Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz

Die Seite wird erstellt Emil Mertens
 
WEITER LESEN
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
Für Fahrlehrer/innen
 Pour Moniteurs de conduite
 Per Maestri conducenti
 4/2020

                              Neue            e g el n 2 0 2 1
                                  k e h r s r
                              Ver

 Ausbildung                     Plug-in-Hybride           Klassik
Automatisiertes Fahren          Mehr CO2-Ausstoss        Die Borgward-Geschichte
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
L
        L

               Jetzt Ihren Werbebanner buchen!
               Top-Platzierung, mehr Aufmerksamkeit, mehr Kunden
               dank fahrlehrervergleich.ch.
               Gerne beraten wir Sie jederzeit kostenlos und unverbindlich unter
               +41 58 274 70 00 oder per Email an banner@localsearch.ch

2 FL-Magazin 4/2020
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
EDITORIAL

Impressum

FL-Magazin ist die unabhängige         Lieber, guter Weihnachtsmann
Zeitschrift für alle Schweizer         Leg jetzt deine Maske an
Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer         Mach dich auf den langen Weg
                                       Über Stock und Stein und UVEK.
Herausgeberin
Brunner Medien AG
                                       Denk an all die E-Bike-Lenker
Arsenalstrasse 24, 6010 Kriens
                                       An alle Alter, alle Gender
Redaktion/Verlag                       E-Bike-Fahren ist gefährlich
Brunner Verlag                         Denn die Kenntnisse sind spärlich.
Arsenal­strasse 24, 6010 Kriens
redaktion@fl-magazin.ch                Theorie mit i-Learn heute
                                       Das ist gut für manche Leute
Auflage                                Auswendig lernen und dann schnell
4000 Exemplare
                                       Ab zur Prüfung, geht doch, gell?
Verbreitung
Fahrlehrer und Fahr­schulen            Im VKU mit Maske schwitzen
Schweiz, alle Sprachräume              Soll vor Covid-19 schützen
                                       Denk an unseren Bundesrat
Erscheinungsweise                      Steh ihm bei mit Rat und Tat.
4 Ausgaben im Jahr
                                       Denk auch an die Pharma-Leute
Anzeigen
                                       Denn sie wittern fette Beute
Toni Heller
                                       Bald schon kommt das grosse Impfen
Tel. 041 318 34 85
t.heller@fl-magazin.ch                 Vorbei ist dann das viele Schimpfen.

Verlagsleiter                          Lieber, guter Weihnachtsmann
Werner Kirschbaum                      Spute dich und fahr sodann
w.kirschbaum@fl-magazin.ch             Schalte noch dein Navi ein
                                       Dann wirst du sicher pünktlich sein.
Gesamtherstellung
Brunner Medien AG
Arsenalstrasse 24, 6010 Kriens
                                       Verlag und Redaktion bedanken sich für Ihre Treue und wünschen Ihnen
                                       ein gesundes Jahr 2021!

Alle in dieser Ausgabe publi­zierten
redaktionellen Beiträge wenden sich
gleichermassen an alle Geschlechter,
auch wenn teilweise die männliche
Form gewählt wurde.

Bilder Titelseite:
fl-portal.ch                           Werner Kirschbaum, Verlagsleiter FL-Magazin
Daniel Reinhard
www.fraunhofer.de

                                                                                              FL-Magazin 4/2020 3
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
INHALT

         		Gesetz                                     		Klassik
           6	Neue Verkehrsregeln 2021: Das muss       19	Die Borgward-Geschichte
              die Fahrlehrerschaft wissen
         			                                          		Nutzfahrzeuge
         		Ausbildung                                  24	Interessant für LKW-Fahrschulen:
          12	Automatisiertes Fahren:                      Nur neu reicht heute nicht mehr
   6          Was Fahr­schüler in Zukunft
              können müssen                           28   Partie française

         		Antriebstechnik                             34   Parte italiana
          14 Jeder fünfte Neuwagen fährt elektrisch
          16	Studie zu Plug-in-Hybriden:              39   Online-Ratgeber
              Bis zu vier Mal mehr CO2-Ausstoss

   14    		Statistik
          18	E-Bike: Wieder mehr Schwer­
              verunfallte

   18

   19

   24
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
READY FOR A NEW
  CHALLENGE?

www.peace-support.ch

                  FL-Magazin 4/2020 5
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
GESETZ

                      Neue Verkehrsregeln 2021

                      Das muss die
                      Fahrlehrerschaft wissen
                      Im zweiten Teil nimmt FL-Magazin die wichtigen Änderungen der Verkehrs­
                      zulassungsverordnung VZV unter die Lupe.

                      Während die Fahrlehrerschaft die vielen Ände-      für das automatisierte Fahren, die Velohelmtra-
                      rungen von VRV, SSV und VZV umsetzen muss,         gepflicht für Kinder bis 16 Jahre und keine
                      hat der Bundesrat im August 2020 ein Revi-         weitere Abschwächung der WAB-Kurse. Das
                      sionspaket zum Strassenverkehrsrecht in die        FL-Magazin wird Sie dazu weiter informieren.
                      Vernehmlassung geschickt. Es umfasst eine
                      neue Anpassung des Strassenverkehrs- und           Änderung der Verkehrs­
                      des Ordnungsbussengesetzes sowie die Revi-         zulassungsverordnung VZV
                      sion von acht Verordnungen. Mit der Teilrevision   VZV Art. 6, Mindestalter für das Führen von Mo-
                      des Strassenverkehrsrechts stellt der Bundes-      torfahrzeugen beträgt in der Unterkategorie A1:
                      rat die Weichen für die Verkehrssicherheit der     • 15 Jahre für Kleinmotorräder
                      nächsten Jahrzehnte. Nun hat die bfu zum Re-         45 km/h / 50 ccm / 4 kW
                      visionspaket des Bundesrates Stellung genom-       • 16 Jahre für Motorräder bis
                      men und unterstützt auch Anliegen der Fahr-          125 ccm / 11 kW max.
                      lehrerschaft.                                      • 17 Jahre für die Kategorien B und BE
                                                                         • 18 Jahre für die Kategorien A, C, CE, B1, C1, E
                      Wichtige Instrumente für mehr Verkehrssicher-
                      heit lässt das Revisionspaket lauf bfu ausser      VZV Art. 10, Kurs über lebensrettende
                      Acht: die einfachere Umsetzung von Tempo 30        Sofortmassnahmen
                      und die obligatorische Nachschulung für Ver-       Wer sich zur Prüfung der Basistheorie für den
                      kehrsdelinquenten. Sie fordert Anpassungen         Erwerb eines Lernfahrausweises der Katego-

