Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
Veranstaltungen 2023

Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V.
                Amsinck-Haus
  Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V.

         inkl. Veranstaltungen im
         Luftkurort Bredstedt

                                           Seite 1
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
Inhaltsverzeichnis                                              Tourist-Info Bredstedt

Tourist-Info Bredstedt                          Seite 3

Wiederkehrende Veranstaltungen                  Seite 4 - 5

Termine März                                    Seite 6

Termine April                                   Seite 7

Termine Mai                                     Seite 8 - 9

Termine Juni                                    Seite 10 - 12

Termine Juli                                    Seite 12 - 15

Termine August                                  Seite 15 - 18

Termine September                               Seite 19 - 20   Tourist-Info
                                                                Markt 29 in Bredstedt, Tel. 04671 - 5857
Termine Oktober                                 Seite 20 - 21
                                                                Öffnungszeiten
Termine November                                Seite 22        Vom 01.06. bis 31.08.2023:
                                                                Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12.30 Uhr
Termine Dezember                                Seite 22
                                                                Übrige Zeit:
                                                                Mo. - Fr. 9 - 12.30 Uhr

Führungen etc.                                  Seite 23        www.nordseeurlaub.sh

Radführungen                                    Seite 24 - 25

Der Natur- und Erlebnisraum Stollberg           Seite 26        Stadtführungen auf Anfrage für Gruppen:
                                                                Reguläre Führungen dauern ca. 2 Stunden.
Eisenzeitliches Kulissendorf                    Seite 27
                                                                Für Menschen mit Gehbehinderungen wird eine verkürzte
Informations- und Servicezentrum Amsinck-Haus   Seite 28        Führung rund um den Bredstedter Marktplatz angeboten.
                                                                Dauer ca. 1 Stunde.
Naturzentrum Mittleres Nordfriesland            Seite 29
                                                                Auskünfte in der Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857.
Ausstellungen im Infoturm Schlüttsiel           Seite 30

Integrierte Station Westküste                   Seite 31

Seite 2                                                                                                                       Seite 3
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
Wiederkehrende Veranstaltungen                                       Wiederkehrende Veranstaltungen

Wochenmarkt Bredstedt                                                Programm Bücherei Bredstedt
Stöbern in den bunten Angeboten der                                  Mit wechselnden Programmpunkten lockt die Stadtbücherei
Marktstände ist in Bredstedt an jedem                                Bredstedt das ganze Jahr über Interessierte an. Von Vorlesestun-
Freitag möglich. Der Wochenmarkt                                     den über Spielenachmittage oder regelmäßige Treffen des Lite-
(Marktplatz) öffnet ganzjährig in der                                raturkreises bis etwa hin zu Buchvorstellungen und Lesungen
Zeit von 8.00 - 12.30 Uhr.                                           reicht das Repertoire. In den Sommerferien bietet die Einrichtung
                                                                     gelegentlich spezielle Lese-Events für Kinder von der 3. bis zur 6.
                 Halligtorbühne Bredstedt                            Klasse an. Das Programm der Bücherei (Süderstraße 36) findet sich
                  Die Halligtorbühne zeigt in der Regel jährlich     im Internet unter www.buecherei-bredstedt.de
                  zwei Produktionen - eine im Frühsommer und
                  eine in der Adventszeit. Erfahrungsgemäß füllt     Exkursionen durch das „Vogelparadies“
                  sich der Theatersaal im Bürgerhaus (Süderstra-     Von April bis Oktober bietet der Verein Jordsand in der Regel
                  ße 36 / Eingang Theodor-Storm-Straße) bei den      dienstags, donnerstags und sonntags jeweils ab 14 Uhr Exkursi-
                  Aufführungen erheblich. Rechtzeitige Karten-       onen durch das „Vogelparadies“ im Hauke-Haien-Koog an. Treff-
reservierungen bieten sich also an. Premieren und Aufführungs-       punkt: Infoturm „Watt‘n-Blick“ am Hafen Schlüttsiel. Auch dafür
termine finden sich online unter www.halligtor-buehne.de,            gilt in „Corona-Zeiten“: Interessierte erkundigen sich bitte im Vor-
in Aushängen sowie in der örtlichen Presse.                          wege, ob die Führungen tatsächlich stattfinden. Sie erreichen den
                                                                     Verein unter Tel. 04674 - 848.
Langenhorner Orgelsommer
Ab dem 20. Juni bis einschließlich 29. August 2023 sind im Rah-      „TondernTreff“: Anlaufstelle für die Generation 60 +
men des Langenhorner Orgelsommers Konzerte in der St. Lau-           Der „TondernTreff“ der Stadt Bredstedt versteht sich als Ort der
renzius Kirche zu hören. Los geht es jeweils dienstags ab 20 Uhr.    Begegnung für die Generation 60+ in der Region Mittleres Nord-
Wechselnde Musiker bestreiten das Programm. Der Eintritt ist frei,   friesland. Gemeinsam mit den unterschiedlichsten Partnerorga-
um Spenden wird gebeten. Weiterführende Informationen gibt           nisationen, Vereinen und Verbänden stellt das Team des „Treffs“
es online unter www.orgelkonzerte-langenhorn.de                      vielfältige Veranstaltungen auf die Beine. Sie reichen vom gemüt-
                                                                     lichen „Klönschnack“ über Vorträge zu den verschiedensten The-
Erlebnisfreibad Bredstedt                                            men bis hin zu Ausstellungen oder beispielsweise Beratungster-
Das Erlebnisfreibad Bredstedt bietet                                 minen - etwa vom Pflegestützpunkt oder dem Betreuungsverein.
während der gesamten Saison (Mai                                     Die Angebote des „TondernTreffs“ werden regelmäßig erweitert
bis in den September hinein) viel-                                   und dann online unter www.tonderntreff.de veröffentlicht. Die
fältige Veranstaltungen rund ums                                     Mitarbeiterinnen Dörte Stöber und Margret Werth, die den „Ton-
Wassererleben an. Dazu zählen Kur-                                   dernTreff“ organisatorisch mit Leben füllen, sorgen zudem dafür,
se wie beispielsweise das beliebte                                   dass sämtliche Informationen auch im Schaufenster des „Tondern-
„Aqua Fitness“. Spontan lädt das                                     Treffs“ zu sehen sind.
Bad darüber hinaus zumeist in den Sommerfe-                          Telefonisch ist das Team montags bis freitags regelmäßig in der
rien zu einem Spielenachmittag für Alt und Jung oder etwa zu         Zeit von 9 - 11 Uhr unter 04671 - 9432696 erreichbar.
Beach-Partys oder Spaß-Wettbewerben ein. Aktuelle Infos gibt es      Adresse: TondernTreff, Osterstraße 28, 25821 Bredstedt
stets online unter www.erlebnisbad-bredstedt.de, in der loka-
len Presse sowie in örtlichen Aushängen. Telefonische Auskünfte
zum Erlebnisbad gibt es unter Tel. 04671 - 4047282.
                                                                     Aktuelle Informationen zu Veranstaltungsterminen des HGV
                                                                     Bredstedt (z.B. Markttage und Verkaufsoffene Sonntage) fin-
                                                                     den sich auch online unter www.unser-bredstedt.de

