V. EUROPÄISCHE KONFERENZ FÜR ANALYTISCHE PSYCHOLOGIE - 18.08.-22.08.2021 Berlin Hilton (Gendarmenmarkt)

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Haupt
 
WEITER LESEN
V. EUROPÄISCHE KONFERENZ FÜR ANALYTISCHE PSYCHOLOGIE - 18.08.-22.08.2021 Berlin Hilton (Gendarmenmarkt)
V. EUROPÄISCHE KONFERENZ
FÜR ANALYTISCHE PSYCHOLOGIE
18.08.-22.08.2021 Berlin Hilton (Gendarmenmarkt)

               Analytische Psychologie im Dialog,
             im Diskurs und in der Konfrontation
              Woher kommen wir? – Wo sind wir jetzt? – Wohin gehen wir?

Bild: Daniela Wolfer
Einladung

Liebe Freunde und Kollegen,

als Programm- und Organisationskomitee freuen wir
uns Sie zur V. Europäischen Konferenz für Analytische
Psychologie in Berlin 2021 einzuladen.

Zu diesem Zeitpunkt empfehlen wir Ihnen, sich nur für
die Konferenz zu registrieren. Auf diese Weise können wir
die zusätzliche Arbeit vermeiden, die eine Rückerstattung
Ihrer Tagungsgebühr mit sich bringen würde, falls
die Konferenz aus einer Präsenz-veranstaltung in eine
Online-Veranstaltung umgewandelt werden muss.

Wir werden die globale Situation der Pandemie-
Beschränkungen im April neu bewerten und über das
Konferenzformat entscheiden.

Wir bleiben optimistisch und freuen uns, Sie persönlich
bei einer spannenden Konferenz in Berlin zu treffen.

Herzliche Grüße

Programmkommittee
Regina Renn, Deutschland
Annette Berthold-Brecht, Deutschland
Shmuel Bernstein, Israel
Grazina Gudaite, Litauen
Natalia Pavlikova, Russland
Brigit Soubrouillard, Frankreich

Organisationskommittee:
Birgit Jänchen-van der Hoofd, Deutschland
Volker Münch, Deutschland
Milutin Stanisavljević, Deutschland

                            1
Auszug aus dem Programm

Das vollständige Programm mit genauen Uhrzeiten, gesamter Re-
ferentenliste und deren Vitae, sowie der Abstracts der Vorträge,
Breakout Sessions usw. wird bald auf unserer Website veröffentlicht
auf www.cgjung.de

Pre-Konferenz (18. - 19. August 2021)
// Workshop Sandspieltherapie
Leitung: Dr. Jörg Rasche, Deutschland

// Workshop „Das Aktive Imagination Drehbuch
- von der Entwicklung eines Drehbuchs bis zur
Praxis der aktiven Imagination
Leitung: Chiara Tozzi, Italien

// Forum Gruppenpsychoanalyse
Leitung: Annette Berthold-Brecht

// Treffen der Kandidaten aus Europa
Leitung: BuKaS der DGAP

Konferenz (19. - 22. August 2021)
/ Vorträge
// Marie France Hirigoyen, Frankreich
Pathologischer Narzissmuss im privaten und beruflichen Umfeld

// Hans van den Hooff, Niederlande
Warum Berlin?

// Veronique Liard, Frankreich
Soziales Unbehagen, Gestern und Heute

// Volker Münch, Deutschland
Jung reloaded

// Gustav Bovensiepen, Deutschland
Destruktivität: Das verlassene Kind in der Theorie der Analytischen
Psychologie

// Chiara Tozzi, Italien
„Beleuchtung von Schattenbildern“

                                   2
V. Europäische Konferenz für Analytische Psychologie // 18.-22. August 2021 Berlin

// Betty Sacco German, Schweiz
Geht die Psychoanalyse zu Ende? Die Rolle der Analytischen Psycho-
logie im zeitgenössischen Epistem

// ECECJA Analysts, 9 Vortragende aus 5 Ländern
„Hör mal zu!“ Gehört werden: auf die Stimme des Selbst, der Erde,
der Stille hören. Einladung zur gemeinsamen Reflektion

// Elena Pourtova, Russland
Das Phänomen Margaret Mahler und die Interpretationen der
Analytischen Prozesse

// Guy Perel, Israel
Eine Geschichte von Konflikten und die Möglichkeit für Konvergenz
und Dialog

// Stefano Carpani, Italien
Das Jungsche Relationale-Psychosoziale Modell

// Andy McCormack, Großbritannien
Rückstände von Kinderbüchern in der Erwachsenenphantasie

// Lawrence Staples, Vereinigte Staaten von Amerika
Träumen von Berlin: „Ich bin ein Berliner“

// Judith Noske & Angelica Löwe, Österreich
„Böhmen liegt am Meer“: Ortlosigkeit und der Wunsch zu sterben

// Maria Theresa Aydemir, Polen
Die Stille der Isolation als Katalysator für die innere Entwicklung.
Online-Analyse in der Zeit der Pandemie 2020

// Christian Roesler, Deutschland
Archetypentheorie für das 21. Jahrhundert: eine überarbeitete
Konzeptualisierung