6 FL-Magazin 4/2020
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
GESETZ

rien A oder B oder der Unterkategorien A1 oder          werden; c. Verkehrsexperten im Rahmen ihrer
B1 anmeldet, muss die Teilnahme an einem                Aus- und Weiterbildung.
Kurs über lebensrettende Sofortmassnahmen
nachweisen. Der Kurs darf nicht länger als              Der Lernfahrausweis der Kategorie A ohne
sechs Jahre zurückliegen.                               Leistungsbeschränkung wird Personen erteilt,
                                                        die den Führerausweis der Kategorie A mit
VZV Art. 13, Basistheorie                               Leistungsbeschränkung seit mindestens zwei
Mit der Prüfung der Basistheorie stellt die Zu-         Jahren besitzen und Fahrpraxis nach Artikel 8,
lassungsbehörde fest, ob der Gesuchsteller              Absatz 6 nachweisen können.
über die Kenntnisse nach Anhang 11, Ziffer II.1
verfügt. Diese Prüfung kann frühestens einen            In die Kategorie A unbeschränkt ist kein Direkt-
Monat vor Erreichen des Mindestalters abge-             einstieg möglich. Auch der prüfungsfreie Auf-
legt werden. Wer den Führerausweis der Spe-             stieg von der Kategorie A 35 kW zur Kategorie A
zialkategorien F, G oder M erwerben will, legt          unbeschränkt entfällt.
eine Prüfung der Basistheorie ab, welche der
entsprechenden Fahrzeugkategorie angepasst              Weisungen des ASTRA
ist. Eine bestandene Prüfung der Basistheorie           vom 9. Oktober 2020
ist unbeschränkt gültig. Wer nach der Annullie-         Zum prüfungsfreien Erwerb der Kategorie A für
rung des Führerausweises auf Probe ein neues            Motorräder mit unbeschränkter Motorleistung:
Gesuch für einen Lernfahrausweis stellt, muss           Wer folgende Anforderungen kumulativ erfüllt,
die Prüfung wiederholen.                                kann bis zum 30. Juni 2021 vom prüfungsfreien
                                                        Aufstieg profitieren: Sie oder er hat vor dem
VZV Art. 15, Erteilung                                  1. Januar 2021 einen Lernfahrausweis der Ka-
Der Lernfahrausweis der Kategorie A wird für            tegorie A beschränkt erworben, mit diesem die
Motorräder (einschliesslich Seitenwagen) mit            praktische Führerprüfung bis 30. Juni 2021 be-
einer Motorleistung bis 35 kW und einem Ver-            standen und weist eine klaglose Fahrpraxis in
hältnis von Motorleistung und Leergewicht bis           den letzten zwei Jahren vor der Einreichung des
0,20 kW/kg erteilt. Diese Leistungsbeschrän-            Gesuchs um Aufhebung der Leistungsbe-
kung gilt nicht bei a. Lernenden der berufli-           schränkung nach.
chen Grundbildung «Motorradmechaniker/in
EFZ», die von einem Fahrlehrer der Kategorie            Da Einträge in den Lernfahrausweisen der Kat.
A ausgebildet werden; b. Personen, die in Kur-          A1/ A ab dem 1.1.2021 nicht mehr gültig sind,
sen der Polizei auf Motorrädern ausgebildet             müssen diese geändert werden.

Änderung bei bestehenden Lernfahrausweisen per 1. Januar 2021

                                                                                                             FL-Magazin 4/2020 7
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
GESETZ

                      Weisungen des ASTRA                                 Lehrmittel
                      vom 25. Mai 2020                                    Die Unterrichtsmaterialien müssen die zu ver-
                      Wer ab dem 1. Januar 2021 einen PGS-Kurs be-        mittelnden Lerninhalte möglichst realitätsnah
                      sucht und abschliesst und später einen Lern-        illustrieren. Es sind vorwiegend multimediale und
                      fahrausweis der gleichen oder einer höheren         interaktive Lehr- und Lernmittel einzusetzen.
                      Motorradkategorie beantragt, erhält einen
                      zwölf Monate gültigen Lernfahrausweis.              Die folgenden Themen sind zusätzlich aufge-
                                                                          nommen worden:
                      VZV Art. 18, Kurs über Verkehrskunde                • Verkehrsbewegungslehre: Bahnübergänge
                      Wer den Führerausweis der Kategorien A oder           (Verhalten bei blinkendem Rotlicht),Ret-
                      B oder der Unterkategorien A1 oder B1 erwer-          tungsgasse.
                      ben will, muss die Teilnahme an einem Kurs          • Einnahme von Alkohol, Arznei- oder Betäu-
                      über Verkehrskunde nachweisen können. Die             bungsmitteln: Lernende können Gefahren,
                      Kursbescheinigung ist ab dem Datum des Kurs-          Wirkungen und Folgen erläutern sowie ge-
                      abschlusses unbeschränkt gültig. Die Kursteil-        setzliche Bestimmungen und Sanktionen in
                      nahme setzt den Besitz eines Lernfahrauswei-          Erinnerung rufen.
                      ses voraus.                                         • Unfallanalysen: Lernende werden sich be-
                                                                            wusst, dass ein Verkehrsunfall nicht nur für
                      Kursgestaltung VKU                                    die Verursachenden Folgen hat, sondern vor
                      Der achtstündige Kurs wird in vier Unterrichts-       allem das Opfer und seine Angehörigen stark
                      blöcke (Doppellektionen) unterteilt.                  belastet.
                      1. Teil: Verkehrssehen
                      2. Teil: Verkehrsumwelt                             VZV Art. 19, Praktische Grundschulung für
                      3. Teil: Verkehrsdynamik                            Motorrad-Fahrschüler
                      4. Teil: Verkehrstaktik                             1 Wer den Führerausweis der Kategorie A oder
                                                                            der Unterkategorie A1 erwerben will, muss
                      Der Unterricht ist auf mindestens zwei Tage zu        innert vier Monaten seit der Erteilung des
                      verteilen und beginnt zwingend mit dem Unter-         Lernfahrausweises die praktische Grund-
                      richtsblock 1. Die Unterrichtsblöcke 2 bis 4 kön-     schulung bei einem Inhaber der Fahrlehrer-
                      nen in beliebiger Reihenfolge besucht werden.         bewilligung der Kategorie A absolvieren.

                                                       2          Sehen 1
                                                                 Umwelt 2
                                                                Dynamik 3
                                                                  Taktik 4

                                                     n1              3                     4
                                    1
                                                Seheelt 2                       Sehen                 S
                                                                                                    Um ehen
                                                 m w
                                               U mik 3                        Umwelt 21            Dyn welt 21
                                                   a                         Dynamik                  am
                                               Dyn aktik 4                                          Takt ik 3
                                                  T                            Taktik 4
                                                                                      3
                                                                                                        ik 4

8 FL-Magazin 4/2020
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
GESETZ

  Wird ein neuer Lernfahrausweis ausgestellt,       Reihenfolge der Kursteile 1, 2 und 3 muss ein-
  muss die praktische Grundschulung nicht           gehalten werden.
  wiederholt werden. Es werden nur zwei LFA
  ausgestellt.                                      Wer den Führerausweis im Kreditkartenformat
2 Bewerber um den Führerausweis der Kate-           der Unterkategorie A1 vor dem 1. Januar 2021
  gorie A dürfen die praktische Grundschulung       erworben hat und den Führerausweis der Kate-
  nicht mit Fahrzeugen der Unterkategorie A1        gorie A erwerben will, muss während der Gül-
  absolvieren.                                      tigkeit des Lernfahrausweises den Kursteil 3
3 Die praktische Grundschulung dauert zwölf         absolvieren.
  Stunden, für Personen, welche im Vorbesitz
  der Kategorie A1 sind, vier Stunden.              Kursgruppen
4 Der Fahrlehrer muss dem Fahrschüler               Teilnehmende mit einem Kleinmotorrad
  schriftlich bestätigen, dass er an der prakti-    (Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, Hubraum
  schen Grundschulung teilgenommen und die          maximal 50 cm3 oder Leistung 4 kW) sollen für
  Kursziele erreicht hat.                           den Kursteil 3 in eine eigene, homogene Kurs-
                                                    gruppe eingeteilt werden. Gemischte Gruppen
Weisungen des ASTRA                                 soll es nur dann geben, wenn der Kursveran-
vom 25. Mai 2020                                    stalter nicht genügend Teilnehmende für eine
Wer den Führerausweis der Unterkategorie            reine Kleinmotorradgruppe findet. Das Rah-
A1 vor dem 1. Januar 2021 erworben hat und die      menprogramm wurde in den neuen Weisungen
Kategorie A erwerben will, muss während der         in allen Kursteilen angepasst.
Gültigkeitsdauer des Lernfahrausweises einen
PGS-Kurs absolvieren, der vier Stunden dauert       Prüfungsfahrzeuge
und praktische Übungen zum sicheren Kurven-         Kategorie A ohne Leistungsbeschränkung:
fahren enthält.                                     Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motor-
                                                    leistung von mehr als 35 kW oder einem Ver-
                                                    hältnis von Motorleistung und Leergewicht von
                                                    mehr als 0,20 kW/kg und zwei Sitzplätzen.

