UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau

 
WEITER LESEN
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
N
             020
NR. 1, MÄRZ 2

OSTG R Ü       ANTONE SG, TG, GL UN
                                   D GR
                                                           OSTSCHWEIZ

            R K
 BULLETIN DE

> EIDG. ABSTIMMUNGEN: ZWEIMAL NEIN AM 17. MAI              SEITE 4
> NR EGGER: NACH 24 JAHREN WIEDER EIN GRÜNER NATIONALRAT   SEITE   7
> WAHLEN SG: FRAKTIONSSTÄRKE UND REGIERUNGSRAT IM VISIER   SEITE 10

        G  R Ü N E N
UNSERE
       D E S B E R N
IN BUN
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
INNOVATIVE WEINE AUS DEM ST. GALLER RHEINTAL

   Im Einklang mit der Natur

                                                                                           JETZT PROBIERPAKET IM SHOP
                                                                                           bestellen mit Code:
                                                                                           #grün2019-fruehling

                                                       Weingut Stegeler AG | Blumenstrasse 4 | CH-9442 Berneck | 071 744 27 09
                                                       wein@stegeler.ch | www.stegeler.ch

    Guido Leutenegger
    www.natur-konkret.ch                              für Küche, Haushalt, Bad, Garten,
                                                      Kleiderschrank und Geschenksideen
                                                 ®

    Das tier- und naturfreundlichste                  Bahnhofstrasse 4 · Weinfelden
    Label der Schweiz                                 www.biosfair.ch

DEIN INSERAT                                          Katharinengasse 20, 9004 St.Gallen

IM «OSTGRÜN»                                          Tel. 071 245 80 08, medien@comedia-sg.ch

   Du erreichst 1600 Mitglieder und
                                                      Die Genossenschafts-Buchhandlung mit dem
   SymphatisantInnen der GRÜNEN                       besonderen Angebot und dem guten Service.
   in der Ostschweiz.                                 Auch für Bibliotheken, Schulen, Institutionen.
   1/8 Seite Fr. 150.00, bei vier Schaltungen ein
   Inserat gratis, 10% Mitgliederrabatt.              www.comedia-sg.ch mit unseren Buch-,
                                                      Comic/Manga-, WorldMusic- und Veranstaltungstipps
       info@gruene-sg.ch l sekretariat@gruene-tg.ch   und dem grossen Medienkatalog mit E-Shop!

  02                                                                           OSTGRÜN 01 / 2020
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
Editorial

  OSTSCHWEIZER GRÜNE
  IM AUFWIND
Liebe Grüne

Freude herrscht. Seit dem 20. Oktober 2019 sitzen drei Ostschweizer Grüne in den
nationalen Parlamenten. Ständerat Mathias Zopfi ist überhaupt der erste Glarner
Grüne in Bern. Die St.Galler Grünen haben mit Franziska Ryser nach vier Jahren
wieder eine Nationalrätin. Und die Thurgauer Grünen schicken mit Kurt Egger
nach 24 Jahren den erst zweiten Nationalrat nach Bern.

Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Die Erkenntnis, dass die Klimafrage für die Zukunft existenziell ist, ist nun auch in
den ländlichen Kantonen der Ostschweiz angekommen. Eine breite Bevölkerungs-
schicht teilt mit uns die Sorge um die Klimaerwärmung, die abnehmende Biodiver-
sität und die verschmutzen Böden und Gewässer. Dies ist nicht zuletzt die Folge
davon, dass die Schäden für alle sichtbar sind. Im Sommer trocknen die Wiesen
aus, im Winter liegt kaum mehr Schnee, Insekten sind kaum mehr sichtbar und
verschmutzen nicht mehr die Brillen, Bienenvölker sterben aus ungeklärten Grün-
den und Meldungen über pestizidbelastete Bäche und Trinkwasser häufen sich.

Die Grünen weisen seit über dreissig Jahren auf diese Zustände hin. Mit unzähli-
gen Vorstössen, Initiativen und Strassenaktionen haben wir dazu beigetragen,
dass eine Mehrheit der Bevölkerung den Handlungsbedarf erkennt. Eine wichtige
Rolle spielen auch die Jungen Grünen. Sie haben es zusammen mit der Klimabewe-
gung verstanden, junge Leute zu sensibilisieren. Und mit der gewaltigen Präsenz
in der Öffentlichkeit haben sie auch viele Erwachsene zum Nach- und Umdenken
bewegt.

Für die kommenden vier Jahre sind nun Taten gefragt. Wir müssen Verantwortung
übernehmen. Unsere Wählerinnen und Wähler erwarten politische Fortschritte
                                                                                        OSTGRÜN NR. 1/2020
in wichtigen Themen wie Energie- und Klimapolitik, Biodiversität, Agrarpolitik,         Bulletin der GRÜNEN Ostschweiz
Raumplanung, Gewässerschutz, Verkehrsfragen und nachhaltige Finanzen. Dazu              c/o Thomas Schwager
                                                                                        Cunzstr. 19, 9016 St.Gallen
sind sowohl unseren drei nationalen Parlamentarier*innen, die Grüne Fraktion
in Bern als auch die Kantonalparteien gefordert. Ich freue mich auf die künftigen       März 2020
                                                                                        Erscheint 3 bis 4 mal jährlich
Diskussionen auf allen Ebenen. Packen wir die Herausforderungen gemeinsam an.
                                                                                        Auflage: 1750 Exemplare
                                                                                        Redaktion: Kurt Egger (TG), Daniel
                                                                                        Bosshard (SG), Priska Müller Wahl (GL),
                                                                                        Nicolas Zogg (GR)
Kurt Egger                                                                              Gestaltung: Daniel Bosshard
Nationalrat und Präsident GRÜNE Thurgau                                                 Druck: Druckerei Walpen, Gossau
kurt.egger@gruene-tg.ch

