VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021

Die Seite wird erstellt Helmut Thiele
 
WEITER LESEN
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
VALUE-HOLDINGS
  International AG

Geschäftsbericht 2021

          -1-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
AUF EINEN BLICK

Bilanz:

In Tausend €                              2017       2018         2019       2020         2021
Wertpapiere + Beteiligungen            11.820,1   13.236,2     13.006,2   11.164,2     11.988,0
Eigenkapital                           12.911,8   14.300,7     13.914,4   12.578,5     13.175,1
Verbindlichkeiten                         187,5      111,6         56,2       44,9        322,8
Bilanzsumme                            13.102,1   14.430,4     13.983,3   12.683,9     13.534,1

Gewinn- und Verlustrechnung:

In Tausend €                              2017      2018         2019         2020        2021
Umsatzerlöse                            3.642,1   3.786,5      2.682,3      3.092,2     4.512,5
Bruttoergebnis vom Umsatz               1.202,1   1.109,0        292,9        198,2     1.120,9
Erträge aus Wertpapieren                  239,7     347,3        361,4        271,8       356,6
Ergebnis vor Steuern                    1.045,0     431,9         32,6       -880,9     1.007,1
Jahresergebnis                          1.024,3     401,7          4,6       -944,9       987,6

Werte pro Aktie:

                                          2017      2018         2019         2020        2021
Ausstehende Aktien                    3.948.751 4.343.626    4.343.626    4.343.626   4.343.626
Ergebnis/Aktie (€)                         0,26      0,09         0,00        -0,22        0,23
Dividende/Aktie (€)                        0,09      0,09         0,09         0,09       0,09*
Buchwert/Aktie (€)                         3,27      3,29         3,20         2,90        3,03
Nettoinventarwert/Aktie (€)                3,99      2,81         2,86         2,64        3,31
Jahresschlusskurs (€)                      3,70      3,40         2,96         2,60        3,42
* Vorschlag an die Hauptversammlung
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
Inhalt:

                                                    Seite

Brief des Vorstands an die Aktionäre                 2

Das Portfolio der Value-Holdings International AG    7

Lagebericht                                         12

          Geschäftsverlauf                          12

          Chancen und Risiken                       15

          Ausblick                                  17

Jahresabschluss                                     19

          Bilanz                                    19

          Gewinn- und Verlustrechnung               20

          Anhang                                    21

Bericht des Aufsichtsrats                           25

                                              -1-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
Brief des Vorstands an die Aktionäre                   nahmen etc. führten in vielen Fällen wieder
                                                       zu auskömmlichen Umsätzen und Ergebnis-
Sehr geehrte Aktionäre,                                sen. Diese wären in vielen Fällen sogar noch
                                                       besser ausgefallen, wäre es nicht im zweiten
die COVID-19-Pandemie hatte auch in 2021               Halbjahr in vielen Branchen zu einer erhebli-
unser Leben massiv beherrscht. Lockdowns,              chen Inflation der Inputkosten bei gleichzei-
Mutationen, Impfkampagnen, Inzidenz-                   tig stark eingeschränkter Produktverfügbar-
werte, Hospitalisierungsquoten und Booster-            keit bei vielen Vormaterialien, nicht nur bei
impfung. Die Aufzählung von neuen Begriffen            den in 2021 in diesem Zusammenhang pro-
bzw. Kennzahlen, die man jeden Tag berich-             minent gewordenen Halbleiterchips, gekom-
tet bekam, ist schier unendlich. Das Virus be-         men. Einige Gesellschaften mussten daher
stimmt nach wie vor unseren Alltag, wobei              nach einem sehr erfreulich verlaufenen ers-
langsam die Hoffnung steigt, dass wir von ei-          ten Halbjahr in der zweiten Jahreshälfte zum
ner pandemischen Entwicklung sukzessive in             Teil erhebliche Abstriche machen.
einen endemischen Zustand kommen, in der
wir mit dem Virus leben können, ohne uns               Nachdem COVID-19 in 2020 noch das alles
weiter großartig einschränken zu müssen. An            dominierende Thema gewesen ist, haben
den Aktienmärkten wird die Zukunft gehan-              sich die Marktteilnehmer unseres Erachtens
delt, die Börsen schauen in der Regel neun             vor allem gegen Jahresende mehr und mehr
bis zwölf Monate nach vorne. Daher verwun-             mit der Pandemie arrangiert. Vor allem die
dert es in der Rückschau nicht, dass die Kurse         fehlende Produktverfügbarkeit, steigende In-
der Unternehmen in den vergangenen zwölf               putkosten und die damit zusammenhängen-
Monaten zum Teil deutlich gestiegen sind.              den Inflationsdaten waren weitere Fokusthe-
                                                       men in 2021. Gerade die massiv steigenden
Nachdem in 2020 mit Ausnahme von China                 Verbraucherpreise führten wiederrum zu
keine der größeren Wirtschaftsnationen ge-             Diskussionen über die weitere Notenbankpo-
wachsen ist und das weltweite Bruttoinlands-           litik und die Frage, wann diese mit einer Straf-
produkt um rund 4 % eingebrochen war,                  fung der Geldpolitik beginnen würden und
legte die Weltwirtschaft in 2021 wieder rund           wann welche Zinserhöhungen anstehen
6 % zu. Die Wirtschaftsleistung der beiden             könnten.
Großmächte USA und China ist dabei bereits
wieder über das Vor-Coronaniveau gestie-               In dieser Gesamtgemengelage stieg der Euro-
gen. Aufgrund zahlreicher Lockdownmaß-                 Stoxx 50 als europäischer Leitindex im Ge-
nahmen in den ersten Monaten des Jahres                samtjahr 2021 um 21 %, während der deut-
sowie Produktionseinschränkungen auf-                  sche Aktienindex DAX, der zwischenzeitlich
grund von Engpässen in den globalen Liefer-            von 30 auf 40 Unternehmen vergrößert
ketten erreichte das Wachstum in Deutsch-              wurde, ein Plus von 16 % ausweist. Im Vor-
land in 2021 nur ein Niveau von unter 3 %.             jahr konnte der DAX noch deutlich besser ab-
Die gesamte Eurozone (> +4 %) schnitt dage-            schneiden als sein europäisches Pendant.
gen deutlich besser ab, wobei hier berück-
sichtigt werden muss, dass Entwicklung im              Das Portfolio der Value-Holdings Internatio-
Vorjahr in Europa auch schwächer war als im            nal AG (VHI) konnte vor allem im ersten Halb-
Inland.                                                jahr eine überaus erfreuliche Entwicklung
                                                       verzeichnen und dabei einen Großteil der
Die Unternehmen haben sich im Großen und               schwächeren Entwicklung der beiden Vor-
Ganzen in 2021 gut geschlagen und konnten              jahre wieder wettmachen. Bis zur Jahres-
bei der Pandemiebewältigung auf die Erfah-             mitte lag die Performance des Portfolios
rungen des Vorjahres zurückgreifen. Home-              knapp doppelt so hoch wie bei den oben auf-
office, digitale Lösungen Hygienemaß-                  geführten Indizes. Im Gesamtjahr 2021

                                                 -2-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
erzielte die VHI einen Zuwachs um über 25 %.                             Liquiditätsquote sukzessive auf zeitweise
Berücksichtigt man darüber hinaus noch die                               knapp über 20 % angestiegen ist. Im zweiten
Ende August ausgeschüttete Dividende in                                  Halbjahr baute die VHI dann jedoch das
Höhe von 0,09 € je Aktie, errechnet sich eine                            Portfolio nach und nach weiter aus. Zudem
Erhöhung des Nettoinventarwertes (NAV)                                   erfolgte die Dividendenausschüttung im
von knapp 29 % auf 3,31 € (Vj. 2,64 €).                                  Nachgang der Hauptversammlung erst Anfang
                                                                         September, so dass sich die Liquiditätsquote
Die Aktie der VHI schwankte im Gesamtjahr                                zum Jahresende hin wieder deutlich reduzierte
2021 zwischen einem Tiefstkurs von 2,10 €                                und die Aktienquote zum 31.12.2021 dann bei
und einem Höchstkurs von 3,60 €. Der                                     rund 91 % lag. Der Wert an Beteiligungs-
Jahresschlusskurs 2021 wurde an der Börse                                papieren hat sich vor allem aufgrund der
Berlin mit 3,42 € (Vj. 2,60 €) festgestellt.                             erfreulichen Performance des Portfolios von
                                                                         10,1 Mio. € auf 13,4 Mio. € erhöht.
              Aktienchart VHI: 01.01.2009 – 31.12.2021

                                                                         Angesichts      der   insgesamt       positiven
                                                                         Kapitalmarktentwicklung sowie der deutlich
                                                                         überproportionalen Performance des VHI-
                                                                         Portfolios verwundert es nicht, dass beim Blick
                                                                         auf die Kursentwicklung auf Ebene der
                                                                         Einzeltitel Kurszuwächse im Bereich größer 60
                                                                         % zahlreich waren. Die höchste Gesamt-
                                                                         performance erzielten wir bei K+S (+96 %),
Quelle: finanztreff.de                                                   Orsero (+89 %), Sto (+71 %), SMT Scharf (+64
                                                                         %) und KSB (+63 %). Eine negative Per-
Gegenüber dem NAV von 3,31 € notierte die                                formance mussten wir bei Fresenius und
VHI-Aktie angesichts des Jahresschlusskurses                             Polytec (-6 % bzw. -9 %) sowie der erst im
von 3,42 € folglich mit einem leichten Auf-                              Jahresverlauf neu erworbenen Bauer (-13 %)
schlag von etwa 3 %.                                                     hinnehmen.

