Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg

Die Seite wird erstellt Silvester Rieger
 
WEITER LESEN
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
Urlaub am Wasser
in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
Urlaub am Wasser mit dem Erlebnis von Weltkultur!
                         B246a                                                        B 184

                                                                                                                                                        Naturpark
                                              Barby                                                     Zerbst
                                                              Magdeburg 40 km
                                                 Saale
                                                                    Elbe                                  Jütrichau
                                                                                                                                               NSG Buchholz

               A 14

                             Calbe             Biosphärenreservat
                                                       Mittelelbe
                 Brumby                                                                                                 Roßlau                            B 187
                                                                                              B187a
                                                   Patzetz                                                                        B 184

                                 Saale                                                                                      Dessau-
                                                Zuchau                           Aken
                         Nienburg                                                                                                                      Vockerode
                                                                                                                                    B 184

                                                                                                                                                  B 185
                                                                                                                          B 184
                                                                      Trebbichau                        Mosigkau
       A 36                                                                                                                                                       B 107

                                                                          Osternienburg                           Kochstedt                        Oranienbaumer
                                                 Klein-                                                                                                Heide
                                               paschleben                                      B 185
                      Bernburg                                                                                                    B 184

                                                                                                             Mosigkauer Heide
                                                           B 185
                                                                    Köthen                                                                   Mulde
     Naturpark Unteres Saaletal                                                                        Quellen-
                                                                                                         dorf
                                     Preußlitz
                                                                                                                                            Möhlauer See
So erreichen  Sie uns
         Alsleben                                                  Edderitzer See                                                             Raguhn
Mit der Bahn                    • Wörlitz                                                                     Salzfurt-                                  Alt-
                                                                   Edderitz                                   kapelle
Orte mit Nah­verkehrsanbindung: • Mühlanger                                                                                                            jeßnitz
• Bergwitz                      • Elster (Elbe)                                                B 183
• Gräfenhainichen           Könnern
• Muldenstein                   Fernverkehrs­bahnhöfe:                                    Radegast
                   Saale
• Lutherstadt Wittenberg        • Lutherstadt Wittenberg                                                     Förster-See
• Coswig (Anhalt)               • Bitterfeld                                                                                                      Wolfen
• Klieken                       • Dessau
• Roßlau
• Bernburg (Saale)              Mit dem Fernbus
                                                                                                Zörbig                                      Bitterfeld-
                                                                             Ostrau
• Calbe (Saale)                 • Bernburg (Saale)
• Raguhn                        • Dessau           A 14                                                               Großer Goitzschesee
• Jeßnitz (Anhalt)              • Lutherstadt Wittenberg           Petersberg
                                                                                                                                            Roitzsch
                                                                         0                        10 km                       B 183a              B 184

    Welterbe erleben!
   Innerhalb von 35 km Entfernung befinden sich in unserer              Zeugnisse romanischer Baukunst in Bernburg laden
   WelterbeRegion gleich vier UNESCO-Welterbestätten: die               in Anhalt-Dessau-Wittenberg zu einem Besuch ein.
   Luthergedenkstätten in Wittenberg, das Bauhaus                       Als beeindruckende Zeugnisse des Strukturwandels
   Dessau, das Gartenreich Dessau-Wörlitz sowie das                     einer durch Braunkohleabbau und Industrie extrem
   UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe. Zahlreiche                     ökologisch geschädigten Region in wunderbare Erho-
   weitere Sehenswürdigkeiten mit weltkultureller Bedeu-                lungslandschaften und grüne Industrien finden Indus-
   tung wie die Bachgedenkstätten in Köthen, die Kind-                  triekultur und die neuen Landschaften zunehmend
   heitsstationen Katharina der Großen in Zerbst oder                   internationale Beachtung.
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
B 107

               B 107                                                                                   B2
                                                                                                                                                              Jüterbog
Fläming                  A9
                                                                                                            Berlin 110 km
                                                    Straach

                                                                                                   Kropstädter Heide
                                                                                                                                                      Oehna
                                                                                                                Zahna
       Wörlitzer See
                                                    Lutherstadt
          Coswig                                    Wittenberg                                                                   Seyda
                                   B 187
                                                                                                                                         Glücksburger Heide

                                                                                                                                                       Mügeln
                                                                   Pratau                               B 187
 Wörlitz                                                      B2
                                                                                                                    Elster
                                           Bergwitz
                                                                                                   Wartenburg
 Oranienbaum-                                        Bergwitzsee                                                     Elbe                 Jessen
                                                                                           B 182                                                           B 187
                                                     B 100
                                                              Kemberg
                  Gremminer See                                                                                                                    Schwarze Elster
                                                                                                                      Klöden
                           Radis
           Gräfen-                                                                                                                                        Annaburg
           hainichen                        Königsee und Friedrichsee Pretzsch
                           B 107      Naturpark Dübener Heide
                                                         B2
                                                                            Bad                                     B 182                      Groß Naundorf
               Gröberner See                                            Schmiedeberg
       B 100
                                                              Großer Lausiger Teich                                                  Prettin
      Muldestausee
      B 100                                                                                                                                   Großtreben
                                               Tornau           Söllichau                                                   Dommitzsch
                                                                             Deubitzbach

                              B 183         B 107                                                                   Trossin
                                            B 183    Bad
                                                     Düben                                                      Roitzsch
                                                                                                                                                   Elbe
                                                                                                                                                                            B 87

 Halle / Leipzig 35 km                                                                                                                                             B 87
                                            B2                                                                                             B 182

                               B 183a
                                           B 107
                                                      Mulde                 Pressel
                                                                                                            B 183                            Torgau        Beilrode

                        Badrina                               Laußig        Wöllnau

          Herrliche Seen und wunderbare Flüsse
       Beste Voraussetzungen für Sportbegeisterte und Er-                                                       keiten, sich zu erholen und gleichzeitig aktiv zu werden.
       holungssuchende: Sowohl die Elbe, die Saale und die                                                      Entdecken Sie aber auch die kleineren See- und Natur-
       Mulde als auch die wunderbaren Bergbaufolgeseen                                                          bäder als Geheimtipps unter den Seen.
       wie beispielsweise der Muldestausee, der Gremmi-                                                         Flussnahe Radwege und auch Rundwege um die zahl-
       ner See, der Gröberner See, der Bergwitzsee und                                                          reichen Seen sowie viele verbindende Radrouten laden
       der Große Goitzschesee bieten vielfältige Möglich-                                                       zu einem aktiven Urlaub in Wassernähe ein.

       www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                                                                            2|3
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
Inhaltsverzeichnis
Seite
6 Ein international beachteter Strukturwandel                 52			 Elbe bei Lutherstadt Wittenberg
6		Vom Tagebau zum Badesee                                    60			 Elbe von Klöden bis Prettin
6		KOHLE | DAMPF | LICHT | SEEN – Erlebnis- & Radroute        64		 Mulde
8 Auszeit am See                                              65			 Wasserwandern auf der Mulde
9		Bergwitzsee                                                66			 Mulde von Dessau bis zum Muldestausee
13		 Gremminer See                                            68		 Saale
17		 Gröberner See                                            69			 Naturpark Unteres Saaletal
19		 Möhlauer See                                             70			 Saale bei Bernburg
21		 Muldestausee                                             74 Tourist-Informationen
25		 Großer Goitzschesee                                      75 Impressum
31		 Edderitzer See
32		 Friedrichsee und Königsee
33		 Großer Lausiger Teich
34		 Wörlitzer See und Kanäle
38 Genuss am Fluss
38		 UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe
39			 Kanurevier und Sportbootrevier Elbe                               WelterbeCard
40			 Elbe von Ronney bis Dessau
47		 Vier-Flüsse-Radtour                                         Die WelterbeCard ist eine All-Inclusive-GästeCard,
47			 Eine Radrunde entlang der Flüsse Elbe,                  bei der Sie nur einmal zahlen und kostenfreien Ein-
      Saale, Mulde und Fuhne                              tritt und Rabatte in über 120 touristische Attraktionen
48			 Elbe von Dessau bis Coswig                        aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit in der gesamten Welt-
                                                      erbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg erhalten – darunter
                                                    15 Standorte unserer vier UNESCO-Welterbestätten: Luther-
                                                   gedenkstätten Wittenberg, Bauhausstätten Dessau, Garten-
                                                 reich Dessau-Wörlitz sowie das Biosphärenreservat Mittelelbe.
                                                Wie es Ihre Zeit erlaubt, können Sie diese mit einer Erwachsenen-
                                               oder Kinderkarte entweder in 24 Stunden oder an drei frei wähl-
                                              baren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres besuchen. Gratis dazu:
                                              Ein hochwertiger Reiseführer mit Beschreibung aller Leistungen.
                                             Alle Preise und Verkaufsstellen unter www.welterbecard.de

                                               WelterbeCard-Tipp: Freie Fahrt mit dem kostenfreien Tages-
                                               ticket in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg
                                                sowie auf der WelterbeLinie 304 und 310.

                                                 Alle mit der WelterbeCard gekennzeichneten Einrichtun-
                                                  gen sind Angebotspartner.
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
Paddeln auf der Elbe                      Meisterhäuser Dessau                      Bach in Köthen

Thesentür Schlosskirche Wittenberg        Katharina die Große in Zerbst

       www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                               4|5
                                                      Ferropolis am Gremminer See   Schloss Luisium Dessau
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
Ein international beachteter Strukturwandel
                                                                                                           1

Vom Tagebau zum Badesee
Viele Seen in der WelterbeRegion sind aus ehemaligen    folgreiche Strukturwandel in Landschaftsnutzung und
Braunkohletagebauen hervorgegangen. Die Bergbau-        Industrie wird aktuell mit Projekten zu Energiezukunft
folgelandschaften erfuhren nach der Friedlichen Revo-   und Digitalisierung fortgesetzt.
lution 1989 eine beispielhafte ökologische Sanierung.   Mit ausgezeichneter Wasserqualität bieten die Bergbau-
Der Braunkohleausstieg begann in unserer Region         folgeseen heute beste Voraussetzungen für einen Bade-
bereits 1990 und wurde schon in den 1990er-Jahren       urlaub und einen idealen Lebensraum für zahlreiche
abgeschlossen. Der bis zur Gegenwart vollzogene er-     Tier- und Pflanzenarten.

