VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...

Die Seite wird erstellt Philine Kühne
 
WEITER LESEN
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Nummer 4/2019
                 VEREINSZEITSCHRIFT

                               FSV Erlangen-Bruck
                1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft

                Badminton - Fußball - Gymnastik - Karate
                 Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen
                      Volleyball - Wandern - Yoga
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
©angelaauclairphotography| gettyimages.com

                                             * ERconomy proNatur – 100 % Sonne, Wasser, Wind
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Inhaltsverzeichnis
Der Vorstand hat das Wort                  Kegeln
Vorwort des 1. Vorsitzenden           5    Damen im Soll / Herren mit langer
                                           Durststrecke                        40
Aktuelles Vereinsgeschehen
BLSV-Ehrenamtspreis 2019 für               Tennis
Janine Böhme                           7   Gelungener Saisonabschluss mit den
Wir trauern um ...                    10   offenen Vereinsmeisterschaften      42
Einladung zur Jahreshauptver-              Karate
sammlung 2020                         13   Sackstich statt Bienenstich         44
Mitgliederverwaltung                  14   Sommer Tai-Kai                      45
Prävention Sexualisierter Gewalt      18   Unser neuer 3. Dan                  47
Wir gratulieren...                    19
4. FSV-Lauf am 27.10.2019 in der           Wandern
Brucker Lache                         20   Rundwanderung Birnbaum - Ober-
So sind wir zu erreichen              21   reichenbach - Birnbaum              48
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!   22   Weinfahrt 2019                      48
Aktuelle Termine                      25   Volleyball
Herzlichen Glückwunsch zum                 Gelungener Saisonauftakt mit
70. Geburtstag!                       27   neuen Trikots                       50
Fußball - Senioren                         Wichtige Ansprechpartner            52
Alle Jahre wieder - Brucker
‘Drei Königs’-Hallenfußballturnier 28      Impressum                           54
Berichte der Seniorenmannschaften 30

Fußball - Junioren
Gernot Pörschmann - ein Garant für
den Erfolg an der Seite von Thomas
Roka                               31
Berichte der Fußball-Junioren      32

Badminton
Neue Herausforderungen nach der
Erfolgs-Saison 2018/2019              37

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft         3
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Der Vorstand hat das Wort
Der RUCK durch BRUCK muss weitergehen!
Schon wieder naht ein Jahresende. Ein neues
Schaltjahr mit einer markanten Jahreszahl 2020
wird uns bald 366 Tage lang begleiten. Die letzten
Monate und Wochen verflogen in einem rasanten
Tempo; die Tage und Abende waren durch Sporter-
eignisse, Veranstaltungen und Gespräche gut aus-
gefüllt. Und dennoch dürfen wir keine Pause einle-
gen. Das Geschehen darf nicht stagnieren, der Ruck
durch Bruck muss weitergehen und immer deutlich
vernehmbar sein.
Wir pflegen das Ehrenamt unter dem Vorsitz unse-
res Ehrenamtsbeauftragten Siegfried Schmiedecke,
wir pflegen die Integration in allen Abteilungen, vor
allem in den Abteilungen Fußball und Volleyball, wir pflegen die sportliche Vielfalt in
elf Abteilungen und wir pflegen das Vereinsleben.
Wir freuen uns, dass Janine Böhme den Ehrenamtspreis des BLSV in der Kategorie
„Innovation“ Ende November in München erhalten wird (vgl. dazu den ausführlichen
Artikel im hinteren Teil der Vereinszeitung!) und gratulieren Janine Böhme zu dieser
ehrenvollen Auszeichnung.
Peter Doll hätte den Preis in der Kategorie „Integration“ verdient. Wir werden 2020
einen neuen Anlauf der Bewerbung unternehmen.
Wir freuen uns über die gelungene Organisation des Stadtstaffellaufs, des vielbe-
achteten Herbstlaufes, über gut besuchte Wanderungen, Weinfahrten, über den
harmonischen Ehrungsnachmittag und wir freuen uns auf ein volles Vereinsheim bei
der Weihnachtsfeier 2019 und bei dem Silvesterball 2019/2020.
Wir freuen uns auf das neue Highlight des Drei-Königs-Turniers an Heilig-Drei-König
2020 in der Emmy-Noether-Halle. Dies alles im Sinne unseres Vereinslebens.
Wir werden unser Engagement 2020 fortsetzen und verstärken. Denn es gibt viel zu
tun. Die Inclusionsbemühungen müssen verstärkt werden, die Baumaßnahmen sta-
gnieren. Eine Umwidmung des FSV-Geländes oder eines Teils des FSV-Geländes zu
einem Wohnbaugelände scheint im Moment seitens der Stadt ER ausgeschlossen.
Die Lärmschutzgesetze bringen die Weiterführung der Baupläne zum Stoppen. Eine
für alle Beteiligten gangbare Lösung wird es nur an einem „Runden Tisch“ mit dem
Baureferat, den politischen Parteien, der Vorstandschaft und dem Baugremium des
FSV und den Investoren des Sanitätshauses OrthoPoint geben.
Zum neuen Jahr werden wir eine Satzungsänderung mit einer Änderung der Mitglie-
derversammlungen vorlegen und die Aktivenbeiträge anpassen.
Die Vorstandschaft hofft, dass sie all diese Aufgabenfelder im nächsten Jahr zu einem
glücklichen Start oder z. T. auch zu einem erfolgreichen Abschluss führen kann.

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft             5
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Aktuelles Vereinsgeschehen
    Für die Unterstützung, für die Hilfe jeglicher Art, für die ununterbrochene Treue dan-
    ken wir zum Jahresende
    - allen Sponsoren, allen Spendern, allen Gönnern des Vereins
    - allen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern
    - allen Übungsleitern
    - unserer fleißigen Geschäftsführerin im Geschäftszimmer – Danke, Gabi Fuchs!
    - den Platzwarten – Danke, Dieter und Wolfgang! – dem Ballwart – Danke, Fritz !
    - dem Reinigungsteam
    - den Platzkassieren
    - dem gesamten aktiven Team des FSV in allen Abteilungen und Ausschüssen
    - dem Senat
    - dem Ehrenamtsbeauftragten
    - wir danken dem „Donnerstags-Arbeitsdienst“, wir danken Hajo Gräbner,
    - wir danken allen Mitgliedern!
    Angesichts der aktuell weltweit beunruhigenden Attentate, Unruhen und kriegeri-
    schen Kämpfen wünschen wir uns einen friedlichen Jahresabschluss, einen friedli-
    chen Übergang ins neue Jahr – ohne allzu viel CO2-Ausstoß. Spricht eigentlich bei den
    Demonstrationen Fridays for Future jemand über das Silvesterfeuerwerk? - und ei-
    nen ebenso friedlichen Verlauf dieses neuen (Schalt-)Jahres, in dem wir unbeschwert
    und von politischen Aktionen unberührt Sport in allen unseren Abteilungen ausüben
    können.
    „Innerhalb unserer vier Vereinswände“ wird die Zukunft des Vereins nur funktionie-
    ren, wenn wir gemeinsam in die gleiche Richtung schauen und auch gehen und nicht
    nach einer kurzen Wegstrecke eine Abzweigung nutzen oder einen neuen Umweg
    einbauen.
    EINIGKEIT MACHT STARK!
    Reinhard Heydenreich
    für die Vorstandschaft

                                                                                der kreative Blumenladen

6                                   Vereinszeitschrift 4/2019
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Aktuelles Vereinsgeschehen
Janine Böhme wird mit dem BLSV-Ehrenamtspreis 2019 in der Kate-
gorie Innovation ausgezeichnet!
Seit ihrem Vereinseintritt 2017 beim FSV Erlangen-Bruck baute Janine mit ihrem her-
ausragenden Engagement den Karate Kinder- und Jugendbereich in unserem Verein
auf und kümmerte sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung. Im Zuge der von
ihr organisierten und durchgeführten Aktion „Kommunikation, Selbstbehauptung
und Selbstschutz“ an Schulen hat sie bereits in über 70 Schulklassen ehrenamtlich
Einführungsstunden
zu dem Thema gehal-
ten und damit mehr
als 1.300 Schüler er-
reicht. In Folge dessen
konnten       Selbstver-
teidigungsangebote
in Ganztagsschulen
sowie Karate-Kurse
im Rahmen der Nach-
mittagsbetreuung an
Schulen etabliert wer-
den. Für das Schuljahr
2019/20 wurden be-
reits weitere Koope-
rationen ins Laufen Janine Böhme beim Training                          Quelle: privat

