Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Bär
 
WEITER LESEN
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
Stadtnachrichten
                                   Amtsblatt der Stadt Renningen
                                  mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

                                   Donnerstag, 12. September 2019 | Woche 37

                     Unser Appell an
                   alle Fahrzeuglenker
Nach dem Ende der Sommerferien prägen ab dieser Wo-
che wieder die Kinder auf ihrem Schulweg das Straßenbild.
Und für zahlreiche Schulneulinge in unserer Stadt beginnt
ab dieser Woche ein vollkommen neuer Lebensabschnitt.
Neben den zahlreichen neuen Eindrücken und Herausfor-
derungen, die für die Kinder mit dem Beginn der Schulzeit
verbunden sind, müssen sie auch lernen, sich im Straßen-
verkehr zurechtzufinden.
Kinder sind die kleinsten Teilnehmer im Straßenverkehr
und deswegen auch besonderen Gefahren ausgesetzt.
Sie hören, sehen und reagieren anders als Erwachsene.
Deswegen sollten Eltern ihre Kinder auf den Schulweg
vorbereiten, indem sie bereits im Voraus richtiges Verhal-
ten im Verkehr mit den Kindern einüben und trainieren.
Kinder lernen durch das Vorbild von Erwachsenen, im positiven wie im negativen
Sinne. Aus diesem Grunde sind sie auf die Fürsorge verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer angewiesen.
Erst durch das anschauliche Beispiel von Eltern, Lehrern oder anderen erwachsenen Begleitern begreifen sie,
worauf es z.B. bei der Fahrbahnüberquerung wirklich ankommt.
Auch die anderen Verkehrsteilnehmer sollten in dieser Zeit verstärkt Rücksicht auf die Schulkinder nehmen.
Denn mehr Rücksicht kann Leben retten. Fahren Sie deshalb vorsichtig und halten Sie sich stets bremsbereit.
Vor allem im Bereich von Schulwegen, Ampeln und Fußgängerüberwegen sollte immer mit dem unberechen-
baren Verhalten unserer kleinsten Verkehrsteilnehmer gerechnet werden.
                                                                                                               Hintergrund:djedzura/iStock/Thinkstock

Stadtverwaltung und Polizei werden gerade zum Schulanfang die Verkehrsüberwachung intensivieren. Ge-
schwindigkeitskontrollen werden vor allem in Bereichen durchgeführt, in denen verstärkt mit Kindern und
Fußgängern zu rechnen ist. Ziel der Kontrollen in unserer Stadt ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Sie werden nicht, wie manche meinen, zum Zwecke der Einnahmeerzielung durchgeführt. Auch aus diesem
Grunde weisen wir vorher auf unsere Kontrollabsicht hin.

                   Es liegt an uns allen, die Gefahr für unsere Kinder
                             so klein wie möglich zu halten!

                                 Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
2   Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019
                                                                                                      StADtnAchRichten
                                                                                                      Renningen

           Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert               Wir sind für Sie da!
                                                                  Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bür-
Igel-Lauf                                                         gern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbei-
13.09.2019, 16:00 Uhr, Vereinsdorf,                               terinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wich-
Renninger Schwimm-Club                                            tiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik
                                                                  aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich.
Sommernachtskino „Bohemian Rhapsody“                              Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an!
13.09.2019,   20:30 Uhr, Naturtheater am Längenbühl,              Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglich-
Stadt Renningen und Kinomobil Baden-Württemberg e.V.              keit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe ein-
Plätzlesfest                                                      zuholen - gerne auch im Rahmen der persönlichen
15.09.2019, ab 10.30 Uhr, CVJM-Gelände,                           Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt.
CVJM Renningen                                                    Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121.
Archäologisches Museum ist geöffnet
15.09.2019, 14:00 – 17:00 Uhr, Archäologisches Museum,
Stadt Renningen, Stadtarchiv
                     Den gesamten Veranstaltungskalender der    Einladung zur Sitzung
                     Stadt Renningen und weitere Infos finden   des Verwaltungsausschusses
                     Sie unter www.renningen.de                 am Montag, 16.09.2019, um 19.00 Uhr
                                                                im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1
                                                                Tagesordnung:
                                                                Öffentlicher Teil
                                                                1 Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur
Die Stadtverwaltung informiert                                     Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses zwi-
                                                                   schen der Stadt Renningen, der Stadt Rutesheim und der
                                                                   Gemeinde Weissach sowie Erlass einer Erstreckungssat-
                                                                   zung Rutesheim/Weissach
Stadtverwaltung Renningen                                       2 Verschiedenes/ Bekanntgaben
Hauptstraße 1, 71272 Renningen                                  3 Anfragen und Anregungen
Postfach 1240, 71265 Renningen                                  gez.
Info-Zentrale 07159 / 924-0                                     Wolfgang Faißt
info@renningen.de, www.renningen.de                             Bürgermeister
WhatsApp an 0163 / 7061149                                      Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den
                                                                öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor-
Ansprechpartner                                                 mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter
                                                                der Rubrik „Schnell gefunden“.
Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter
Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba-
rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim.                          Open Air Kino im Naturtheater
Herzliche Einladung!                                            Der vierfach mit dem diesjährigen Oscar ausgezeichnete Film
Bürgermeister                                                   „Bohemian Rhapsody“, der am 13. September über die
Wolfgang Faißt, Tel. 924-120,                                   Kinoleinwand flimmern wird, feiert auf mitreißende Art die
wolfgang.faisst@renningen.de                                    Rockband Queen, ihre Musik und ihren außergewöhnlichen
                                                                Leadsänger Freddie Mercury.
Erster Beigeordneter
Peter Müller, Tel. 924-118,                                     Alle Tickets sind verkauft, an der Abendkasse werden keine
peter.mueller@renningen.de                                      Tickets angeboten.
                                                                Aus naturschutzrechtlichen Belangen wird der Parkplatz
Leiter Fachbereich Bürger und Recht                             Steinbruch am Veranstaltungstag gesperrt sein. Auch die
Marcello Lallo, Tel. 924-127,                                   Zufahrt dorthin wird nicht möglich sein.
marcello.lallo@renningen.de                                     Es stehen nur begrenzt Parkplätze in der Nähe des Natur-
Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen                         theaters zur Verfügung.
Hartmut Marx, Tel. 924-130,                                     Also, genießen Sie nicht nur die herrliche Atmosphäre im
hartmut.marx@renningen.de                                       Open Air-Naturtheater - genießen Sie schon die Anreise per
                                                                pedes oder per Fahrrad!
Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste              Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf ein
Carmen Lörcher, Tel. 924-114,                                   ganz besonderes Kino-Erlebnis mit Ihnen!
carmen.loercher@renningen.de

Öffnungszeiten
Bürgerbüro Rathaus Renningen                                        Freibad schließt
Mo.           08.00 - 12.00 Uhr
Di.           08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr
                                                                    am 15. September 2019
Mi.           08.00 - 12.00 Uhr                                     Mit dem Ablauf der Sommerferien geht auch die
Do.           08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr                Freibadsaison 2019 zu Ende.
Fr.           08.00 - 13.00 Uhr                                     Bis einschließlich Sonntag, 15. September, um
Fachabteilungen Rathaus Renningen                                   19:00 Uhr, können Sie noch Ihre Bahnen ziehen,
mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1)          danach schließt das Freibad seine Pforten.
Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0)                  Das Freibadteam bedankt sich bei allen Bade-
Mo. - Mi.       08.00 - 11.30 Uhr                                   gästen und freut sich auf ein Wiedersehen ab
Do.             08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr              Mai 2020.
Fr.             08.00 - 11.30 Uhr
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
StADtnAchRichten
Renningen
                                                                                Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019    3
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sportlerehrung in neuem Format
Am Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr findet in der Festhalle Stegwiesen die diesjährige Sportlerehrung statt.
Nach der Ehrenordnung der Stadt Renningen (Richtlinien über die Sportlerehrung) würdigt die Stadt Renningen hervorra-
gende sportliche Leistungen in sämtlichen Sportarten und Disziplinen, die von Mitgliedern der Renninger Vereine, Organi-
sationen, Sportgemeinschaften oder Mannschaften im abgelaufenen Sportjahr erbracht wurden, durch die Verleihung der
„Sportehrenmedaille der Stadt Renningen“.

