Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019

Die Seite wird erstellt Julia Meißner
 
WEITER LESEN
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
Zingst präsentiert:

Veranstaltungen
                      Januar / Februar 2019
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
© Oliver Nieschulz
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
Liebe Gäste,
herzlich willkommen im Ostseeheilbad Zingst!

Eine ruhige, entspannte Jahreszeit haben Sie sich ausgewählt. Klare
Luft, ab und an leicht stürmische See – da kann man sich beim Strand-
spaziergang mal so richtig durchpusten lassen und auch die Seele
kann sich erholen.

Kleine Schätze gilt es in Zingst zu entdecken: In der Bibliothek im
Max Hünten Haus kann man wunderbar stöbern, seien es spannende
Bücher, Spiele für die Familie oder ein neues Hörbuch. Mein Tipp ist
die Sammlung Klaus Tiedge – Fotobücher, die man sonst nirgendwo
bekommt.

Im Museum entdecken Sie eine ganze Flotte an historischen Schiffen
und natürlich viel regionale Geschichte. Im Experimentarium gibt es
Aha-Erlebnisse auch für neugierige Erwachsene. Wer es doch ruhiger
mag, der nutzt die vielfältigen Gesundheits- und Wellnessangebote.

Also, glücklicherweise ist es zum Jahresbeginn etwas ruhiger im Ost-
seeheilbad Zingst, aber nicht minder reizvoll!

Schön, dass Sie da sind.

Matthias Brath
Geschäftsführer

Vorwort                                                                 3
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
Neujahr in Zingst

    © Pixelino

4                    Neujahr in Zingst
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
DIENSTAG 01.01.2019 | 10:00 Uhr                             Seebrücke Zingst

Aktion Sauberes Zingst
Nach der großen Silvesternachtssause gilt es, den Ort von den Überresten der
rauschenden Partynacht zu befreien. Wer einen vollen Müllsack abgibt, erhält
einen Chip für ein Belohnungsgetränk am Zuckerhut.

DIENSTAG 01.01.2019 | 11:00 Uhr                                        Kurhaus

Pfannkuchenwanderung
Herzliche Einladung an alle Gäste zum ersten Spaziergang im Neuen Jahr!
Die Wanderleiterin Sylva Juhnke vermittelt unterwegs Interessantes und
Wissenswertes zum Ostseeheilbad Zingst. Für eine Stärkung sorgen im An-
schluss köstliche Pfannkuchen am Kurhaus.

Preis: 5,00 €

DIENSTAG 01.01.2019 | 17:00 Uhr                           Peter-Pauls-Kirche

Orgelkonzert am Neujahrstag
Der Kantor und Organist Siegfried Ruch aus Eberswalde ist langjähriger Gast
in der Reihe der Abendmusiken und Kenner der im Jahre 1986 erbauten Sau-
er-Orgel in der Zingster Peter-Pauls-Kirche. Traditionell gestaltet er das Neu-
jahrskonzert im Ostseeheilbad. Auf seine ganz eigene Art interpretiert er dabei
Werke des Barock, der Klassik und spannt den Bogen bis hin zur Gegenwart.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Da die Kirche nicht heizbar ist, bitten wir die Gäste, sich warm anzuziehen.

Neujahr in Zingst                                                                 5
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
Filmreihe Darßer
        NaturfilmFestival
        2018

    © Doclights

6                      Filmreihe
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
SAMSTAGS 05.01. – 09.02.2019 | 14:00 Uhr         Max Hünten Haus

Im Januar und Februar werden im Max Hünten Haus in Zingst noch
einmal fünf NDR Naturfilm-Produktionen aus dem Programm des
Darßer NaturfilmFestivals 2018 gezeigt.

05.01.2019 | Tierfilmer hautnah

19.01.2019 | Auf Wiedersehen Eisbär

26.01.2019 | Wale vor unserer Küste

02.02.2019 | Magie der Fjorde
          (Preisträger Deutscher NaturfilmPreis Wildnis Natur 2018)

09.02.2019 | Der Kleine Panda

Eintritt: frei, Spenden sind willkommen

Weitere Informationen auf den Seiten eflähf

Darßer Naturfilmfestival 2018                                         7
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
Museumsabende

    © Alex GE Photography

8                           Museumsabende
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
DONNERSTAG 03.01., 31.01., 07.02. & 21.02.2019 | 19:00 Uhr Museum

… und nachts ins Museum!

Ein Highlight in den Wintermonaten sind die Museumsabende. An
vier Donnerstagen im Januar und Februar laden das Museum und
der Heimatverein Zingst zu Themenabenden ein, um bei einem
Glas Wein in der stimmungsvollen Atmosphäre des illuminierten
Museums in die Geschichte der Region einzutauchen. Passend zum
jeweiligen Thema des Abends werden die Gäste mit einer kleinen
kulinarischen Überraschung verwöhnt und können im Anschluss an
den Vortrag noch einen nächtlichen Rundgang durch das Museum
genießen.

03.01.2019 Zingster Zeitsprünge (Arne Nehls, Heimatverein Zingst)

31.01.2019 Historische Wege nach Zingst (Bernd Goltings)

07.02.2019 Bogislaw XIII. von Pommern – ein Liebhaber der Kunst
und der Wissenschaft, ein Förderer des Barther Landes: Vortrag der
Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumsforschung und
Kunst (Dr. Gerd Albrecht, Vineta-Museum Barth)

21.02.2019 Das Zingster Badewesen

Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 038232 15561 oder an der
Museumskasse.

Eintritt: 10,00 € | mit Kurkarte 9,00 € | Kinder 5,00 €
(inkl. kleinem Snack)

Museumsabende                                                        9
Veranstaltungen Zingst präsentiert: Januar / Februar 2019
Kurzprogramm

     JANUAR 2019

     Dienstag, 01.01.2019                                      Seite

     10:00 Uhr Aktion: Sauberes Zingst		 05
     11:00 Uhr Neujahrsspaziergang:
               Ortsführung mit Pfannkuchen-Stärkung 05
     17:00 Uhr Orgelkonzert 		 05

     Mittwoch, 02.01.2019		Seite

     08:00 Uhr   Meditatives Gehen		 71
     10:00 Uhr   Freie Kreativzeit		 35
     11:00 Uhr   Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land 		 67
     11:00 Uhr   Nordic Walking		 69

     Donnerstag, 03.01.2019                                    Seite

     08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                    71
     10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                69
     10:00 Uhr Freie Kreativzeit		 35
     10:00 Uhr Fotografische Ortsführung		 67
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                            72
     14:30 Uhr Acrylmalen mit der Pouringtechnik                 35
     19:00 Uhr Museumsabend                                      09
     19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                       71

     Freitag, 04.01.2019                                       Seite

     10:00 Uhr Freie Kreativzeit		 35
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69
     11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand             73
     14:30 Uhr Kissenfilzen                                      35
     18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                          70
     18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit                73

     Samstag, 05.01.2019                                       Seite

     08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                         71

10                                                     Kurzprogramm
09:00 Uhr Aktiv-Samstag: Abspannen, aber wie?                   70
10:00 Uhr Freie Kreativzeit		 35
14:00 Uhr Filmreihe Darßer NaturfilmFestival: Tierfilmer hautnah 59
14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                              70
14:30 Uhr Meditatives Zeichnen nach Zentangle                   35

Sonntag, 06.01.2019                                          Seite

10:00 Uhr Freie Kreativzeit		 35
14:00 Uhr Ausstellungsführung: Porträts		 47
14:00 Uhr Ausstellungsführung: Zwischen Himmel und Erde		 45

Montag, 07.01.2019                                           Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                     71
11:00 Uhr Nordic Walking                                        69
18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor                   72
                                                             Seite

Dienstag, 08.01.2019

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                       71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                    69
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                                72
19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                           70

Mittwoch, 09.01.2019                                         Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                     71
11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land               67
11:00 Uhr Nordic Walking                                        69

Donnerstag, 10.01.2019                                       Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                       71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                    69
10:00 Uhr Fotografische Ortsführung		 67
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                                72
19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                           71

Freitag, 11.01.2019                                          Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                     71

Kurzprogramm                                                          11
11:00 Uhr Nordic Walking                                    69
     11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand             73
     18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                          70
     18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit                73