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft             7
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Aktuelles Vereinsgeschehen
    gebracht. Darüber hinaus haben sich für den bis Dezember verlängerten Aktionszeit-
    raum bereits weitere 50 Schulklassen angemeldet und weitere sich auf die Warteliste
    für 2020 setzen lassen.
    Mit Hilfe ihrer innovativen Aktion ist es Janine gelungen, die Mitgliederzahl des Ver-
    eins um gut 4 Prozent auf 880 zu erhöhen. Dabei ist ihr auch der sonst schwierige
    Transfer vom Schulangebot hin zur Vereinsmitgliedschaft und -anbindung geglückt,
    was zu weiterhin steigenden Mitgliederzahlen führt.
    Mit dem Konzept und der Umsetzung der „Wochen des offenen VereinsSports“, der
    Multiplikatorenschulung für den Bereich „Kommunikation, Selbstbehauptung und
    Selbstschutz“, abteilungs- und vereinsübergreifendem Training, die Mitgestaltung
    von Veranstaltungen im Stadtteil als Übungsleiterin des FSV Bruck und weiteren von
    ihr eingebrachten Anregungen setzt sie zudem regelmäßig neue Impulse im Verein
    für die Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederbindung und -gewinnung. 2018 wurde sie da-
    für bereits von den Vereinsmitgliedern zur Sportlerin des Jahres gewählt.
    Referenzen zur ehrenamtlichen Arbeit von Janine Böhme im Zusammenhang mit
    dem FSV Erlangen-Bruck e.V.
    „Die Einführungsstunden „Kommunikation, Selbstbehauptung und Selbstschutz“ des
    FSV Bruck hat den Kindern viele Spaß bereitet, ihnen spielerisch den Umgang mit
    schwierigen Situationen aufgezeigt und ihnen Hilfen an die Hand gegeben, wie sie
    sich behaupten können. Durch vielfältige Übungen wurden die neuen Erkenntnisse
    vertieft und eingeschult, so dass sie später besser abrufbar sind. Für die Lehrer stellt
    das Thema eine Ergänzung ihrer Arbeit im Bereich Prävention dar, hat sie unterstützt
    und die Auseinandersetzung mit der Thematik intensiviert.“
    Doris Reinermann-Kock (Direktorin Grundschule Eltersdorf, Erlangen, 19.07.2018)
    „Das Schnuppertraining hat unseren Schülern und Schülerinnen anschaulich in Theo-
    rie und Praxis vermittelt, wie sie die Möglichkeit haben, selbstsicher aufzutreten. Sie
    haben Fähigkeiten nahegebracht bekommen, die ihnen in Konfliktsituationen im All-
    tag helfen, Eskalationen zu verhindern und sich bei Bedarf selbst zu schützen. Dies
    schafft Selbstbewusstsein und bringt Sicherheit.“
    Michael van den Berg (Montessori-Pädagoge Forchheim, 22.05.2018)
    „Die Selbstverteidigungsstunde für Mädchen, die am 13.04.2017 von Janine Böh-
    me am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen gehalten wurde, stieß bei allen
    Teilnehmerinnen auf Begeisterung. Knapp 20 interessierte Schülerinnen aus 3 ver-
    schiedenen Jahrgangsstufen lernten zunächst etwas über angemessenes Verhalten
    um Situationen, in denen man Selbstverteidigungstechniken braucht, zu vermeiden.
    Anschließend wurde besprochen, welche Möglichkeiten der Verteidigung es gibt und
    welche wann anzuwenden ist. Im zweiten Teil der Stunde bekamen die Mädchen Ge-
    legenheit, verschiedene Griffe und Körperhaltungen mit Hilfestellung der Kursleiterin
    auszuprobieren und zu üben. Alles in allem konnten die Teilnehmerinnen viel Neues
    mitnehmen und waren sehr begeistert von der Stunde.“
    Katharina Winkler (Schülerin, Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen, 03.10.2018)

8                                    Vereinszeitschrift 4/2019
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Aktuelles Vereinsgeschehen
Vorstandschaft und alle Mitglieder des Vereins schließen sich den Glückwünschen
des BLSV an und freuen sich, dass Janine Böhme auch in Zukunft ihr Engagement
dem FSV Erlangen-Bruck widmet.

  info@adler-sanitaertechnik.de
  www.adler-sanitaertechnik.de

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft       9
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV ...
Aktuelles Vereinsgeschehen

     Wir trauern um ...

       Michael Wild
       verstorben im 55. Lebensjahr.
       Unerwartet und viel zu früh hat sich Micha verabschie-
       det.
       Mit seinen fußballbegeisterten Söhnen Constantin und
       Nicklas ist er im August 2009 beim FSV Bruck eingetre-
       ten und unterstützte als ehrenamtlich tätiger Betreuer
       die hauptamtlichen Schülertrainer. Nach sportlichen
       Erfolgen verbunden mit Aufstiegen gingen seine Söhne dann zur SG Siemens
       Erlangen. Damit verlor der FSV Bruck einen engagierten Betreuer und Jugend-
       trainer ebenfalls an die SG Siemens Erlangen.
       Als echter Brucker Junge blieb er aber weiterhin dem FSV Bruck treu und ver-
       mittelte auch Spenden für die Jugendarbeit des FSV Bruck – dafür nochmals
       herzlichen Dank.
       Eine sehr große Trauergemeinde zeugte von seiner großen Beliebtheit.
       Seine Urne wurde im kirchlichen Brucker Friedhof beigesetzt.
       Ruhe in Frieden!
       Reinhard Heydenreich                     Georg Gräbner
       1.Vorsitzender                           Mitgliederverwaltung

10                                 Vereinszeitschrift 4/2019
Aktuelles Vereinsgeschehen

Wir trauern um ...

  Konrad Kaltenhäuser
  verstorben im 78. Lebensjahr.

  Conny ist im Juni 1970 in die Kegelabteilung des FSV
  Bruck eingetreten. Im Dezember 1992 erhielt er für 400
  Kegelspiele einen Bierkrug mit Gravur.
  Als Maler und Lackierer hat er im Verein ehrenamtlich
  Verschönerungsarbeiten ausgeführt und wurde im
  Dezember 1998 mit der „FSV-Verdienstnadel in Bronze“ ausgezeichnet. Im
  Dezember 2010 wurde er für 40 Jahre treue Mitgliedschaft mit der „FSV-Ver-
  einsnadel in Gold“ geehrt.
  Leider musste er aus gesundheitlichen Gründen den Kegelsport aufgeben und
  fand neue Freude und Freunde beim Angeln und dem Brucker Geflügelzucht-
  verein.
  Die Aussegnungsfeier fand am Montag, 19. August 2019 beim FSV-Sponsor
  „Bestattungshaus Baumüller“ statt.
  Ruhe in Frieden!
  Reinhard Heydenreich                    Georg Gräbner
  1.Vorsitzender                          Mitgliederverwaltung

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft    11
Immer - Überall
           Beratungsqualität
           und Service
           vr-bank-ehh.de/filialen

           BERATUNGSZENTRUM
           ERLANGEN
           Nürnberger Straße 22 a
           91052 Erlangen
           Telefon 09131 781-201

           Beratung von „8 bis 8"    TÜV-zertifiziertes
           nach individueller        Online-Banking
           Terminvereinbarung        vr-bank-ehh.de

           KundenDialogCenter        Kostenlose
           09131 781-781             VR-BankingApp
                                     mit attraktiven Extras

vr-bank-ehh.de
Aktuelles Vereinsgeschehen
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Am Donnerstag, 12. März 2020 um 20:00 Uhr, findet im FSV-Vereinsheim die Jahres-
hauptversammlung 2020 statt.
Dazu ergeht an alle Mitglieder eine herzliche Einladung.
Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Donnerstag, 27. Februar 2020, an den
Vorstand zu richten.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Reinhard Heydenreich                               Dr. Thomas Neudecker
1. Vorsitzender                                    1. stv. Vorsitzender

Tagesordnung
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. November 2019 (liegt auf)
4. Berichte der Abteilungen
5. Berichte der Ausschüsse
6. Bericht des Vorstandes
7. Informationen zu den Sanierungs- und Baumaßnahmen
8. Kassenbericht des Schatzmeisters
9. Revisionsbericht der Kassenprüfer
10. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes
11. Bestätigung der Verantwortlichen in den Abteilungen
12. Haushaltsplan 2020
13. Wichtige Termine in den nächsten Wochen
14. Anträge und Verschiedenes

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft         13
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Mitgliederverwaltung
     1. Mitgliederstand
     Vollmitglieder (über18 Jahre)       männlich           384
                                                                   = 525)
                                         weiblich           141
     Junioren (14 – 18 Jahre)            männlich            82
                                                                   = 88)    = 891
                                         weiblich             6
     Kinder / Schüler (bis 14 Jahre)     männlich           208
                                                                   = 278)
                                         weiblich            70
     Ergänzung zur Mitgliederzahl:
     zuzüglich Kursteilnehmer (Gesundheitsgymnastik und Yoga)