Erstmalig werden neben den Verleihungen der Sportehrenmedaillen in Bronze, Silber oder Gold auch eine Sportlerin des
Jahres, einen Sportler des Jahres und eine Mannschaft des Jahres gewählt und einen Pokal verliehen.

Grund dieser frühen Information ist, dass diese Abstimmung vorab über die eBürgerbeteiligung erfolgen soll.
SIE wählen diese Sportler!

Nominierungen von Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften müssen bereits bis zum 04. Oktober 2019 erfolgen. No-
miniert werden können nur Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die nach den Verleihungsgrundsätzen die Sporteh-
renmedaille in Gold erreicht haben

Alle sporttreibende Vereine wurden von der Stadtverwaltung bereits angeschrieben mit der Bitte, Vorschläge für die Ver-
leihung der Sportehrenmedaille und auch Nominierungen für die Sportlerin/den Sportler/die Mannschaft des Jahres ein-
zureichen.

Geehrt werden können auch in Renningen wohnhafte Sportlerinnen und Sportler, die nicht in örtlichen Vereinen aktiv sind.

Vorschläge für diesen Personenkreis können von jedermann eingebracht werden. Wir bieten deshalb auf diesem Weg die
Möglichkeit, bis spätestens Freitag, 18. Oktober 2019 Vorschläge für diesen Personenkreis einzureichen.
Nominierungen für die Wahl der Sportlerin/den Sportler/die Mannschaft des Jahres müssen auch hier bereits bis zum
04.10.19 eingereicht werden.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Feigl (Abteilung Kultur, Freizeit und Sport) unter
Tel. 07159/1606-14. Wir prüfen gerne, ob eine Ehrung nach den Richtlinien erfolgen kann.
Weitere Infos zum Abstimmungsverfahren und zum Start der Stimmabgabe geben wir noch bekannt.

                                                                 Bürgerinformationssystem
                                                                 der Stadt Renningen
                                             Vorl
         Spaß                                     e   sen        Mit dem Bürgerinformationssystem der Stadt Renningen
                                                                 haben Interessierte die Möglichkeit, sich über aktuelle Sit-
                                                                 zungstermine, Tagesordnungspunkte und Gremienmitglieder
                          Kommt zur                              zu informieren. Egal, ob Sie Informationen zum Gemeinderat,
                                                                 Verwaltungsausschuss oder Ausschuss Planen-Technik-Bauen
                  Grüffelo-Party                                 suchen - klicken Sie doch einfach ‚mal rein. Auch Kurzbe-
              am 26. September von 15:00-16:30 Uhr.              richte über die öffentlichen Sitzungen sind hier abrufbar. Auf
      Eintrittskarten für Kindergartenkinder ab 4 Jahren zu      der Homepage www.renningen.de finden Sie unter der Rubrik
             2 Euro gibt es ab 10.9. in der Mediathek!           „Schnell gefunden“ den Link zum Bürgerinformationssystem.
                                                                 Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann melden Sie
                                                                 sich gerne bei Frau Pfeifer, Tel. 07159/924-129,
                                                                 Mail: melanie.pfeifer@renningen.de.
                                                                 Erleben Sie Politik live und besuchen Sie die öffentlichen Sit-
                                                                 zungen.

                                                 Spiel            Impressum
                                                                  Herausgeber: Stadt Renningen
                                                                  für die Stadtteile Renningen und Malmsheim
                                                                  Druck und Verlag: NUSSBAUM MEdiEn GmbH & Co. KG,
                                                                  Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon
                                                                  07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048,
                                                                  www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli-
                                                                  chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun-
                                                                  gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272

                                               u sik              Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch
                                                                  interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
                                             M                    Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis:
                                                                  halbjährlich € 17,05. Einzelverkaufspreis: € 0,65.
                                                                  Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de

  0
                                           Mediathek Renningen
                                           M                      Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu
       HGLD
       HGLDWKHN
       HGL
        G                                        Jahnstr. 11
                                                                  entrichtenden Abonnementgebühr.
                                                                  Vertrieb (Abonnement und Zustellung):
                                              Telefon 9480210     G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil
                                                                  der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de,
                                                                  Internet: www.gsvertrieb.de
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
4    Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019
                                                                                                       StADtnAchRichten
                                                                                                       Renningen

Schon wieder eine Baustelle… was steckt da eigentlich dahinter?
Fast jeder ärgert sich über Baustellen, die im Alltag für Lärm-   Besucher bei den einzelnen Standorten zu, was hier genau
belastung, Staub und längere Wege sorgen – aber wer sich          passiert, wie die weitere Entwicklung sein wird, welche Kos-
genauer informiert, weiß, warum dieser temporäre Zustand          ten entstehen und natürlich – wo die nächsten Projekte an-
sein muss! So auch die Bürgerinnen und Bürger, die sich           schließen werden. Es wurden viele Fragen gestellt, die tech-
vergangenen Freitag bei bestem Radfahrwetter gemeinsam            nische Umsetzung der Maßnahmen wurde kompetent und
mit Bürgermeister Faißt, dem Ersten Beigeordneten Müller,         verständlich erläutert. Herr Müller stand in Sachen Finanzen
Stadtbaumeister Marx, dem Leiter der Abteilung Hoch &             Rede und Antwort und so manches erstaunte Raunen ging
Tiefbau Kohler und Frau Reinauer vom Ingenieurbüro Schä-          durch die Runde ob der Zahlen und Fakten, was die Stadt
del zu den derzeit für unsere Mitbürger deutlich spürbaren        Renningen alles stemmen muss.
Großbaustellen im Hoch- als auch im Tiefbau mit dem Fahr-         Alle Teilnehmer der Baustellenradtour hatten zum Abschluss
rad aufgemacht haben. Die Tour führte von der Tiefbaumaß-         noch ausreichend Gelegenheit, mit den Vertretern der Ver-
nahme rund um die Magstadter Straße, dem Neubau des               waltung und Bürgermeister Faißt beim gemütlichen Beisam-
Mehrfamilienhauses durch die Stadtbau Renningen GmbH,             mensein im CaBiCo in Malmsheim zu diskutieren und Fragen
dem Sanierungsbereich Martin-Luther-Straße, dem Neubau            zu stellen.
der Kindertagesstätte Rankbachstraße nach Malmsheim zur           Kleines Schmankerl am Rande: die Fahrradfahrergruppe war
Sanierung der Bergstraße. Mit großem Interesse hörten die         tatsächlich schneller als das begleitende Fahrzeug!

Start am Rathaus                                                  Martin-Luther-Straße

Bergstraße                                                        Abschluss CaBiCo

