UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Franz
 
WEITER LESEN
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
UMWELT
                       ABFALL- UND RESSOURCENWIRTSCHAFT          Dezember 2020

                       IN NIEDERÖSTERREICH

                                                   PLASTIKFIT
                                                     WERDEN
                                                 Vom Einweg zum Mehrweg
   Foto: www.pov.at
Entgeltliche Beilage

                       SPORTLICH ZUR
                       KREISLAUFWIRTSCHAFT
                       Abfälle sind Wertstoffe
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
Auf die Plätze, fertig,
    richtig entsorgen                                                                                                   „Wir kurbeln den Kreislauf
                                                                                                                        sportlich an“
                                                                                                                        Die niederösterreichischen Umweltverbände hal-
                                                                                                                        ten auch in diesen herausfordernden Zeiten unse-
                                                                                                                        re Abfallwirtschaft in den Städten und Gemeinden
                                                                                                                        am Laufen. Das ist eine Aufgabe, ähnlich dem
                                                                                                                        Sport. Wir benötigen Kraft, Geschick, Zusam-
                                                                                                                        menhalt und Ausdauer dafür. Um im sportlichen
                                                                                                                        Vergleich zu bleiben: Durch 25 Jahre Arbeit der
                                                                                                                        NÖ Abfallwirtschaft mit der Bevölkerung sind wir
                                                                                                                        sehr gut trainiert und vorbereitet. Deshalb betrei-
                                                                                                                        ben wir auch in Corona-Zeiten verantwortungs-
                                                                                                                        volles Wertstoff-Management. Ich bin davon
                                                                                                                        überzeugt, dass das ein wichtiger Beitrag zum
                                                                                                                        durchaus ambitionierten und sportlichen Kampf
                                                                                                                        gegen den Klimawandel ist und zur Schonung
                                                                                                                        unserer Ressourcen beiträgt.
                                                                                                                        In der diesjährigen Ausgabe des Umweltjournals

                                                                                                                                                                              Fotos: www.pov.at; NÖ Abfallverbände; Adobe Stock
                                                                                                                        stellen wir uns diesen sportlichen Anstrengungen.
                                                                                                                        Wir bei den NÖ Umweltverbänden haben das in
                                                                                                                        Bildern umgesetzt. Wir laufen, erklettern Ziele,
                                                                                                                        übergeben Staffeln in der Teamarbeit, wir nehmen
                                                                                                                        Hürden und setzen dort an, wo unsere Umwelt al-
                                                                                                                        le Kraft benötigt. Mit Ihnen gemeinsam schaffen
                                                                                                                        wir das und werden erfolgreich sein. Kommen Sie
                                                                                                                        in das sportliche Team und kurbeln wir den „Kreis-
                                                                                                                        lauf“ an. Der Einsatz lohnt sich: für unsere Umwelt
                                                                                                                        und nachfolgende Generationen.

                                                                                                                        Landtagsabgeordneter, Bürgermeister

    D
                                                                                                                        Anton Kasser, Präsident des Vereins
                                                                                                                        „die NÖ Umweltverbände“