     2. Mitgliederbewegung
     Wie bisher in den letzten Jahren/Monaten ist auch im 4. Quartal die Fluktuation bei
     den Mitgliederzahlen sehr arbeitsintensiv; gegenüber 03/2019 plus 11 Mitglieder, je-
     doch gegenüber 04/2018 minus 4 Mitglieder
     Wiederholter Hinweis für alle FSV-Übungsleiter, Trainer, Betreuer, etc.:
     Passbeantragung setzt laut BFV-Satzung die Vereinsmitgliedschaft voraus (Versi-
     cherungsschutz bei evtl. Sportunfällen sonst nicht gegeben).
     Es waren 44 Austritte und 2 Todesfälle zu bearbeiten:
     7 weibliche und 13 männliche Kinder/Schüler,
     2 weibliche und 5 männliche Jugendliche
     2 weibliche und 15 männliche Erwachsene
     Diesen 46 Mitgliederverlusten stehen 57 Neuaufnahmen gegenüber, die wir sehr
     herzlich beim FSV begrüßen:
     Fußball-Junioren/Schüler: Abdulaziz Ahmed, Rani; Aloui, Elyas; Bensaada, Moha-
     med; Caccese, Tiziano; Dogan (Keri), Umut; El Hajaji, Younes; Goldammer, Luca; Haj
     Mousa, Mohammad; Höfer, Ricardo; Kouresh, Moemen; Lauber, Moritz; Luczkiewicz,
     Nicolas; Macha, Jonathan; Nyahe, Dickson; Pankey, Tyrell; Rosin, Mark; Schmidt, Ane-
     la; Seckanovic, Zinedin; Taubald, Piet; Winter, Lean
     Fußball-Senioren: Abdirizak Dayr, Mohamed; Adzelevi, Komlatse Amenyo; Alzate Na-
     ranjo, Samuel; Dolotabadi, Mehdi; Ertas, Ayhan; Gumbrecht, Sandro; Kilic, Ibrahim;
     Machkouri, Ayoub; Mohammed Hassen, Mahedi; Pruteanu, Alin Nicolae; Rewig, Do-
     minic; Riad, Achraf; Scharrer, Thomas; Tayie, Wodajo; Tcheuwa, Evan Jovani Emani;
     Tchouamen Nkonkep, Sergeot Joel; Truckenbrodt, Georg; Yerlikaya, Bekir
     Physiotherapeut: Hübner, Jonas
     Badminton: Bausch, Bernhard; Qian, Jieming; Qin, Yiuhun

14                                     Vereinszeitschrift 4/2019
Aktuelles Vereinsgeschehen
  Kegeln: Beck, Heike; Bittner, Max; Heym, Nadine
  Turnen: Bauch, Philip; Braun, Charlotte; El Bachraoui, Adam; Hofer, Nils; Jiang, Timi;
  Schulz, Linus; Sun, Haobin; Sun, Wanying; Tröger, David Stefan; Tröger, Markus; Weh-
  ner, Pauline
  Kindertanzen: Tok, Seref Can

  3. SEPA-Zahlverfahren
  Danke für die Annahme der Lastschriften vom 1. August 2019 (bei halbjährlicher Zah-
  lung).
  Per Lastschrift erhebt der FSV-Schatzmeister am 3. Februar 2020 die jährlichen bzw.
  halbjährlichen Beiträge von den vorliegenden Konten mit Mandatsreferenzen.
  FSV-Daten:
  Gläubiger-ID: DE32 ZZZ0 0000 1172 48
  Steuer-Nr.: 216/108/50496
  Sparkasse Erlangen
  IBAN: DE08 7635 0000 0013 0002 79
  BIC: BYLADEM1ERH

     5                                                                                                              Pharma24.de
geschenkt!*
     Rabattcode: FSV5
                                                                                                                  Ihre Versandapotheke aus der Metropolregion Nürnberg

                 Code bei Ihrer                                         Riesige Auswahl –
Geben Sie diesen
Online-Bestellung
                  im Warenkorb ein
                                   !                                           kleine Preise

                                                                                                                       5
So funktionierts:
1. Produkte im Internet auf
                                                                                                                       Rabatt!*
   www.pharma24.de auswählen                                                                                      Versand:
2. Im Warenkorb unten den                                                                                         Durch DHL oder Click&Collect
   Gutscheincode FSV5                                                                                             Abholung in der Pharma24
   eingeben und sparen                                                                                            Apotheke Erlangen/Bruck
3. Online bezahlen und bestellen                                                                                  Langfeldstr. 27, 91058 Erlangen

   * Gültig bis zum 31.12.2019. Mindestbestellwert 35 Euro. Ausgenommen rezeptpfl ichtige und preisgebundene
     Artikel, sowie Gutscheine. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur online. Gutschein nur einmal
     pro Kunde verwendbar. Sitz der Apotheke: Markt-Apotheke Pharma24 OHG, Erlanger Str. 30. 91077 Neunkirchen

          FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft                                                                                        15
Aktuelles Vereinsgeschehen
Sollten Ihre Angaben nicht mehr aktuell sein, bittet Sie der FSV Erlangen Bruck e.V. um
zeitnahe Benachrichtigung, ebenso bei Adressänderungen. Die Vereinszeitung wird
von der Post nicht zugestellt, auch nicht bei bestehenden Nachsendeanträgen.

4. Beitragswesen 2020 - Anpassung der Aktivenbeiträge (gültig ab 1.1.2020)
Der FSV Erlangen-Bruck passt die Aktivenbeiträge zum 1.1.2020 an. Hohe Energie-
kosten in jeder Form (Wasser, Strom, Benzin u.a.), Hallenkosten, Materialkosten für
Sportgeräte, Platzpflege, Pflege der Kabinen und Sanitärräume, Vergütungen für
Übungsleiter zwingen den Verein die Aktivenbeiträge in allen Abteilungen und für
alle aktiven Mitglieder um ca. 86 Cents monatlich anzupassen.
Der Anstoß dazu kam aus den Reihen der Mitglieder und zunächst nicht aus der Vor-
standschaft.
Wir bedanken uns deshalb für das Verständnis aus allen Reihen.
                                      alt       neu
              Vollmitglieder          60.-      70.-
              Ermäßigte               60.-      70.-
              Junioren bis 18         54.-      66.-
              Schüler unter 14        36.-      46.-
              Kinder unter 10         18.-      26.-
              Ehepaare/Familien       84.-      96.-

5. Ausstehende Beiträge, Pass- und Portoauslagen
Kalenderjahr 2017 und 2018
Dank Rechtsanwaltskanzlei Weiss Glimm Gutwin konnten die ausstehenden Beiträ-
ge vom Schatzmeister verbucht werden; damit sind beide Jahre abgeschlossen.
Kalenderjahr 2019
Beiträge, Pass- und Portoauslagen von 26 Mitgliedern bzw. Erziehungsberechtigten
in Höhe von 2.020€ ausstehend – zu meist Rücklastschriften mangels Deckung;
jedoch werden ca. 400€ durch Spenden demnächst bezahlt.
Die Zahlungspflichtigen wurden schriftlich zur Zahlung per Überweisung aufgefor-
dert!
Georg Gräbner
FSV-Mitgliederverwaltung, Beitrags- und Passwesen

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft              17
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Prävention Sexualisierter Gewalt
     Frau Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Sabine-Lehmann vom Stadtjugendring hielt im Juni 2019 ei-
     nen kompetenten Vortrag über die Prävention Sexualisierter Gewalt und bietet dem
     Verein weitere Unterstützung auf diesem Gebiet an, die wir gerne annehmen. Bitte
     beachten Sie die unten angegebenen Termine für eine Einsichtnahme in das erwei-
     terte Führungszeugnis.