                                                    Kategorie A mit Leistungsbeschränkung:
                                                    Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleis-
                                                    tung von höchstens 35 kW und einem Verhältnis
                                                    von Motorleistung und Leergewicht von höchs-
                                                    tens 0,20 kW/kg und zwei Sitzplätzen, ausgenom-
                                                    men sind Motorräder der Unterkategorie A1.

                                                    Weisungen des ASTRA
                                                    vom 9. Oktober 2020
                                                    Prüfungsfahrzeug der Kategorie A für Motor-
                                                    räder mit unbeschränkter Motorleistung
                                                    Inhaber/innen eines gültigen Lernfahrausweises
                                                    der Kategorie A unbeschränkt mit einem Aus-
Neuerungen für die praktische                       stelldatum bis und mit 31. Dezember 2020 dürfen
Grundschulung der Motorräder                        während der Gültigkeit dieses Lernfahrauswei-
Kursteile                                           ses die praktische Führerprüfung auch nach dem
Wer noch keine Motorradkategorie besitzt,           31. Dezember 2020 mit einem Motorrad ohne
muss die Kursteile 1 bis 3 nach Anhang absol-       Seitenwagen, zwei Sitzplätzen und einer Motor-
vieren. Die Kursteile dauern je vier Stunden. Die   leistung von mindestens 35 kW ablegen.

                                                                                                        FL-Magazin 4/2020 9
Verkehrsregeln 2021 Ausbildung - Automatisiertes Fahren - Fahrlehrer-Portal Schweiz
GESETZ

                       Kategorie A1 ab 15 Jahren                          FAQs zur Fahrausbildung für Auto
                       Kleinmotorrad der Unterkategorie A1 ohne           und Motorrad ab 2021
                       Seitenwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit        Ich bin 17 Jahre alt und habe den Lernfahraus-
                       von mehr als 30 km/h und einer Nenn- bzw.          weis der Kategorie B. Wann kann ich die prak-
                       Dauerleistung bis 4 kW.                            tische Prüfung machen?
                                                                          Sie müssen ein Jahr im Besitz des Lernfahraus-
                       Kategorie A1 ab 16 Jahren                          weises sein und den VKU absolviert haben.
                       Motorrad der Unterkategorie A1 ohne Seiten-
                       wagen mit einer Höchstgeschwindigkeit von          Übergangsbestimmung für Personen mit
                       mehr als 30 km/h. Kleinmotorräder sind als         Jahrgang 2003
                       Prüfungsfahrzeuge unzulässig. Mehrspurige          Erhalten Sie den Lernfahrausweis noch im Jahr
                       Motorräder sind als Prüfungsfahrzeuge für alle     2021, dürfen sie die Führerprüfung ab dem 18.
                       Kategorien unzulässig.                             Geburtstag ablegen, auch wenn sie den Lern-
                                                                          fahrausweis noch nicht zwölf Monate besitzen.
                       Weisungen des ASTRA                                Personen, welche den Lernfahrausweis erst
                       vom 25. Mai 2020                                   2022 oder später erwerben, müssen die zwölf-
                       Bei Personen, welche die Unterkategorie A1 vor     monatige Lernphase durchlaufen.
                       dem zurückgelegten 16. Altersjahr erwerben,
                       wird die Beschränkung auf 45 km/h nicht im         Regelung für Personen mit Jahrgang 2002
                       Führerausweis eingetragen. Die Fahrberechti-       Personen mit Jahrgang 2002 müssen den Lern-
                       gung wird über das Geburtsdatum auf dem            fahrausweis noch im Jahr 2020 erwerben, falls
                       Führerausweis kontrolliert. Erfolgen die Füh-      sie keine Lernphase von zwölf Monaten durch-
                       rerprüfung und die Ausstellung des Lernfahr-       laufen wollen.
                       ausweises nach dem 16. Altersjahr und der
                       Kandidat kommt mit einem Kleinmotorrad zur         Ich bin 21 Jahre alt und habe den Lernfahraus-
                       Prüfung, wird die Auflage 45 km/h im Ausweis       weis der Kategorie B beantragt. Wann kann ich
                       eingetragen.                                       die praktische Prüfung machen?
                                                                          Sie müssen den VKU absolviert haben. Die
                       VZV Art. 24, Erteilung                             Lernphase (ein Jahr) betrifft nur Personen, die
                       Der Führerausweis der Kategorie A mit/ohne         den Lernfahrausweis vor dem 20. Geburtstag
                       Leistungsbeschränkung wird Personen erteilt,       erworben haben.
                       die einen Lernfahrausweis mit/ohne Leistungs-
                       beschränkung besitzen und die praktische           Wie wird die Kategorie für Kleinmotorräder
                       Führerprüfung bestanden haben.                     (50 cm3) ab 15 Jahren im Führerausweis ge-
                                                                          nannt?
                       VZV Art. 24a, Führerausweis auf Probe              Die Kategorie wird A1 genannt. Gleich wie die
                       Der Führerausweis der Kategorien A und B wird      Kategorie A1 (125 ccm) ab 16 Jahren.
                       auf Probe erteilt. Dies gilt nicht bei Personen,
                       die bereits Inhaber eines unbefristeten Führer-    Ich bin 15-jährig. Wie komme ich in den Besitz
                       ausweises einer dieser Kategorien sind.            der Kategorie A1?
                                                                          Nothelferausweis, Basistheorieprüfung, VKU,
                       Weisungen des ASTRA                                Grundkurs (12 Stunden), praktische Prüfung.
                       vom 25. Mai 2020
                       Wer ab dem 1. Januar 2021 einen PGS-Kurs           Was muss ich machen, damit ich mit 16 Jahren
                       erfolgreich abschliesst und später den Führer-     Motorräder bis 125 cm3 fahren darf?
                       ausweis der Kategorie B erwirbt, erhält gestützt   Wenn Sie bereits im Besitz des Führerausweises
                       auf den bereits vorliegenden Nachweis den          der Kat. A1 sind, müssen Sie nichts unterneh-
                       Führerausweis der Unterkategorie A1.               men, da die Kategorie A1 bereits eingetragen