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung des                            Im Portfoliomanagement waren wir im
NAV seit Übernahme des Managements                                       abgelaufenen Geschäftsjahr recht aktiv, was
durch die Value-Holdings Gruppe.                                         sich am höchsten Umsatzniveau (4.513 T€)
                                                                         der Unternehmensgeschichte ablesen lässt.
                                                                         Wie gehabt haben wir Beteiligungen
                                                                         veräußert, bei denen der faire Wert erreicht
                                                                         wurde oder wo wir kein weiteres Kurs-
                                                                         potenzial erkennen konnten. Wir haben
                                                                         dagegen bei den Nachkäufen bzw. den
                                                                         Neuinvestments noch stärker auf die
                                                                         Solidität des Geschäftsmodells geachtet und
                                                                         Beteiligungen erworben, die möglichst über
                                                                         eine auskömmliche Ausschüttungspolitik
                                                                         verfügen.
* kumulierte Dividendenausschüttungen seit 2012: 0,76 € je Aktie
                                                                         Nachdem wir im Vorjahr vor allem auch
                                                                         Corona-bedingt zum Teil erhebliche
Zu Beginn des Geschäftsjahres lag die
                                                                         Abstriche bei den fairen Werten machen
Aktienquote des Portfolios bei etwa 88 %.
                                                                         mussten und dementsprechend auch hohe
Insbesondere in der ersten Jahreshälfte
                                                                         Abschreibungen verarbeitet haben, hat sich
erfolgten mehrheitlich Verkäufe, so dass die
                                                                   -3-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
die Situation bei einigen Gesellschaften im                   € einer Rendite von 2,6 %, die damit leicht
Berichtsjahr    schon    wieder     deutlich                  über dem angestrebten Korridor von 2,0 %
entspannt. So liegen zum einen die                            bis 2,5 % liegt.
ausgewiesenen Abschreibungen in 2021
deutlich unter dem Niveau der drei Vorjahre.
Zum anderen konnten wir auch bei einigen
Gesellschaften Wertaufholungen auf in den
Vorjahren vorgenommene Abschreibungen
vornehmen bzw. sind bei einzelnen
Positionen diesen Wertaufholungen durch
den Beteiligungsverkauf zuvorgekommen
und haben entsprechende Gewinne
realisiert.

Während die Verkaufsgewinne an die
                                                              * Vorschlag an die Hauptversammlung (0,09 € je Aktie)
Rekordjahre 2017 und 2018 heranreichen,
konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr
auch die Wertpapiererträge wieder erheblich                   Die historische Entwicklung der Aus-
steigern, so dass die vereinnahmten                           schüttungen nach erstmaliger Aufnahme der
Dividenden auf dem Rekordniveau von 2018                      Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr
und 2019 lagen. Dies alles hat zur Folge, dass                2011 zeigt nachfolgender Chart:
die VHI mit +988 T€ (Vj. -945 T€) einen sehr
erfreulichen Gewinn ausweisen kann,
nachdem im Vorjahr erstmals ein negatives
Jahresergebnis verbucht werden musste.

Aufgrund der erfreulichen Ergebnisent-
wicklung ist es nach zwei rückläufigen Jahren
wieder gelungen, den Bilanzgewinn und
damit die Ausschüttungsreserven entsprech-
end zu erhöhen.

                                                              * Vorschlag an die Hauptversammlung (0,09 € je Aktie)

                                                              Der Wert der VHI wird maßgeblich durch die
                                                              Entwicklung der Aktienkurse der gehaltenen
                                                              Beteiligungen bestimmt. Aus diesem Grund
                                                              veröffentlichen wir quartalsweise den Netto-
                                                              inventarwert der Gesellschaft im Rahmen
                                                              unserer Aktionärsbriefe, in denen wir zudem
                                                              über die aktuellsten Entwicklungen des
                                                              Portfolios berichten. So können Sie zeitnah
* Vorschlag an die Hauptversammlung (0,09 € je Aktie)         den Erfolg unserer Arbeit und die Wert-
                                                              entwicklung Ihres Investments verfolgen.
Wir halten daher an unserer kommunizierten
Dividendenpolitik fest und schlagen der
Hauptversammlung eine stabile Dividenden-
zahlung von 0,09 € je Aktie vor. Dies
entspricht auf den Schlusskurs 2021 von 3,42

                                                        -4-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
In den letzten Jahren ist die VHI deutlich            Der kontinuierliche Rückgang der AG-
gewachsen. Hierzu hat nicht nur die oben              spezifischen      Kostenquote        (sonstiger
gezeigte Entwicklung des NAV je Aktie                 betrieblicher Aufwand) kommt dabei jeder
beigetragen. Auch die von Anfang an                   einzelnen Aktie zugute. In der für 2021
kommunizierte und umgesetzte Strategie, die           gestiegenen Gesamtkostenquote spiegelt sich
Größe der Gesellschaft neben der positiven            vor allem die aufgrund des positiv verlaufenen
Wertentwicklung des Portfolios über Kapital-          Ergebnisentwicklung anfallende variable
erhöhungen auf ein adäquates Volumen zu               Vergütung wider.
bringen, ist für das Wachstum verantwortlich.
Mittels verschiedener Kapitalerhöhungen sind          Unsere Anlagestrategie hat sich grund-
seit 2008 insgesamt rund 10,7 Mio. €                  sätzlich nicht geändert. Wir haben uns
zusätzliche liquide Mittel eingeworben                allerdings im vierten Quartal entschieden, für
worden. Auch in Zukunft wollen wir neben der          einen      überschaubaren       Betrag     ein
Wertentwicklung des Portfolios weiter über            sogenanntes „Zukunftsdepot“ aufzubauen.
Kapitalmaßnahmen wachsen.                             Investments für dieses Portfolio sollen vor
                                                      allem aus den Bereichen „New Food“ und
                                                      „New       Energy“      kommen.       Oftmals
                                                      entsprechen diese Werte insbesondere
                                                      hinsichtlich der Bewertungskriterien jedoch
                                                      nicht dem klassischem Anforderungsprofil
                                                      der Value-Holdings Gruppe im Allgemeinen
                                                      und der VHI im Speziellen. Wir erkennen hier
                                                      allerdings langfristige Chancen, die wir mit
                                                      einem überschaubaren Risiko nutzen wollen.

                                                      Auch im neuen Jahr werden wir die
                                                      Kursschwankungen selektiv dazu nutzen,
Der damit einhergehende Effekt der Fix-               unser langfristig ausgerichtetes Portfolio mit
kostendegression wird anhand der folgenden            aussichtsreichen Value-Werten weiter zu
Grafik verdeutlicht.                                  stärken. Das Zukunftsdepot soll dabei
                                                      ebenfalls weiter ausgebaut werden. Eine
                                                      Aufnahme von Fremdkapital ist wie in der
                                                      Vergangenheit unverändert nicht vorge-
                                                      sehen.

