UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...

Die Seite wird erstellt Maximilian Mai
 
WEITER LESEN
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
»
      UNSER ZIEL:
     SCHRITT FÜR
   SCHRITT TOPFIT!
               «

Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit.

Die Krankenkasse der neuen Generation

                                                            1
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
INHALT

                                                                UNSER ANGEBOT FÜR IHRE ANSPRÜCHE:

                                                                         AUF DAUER FIT MIT AUSDAUER
                                                                         Seite 6

                                                                         LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN
                                                                         Seite 13

            KOSTENLOSE SERVICE-HOTLINE
            0800 255 0800
            bkk-mobil-oil.de

                                                                         ENTSPANNUNG ALS ENERGIEQUELLE
    IMPRESSUM                                                            Seite 22

    Redaktion Betriebskrankenkasse Mobil Oil,
    Nicole Müller
    Autorin Laufeinsteigertipps und Trainingsplan
    (Seite 9 –11): Ingalena Heuck ist Profi-Langstreckenläu-
    ferin, Diplom-Sportwissenschaftlerin und Verfasserin
    des „Marathon-Coachs“, der Sie in 25 Wochen auf
    einen Marathon vorbereitet. Sie arbeitet mit Laufeinstei-            GESUNDE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT
    gern, Firmen und Marathonläufern zusammen und berät                  Seite 27
    in allen Fragen rund ums Laufen.
    Druck Merkur Druck, Norderstedt
    Gestaltung und Umsetzung
    ENGELMANN & KRYSCHAK Werbeagentur
    Alle Rechte vorbehalten.
    Alle Informationen werden regelmäßig auf unseren In-
    ternetseiten aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass alle             W E R V O R S O R G T, H AT A L L E S G E C H E C K T
    in dieser Broschüre enthaltenen Angaben und Informa-                 Seite 36
    tionen von der BKK Mobil Oil und Dritten mit größter
    Sorgfalt recherchiert und geprüft wurden. Es wird für die
    vermittelten Informationen keine Gewähr übernommen.
    Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben.
    Hinsichtlich des Leistungsumfangs sind ausschließlich
    das SGB V und die Satzung der BKK Mobil Oil maß-
    geblich. Durch die in dieser Broschüre dargestellten
    Informationen und Angaben werden keine zusätzlichen
    oder abweichenden Leistungsverpflichtungen begründet.
    Dank Wir bedanken uns für die freundliche Unterstüt-
    zung und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten
    bei www.fitnessandfriends.de

    Bildnachweis iStock (Titel, Seite 4, 5, 26, 28, 30,
    31, 32, 35, 36, 37, 38, 40, 41, 42)

    September 2020

2                                                                                                                                3
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
VORWORT

    MACHEN SIE SICH MIT
    UNS AUF DEN WEG –
    IN EINE GESUNDE ZUKUNFT!
    Nicht nur zu Jahresbeginn steht „etwas für       Als Krankenkasse der neuen
    die Gesundheit tun“ ganz oben auf unserer        Generation haben wir Ihnen in dieser
    Liste der guten Vorsätze – auch wenn das         Broschüre kurz und knackig alle Informa-
    Treppensteigen mal wieder schwerfällt, der       tionen zusammengestellt, die Ihnen auf
    Rücken ziept und das Lieblings-T-Shirt spannt,   Ihrem Weg in eine gesunde Zukunft
    dämmert uns, dass dringend Handlungsbe-          helfen. Zahlreiche Übungen, die leicht
    darf besteht. Das Ziel ist klar: Wir wollen      nachzumachen sind, helfen Ihnen bei der
    gesund, fit und mit einem guten Gefühl           Umsetzung. Ergänzt werden diese prak-
    durchs Leben gehen. Doch welche Schritte         tischen Tipps um Hinweise auf Präven-
    sind dafür notwendig? An diesem Punkt            tionsmaßnahmen, die wir zu einem gro-
    fehlt es oft an Orientierung.                    ßen Teil fördern. Und weil wir als Partner
                                                     an Ihrer Seite alles tun möchten, damit Sie
    Die gute Nachricht ist: Auf dem Weg in           langfristig gesund bleiben, finden Sie in
    ein gesünderes Leben müssen wir zwar             einem eigenen Kapitel eine Übersicht über
    ein paar alte Gewohnheiten ändern, aber          alle Vorsorgeuntersuchungen, zu denen wir
    nicht unseren gesamten Alltag. Meistens          Ihnen raten und die wir selbstverständlich
    genügt es bereits, an ein paar Stellschrau-      ganz oder teilweise für Sie bezahlen.
    ben zu drehen, und schon sind erste Erfol-
    ge spür- und sichtbar. Welche Stellschrau-       Denken Sie immer daran: Ein gesunder
    ben das sind, zeigen wir Ihnen in der            Körper und ein unbelasteter Kopf sind die
    Topfit-Broschüre.                                wichtigste Voraussetzung dafür, die beruf-
                                                     lichen und familiären Verpflichtungen des
    Bitte betrachten Sie die Tipps, die wir          Alltags leichter zu stemmen!
    Ihnen mit auf den Weg geben, nicht als
    Regeln und Verbote, sondern als Angebo-          Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß
    te, aus denen Sie wählen können, um              beim Blättern und Lesen – bleiben Sie
    Ihrem Ziel ein Stück näher zu kommen.            gesund und gehen Sie mit uns topfit
    Machen Sie sich immer bewusst, dass              durchs Leben!
    jede zusätzliche Bewegung, jede aktive
    Pause und jeder Tag, an dem Sie sich
    vielseitig ernährt haben, ein Gewinn für
    Sie ist – Sie haben sich etwas Gutes
    getan! Mit diesem Wissen beginnt ein
    gesunder Lebenswandel richtig Spaß zu
    machen.

4                                                                                                  5
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
AUF DAUER FIT MIT AUSDAUER

                                                                                                                                               Unser Tipp                                 UNSERE TIPPS FÜR DAS AUSDAUER-                 WAS PASSIERT IN UNSEREM KÖR-
                                                                                                                                               Probieren Sie doch mal eine neue            TRAINING                                       PER BEIM AUSDAUERTRAINING?
                                                                                                                                               Sportart aus und lernen Sie diese von       • Langsam mit dem Training beginnen –         Ein moderates Ausdauertraining tut unserem
                                                                                                                                               professionellen Trainern. Die Kosten           kein übertriebener Ehrgeiz.                 Körper nachweislich gut. Unter anderem
                                                                                                                                               für den Einstieg und für Techniktraining    • Steigern Sie zunächst die Häufigkeit        wurde in medizinischen Untersuchungen
                                                                                                                                               beim Joggen oder Nordic Walking                Ihres Trainings, dann die Dauer und erst    Folgendes festgestellt:
                                                                                                                                               übernehmen wir im Rahmen des                   im dritten Schritt die Intensität, sprich   • Unser Herz leistet effektivere Arbeit –
                                                                                                                                               Präventionsangebotes bis zu 100 %              Ihre Geschwindigkeit.                          es schlägt ruhiger und kräftiger.
                                                                                       BRINGEN SIE                                             (maximal 200,00 Euro im Jahr).              • Das Ausdauertraining sollte regelmäßig      • Im Blut wird mehr Sauerstoff gebunden
                                                                                       FITNESS UND                                             Voraussetzung ist, dass der jeweilige          durchgeführt werden: zwei- bis dreimal         und transportiert.
                                                                                       GESUNDHEIT                                              Kurs zertifiziert ist. Wir bieten unsere       pro Woche für mindestens 30 Minuten.        • Die Muskeln werden besser mit Sauer-
                                                                                                                                               zertifizierten Gesundheitskurse aber        • Je geringer die Intensität und je länger      stoff versorgt und können mehr Energie
                                                                                     IN DIE RICHTIGE                                           auch online an. Mit einem Online-Ge-           die Dauer, desto größer der Fettabbau.         speichern.
                                                                                          BAHN!                                                sundheitskurs können Sie überall trai-      • Das Training sollte abwechslungsreich      • Ein Mehr an Sauerstoff und Energie
                                                                                                                                               nieren, zeitlich und örtlich völlig unge-      sein, sodass keine Langeweile entsteht.        sorgt für eine weniger schnelle Ermü-
                                                                                                                                               bunden.                                     • Ein Training in der Gruppe wirkt motiva-       dung bei Belastung.
                                                                                                                                                                                              tionssteigernd.                             • Die Atmung wird tiefer, ruhiger und
                                                                                                                                           Rufen Sie uns gern kostenlos unter 0800         • Mit Freunden trainieren und den sozia-        effizienter.
                                                                                                                                           255 0800 an, zusammen suchen wir nach              len Druck („Ich lass die anderen nicht im   • Das Immunsystem wird gestärkt.
                                                                                                                                           einem geeigneten Angebot für Sie. Passen-          Stich!“) ausnutzen.                         • Die Hormonproduktion wird ange-
                                                                                                                                           de Online-Gesundheitskurse oder Kurse di-       • Regelmäßige Trainingszeiten einführen.         kurbelt, wir werden zufriedener,
                                                                                                                                           rekt in Ihrer Nähe finden Sie auch auf un-      • Bewegung zur Gewohnheit machen.                selbstbewusster und motivierter.
                                                                                                                                           serer Webseite unter: bkk-mobil-                • Ein Trainingsbeginn ist auch in fortge-
                                                                                                                                           oil.de/gesundheitskurse                            schrittenem Alter möglich.