     Samstag, 12.01.2019                                       Seite

     08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                         71
     14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                          70

     Sonntag, 13.01.2019                                       Seite

     Montag, 14.01.2019                                        Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                 71
     11:00 Uhr Ausstellungsführung: Blick in die Wildnis		 47
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69
     18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor                72

     Dienstag, 15.01.2019                                      Seite

     08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                    71
     10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                69
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                            72
     19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                       70

     Mittwoch, 16.01.2019                                      Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                 71
     11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land           67
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69

     Donnerstag, 17.01.2019                                    Seite

     08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                    71
     10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                69
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                            72
     19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                        71

     Freitag, 18.01.2019                                       Seite

12                                                     Kurzprogramm
08:00 Uhr Meditatives Gehen                               71
11:00 Uhr Nordic Walking                                 69
11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand          73
18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                       70
18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit             73

Samstag, 19.01.2019                                    Seite

08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                       71
14:00 Uhr Filmreihe Darßer NaturfilmFestival:
          Auf Wiedersehen Eisbär                         60
14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                       70

Sonntag, 20.01.2019                                    Seite

14:00 Uhr Musiktheater: Der Spielmann und die Hexe       30
14:00 Uhr Ausstellungsführung: Porträts		 47
14:00 Uhr Ausstellungsführung: Zwischen Himmel und Erde		 45

Montag, 21.01.2019                                     Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                               71
11:00 Uhr Nordic Walking                                 69
18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor             72

Dienstag, 22.01.2019                                   Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                 71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst             69
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                         72
19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                    70

Mittwoch, 23.01.2019                                   Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                               71
11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land        67
11:00 Uhr Nordic Walking                                 69

Donnerstag, 24.01.2019                                 Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                 71

Kurzprogramm                                                   13
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                69
     10:30 Uhr Winterkino: Zeo - Wintergeschichten                31
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                            72
     19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                       71

     Freitag, 25.01.2019                                       Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                 71
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69
     11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand             73
     18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                          70
     18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit                73

     Samstag, 26.01.2019                                       Seite

     08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                         71
     14:00 Uhr Filmreihe Darßer NaturfilmFestival:
               Wale vor unserer Küste                             61
     14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                          70

     Sonntag, 27.01.2019                                       Seite

     Montag, 28.01.2019                                        Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                  71
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69
     18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor                72

     Dienstag, 29.01.2019                                      Seite

     08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                    71
     10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                69
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                            72
     19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                       70

     Mittwoch, 30.01.2019                                      Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                  71
     11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land           67
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69

14                                                     Kurzprogramm
Donnerstag, 31.01.2019                                 Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                 71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst             69
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                         72
19:00 Uhr Museumsabend                                   09
19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                     71

Februar 2019

Freitag, 01.02.2019                                    Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                               71
11:00 Uhr Nordic Walking                                 69
11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand          73
18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                       70
18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit             73

Samstag, 02.02.2019                                    Seite

08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                       71
14:00 Uhr Filmreihe Darßer NaturfilmFestival:
          Magie der Fjorde - Preisträger                 62
14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                       70

Sonntag, 03.02.2019                                    Seite

14:00 Uhr Ausstellungsführung: Porträts		 47
14:00 Uhr Ausstellungsführung: Zwischen Himmel und Erde		 45

Montag, 04.02.2019		Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                               71
10:30 Uhr Kinderführung im Museum                        39
11:00 Uhr Acrylmalen mit der Pouringtechnik              35
11:00 Uhr Nordic Walking                                 69
18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor             72

Dienstag, 05.02.2019                                   Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                 71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst             69

Kurzprogramm                                                   15
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                              72
     16:00 Uhr Lesung im Museum                                    64
     19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                         70

     Mittwoch, 06.02.2019                                        Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                    71
     10:00 Uhr Kinderunterhaltung mit Silly Willy                   31
     11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land             67
     11:00 Uhr Familienworkshop: Kreativer Modellbau               33
     11:00 Uhr Nordic Walking                                      69
     14:00 Uhr Nassfilzen                                          35

     Donnerstag, 07.02.2019                                      Seite

     08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                      71
     10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                  69
     10:00 Uhr Kreativzeit mit Ostseefundstücken                   35
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                              72
     19:00 Uhr Museumsabend                                        09
     19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                          71

     Freitag, 08.02.2019                                         Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                    71
     11:00 Uhr Nordic Walking                                      69
     11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand               73
     18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                            70
     18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit                  73

     Samstag, 09.02.2019                                         Seite

     08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                            71
     09:00 Uhr Aktiv-Samstag: Das Gehen neu entdecken              70
     14:00 Uhr Filmreihe Darßer NaturfilmFestival: Der Kleine Panda 63
     14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                            70

     Sonntag, 10.02.2019                                         Seite

16                                                     Kurzprogramm
Montag, 11.02.2019		Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                 71
10:30 Uhr Kinderführung im Museum                          53
11:00 Uhr Acrylmalen mit der Pouringtechnik                35
11:00 Uhr Nordic Walking                                   69
18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor               72

Dienstag, 12.02.2019                                     Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                   71
10:00 Uhr Winterkino: Paw Patrol – Rettungen im Winter      31
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst               69
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                           72
18:00 Uhr Lesung im Museum                                 64
19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                      70

Mittwoch, 13.02.2019                                     Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                 71
10:00 Uhr Puppentheater: Hänsel und Gretel                  31
11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land          67
11:00 Uhr Familienworkshop: Kreativer Modellbau            33
11:00 Uhr Nordic Walking                                   69
14:00 Uhr Nassfilzen                                       35

Donnerstag, 14.02.2019		Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                   71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst               69
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                           72
19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                       71

Freitag, 15.02.2019		Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                 71
10:00 Uhr Fotografische Ortsführung		 67
11:00 Uhr Nordic Walking                                   69
11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand            73
18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                         70
18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit               73

Kurzprogramm                                                     17
Samstag, 16.02.2019		Seite

     08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                          71
     14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                          70
     20:00 Uhr Konzert: Tina Tandler Club                        26

     Sonntag, 17.02.2019                                       Seite

     14:00 Uhr Ausstellungsführung: Porträts		 47
     14:00 Uhr Ausstellungsführung: Zwischen Himmel und Erde		 45

     Montag, 18.02.2019                                        Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                  71
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69
     18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor                72

     Dienstag, 19.02.2019                                      Seite

     08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                    71
     10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                69
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                            72
     19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                       70

     Mittwoch, 20.02.2019                                      Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                  71
     11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land           67
     11:00 Uhr Familienworkshop: Kreativer Modellbau             33
     11:00 Uhr Nordic Walking                                    69

     Donnerstag, 21.02.2019                                    Seite

     08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                    71
     10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                69
     11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                            72
     19:00 Uhr Museumsabend                                      09
     19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                        71

     Freitag, 22.02.2019                                       Seite

     08:00 Uhr Meditatives Gehen                                  71
     10:00 Uhr Fotografische Ortsführung		 67

18                                                     Kurzprogramm
11:00 Uhr Nordic Walking                                        69
11:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen am Strand                 73
18:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                              70
18:30 Uhr Entspannung, Bewegung, Achtsamkeit                    73

Samstag, 23.02.2019                                           Seite

08:00 Uhr Yoga meets Qigong am Meer                              71
14:00 Uhr Vortrag: Mit dem Ranger unterwegs im Nationalpark     65
14:00 Uhr Intuitives Bogenschießen                              70

Sonntag, 24.02.2019                                           Seite

Montag, 25.02.2019                                            Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                      71
11:00 Uhr Nordic Walking                                        69
11:00 Uhr Ausstellungsführung: Imperial County		 47
18:00 Uhr Aktiv mit den smovey-Ringen indoor                    72

Dienstag, 26.02.2019                                          Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                        71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                    69
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                                72
19:30 Uhr Gesundheitsressource Qigong                           70

Mittwoch, 27.02.2019                                          Seite

08:00 Uhr Meditatives Gehen                                      71
11:00 Uhr Radwanderung: Hoher Himmel, weites Land               67
11:00 Uhr Familienworkshop: Kreativer Modellbau                 33
11:00 Uhr Nordic Walking                                        69

Donnerstag, 28.02.2019                                        Seite

08:00 Uhr Atemgymnastik auf der Seebrücke                        71
10:00 Uhr Pilates – Gesund und fit in Zingst                    69
11:00 Uhr Entschleunigen am Meer                                72
19:30 Uhr Teezeremonie und Meditation                            71