                                                      Wir werden darüber hinaus wie gehabt auch
                                                      Chancen nutzen, Investments zu veräußern,
                                                      sobald diese ihren fairen Wert erreicht haben
                                                -5-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
und werden damit konsequent Gewinne                  Veränderungen werden gewaltig und
realisieren. Ebenso werden wir uns aber auch         andauernd sein. Ein Zurück zu früheren
von Titeln trennen, bei denen sich das               Gewohnheiten scheint ausgeschlossen. Uns
Risikoprofil verschlechtert hat und es kein          dürfte daher eine längere Phase der
weiteres Kurspotenzial gibt. Im Zweifel              Unsicherheit bevorstehen.
müssen wir in solchen Fällen auch
Buchverluste realisieren.                            Für weitergehende Informationen zum
                                                     Thema „Value-Investing“ darf ich Sie auf die
Welche Implikationen der durch nichts zu             Homepage       der    Value-Holdings     AG
rechtfertigende Überfall des russischen              www.value-holdings.de (-> Rubrik: Value-
Militärs auf die Ukraine auf die globale             Holdings International Aktie) verweisen.
Wirtschaft     und    die    geldpolitischen         Gerne stehe ich Ihnen aber auch persönlich
Diskussionen, die Geschäftsentwicklung               für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
unserer Beteiligungen und somit auch auf die
Value-Holdings International haben wird, ist         Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
noch nicht ganz abzusehen. Der Krieg wird
allerdings nicht nur das geopolitische               Ihr
Sicherheitsdenken verändern, sondern auch
die Art und Weise wie wir wirtschaften, wo           Roland Könen
wir produzieren und von wo wir unsere                Vorstand
Rohstoffe und Vormaterialien beziehen. Die

                                               -6-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
Das Portfolio der           Value-Holdings
International AG

In 2021 hat die Value-Holdings International
AG konsequent ihre Strategie weiter verfolgt
und das langfristig ausgerichtete Portfolio mit
substanzstarken Value-Aktien ausgebaut.
Zusätzlich hat die VHI im vierten Quartal 2021
ein Zukunftsdepot initiiert. In unseren
unterjährigen Aktionärsbriefen haben wir Sie
bereits über die jeweils entsprechenden
Entwicklungen informiert.
                                                        Nachfolgend möchten wir Ihnen eine
Zum Geschäftsjahresende 2021 hatte das                  Kurzbeschreibung der Top 10-Beteiligungen
Portfolio der Value-Holdings International AG           zum 31.12.2021 geben. Im Vorjahr waren
folgende Struktur (in Klammern 2020):                   bereits sieben der 2021er Top-10-Beteili-
                                                        gungen in dieser Auflistung zu finden:
 Aktien:                      91 %     (88 %)
 Liquidität:                   9%      (12 %)           1) Neodecortech S.p.A.
                                                        Die italienische Neodecortech gehört bereits
Die Top 10-Beteiligungen sind in der                    seit ihrem Börsengang im Spätsommer 2017
Reihenfolge ihrer Portfoliogröße zum                    zum Portfolio der VHI und war auch schon in
31.12.2021 folgende Titel:                              den drei Vorjahren unter den größten zehn
                                                        Positionen. Der Konzern ist ein Hersteller von
  1)   Neodecortech SpA                5,1 %            Oberflächenfolien vor allem für die Möbel-
  2)   SMT Scharf AG                   4,6 %            und Fußbodenindustrie und damit ein
  3)   Sto SE & Co. KGaA               4,5 %            Wettbewerber der ebenfalls börsennotierten
  4)   BMW AG (Vorzüge)                4,0 %            deutschen Surteco. Neodecortech ist vertikal
  5)   Mercedes-Benz Group AG          3,9 %            integriert. Neben einer Tochtergesellschaft,
  6)   Evonik AG                       3,9 %            die das Endprodukt herstellt, wird intern auch
  7)   Hawesko Holding AG              3,6 %            der Großteil des benötigten Papiers selbst
  8)   Freenet AG                      3,5 %            hergestellt. Zudem wird der im Produktions-
  9)   Fresenius SE                    3,4 %            prozess benötigte Strom und Dampf auf Basis
 10)   Eutelsat Commun. S.A.           3,3 %            nachwachsender Rohstoffe selbst produziert.
                                                        Gegenüber den größeren Konkurrenten posi-
Die Länder- sowie Branchenverteilung stellen            tioniert sich Neodecortech als Spezialitäten-
sich folgendermaßen dar:                                anbieter und hat in der italienischen Möbel-
                                                        industrie eine führende Stellung inne. Die
                                                        Familie Valentini ist mit knapp 60 % wesentlich
                                                        an der Gesellschaft beteiligt und hat vor allem
                                                        Interesse an einer langfristigen Wertstei-
                                                        gerung. Das angestrebte „Uplisting“ in das
                                                        STAR Segment der Mailänder Börse konnte
                                                        Anfang März 2021 umgesetzt werden. Nach
                                                        verhältnismäßig überschaubaren Beein-
                                                        trächtigungen durch die Pandemie in 2020,
                                                        konnte der Konzern in 2021 aufgrund einer
                                                        generell hohen Nachfrage aus der
                                                        Möbelindustrie, aber auch durch neue
                                                  -7-
VALUE-HOLDINGS International AG - Geschäftsbericht 2021
Produkte ein deutlich zweistelliges Wachstum             3) Sto SE & Co. KGaA
aufzeigen. Entsprechend stiegen auch die                 Die Sto SE stellt insbesondere Produkte und
operativen Ergebnisse. Der Aktienkurs von                Systeme zur Gebäudedämmung her. Das
Neodecortech spiegelte diese erfreuliche                 Kerngeschäft Fassadensysteme steht für
Entwicklung wider und verbesserte sich um                knapp 50 % des Umsatzvolumens und
über 50 %. Zudem vereinnahmte die VHI wie in             beinhaltet     Wärmedämm-Verbundsysteme
jedem Jahr nach dem IPO erneut eine                      sowie vorgehängte, hinterlüftete Fassaden-
adäquate Dividende. Wir haben am                         systeme. Fassadenbeschichtungen (Putze und
Jahresende die damals zum Börsengang                     Anstriche) stehen für 25 % des Umsatzes. Der
kostenlos erhaltenen Optionen ausgeübt und               Rest wird mit Innenraumprodukten und
somit weitere Anteile unterhalb des                      sonstigen Produktgruppen erzielt. Auch in
Börsenkurses erworben. Selbst nach dem                   2021 waren die globalen Klimaschutzziele, zu
deutlichen Kursanstieg im vergangenen Jahr               denen die energetische Gebäudesanierung
halten wir die Aktie mit einem KBV von unter 1           einen wesentlichen Baustein beitragen soll,
und einem KGV von rund 10 noch immer für                 wichtige Treiber des Geschäfts. Die VHI ist seit
unterbewertet.                                           2018 in Sto investiert und hat die
                                                         Anfangsposition in 2019 und 2020 deutlich
2) SMT Scharf AG                                         ausgebaut. Aufgrund der positiven Perfor-
SMT Scharf ist mit über einem Drittel aller              mance war Sto Ende 2020 die größte Position
installierten Einschienenhängebahnen der                 im Portfolio. In 2021 kletterte der Aktienkurs
Weltmarktführer auf den globalen Kohle-                  um weitere mehr als 70 %, hinzu kommt die
märkten. Durch die Portfolioerweiterung im               Dividendenzahlung. Nachdem die Beteiligung
Bereich der Tunnellogistik und der gummi-                zwischenzeitlich das mit Abstand größte
bereiften Fahrzeuge hat sich SMT noch breiter            Investment der VHI war, haben wir am
aufgestellt. Bei den untertägig batterie-                Jahresende Teilverkäufe vorgenommen und
betriebenen Fahrzeugen zählt sich der                    erfreuliche Buchgewinne realisieren können.
Konzern selber zu den globalen Innovations-              Aufgrund seiner starken Bilanz ohne
treibern. Rund 50 % der Umsatzerlöse                     Finanzverbindlichkeiten und einer hohen
generiert die Gesellschaft mit margenstarkem             Nettoliquidität dürfte der Konzern seinen
und kontinuierlichem Servicegeschäft. Die VHI            erfolgreichen Weg der letzten Jahre weiter
ist bereits seit 2013, mit Zukäufen in 2015 und          gehen, zumal die global vereinbarten
2017 in SMT Scharf investiert. In 2021 haben             Klimaziele ohne energetische Gebäude-
wir unsere Bezugsrechte im Rahmen einer                  sanierung nicht erreichbar sind. Wir erwarten
Kapitalerhöhung ausgeübt und unsere                      daher in den kommenden Perioden weitere
Position somit weiter ausgebaut. Die Kurs-               positive Wertbeiträge zum Portfolio, auch
entwicklung war im vergangenen Jahr mit über             wenn diese wahrscheinlich niedriger ausfallen
+60 % deutlich überproportional. Hierin                  als in 2021.
spiegelt sich die gute operative Entwicklung
wider, die vor allem in der zweiten Jahreshälfte         4) BMW AG Vz.
von der endlich erhaltenen China-III-Zulassung           Die aktuelle Positionsgröße in dem deutschen
sowie den sich generell deutlich aufhellenden            Autobauer wurde zwischen 2015 und 2018
Bergbauaktivitäten profitierte. Dies dürfte              sukzessive aufgebaut. Der Konzern befand sich
auch in 2022 die Basis für einen guten                   bereits in den letzten drei Jahren unter den
Geschäftsgang bilden, auch wenn der Ukraine-             Top 10-Positionen. BMW selber zählt zu den
Krieg das Geschäft in Russland beeinträchtigen           führenden Herstellern von Premium-
dürfte. Zudem besteht durch eine                         Automobilen und Motorrädern. Die
Veränderung im Aktionärskreis zusätzliches               Konzernmarken sind neben BMW noch Mini
Kurspotenzial.                                           und Rolls-Royce. Die Finanzdienstleistungs-
                                                         sparte bietet neben der Absatzfinanzierung