                                                        1 Tagebau Goitzsche 1987      2 Der Goitzschesee 2020
                                                                                                           2

KOHLE | DAMPF | LICHT | SEEN – Erlebnis- & Radroute
Auf dem über 160 Kilometer gut ausgeschilderten KOHLE | DAMPF | LICHT-Radweg lässt sich zwischen
Lutherstadt Wittenberg und dem Leipziger Neuseenland ein mittlerweile international beachteter Strukturwandel
erleben.
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
© Albrecht Holländer

                                                                                                                               © Heiko Rebsch
                                                                                                          © Christian-Hüller-Fotografie
© Ferropolis GmbH

                                                                      Rad- und Erlebnisroute zu
                                                                 Industriekultur und Strukturwandel.
                       www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser       www.kohle-dampf-licht-seen.de6 | 7
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
Auszeit am See
                                            1

 Bergwitzsee
                     e: 183 ha
Wasserfläche/Größ
                      o. m³
Volumen: ca. 20 Mi
Max. Tiefe: 35 m
                         km
Länge (Uferlinie): 8,2
          ieg elh öh  e: ca . +65,4 m NHN   2
 Wassersp
                        05 –1  955
 Tagebaubetrieb: 19
            en atu rie run g:  1960–1963
 Flutung/R
                     dw  ass  era ufgang)
 (natürlicher Grun
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
3

 4

                                                                   1   Spielplatz am Strand des Bergwitzsees
                                                                   2   Schwimmende Ferienhäuser
                                                                   3   Camping am Bergwitzsee
                                                                   4   Wassersport auf dem See

                                                                                                 Badestrände
                                                                                             •   2 Textilbadestrände
                                                                                             •   FKK- Strand

Bergwitzsee                                                                                  •
                                                                                             •
                                                                                                 Hundebadestrand
                                                                                                 Seezugang für Pferde
                                                                                                 Tauchen
Bereits in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstand am Rand des                 •   auf eigene Gefahr
Naturparks Dübener Heide aus dem ehemaligen Tagebau „Roberts Hoffnung“ ein                       möglich
idyllischer Bergbaufolgesee. Auf ca. 180 Hektar Wasserfläche tummeln sich heute              •   hohes Algenaufkom-
Segler, Surfer, Stand-up-Paddler und Badegäste.                                                  men u. Baumstubben
Der Bergwitzsee hat seinen Ursprung im Tagebau „Roberts Hoffnung“. 1908 be-                      sind zu beachten
gannen die Arbeiten zur Erschließung des Braunkohletagebaus und 1916 ging                Bus/
                                                                                        Bahn     Anfahrt
hier der erste Schaufelradbagger Deutschlands in Betrieb. 20 Jahre später wurde              •   Zug Haltepunkt Berg-
das Unternehmen als modernstes Deutschlands ausgezeichnet. 1955 schloss die                      witz (1,5 km Fußweg):
Grube. Mit der Flutung entstand der Bergwitzsee. Sieben Quellen speisen heute                    S2, S8
den See mit klarem Wasser und garantieren eine ausgezeichnete Wasserqualität.                •   Bushaltestelle Hallesche
Seit 1963 gibt es direkt am Bergwitzsee einen Campingplatz. Das Bergwitzsee                      Straße/Lindenstraße
Resort verfügt über eine moderne Ausstattung und einen eigenen Bootsverleih.                     (400 m): Linie 338 u. 335
Besonderes Highlight sind die schwimmenden Ferienhäuser.                                         u. Anrufbus
In fußläufiger Entfernung vom Bergwitzsee befindet sich das Waldhaus am Berg-            P       Parkplätze
witzsee. Das Informationszentrum beherbergt eine interaktive Ausstellung und                 •   P 1 u. P 2  Einfahrt
einen Bildungsbereich zum Junior-Ranger. Im Außenbereich des Geländes laden                      B 100
u. a. ein 7-Sinne-Baumhaus und ein Aktionsspielplatz zu Erkundungen ein.                     •   P 3 u. P 4  Seeweg
                                                                                             •   Parkplatz Strandweg

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                            8|9
Urlaub am Wasser in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Elberadweg
Bergwitz

                                                                             Ba
                                                                                             ✷ Gemeinde-                Berg
                                                                                                                               wit z

                                                                               hn
                                                                                               und Sportzentrum                        bach

                                                                                     ho
                                   ra   ben
                       Hohenbreitg

                                                                                       fs
                                                                          ✷

                                                                                           tra
                                                                                              ße
                                                                      Heimatstube

                                                                                  ße
             Schöne
                      iche

                                                                                     tra
                                                                                                             Bergwitz

                                                                               Walds
                                                                                    3           Wörlitzer
                                                          Rodelberg                                         Straße
Kiefernheide                                                                                                 weg
                                                                                                    Gruben                     Lindenst
                                                                                                                                          r.
                                              Seeblick                                                                  Spätromanische
  Bungalowsiedlung            Rundweg                                                                                   Feldsteinkirche
    Am Forsthaus              Bergwitzsee                                                                                      Seeweg          4 5
                                              1 2

                       Silbersee                                                                                                                6

                                                         Bergwitzsee

 Wochenendhaus-
 siedlung
 „Roter See“
             Roter                                                                                   Rundweg
                See            Hoffmanns-                                                            Bergwitzsee
                                    höhe

                                                                        Libellenweiher
                        Bungalowsiedlung
                        „Grauer Stein“
                                                                                                                        Reuden                       Dorfstr.
                                                                                  Jungfernsee                                           Reudener
                                                                                                                                           Grube
           Naturpark Dübener Heide                                                                            Denkmalseiche

                                                                           B 100

✷ Gemeindehaus, Glockenturm
✷ Ziergarten Lehmann
                                                                                                                                                Rotta
                        Uthausen                                                            0                                 1 km
1    Bergwitzsee Resort
                          Das familienfreundliche Bergwitzsee Resort bietet        Ç Strandweg 1
                                                                                   06901 Kemberg OT Bergwitz
                          neben einer modernen Camping- und Caravaning-            Tel. 034921 28228
                                                                                   reception@bergwitzsee.de
                          Anlage auch komfortable feste Unterkünfte sowie          www.bergwitzsee.de
                          eine ganz besondere Attraktion: schwimmende Ferien-
                          häuser. Zahlreiche Angebote zu Wasser und zu Land
                          ermöglichen einen aktiven Urlaub.

                           2    Boots- und Fahrradverleih am Bergwitzsee Resort
                          Im Bergwitzsee Resort       – Tretautos für Kinder       Ç Strandweg 1
                                                                                   06901 Kemberg OT Bergwitz
                          können folgende Dinge       – Fahrräder (26er/28er/      Tel. 034921 28228
                                                                                   reception@bergwitzsee.de
                          ausgeliehen werden:           Kinderanhänger)            www.bergwitzsee.de
                          – Ruderboote                – Sport- und Spielgeräte
                          – Kanus                     – Kabeltrommeln
                          – Kajaks                    – CEE-Adapter

                           3    Waldhaus am Bergwitzsee
                          Das Waldhaus am Bergwitzsee informiert mit seiner        Ç Wörlitzer Straße 63
                                                                                   06901 Kemberg OT Bergwitz
                          Ausstellung über die Themen Wald, Wasser und Mensch      Tel. 034921 61570
                                                                                   info@waldhaus-am-bergwitzsee.de
                          sowie über die Landschaftsgeschichte der Region und      www.stadt-kemberg.de
                          deren gehütete Schätze. Im Außenbereich laden ein
                          „Försterpfad“ zum Balancieren, eine Biberburg zum Er-
                          kunden sowie ein Baumhaus zum Erklimmen ein.

                           4    Gasthaus zum Bergwitzsee
                          Im Gasthaus zum Bergwitzsee laden unweit des             Ç Seeweg
                                                                                   06901 Kemberg OT Bergwitz
                          Bergwitzsees mehrere Pensionszimmer und eine             Tel. 034921 21948
                          Ferienwohnung zum Verweilen ein. Insgesamt zwei          info@gasthaus-zum-bergwitzsee.de
                                                                                   www.gasthaus-zum-bergwitzsee.de
                          Einzelzimmer und vier Doppelzimmer stehen zur
                          Verfügung.

                           5    Minigolf am Gasthaus zum Bergwitzsee
                          Die 18-Loch-Miniaturgolfanlage mit wundervollem          Ç Seeweg
                                                                                   06901 Kemberg OT Bergwitz
                          Weitblick auf die Dübener Heide bietet nach vorheriger   Tel. 034921 21948
                                                                                   info@gasthaus-zum-bergwitzsee.de
                          Anmeldung bestes Vergnügen mit sportlicher Betäti­       www.gasthaus-zum-bergwitzsee.de
                          gung, Spaß und Erholung. Für das leibliche Wohl ist
                          gesorgt – Speisen, Eis sowie Getränke sind im Angebot.

                           6    Kirche St. Marien
                          Der 86 Meter hohe Turm der Kirche St. Marien in          Ç Kreuzstraße 8
                                                                                   06901 Kemberg
                          Kemberg zählt zu den Hauptwerken neugotischer            Tel. 034921 20407
                          Kirchenarchitektur in Sachsen-Anhalt. Zwischen 1290
                          und 1340 gebaut, zeichnet sich die Kirche durch zahl-
                          reiche Wandmalereien aus. Das Highlight der Kirche
                          sind die erhaltenen Teile des Cranach-Altars.
www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                    10 | 11
1

Gremminer See
                    ha
Wasserfläche: 541
         : ca . 67 Mi o. m³
Volumen
                       ,9 km
Länge (Uferlinie): 15                        2
Max. Tiefe: 33   m
                                         N
                      e: ca. +78,60 m NH
 Wasserspiegelhöh
                       57–199  1
 Tagebaubetrieb: 19
                      rung: 2000–2016
 Flutung/Renaturie
3

 4

                                                              1 Badestelle auf FERROPOLIS
                                                              2 Camping unter Baggern
                                                              3 Freilichtmuseum FERROPOLIS auf einer Halbinsel
                                                                im Gremminer See
                                                              4 Skulpturenpfad am Gremminer See

                                                                                            Badestrände
                                                                                          • 4 Badestellen können
                                                                                            genutzt werden
                                                                                            Tauchen
Gremminer See                                                                             • Tauchereinstieg am
                                                                                            Westufer
Fünf riesige Braunkohlebagger und Absetzer entgingen der Verschrottung und                • Tages-Tauch-Karte an
künden heute als stählerne Giganten in Ferropolis, der Stadt aus Eisen auf einer            der Ferropoliskasse
Halbinsel im Gremminer See, von einer vergangenen Industrieepoche. Mit                      erhältlich
der Flutung des Braunkohletagebaus Golpa-Nord bei Gräfenhainichen ist im              Bahn Anfahrt
                                                                                       Bus/