    Informationen zu Baumaßnahmen in Renningen + Malmsheim
    Verlegung der Gasleitung in der Brunnenfeldstraße             Die Bergstraße in Malmsheim
    In dieser Woche wird im Bereich der Brunnenfeldstraße         Auch in der Bergstraße laufen die Arbeiten auf vollen
    1-35 durch Netze BW die Gasleitung verlegt.                   Touren. Es werden Kabelarbeiten u.a. für die Telekom und
    Diese Arbeiten werden je nach Anzahl der gewünschten          Datenleerrohre ausgeführt.
    Hausanschlüsse ca. 4 Wochen andauern.
    Baumaßnahme Martin-Luther-Straße                              Wir bitten Sie, die Ausführungsarbeiten zu unterstützen,
    In der Martin-Luther-Straße sind die Arbeiten angelaufen.     parken Sie Ihre Fahrzeuge außerhalb der Baustelle und
    Die Fa. ATS wird vorbereitend die Asphaltfläche in der        achten Sie auf die Durchfahrtsmöglichkeit der Baustellen-
    Martin-Luther-Straße abfräsen. Die Tiefbauarbeiten starten    fahrzeuge. Während einer Baumaßnahme treffen Anwoh-
    von der Rutesheimer Straße in Richtung Stifterstraße.         ner auf Behinderungen und erschwerte Verhältnisse, die
    Arbeiten in der Magstadter Straße                             Baufirmen sorgen dafür, diese möglichst gering zu halten.
    Die Arbeiten sind hier in vollem Gange. Die Kanalgräben
    sind verfüllt, die Fa. Eurovia bringt die Drainagen ein,      Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte
    Leerrohre und Kabel werden verlegt.                           Verständnis.
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
StADtnAchRichten
Renningen
                                                                                   Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019     5
Frag den Bürgermeister                                             Beim Herstellen des Weges, eigentlich schon beim Abtragen
                                                                   des alten Belags wurden selbstverständlich die erforderlichen
Im Rahmen der „eBürgerbetei-                                       Proben genommen und das Material fachgerecht entsorgt
ligung“ fand in der vergangenen                                    oder wenn zulässig z.T. auch wiederverwendet. Der Belag
Woche die 7. Runde „Frag den                                       benötigt jetzt einige Wochen, um sich zu verfestigen, dann
Bürgermeister“ statt.                                              ist auch dieser Weg für Radfahrer und Fußgänger bequem
Vom 02. – 08. September 2019                                       zu benutzen.
hatten Sie online die Gelegenheit,                                 Mit freundlichen Grüßen
Herrn    Bürgermeister   Wolfgang                                  Bürgermeister Faißt
Faißt bzw. der Stadtverwaltung
Renningen eine Frage, die Ihnen                                    @HerrMartinEndmann
unter den Nägeln brennt, zu stellen. Die Fragen und Antwor-        Sehr geehrter Herr Bürgermeister Faißt,
ten können unter den Ergebnissen online auf www.renningen.
de/ebuergerbeteiligung oder in der Stadt Renningen App im          ist die Stadt Renningen Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahr-
Bereich „eBeteiligung“ nachgelesen werden.                         rad- und fußgängerfreundlicher Kommunen? Und wenn nein:
                                                                   Warum nicht?
Folgende Bürger haben sich beteiligt und Fragen gestellt:          Mit freundlichen Grüßen
@FrauKarinMüller:                                                  Martin Endmann
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Faißt,                            Nachfolgend die Antwort hierzu:
ich habe diese Frage: Warum wurde die Hardtallee nicht nach        Sehr geehrter Herr Endmann,
dem Maßnahmenvorschlag REn 201 der Radverkehrskonzep-              der Gemeinderat der Stadt Renningen hatte sich in der
tion des Landkreises Böblingen saniert? in dieser Konzeption       Vergangenheit bereits damit befasst der Arbeitsgemeinschaft
ist vorgeschlagen, die vorhandene Wegdecke wegen kleinerer         fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-
Schlaglöcher zu sanieren. Weitergehende Frage: nachdem die         Württemberg (AGFK-BW) beizutreten.
Asphaltdecke entfernt wurde und eine wassergebundene decke         Bereits zum damaligen Zeitpunkt wurde festgehalten, dass
gebaut wurde. ist beim Einbau die empfohlene Vorgehenswei-         die Stadt Renningen die Interessen des Radverkehrs in Ren-
se eingehalten worden? diese ist in Wikipedia beschrieben: der     ningen, wann immer dies als möglich und sinnvoll erach-
oberste Belag ist etwa zwei bis vier Zentimeter dick und liegt     tet wird, berücksichtigt. Einige der auf der Homepage der
einer rund sechs Zentimeter dicken Tragschicht auf, die druck      AGFK-BW genannten Ziele sind in Renningen bereits an ver-
und Schub dynamisch überträgt. darunter liegen eine Frost-         schiedener Stelle umgesetzt. Eine Gleichschaltung der Ziele
schutzschicht und der tragfähige Unterbau. das verwendete          der Arbeitsgemeinschaft mit den Zielen der Stadt Renningen,
Material wird weder von hydraulischen noch bituminösen Binde-      die durch den Beitritt zu der Arbeitsgemeinschaft erklärt wür-
mitteln zusammengehalten. Stattdessen wird der Oberbau auf         de, wurde jedoch von Seiten der Stadtverwaltung und auch
die feuchte Tragschicht aufgebracht, anschließend verdichtet       vom Gemeinderat nicht befürwortet, um bei Entscheidungen
(gewalzt) – und dann einige Wochen nicht belastet. Erst die Ein-   objektiv alle erkennbaren Gesichtspunkte neutral abwägen
waschung der obersten Schichten sorgt für die Bindung und da-      und die örtliche Situation abwägen zu können.
mit eine kompakte Struktur. Kennzeichen eines Weges mit richtig
ausgeführter wassergebundener decke ist es, dass selbst sch-       Unsere Entscheidungen sollen weiterhin pragmatisch und ef-
male Reifen mit hoher punktueller druckbelastung keine Spuren      fektiv an den Erfordernissen in Renningen orientiert werden,
hinterlassen und der Fahrwiderstand bei geringer Geschwindig-      ohne möglicherweise in Zielkonflikte zu geraten. Durch einen
keit dem auf durchschnittlichen Asphaltdecken vergleichbar ist.    Beitritt könnte sich in Einzelfällen ein politischer Druck zur
                                                                   Realisierung der von der AGFK-BW genannten Ziele ergeben,
Eine einige Wochen dauernde Sperrung hat nicht stattgefunden,      der von Seiten der Stadtverwaltung bzw. des Gemeinderates
auch sind jetzt schon Spuren und Abtragungen der deckschicht       nicht gewünscht ist.
zu sehen. darüber hinaus beschreibt Wikipedia, dass wasserge-      Eine Darstellung, dass die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemein-
bundene Wegstrecken anfällig für Erosion sind, besonders wenn      schaft die Mitarbeiter der Verwaltung entlaste oder Kosten-
es sich um Gefällstrecken handelt, was bei der Hardtallee der      vorteile bringe, wurde aufgrund vielfältiger vorliegender Erfah-
Fall ist.                                                          rungen aus der Mitarbeit in solchen Arbeitskreisen bezweifelt.
Weitergehende Frage zur Pflege der bereits vorhandenen Wege        Durch die „ideelle und materielle“ Bereitschaft zur Mitarbeit
mit wassergebundener deckschicht, hauptsächlich Waldwege:          in der AGFK-BW mit regelmäßigen Treffen würde zusätzlich
Warum wurde letzten Herbst im Bereich der Waldwege Fins-           Personalkapazität gebunden und nicht freigestellt. Aufgrund
terrainweg, Lange Allee, Grenzweg der Splitt abgetragen und        der Personalkapazität der Stadt Renningen muss jedoch un-
zentnerweise in den Wald gekippt und keine neue deckschicht        bedingt darauf geachtet werden, die vorhandenen Kapazitäten
aufgetragen wodurch die Wege jetzt in einem sehr schlechten        zielgerichtet für die städtischen Aufgaben einzusetzen.
Zustand sind ? ist das Abkippen des Splitts zulässig? Wäre ein     Sofern fachlicher Rat in Einzelfragen der Radverkehrsplanung
Einsammeln und Wiederverwendung nicht ressourcensparender          erforderlich ist, wird dieser, wie bisher schon, von Fall zu Fall
und damit kostengünstiger ?                                        eingeholt. Dazu bedarf es keiner ständigen Mitgliedschaft in
Vielen dank für die Beantwortung meiner Fragen.                    einem weiteren Gremium.
                                                                   Eine Auszeichnung durch die AGFK-BW oder von politischer
Nachfolgend die Antwort hierzu:                                    Seite als „fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommune“ mag
Sehr geehrte Frau Müller,                                          durchaus eine plakative und imagefördernde Werbemöglich-
die Hardtallee ist entsiegelt worden. Dieses als ökologische       keit sein. Allerdings schließt dies nicht aus, dass es fahrrad-
Maßnahme, weil das Ziel besteht, im Wald möglichst kei-            und fußgängerfreundliche Kommunen gibt, die nicht in dieser
ne versiegelten Flächen zu belassen. Die Hardtallee ist ein        Arbeitsgemeinschaft vertreten sind. Zu diesen Kommunen
Waldweg. Hier stehen neben den Bedürfnissen der Radfah-            zählt sich auch die Stadt Renningen, was aus vielen realisier-
rer auch ökologische Überlegungen zur Abwägung an. Eine            ten Planungen in der Vergangenheit ersichtlich ist.
Sanierung nach Vorschlag der Radverkehrs-konzeption (z.B.          Freundliche Grüße
„Flicken der Schlaglöcher“) führt unseres Erachtens nicht zur      Wolfgang Faißt
gewünschten dauerhaften Qualität, weswegen hier die Ent-
siegelung und der Bau als wassergebundene Decke als für            Die nächste Runde findet vom 07. – 13. Oktober 2019 statt.
diesen Abschnitt geeignetere Maßnahme ausgewählt wurden.           Dann haben Sie erneut online die Gelegenheit, Herrn Bürger-
Bei der Herstellung der wassergebundenen Decke ist nach            meister Wolfgang Faißt bzw. der Stadtverwaltung Renningen
den Straßenbaurichtlinien vorgegangen worden (Diese lie-           eine Frage, die Ihnen am Herzen liegt, zu stellen.
gen uns und auch den ausführenden Firmen vor, so dass              Wir freuen uns über eine rege Beteiligung in der nächsten
wir nicht auf Laienportale angewiesen sind. Im Wald steht          Runde im Oktober.
außerdem der Schutz der Bäume mit an hoher Stelle, d.h.            Rückfragen zur „eBürgerbeteiligung“ beantwortet Ihnen gerne
der Wurzelschutz wie auch der Schutz des Bodens und des            Herr Marcello Lallo, Fachbereichsleiter -Bürger und Recht-,
Wasserhaushalts wird mit berücksichtigt.                           marcello.lallo@renningen.de, 07159/924-127.
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
6    Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019
                                                                                                        StADtnAchRichten
                                                                                                        Renningen

