#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO

Die Seite wird erstellt Vicky Geißler
 
WEITER LESEN
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
SCHULJAHR 2019/20

# u seourser vice
   • Wechsel im Vorstand der VVG
   • Höhepunkte des letzten Jahres
   • Wirtschaftstage - das Ende einer Ära?
   • Interviews, Rückblicke und Ausblicke

Die beste Verbindung zwischen- 1 -Jugend • Bildung • Wirtschaft
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Vieles
   ist in

Neuwahlen.                          Ende einer Ära?
Der Wechsel in der Präsident-       Die Wirtschaftstage für ange-      Allen Beteiligten
schaft gibt Anlass, eine Ära Re-    hende Lehrpersonen können
                                                                       rund um die VVG,
vue passieren zu lassen. Dr. Jo-    nach 20 Jahren und der 37.
hannes Ortner war sechs Jahre       Auflage in der bestehenden         dem Vorstand,
lang der 10. Präsident der VVG      Form nicht mehr weiterge-          den Geldgebern,
- mit großem Erfolg, wie ich mei-   führt werden. Das bedauern         dem Support,
ne. Ich möchte mich an dieser       wir sehr, geben aber die Hoff-
Stelle persönlich und namens des    nung auf Alternativen nicht
                                                                       den vielen Kunden
Vereins für den starken Antrieb,    auf. (Lesen Sie mehr darüber       und Unterstützern
verursacht durch neue Ideen,        auf Seite 8f.)                     ein großes Dankeschön
Leidenschaft und Beharrlichkeit,                                       für das vergangene
bedanken. Er hat es mit seinem      Und noch jemand beendet die
Vorstandsteam geschafft, neue       Zusammenarbeit mit der VVG:        Jahr und -
Schwerpunkte zu implementie-        Frau Christine Malin, meine        auf ein neues
ren und die Geschäftsleitung er-    rechte Hand seit 12 Jahren,        Schuljahr 2019/2020.
folgreich zu unterstützen.          verabschiedet sich in die Pensi-
                                    on. Mit besonders großem Dank
Der 11. Präsident heißt KommR       sage ich: „Schade! Es hat so       Ihr Michael Haim
Robert Sturn, Vorstandsdirektor     gut funktioniert.“ Die Freund-     Geschäftsführer der VVG
der VLV. Wir freuen uns ob der      lichkeit, Zuverlässigkeit und
Bereitschaft, für das Amt zur       der Humor im Büro soll ab die-
Verfügung zu stehen und wün-        sem Herbst ersetzt werden von
schen ihm und der VVG eine er-      Frau Bettina Vuissa-Radlmaier,
folgreiche Amtszeit. Ihn haben      die von der Wirtschaftskam-
wir befragt, wie er sich die kom-   mer in Feldkirch nach Dornbirn
menden Jahre vorstellt. (Inter-     wechselt.
views Seite 6f)

                                                  -2-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Inhalt
Vieles ist in Bewegung
                                               Titelbild: Brücke zur Schule in Flåm, Norwegen

                                                   Lehrlinge und Seminar - geht das?
                                         2                                                     14
Michael Haim, Geschäftsführer der VVG              Externe Hilfe bei der Schulung der
                                                   Sozial- und Selbstkompetenzen
Führungswechsel                          4
WKV-Präsident Hans Peter Metzler                   Junior Companies                            16
                                                   begeistern beim Wettbewerb
Wechsel im Vorstand                      5
Die Neuwahlen im April 2019                        Dauerbrenner                                17
                                                   unter den Großveranstaltungen
Rückblicke und Ausblicke
Johannes Ortner und Robert Sturn         6         TeilnehmerInnenstatistik 2018               17

Das Ende einer Ära?                      8         Abschied                                    18
Die Wirtschaftstage sind ausgesetzt
                                                   Die Teams der VVG                           19
Europa Backstage - next edition         10
Interaktives Format begeistert                                     Impressum: © August 2019
                                                                   Herausgeber: VVG
Schüler/innen                                                      Redaktion: Michael Haim
                                                                   Fotos: VVG-Archiv, Michael Haim

„Äktschn“ in der Klasse                 12                         Grafik/Layout/Design:
                                                                   WE ARE DC Hefel - Zündel OG
Ein Experte bringt Wirschaftswissen                                A-6840 Götzis, Kirlastraße 42g
                                                                   www.wearedc.at

                                             -3-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Bildnachweis: Marcel Hagen

Führungswechsel
                                                         Die Vorarlberger Volkswirt-        In der Vorarlberger Bildungs-
                                                         schaftliche Gesellschaft (VVG)     landschaft gab es jüngst ein-
                                                         ist seit über 60 Jahren ein        schneidende     Veränderungen
                              Die Wirtschaftskammer      erstklassiger    und    verläss-   (Stichworte: Bildungsdirektion;
                                 Vorarlberg (WKV) ist    licher Partner der Vorarlber-      Pensionierungswelle).     Neue
                                                         ger Wirtschaft. Die VVG ist        Kontakte müssen geknüpft und
                                Stakeholder Nr. 1 und    der Inbegriff einer gelungenen     frische Wege für die aktuellen
                               in wesentlichen Teilen    Partnerschaft zwischen Bil-        Herausforderungen      gesucht
                                  für das (budgetäre)    dungseinrichtungen und Wirt-       werden. Hier ist es uns ein be-
                                 Gelingen des Vereins    schaft und treibt die Lehrlings-   sonderes Anliegen, die Wirt-
                                                         bildung abseits der fachlichen     schaftstage in neuer Form zu
                                       verantwortlich.   Qualifikationen vor allem für      sichern. Wir werden uns aktiv
                             Wir baten anlässlich des    die Vorarlberger Klein- und        in diesen Prozess einbringen
                               Präsidenten-Wechsels      Mittelbetriebe voran.              und die VVG nach Kräften un-
                                                                                            terstützen.
                                       WKV-Präsident     Dr. Johannes Ortner ist es mit
                                   Hans Peter Metzler    seinem Vorstand in den ver-        Die kommenden Aufgaben lie-
                                       um seine Sicht    gangenen sechs Jahren gelun-       gen jetzt in den Händen des
                                            der Dinge.   gen, neue Schwerpunkte zu          neuen Präsidenten KommR
                                                         setzen und die Frequenzen in       Robert Sturn und seinem Vor-
                                                         Zusammenarbeit mit der Ge-         standsteam. Ich bedanke mich
                                                         schäftsführung und dem Büro        bei den bisherigen Vorstands-
                                                         maßgeblich zu steigern. He-        mitgliedern für das große En-
                                                         rausragend war sicher das Pro-     gagement und ihre Leistungen
                                                         jekt „Kommen und Gehen in          im Interesse der Vorarlberger
                                                         Vorarlberg“, in dem ein hervor-    Wirtschaft und wünsche dem
                                                         ragendes Konzept erstklassig       neuen Führungsteam viel
                                                         umgesetzt wurde und zu sehr        Erfolg!
                                                         hohen Besucherzahlen führte.
                                                                                            Hans Peter Metzler
                                                         In der sich rasch wandelnden       Präsident der
                                                         Zeit steht die VVG wieder vor      Wirtschaftskammer
                                                         neuen Herausforderungen.           Vorarlberg