Kurzprogramm                                                          19
20
© U.Hagen

            21
1
                                                  2
                 5                        4       3
                     6

                                                                    10

                7
                                                      8

                                              9

     Kartenvorverkauf
     Kurhaus / Tourismusinformation
     Seestraße 57, an der Seebrücke
     Tel. +49 38232 81580
     E-Mail: tourismusinformation@zingst.de
     Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr

     Max Hünten Haus | Bibliothek
     Schulstraße 3
     Tel. Max Hünten Haus +49 38232 165110
     E-Mail: max@zingst.de
     Tel. Bibliothek +49 38232 165113
     E-Mail: bibliothek@zingst.de
     Öffnungszeiten: täglich von 10:00 – 17:00 Uhr
     (Bibliothek am Sonntag geschlossen)

     Kartenvorverkauf Online:
     reservix.de/zingst
     Bei Onlinebuchung zzgl. Gebühren

22                                                        Service
Veranstaltungsorte
                             14       1.    Seebrücke/Tauchgondel
                                      2.    Freilichtbühne Zingst
                                      3.    Epson Digigraphie Galerie
                                      4.    Steigenberger Strandhotel
                                      5.    Experimentarium
                                      6.    Multimediahalle
                                            Galerie Multimediahalle
                                      7.    Leica Galerie Zingst
                12 13                 8.    Max Hünten Haus
                                      9.    Museumshof Zingst
                11                    10.   Kurmittelcentrum
                                      11.   Hotel Vier Jahreszeiten
                                            Zingst
                                      12.   Gemeindeverwaltung
                                      13.   Hostel Haus 54
                                      14.   Surf & Kite Club

Museumshof
Strandstraße 1 – 3
Tel. +49 38232 15561
E-Mail: info@museum-zingst.de
www.museum-zingst.de
Öffnungszeiten: 02.01. – 06.01. | täglich 10:00 – 16:00 Uhr
ab 07.01.2019 | Donnerstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

Experimentarium
Seestraße 76
Tel. +49 38232 84678
E-Mail: experimentarium@zingst.de
www.experimentarium-zingst.de
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

Zimmervermittlung Zingst / Tourismusinformation
mit Leica Galerie Zingst
Am Bahnhof 1
Tel. +49 38232 815-21
E-Mail: info@zingst.de
www.zingst.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr

Service                                                                 23
Service                           Pommersche Volksbank eG
                                       Postplatz 3 | Tel. 15792

                                       Geldautomat an der
     Ärzte                             Kurverwaltung zur Klosterstraße
     Badeärzte                         Bankhaus August Lenz
     Dr. Kristin Wendt                 Seestraße 56
     und Carsten Wendt
                                       Postbank
     Strandstraße 44 | Tel. 15236
                                       Hafenstraße 42
     Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr
                                       Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr
     Di, Do      16.30 – 18.00 Uhr
                                       		        14.00 – 17.00 Uhr
     Mo nachmittags Kursprechstunde
                                       Sa 			   09.00 – 12.00 Uhr
     nach Vereinbarung

     Dr. Stefan Wintel
                                       Gesundheit
     Strandstraße 39 | Tel. 15507
     Mo – Fr 07.30 – 12.00 Uhr         Kurmittelcentrum Zingst
     Mo, Di, Do    16.00 – 18.00 Uhr   Rämel 5 | Tel. 830
     mittags geöffnet
                                       Strand Apotheke
     Orthopädische Praxis Zingst       Strandstraße 44 | Tel. 15201
     Privatdozent
                                       Augenoptiker Weinhardt
     Dr. Andreas Machner
                                       Hafenstraße 23 | Tel. 16080
     Lindenstraße 11 | Tel. 15439
     Termine nach Vereinbarung         Bioreform &
                                       Sanitätshaus Griephan
     Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                       Strandstraße 41 | Tel. 17980
     der Kassenärztlichen Vereini-
     gung                              Amtstierärztlicher Notdienst
     Tel. 116 117                      Tel. +49 3831 3572222

                                       DVM Ute Thomsen
     Einkaufsmärkte                    Tel. +49 38231 89185
                                       +49 172 3024435
     EDEKA Schlicht & Drogerie
     Hägerende 6 | Tel. 12075

     EDEKA C. Horsch
                                       Meiningenbrücke
     Boddenhörn 4 | Tel. 17579         Brückenöffnungszeiten
                                       ab 29.10. 2018 Di: 10:30 Uhr
     EDEKA Jens
                                       Do: 24h vorher anmelden:
     Hafenstr. 42 | Tel. 17994
                                       +49 3832 1417
     Netto
     Barther Straße 1
     Tel. +49 180 2551212
                                       Wichtiges
                                       Gemeindeverwaltung
                                       Hanshäger Straße 1 | Tel. 8100
     Geldinstitute
                                       Polizeirevier Barth
     Sparkasse Vorpommern
                                       Tel. +49 38231 6720
     Hafenstraße 26 | Tel. 8810
                                       Taxi Oelke

24                                                               Service
Tel. 15610 | Mob. +49 171 2154763 Tel. +49 3831 2070460 (Stralsund)
                                  +49 381 1203031 (Rostock)
Taxi Langmann
Tel. 15289

SB-Waschsalon
                                   Kurkarte
Zur Heide 5 | Tel. 84397             Die Kurkarte, die Sie von Ihrem
                                     Gastgeber erhalten haben, bietet
Postfiliale (im Einzelhandel
                                     Ihnen Ihr persönliches Plus im
Vodafone)
                                     Ostseeheilbad Zingst:
Hafenstraße 42
                                     · Kostenfreier Zugang zum Strand
Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr
                                     · Freie Nutzung der Bibliothek im
			        14.00 – 17.00 Uhr
                                       Max Hünten Haus (Personal-
Sa 			     09.00 – 12.00 Uhr
                                       ausweis zur Erstanmeldung
Schlüsseldienst Gehrke, Barth          mitbringen)
Lange Str. 33                        · Ermäßigungen auf Eintritt im
Tel. +49 38231 2686                    Museum Zingst
Mo –Fr 09.00 – 13.00 Uhr             · Ermäßigungen auf Eintritt im
			        14.00 – 18.00 Uhr           Experimentarium
Notdienstnummer                      · Ermäßigungen bei der Fahrt
0151 10006402                          mit der Darßbahn
08.00 – ca. 22.00 Uhr                · Preisvorteil bei fast 1.000
(auch Sa & So)                         Veranstaltungen im Jahr –
                                       auf dem Museumshof, der
Tankstelle in Zingst
                                       Freilichtbühne, im Kurhaus
ADAP - Technik GmbH
                                       oder im Max Hünten Haus.
(Ortseingang aus Richtung Barth)
                                     · Das Umweltfotofestival
Zur Wellenwiese 1 | Tel. 89547
                                       »horizonte zingst« bietet
Mo – Sa 06.00 – 21.00 Uhr
                                       fantastische kostenfreie Events
So			      07.00 – 21.00 Uhr
                                     · Vergünstigungen in der Region
                                       Fischland-Darß-Zingst und
Zahnärzte                              Boddenland. Mehr Details in den
                                       Tourismusinformationen.
Dr. Dörte von Wedelstädt
Grüne Siedlung 25 | Tel. 15526
                                     Liebe Hundebesitzer,
Mo - Fr 08.00 – 12.00 Uhr
                                     in den Tourismusinformationen
Mo			      14.00 – 16.00 Uhr
                                     im Kurhaus sowie in der Zimmer-
Di, Do     14.00 – 18.00 Uhr
                                     vermittlung Zingst erhalten Sie
sowie nach Vereinbarung
                                     Informationen zu den für Hunde
Steffen Armbrecht                    freigegebenen Stränden sowie
Strandstraße 11 | Tel. 80679         über die Hundetütenspender und
Mo 08.30 – 12.00 & 14.00 – 16.00 Uhr Abfallbehälter.
Di 07.30 – 12.00 & 14.00 – 17.00 Uhr
Mi 07.30 – 12.00 Uhr                 Alle Angaben ohne Gewähr.
Do 08.30 – 12.00 & 14.00 – 17.00 Uhr Vorwahl Zingst +49 38232
Fr 07.30 – 12.00 Uhr
nach Vereinbarung

Zahnärztlicher Notdienst

Service                                                                  25
Tina Tandler Club

     Hübner & Beeg
     Finest Blues Songs

 SAMSTAG 16.02.2019 | 20:00 Uhr                               Kurhaus

 Diese beiden Bluesmusiker live bei der Arbeit zu sehen, ist ein Hoch-
 genuss für Ohren, Augen, Herz und Seele. Harro Hübner und Rolli
 Beeg sind die Gitarre und die Stimme der Pass Over Blues Band und
 zählen zu den herausragendsten Musikern ihres Genres.