                        OSTGRÜN 01 / 2020                                                                                03
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
Eidg. Abstimmungen

                                                                                                                                Bild: Michaela Walch
                                                                    ZWEIMAL NEIN
                                                                       AM 17. MAI
    Am 17. Mai stehen gleich zwei für uns Grüne wichtige nationale Abstimmungen an: die Kündigungs-
       initiative der SVP und das Referendum zum Jagdgesetz. Für die künftige politische Arbeit ist die
 Ablehnung des Jagdgesetzes und eine deutliche Ablehnung der Kündigungsinitiative äusserst wichtig..

Jagdgesetz                               werden. Dafür müssen diese auf der         stellt den bilateralen Weg insgesamt in
KEG. Auslöser der Änderung des Jagd-     Liste der regulierbaren Arten stehen.      Frage. Bereits der Name «Begrenzungs-
und Schutzgesetzes (JSG) war die 2015    Der Bundesrat könnte zudem neu ohne        initiative» ist irreführend: Die Zuwan-
überwiesene Motion «Zusammenleben        Einbezug des Parlaments über den Ver-      derung in die Schweiz ist schon heute
von Wolf und Bergbevölkerung». Diese     ordnungsweg geschützte Arten auf die       begrenzt. Die Initiant*innen streben
verlangt gesetzliche Grundlagen, um      Liste der regulierbaren Arten setzen.      also in erster Linie die Kündigung der
Wolfsbestände regulieren zu können,      Dadurch würde auch ein Referendum          Personenfreizügigkeit an. Die Bezeich-
bevor grosse Konflikte entstehen. Die    verunmöglicht.                             nung «Kündigungsinitiative» ist daher
Motion fordert zudem, dass solche Ein-                                              treffender.
griffe im Rahmen der Berner Konventi-    Um Konflikte mit Raubtieren zu lösen,
on erfolgen. Bundesrat und Parlament     braucht es die Stärkung von Präven-        Die Kündiungsinitiative ist Gift für
gehen mit der Gesetzesänderung nun       tivmassnahmen, wie zum Beispiel            die Schweiz. Eine Abschottung der
weit darüber hinaus und zielen auch      Unterstützung beim Herdenschutz            Schweiz, wie sie die Initiative anstrebt,
auf andere konfliktträchtige geschütz-   – nicht aber präventives Abschiessen.      schadet der Bevölkerung und den Un-
te Arten.                                Für die GRÜNEN ist die Vorlage zum         ternehmen. Die Initiative schreibt in
                                         Jagdgesetz daher inakzeptabel: Den         der Verfassung das Ende von Personen-
Missratenes                              Artenschutz aufzuweichen, während          freizügigkeit und flankierenden Mass-

Abschuss-Gesetz                          das Artensterben in der Schweiz und
                                         weltweit ungebremst voranschreitet,
                                                                                    nahmen fest und will damit das Ende
                                                                                    des bilateralen Wegs. Bei einer Annah-

         17. Mai 2020
                        Nein             ist absurd und kurzsichtig.

                                         Kündigungsinitiative
                                                                                    me würde das Lohndumping befeuert.
                                                                                    Wir GRÜNE setzen uns für Brücken
                                                                                    statt Mauern ein. Und somit für eine
Das neue Gesetz will den Artenschutz     Die SVP-Initiative «Für eine massvolle     Schweiz, die auf den konstruktiven Dia-
massiv abbauen. So könnten die           Zuwanderung», auch «Begrenzungs-           log mit den Nachbarländern setzt.
Kantone künftig auch bedrohte oder       initiative» genannt, verlangt vom
geschützte Arten zum Abschuss frei-      Bundesrat, das Personenfreizügig-          Einmal mehr stellt die SVP Auslän-
geben. Mit der Gesetzesänderung wür-     keitsabkommen mit der EU auf dem           der*innen als Sündenböcke hin und
den «Abschüsse auf Vorrat» von ge-       Verhandlungsweg innert Jahresfrist         missachtet den wichtigen Beitrag, den
schützten Tieren möglich. Geschützte     ausser Kraft zu setzen oder es einseitig   Migrant*innen zum Wohl der Schweiz
Tiere könnten bereits bei wahrschein-    zu kündigen, falls dies nicht gelingen     leisten. Darum braucht es am 17. Mai
lichen Schäden (und nicht erst bei       sollte. Damit nimmt die Initiative den     dein Nein zur Kündigungsinitiative.
tatsächlichen Schäden) abgeschossen      Wegfall der Bilateralen I in Kauf und

04                                                                                  OSTGRÜN 01 / 2020
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
SR Zopfi

                                                                                  Bild: Werner Beerli
 SENSATIONELLER
 WAHLERFOLG
Im Kanton Glarus mit zwei Stände- und nur einem Nationalratssitz ist jede Wahl eine Majorzwahl.
Entsprechend schwierig ist es, einen Sitz zu ergattern. Mathias Zopfi hat die Sensation geschafft,
auch dank einem unkonventionellen Wahlkampf und vielen Wahlhelfer*innen.