      „Hallo Herr Heydenreich,
      schön dass Sie sich als Verein „auf den Weg“ machen und dem Thema der Präven-
      tion Sexualisierter Gewalt offen gegenüber stehen. Gerne stehe ich Ihnen als An-
      sprechpartnerin - wie bei der Veranstaltung Anfang Juni bei Ihnen im Vereinsheim
      angeboten - für weiter-gehende Fragestellungen bzw. bei der „Schutzkonzeptar-
      beit“ zur Verfügung. Ich würde mich freuen, wenn Sie in Ihrer Vereinszeitschrift
      auf die Möglichkeit hinweisen könnten – dass hier in der Fachstelle „Beratung und
      Prävention“ des Stadtjugendamtes im Stadtjugendring Erlangen Erweiterte Füh-
      rungszeugnisse eingesehen werden können. (…) So könnte auch das Thema der
      Prävention Sexualisierter Gewalt – zu der die Einsichtnahme in das erweiterte Füh-
      rungszeugnis einen wichtigen Baustein darstellt – „platziert“ werden. (…)
      Vielen DANK!“
     Hintergrund
     Mit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchg) im Jahr 2012 wurden
     verschiedene Regelungen getroffen, die das Ziel haben, Kinder und Jugendliche vor
     Vernachlässigung und Missbrauch zu bewahren. Unter anderem wurde bezüglich
     der Kinder- und Jugendarbeit § 72 a SGB VIII neu geregelt. Demnach müssen, ne-
     ben hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit, auch Eh-
     renamtliche für die Übernahme bestimmter Aufgaben ein erweitertes polizeiliches
     Führungszeugnis (EFZ) beim Träger der Maßnahme vorlegen. So soll sichergestellt
     werden, dass in der Jugendhilfe keine Personen eingesetzt werden, die einschlägig
     nach bestimmten Paragrafen des Strafgesetzbuches vorbestraft sind.
     Die Einsichtnahme erfolgt im SJR; Gebbertstraße 1, Zimmer 122 in der Zeit von
     17:00 bis 19:00 Uhr. Ehrenamtlich Tätige wie z. B. Trainer und Übungsleiter im Be-
     reich Sport können ohne Termin mit Ihrem erweiterten Führungszeugnis vorbeikom-
     men und sich die Einsichtnahme für Ihren Verein/ Verband bestätigen lassen.
     Sammeleinsichtstermine für das Erweiterte Führungszeugnis
     2019: 28.11.2019
     2020: 30.01.2020 / 26.03.2020 / 28.05.2020 / 30.07.2020 / 24.09.2020 / 26.11.2020

               Fachstelle: „Beratung und Prävention Sexualisierter Gewalt“
             Sabine Lehmann – Dip.- Soz. Päd. (FH)/ Systemische Beraterin (SG)
               Stadtjugendring Erlangen - Gebbertstraße 1 – 91052 Erlangen
                      lehmann@sjr-erlangen.de - 09131 / 97 82 726
                                   www.sjr-erlangen.de

18                                  Vereinszeitschrift 4/2019
Aktuelles Vereinsgeschehen
Wir gratulieren ...
unseren Mitgliedern zu jedem fünften Geburtstag: Damen ab dem 40. Geburtstag,
Herren ab dem 50. Geburtstag und allen Mitgliedern ab dem 70. Geburtstag.
Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass wir bei Damen das Alter erst ab dem 60.
Geburtstag angeben.
Der FSV Erlangen-Bruck wünscht allen Geburtstagskindern alles Gute!!!

Dezember 2019                              Februar 2020
7.12. Hofmann Elisabeth         85 Jahre   2.2. Ruhfaß Helga               80 Jahre
9.12. Groß Thomas               55 Jahre   4.2. Neudecker Lieselotte       84 Jahre
15.12. Rautenberg Gerhard       70 Jahre   7.2. Schneider Herbert          73 Jahre
17.12. Dr. Vogl Wilhelm         77 Jahre   8.2. Trinkwalter Ursula         70 Jahre
17.12. Vogl Agnes               73 Jahre   16.2. Lohmaier Gotthard         73 Jahre
20.12. Goth Walter              77 Jahre   19.2. Ströhlein Walter          71 Jahre
20.12. Walter Hans-Jürgen       72 Jahre   22.2. Hayd Norbert              71 Jahre
22.12. Heubeck Günter           71 Jahre   25.2. Sauer Gisela              83 Jahre
25.12. Thaler Robert            76 Jahre   26.2. Holfelder Waldemar        71 Jahre
30.12. Dewes Peter              74 Jahre   26.2. Zoglauer Magdalena        73 Jahre
30.12. Ebner Alfred             70 Jahre   27.2. Anzt Jürgen               77 Jahre
31.12. Hödl Monika              74 Jahre
31.12. Dr. Hahlweg Dietmar      85 Jahre   März 2020
31.12. Mattischeck Klaus        80 Jahre   1.3. Schalk Georg               60 Jahre
                                           3.3. Bergfeld Karin             71 Jahre
Januar 2020                                3.3. Schober Wolfgang           70 Jahre
1.1. Eggert Manfred             77 Jahre   4.3. Müller Jutta
4.1. Edelmann Günter            73 Jahre   5.3. Neudecker Elisabeth        96 Jahre
5.1. Matern Christa             70 Jahre   5.3. Trinkwalter Wilfried       72 Jahre
7.1. Doll Peter                 71 Jahre   7.3. van der Heyd Werner        72 Jahre
8.1. Lanig Peter                79 Jahre   10.3. Eckstein Frank            50 Jahre
8.1. Lanig Brigitte             75 Jahre   20.3. Frank Hermann             81 Jahre
11.1. Dankowski Reinhard        72 Jahre   23.3. Schulz Helga              71 Jahre
20.1. Kaul Gerhard              81 Jahre   24.3. Fahsold Manfred           71 Jahre
20.1. Piller Rosemarie          80 Jahre   24.3. Zenkel Ute                77 Jahre
23.1. Bauer Margaretha          85 Jahre   25.3. Bauche Margaretha         79 Jahre
23.1. Bittel Betty              85 Jahre   25.3. Piller Gerald             50 Jahre
23.1. Mößmer Dieter             75 Jahre   26.3. Schlatter Eugen           70 Jahre
26.1. Brendel Sofie              84 Jahre   28.3. Wunderlich Heinz          60 Jahre
28.1. Dankowski Margit          72 Jahre
30.1. Pakosz Leszek             55 Jahre

           Mitglieder, die künftig aus Gründen des Datenschutzes
            keine Erwähnung in der Geburtstagsliste wünschen,
           werden gebeten, dies dem Verein schriftlich mitzuteilen.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft            19
Aktuelles Vereinsgeschehen
     4. FSV-Lauf am 27.10.2019 in der Brucker Lache
     Am 27.10.2019 war es wieder soweit, der 4. FSV Lauf stand in der
     Brucker Lache auf dem Programm.
     Die monatelange Vorbereitung hatte sich gelohnt, denn der Wet-
     tergott meinte es endlich gut mit uns. Bei herrlichem Herbstwetter
     konnten wir insgesamt 492 Finisher und damit noch mal 50 Teil-
     nehmer mehr als im Vorjahr begrüßen.

     Den 10 km Nutricia FortiFit Hauptlauf konnte Christian Riedl von Towerrunning Ger-
     many in starken 35:44 min. für sich entscheiden.
     Den 5 km Kaiser-Wilhelm-Erlangen Hobbylauf gewann Conrad Voigt vom TV 1848
     Erlangen in nur 17:11 min.
     Wir möchten uns an dieser Stel-
     le auch noch mal bei allen Spon-
     soren Helfern und Partnern be-
     danken, die es überhaupt erst
     möglich gemacht haben, dass
     dieses Event so viel Zuspruch
     erhalten hat. Ein besonderer
     Dank gilt Willi Kornprobst für
     die Hilfe bei der Sponsorensu-
     che und Reinhard Heydenreich,
     dass er uns den ganzen Tag zur
     Seite gestanden und die Sieger
     der Läufe geehrt hat.
     Der 5. FSV Lauf findet am 25.10.2020 statt. Wir freuen uns schon darauf und hoffen
     wieder mehr Teilnehmer aus dem FSV heraus ansprechen zu können (nur 48 Teilneh-
     mer in 2019).
     Alle Infos zum Lauf unter www.fsvlauf.de
     Euer FSV Lauf Orga Team

20                                  Vereinszeitschrift 4/2019
Aktuelles Vereinsgeschehen
So sind wir zu erreichen
FSV Erlangen Bruck e.V.
Tennenloher Straße 68
91058 Erlangen
                                               Ö
Vereinsgaststätte und Pächter              Clubh FFNUNGSZ
                                                 eims         EITEN
Taverne Kreta                                          z
                                                  24.12 um Jahres des
Ioannis Ifoglou                                  25.    . geschlo    wech
                                                                         sel
Tel.: 09131 / 65905                           31.12 /26.12. geö ssen
                                                    . ab 1       ffne
                                                  1.1. g 7:00 geöfft
                                                        eschlo        n
Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte                            ssen et
Montag                  Ruhetag (nicht an Feiertagen)
Dienstag – Sonntag      11:30 bis 23:30 Uhr
warme Küche             11:30 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr

FSV Geschäftszimmer
Tel.: 09131 / 66873
Fax: 09131 / 768437
Mail: webmaster@fsv-erlangen-bruck.de