10 FL-Magazin 4/2020
GESETZ

ist. Personen mit einem altrechtlichen Lernfahr-   theorieprüfung sowie Verkehrskundeunter-
ausweis der Kat. A1 (50 cm3) müssen den be-        richt und Grundkurs, welche ab dem 1. Januar
stehenden Lernfahrausweis beim StVA einrei-        2021 absolviert wurden. Ausnahme: Wenn der
chen und erhalten einen neuen Lernfahrausweis      Führerausweis auf Probe annulliert wird,
mit der Berechtigung für Motorräder bis 125 cm3.   muss die Theorieprüfung erneut absolviert
                                                   werden.
Was sind die Folgen, wenn ich den Lernfahr-
ausweis Kat. A1 50 cm3 nicht umtausche?            Ich werde am 20. Januar 2021 25 Jahre alt und
Sie dürfen nur Motorräder mit 50 cm3 führen.       besitze einen Lernfahrausweis A beschränkt.
Dies betrifft Lern- und Prüfungsfahrten.           Gemäss Lernfahrausweis bin ich berechtigt,
                                                   ab dem vollendeten 25. Altersjahr unbe-
Ich habe die Kategorie A beschränkt am 15.         schränkte Motorräder zu führen. Darf ich im
September 2020 bestanden. Erhalte ich nach         Jahr 2021 die Prüfung A unbeschränkt able-
zweijähriger klagloser Fahrt die Kategorie A       gen?
unbeschränkt ohne weitere Prüfung?                 Da die Gesetzesänderung per 1. Januar 2021 in
Ja, Sie können die Aufhebung beantragen. Dies      Kraft tritt, sind trotz des Klammervermerks
gilt auch dann, wenn Sie die Kategorie A be-       weder Lern- noch Prüfungsfahrten der Kat. A
schränkt im Ausland erworben haben. Weisung        unbeschränkt möglich. Ab Januar 2021 ist der
ASTRA: bis 30.6.2021 möglich, wenn LFA vor         Direkteinstieg in die Kat. A unbeschränkt nicht
1.1.2021 bestellt.                                 mehr möglich, daher hat der Klammervermerk
                                                   im LFA keine Gültigkeit mehr. Alle Inhaber eines
Ich bin 27 Jahre alt und möchte die Kategorie      Lernfahrausweises der Kat. A unbeschränkt,
A unbeschränkt erwerben. Kann ich den Lern-        welche einen Lernfahrausweis besitzen und im
fahrausweis beantragen?                            2021 den 25.Geburtstag feiern, wurden infor-
Nein. Sie müssen zuerst mindestens zwei            miert. Der bestehende Ausweis wurde einver-
Jahre im Besitz der Kategorie A beschränkt         langt und ein korrigierter retourniert.
sein und eine klaglose Fahrpraxis nachwei-
sen. Welche Ausbildungen und Prüfungen                                        Beitrag: Ravaldo Guerrini
sind unbefristet gültig? Theorie- und Zusatz-                    Quelle: Strassenverkehrsamt St. Gallen

                             AUS- UND
                             WEITERBILDUNG
                             MOTORRAD FAHRLEHRER/-IN WERDEN
                             Vermittle deine Begeisterung fürs Zweiradfahren und
                             mache deine Leidenschaft zum Beruf.
  Nächste Lehrgänge:
  driveswiss.org
                             DRIVESWISS BERUFSSCHULE, Breitistrasse 7, 5610 Wohlen, 056 200 00 40

                                                                                                           FL-Magazin 4/2020 11
AUSBILDUNG

                             Automatisiertes Fahren

                             Was Fahrschüler in Zukunft
                             können müssen
                             Welche Kompetenzen müssen Fahrschülerinnen und Fahrschüler aufgrund der zuneh-
                             menden Automatisierung in Zukunft zusätzlich mitbringen? Antworten auf diese Frage
                             versucht eine neue Studie zu geben.

                             Um die hohen Erwartungen an mehr Sicherheit           aber auch Einsatz- und Systemgrenzen sowie
                             durch das automatisierte Fahren zu erfüllen und       Bewusstsein der eigenen Rolle als Fahrerin
                             neue Gefährdungsbilder zu vermeiden, müssen           und Fahrer in einer sich laufend verändernden
                             die Fahrzeuglenkenden umfassend über die Mög-         Fahraufgabe. Der Mensch bleibt verantwort-
                             lichkeiten und Grenzen ihrer Assistenz- und Auto-     lich für die Durchführung der Fahraufgabe.
                             mationssysteme Bescheid wissen und mit der          • Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit bei
                             praktischen Anwendung im Alltag vertraut sein.        der (assistierten) Durchführung der Fahrauf-
                                                                                   gabe. Die menschliche Aufmerksamkeit und
                             Ausbildung als Wissensbasis                           das Bewusstsein für gefährliche Situationen
                             Einer qualifizierten Fahrausbildung, welche           sind begrenzt und nehmen naturgemäss ab,
                             gezielt die vorhandenen Systeme vermittelt,           je stärker sich die Automatisierung der Fahr-
                             kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu.            aufgaben etabliert und der Mensch von der
                             Allerdings sind Fahrerassistenzsysteme (FAS)          Fahraufgabe entbunden wird.
                             heute noch kaum systematischer Bestandteil          • Die Fähigkeit und Fertigkeit, sich in ausserge-
                             der Schulungsinhalte. Auch haben noch nicht           wöhnlichen Situationen (z. B. bei kurz­fristiger
                             alle Lehrmittelanbieter das Thema «Automati-          Übernahmeaufforderung) spontan orientieren
                             siertes Fahren» in ihre Unterrichtsmaterialien        zu können, die Kontrolle des Fahrzeugs souve-
                             aufgenommen.                                          rän zu übernehmen und auf Verkehrssituatio-
                                                                                   nen angemessen zu reagieren.
                             Neue Kompetenzanforderungen
                             Für eine zeitgemässe Verankerung des auto-          Fazit
                             matisierten Fahrens in die zukünftige Fahraus-      Eine qualifizierte Fahrausbildung wird auch in
                             bildung werden neue sicherheitsrelevante            Zukunft ein zentrales Element des integralen
                             Kompetenzanforderungen notwendig. Die               Sicherheitsmanagements im Schweizer Stras-
                             wichtigsten sind:                                   senverkehr sein. Die Voraussetzung dafür: Es
                             • Kenntnis über Funktionalität und Nutzen der       muss den verantwortlichen Institutionen ge-
                               sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsys-         lingen, durch regelmässige Evaluation und
                               teme. Nur dann kann Vertrauen geschaffen,         Reflexion der Inhalte und methodischen Kon-
                               eine Deaktivierung vermieden und ihr Sicher-      zepte den aktuellen Stand der Forschung in
Beitrag: Werner Kirschbaum     heitspotenzial ausgeschöpft werden.               Bezug auf Fahrzeugtechnik, Gesetzgebung und
       Quelle: www.bfu.ch    • Wissen über die Unterstützungsmöglichkeiten,      Lernpsychologie zu vermitteln.

12 FL-Magazin 4/2020
Durchstarten beim VKU!

                                                                                               rten
                                                                                       Durchsta
                                                                                                                                                                                    ns
                                                                                                                                                                          lag , Krie77
                                                                                                                                                                     r Ver       34
                                                                                                                                                            Brunne 041 318          l.ch
                                                                                                    rhefte             asa       deos                        Telefon       fl-porta
                                                                                           Schüle            von der ern /Vi                                          rre@
                                                                                                                                                              c.lapie -portal.ch
                                                                                                   ehmigt            Bild
                                                                                            • Gen           neuen                                              www.fl
                                                                                                   vielen                uch          en          lätter
                                                                                             • Mit              -Handb sterlektion          emenb
                                                                                                       atoren         Mu              ft/Th
                                                                                              Moder Start mit                 ülerhe
                                                                                                     ort-            auf Sch
                                                                                               • Sof           isen
                                                                                                      Hinwe
                                                                                                • Mit                           yer       PPP
                                                                                                          tick           C, Pla      oder
                                                                                                 USB-S auf PC, MA oftware                                                                   e»
                                                                                                        ft                                                                         t’s driv
                                                                                                  • Läu            tions-S                                                   zu «Le en
                                                                                                          Naviga                                                     Fragen ortet Ihn ierre
                                                                                                   • Mit               r
                                                                                                              nblätte      men              e                         beantw udia Lap
                                                                                                    Theme ende The                  cherch                                   Cla
                                                                                                                           line-Re                                     gerne
                                                                                                     • Ergänz al für On
                                                                                                      • Option tenbank
                                                                                                                 -Da           Bildern
                                                                                                       Online ätzlichen rt
                                                                                                               zus            isie
                                                                                                        • Mit         aktual
                                                                                                                fend
                                                                                                         • Lau