    AUF DAUER FIT MIT AUSDAUER                                                                                                             Und wer Sport treibt, wird auch belohnt –
                                                                                                                                           Sie können fürs Mitmachen auch noch
                                                                                                                                           Geld zurückbekommen unter: bkk-mobil-
                                                                                                                                                                                           • Bei fieberhaften Infekten, vollem Magen
                                                                                                                                                                                              und erhöhten Smogwerten sollte kein
                                                                                                                                                                                              Ausdauertraining absolviert werden.
                                                                                                                                                                                                                                              Achtung
                                                                                                                                                                                                                                              Zu intensive sportliche Betätigung
                                                                                                                                                                                                                                              bewirkt das Gegenteil der genannten
    Jede Bewegung ist ein erster Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Um jedoch nachhaltig etwas für das Immunsystem,              oil.de/fitforcash                                                                                  Punkte!
    das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung zu tun, sollten Sie gezielt Ihre Ausdauer fördern. Ein Glück, dass das sogar
    Spaß machen kann!
                                                                                                                                           FÖRDERUNG DER AUSDAUER:
                                                                                                                                           WAS IST ÜBERHAUPT AUSDAUER-
                                                                                                                                           TRAINING?
    DER MENSCH IST AUF                           Wer sich hingegen regelmäßig körperlich       DARUM GEHT’S IN DIESEM KAPITEL              Ein Ausdauertraining verfolgt das Ziel, eine
    BEWEGUNG PROGRAMMIERT                        betätigt, reduziert die Gefahr von Erkran-                                                Leistung über einen längeren Zeitraum hin-
    Unsere Gene haben sich in den letzten        kungen, ist leistungsfähiger und fühlt sich   • Der Mensch ist auf Bewegung              weg aufrechtzuerhalten. Dabei müssen eine
    Jahrtausenden kaum verändert, unsere         deutlich wohler in seiner Haut.                  programmiert                             bestimmte Intensität, Dauer und Häufigkeit
    Lebensumstände dagegen sehr: Während                                                       • Förderung der Ausdauer:                  gewährleistet sein.
    der Mensch zu seiner Zeit als Jäger und      Auch Sie können Ihre Lebensqualität durch        Was ist überhaupt Ausdauertraining?
    Sammler täglich bis zu 50 Kilometer zu       mehr Bewegung steigern. Ein erster, ganz      • Was passiert in unserem Körper           Entspannte Sonntagsspaziergänge, die
    Fuß zurücklegte, geht heute jeder zweite     entscheidender Schritt ist dabei die Ver-        beim Ausdauertraining?                   täglichen zehn Minuten mit dem Rad zur
    Deutsche weniger als 800 Meter am Tag!       besserung der Ausdauer – wir zeigen           • Wie können Sie die optimale Trainings-   Arbeit und der monatliche Schwimmbad-
                                                 Ihnen, dass das gar nicht so schwer ist.         intensität finden?                       besuch können somit nicht als Ausdauer-
    Ein Mangel an Bewegung kann chronisch                                                      • Zehn Tipps für Laufeinsteiger            training bezeichnet werden, weil entweder
    krank machen. Oft sind Übergewicht, Blut-                                                  • Ingalena Heucks Trainingsplan            die Intensität zu niedrig, die Dauer zu kurz
    hochdruck, Diabetes mellitus Typ II, koro-                                                                                             oder die Häufigkeit nicht ausreichend ist.
    nare Herzkrankheiten, Osteoporose,
    Rückenschmerzen, Depressionen und                                                                                                      Ein wenig Anstrengung gehört also zum
    sogar bestimmte Krebsarten wie Brust-                                                                                                  Ausdauertraining dazu, dafür winken
    und Dickdarmkrebs die Folge.                                                                                                           jedoch schon nach kurzer Zeit positive
                                                                                                                                           Auswirkungen auf das allgemeine Wohl-
                                                                                                                                           befinden, das Immunsystem, das Herz-Kreis-
                                                                                                                                           lauf-System und die Fettverbrennung. Wenn
                                                                                                                                           Sie folgende Tipps beherzigen, werden sich
                                                                                                                                           die ersten Erfolge sicher bald einstellen.
6                                                                                                                                                                                                                                                                                      7
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
AUF DAUER FIT MIT AUSDAUER                                                                                                                                                               AUF DAUER FIT MIT AUSDAUER

    WIE KÖNNEN SIE DIE                                  werden muss. Fitnessambitionierte Seni-     Der ideale Trainingspuls zur Verbesserung                                               ZEHN TIPPS FÜR LAUFEINSTEIGER
    OPTIMALE TRAININGS-                                 oren mit früherer gelegentlicher, aber      der Ausdauer beträgt in diesem Beispiel                                                 (nach Ingalena Heuck, Lauf-Coach)
    INTENSITÄT FINDEN?                                  unsystematischer sportlicher Betätigung.    146 Schläge. Falls die Fettverbrennung
    Mit der individuell optimalen Intensität zu     • Faktor 0,65 (FK 3)                           im Vordergrund steht, können von dem                                                    Welcher Ausdauersport ist für Sie der passen-
    trainieren ist ganz wichtig für den Erfolg          Gesunde Menschen, die mindestens            errechneten Wert zehn bis 20 Schläge                                                    de? Laufen als eine Möglichkeit bietet den
    und das Wohlbefinden.                               zweimal in der Woche ausdauerorien-         abgezogen werden.                                                                       Vorteil, dass man jederzeit und überall trainie-
                                                        tierten Sport treiben.                                                                                                              ren kann. Wir haben Ihnen ein paar einfache,
    Eine Pulsuhr hilft dabei, die aktuelle          • Faktor 0,70 (FK 4)                                                                                                                  aber wichtige Tipps für einen idealen Start ins
    Trainingsintensität zu bestimmen und zu             Sportler oder Leistungssportler, die ca.       S
                                                                                                        portler-Check-up                                                                   Lauftraining zusammengestellt, mit denen Sie
    steuern. Der individuelle Trainingspuls für         viermal/Woche systematisch trainieren.         Nähere Informationen zu den Voraus-                                                  zugleich Verletzungsgefahren vorbeugen.
    die Langzeitausdauer kann sehr gut nach         • Faktor 0,75 (FK 5)                             setzungen und teilnehmenden Ärzten                                                   Nehmen Sie sich jetzt die Zeit und sparen                                                             9. ENTSPANNEN SIE SICH
    der folgenden Formel berechnet werden.              Hochleistungs- und Berufssportler/Profis.      finden Sie auf unserer Homepage                                                      Sie sie hinterher beim Training wieder ein.                                                           Das Lauftraining wird Ihnen langfristig viel
                                                                                                       unter: bkk-mobil-oil.de/                                                                                                                                                                   neue Energie geben, doch dazu müssen
                                                    ANWENDUNG DER FORMEL                               sportlercheckup                                                                      1. ÜBERZEUGEN SIE SICH                                                                                Sie die teilweise schwierige Anfangsphase
        Unser Tipp                                 AN EINEM BEISPIEL                                                                                                                       Stellen Sie sich zu Beginn die Frage, wes-         tivität als auch Ihren Spaß am Laufen durch        überstehen. Nehmen Sie sich Zeit für sich:
        Berechnungsformel:                          Ein Beispiel kann helfen, die Formel rich-                                                                                              halb Sie laufen sollten: Haben Sie Lust dazu,      geeignetes Equipment. Neben dem richti-            Gönnen Sie sich entspannende Stunden in
        individueller Trainingspuls =               tig anzuwenden: Berechnet werden soll                                                                                                   wollen Sie abnehmen, fühlen Sie sich nicht         gen Laufschuh unterstützt Sie Funktionsbeklei-     der Sauna, Badewanne oder bei einer Mas-
        RP + (220 – 2/3 LA – RP) × FK               der individuelle Trainingspuls für einen                                                                                                mehr wohl in Ihrer Haut – oder sind es gar         dung bei der Klimatisierung Ihres Körpers          sage. Es kommt immer auf das richtige Verhält-
                                                    35-jährigen Mann mit leichten Rückenpro-                                                                                                gesellschaftliche Zwänge? Nur mit Überzeu-         und besonders bei wechselhaftem Wetter             nis von Anspannung und Entspannung an.
                                                    blemen, der eine sitzende berufliche                                                                                                    gung und einer Zielsetzung schaffen Sie es,        wird das Risiko eines Infekts reduziert.
    RP = RUHEPULS                                   Tätigkeit ausübt und gelegentlich einen                                                                                                 auch langfristig dabeizubleiben!                                                                      10. BELOHNUNG ERLAUBT
    Der Ruhepuls wird morgens direkt nach           längeren Spaziergang macht. Dieser                                                                                                                                                         6. „LAUFEN, OHNE                                   Sehen Sie das Laufen als die Stunde des
    dem Aufwachen im Bett ermittelt.                Mann wird in die Fitnesskategorie 2 ein-                                                                                                2. MACHEN SIE DEN                                  ZU SCHNAUFEN“                                      Tages, in der Sie sich nur um sich kümmern.
                                                    gestuft, sein Ruhepuls beträgt 70 Schläge.                                                                                              GESUNDHEITSCHECK                                   Der Leitspruch für den Laufanfänger sollte         Das tut gut! Wenn Sie mal weniger Lust ha-
    LA = LEBENSALTER                                                                                                                                                                        Sind Sie körperlich gesund oder leiden             immer „Laufen, ohne zu schnaufen“ sein.            ben, so stellen Sie sich das Gefühl nach dem
                                                    INDIVIDUELLER TRAININGSPULS                                                                                                             Sie immer wieder unter diversen Proble-            Sie laufen in einem guten Tempo, wenn              Lauf vor und überwinden Sie sich. Danach
    FK = FITNESSKATEGORIE                           = 70 + (220 – (2/3 × 35) – 70) ×                                                                                                        men? Lassen Sie sich vor dem Trainings-            Sie sich nebenbei noch unterhalten können.         fühlen Sie sich umso besser und haben sich
    (Siehe unten.) Der Faktor 2/3 gilt für reine    0,60 = 146                                                                                                                              einstieg gegebenenfalls durchchecken.              Der häufigste Anfangsfehler ist eine zu hohe       auch eine kleine Belohnung verdient.
    Ausdauersportarten wie Walken, Laufen,                                                                                                                                                  Hier bietet sich idealerweise eine sport-          Laufgeschwindigkeit. Da ist es kein Wunder,
    Nordic Walking, Radfahren oder Schwim-                                                                                                                                                  medizinische Untersuchung an.                      wenn der Spaß schnell auf der Strecke
    men. Sportarten, die eher dem Kraftaus-                                                                                                                                                                                                    bleibt! Starten Sie behutsam, Sie werden               Unser Tipp
    dauertraining dienen, zum Beispiel Rudern                                                                                                                                               3. DAS A UND O – DER RICHTIGE                      merken, dass Sie schnell besser werden.                Ingalena Heucks Laufplan – in zwölf
    oder Inlineskating, werden mit dem Faktor                                                                                                                                               LAUFSCHUH                                                                                                 Wochen zum 5-Kilometer-Laufplan
    3/4 multipliziert.                                                                                                                                                                      Das Wichtigste fürs gesunde und problem-           7. KLEINE HILFESTELLUNGEN                              (Seite 10 –11)
                                                                                                                                                                                            lose Laufen ist die Wahl des richtigen             SIND GOLD WERT                                         • Beim Gehen sollte Ihre Herzfrequenz
    FK = PARAMETER FITNESSKATE-                                                                                                                                                             Laufschuhs. Lassen Sie sich in einem Lauf-         Studien belegen, dass ein Trainingsplan                    um mindestens 1/3 Ihrer Lauf-Herz-
    GORIE                                                                                                                                                                                   fachgeschäft beraten. So reduzieren Sie            die Motivation unterstützt und es somit                    frequenz absinken. Gehen Sie sonst
    Dieser Wert bringt den individuellen                                                                                                                                                    das Risiko von orthopädischen Problemen,           auch weniger Ausreden gibt. Suchen Sie                     gegebenenfalls langsamer.
    Leistungsstand in die Berechnung ein.                                                                                                                                                   die durch falsches Schuhwerk hervorgerufen         sich einen für Sie geeigneten Trainings-                • Traben bedeutet, dass Sie bewusst
    Er ermöglicht es, zu berücksichtigen, ob                                                                                                                                                werden können.                                     plan oder eine Trainingsgruppe. Ein Per-                    die Laufgeschwindigkeit reduzieren,
    jemand ein Anfänger oder ein trainierter                                                                                                                                                                                                   sonal Trainer kann helfen, Anfangsfehler                    die Herzfrequenz entsprechend ab-
    Sportler ist. Folgende fünf Fitnesskategorien                                                                                                                                           4. KONTROLLE IST BESSER                            zu vermeiden, und Ihnen das Laufen                          sinkt, Sie jedoch nicht in den Geh-
    werden unterschieden.                                                                                                                                                                   Für ein kontrolliertes, effektives Training ist    ganzheitlich vermitteln.                                    schritt übergehen.
    • Faktor 0,55 (FK 1)                                                                                                                                                                  eine Pulsuhr unerlässlich. So können Sie Ihren                                                             • Im Idealfall führen Sie nach jedem
                                                                                                                                                fitness&friends, www.fitnessandfriends.de