                                                   -8-
auch Versicherungsprodukte an. Zudem ist               erwarten zudem eine Stabilisierung des hohen
BMW im Flottenmanagement aktiv. In 2021                Ergebnisniveaus. Angesichts der unverändert
konnte der Konzern den branchenweiten                  günstigen Bewertung gehen wir auch für 2022
Problemen auf der Beschaffungsseite vor                somit von weiteren positiven Wertbeiträgen
allem in Bezug auf fehlende Halbleiterchips            aus.
trotzen und einen Rekordwert auf der
Absatzseite erzielen. Aufgrund der insgesamt           6) Evonik Industries AG
geringen Verfügbarkeit von Neuwagen                    Unsere aktuelle Position in Evonik haben wir in
mussten wesentlich geringe Preiszugeständ-             den Jahren 2018 und 2019 erworben. Der
nisse an die Kunden gegeben werden. Zudem              Spezialchemieproduzent ist mit dem Großteil
entwickelten sich auch die Margen im                   seiner Geschäfte in Nischenbereichen tätig
Gebrauchtwagensegment deutlich positiv, so             und operiert dabei aus führenden
dass BMW in 2021 ein absolutes Rekord-                 Marktpositionen heraus, wobei unterschied-
ergebnis eingefahren hat. Neben der                    lichste Endmärkte adressiert werden. Ziel ist
vereinnahmten Dividende haben wir uns im               es, die Produkte der Kunden in den jeweiligen
abgelaufenen Jahr über eine überpropor-                Anwendungsgebieten         erfolgreicher     zu
tionale Kurssteigerung von über 30 %                   machen – seien es Reifen, die spritsparender,
gefreut. Aufgrund des erwarteten Rekord-               Windeln, die saugfähiger oder Haarpflege-
ergebnisses wird BMW ebenfalls eine                    mittel, die schonender werden. Die
deutlich erhöhte Ausschüttung vornehmen,               Beteiligung hat im abgelaufenen Geschäftsjahr
wobei sich für die Vorzugsaktie eine aktuelle          unter Einbeziehung der stabilen Dividende
Rendite von über 8 % errechnet. Die                    einen Wertbeitrag im leicht zweistelligen
Bewertung zeigt zudem ein deutlich                     Prozentbereich geliefert. Da der Konzern
einstelliges KGV, so dass wir auch für 2022            zuletzt deutliche Ergebnissteigerungen sowie
mit einem positiven Wertbeitrag rechnen.               hohe Cash-flows erwirtschaften konnte,
                                                       erwarten wir auch für die Zukunft eine stabile
5) Mercedes-Benz Group AG                              Ausschüttung auf hohem Niveau, zumal der
Nach der Abspaltung des Nutzfahrzeug-                  Großaktionär, die RAG-Stiftung, diese für seine
geschäfts von Daimler Trucks konzentriert sich         Ewigkeitslasten des deutschen Steinkohle-
der nun als Mercedes-Benz Group                        bergbaus im Ruhrgebiet benötigt. Bis zur
firmierende Konzern auf die Produktion von             Erreichung des fairen Wertes können wir uns
Premium- und Luxus-Pkw und Vans sowie die              in der Zwischenzeit an der auskömmlichen
damit zusammenhängenden Geschäfts-                     Dividende erfreuen.
modelle     wie     Finanzierung,     Leasing,
Fahrzeugabos und Fahrzeugmiete, Flotten-               7) Hawesko Holding AG
management sowie digitale Services und                 Hawesko zählt zu den europäischen
innovative Mobilitätsdienstleistungen. Zu den          Marktführern im Handel für hochwertige
Marken zählen im Automobilgeschäft neben               Weine. Aktuell ist Hawesko ausgeglichen über
Mercedes-Benz auch Maybach und Smart. Die              drei operative Segmente aufgestellt. Zum
Position in Mercedes-Benz haben wir analog             einen sind im Bereich Retail die Facheinzel-
zu BMW zwischen 2015 und 2017 aufgebaut.               handelsaktivitäten, insbesondere Jacques'
Im Zuge der Aufspaltung haben wir für zwei             Wein-Depot in Deutschland und Wein & Co. in
Daimler-Aktien je eine Daimler Truck-Aktie             Österreich zusammengefasst. „B2B“ umfasst
erhalten. Die Aufspaltung lieferte wie letztes         den Großhandel und die Distributions-
Jahr von uns vermutet positive Kursimpulse.            aktivitäten an Kunden aus der Gastronomie,
Zusätzlich wurde die Kursentwicklung durch             dem Lebensmitteleinzelhandel und dem
die gute operative Entwicklung gestützt. Wie           Weinfachhandel. „E-Commerce“ beinhaltet,
bei BMW schüttet Mercedes-Benz für 2021                wie der Namen schon vermuten lässt, alle
eine deutlich erhöhte Dividende aus. Wir               Online-Aktivitäten. Die heutige Beteiligung hat

                                                 -9-
die VHI im Herbst 2019 bzw. Anfang 2020                     können wir uns an den mehr als
erworben.      Auch      wenn      einzelne                 auskömmlichen Ausschüttungen erfreuen.
Abnehmerbranchen wie die Gastronomie
unter der Coronapandemie litten, konnte                     9) Fresenius SE & Co. KGaA
Hawesko die dort verbuchten Umsatzverluste                  Zur Fresenius-Gruppe gehören vier eigen-
in anderen Bereichen wie den stationären                    ständig agierende Unternehmensbereiche, die
Verkaufsläden mit Privatkunden oder den                     Marktführer in Wachstumsbereichen des
überproportional    gestiegenen     Online-                 Gesundheitssektors sind: Fresenius Medical
Umsätzen mehr als kompensieren. Dem zwei-                   Care (FMC), als Teilkonzern ebenfalls
stelligen Wachstum in 2020 folgte eine                      börsennotiert, ist weltweit führend bei der
weitere Umsatzausweitung in 2021 mit                        Behandlung von chronischem Nierenversagen.
entsprechender         Ergebnisauswirkung.                  Fresenius Helios ist Europas größte private
Zusammen mit der nochmals erhöhten                          Kliniken-Gruppe      mit     Schwerpunkt      in
Dividendenzahlung konnte die VHI im letzten                 Deutschland und Spanien. Fresenius Kabi
Jahr einen erneut deutlich zweistelligen                    bietet lebensnotwendige Medikamente,
Wertbeitrag mit der Hawesko-Beteiligung                     Medizinprodukte und Dienstleistungen für
generieren.                                                 kritisch und chronisch Kranke an und Fresenius
                                                            Vamed ist spezialisiert auf das Projekt- und
8) Freenet AG                                               Managementgeschäft von Gesundheits-
Freenet ist erst im ersten Quartal 2021 in das              einrichtungen. Der Konzern agiert weitest-
Portfolio der VHI aufgenommen worden und                    gehend in wachsenden, nicht-zyklischen
erreichte auf Anhieb einen positiven                        Märkten, die vom Megatrend der alternden
Wertbeitrag, der inklusive der hohen                        Bevölkerung und dem damit zusammen-
Ausschüttung bei knapp 40 % lag. Freenet ist                hängenden wachsenden Gesundheitssektor
der größte netzunabhängige Telekom-                         profitierten. Aufgrund der führenden
munikationsanbieter in Deutschland. Das                     Marktpositionen in den einzelnen Bereichen
Tarifportfolio erstreckt sich einerseits auf die            mit globaler Präsenz in über 100 Ländern
Originaltarife der drei deutschen Netz-                     erkennen wir hier langfristige Chancen. Das
betreiber Telekom, Vodafone und Telefónica                  Management verfolgt zudem eine nachhaltige
Deutschland. Andererseits werden eigene                     Dividendenpolitik mit stetig steigenden
Tarife der zugehörigen Marken wie mobilcom-                 Ausschüttungen - dies bereits schon seit 28
debitel oder klarmobil angeboten. Zudem ist                 Jahren. Die VHI hat im Herbst 2020 erstmals in
Freenet unter anderem mit waipu.tv im stark                 die Gesellschaft investiert und die Position im
wachsenden internetbasierten TV-Markt                       vierten Quartal 2021 bei schwachen Kursen
(IPTV) unterwegs. Die Coronakrise hatte in                  weiter aufgestockt. Für einen solide
2020 verdeutlicht, dass das Geschäftsmodell                 aufgestellten DAX-Konzern halten wir ein
des Konzerns mit weitgehend Abo-basierten                   aktuelles KGV von rund 11 und ein KBV von
Dienstleistungen relativ krisenfest ist. Durch              lediglich 1,1 für deutlich zu tief bewertet. Im
den Verkauf der Sunrise-Beteiligung konnte                  Gesamtjahr 2021 war der Aktienkurs von
zudem die Finanzverschuldung deutlich                       Fresenius im einstelligen Prozentbereich
reduziert werden. Angesichts der gut                        rückläufig. Nach deutlichen Kurssteigerungen
planbaren Cashflows ist das Unternehmen in                  in der ersten Jahreshälfte, verlor die Aktie das
der Lage, hohe Dividenden auszuschütten und                 gewonnene Terrain jedoch im zweiten
hat hierzu auch eine klar kommunizierte                     Halbjahr vollständig, insbesondere aufgrund
Politik. Auch nach den Kurssteigerungen in                  der wieder aufkommenden Belastungen bei
2021 besitzt die Freenet-Aktie immer noch                   FMC aus der Coronapandemie. Unter
eine überdurchschnittliche Dividendenrendite                Berücksichtigung der Nachkäufe und der
von mehr als 6 %. Auch wenn das kurzfristige                vereinnahmten Dividende lag der Wertbeitrag
Kurssteigerungspotenzial begrenzt sein sollte,              in 2021 im neutralen Bereich.

