Unternehmer Campus Gewerbeverband Basel-Stadt Elisabethenstrasse 23 Postfach 332 4051 Basel +41 61 227 50 50

Die Seite wird erstellt Laura Jordan
 
WEITER LESEN
Unternehmer Campus Gewerbeverband Basel-Stadt Elisabethenstrasse 23 Postfach 332 4051 Basel +41 61 227 50 50
JAHRESBERICHT
  2021/2022

Unternehmer Campus
Gewerbeverband Basel-Stadt
Elisabethenstrasse 23
Postfach 332
4051 Basel

info@camptum.ch
+41 61 227 50 50
INHALT

PROGRAMMBESCHREIBUNG                    1
Ausgangslage
Pädagogisches Handlungskonzept
Zielgruppen

UNTERNEHMER CAMPUS IN ZAHLEN            2

RÜCKBLICK                               3
Allgemein
Förderprogramm YoungPreneur 2021/2022
Förderprogramm YoungLeader 2021/2022

STATEMENTS ABSOLVENTINNEN &             8
ABSOLVENTEN
PROGRAMMBESCHREIBUNG

Im Unternehmer Campus werden Lernende, angehende Unternehmerinnen und
Unternehmer,     Betriebsnachfolgerinnen    und    Betriebsnachfolger      sowie
Führungskräfte der Region Nordwestschweiz individuell begleitet und gefördert.

Der Unternehmer Campus ist eine Initiative des Gewerbeverbandes Basel-Stadt und
wurde 2016 zur konkreten Förderung des Berufs- und Unternehmernachwuchs
initiiert.

Ausgangslage
In der beruflichen Grundbildung findet bis heute wenig fachübergreifende Förderung statt.
Ausnahmen bilden hier Lehrbetriebsverbünde und Grossfirmen. KMU mit weniger als 250
Mitarbeitenden bilden einen Anteil von ca. 99.7% aller Unternehmen in der Schweiz und
fallen meist durch das Raster, wenn es darum geht ein systematisches Angebots für ihren
Berufsnachwuchs bereit zu stellen.
Der arbeitsmarktliche Anspruch steigt und verändert sich rasch und stetig. So werden nebst
einem unternehmerischen Mindset, Nachhaltigkeit, Agilität und Innovation, laufend weitere
Fähigkeiten und Fertigkeiten gefordert.

Pädagogisches Handlungskonzept
Die Förderprogramme des Unternehmer Campus vermitteln ein ganzheitliches Verständnis
für Haltung und Werte des Unternehmertums. Die Förderprogramme sensibilisieren auf die
ethische Verantwortung wie auch auf die Achtsamkeit und unterstützen bei der weiteren
Entwicklung des Selbstmanagements sowie der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Der
Unternehmer Campus schafft eine Kultur der Verantwortungsübernahme, des nachhaltigen
Denkens und Handelns, der Kreativität und des Vernetzens.

Bei der Ausbildung beziehen wir uns auf vier Handlungskompetenzen:
    Fachkompetenz
    Methodenkompetenz
    Selbstkompetenz
    Sozialkompetenz

Nach einer schriftlichen Bewerbung erfolgt ein persönliches Gespräch welches über die
Aufnahme in die Förderprogramme entscheidet.

Zielgruppen
Unser Zielpublikum sind junge Erwachsenen ab dem zweiten Lehrjahr mit einem
ausgeprägten Leistungswille, Motivation sowie Interesse an unternehmerischen Themen
sowie Ausgelernte mit Interesse an einer beruflichen Selbständigkeit oder
Betriebsübernahme.