       Über Jahre völlig inaktive Menschen.                                                                                                                                                 Körper besser kennenlernen und auch Ihre           8. PASSEN SIE DIE ERNÄHRUNG AN                              lockeren Dauerlauf noch 10 –15
       Beeinträchtigungen oder Krankheiten                                                                                                                                                  Leistungsverbesserung nachvollziehen. Eine         Sie möchten durch das Laufen nicht nur fitter               Minuten Übungen des Lauf-Abcs, ei-
       müssen berücksichtigt werden.                                                                                                                                                        Uhr mit Geschwindigkeitsmessung ist für            werden, sondern auch Fettmasse reduzie-                     nes kleinen Guides für mehr
    • Faktor 0,60 (FK 2)                                                                                                                                                                   den Einstieg nicht notwendig.                      ren und zugleich Ihren gesamten Körper straf-               Stabilität und bessere Muskulaturent-
       Der durchschnittliche, aber nicht trai-                                                                                                                                                                                                 fen? Dann müssen Sie auch Ihre Ernährung                    wicklung, durch und dehnen sich. Das
       nierte Mensch, der zuerst langsam an                                                                                                                                                 5. GUTES EQUIPMENT STEIGERT                        anpassen. Setzen Sie vermehrt auf Gemüse,                   Lauf-Abc finden Sie beispielsweise im
       das körperliche Training herangeführt                                                                                                                                                DIE LAUFFREUDE                                     Obst und hochwertige Eiweiße, reduzieren                    Internet, ein Trainer kann die Übungen
                                                                                                                                                                                            Schnell ins Baumwollshirt und die Jog-             Sie Fertiggerichte, Frittiertes und Süßigkeiten.            allerdings kompetenter erläutern.
                                                                                                                                                                                            ginghose gesprungen und rein in die alten          Sobald Sie mehr Kalorien verbrauchen, als
                                                                                                                                                                                            Sportschuhe? Erhöhen Sie sowohl die Effek-         Sie essen, verlieren Sie auch an Gewicht.
8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   9
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
AUF DAUER FIT MIT AUSDAUER                                                                                                 AUF DAUER FIT MIT AUSDAUER

     TRAININGSPLAN             MONTAG                  DIENSTAG                              MITTWOCH                         DONNERSTAG                            FREITAG                         SAMSTAG                            SONNTAG

                                                                                                                        Fünf Mal eine Minute, dann
                                                                                                                                                                                                                                 Zehn Mal im Wechsel:
                                           Zehn Mal im Wechsel: eine Minute                                            fünf Mal zwei Minuten laufen,
        1. Woche                   -           laufen, eine Minute gehen
                                                                                                   -                      im Wechsel dazwischen
                                                                                                                                                                        -                                -                        zwei Minuten laufen,
                                                                                                                                                                                                                                   eine Minute gehen
                                                                                                                         immer eine Minute gehen

                                                                                                                        Fünf Mal zwei Minuten, dann
                                                                                                                                                                                                                                 Zehn Mal im Wechsel:
                                           12 Mal im Wechsel: zwei Minuten                                              fünf Mal drei Minuten laufen,
        2. Woche                   -          laufen, eine Minute gehen
                                                                                                   -                   im Wechsel dazwischen immer
                                                                                                                                                                        -                                -                        drei Minuten laufen,
                                                                                                                                                                                                                                   eine Minute gehen
                                                                                                                             eine Minute gehen

                                                                                                                          Sieben Mal im Wechsel:                                                                                 Fünf Mal im Wechsel:
                                           Fünf Mal im Wechsel: fünf Minuten                                                                                                                      Stabilitätstraining
        3. Woche                   -            laufen, eine Minute gehen
                                                                                                   -                         fünf Minuten laufen,                       -                  (siehe S. 20, Beispiel Pilates)
                                                                                                                                                                                                                                 sechs Minuten laufen,
                                                                                                                              eine Minute gehen                                                                                    eine Minute gehen

                                                                                                                                                                                           Vier Mal im Wechsel: sieben
                                                                                                                                                                                                                                     Stabilitätstraining
         4. Woche
                                   -
                                          Zwei Mal im Wechsel: zehn Minuten                 Stabilitätstraining                       -                                 -                  Minuten laufen, eine Minute
                                                                                                                                                                                                                              (siehe S. 20, Beispiel Pilates)
     (ruhigere Woche)                    laufen, drei Minuten gehen oder traben      (siehe S. 20, Beispiel Pilates)                                                                                  gehen

                                                                                                                                                              Drei Mal im Wechsel:                                               Zwei Mal im Wechsel:
                                                                                                                               Stabilitätstraining
                                                                                                                        (siehe S. 20, Beispiel Pilates)
                                                                                                                                                              zehn Minuten laufen,                       -                        15 Minuten laufen,
                                           Zwei Mal im Wechsel: 12 Minuten                                                                                     zwei Minuten gehen                                                 drei Minuten gehen
        5. Woche                   -          laufen, eine Minute gehen
                                                                                                   -
                                                                                                                                                                                          Zehn Minuten locker einlaufen,
                                                                                                                                                                                            drei Mal im Wechsel: drei            Zwei Mal im Wechsel:
                                                                                                                               Stabilitätstraining
                                             Zehn Minuten laufen, 15 Minuten                                            (siehe S. 20, Beispiel Pilates)
                                                                                                                                                                        -                   Minuten zügig laufen, eine            20 Minuten laufen,
                                                                                                                                                                                              Minute gehen, danach                drei Minuten gehen
        6. Woche                   -     laufen, zehn Minuten laufen, dazwischen                   -                                                                                      zehn Minuten locker auslaufen
                                                jeweils zwei Minuten traben
                                                                                                                                                                                          Zehn Minuten locker einlaufen,
                                                                                                                                                                                            drei Mal im Wechsel: fünf
                                                                                                                               Stabilitätstraining
                                                                                                                        (siehe S. 20, Beispiel Pilates)
                                                                                                                                                                        -                   Minuten zügig laufen, eine             30 Minuten laufen
        7. Woche                   -                25 Minuten laufen                              -                                                                                         Minute gehen, danach
                                                                                                                                                                                          zehn Minuten locker auslaufen
                                                                                                                                                                                                                              15 Minuten locker einlaufen,
                                         15 Minuten locker einlaufen, sechs Mal                                                                                                                                                fünf Mal im Wechsel: zwei
                                                                                                                               Stabilitätstraining
        8. Woche                   -
                                          im Wechsel: eine Minute zügig laufen,
                                                                                                   -                    (siehe S. 20, Beispiel Pilates)
                                                                                                                                                                        -                       35 Minuten laufen              Minuten zügig laufen, eine
                                         eine Minute traben, danach 15 Minuten                                                                                                                                                 Minute traben, danach 15
                                                     locker auslaufen                                                                                                                                                           Minuten locker auslaufen
                                                                                                                                                                                                                              15 Minuten locker einlaufen,
                                                                                                                                                                                                                               fünf Mal im Wechsel: zwei
         9. Woche                                                                                                              Stabilitätstraining
     (ruhigere Woche)
                                   -                        -                             30 Minuten laufen             (siehe S. 20, Beispiel Pilates)
                                                                                                                                                                        -                                -                        Minuten zügig laufen,
                                                                                                                                                                                                                              eine Minute traben, danach
                                                                                                                                                                                                                              15 Minuten locker auslaufen
                                                                                                                                                           15 Minuten locker einlaufen,
                                                                                            Stabilitätstraining                                             zwei Mal im Wechsel: fünf         Zwei Mal im Wechsel:
       10. Woche                   -                40 Minuten laufen
                                                                                     (siehe S. 20, Beispiel Pilates)                  -                     Minuten zügig laufen, eine          25 Minuten laufen,                          -
                                                                                                                                                             Minute traben, danach             zwei Minuten traben
                                                                                                                                                           15 Minuten locker auslaufen
                                             15 Minuten locker einlaufen, zwei
                                                                                                                                                                                          15 Minuten locker einlaufen,
                                         Minuten laufen, eine Minute traben, drei
                                                                                                                                                                                            zwei Sätze à drei Mal im
                                           Minuten laufen, zwei Minuten traben,
                                                                                            Stabilitätstraining                                                                           Wechsel: acht Minuten zügig
       11. Woche                   -     vier Minuten laufen, drei Minuten traben,
                                                                                     (siehe S. 20, Beispiel Pilates)                  -                         45 Minuten laufen
                                                                                                                                                                                              laufen, vier Minuten
                                                                                                                                                                                                                                            -
                                             drei Minuten laufen, zwei Minuten
                                                                                                                                                                                          traben, danach 15 Minuten
                                            traben, zwei Minuten laufen, dann
                                                                                                                                                                                                locker auslaufen
                                                15 Minuten locker auslaufen