MZO. Die Glarner Grünen haben sich      Unkonventioneller Wahlkampf                                     Anlässe. Die Einladung wirkte dennoch
längst als ernstzunehmende Partei       Es wurde ein Komitee mit bewusst un-                            und mobilisierte. Es wurde spürbar,
etabliert, mit Wähleranteilen über dem  terschiedlichen Personen gegründet,                             dass eine Sensation möglich ist.
nationalen Schnitt.                                         auch mit Bürgerli-
Die Glarner*innen      «Die Glarner*innen wählen chen. Es war klar,                                     Positive Faktoren
wählen traditionell traditionell Köpfe und eher dass eine unkonven-                                     Am 20. Oktober, um 13.15 Uhr, noch vor
Köpfe und eher                   progressiv.»               tionelle Kampagne                           vielen anderen Kantonen, meldete der
progressiver, als es                                        geführt werden                              Kanton Glarus die Wahl eines Grünen
die Resultate der eidgenössischen Ab-   musste. So wurde ein Laden an zent-                             Ständerates. Das ist historisch, aber
stimmungen jeweils vermuten lassen.     raler Lage in Glarus gemietet, um von                           nicht überraschend. Denn hinter dem
                                        dort aus präsent zu sein. Die Zeitung                           Erfolg stehen dutzende engagierte
Ein bekannter Kandidat                  berichtete und der Wahltreff wurde                              Menschen, ein moderner und authen-
Die GRÜNEN Glarus nominierten Ma-       gut besucht. Er stand aber auch für                             tischer Wahlkampf, ein Kandidat, der
thias Zopfi als Ständeratskandidat. Er  weitere Aktionen zur Verfügung, zum                             weit in die Mitte hinein wählbar war,
war seit zehn Jahren Gemeinderat in     Beispiel für einen Jassnachmittag oder                          eine massiv gestiegene Sensibilität
Glarus Süd. Bei der letzten Gemeinde-   einen Apfelkuchen-Event. Nicht die                              für umweltpolitische Themen und ein
ratswahl wurde er mit dem besten Re-    Partei, sondern Freunde von Mathias                             Kanton, der immer wieder für Überra-
sultat zum Vizepräsidenten gewählt.     organisierten diese Anlässe. So konnte                          schungen gut ist. Jeder einzelne Faktor
                                        die Kandidatur breiter abgestützt und                           und jede*r Helfer*in hat den Erfolg
Mathias Zopfi konnte als Landratsprä-   persönlicher gemacht werden.                                    mitermöglicht.
sident in die Landratswahl 2018 star-
ten, was prompt zum Spitzenresultat     Neben dem Wahltreff gab es weitere                              ZUR PERSON
und zu 16.5 % Wähleranteil für die      Aktionen. Am Morgen Zöpfli am Bahn-                             Mathias Zopfi ist Jahrgang 1983 und in Engi
Grüne Liste in der bergigsten Gemein-   hof, am Nachmittag wurden Äpfel ver-                            GL aufgewachsen. Er studierte Rechts-
de des Kantons führte. Sowieso war      teilt. Am Abend fanden Apéros statt.                            wissenschaften an der Universität Zürich.
das Landratspräsidium, das erste der    Einmal in einem Spenglereibetrieb,                              Dort schloss er 2011 mit dem Lizenziat ab.
Grünen überhaupt, ein gewichtiger       dann in einer Druckerei, bei laufenden                          Anschliessend war er am Kantonsgericht
Faktor für die Ständeratskandidatur.    Maschinen, oder im Zirkus. Eingeladen                           Glarus als Gerichtspraktikant tätig. Ende
Während Landräte und Gemeinderäte       wurden 1‘800 Personen, die man per-                             2013 erhielt er das Anwaltspatent, Ende
innerhalb der Gemeinden Aufmerksam-     sönlich angeschrieben hatte. Bei rund                           2014 zusätzlich das Notariat. Seit 2014 ist
keit erhalten, ist man als Landratsprä- 13‘000 Stimmenden eine beträchtliche                            Mathias Zopf als Anwalt in Glarus tätig, wo
sident kantonal präsenter.              Zahl. Natürlich kamen nicht alle an die                         er im 2017 eine Kanzlei mitgründete.

                     OSTGRÜN 01 / 2020                                                                                                      05
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
NR Ryser

                                                        NATIONALRATSSITZ
                                                         ZURÜCKEROBERT
                   Im 2015 ging der St.Galler Nationalratssitz von Yvonne Gilli an die SVP verloren. Das Ziel
                 der GRÜNEN St.Gallen für die Wahlen im Herbst 2019 war denn auch klar: Den verloren ge-
              gangenen Sitz zurückzuerobern. Mit der Wahl von Franziska Ryser wurde dieses Ziel erreicht.