                                                                       -4-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Neuwahlen 2019
                                    Alter und neuer Vorstand von links: Christoph Jenny, Robert Sturn,
                                    Bernhard Geiger, Verena Brunner-Loss, Johannes Ortner, Christine
                                    Schwarz-Fuchs, Markus Ohneberg, Karin Sonnenmoser

   Im April 2019 kam es im          Ersetzt werden die beiden          Die Zahl der Veranstaltungen
   Zuge der jährlichen Voll-        durch Frau Christine Schwarz-      und die Teilnehmerzahlen stie-
                                    Fuchs, ihres Zeichens Ge-          gen je um ca. 50% und die Se-
   versammlung zu den im            schäftsführerin von BULU in        minarstunden um ca. 60%.
       Dreijahresrhythmus           Lustenau und Herr Robert
       fälligen Neuwahlen.          Sturn, Vorstandsdirektor der       Ein herzliches Dankeschön
     Bei aller Begeisterung         VLV. Er wurde zum Präsidenten      dem Vorstand der letzten
                                    gewählt und folgt somit Jo-        beiden Perioden für den
    und allem Engagement            hannes Ortner nach.                engagierten Einsatz.
       für die Agenden des
    Vereines mussten zwei           Die sechs Jahre, in denen
                                    der alte Vorstand wirkte,
       Vorstandsmitglieder          waren geprägt durch einige
         Abschied nehmen.           Innovationen. So wurde ein
                                    Zweijahresschwerpunkt ein-
                                    geführt und mit steigenden
                                    Erfolgen umgesetzt: Es be-
                                    gann mit der Ausstellung Re-
Das Vorstandsmitglied Frau Ka-      gionale    Wirtschaftskreis-
rin Sonnenmoser wechselte           läufe. Die darauf folgende
ihre Arbeitsstätte nach Deutsch-    Ausstellung Kommen und
land. Herr Johannes Ortner,         Gehen in Vorarlberg an-
Präsident der Vorarlberger Volks-   lässlich der Flüchtlingskrise
wirtschaftlichen Gesellschaft,      brach alle Rekorde. Aktuell
verlagerte seinerseits seinen       läuft der Schwerpunkt Euro-
Lebensmittelpunkt nach Tirol.       pa #wasistjetzt im zweiten
Beides ist den Zielsetzungen der    Jahr.                              Im Zuge der Vollversammlung
                                                                       überreichte der neue Präsident
Vorarlberger VG nicht zuträg-                                          Robert Sturn dem scheidenden
lich. Und so kam, was kommen        In den Kennzahlen sind die Stei-   Präsidenten Johannes Ortner eine
musste: der Abschied.               gerungen besonders deutlich:       Ehrenurkunde und ein Präsent.

                                                  -5-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Präsidenten
Sehr geehrter Herr Sturn, wer   geht es in erster Linie darum, die
oder was hat Sie dazu bewo-     bestehenden, sich als gut erwie-
gen, das Amt als Präsident      senen Programme weiterzufüh-
der VVG zu übernehmen?
Dr. Christoph Jenny kam
                                ren, gemeinsam mit den anderen
                                Vorstandsmitgliedern und dem                    Wechsel
schon vor einigen Monaten       Geschäftsführer eine Strategie
auf mich zu und meinte, er      für die kommenden Jahre auszu-
könne mich als Nachfolger für   arbeiten und mögliche Synergien
                                                                               Im April 2019 kam es
Dr. Johannes Ortner als Prä-    zwischen den vielfältigen Ange-                       im Rahmen von
sident der VVG sehr gut vor-    boten zu suchen und zu finden.                       Neuwahlen zum
stellen. Ich kann mich noch                                                      Präsidentenwechsel
gut erinnern, dass ich als      Wohin soll sich die VVG insge-
erste Antwort gesagt habe:      samt entwickeln?                                  in der Vorarlberger
„Da wären doch andere si-       Ziel ist es, dass die sehr gute                Volkswirtschaftlichen
cherlich besser geeignet.“      Arbeit und das ausgezeichnete                           Gesellschaft.
Er ließ aber nicht locker und   Angebot für die Jugend erhalten
nach ein paar weiteren Wo-      bleibt und den Anforderungen
                                                                                       Wir stellen den
chen sagte ich dann zu. Mir     der Zukunft angepasst wird.                       neuen Präsidenten
liegt persönlich die Ausbil-    Dazu sind natürlich auch perso-                 KommR Robert Sturn
dung junger Menschen sehr       nelle und finanzielle Ressourcen                 vor und fragen nach
am Herzen und jeder Mensch      erforderlich.
sollte in diesem Bereich Ver-
                                                                                       seinen Plänen.
antwortung      übernehmen,     Es gibt in allen Bundesländern
falls er die Möglichkeit dazu   Volkswirtschaftliche Gesellschaf-
bekommt. Zudem ist die          ten. Diese sind sehr unterschied-
Vermittlung der wirtschaft-     lich aufgestellt. Wie schätzen Sie
lichen Zusammenhänge eine       die Situation der VVG im ge-
wichtige Aufgabe, die meiner    samtösterreichischen Kontext ein?
Meinung nach in den Schulen     Leider gibt es nicht in allen Bun-
etwas zu kurz kommt.            desländern ein derartiges An-
                                gebot wie wir es in Vorarlberg
Wo sind Sie beruflich           haben. Vielleicht gelingt es uns
verankert?                      – ähnlich wie es die Sparte Ban-
Ich bin immer noch bei          ken und Versicherungen bei FiRi
meinem ersten Arbeitgeber       (Finanz- und Risikomanagement)
beschäftigt und seit 2002       erreicht haben - unsere VVG in
Vorstand der Vorarlberger       andere Bundesländer zu expor-
Landes-Versicherung. Jeder      tieren.
Versicherungsgesellschaft
kommt als Kapitalsammel-        Welche Schwerpunkte soll die
stelle (Lebensversicherung)     VVG in den kommenden Jahren
und als „Systemerhalter“ (in    setzen?
der Sachversicherung werden     Die Schwerpunkte werden sicher
Schäden wieder hergestellt)     die Stärkung des Bekanntheits-       gelingt, jeder Schulabgänge-
besondere volkswirtschaft-      grades, die Absicherung und der      rin und jedem Schulabgänger
liche Bedeutung zu. Daraus      Ausbau der Bildungsprogramme         jenes Wissen über die wirt-
ergibt sich ebenfalls eine      sowie die Intensivierung der Zu-     schaftlichen Zusammenhänge
Brücke zur VVG.                 sammenarbeit mit den anderen         zu vermitteln, die erforderlich
                                Bundesländern sein.                  sind, um den in Vorarlberg er-
Wo liegen für Sie die Heraus-                                        reichten Wohlstand (=Volks-
forderungen in Ihrer ersten     Was wünschen Sie der VVG für         wirtschaft) zu erhalten.
Amtsperiode?                    die Zukunft?
In der ersten Amtsperiode       Der VVG wünsche ich, dass es ihr     Wir danken für das Gespräch.