Programmbeschreibung                                                                         1
UNTERNEHMER CAMPUS IN ZAHLEN
SEIT 2016

     253
 Absolventen
                                             90
                                       Lehrbetriebe
YoungPreneur

               77
                                    >40
Absolventen
YoungLeader

                               Engagierte Fachpersonen

                   13             & Unternehmer:innen

                               ~260K
                                   Jährliches Budget
       Programme
Unternehmer Campus in Zahlen                          2
RÜCKBLICK 2021/2022

FÖRDERPROGRAMME
                      YoungLeader
                      22 Berufsleute haben am 18. Oktober 2021 das Förderprogramm
                      gestartet. Nach einem wechselhaften, durch COVID-19
                      Massnahmen durchzogenes Halbjahr, konnten 13 Berufsleute
                      das Programm im Mai 2022 schliesslich erfolgreich
                      abschliessen.

                      YoungPreneur
                      Im Oktober konnten 23 Lernende aus unterschiedlichen Berufen
                      und Unternehmen im Förderprogramm YoungPreneur
                      begrüssen. Die Rekrutierung verlief etwas schwieriger wie in
                      den Vorjahren und das Jahresziel von zwischen 30 bis 40
                      Teilnehmenden wurde nicht erreicht. Die Veranstaltungen
                      konnten jedoch ohne Unterbrechung oder online Umstellung
                      durchgeführt werden.

ALLGEMEIN
                      Startup Guide Basel Area
                      Startup Guide ist ein Verlags- und Medienunternehmen, das
                      Ratgeber und Online-Inhalte erstellt, um Unternehmern dabei
                      zu helfen, sich in verschiedenen Startup-Szenen auf der ganzen
                      Welt zurechtzufinden und mit ihnen in Kontakt zu treten. Der
                      Unternehmer Campus wurde im November 2021 in der Basel
                      Area Ausgabe publiziert.

                      Nomination Swiss HR Award
                      Der Unternehmer Campus wurde in der Kategorie Ausbildung &
                      Entwicklung für den Swiss HR Award nominiert und durfte den
                      Campus als Pitch am Event der Messe Zürich vom 1. Juni 2022
                      pitchen. Für den Sieg hat es nicht gereicht.

                      Entrepreneurship Summit Olten 2022
                      Für einen Tag im Juni haben sich schweizerische und
                      ausländische Vertreter*innen des Unternehmertums auf Basis
                      Berufsbildung in Olten getroffen. Der Unternehmer Campus
                      konnte sich an einer Breakout Session dank der Förderung
                      Techpreneurs der Gebert Rüf Stiftung vorstellen.

                      Female Creation Training
                      Diverse     Studien     zeigen,    dass     Frauen    in    der
                      Unternehmensgründung noch immer in der Unterzahl sind. Das
                      hat teilweise mit gewissen Unsicherheiten zu tun. Dafür wurde
                      ein Angebot nur für Frauen erarbeitet, welches von Oktober 2021
                      bis Januar 2022 stattfand.

Rückblick Allgemein                                                              3
RÜCKBLICK 2021/2022
FÖRDERPROGRAMM: YOUNGPRENEUR 2021/2022

   ANGEBOT
   Kursprogramm
   Das Kursprogramm dauert von Oktober bis zu den Ostern des Folgejahres. Es kann zwischen
   Mittwochskurs und Freitagskurs gewählt werden.
   Kurstage 1 - 4 beinhalten von 13 - 14 Uhr jeweils Erfahrungsberichte von Unternehmer*innen.

   Ziel: Unterstützung bei der Entwicklung der Selbst- und Fremdwahrnehmung,
   Selbstwirksamkeit, nachhaltiges unternehmerisches Denken & Handeln sowie Fähigkeiten und
   Fertigkeiten in Kreativität und Technologie.