                                                                     Termine der Amtsverwaltung sowie der Stadtvertretung Bred-
                                                                     stedt finden sich unter www.amnf.de und www.bredstedt.de
Seite 4
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
März                                                      April

Für viele Veranstaltungen werden keine                    Sonnabend, 15.04.2023, 9.30 Uhr
Unkostenbeiträge erhoben – Spende erwünscht!              Faszination Halligwelt – Vogelkundliche Tagestour
                                                          zur Hallig Hooge
Dienstag, 07.03.2023, 15 - 16.30 Uhr                      Erkundung der Hallig-Vogelwelt mit Susanne & Martin
Equal pay day: „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“         Kühn
Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht abspeisen“ laden    Treffpunkt: 9.30 Uhr Schlüttsiel Fahrkartenschalter der
Johanna Voigts (SoVD) und die Gleichstellungsbeauf-       WDR (Wyker Dampfschiffs-Reederei)
tragte Christine Friedrichsen zu einem Austausch und      Kosten: Erwachsene 20 €, Kinder 10 € plus Fährkosten
lockerem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein.         (Erwachsene 16,60 €, Kinder 8,30 €)
Ort: Amt Mittleres Nordfriesland, Theodor-Storm-Str. 2,   Anmeldung: bis zum 13.04.2023 in der Tourist-Info
Bredstedt (Sitzungssaal)                                  Bredstedt unter 04671 - 5857 oder per Mail an:
Keine Anmeldung erforderlich.                             info@nordseeurlaub.sh
                                                          Infos: Tel. 0172 - 7501333 oder www.nuknf.de
Mittwoch, 08.03.2023, 19 Uhr                              Gemeinsame Veranstaltung mit dem NABU Husum.
Konzert in der „Live Lounge“ Breklum
Sarah Mc Quaid/England – Singer/Songwriter                Sonnabend, 15.04.2023, 19 Uhr
Ort: Altes E-Werk Breklum (JuZ), Husumer Str. 10          Konzert in der „Live Lounge“ Breklum
Infos: Aktuelle Aushänge und Facebook:                    Inkfields/Schottland – Indie-Pop
@LiveLoungeBreklum; Instagram: @live.lounge.breklum       Ort: Altes E-Werk Breklum (JuZ), Husumer Str. 10
Kontakt: live.lounge.breklum@gmail.com                    Infos: Aktuelle Aushänge und Facebook:
                                                          @LiveLoungeBreklum; Instagram: @live.lounge.breklum
Sonnabend, 11.03.2023, ab 14 Uhr                          Kontakt: live.lounge.breklum@gmail.com
Umweltaktionstag
„Sauberes Schleswig-Holstein“                             Sonnabend, 29.04.2023, 14 Uhr
Die Stadt Bredstedt beteiligt sich an der                 Stadtführung:
landesweiten Aktion und bittet zum                        „Wunderschöner Norden und Bredstedt mittendrin“
Schiet-Sammeln im Stadtgebiet sowie                       Erfahren Sie während des ca. zweistündigen Rund-
auf Feld und Flur. Anschließend gibt es                   ganges mit J.-G. Carstensen alles über die
für alle Helferinnen und Helfer Kaffee                    Geschichte der Kleinstadt mit ihren mar-
und Kuchen im Naturzentrum.                               kanten Plätzen, Straßen und Bauwerken.
Treffpunkt: Naturzentrum Mittleres Nordfriesland,         Treffpunkt: Markt 29, Bredstedt
Bahnhofstraße 23, Bredstedt                               Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei
                                                          Anmeldung: bis zum 27.04.2023 in der
Sonnabend, 11.03.2023, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)         Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857
Poetry Slam zum „Internationalen Frauentag“               oder per Mail an: info@nordseeurlaub.sh
Auf Wortakrobatik, tiefgründige Verse, Humor, Span-       Infos: www.nuknf.de
nung und vieles mehr können sich Gäste freuen. Vier
der aktuell populärsten Poetinnen und Poeten des Nor-     Sonntag, 30.04.2023, 10 - 17 Uhr
dens liefern sich zum Thema Geschlechterrollen einen      Tag der smarten Mobilität
spannenden Wettstreit.                                    & „Verkaufsoffener Sonntag“ (11 - 16 Uhr)
Ort: Bürgerhaus Bredstedt, Eingang Theodor-Storm-Str.     An diesem Tag wird der Marktplatz für den Verkehr ge-
Eintritt: 10 €                                            sperrt. Mit zahlreichen Ausstellern rund um die Mobili-
Anmeldung: bis zum 08.03.2023 unter 04671 - 919289        tät ist für spannendes Programm für kleine wie große
oder c.friedrichsen@amnf.de                               Gäste gesorgt.
                                                          Ort: Marktplatz Bredstedt
                                                          Infos: Bitte lokale Aushänge beachten
Seite 6                                                                                                             Seite 7
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
Mai                                                       Mai

Montag, 01.05.2023                                        Freitag, 12.05.2023, 14.30 Uhr
Saisonstart im Bredstedter Erlebnisbad                    Obstblütenfest im Kerngebiet des Naturerlebnis-
Infos: Bitte aktuelle Aushänge beachten und               raumes Stollberg, dem Lernort Natur
www.bredstedt.de                                          Wir laden herzlich ein in eine Welt von blühenden Obst-
                                                          bäumen, bunten Blumen, duftenden Kräutern, schüt-
Montag, 01.05.2023, 10 - 17 Uhr                           zenden Hecken, den Plätzen der Kinder-Natur-Gruppen,
Bücherflohmarkt im Naturzentrum                           den Fledermausberg, zu Rundgängen und …
Saisoneröffnung des Naturzentrums mit Literatur,          Sitzgelegenheiten sind vorhanden, für Speis und Trank
Kaffee & Kuchen                                           wird gesorgt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Ort: Naturzentrum, Bahnhofstraße 23, Bredstedt            Bitte benutzen Sie den Zugang vom Büttjebüller Kir-
Infos: www.naturzentrum-nf.de                             chenweg (Nähe Haus Nr. 1).
                                                          Infos: www.nuknf.de
Freitag, 05.05.2023, 18.00 Uhr
Abendliche Vogelexkursion in Wald und Heide               Sonnabend, 20.05.2023, 14 Uhr
Vogelkundliche Exkursion in der Bordelumer & Langen-      Radführung zu besonderen und wenig bekannten
horner Heide. Exkursionsleitung: Susanne & Martin Kühn    Orten
Dauer: ca. 2,5 Std.                                       Die Radwanderung mit Johann-Georg Carstensen führt
Treffpunkt: Parkbucht an der B5 (mit WC)                  u.a. zu einer Wehle, einem ehemaligen Bunker, einer
Kosten: Erwachsene 12 €, Kinder 6 €                       Quelle und weiteren geschichtsträchtigen Orten.
Anmeldung: bis zum 03.05.2023 in der Tourist-Info         Dauer: ca. 2,5 bis 3 Std.
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:       Treffpunkt: Marktplatz in Bredstedt vor der Tourist-Info
info@nordseeurlaub.sh                                     Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei
Infos: Tel. 0172 - 7501333 oder www.nuknf.de              Anmeldung: bis zum 17.05.2023 in der Tourist-Info
Gemeinsame Veranstaltung mit dem NABU Husum.              Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
                                                          info@nordseeurlaub.sh
Sonnabend, 06.05.2023, 14 Uhr                             Infos: www.nuknf.de
„Gelbe Pracht“ – Auf dem Rad in die Rapsblüte
Tour durch die örtlichen Köge mit Besuch einer Imkerin.   Sonnabend, 20.05.2023, 15 - 17.30 Uhr
Anschließend Einkehr ins Café Frida in Bredstedt mög-     Kochen und Heilen mit Wildkräutern
lich. Begleitung durch Heiner Ehlers.                     Im Garten von Heinke und Bernd Hannig (Tel. 04671
Treffpunkt: Vor dem Café Frida, Marktplatz Bredstedt      - 2916) lernen Sie die wichtigsten Heil-
Kosten: 7 € pro Person, Kinder kostenfrei                 kräuter kennen und verarbeiten sie zu
Anmeldung: bis zum 04.05.2023 in der Tourist-Info         gesunden Gerichten, Tees, Tinkturen
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:       und Salben. Bitte Baumwollbeutel und
info@nordseeurlaub.sh                                     leeres Marmeladenglas mitbringen.
Infos: www.nuknf.de                                       Veranstaltungsort: Süderweg 65,
                                                          25853 Drelsdorf
                                                          Teilnahmegebühr: 10 €
                                                          maximal 12 Personen
                                                          Anmeldung: bis zum 17.05.2023 in der
                                                          Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per
                                                          Mail an: info@nordseeurlaub.sh
                                                          Infos: www.nuknf.de