                                                -6-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Sehr geehrter Herr Dr. Ortner,   Mit Hilfe unseres unermüd-
                         wer oder was hat Sie vor über    lichen Geschäftsführers Micha-
                         sechs Jahren dazu bewogen,       el Haim ist es gelungen, unsere

Interviews               das Amt als Präsident der
                         VVG zu übernehmen?
                                                          Präsenzzahlen und Schülerquo-
                                                          te deutlich zu erhöhen und
                         Vor circa 7 Jahren hat mich      noch nie dagewesene Fre-
                         unser ehemaliger Wirtschafts-    quenzen zu erreichen.
Im Frühjahr 2013         kammerpräsident       Manfred
übernahm                 Rein am Rande einer Veran-       Was schätzen Sie als Ihren
Dr. Johannes Ortner      staltung gefragt, ob ich die     größten Erfolg ein, bzw. was ist
als 10. Präsident        Präsidentschaft in der VVG       Ihnen nicht gelungen?
                         übernehmen würde und mir         Unser größter Erfolg im Vor-
in der VVG die Agenden   die Funktion der VVG, Wirt-      standsteam der VVG war es,
(von Michael Mall).      schaftswissen in die Schulen     die vielfältigen Aktivitäten in
Sechs Jahre oder         zu bringen, näher erläutert.     Vorarlberg rund um das Thema
                         Das Thema hat mich spontan       „Wirtschaft in den Schulen“
zwei Perioden später     begeistert und deshalb habe      über die VVG zu bündeln und
übergab er sein Amt.     ich mich sehr gerne in den       durch den hervorragenden Zu-
Wir luden zum            letzten 6 Jahren hinter diese    gang in die Schulen deutlich
Gespräch.                Sache gestellt und somit hof-    zu verstärken. Nicht gelungen
                         fentlich einen kleinen Beitrag   ist mein persönliches Ziel, die
                         dazu leisten können, dass        Anzahl der Mitgliedschaften
                         mehr Verständnis für wirt-       und vor allem die Teilnahme an
                         schaftliche Zusammenhänge        unserer Vollversammlung deut-
                         bei der Jugend ankommt.          lich zu erhöhen. Aber wichtiger
                                                          war mir immer, dass sich viele
                         Welche Ziele haben Sie sich      Vorarlberger Unternehmer für
                         damals gesetzt?                  unsere Sache engagieren und
                         Unser Hauptziel war einerseits   da haben wir große Schritte in
                         die Kontakte in Schulen und      die richtige Richtung gemacht.
                         zu den Schülern deutlich zu
                         erhöhen, um noch mehr jun-       Warum haben Sie Ihr Amt be-
                         gen Menschen wirtschaftliche     endet?
                         Zusammenhänge zu erläutern       Aufgrund der Verlagerung meines
                         und andererseits viele Unter-    persönlichen      Lebensmittel-
                         nehmen in Vorarlberg dazu zu     punktes nach Innsbruck ist es mir
                         gewinnen, sich für diese gute    nicht mehr möglich - vor allem
                         Sache aktiv einzubringen. Zu-    aus zeitlichen Gründen - dieses
                         dem war uns wichtig, in einem    Ehrenamt aufrecht zu erhalten.
                         jeweiligen 2-Jahres-Schwer-
                         punkt große aktuelle Themen      Was wünschen Sie der VVG für
                         schülergerecht zu transportie-   die Zukunft?
                         ren. Dazu gehörten die The-      Die Geschlossenheit im Vor-
                         men „Regionale Wirtschafts-      stand und ein starker gemein-
                         kreisläufe“, Migration und       samer Wille, gemeinsam mit
                         Integration im „Kommen und       unserem Hauptgeldgeber Wirt-
                         Gehen in Vorarlberg“ sowie       schaftskammer zum fixen Be-
                         das aktuelle Schwerpunktthe-     standteil im Bildungsprogramm
                         ma „Europa“.                     der jungen Menschen zu gehö-
                                                          ren oder noch mehr zu werden.
                         Wie sehen Sie Ihre beiden
                         Amtsperioden? Was haben
                         Sie, was hat sich bewegt?        Wir danken für das Gespräch.