                          !               e
                                                                                   !                e
                      Sie                                                      Sie
                                 n   .d                                                    n   .d

             c h en n n i n   ge
                                                                     c h en n n i n     ge

          su       re                                             su       re
    Wir                                                     Wir
              w   .                                                    w   .
           ww                                                       ww

    Für den Kindergarten Hummelbaum B suchen wir            Wir suchen für die Abteilung Kinder und Familie zum
    zum 01.03.2020 eine                                     01.01.2020 eine/n

            Einrichtungsleitung (m,w,d)
                                                                  Sachgebietsleitung (m,w,d)
              mit einem Beschäftigungsumfang
            zwischen 85 und 100 %, unbefristet              für den Bereich der Schülerbetreuung
                                                                               in Vollzeit, unbefristet

                                                            Zum 01.09.2020 wird die Stadt die Organisation der
                                                            Schülerbetreuung an der Grundschule Malmsheim
                                                            übernehmen. Aus diesem Grund wurde eine neue
    Der Kindergarten Hummelbaum B ist ein zweigrup-         Stelle in der Verwaltung geschaffen.
    piger Kindergarten, im dem bis zu 50 Kinder in der
    Regelbetreuung betreut werden.                          Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
                                                            • Aufbau und konzeptionelle Arbeit im Bereich der
    Ihre Aufgaben:                                            Schülerbetreuung (evtl. Einrichtung eines Horts)
    • Umsetzung des Bildungs- und Orientierungsplans        • Zusammenarbeit mit den Kinderfreunden
       Baden-Württemberg mit dem Infans-Konzept
                                                              Renningen e.V.
    • Übernahme von Führungs- und
       Managementaufgaben                                   • Organisation und Einteilung der Kinder sowie Be-
                                                              ratung der Eltern
    • Pädagogische, personelle und organisatorische
       Gesamtverantwortung im Kindergarten                  • Personal- und Finanzplanung
    • Steuerung des Prozesses der Qualitätsentwicklung        der Schülerbetreuung
       und -sicherung                                       • Personalführung des pädagogischen Personals
    • Budgetverantwortung
                                                            Ihr Profil:
    • Förderung der Erziehungspartnerschaft mit Eltern
    • Öffentlichkeitsarbeit und Sozialraumvernetzung        • Ausbildung zum/r Verwaltungsfachwirt/in oder Ver-
                                                                waltungsfachangestellten mit einschlägiger Berufs-
    Ihr Profil:                                                 erfahrung oder Abschluss als Bachelor of Arts
                                                                - Public Management
    • Staatliche Anerkennung als Erzieher/in oder Befä-
        higung zur Einrichtungsleitung gemäß § 7 Abs. 6     • vorzugsweise Berufserfahrung im Bereich der
        KiTaG bevorzugt mit Hochschulabschluss                  Verwaltung von Betreuungseinrichtungen
    • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Tätig-    • Organisationsgeschick, Engagement und
        keit einer Erzieherin                                   Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
    • Fundierte Fachkenntnisse im Aufgabenbereich           • hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
    • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
    • Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz so-         Wir bieten Ihnen:
        wie Konfliktfähigkeit                               • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • Verbindliches Auftreten und Kommunikationsstärke      • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team
    • Kreativität, Aktivität und Dynamik                    • eine leistungsgerechte Vergütung bei Vorliegen der
                                                               fachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis
    Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des           EG 9b TVöD
    TVöD mit einer Eingruppierung derzeit in Entgeltgrup-
    pe S13 TVöD.                                            • einen ÖPNV-Zuschuss

    Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten       Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Marcello
    Sie gerne von Herrn Daniel Dreßen, Abteilungs-          Lallo, Leiter des Fachbereichs 1 „Bürger und Recht“
    leitung Bildung, Familie und Soziales, unter Tel.       unter Tel. 07159/924-127.
    07159/924- 126.
                                                            Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen
    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen
                                                            Unterlagen bis spätestens 06.10.2019 an die Stadt-
    Unterlagen bis zum 29.09.2019 an die Stadtver-
    waltung Renningen – Abteilung Personal und Or-          verwaltung Renningen – Abteilung Personal und Or-
    ganisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per       ganisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per
    E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.                       E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
StADtnAchRichten
Renningen
                                                                          Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019    7

                        !               e
                                                                                      !               e
                    Sie                                                           Sie
                               n   .d                                                        n   .d

           c h en n n i n   ge
                                                                       c h en n n i n     ge

        su       re                                                 su       re
  Wir                                                         Wir
            w   .                                                       w     .
         ww                                                          ww

  Wir suchen für den Fachbereich Bürger und Recht           Wir suchen zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2020
  zum 01.01.2020 eine                                       eine/n

        Abteilungsleitung (m,w,d)                                  Auszubildenden zur/zum
  für den Bereich Soziales und Senioren                        Verwaltungsfachangstellten (m,w,d)
              in Teilzeit (50%), unbefristet
                                                            Während der 3-jährigen Ausbildung lernen Sie die un-
  Zu der neu geschaffenen Abteilung gehören:                terschiedlichen Aufgaben der kommunalen Verwaltung
  • Sozialstation Renningen, Tagespflege, Nachbar-          in den verschiedenen Fachbereichen der Stadt Ren-
     schaftshilfe, Sozialberatung und IAV-Stelle            ningen kennen:
  • Jugend- & Sozialarbeit, Jugendhilfe und
     Kinder- & Jugendförderung
  • Flüchtlingsangelegenheiten und Obdachlosenbetreu-       • Sie haben Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.
     ung                                                    • Sie bearbeiten Vorgänge im Bereich der städtischen
                                                              Dienstleistungen.
                                                            • Sie unterstützen bei der Organisation und Umsetzung
  Das Aufgabengebiet umfasst für die genannten
  Bereiche:                                                   kommunaler Veranstaltungen.
  • Organisation und Steuerung                              • Sie erlernen den Umgang mit Gesetzen und Rechts-
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung                          vorschriften.
  • Personalführung und -planung
  • finanzielle Verantwortung inklusive Kalkulationen,      Ihr Profil:
     Beantragung von Fördermitteln etc.
  • Netzwerkarbeit mit den verschiedenen Akteuren           • Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
                                                            • gute Allgemeinbildung
  Ihr Profil:                                               • Interesse an Verwaltungstätigkeiten und rechtlichen Grund-
  • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw.         lagen
      Bachelor of Arts - Public Management oder ver-        • Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
      gleichbare Qualifikation
  • vorzugsweise gute Kenntnisse in den beschriebe-
                                                            Wir bieten Ihnen:
      nen Bereichen
  • Organisationsgeschick und Engagement                    • eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Sozial- und Führungskompetenz                           • ein positives Arbeitsumfeld und eine umfangreiche
                                                              Anleitung durch motivierte und freundliche Kollegen/-
  Wir bieten Ihnen:                                           innen
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verant-       • eine Ausbildungsvergütung nach TVöD sowie den
     wortungsvolle Tätigkeit mit Führungsverantwortung        Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Vorausset-
     zungen eine Besoldung bis Bes.Gr. A 11 LBes-           • die Möglichkeit zum Erwerb eines VVS-Firmentickets
     GBW                                                      mit einem monatlichen Zuschuss
  • einen ÖPNV-Zuschuss
                                                            Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Degen,
  Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Marcello          Abteilungsleitung Personal und Organisation, unter Tel.
  Lallo, Leiter des Fachbereichs 1 „Bürger und Recht“       07159/924-173.
  unter Tel. 07159/924-127.
                                                            Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aktuellen Schul-
  Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen          zeugnissen bis spätestens 22.09.2019 an die Stadtver-
  Unterlagen bis spätestens 06.10.2019 an die Stadt-
  verwaltung Renningen – Abteilung Personal und             waltung Renningen – Abteilung Personal und Organi-
  Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder           sation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail
  per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.                     an Bewerbung@Renningen.de.