       Die Abfallwirtschaft wird zur Kreis-   gung hin zu Verbrauch, Reparatur     EU-Ziele 2025 zu erfüllen. Da
       laufwirtschaft. Rohstoffe werden       und Fertigung, Abfallbewirtschaf-    braucht es einen kraftvollen Start
       im Kreislauf gehalten, Ressourcen      tung und Sekundärrohstoffen, die     und langen Atem. Daher haben wir
       werden effizient genutzt und das       in die Wirtschaft zurückgeführt      unser diesjähriges Fotoshooting
       Klima wird geschützt: Das sind die     werden.                              im größten und multifunktionells-
       Ziele des EU-Kreislaufwirtschafts-     Das Kreislaufwirtschaftspaket hat    ten Trainingszentrum Niederöster-
       pakets. Die Umsetzung dieses Pa-       sich in der Diskussion gerade aus    reichs, dem SPORT. ZENTRUM.
       kets stellt alle vor ungemein große    dem Startblock hin zu den Zielen     NÖ durchgeführt. Es zählt zu den
       Herausforderungen. Die NÖ Haus-        für unsere Umwelt gemacht. Be-       modernsten Sportanlagen in ganz
       halte, die Industrie, Gewerbe und      troffen sind vor allem Kunststoff-   Österreich und war Kulisse für das
       Handel sind gleichermaßen gefor-       verpackungen: Das Recycling von      Umweltjournal. Ein modernes
       dert wie die Recyclingwirtschaft       Kunststoffverpackungen in Öster-     Wertstoffzentrum (WSZ) im Ver-
       und unsere Gemeinden. Der Bo-          reich muss in den nächsten fünf      band St. Pölten Land bildete
       gen spannt sich von der Erzeu-         Jahren verdoppelt werden, um die     ebenso den Rahmen. ê

2                                                                                                                                                                                      3
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
D
                                                                                              (Plastik-)
                                                                                              Fitnessprogramm
                                                                                              Die Abfallwirtschaft hat sich ho-   einer Staffelübergabe geht es       ê Einwegbesteck aus Kunst-
                                                                                              he Ziele gesteckt. Die EU-Mit-      hierbei darum, den Kreislauf zu       stoff (Gabeln, Messer, Löffel
                                                                                              gliedstaaten müssen 90% der         schließen, um dem gesteckten          und Essstäbchen)
                                                                                              Kunststoffflaschen bis 2029 ge-     Ziel näher zu kommen. Denn          ê Einweg-Plastikteller
                                                                                              trennt sammeln. Derzeit sam-        damit stehen dem Wirtschafts-       ê Strohhalme aus Plastik
                                                                                              meln wir in Österreich rund         leben Sekundärrohstoffe zur         ê Wattestäbchen aus
                                                                                              70%. Außerdem müssen                Verfügung. Das sind Rohstoffe,        Kunststoff
                                                                                              Kunststoffflaschen bis zum          die aus Abfällen gewonnen wer-      ê Haltestäbe für Luftballons
                                                                                              Jahr 2030 zu rund einem Drittel     den. Sie dienen der Erzeugung       ê Verpackungen und
                                                                                              aus Recyclingmaterial be-           neuer Produkte. Um die Kreis-         Fast-Food-Behälter aus
                                                                                              stehen. Unsere Schwerpunkte         laufwirtschaft voranzubringen,        expandiertem Polystyrol
                                                                                              liegen auf der richtigen Tren-      sind aber auch tiefergehende
                                                                                              nung von Abfällen und in der        Maßnahmen erforderlich. Da          Zu diesen und noch anderen
                                                                                              Abfallvermeidung. Die Grundla-      wir alle die Plastikflut effektiv   spannenden Themen gibt es
                                                                                              ge für hochwertiges Recycling       bekämpfen wollen, sind in der       auf plastikfit.at umfangreiche
                                                                                              bildet zudem eine funktionieren-    EU ab Juli 2021 die folgenden       Informationen, die NÖ fit für den
                                                                                              de Abfallsammlung. Wie bei          Produkte verboten:                  Umgang mit Plastik machen. ê

                                                                           Wir wollen
                                                                      Abfälle bestmöglich
                                                                     vermeiden. Mehrweg
                                                                     in allen Lebenslagen
                                                                          heißt unsere
                                                                             Devise.