                                       -7-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Wirtschafts
                      Tage
                    Durch die Verände-
                    rungen im pädago-
                 gischen Ausbildungs-
                 system sieht sich die
                  Pädagogische Hoch-
                        schule und die
                     Bildungsdirektion

      „Wir ermöglichen allen an-
      gehenden Lehrpersonen ei-
      nen fundierten Einblick in
      die Vorarlberger Wirtschaft.“
      - Unter diesem Motto begann
      eine erfolgreiche Zusammen-
      arbeit seitens der Wirtschaft
      mit dem Landesschulrat und
      der Pädagogischen Akademie
      (so die damalige Bezeichnung).

      Im Jahr 2001 von der Sparte
      Industrie und dem „Lehrlings-
      papst“ Egon Blum angestoßen
      entstand ein zu Beginn einwö-
      chiges Konzept, in dem Lehrer/
      innen sogenannte Betriebs-
      praktika in Industriebetrieben
      absolvieren konnten.

      Schnell wurden daraus die
      4-tägigen Wirtschaftstage, die
      in 3 Blöcken für Volksschulleh-
      rer/innen, Hauptschullehrer/
      innen und die AHS/BMHS-Leh-
      rer/innen angeboten wurden.
      Die Kooperation mit den Schul-
      behörden bedeutete eine Ver-
      pflichtung zum Besuch. Diese
      Verpflichtung war und ist zen-
      traler Baustein des Projektes,
      weil damit allen Lehrpersonen
      ein Einblick in die Wirtschaft in
      Vorarlberg weit über einen Fe-
      rialjob hinaus geboten werden
      konnte.

-8-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Das Ende
einer Ära?
Vorarlberg aktuell
nicht in der Lage,
die Teilnahme der
entsprechenden
Lehrergruppen
zu sichern.

    Mit der Zeit mussten Kompro-
    misse gesucht werden: Die
    Gruppe der Volksschullehrer/
    innen war zu groß und der Un-
    mut zur Teilnahme einerseits
    und der Unmut über wenig
    motivierte Teilnehmer/innen
    andererseits - verbunden mit
    dem sehr großen Aufwand sei-
    tens der Firmen war spürbar.

    Also wurden die Blöcke für
    die    Volksschullehrer/innen
    ausgesetzt und das Konzept
    etwas reduziert. Die Veran-
    staltung erfreute sich in den
    letzten Jahren mit einem Um-
    fang von 2,5 Tagen stabiler
    Beliebtheit und so wurden in
    20 Jahren 37 Wirtschaftstage
    abgehalten.

    Durch die Veränderungen im
    pädagogischen    Ausbildungs-
    system sieht sich die Päda-
    gogische Hochschule und die
    Bildungsdirektion Vorarlberg
    aktuell nicht in der Lage,
    die Teilnahme der entspre-
                                    Es sei hier ein großer Dank an alle Kooperations-
    chenden Lehrergruppen zu        partner bisher ausgesprochen: Der Pädagogischen
    sichern. (Gespräche zur Fort-   Hochschule, der Sparte Industrie der Wirtschafts-
    führung laufen.)                kammer und insbesondere den (meist großen)
                                    Firmen des Landes Vorarlberg, die jährlich
                                    wechselnd und oft mehrfach Gruppen ganztägig
    Bildnachweis: jeweilige Firma   zu Gast hatten.

                                               -9-
#useourservice - SCHULJAHR 2019/20 - Die beste Verbindung zwischen Jugend Bildung Wirtschaft - WKO
Europa
                                                                         Backstage
                                                                         Interaktives Format
                                                                        „Europa backstage –
                                                                                next edition“
                                                                                   begeistert
                                                                              Schüler/-innen

                                                             Die Initiative Wir sind Euro-
                                                             pa, getragen von Wirtschafts-
                                                             kammer,      Industriellenverei-
                                                             nigung und Land Vorarlberg,
                                                             hat es sich zum Ziel gesetzt,
                                                             Aufklärungsarbeit in Sachen
                                                             Europa und Europäische Union
                                                             zu leisten. In diesem Zusam-
                                                             menhang wurde in Kooperation
                                                             mit der Vorarlberger Volkswirt-
                                                             schaftlichen Gesellschaft mit
                                                             der Veranstaltungsreihe Eur-
                                                             opa backstage vergangenes
                                                             Jahr auch ein neues, interak-
                                                             tives Format für Jugendliche
                                                             geschaffen. Unter dem Titel
                                                             Europa backstage - next edi-
                                                             tion fand im Juni 2019 an drei
                                                             Halbtagen die zweite Aufla-
                                                             ge am WIFI Campus Dornbirn
                                                             statt.

                                                             Diskussion und Austausch
                                                             zur europäischen Idee

                                                             Die Jugendlichen der 10.
                                                             Schulstufe aus den HTL Rank-
                                                             weil und HTL Bregenz, den
                                                             HLW Marienberg und Rieden-
                                                             burg und den BG Blumenstra-
                                                             ße, Gallusstraße und Rebberg-
                                                             gasse nutzten die Chance und
                                                             setzten sich im Rahmen der
                                                             Veranstaltung intensiv mit
Wirtschaftstreibende und EU-Expertinnen engagierten sich-    Fragen zu aktuellen und zu-
mit der Moderatorin im Saal der Wirtschaft für die Sache..   künftigen Herausforderungen

                                           - 10 -
next
edition
An die 400 Vorarlberger
Schüler/-innen erarbeiteten                                                                                vvg.at
im WIFI Campus Dornbirn
spielerisch Wissen zur EU und

                                                                                  EUROJEPTA
setzten sich mit der europä-
ischen Idee auseinander.

                                                                              #WASIST     ZT
    Europas, Verbesserungsmöglichkeiten der
    EU, aber auch den eigenen Erwartungen                    Eine Auseinandersetzung
    an das europäische Bündnis auseinander.                  mit der aktuellen EU
                                                            Die Ausstellung verbleibt für 2 - 3 Wochen an ihrer Schule
    Themen wie die Währungsunion, der Euro                  begleitende informationsbroschüre (Kostenfrei!)
    und die Vor- und Nachteile der EU-Mit-
    gliedschaft wurden diskutiert und speziell
    der Austausch mit Vorarlberger/-innen,
    die das Leben in Brüssel kennengelernt
    haben und in EU-Institutionen tätig wa-
    ren, ermöglichten den Jugendlichen einen
    spannenden Blick hinter die Kulissen.