Seite 8                                                                                                              Seite 9
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
Juni                                                       Juni

                 Freitag, 02.06.2023, 21.30 Uhr            Mittwoch, 14.06.2023, 19.30 Uhr
                 Den geheimnisvollen Fledermäusen          Vortrag im Rahmen des 31. Nordfriesischen Som-
                 auf der Spur                              merinstituts
                 Exkursion mit technischer Unterstüt-      Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra-
                 zung durch Detektoren und fachkun-        gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache.
                  diger Begleitung durch den Experten      Ort: Nordfriisk Futuur, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30,
                  Karl-Friedrich Thiessen. Bitte denken    25821 Bräist/Bredstedt
                  Sie an warme Kleidung, festes Schuh-     Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
werk und eine Taschenlampe.                                Infos: www.nordfriiskinstituut.eu
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
Treffpunkt: Parkplatz an der B5, Sendeturm                 Sonnabend, 17.06.2023, 19 Uhr
Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei                   Eine Musikalische Europareise – Orgelkonzert mit
Anmeldung: bis zum 31.05.2023 in der Tourist-Info          Jorge Sendler
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:        Werke von Bach, Madsen, Piernè u.a.
info@nordseeurlaub.sh                                      Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
Infos: www.nuknf.de                                        Infos: www.kirche-bredstedt.de

Sonnabend, 10.06.2023, 14 Uhr                              Mittwoch, 21.06.2023, 19.30 Uhr
Für Freunde des Waldes:                                    „Sprachenvielfalt in Nordfriesland“
„Von den Wurzeln bis zu den Wipfeln“                       Vortrag von Dr. Claas Riecken, wissenschaftlicher Mitar-
Führung mit Förster Dreier. Waldfreunde jeden Alters       beiter des Nordfriisk Instituut. Es wird um die friesische
werden in einem wundervollen Naturraum Eindrücke           Sprache gehen, aber auch um Plattdeutsch, Hoch-
erfahren – Spuren des Wildes, beschauliche Lichtungen,     deutsch, Dänisch und Sonderjysk, also die ganze Pa-
die Stille des Waldes. Mind. 8, max. 15 Personen.          lette der angestammten Sprachen Nordfrieslands. Wer
Dauer: ca. 2,5 Std.                                        einen staubigen Fachvortrag erwartet, wird enttäuscht.
Treffpunkt: Dreldorfer Forst, erster Waldweg rechts,       Es wird allgemeinverständlich, populär und gleichzeitig
ab Ortsausgang Drelsdorf an der Straße Richtung Viöl/      fundiert informiert und zugleich unterhalten.
Norstedt                                                   Ort: Amsinck-Haus
Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei                   Kosten: 8 €
Anmeldung: bis zum 09.06.2023 in der Tourist-Info          Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:        Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857
info@nordseeurlaub.sh                                      Infos: www.amsinck-haus.de
Infos: www.nuknf.de
                                                           Sonnabend, 24.06.2023, 10 - 18 Uhr
Sonntag, 11.06.2023, 10 - 17 Uhr                           „Tag des offenen Gartens“
„Tag der Vereine“ auf dem Marktplatz in Bredstedt          Wildbienenoase, Parkstraße,
& „Verkaufsoffener Sonntag“ (11 - 16 Uhr)                  Bredstedt
Vereine aus dem Mittleren Nordfriesland stellen sich auf   Infos: Tel. 04671 - 5250 oder
dem Marktplatz vor. Geplant sind zudem ein Bühnen-         Tel. 04671 - 5751
programm und Live-Musik.

Seite 10                                                                                                                 Seite 11
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
Juni | Juli                                                   Juli

Sonnabend, 24.06.2023, 14 Uhr                                 Freitag, 07.07.2023, 21.30 Uhr
Per Rad auf Entdeckungstour im Koog und zur Ham-              Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur
burger Hallig                                                 Exkursion mit technischer Unterstützung durch Detek-
Neuere und ältere Köge, der Geestrand und die Ham-            toren und fachkundiger Begleitung durch den Experten
burger Hallig – alle haben viel zu erzählen.                  Karl-Friedrich Thiessen. Bitte denken Sie an warme Klei-
Heiner Ehlers, gebürtiger Kooger, begleitet die Gäste         dung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe.
und hat etliche Geschichten auf Lager. Fahrräder kön-         Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
nen im Amsinck-Haus entliehen werden.                         Treffpunkt: wird rechtzeitig in der Presse bekanntge-
Treffpunkt: Amsinck-Haus, Sönke-Nissen-Koog 36a               geben sowie unter www.nuknf.de
Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei                      Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei
Anmeldung: bis zum 22.06.2023 in der Tourist-Info             Anmeldung: bis zum 05.07.2023 in der Tourist-Info
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:           Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
info@nordseeurlaub.sh                                         info@nordseeurlaub.sh
Infos: www.nuknf.de                                           Infos: www.nuknf.de