DBO. Riesig war die Enttäuschung bei     Patrick Ziltener und Franziska Ryser           Spannend bis zum Schluss
den GRÜNEN St.Gallen, als am 18. Ok-     zum Spitzentrio der zwölfköpfigen grü-         Die Erwartungen vor den Wahlen vom
tober 2015 ihr einziger Nationalratssitz nen Hauptliste.                                20. Oktober 2019 waren hoch. «Alles
verloren ging. Während 24 Jahren wa-                                                    unter einem Sitz wäre eine Enttäu-
ren sie mit Pia Holenstein (1991-2006),  Polittalent als Spitzenkandidatin              schung», sagte Kantonalpräsident Tho-
Urs Bernhardsgrütter (2006-2007) und     Den Jungen gehört die Zukunft. Nach            mas Schwager im Vorfeld der Wahlen.
Yvonne Gilli (2007-2015) in Bundesbern   diesem Motto wurde der erste Listen-           Als am Wahltag bereits die ersten grü-
vertreten. Letztere                                          platz der 27-jährigen      nen Wahlerfolge aus anderen Kanto-
wollte es nochmals           «Den Jungen gehört              Maschinenbauingeni-        nen im Pfalzkeller die Runde machten,
wissen und trat im               die Zukunft.»               eurin Franziska Ryser      war klar, dass auch im Kanton St.Gallen
Herbst 2019 zur                                              zugeteilt. Obwohl sie      von einem Sitzgewinn auszugehen
Rückeroberung ihres verloren gegange-    noch relativ jung ist, weist Ryser eini-       ist. Die Frage war nur noch, wer diesen
nen Sitzes an. Neben ihr gehörten auch   ges an Politerfahrung auf. Mit 21 zog          Sitz erobern wird. Bei den einzelnen
                                         sie ins St.Galler Stadtparlament ein           Zwischenresultaten führte mal Yvonne
                                         und mit 25 wurde sie jüngste Parlam-           Gilli, mal Franziska Ryser. Es blieb bis
                                         entspräsidentin in der Stadtgeschich-          zum Schluss spannend, als einzig die
                                         te. Als Vertreterin der jungen Generati-       Resultate aus dem Wahlkreis St.Gallen
                                         on ist Franziska Ryser glaubwürdig in          noch ausstanden.
                                         der Lage, die Anliegen der Klimajugend
                                         zu vertreten. Ihr Wahlslogan «Erfah-           Als die Schlussresultate verkündet
                                         rung mit Zukunft» hätte nicht treffen-         wurden, war die Freude in den Reihen
                                         der sein können.                               der Grünen riesig. Sie konnten ihren
                                                                                        Wähleranteil gegenüber 2015 von
                                              Spitzenkandidatin Franziska Ryser         5.7 % auf 10.5 % erhöhen. Mit 22‘189
                                              kandidierte nicht nur für den National-   Stimmen wurde Franziska Ryser in den
                                              rat, sondern auch für den Ständerat.      Nationalrat gewählt.
                                              Auch wenn die Wahlchancen auf die
                                              Eroberung eines Sitzes im Stöckli         Das Parlament ist am 20. Oktober jün-
                                              verschwindend klein war, bot die Kan-     ger, weiblicher und grüner geworden.
                                              didatur eine gute Gelegenheit, grüne      Niemand in unserem Kanton könnte
Gebanntes Warten auf die Zwischenresultate.
Franziska Ryser, Thomas Schwager und Basil    Themen im Ständeratswahlkampf zu          diese historische Wahl besser verkör-
Oberholzer (v.l.n.r.)                         platzieren und sich zu positionieren.     pern als Franziska Ryser.

06                                                                                      OSTGRÜN 01 / 2020
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
NR Egger

 NACH 24 JAHREN WIEDER
 EIN GRÜNER NATIONALRAT
Kurt Egger hat die historische Wahl geschafft. Nach Peter Schmid, der von 1987 bis 1995 im
Nationalrat sass, ist Kurt Egger sein Nachfolger. Dank der Listenverbindung und dem deutlich
höheren Wähleranteil gegenüber der GLP kam es zu einem deutlichen Resultat.

KEG. Die Grünen konnten im Thurgau      Grünen mit profilierten Kantonsrät*in-          Ständeratskandidatur war chancenlos
ihren Wähleranteil gegenüber 2015 von   nen und Stadträt*innen angetreten.              Kurt Egger kandidierte zudem für den
5.4 % auf 10.6 % fast verdoppeln. Die   Kurt Egger ist als Parteipräsident und          Ständerat. Das Ziel der Grünen war ein
Liste mit GP, SP und GLP erreichte über Kantonsrat bestens bekannt. Mit 2.1 %           zweiter Wahlgang. Dazu hat es nicht
31 % der Wählerstimmen. Damit sind      Wählerstimmen trugen auch die Jun-              gereicht, es fehlten gut 3‘000 Stim-
von den sechs Nationalratssitzen zwei   gen Grünen (und die Grünen Panther              men. Damit wird der Kanton Thurgau
grün-soziale (einer GP und einer SP)    mit 1.1 %) zum Resultat bei. Die Jungen         weiterhin von zwei Bürgerlichen ver-
mehr als angemes-                                           waren mit Abstand           treten: der bisherigen Brigitte Häberli
sen. Drei weitere Sit-     «Es war ein Erfolg der           die erfolgreichste          und neu mit dem Regierungsrat Jakob
ze besetzen die SVP            ganzen Partei.»              aller Jungparteien.         Stark.
und einen die CVP.                                          Und schliesslich
Nicht mehr vertreten ist die FDP. Der   verhandelte die Parteileitung geschickt
Präsident des Thurgauer Gewerbever-     für die Listenverbindung.
bandes wurde nicht wieder gewählt.
                                        «Es war ein Erfolg der ganzen Partei.
Viele Gründe trugen zum Erfolg bei      Sie hat ihn verdient» resumierte der
Der Erfolg der Grünen hat viele Gründe. 63-jährige Energiefachmann Kurt Eg-
Zum einen erkennen auch die Thurgau-    ger. Die Grünen haben auf allen Ebenen
erinnen und Thurgauer, dass die Kli-    mit Vorstössen, Aktionen und Initiati-
mafrage für die Zukunft existenziell    ven zur Biodiversität, zu Gewässern,
ist. Die trockenen Böden der letzten    Verkehrsfragen und zur Raumplanung
beiden Jahre und die pestizidver-       in den letzten vier Jahren auf sich auf-
schmutzten Gewässer zeigen eindrück-    merksam gemacht.
lich, wie der Landwirtschaftskanton
gefährdet ist. Zum anderen sind die