 Mit ihnen erlebt das Publikum einen musikalischen Streifzug durch
 die Bluesgeschichte, bei dem man sowohl ihren eigenen Songs als
 auch bekannten Titeln begegnet, die man so noch nie, schon lange
 nicht mehr oder aber noch nicht in dieser Art gehört hat.

26                                                            Konzert
© Foto by Privat

Unterstützt und präsentiert werden die beiden an diesem Abend von
der Saxophonistin Tina Tandler.

Harro Hübner – Gesang, Mundharmonika, Gitarre
Roland Beeg – Gitarre
Gast: Tina Tandler – Saxophon

Eintritt: 15,00 € | mit Kurkarte 13,00 € | Kinder 5,00 €

Konzert                                                                       27
Kinder und Familien

        Veranstaltungen

     © Ulrike Hacker | Hänsel und Gretel

28                                         Kinder- und Familien
Alle Veranstaltungen im Überblick
SONNTAG 20.01.2019 | 14:00 Uhr                 Max Hünten Haus

Musiktheater: Der Spielmann und die Hexe

DONNERSTAG 24.01.2019 | 10:30 Uhr              Max Hünten Haus

Winterkino: Zeo – Wintergeschichten

MITTWOCH 06.02.2019 | 10:00 Uhr                Max Hünten Haus

Kinderunterhaltung mit Silly Willy

DIENSTAG 12.02.2019 | 10:00 Uhr                Max Hünten Haus

Winterkino: Paw Patrol – Rettungen im Winter

MITTWOCH 13.02.2019 | 10:00 Uhr                Max Hünten Haus

Puppentheater: Hänsel und Gretel

Veranstaltungen                                                  29
©Adobe Stock isavira

     SONNTAG 20.01.2019 | 14:00 Uhr                     Max Hünten Haus

     Musiktheater: Der Spielmann und die Hexe
     Für Kinder ab 3 Jahren

     Ein 700jähriger Spielmann reist mit einem geheimnisvollen Koffer
     voller Erinnerungsstücken aus der ganzen Welt und seinen Inst-
     rumente in die Vergangenheit. Dort trifft er auf eine Hexe, die ihn
     ordentlich auf Trab hält. Davon bleiben auch die kleinen und großen
     Zuschauer nicht ganz verschont.

     Eintritt: frei

30                                                Kinder- und Familien
DONNERSTAG 24.01.2019 | 10:30 Uhr                  Max Hünten Haus

Winterkino: Zeo – Wintergeschichten
Ein kleiner Zebrajunge nimmt die Zuschauer mit auf zahlreiche Ent-
deckungsreisen. Diesmal erlebt Zeo tolle Winterabenteuer und hat
eine Menge Winterspaß mit seinen Freunden. Eine Stunde winterli-
cher Kino Spaß für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren.

Eintritt: frei

MITTWOCH 06.02.2019 | 10:00 Uhr                    Max Hünten Haus

Kinderunterhaltung mit Silly Willy
Kinder bekommen leuchtende Augen und vergessen die Zeit, wenn
Silly Willy seine Spielzeugkiste öffnet. Mit einem Augenzwinkern
präsentiert er die zauberhaften Dinge, die sich darin verstecken und
versetzt seine Zuschauer in Staunen.

Eintritt: frei

DIENSTAG 12.02.2019 | 10:00 – 11:30 Uhr            Max Hünten Haus

Winterkino: Paw Patrol
– Rettungen im Winter
Durch Schnee und Eis nimmt die Paw Patrol in sieben winterlichen
Missionen, inklusive einer Weihnachtsepisode in Doppellänge, Fahrt
auf. Ob beim Abenteuer am Skilift oder bei der Verfolgung eines
Schneemonsters – keine Aufgabe ist zu groß und kein Hundchen zu
klein.

Eintritt: frei

MITTWOCH 13.02.2019 | 10:00 Uhr                    Max Hünten Haus

Puppentheater: Hänsel und Gretel
Ein Geschwisterpaar wird im Wald ausgesetzt und begegnet dort
einer bösen Hexe… Ulrike Hacker, die Intendantin der Puppenbühne
Kleines Theater, zeigt das Märchen Hänsel und Gretel in weitest-
gehend unverfälschter Form. Ein Muss für Märchenfreunde egal
welchen Alters!

Eintritt: frei

Veranstaltungen                                                        31
Kreativ

                 Workshops

     © Bilderhorizonte

32                           Kreativ
MITTWOCHS AB 06.02.2019 | 11:00 Uhr                Experimentarium

Familienworkshop: Kreativer Modellbau
Ein Bastelmix der besonderen Art erwartet die Besucher jeden
Mittwoch in der Pfiffikuswerkstatt des Experimentariums. Ob Rakete,
Wasserflugzeug oder ein Solar-Generator im Windraddesign – hier
können sich kleine und große Handwerker kreativ austoben.

Preis: Eintritt & Material | Mindesteilnehmerzahl: 5 Personen

Öffnungszeiten Experimentarium:
Januar/Februar: Dienstag bis Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
(letzter Einlass eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten)

Workshops                                                             33
© Pixelino

34                Kinder und
                          Workshops
                             Familien
02.01. – 06.01.2019 | 10:00 – 14:00 Uhr                Pommernstube

Freie Kreativzeit
DONNERSTAG 03.01.2019 | 14:30 Uhr
MONTAG 04.02. & 11.02.2019 | 11:00 Uhr                 Pommernstube

Acrylmalen mit Pouringtechnik
Hier wird die neue Technik in der Acrylmalerei vorgestellt.
Ohne Vorkenntnisse entsteht ein besonderes Bild.

Kosten: 29,00 € zzgl. Material

FREITAG 04.01.2019 | 14:30 Uhr                         Pommernstube

Kissen filzen
Sie erhalten die Möglichkeit ein Sitzkissen zu filzen und wir arbeiten
mit Schafwolle.

Kosten: 30,00 €

SAMSTAG 05.01.2019 | 14:30 Uhr                         Pommernstube

Meditatives Zeichnen nach Zentangle
Wir alle benötigen einen Ausgleich zur medialen Welt und diese Art
des Zeichnens ist die perfekte unkomplizierte Möglichkeit dafür.

Kosten: 30,00€

MITTWOCH 06.02. & 13.02.2019 | 14:00 Uhr               Pommernstube

Nassfilzen

MITTWOCH 07.02.2019 | 10:00 Uhr                        Pommernstube

Kreativzeit mit Ostseefundstücken
Kosten: 39,00 €

Workshops                                                                35
© Oliver Richter

36                      Experimentarium
Experimentarium
Neugierige willkommen!
Das Zingster Experimentarium ist ein Haus für Forscher, Entdecker
und andere neugierige Menschen, egal ob groß oder klein, jung oder
alt. In den Experimentierräumen kann man die wunderlichsten Dinge
ausprobieren und entdecken.

                                                     © Photomatzen.de

Interaktive Versuchsstationen
Gesetzmäßigkeiten aus Physik und Mathematik auf spielerische und
amüsante Art erleben.

Sonderausstellungen
Wechselnde Sonderausstellungen sorgen in den Sommermonaten
für zusätzliche Spannung.

Pfiffikuswerkstatt
Im Rahmen des vielseitigen Workshop-Programms können regelmä-
ßig eigene Kunstwerke erschaffen werden.

Multimediahalle
In der benachbarten Multimediahalle finden ab dem Frühjahr bis in
den Herbst hinein Veranstaltungen für Groß und Klein statt.

