fluss und besuchte in
                       gen der Strategie 2030 umsetzt und so neue              unsere Gedanken eingebracht und an der Rotkreuz-         Schanf das AULA Jugendlager des Schweizerischen
                       Entwicklungen im SRK anstösst. Auch möchten wir         versammlung die Delegierten mit einem Kahoot!            Militär-Sanitäs-Verbandes. Gerne würde ich mit
26                     die Red Cross Youth Challenge (siehe Seite 28-29)       (Online-Quiz) über die Jugend herausgefordert.           möglichst vielen in Kontakt treten. Am liebsten in                                                                27
                       erneut durchführen, wofür wir auf die finanzielle       Ausserdem verabschiedeten wir uns von Danielle           Aktion! Heute helfen uns die digitalen Hilfsmittel
                       Unterstützung des Schweizerischen Roten Kreuzes         Breitenbücher – unserer langjährigen Jugendver-          – auch wenn sie den persönlichen Kontakt nicht
                       (SRK) angewiesen sind. Abschliessend zeigten wir        tretung im Rotkreuzrat – und freuten uns darüber,        ersetzten – einen Austausch zu haben.
                       dem Rotkreuzrat auf, warum wir uns eine eigene          dass Aline Muller ihren Platz übernimmt.
                       Online-Community für die Schweizer Rotkreuz-Ju-                                                                  Du kannst mich über folgende Kanäle kontaktieren:
                       gendbewegung auf Instagram wünschen. Übri-
                       gens, sie ist jetzt online:                               Über die SRK-Jugenddelegierten
                                                                                                                                                 alinemullersrk
                                                                                 Die Jugenddelegierten Anja Marti und Koni Tanner
                       redcross.ch_youth_community
                                                                                 vertreten als Teil der offiziellen SRK-Delegation an
                                                                                 verschiedenen Konferenzen und Tagungen der
                                                                                                                                                 Aline Muller
                                                                                 Rotkreuzbewegung die Schweizer Rotkreuz-Ju-
                       Was ist die Rotkreuzversammlung?                          gend. Ebenso organisieren sie mit Aline Muller,
                       Jährlich findet am letzten Juniwochenende die Rot-        Jugendvertreterin im Rotkreuzrat, das Swiss Red
                       kreuzversammlung statt. Dabei treffen sich Dele-          Cross Young Leaders Forum (YLF). Das YLF ist eine               aline-muller@outlook.com
                                                                                                                                                                                                 Das ist der Rotkreuzrat
                       gierte aus allen Rotkreuz-Kantonalverbänden und           Austauschplattform für junge Freiwillige, die sich
                                                                                                                                                                                                 Der Rotkreuzrat ist das oberste Führungsgremium
                       allen Rettungsorganisationen. Während dem The-            für strategische Fragen im SRK interessieren.          Schreib mir! Was ist aus deiner Sicht wichtig für die    vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und ist ver-
                                                                                 Weitere Informationen:
                       mennachmittag wurden Ideen gesammelt, wie sich                                                                   Jugend im Schweizerischen Roten Kreuz? Ich freue         antwortlich für die strategische Ausrichtung. Zu den
                       die verschiedenen Rotkreuzorganisationen unter-                                                                  mich auf dich – egal wo. •                               Aufgaben des Rotkreuzrates gehört auch die Reprä-
                       einander besser vernetzen können. An der eigent-                                                                                                                          sentation des SRK gegen aussen und die Vertretung
                       lichen Rotkreuzversammlung wurden diverse Ge-                                                                                                                             in internationalen Gremien. Er besteht aus 12 Mit-
                                                                                                                                                                                                 gliedern, darunter eine Person, die die Jugendorga-
                       schäfte, wie etwa der Jahresbericht oder die
                                                                                                                                                                                                 nisationen vertritt.
                       Jahresrechnung des SRK, behandelt.

                                                                                                                                                                                                                                                        READY 3/2021
 READY 3/2021
Sie können auch lesen