  Online-                  Moderatoren-              Schülerhefte                 USB-Stick                                                                                                          Themenblätter
  Datenbank                handbuch                  • Neue Bilder                • Viele neue Bilder,                                                                                               • Zur Themenvertiefung
                                                     • Neue Themen                  Grafiken, Videos                                                                                                   bei Bedarf
  • Laufend neue Videos,   • Mit vorbereitetem
                                                     • Neues Layout               • Wahlweise als PPP/                                                                                               • Auf Datenbank:
    Bilder, Grafiken         Unterrichtsablauf
                                                                                    HTML-Präsentation                                                                                                  www.fl-portal.ch/login
  • Einmal registrieren    • Mit Querverweis auf
                                                                                  • Chart- und Video-                                                                                                • Mit vielen FAQs, Links
  • Download oder Live-      Schülerheft, Daten-
                                                                                    finder
    Streaming im VKU         bank, Themenblätter
                           • Parallel zu PPP/
                             HTML-Präsentation,
                             USB-Stick

                                                           2       Sehen 1
                                                                  Umwelt 2
                                                                 Dynamik 3
                                                                   Taktik 4

                                                         n1         3                                      4
                                          1
                                                    Seheelt 2                    Sehen                                                                        S
                                                                                                                                                            Um ehen
                                                   Umwmik 3                    Umwel 1                                                                     Dyn welt 21
                                                      a
                                                   Dyn aktik 4                Dynamikt 2                                                                      ami
                                                     T                          Taktik 4
                                                                                       3                                                                    Takt k 3
                                                                                                                                                                ik 4

     b e s t ellen
Jetzt tenbank-
     a
und D anfordern!
Login Söveg jarto
          rina        77
   bei Ka 041 318 34 l.ch
          n           t a
    Telefo rto@fl-por
         eg j a
  k.soev
                                                                                                                                                                                                 Brunner Medien AG
                                                                                                                                                                                                 Let’s drive
                                                                                                                                                                                                 Arsenalstrasse 24
                                                                                                                                                                                                 6010 Kriens
                                                                                                                                                                                                 Telefon 041 318 34 77
                                                                                                                                                                                                 www.fl-portal.ch

                                                                                                                                                                                                   FL-Magazin 4/2020 13
ANTRIEBSTECHNIK

                                                                                                                             Bild: Tesla

  Immatrikulationen

  Jeder fünfte Neuwagen fährt elektrisch
                              Im September sind 21 454 neue Personenwagen auf die Strassen der Schweiz und
                              des Fürstentums Liechtenstein gekommen, 2765 oder 11,4 Prozent weniger als
                              im Vorjahresmonat.

                              Vergleicht man die Zulassungszahlen der ver-        Massiv weniger Neuzulassungen
                              gangenen zwei Jahre mit den ersten neun Mo-         Licht und Schatten liegen in diesem Jahr am
                              naten dieses Jahres, fällt ein deutlicher Anstieg   Schweizer Markt für neue Personenwagen dicht
                              bei den alternativen Antrieben auf. Deren Markt-    beieinander. Mit lediglich 163 556 Neuimmatri-
                              anteil beträgt im September rekordhohe 34,9         kulationen nach neun Monaten steuert der Ge-
                              Prozent, davon entfallen allein auf Elektroautos    samtmarkt auf das schlechteste Autojahr seit
                              und Plug-in-Hybride 20,2 Prozent. Somit fährt       Mitte der 1970er-Jahre zu, als die Ölkrise die
                              jeder fünfte neue Personenwagen, der im Sep-        Nachfrage nach Fahrzeugen einbrechen liess.
                              tember immatrikuliert wurde, elektrisch und
                              kann am Stromnetz aufgeladen werden.                Rekordverdächtig:
                                                                                  alternative Antriebe
                                                                                  Gleichzeitig feiern die alternativen Antriebe
                                                                                  einen Rekord nach dem anderen, vor allem beim
                                                                                  Marktanteil. Mit kumulierten 24,1 Prozent seit
                                                                                  Jahresbeginn verfügt bereits fast jeder vierte
                                                                                  neue Personenwagen über einen Hybrid-, Elek-
                                                                                  tro-, Gas- oder Brennstoffzellen-Antrieb. Zum
                                                                                  gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr hatte der Al-
                                                                                  ternativanteil noch 11,6 Prozent betragen.

                                                                                  E-Antriebe legen stark zu
                                                                                  Insbesondere wächst der Anteil Elektroautos
                                                                                  und Plug-in-Hybride derzeit stark und legt
                                                                                  mit 2869 oder 1462 Inverkehrssetzungen im
         Immatrikulationen von neuen Personwagen in den vergangenen 13 Monaten.   September einen Rekordmonat hin. Zusätzlich

  14 FL-Magazin 4/2020
ANTRIEBSTECHNIK

       können sie beim Marktanteil vom kleineren Ge-     neun Monaten eine knappe Verfünf­fachung des
       samtmarkt profitieren. Rein elektrische Modelle   Marktanteils von 1,0 auf 4,9 Prozent gegenüber.
       legen bei den Stückzahlen seit Jahresbeginn um    Hybride ohne externe Lademöglichkeit können
       26,5 Prozent auf 11 169 zu und können damit       ein Mehr an Neuzulassungen von 39,1 Prozent
       ihren Marktanteil im Vorjahresvergleich von 3,9   vorweisen, währenddessen sich ihr Marktanteil
       auf 6,8 Prozent steigern.                         innerhalb eines Jahres von 6,3 auf 12,0 Prozent
                                                         fast verdoppelt hat.
       Plug-in-Hybride sehr beliebt
       Noch deutlicher zeigt sich dieses Bild bei den
       Plug-in-Hybriden. Dem Wachstum bei den Im-                              Beitrag: Werner Kirschbaum
       matrikulationen von 238,3 Prozent steht nach                                Quelle: www.auto.swiss

           Lerne
           Leben
           retten

           Werde Nothilfeinstruktor!
           Kompetent, dynamisch
           und motiviert
           Ausbildnerin und Ausbildner für Nothilfekurse
           Kursdaten und Informationen finden Sie
           unter www.sanpool.ch
           Tel. 061 602 06 06                                                            www.autograedelag.ch
           info@sanpool.ch www.sanpool.ch                                             E-Mail: info@autograedelag.ch

19103490_Sanpool_Inserat_Nothilfeinstruktor.indd 1           07.02.19 15:17                                  FL-Magazin 4/2020 15
ANTRIEBSTECHNIK

      Studie zu Plug-in-Hybriden

      Bis zu vier Mal mehr CO2-Ausstoss
                         Plug-in-Hybride fahren einer Studie des Fraunhofer-Instituts ISI zufolge nur selten
                         elektrisch. Ihr Ökoversprechen können sie dadurch nicht einhalten.