                                            15 Minuten locker einlaufen, drei                                                                              15 Minuten locker einlaufen,        5-Kilometer-Wettkampf              5-Kilometer-Wettkampf
                                           Mal im Wechsel: drei Minuten sehr                                                          -                   drei Mal 80 Meter Steigerung,       Samstag oder Sonntag               Samstag oder Sonntag
       12. Woche                   -       zügig laufen, zwei Minuten traben,
                                                                                                   -
                                                                                                                                                               fünf Minuten auslaufen     (vorher zehn Minuten einlaufen)    (vorher zehn Minuten einlaufen)
                                           dann zehn Minuten locker auslaufen

10                                                                                                                                                                                                                                                              11
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN

     VOLLE KRAFT VORAUS!
     Sie denken beim Wort Krafttraining schaudernd an überdimensionale Muskelpakete? Keine Angst, davon sind Sie mit unseren Tipps
     weit entfernt! Hier geht es vielmehr um eine gezielte Kräftigung der Muskeln, die Ihren Körper belastbarer macht und das
     Verletzungsrisiko im Allgemeinen senkt.

     ALLGEMEINES ZUM                                 diese Strukturen geschwächt. Umgekehrt         DARUM GEHT’S IN DIESEM KAPITEL
     KRAFTTRAINING                                   können wir durch regelmäßiges Training
     Die gezielte Steigerung der Muskelkraft         die maximale Belastbarkeit des Gewebes         • Allgemeines zum Krafttraining
     steht beim Krafttraining im Fokus – es geht     verbessern und damit auch dessen Verlet-       • Warum ist Krafttraining so wichtig?
     hier also nicht um Ausdauer, Schnelligkeit      zungsanfälligkeit vermindern. Zusätzlich       • Welche Formen des Krafttrainings gibt es?
     oder Beweglichkeit. Dennoch sollten Sie         hat regelmäßiges Krafttraining eine positive   • Was passiert in unserem Körper?
     daran denken, die verschiedenen Muskel-         Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und      • Sechs Grundsätze für ein gesundes
     gruppen zusätzlich zu dehnen, um sie            das gesamte Wohlbefinden.                         und effektives Training
     auch beweglich zu halten.                                                                      • Krafttraining mit dem eigenen
                                                                                                       Körpergewicht
                                                     SECHS GRUNDSÄTZE FÜR EIN                       • Krafttraining mit Zusatzgewichten
     WARUM IST KRAFTTRAINING SO                      GESUNDES UND EFFEKTIVES                        • Übungen mit dem Thera-Band® und TRX®
     WICHTIG?                                        TRAINING                                       • Übungen Beckenboden, Pilates
     Ob im Büro am Schreibtisch oder zu
     Hause vor dem Fernseher: Viele Stunden          1. CHECKEN SIE IHRE
     des Tages bringen wir im Sitzen zu. Bewe-       GESUNDHEIT
     gungsmangel führt nicht nur zu Herz-Kreis-      Wenn Sie älter als 35 Jahre sind, be-          6. ACHTEN SIE AUF DEN PULS!
     lauf-Erkrankungen, sondern auch zu              sprechen Sie Ihr persönliches Sport- bezie-    Verwenden Sie beim Ausdauertraining eine
     Schäden am Bewegungsapparat. Die                hungsweise Gesundheitsprogramm zunächst        Pulsuhr, um die für Sie ideale Trainingsin-
     Muskulatur bildet sich zurück, es kommt zu      mit Ihrem Arzt. Und das Beste ist: Den         tensität festzulegen. Sie können, je nach
     höheren Belastungen der Gelenke.                Check-up bezahlen wir alle zwei Jahre.         persönlichem Ziel, im Herzfrequenzbereich
                                                                                                    zwischen 60 % (Fettverbrennung) und 80 %
                                                     2. NICHT ÜBERTREIBEN                           (Verbesserung der Ausdauerfähigkeit) Ihres
     WELCHE FORMEN DES                               Fangen Sie langsam an: Achten Sie beim         Maximalpulses (220 – Lebensalter) trainie-
     KRAFTTRAININGS GIBT ES?                         Krafttraining darauf, dass die Gewichte        ren. Exakter ist die Formel auf Seite 8.
     Um die Muskeln zu kräftigen, gibt es ver-       leicht sind, und wiederholen Sie die Übun-
     schiedene Methoden. Für Anfänger ist das        gen häufig, bis Sie die Technik sicher
     sanfte Krafttraining ideal. Dabei wird mit      beherrschen.                                       Tipps für Ihr Krafttraining
     relativ leichten Gewichten oder dem eige-                                                          • Für Anfänger ist Vorsicht geboten: Vor
     nen Körpergewicht trainiert. Die Gewichte       3. FORTSCHRITTE                                       einer Erhöhung der Gewichte sollte
     sollten Sie so wählen, dass Sie etwa drei-      DOKUMENTIEREN                                         die Technik sicher beherrscht werden.
     mal 15 Wiederholungen jeder Übung               Beobachten Sie Ihre Fortschritte (Körperge-        •G  enerell muss Krafttraining anstren-
     schaffen und der belastete Muskel am            wicht, Körperfett, Gewichte etc.) und                 gend sein, da sich sonst kein Kraftzu-
     Ende komplett ermüdet ist. Wer einige           halten Sie sie schriftlich fest. Dies macht           wachs einstellt.
     Wochen regelmäßig trainiert und die richti-     Ihnen Ihre Verbesserungen bewusst und              •M  it Freunden trainieren – das sorgt
     ge Technik verinnerlicht hat, sollte das Ge-    motiviert Sie so zum weiteren Trainieren.             für mehr Spaß und ein größeres
     wicht langsam steigern. Krafttraining ist auf                                                         Durchhaltevermögen.
     Dauer nur wirksam, wenn es auch anstren-        4. TRINKEN SIE AUSREICHEND!                        •D  as Krafttraining sollte immer unter
     gend ist. Nur dann passen sich die Mus-         Pro Tag sollten Sie mindestens 1,5 Liter              professioneller Anleitung erlernt
     keln an.                                        Wasser aufnehmen – und pro Stunde,                    werden.
                                                     die Sie körperlich aktiv sind, einen zusätz-
                                                     lichen Liter.
     WAS PASSIERT IN
     UNSEREM KÖRPER?                                 5. ESSEN SIE AUSGEWOGEN!
     Gesundheitsorientiertes Krafttraining führt     Die größten Erfolge erzielen Sie, wenn Ihre
     nicht nur zur Ausbildung der Muskeln,           Nahrung etwa im folgenden Verhältnis
     sondern bewirkt auch Veränderungen von          zusammengestellt ist: 55 % Kohlenhydrate,
     Knochen, Knorpeln, Bindegewebe, Seh-            15 % Proteine und 30 % Fette. Vitamine
     nen und Bändern. Mit zunehmendem Alter          und Mineralstoffe runden eine gesunde
     und durch Bewegungsmangel werden                Ernährung ab.

12                                                                                                                                                  13
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN                                                                                                         LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN

     KRAFTTRAINING MIT DEM EIGENEN KÖRPERGEWICHT
     Das Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht hat den Vorteil, dass die Übungen an
     jedem Ort durchgeführt werden können. Die Intensität der Übungen lässt sich lediglich
     über die Anzahl der jeweiligen Wiederholungen steuern. Vorteil ist jedoch, dass das Ver-
     letzungsrisiko gegenüber Krafttraining mit Gewichten sehr gering ist.