                                                   - 10 -
10) Eutelsat Communications S.A.
Eutelsat ist ebenso wie Freenet eine
Beteiligung, die erst in 2021 aufgebaut wurde.
Zwei Drittel der Position hat die VHI bereits in
den ersten Wochen des Jahres erworben und
dann im Laufe des Jahres nochmals
nachgekauft. Eutelsat ist einer der weltweit
führenden Satellitenbetreiber, mit einem
Schwerpunkt auf Kunden aus dem Bereich
Fernsehen, und betreibt insgesamt 38
geostationäre Satelliten. Wachstumsbereiche
stellen die Segmente der mobilen
Konnektivität sowie vor allem des Festnetz-
Breitbands dar. Mit einer in 2021 ein-
gegangenen Beteiligung an OneWeb ist der
Konzern nunmehr auch im LEO-Segment (low
earth orbit) präsent und kann über eine der
größten Konstellationen zukünftig eine
kritische Infrastruktur vor allem für den
Telekommunikationsbedarf anbieten. Das
Geschäftsmodell von Eutelsat ist sehr
langfristig und erlaubt planbare Cash-flows,
die das Unternehmen über hohe Dividenden
an ihre Anteilseigner ausschüttet. Die VHI
vereinnahmte in 2021 von Eutelsat den bislang
höchsten Wertpapierertrag der Unter-
nehmensgeschichte. Zusammen mit dieser
Dividende lag der Wertbeitrag unserer
Beteiligung im letzten Jahr bei rund 20 %. Auch
im neuen Geschäftsjahr erwarten wir eine
Ausschüttung mindestens auf Vorjahresniveau
und somit ebenfalls einen positiven
Wertbeitrag. Im Herbst 2021 hatte Eutelsat ein
Übernahmeangebot erhalten, was jedoch als
zu niedrig abgelehnt wurde. Wir können uns
vorstellen, dass diesbezüglich in 2022 neue
Spekulationen die Kursentwicklung beein-
flussen könnten.

                                                   - 11 -
Lagebericht                                                anwesenden Aktionäre verabschiedet. Zur
                                                           Abstimmung standen die üblichen Beschluss-
Die Value-Holdings International AG beteiligt              fassungen über die Verwendung des
sich an börsennotierten Unternehmen in                     Bilanzgewinns sowie die Entlastung des
Deutschland sowie im europäischen Ausland.                 Vorstands und des Aufsichtsrats. Darüber
Hierzu greift die Gesellschaft auf das Know-               hinaus wurde über die Schaffung eines neuen
how der Value-Holdings AG zurück, die                      genehmigten Kapitals, die Sitzverlegung nach
regelmäßig ca. 150 deutsche und rund 100                   Augsburg sowie eine redaktionelle Satzung-
europäische, börsennotierte Unternehmen                    sänderung abgestimmt. Die Präsenz lag bei
analysiert.                                                51,8 %.

Zwischen der Value-Holdings AG und der                     Geschäftsverlauf
Value-Holdings International AG besteht ein
Nutzungs- und Überlassungsvertrag. Der                     Auch das Geschäftsjahr 2021 war geprägt von
primäre Inhalt dieses Vertrages regelt die                 den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Nutzung der Geschäftsräume der Value-                      Vor allem das erste Halbjahr stand im Zeichen
Holdings AG und der dort vorhandenen                       von andauernden Lockdownmaßnahmen, die
Einrichtungen. Weiterhin ist festgelegt, dass              teilweise bis weit in den Frühsommer
die Value-Holdings AG die allgemeine                       andauerten. Insbesondere gegen Ende des
Verwaltung der Value-Holdings International                zweiten Quartals fokussierten sich die Anleger
AG übernimmt und Unterstützung bei der                     dann wieder vermehrt auf Wirtschaftsdaten,
Bilanzerstellung leistet. Der Vertrag regelt               vor allem die steigenden Inflationszahlen und
ferner die Mitarbeiterüberlassung in Teilzeit              die damit im Zusammenhang stehenden
von Herrn Roland Könen, damit dieser die                   möglichen Reaktionen der Notenbanken.
unentgeltliche Vorstandstätigkeit der Value-               Weiterhin blickten die Marktteilnehmer
Holdings International AG ausüben kann.                    verstärkt auf die Entwicklung bei den
                                                           Rohstoffen, Stichwort Materialverfügbarkeit
Die Konditionen des Nutzungs- und Über-                    und Preissteigerungen. Aber auch in den
lassungsvertrages beinhalten im Wesent-                    Logistikketten machten sich zunehmend
lichen eine vierteljährliche Vergütung von 0,25            Knappheit, hier sind die Halbleiterchips
% der Bilanzsumme zum Quartalsende sowie                   prominent zu nennen, und stark steigende
eine variable Vergütung von 10 %, die sich an              Lieferkosten bemerkbar. Gegen Jahresende
den Erträgen des Portfolios bemisst.                       stieg die Nervosität der Börsianer angesichts
                                                           der neu aufgetretenen Coronavariante
Neben den Kosten des Nutzungs- und                         Omikron zunächst stark an. Nachrichten zu
Überlassungsvertrages fallen in der Value-                 milderen Krankheitsverläufen sorgten dann
Holdings International AG lediglich die                    aber dafür, dass es noch zu einer kleinen
direkten, gesellschaftsspezifischen Kosten, wie            Jahresendrally gekommen ist.
zum Beispiel die Aufsichtsratsvergütung,
Kosten für die Hauptversammlung, die                       Diese vorrangigen Themen bestimmten auch
Erstellung des Jahresabschlusses und die                   den Geschäftsverlauf unserer Beteiligungen, je
Börsennotiz sowie gegebenenfalls für die                   nach Geschäftsmodell in unterschiedlichem
Wirtschaftsprüfung an.                                     Maße. Wir haben in dieser Gemengelage
                                                           versucht, das Portfolio weiter zu optimiert.
Im Rahmen der pandemiebedingt erst am                      Nachdem das Portfolio zum Jahresanfang zu
31.08.2021 allerdings dann als Präsenz-                    rund 88 % in Aktientiteln investiert war, lag die
veranstaltung   abgehaltenen   Hauptver-                   Quote zum Jahresende 2021 bei 91 %.
sammlung wurden alle Tagesordnungspunkte                   Unterjährig hat sich die Investitionsquote
mit 100 %-iger Zustimmung seitens der                      zeitweise allerdings deutlicher verändert als es