                         Viele Fahrerinnen und Fahrer von Plug-in-          Bis zu vier Mal mehr CO2-Ausstoss
                         Fahrzeugen nutzen den elektrischen Antrieb         Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Ener-
                         nur selten. Plug-in-Hybride sind in den Zulas-     giewirtschaft am ISI und Hauptautor der Studie,
                         sungsstatistiken aktuell erfolgreicher als reine   fasst eines der Kernergebnisse zusammen: «Im
                         Elektroautos. Für das Klima ist das nicht un-      Mittel fallen die realen Treibstoffverbräuche
                         bedingt eine gute Nachricht, wie nun das           und CO2-Emissionen von Plug-in-Hybridfahr-
                         Fraunhofer-Institut für System und Innova-         zeugen bei privaten Haltern in Deutschland
                         tionsforschung (ISI) und der International         mehr als doppelt so hoch aus wie im offiziellen
                         Council on Clean Transportation (ICCT) in einer    Testzyklus, während die Werte bei Dienstwa-
                         europaweiten Studie ermittelt haben. Denn in       gen sogar vier Mal so hoch sind.» Damit ist die
                         der Realität verbrauchen sie deutlich mehr Sprit   Abweichung zwischen offiziellen Angaben und
                         als auf dem Papier.                                realen Erfahrungswerten bei Plug-in-Hybrid-
                                                                            fahrzeugen sehr viel grösser als bei Fahrzeugen
                         Mehr als 100 000                                   mit konventionellem Verbrennungsmotor.
                         Plug-in-Hybride untersucht
                         Für die gemeinsame Studie untersuchten das         Grund: Geringe Ladehäufigkeit
                         Fraunhofer-Institut sowie die gemeinnützige        Grund hierfür ist die Tatsache, dass Plug-in-
                         Forschungsorganisation International Council       Hybridfahrzeuge oft nicht regelmässig nach-
                         on Clean Transportation umfangreiches              geladen werden. Private Nutzerinnen und
                         Datenmaterial zur realen Nutzung von über          Nutzer laden ihr Plug-in-Hybridfahrzeug sta-
                         100 000 Plug-in-Hybridfahrzeugen in Europa,        tistisch gesehen lediglich an drei von vier Ta-
                         Nordamerika sowie China. Für ihre statisti-        gen. Bei Dienstwagen wird im Mittel sogar nur
                         schen Analysen nutzten die Forscherinnen und       ungefähr an jedem zweiten Fahrtag geladen.
                         Forscher unter anderem anonymisierte Daten,        Die geringe Ladehäufigkeit reduziert den elek-
                         die Fahrzeughalter freiwillig an Online-Por-       trischen Fahranteil und erhöht damit den Treib-
                         tale wie Spritmonitor.de oder im Rahmen frü-       stoffverbrauch und die CO2-Emissionen von
                         herer Befragungen übermittelt hatten. Ein-         Plug-in-Hybridfahrzeugen im Alltagsbetrieb. In
                         bezogen wurden auch Auswertungen zu Fir-           Deutschland erbringen rein privat genutzte
                         menfahrzeugen, die Flottenkunden zur               Plug-in-Hybridfahrzeuge im Durchschnitt etwa
                         Verfügung stellten.                                43 Prozent ihrer Fahrleistung im elektrischen

  16 FL-Magazin 4/2020
ANTRIEBSTECHNIK

Modus, bei Dienstwagen sind es lediglich           ten limitieren und den Angestellten stattdessen
18 Prozent. Zahlen aus der Schweiz liegen keine    ein einfaches und kostengünstiges Nachladen
vor, man kann aber durchaus Parallelen ziehen.     von Plug-in-Hybridfahrzeugen ermöglichen.
                                                   Damit liesse sich der Nutzungsgrad des elekt-
Empfehlungen                                       rischen Antriebs bei Plug-in Hybridfahrzeugen
Die Forscherinnen und Forscher des Fraunho-        optimieren.
fer-Instituts und des ICCT leiten aus ihren Stu-
dienergebnissen konkrete Handlungsempfeh-          Bonusprogramme sollen helfen
lungen ab. ICCT-Direktor Peter Mock empfiehlt      Plug-in-Hybride mussten sich zuletzt zuneh-
unter anderem, «bei der Förderung von Plug-        mende Kritik gefallen lassen. Unter anderem
in-Hybridfahrzeugen die Modelle zu bevorzu-        hat kürzlich auch die Deutsche Umwelthilfe
gen, die über eine hohe elektrische Reichweite     (DUH) die zu hohen Realverbräuche kritisiert.
und gleichzeitig eine geringe verbrennungs-        Für die Autohersteller sind die Teilzeitstromer
motorische Leistung verfügen».                     aber ein wichtiges Werkzeug zum Erreichen
                                                   ihrer CO2-Grenzwerte und somit zur Vermei-
Fahrzeughersteller sollen helfen                   dung empfindlicher Strafzahlungen. Um die
Auch die Fahrzeughersteller sollten proaktiv       Ökobilanz ihrer Modelle zu verbessern, werden
agieren: Wenn sie die elektrische Reichweite       aktuell die elektrischen Reichweiten stark er-
ihrer Plug-in-Hybridmodelle von heute durch-       höht – nicht nur, weil das dem Realverbrauch
schnittlich 50 Kilometer auf etwa 90 Kilometer     hilft, sondern auch weil das Vorteile beim
erhöhen und die verbrennungsmotorische             Normverbrauch bietet, auf dessen Basis even-
Leistung abregeln, können sie die Nutzerinnen      tuelle Strafzahlungen berechnet werden. Par-
und Nutzer zu einem verstärkt elektrischen Be-     allel dazu versuchen die Hersteller, ihre Kunden
trieb ihrer Fahrzeuge motivieren.                  zu mehr Ladedisziplin zu erziehen – etwa mit
                                                   Hilfe von Bonusprogrammen für regelmässige
Kostengünstiges Nachladen                          Stromnutzer.
ermöglichen
Weiterhin sollten Flottenmanager von Firmen-
fahrzeugen das verfügbare Budget für Benzin-                              Beitrag: Werner Kirschbaum
beziehungsweise Dieseltreibstoff für Tankkar-                              Quelle: www.fraunhofer.de

 Fahrschulpedalen
 - Mit Wellenübertragung oder
   mit Seilzügen
 - Einzelanfertigungen
 - PW, Lastwagen und
   Gesellschaftswagen
 - Professionell verbaut
 - Erfahrung seit 1951

 Trütsch–Fahrzeug-Umbauten AG                 Tel: 044 320 01 53                                       www.truetsch-ag.ch
 Steinackerstrasse 55, 8302 Kloten            Fax: 044 320 01 58                                       info@truetsch-ag.ch

                                                                                                        FL-Magazin 4/2020 17
STATISTIK

    E-Bike

    Wieder mehr Schwerverunfallte
                       Die Strassenverkehrsunfallstatistik des ersten Halbjahrs 2020 verzeichnet einen
                       weiteren Anstieg bei den schwer verunfallten E-Bike-Fahrenden. Insgesamt ging die
                       Zahl der schwer verunfallten Personen (Getötete und Schwerverletzte) jedoch im
                       ersten Halbjahr 2020 weiter zurück.