Leerung der Straßeneinläufe                                Fundsachen in Renningen
In regelmäßigen Abständen müssen Straßeneinlaufschächte    1 Fahrradschloss
geleert und gereinigt werden.                              1 Strickjacke
Im Auftrag der Stadtverwaltung führt die Firma Brehm aus
Weil der Stadt in den nächsten Wochen im gesamten Stadt-   Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus
gebiet diese Arbeiten aus.                                 Renningen, Tel- 07159/924-104,-123,-148
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
8   Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019
                                                                                                     StADtnAchRichten
                                                                                                     Renningen

                        !                    e
                    Sie             n   .d
                                                                Soziales und Gesundheit
                n                ge
            che
                             n
                          ni
     i r su w . r e   n
    W     ww
                                                               Senioren aktiv
 Wir suchen für die Abteilung Finanzen zum nächstmög-
 lichen Zeitpunkt eine/n
                                                               Seniorenprogramm KW 37
                                                               Freitag, 13. September 2019
    Sachbearbeiter/in für steuerrechtliche                     Seniorenausflug in den Heilpflanzengarten
         Angelegenheiten (m,w,d)                               der Firma WALA in Bad Boll-Eckwälden
                    in Vollzeit, unbefristet                   Montag, 16. September 2019
                                                               Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22
 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:                   Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum 1. OG
 • Vorbereitung für die Umsetzung des § 2b UStG                Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20
 • Bearbeitung aller steuerrechtlichen Angelegenheiten         Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr
   der Stadt
 • Betreuung und Beratung innerhalb der Verwaltung in          Wörnetstr.13
   steuerrechtlichen Belangen                                  Werkgruppe für Männer 13.00 -17.00 Uhr, 1. OG Ansprech-
                                                               partner ist Hugo Porep, Tel. 5160
 Ihr Profil:                                                   Dienstag, 17. September 2019
 • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Be-           Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22
     triebswirt (BWL) Fachrichtung Steuer bzw. Bachelor        Gemeinsam essen, da schmeckt´s besser, 12.00 Uhr, Saal
     of Arts - Public Management oder Diplom-Finanzwirt/       Unser Küchenteam unter der Leitung von Frau Martina Spalt-
     in (FH) bzw. Bachelor of Law - Steuerverwaltung oder                             Kuhlmann steht wieder für die Gäste
     Finanzverwaltung oder Verwaltungsfachwirt/in                                     am Herd. Wir servieren Königsberger
 • Engagement, Organisationsfähigkeit, Verantwortungs-                                Klopse auf Salzkartoffeln, Rote Beete
     bewusstsein und Teamfähigkeit                                                    Salat. Ein leckerer Nachtisch rundet
 • sorgfältige, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise                          das Menü ab. Der Unkostenbeitrag
 • gute Kenntnisse der MS-Office Verfahren                                            ohne Getränke beträgt 8 €.
                                                                                      Anmeldungen werden erbeten unter
 Wir bieten Ihnen:                                             Tel. 924-104 bis Freitag, 13. September 2019, 11 Uhr.
 • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwor-        Wer nicht gut zu Fuß ist kann gerne das Bürgerruftaxi am
    tungsvolle Tätigkeit                                       Montag, 16. September 2019, in der Zeit von 9.00 Uhr –
 • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzun-         11.00 Uhr unter der Tel. Nr. 01573 2298532 anrufen. Das
    gen eine Besoldung bis Bes.Gr. A10 LBesGBW bzw.            Bürgerruftaxi bringt den Gast von der Haustüre zum Mittags-
    bis EG 9c TVöD                                             tisch und wieder zurück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos.
 • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 • flexible Arbeitszeiten                                      Vorschau
 • einen ÖPNV-Zuschuss                                         Dienstag, 24. September 2019,
                                                               Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22
 Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Petra Becker,         14.30 Uhr Filmnachmittag mit Inge und Günter Horn „Lissabon“
 Abteilungsleitung Finanzen, unter Tel. 07159/ 924-112.
 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 06.10.2019 an die         Weitere Seniorenangebote
 Stadtverwaltung Renningen, Abteilung Personal und             Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; im Haus
 Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per           am Rankbach (Angebot DRK)
 E-Mail an Bewerbung@Renningen.de.                             Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 92630
                                                               ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wochen
                                                               14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr. ohne
                                                               Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz)
                                                               Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str.
                                                               74, Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 920194 (Angebot DRK),
 Jubilare                                                      Termine 17.9., 24.9., 8.10., 22.10., 5.11., 19.11., 3.12.
                                                               Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 14.30
                                                               -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK)
Wir gratulieren herzlich                                       Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 -17.00 Uhr in der Me-
                                                               diathek, Jahnstr.11, EG nicht in den Schulferien (Angebot
in Renningen am                                                Agenda)
13.09.19 Frau Barbara Schneider zum 85. Geburtstag
17.09.19 Frau Ida Wunsch zum 80. Geburtstag                    Seniorenausflug am 23. September
17.09.19 Herrn Günter Fritz Kübler zum 75. Geburtstag          Einladung
18.09.19 Herrn Temel Celik zum 85. Geburtstag                                                   Naturinteressierte Seni-
19.09.19 Frau Beate Karola Therese Hecht-Runiger                                                oren aus Renningen und
zum 80. Geburtstag                                                                              Malmsheim sind eingela-
in Malmsheim am                                                                                 den mit uns am
14.09.19 Frau Violetta Vrousia zum 75. Geburtstag                                               MONTAG, 23. September
17.09.19 Frau Erika Rath zum 80. Geburtstag                                                     2019 EXKURSION IN
19.09.19 Herrn Wolfgang Hauck zum 75. Geburtstag                                                DEN MÖSSINGER BERG-
19.09.19 Herrn Peter van Rossum zum 75. Geburtstag                                              STURZZU UNTERNEHMEN
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
StADtnAchRichten
Renningen
                                                                                 Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019   9
Eine Naturkatastrophe unvergleichlichen Ausmaßes hat sich vor
35 Jahren am Hirschkopf oberhalb von Mössingen ereignet.
Ein ganzer Berghang kam in Sekundenschnelle in
Bewegung,rutschte ab und sackte in sich zusammen. Unge-
heure Gesteinsmassen stürzten ins Tal, rissen Bäume mit sich
und verformten die Landschaft in unvollstellbarem Ausmaß.
Mit dem Bergrutschführer Armin Dieter erkunden wir, wie
sich die Steinwüste zum wertvollen Biotop entwickelt hat.
                               Teilnehmer müssen gut zu
                               Fuß sein, für Rollatoren ist die
                               Tour nicht geeignet, da die
                               Wege unbefestigt sind. Schu-       Barfußpark Dornstetten am 03.09.2019
                               he mit gutem Profil werden                              Vom Jugendhaus gestartet, ging es mit
                               empfohlen.
                               Nach der gut einstündigen                               8 Kindern und Jugendlichen los in den
                               Führung ist eine Einkehr vor-                           Barfußpark nach Dornstetten. Bei strah-
                               gesehen.                                                lendem Sonnenschein und mit guter
Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt und die Führung be-                               Laune sind wir eine Stunde später an-
trägt 25€/Person, er wird am Bus beim Einstieg kassiert.                               gekommen. Dann hieß es: Raus aus den
Abfahrt: 12.25 Uhr in Malmsheim Haltestelle Rathaus 1 2 . 3 0                          Schuhen und rein in den Park. Wir liefen
Uhr in Renningen am Bahnhof, tel. Anmeldung ist erforderlich                           durch kaltes Wasser, über Scherben und
unter 924-104 nach der Veröffentlichung in den Stadtnach-                              Steine, durch Matsch, auf Baumstäm-
richten.
                                                                                       men und vieles mehr. Die Kinder hatten
Anmeldeschluss ist Montag, 16.September 2019
Bitte geben Sie Name und Tel.-Nr.an, mit der ggf Kontakt          viel Spaß dabei und ihre Füße fühlten sich danach wie „neu“
aufgenommen werden kann.                                          an. Zur Stärkung haben wir den Mittag auf einem Aben-
Der Ausflug kann vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein.          teuerspielplatz verbracht. Nicht weit vom Park ging es zum
                                                                  Abschluss noch eine Runde Minigolf spielen.