Mittwoch, 28.06.2023, 19.30 Uhr                               Mittwoch, 12.07.2023, 19.30 Uhr
Vortrag im Rahmen des 31. Nordfriesischen Som-                Vortrag im Rahmen des 31. Nordfriesischen Som-
merinstituts                                                  merinstituts
Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra-     Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra-
gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache.       gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Spra-
Ort: Nordfriisk Futuur, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30,   che.
25821 Bräist/Bredstedt                                        Ort: Nordfriisk Futuur, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30,
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.           25821 Bräist/Bredstedt
Infos: www.nordfriiskinstituut.eu                             Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
                                                              Infos: www.nordfriiskinstituut.eu
Mittwoch, 05.07.2023, 19.30 Uhr
Lesung mit Svenja Lassen in Zusammenarbeit mit                Sonntag, 16.07.2023, 14 Uhr
der Stadtbuchhandlung Bredstedt                               Naturkundliche Freilandführung
Die nordfriesische SPIEGEL-Bestsellerautorin Svenja Las-      Führung durch das Naturschutzgebiet Lütjenholmer
sen liest an diesem Abend aus ihrem Roman „Meer Lie-          Heidedünen mit Erich Scholz. Reich bebilderte Einfüh-
be im Herzen“. Der Roman spielt unweit des Amsinck-           rung zu Beginn.
Hauses und verspricht humorvolle und romantische              Dauer: ca. 2 Std.
Unterhaltung. In Zusammenarbeit mit der Stadtbuch-            Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus,
handlung Bredstedt können die Bücher direkt vor Ort,          Dorfstr. 19, 25842 Lütjenholm
auf Wunsch mit persönlicher Widmung, erworben wer-            Kosten: 7 € je Person,
den. Ein absolutes Muss für alle nordfriesischen Roman-       Kinder kostenfrei
tiker sowie Nordfriesland-Liebhaber.                          Anmeldung: bis zum 14.07.2023
Ort: Amsinck-Haus                                             in der Tourist-Info Bredstedt unter
Kosten: 8 €                                                   Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info             info@nordseeurlaub.sh
Bredstedt unter Tel. 04671-5857                               Infos: www.nuknf.de
Infos: www.amsinck-haus.de

Seite 12                                                                                                                    Seite 13
Veranstaltungen 2023 Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum Mittleres Nordfriesland e.V - inkl ...
Juli                                                          Juli | August

Mittwoch, 19.07.2023, 19.30 Uhr                               Sonntag, 30.07.2023, 14 - 18 Uhr
Musik mit der Gruppe Farvenspeel                              Sommerfest rund um das Amsinck-Haus
Harmonisch, nordisch und voll positiver Energie, mit          Es ist ein buntes Rahmenprogramm geplant. Hüpfburg
wunderbaren Songs über das alltägliche Leben, das             und Kinderspiele laden zum Mitmachen ein. Live-Musik
Glück im Kleinen und die Schönheit des Nordens, das           im Fahrradschuppen, Aussteller aus der Region und
sind Farvenspeel. Farvenspeel – das sind Tanja & Carsten      Verköstigung durch Landfrauen begeistern Jung und
Arndt sowie Nadine Timm. Die drei sind das Gesicht und        Alt. Wer möchte mal ein Schaf strei-
Stimme von Farvenspeel. Die Songs fast alle aus der           cheln? Alles rund um das Thema
Feder von Carsten – sind häufig autobiographisch und          Schaf und Wolle wird fachkundig
entstehen fast ausschließlich direkt an der dänischen         beantwortet. Vielleicht bekom-
Nordsee – um Seemanns Garn handelt es sich hier aber          men wir Besuch von einer Maje-
nicht. Farvenspeel ist auf 4 Sprachen unterwegs… Platt-       stät …
deutsch, Hochdeutsch, Englisch, Dänisch.                      Anmeldung ist nicht erforderlich,
Ort: Fahrradschuppen Amsinck-Haus                             da freier Eintritt. Jede Ausstel-
Kosten: 15 €                                                  lung hat eine eigene Kasse.
Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info             Infos: www.amsinck-haus.de
Bredstedt unter Tel. 04671-5857
Infos: www.amsinck-haus.de                                    Mittwoch, 02.08.2023, 20 Uhr
                                                              Konzert Harald Haugaard`s Fiddle School
Sonntag, 23.07.2023, 14 Uhr                                   Leitung Harald Haugaard
Fahrradtour zu Resten des „Friesenwalls“                      Karten an der Abendkasse
Am Ende des zweiten Weltkrieges sollte eine Verteidi-         Infos: www.kirche-bredstedt.de
gungslinie die Küste vor einer Invasion schützen. Auf
einer Radtour zeigt Heiner Ehlers erhaltene Beispiele.        Donnerstag, 03.08.2023, 19 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Std., begrenzte Teilnehmerzahl                 Konzert des Pfälzischen Vokalensembles
Treffpunkt: Parkplatz Amtsgebäude Bredstedt,                  Leitung Maurice Croissant
Theodor-Storm-Str. 2                                          Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
Kosten: 7 € je Person                                         Infos: www.kirche-bredstedt.de
Anmeldung: bis zum 21.07.2023 in der Tourist-Info
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:           Freitag, 04.08.2023, 21 Uhr
info@nordseeurlaub.sh                                         Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur
Infos: www.nuknf.de                                           Exkursion mit technischer Unterstützung durch Detek-
                                                              toren und fachkundiger Begleitung durch den Experten
Mittwoch, 26.07.2023, 19.30 Uhr                               Karl-Friedrich Thiessen. Bitte denken Sie an warme Klei-
Vortrag im Rahmen des 31. Nordfriesischen Som-                dung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe.
merinstituts                                                  Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra-     Treffpunkt: wird rechtzeitig in der Presse bekanntge-
gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache.       geben sowie unter www.nuknf.de
Ort: Nordfriisk Futuur, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30,   Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei
25821 Bräist/Bredstedt                                        Anmeldung: bis zum 02.08.2023 in der Tourist-Info
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.           Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
Infos: www.nordfriiskinstituut.eu                             info@nordseeurlaub.sh
                                                              Infos: www.nuknf.de

Seite 14                                                                                                                 Seite 15
August                                                        August