    Einzigartiges Format
    mit engagierten Unternehmern

    Die Schüler/-innen erarbeiteten spiele-                                                                                       wearedc.at

    risch Wissen und setzten sich mit der euro-
                                                              einstündige einführungen
                                                             > für einzelne klassen
    päischen Idee und Werten auseinander. Da-                > dazu benötigen wir einen geschlossenen Raum (Klasse)
    neben ist den Organisatoren der Austausch
    zwischen Schule und Unternehmern wich-                     Warum tut die Eu da nix? - Warum mischt sich die eu da ein?
    tig, um auf die Bedeutung der EU auch für                  wir haben nichts von europa - oder???
    die heimische Wirtschaft aufmerksam zu                     Europa drinnen oder draussen: Spielt die EU weltweit mit?

    machen. Udo Filzmaier, Gerhard Hump-                       Und - wie geht es jetzt weiter? - EU 2030

    eler, Heinz Senger-Weiss, Johannes Col-
    lini und Michael Grahammer engagierten                 Buchen sie die AUsstellung                  in zusammenarbeit
                                                                                                       mit der wirtschafts-
    sich in den vergangenen Tagen für Europa               Geografie und Wirtschaftskunde
                                                                                                       kammer Voralrberg
                                                                                                       und der österreichischen
    backstage – next edition und teilten ihre              Sozialkunde und Gesellschaftskunde          gesellschaft für
                                                                                                       Europapolitik
    Erfahrungen sowie ihre Perspektive mit                 Anfragen: Frau christine malin
    den Jugendlichen. Ihre Intention: „Uns ist                       E-Mail: vvg.at
    es ein großes Anliegen, den Schüler/-innen                       Telefon: 05572 / 3894 - 363

    auf interaktive Art und Weise mehr Wissen
    über Europa und die EU zu vermitteln.“

    WKV / Alexandra Serra
    Bildnachweis: Alexandra Serra

                                                  - 11 -
2019/20
                                                                           wearedc.at

                                                                                                 „Äktschn“
           Interakiver                                                                       in der Klasse -
           VORTRAG
            MITTELSTUFE                                                               Unterstützung für Schulen -
                                                                               Experte bringt Wirtschaftswissen
                  7. Schulstufe / 3. Klassen                                                      in die Klassen
                  ÜBER UNSER GELD
                  • Ohne Vertrauen gibt es keinen                                       Vier Vorträge für Schulklassen
                  •
                       Geldverkehr.
                       Welche Aufgaben hat es in unserer                                    verschiedener Altersstufen
                       Gesellschaft?
                  •    Welche Eigenschaften muss Geld haben?
                  •    Wie viel Geld darf ein Staat machen?

                  Interaktiver Vortrag mit Gruppenquiz
                  Doppelstunde, eine (!) Klasse ne u!                            Sie werden in Schulen sehr
                                                                  vvg.at

                  Auch eine perfekte Ergänzung                                   gerne gebucht, die Vorträge
                  zu einem Banken-Besuch oder im
                  Rahmen des Finanzführerscheins.                                und Workshops von außen.
                 #useourservice:
                                                                                 Die Vorteile liegen auf der
                  vvg@wkv.at oder 05572/3894-363                                 Hand: Wenn Gäste im Klas-
                                                                                 senzimmer referieren, hat
                                                                                 das für Schüler/innen eine

          2019/20
                                                                                 andere Wertigkeit. Darüber
                                                                           wearedc.at

                                                                                 hinaus sind besonders die

          Interakiver                                                            tagesaktuellen Inhalte für
                                                                                 Lehrpersonen schwer up-

          VORTRAG                                                                to-date zu halten. Und in
                                                                                 der Regel hat der Referent
            MITTELSTUFE                                                          Insiderwissen, das der Lehr-
                                                                                 person nicht zur Verfügung
                                                                                 steht.

                                                                                  Genug Gründe, einen Ex-
                                                                                  perten in das Klassenzim-
                  8. Schulstufe / 4. Klassen                                      mer zu holen.
                  ARBEITEN IN VORARLBERG                                          Die Buchungen des letzten
                  • Wer arbeitet - und wer nicht?                                 Schuljahres zeigen den Er-
                  • Die Wirtschaft und ihre Sparten
                  • Etwas verkaufen ist nicht so einfach                          folg:
                  • Export und Innovation
                                                                 vvg.at

                  Interaktiver Vortrag mit Gruppenquiz
                  Doppelstunde, eine (!) Klasse ne u!

                  #useourservice:
                   vvg@wkv.at oder 05572/3894-363

interaktive_vortraege_2019_20_neu.indd 1                                           22.07.19 19:33

                                                               - 12 -
bei solchen                                            2019/20
                                                                                                                            wearedc.at

Themen?                                                OBERSTUFE

im (volks-)wirtschaftlichen                                            WORK-
Bereich sind als Basisange-
bot weiterhin im Programm.
                                                                       SHOP
                                                                           EINKOMMEN UND STEUERN
Diese wurden überarbeitet                                                  • Wie viel Geld brauchen wir
und mit reichlich „Äktschn“                                                 zum Leben?
                                                                           • Was wir im Leben wirklich
ausgestattet.                                                               verdienen
                                                                           • Einnahmen und Ausgaben
                                                                            des Staates
                                                                           Interaktiver Vortrag

                                                                                                                   vvg.at
                                                                           mit Arbeitsaufgaben
                                                                           Doppelstunde / eine (!) Klasse   neu!
    Mittelstufe:                                                           Spannung mit vielen

    Über unser Geld                                                        „AHA“-Erlebnissen!