Jahr 2000 ein Naherholungsgebiet entstanden. Mehrere Badestellen laden                    • Zug Haltepunkt Gräfen-
zu einem Strandtag am See ein und unter den imposanten Baggern ist sogar                    hainichen (ca. 4 km
Camping möglich. Kinder fühlen sich auf dem Spielplatz in der Stadt aus Eisen               Fußweg): S2, S8
besonders wohl – dort können sie einmal selbst zum Baggerfahrer werden.                   • Bushaltestelle Ferropolis
Ferropolis ist heute nicht nur lebendiges Freilichtmuseum, sondern mit seiner               (Apr.–Okt. am Wochen-
Arena auf einer Halbinsel am See auch eine eindrucksvolle Veranstaltungskulisse.            ende): Linie 310 als
Musikfestivals wie das Splash, Melt oder Full Force haben heute in Ferropolis ihre          Anrufbus
Heimat gefunden. Aber auch Sport- und Automobilveranstaltungen haben die                  • Bushaltestelle B 107 Ab-
Arena für sich entdeckt. Das Gelände rund um die Stadt aus Eisen zeigt auf an-              zweig Ferropolis (3 km):
schauliche Weise das Zusammenspiel aus Vergangenheit und Gegenwart, aus                     Linie 310 u. Anrufbus
Bergbau und erneuerbaren Energien auf allen Dächern der alten Gebäude. Impo-            P Parkplätze
sante Kunstwerke aus Stahl säumen den Weg am See, der sich jährlich um zwei               • Ferropolis  Ferropolis-
neue Werke engagierter Schülerinnen und Schüler verlängert.                                 straße 1
                                                                                          • Zufahrt nach Ferropolis
                                                                                             1 x an Ferropolisstraße

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                       12 | 13
0                            1 km

                                                                                                                                              ✷ Pabsthaus
                                                                                                                                              Geburtshaus
                                                                                                                                              des Astronomen
                                                                                                                                              J. G. Galle

                                                                                                                                                    Pabst Ziegelei
        Tonwek
        Jüdenberg
                                                                                                          Gremminer See
                                                               1 2 3

                                                               Ferropolis

  ✷ Sonderfahrten
  der Dessau-Wörlitzer
  Eisenbahn (DWE)

                                                                                                                  Reiterhof
                                                                                                                                     Strohwalde
                                                                                                                  am Gremminer See
              B 107
                                                                Stadtbalkon
                                                                                                                     Bockwindmühle
                                                                                                          B 100
                                  Müh                                                                     B 107
                                      lgrab
                                           en

                                                                                                                  Unterer Stadtturm          Kleingarten-
                                                                                                                                             anlage

                                                                                                   Buchdruck-        Schloss-
                                                                                                   museum ✷          ruine
                                                Kleingarten-                         Postmeilensäule ✷
                                                anlage
                                                                                                                   Wasserturm
                                                               5                     St. Marien       ✷ Histor.
                                                                                                      Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt
                    B 100
                                                                     Oberer Stadtturm
                                                                                         4
            Gräfenhainichen                                                                             6
                                                                                                                                en

                                                                                                                                ab
  Solar-
                                                                                                  Paul-Gerhard-
                                                                                                                                      Naturpark
                                                                                                                               r
                                                                                                                          Mühlg

kraftwerk                                                                                              Denkmal

                                                                                                                                     Dübener Heide
                                                                                                     Gräfenhainichen

                                                                                   Kleingarten-
                                                                                   anlage                          B 107                Mescheide
                                                                    Kleingarten-
                                                                    anlage
                            Barbarasee
1    FERROPOLIS
                          Das Industriemuseum FERROPOLIS auf einer Halbinsel        Ç Ferropolisstraße 1
                                                                                    06773 Gräfenhainichen
                          im Gremminer See kann mit einem Gästeführer oder          Tel. 034953 35125
                                                                                    info@ferropolis.de
                          allein, unterstützt durch eine lebendige Audioführung,    www.ferropolis.de
                          entdeckt werden. Vom begehbaren Bagger genießt
                          man einen imposanten Ausblick über den See.

                           2    Camping unter Baggern auf FERROPOLIS
                          Ein ungewöhnliches Campingerlebnis inmitten des           Ç Ferropolisstraße 1
                                                                                    06773 Gräfenhainichen
                          Freilichtmuseums, umgeben von fünf gigantischen           Tel. 034953 35125
                                                                                    camping@ferropolis.de
                          Tagebaugeräten und am Ufer des Gremminer Sees, für        www.ferropolis.de
                          alle Gäste mit Zelt, Camper oder Wohnmobil.

                           3    Fahrrad- und Stand-up-Paddle-Verleih auf FERROPOLIS
                          Von April bis Oktober kann man in FERROPOLIS ein          Ç Ferropolisstraße 1
                                                                                    06773 Gräfenhainichen
                          Fahrrad mieten und auf Entdeckungstour in die nähere      Tel. 034953 35125
                                                                                    info@ferropolis.de
                          Umgebung gehen. Eine Runde um den Gremminer See           www.ferropolis.de
                          ist ca. 16 km lang. Etwa genauso lang ist ein Abstecher
                          zum benachbarten Gröberner See. Mit dem SUP lassen
                          sich die Bagger vom Wasser aus betrachten.

                           4    Paul-Gerhardt-Kapelle
                          Die Paul-Gerhardt-Kapelle wurde zu Ehren des be-          Ç Rudolf-Breitscheid-Straße 1
                                                                                    06773 Gräfenhainichen
                          deutenden evangelischen Kirchenliederdichters Paul        Tel. 034953 257618
                                                                                    kultur@graefenhainichen.de
                          Gerhardt (1607–1676) in seiner Geburtsstadt Gräfen-       www.graefenhainichen.de
                          hainichen errichtet. Sie beherbergt heute neben einer
                          umfangreichen Dauerausstellung über Leben und
                          Wirken Paul Gerhardts eine Paul-Gerhardt-Bibliothek.

                           5    Schwimmhalle Lindenallee
                          Die Schwimmhalle bietet Badespaß im 25-Meter-             Ç Lindenallee 11
                                                                                    06773 Gräfenhainichen
                          Schwimmbecken, auf der Wasserrutsche im Nicht-            Tel. 034953 38229
                                                                                    info@schwimmhalle-
                          schwimmerbecken und im warmen Babybecken. Eine            graefenhainichen.de
                          Dampfsauna, eine Entspannungsempore, Imbiss, extra        www.schwimmhalle-
                                                                                    graefenhainichen.de
                          Saunaräumlichkeiten, Wassergymnastik u. v. m. gehö-
                          ren zum umfangreichen Programm der Schwimmhalle.

                           6    Stadtführung Gräfenhainichen
                          Gräfenhainichen ist die Geburtsstadt Paul Gerhardts,      Ç Tourist-Information
                                                                                    Gräfenhainichen
                          der neben Martin Luther als einer der bedeutendsten       August-Bebel-Straße 24
                                                                                    06773 Gräfenhainichen
                          evangelischen Liedermacher gilt. Die Stadtführung gibt    Tel. 034953 257620
                          spannende Einblicke in die Geschichte rund um             www.gräfenhainichen.de
                          Gräfenhainichen, Paul Gerhardt, das Buchdruck­
                          museum sowie den historischen Stadtkern.
www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                       14 | 15
1

Gröberner See
                       ha
Wasserfläche: 374
          : ca . 68 ,1 Mi o. m³
Volumen
                           km
Länge (Uferlinie): 9,5
Max. Tiefe:  52   m                            2
                                           N
                        e: ca. +87,80 m NH
 Wasserspiegelhöh
                         66–199  3
 Tagebaubetrieb: 19
                        rung: 2004–2010
 Flutung/Renaturie
                           asseraufgang und
 (natürlicher Grundw
                         ng  aus der Mulde)
  Stützwasserzuleitu
1 Aktiv auf dem See                   3
2 Nachbildung des Gröberner
  Waldelefanten
3 Wassersportverleih am Gröberner See
4 Der Gröberner See

 4

Gröberner See
Am Gröberner See steht Naturverbundenheit im Mittelpunkt und ein modernes
Ferienresort lockt Ruhesuchende, Familien und Wassersportler in die Dübener
Heide. 1993 wurde der Tagebau Gröbern als letzter Tagebau im Bitterfelder Revier        Badestrände
geschlossen. Mit der Flutung des Tagebaurestloches entstand von 2004 bis 2010         • 2 Badestellen am See-
der knapp 370 Hektar große Gröberner See.                                               und Waldresort
Direkt am See befindet sich heute das See- und Waldresort Gröbern, wo gebadet         • Hundebadestrand
und geangelt werden kann. Aber auch Stand-up-Paddling ist möglich; Fahrräder,
Ruderboote, Tretboote und Flöße können ausgeliehen werden. Ein großer Kin-              Tauchen
derspielplatz, Findlingsgarten und das Tiergehege an der Seekate stehen für die       • Tauchschule Kleeblatt
kleinen Gäste zur Verfügung. Bei der Tauchschule am See können Kurse gebucht
werden.                                                                             Bus Anfahrt
Im Logo des Resorts findet sich der Gröberner Waldelefant wieder. Im Jahr 1984        • Haltestelle Gröbern
wurden im Tagebau Gröbern die Überreste eines 120.000 Jahre alten Wald­                 (150 m): Linie 440 und
elefanten freigelegt. Der Elefant war ein um die 40 Jahre alter ausgewachsener          Anrufbus
Bulle mit 4,2 Metern Schulterhöhe, 5 Tonnen Gewicht und etwa 2,5 Meter langen
Stoßzähnen. Im Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte in Halle ist heute           P Parkplätze
das Skelett des Gröberner Waldelefanten ausgestellt, eine Kopie ist in Ferropolis     • See- und Waldresort
zu finden.                                                                               Alte Chausseestraße

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                   16 | 17
Kleingarten-
                                                                                                                                                                          anlage

                                                                                                                                Buchdruck-
                                                                                                                                museum ✷                 Schloss-
                                                              Kleingarten-
                                                                                                                  Postmeilensäule ✷                 ruine
                                                              anlage
                                                                                                                                   ✷ Histor.    Wasserturm
                                                                                                                  St. Marien
                                                                                                                                   Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt

                                                                                             Paul-Gerhard-
                                                                                                   Kapelle
                                  Gräfenhainichen

                                                                                                                                                                    en
                                                                                                                                                                    rab
Fu

                                                                                                                               Paul-Gerhard-

                                                                                                                                                                hlg
                  Solar-
   rth

                                                                                                                                                              Mü
                kraftwerk                                                                                                           Denkmal
     ühm
       len
           ba
           ch

                                                                                                                                 Gräfenhainichen

                                                                                                                Kleingarten-
                                                                                                                anlage                                      Mescheide
                                                                                                 Kleingarten-
                                                                                                 anlage

                                      Barbara-
                                      see
Sachsenburg-
see
                                                                                                                                                               B 107

                                                                                                                                         Gröberner See
                    B 100

                                                          ✷ Findlings-
                                                          garten

                                                                                                           1
                                                                             Alte Chausseestr.

                                                  Gröbern                                                                          ehemaliges Heizhaus

                                                                                                                           2
                                          Kleingarten-
                                          anlage
                                          Burgkemnitzer
                                          Weg

                                                          Jösigkstraße
                                                                                                   3

                                                                                                                                         Naturpark
                                                                                                   Mühlstraße

                            Kirschalleegrab en
                                                                                                                Be

                                                                                                                                        Dübener Heide
                                                                                                                  rg
                                                                                                                     stra
                                                                                                                         ße

           0                   1 km
1    See- und Waldresort Gröbern
                            Direkt am Ufer des Gröberner Sees befinden sich das                Ç Alte Chausseestraße 1
                                                                                               06774 Muldestausee OT Gröbern
                            4-Sterne-See-Hotel mit Restaurant, Ferienhäusern                   Tel. 034955 230000
                                                                                               info@seeresort-groebern.de
                            sowie dem Wohnmobil-Camp. Im Restaurant WALD-                      www.seeresort-groebern.de
                            ELEFANT werden Sie kulinarisch verwöhnt und ge-
                            nießen einen grandiosen Blick über den Gröberner See!
                            Verliehen werden hier Fahrräder, Tretboote und Flöße.