        Sportliche Anstrengung:
        Den „Mehrweg-Gipfel“ erklimmen
        Wir sammeln in unserem Bundesland jährlich rund 29.000
        Tonnen Plastik aus Verpackungen. Das sind pro Niederös-
        terreicherin und Niederösterreicher 17 Kilogramm. Daher
        setzen die NÖ Umweltverbände auf ein Raus aus Einweg-
        plastik. Der Einsatz von Mehrwegprodukten ist für uns dabei
        der richtige Ansatz. Wir wollen beispielsweise, dass Konsu-
        mentInnen auf einen Blick erkennen, wie umweltfreundlich
        die Getränkeverpackungen sind.                                                                                                                                                 Wir benöti-
        Auch in anderen Bereichen wollen wir „Mehrweg“ erklim-                                                                                                                     gen Kraft, Geschick
        men und zur Vermeidung von Einwegprodukten und unnöti-                                                                                                                  - vor allem aber Zusam-
        gen Verpackungen beitragen. Ein Beispiel bei den Glasfla-                                                                                                              menhalt und Ausdauer für
        schen: Während sehr viele Einweg-Glasflaschen recycelt                                                                                                                  die Kreislaufwirtschaft.
        werden, verursachen Mehrwegglasflaschen etwa viermal                                                                                                                  Die richtige Staffelübergabe
        weniger schädliche Treibhausgase. Wir wollen die niederös-
                                                                                                                                                                                     ermöglicht, die

                                                                                                                                                                                                             Fotos: www.pov.at (2); Adobe Stock
                                                                                                                                                                                     Umweltziele zu
        terreichische Bevölkerung daher ermutigen, beim Einkau-
                                                                                                                                                                                        erreichen.
        fen und im Alltag einen nachhaltigen „Weg“ zu beschreiten.

    IMPRESSUM | MEDIENINHABER: NÖ Umweltverbände, Landhaus-Boulevard Haus 1 / Top 1,
    3100 St. Pölten, HERSTELLER: Walstead NP Druck GmbH, 3100 St. Pölten, VERLAGSORT: Wien,
    HERSTELLUNGSORT: St. Pölten

4                                                                                                                                                                                                                  5
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
Littering und falsche
                                                                                                         Trennung sind keine
                                                                                                         Sportarten

                                                                                                    D
                                                                                                                           Das achtlose Wegwerfen von Abfäl-      aktionen und Initiativen unterschied-
                                                                                                                           len, sogenanntes Littering, und Ein-   licher Jugendorganisationen. Durch
                                                                                                                           weg-Plastik sind untrennbar mitei-     das gemeinsame Einsammeln von
                                                                                                                           nander verbunden. Einwegkunst-         leeren Plastikverpackungen, -fla-
                                                                                                                           stoffe zählen zu den besonders häu-    schen und anderen Müll haben die
                                                                                                                           fig „gelitterten“ Abfällen. Darum      Jugendlichen besonderen Einsatz
                                                                                                                           haben sich das Land NÖ und die         gezeigt. Das Einsammeln kostet
                                                                                                                           Umweltverbände schon sehr früh an      Geld und Zeit. Auch falsche Abfall-
                                                                                                                           der Diskussion um Alternativen zu      trennung schlägt zu Buche. 3,1 Mio.
                                                                                                                           Einweg-Plastik beteiligt. Bereits im   Euro wären jene wiederverwertbaren
                                                                                                                           Vorjahr wurde über unterschiedliche    Altstoffe wert, die jährlich in Nieder-
                                                                                                                           Medien und bei Veranstaltungen in-     österreich im Restmüll landen und
                                                                                                                           formiert, damit NÖ plastikfit wird.    teuer aussortiert werden müssten.
                                                                                                                           Um diesen Dialog noch zu verstär-      Mülltrennen lohnt sich daher auf je-
                                                                              Umweltver-                                   ken, wurden diese Aktivitäten dies-    den Fall: Für die Umwelt und für die
                                                                           schmutzung und                                  jährig mit der Jugend intensiviert.    Geldbörse. Richtig getrennte Altstof-
                                                                           falsche Trennung                                Gemeinsam mit den NÖ Umweltver-        fe sind eine wertvolle Sammlung,
                                                                         kosten Geld und Zeit.                             bänden starteten während des           sparen damit Ressourcen und tra-
                                                                         Eine funktionierende                              Sommers 2020 NÖ-weite Sammel-          gen aktiv zum Klimaschutz bei. ê
                                                                          Kreislaufwirtschaft
                                                                            stiftet hingegen
                                                                                 Nutzen.