   Kosten: Das Förderprogramm ist kostenlos

   FÖRDERPROGRAMM 2021/2022
   27. & 29.10. Achtsamkeit & Wahrnehmung                   01. & 03.12./26.&28.01. Technologie
   Dozentin:      Selina Fischer, Butterflyjourney          Dozenten: Rolf Schaub
                  Fabienne Hürlimann Gewerbeverband BS                ICT Campus / Rhino Digital Education
   Unternehmer:   Ali Cöcel, Alpasch Invest GmbH
   Unternehmer:   Silvan Abdel-Malak, A&M Corporates GmbH
                                                            08. & 15.12./10. & 17.12. Innovation
                                                            Dozenten: Andrea Koch-Amsler
   03. & 05.11. Kommunikation                                         Patric Amsler
   Dozent:        Yannick Güngerich, aprentas                         BLACKDOT GmbH
   Unternehmer:   Waleed El Sayed, Sonono GmbH
   Unternehmer:   Bilgay Coruk, Bywood GmbH

   10. & 12.11. Zeitmanagement                              Unternehmerwoche 19. - 22.04.2023
   Dozentin:       Katja Schilder Gewerbeverband BS         Fabienne Hürlimann, Gewerbeverband Basel-Stadt
   Unternehmer:    Martin Hänggi, Eotec AG                  Jürg Stadelmann, Bank CLER
   Unternehmer:    Ali Cöcel, Alpasch Invest GmbH           Colin Vogt, Frutiger AG

   17. & 19.11. Team & Leadership
   Dozent:        Jürg Stadelmann, Bank CLER
   Unternehmerin: luzia Mühlebach, Med. Massage
   Unternehmer:   Matthias Gally, Gally Websolutions GmbH

Rückblick Förderprogramm YoungPreneur 2021/2022                                                              4
RÜCKBLICK 2021/2022
FÖRDERPROGRAMM: YOUNGPRENEUR 2021/2022

23 Lernende
                                                                Frauen 10
                                                                Männer 13

12 Berufe
Automatikerin | Automatiker
Automatikermonteurin | Automatikermonteur
Bekleidungsgestalterin | Bekleidungsgestalter
Detailhandelsfachfrau | Detailhandelsfachmann
Elektronikerin | Elektroniker
Fachfrau | Fachmann Betreuung
Fachfrau | Fachmann Gesundheit
Kauffrau | Kaufmann
Konstrukteurin | Konstrukteur
Montageelektrikerin | Montageelektriker
Polymechanikerin | Polymechaniker
Zeichnerin | Zeichner

2 Lernorte
                                                  Baselland

                                                  Basel-Stadt

4 Wohnkantone
                                                  Aargau

                                                  Baselland

                                                  Basel-Stadt

                                                  Solothurn

Rückblick Förderprogramm YoungPreneur 2021/2022                             5
RÜCKBLICK 2021/2022
FÖRDERPROGRAMM: YOUNGLEADER 2021/2022

   ANGEBOT
   Kursprogramm
   Über einen Zeitraum von acht Monaten erhalten die Teilnehmenden von Unternehmer*innen einmal
   wöchentlich einen Input zu Themen der Unternehmensführung und Persönlichkeitsentwicklung. In
   dieser Zeit arbeiten sie aktiv an ihrer Businessidee, welche sie im Anschluss des Programms vorstellen.

   Kosten: Das Förderprogramm ist kostenlos

  MENTORING                          COACHING                          COMMUNITY                     NETZWERK
  Mit einem gezielten                Die Teilnehmenden                 Die Alumni                    Mit regelmässigen
  Mentoring werden                   haben die                         Vereinigung bietet            Netzwerkveran-
  die Teilnehmenden                  Möglichkeit mit                   die Möglichkeit               staltungen bieten
  nach Wunsch auf                    einem Coach ihre                  auch nach dem                 wir unseren
  ihrem nächsten                     Ziele zu                          formellen                     Teilnehmenden die
  Karriereschritt                    reflektieren, einen               Kursprogramm mit              Gelegenheit sich
  unterstützt und                    möglichen Unter-                  Gleichgesinnten               regional zu
  begleitet.                         stützungsbedarf zu                und ehemaligen                vernetzen und
                                     klären und die                    Absolventen                   wichtige Kontakte
                                     Laufbahn zu                       vernetzt zu                   zu knüpfen.
                                     besprechen.                       bleiben.