                                                  - 12 -
die beiden Werte für den jeweiligen                        von uns errechnete faire Werte erreicht wurde
Jahresschluss vermuten lassen. Insbesondere                bzw. wir kein weiteres Kurspotenzial mehr
in der ersten Jahreshälfte überwogen die                   erkennen konnten.
Verkäufe im Portfolio, so dass die
Liquiditätsquote zwischenzeitlich sogar auf                Neben dem bereits genannten (Teil-) verkauf
rund 20 % angestiegen ist. Die mehrheitlichen              von Innotec, Deutz und HeidelbergCement,
Käufe im zweiten Halbjahr sowie die im                     haben wir bei Sto, Polytec, DBA Group und
Spätsommer erfolgte Dividendenausschüt-                    Orsero unsere Beteiligungen abgebaut.
tung sorgten dann für ein Abschmelzen der
Kassenposition.                                            Komplettveräußerungen erfolgten hingegen
                                                           bei EMAK, Einhell, BAM, Keller, Hugo Boss,
Gegenüber dem Vorjahr haben wir bei 22 (Vj.                Ringmetall und K+S. Daneben haben wir wie
18) Unternehmen erstmals investiert, wieder                bereits im vorjährigen Geschäftsbericht
gekauft bzw. bei bestehenden Positionen                    beschrieben in der ersten Januarwoche 2021
nachinvestiert.                                            die komplette Restposition in Adler Mode
                                                           veräußert, so dass wir von der Meldung über
Aufstockungen erfolgten bei Orsero, BIC,                   das angestrebte Insolvenzverfahren in
Takkt, Swatch und Fresenius. Bei Deutz und                 Eigenregie und dem damit verbundenen
HeidelbergCement haben wir eine im Laufe                   Kurseinbruch nicht mehr betroffen waren.
des Jahres veräußerte Teilposition zu
günstigeren Kursen zurückkaufen können.                    Insgesamt lag das Bruttoergebnis vom Umsatz
Darüber hinaus haben wir bei Neodecortech                  (entsprechend den realisierten Verkaufs-
die damals beim Börsengang unentgeltlich                   gewinnen) in 2021 bei 1.121 T€ und damit
erhaltenen Optionen ausgeübt und somit                     deutlich über dem Wert des Vorjahres von 198
weitere Anteile unterhalb des Börsenkurses                 T€, der allerdings auch durch hohe realisierte
erworben. Bei SMT-Scharf haben wir unsere                  Veräußerungsverluste im Rahmen der
Bezugsrechte im Zuge der Kapitalerhöhung                   Coronakrise belastet war. In 2021 mussten wir
ausgeübt und unseren Einstandskurs deutlich                keinerlei Verkaufsverluste verbuchen. Im
absenken können.                                           Gegenteil, bei einigen Beteiligungen konnte
                                                           die VHI sehr erfreuliche Verkaufsgewinne
Neu in das Portfolio aufgenommen wurden                    erzielen. Die höchsten Beiträge erwirtschaften
Eutelsat Communication, Freenet, Zumtobel,                 wir bei Sto (245 T€) sowie Einhell (228 T€).
Hochtief, Ceconomy, Semperit, ForFarmers                   Ebenfalls im sechsstelligen Bereich lagen die
und q.beyond. Mit BASF, SAF-Holland und                    realisierten Gewinne bei Orsero (139 T€), K+S
Bauer haben wir auch altbekannte                           (130 T€) und EMAK (102 T€). Dabei ist zu
Beteiligungen erworben, in die die VHI bereits             beachten, dass ein Teil der Gewinnbeiträge
in der Vergangenheit investiert war. Durch die             von K+S und Orsero auf im Vorjahr vor-
Aufspaltung des Daimler-Konzerns sind wir                  genommene Abschreibungen zurückzuführen
nunmehr sowohl in Daimler, jetzt Mercedes-                 ist.
Benz Group, als auch in Daimler Truck
investiert. Innotec hatten wir im Jahresverlauf            Die sonstigen betrieblichen Erträge in Höhe
erfolgreich komplett veräußert, um dann am                 von 145 T€ (Vj. 0 T€) beinhalteten vor allem
Jahresende wieder eine erste kleine Position               Wertaufholungen auf in den Vorjahren abge-
aufzubauen.                                                schriebenen Einstandswerten, wobei SMT
                                                           Scharf hier mit 98 T€ den größten Anteil aus-
Gegenüber 2020 haben wir mit 16 (Vj. 15)                   machte. Zudem erfolgten Wertaufholungen
Verkäufen ähnlich viele Portfoliopositionen                bei KSB sowie der Restposition von Orsero.
reduziert bzw. komplett veräußert wie im
Vorjahr. Die Verkäufe erfolgten, nachdem der

                                                  - 13 -
Die Erträge aus Wertpapieren, die aus-                     Coronapandemie deutlich länger dauern wer-
schließlich Dividendenzahlungen unserer                    den als zuvor gehofft und wir somit bei einigen
Beteiligungen umfassen, sind nach dem                      unserer Beteiligungen höhere Belastungen
Corona-bedingten Einbruch im Vorjahr wieder                und folglich negative Folgen auf den fairen
deutlich gestiegen und lagen bei 357 T€ (Vj.               Wert erkannt hatten.
272 T€) und damit auf einem ähnlich hohen
Niveau wie 2019. Die betragsmäßig fünf                     Die wesentlichen Abschreibungen des Jahres
größten Bruttoausschüttungen hat die                       2021 betreffen Servizi Italia (80 T€), Sogefi (60
Gesellschaft dabei von den beiden neuen                    T€), BIC (57 T€), Quadient (50 T€) sowie Metro
Beteiligungen Eutelsat (42 T€) und Freenet (36             (25 T€).
T€) sowie Takkt (33 T€), Sto (25 T€) und Evonik
(20 T€) erhalten. Die Zahlung bei Takkt                    Neben den vorgenannten Abschreibungen be-
umfasste dabei die in 2020 ausgefallene                    findet sich unter den Wertpapieren des Fi-
Ausschüttung und ist demnach doppelt so                    nanzanlagevermögens noch andere Beteili-
hoch ausgefallen wie normal.                               gungen im Portfolio, deren Börsenkurse zum
                                                           Geschäftsjahresende unter den jeweiligen An-
Die allgemeinen Verwaltungskosten betrugen                 schaffungskosten lagen. Entweder hat sich der
298 T€ (Vj. 161 T€). Dabei handelt es sich                 Aktienkurse dieser Beteiligungen bis zur Ab-
ausschließlich um die Vergütung im Zusam-                  schlusserstellung zumindest temporär wieder
menhang mit dem Nutzungs- und Über-                        über den Buchwert bewegt oder wir gehen bei
lassungsvertrag mit der Value-Holdings AG.                 den betroffenen Positionen von keiner dauer-
Nachdem im Vorjahr keine variable Vergütung                haften Wertminderung aus und haben daher
angefallen war, beträgt deren Anteil in 2021               hier auf Abschreibungen verzichtet.
aufgrund des guten Ergebnisses 140 T€. Der
leichte Rückgang der Fixvergütung (158 T€) ist             In Summe erzielte die Value-Holdings
auf die durchschnittlich geringere Bilanz-                 International AG in 2021 ein Ergebnis vor
summe nach dem Jahresverlust des Vorjahres                 Steuern von 1.007 T€ (Vj. -881 T€) und konnte
zurückzuführen.                                            damit das negative Vorjahresergebnis mehr als
                                                           ausgleichen. Die Steuerposition enthält neben
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen in                den ausländischen Quellensteuern (16 T€ nach
Höhe von 32 T€ sind gegenüber dem Vorjahr                  15 T€) Gewerbesteuern von 3 T€ (Vj. 37 T€).
(23 T€) gestiegen, was ausschließlich auf hö-
here Hauptversammlungskosten von 13 T€ (Vj.                Die vor Jahresfrist abgegebene Prognose, die
4 T€) aufgrund der notariellen Beurkundung                 Wertpapiererträge um über 10 % zu steigern,
zurückzuführen ist. Weitere wesentliche, je-               wurde mit einem Plus von über 30 %
doch nahezu unveränderte Posten innerhalb                  übererfüllt. Die Erzielung eines Jahresüber-
der sonstigen betrieblichen Aufwendungen                   schusses wurde klar erreicht, wobei wir darauf
betrafen die Aufsichtsratskosten mit 10 T€ (Vj.            verweisen, dass der Ausweis eines positiven
10 T€) sowie die Aufwendungen in Bezug auf                 Ergebnisses wie in jedem Jahr stets von den
Buchhaltung und Abschlussprüfung mit 5 T€                  tatsächlich erfolgten Veräußerungen sowie
(Vj. 5 T€).                                                der Höhe der vorzunehmenden Abschrei-
                                                           bungen abhängig ist.
Die Abschreibungen auf Wertpapiere liegen
mit 281 T€ wesentlich unter dem Vorjahr                    Vorstand und Aufsichtsrat wollen an der
(1.167 T€), aber auch unter dem Wert der bei-              bisherigen Dividendenpolitik festhalten und
den Jahre 2018 und 2019. In 2020 war der                   schlagen daher eine gegenüber dem Vorjahr
Wert deutlich erhöht, nachdem zum Zeitpunkt                konstante Ausschüttung von 0,09 € je Aktie
der Abschlusserstellung absehbar war, dass                 vor. Dies wäre dann die elfte Dividenden-
die Maßnahmen zur Eindämmung der                           zahlung in Folge, nachdem die VHI für das