                                                                                                                                       In Öster-
                                                                                                                                   reich fallen 5.000
                                                                                                                               Tonnen Zigarettenstum-
                                                                                                                              meln jährlich an. 80% da-
                                                                                                                             von landen in der Natur und
                                                                                                                              wirken sich schädlich aus.
                                                                                                                               Der NÖ TAschenbecher
                                                                                                                                    schafft Abhilfe.

                                                      An die
                                                44.000 engagierte
                                             Niederösterreicherinnen
Fotos: Adobe Stock (4); NÖ Umweltverbände

                                              und Niederösterreicher                                       Die
                                            – Schulen, Vereine und Ge-                             EU-Mitgliedstaaten
                                             meinden – haben im Jahr                                 müssen 90% der
                                              2019 an den Frühjahrs-                              Kunststoffflaschen bis
                                                putzaktionen teil-                               2029 getrennt sammeln.
                                                   genommen.                                        In Österreich sind
                                                                                                        es derzeit
                                                                                                          70%.

         6                                                                                                                                                                                                  7
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
NÖ Bevölkerung
    nimmt die                                                                         In NÖ
                                                                                stehen 35 Abfall-

    Trennhürde

    I
                                                                                beraterinnen und                                 Über 80% des kommunal gesammelten Rest-
                                                                             Abfallberater der Bevöl-                            und Sperrmülls werden in den Müllverbren-
                                                                               kerung mit Rat und                                nungsanlagen Zwentendorf/Dürnrohr und
                                                                              Tat zur Seite, um die                              Zistersdorf thermisch verwertet.
                                                                              Trennhürde zu über-
    In Summe werden in Niederös-        #TRENNSETTER-Kampagne
                                                                                     winden.                                     Die NÖ BAWU (Beteiligungsgesellschaft für
    terreich rund 548 Kilogramm         wird zusätzlich ein wichtiger Bei-
                                                                                                                                 Abfallwirtschaft und Umweltschutz Ges.m.b.H)
    Abfall pro Person und pro Jahr      trag geleistet, damit unzählige
                                                                                                                                 widmet sich dieser Aufgabe.
    gesammelt. Die Trennquote liegt     Altstoffe den Weg zurück in den
                                                                                                            Die Band-
    bei 66 Prozent. Im Bundesver-       Recyclingkreislauf finden. Die                                                           Der anfallende Restmüll wird umweltschonend
                                                                                                        breite der Abfall-
    gleich ist Niederösterreich damit   Abfallwirtschaft wird immer                                                              verbrannt.
                                                                                                    beratung reicht von tele-
    im Spitzenfeld. Besonders be-       mehr zur Wertstoffwirtschaft.
                                                                                                   fonischer und schriftlicher
    währt hat sich die getrennte        Insbesondere mit dieser Initiati-                                                        Seit 2004 wurden über 16.000 Bahncontainer
                                                                                                 Beratung zu unterschiedlichen
    Sammlung von Elektroaltgerä-        ve, aber auch mit vielen anderen                                                         befüllt und mit 5.500 Waggons zur Anlage nach
                                                                                                    Abfallthemen bis hin zur
    ten. So wurden seit dem Jahr        Maßnahmen zeigen die Umwelt-                                                             Dürnrohr gebracht.
                                                                                                    Unterstützung vor Ort im
    1996 rund 160.000 Tonnen alte       verbände und Gemeinden wie
                                                                                                   Bereich Abfallvermeidung      So konnten mehr als 21 Mio. Lkw-Kilometer und
    Geräte und Elektroschrott ge-       gelebte Abfallwirtschaft funktio-