STIMMEN IM NATIONALRAT
Kurt Egger             7‘846 Stimmen      RESULTATE STÄNDERAT
Peter Dransfeld        5‘174              Brigitte Häberli-Koller, CVP 43‘434 Stimmen
Sandra Reinhart        4‘929              Jakob Stark, SVP             37‘913
Karin Bétrisey         4‘616              Nina Schläfli, SP            16‘568
Didi Feuerle           4‘512              Kurt Egger, GP               14‘025           Kurt Egger bei seiner Dankesrede an der Wahl-
Judith Zimmermann      3‘957              Ueli Fisch, GLP              14‘002           feier in seiner Wohngemeinde Eschlikon.

                     OSTGRÜN 01 / 2020                                                                                      07
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
Graubünden

                                                        ACHTUNGSERFOLG
                                                             FÜR VERDA
Verda, die Grünen in Graubünden, blicken auf sehr erfolgreiche Wahlen zurück. Ein eigener Sitz im
Nationalrat bleibt zwar nach wie vor in weiter Ferne. Der erreichte Stimmenanteil von 5.5 % ist jedoch
                     ein Achtungserfolg, traten Verda bei den letzten Nationalratswahlen gar nicht an.

NZO. Auch wenn bei den Nationalrats-      Anrollen und die Partei war noch kaum     Ausgaben (noch) nicht gedeckt werden.
wahlen vom vergangenen Oktober kein       organisiert. Sie verfügte nur über
eigener Sitz erobert werden konnte,       wenige thematische Grundlagen und         Kandidat*innen gesucht
gelang es der Klimaallianz von SP, GLP    einen bescheidenen digitalen Auftritt.    Das Wahlergebnis ist sowohl ermuti-
und Verda einen                                           Der Entscheid, zu den     gend, als auch verpflichtend. Als nächs-
zweiten Sitz zu         «Der Entscheid, zu den Wahlen anzutreten,                   tes stehen im Mai 2020 die Churer
sichern. Nebst dem Wahlen anzutreten, löste löste einen Entwick-                    Gemeinderatswahlen an. Zusammen
sicheren Sitz von Jon einen Entwicklungsschub lungsschub aus. Für                   mit der Freien Liste Chur gilt es, die bei-
Pult (SP) ging dieser                                     eine kleine Partei wie    den Sitze im 21-köpfigen Gemeinderat
überraschend an
                                     aus.»                die Verda, die nur über   zu halten und den dritten Sitz wieder
Sandra Locher (SP). Daneben besteht       wenig personelle und praktisch keine      zurückzugewinnen. Dafür sucht Verda
die fünfköpfige Bündner Delegation        finanziellen Ressourcen verfügt, be-      noch Freie und Grüne Kandidat*innen.
aus je einem*r Vertreter*in der CVP,      deutete dies parallel zum eigentlichen    Im Jahr 2022 folgen dann die Grossrats-
FDP und SVP. Letztere verlor einen        Wahlkampf eine Riesenleistung.            wahlen. Mit einem Anteil von 5 % hätte
Sitz. Anita Mazzetta als Listenführerin                                             Verda rechnerisch Anspruch auf bis
erzielte ein respektables Ergebnis.       Der Wahlkampf war geprägt von             zu sechs Sitze im (noch) 120-köpfigen
                                          wenigen, aber wirkungsvollen Grup-        Bündner Parlament. Um diesen An-
Entwicklungsschub dank den Wahlen         penauftritten, einigen Flyeraktionen      spruch geltend zu machen, braucht es
Anfangs Jahr deutete noch nicht vieles    und zahllosen Podiumsauftritten der       kantonsweit eine grosse Aufbauarbeit.
auf einen Grünen Erfolg in Graubün-       Kandidierenden. Trotz einem sehr          Neue Verda-Politiker*innen braucht
den hin. Die Klimawelle war erst am       sparsamen Wahlkampf konnten die           Graubünden!

THOMAS SCHWAGER TRITT ALS KANTONALPRÄSIDENT ZURÜCK
Thomas Schwager (Bild links) stellt sein Amt als Kantonalpräsident der
GRÜNEN St.Gallen zur Hauptversammlung am 4. April 2020 zur Verfügung.
Thomas führt die GRÜNEN seit Frühling 2015.
Die Parteileitung setzte unter Führung von Vorstandsmitglied Margot Benz
eine Findungskommission ein. Der Kantonalvorstand bestätigte schliesslich
an seiner Sitzung vom Dienstag, 18. Februar den Vorschlag der Findungskom-
mission. Zuhanden der Hauptversammlung vom 4. April nominiert wurde der
36-jährige Umweltnaturwissenschaftler Daniel Bosshard (Bild rechts).

08                                                                                  OSTGRÜN 01 / 2020
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
Wahlen TG

 GRÜNE THURGAU WOLLEN
 WEITER ZULEGEN
Die Thurgauer Grünen haben im Herbst 2019 ihren Wähleranteil fast verdoppelt. Mit Kurt Egger
schicken sie erstmals seit 25 Jahren wieder einen Nationalrat nach Bern. Diesen Schwung wollen sie
nun auch bei den kantonalen Wahlen mitnehmen und zusätzliche Mandate gewinnen.