    26 Vorträge
    1211 Teilnehmer/innen
                                                                    #useourservice:
                                                                     vvg@wkv.at oder 05572/3894-363
    Arbeiten in Vorarlberg
    23 Vorträge
                                                       2019/20
                                                                                                                            wearedc.at

    981 Teilnehmer/innen

    Oberstufe:
                                                       OBERSTUFE
    Einkommen und Steuern
    12 Vorträge
    405 Teilnehmer/innen
                                                                       WORK-
    Wirtschaft und Gesellschaft
    5 Vorträge
                                                                       SHOP
    157 Teilnehmer/innen                                                   WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
                                                                           • Die Spielwiesen der Gesellschaft
                                                                           • Verflechtungen mit der Wirtschaft
                                                                           • Abhängigkeiten und Wechsel-
    Die Oberstufe muss sich                                                  wirkungen
                                                                           Interaktiver Vortrag
    die Frequenzen mit den                                                 mit Arbeitsaufgaben
                                  vvg.at

    Vision Days,                                                           Doppelstunde / eine (!) Klasse neu!
                                                                                                                   vvg.at

    Gschäfta lerna,                                                        Eine aufschlussreiche Reise
    Europa #wasistjetzt                                                    von der Textilindustrie
                                                                           über das Heute in die Zukunft!
    oder auch mit den
    Junior Companies
    teilen.
                                                                     #useourservice:
                                                                      vvg@wkv.at oder 05572/3894-363
                                  workshops_oberstufe_NEU_2019_20.indd 1                                                            05.07.19

                                                        - 13 -
e                                                                                                  Lehrlinge
               L e a g u
       Premium              n P r o f e s sionalisie
                                                     run                                    g                            und Seminar
                    ogische                en
        zur pädagher Ausbilder/inn
        betriebli c
                                                                                                                                        Externe Hilfe
                                                                                                                                   bei der Schulung
                                                                                                                                     der Sozial- und
                                                                                                                                Selbstkompetenzen
                                                                                                                                 für Ausbider/innen
                                                                                                                                      und Lehrlinge

        Eine Klasse besser
        durch Weiterbildungen
        Nutzen Sie unser Angebot!
        wir freuen uns auf Sie.
                                                                                                                  Zur Unterstützung der Aus-
                           g
         Ih     re Ameldun                            > Premium
                                                                     League
                                                                                                                  bilder/innen gab es im ver-
                    :                    www.vvg.at          kv.a  t                                              gangenen Jahr 4 Seminare mit
        im Internet                                   ine@
                                         zerlauth.sab 4
                                                           w
        per E-Mail:                                  - 36                                                         56 Teilnehmer/innen.
                                         05572 3894                  birn
        Telefon:                                     s, 6850 Dorn :00 Uhr
                                         WIFI-Campu        08 :0 0  - 12
        VVG:                                        Mo- Fr
                                         erreichbar                                                               Das aktuelle Angebot entstand
                                             Ihre Investition   lampert.carmen@wkv.at
                                                                                                                  in enger Kooperation mit Azubi-
                                             wird gefördert!    05522 / 305-316                                   Scout. Die Seminare werden
                                                                                                                  nach dem Zeitpunkt der Anmel-
                                                                                                                  dungen belegt.
premium_league_neu_2019_uebersicht_a4_ev 1                                                       26.07.19 08:21

 Die Premium League-Seminare                                                                                      Achtung:
 für Ausbilder/innen                                                                                              Melden Sie sich bitte frühzeitig
                                                                                                                  an! Wir müssen 14 Tage vor Ver-
                                                                                                                  anstaltungsbeginn zu- oder ab-
Fr, 13.12.2019                                                         Di, 17.3.2020                              sagen.
Streber vs. Durchhänger:                                               Lernen 4.0                                 Bis dahin sind Stornierungen ko-
Förderung von Azubis                                                   (digitales Lernen)                         stenfrei. Danach müssen wir aus
                                                                                                                  organisatorischen Gründen die
Mo, 3.2.2020                                                           Fr, 17.04.2020                             vollen Kurskosten verrechnen.
Umgang mit schwierigen                                                 Ausbildungsende
Auszubildenden

                                                                                        - 14 -
2019/20
Geht das?

Die Premium League

                                         POWER
unterliegt ohnehin
der stetigen Veränderung.
Aber auch die Power-
Seminare wurden heuer
wieder gründlich
überarbeitet
                                           SEMINARE FÜR LEHRLINGE
und aufgefrischt.
                                            Weiter kommen mit mehr
                                            Sozial- und Selbstkompetenz!
                                            Die perfekte Unterstützung
                                            der Lehrlingsausbildung.
                                                                                   1

                                       powerseminare_2019_20_workversion.indd 1                               13.07.19 18:47

    Lehrlinge gut auszubilden ist
    eine mindestens ebenso große       Die POWER-Seminare
    Herausforderung wie Schüler/
    innen gut zu unterrichten.
                                       für Lehrlinge
    Und so holen sich auch Firmen      1-1                   Ich und die anderen       4-1   Spaß am Lernen
    gerne Unterstützung für ihr Tun.   1-2                   Visitenkarte und                Gedächtnis und
    Was große Firmen mit entspre-
    chenden Lehrlingszahlen selbst
                                                             Firmennutzen                    Konzentration
    organisieren, ist besonders für    1-3                   Wertschätzender           4-2   Professionelles Pro-
    Kleine und Mittlere Unternehmen                          Umgang                          jektmanagement
    (KMUs) eine Herausforderung.                                                  4-3        Mentale Stärke -
                                       2-1                  Jobidentifikation und            dein Erfolg beginnt
    Hier setzen die Aktivitäten der                         Firmenverantwortung              im Kopf
    VVG in Zusammenarbeit mit der      2-2                  Präsentation und      4-4        FULU - die Kunst
    Wirtschaftskammer und dem
                                                            Auftritt                         des Lernens
    WIFI an. In den 95 Power-Se-
    minaren zur Sozial- und Selbst-    2-3                  Eigenmotivation als
    kompetenz waren 1184 Lehr-                              Schlüssel zum Erfolg 5-1         Tipps für die
    linge gebucht.                                                                           erfolgreiche
                                       3-1                  Mach mal halblang!               Lehrabschluss-
                                       3-2                  Ich und meine Zukunft            prüfung
                                       3-3                  Karrierechancen mit
                                                            modernen Umgangs
                                                            formen

                                                                       - 15 -
Junior Companies begeistern
beim Landeswettbewerb
                                                                            Beim vorarlberg-
                                                                            weiten Messen mit
                                                                            den Besten setzte
                                                                            sich das Projekt
                                                                            „Aqua Viva“ der
                                                                            BHAK/BHAS
                                                                            Feldkirch durch.