Experimentarium                                                         37
1
                                         2
5                                    4   3
    6

                                                          1

         © Alex GE Photography

    38                                       Museumshof
Museumshof
Lebendiges Museum und maritimes Flair
Spannend ist der Rundgang durch das Museum Zingst. Mit Tradition,
Geschichte der Region und des ehemaligen Seefahrerdorfs Zingst
sowie aktuellen Sonderausstellungen und unterschiedlichen Veran-
staltungen werden das Museum und der Museumshof zum Ort der
Begegnung und zum Erlebnis für die ganze Familie.

Eintritt: 5,00 € | mit Kurkarte 4,00 € | bis 16 Jahre frei

Führungen durchs Museum:
FREITAGS 10:30 Uhr, zzgl. 3,00 €
MONTAG 11.02.2019 10:30 Uhr Kinderführung durchs Museum
(Preis für Kinder: 2,00 €; Voranmeldung erwünscht unter:
038232 15561)

Standesamt – schöner heiraten!
In der romantischen Atmosphäre der Museumsscheune bleibt eine
Trauung für immer in glücklicher Erinnerung. Anmeldung zur Trauung
unter www.gemeinde-zingst.de

Pommernstube
Selbstgemacht! ist das Motto der Pommernstube. Wer kreativ sein
will, findet hier alles was sein Herz begehrt. Auch die Möglichkeit zur
Teilnahme an Workshops ist gegeben.

Museumsbäckerei & Café Alt-Zingst
Zingster Urbrot, frische Brötchen, süßes Gebäck, Kaffeeduft – das
gibt es in der Museumsbäckerei Müller. Hier wird noch traditionell
gebacken.

Mode - derbesondereladen
derbesonderladen bietet den typisch dänischen Modestil, liebevoll
gestaltetes Porzellan von Krasilnikoff, die leckeren LAKRIDS von
Bühlow aus Kopenhagen und vieles mehr.

Museumshof                                                                39
© Künstler

40                Ausstellung
Die 6 Klamanns
Eine Künstlerfamilie über fünf Generationen

02.01. – 06.01.2019 | täglich 10:00 – 16:00 Uhr
ab 07.01. DONNERSTAG – SONNTAG | 10:00 - 16:00 Uhr Museum Zingst

Sonderausstellung: Die 6 Klamanns
Der Maler, Pressezeichner und Karikaturist Kurt Klamann (1907-1984) ist
vor allen aus dem Eulenspiegel der 50er bis 80er Jahre bekannt. Doch
schon sein Vater, Paul Klamann (1864-1939), war künstlerisch tätig: Er
schrieb Gedichte. Kurt Klamanns Ehefrau Irmgard (1910-1984) studierte an
der Lette-Schule in Berlin und arbeitete als Modezeichnerin für verschie-
dene kleinere Modezeitschriften. Der Zingster Maler Thomas Klamann
(geb. 1937), Sohn Kurt Klamanns, porträtierte unter anderem zahlreiche
Zingster Persönlichkeiten. Die Enkelin, Nicoletta Klamann (geb. 1970), und
die Urenkelin, Stefanie Klamann (geb. 1989), sind ebenfalls in die Fußstap-
fen ihrer Vorfahren getreten und haben sich erfolgreich den bildenden
Künsten verschrieben. Diesen sechs Mitgliedern der Familie Klamann
widmet sich die aktuelle Sonderschau im Museum Zingst.

Eintritt entsprechend Museumseintritt

    Museumshof                                                                41
© Katja Ruge

42                  Fotoausstellungen
Inspiration

  Fotoausstellungen
                      Ganz Zingst ist eine Galerie

TÄGLICH                                       Hotel Vier Jahreszeiten

BFF-Progressiv
Der BFF setzt Maßstäbe

Die Ausstellung zur Foto-Convention Young Professionals 2019
gibt mit einer Auswahl aktueller Gestaltungsarbeiten Einblick, was
zur Zeit als »State of the Art« bezeichnet werden kann. Hier wird
Avantgarde sichtbar. Der BFF Berufsverband Freie Fotografen und
Filmgestalter steht für höchste Qualität in den Bereichen Fotografie
und Bildgestaltung auf herausragendem Niveau. Die Kreativen mit
der Kamera, die sich in dieser Vereinigung organisiert haben, sind
anspruchsvoll und unterstellen sich strengen Kriterien. Den bild-
nerischen Leistungen begegnet jeder im Alltag. In der Werbung, in
den Bildbeiträgen bedeutender Magazine und überall, wo ein hohes
gestalterisches Niveau sichtbar wird.

Teilnehmende Fotografen: Volker Crone, Katja Ruge,
Florian W. Müller und Sabine Scheer.

Eintritt: frei

Fotoausstellungen                                                       43
© Lars Borges

     MONTAG – FREITAG
     09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr         Leica Galerie Zingst

     Lars Borges:
     Imperial County
     Bittere Armut und extreme Klimabedingungen herrschen im Imperial
     County*. Trotzdem ist die Region im südlichen Kalifornien einer der
     größten Alfalfa-, Wintergemüse- Salatproduzenten der USA – dank
     Wasserrechten, die vor mehr als 100 Jahren verteilt wurden und
     dank des Colorado Rivers, der ebenfalls zu der Zeit in die Wüste
     umgeleitet wurde.

     Der Berliner Fotograf Lars Borges hat dieses Agrarphänomen inmit-
     ten unwirtlicher Landschaft auf einer seiner Flugreisen per Zufall
     entdeckt und verbrachte daraufhin immer wieder mehrere Wochen
     mit seiner Kamera in dem Landstrich, der ganz im Süden der USA an
     Mexiko grenzt.

44                                                  Fotoausstellungen
Alle Fotoausstellungen im Überblick

Bis 15.02.2019                                    Max Hünten Haus

Open-Air-Fotoausstellung Helden der Meere
Fotograf York Hovest
Öffnungszeiten: täglich
Eintritt: frei

Bis 15.02.2019                                      Max Hünten Haus
                                                     Jordanstraße I

Open-Air-Fotoausstellung Der Neue BFF-Förderpreis
Gruppenausstellung
Öffnungszeiten: täglich
Eintritt: frei

Bis 23.05.2019                                            Postplatz I

Fotoausstellung Zwischen Himmel und Erde – Wetterphänomene
Fotograf Bastian Werner
Öffnungszeiten: täglich
Ausstellungsführungen: 06.01. und 20.01. | 03.02. und 17.02.2019 |
                        14:00 Uhr
Eintritt: frei

Bis 15.02.2019                                          Postplatz II

Open-Air-Fotoausstellung Was Kinder täglich essen
Fotograf Gregg Segal
Öffnungszeiten: täglich
Eintritt: frei

Bis 15.05.2019                                         Museumshof

Open-Air-Fotoausstellung Was macht das Blättertier denn hier?
Fotografin Eva Häberle
Öffnungszeiten: täglich
Eintritt: frei

15.02. – 15.05.2019                       Epson Digigraphie Galerie

Fotoausstellung N50
Fotograf Matthias Weber
Öffnungszeiten: Di – Sa | 10:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei

Fotoausstellungen                                                       45
© Walter Schels

     MONTAG – SONNTAG | 10:00 – 17:00 Uhr                Max Hünten Haus

     Walter Schels: Porträts
     Seit Jahrzehnten porträtiert Walter Schels berühmte Persönlichkei-
     ten der Kulturszene auf einzigartige Weise:
     Offen, unverstellt und möglichst frei von Mimik. Erst in dem Moment,
     in dem der Fotografierte sich entspannt und kein Lächeln oder ande-
     re Emotionen mehr auf seinem Gesicht zu erkennen sind, werden die
     Spuren sichtbar, die das Leben hinterlässt und erzählen eine ganz
     eigene Geschichte.