                                                              Sonnabend, 12.08.2023, 15 - 16.30 Uhr
                                                              Lebensräume am Stollberg, die Vielfalt entdecken
                                                              Erlebnisnah und erlebnisreich die Natur mit allen Sin-
                                                              nen wahrnehmen. Ein Info-Rundgang mit dem Umwelt-
                                                              pädagogen Christen Hingst aus Hattstedt. Kinder und
                                                              Familien sind herzlich willkommen! Max. 16 Teilnehmer.
                                                              Treffpunkt: Büttjebüller Kirchenweg, Nähe Haus Nr. 1,
                                                              25852 Bordelum
                                                              Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei
                                                              Anmeldung: bis zum 10.08.2023 in der Tourist-Info
Donnerstag bis Sonnabend, 03.08. bis 05.08.2023               Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
Bredstedter Markttage                                         info@nordseeurlaub.sh
Stadtfest mit Livemusik und kulinarischen Angeboten.          Infos: www.nuknf.de
Donnerstag und Freitag Abendprogramm mit je zwei Li-
ve-Bands; Samstag startet ab 10 Uhr die beliebte Fund-        Mittwoch, 16.08.2023, 19.30 Uhr
sachenversteigerung der Amtsverwaltung; zudem gibt            Musik mit der Band „The Bigguns“
es ein Tagesprogramm und Live-Musik bis in die Nacht.         „The Bigguns“, so heißen in den USA „Männer mit For-
Ort: Rund um den Bredstedter Marktplatz                       mat“. Überzeugt Euch selbst! Die vier Nordmänner aus
Infos zu Uhrzeiten und Programm: bitte aktuelle Aus-          Hamburg und Schleswig-Holstein schmieren Euch
hänge beachten und online beim HGV unter                      handverlesenen Rock´n Roll und Rhythm and Blues auf
www.unser-bredstedt.de                                        Eure Stullen!
                                                              Ort: Fahrradschuppen Amsinck-Haus
                                                              Kosten: 15 €
                                                              Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info
Montag, 07.08.2023, 18 Uhr                                    Bredstedt unter Tel. 04671-5857
Spurensuche auf dem Stollberg                                 Infos: www.amsinck-haus.de
Exkursion: Geschichte des Stollbergs / Kulissendorf /
Streifraum Natur / Bunkerführung                              Sonnabend, 19.08.2023, 09.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B5, Sendeturm          „Vogelkundlicher Spaziergang im Beltringharder
Kosten: 8 € je Person, Kinder kostenfrei                      Koog“
Anmeldung: bis zum 04.08.2023 in der Tourist-Info             Exkursionsleitung: Susanne & Martin Kühn
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:           Ferngläser bitte mitbringen!
info@nordseeurlaub.sh                                         Treffpunkt: Arlau-Schleuse, 25856 Hattstedtermarsch
Infos: www.nuknf.de                                           (Beltringharder Koog – Ost)
                                                              Dauer: ca. 2,5 Std.
Mittwoch, 09.08.2023, 19.30 Uhr                               Kosten: Erwachsene 12 € / Kinder 6 €
Vortrag im Rahmen des 31. Nordfriesischen Som-                Anmeldung: bis zum 17.08.2023 in der Tourist-Info
merinstituts                                                  Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra-     info@nordseeurlaub.sh
gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache.       Infos: Tel. 0172 - 7501333 oder www.nuknf.de
Ort: Nordfriisk Futuur, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30,   Gemeinsame Veranstaltung mit dem NABU Husum.
25821 Bräist/Bredstedt
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Infos: www.nordfriiskinstituut.eu

Seite 16                                                                                                               Seite 17
August                                                        September

Mittwoch, 23.08.2023, 19.30 Uhr                               Freitag, 01.09.2023, 20 Uhr
Vortrag im Rahmen des 31. Nordfriesischen Som-                Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur
merinstituts                                                  Exkursion mit technischer Unterstützung durch Detek-
Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra-     toren und fachkundiger Begleitung durch den Experten
gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache.       Karl-Friedrich Thiessen. Bitte denken Sie an warme Klei-
Ort: Nordfriisk Futuur, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30,   dung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe.
25821 Bräist/Bredstedt                                        Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.           Treffpunkt: wird rechtzeitig in der Presse bekanntge-
Infos: Aktuelle Referent:inn:en unter:                        geben sowie unter www.nuknf.de
www.nordfriiskinstituut.eu                                    Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei
                                                              Anmeldung: bis zum 30.08.2023 in der Tourist-Info
Sonntag, 27.08.2023, 14 - 17 Uhr                              Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
Familientag in der Natur in Ockholm                           info@nordseeurlaub.sh
Ein Fest für die ganze Familie mit vielen Mitmachakti-        Infos: www.nuknf.de
onen. Ideal für ein Picknick mit mitgebrachten Speisen.
Treffpunkt: Gemeindehaus „Alte Schule“, Schulweg 1,           Sonntag, 03.09.2023, 10 - ca. 17 Uhr
25852 Ockholm                                                 Oldtimertreffen & Ausstellung auf
Kostenfrei – Spenden sind willkommen                          dem Bredstedter Marktplatz & „Ver-
Infos: www.nuknf.de                                           kaufsoffener Sonntag“ (11 - 16 Uhr)
                                                              Infos zum Programm:
Mittwoch, 30.08.2023, 19.30 Uhr                               Bitte aktuelle Aushänge beachten &
„Auf dem Pilgerweg in Norwegen“                               www.motorclub-bredstedt.de
Vortrag von Birgit Henningsen
Pilgern geht überall, sogar in Norwegen. Der bekann-          Sonntag, 10.09.2023, ca. 13 - 17 Uhr
teste Pilgerweg dort ist der 650 km lange Olafsweg von        Hunde-Schwimmen im Bredstedter Erlebnisbad
Oslo bis Trondheim. Er folgt den Spuren des Königs Olaf       Infos: Bitte aktuelle Aushänge beachten &
Haraldsons, der es sich zur Aufgabe machte, sein Land         www.erlebnisbad-bredstedt.de
zum Christentum zu bekehren. Birgit Henningsen ist
diesen Weg allein von Lillehammer bis Trondheim ge-           Mittwoch, 13.09.2023, 18 & 19 Uhr
gangen. Was gibt es wo zu essen, was kostet es, schaffe       Klimawandelexperiment auf der Hamburger Hallig
ich das? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet          18 Uhr Feldbegehung auf der Hamburger Hallig
sie bei wunderschönen Bildern aus einem wunderschö-           19 Uhr Präsentation der Ergebnisse im Amsinck-Haus
nen Land.                                                     Das Betreuerteam des Klimawandelexperiments be-
Ort: Amsinck-Haus                                             richtet über ihre Versuche und Ergebnisse.
Kosten: 8 €                                                   Eintritt frei, bitte anmelden im Amsinck-Haus.
Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info             Infos: www.amsinck-haus.de
Bredstedt unter Tel. 04671-5857
Infos: www.amsinck-haus.de

Seite 18                                                                                                                 Seite 19
September | Oktober                                       Oktober