                                                                                                                                                                                 Fotos: www.pov.at (2); Adobe Stock
                                                                                                     und Eigenkompostie-         7,21 Mio. Liter Diesel eingespart werden.
    sammelt. Über 20.000 Tonnen         niert. Mit solchen Aktionen soll
                                                                                                              rung.
    Altmetall werden pro Jahr in Nie-   die Trennquote in Niederöster-
    derösterreichs Haushalten ge-       reich noch zusätzlich gesteigert
    sammelt und recycelt. Mit der       werden. ê

8                                                                                                                                                                                      9
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
Zielen und Treffen:
     Abfallberatung fordert
     Sports- & Teamgeist

     D
        Die NÖ AbfallberaterInnen fun-        nen Informationen holt, trägt dazu   die spezifischen Abfallbehand-    an Informationskampagnen etwa     gleitet werden. In Niederöster-
        gieren als Sprachrohr für die An-     bei, dass wieder neue Rohstoffe      lungen erfordern sportliche       zur Vermeidung von Lebensmit-     reich stehen mehr als 35 Abfall-
        liegen der BürgerInnen und als        in den Kreislauf kommen und          Höchstleistungen.                 telabfällen, „Frühjahrsputze“,    beraterInnen der Bevölkerung
        Bindeglied zwischen der produ-        unsere Umwelt sauber bleibt.         Ein Beispiel: Wo und vor allem    „Sauberhafte FESTE“ und mehr.     mit Rat und Tat zur Seite. Enga-
        zierenden Wirtschaft und der          Die Aufgaben der Abfallberatung      auch wie entsorgt man soge-       Auch Schwerpunktaktionen vor      gement und Leistung für die Be-
        konsumierenden Bevölkerung.           sind vielschichtig: Das Wissen um    nannte Problemstoffe, wie         Ort, in den Gemeinden, sind       völkerung unseres Bundeslan-
        Eine sportliche Disziplin, die sich   die Entwicklung und den Einsatz      Akkus, alte Elektrogeräte oder    Maßnahmen, die zur Bewusst-       des sowie die Kreislaufwirtschaft
        lohnt. Denn wer sich beraten          neuer Materialien sowie neue Pro-    Spraydosen. Außerdem beteili-     seinsbildung gesetzt werden und   können ohne Abfallberatung
        lässt und bei den AbfallberaterIn-    dukte und Produktdesigns und         gen sich die AbfallberaterInnen   von den AbfallberaterInnen be-    nicht funktionieren. ê

                                                                                                                                                                                       Abfallbera-
                                                                                                                                                                                  terInnen unterstützen
                                                                                                                                                                                die Bevölkerung mit Wis-

                                                                                                                                                                                                               Fotos: www.pov.at; Adobe Stock (2); iStock; NÖ Umweltverbände
                                                                                                                                                                              sen zur Sortierung und Tren-
                                                                                                                                                                              nung von Kunststoffabfällen.
                                                                                                                                                                             Damit kann in Recyclinganlagen
                                                                                                                                                                             schnell und effektiv gearbeitet
                                                                                                                                                                               werden. Aus PET-Granulat
                                                                                                                                                                                   entstehen neue Fla-
                                                                                                                                                                                         schen.

10                                                                                                                                                                                                             11
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
Kleine Kraftwerke:
                                                                                                                              711 Tonnen Batterien

                                                                                                                              D
                                                                                                              Batterien
                                                                                                             sind, falsch