FSV Spielleiterzimmer
Tel.: 09131 / 768443                            Die K
                                               an fol EGELBAHN
                                                       gen          ist
                                                   gesch den Tagen
FSV Kegelbahn (Abteilung Sportkegeln)          24. bis    lossen
                                                       26.12      :
Tel.: 09131 / 768438                                  und 1. ., 31.12.
                                                            1.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Montag         9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag     9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und
               18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
               (Reinhard Heydenreich nach Vereinbarung)

Vereinskonten
SPARKASSE ERLANGEN                        VR-BANK ERLANGEN-HÖCHSTADT
FSV Erlangen-Bruck                        FSV Erlangen-Bruck
IBAN: DE08 7635 0000 0013 0002 79         IBAN: DE69 7636 0033 0100 0925 50
BIC: BYLADEM1ERH                          BIC: GENODEF1ER1

Hinweise zum Versand der Vereinszeitung
Bitte bei Adressänderungen unbedingt auch den FSV Erlangen-Bruck informieren.
Die Vereinszeitung kann sonst – auch bei bestehendem Nachsendeantrag – von der
Post nicht zugestellt werden.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft      21
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
     Der FSV Erlangen-Bruck e.V. bedankt sich bei den nachfolgenden Sponsoren, Wer-
     bepartnern, Spendern und Gönnern, die unseren Verein auch im Jahr 2019 durch
     Geld- und Sachspenden unterstützt haben:

          Bitte berücksichtigen Sie beim Einkauf unsere Inserenten und Gönner.
     Abdullah Yildirim         Bauer Margaretha               Dörfer Erwin
     Adems Resstaurant         Baumschule Menger              Dörfer Jörg
     Allianz Rothberger        Baumüller Bestattungen         Eder Außenwerbung
        Gerald                 Baustoffe Schlemmer               Günter Eder e.K.
     Ammon Betty               Benziger-Kuhl Irina            EFIE
     AMS Green Cargo           Birnbaum Hans (Zweirad         Eisenmann Florian
     AOK Bayern                   Drechsler)                  Ermeling Klaus
     Arsim Kelmendi            Böller Heinz                   ESS Erlangen
     Auto Berlacher            Burg Mietlager                 ESTW Erlanger Stadt-
     Auto Hartmann             Bronnert Fritz und                werke
     Auto Hoefler                 Marie-Luise                 Fa. Bergmüller GmbH
     Auto Kohl                 Burger Axel und Fatma          Fa. Höcker
     Autohaus Feser-Biemann    Cardress                       Fahrradkiste Buckenhof
     Autohaus Porisch          Cipriano Roland                Fahrschule Zitzmann
     Autohaus Zenger           Der Beck                       Fiermann Dirk
     Autolackierung Erlangen   Deutsche Post InHaus           Flossmann Christian
     Avrasya Restaurant           Services                    Funk-Optik-Foto
        Bellikli               Doll Peter                     Gebrüder Barth

22                                Vereinszeitschrift 4/2019
Aktuelles Vereinsgeschehen

Georg Roth GmbH            Müller Andreas und           Schlatter Eugen
Giers Werner                  Renate                    Schneider Bäcker
Girmscheid u. Partner      Munouz Pablo                 Schmitt Heinrich
Gläßer Ralph               Neudecker Bernd              Scholten Malerfach-
Gräbner Georg              Neudecker Elisabeth             betrieb
Gräbner Ralf               Neudecker Lieselotte         Schultheiss Wohnbau
Groß Thomas u. Martina     Dr. Neudecker Thomas         Secanovic Damir
Günther SofortTransport    OBI Baumarkt                 Seifert Tanja
Gumbrecht Heiko            OFA Bamberg                  Sontowski u. Partner
Gumbrecht Klaus            Opel Harald                  Sparkasse Erlangen
Hayd Norbert               OrthoPoint                   Sportlastic
Hein Ingeborg und          Ortner Monika                Steingräber Käthe
   Hans-Lutz               Ösur                         Steinleitner Martin und
Heubeck Friedrich          P.B. Planen und Bauen           Stefanie
Heubeck Günther               GmbH                      Stiegler Anita
Heydenreich Reinhard       Pizzeria Aurora Castorini    TANNER KG Omnibusver-
   und Susanne             Pölkkyveikot e.V.               mietung & Reisebüro
Heym Gitta                 PrintLine                    Teiwes Wilfried
Hofmann Norbert            Quadt Jens Christian         Thermo Fisher Mess-
Holfelder Waldemar         Reck Jürgen „Der Dorf-          technik
Hummel Jürgen u. Petra        metzger“                  Treter Uwe und Renate
IFX                        Regenfuß Peter Sanitär       Trinkwalter Jörg
ING-Diba                   Reifen Krautwurst            Tschernich Hans
InterSport Eisert          Rippich Markus               Tucher Bräu
Jotz Carmen                Rollladen Binöder            Unger Justus
Kaden Michael              Römisch Gabriele             VR-Bank Erlangen
Kappner GmbH               Römisch Hans                 Wagner Normann
KDE                        Römisch Norbert u. Ute       Weber Dieter u. Liane
Kinzel Beate               Rosa GmbH                    Weber Jörg
Klaussner Martina          Dr. Roth Elisabeth           Weidner Horst
Krahl Erwin                Rückl Rainer                 Wein Maria und Michael
Ley Elektrotechnik         Rudolphi-Farben              Weiss Glimm Gutwin
Luckner Sybille            Ruhl Jürgen                     Rechtsanwälte
Mader Heiko                S+C Sanitär                  Weiss Richard
Manz Albert                Sanitärtechnik Adler         Wirth Petra
Markt-Apotheke             Savran Ynti                  WWK Versicherung
   Pharma24                SBK Erlangen                    Gundolf Seuferling
Dr. Marnonna Andreas       Scekic Mira                  Zinngießerei Zeller
Max- und Justine-Els-      Scheuerle Werner             Zweirad Drechsler
   ner-Stiftung            Scheuermeyer Kathrin
Medi GmbH                     „Blatt u. Blüte“
Metzgerei Lang             Schick Jürgen

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft       23
WWK - Versicherungsbüro
          Gundolf Seuferling
           Tennenloher Str. 20a
              91058 Erlangen
 Tel.: 09131 / 66895 ; Fax: 09131 / 64167
     e-Mail: gundolf.seuferling@wwk.de

14
Aktuelles Vereinsgeschehen
Aktuelle Termine
November 2019
21.11.  Herbstversammlung (20:00 Uhr im Saal des Clubheims)
23.11.  Ehrungsnachmittag (16:00 Uhr im Saal des Clubheims)
Dezember 2019
21.12.   Weihnachtsfeier des Gesamtvereins
         (ab 19:00 Uhr / Beginn des Programms 19:30 im Clubheim)
Januar 2020
05.01.    Krönungsball der Brucker Gaßhenker
06.01.    28. Drei-Königs-Hallenturnier in der Emmy-Noether- Halle (ab 9:30)
10.01.    Offene Vereinsmeisterschaften des FSV für Gesellschaftskegler (ab 16:30)
18.01.    Sportlerball des Sportverbands Erlangen in der Heinrich-Lades-Halle
Februar 2020
08.02.    FSV-Faschingsball im Sportheim (19:00)
23.02.    49. Brucker Faschingszug mit Faschingsparty am FSV-Haupteingang
März 2020
12.03.   Jahreshauptversammlung (20:00)

Schon jetzt vormerken:
Nächstes Jahr findet der 5. FSV-Lauf am Sonntag, den 25.10.2020
statt.