     LIEGESTÜTZE                                   SIT-UPS/CRUNCHES                                 STABILISIERUNG                                   VIERFÜSSLERSTAND                             KNIEBEUGE                                       AUSFALLSCHRITT

     TRAINING DES GESAMTEN OBER-                   TRAINING DER GESAMTEN                            KRÄFTIGUNG DER GESAMTEN                          KOORDINATION, STABILISIERUNG                 TRAINING DER OBERSCHENKEL-                      TRAINING DER OBERSCHENKEL-
     KÖRPERS                                       BAUCHMUSKULATUR                                  RUMPFMUSKULATUR                                  UND KRÄFTIGUNG DER MUSKULA-                  MUSKULATUR                                      SOWIE DER GESÄSSMUSKULATUR
     Indem Sie das eigene Körpergewicht gegen      Legen Sie sich auf den Rücken und winkeln        Stützen Sie sich auf Ihren Unterarmen und        TUR (RÜCKEN, BRUST, SCHULTER,               Die Füße stehen nah nebeneinander, die           Schrittstellung aufrecht, die Hände in der
     die Schwerkraft hochdrücken, trainieren Sie   Sie die Beine an. Führen Sie die Hände auf       Ihren Zehenspitzen ab. Achten Sie darauf,        RUMPF, GESÄSS)                              Knie in Richtung der Fußspitzen. Die Arme        Hüfte positioniert. Sie senken Knie und
     gleich mehrere Muskelgruppen: Brust-,         die Brust oder in den Nacken, sodass sich        dass das Becken nicht durchhängt und auch        Beginnen Sie im Vierfüßlerstand, wobei      halten Sie waagerecht gestreckt vor dem          Oberkörper so weit ab, bis das hintere Knie
     Schultergürtel-, Arm- und Rückenmuskulatur    die Fingerspitzen berühren. Heben Sie nun        nicht nach oben zeigt, sondern mit Füßen         Waden, Oberschenkel, Rücken und Arme        Körper. Knie und Hüfte sind gebeugt und          nahezu den Boden berührt. Das vordere
     verrichten ihre Arbeit – und das in einer     die Schultern und den Rücken vom Boden           und Schultern eine Linie bildet. Der Blick ist   jeweils einen rechten Winkel bilden. Aus    der Oberkörper wird mit nach vorn abge-          Knie muss immer hinter dem Fuß bleiben
     Übung. Als einfachere Variante können Sie     ab, ohne sich komplett aufzusetzen. Halten       nach unten zum Boden gerichtet. Halten Sie       dieser Position strecken Sie ein Bein nach  senkt, bis die Knie einen rechten Winkel er-     und darf nicht nach vorn verlagert werden.
     die Liegestütze auf den Knien durchführen.    Sie in der oberen Position für einige Sekun-     diese Position für etwa 20 Sekunden. Atmen       hinten weg und zugleich den dazu diago-     geben. Der Rücken bleibt gerade und die          Drücken Sie sich anschließend wieder so
     So reduziert sich das auf den Armen lasten-   den inne und senken Sie den Oberkörper           Sie regelmäßig weiter.                           nalen Arm nach vorn. Achten Sie hierbei auf gesamte Ferse hat Bodenkontakt. Die Knie         weit hoch, bis Sie fast gestreckte Beine er-
     de Gesamtgewicht, die Übung wird damit        dann wieder. Zwischen den einzelnen Wie-                                                          die Kniestreckung.                          halten Sie immer über den Füßen. Kontrollie-     reicht haben. Wiederholen Sie die Übung
     weniger intensiv.                             derholungen legen Sie den Kopf nicht ab,         Wiederholen Sie die Übung dreimal. Fort-                                                     ren Sie sich mit einem Spiegel. Nach der         bis zur Ermüdung und wechseln Sie an-
                                                   sondern halten Sie die Spannung.                 geschrittene können zusätzlich im Wechsel        Drehen Sie die Hüfte nicht auf und halten   Abwärtsbewegung strecken Sie die Beine           schließend die Fußstellung. Während der
     Führen Sie die Übung so oft durch, bis Sie                                                     die Füße leicht vom Boden heben.                 Sie Ihren Kopf sowie den gesamten Rücken und kehren in die Ausgangsposition zurück.          gesamten Ausführung sollte das Becken ge-
     nicht mehr können, danach pausieren Sie       Wiederholen Sie die Übung, so oft es geht.                                                        gerade. Nach der Streckphase führen Sie     Ihre Knie dürfen nicht komplett gestreckt wer-   rade nach vorn gerichtet bleiben.
     kurz. Im Folgenden bezeichnen wir das ein-    Danach legen Sie auch den Kopf ab und                                                             den Ellenbogen und das Knie unter Ihrem     den. Eine Übungsvariation erhalten Sie,
     malige Ausführen einer Übung auch als         machen eine Pause vor dem nächsten Satz.                                                          Körper zusammen.                            wenn Sie das Körpergewicht auf die Fersen        Achten Sie auch immer auf einen geraden
     Satz. Drei Sätze sind für diese Übung zu-     Es gibt für Crunches keine feste Anzahl von                                                                                                   verlagern.                                       Rücken. Kontrollieren Sie sich nach Möglich-
     nächst ausreichend. Sobald Sie diese nicht    Sätzen. In der Regel können Sie Ihre Bauch-                                                       Wiederholen Sie die Übung langsam und                                                        keit mit einem Spiegel. Für eine bessere
     mehr korrekt ausführen können, brechen Sie    muskeln nicht übertrainieren. Sie entscheiden,                                                    bewusst geführt je Seite 20-mal. Zwischen   Wiederholen Sie die Übung so oft, bis der        Balance können Sie die Füße seitlich etwa
     sie ab.                                       wie viele Sätze Sie durchführen können. Bei                                                       den drei Sätzen pausieren Sie kurzzeitig,   Oberschenkel ermüdet ist. Zwischen den           schulterbreit aufstellen.
                                                   der Aufwärtsbewegung tief aus- und bei der                                                        damit sich die Muskeln erholen können.      drei Sätzen machen Sie eine kurze Pause.
14                                                 Abwärtsbewegung tief einatmen.                                                                                                                                                                                                            15
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN                                                                                                      LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN

     KRAFTTRAINING MIT ZUSATZGEWICHTEN
     Krafttraining mit Gewichten basiert auf langsamen und kontrollierten Bewegungsausführungen. Ziel der Übungen ist eine deutliche Ermü-
     dung der Muskeln nach dem Training. Zuerst arbeiten Sie mit leichten Gewichten, dafür mit vielen Wiederholungen (bis zu 30-mal). So
     können Sie die Technik optimieren und Verletzungen vermeiden. Achtung: Vor Gerätetraining und Training mit hohen Zusatzgewichten
     lassen Sie sich unbedingt qualifiziert beraten.

     BANKDRÜCKEN                                                                                 SEITSTÜTZ                                        FRONTHEBEN                                     SCHULTERPRESSE                               RUDERN STEHEND VORGEBEUGT

     TRAINING DER BRUSTMUSKELN                      wieder in die Ausgangsposition. Wieder-      STABILISATION DER GESAMTEN                       TRAINING DER GESAMTEN                          TRAINING DER SCHULTER-                       TRAINING DER OBERSCHENKEL-
     IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM                      holen Sie die Übung 15- bis 20-mal in        RUMPFMUSKULATUR                                  SCHULTERMUSKULATUR                             MUSKULATUR                                   SOWIE DER GESÄSSMUSKULATUR
     TRIZEPS (HINTERER OBERARM)                     drei Sätzen und machen Sie dazwischen        Legen Sie sich in Seitlage auf eine Matte,       Stellen Sie sich aufrecht in einen schulter-   Setzen Sie sich aufrecht auf einen Gymnas-   Greifen Sie die beiden Kurzhanteln in einem
     Auf einer schmalen Erhöhung sitzend grei-      immer kurz Pause.                            die Füße übereinander. Alternativ können         breiten Stand, die Beine sind hierbei leicht   tikball. Wahlweise können Sie auch eine      schulterbreiten Stand. Die Knie sowie die Hüf-
     fen Sie zwei Kurzhanteln. Stellen Sie die                                                   Sie auch den oberen Fuß vor dem unteren          gebeugt. Sie greifen zwei Kurzhanteln mit      andere Erhöhung wählen oder die Übung        te beugen Sie, um anschließend den Oberkör-
     Hanteln auf den Oberschenkeln ab. Bege-        Während der gesamten Bewegungsausfüh-        Fuß positionieren. Sie stützen sich auf den      leicht gebeugten Armen vor Ihren Ober-         im Stehen durchführen. Achten Sie dabei      per mit geradem Rücken vorzubeugen.
     ben Sie sich in Rückenlage und halten Sie      rung sollte der komplette Rücken die Bank    Ellenbogen und achten darauf, dass sich          schenkeln, wobei die Daumen nach innen         immer auf einen geraden Rücken und ver-
     die Hanteln mit fast gestreckten Armen         beziehungsweise den Boden berühren. Sie      dieser direkt unter der Schulter befindet. Der   zeigen.                                        meiden Sie ein Hohlkreuz während der ge-     Führen Sie die Oberarme abgespreizt oder
     über der Brust. Die Daumen zeigen nach         können auch die Füße auf die Bank stellen,   freie Arm greift vor dem Oberkörper das Zu-                                                     samten Bewegungsausführung. Greifen Sie      eng am Körper liegend nach oben und brin-
     innen und die Ellenbogen zur Seite.            um ein Hohlkreuz zu vermeiden.               satzgewicht. Der gesamte Körper befindet         Heben Sie nun die Hanteln, bis sich Ihre       die Hanteln mit nach innen zeigenden         gen Sie dabei die Schulterblätter eng zu-
                                                                                                 sich in einer Linie.                             Arme parallel zum Boden beziehungswei-         Daumen und halten Sie sie neben dem          sammen. Achten Sie beim Zurückkehren in
     Senken Sie die Hanteln seitlich ab, bis sich                                                                                                 se leicht darüber befinden. Achten Sie auf     Kopf. Die Ellenbogen zeigen zur Seite.       die Ausgangsposition darauf, dass die
     die Ellenbogen etwa auf Schulterhöhe be-                                                    Führen Sie nun das Zusatzgewicht mit fast        eine langsame und kontrollierte Bewegungs-                                                  Arme leicht gebeugt bleiben. Die Schultern
     finden. Die Unterarme halten Sie ständig                                                    gestrecktem Arm nach oben, bis beide             ausführung, wobei Ihr Oberkörper immer         Drücken Sie nun die Hanteln nach oben        können Sie in der Grundstellung leicht nach
     senkrecht. Drücken Sie die Hanteln nun                                                      Arme wieder eine Linie bilden. Entweder          stabil bleibt. Wiederholen Sie die Übung       über den Kopf, wobei die Arme keine          unten hängen lassen. Die Armmuskulatur
                                                                                                 Sie wiederholen die Bewegung oder Sie            15- bis 20-mal je Arm. Zwischen den drei       gestreckte Position erreichen. Führen Sie    wird nur stabilisierend eingesetzt und ist
                                                                                                 halten den Körper so lange wie möglich in        Sätzen machen Sie eine kurze Pause.            anschließend die Hände zurück neben          nicht aktiv an der Bewegung beteiligt.
                                                                                                 dieser Position. Fortgeschrittene können zu-                                                    den Kopf und wiederholen Sie die Übung
                                                                                                 sätzlich noch das oben liegende Bein ab-         Die Übung kann mit beiden Armen gleich-        15- bis 20-mal. Zwischen den drei Sätzen     Wiederholen Sie die Übung 15- bis 20-mal.
                                                                                                 spreizen. Anfänger dürfen auch die Knie          zeitig ausgeführt werden oder auch ab-         machen Sie eine kurze Pause.                 Zwischen den drei Sätzen machen Sie eine
                                                                                                 beugen und den Körper so stabilisieren.          wechselnd.                                                                                  kurze Pause.
                                                                                                 Dadurch wird die Muskelkette kürzer und
16                                                                                               die Übung einfacher.                                                                                                                                                                     17
UNSER ZIEL: SCHRITT FÜR SCHRITT TOPFIT! - Unsere Tipps und Übungen für mehr Fitness und Gesundheit - Mobil ...
LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN                                                                                                        LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN

     ÜBUNGEN MIT DEM THERA-BAND® UND TRX®
     Übungen mit dem Thera-Band® trainieren meist die Rumpf-, Schulter-, Bein- und Armmusku-
     latur. Das TRX® Suspension Training ist ein funktionelles, enorm effizientes Ganzkörpertrai-
     ning mit einem speziellen Gurtsystem. Beide Trainings stammen aus der Physiotherapie.
     Die Übungen lassen sich an nahezu jedem Ort ausführen, auch im Büro oder auf Reisen.

     THERA-BAND®,                                   THERA-BAND®,                                    THERA-BAND®,                                     TRX®,                                           TRX®,                                      TRX®,
     RUMPFMUSKULATUR                                KNIEBEUGE                                       SCHULTERSEITHEBEN                                BECKENHEBEN                                     BRUSTPRESSE                                RÜCKEN

     STABILISATION DER RUMPFMUS-                    ÜBUNG FÜR DIE BEINMUSKULATUR                    STABILISATION DER SCHULTER-                      TRAINING DER GESAMTEN                           ÜBUNG FÜR BRUST- UND                       ÜBUNG FÜR RÜCKEN- UND
     KULATUR MIT HILFE DER BEIN-,                Die Füße stehen nah nebeneinander, die             MUSKULATUR                                       GESÄSSMUSKULATUR                                ARMMUSKULATUR                              ARMMUSKULATUR
     SCHULTER-, BAUCH-, RÜCKEN- UND              Fußspitzen zeigen minimal nach außen und           Stellen Sie sich aufrecht in einem hüftbreiten   Legen Sie sich in Rückenlage auf eine MatteBeginnen Sie die Übung zum Erlernen der         Beginnen Sie die Übung, indem Sie mit bei-
     ARMMUSKULATUR                               die Knie sind in Richtung der Fußspitzen aus-      Stand mittig auf das Thera-Band®. Die Hän-       und stellen Sie beide Füße in die SchlaufenTechnik im Stehen. Greifen Sie mit beiden       den Händen die Griffe des TRX® greifen. Der
     Sie stehen in einem weiten Stand mit leicht gerichtet. Knie und Hüfte sind gebeugt. Der        de greifen auf beiden Seiten dessen              des TRX® nah über dem Boden, sodass die    Händen die Griffe in den Schlaufen. Achten      gesamte Körper bildet eine Linie. Die Arme
     gebeugten Knien. Legen Sie das Thera-Band® Oberkörper wird mit nach vorn abgesenkt,            Enden. Achten Sie auf leicht gebeugte Knie                                                  Sie während der Bewegung darauf, dass Ihr
                                                                                                                                                     Beine etwa rechtwinklig in der Luft sind. Die                                              sind gestreckt, die Hände zeigen zueinander.
     um einen Fuß, beugen Sie sich nach unten    bis die Knie rechtwinklig sind. Der Rücken         und einen entspannten Zustand des The-           Hände können Sie zu einer besseren Stabili-Körper gerade bleibt und eine Linie bildet.     Ziehen Sie sich nun durch ein Beugen der
     und greifen Sie es mit beiden Händen.       bleibt gerade und die gesamte Ferse hat            ra-Bandes® in der Ausgangsposition. Die          sation neben Ihr Gesäß legen.              Durch das Beugen der Arme senken Sie Ihren      Arme in Richtung der Griffe nach oben. Der
     Bewegen Sie sich diagonal nach oben zur Kontakt zum Boden. Die Knie schweben im-               Handflächen zeigen nach innen. Heben Sie                                                    Körper nach vorn. Die Bewegung ähnelt den       Körper bleibt hierbei gestreckt. Sie können
     anderen Seite, indem Sie sich aufrichten,   mer über den Füßen. Kontrollieren Sie sich         nun die Arme seitlich an, bis sich die Ober-     Heben Sie nun Ihr Gesäß an, sodass Rü-     klassischen Liegestützen. Drücken Sie sich      die Ellenbogen dicht am Oberkörper halten
     den Rumpf leicht drehen und die Arme nach gegebenenfalls mit einem Spiegel.                    arme parallel zum Boden befinden, und hal-       cken und Oberschenkel etwa eine Linie bil- aus der unteren Position wieder in den auf-     oder sie vom Körper wegführen. Beginnen
     oben strecken. Mit Ihrem Blick folgen Sie                                                      ten Sie dabei die Ellenbogen leicht gebeugt      den. Achten Sie darauf, dass sich der Win- rechten Stand, ohne die Arme dabei ganz         lässt sich die Übung auch auf dem Rücken
     der Zughand bis in die Endposition. Wie-    Die Hände greifen das nicht gespannte              und die Handflächen nach unten. Vermei-          kel zwischen Oberschenkel und Wade nicht durchzudrücken. Halten Sie die Handgelenke        liegend am Boden.
     derholen Sie diese Übung pro Seite 15- bis Thera-Band®. In der Aufwärtsbewegung stre-          den Sie ein Hohlkreuz während der Übungs-        verändert. Halten Sie die Füße ruhig.      immer gerade und die Hände in Brusthöhe.
     20-mal in ruhigem Tempo. Zwischen den       cken Sie die Beine, um in die Endposition          ausführung, indem Sie dauerhaft Ihren                                                                                                       Je näher Sie dem Boden sind, desto schwie-
     drei Sätzen machen Sie eine Pause.          zu gelangen. Die Knie dürfen nicht komplett        Beckenboden anspannen und die Knie               Wiederholen Sie das Heben und Senken            Je näher Sie die Übung über den Boden      riger wird es. Achten Sie darauf, dass Ihre
     Der Widerstand des Thera-Bandes® lässt      gestreckt werden. So kommen die Armmuskeln         leicht gebeugt halten.                           des Gesäßes, bis die Muskulatur ermüdet         ausführen, desto schwieriger wird sie.     Füße rutschfest auf dem Boden stehen.
     sich durch Änderung der Länge bzw. ein      mit zum Einsatz und Sie erhöhen gleichzeitig                                                        ist. Wichtig ist, dass Sie das Gesäß nie auf
     doppelt gelegtes Band verändern. Im Sport- den Widerstand für die Beinmuskulatur.              Wiederholen Sie die Übung 15- bis 20-mal.        dem Boden ablegen. Zwischen den drei            Wiederholen Sie die Übung 15- bis 20-mal   Wiederholen Sie die Übung 15- bis 20-mal
     fachhandel sind zudem verschiedene Stärken Wiederholen Sie die Übung so oft, bis der           Zwischen den drei Sätzen machen Sie eine         Sätzen machen Sie eine kurze Pause.             und machen Sie zwischen den drei Sätzen    und machen Sie zwischen den drei Sätzen
     erhältlich.                                 Oberschenkel ermüdet. Zwischen den drei            kurze Pause.                                                                                     eine kurze Pause.                          eine kurze Pause.
                                                 Sätzen machen Sie eine kurze Pause.
18                                                                                                                                                                                                                                                                                        19
LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN                                                                                                      LASSEN SIE DIE MUSKELN IHREN JOB MACHEN

     ÜBUNGEN BECKENBODEN, PILATES
     Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Training der Beckenbodenmuskulatur
     ist die Fähigkeit, den Beckenboden wahrzunehmen und ihn isoliert anzuspannen.
     Deshalb ist es ratsam, sich die Übungen zunächst von einer geschulten Person, etwa
     einem Physiotherapeuten oder einer Hebamme, erläutern zu lassen.