                             2    Tiergehege an der Gröberner Seekate
                            Das liebevoll gestaltete Tiergehege befindet sich an der           Ç Zum Heizhaus 3
                                                                                               06774 Muldestausee OT Gröbern
                            Seekate. Rund 60 Tiere, darunter eine imposante High­              Tel. 034955 40330
                                                                                               www.blausee-groebern.de
                            land-Rinder-Familie, Ponys, Zwergziegen, Woll- und
                            Hängebauchschweine, schnatternde Enten und Gänse,
                            Kaninchen, Meerschweinchen, blökende Schafe sowie
                            Hühner fühlen sich dort rund um wohl.

                             3    Hotel Gröbern am See
                            Das familiengeführte Hotel liegt in der Dübener Heide,             Ç Gröberner Hauptstr. 5
                                                                                               06774 Muldestausee
                            unweit des Gröberner Sees, im ehemaligen Wirtshaus                 OT Gröbern
                                                                                               Tel. 034955 4017011
                            von Gröbern, in dem Bergleute und Fuhrarbeiter ein-                info@hotel-groebern.de
                            kehrten. Heute bietet es Ihnen 28 Zimmer, Tagungs­                 www.hotel-groebern.de
                            räume, eine Gaststätte, Weinstube und Biergarten
                            sowie Musikscheune.

Möhlauer See
Der etwa 18 Hektar große See mit seinem
                                               Müh

flach abfallenden Uferbereich mit Sand-                                                 Möhlauer See
                                                lbac

strand und Liegewiese ist terrassenförmig                                           1
                                                 h/S

angelegt und eingebettet in Kiefernwäl-
                                                     ollnit

der. Neben einem Anglerheim befinden
                                                                                          g

                                                                                                  Alte Grube
                                                                                         twe
                                                           zbac

sich an seinen Ufern ein Naturcamping-
                                                                                        Bro

                                                                  Uf
                                                          h

                                                                    er
platz und zwei Bungalowsiedlungen.                                     pr
                                                                         om
Entstanden ist der Möhlauer See aus                                        en
                                                                              ad
einem ehemaligen Braunkohletagebau,                                             e
                                                                                                                          ße
                                                                                                                        ra
welcher von 1933 bis 1942 ausgekohlt                                                                             r   St
                                                                                                              ge
wurde. Nach Ende des Abbaus der Braun-                                                                      er           Stubenrauch-
                                                                                                        nb
kohle ist im Laufe der Jahre am Waldrand
ein Badesee entstanden. Wasserqualität
                                                Möhlau                                             Jü
                                                                                                     de
                                                                                                                 Rothehaus
                                                                                                                             Denkmal

und Fischbestand lassen kaum Wünsche                                                                    0                                1 km

offen.

                             1    Naturcampingplatz Möhlauer See
                            Direkt am See, am nördlichen Ufer, liegt im Wald der               Ç Uferpromenade 99
                                                                                               06772 Gräfenhainichen OT Möhlau
                            Naturcampingplatz. Auf etwa 200 Plätzen erholen sich               Tel. 034953 250310
                                                                                               naturcampingplatz-moehlauer-
                            hier jedes Jahr viele Dauercamper und Touristen. Für               see@web.de
                            Ruhesuchende und Naturliebhaber ist das der ideale                 www. naturcampingplatz-
                                                                                               moehlauer-see.de
                            Platz zum Ausspannen und Relaxen.

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                                        18 | 19
1

Muldestausee
                        ha
Wasserfläche: 605
   lum en : ca . 11  0 Mi  o. m³ Gesamt­
Vo
               . 15   Mi o. m³ im Stauraum
volumen, ca
                            km
Länge (Uferlinie): 17                         2
 Max. Tiefe: 30 m
                         e: ca. +79 m NHN
 Wasserspiegelhöh
 (Normalstau     )
                            54–1975
 Tagebaubetrieb: 19
             en    atu rie run g: 1975–1976
  Flutung/R
                            s de r Mulde)
  (Flutungswasser au
3                                                                                    1 Muldestausee
                                                                                      2 Am Ufer des Sees
                                                                                      3 Auf Exkursion am
                                                                                        Muldestausee
                                                                                      4 Heide-Camp Schlaitz

 4

                                                                                          Wassersport
                                                                                        • Segeln, Paddeln und
                                                                                          Rudern
                                                                                        • Kanu- und Wassersport-
                                                                                          verein an der Staumauer
                                                                                          in Friedersdorf
                                                                                    Bahn Anfahrt
                                                                                     Bus/

                                                                                        • Bahnhof Muldenstein
                                                                                          (ca. 1,5 km Fußweg): S2, S8
Muldestausee                                                                            • Bushaltestelle Frieders-
                                                                                          dorf, Kraftwerk (100 m):
Am Rand des Naturparks Dübener Heide ist am Muldestausee ein aufregendes                  Linie 423 und Anrufbus
und wertvolles Biotop entstanden, das Lebensraum für seltene und bedrohte               • Bushaltestelle Pouch,
Tierarten bietet. Der See ist ein Paradies für Wassersportbegeisterte: Regelmäßig         Dorfplatz (500 m): Linie
finden hier auf 6,3 Quadratkilometern Wasserfläche Segelregatten, Wettbewerbe             420 und Anrufbus
im Drachenbootfahren und Kanu- oder Ruderwettkämpfe statt. Entspannung                  • Bushaltestelle Schlaitz,
hingegen bieten zahlreiche Rad- und Wanderwege rund um den See. Auch                      August-Bebel-Straße
Angler hoffen in der Ruhe des Sees auf den nächsten großen Fang – und das zu              (1,7 km): Linie 420 und
Recht.                                                                                    Anrufbus
Ursprünglich erstreckte sich auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Muldestau-          P Parkplätze
see eine Heide- und Auenlandschaft, eingebettet darin die Mulde. Dann kamen             • Haus am See Schlaitz g
die Bagger und hinterließen mit der Förderung der Braunkohle eine Mondland-               Am Muldestausee 2
schaft. Die Flutung des ausgekohlten Tagebaus Muldenstein erfolgte bereits in           • Heide-Camp Schlaitz g
den 1970er-Jahren durch die Verlegung der Mulde – Grundvoraussetzung für                  Am Muldestausee
die gewünschte Erweiterung des Tagebaus Goitzsche. Auf diese Weise entstand             • Schachtbaude g
nach dem Ende des Braunkohleabbaus in Muldenstein aus einem unwirtlichen                  Schachtbaude 1
Tagebaurestloch ein imposanter Stausee. Seitdem hat sich die Region zu einem            • Muldebrücke Pouch g
idealen Lebensraum für zahlreiche Tierarten entwickelt: Am Ufer des Sees leben            B100
Rothirsche, Füchse und Elbe-Biber, über dem Wasser kreisen seltene Greifvögel           • Staumauer Friedersdorf
wie Fischadler, Seeadler und Rohrweihen.                                                  g L138

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                       20 | 21
La
                                                                                                                                                                                                                                               u                                  Preußischer

               of
                                                                       NSG                                                                                                                                                                         se
                                                                                                                                                                                                                                                     ba
                                                                                                                                                                                                                                                            ch                    Meilenstein

Ste
                                                                    Der Schlauch

             ahnh

   inbe
                                                                                                                                                                                           Schlaitz

       rg
                                                                                                                                                                                                   A.-B

            Am B
                                                                                                                                                                                                        ebel-
                                                                                                                                                                                                                 Str.

                                                                                                                                                                                                                               n
                                                                                                                                                                                                               g        arte
Steinberg                                                                                                                                                                                             Am Teich
                                                                                                                           NSG                                                                                                                 grun
                                                                                                                                                                                                                                                        d
                                                                                                                                                                                                                                                            Hei
                                                                                                                                                                                                                                                                des                     Plodda
                                                                                                                                                                                                                                      gen                              traß
                                                                                                                                                                                                                                                                           e
                                                                                                                     Tiefkippe Schlaitz                                                                                            Mor
                               ✷ Museumslok                                                                                                                                                                                Am

                          Ba
                             h
                                                              Kanu- und                                                                                                                       ße                                   Tierzucht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 eg

                                                                                                                                                                                           tra

                              nh
                                                              Segelzentrum                                                                                                            eits

                               ofs
                                                                                                                                                                                                                                                                                               rW

                                                                                                                                                                                   ih

                                 tr.
                                                                                                                                                                                Fre
                                                                                                                                                                                                                                                                                          che
                                                                                                                                                                                                                                                                                          u

                                                                                                                                                                                    Linsenberg

                                                                                                                                                                                                     Seestraße
                                        Friedersdorf                                                                                                                                                                                                                               Am
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Po

                                                                      Fichtenberg-                                                                                                                                                                                                 Waldes-
                                                                                                                                                              Totschlag

                                                   Mu
                                                                      siedlung                                                                                                                                                                                                     rand
                                                                                                                                                                             Kleing.