KEG. Aktuell sitzen zehn Thurgauer         Als Resultat grüner Vorstösse 		        braucht es mehr Fachleute in der Re-
Grüne im Grossen Rat (130 Sitze): drei       wird die Gewässerqualität in den       gierung. In der fünfköpfigen Regierung
aus dem Bezirk Kreuzlingen, je zwei          Thurgauer Bächen vermehrt 		           sitzen seit Jahrzehnten zwei Personen
aus den Bezirken Arbon, Frauenfeld           kontrolliert und verbessert.           aus der SVP sowie je eine von CVP, FDP
und Münchwilen sowie eine aus dem          Seit Jahren setzen sich die Grünen      und SP. Nebst vier Bisherigen und den
Bezirk Weinfelden. Bei den Wahlen            für höhere Kinderzulagen, bessere      Grünen kandidieren noch ein SVP- und
werden zusätzliche Sitze mindestens          Vereinbarkeit von Familie und Be-      ein GLP-Mann. Ziel der Grünen ist es,
in den Bezirken                                              ruf, Arbeitsmöglich-   einen zweiten Wahlgang zu erzwingen.
Arbon, Frauenfeld          «Die Thurgauer Grünen keiten für vorläufig               Mit Karin Bétrisey verfügen die Grünen
und Weinfelden an-         konnten einige Erfolge aufgenommene                      über eine qualifizierte Persönlichkeit.
gestrebt, sodass die               vorweisen.»               Flüchtlinge und bes-   Karin Bétrisey wohnt in Kesswil, ist
Fraktion nach den                                            sere Betreuung für     48 Jahre alt, verheiratet und hat eine
Wahlen über 13 bis 15 Sitze verfügt. Die     unbegleitete minderjährige Flücht-     15-jährige Tochter. Von Beruf ist sie Kul-
Thurgauer Grünen treten mit insge-           linge ein.                             turingenieurin ETH und ist Teilhaberin
samt 116 Kadidat*innen und der Liste       Dank den Grünen gibt es ein Lang-       eines Raumplanungsbüros in St.Gallen.
Nummer 11 an. In Frauenfeld gibt es          samverkehrskonzept und eine Fach-      Karin Bétrisey ist seit dem 1. August
zusätzlich eine Liste der Junge Grünen       stelle Langsamverkehr.                 2018 Mitglied des Grossen Rates des
(Liste Nr. 13) mit 16 Kandidierenden.      Bisher erfolglos fordern die Grü-       Kantons Thurgau. Als erfolgreiche Un-
Die Thurgauer Grünen konnten in den          nen ein Verbot für den fossilen Hei-   ternehmerin bringt Karin Bétrisey bes-
letzten vier Jahren einige Erfolge vor-      zungsersatz ab 2030. Immerhin          te Voraussetzungen mit für das Amt
weisen:                                      wird das neue Energiegesetz ab         des Regierungsrates.
 Die Grünen haben erfolgreich mit           2020 strengere Vorschriften ent-
    Partnern eine Initiative für ver-		      halten. An diesem Fortschritt sind
    stärkte Massnahmen und mehr              die Grünen massgeblich beteiligt.
    Mittel zur Förderung der Biodiver-
    sität lanciert.                       Karin Bétrisey in den Regierungsrat
 Bei der Pädagogischen Hochschule,       Seit langem kandidieren die Grünen
    beim Kunstmuseum Ittingen oder        wieder einmal für den Regierungsrat.
    bei den Kosten der Bodensee-Thur-     Die Grünen nehmen damit ihre Verant-
    tal-Strasse brachten die Grünen       wortung wahr, sich auch für ein exe-
    Licht in einige Unregelmässigkeiten   kutives Amt zur Verfügung zu stellen.
    der zuständigen Personen.             Vor dem Hintergrund der Klimakrise

                     OSTGRÜN 01 / 2020                                                                               09
UNSERE GRÜNEN IN BUNDESBERN - Grüne Thurgau
Wahlen SG

                           FRAKTIONSSTÄRKE UND
                         REGIERUNGSRAT IM VISIER
73 Frauen und 60 Männer stellen sich am 8. März der Wahl in den St.Galler Kantonsrat. Sie kandidieren
auf elf grünen Listen in sieben Wahlkreisen. Eine eigene Fraktion ist das grosse, aber realistische Ziel.
            Zudem soll mit Rahel Würmli erstmals eine GRÜNE in den St.Galler Regierungsrat einziehen.