                                                  - 14 -
Geschäftsjahr 2011 eine erste Ausschüttung                   Die Position Wertpapiere des Anlagever-
von 0,05 € je Aktie vorgenommen hatte.                       mögens erhöhte sich aufgrund der
Seitdem wurde die Ausschüttungshöhe je                       Portfoliotransaktionen auf 11.988 T€ (Vj.
Aktie mindestens stabil gehalten. Die                        11.164 T€). Die sonstigen Vermögens-
Ausschüttungssumme ist aufgrund der                          gegenstände haben sich auf 134 T€ (Vj. 105 T€)
zwischenzeitlich mehrfach erhöhten Aktien-                   erhöht. Sie beinhalten vor allem anrechenbare
anzahl stetig gestiegen. Die Grundlage für den               in- und ausländische Steuerguthaben. Der
diesjährigen Vorschlag bildet dabei wie in den               Bestand an flüssigen Mitteln lag zum
letzten Jahren die Orientierung an einer                     Jahresende nahezu unverändert bei 1.412 T€
Dividendenkontinuität und weniger an festen                  (Vj. 1.415 T€).
Ausschüttungsquoten.
                                                             Das Eigenkapital der VHI ist analog zur
Zu beachten ist dabei weiterhin, dass die                    erfreulichen Ergebnisentwicklung auf 13.175
tatsächlich erzielte Performance unserer                     T€ (Vj. 12.579 T€) gestiegen. Die Eigen-
Portfoliopositionen durch den erzielten                      kapitalquote der Gesellschaft ist damit leicht
Jahresüberschuss nicht zwangsläufig adäquat                  auf 97 % (Vj. 99 %) gesunken, liegt aber immer
wiedergegeben wird. Nach der von uns                         noch auf einem mehr als komfortablen Niveau.
angewandten HGB-Rechnungslegung können                       Das Eigenkapital je Aktie ist aufgrund des
einerseits Kursgewinne nur dann erfolgs-                     positiven Jahresüberschusses und trotz der
wirksam verbucht und damit in der Gewinn-                    erfolgten Ausschüttung von 2,89 € auf 3,03 €
und Verlustrechnung sichtbar werden, wenn                    gestiegen.
diese durch Verkäufe auch realisiert worden
sind. Andererseits müssen Buchverluste des                   Die Rückstellungen sind gegenüber dem
Anlagevermögens nur bei anzunehmender                        Vorjahr deutlich auf 36 T€ (Vj. 61 T€)
dauerhafter Wertminderung in der Ertrags-                    gesunken. Der Rückgang ist vor allem auf die
rechnung berücksichtigt werden.                              zwischenzeitlich erfolgten Steuerzahlungen
                                                             für 2019 zurückzuführen. Für 2021 erfolgte
Der Blick auf den Nettoinventarwert (NAV),                   keine Rückstellungsbildung, da wir hier eine
der auch die Buchgewinne und Buchverluste                    Rückzahlung von Steuerguthaben erwarten.
enthält, zeigt dagegen ein realistisches Bild der            Die sonstigen Verbindlichkeiten erhöhten sich
operativen Performance der Gesellschaft bzw.                 deutlich auf 323 T€ (Vj. 45 T€). Hierin ist
der Kursentwicklung der jeweiligen Be-                       überwiegend die noch ausstehende Vergü-
teiligungen. So ist der NAV je Aktie im Jahres-              tung an die Value-Holdings AG für das vierte
verlauf deutlich von 2,64 € auf 3,31 € zum                   Quartal sowie die für 2021 wieder anfallende
31.12.2021 gestiegen. Inklusive der in 2021                  variablen Komponente der Vergütung ent-
ausgezahlte Dividende in Höhe von 0,09 €                     halten. Darüber hinaus beinhaltet die Position
errechnet sich eine NAV-Steigerung um 29 %.                  noch die ausstehende Zahlung für ein
                                                             Wertpapier, die erst im neuen Jahr erfolgte,
Das     Vermögen       der    Value-Holdings                 valutarisch jedoch das Berichtsjahr betrifft.
International AG ist gemäß der Tätigkeit der
Gesellschaft zum überwiegenden Teil in                       Chancen und Risiken
Wertpapieren investiert, die langfristig
gehalten werden. Die Bilanzsumme der                         Auch das abgelaufene Geschäftsjahr war
Gesellschaft hat sich im Geschäftsjahr 2021                  immer noch durch die COVID-19-Pandemie
auf 13.534 T€ (Vj. 12.684 T€) erhöht. Dies ist               geprägt. Insbesondere im ersten Halbjahr
insbesondere auf den hohen Jahresgewinn                      musste die Wirtschaft mit verschiedenen
zurückzuführen, der die unterjährige Aus-                    Lockdownmaßnahmen umgehen, die je nach
schüttung überkompensiert hat.                               Branche unterschiedlichste Auswirkungen
                                                             hatte. Gegenüber 2020 hat sich die globale

                                                    - 15 -
Wirtschaft jedoch auf den Wachstumspfad                    Zur rechtzeitigen Erkennung bestands-
begeben. Dies machte sich auch in der                      gefährdender Risiken, der Analyse der
operativen      Entwicklung    sowie      den              Ursachen, ihrer Bewertung und ihrer
Aktienkursen einer Vielzahl von Beteiligungen              Vermeidung bzw. Minimierung wurde ein
der VHI bemerkbar. Entsprechend wirkte sich                adäquates Risikokontrollsystem entwickelt
die wirtschaftliche Entspannung auch auf die               und installiert. Nach Erkennung der Risiken
Geschäftsentwicklung der VHI aus. Gleichwohl               gibt das Kontrollsystem konkrete Handlungs-
bleibt festzuhalten, dass die COVID-19-                    anweisungen, um das Auftreten von Schäden
Pandemie noch immer nicht überstanden ist                  zu verhindern oder zu minimieren.
und somit unverändert Auswirkungen, in
unterschiedlicher Ausprägung, auf die                      Das Risikomanagement wurde auch in 2021
einzelnen Beteiligungen und somit auch                     regelmäßig durchgeführt und vom Auf-
indirekt auf die Value-Holdings International              sichtsrat überwacht. Mögliche bestands-
AG zu bemerken sind.                                       gefährdende Risiken könnten sich beispiels-
                                                           weise in der Diversifikation des Portfolios
Darüber hinaus ist noch nicht abzusehen,                   („Klumpenrisiko“), in der Wertentwicklung
welche Implikationen der durch nichts zu                   unserer Beteiligungen („Performancerisiko“)
rechtfertigende Einmarsch des russischen                   oder dem Leverage-Grad unserer Gesellschaft
Militärs in die Ukraine auf die globale                    („Verschuldungsrisiko“) ergeben. Diese Risiken
Wirtschaft und die geldpolitischen Diskus-                 werden von unserem Frühwarnsystem erfasst.
sionen, die Geschäftsentwicklung unserer                   Zudem wird durch ein stringentes
Beteiligungen und somit auch auf die Value-                Beteiligungscontrolling die zeitnahe Verfolg-
Holdings International haben wird.                         ung der wirtschaftlichen Entwicklung unserer
                                                           Investments gewährleistet.
Die grundsätzlichen Chancen und Risiken,
denen die Value-Holdings International AG in               Die vorgeschriebene Diversifikation des
ihrer Geschäftstätigkeit als Beteiligungs-                 Portfolios wurde eingehalten. Die Investment-
gesellschaft unterliegt, haben sich im abge-               grenzen für die maximale Gewichtung eines
laufenen Jahr abgesehen von der an-                        Einzelinvestments richten sich am Grund-
dauernden COVID-19-Pandemie sowie dem                      kapital der Gesellschaft aus. Die Grenze
Ukraine-Krieg jedoch nicht wesentlich                      bezogen auf das Grundkapital liegt bei
verändert.                                                 höchstens 25 %. Bei Nebenwerten beträgt der
                                                           Maximalwert 20 % des Grundkapitals. Dies
Zu den Kernrisiken zählen insbesondere                     bedeutet, dass bei einem aktuellen Grund-
Kursrisiken einzelner Aktien, Branchenrisiken              kapital von 4,343 Mio. € in einzelne Invest-
sowie das allgemeine Risiko der Volatilität der            ments wie im Vorjahr maximal ein Betrag von
Aktienmärkte. Die finanzielle Stärke der                   1,086 Mio. € investiert werden darf. Bezogen
Gesellschaft mit einer stabil hohen Eigen-                 auf den Nettoinventarwert der Gesellschaft
kapitalquote bietet entsprechende geschäft-                zum Jahresende 2021 von 14,4 Mio. € liegt die
liche     Chancen.     Die    Value-Holdings               Höchstgrenze pro Einzeltitel im Kaufzeitpunkt
International AG kann von einem freundlichen               somit bei etwa 7,6 % (Vj. 9,5 %). Der höchste
Verlauf der Aktienmärkte profitieren. Die                  tatsächlich aktiv investierte Prozentsatz bei
Aufnahme von Fremdkapital ist unverändert                  einer Beteiligung liegt jedoch lediglich bei
nicht geplant.                                             knapp 4,7 %, bezogen auf den NAV. Die
                                                           festgelegten Reaktionsmechanismen bei
Der Vorstand hat gemäß § 91 Abs. 2 AktG ein                ungünstiger Performance einzelner Werte
Überwachungssystem eingerichtet. Ziel ist es,              wurden beachtet. Hinsichtlich des für die
für den Fortbestand der Gesellschaft gefähr-               Gesellschaft vertretbaren Leverage-Grades
dende Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.                wurde ein Höchstbetrag für die maximal