                                                   lde
                            Windmühle                                                                                                                                        Seeblick

                                                     nst
                                                                                                                                                                                              1

                                                                                  rg
                            Friedersdorf

                                                        ein
                                                                                be
                                                                                                                                                                                                                 2

                                                                             en
                                                                                          Gehren-

                                                          er S
                                                                             ht

                                                              tr.
                                                                          Fic
                                                                                           teich

                                                                         m
                                                                        Zu
                                                                                                                                                                                                                                        Rotebach

                    Alt
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kr
                                                                                                                                                                                                                                                                                          inae

                     eM
                                                      e                                                                                                                                                                                                                                        rS
                                              re   Au                                                                                                                                                                                   3                                                        tra

                      uld
                                          rde

                          e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ße
                                       Vo
                                               liner Straße
                                            Ber                                                     Mühlbeck
                                                                                                                                                                                                                                                                              e
                                                                                                    Dorf-                                                                                                                                                                  raß
                                                                                                    platz                                                                                                                                                            rst
                                                   Marina Mühlbeck                                                                                                      Muldestausee                                                                             Bi e
                                 ✷ Pegelturm mit Seebrücke                                              ✷     Südstraße
                                                                                                        Buchdorf Mühlbeck                                                                                                                          Europahütte                                              Pechhütten
                               MS Reudnitz                                                                                                                                                                                                                                                                               weg
                                                                                                                                                                                                                                                                 nweg
                                                                    Bernstein-                               B 100                                                                                                                                          hütte
                                                                                                                                                                                                                                                       Pech
                                                                    see                                        B 183                                                                                                                                                                 B 100
                                                                                                                                                                                                                                                    Schlossblick
                               Marina Bernsteinsee
e                                                                                                                   Neuwerk

                                                                                                                                     M
                                                                                                                                                                                                                                               Mü
                              MS Vineta

                                                                                                                                     üh
                                                                                                                                                                                                                                                    hlw

                                                                                                                                         lb
                                                                                                                                                                                                                                                       eg

                                                                                                                                            e

                                                                                                              ra
                                                                                                                          Nordstr.
                                                                                                                                           ck
                                                                                                                                            er

                                                                                                             Ago
                                                                                                                                                W
                                                                                                                                                      We
                                                                                                                                                 eg
                                                                                                                                                         g

                                                                                                            Zur
                                                                                                                                                             am
                                                                                                                                                                  Se                                                                      Naturpark Dübener Heide
                                                                                                                                                                    e
                                                                                  ✷ Agora                                                                                               Aussichts-
                                                                                    Theater                         Roter Turm             ✷                                                 turm
            Niemegker                                                                                                                                              Pouch                                                                                                                         B 183
                                                                                     Halbinsel Pouch
            See
                    Großer Goitzschesee                                                                                                                                                                                                                            0                              1 km
1    Haus am See
                          Das Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz       Ç Am Muldestausee 2
                                                                                   06774 Muldestausee
                          erzählt die Geschichte vom Baggerreich zum Naturidyll.   OT Schlaitz
                                                                                   Tel. 034955 21490
                          Führungen durch die Ausstellung, Exkursionen auf dem     info@informationszentrum-
                          Naturlehrpfad, Vorträge zu Themen rund um die Natur,     hausamsee-schlaitz.de
                                                                                   www.informationszentrum-
                          Ferienprogramme und Kreativworkshops werden an-          hausamsee-schlaitz.de
                          geboten.

                           2    Heide-Camp Schlaitz
                          Auf dem familienfreundlichen Campingplatz mitten         Ç Am Muldestausee
                                                                                   06774 Gemeinde Muldestausee
                          in der Dübener Heide stehen Wohnmobilstellplätze,        OT Schlaitz
                          Bungalows, Ferienwohnungen, Mietwohnungen,               Tel. 034955 20571
                                                                                   info@heide-camp-schlaitz.de
                          Wanderhütten und Camping-Flächen zur Verfügung.          www.heide-camp-schlaitz.de
                          Die Gaststätte „Seeklause“ und ein Imbiss sorgen für
                          das leibliche Wohl.

                           3    Schachtbaude „Pannenkoek“
                          Lassen Sie sich in der Schachtbaude mit „Pannen­         Ç Schachtbaude 1
                                                                                   06774 Gemeinde Muldestausee
                          koeken“, „Poffertjes“ oder regionalen Fleischprodukten   OT Schlaitz
                          von Tieren aus eigener Zucht verwöhnen und ge-           Tel. 034955 20279
                                                                                   info@schachtbaude.de
                          nießen Sie dabei einen wunderbaren Ausblick auf den      www.schachtbaude.de
                          Muldestausee. Sechs gemütliche Bungalows stehen für
                          Übernach­tungen zur Verfügung.

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                    22 | 23
1

                 see
Großer Goitzsche
                            ha
Wasserfläche: 1353
   lum  en  : ca . 20 7   Mi  o. m³
Vo
                lin ie) : ca  . 27 km
Länge (Ufer
Ma  x. Tie fe: 75   m
                                                 2
                            e: ca. +75 m NHN
 Wasserspiegelhöh
                               08–1991
 Tagebaubetrieb: 19
                   atu   rie run  g: 1999–2002
 Flutung/Ren
3

                                                                                   1    MS Reudnitz vor dem Pegelturm
                                                                                   2    Familienurlaub an der Goitzsche
                                                                                   3    Schwimmende Ferienhäuser
                                                                                   4    Auf dem Goitzscherundweg

                 4

                                                                                             Badestrände
                                                                                           • Strandbad Mühlbeck
                                                                                           • Strandbad
                                                                                             Am Pegelturm
                                                                                           • Strandbad Niemegker
                                                                                             See
                                                                                       Bahn Anfahrt
                                                                                        Bus/

                                                                                           • Zug Haltepunkt Bitter-
                                                                                             feld (ca. 2 km Fußweg):
                                                                                             ICE, S2, S8
                                                                                           • Bushaltestellen Bitterfeld,
                                                                                             – S tadthafen (350 m):
Großer Goitzschesee                                                                             Linie 405, 406 und
                                                                                                Anrufbus
                                                                                             –W  asserwerk (250 m):
Der heutige Goitzschesee vor den Toren der Stadt Bitterfeld-Wolfen ist ein land-                Linie 420 und
schaftlicher Juwel mit einem breiten Angebot für Wassersportler, Erholungsu-                    Anrufbus
chende und Naturliebhaber. Hervorgegangen aus dem ehemaligen Braunkoh-                       –B  ernsteinvilla (150 m):
letagebau Goitzsche lädt er Besucher zum Baden, Radfahren, Segeln, Tauchen                      Linie 420 als Anrufbus
und Surfen ein. Mehrere Badestellen, das Wassersportzentrum und ein moderner               • Bushaltestelle Mühlbeck,
Wakepark bieten beste Voraussetzung für Wassersportler.                                      Gartenstraße (500 m):
Ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen umschließt den Goitzsche-                   Linie 420 und Anrufbus
see und bietet damit auch viele Möglichkeiten für Jogger und Skater. Wer es ge-            • Bushaltestellen Pouch,
mütlich mag, der erkundet den See mit dem Fahrgastschiff, Piratenschiff oder                 –N  euwerk (500 m): Linie
sogar per Katamaran. Vom Pegelturm, dem Roten Turm oder dem nahe gelege-                        420 und Anrufbus
nen Bitterfelder Bogen genießt man einen fantastischen Blick über die Region.                –D  orfplatz (300 m):
                                                                                                Linie 420 und
„Blühende Landschaften“ in Bitterfeld                                                           Anrufbus
Nirgendwo sonst im Gebiet der ehemaligen DDR ist der Strukturwandel von                      – Schiffmühlenweg
einem ökologischen Notstandsgebiet hin zu nachhaltig sanierten wunderba-                        (550 m): Linie 420 und
ren Erholungslandschaften so deutlich nachzuvollziehen wie in Bitterfeld.                       Anrufbus
Ein Highlight besonderer Art in der Goitzsche-Seeregion stellt der 26 Meter              P Parkplätze
hohe Pegelturm dar, der als Wahrzeichen der früheren industriellen Nutzung                 • Halbinsel Pouch g
der Region gilt. Der Pegelturm ist mit einer Doppelwendeltreppe versehen, auf                Zur Agora
der sich auf- und absteigende Besucher nicht begegnen. Historisches Vorbild                • Pegelturm g B100
für derartige Doppelwendeltreppen ist die von Leonardo da Vinci im 16. Jahr-               • Seepromenade g
hundert entworfene Doppel-Helix-Treppe im wohl berühmtesten Königs-                          Friedersdorfer Str.
schloss Chambord an der Loire in Frankreich.                                               • Wasserzentrum g B100

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                         24 | 25
Stille                                                            Gehren-
                                                                                                                                           teich                                                                                                           B 100

                                                                                        Alt
            20 23                                                       Mulde

                                                                                            eM
                                                                                                uld
            21 22

                                                                                                 e
                           Bitterfeld                                                                                                           Mühlbeck
                                                                                                                                                                                                                                                       e
                                                                                                                                                                                                   Muldestausee                                  raß
         Anhalt-                                 13 14                                                                                                                                                                                        rst
                                                                                                                       Marina Mühlbeck                                                                                                  Bie
         siedlung                                                                                         15                                        16
                                                                                                12        MS Reudnitz                                                                                                                  Europahütte
                Kleiner
              Lustgarten                                                                                                       Bernstein-
                                       Krankenhaus                      9 10 11
                                         Bitterfeld                                                                            see
            24                                      Friedhof                                          Marina Bernsteinsee                                                                                                              Schlossblick
                                          Wolfen                                                                                                              Neuwerk
                   Th.-Körner-                      Bitterfeld
                      Park                                                                                                         17
                                                                              5                       8            MS Vineta

                                     Leine
Wolfen    B 183                                                                                                                                                                                                                    Naturpark
                                                                                       6                   7                                                                     We
                                                                                                                                                                                    g
                                                 Lobermühle              Park- und Stellplätze
                                                                                                                                                                                        am                                        Dübener Heide
                                                                                                                                                                                             Se
                                       4                                 Caravan/Wohnmobile                                                                                                    e
                                                                              Stadthafen                                             ✷ Agora                  18                                         Aussichts-
                                                                                                                                       Theater                                                                turm
                                                                              Bitterfeld                                                                                                     Pouch                                                           B 183
                                           ✷ Galerie
                                           am Ratswall                                Niemegker                             Halbinsel Pouch                                                                               B 100
                                                                                      See                                                                                   19                                            B 183
         Bitterfeld                          Rosengarten
                                                 ✷ Tier-
                                                 gehege             2
          B 100
                                                                                            3                                                                                                                                                              Die Pauke
          B 184                  1
                                                                                 Gedenkstein Dorf Niemegk
                                                    Wald-
                                                                                                                                     Großer Goitzschesee
         Bitterfelder Berg                       parkplatz
                                                                               Sch
                                                                                  m                                   Aussichts-                                                                                          Mulde
                                                                                       ett
                                                                                          e   rlin                    plattform
                                                                                                  gsw                                                                                   Döberner
                                                                                                     eg
                                                             Alte                                                                                                     Bärenhof          See
                                                                    Goi                                   Spitze
                                                                       tzsc
                                                                           hes                                                 Tonhalde
                                                                              traß
                                                                                  e
                                                                                                                                                                                                                   LSG
                                     Auen-                                                                                                                                                                      Hufe Döbern

                                                                                  g
                                     see

                                                                               We
                                                                                                                                                                                                             Gedenkstein Dorf Döbern

                                                                              er
                                                                               rz
                                                                            wa
                                                                                                                                   Aussichts-
                                                                                                                                   plattform

                                                                        Sch
                                                                                 Aussichts-
                                                                                 plattform                  Radrundweg                                                                                           Radrundweg
                                     Holzweißiger                                                           Goitzschesee                                                                                         Goitzschesee
                                     Ost-See     Ramonas                      Sch
                                                                                    wa
                                                       Garten                          rz
                                             Aussichts-                                  er W
                                                                                             eg             Hochplateau                                                 Döberner Forst
                                             plattform                                                                                              Feldherrenhügel                                         0                   1 km
                                                                Zöckeritzer
                 Zöckeritzer Höhe                                  See      Essigloch                                                            Heidrunsee                                                             Seelhausener See
1    Bitterfelder Bogen
                          Das Symbol für den Strukturwandel rund um die              Ç Parkstraße
                                                                                     06808 Bitterfeld-Wolfen
                          Goitzsche steht auf dem Bitterfelder Berg und ist 28 m
                          hoch sowie 81 m lang. Der Aufstieg auf dem im
                          Zickzack geführten 540 m langen Weg zur Aussichts-
                          plattform wird mit einem tollen Panoramablick über die
                          Goitzsche und das Bitterfelder Land belohnt.