                                                                            Im Rahmen der Initiative Ju-
                                                                            nior Company erleben auch
Platz 1: Projekt Aqua Viva
                                                                            Vorarlbergs Schülerinnen und
                                                                            Schüler Wirtschaft hautnah,
                                                                            indem sie ein eigenes real
                                                                            wirtschaftendes     Unterneh-
                                                                            men mit echten Produkten/
                                                                            Dienstleistungen gründen und
                                                                            führen - von der Geschäftsi-
                                                                            dee über Produktion bis zum
                                                                            Jahresabschluss, von der Per-
                                                                            sonalentscheidung über Mar-
                                                                            keting bis hin zu Präsentation
                                                                            und Verkauf.

                             Platz 2: Projekt Jeany Genius                  Beim vorarlbergweiten Mes-
                                                                            sen mit den Besten über die
                                                                            Vorarlberger Volkswirtschaft-
                                                                            liche Gesellschaft setzte
                                                                            sich das Projekt Aqua Viva
                                                                            (GF: Frau Nergis Cingir) der
                                                                            BHAK Feldkirch durch. Aqua
                                                                            Viva - die Trinkflasche mit ex-
                                                                            klusivem Feature - erinnert
                                                                            Kunden an ihren täglichen
                                                                            Wasserkonsum per whatsapp.
                                                                            Der Geschäftsbericht und die
                                                                            eindrucksvollste Präsentation
                                             Platz 3: Projekt Syrup Bazar   überzeugten die Jury.

„Wie erfolgreich unser Stand-        die Fähigkeit, wirtschaftlich          Platz zwei ging an Jeany
ort morgen ist, wird heute in        denken und handeln zu können,          Genius (BHAK Feldkirch; GF
den Klassenzimmern entschie-         spielen dabei eine Schlüsselrol-       Frau Danijela Karadic), der
den. Das Interesse junger Men-       le“, betont Hans Peter Metzler,        dritte Platz an Syrup Bazar
schen an wirtschaftlichen Zu-        Präsident der Wirtschaftskam-          (HTL Dornbirn; GF Frau Emely
sammenhängen und vor allem           mer Vorarlberg.                        Gmeiner)

                                                     - 16 -
Dauerbrenner unter den                                                      VISION
                                                                            DAYS
Großveranstaltungen                                                        2019/20

750 Schüler/innen                innen anderer Schulen bringt
                                                                          WIRTSCHAFT IM FOCUS
                                 Wissen über die Vorarlberger
besuchen die                     Wirtschaft, Kontakte und In-
Vision Days im                   formationsaustausch mit Füh-             EMOTIONEN
                                                                          wecken -
WIFI Dornbirn                    rungspersönlichkeiten aus den
                                                                          VERSTÄNDNIS
                                 Unternehmen und einen be-
                                                                          schaffen
                                 sonderen Schlussteil: Eine Per-
Wünschen kann man sich viel.
                                 son mit Behinderung schildert
                                                                          EIN TAG im WIFI Dornbirn

                                                                                                              vvg.at
So ist es unser Ziel, dass ein
                                 ihre Sicht auf den Begriff „Vi-          08:30 - 15:30 Uhr
ganzer Jahrgang einer Alters-
                                 sion“ und erzählt, was für sie
stufe der AHS/BMHS bei uns
                                 „Zielsetzung“ bedeutet.
im Rahmen der Vision Days zu                                                für Klassen 1 Jahr
Gast ist. Aber stolz sind wir                                               unter der Matura
auch auf diese Quote: 50%.       Vision Days:                               AHS / BHS / HLW
Denn die Rückmeldungen sind
ausgezeichnet. Der abwechs-      7 Veranstaltungen                                  KOSTENFREIE
                                                                                    VERANSTALTUNG!
lungsreiche Tag mit Schüler/     748 Teilnehmer/innen
                                                                                    Termine zur Auswahl
                                                                                    25. / 26. Nov. 2019

TeilnehmerInnenstatistik 2018
                                                                                    03. / 04. / 05. Feb. 2020
                                                                                    02. / 03. / 04. März 2020

                                                                                    Terminanfragen:
                                   Einsätze TN/h                                    Christine Malin
                                                         Teiln.
                                                                                    vvg@wkv.at - 05572 / 3894-363
Gesamtzahlen 2018                  376      51.695       11.862    Mit dem
                                                                      Anmeldungen
                                                                   Spannungsfeld
Lehrlinge (Power-Seminare)         95       9.716        1.184              bis 14.10.2019!
Ausbilder (Premium League)         4        536          56
                                                                   Kalenderjahr -
                                                                   Schuljahr
                                                                   vision_days_2019_20_neu.indd 1                      04.07.19 21:11

Schüler/innen                      267      38.896       10.091
                                                                   ist die Statistik,
  Vorträge in Schulen              66       5.508        2.754
                                                                   wie sie hier
  Kommen und Gehen in Vlbg         62       2.662        1.474
                                                                   dargestellt wird,
  #EU wasistjetzt?                 72       3.119        1.715
                                                                   zwar etwas älter,
  Schaffar-Tag                     6        9.706        2.046
                                                                   wir möchten sie aber
  Vision Days                      7        5.984        748
                                                                   den geschätzten Lesern
  EU Backstage (25 Klassen)        5        4.536        567       und allen neugierigen
  Gschäfta lerna                   13       2.248        281       Köpfen nicht
  Junior Companies (*SJ)           15       3822         183       vorenthalten.
  Lehrberufe darstellen            16       936          198
  Abenteuer Spezial-Werkzeug       5        375          125
Lehrer/innen (Wirtschaftstage)     1        1.551        33
breitere Öffentlichkeit            5        996          498       Standard:
(Kodex-Veranstaltungen)                                            Erfassung im Kalenderjahr bis 31.12.
                                                                   *SJ: Erfassung im Schuljahr
Koordinationen                     4        0            0         (Statistikjahr ist Schuljahresende)