Verein für Jugendhilfe

Jugendsozialarbeit Renningen
Humboldtstr. 8
Kontaktdaten:
Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942
Tim Dietterle: 0163/ 8383915                                      Eiswerkstatt
Büro: 07031/ 2181 658                                                                            Die Sommerferien neigen
info@jugendsozialarbeit-renningen.de                                                             sich langsam, aber sicher
Unsere Angebote in der 38. Kalenderwoche:                                                        dem Ende zu. Auch dieses
                                                                                                 Jahr veranstaltete die Ju-
Montag, 16.09.2019                                                                               gendsozialarbeit im Rahmen
„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr                                                      des Sommerferienprogramms
„Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr
                                                                                                 wieder viele abwechslungs-
Jungengruppe, 15 – 16:30 Uhr, Angebot: Eisbecher
                                                                                                 reiche Ausflüge und Ange-
Dienstag, 17.09.2019                                                                             bote. Den Abschluss bildete
„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr                                                      am 05.09. die Eiswerkstatt
„Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr                                   im Jugendhaus Old School.
Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, Angebot: geschlossen
                                                                                                 Die Kinder konnten ihre ei-
Mittwoch, 18.09.2019                                                                             genen Eissorten herstellen
„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr                                                      und verköstigen. Die Vielfalt
„Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr                                   reichte dabei von Nutella-
Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Currywurst                        oder Kinderriegeleis bis hin zu einer Himbeer-Cheesecake-
Old School, 17 – 19.00 Uhr
                                                                  Sorte. Zum Abschluss konnte sich jeder noch eine eigene
Donnerstag, 19.09.2019                                            Portion Spaghettieis zusammenstellen.
„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr                       Das Team der Jugendsozialarbeit hofft, dass Ihr Euch in den
Freitag, 20.09.2019                                               Sommerferien alle gut erholen konntet und wir wünschen
Kidscafé, 14 - 16 Uhr, Angebot: Bügelperlen                       Euch einen guten Start ins neue Schuljahr!
Schulsozialarbeit Renningen
Jahnstr. 9
Kontaktdaten: Verena Preuß: 0163/ 8383 928
preuss@vfj-bb.de                                                  Freiwillige Feuerwehr Renningen
Laura Freckmann: 0163/ 8989036, freckmann@vfj-bb.de

Das Sommerferienprogramm neigt sich dem Ende…                     www.feuerwehr-renningen.de
Kreativ mit Mosaik am 22.08.2019                                  Notruf Feuer: 112
                          10 Kinder haben an dem Tag ih-
                          rer Kreativität freien Lauf gelassen.
                          Bilderrahmen, Spiegel und Tee-          Abteilung Renningen
                          lichtgläser konnten gestaltet wer-
                          den mit kleinen Mosaiksteinchen         Montag, 16.9.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 2.
                          in bunten Farben. Die Kinder ha-        Montag, 16.9.2019, 19:30 Uhr: DL.
                          ben mit viel Freude und Spaß ihre       Mittwoch, 18.9.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 4.
                          Mosaikkunstwerke gestaltet.             Donnerstag, 19.9.2019, 19:30 Uhr: DL.
Unser Appell an alle Fahrzeuglenker - Stadt Renningen
10    Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019
                                                                                                           StADtnAchRichten
                                                                                                           Renningen

Abteilung Malmsheim                                               etwa 120 Kinder das Angebot des Kinderferienprogramms der
Montag, 16.9.2019, 19:30 Uhr: Gr. 1, Thema 6.                     Feuerwehr Renningen und konnten sich in der Malmsheimer
                                                                  Bachstraße am letzten Wochenende der Sommerferien beim Lei-
                                                                  tersteigen, Zielspritzen oder bei Geschicklichkeitsübungen bewei-
Einsatz 63-2019, Di 3.9.19, 12:16 Uhr                             sen. Als Highlight wurde eine rasante Fahrt über den Rankbach
Rauchmelder piepst durch Essen auf Herd                           mithilfe des Greifzugs aufgebaut, bei der sich die ganz Mutigen
Aufgrund vergessenen Essens auf dem Herd wurde der                ihren "Adrenalinkick" holen konnten. Selbstverständlich durfte da-
Rauchmelder in einem Wohngebäude aktiviert, woraufhin die         bei auch die obligatorische Fahrt im Feuerwehrauto nicht fehlen.
Feuerwehr alarmiert wurde. Die Erkundung ergab, dass ein
Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Einsatz 64-2019, Mi 4.9.19, 16:35 Uhr & 18:02 Uhr
Scheune brennt in Sindelfingen
Die Feuerwehr Sindelfingen wurde am Mittwochnachmittag
gegen 16:30 Uhr zu einem landwirtschaftlichen Betrieb alar-
miert. Dort brannte Stroh in einem Unterstand vor einem
Stall, in dem sich Kühe befanden. Aufgrund der Größe des
Anwesens entschied sich die örtliche Einsatzleitung dazu, die
Alarmstufe auf 3bi zu erhöhen, die eine Unterstützung der
Führungsgruppe des Landkreises nach sich zieht, der auch
Mitglieder der Renninger Feuerwehr angehören.
Nachdem die Brandbekämpfung mit mehreren Rohren ein-
geleitet worden war, wurden weitere Feuerwehren aus dem
Landkreis zur Überlandhilfe alarmiert. Die Feuerwehr Rennin-
gen wurde gegen 18 Uhr mit einem Löschfahrzeug in die
Feuerwache nach Sindelfingen beordert, um in der Zeit der
Löscharbeiten den Grundschutz für die Stadt Sindelfingen
aufrecht zu erhalten.
Nachdem die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst            Ein herzliches Dankeschön für das Interesse an der Rennin-
werden konnten, endete die Einsatzbereitschaft für die Feu-       ger Feuerwehr. Ebenso ein Dank geht an die Stadt Rennin-
erwehr Renningen gegen 20:30 Uhr.                                 gen, die jedem Kind nach dem "Bestehen" der zahlreichen
                                                                  Feuerwehr-"Prüfungen" eine kleine Stärkung spendiert hat.
Einsatz 65-2019, Fr 6.9.19, 10:56 Uhr
BMA in Industriebetrieb hat ausgelöst                             Vorschau: Hauptübung am 21.9.2019
Aufgrund einer Staubentwicklung in einer Werkshalle eines         Die Freiwillige Feuerwehr Renningen veranstaltet dieses Jahr
Industriebetriebs in der Benzstraße löste am Freitagmorgen        gemeinsam mit dem DRK Renningen am 21. September
die Brandmeldeanlage aus und alarmierte die Feuerwehr.            2019 im Bereich des Ernst-Bauer-Platzes eine Hauptübung.
Nach der Kontrolle der Örtlichkeit konnte die Brandmeldean-       Das Einsatzszenario, bei dem ab 15 Uhr die Leistungsfähig-
lage wieder zurückgestellt und der Einsatz beendet werden.        keit der Feuerwehr unter Beweis gestellt wird, hält ein Bran-
                                                                  dereignis in einem Gebäude bereit. Während der Löscharbei-
Einsatz 66-2019, Sa 7.9.19, 3:47 Uhr                              ten kommt es aus Unachtsamkeit eines Verkehrsteilnehmers
VU nach nächtlicher Verfolgungsjagd                               zu einem Unfall, der ebenfalls das Eingreifen von Feuerwehr
Einen sehr kurzen Anfahrtsweg hatte die Feuerwehr am Sams-        und DRK nötig macht.
tagnacht, als sich gegen 03:30 Uhr ein 21-jähriger Daimler-       Beide Teile des Szenarios werden als Schauübung darge-
Fahrer einer polizeilichen Verkehrskontrolle entziehen wollte,    stellt, weshalb die Bevölkerung und alle Interessierten recht
indem er kurz vor der Kontrollstelle wendete. Das Fahrzeug        herzlich eingeladen und als Zuschauer willkommen sind.
wurde daraufhin von einer Streifenwagenbesatzung verfolgt.        Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen
Der 21-jährige Fahrer verlor, nach Polizeiangaben vermutlich      einen Einblick in die vielfältige Arbeit Ihrer Feuerwehr zu
aufgrund von Alkoholeinwirkung und überhöhter Geschwin-           gewähren.
digkeit, in der Emil-Höschele-Straße die Kontrolle über sein
Fahrzeug, kollidierte mit einem geparkten Fiat und überschlug
sich daraufhin. Auf dem Dach liegend rutschte das Fahrzeug
ca. 120 Meter auf der gesamten Länge des Feuerwehrhauses
vorbei und kam auf der Kreuzung der Jahnstraße zum Stehen.        Jugendfeuerwehr Renningen
Da aus dem Mercedes Flüssigkeit austrat, wurde die Feuer-
wehr zur Reinigung der Straße alarmiert, die die Betriebsstoffe   Donnerstag, 19.9.2019, JF-Gr. 2.
aufnahm und von der Straße Scherben und Trümmerteile be-          Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern.
seitigte. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf eine Höhe
von ca. 31.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahr-
bereit und wurden abgeschleppt. Der Feuerwehreinsatz konnte
gegen 4:40 Uhr beendet werden.                                     Bereitschaftsdienste