                           2    Hausbootvermietung Seeblick
                          Die luxuriösen Hausboote und exklusiven schwim-            Ç Niemegker Straße 24
                                                                                     06749 Bitterfeld-Wolfen
                          menden Häuser bieten direkte Wassernähe und eine           Tel. 0173 5939486
                          wundervolle Aussicht auf den Großen Goitzschesee.          info@hausbootvermietung-
                                                                                     seeblick.de
                                                                                     www.hausbootvermietung-
                                                                                     seeblick.de

                           3    Camping und Ferienpark Goitzsche
                          Der Campingplatz bietet Stellplätze für Wohnwa-            Ç Niemegker Straße 24
                                                                                     06749 Bitterfeld-Wolfen
                          gen, Wohnmobile und Zelte. Des Weiteren gibt es            Tel. 0152 09205436
                                                                                     rezeption@ferienpark-goitzsche.de
                          vier Ferien­häuser. Das Areal liegt direkt am Großen       www.ferienpark-goitzsche.de
                          Goitzsche­see und hat einen Wasserzugang. Genießen
                          Sie das Naturschutzgebiet für schöne Spaziergänge
                          oder Fahrradtouren um den See.

                           4    Kreismuseum Bitterfeld
                          Besuchen Sie das Kreismuseum und blicken Sie auf die       Ç Kirchplatz 3
                                                                                     06749 Bitterfeld-Wolfen
                          fast 800-jährige Geschichte der Stadt Bitterfeld und       Tel. 03493 401113
                                                                                     info@kreismuseum-bitterfeld.de
                          deren nähere Umgebung. Zwischen der evangelischen          www.kreismuseum-bitterfeld.de
                          Stadtkirche und der historischen Stadtapotheke liegt
                          es direkt im Zentrum der Stadt. Die Einrichtung besteht
                          seit fast 125 Jahren.

                           5    Wasserzentrum Bitterfeld
                          Historische Anlagenteile des ehemaligen Wasser­            Ç Berliner Straße 6 a
                                                                                     06749 Bitterfeld-Wolfen
                          werkes geben Einblick in die Geschichte der Wasser-        Tel. 03493 512720
                                                                                     info@wasserzentrum-bitterfeld.de
                          aufbereitung. In einer interaktiven Ausstellung können     www.wasserzentrum-bitterfeld.de
                          Besucher durch spielerische Experimente naturwissen-
                          schaftliche Phänomene des Alltages erleben.

                           6    Lodgepark Goitzsche
                          Die Räumlichkeiten der Ferienhäuser bieten hochwerti-      Ç Sparkassenallee 1
                                                                                     06749 Bitterfeld-Wolfen
                          gen Komfort in Verbindung mit herzlichem Service, der      Tel. 0157 56481943
                          Sie rundum begeistern wird. Die Ferienhäuser befinden      lodgepark.goitzsche@gmail.com
                                                                                     www.lodgepark-goitzsche.de
                          sich in idealer und gleichzeitig ruhiger Lage – perfekt,
                          um den Tag zu genießen und den Alltag hinter sich zu
                          lassen.

www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                        26 | 27
7    Villa am Bernsteinsee
Die im Stil der Neorenaissance erbaute Villa ist heute     Ç Mühlenboulevard 4
                                                           06749 Bitterfeld-Wolfen
Hotel und Restaurant. Sie bietet eine facettenreiche       Tel. 03493 929398
Möglichkeit, stilvoll zu übernachten oder mit Gästen       info@villa-am-bernsteinsee.com
                                                           www.villa-am-bernsteinsee.com
ausgelassen zu feiern.

 8    MS Vineta
Das Fahrgastschiff „MS Vineta“ lädt zu einer Fahrt in      Ç Mühlenboulevard 4
                                                           06749 Bitterfeld-Wolfen
der Goitzsche-Seeregion ein. Das Schiff bietet Platz für   Tel. 08000 888488
                                                           www.ms-vineta.de
120 Passagiere und ein großzügiges Raumangebot mit
Tanz- und Aktionsflächen. Die Anlegestelle befindet
sich unterhalb der Bernsteinvilla am Großen Goitzsche-
see.

 9    Seensucht
Das Restaurant am Yachthafen bietet den kulinarischen      Ç An der Seepromenade 6
                                                           06749 Bitterfeld-Wolfen
Rahmen für erholsame Urlaubstage, einen unterhalt-         Tel. 03493 5158460
                                                           info@meine-seensucht.de
samen Tagesausklang und erfolgreiche Geschäftsessen.       www.meine-seensucht.de
Katamaran „Lucia 40“ und das Boot „Harris Cruise 220“
können für Ihren Ausflug auf die Goitzsche gemietet
werden.

10 2Water Wassersportzentrum
Die Wassersportschule an der Marina Bernsteinsee           Ç Seepromenade 3
                                                           06749 Bitterfeld-Wolfen
bietet Sportbootführerscheine für Binnen- und              Tel. 0163 8659124
                                                           info@2water.de
Küstengewässer sowie Segelschulungen und Verleih           www.2water.de
von Segeljollen an.

11 Marinapark Goitzsche
Der Marinapark an der Goitzsche mit Blick auf den          Ç Seepromenade 5
                                                           06749 Bitterfeld-Wolfen
Pegelturm lädt mit Eiscafé und Restaurant zum Ver-         Tel. 03493 512741
                                                           www.marinapark-goitzsche.de
weilen ein. Auf der dazugehörigen Bowlingbahn in der
Blauen Lagune tauchen Sie ab in eine eindrucksvolle
Unterwasserwelt.

12 Piratenschiff MS Reudnitz
Die „MS Reudnitz“ lädt zu Rundfahrten in der Goitzsche-    Ç Am Pegelturm
                                                           06749 Bitterfeld-Wolfen
Seeregion ein. Sie steht aber auch für individuelle        Tel. 0172 7979055
                                                           info@msreudnitz.de
Feiern zur Verfügung. Die Anlegestelle befindet sich an    www.ms-reudnitz.de
der Bernsteinpromenade, in der Nähe des Pegelturms
an der Goitzsche.
13 Feriendorf und Eiscafé am Pegelturm
                          Die Ferienwohnungen befinden sich direkt an der          Ç Bernsteinpromenade 2
                                                                                   06774 Muldestausee
                          Goitzsche, an der Bernsteinpromenade Bitterfeld, am      OT Friedersdorf
                                                                                   Tel. 0172 9888897
                          Pegelturm und dem Eiscafé. Die Ferienwohnungen           Goitzscheferienhaus@gmail.com
                          verfügen über einen eigenen Strand an der Goitzsche,     www.feriendorf-goitzsche.de
                                                                                   www.eiscafe-am-pegelturm.de
                          der nur durch Sie genutzt werden kann.

                           14 Fahrradverleih Drahtesel
                          An der Bernsteinpromenade direkt am Pegelturm kön-       Ç Bernsteinpromenade 1
                                                                                   06774 Muldestausee
                          nen beim Fahrradverleih Drahtesel Fahrräder, E-Bikes,    OT Friedersdorf
                                                                                   Tel. 0176 20013945
                          Rikschas, Tretmobile und Karts ausgeliehen werden.       fahrradverleih-drahtesel@web.de
                                                                                   www.fahrradverleih-drahtesel.de

                           15 Pegelturm
                          Der Pegelturm bietet den idealen Blick auf den
                          Goitzschesee und seine Umgebung. Das Besondere
                          am Turm: Er schwimmt auf der Wasseroberfläche. Man
                          erreicht ihn über eine 190 m lange Pontonbrücke, die
                          sich bei steigendem Wasser mit anhebt. 144 Stufen
                          führen über eine Wendeltreppe bis zur Plattform.

                           16 Buchdorf Mühlbeck
                          Im Buchdorf Mühlbeck befinden sich mehrere antiqua-      Ç Dorfplatz 21
                                                                                   06774 Muldestausee OT Mühlbeck
                          rische Buchgeschäfte, die dem Besucher, Leser oder       Tel. 03493 43043
                                                                                   buecherconsum@t-online.de
                          Sammler mehr als eine Viertelmillion Bücher anbieten.    www.buchdorf-erlebniswelt.de
                          In den Antiquariaten kann man alles Erdenkliche ent-
                          decken, was je gedruckt wurde: Romane, Fachbücher,
                          Sachbücher, Postkarten oder Kurioses.

                           17 Wakepark Goitzsche
                          Mit zwei Anlagen – für Anfänger und Fortgeschrittene –   Ç Zur Agora 1
                                                                                   06774 Gemeinde Muldestausee
                          bietet der Wakepark Spaß und Action im Wasser. Wer       OT Pouch
                                                                                   Tel. 0173 2906666
                          es lieber geruhsamer mag, kann sich im Wakepark          info@wakeboard-goitzsche.de
                          auch ein Allroundboard zum Stand-up-Paddling, eine       www.agora-erlebnis-resort.de
                          Grillinsel, Partyboot, Tretboot, Angelboot oder eine
                          Frühstücksinsel ausleihen.