     Ausstellungsführungen: 06.01., 20.01., 03.02., 17.02.2019 | 14:00 Uhr

     Eintritt: frei

46                                                   Fotoausstellungen
Alle Fotoausstellungen im Überblick

Bis 14.02.2019                                   Leica Galerie Zingst

Fotoausstellung Blick in die Wildnis
Fotograf Norbert Rosing
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Ausstellungsführung: 14.01.2019 | 11:00 Uhr
Eintritt: frei

15.02. – 15.05.2019                              Leica Galerie Zingst

Fotoausstellung Imperial County
Fotograf Lars Borges
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Ausstellungsführung: 25.02.2019 | 11:00 Uhr
Eintritt: frei

Bis 15.02.2019                                Hotel Vier Jahreszeiten
Fotoausstellung Das Abenteuer der Naturfotografie
Fotografen: Frank Brehe, Markus Botzek
Öffnungszeiten: täglich
Eintritt: frei

Ab 16.02. – 15.05.2019                        Hotel Vier Jahreszeiten

Fotoausstellung BFF Progressiv
Fotografen: Sabine Scheer, Katja Ruge,
Florian W. Müller, Volker Crone
Öffnungszeiten: täglich
Eintritt: frei

Bis 10.03.2019                                     Max Hünten Haus

Fotoausstellung Porträts
Fotograf Walter Schels
Öffnungszeiten: Mo – So | 10:00 – 17:00 Uhr
Ausstellungsführungen: 06.01., 20.01., 03.02., 17.02.2019 | 14:00 Uhr
Eintritt: frei

Bis 15.02.2019                                   Galerie Hotel Stone

Fotoausstellung Versuche gegen das Abbild
Fotograf Sandra Bergemann
Öffnungszeiten: Di – So | 10:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei

Fotoausstellungen                                                       47
Fotoschule Zingst

       Fotoworkshops
                      Von den Besten lernen

     ©Anna Kazianka

48                                      Fotoworkshops
SAMSTAG 05.01.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr
09.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr                   Max Hünten Haus

Besser Fotografieren I –
Mach mehr aus deiner Kamera
Der Fotoworkshop vermittelt Grundlagen – nicht nur die
Kameratechnik, sondern auch den praktischen Umang mit digitaler
Fotografie. Was bewirken Blende, Zeit, Fokus, Schärfe/Unschärfe,
Weißabgleich und die Vielzahl der möglichen Programme.

Fotograf: Peter Prast
Preis: jeweils 59,00 EUR

SONNTAG 06.01.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr
oder 10.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr              Max Hünten Haus

Besser Fotografieren II –
Sehen – Erkennen – Gestalten
Bildgestaltung gehört zum fotografischen Handwerk, sie folgt Regeln
und Gesetzmäßigkeiten. Wer viel fotografiert entwickelt bald seine
eigene Bildsprache, die bestimmten Regeln entspricht oder einfach
eigener Kreativität folgt. Was aber ein Bild ausmacht, an dem man
sozusagen kleben bleibt, hängt auch von den genutzten Gestaltungs-
möglichkeiten ab. Was können also die Grundlagen sein?

Fotograf: Peter Prast
Preis: jeweils 59,00 EUR

SAMSTAG 15.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr           Max Hünten Haus

Das ABC der Fotografie –
Bewusst fotografieren
Bei diesem Workshop lernen die Teilnehmer verschiedene Möglich-
keiten der Grundlagen des Fotografierens kennen. Dabei wird auch
schon mal am Rad gedreht – weg von der Automatik-Funktion. Dabei
kommen solche Begriffe wie Schärfentiefe, Bewegungsunschärfe
und ISO-Wert ins Spiel.

Fotograf: Frank Burger
Preis: 49,00 EUR

Fotoworkshops                                                         49
SAMSTAG 19.01.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr oder
     23.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr                      Max Hünten Haus

     Der Start in die digitale Fotografie I –
     Grundlagen in Theorie und Praxis
     Der Workshop beschäftigt sich praxisnah mit Fokussierung,
     Verschlusszeit und Blende, Übungen zur Schärfentiefe und
     Bewegungsunschärfe gehören dazu, genauso wie bewusst
     eingesetzte Schärfe und Unschärfe. Im Bereich der Bildgestaltung
     werden Bildaufbau, Perspektiven und Blickwinkel besprochen.
     Ein kurzer Ausflug zu Adobe® Photoshop® Lightroom® zeigt kleine
     Korrekturmöglichkeiten wie das schiefe Bild gerade stellen.
     Abgerundet wird der Workshop durch kleine Exkurse z.B.
     Dateiablage, Objektive und Zubehör.

     Fotograf: Volker Grünwold
     Preis: jeweils 59,00 EUR

     SONNTAG 20.01.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr oder
     24.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr                      Max Hünten Haus

     Der Start in die digitale Fotografie II –
     Umsetzung fotografischer Grundlagen
     in der Praxis
     Als ideale Ergänzung und Praxisvertiefung zum Workshop »Der
     Start in die digitale Fotografie 1 – Grundlagen in Theorie und Praxis«
     nimmt Sie der Referent Volker Grünwald mit auf einen fotografi-
     schen Spaziergang durch Zingst. Er zeigt an beispielhaften Motiven,
     grundlegende Einstellungen und Funktionsweisen der Kamera, so
     dass einfach bessere Bilder entstehen können. Die dabei gewonnen
     Sicherheit im Umgang mit Blende, Zeit und den vorhandenen
     Lichtverhältnissen schafft Freiraum, um sich künftig ganz und
     gar auf die Motivsuche zu konzentrieren. Tipps zum Bildaufbau sind
     ebenfalls Bestandteil dieses Fotowalks. Ein elementar wichtiger
     Bestandteil für ein gutes Foto.

     Fotograf: Volker Grünwold
     Preis: jeweils 45,00 EUR

50                                                        Fotoworkshops
DIENSTAG 05.02.2019 | 10:00 – 15:00 Uhr           Max Hünten Haus

Abenteuer Fotografie –
Ein Fotoworkshop für Kinder
Kinder sind von Natur aus unglaublich kreativ, sehen und gestalten
ihre Welt ganz anders als Erwachsene. Genau das soll Thema des
Workshops mit Sören Carl sein. Die Kinder gehen auf fotografische
Entdeckungstour durch Zingst und entdecken Ihre Umgebung
durch den Blick einer Kamera ganz neu. Dieser Kurs ist für
alle kleinen Fotografen im Alter von 8 bis 12 Jahren geeignet.

Der Kurs wird hauptsächlich im Freien stattfinden.
Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung, Sonnenschutz etc...

Ein Snack zur Mittagszeit steht bereit.
Kameras der Marke OLYMPUS werden gestellt.

Fotograf: Sören Carl
Preis: 25,00 EUR

©Adobe Stock ivan kmit

Fotoworkshops                                                        51
©Bernd Grahlmann

52                      Fotoworkshops
Alle Fotoworkshops im Überblick
05.01.2019 & 09.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr          Max Hünten Haus

Besser Fotografieren I – Mach mehr aus deiner Kamera
Referent Peter Prast
Themengebiet: Bildgestaltung, Technikum | Bereich: Basic
Preis je Workshop: 59,00 EUR

06.01.2019 & 10.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr          Max Hünten Haus

Besser Fotografieren II – Sehen – Erkennen – Gestalten
Referent Peter Prast
Themengebiet: Bildgestaltung, Technikum | Bereich: Basic
Preis je Workshop: 59,00 EUR

19.01.2019 & 23.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr          Max Hünten Haus

Der Start in die digitale Fotografie I –
Grundlagen in Theorie und Praxis
Referent Volker Grünwold
Themengebiet: Bildgestaltung, Technikum | Bereich: Basic
Preis je Workshop: 59,00 EUR

20.01.2019 & 24.02.2019 | 10:00 – 16:00Uhr           Max Hünten Haus

Der Start in die digitale Fotografie I –
Umsetzung fotografischer Grundlagen in der Praxis
Referent Volker Grünwold
Themengebiet: Tierfotografie | Bereich: Special
Preis je Workshop: 45,00 EUR

05.02.2019 | 10:00 – 15:00 Uhr                       Max Hünten Haus

Abenteuer Fotografie – Ein Fotoworkshop für Kinder
Referent Sören Carl
Themengebiet: Kinder fotografieren | Bereich: Basic
Preis je Workshop: 25,00 EUR

15.02.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr                       Max Hünten Haus

Das ABC der Fotografie – Bewusst fotografieren
Referent Frank Burger
Themengebiet: Bildgestaltung, Technikum | Bereich: Basic
Preis je Workshop: 49,00 EUR

Buchung unter:        Tel.: 038232 – 165121
                      E-Mail: fotografie@zingst.de
                      Web: www.zingst.de
   ©Bernd Grahlmann

Fotoworkshops                                                          53
Save the date:

       Umweltfotofestival
       »horizonte zingst«
                                         25.05. – 30.06.2019
       Eröffnungswoche: 25.05. – 02.06.2019
                Deutschlands großes Umweltfotofestival startet mit einer
         Eröffnungswoche und wird mit attraktiven Inhalten bis Ende Juni
            verlängert. Charakteristisch ist die Programmvielfalt mit einer
           großen Bandbreite an Fotoausstellungen, Fotoworkshops und
        einem Fotomarkt, welcher drei Tage lang absolute Anwendernähe
         garantiert. Begegnungen, Inspiration und Austausch machen das
                                  Festival zu einem einzigartigen Erlebnis
              – »horizonte zingst« das Fotofest mit dem besonderen Flair.