DBO. Aktuell sitzen gerade mal fünf     Die Grünen treten in fünf Wahlkreisen     denen Aktionen , Veranstaltungen oder
Grüne Kantonsräte im 120-köpfigen       mit elf eigenen Listen an. Zwei Kan-      bei Jassrunden mit der Bevölkerung ha-
St.Galler Kantonsrat. Am 8. März        didatinnen haben sich zudem in den        ben sie die grünen Anliegen dargestellt.
soll wieder Fraktionsstärke erreicht    Wahlkreisen Toggenburg (Aline Geis-       Neben den bisherigen Kantonsräten
werden. Dazu sind                                        ser) und Sarganserland   sollen nach dem symbolträchtigen 8.
mindestens zwei              «Die Vorzeichen             (Kathrin Wurz) auf       März insbesondere wieder mehr grüne
zusätzliche Sitze          versprechen Gutes»            gemeinsamen Listen       Kantonsrätinnen in die Pfalz einzie-
notwendig. Die                                           mit der SP aufstellen    hen.
grüne Welle soll nun auch den St.Galler lassen. Insgesamt kommen die Grünen
Kantonsrat erreichen und die bürgerli-  auf 133 Kandidierende, davon 73 Frau-     Rahel Würmli in die Regierung
che Dominanz brechen. Die Vorzeichen    en und 60 Männer.                         Nicht nur im Kantonsrat sind grüne
versprechen Gutes. Grüne Themen sind                                              Politik und Frauen untervertreten, son-
nach wie vor aktuell, insbesondere der  Alle Bisherigen treten nochmals an        dern auch in der St.Galler Regierung.
Klimawandel.                            Alle fünf bisherigen grünen Kantons-      Dies will Rahel Würmli mit ihrer Kandi-
                                        räte treten nochmals zur Wahl an.         datur ändern. Sie will einen der drei frei
                                        Neben «Urgestein» Meinrad Gschwend        werdenden Sitze erobern und als erste
                                        (Wahlkreis Rheintal), der seit 1995 im    Grüne in die Regierung einziehen. Die
                                        Kantonsrat Einsitz nimmt, sind dies       Chancen dazu sind intakt.
                                        Guido Wick (Wil), Marco Fäh (See-Gas-
                                        ter) sowie Thomas Schwager und Basil      Rahel Würmli erreichte bei den Na-
                                        Oberholzer (beide St.Gallen). Zusätz-     tionalratswahlen vom vergangenen
                                        liche Sitze sind in allen Wahlkreisen     Oktober den vierten Platz auf der
                                        möglich, in denen die Grünen mit          Grünen Hauptliste, direkt hinter den
                                        eigenen Listen antreten. Die höchsten     drei Spitzenkandidierenden. Sie bringt
                                        Wahlchancen dürften aber den Wahl-        mehrjährige Exekutiverfahrung mit.
                                        kreisen See-Gaster, St.Gallen und Wil     Rahel Würmli war von 2005 bis 2016
                                        eingeräumt werden.                        Stadträtin in Rapperswil-Jona, vier
                                                                                  davon als Vizepräsidentin. Seit 2017
                                         Auf den verschiedenen grünen Listen      leitet sie die Fachstelle für Alter und
                                         sind hochmotivierte Kandidierende zu     Gesundheit in Wetzikon.
                                         finden, die den Wahlkampf der letzten
                                         Wochen geprägt hatten. Mit verschie-

10                                                                                OSTGRÜN 01 / 2020
Asylsuchende

 MEHR FREIHEITEN FÜR
 GEFLÜCHTETE IN AUSBILDUNG
Geflüchtete erhalten nach dem Abschluss des Asylverfahrens den Ausweis F. Wer wirtschaftlich
unabhänig ist, kann dann den Ausweis B beantragen. Dies schreckt jedoch viele Geflüchtete davon
ab, eine Ausbildung zu absolvieren. Eine Interpellation im Kanton Thurgau will dies nun ändern.

BIM. Die meisten Geflüchteten bekom-      So ist es kein Wunder, dass das Upgra-       gebracht. Diese regt an, Geflüchteten
men nach dem Abschluss des Asylver-       de auf den Ausweis B für viele das erste     in einer Ausbildung ebenfalls den Aus-
fahrens den Ausweis F (vorläufig aufge-   grosse Ziel auf dem Weg in ein neues         weis B zu ermöglichen. Mit der Interpel-
nommen). Mit diesem Status können         Leben ist. Der Ausweis B kann aber (im       lation «In die Lehre gehen oder in die
sie vorläufig in der Schweiz bleiben,     Thurgau) nur beantragt werden, wenn          Leere laufen lassen» hoffen sie, sowohl
eine Ausbildung ma-                                          man wirtschaftlich        den Lehrlingen als auch der Wirtschaft
chen und arbeiten. Sie            «Viele für uns             unabhängig ist,           zu helfen.
können aber weder            selbstverständliche             sprich keine Sozialhil-
ihren Wohnort frei                                           fe mehr benötigt.         Ein weiteres Anliegen sind die Sozial-
wählen, noch ins Aus-
                         Dinge sind nicht oder nur Und hier ist der Ha-                hilfekosten, welche die Gemeinden
land reisen. Zudem           erschwert möglich.»             ken: Wenn es ein Asyl-    irgendwann von den Geflüchteten
schwebt der Begriff                                          suchender schafft,        zurückfordern können. Die Abrechnun-
«vorläufig» oft drohend über den Köp-     die Sprache soweit zu lernen, dass er        gen über die ausgerichtete Sozialhilfe
fen.                                      eine qualifizierte Ausbildung beginnen       sind schwer zu durchschauen, beson-
                                          kann, dauert es noch mindestens vier         ders für die betroffenen Personen.
Starke Einschränkungen                    Jahre bis die finanzielle Unabhängig-        Zudem verlangen einige Gemeinden
Es geht nicht um Reisen in ferne          keit zumindest in Reichweite ist und         offenbar auch die Beträge zurück,
Länder, sondern gerade hier nahe der      der Antrag gestellt werden kann. Davor       die der Bund während fünf Jahren an
Grenze um einen Abend am Seenachts-       schrecken viele zurück und nehmen            die Gemeinden ausgerichtet hat. Die
fest in Kreuzlingen/Konstanz, um den      lieber einen unqualifizierten Job an,        Gemeinden verdienen also doppelt:
Firmenausflug auf den Bodensee, um        der dieses Ziel schneller erreicht. Das      einerseits am Bund und andererseits
den Schulausflug in den Europapark        ist schade: für die berufliche Zukunft       auch noch an den Flüchtlingen. Das ist
oder eine Wanderung in Vorarlberg.        der Asylsuchenden und für unsere             stossend und unfair. Hier stellt sich die
Oft leben Familienmitglieder im Nach-     Wirtschaft, die auf Fachleute dringend       Frage, ob dieses Vorgehen überhaupt
barland, die man trotz der Nähe nicht     angewiesen ist.                              legal ist und wer das entscheidet, die
sehen darf. Zudem kann man mit dem                                                     Gemeinde, der Kanton oder der Bund,
Ausweis F weder ein Bankkonto eröff-      Interpellation im Grossen Rat                von dem die Gelder ja stammen.
nen, noch ein Mobilfunkabo abschlies-     Deshalb hat Gina Rüetschi (Grüne
sen. Viele für uns selbstverständliche    TG), zusammen mit drei weiteren
                                                                                       Bild: Ein junger Afghane, der sich dennoch zu
Dinge sind nicht oder nur erschwert       Grossrät*innen aus GLP, FDP und BDP          einer vierjährigen Ausbildung entschlossen
möglich.                                  eine Interpellation in den Grossen Rat       hat. Reza Malek (EFZ Metallbauer, 2. Lehrjahr).