                       Im Strassenverkehr starben in der ersten Hälfte     Personen an, jene der getöteten E-Bike-Fahren-
                       2020 insgesamt 19 Personen mehr als in der          den sank von 7 auf 6 Personen.
                       vergleichbaren Vorjahresperiode (2020: 95
                       Personen, 2019: 76 Personen, 2018: 102).            Lichtobligatorium und
                       Demgegenüber setzt sich der langfristige Ab-        Tachopflicht
                       wärtstrend bei den schwer verletzten Personen       Um die Sicherheit von E-Bike-Fahrenden zu ver-
                       fort: Im ersten Halbjahr 2020 verletzten sich       bessern, hat der Bundesrat Mitte August 2020
                       1614 Menschen im Strassenverkehr schwer,            mehrere Massnahmen in die Vernehmlassung
                       das sind weniger als in der ersten Hälfte der       gegeben. So wird beispielsweise die Einführung
                       Vorjahre. Auf Autobahnen und Autostrassen           eines Lichtobligatoriums für alle E-Bikes, Helm-
                       ging die Zahl der schwer verunfallten Personen      pflicht für langsame E-Bikes und eine Tacho-
                       (Getötete und Schwerverletzte) stärker zurück       pflicht für schnelle E-Bikes vorgeschrieben.
                       als auf dem übrigen Strassennetz.
                                                                           Die Halbjahresstatistik der Strassenverkehrs-
                       Häufigste Unfallursache:                            unfälle basiert auf dem Informationssystem
                       Geschwindigkeit                                     Strassenverkehrsunfälle des ASTRA. Darin
                       Häufigste Unfallursache bei den schwer ver-         werden die von der Polizei gemeldeten Unfälle
                       unfallten Personen ist die nicht angepasste         auf öffentlichen Strassen oder Plätzen erfasst,
                       Geschwindigkeit. Dies fällt besonders bei den       in die mindestens ein motorisiertes oder nicht
                       schwer verunfallten E-Bike-Fahrenden auf, wo        motorisiertes Fahrzeug oder ein fahrzeugähnli-
                       mehr als 20 Prozent der durch diese verursach-      ches Gerät verwickelt ist. Die Ergebnisse der
                       ten Unfälle auf nicht angepasste Geschwindig-       Halbjahresstatistik sind provisorisch. Die defini-
                       keit zurückzuführen sind. Im ersten Halbjahr        tiven Zahlen werden im Frühjahr 2021 publiziert.
                       2019 war dies noch in 8 Prozent der Fälle so. Die
                       Zahl der schwer verletzten E-Bike-Fahrenden                                 Beitrag: Werner Kirschbaum
                       stieg im ersten Halbjahr 2020 von 148 auf 207                               Quelle: www.astra.admin.ch

18 FL-Magazin 4/2020
KLASSIK

Die Borgward-Geschichte

Von Isabella, Arabella,
Alexander bis P100
Nach dreirädrigen Blitzkarren und anderen in den Zwanziger- und Dreissigerjahren drin-
gendst benötigten Transportfahrzeugen war es genau Borgward, der nach dem Zweiten
Weltkrieg mitunter und nebenbei die schönsten Autos auf unsere Strassen gebracht hat,
die jemals in Deutschland gebaut worden sind: Isabella! Arabella! Alexander! Leider unter
turbulenten Umständen und mit nicht anhaltendem Erfolg. Wir erzählen die Geschichte
und zeigen in Bildern, was wir meinen.

1919 stieg der damals 28-jährige, aus Hamburg         Wilhelm Tecklenburg dazu und die beiden
stammende Konstrukteur Carl Friedrich Wil-            brachten als Fahrzeugwerke Borgward & Co.
helm Borgward als Teilhaber in die Bremer Rei-        GmbH weitere Nutzfahrzeuge unter der Marke
fenindustrie GmbH ein, die damals verschie-           Goliath auf den Markt. 1928 zogen sie nach
denste Geräte für die Landwirtschaft produ-           Hastedt bei Bremen, gleich neben die Hansa-
zierte. Er realisierte rasch, dass in diesen Jahren   Lloyd AG, welche Nutzfahrzeuge und mit be-
eher mit Autoteilen Geld zu verdienen war, und        scheidenem Erfolg auch viel zu grosse und
begann, für die Hansa-Lloyd-Werke als Zuliefe-        teure Personenwagen herstellte, und hiessen
rer Kühler und Kotflügel herzustellen. Als sein       nun Goliath-Werke Borgward & Co. Ein Jahr
Partner 1921 aus dem Unternehmen ausschied,           später übernahm das junge Unternehmen
nannte der junge Unternehmer seinen Betrieb           seinen zwischenzeitlich finanziell maroden
fortan Bremer Kühlerfabrik Borgward & Co.             Nachbarn und stellte die Produktion der Luxus-
                                                      automobile zugunsten der Nutzfahrzeuge um-
1924 konstruierte er das günstige Lieferdreirad       gehend ein. Hansa-Lloyd und die Goliath-
«Blitzkarren» und traf damit und auch mit ver-        Werke wurden zusammengelegt und in die
schiedenen Nachfolgemodellen genau den                Hansa-Lloyd und Goliath-Werke Borgward &
Nerv der Zeit. 1925 gesellte sich der Kaufmann        Tecklenburg oHG umfirmiert.

                                                                                                        FL-Magazin 4/2020 19
KLASSIK

                                                                              pedos an die Wehrmacht. Das brachte ihm zu-
                                                                              nächst gute Geschäfte. Aber gleich nach dem
                                                                              Krieg, nachdem am 12. Oktober 1944 Bomben-
                                                                              angriffe der Alliierten beide Werke komplett
                                                                              zerstört hatten, wurde er für neun Monate in
                                                                              Haft gesetzt und erhielt ein anschliessendes
                                                                              Verbot, bis zu seiner Verurteilung seine Fabrik
                                                                              betreten zu dürfen. Erst 1948 konnte er, inzwi-
                                                                              schen 58-jährig, entnazifiziert und als «Mitläu-
                                                                              fer» verurteilt, mit neuem Schwung sein Le-
                                                                              benswerk wieder übernehmen und sich an die
                                                                              Neukonstruktion von Personenwagen machen.

                                                                              Das Unternehmen wuchs mit atemberaubender
                                                                              Geschwindigkeit und schnell waren weitere Fir-
                                                                              men gegründet worden. Die Carl F. W. Borgward
                                                                              GmbH in Sebaldsbrück, die Goliath-Werk GmbH
                                                                              in Hastedt sowie die Lloyd Motoren Werke GmbH
Bis 1958 waren alle        1936 zog das zwischenzeitlich auf über 5000 Mit-   in Neustadt. Vom Kleinstwagen Lloyd 300 über
Isabella-Modelle mit den   arbeitende angewachsene Unternehmen mit            Liefer- und andere Nutzfahrzeuge bis hin zum
kleinen Heckleuchten
                           seiner Fahrzeugproduktion in eine neue, viel       Borgward Hansa 2400 mit Sechszylindermotor
ausgerüstet und vorne
ragte der Rhombus bis an   grössere Fabrik in Sebaldsbrück bei Bremen,        bot der umtriebige Borgward alles an, was das
die Kühlerhaube.           was aber nach Drängen der Banken auch die          Herz begehrte oder nach dem schrecklichen
                           Gründung einer Aktiengesellschaft nach sich        Krieg vonnöten war. Gleichzeitig umging er so
                           zog. Borgward und Tecklenburg waren gezwun-        die damals von den Besatzungsmächten ange-
                           gen, eine solche mit fünf Bremer Kaufleuten        ordneten knappen Rohstoffzuteilungen.
                           umzusetzen – die selbstredend (und zum Leid-
                           wesen Borgwards) alle Stimmrechte erhielten –,     Im März 1949 war sein Hansa 1500 mit der
                           und so entstand die Hansa-Lloyd-Goliath Werke      neuen Pontonform nach amerikanischem Vor-
                           AG, die erfolgreich Personenwagen – den zwei-      bild die Sensation auf dem Genfer Automobil-
                           sitzigen Goliath Pionier beispielsweise – und      salon. Ein Jahr später – Borgward hatte mittler-
                           Nutzfahrzeuge produzierte.                         weile die Ehrendoktorwürde erhalten – folgte
                           1937 löste Borgward diese AG bereits wieder auf    der Lloyd LP 300, im Volksmund auch «Leuko-
                           und trennte sich von Tecklenburg und den ande-     plastbomber» genannt, mit Zweitaktmotor und
                           ren Teilhabern. Das Vermögen der Firma wurde       von Kunstleder überzogener Sperrholzkaros-
                           nach der Generalversammlung auf den Kauf-          serie auf einem Zentralrohrrahmen.
                           mann Carl Friedrich Wilhelm Borgward über-
                           tragen und damit hatte dieser wieder das allei-    Die traumhaft schöne Isabella, der grösste Er-
                           nige Sagen. Borgward war zum Inhaber der           folg des Unternehmers, folgte 1954 als Limou-
                           grössten sich in Privatbesitz befindenden und      sine, ein Jahr später als Cabriolet sowie als
                           gleichzeitig modernsten Automobilfabrik            geräumiger dreitüriger Kombi und noch ein Jahr
                           Deutschlands geworden, der Hansa-Lloyd-Go-         später als Coupé – Inbegriff des beispiellosen
                           liath Werke Carl F. W. Borgward. Gebaut wurden     Klassikers schlechthin. 1955 wurde Dr.-Ing.
                           Hansa-Personenwagen, Lastwagen und nach            E. h. Carl F. Borgward das Grosse Bundesver-
                           wie vor die dreirädrigen Goliath-Transporter.      dienstkreuz verliehen und 1960 erhielt er zu
                                                                              seinem 70. Geburtstag das Bundesverdienst-
                           Während des Zweiten Weltkriegs lieferte Borg-      kreuz mit Stern.
                           ward, der 1938 als gewichtiger Unternehmer
                           automatisch Mitglied der NSDAP wurde und           Ständig verbesserte Borgward das riesige
                           dort zum Wehrwirtschaftsführer ernannt wor-        Fahr­zeugprogramm und bestimmte überall
                           den war, genau nach Vorschrift Tausende Last-      selber und höchstpersönlich das finale Design
                           wagen, Halbkettenfahrzeuge, Panzer und Tor-        bis ins letzte Detail. Aus dem kleinen Lloyd 300