                                   Friseursalon-Martina
                                               Damen & Herren

                                             Webichgasse 12
                                             91058 Erlangen

                                           Tel: 09131-60 11 78
                                           www.friseursalon-martina.de

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft         25
Für jeden
                                                                     das richtige
                                                                         Brot!
                                                                                    Für mich:
                                                                                Ein Tessino

                   www.der-beck.de

BEK_16_1485-3-aktion-tag-des-brotes-plakat-dina3_160412a_rz.indd 1                              13.04.16 14:38
Aktuelles Vereinsgeschehen
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!
Unser 1. Vorsitzender Reinhard Heydenreich fei-
erte am 23.10.2019 seinen 70. Geburtstag!
Einen Tag später feierten ca. 80 Funktionäre und
Mitglieder im Saal unsres Clubheims dieses Er-
eignis.
Lieber Reinhard, vielen Dank für die Einladung
und einen abwechslungsreichen Abend bei bes-
ter Verpflegung.
Wir gratulieren Dir recht herzlich, wünschen Dir
vor allem beste Gesundheit und nutzen die Ge-
legenheit, Dir für Dein unendliches Engagement
und Deinen enormen Einsatz für unseren Verein
zu danken.
Thomas Neudecker
im Namen der Vorstandschaft

                          Wir sind Ihr Textilveredler
                          für Vereine, Firmen und Privat
                          Gustav-Hertz-Str. 10 · 91074 Herzogenaurach

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft   27
Fußball - Senioren
     Alle Jahre wieder - Brucker ‘Drei Königs’-Hallenfußballturnier
     Zum 28. Mal findet am 6. Januar das Brucker ‚Drei Königs’-Hal-
     lenfußballturnier statt. Es ist mittlerweile eines der traditions-
     reichsten Hallenfußballturniere Bayerns. Aufgrund des großen
     Zuspruchs bei Spielern, Verantwortlichen und Zuschauern ist es
     zum festen Bestandteil des Erlanger Sportkalenders geworden.
     Als Titelverteidiger geht unser Team ins Rennen und man möch-
     te auch als erstes Team den neuen Wanderpokal, der nach dem
     fünften Gewinn für immer in der Räumen des FSV sein zu Hau-
     se gefunden hat, erstmals nach Bruck holen. Beim Kampf um den Fairnesspokal der
     IG-Metall ist die DJK Erlangen der aktuelle Titelverteidiger.
     Viele ehrenamtliche Helfer, sportbegeisterte Sponsoren und ungenannte Unterstüt-
     zer ermöglichen diese Veranstaltung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die
     zahlreichen Zuschauer setzen dann dem Turnier das i-Tüpfelchen auf, welches es zu
     einem tollen Tag für alle Anwesenden macht. Eingeladen wurden bzw. zugesagt ha-
     ben folgende Vereine: SC Eltersdorf, ATSV Erlangen, SpVgg Erlangen, TV 48 Erlangen,
     SV Tennenlohe, DJK Erlangen, FC Großdechsendorf, SG Siemens Erlangen, TSV Frau-
     enaurach, VdS Spardorf, Türk. SV Erlangen und der gastgebende FSV Erlangen-Bruck.
     Das Turnier findet am Sonntag, 6. Januar 2019, in der Emmy-Noether Sporthalle statt
     und beginnt um 9.30 Uhr. Rundumbande, Auftritte der Brucker Gaßhenker und die
     Tombola zu Gunsten der Jugendabteilung (Hauptpreis ein Fahrrad) sind ebenso fes-
     ter Bestandteil des Turniertages wie KRAUTI von Reifen Krautwurst. Dass bei diesem
     Turnier nicht nur der Sieg im Vordergrund steht, wird durch das Herausspielen des
     von der IG-Metall Erlangen gestifteten Fairnesspokals klar. Das Turnier wird wie in
     den letzten Jahren von den Hauptsponsoren Deutsche Post InHaus Services, INTER-
     SPORT Eisert und Sparkasse Erlangen unterstützt. An dieser Stelle schon jetzt ein
     herzliches Dankeschön an alle Unterstützer des Turniers.
     Mehr Infos zum Turnier im INTERNET unter http://www.fsverlangenbruck.de
     Thomas Groß

28                                  Vereinszeitschrift 4/2019
Sparkassen-Girokonto
echt wertvoll
                        Das meistgewählte Girokonto
                        in Deutschland – ein Schlüssel zu
                        herausragenden Leistungen, z. B.:
                        • Individuelle Beratungen nach dem Sparkassen-
                          Finanzkonzept
                        • Dichtes Geschäftsstellennetz
                        • Online- / Mobile-Banking, SB und TelefonService-
                          Center
                        • Kartenangebote mit tollen Mehrwertleistungen
                        • Kostenfreie Bargeldauszahlung an rund 23.600
                          Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland
                        • Beste Banking-App und weitere innovative
                          Zahlungsfunktionen

                        S Stadt- und Kreissparkasse
sparkasse-erlangen.de     Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Fußball - Senioren
     1. Mannschaft mit starken Leistungsschwankungen
     Das nach dem Abstieg aus der Bayernliga neu formierte Landes-
     ligateam steht nach dem ersten Spieltag der Rückrunde mit 31
     Punkten auf einem respektablen 5. Tabellenplatz.
     In den letzten 4 Spielen konnte man 10 Punkte ergattern, darunter
     der 2:1 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellen-
     führer SC Feucht. Diese Erfolge waren auch dringend erforderlich, hatte man doch
     zuvor 3 Spiele in Folge mit jeweils einem Tor Unterschied verloren.
     Wir werden sehen, was die Saison noch bringt, wenn die guten Leistungen konstan-
     ter abgerufen werden können.
     Die U23 gestaltet den Umbruch erfolgreich
     Mit einem völlig neu formierten Mannschaftskader und nach einem Wechsel im
     Trainergespann erfüllt die U23 und das neue Trainerteam die Erwartungen der Fuß-
     ballabteilung in vollem Maße. Fabian Müller und Dieter Büttner stellten zu Beginn
     der Saison unter schwierigen Bedingungen eine neue spielstarke Mannschaft zusam-
     men, die sich in der Kreisklasse immer besser zurecht findet und mit 15 Punkten und
     z.T. 3 Spielen weniger als die in der vorderen Tabellenhälfte platzierten Mannschaften
     einen beachtlichen 10. Tabellenplatz einnimmt.
     Eine starke Fluktuation in dieser U23, die auch als Sprungbrett für unsere Landesli-
     gamannschaft dienen soll, verhindert ein stärkeres Auftreten. Selten kann ein einge-
     spieltes Team auftreten, häufig werden Spieler aus unserer 3. Mannschaften oder
     auch aus der 1. Mannschaft eingesetzt., die z.B. nach Verletzungen Spielpraxis benö-
     tigen. Mit der vorhandenen Selbstkritik und der realistischen Einschätzung der Trai-
     ner wird bis zum Ende der Vorrunde und vor allem nach der Winterpause ein noch
     besserer Erfolg eintreten.

30                                   Vereinszeitschrift 4/2019
Fußball - Junioren
Gernot Pörschmann -
ein Garant für den Erfolg an der Seite von Thomas Roka
Seit mehr als drei Jahren leitet Gernot Pörschmann,
geb. 15.8.1973, an der Seite des Cheftrainers der C-
und B-Junioren Thomas Roka, das Torhütertraining
im Juniorenbereich des FSV Erlangen-Bruck. Er leistet
diese Aufgabe, ohne großes Aufsehen zu machen, mit
absoluter Zuverlässigkeit und höchster Kompetenz
und völlig ehrenamtlich genauso wie sein Trainerkolle-
ge Thomas Roka.
Eigentlich sollte Gernot Pörschmann bei einem Erlan-
ger Nachbarverein tätig sein, bei dem seine Tochter
Julia in der Mädchenmannschaft U15 als Innenvertei-
digerin erfolgreich spielt. Gernot Pörschmann hat sich
für den FSV Erlangen-Bruck entschieden und engagiert
sich hier dreimal wöchentlich beim Torhütertraining
der C1-Junioren (3 Torhüter), der B2- (2 Torhüter) und
B1-Junioren (3-Torhüter) und gelegentlich auch bei
den A2-Junioren. Seine Präsenz bei den Spielen am Wochenende ist eine Selbstver-
ständlichkeit. Gernot Pörschmann beschränkt seine Tätigkeit jedoch nicht alleine auf
die Förderung talentierter Torhüter beim FSV, sondern sorgt auch dafür, dass stets
starke Juniorentorhüter den Weg zum FSV Erlangen-Bruck finden oder zurückfin-
den. So ist der Verein glücklich, dass Thorben Hochmuth, der aufgrund seiner her-
ausragenden Leistungen als Torhüter einen Ruf zum 1. FC Nürnberg erhielt, wieder
zum FSV zurückgekehrt ist.
Die aktuelle Mannschaft der B1-Junioren errang unter der Regie von Thomas Roka
und Gernot Pörschmann vor zwei Jahren als C1-Junioren den Sieg beim Bayerischen
Bau-Pokal und ließ dadurch in ganz Bayern aufhorchen. Diese Mannschaft hat ihren
Trainern Thomas Roka und Gernot Pörschmann die Zusage gegeben, bis zum Ende
des Spielrechts im Juniorenbereich zusammenzuhalten. Dieser Zusammenhalt
schlägt sich im Moment mit dem 2. Tabellenplatz in der Landesliga der B-Junio-
ren nieder (nach 6 Spielen ungeschlagen mit 14 Punkten und 14:4 Toren) und die
Fußballabteilungsleitung und der gesamte Verein haben sicherlich nichts dagegen,
wenn diese Mannschaft den Weg zurück in die nächst höhere Liga erreicht.
Auf diesem Weg dorthin wünschen wir dem Trainerteam und der Mannschaft und
natürlich auch allen Betreuern und Eltern am Spielfeldrand nur das Beste und dan-
ken Thomas Roka und Gernot Pörschmann für ihr Engagement.
Reinhard Heydenreich / 1. Vorsitzender