Sonnabend, 23.09.2023, 10 - 12.30 Uhr                     Freitag, 13.10.2023, 19 Uhr
Pilzwanderung im Drelsdorfer Forst                        Konzert in der „Live Lounge“ Breklum
Der Kenner Bernd Hannig (Tel. 04671 - 2916) begleitet     The Great Faults/Mülheim – Rock Duo
uns beim Pilze sammeln im Wald. Welche Aufgaben ha-       Ort: Altes E-Werk Breklum (JuZ), Husumer Str. 10
ben Pilze im Naturhaushalt? Wichtige Regeln für Samm-     Infos: Aktuelle Aushänge und Facebook:
ler. Die gesammelten Pilze werden an Ort und Stelle be-   @LiveLoungeBreklum; Instagram: @live.lounge.breklum
stimmt. Zum Schluss gibt es eine kleine „Überraschung“.   Kontakt: live.lounge.breklum@gmail.com
Bitte Messer und Korb mitbringen.
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Drelsdorf, Süder-                                     Sonnabend, 14.10.2023,
weg 1, 25853 Drelsdorf, ab hier Fahrgemeinschaften                                     10 - 17 Uhr
Kosten: 7 € je Person, Kinder kostenfrei                                               Apfeltag im
Anmeldung: bis zum 21.09.2023 in der Tourist-Info                                      Naturzentrum
Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:                                    Im Angebot sind kna-
info@nordseeurlaub.sh                                                                   ckige Äpfel, auch alte
Infos: www.nuknf.de                                                                     Sorten, ein Experte be-
                                                                                        stimmt      mitgebrachte
Sonnabend, 23.09.2023, 11 - 16 Uhr                                                      Sorten, ggf. gibt es Obst-
„Wildstauden- und Saatbörse“                              bäume zum Pflanzen und hausgemachte Spezialitäten
Wildbienenoase, Parkstraße, Bredstedt                     aus der Region, Kaffee & Kuchen.
Infos: Tel. 04671 - 5250 oder Tel. 04671 - 5751           Ort: Naturzentrum, Bahnhofstraße 23, Bredstedt
                                                          Infos: www.naturzentrum-nf.de
Freitag, 29.09.2023, 9 Uhr
Apfelsaft mit dem Most-Mobil                              Freitag, 20.10.2023, 19.30 Uhr
Das Most-Mobil kommt wieder! Es wird aus dem ge-          Vogelruf: Konzert und Vogelfotografien
meinsam geernteten Obst Apfelsaft gewonnen und            Der Vogelkenner Karl Friedrich Thiessen aus Burg zeigt
angeboten.                                                beeindruckende Bilder. Musikalische Live-Begleitung
Mitwirkende: KiTa Bordelum-Dörpum, Verein Natur           Ort: „BordelumHus“, An der Schule 2a, 25852 Bordelum
und Kultur im Mittleren NF e.V.                           Kosten: 7 € je Person
Treffpunkt: Grundschule Bordelum bei der Sporthalle       Anmeldung: bis zum 18.10.2023 in der Tourist-Info
Infos: www.nuknf.de                                       Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per Mail an:
                                                          info@nordseeurlaub.sh
Dienstag, 03.10.2023, 8 - 16 Uhr                          Infos: www.nuknf.de
Staudenbörse des Kleingärtnervereins Bredstedt
Kleingartenanlage Wittenburg in der Dörpumer Straße       Sonnabend, 21.10.2023, 10 - 16 Uhr
Infos: Ulrich Hansen (Vors.), Tel. 04671 - 5535           Pflanzenbörse im Naturzentrum
                                                          Gemeinsame Aktion der Kreisjägerschaft NF, des Hege-
Sonnabend, 07.10.2023, 19 Uhr                             ringes Bredstedt-Reußenköge und des Hegeringes Bor-
Konzert in der „Live Lounge“ Breklum                      delum: Ein großes Sortiment heimischer Sträucher und
The Great Park/England – English Problem Folk             Bäume für jeden Garten/Knick wird angeboten. Pflan-
Ort: Altes E-Werk Breklum (JuZ), Husumer Str. 10          zen erhältlich gegen eine Spende für das Naturzentrum.
Infos: Aktuelle Aushänge und Facebook:                    Ort: Naturzentrum, Bahnhofstraße 23, Bredstedt
@LiveLoungeBreklum; Instagram: @live.lounge.breklum       Infos: www.naturzentrum-nf.de
Kontakt: live.lounge.breklum@gmail.com

Seite 20                                                                                                             Seite 21
November | Dezember                                      Führungen etc.

Sonntag, 05.11.2023, 10 - 17 Uhr                         Extraführungen und -termine bitte direkt bei den
„Kunst trifft Natur“ – Ausstellung & Verkaufsmarkt       Führerinnen und Führern oder bei der Tourist-Info
Kreatives und Schönes zum Leben – Künstlerinnen und      Bredstedt telefonisch anfragen! Tel. 04671 - 5857
Künstler stellen ihre Arbeiten im besonderen Ambiente
des Naturzentrums vor. Auch ein Café ist eingerichtet.   Führungen für Gruppen durch die Ausstellung
Ort: Naturzentrum, Bahnhofstraße 23, Bredstedt           des Amsinck-Hauses
Infos: www.naturzentrum-nf.de                            Auskünfte: Tel. 04671 - 927154, E-Mail: amsinck@amsinck-haus.de

Mittwoch, 29.11.2023 bis                                 Extratermine für Gruppen
Sonnabend, 23.12.2023                                    Führungen, betreute Busfahrten, Wanderungen auch zu anderen
Bredstedter Weihnachtsmarkt                              Themen, speziell auch naturkundliche Wanderungen am Bott-
Geöffnet ist immer mittwochs                             schlotter See, Hauke-Haien-Koog und auf der Hamburger Hallig.
bis sonntags 16 - 21 Uhr. Ein klei-                      Information und Anmeldungen:
ner, feiner und stimmungsvoller                          Tourist-Info Bredstedt, Markt 29, 25821 Bredstedt
Weihnachtsmarkt rund um den                              Tel. 04671 - 5857, E-Mail: info@nordseeurlaub.sh
„Schweinebrunnen“ auf dem
Marktplatz.                                              Stadtführungen in Bredstedt
Infos: beim HGV unter: www.                              Gerne werden nach Absprache Stadtführungen durch den Luft-
unser-bredstedt.de                                       kurort Bredstedt durchgeführt. Die regulären Führungen dauern
                                                         ca. 2 Stunden, verkürzte Führungen für Menschen mit Gehbehin-
Sonntag, 03.12.2023, 17 Uhr                              derungen ca. 1 Stunde.
Adventskonzert „Macht hoch die Tür“                      Auskünfte in der Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857.
Ein festlich-fröhliches Konzert zum 1. Advent mit dem
Chor und dem Flötenkreis der Gemeinde und vielen Lie-    Tipps für Kutschfahrten
dern zum Mitsingen.                                      (bitte direkt mit den Veranstaltern absprechen)
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.      Planwagen- und Kutschfahrten mit Rovena Paulsen
Infos: www.kirche-bredstedt.de                           Horne 4, 25842 Langenhorn, Tel. 0157 - 75291383, bis 17 Personen
                                                         www.kutschfahrten-nordfriesland.de
Sonnabend, 16.12.2023, 19 Uhr                            Kutschfahrten mit Markus Brodersen
Weihnachtskonzert der Bredstedter Liedertafel            De Peerhoff, Flensburger Str. 21, 25821 Sönnebüll,
Leitung: Alexander Buchner                               Tel. 04671 - 6731, bis 14 Personen
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Infos: www.kirche-bredstedt.de                           Erinnerungen an früher: Haus, Hof, Garten und Natur
                                                         Neugierige werden überrascht sein über die vielfältigen „Schätze“
Sonntag, 17.12.2023, 17 Uhr                              und Informationen. Führung nach telefonischer Vereinbarung:
Weihnachtskonzert des Bredstedter Spielmanns-            Käthe Krühs und Georg Hoffmann, Noa de Mergelschacht 1,
zuges                                                    25821 Dörpum, Tel. 04671 - 6903
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Infos: www.kirche-bredstedt.de                           Heimat und Trachtensammlung Drelsdorf
                                                         Zu sehen sind auch steinzeitliche Artefakte, die belegen, dass hier
                                                         Neandertaler lebten. Besuche nach telefonischer Vereinbarung.
                                                         Familie Niesche, Lehn 2, 25853 Drelsdorf, Tel. 04673 - 813

Seite 22                                                                                                           Seite 23
Rad-Führungen entlang der Erlebnisrouten
mit dem Naturerlebnisraum Stollberg

Wer sich für die aufgelisteten Radführungen interes-
siert, wendet sich bitte an die Tourist-Info in Bredstedt,
Markt 29. Telefon: 04671 - 5857