                                                                   Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                   an den Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der
                                                                   Sprechstundenzeiten
                                                                   Kostenlose Rufnummer: 116117
                                                                   Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und
                                                                   Kinderärzten (nur für gesetzlich Versicherte)
                                                                   Rufnummer: 0711-96589700 oder docdirekt.de
                                                                   Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Stra-
                                                                                  ße 50, 71229 Leonberg (www.notfallpraxis-
                                                                                  leonberg.de)
                                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                                  Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr
                                                                                  Mi.: 14 - 24 Uhr
Kinderferienprogramm der Feuerwehr                                                Fr.: 16 - 24 Uhr
Obwohl die Temperaturen im Gegensatz zu den Vorwochen                             Sa., So., Feiertage: 7 - 22 Uhr
deutlich abgekühlt hatten, nutzten am vergangenen Samstag
StADtnAchRichten
Renningen
                                                                              Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019   11
Sozialstation Renningen:                                         Wichtige Rufnummern
                                                                 Notrufe Telefon Polizei                               1 10
Tel. 4084-30
                                                                 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax)
Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke
                                                                 Polizeirevier Leonberg                       (07152) 60 50
und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34
                                                                 Polizeiposten Renningen                    (07159) 80 45 0
                                                                 EnBW-Bereitschaftsdienst:
Hospizgruppe:                                                    Erdgas-Störungsannahme                   (0800) 362 94 47
Tel. 0170 5641372                                                Strom-Störungsannahme                    (0800) 362 94 77
                                                                 Unitymedia                               (0800) 776 60 88
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung                     Telekom Kundenservice (0800) 3302000
(SAPV):                                                          Wasserversorgung   9 24-145
Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10,
71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424,
Mo. - Fr.: 8.00 - 16.30 Uhr                                      Bildung und Erziehung
Kinder- und jugendärztlicher
Bereitschaftsdienst
Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120,
71032 Böblingen
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 19.00 - 22.30 Uhr
Sa., So. und Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr
Zentrale Rufnummer: 0180-6070310
                                                                 Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst:                              Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und
Bitte unter Tel. 0711-7877722                                    Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr
(Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen.               www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek)
                                                                 Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515
Notdienst der HNO-Ärzte                                          Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr
Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen,         (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen)
Elfriede-Aulhorn-Str. 5
Öffnungszeiten:
Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr
Zentrale Rufnummer: 0180-6070711                                 Realschule Renningen
Augenärztlicher Notfalldienst:
                                                                 Einladung
Zentrale Rufnummer: 0180-6071122
                                                                 Liebe Mitglieder des Fördervereins der Realschule Renningen,
Vergiftungen-Notrufnummer:                                       wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Mitgliederver-
                                                                 sammlung am
Tel. 0761-19240                                                             Dienstag, den 15.10.2019 um 19.00 Uhr
                                                                         im Musiksaal der Realschule Renningen ein.
Bereitschaftsdienst der Apotheken                                Wir freuen uns über Ihr kommen
(von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens)
                                                                 Mit freundlichen Grüßen
Freitag, 13.09.2019:                                             E. Bunk und M. Johanson
Schwaben Apotheke Renningen, Lange Straße 18,
71272 Renningen, Tel: 07159 - 2588                               Einschulung unserer neuen 5er 2019/20
Samstag, 14.09.2019:                                             Das Lehrerkollegium der Realschule Renningen begrüßt alle
Central-Apotheke international, Leonberger Str.108,              5er Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen unseren neuen
71229 Leonberg, Tel.: 07152 - 43086                              Realschülerinnen und Realschülern
                                                                 • einen guten Start
Sonntag, 15.09.2019:                                             • dass ihr euch schnell an unserer Schule zurechtfindet
Apotheke Butz, Mönsheimer Straße 50, 71296 Heimsheim,            • dass ihr schnell neue Freundschaften knüpfen werdet
Tel.: 07033 - 469530                                             • dass ihr euch die Motivation bewahrt, weiterhin gerne zu
Engel-Apotheke, Alte Stuttgarter Straße 2,                           lernen und in die Schule kommt
71106 Magstadt, Tel.: 07159 - 949811                             • viel Spaß , Freude und Erfolg
                                                                 • und dass ihr euch bei uns wohl fühlt.
Montag, 16.09.2019:
                                                                 Alles Gute!
Graf-Ulrich-Apotheke, Graf-Ulrich-Straße 6,
                                                                 Realschule Renningen
71229 Leonberg, Tel.: 07152 - 24422
                                                                 M. Ty/Christa Röhr/Lehrerkollegium
Dienstag, 17.09.2019:
Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Stuttgarter Straße 17,
71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 - 52760                        Musikschule Renningen
Mittwoch, 18.09.2019:                                            Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek),
Apotheke Neue Stadtmitte, Brennerstraße 1,                       71272 Renningen
71229 Leonberg (Eltingen), Tel.:07152 - 43343                    Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229
Donnerstag, 19.09.2019:
Rathaus-Apotheke, Flachter Straße 4, 71272 Rutesheim,
Tel.: 07152 - 997816

Tierärztlicher Notdienst                                         Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 19. Juli 2019
                                                                 Am 1. Oktober 2019 beginnt ein neues Semester für den
(tel. Anmeldung erwünscht):                                      Instrumental- und Gesangsunterricht.
14.09.2019 Tel.: 07152 - 929882
15.09.2019 Tel.: 07033 - 529816                                  Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte,
                                                                 hat folgende Möglichkeiten:
12    Woche 37 | Donnerstag, 12. September 2019
                                                                                                              StADtnAchRichten
                                                                                                              Renningen

Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel,              Schnupperstunde Zumba® Fitness -
Kirchenorgel                                                         Der Fatburner-Fitnesstrend für alle!
Gesang                                                               Der "Entdecker" dieses Fitness-Konzepts, Alberto Perez, hat
Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass               durch seine südamerikanischen Wurzeln und seine Liebe
Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre                                  zur feurigen Musik ein Cardiotraining mit Tanzschritten zu
Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott,            einem fetzigen Tanz-Workout vermischt. Zumba® vereint Sal-
Saxophon, Klarinette                                                 sa, Samba, Merengue und Cumbia, aber auch Hip Hop und
Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bari-           orientalischen Tanz zu einem anspruchsvollen tänzerischen
ton/Euphonium, Posaune, Tuba                                         Ausdauertraining. Für Zumba® braucht man keine tänze-
Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon.            rischen Vorkenntnisse, auch Teenager ab 14 Jahren sind
Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in Renningen und,           herzlich willkommen!
je nach Fach, auch in Malmsheim statt.                               Jennifer Zimmermann
                                                                     Donnerstag, 26.09.2019, 18:50-19:50 Uhr
Neue Kurse ab dem Schuljahr 2019/2020 (September) bie-               F.-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne
tet die Musikschule Renningen in der Elementaren Musik-              kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich!
Pädagogik an.
Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit            110592AE Messräume - Reinräume - Sauberräume -
Musik die menschliche Entwicklung, die Sozialkompetenz               Alles ganz sauber
und die kreativen Fähigkeiten fördert und die Kinder in ihrer        Das Ehepaar Nerling machte sich 1970 mit einem Ingenieur-
Persönlichkeit stärkt. Um diese Entwicklung positiv anzure-          büro für Rationalisierungsaufgaben selbständig und baute ab
gen, haben wir an der Musikschule Renningen verschiedene             1980 eine eigene Produktion im Bereich der Systemraum-
Kursangebote mit unterschiedlichen Gewichtungen inhaltli-            technik in Renningen auf. Das mittelständische Unternehmen
cher und methodischer Art konzipiert. Im Vordergrund stehen          wird zum Spezialisten in der Entwicklung, Planung, Herstel-
für uns immer das Kind und die Freude an der Musik. Wenn             lung und Vertrieb von industriellen Raumanlagen und Techni-
Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne.                             kräumen bis zu Sauber- und Reinräumen. In dieser Führung
Näheres erfahren Sie auch unter der Homepage                         erläutert Dipl. Ing. Ralf Nerling den Unterschied zwischen
http://musikschule-renningen.de/.                                    Rein- und Sauberraum. Er stellt dar, wofür die verschiedenen
                                                                     Systemräume benötigt werden und geht auf deren Verwen-
                                                                     dungszweck ein. Der Treffpunkt in Renningen wird auf der
                                                         vhs         Anmeldebestätigung mitgeteilt. Ralf Nerling
                                                                     Freitag, 27.09.2019, 16:00-18:00 Uhr, 5,00 €
VHS Renningen                                                        (Anmeldung erforderlich)
                                                                     510892A Living together - A conversational get-together for
Das neue Programm der VHS Leonberg für das Herbst-                   everyone - Einfache Englischkonversation an 4 Abenden.
semester ist erschienen. Es liegt wieder kostenlos bei den           How did you get here? How did you grow up? What songs
Banken und Sparkassen, den Rathäusern, den Apotheken                 and stories shaped your childhood? How do you live now
und der avia-Tankstelle aus. Viele Sprachkurse und Gesund-           and what do you like / dislike about it? What is happi-
heits-, Fitness- und Entspannungskurse beginnen bereits in           ness for you? These and many more questions as well as
der 1. Woche, d.h. ab dem 23.09.2019. Bitte melden Sie sich          short texts (songs, stories, newspaper articles...) will fill the
rechtzeitig an, denn unterbelegte Kurse müssen spätestens            meetings of this special English conversation group and
eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden.                           inspire us to talk, remember, laugh... together - sharing a
Eine Kursauswahl:                                                    few moments of our lives and our thoughts and getting
                                                                     to know each other in a friendly and relaxed atmosphere.
Schnupperstunde CoreDrumming®                                        In diesem Kurs wollen wir einfache englische Konversation
Ein mitreißendes Power Workout mit Trommelstöcken                    mit lebendiger, freundschaftlicher Begegnung mit Menschen
Das pulsierende Trommeln auf den Boden mit den CoreD-                unterschiedlichster Herkunft und Hintergründe verbinden und
rumming® Sticks (vorhanden) im Rhythmus auf dynamische               uns anhand verschiedener Fragen und kurzer Texte (Lieder,
Musik steigert die Herzfrequenz und fördert somit die Durch-         Geschichten, Zeitungsartikel...) kennen lernen und eine ent-
blutung, aktiviert die tiefliegende Muskulatur unserer Körper-       spannte und anregende Zeit zusammen verbringen. Kendra
mitte, verbessert Koordination und Konzentrationsfähigkeit,          Sanseverino
reduziert Stress und setzt Glückshormone (Endorphine) frei.          Freitag, 27.09./ 25.10./ 29.11.2019/ 24.01.2020,
Die Fettverbrennung wird angeregt, überschüssige Pfunde              jeweils 19:00-20:30 Uhr
werden einfach „weggetrommelt." Ein intensives Training mit          Buchladen Sweet Things & Stories, Talstraße 8, Malmsheim,
Gruppenpower ohne komplizierten Choreographien mit 100%              34,00 € (Anmeldung erforderlich)
Spaßfaktorgarantie!(Weitere Informationen unter www.CoreD-
rumming®.de). Lisa Lämmle                                            259092L Hochsteckfrisuren leicht gemacht
Dienstag, 24.09.2019, 18:00-18:55 Uhr                                Die Feiertage stehen vor der Tür! Ersparen Sie sich Termin-
Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne            vereinbarungen, Fahrerei, Parkplatzsuche und die Warterei
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich!                            beim Friseur und machen Sie Ihre Haare vor dem Fest
                                                                     selbst! Unsere erfahrene Beraterin zeigt einfach erlernbare
Schnupperstunde Modern American Squaredance für Paa-                 Hochsteckfrisuren und Frisuren mit Raffinesse für den Alltag
re und Solotänzer/-innen                                             und für besondere Anlässe, Partys und Feste. Voraussetzung:
Hier wird mit viel Spaß und Schwung auf flotte Musik, Oldies         mindestens schulterlanges Haar. Materialkosten von 5 €/TN
aber auch aktuelle Hits, getanzt. Vorbei ist die Zeit der Rüschen-   werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen; Stehspiegel,
kleider, Petticoats und klassischer Countrymusik! Getanzt wird       Bürste, Kamm.
mit jeweils 8 Personen, die sich paarweise im Square = Quadrat       Aliz Kiss
aufstellen. Man braucht aber keinen festen Tanzpartner mitzu-        Montag, 07.10.2019, 16:00-19:00 Uhr
bringen, da sich die Tänzer für jeden Tanz zu neuen Paaren und       Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 22,00 € (Anmeldung er-
Squares zusammenfinden. Durch den Einfallsreichtum des Callers       forderlich)
(Ansager), die einzelnen Figuren miteinander zu kombinieren,
entsteht der Tanz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es gibt    Yoga am Abend für Teilnehmende ohne und mit Vorkenntnis
keine komplizierten Tanzschritte. Square Dance ist für Kinder (ab    Im Kurs werden meditative Entspannungsübungen durchge-
10 Jahren), Erwachsene und Senioren gleichermaßen geeignet.          führt, Asanas (bewusste Körperbewegungen) sowie Pranaya-
Auch eingefleischte Nichttänzer/innen werden schon nach kurzer       ma (bewusstes Atmen). Es erfolgt eine systematische Ein-
Zeit erfahren, wieviel Spaß, Freundschaft und Gemeinschaft man       führung in diese yogischen Übungen. Stress und Müdigkeit
durch den Square Dance erleben kann!                                 werden durch Entspannung und bewusste Aktivität ersetzt.
Wolfgang Rieger                                                      Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Decken, evtl. kleines
Dienstag, 24.09.2019, ab 19:30 Uhr                                   Kissen. Bitte 2 Stunden vorher keine größeren Mahlzeiten zu
Vereinsheim Folkloregruppe, Gottfried-Bauer-Str. 84, Renningen       sich nehmen.
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich!                            Jasmin Mauersberger
Sie können auch lesen