                           18 Roter Turm
                          Der im 13. Jahrhundert erbaute Rote Turm ist 30 Meter    Ç An der B 100
                                                                                   in der Ortschaft Pouch
                          hoch. Über 105 Stufen erreicht man die Aussichtsplatt-   06774 Muldestausee OT Pouch
                                                                                   Tel. 03493 9299539
                          form, von der sich ein weit reichender Ausblick über     info@gemeinde-muldestausee.de
                          die Goitzsche-Seeregion, die Ortslage Pouch und im       www.gemeinde-muldestausee.de
                          Hintergrund den Muldestausee und die Dübener Heide
                          bietet.
www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                     28 | 29
19 Goitzsche Ferien Resort
Zwei Lifestyle-Ferienhäuser erwarten Sie am Großen          Ç Talgasse 1 b
                                                            06774 Muldestausee OT Pouch
Goitzschesee. Genießen Sie den Blick auf Wasser und         Tel. 0170 9279753
                                                            info@goitzsche-ferien.de
Landschaft bereits vor dem Aufstehen oder von der           www.goitzsche-ferien.de
Terrasse aus. Entspannen Sie auf Ihrer Rad- oder
Wandertour auf dem Mulderadweg oder in der
Dübener Heide.

20 Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Das IFM erinnert an die einst zweitgrößte Filmfabrik der    Ç Bunsenstraße 4
                                                            06766 Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
Welt. Es ist die einzige Einrichtung, welche am Original-   info@ ifm-wolfen.de
                                                            www.ifm-wolfen.de
standort mit Originalmaschinen die Produktion von
Rohfilm dokumentiert. Ein Höhepunkt für Fotografie-
freunde ist die „Schatzkammer“ des Museums: Hier sind
800 Fotoapparate ausgestellt.

21 Freizeitbad Woliday Wolfen
Bade- und Saunavergnügen für die ganze Familie zu           Ç Reudener Straße 87
                                                            06766 Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
jeder Jahreszeit: Das Freizeitbad unterteilt sich in den    Tel. 03494 368690
                                                            kontakt@woliday.de
Hallenbereich, einen großzügigen Außenbereich und           www.woliday.de
die Saunalandschaft. Durch angenehme Wassertem-
peraturen im Außenbecken ist das Schwimmen unter
freiem Himmel auch an kalten Tagen möglich.

22 Campus Eiswelt Wolfen
Die 400 m² große ökologische Kunststoffeisbahn ver-         Ç Rathausplatz 3
                                                            06766 Bitterfeld-Wolfen
schafft den Besuchern das ganze Jahr Kufenspaß wie          OT Wolfen
                                                            Tel. 03494 6696013
im Winter. Die Oberfläche der eisfreien, temperatur­        info@campus-eiswelt.de
unabhängigen und energieneutralen Kunststoffplatten         www.campus-erlebniswelt.de
garantiert ein optimales Dahingleiten. In der gemüt-
lichen Lounge können Sie sich ausruhen.

23 IndustrieKulTour Wolfen
Besichtigen Sie drei markante Denkmäler der Baukultur       Ç Campus Bitterfeld-Wolfen e. V.
                                                            Rathausplatz 2
in Wolfen. Der Rundgang beginnt im imposanten Bau           06766 Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
                                                            Tel. 03494 6696011
des Rathauses der Stadt, ein kurzer Fußweg führt zum        info@campus-bitterfeld-wolfen.de
IFM, in dem Sie einen Einblick in die Geschichte der        www.campus-bitterfeld-wolfen.de
Filmproduktion erhalten. Weiter geht es zum
Städtischen Kulturhaus.

24 Strandbad und Campingresort Sandersdorf
In Sandersdorf finden Sie eine gepflegte Camping­           Ç Zörbiger Str. 20
                                                            06792 Sandersdorf-Brehna
anlage direkt am Förstersee. Hier können Sie baden,         Tel. 03493 433801
                                                            info@strandbadundcampingresort-
tauchen, rudern oder Stand-up-Paddeln ausprobieren.         sandersdorf.de
Zur Vorlage dafür können Sie den Talenten des Kanu-         www. strandbadundcamping­
                                                            resortsandersdorf.de
vereins Sandersdorf zuschauen, dem ersten Leistungs-
stützpunkt für Stehpaddeln in Sachsen-Anhalt.
Edderitzer See
                                                                      Wasserfläche: 43 ha
                                                                      Volumen: ca. 41 Mi
                                                                                           o. m³
                                                                      Länge (Uferlinie): 2,8
                                                                                             km
                                                                      Max. Tiefe: 41 m
                                                                     Wasserspiegelhöh
                                                                                         e: ca. +80,7 m NHN
                                                                     Tagebaubetrieb: bis
                                                                                           1957
                                                                     Flutung/Renaturie
                                                                                         rung: 1960er-Jahre

Edderitzer See
                                                                                                          2
                                                                               Edderitz

                                                                                                                     e
                                                                                                                     traß
                                                                                                                 er S
Der Edderitzer See, wo bis 1957 Kohle gefördert wurde,
lädt heute mit seiner guten Wasserqualität Sonnen-                                              Evang.

                                                                                                              hen
                                                                                                Kirche
hungrige an den 400 Meter langen natürlichen Sand-

                                                                                                           Köt
strand des Seebades Edderitz ein. Schwimmen, Tau-

                                                                                      ße
chen, Skaten, Radeln, Joggen und sogar Biathlon – das                             tra          Edderitzer See
                                                                                hs
alles ist hier möglich.
                                                                                 ic
                                                                              Te

Während der Badezeit ist ein Schwimmmeister ständig
vor Ort und ein FKK-Bereich ist gesondert ausgewiesen.                  1
                                                                                                                 Hüttenwe
Das Eiscafé mit Strandversorgung, Umkleide­   kabinen,                                                                         g
Münzduschen, Schließfächer und sanitäre Anlagen sind
                                                              Horngrab en                                        St. Michael
in einem modernen Neubau integriert. Ein drei Kilome-
                                                                                                                 (kath.)
ter langer asphaltierter Weg umrundet den See.
                                                              0                         1 km
                                                                                                Nur für Geübte Hügel

                             1    Seebad Edderitz
                            Hier können Sie am Naturstrand relaxen, bei ausge-          Ç Am Flutgraben 1
                                                                                        06388 Südliches Anhalt
                            zeichneter Wasserqualität entspannt und sicher baden        OT Edderitz
                                                                                        Tel. 034976 26349
                            und sportlich aktiv sein. Im CASA Strandcafé genießen       www.seebad-edderitz.de
                            Sie mit Blick auf den See ein vielfältiges Angebot. Ein
                            gemütlicher Campingplatz lädt von Mai bis Oktober
                            zum Verweilen ein.

                             2    Bachstadt Köthen
                            In der ehemaligen Residenzstadt wirkte Johann               Ç Köthen-Information
                                                                                        im Schloss Köthen
                            Sebastian Bach als Hofkapellmeister des Fürsten. Seine      Schloßplatz 5
                                                                                        06366 Köthen (Anhalt)
                            Spuren finden sich in den Kirchen und dem Schloss der       Tel. 03496 70099260
                            Stadt. Die Museen im Schloss, das Hahnemann-Haus,           info@schlosskoethen.de
                                                                                        www.schlosskoethen.de
                            der Tierpark und die Badewelt laden die ganze Familie
                            zu einem Besuch in der Stadt ein.
www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                           30 | 31
Mark Pannewitz
                                                 ach
                                                                           Friedrichsee und
                                             h lb

          2
                             G ru   bel
                                       smü
                                                         Gniest            Königsee
Birken-
see                  Naturpark Dübener Heide                               Sowohl Friedrich- als auch Königsee liegen idyl-
              Königsee                                                     lisch eingebettet im Naturpark Dübener Heide
                                                                      en
                                                                   rab

                                                Tal                        und laden zum Baden und Angeln ein.
                                                                  reg

                                             des toten                     Beide Seen können auf eine lange Tradition der
                                                                  h

    Fuchs-
                                                               Wa

                          Kolonie             Mannes
    see                                                                    Braunkohlegewinnung zurückblicken. Sie ge-
                          Gniest
Langer
See
                                                                           hörten zu den ersten Seen, in denen im 19. und
                                                                           20. Jahrhundert Kohle gefördert wurde. Heute
                                          Aken-
                                        siedlung          Friedrichsee     lädt ein Kinder- und Jugenderholungszentrum
Gniester Schweiz
                                                                           als multifunktionale Gruppenunterkunft an den
                                               1                           Friedrichsee ein. Am Königsee bieten ein Cam-
                                                                 Mark
 0                 1 km                                                    pingplatz, Bungalows sowie eine Ferienanlage
                                                          Zschiesewitz
                                                                           Übernachtungsmöglichkeiten.

                                    1        KiEZ Friedrichsee
                               Das Kinder- und Jugenderholungszentrum (KiEZ)                    Ç Am Friedrichsee 1
                                                                                                06901 Kemberg OT Gniest
                               ist eine multifunktionale Gruppenunterkunft für                  Tel. 034921 22472
                                                                                                kiez-friedrichsee@t-online.de
                               Erholungs-, Bildungs-, Freizeit- und Sportaufenthalte            www.friedrichsee.de
                               am Friedrichsee im Naturpark Dübener Heide. Frische
                               Waldluft, Wanderwege, Lagerfeuerromantik und der
                               Badesee laden zur Erholung ein.

                                    2        Campingplatz und Ferienhaussiedlung am Königsee
                               Der Campingplatz befindet sich inmitten des Naturparks           Ç Mark Nauendorf 60
                                                                                                06901 Kemberg OT Rotta
                               Dübener Heide. Neben Camping und Caravaning ist                  Tel. 034921 21060
                                                                                                campingplatz-koenigsee@
                               auch die Übernachtung in Bungalows möglich. Aber                 t-online.de
                               auch Unterstellmöglichkeiten für Pferde werden an-               www.camping-koenigsee.de
                               geboten.
Großer Lausiger Teich
                                                                ße
                                                   Torgauer Stra           1
Der Große Lausiger Teich gehört zum Natur-
schutzgebiet „Lausiger Teiche und Ausreißer-            2
Teich“ im Naturpark Dübener Heide.
Die Teiche, die im Mittelalter angelegt und für
die Fischzucht genutzt wurden, werden über                                     Großer Lausiger Teich
Gräben aus der Dübener Heide gespeist und
über weitere Gräben in Richtung Elbe ent­
wässert.
In der Kombination aus Naturschutzgebiet, der
heute noch stattfindenden Fischaufzucht und
                                                    Naturpark            Kleiner
                                                                         Lausiger Teich
der Freigabe zum Baden stellt der See eine         Dübener Heide
Besonderheit dar.                                   0                               1 km

                              1    Camping und Wohnmobilhafen am Großen Lausiger Teich
                             Das Gelände liegt im Naturpark Dübener Heide direkt       Ç Lausiger-Teich-Straße 1
                                                                                       06905 Bad Schmiedeberg
                             an dem Naturschutzgebiet Lausiger Teiche. Erleben Sie     Tel. 034926 57475
                                                                                       camping@lausiger-teiche.de
                             ein Bad in dem Naturbadesee, Radtouren auf dem Elbe-      www.lausiger-teiche.de
                             radweg mit Fährübersetzungen oder leckere Speisen
                             im campingplatzeigenen Restaurant.