Alle Radführungen für Gruppen für die folgenden              „Kammbarg-Route“ (Länge: 26 km)
Erlebnisrouten auf Anfrage:                                  Diese Route führt Sie durch das Naturschutzgebiet Lüt-
                                                             jenholmer Heide, Wald, Auenlandschaften und in die
„Rund um den Stollberg“ (Länge: bis zu 18-21 km)             Joldelunder Schweiz mit den frühgeschichtlichen Aus-
Die Route führt Sie vom „Balkon Nordfrieslands“ mit ei-      grabungen, einem Waldlehrpfad und dem Kammberg.
ner weiten Aussicht bis zu den Halligen durch eine na-       Treffpunkt: Dörpshus, Dorfstraße 8, Lütjenholm
hezu unverbaute Landschaft.
Stationen z.B.: Infoturm Halligblick, eisenzeitliches        „Mirebüller Route“ (Länge: bis zu 31 km)
Kulissendorf, Stollberghang mit Findlingspfad, Heilige       Stationen z.B.: Breklumer Kirche, Königswasser in Voll-
Quelle, Lernort Natur, Naturspielplatz, Raseneisenerzflä-    stedt mit Ochsenweg, Knicks und Verkoppelungen,
che Büttjebüll                                               Mergelschächte Dörpum, Baumlehrpfad Breklum
Treffpunkt: Parkplatz Stollberg/Sendeturm                    Treffpunkt: Kirchspielskrug Möllgaard in Breklum

„Route durch die Köge“ (Länge: bis zu 14 km)                 “Ostenautal-Route“ (Länge: bis zu 33 km)
Die Besiedlung der Marsch war immer mit der Gefahr           Stationen: Entlang der Ostenau, Naturschutzgebiete
von Sturmfluten verbunden. Über Jahrhunderte hat der         Löwenstedter Sandberge und Schirlbusch, Trachtenmu-
Mensch den Deichbau perfektioniert.                          seum, Schmiede, Urnenfundplatz
Stationen z.B.: Sönke-Nissen-Koog, Deichbauge-               Treffpunkt: Café „Hacienda“ in Almdorf
schichte, Wehle mit Deichrest, Hamburger Hallig
Treffpunkt: Amsinck-Haus am Deichübergang zur                „Söbenbargen-Route“ (Länge: bis zu 43 km)
Hamburger Hallig                                             Stationen z.B.: Bauernwald Haaks, Hügelgräber, Ar-
                                                             lewatthof, Kiesgruben, Schwemmwiesen, Gaststätte
„Beltringharder Route“ (Länge: bis zu 24 km)                 Deichshörn, hist. Haustüren, Windmühle Fortuna
Stationen zwischen Koogsgeschichte und Vogelpara-            Treffpunkt: Dorfplatz „Bi de Kass“ in Bohmstedt – ge-
dies: u.a. Sönke-Nissen-Koog-Schleuse, Reußenköge-           genüber der Bäckerei
Geschichte, Vogelbeobachtungshütte
Treffpunkt: Kiosk an der Badestelle Lüttmoorsiel             „Führung durch den Naturerlebnisraum Stollberg“
                                                             An der markantesten Erhebung Nordfrieslands liegt der
„Route an der Geestkante“ (Länge: bis zu 18,5 km)            ca. 380 ha große Naturerlebnisraum Stollberg, an den
Lernen Sie die unterschiedlichen Landschaftsräume            noch vor 500 Jahren das Meer grenzte. Von hier eröff-
Geest und Marsch kennen.                                     net sich ein weiter Blick über die Köge in der Marsch bis
Stationen z.B.: Bargumer Kirche, Soholmer Au, Bargu-         zu den Inseln und Halligen in der Nordsee. An den ver-
mer Windmühle, Schmiede Langenhorn, Geburtshaus              schiedenen Stationen mit Spiel- und Informationsange-
Friedrich Paulsen, Efkebüll: Häuserreihe auf dem Deich       boten wird die Geschichte der Landschaftsentstehung
Treffpunkt: in Langenhorn, Redlingsweg 5 vor dem             sowie die Kultur- und Siedlungsgeschichte dargestellt.
Kindergarten                                                 Dauer: ca. 3 Stunden
                                                             Treffpunkt: Parkplatz Stollberg/Sendeturm
„Hauke-Haien-Route“ (Länge: bis zu 19 km)
Stationen: Hafen, Schöpfwerke, Warften, Deichbruch-
Reste und ein Vogelparadies
Treffpunkt: vor dem Fährhaus Schlüttsiel

Seite 24                                                                                                                 Seite 25
Der Natur- und Erlebnisraum Stollberg                                 Eisenzeitliches Kulissendorf

„Balkon Nordfrieslands“, so nennen Besucher den Stollberg und         haben durch ihre Gestaltung die Anmutung einer frühgeschicht-
insbesondere die frei zugängliche Aussichtsplattform am Stoll-        lichen Siedlung. Am Eingang steht der Schmiedejunge „Brami“.
berger Sendeturm. Von hier aus ist ein weiter Blick über die Geest    Er erzählt aus Sicht eines Kindes die Geschichte des Dorfes und
im Osten sowie die Köge nach Westen bis hin zur Nordsee und           nimmt dabei große wie kleine Besucher mit auf eine Zeitreise.
den Halligen möglich.
                                                                      Texte, Bilder und Grafiken lassen die Zeit von vor 1.600 Jahren
Der Naturerlebnisraum Stollberg bietet Kindern und Erwachse-          lebendig werden. Berichtet wird beispielsweise vom sogenann-
nen gleichermaßen Gelegenheit, Naturphänomene zu erfahren.            ten Raseneisen-Erz und seiner Verhüttung. Interessierte erfahren
An verschiedenen Stationen werden die Wunder der Natur, die           Vieles über die Entstehungsgeschichte des Bodens und seine Be-
Entstehung der Landschaft, sowie die Kultur- und Siedlungsge-         deutung für das Leben auf der Erde.
schichte dargestellt. Ein besonderer Anlaufpunkt ist beispielswei-
se der Naturspielplatz – direkt im Lernort Natur.                     Unterhalb der Aussichtsplattform „Hallig-Blick“ entstand eine
                                                                      „Schmiede“. Darin findet sich ein Audio-Abspielgerät, das „Brami“,
Eisenzeitliches Kulissendorf auf dem Stollberg                        seine Schwester und den väterlichen Schmied lebendig werden
                                                                      lässt. Es führt die Hörer von der Eisenzeit bis in die Gegenwart.
Eine Attraktion des Erlebnisraums ist ein eisenzeitliches Kulissen-
dorf, das 2014 auf Initiative des Vereins Natur und Kultur um den     Auf neun Erlebnisrouten die Region erkunden
Stollberg geschaffen wurde. Die Hauskulissen mit den Info-Tafeln
                                                                      Wer die Region per Fahrrad erkunden möchte, findet neun ausge-
                                                                      schilderte Erlebnisrouten. Sie bieten eine große Auswahl an We-
                                                                      gen durch die abwechslungsreiche Landschaft der Geest und der
Auskünfte und Termine                                                 Marschen. Tafeln entlang der Strecken informieren an markanten
für Extra-Führungen:                                                  Punkten über Geschichte, Geschichten, Hintergründe und Beson-
Tourist-Info Bredstedt,                                               derheiten. Interessierte haben die Wahl zwischen drei Routen an
Markt 29 in Bredstedt, Tel. 04671 - 5857,                             der Küste und sechs Routen im Binnenland. Sie sind untereinan-
Fax 04671 - 6975 und bei Heinrich Becker,                             der kombinierbar und haben jeweils Entfernungen von 14 bis
Tel. 04671 - 876, www.nordseeurlaub.sh                                43 km. Streckenpläne gibt es unter anderem bei der Tourist-Info,
E-Mail: info@nordseeurlaub.sh                                         Markt 29 in Bredstedt.
Jährliches Veranstaltungsprogramm
                                                                                                                               Seite 27
Naturzentrum Mittleres Nordfriesland
Informations- u. Servicezentrum Amsinck-Haus                        in Bredstedt e. V.