     BECKENBODEN, HÜFTROTATION                     BECKENKIPPEN AUF EINEM GYM-                      HÜFTHEBEN                                     BEINHEBEN                                     SCHWIMMEN                                    BEINHEBEN IN SEITLAGE
     LIEGEND                                       NASTIKBALL

     ÜBUNG ZUR STABILISATION DES                   ÜBUNG ZUR STABILISATION DES                      ÜBUNG FÜR DIE GESÄSS-                         TRAINING DER GESAMTEN                         TRAINING DES RÜCKEN- UND                     TRAINING DES RUMPFS UND DER
     BECKENBODENS                                  BECKENBODENS                                     MUSKULATUR                                    BAUCHMUSKULATUR                               SCHULTERBEREICHS SOWIE DER                   AB- UND ADDUKTOREN DER BEINE
     Legen Sie sich in Rückenlage auf eine Matte   Setzen Sie sich aufrecht auf einen Gymnas-       Legen Sie sich in Rückenlage auf eine         Legen Sie sich in Rückenlage auf eine         GESÄSSMUSKULATUR                             Legen Sie sich in Seitlage auf eine Matte.
     und positionieren Sie die Hände mit           tikball. Ihre Knie sind senkrecht über den       Matte und stellen Sie die Beine rechtwink-    Matte, die Hände befinden sich zur Stabili-   Legen Sie sich in Bauchlage auf eine Matte   Der Körper ist gestreckt, wobei die Füße
     gestreckten Armen neben dem Gesäß oder        Knöcheln, wobei die Füße einen stabilen          lig auf. Die Hände legen Sie seitlich         sation neben Ihrem Gesäß. Die Beine sind      und strecken Sie Hände und Arme weit über    übereinander positioniert werden. Die Hand
     auch seitlich ausgestreckt neben den Schul-   Stand haben. Fassen Sie mit Ihren Händen         neben das Gesäß, um die Position zu           angewinkelt. Heben Sie nun die Füße vom       den Kopf. Heben Sie in dieser Position nun   des oberen Armes stellen Sie rechtwinklig
     tern. Stellen Sie Ihre Füße auf.              an die Hüfte.                                    stabilisieren. Heben Sie nun die Hüfte an,    Boden ab und strecken Sie die Beine           Arme, Oberkörper und Beine so weit wie       vor dem Körper auf, um Ihre Position zu sta-
                                                                                                    bis Oberschenkel, Hüfte und Schultern in      schräg nach vorn. Ihr gesamter Rücken muss    möglich vom Boden ab. Sie haben nun die      bilisieren und ein Kippen zu vermeiden. Den
     Rotieren Sie nun mit Ihrer Hüfte, indem Sie   Vorsichtig und kontrolliert beginnen Sie nun,    einer Linie liegen. Senken Sie anschließ-     Kontakt zum Boden haben. Ein Hohlkreuz        Möglichkeit, entweder das Heben und Sen-     unteren Arm können Sie nach oben ausstre-
     wechselseitig Ihre Knie links und rechts in   das Becken vor- und zurückzukippen, indem        end die Hüfte wieder ab, ohne das Gesäß       vermeiden Sie durch ein Anheben der Beine.    ken von Oberkörper und Beinen zu wieder-     cken oder gebeugt unter dem Kopf ablegen.
     Richtung Boden bewegen, ohne sie dort         Sie den Ball leicht vor- und zurückrollen. Die   ganz abzulegen.                                                                             holen oder in der gehobenen Position die     Halten Sie den Kopf immer gerade in Ver-
     abzulegen. Der Rücken und die Schultern       Übung lässt sich durch ein seitliches Kippen                                                   Winkeln Sie nun die Beine an und ziehen Sie   Hände ähnlich wie beim Schwimmen in          längerung Ihrer Wirbelsäule.
     bleiben während der gesamten Übung am         des Beckens nach links und rechts variieren.     Wiederholen Sie das Heben und Senken,         über eine Anspannung der Bauchmuskeln Ihre    Richtung Gesäß zu bewegen. Die Hände
     Boden.                                        Achten Sie bei diesen Übungen immer dar-         bis die Muskulatur ermüdet ist. Machen Sie    Knie in Richtung Stirn. Heben Sie Ihr Gesäß   können hierbei nah am Körper und mit ge-     Heben Sie nun die geschlossenen Beine so
                                                   auf, dass Sie den Schultergürtel ruhig halten.   zwischen den drei Sätzen eine kurze           leicht vom Boden ab und rollen Sie sich zu-   streckten Armen in einem großen Kreis be-    weit wie möglich vom Boden ab. Achten
     Wiederholen Sie die Übung 15- bis 20-mal                                                       Pause.                                        sammen. Dann rollen Sie Ihr Gesäß langsam     wegt werden. Achten Sie darauf, dass die     Sie auf eine stabile Lage und vermeiden Sie
     und machen Sie eine kurze Pause zwischen      Wiederholen Sie die Übung 20- bis                                                              wieder ab und strecken die Beine schräg       Hände nicht den Boden berühren und Ihr       ein Kippen des Beckens.
     den drei Sätzen.                              30-mal und machen Sie zwischen den               Die Übung lässt sich auch einbeinig durch-    nach vorn. Arbeiten Sie ohne Schwung und      Becken fest am Boden liegt.
                                                   drei Sätzen eine kurze Pause.                    führen. Heben Sie hierzu ein Bein gestreckt   führen Sie die Bewegung kontrolliert aus. Die                                              Nach 15 bis 20 Wiederholungen ändern Sie
                                                                                                    in Verlängerung des Oberschenkels des         Muskelspannung bleibt erhalten.               Wiederholen Sie Ihre jeweilige Übung         Ihre Position auf die andere Seite. Wiederho-
                                                                                                    Standbeines nach oben. Wiederholen Sie        Wiederholen Sie die Übung 15- bis 20-mal 15- bis 20-mal und machen Sie eine                len Sie dies mit bis zu drei Sätzen je Seite.
                                                                                                    diese Übung je Seite, bis die Muskulatur      und machen Sie eine kurze Pause zwischen kurze Pause zwischen den drei Sätzen.
20                                                                                                  ermüdet ist.                                  den drei Sätzen.                                                                                                                      21
DAS ZIEL: GESUND UND GUT GELAUNT ZUR ARBEIT                                                                                            ENTSPANNUNG ALS ENERGIEQUELLE

                                                                                                                                           Das führt dazu, dass man die nächste Be-       YOGA                                           DIE UNTERSCHIEDLICHEN
                                                                                                                                           lastungsphase nicht optimal erholt antritt     Yoga ist viel mehr als eine Modeerschei-       YOGASTILE
                                                                                                                                           und noch schneller wieder überlastet ist. So   nung: Die jahrtausendealte Philosophie hat
                                                                                                                                           kann sich ein gefährlicher Kreislauf entwi-    ihren Ursprung in Indien und ist Teil des      HATHA-YOGA
                                                                                                                                           ckeln.                                         traditionellen Ayurveda. Die Körperübun-       ist die wohl bekannteste Form des Yoga.
                                                                                                                                                                                          gen beim Yoga (Asanas) verfolgen einen         Es umfasst bestimmte Körperstellungen so-
                                                                                                                                           Folgende Techniken können Sie gezielt          ganzheitlichen Ansatz, das heißt, Körper,      wie Atem- und Tiefenentspannungsübun-
                                                                                                                                           einsetzen, um sich zwischendurch zu            Geist und Seele sollen in Einklang gebracht    gen. Hatha-Yoga hat zum Ziel, dass der
                                                                                                                                           entspannen:                                    werden. Eine wichtige Rolle nehmen auch        Übende die „innere Gelassenheit“ erreicht,
                                                                                                                                           • Atmen Sie bewusst und tief.                  Atemübungen (Pranayama) ein. Yoga kann         um so zum Beispiel seelischen Konflikten
                                                                                                                                           • Spannen Sie gezielt die Muskeln an          in vielerlei Hinsicht guttun: Es fördert die   entgegenzuwirken.
                                                                                                                                              (Hand, Bauch, Fuß).                         psychische und physische Gesundheit. Oft
                                                                                                                                           • Lockern Sie Ihre Schultern.                  verschafft es auch Linderung bei Schlafstö-    IYENGAR-YOGA
                                                                                                                                                                                          rungen und chronischen Kopfschmerzen.          ist für seine Betonung der korrekten Ausrich-
                                                                                                                                                                                          Durch die Übungen werden die Kraft, die        tung des Körpers bekannt. Iyengar-Yoga ist
                                                                                                                                           PROFESSIONELLE TRAINER FÜR                     Flexibilität und der Gleichgewichtssinn        eine intensive und aktive Form des
                                                                                                                                           ENTSPANNTES TRAINING                           trainiert. So wird zum Beispiel die Rücken-    Hatha-Yoga.
                                                                                                                                           Entspannungstechniken lernen Sie am bes-       muskulatur gestärkt.
                                                                                                                                           ten von professionellen Trainern, denn                                                        POWER-YOGA
                                                                                                                                           falsch ausgeführte Übungen sind nicht          In Stresssituationen hat Yoga auf viele Men-   ist eine dynamische Yogaart, bei der die
                                                                                                                                           effektiv und können sogar schädlich sein.      schen außerdem eine beruhigende Wir-           Synchronisation von fließenden Bewegun-
                                                                                                                                           Die Kosten für den Einstieg in Techniken       kung. Auch Folgewirkungen von Stress,          gen und intensiven Atemübungen im Vor-
                                                                                                                                           wie Yoga, Muskelrelaxation nach Jacobson       wie allgemeine Erschöpfung, innere Unru-       dergrund steht.
                                                                                                                                           und autogenes Training übernehmen wir im       he oder Leistungsminderung, können mit
                                                                                                                                           Rahmen des Präventionsangebotes bis zu         Hilfe von Yogaübungen reduziert werden.        KUNDALINI-YOGA
                                                                                                                                           100 % (maximal 200,00 Euro im Jahr).                                                          ist die ganzheitliche Methode der Körper-
                                                                                                                                           Voraussetzung ist, dass der jeweilige Kurs                                                    und Energiearbeit. Beim Kundalini-Yoga

     MIT VOLLER ENERGIE VÖLLIG ENTSPANNT!                                                                                                  zertifiziert ist.                                                                             geht es um die Erweckung des schlafen-
                                                                                                                                                                                                                                         den Potenzials im Menschen.