                                                  - 16 -
zulässige Fremdmittelaufnahme festgelegt. Bis              Nach aktuellem Stand planen wir in Bezug auf
dato wurde das zum Jahresende 2021                         die Wertpapiererträge gegenüber dem
unverändert eingeräumte Kreditvolumen von                  Vorjahr (357 T€) mit einer deutlichen
100.000 € nicht in Anspruch genommen.                      Steigerung auf ein neues Rekordniveau. Der
                                                           bisher höchste Wert datiert aus dem Jahr 2019
Steuerliche Risiken können sich auf Ebene der              mit 361 T€. Da wir bei einzelnen Beteiligungen
Gesetzgebungsstufe ergeben. Insbesondere                   sehr hohe Ergebnisbeiträge erwarten, können
ist hier die steuerliche Behandlung von Ver-               naturgemäß Transaktionen bis zu den
äußerungsgewinnen und Dividendenerträgen                   jeweiligen Ausschüttungsterminen oder
zu nennen. Zudem könnten steuerliche                       gegenüber unseren Planungen abweichende
Betriebsprüfungen ähnliche Sachverhalte                    Dividendenbeschlüsse wie in den Vorjahren zu
unterschiedlich beurteilen. Diesbezüglich ist              entsprechenden Planabweichungen führen.
anzumerken, dass die Betriebsprüfung in 2013               Grundsätzlich bekräftigen wir jedoch unseren
für die Geschäftsjahre 2008 bis 2011 zu                    langfristigen Beteiligungsansatz, bei dem die
keinerlei Feststellungen gekommen ist. Zudem               Haltedauer in der Regel zwischen drei und fünf
sind die Steuerbescheide bis einschließlich                Jahren liegt.
2018 mit Ausnahme der Frage der
Verfassungsmäßigkeit       des    Solidaritäts-            Aufgrund der vergleichsweisen günstigen
zuschlaggesetzes endgültig. Bestandsgefähr-                Kostenstruktur in der Value-Holdings
dende Risiken haben sich im Berichtsjahr nicht             International AG und der aktuellen Portfolio-
ergeben.                                                   struktur mit zahlreichen Dividendentiteln
                                                           sollte es uns in 2022 gelingen, selbst ohne
Ausblick                                                   Realisierung von hohen Kursgewinnen, ein
                                                           positives Jahresergebnis zu erzielen. Dies ist
Die vorhandene Liquidität soll unverändert                 aber wie immer abhängig von potenziellen
dazu genutzt werden, das langfristig ausge-                Abschreibungen am Jahresende bzw. der
richtete Portfolio mit aussichtsreichen Value-             Vermeidung von hohen Verkaufsverlusten.
Werten weiter zu stärken. Die Gesellschaft ist
darüber hinaus so aufgestellt, dass die                    In den ersten vier Monaten des neuen Jahres
überschaubaren Fixkosten durch Dividenden-                 erzielte die VHI bereits Veräußerungsgewinne
erträge mindestens gedeckt sind. Abhängig                  von rund 190 T€. Da die Coronapandemie
von potenziellen Abschreibungen sollte so                  unverändert andauert und beispielsweise zu
mindestens ein ausgeglichenes Jahresergebnis               wiederholten Lockdownmaßnahmen in China
erzielt werden.                                            führt, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges
                                                           auf die globale Wirtschaft unklar sind und die
Gemäß unserer Planung gehen wir mit einer                  massiv gestiegenen Inputkosten die Margen
ähnlich hohen Anzahl an Unternehmen wie im                 vieler Unternehmen belasten, ist ein
Vorjahr in die Dividendensaison 2021. Die                  detaillierter Ausblick auf das Gesamtjahr 2022
steigenden Gewinne unserer Beteiligungen in                derzeit allerdings nicht möglich.
2021 sowie der Fokus auf cashflow-starke
Unternehmen, sollte bei einem Teil der                     Sofern jedoch keine unvorhergesehenen
Beteiligungen zu höheren Ausschüttungen                    Ereignisse eintreten, wollen wir auch künftig
führen. Lediglich bei wenigen Gesellschaften               an unserer bisherigen Ausschüttungspolitik
könnte es zu geringeren Zahlungen kommen.                  festhalten. Dies würde dann auch für das
Dies     betrifft  vor   allem    diejenigen               Geschäftsjahr 2022 die Ausschüttung einer
Unternehmen, die im Vorjahr die für 2020                   Dividende je Aktie mindestens auf Vorjahres-
ausgefallene Dividende nachgeholt haben.                   niveau bedeuten.

                                                  - 17 -
In der letztjährigen Hauptversammlung haben              erhöhungen auf ein adäquates Volumen zu
die anwesenden Aktionäre unter anderem der               bringen.
Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals
im Umfang von maximal 10 % des                           Augsburg, im April 2022
Grundkapitals zugestimmt. Wir können uns
wie auch in der Vergangenheit vorstellen, die            Roland Könen
Größe der Gesellschaft über Kapital-                     Vorstand

                                                - 18 -
Jahresabschluss

Bilanz der VALUE-HOLDINGS International AG zum 31.12.2021

                                                          31.12.2020      31.12.2021

Aktiva                                                          Euro            Euro
Anlagevermögen
Sachanlagen                                                      0,00            0,00
Wertpapiere des Anlagevermögens                         11.164.216,24   11.987.960,66
Umlaufvermögen
Sonstige Vermögensgegenstände                             104.722,43      134.015,53
Sonstige Wertpapiere                                             0,00            0,00
Flüssige Mittel                                          1.414.979,57    1.412.132,61
Rechnungsabgrenzungsposten                                       0,00            0,00
Bilanzsumme                                             12.683.918,24   13.534.108,80

Passiva                                                         Euro            Euro
Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital                                     4.343.626,00    4.343.626,00
Kapitalrücklage                                          6.759.675,75    6.759.675,75
Gewinnrücklagen                                           252.650,99      252.650,99
Bilanzgewinn                                             1.222.550,45    1.819.191,98
Summe Eigenkapital                                      12.578.503,19   13.175.144,72
Rückstellungen
Steuerrückstellungen                                             0,00            0,00
Sonstige Rückstellungen                                    60.549,00       36.185,00
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten                          0,00            0,00
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leist.                     0,00            0,00
Sonstige Verbindlichkeiten                                 44.866,05      322.779,08
Bilanzsumme                                             12.683.918,24   13.534.108,80

                                               - 19 -
Sie können auch lesen