                                                                                                                              in NÖ gesammelt
                                                                                                        entsorgt, sehr um-
                                                                                                        weltbelastend. Vor-
                                                                                                        sicht besonders bei
                                                                                                           Lithium-Ionen-
                                                                                                               Akkus!
                                                                                                                              Die österreichischen Konsu-         Restmülltonnen. Die NÖ Um-        stoffe zurück in den Recycling-
                                                                                                                              menten kaufen im Schnitt 17         weltverbände rufen dazu auf,      kreislauf. Wir konnten im Jahr
                                                                                                                              Batterien im Jahr. Rund die Hälf-   diese recyclebaren Wertstoffe     2019 rund 711 Tonnen Batterien
                                                                                                                              te aller Batterien werden gesam-    nicht zu verschwenden und         in NÖ sammeln. Händler wiede-
                                                                                                                              melt und einer umweltgerechten      auch kein Sicherheitsrisiko bei   rum müssen Batterien – unab-
                                                                                                                              Entsorgung zugeführt. Die aus-      der Entsorgung einzugehen.        hängig von einem Neukauf – von
                                                                                                                              gedienten Batterien verbleiben      Unsere Umweltverbände unter-      den Verbrauchern zurückneh-
                                                                                                                              daher entweder in den Haushal-      stützen die richtige Sammlung     men. Hier gibt es mit der Batte-
                                                                                                                              ten oder werden achtlos mit         und Trennung mit einer Vielzahl   rieverordnung eine
                                                                                                                              dem Hausmüll entsorgt – da-         an Kampagnen und Projekten.       klare gesetzli-
                                                                                                                              durch landen jährlich rund 160      Gemeinsam mit der Bevölke-        che Rege-              Batterien
                                                                                                                              Tonnen Batterien in den NÖ          rung bringen wir unzählige Alt-   lung. ê            und Akkus - egal
                                                                                                                                                                                                                      welcher Art und
                                                                                                                                                                                                                   Größe – haben nichts
                                                                                                                                                                                                                   im Restmüll verloren.
                                                                                                                                                                                                                  Die NÖ Sammelzentren
                                                                                                                                                                                                                    und der Fachhandel
                                                  Wir sammeln in Niederösterreich rund 13.000 Tonnen Elektroaltgeräte
                                                                                                                                                                                                                      nehmen sie zu-
                                                  pro Jahr. Das ist nicht nur ein Gewinn für unsere Umwelt, sondern auch
                                                                                                                                                                                                                           rück.
                                                  für unsere Wirtschaft.
                                                  Die Altgeräte enthalten Wertstoffe, die in neuen Produkten wiederver-
                                                  wendet werden können, aber auch Problemstoffe, die nicht in die Um-
                                                  welt gelangen dürfen.
                                                  Vorsicht ist insbesondere bei Akkus und Batterien geboten. Durch die
                                                  charakteristisch hohe Energiedichte, die Lithium-Batterien/Akkus auf-
                                                  weisen, kann es bei großer Hitze und / oder mechanischen Einwirkungen
                                                  zu Kurzschlüssen und unkontrollierten Reaktionen kommen.
                                                  Die ausgedienten Energiebündel sollten nicht daheim oder im Büro
                                                  aufgehoben werden und dürfen nicht im Restmüll lan-
                                                  den. Die NÖ Umweltverbände stellen hier die not-
                                                  wendige Entsorgungsinfrastruktur in rund 430
                                                  Sammelzentren bereit.
     Fotos: www.pov.at; Adobe Stock (2); iStock

12                                                                                                                                                                                                                                         13
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
Erfolgrei-
                                                                                                                      cher NÖ Repara-
                                                                                                                    turbonus: Besonders
                                                                                                                   häufig wurden Wasch-
                                                                                                                  maschinen, Geschirrspü-
                                                                                                                    ler, Kaffeemaschinen
                                                                                                                      und Smartphones
                                                                                                                           repariert.

                                                                                                                                                            Handschlag mit der
                                                                                                                                                            Wirtschaft: Der

                                                                                                                                           U
                                                                                                                                                            NÖ Reparaturbonus
                                                                                                                                                            Unter dem Motto „reparieren       stützt. Durch die Zusammen-          für die Reparatur von Elektroge-
                                                                                                                                                            statt wegwerfen“ wurde von Juli   arbeit mit der „Plattform Repa-      räten zur Verfügung. Die Zu-
                                                                                                                                                            2019 bis Mai 2020 der Repara-     raturführer“ wurde zudem ein         sammenarbeit mit der Plattform
                                                                                                                                                            turbonus NÖ angeboten. Im         Angebot für das einfache und         wird auch in den nächsten Jah-
                                                                                                                                                            Rahmen der Aktion des Landes      unkomplizierte Finden von ge-        ren fortgeführt werden.