                                                                    Das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland ist ein naturkundliches
                                                                    Informations- und Betätigungszentrum. Großdioramen und
                                                                    Schausammlungen präsentieren die Flora und Fauna Nordfries-
                                                                    lands: Geest, Watt, Moor, Nationalpark Wattenmeer und die Hal-
                                                                    ligen. Eine große Präparate-Sammlung heimischer Brutvogelar-
                                                                    ten ist hier als Dauerausstellung zu sehen.

Das Informations- und Servicezentrum „Amsinck-Haus“ am              Dienstags und donnerstags bietet das Team des Naturzentrums
Deichübergang zur Hamburger Hallig wurde im Sommer 2004             jeweils am Nachmittag den beliebten Bernsteinworkshop an.
eröffnet. Neben einem umfangreichen Serviceangebot mit Fahr-        Rohbernsteine in verschiedenen Formen und Größen können da-
radverleih, Parkmöglichkeit, Wohnmobilstellplätzen, Infomaterial    bei zu einem individuellen Schmuckstück bearbeitet werden.
und Picknickplätzen wird in einer erlebnisreichen Ausstellung das
Mittlere Nordfriesland vorgestellt. Sie erhalten auf einem Rund-    Zum Schutz der einheimischen Natur werden europaweit Natur-
gang viele Tipps für Unternehmungen in der Region und erfahren      schutzgebiete zu einem zusammenhängenden Netz von Schutz-
auf phantasievolle Weise Sehenswertes und Besonderes zu Ge-         gebieten „Natura-2000-Gebiete“, zusammengefasst. Auch hierzu
schichte, Natur und Kultur eines einzigartigen Landstriches.        finden sich Ausstellungen sowie vielfältige Informationen im Na-
                                                                    turzentrum Mittleres Nordfriesland.
Für Jung und Alt gibt es hier viel zu entdecken und zu
erleben – anschaulich und multimedial!                              Das Naturzentrum ist bei jedem Wetter ein Erlebnishaus.

Auskünfte:                                                          Auskünfte:
Sönke-Nissen-Koog 36 a,                                             Bahnhofstr. 23, 25821 Bredstedt,
25821 Reußenköge                                                    Tel. 04671 - 4555, Fax 04671 - 933516
Tel. 04671 - 927154, Fax 04671 - 927155                             www.naturzentrum-nf.de,
www.amsinck-haus.de,                                                E-Mail: naturzentrum-nf@online.de
E-Mail: info@amsinck-haus.de                                        Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober,                             Montag bis Freitag 13.00 - 17.00 Uhr
täglich 10.00 - 18.00 Uhr                                           andere Terminwünsche nach Absprache
Jährliches Veranstaltungsprogramm                                   Jährliches Veranstaltungsprogramm
Integrierte Station Westküste
Ausstellung im Infoturm Schlüttsiel                                  im Beltringharder Koog

Vom Obergeschoss des Servicegebäudes am Fährhafen Schlütt-           Die Integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog bietet
siel aus haben Sie einen herrlichen Blick über die Region. Sie be-   eine informative Erlebnisausstellung, auf ihrem Dach lässt sich ein
finden sich in einem Informationszentrum, in dem Natur und Kul-      toller Panorama-Blick genießen und in der benachbarten Gastro-
tur des Mittleren Nordfriesland erlebbar dargestellt wird.           nomie finden Besucher:innen vielfältige Möglichkeiten, sich zu
                                                                     stärken.
Die interaktive Ausstellung verweist auf die geschichtlich-kul-
turellen Besonderheiten der Küstenregion mit ihren Inseln und        Die Lage im Beltringharder Koog ist nahezu einmalig - mitten im
Halligen, ferner auf die Vogelwelt, das Wattenmeer, die Marsch       größten Naturschutzgebiet des Landes. Die Ausstellung in der
und das Hinterland mit den vielen Naturschutzgebieten und dem        Integrierten Station wird von der „Schutzstation Wattenmeer“ be-
Naturerlebnisraum Stollberg. Anregungen für Unternehmungen           trieben. Auf rund 100 Quadratmetern informiert sie erlebnisreich
komplettieren die Ausstellung.                                       über den Naturschutz und die verschiedenen Küstenlebensräu-
                                                                     me. Darüber hinaus liefert die Ausstellung spannende Einblicke
In der Zeit von April bis Oktober wird die Ausstellung im Infoturm   rund um die Themen Küstenschutz, Halligen, Nationalpark und
von Mitarbeitern vom Verein Jordsand betreut.                        Weltnaturerbe Wattenmeer. Auch naturkundliche Führungen und
                                                                     regelmäßige Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Auskünfte, auf Wunsch Führungen möglich:                             Infos:
Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur               www.schutzstation-wattenmeer.de
Schlüttsiel, 25842 Ockholm, Tel. 04674 - 848                         Telefon 04671 - 4047330
E-Mail: hhk@jordsand.de
                                                                     Integrierte Station Westküste
Öffnungszeiten Infoturm:                                             Beltringharder Koog 4, 25821 Reußenköge
täglich 8.00 - 20.00 Uhr                                             (Adresse fürs Navi: Badestelle Lüttmoorsiel)
                                                                                                                               Seite 31
Veranstalter:

Natur und Kultur im Mittleren
Nordfriesland e.V.
Auskünfte: Tourist-Info Bredstedt

Informations- und Servicezentrum
Amsinck-Haus
Tel. 04671- 92 71 54 | www.amsinck-haus.de

Naturzentrum Mittleres Nordfriesland
Tel. 04671- 45 55 | www.naturzentrum-nf.de

                                                               Titelfoto & Foto „Rad-Führungen“: Nordfriesland-Tourismus GmbH/Oliver Franke
Tourist-Info Bredstedt
Tel. 04671- 58 57 | www.nordseeurlaub.sh
                                                               Foto „Schwimmbad“ Seite 8: Björn Martensen

                    Tourist-Info Bredstedt

Impressum:
Amt Mittleres Nordfriesland / Stadt Bredstedt
Öffentlichkeitsarbeit
Felix Middendorf
Theodor-Storm-Str. 2, 25821 Bredstedt, Tel. 04671 - 91 92 31

Weitere Infos: Info-Flyer zu den Rad-Erlebnisrouten und zum
Naturerlebnisraum Stollberg erhalten Sie u. a. bei der Tourist-Info
Bredstedt und dem Amsinck-Haus. An den Startpunkten der Rou-
ten liegen ebenfalls Flyer mit den jeweiligen Strecken aus.
Seite 32
Sie können auch lesen