   FÖRDERPROGRAMM 2021/2022                                18.01.       Sales 4.0
                                                           Dozent:      Naico Di Chiara
   18.10.      Einführung & Kennenlernen
                                                           25.01.       Rechte & Pflichten AV
   Dozentin:   Fabienne Hürlimann
                                                           Dozentin:     Nicole Messi
   19.10.      Businessidee & Businessplan
   Dozent:     Tobias Kaufmann
                                                           27.01.       Digital Future
                                                           Dozent:      Patric Amsler
   26.10.      Organisations- & Rechtsformen
   Dozent:     Léon Metz
                                                           01.02.        Businessplan Q & A
                                                           Dozent:      Tobias Kaufmann
   02.11.      Innovation
   Dozent:     Joshua Heuberger
                                                           08.02.        Leadership & Empowerment
                                                           Dozent:       Antonio Bene
   16.11.      Finanzen
   Dozent:     Nicolas Gmünder                             15.02.        Ökologische Nachhaltigkeit
                                                           Dozent:       Fredy Dinkel
   23.11.      Branding
   Dozent:     David Sutter                                22.02.        Ethik
                                                           Dozent:       Martin Dürr
   02.12.       Selbstmarketing
   Dozentin:    Dr. Petra Wüst                             24.02.        Lean Management
                                                           Dozent:       Urs Leuenberger
   14.12.      Growth mindset & mental health
   Dozentin:    Fabienne Hürlimann                         01.03.       Soziale Verantwortung
                                                           Dozenten:     Sarah Guarda & Pascal eig
   11.01.      Online Marketing
   Dozentin:    Karin Hirschi                              Abschlussveranstaltung: 03.05.2022

Rückblick Förderprogramm YoungLeader                                                                               6
RÜCKBLICK
2021/2022FÖRDERPROGRAMM:
YOUNGLEADER
15 Berufsleute
                                                 Frauen 3
                                                 Männer 10

11 Berufe
B. A. Modedesign
Confiseurin | Konditorin | Bäckerin
Informatikerin | Informatiker
Isolierspenglerin | Isolierspengler
Kauffrau | Kaufmann
Konstrukteurin | Kontrukteur
Kunststofftechnologin | Kunststofftechnologe
Pflegefachfrau | Pflegefachmann
Polygrafin | Polygraf
Sanitärinstallateurin | Sanitärinstallateur
Zimmerin | Zimmermann

3 Wohnkantone

                                                 Aargau

                                                 Baselland

                                                 Basel-Stadt

Rückblick Förderprogramm YoungLeader 2021/2022                 7
STATEMENTS
ABSOLVENTINNEN & ABSOLVENTEN

   Lukas Müller Koch                      Céline Vögele Kauffrau

                                          «Besonders spannend war der
   «Ich dachte immer ich sei einfach
                                          Kontakt zu anderen Lernenden aus
   ein Träumer mit grossen Ideen. Dank
                                          ganz anderen Branchen oder
   der Teilnahme habe ich gemerkt,
                                          anderen Betrieben und Berufen. Da
   dass mit genügend Herzblut und
                                          sind sehr viele Erfahrungen
   Kreativität fast alles möglich ist.»
                                          zusammen gekommen.»
   YoungLeader
                                          YoungPreneur

   Benjamin Buja Polymechaniker           Emanuele Reisch Polymechaniker

   «Der Unternehmer Campus hat mich
                                          «Ich erhoffe mir, dass ich viel für die
   mit den Leuten vernetzt, die mir die
                                          Zukunft mitnehmen kann, da ich mal
   fehlende Motivation gegeben haben
                                          ein eigenes Unternehmen aufbauen
   um mein Business zu starten.»
                                          möchte.»
   YoungLeader
                                          YoungPreneur

Statements Absolventen                                                              8
WIR DANKEN
                     UNSEREN

                     GÖNNERN
                     PARTNERN
                    SPONSOREN
                    STIFTUNGEN

Impressum
Herausgeber
Gewerbeverband Basel-Stadt

Gestaltung
Gewerbeverband Basel-Stadt
Sie können auch lesen