     Hochsprung für Bioabfälle
                                                                                                                                                            Niederösterreich, der NÖ Um-      eigneten Reparaturbetrieben          Von der guten Zusammenarbeit
                                                                                                                                                            weltverbände und der Wirt-        geschaffen. Über 360 NÖ Be-          mit den Wirtschaftsbetrieben
                                                                                                                                                            schaftskammer Niederöster-        triebe haben sich bislang auf        zeugen auch die Ergebnisse
                                                                                                                                                            reich wurden NÖ Haushalte mit     der Online-Plattform registriert -   der Förderaktion. In NÖ wurden

     und Lebensmittel

      I
                                                                                                                                                            bis zu € 100,– beim Reparieren    daher steht in NÖ nun ein nahe-      damit 230 Tonnen an Elektro-
                                                                                                                                                            defekter Elektrogeräte unter-     zu flächendeckendes Angebot          nik-Abfällen vermieden. ê

        In Niederösterreich landen täg-   KOCH.KUNST.BUCH aufge-             Denn viel zu oft landen vermeid-
        lich 166 Tonnen genießbare Le-    legt. Das vom niederösterreichi-   bare Lebensmittelabfälle in der
        bensmittel im Rest- und Bio-      schen Künstler Alexander Bi-       Restmüll- oder Biotonne. Umso
        müll. Um die Lebensmittelver-     senz gestaltete Buch gibt Tipps    wichtiger ist es, dass wir nach-
        schwendung zu reduzieren, ha-     der NÖ AbfallberaterInnen, um      haltig und umsichtig mit unse-
        ben die NÖ Umweltverbände         Lebensmittelverschwendung          ren Lebensmitteln umgehen.

                                                                                                                  Fotos: www.pov.at (2); iStock
        und das Land NÖ ein               zu vermeiden und Lebensmit-        Neben der Vermeidung von Le-
                                          telreste kreativ zu verwerten.     bensmittelabfällen an oberster
                                                                              Stelle, unterstützen die NÖ
                                                                                      Umweltverbände die
                                                                                       Sammlung von Bioab-
                                                                                       fällen über die Bioton-
                                                                                      ne oder die Eigenkom-
                                                                                    postierung. Nur die richti-
                       Was der                                                      ge Trennung ermöglicht
                    Boden hervor-                                                   den hohen Anteil an                                              Über 7.700
                  bringt, soll wieder                                        Bioabfällen im Restmüll zu                                            Elektrogeräten
                   zur Erde zurück-                                          reduzieren.                                                          wurde durch eine
                        kehren.                                              Das ist kein gewagter Sprung,                                         Reparatur ein
                                                                             sondern ein mehr als sportli-                                         zweites Leben
                                                                             cher Beitrag zur Vermeidung                                             geschenkt.
                                                                             von Lebensmittelabfällen und
                                                                             zur richtigen Trennung. ê

14                                                                                                                                                                                                                                                                    15
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
Die NÖ Umweltverbände stehen für regionale
und landesweite Zusammenarbeit in der
Abfallwirtschaft. Von den 573 Gemeinden sind
559 freiwillig in 22 regionalen Umweltverbän-
den und drei (Statutar-)Städten zusammenge-
schlossen. Diese gründeten 1993 den NÖ
Abfallwirtschaftsverein, der mittlerweile als
Verein „die NÖ Umweltverbände“ firmiert.
Vertreten sind neben dem Land NÖ, die            www.umweltverbaende.at
Landeshauptstadt St. Pölten, die Statutarstadt
Krems und die Stadt Klosterneuburg.
Foto: NÖ Umweltverbände
UUMMWWEELLTT PLASTIKFIT WERDEN - Vom Einweg zum Mehrweg - die NÖ ...
Sie können auch lesen