// Dieter Treu, Deutschland
Jung und Bergson in 1911

// Antonio de Rienzo, Italien
Kümmere dich um den Körper! Dissoziative Fähigkeiten und die
Eindämmung im mehrdimensionalen Übertragungsfeld

// Orit Sonia Waisman, Israel
Genereller Jungianer: Der Analytiker als Schamane und Vermittler

                                        3
V. Europäische Konferenz für Analytische Psychologie // 18.-22. August 2021 Berlin

/ Breakout Sessions I
  Referate mit Podiumsdiskussionen

// Anahit Khananyan, Kasachstan
Zeit der Pandemie: Zeit der Erfahrung des Abstiegs zum Nekyia
// Kron Tamar und Shulamit Geller, Israel
Träume in der Zeit des Coronavirus: Analytische Psychologie trifft
Gruppenpsychologie
// Kay Noschis, Finnland und Schweiz
Synchronizität zugunsten des Umweltbewusstseins
-----
// Yehuda Abramovitch und Brosh-Palmoni, Israel
Die Frage nach Schuld und Dialog
// Jörg Rasche, Deutschland
Europas viele Seelen
-----
// Li-dar Esther, Israel
Der kulturelle Mythos. Die Reise in die Zukunft ermöglichen
// Samar Jabr und Elana Lakh, Israel
Islamisches Konzept des Qarin: Den anderen innerlich konfrontieren
-----
// Noa Schwarz Feuerstein, Israel
Metamorphosen der Gewalt
// Susan Schwartz, Vereinigte Staaten von Amerika
Echo und der Narzissmus unserer Zeit: Verleugnung von Tod, Liebe
und Leben
-----
// Luisa Zoppi, Italien
„Blade Runner“ und die Welt des wahren Lebens. Hypothese für eine
Aktualisierung der Analytischen Begegnung
// Mei-Fu Kuang, Dänemark
Fallstudie zur Zusammenarbeit zwischen Analytischer Psychologie
und den anderen theoretischen Modellen in der Weiterbildung für
Psychologen in Europa und Asien
-----
// Valeria Musso, Deutschland
Kollektive Phänomene über das Unheimliche in Jungs Terminologie
// Olga Sorokina, Russland
„Analyst“ als Schamane und „Analyst“ als Medium
-----
                                       4
V. Europäische Konferenz für Analytische Psychologie // 18.-22. August 2021 Berlin

// Vladislav Solc, Vereinigte Staaten von Amerika
Drei Wege des „Warum“
// Natalia Pavlovskaya, Russland
Die Mystik des Analytischen Paares
-----
// Lara Lagutina, Großbritannien
Offenheit für die psychoide Dimension bei der Arbeit mit frühen
Beziehungstraumas
// Aleksandra Szczepaniak, Polen
Traumlandschaft als Plattform eines Dialogs zwischen dem Innen-
und Außenraum. Eine Einführung in die moderne Traumdeutung
-----
// Joanna De Waal, Großbritannien
Wo steht das „ich“? Psychotherapie als Gastfreundschaft: Reflexi-
onen über Heimat und Identität, psychische Notwendigkeiten in
einem kulturellen Komplex
// Alexander Trunin, Russland
Archetyp: Forschung durch mehrdimensionale Skalierung und Kor-
relationsanalyse (Forschungsprojekt)
-----

/ Breakout Sessions II
  Workshops

// Jan Wiener und Henry Abramovich,
Großbritannien und Israel
Der erste Moment: Ein klinischer Workshop zum Beginn von Analyse
und Psychotherapie
-----
// Mariella Battipaglia und Giovanna Curatola,
Italien
Die Körper-Geist-Dialoge von ihren Affekten bis zu ihren Darstel-
lungen
-----
// Barbara Helen Miller und Eva Helen van Leuven,
Niederlande
Ist das Orakel die Basis unserer Praxis? - Eine Erkundung
-----
                                       5
V. Europäische Konferenz für Analytische Psychologie // 18-22. August 2021 Berlin

// Vladimir Tsivinsky and Susanna Wright,
Russland und Großbritannien
Neue Dialoge über vertrautes und unbekanntes Terrain: Narzissmus,
Trauma und Symbol
-----
// David Wieler und Wolf Ritscher, Israel und
Deutschland
Familie und die Familienromantik: Die Geschichte einer Urer-
fahrung der Menschheit, kommunikativer Widersprüche und des
Wunders der Liebe
-----

/ Weitere Programmpunkte

// Diskussionsgruppen
// Podiumsdiskussionen
// Ausstellung 1. DGAP Kunstwettbewerb
// Führungen
// Geselliger Abend
   und vieles mehr ...

Anmeldung und Early Bird

      - Anmeldung über das Onlineformular -
    Dieses finden Sie auf unserer Webseite: www.cgjung.de

      - Alternativ per E-Mail oder telefonisch -
      E-Mail: office@cgjung.de; Telefon: 0711 / 645 64 861

          - Early Bird bis zum 15. April 2021 -
            Sparen Sie durch frühzeitige Anmeldung.