     Ein altes Sprichwort besagt, dass in der Ruhe die Kraft liegt – doch das ist nur die halbe Wahrheit: Natürlich sind Pausen ganz           
                                                                                                                                               Unser Tipp                                                                                BIKRAM-YOGA
     wichtig, wenn Sie Kopf und Körper beanspruchen. Sie sollten diese jedoch aktiv nutzen, um neue Energie zu tanken. Ideal geeignet          Rufen Sie uns gern kostenlos unter                                                        hat sich aus dem Hatha-Yoga entwickelt.
     sind Entspannungstechniken, die Sie von Profis erlernen und anschließend jederzeit selbst anwenden können.                                0800 255 0800 an, zusammen suchen                                                         Die Übungen werden bei einer Raumtem-
                                                                                                                                               wir nach einem geeigneten Angebot                                                         peratur von 32 bis 40 °C durchgeführt.
                                                                                                                                               für Sie. Passende Kurse in Ihrer Nähe                                                     Bikram-Yoga wird auch Hot Yoga genannt.
                                                                                                                                               finden Sie auch auf unserer Website                                                       Es werden 26 Asanas und zwei Pranayamas
     WIE ENTSTEHT STRESS?                         gung erfordern. Ungünstig an ihnen ist:      DARUM GEHT’S IN DIESEM KAPITEL                  unter: bkk-mobil-oil.de/                                                                  praktiziert. Durch die hohen Temperaturen
     Stress hat viele Gesichter: Da sind diese    Sie sind kaum erholsam.                                                                      gesundheitskurse                                                                          ist eine sichere Muskel- und Sehnenarbeit
     Phasen, in denen wir alle Hände voll zu                                                   • Wie entsteht Stress?                                                                                                                    möglich und das Schwitzen ermöglicht es,
     tun haben und trotzdem vor Energie strot-    Will man vernünftig mit Stresssituationen    •P rofessionelle Trainer für entspanntes                                                                                                 den Körper zu entgiften.
     zen. Und dann gibt es Zeiten, in denen       umgehen, ist es wichtig, zu wissen, dass       Training
     die Arbeit uns belastet und wir uns über-    Art und Dauer jeder Belastungsphase auch     • Yoga
     fordert fühlen. Dieser Stress kann auf       in die Erholungsphase ausstrahlen. Das       • Die unterschiedlichen Yoga-Stile
                                                                                                                                                                     AUCH WICHTIG
     Dauer sogar krank machen. Wichtig ist        heißt: Je länger und stärker die Belastung   • Asanas-Yoga für Einsteiger
     es deshalb, genau auf sich zu achten und     andauert, desto mehr Zeit braucht man,
                                                                                                                                                                         BEI DER
     sich bewusst auch Erholungsphasen zu         um sich zu erholen und wieder fit in die                                                                           ENTSPANNUNG:
     gönnen. Entspannung ist allerdings nicht     nächste Belastungsphase hineinzugehen.                                                                              ERFRISCHUNG
     gleich Entspannung: So neigt man nach        Zudem addiert sich Belastung auf. So
     einem stressigen Arbeitstag, wenn man        kann es vorkommen, dass man morgens
     gleichzeitig angespannt und erschöpft ist,   um acht Uhr noch relativ locker ist, um
     zu so genannten Low-Effort Activities, das   elf Uhr hingegen schon wieder ein Ner-
     sind Aktivitäten, die keine große Anstren-   venbündel.

22                                                                                                                                                                                                                                                                                       23
ENTSPANNUNG ALS ENERGIEQUELLE                                                                                                                ENTSPANNUNG ALS ENERGIEQUELLE

     ASANAS-YOGA FÜR                                                                                                                             BAUM
     EINSTEIGER                                                                                                                                  Der Baum ist eine ganzheitliche Übung im
                                                                                                                                                 Yoga. Es wird der Gleichgewichtssinn trai-
     AUFSCHAUENDER HUND                                                                                                                          niert. Dies wiederum trainiert die stabilisie-
     Ziel dieser Übung ist die Kräftigung und                                                                                                    rende Muskulatur (Bauch, Gesäß, Beinmus-
     Dehnung des gesamten Körpers, insbeson-                                                                                                     kulatur des Standbeins). Durch die öffnende
     dere die Dehnung der Brustmuskulatur so-                                                                                                    Position der Hüfte beim Absetzen des Spiel-
     wie die Kräftigung von Beinmuskulatur und                                                                                                   beins werden Hüftmuskulatur und Beininnen-
     Armmuskulatur.                                                                                                                              seiten gedehnt.

     Legen Sie sich bäuchlings flach auf eine                                                                                                    In der Ausgangsposition stehen Sie auf-
     Matte. Die Füße sind hierbei etwa hüftbreit                                                                                                 recht, wobei das Gewicht fest auf ein Bein
     auseinander, der Fußspann am Boden lie-                                                                                                     verlagert wird (Standbein). Das andere
     gend. Legen Sie die Handflächen weit ge-      KRIEGER                                         bis es etwa parallel zum Boden steht. Die     Bein (Spielbein) wird kaum belastet. Lösen
     spreizt am Boden unter den Schultern ab.      Die Yogaübung „Krieger“ trainiert das           Schultern bleiben zunächst in der waage-      Sie nun langsam das Spielbein vom Bo-
     Die Arme und Ellenbogen bleiben eng am        Gleichgewicht, unterstützt die Dehnung          rechten Haltung. Die Front des Oberkör-       den, strecken Sie es leicht nach vorn und
     Körper. Ziehen Sie nun die Schultern zu-      von Oberkörper und Beininnenseiten und          pers zeigt nach vorn. Um die Position des     winkeln Sie es nach innen an.
     rück und aktivieren Sie Ihre gesamte Kör-     kräftigt die stabilisierende Muskulatur (Bei-   Kriegers zu vollenden, beugt sich nun der
     permuskulatur. Strecken Sie nun langsam       ne, Gesäß und Bauch). In der Ausgangs-          Oberkörper gestreckt nach rechts. Der         VARIATION DER ÜBUNG
     die Arme und heben Sie den Brustkorb vom      position stehen die Füße parallel zueinan-      rechte Arm zeigt in Richtung der Zehen.       Mit der Hand des Gegenarms greifen Sie
     Boden ab. Der Bauch zieht lang nach vorn      der auf einer Matte. Die Arme hängen            Dabei berührt der Ellenbogen das Knie         nun das Bein an den Fußfesseln von au-
     und das Becken gleitet nach vorn. Drücken     locker herunter. Achten Sie auf eine auf-       oder den Unterschenkel. Für die Position      ßen. Der andere Arm wird senkrecht nach
     Sie den Fußspann in den Boden und heben       rechte Haltung.                                 des Kriegers beim Yoga ist es wichtig,        oben gestreckt und zur Austarierung des
     Sie die Knie vom Boden ab. Halten Sie                                                         dass beide Arme weit auseinandergezogen       Gleichgewichts eingesetzt. Bringen Sie
     diese Stellung nach Möglichkeit eine Minu-    Die Arme werden seitlich bis auf Schulterhö-    werden. Die Hüfte ist gerade und nicht ein-   nun das Bein auf Höhe der Leiste des
     te und gehen Sie dann langsam in die          he gehoben, sodass sie rechts und links pa-     oder aufgedreht, sodass die Hüftknochen       Standbeins. Versuchen Sie, das Bein dort
     Ausgangsposition zurück.                      rallel zum Boden gestreckt sind. Die Hand-      parallel zueinander nach vorn zeigen. Ge-     abzusetzen und dabei das Gleichgewicht
                                                   flächen zeigen nach unten. Nun gehen Sie        säß, Beine und Bauch sind gleichermaßen       zu halten. Das Standbein wird dabei leicht
                                                   mit dem rechten Bein einen großen Schritt       angespannt. Die Füße sollten in der Krie-     gebeugt. Achten Sie auf eine gute Span-
                                                          nach rechts. Danach dreht sich das       ger-Position fest auf dem Boden stehen.       nung in Gesäß- und Bauchmuskulatur und
                                                              rechte Fußgelenk nach rechts, bis    Vergessen Sie das Atmen während der           versuchen Sie, ruhig und tief zu atmen.
                                                                  der Fuß in einem Winkel von      Übung nicht!
                                                                     90° zum linken Fuß steht.                                                   Wenn Ihnen ein stabiler Stand gelingt, ver-
                                                                        Nun erfolgt eine Verla-    Die Krieger-Position wird etwa eine Minute    suchen Sie, die Hand von der Fußfessel zu
                                                                         gerung des Körper-        gehalten. Danach wird die Übung in um-        lösen, und bringen Sie beide Hände vor
                                                                           schwerpunktes           gekehrter Reihenfolge (Oberkörper aufbeu-     der Brust zusammen oder strecken Sie die
                                                                             nach rechts.          gen, Fuß eindrehen, Bein zurücksetzen,        Arme nach oben.
                                                                                                   Arme nach unten schließen) durchgeführt,
                                                                               Das rechte Bein     bis die Ausgangsposition erreicht ist. Wie-   Halten Sie diese Übung nach Möglichkeit
                                                                               wird dabei so       derholen Sie nun die Übung auf der linken     eine Minute und gehen Sie dann in die
                                                                                weit gebeugt,      Seite.                                        Ausgangsposition zurück.

24                                                                                                                                                                                                25
Sie können auch lesen