                                                - 17 -
Abschied
Im Februar 2008 folgte             Wo liegen die organisato-         Da ist die Verbindlichkeit deut-
Frau Christine Malin als           rischen Stärken im Büro der       lich besser. Sie sind offensicht-
                                   VVG?                              lich mehr gewohnt, Termine
Mitarbeiterin Frau Annikki                                           akkurat einzuhalten.
Mähr nach. Damals noch             Die Projekte sind weit vo-
alleine mit allen Agenden          rausschauend und sehr genau       Welches waren - aus Ihrer Sicht
                                   geplant. Die Abläufe sind ge-     -die größten Erfolge für die
befasst, hatte sie aber            nauestens strukturiert und wir    VVG?
im Laufe der Jahre einige          sind deswegen selten unter
Partnerinnen neben sich.           Zeitdruck.                        Neben den Großprojekten
Nun, per November 2019                                               Schaffar-Tag und up2work ist
                                   Wie hat sich Ihr Arbeitsfeld      das die Ausstellung Kommen
geht auch sie in den wohl-         im Laufe der Jahre verändert?     und Gehen in Vorarlberg. Da
verdienten Ruhestand.              Welche der vielen Projekte la-    ist dem Chef ein großer Wurf
Wir blicken zurück.                gen Ihnen besonders am Her-       gelungen.
                                   zen?
                                                                     Gab es auch Flops?
                                   Mit dem Wachsen des Umfan-
                                   ges über die Jahre wurden         Das Projekt acht&60, bei dem
Sehr geehrte Frau Malin, was       einerseits Themen an meine        „Großväter“ (=Pensionist/in-
hat Sie 2008 bewogen, in die       Kollegin delegiert (Power-Se-     nen) den „Enkeln“ (=Volksschü-
VVG zu kommen?                     minare, Premium League), an-      ler/innen) ihre frühere Arbeit
                                   dererseits durfte und musste      in der Schule sichtbar machen
Unser damaliger Personalchef       ich meine Projekte zunehmend      sollten. Leider war die Großel-
Helmut Riedel fragte nach, ob      selbstständiger abwickeln.        terngeneration überfordert.
mich ein Wechsel (innerhalb        Wenngleich sehr herausfor-
der WKV) interessieren würde,      dernd, waren die Vision Days      Was wünschen Sie der VVG für
weil ich an der alten Position     und der Schaffar-Tag meine        die Zukunft?
nicht so glücklich war. Zwar       Lieblingsprojekte. Hier musste
wusste ich nichts von und über     ich auch den größten persön-      Der VVG wünsche ich weiterhin
die VVG, aber ich habe es ge-      lichen Einsatz leisten.           viel Erfolg in den Schulen und
wagt.                                                                mit den Betrieben. Die Bünde-
                                   Wie stellte sich die Zusammen-    lung der Energie in einer Vor-
Elf Jahre zwar der gleiche         arbeit mit den Schulen dar?       feldorganisation ist für mich
Chef, aber verschiedene Part-                                        stimmig und zielführend.
nerinnen im Büro. Wie läuft        Mit vielen Schulen klappte die
es im Büro der VVG atmosphä-       Zusammenarbeit prima. Müh-        Wir wünschen umgekehrt alles
risch ab?                          selig wurde es immer dann,        Gute für die kommende Pensi-
                                   wenn keine Verbindlichkeit        on. Haben Sie dafür Pläne?
Das Zusammenspiel klappt sehr      hergestellt werden konnte.
gut. Gespräche finden auf Au-      Dann wurden Terminvorgaben        Sicher! In erster Linie Reisen
genhöhe statt, es gibt bei Feh-    nicht eingehalten, es gab keine   und Ausspannen. Für später
lern ein konstruktives Miteinan-   (zugesagte) Rückmeldung oder      gibt es einige Ideen für ehren-
der zur Lösung des Problems.       es wurde eigenmächtig in die      amtliche Tätigkeiten.
Ich wünsche jeder/jedem so         Vorgaben eingegriffen.
eine Büroatmosphäre. Auch der
„Schmäh“ kam nicht zu kurz.        …und bei den Firmen?              Herzlichen Dank!

                                                - 18 -
Der Vorstand
                                                                         Vorstand der VVG
                                                                         2019 von links:
                                                                         Christoph Jenny,
                                                                         Christine Schwarz-
                                                                         Fuchs, Bernhard
                                                                         Geiger, Verena
                                                                         Brunner-Loss,
                                                                         Robert Sturn
                                                                         (Präsident),
                                                                         Markus Ohneberg

Das Büro
                                                                         Vorarlberger
                                                                         Volkswirtschaftliche
                                                                         Gesellschaft
                                                                         Bahnhofstraße 24
                                                                         6850 Dornbirn

                                                                         Bürozeiten:
                                                                         Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr
                                                                         T: 05572 / 3894 - DW
                                                                         M: vvg@wkv.at
                                                                         I: www.vvg.at
Christine Malin   Michael Haim               Sabine Zerlauth
Büro VVG          Geschäftsführer            POWER/Premium League

DW – 363
vvg@wkv.at
                  DW – 268
                  haim@wkv.at
                                             DW – 364
                                             zerlauth.sabine@wkv.at      vvg.at
                  Der Wechsel
                  Mit Ende Oktober 2019 geht unsere langjährige Mit-
                  arbeiterin Frau Christine Malin in die Pension. Ihre
                  Nachfolgerin, mit der Sie künftig im Büro in Kontakt
                  treten, ist Frau Bettina Vuissa-Radlmaier.

                  Seit 2011 in der Sparte Banken und Versicherungen
                  in der Wirtschaftskammer tätig, sucht sie nun eine
                  neue Herausforderung im Büro der VVG in Dornbirn.
                  Wir wünschen gutes Gelingen.

                                        - 19 -
Verbinden.
                                                                             Bilden.
                                                                             Informieren.
wearedc.at

             Emotionen wecken - Verständnis schaffen.
             Hier verbindet das Laderalstunnelen, Norwegen; 24,5 km - 3 (!) Haltebuchten

             vvg.at
             Wir sorgen für Kontakte, Weiterbildung und Information.
Sie können auch lesen