                                       6
Teilnahmegebühren                                   Early Bird
                                              bis zum 15. April 2021

Präkonferenz (18.-19. August 2021)
Teilnehmen als			                Early Bird       Standard
Gast					                        180 €		          220 €
DGAP/IAAP Mitglied		             140 €		          160 €
Ausbildungskandidaten		          70 €		           80 €

Konferenz (19.-22. August 2021)
Teilnehmen als			                Early Bird       Standard
Gast					                        420 €		          470 €
DGAP/IAAP Mitglied		             400 €		          450 €
Ausbildungskandidaten		          260 €		          300 €

In den Tagungsgebühren sind inbegriffen:
Alle in dem Zeitraum stattfindenden Vorträge, Workshops,
Diskussionen, Kaffeepausen mit Kuchen und Früchten, Mit-
tagessen, Imbisse, Sektempfänge, Getränke und Lunchpakete

Geselliger Abend (21. August 2021)
Gast					                        80 €
DGAP/IAAP Mitglied		             70 €
Ausbildungskandidaten		          35 €

*Über das Onlineformular ist es möglich auch Tageskarten
und Karten für einzelne Vorträge/Workshops zu kaufen.

Stornierungen
… bis zum 15. April 2021:
Rückerstattung des Tagungsbeitrags abzüglich einer Bearbei-
tungsgebühr von 40 €.
… bis zum 10. Mai 2021:
Rückerstattung von 50% des Tagungsbeitrags.
… ab dem 10. Mai 2021:
Keine Rückerstattung des Tagungsbeitrages mehr möglich!

                             7
Tagungsort

HILTON BERLIN
am Gendarmenmarkt
t: +49 (0) 30 20230 2256 / f: +49 (0) 30 20230 6025
Mohrenstrasse 30, 10117 Berlin, Germany
www.berlin.hilton.com / www.hilton.com

Wir haben für Sie spezielle Preise für Übernachtungszimmer
ausgehandelt und es stehen 100 Gästezimmer zur Verfügung
zum Preis von 139 € pro Tag. Übernachtung inkl. Büffet-
frühstück.

Die Zimmerbuchung erfolgt über folgenden Link:
http://eventsathilton.com/show/5f92ca01e075ad631c250da7
(diesen senden wir Ihnen auch gerne per E-Mail zu)

Weitere Vorschläge zur Unterbringung
Beim Buchen das Kennwort DGAP angeben.
Select Hotel Berlin (Angebot bis: 07.06.2021)
(3 min zu Fuß vom Tagungshotel entfernt)
Anzahl der vorreservierten Zimmer: 20
Kosten: 119 € EZ mit Frühstück; 129 € DZ mit Frühstück
t: +49 (0) 30 / 2060500
E-Mail: gendarmenmarkt@select-hotels.com
Website: www.select-hotels.com

The Mandala Suites (Angebot bis 30.05.2021)
(3 min zu Fuß vom Tagungshotel)
Anzahl der vorreservierten Zimmer: 10
Kosten: 144 € Suite ohne Frühstück
t: +49 (0) 30 / 202920
E-Mail: suites@themandala.de
Website: www.themandalasuites.de

Motel One Berlin-Potsdamer Platz (Angebot bis
23.06.2021) (11 min zu Fuß vom Tagungshotel)
Anzahl der vorreservierten Zimmer: 70
Kosten: 79 € EZ ohne Frühstück; 90,50 € EZ mit Frühstück
Kosten: 94 € DZ ohne Frühstück; 117 € DZ mit Frühstück
Website: www.motel-one.com
Buchung: über spezielles Formular, bestellen Sie es bei uns
unter office@cgjung.de.
                               8
Informationen über die DGAP
 Was ist die DGAP?
 Die DGAP ist die Deutsche Gesellschaft für
 Analytische Psychologie, ein gemeinnütziger und
 eingetragener Verein, welcher als Fachgesellschaft
 in seinem Netzwerk analytische und tiefen-
 psychologische Erwachsenen- und Kinder- und
 Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland
 versammelt, die auf der Basis der Analytischen
 Psychologie C. G. Jungs arbeiten.

 Wer kann Mitglied werden?
 Ordentliche Mitglieder sind analytische und
 tiefenpsychologische Erwachsenen- und Kinder-
 und Jugendlichen Psychotherapeuten, die Ihre
 Ausbildung an einem Ausbildungsinstitut gemacht
 haben, welches von der DGAP anerkannt ist. Nicht-
 jungianische Psychotherapeuten, die ein Interesse an
 der Analytischen Psychologie C. G. Jungs und deren
 Weiterentwicklungen haben und eine fachliche Nähe
 suchen, können affiliierte Mitglieder werden.

 Wie kann man Mitglied werden?
 Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer
 Website unter: www.cgjung.de/mitglied-werden/

 Rückfragen?
 DGAP Geschäftsstelle
 Herr Milutin Stanisavljević, M. A.
 Tübinger Straße 23, 70178 Stuttgart
 Telefon +49 711 645 64 861,
 dgap@cgjung.de, www.cgjung.de
Sie können auch lesen