                              2    Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
                             Das Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg gehört zu den           Ç Kurpromenade 1
                                                                                       06905 Bad Schmiedeberg
                             beliebtesten Kurstandorten in Mitteldeutschland.          Tel. 034925 62010
                                                                                       info@eisenmoorbad.de
                             Spazieren Sie durch den Kurpark, besuchen Sie das         www.eisenmoorbad.de
                             Jugendstilkurhaus mit angrenzendem Schwanenteich
                             und probieren Sie die Heilwässer aus den verschiede-
                             nen Brunnen oder eine Heusackanwendung aus!
www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                         32 | 33
UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz

    Eine faszinierende Kulturlandschaft begegnet Ihnen zwischen Elbe und Mulde im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Zahlreiche
    bedeutsame Schlösser, Gärten und Gartenarchitekturen, die sich in die Landschaft einfügen, erwecken den Eindruck einer
    unendlichen Parkanlage.

                                                                                                                Wörlitzer See
                                  11   ✷ Flora- Kleines
                                                        Walloch                                                 und Kanäle
                             r.

                                         tempel
                          St

                                                                                                                Der See, ein Altwasser der Elbe,
                          r
                       gei

                                                                                                                befindet sich im UNESCO-Bio-
                      sw

                                         3
                  Co

                                                                                                                sphärenreservat Mittelelbe. Er
                                                                                                                prägt wesentlich den Wörlitzer
                                          Wörlitzer See                                        Großes Walloch
                                                                                                                Park, der im Jahre 2000 als Teil
Großparkplatz
Seespitze                                                          Sonnenkana
                                                                                         l                      des Gartenreiches Dessau-
                                                        ✷ Wurzelhaus
                                                  4               Wörlitzer
                                                                                                                Wörlitz von der UNESCO in das
                                                      ✷ Synagoge                                                Verzeichnis des Weltkulturerbes
                              2                   5
                                                                   Park                                         aufgenommen wurde. Der
         Am Eichen-               9           8                                                                 Wörlitzer See ist im Schnitt nur
              kranz
                      1
                                  10                                                                eg          wenige Meter tief und liegt auf
      Anger-                                                                6                    lzw
                                                                                               Ho               einer Höhe von 59 m ü. NN.
      gasse                                                     Grotte ✷
                                                            der Egeria
                                                                                                                Baden ist hier jedoch nicht ge-
                                                                                                                stattet. Bei einer Gondelfahrt
                                                                                   g
                                                                                we

                                                         Insel Stein
                                                                                                                durch die Kanäle, unter den
                                                                             ern

                                  Bergstückenweg
                                                                              d

                                                                                                                zahlreichen Brücken hindurch,
                                                                           Ze

                                                                                     7                          erlebt man den Wörlitzer Park
                                                             Horstd

                                                                                   Rie                          besonders stimmungsvoll.
Wörlitz                                                                                  sig
                                                                                             ker
                                                               orfer W

                                              Wörlitz                                               Str
                                                                                                       a ße
                                                                      eg

0                                      1 km                                     12
1    Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
                          Um seinen Gästen größere Freiheit zu bieten, ließ Fürst      Ç Angergasse 104
                                                                                       06785 Oranienbaum-Wörlitz
                          Franz ein Gästehaus bauen, das im Jahr 1787 als Gast-        OT Wörlitz
                                                                                       Tel. 03405 30870
                          hof „Zum Eichenkranz“ und Tor zur Parkstadt Wörlitz          www.gartenreich.info
                          eröffnet wurde. Der „Eichenkranz“ wurde sowohl als
                          Unterkunft wie auch Treffpunkt genutzt, um von dort
                          den Wörlitzer Park zu erkunden.

                           2    Fähren und Gondelstation im Wörlitzer Park
                          Um den Wörlitzer Park zu erschließen, bieten die Fähren      Ç 06785 Oranienbaum-Wörlitz
                                                                                       OT Wörlitz
                          und Gondeln eine wunderbare Möglichkeit. Mit den             Tel. 0340 646150
                                                                                       service@gartenreich.de
                          Fähren kann das andere Ufer leicht erreicht werden           www.gartenreich.de
                          und gleichzeitig erleben Sie, genauso wie bei einer
                          Gondelfahrt über den See, die Schönheit des Parks aus
                          einer ganz neuen Perspektive.

                           3    Gotisches Haus
                          Das Gotische Haus zählt zu den frühesten und best-           Ç Coswiger Str. 1
                                                                                       06785 Oranienbaum-Wörlitz
                          erhaltenen neogotischen Architekturen in Europa.             OT Wörlitz
                                                                                       Tel. 034905 20302
                          Es wurde ab 1773 erbaut und bis 1813 mehrfach er-            gotisches-haus@gartenreich.de
                          weitert. Anfangs noch als Wohnung für den Hofgärt-           www.gartenreich.de
                          ner Schoch vorgesehen, nutzte Fürst Franz es später
                          zunehmend für seine Wohnzwecke.

                           4    Schloss und Landschaftspark Wörlitz
                          Der Landschaftspark Wörlitz mit dem Schloss bildet           Ç Kirchgasse
                                                                                       06785 Oranienbaum-Wörlitz
                          den Auftakt und den künstlerischen Höhepunkt eines           OT Wörlitz
                                                                                       Tel. 034905 4090
                          einmaligen Programms zur Landesverschönerung und             schloss-woerlitz@gartenreich.de
                          Lebensverbesserung, das Fürst Franz in seinem Fürsten-       www.gartenreich.de
                          tum erreichen wollte. Er gilt als Inbegriff der Aufklärung
                          in Deutschland.

                           5    Bibelturm Wörlitz
                          Das höchste Bauwerk in Wörlitz ist der Bibelturm der         Ç Kirchgasse 34
                                                                                       06785 Oranienbaum-Wörlitz
                          Kirche St. Petri, die sich an der Grenze zwischen Stadt      OT Wörlitz
                                                                                       Tel. 034905 20093
                          und Park unweit des Schlosses befindet. Von der              bibelturm@kircheanhalt.de
                          Aussichtsplattform des insgesamt 66 m hohen Turmes           www.bibelturm.de
                          eröffnet sich ein reizvoller Blick auf Wörlitz, den Park
                          und die Umgebung.

                           6    Insel „Stein“ mit Villa Hamilton
                          Die Insel „Stein“ am östlichen Ausläufer des Wörlitzer       Ç 06785 Oranienbaum-Wörlitz
                                                                                       OT Wörlitz
                          Sees ist mit dem einzigen künstlichen Vulkan Europas         Tel. 034905 30460
                                                                                       schloss-woerlitz@gartenreich.de
                          ein besonders spektakuläres Denkmal im Gartenreich           www.gartenreich.de
                          Dessau-Wörlitz. Die gelegentliche Inszenierung einer
                          künstlichen Eruption zählt zu den größten Attraktionen
                          des Gartenreichs.
www.anhalt-dessau-wittenberg.de/wasser                                                                          34 | 35
7    Ringhotel Zum Stein
Das privat geführte 4-Sterne-Hotel liegt östlich des        Ç Erdmannsdorffstraße 228
                                                            06785 Oranienbaum-Wörlitz
Wörlitzer Parks. In der Wellness- und Badelandschaft        OT Wörlitz
                                                            Tel. 034905 500
nach römischem Vorbild erwarten Sie Erholung und            info@hotel-zum-stein.de
Entspannung. Verwöhnt werden Sie auch mit der leich-        www.hotel-zum-stein.de
ten regionalen Küche und den ausgesuchten Weinen
des Restaurants.

 8    Pension am Park
Nur etwa 90 Meter vom Haupteingang der Wörlitzer            Ç Wörlitzer Markt 12
                                                            06785 Oranienbaum-Wörlitz
Parkanlagen entfernt, befindet sich die Pension am          OT Wörlitz
                                                            Tel. 034905 20282
Park. Sie ist aus einem 400 Jahre alten Ackerbürgerhof      www.pension-kettmann.de
entstanden.

 9    Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof
Das 4-Sterne-Natur-Pur-Hotel befindet sich direkt am        Ç Wörlitzer Markt 96
                                                            06785 Oranienbaum-Wörlitz
Wörlitzer Gartenreich. Übernachtungsarrangements            OT Wörlitz
                                                            Tel. 034905 4110
ganz nach Ihrem Geschmack erwarten Sie. Besuchen            info@woerlitzer-hof.de
Sie das Heimatrestaurant oder den Biergarten am             www.woerlitzer-hof.de
historischen Markt und lassen Sie sich von regionaler
Frischeküche verwöhnen.

10 Zieglers Restaurant
Das Restaurant Zieglers liegt im Herzen von Wörlitz.        Ç Neue Reihe 149 a
                                                            06785 Oranienbaum-Wörlitz
Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ist der alte              OT Wörlitz
                                                            Tel. 034905 308230
Gasthof seit 2016 neu eröffnet. Zieglers Restaurant         info@zieglers.de
bietet kreative, bodenständige und mediterran               www.zieglers.de
inspirierte Küche, bei der viel Wert auf Frische und
Regionalität gelegt wird.

11 Falknerei Wörlitzer Park
Die Falknerei ist eingebettet in das UNESCO-Biosphä-        Ç Coswiger Straße 2
                                                            06785 Oranienbaum-Wörlitz
renreservat Mittelelbe. In den Flugshows erleben Sie        OT Wörlitz
                                                            Tel. 0177 6202140
hautnah viele verschiedene Eulen, Geier, Steppenadler       www.falknerei-woerlitzer-park.de
sowie die schnellsten Tiere der Welt, die Falken, die mit
einer Geschwindigkeit von über 200 km/h über die
Köpfe der Besucher fliegen.

12 Oranienbaum
Das Schloss Oranienbaum, Teil eines Ensembles aus           Ç Schloss Oranienbaum
                                                            Schlossstraße 10
Stadt und Park, fügt sich perfekt in das Welterbe           06785 Oranienbaum-Wörlitz
                                                            OT Oranienbaum
Gartenreich Oranienbaum-Wörlitz. Das Gartenparterre         Tel. 034904 20259
zieren im Sommer zahlreiche Zitruspflanzen. Im Tabak-       www.gartenreich.de
Collegium im Schloss wird die lange Geschichte des
Oranienbaumer Tabaks veranschaulicht.
Sie können auch lesen