                              Programm unter www.horizonte-zingst.de

     © York Hovest

54                                                    Umweltfotofestival
Kartenvorverkauf

 Multivisionsshows
        Großartige Bilder, spannende Geschichten – live in Zingst
    Die besten Wildlife-Fotografen berichten in Wort und Bild über
    faszinierende Naturerlebnisse. Fester Bestandteil des Umwelt-
   fotofestivals »horizonte zingst« sind die abendlichen Vorträge in
  der Multimediahalle. Die Referenten gehören zur internationalen
   Elite der Wildlife-Fotografie. Jeder Beitrag vermittelt einen ganz
       speziellen, nicht selten abenteuerlichen Blick auf besondere
                    Länder und Naturphänomene rund um die Welt.

                           Tickets unter www.horizonte-zingst.de

»horizonte zingst«                                                      55
1
                          2

                      4   3

                                            10
     © Timm Allrich

56                            Fotografie Zingst
Max Hünten Haus
Information, Verleih von Kameras und Equipment,
Ticketverkauf, Bibliothek und Fotobibliothek
Das Max Hünten Haus in Zingst beherbergt zwei Bibliotheken, eine
Galerie und die mit modernster Technik ausgestattete Fotoschule
Zingst mit vielfältig nutzbaren Schulungs-­und Konferenzräumen
(Kursprogramm unter: www.zingst.de).
Außerdem ist das MAX, wie das durch moderne Architektur
auffallende Gebäude mittlerweile kurz genannt wird, der Standort
für das Epson-Printstudio Zingst.
Mit dem Max Hünten Haus wurde die zentrale Anlaufstelle
zum Thema Fotografie in Zingst geschaffen.

Kameraverleih und -verkauf
Die Marke Olympus ist im Max Hünten Haus Zingst mit einem
eigenen Counter für die OLYMPUS PEN- und OM-D Modelle
vertreten. Ausgewählte Leica-Kameras sind ebenfalls erhältlich.

Buchverkauf
Neben der Ausleihe in der Bibliothek ist es auch möglich,
Fachliteratur, Bildbände, Foto-Reisebücher und Festivalkataloge
käuflich zu erwerben.

Foto-Equipment
Mietservice für SIGMA-Objektive, Stative, Fototaschen und spezielles
Zubehör. Das Angebot umfasst die aktuellsten Kameras und
Objektive. Fachkundige Beratungen sind kostenlos und gehören
selbstverständlich dazu.

Fernglasverleih
Ob Vogel- oder Wildbeobachtung, auf Reisen oder in der Freizeit –
im Leica-Fernglas-Sortiment findet sich mit Sicherheit der ideale
Begleiter. So erkennt man selbst feinste Details und erlebt jedes
Mal die Freude an hellen, gestochen scharfen und
kontrastreichen Bildern.

Max Hünten Haus                                                        57
Filme,
        Vorträge & Co.

     © Doclights

58                  Filme, Vorträge & Co.
SAMSTAG 05.01.2019 | 14:00 Uhr                  Max Hüntern Haus

Film: Tierfilmer hautnah
Was geschieht, wenn sich eine Gruppe Pottwale auf einmal gegen
den Kameramann im Wasser wendet? Wie nah darf man einem Alli-
gator kommen? Ist es möglich, mit einem ausgewachsenen Gorilla zu
spielen? Und was geht einem Tierfilmer durch den Kopf, wenn nachts
Elefanten ins Camp einbrechen? Es ist eine Mammutaufgabe, wilde
Tiere mit der Kamera einzufangen. Dafür nehmen die Tierfilmer große
Strapazen auf sich und nicht immer läuft dabei alles nach Plan.

Regie: Britta Kiesewetter und Jörn Röver

Eintritt: frei, Spende willkommen

Filme, Vorträge & Co.                                             59
© Doclights

     SAMSTAG 19.01.2019 | 14:00 Uhr                    Max Hüntern Haus

     Film: Auf Wiedersehen Eisbär
     Seit zwanzig Jahren ist das arktische Inselreich von Spitzbergen
     die zweite Heimat des Norwegers Asgeir Helgestad. Als Naturfilmer
     zieht es ihn immer wieder zu dem abgelegenen Archipel im Nordpo-
     larmeer. Kaum ein anderer kennt die eisige Welt so gut wie er. Das
     erstaunliche Licht, die weite Landschaft, die Stille und das Gefühl,
     allein mit der Natur zu sein, faszinieren den Naturfilmer immer wieder
     aufs Neue. Im Jahr 2013 begegnet Asgeir zwei kleinen Eisbären und
     ihrer fürsorglichen Mutter. Vom ersten Moment an erobert die kleine
     Familie sein Herz. Der liebevollen Bärenmutter gibt er den Namen
     FROST. Im Laufe der nächsten vier Jahre sucht Asgeir immer wieder
     nach ihr und ihren Jungen.

     Regie: Asgeir Helgestad

     Eintritt: frei, Spende willkommen

60                                                 Filme, Vorträge & Co.
© Doclights

SAMSTAG 26.01.2019 | 14:00 Uhr                  Max Hüntern Haus

Film: Wale vor unserer Küste
Anfang 2016 stranden dreißig Pottwale an der Nordseeküste. Zwan-
zig davon verenden qualvoll vor deutschen Deichen. Die Bilder der
sterbenden Wale bewegen Wissenschaftler, Medien und viele Bürger
gleichermaßen. Pottwale sind mit bis zu 20 Metern Körperlänge
und 60 Tonnen Gewicht die größten Raubtiere der Erde. Sie jagen in
der Tiefsee nach Tintenfischen. Im Film wird der Frage nachgegan-
gen, warum sich die Walbullen in die flache Nordsee verirrt haben
könnten.

Regie: Holger Vogt

Eintritt: frei, Spende willkommen

Filme, Vorträge & Co.                                                  61
© nautilusfilm

     SAMSTAG 02.02.2019 | 14:00 Uhr                   Max Hüntern Haus

     Film: Magie der Fjorde
     Preisträger Deutscher NaturfilmPreis Wildnis Natur 2018

     Die meisten Fjorde der Welt gibt es in Norwegen. Sie ziehen sich bis
     zu 200 Kilometer ins Inland – dort, wo gewaltige Gletscher in der
     letzten Eiszeit in Richtung Meer rutschten. Sie beherbergen eine
     erstaunliche Tierwelt, denn viele der in den Fjorden lebenden Arten
     sind so bunt, wie ihre Verwandten in den lichtdurchfluteten Riffen
     der Tropen. Tatsächlich gibt es auch in diesem Reich der Finsternis
     Korallen. Wovon leben all diese Wesen und was ist das Besondere an
     diesem Lebensraum?

     Regie: Jan Haft

     Eintritt: frei, Spende willkommen

62                                                Filme, Vorträge & Co.
© Axel Gebauer

SAMSTAG 09.02.2019 | 14:00 Uhr                  Max Hüntern Haus

Film: Der Kleine Panda
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist
weltberühmt. Nur wenige hingegen kennen den Kleinen oder Roten
Panda, der sicher zu den schönsten Tieren der Welt zählt. Verborgen
in den dichten Bambusdschungeln des Himalayas führt der Kleine
Panda ein äußerst verstecktes Leben. Behutsam begleitet die Kamera
ein Weibchen bei der Aufzucht seiner Tochter. Der Film porträtiert
dabei auch die farbenprächtige Tier- und Pflanzenwelt zwischen
Nepal, Bhutan und Sikkim. Es ist das erste intime Porträt über die
Kleinen Pandas.