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft            31
Fußball - Junioren
     U13 - Nach schwierigem Saisonstart zurück in der Spur
     Unser Jahrgang 2007 besteht aus 14 Jungs. Das Team ist in die
     neue Spielzeit mit voller Vorfreude und Optimismus angegangen.
     Grund dazu hatten wir, denn die Neuzugänge haben die Abgänge
     mehr als ausgeglichen.
     In den Vorbereitungsturnieren war zu erkennen, dass die Mann-
     schaft gut verstärkt wurde. Trotz der positiven Aussichten sind wir schwierig in die
     Saison gestartet. Nach den ersten beiden Spielen war die Ausbeute mit nur einem
     Punkt sehr mager. Viele vergebene Torchancen, Alleingänge und mangelnder Einsatz
     waren die Ursachen für den schwachen Saisonstart. Es schien, als ob sich einige un-
     serer Spieler noch im Urlaubsmodus befinden.
     Nach mehreren äußerst intensiven Trainingseinheiten und Gesprächen mit den Jungs
     fand das Team wieder zurück in die Spur. Durch überzeugende und teils dominant
     gewonnene Spiele belegt die Mannschaft aktuell den vierten Tabellenplatz. Unsere
     Jungs tun alles dafür, noch besser zu werden. Die Trainingsbeteiligung ist hervorra-
     gend und das Verhalten untereinander vorbildlich. Wir wollen die anstehenden Spie-
     le weiterhin gut gestalten und die Vorrunde positiv abschließen. Anschließend geht
     es in die spielerisch anspruchsvolle Hallenrunde, wo uns eine Vielzahl an Turnieren
     erwartet.
     Milenko Duvancic

                           Offizieller Ausrüster
                         des FSV Erlangen-Bruck

                            info@sport-shop-fischbach.de

32                                   Vereinszeitschrift 4/2019
Fußball - Junioren
U11 - Start in die Herbstrunde
Die neue Saison startete auf Grund der langen Sommerferien recht spät. Die kurze
Vorbereitungsphase wurde aber mit einem überragenden 3-tägigen Trainingslager
abgeschlossen und ein paar Testspiele konnten wir ebenfalls noch absolvieren. Zur
neuen Serie verstärkt Tiziano unser Team, welches nach wie vor von den Trainern Jan,
Stefan, Lukasz und Jörg betreut wird.
Unser 2009er Jahrgang präsentiert sich diese Saison stolz in den neuen Trikots. Die
Jungs werden alles geben um auch in der neuen Spielzeit gute Leistungen abzuliefern.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Sponsor Lars Schwember von EKS Elekt-
rotechnik GmbH (https://produktqualifizierung.de/) für das coole, neue Outfit.
Im Trainingsalltag zeigt sich das
Team hoch motiviert und setzt
die Anforderungen der Trainer
gut um. Zusätzlich zum 2-mali-
gen Mannschaftstraining wird
das wöchentliche freiwillige
Techniktraining gern angenom-
men.
Mit Beginn der neuen Punkt-
spielsaison startet unser 2009er
Jahrgang als D3-Jugendmann-
schaft. Damit verbunden ist der
Wettkampf gegen teilweise 2
Jahre ältere Gegner und der
Umstieg ins Kompaktfeld. Dies stellt eine große Herausforderung dar, welche unsere
Mannschaft aber sehr gut annahm. Die ersten Spiele waren alle hart umkämpft und
unser Team konnte bereits mehrfach gewinnen. Bis zum Ende der Serie werden wir
weiterhin intensiv arbeiten und versuchen noch den ein oder anderen Erfolg einzu-
fahren.
Zwischendurch nahmen wir noch an der Vorrunde des Cordial Cup teil. Bei diesem
top-besetzten E-Jugend Turnier konnte unser Team mit 5 Siegen und 2 Niederlagen
überzeugen und belegte am Ende etwas unglücklich den 7. Rang.
Ab Mitte November erfolgt dann der Übergang ins Hallentraining. Dieses findet zwei-
mal wöchentlich statt, einmal in der Soccerhalle in Bubenreuth. Die Teilnahme an
verschiedenen Einladungsturnieren sowie das Mitwirken an der Hallenkreismeister-
schaft sind die diesbezüglich anstehenden Termine.
Bereits jetzt möchten wir alle interessierten Zuschauer einladen, unser FSV Hallen-
masters am 05.01.2020 in der Emmy-Noether-Halle zu besuchen. Bei diesem Turnier
werden sich acht E-Jugend Teams in der Zeit von 10:00 – 14:30 Uhr messen und ver-
suchen guten Hallenfußball zu zeigen.
Eure U11

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft            33
Fußball - Junioren
     U10-1 - Spielerische Weiterentwicklung
     Unser Jahrgang 2010 konnte sich in dieser
     Herbstrunde spielerisch toll in Szene setzen.
     Das Passspiel und auch das Zweikampfverhal-
     ten haben sich zu einer richtigen Stärke dieser
     Mannschaft entwickelt. Lediglich die Chancen-
     verwertung war ein riesiges Manko. In den
     absolvierten sieben Spielen wurden zahlreiche
     Tormöglichkeiten nicht genutzt. Dennoch be-
     legte man nach fünf von sieben Spielen den
     ersten Tabellenplatz.
     Die Schwächephase kam allerdings zum ungünstigsten Zeitpunkt. Am sechsten Spiel-
     tag verlor man völlig überraschend und man musste den Platz an der Sonne so kurz
     vor der Herbstrunde wieder hergeben. Die Herbstmeisterschaft war dadurch leider
     nicht mehr möglich. Am Ende belegte man nur den vierten Platz. Sicherlich war die
     Enttäuschung im Team groß. Man darf jedoch
     nicht vergessen, dass die Kinder sich prächtig
     weiterentwickelt haben und tolle Leistungen
     gezeigt haben. Das Lernen des Fußballspieles
     steht hier noch an erster Stelle. Die Kids sind
     bereit und lernen von Spiel zu Spiel und von
     Training zu Training. Die Trainer sind sehr stolz
     auf dieses Team. Auf geht´s weiter so.
     Jens Luber und Andreas Schlegel

            BESTATTUNGSHAUS                     Seit über 60 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger

            BAUMÜLLER
             früher Beerdigungsinstitut HORST
                                                Partner für Trauerfeiern und Besta�ungen�

                                                Ihr Besta�ungshaus mit Trauerhalle
      Inhaber Anna Baumüller
                                                              und klima�siertem Café
      Ahornweg 59                                                  für s�l�olle Nachfeiern
      91058 Erlangen/Bruck
      Telefon (0 91 31) 5 70 27
      Telefax (0 91 31) 5 76 24
      www.bestattungshaus-baumueller.de
      info@bestattungshaus-baumueller.de

                                                      Meisterbetrieb
                                                      Mitglied im Bestatterverband Bayern e.V.

34                                        Vereinszeitschrift 4/2019
Fußball - Junioren
U8 - „... wir sind der FSV und geben niemals auf ...“
Frühjahrsrunde zufrieden abgeschlossen
In der Frühjahrsrunde 18/19 war man noch als
U7 unterwegs. An insgesamt sechs Spieltagen
spielte man mit zufriedenstellender Leistung.
Auch an drei Turnieren nahmen wir mit viel
Engagement teil, wie beim „Dambacher Cup“,
„Körbermacher Cup“ und „Wolkersdorfer
Sommercup“. Es war eine turbulente Saison
mit Erfolgen und Niederlagen, dennoch gab es
für unsere kleinen FSV´ler kein Grund jemals
aufzugeben. Somit gingen die kleinen FSV´ler
verdient in die Sommerpause und kommen als
U8 Team wieder zurück.
Erfolgreiche Herbstrunde
Mit den Erfahrungen aus der letzten Saison,
startete unsere neue U8 Mannschaft hochmo-
tiviert in die neue Saison. Mit gut besetzten
Gegnern in der Gruppe, konnte man drei Siege
und eine Niederlage verbuchen. Dennoch ist
der Trainer mit seinen Spielern äußerst zufrie-
den. Jetzt geht es in die verdiente Herbstferien-
pause und danach wird fleißig für die Hallen-
runde trainiert. Und auch hier wird weiterhin
nach dem Motto der kleinen Fsv’ler gespielt.
Andreas Schlegel

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft   35
0 91 31/6 85 94-0

Professionelle
Sicherheitslösungen.
Für die Industrie. Für den Mittelstand. Für Sie.