                      OSTGRÜN 01 / 2020                                                                                        11
Agenda / Kontakte

                                                                                    AGENDA OSTGRÜN
                                                                                   Details siehe Webseiten Kantonalparteien.

                                                                                   Glarus
                                                                                   www.gruene-gl.ch
                                                                                     Samstag, 25.4. 8:00 bis 12:00 Uhr Bring-
                                                                                      und Holbörse, alter Feuerwehrplatz,
                                                                                      Schwanden

                                                                                   St.Gallen
                                                                                   www.gruene-sg.ch
                                                                                     Sonntag, 8.3. 16:00 Uhr Wahlfeier Kan-
                                                                                      tons- und Regierungsratswahlen, Restau-
                                                                                      rant Rimini, St.Gallen
                                                                                     Samstag, 4.4. 10:15 bis 12:00 Uhr
                                                                                      HV GRÜNE Kanton SG, Schulhaus
                                                                                      St.Leonhard, St.Gallen
                                                                                     Donnerstag, 23.4. HV GRÜNE Stadt &
EINLADUNG INS                                                                         Region St.Gallen
                                                                                     Samstag, 25.4. 8:00 bis 12:00 Uhr
BUNDESHAUS                                                                            Velo-Flohmarkt Wil, Rathaus

                                                                                   Thurgau
Wir laden alle Ostgrün-Leser*innen       Programm                                  www.gruene-tg.ch
zu einem Besuch ins Bundeshaus ein.      11.15 Uhr         Eintreffen im Bundes-     Montag, 24.3. 19:15 Uhr Mitglieder-
Unsere Grünen Ostschweizer Par-                            haus                       versammlung GRÜNE Thurgau,
lamentarier*innen Kurt Egger (TG),       11.30 - 13.00 Uhr Verfolgen der Debat-       Restaurant Schäfli, Wängi
                                                                                     Donnerstag , 9.4. 20:00 Uhr Vortrag
Franziska Ryser (SG) und Mathias Zopfi                     te auf der Tribüne         von Toni Kappeler zum Referendum über
(GL) zeigen euch gerne das Innenleben    13.15 Uhr         Mittagessen                das Jagdgesetz, Gasthaus Engel, Sirnach
des Bundeshauses.                        14.00 Uhr         Führung durch das         Donnerstag, 30.4. 18:00 Uhr Treff der
                                                           Bundeshaus                 Grünen Frauen, Führung im Geburtshaus
                                                                                      St.Gallen
Die Bundeshausbesuche finden statt:      15.15 Uhr         Schluss
 Donnerstag, 18. Juni 2020                                                        Ostschweiz und National
 Donnerstag, 17. September 2020         Interessent*innen melden sich unter:        Samstag, 28.3. DV der GRÜNEN CH
 Donnerstag, 10. Dezember 2020          sekretariat@gruene-tg.ch                     in Brugg Windisch
                                                                                     Montag, 13.4. Bodensee-Friedensweg
                                         sekretariat@gruene-gl.ch                     in Konstanz und Kreuzlingen
                                         sekretariat@gruene-sg.ch                     www.bodensee-friedensweg.org

OSTGRÜNE:
ANSCHLUSS FINDEN
Kantonalparteien
 GRÜNE Glarus                            GRÜNE Thurgau
  Ennetbühlerstr. 3                        Barbara Imholz, Aspenstr. 6
  8755 Ennenda                             8580 Sommeri
  www.gruene-gl.ch                         071 410 06 01
  sekretariat@gruene-gl.ch                 www.gruene-tg.ch
                                           sekretariat@gruene-tg.ch
 VERDA Graubünden
  Nicolas Zogg, Davos Cresta 4
  7412 Scharans                          OSTGRÜN, Redaktion und Inserate
  077 436 00 44                           Kurt Egger, Präsident GRÜNE TG
  www.verda-gr.ch                          079 207 84 37
  info@verda.gr                            kurt.egger@gruene-tg.ch

 GRÜNE St.Gallen                         Thomas Schwager, Präsident GRÜNE SG
  Postfach 207                             076 456 25 15
  9004 St.Gallen                           thomas.schwager@gruene-sg.ch
  071 577 16 64
  www.gruene-sg.ch                       Redaktionsschluss Ausgabe 2/20
  info@gruene-sg.ch                      1. Juni 2020

12
Sie können auch lesen