Regie: Axel Gebauer

Eintritt: frei, Spende willkommen

Filme, Vorträge & Co.                                                   63
© Alex GE Photography

     DIENSTAG 05.02.2019 | 16:00 Uhr
     DIENSTAG 12.02.2019 | 18:00 Uhr                             Museum

     Lesungen im Museum
     Was gibt es Gemütlicheres in der kalten Jahreszeit, als bei einem
     heißen Getränk beisammen zu sitzen und sich vorlesen zu lassen?
     Gelegenheit dazu gibt es im Februar im Museum Zingst.

     05.02.2019 Winterliche Geschichten für die ganze Familie

     Eintritt: Kinder 2,00 € | Erwachsene 5,00 € | mit Kurkarte 4,00 €

     12.02.2019 Tau Hus un unnerwegens
     Der Barther Hobby-Historiker und Autor Dr. Horst Pohl liest Gedichte
     und Geschichten auf platt- und hochdeutsch

     Eintritt: 10,00 € | mit Kurkarte 9,00 € | Kinder 5,00 €

     (inkl. kleinem Snack)

     Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 038232 15561 oder an
     der Museumskasse.

64                                                  Filme, Vorträge & Co.
© Klaus-Herbert Schröter

SAMSTAG 23.02.2019 | 14:00 Uhr                                  Kurhaus

Vortrag: Mit dem Ranger
unterwegs im Nationalpark
Der ehemalige Revierleiter und Hobbyfotograf Klaus-Herbert Schrö-
ter stellt dem Publikum seinen Wirkungsbereich, den Nationalpark
Vorpommersche Boddenlandschaft, vor. Er führt seine Zuschauer mit
faszinierenden Bildern durch die Landschaft zwischen Meer und Bo-
dden und erzählt dabei allerhand Wissenswertes zum Nationalpark.
Der musikuntermalte Vortrag zeigt eine einzigartige Naturlandschaft
im jahreszeitlichen Wechsel.

Eintritt: 8,00 € | mit Kurkarte 5,00 € | Kinder 3,00 €

Filme, Vorträge & Co.                                                         65
Wanderungen

     © Alex GE Photography

66                           Wanderungen
MITTWOCHS | 11:00 Uhr              Infoausstellung Sundische Wiese

Radwanderung: Hoher Himmel,
weites Land
Radwanderung zum Pramort

Eine Radwanderung mit Rangern des Nationalparkamtes Vorpom-
mern durch die Sundischen Wiesen zum Pramort. Die Radwanderung
endet an der Hohen Düne mit Rundumblick über den Nationalpark
Vorpommersche Boddenlandschaft und auf das Windwatt.

Dauer: ca. 3 Stunden | Länge: 10 km

Preis: kostenfrei (Spende willkommen)

DONNERTAGS 03.01., 10.01. | 10:00 Uhr
FREITAGS 15.02., 22.02.2019 | 10:00 Uhr                    Kurhaus

Fotografische Ortsführung
Die Führung wird zu Fuß durchgeführt.

Zingst hat sich in den letzten 150 Jahren zu einem modernen
Urlaubsort entwickelt. Das Thema Fotografie ist ein besonderes
Markenzeichen des Ostseeheilbades. Der Zingster Lothar Becker
zeigt den vielfältigen Ort und seine fotografischen Höhepunkte. Dazu
gehören zum Beispiel die großen Open-Air-Ausstellungen, zahlreiche
Fotogalerien und der OLYMPUS FotoKunstPfad. Darüber hinaus wird
Wissenswertes zum Ort und seiner Geschichte vermittelt und die
eine oder andere Anekdote erzählt.

Für alle Exkursionen können im Max Hünten Haus Ferngläser ausge-
liehen werden.

Preis: Erwachsene 8,00 € | mit Kurkarte 5,00 €
Kinder (6 – 14 Jahre) 5,00 €

Wanderungen                                                            67
Bewegung
        und Wohlbefinden

     © Anke Großklaß

68                     Bewegung und Wohlbefinden
Kurmittelcentrum
  Rämel 5, 18374 Ostseeheilbad Zingst
  Anmeldung unter: 038232 – 831 05 | info@kmcz.de

  MONTAGS, MITTWOCHS, FREITAGS 11:00 Uhr              Kurmittelcentrum

  Nordic Walking
  Mit Stöcken in der Hand geht es in Begleitung eines Sporttherapeu-
  ten den Terrainkurweg entlang.

  Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen | Nicht an Feiertagen.
  Preis: 10,00 €

  Physiotherapeutische Privatpraxis
  Gabriele Ertl
  Wiesenstraße 64, 18374 Ostseeheilbad Zingst
  Anmeldung unter: 038232 – 844 57 | aesculus.24@t-online.de

  DIENSTAGS & DONNERSTAGS 10:00 Uhr
                         Physiotherapeutische Privatpraxis Ertl

  Pilates – Gesund und Fit in Zingst
  Pilates ist eine sanfte, effektive und ganzheitliche Körpertrainings-
  methode. Sie ist geprägt von fließenden Übergängen sowie einer
  bewussten Konzentration und Kontrolle auf die Bewegungsausfüh-
  rung und der damit verbundenen korrekten Atmung.

  Preis: 9,00 €

Bewegung und Wohlbefinden                                            69
GESUNDHEITSANGEBOTE
     MIT DR. BIRGIT STEIN
     VitalSport, Hanshägerstraße 1, 18374 Ostseeheilbad Zingst
     Anmeldung unter: 038232 – 12061 | vitalsport.zingst@gmail.com
     www.birgitstein.de

     Angebotspause: 30.11., 01.12., 15.12.2018

     SAMSTAG 05.01. & 09.02.2019 | 09:00 Uhr              Hanshägerstr. 1

     Aktiv-Samstag
     05.01.2019 – Abspannen, aber wie?

     09.02.2019 – Das Gehen neu entdecken

     Preis: 65,00€

     FREITAGS 18:00 Uhr
     SAMSTAGS 14:00 Uhr                                          BOMIGO

     Intuitives Bogenschießen im BOMIGO
     Das funktionale Ganzkörpertraining fordert alle Sinne, hat einen
     hohen Spaßfaktor und ist für die gesamte Familie mit Kindern ab
     sieben Jahren geeignet.

     Preis: 20,00 €

     DIENSTAGS 19:30 Uhr                                  Hanshägerstr. 1

     Gesundheitsressource Qigong
     Meditative Atem-, konzentrative Bewegungs- und natürliche Ent-
     spannungsübungen sowie Elemente der Selbstmassage regen den
     Qi-Fluss im Körper an, unterstützen das Lösen von Blockaden und
     geben einen harmonisierenden Impuls auf das gesamte
     Körpersystem.

     Preis: 15,00 €

70                                          Bewegung und Wohlbefinden
MONTAGS, MITTWOCHS, FREITAGS 08:00 Uhr Strandübergang 6a

Meditatives Gehen mit Windatmung in der
Brandungszone
Bewegung an der frischen Luft, bei der man eine gesteigerte Sauer-
stoff-Aufnahme in Verbindung mit einer Pflege der Atemwege durch
Inhalation der natürlichen Aerosole erreicht.

Preis: 15,00 €

DIENSTAGS & DONNERSTAGS 08:00 Uhr                          Kurhaus

Atemgymnastik auf der Seebrücke
Im Alltag kommt die richtige Atmung oft zu kurz – während man bei
diesem Kurs Übungen für eine bewusste Atmung erlernt, nimmt man
außerdem die gesunde, salzhaltige Ostseeluft auf.

Preis: 15,00 €

DONNERSTAGS 19:30 Uhr                               Hanshägerstr. 1

Teezeremonie und Meditation
Sich aus der Zeit nehmen, einen Moment innehalten und Tee
genießen – das dient als Vorbereitung auf die folgende spezielle
Meditation bestehend aus Entspannung, Bewegung, Windatmung
und Stille.

Preis: 15,00 €

SAMSTAGS 08:00 Uhr                              Strandübergang 6a

Yoga meets Qigong am Meer
Yogaübungen treffen auf meditative Atem-, konzentrative Bewe-
gungs- und natürliche Entspannungsübungen.

Bewegung und Wohlbefinden                                             71
Sie können auch lesen