 WERK- & OBJEKTSCHUTZ                   Erlanger Sicherheits-Service GmbH
                                        Zeppelinstraße 26
 SICHERHEITSBERATUNG & OUTSOURCING      91052 Erlangen
                                        Tel.: 0 91 31/6 85 94 - 0
 EMPFANGSSERVICE                        Fax: 0 91 31/6 85 94 - 18
                                        Mail: info@ess-erlangen.de
 MOBILE SICHERHEITSDIENSTE
 TRANSPORTBEGLEITSCHUTZ
 PERSONENSCHUTZ

alles sicher.                           www.ess-erlangen.de
Badminton
Neue Herausforderungen nach der Erfolgs-Saison
2018/2019
Die vergangene Saison hätte nicht erfolgreicher laufen können: In
der Spielgemeinschaft mit dem ATSV Erlangen feierten alle drei
Aktiven-Mannschaften ihren Aufstieg in die nächsthöhere Klasse
(Bezirksoberliga, Bezirksliga-Nord, Bezirksklasse A-Nord). Zudem
haben wir zur Saison 2019/2020 noch eine vierte Mannschaft (Bezirksklasse B-Nord)
und eine Schüler- sowie eine Jugendmannschaft aufgestellt. Die spannenden Fragen
zur Saison sind daher: Werden sich die ersten drei Mannschaften in den höheren
Spielklassen behaupten können? Gelingt der vierten Mannschaft ebenfalls der Auf-
stieg? Wie schlagen sich unsere Schüler und Jugendlichen?
Nach den ersten Spieltagen fällt die Bilanz bei den Aktiven positiv aus (Stand Ende
Oktober 2019):
Die 1. Mannschaft landet nach zwei Siegen und einem Unentschieden in der starken
Bezirksoberliga auf einem hervorragenden zweiten Platz!
Nach einem fulminanten Saisonstart mit drei Siegen steht die 2. Mannschaft an der
Spitze der Bezirksliga-Nord!
Mit einem Sieg und einer (leider sehr knappen) Niederlage steht die 3. Mannschaft
auf Platz 5 in der Bezirksklasse A-Nord; hat allerdings bisher noch ein Spiel weniger
als die Tabellenführer!
Die 4. Mannschaft hatte zum Redaktionsschluss ihr erstes Spiel noch nicht absolviert.
In der U19-Bezirksoberliga steht die Jugend-Mannschaft nach zwei Niederlagen auf
dem vorletzten Platz.
Die Schüler-Mannschaft behauptet sich nach einem Sieg und einer Niederlage auf
dem 2. Platz der U15 Bezirksoberliga.
Um die Form noch weiter zu verbessern
fand an einem Wochenende Mitte Okto-
ber zudem ein gemeinsames Trainingsla-
ger statt: die Schwerpunkte der zwei Tage
waren hier Einzel- und Doppeltaktik.
Total BWF Badminton World Championships 2019
Mit den 25. Weltmeisterschaften im Badminton wurde Basel in diesem August zur
                                 absoluten Hochburg unserer Sportart: es trafen
                                 sich die weltbesten Badminton Spieler/innen aus
                                 rund 50 Nationen zu diesem großen internati-
                                 onalen Sportereignis mit weltweiter TV-Über-
                                 tragung und rund 30.000 Zuschauer/innen! Da
                                 wollten einige von uns natürlich auch live volle
                                 drei Tage dabei sein und so wurde kurzerhand
                                 gemeinsam mit dem ATSV Erlangen eine private
                                 Fan-Reise als Teamevent mit eindrucksvollen 15
                                 Mitgliedern organisiert!

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft             37
Badminton

     Highlight der abwechslungsreichen und sehr spannenden Meisterschaften in der
     Schweiz war dabei das finale Damendoppel (1 Std. 25 Min.) sowie das Mixed (1 Std.
     4 Min.): beide Spiele wurden jeweils über drei Sätze ausgetragen! Als einziger Euro-
     päer erreichte Anders Antonsen (Dänemark) das Finale; im Herreneinzel musste er
     sich einem überragendem Kento Momota (Japan) geschlagen geben und auch P. V.
                                         Sindhu (Indien) gewann das Dameneinzel sou-
                                         verän! Neben den vielseitigen Matches standen
                                         auch Kultur und Spaß auf dem Programm. Wer
                                         nicht für alle Tage eine Eintrittskarte hatte konn-
                                         te sich einer Citytour anschließen und vom Turm
                                         des berühmten Basler Münsters eine fabelhafte
                                         Aussicht auf die malerische Altstadt genießen.
                                         Den perfekten Abschluss der Reise bildete dann
                                         auf der Rückfahrt noch ein Besuch im nahegele-
                                         genen Europa-Park in Rust.

38                                    Vereinszeitschrift 4/2019
Badminton
Unsere Trainingszeiten
Dienstag          Eichendorffschule        18.00-19.30 Uhr   Schüler/Jugend
(nicht in den Schulferien)                19.30-21.45 Uhr   Erwachsene
Donnerstag        WvS Realschule          18.00-19.30 Uhr   Schüler/Jugend
(Anfang April bis Ende September)         19.30-21.30 Uhr   Erwachsene
Freitag           Emmy-Noether-Halle      18.00-19.30 Uhr   Erwachsene/Schüler/
                                                            Jugend
Wir suchen immer:
- Jungen und Mädchen ab Jahrgang 2001 bis 2010 für unsere Schüler/Jugend-Trai-
   ningsgruppe
- zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für unsere Schüler- und Jugendgruppe
   (bei Vorschlägen bitte an den Abteilungsleiter wenden)
- weibliche und männliche Verstärkung für unsere Aktiven- Mannschaft/en
Carsten Dettke

       FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft    39
Kegeln
     Damen im Soll / Herren mit langer Durststrecke
     Die neue Saison ist nun schon 8 Wochen alt und es ist so einiges
     passiert. Die Erstligafrauen stehen mit 6-6 Punkten nach 6 Spielen
     auf dem 7. Tabellenplatz, 4 Punkte beträgt der Vorsprung auf die
     Abstiegsränge. Mit Siegen gegen die beiden Aufsteiger und gegen
     Lorsch ist man voll im Soll. Vor allem beim Heimsieg gegen Lorsch
     und bei Auswärtserfolg in Karlstadt konnten die Mädels voll überzeugen.
     Die neu gegründete zweite Frauenmannschaft liegt mit 10-0 Punkten auf dem ers-
     ten Platz in der Kreisklasse Nord.
     Die 1. Männermannschaft hat nach einem starken Start mit einem Sieg in Schwein-
     furt eine lange Durststrecke hinter sich. 4 Niederlagen in Folge brachten den Absturz
     auf den vorletzten Tabellenplatz. Durch einen Sieg zuletzt in Luhe-Wildenau, hat man
     den Anschluss an das Mittelfeld wieder hergestellt. Da diese Saison wegen einer
     Ligenumstrukturierung zwischen 4-6 Mannschaften (von 10) absteigen müssen, wird
     es besonders wichtig sein, sich keine weiteren Ausrutscher zu erlauben.
     Auch die 2. Mannschaft liegt nicht optimal im Rennen. In der Bezirksoberliga hat man
     3-9 Punkte auf dem Konto, aber die Tendenz geht ganz klar nach oben.
     Die 3. und 4. Mannschaft liegen beide im oberen Bereich ihrer Tabellen, auf Rang 3
     und 2. Dagegen hängt die 5. Mannschaft mit nur 2 Punkten in der Nähe der Abstiegs-
     plätze fest.
     Steffen Habenicht

                            1. Damenmannschaft (1. Bundesliga)

40                                   Vereinszeitschrift 4/2019
Kegeln

Offene Vereinsmeisterschaften des FSV für Gesellschaftskegler
Wann:       Freitag, 10.01.2020, ab 16:30 Uhr
Wo:         Sportkegelbahn des FSV Erlangen-Bruck,
            Tennenloher Straße 68, 91058 Erlangen-Bruck
Wer:        Gesellschaftskegler (keine Vereinsspieler)
            ab 16 Jahren
            Damen und Herren werden getrennt gewertet
Wie:        5 Wurf Einspielen,
            2x 30 Wurf (15 in die Vollen, 15 Abräumen)
            keine Straßenschuhe
            Siegerehrung im Laufe des Abends (abh. von Teilnehmeranzahl)
Startgeld:  € 5,00
Anmeldung: bei Thomas Groß, am Tag vor Ort
            oder unter 0151/11513932
Ausrichter: Sportkegelabteilung des FSV Erlangen-Bruck

  FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradition und Leidenschaft   41
Sie können auch lesen