20 FL-Magazin 4/2020
KLASSIK

                                                                                                       Zu selten sieht man den
                                                                                                       Borgward P100 auf unseren
                                                                                                       Strassen.

wurde der 400, dann der 600 mit Viertaktmotor       eine nagelneue Motorenproduktion bei Lloyd
und daraus dann 1957 der Lloyd Alexander. Die       oder in die Zukunft der Arabella, die nach einer
Goliath-Modelle erhielten einen grösseren und       für damalige Verhältnisse extrem kurzen Ent-
vor allem moderneren Vierzylinder-Boxermo-          wicklungszeit vor allem durch massive Quali-
tor mit Wasserkühlung. Die Lloyd Arabella, die      tätsprobleme auf sich aufmerksam machte und
ab 1960 auch in besserer Ausstattung als Borg-      deshalb aus Imagegründen nicht auf dem Markt
ward Arabella erhältlich war, erschien 1959, der    Fuss fassen konnte.
«grosse Borgward» (P100) mit Sechszylinder-
motor, Luftfederung und auf Wunsch Automa-
tikgetriebe wurde im selben Jahr präsentiert.

Die drei Unternehmen, zu denen mittlerweile
noch ein Lastwagenwerk, ein Leichtmetallwerk
sowie diverse andere Gesellschaften dazuge-
kommen waren, fasste Borgward in einer Hol-
                                                                                                       Unspektakulär, robust.
ding, der Dr. Carl F. W. Borgward, zusammen. Alle                                                      Der 60-PS-Motor
diese Firmen funktionierten autonom. Sie ent-                                                          im Isabella Combi.
wickelten und konstruierten Fahrzeuge jeglicher
Couleur, kauften Rohstoffe und Bestandteile         Das beste Zugpferd, die Isabella, hatte ihren
unabhängig voneinander ein und vermarkteten         Zenit bereits überschritten und die Geldgeber
das Ganze anschliessend – teils als Konkurrenten    wollten (endlich) Sicherheiten für das Unter-
notabene – auch auf verschiedenen Kanälen.          nehmen selber, aber auch für die mittlerweile
                                                    über 20 000 Angestellten sehen. Sie liessen sich
Als Alleinherrschender über alle seine Unter-       von Borgward nicht mehr so einfach um den
nehmungen mit nicht allzu viel Sinn für kauf-       Finger wickeln und mit nicht nachvollziehbaren,
männische Belange und auch ziemlich bera-           in der Zukunft liegenden Erfolgen ködern, ob-
tungsresistent vernachlässigte Borgward finan-      wohl für die Isabella beispielsweise schon eine
zielle Aspekte und überhaupt gut gemeinte           praktisch fertig entwickelte Nachfolgerin in der
Ratschläge und konzentrierte sich und sein          Pipeline steckte. Dazu kam, dass der Absatz im
Team vor allem auf die Entwicklung und Umset-       In- und Ausland eingebrochen war und die Rück-
zung neuer Ideen. Nicht einmal vor nautischen       rufaktionen und Garantiearbeiten an den aus-
Motoren oder gar Hubschraubern mochte er            gelieferten Arabella-Modellen schnell Millionen
dabei Halt machen. So wurden trotz der sehr         verschlangen. Mit Ausnahme des Lastwagen-
dünnen Kapitaldecke Millionen in die Produktion     geschäftes kamen aus allen Richtungen nur
der Luxuslimousine Borgward P100 gesteckt, in       noch Verluste.

                                                                                                         FL-Magazin 4/2020 21
KLASSIK

Restaurierter Isabella Combi. Das Armaturenbrett, die Sitze, die Türverkleidung sowie der Dachhimmel wurden lediglich gereinigt und wieder montiert.

                                 Nachdem die Stadt Bremen im Januar 1961 eine                Frankfurt ein neues Fahrzeug, dessen Verkauf
                                 Bürgschaftserklärung bei der Bremer Landes-                 mittlerweile in Asien angelaufen ist. Vielleicht
                                 bank zurückgezogen hatte, kam es, wie es kom-               nimmt damit der Wirtschaftskrimi von damals
                                 men musste. Borgward stand von einem Tag auf                auf eine Art doch noch ein gutes Ende …
                                 den anderen vor dem Nichts. Er hatte nur noch
                                 die Wahl, entweder den Konkurs seiner Firmen                Borgward Isabella
                                 in die Wege zu leiten oder aber das Ganze samt              Der Nachfolger des Borgward Hansa 1500
                                 den Tausenden unverkaufter, auf der Halde ste-              wurde 1954 vorgestellt und eroberte auf einen
                                 hender Fahrzeuge dem Land Bremen zu über-                   Schlag die Herzen der potenziellen Käufer.
                                 lassen, was er dann schlussendlich auch tat.                Borgward selber hatte diese Neukonstruktion
                                                                                             entworfen, die es ausschliesslich mit zwei Tü-
                                 Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt: Der            ren zu kaufen gab. Bei der Motorisierung stand
                                 Bremer Senat übergab die Geschicke des ge-                  der wassergekühlte 1493-cm3-Motor mit 60
                                 samten Konglomerats aus undurchsichtigen                    oder 75 PS zur Verfügung. Das Viergangge-
                                 Gründen in die Hände des Münchner Wirt-                     triebe mit zeitgemässer Lenkradschaltung war
                                 schaftsprüfers Johannes Semler, der gleichzei-              voll synchronisiert, der Antrieb erfolgte über
                                 tig Aufsichtsratsvorsitzender bei BMW war.                  die Hinterräder. Die Isabella wurde in all ihren
                                 Nach ein paar wohl mit Absicht nicht wirklich               Varianten vom Juni 1954 bis September 1961
                                 professionell angegangenen Sanierungsver-                   und dann nach dem Konkurs aus noch be-
                                 suchen des neuen Verantwortlichen meldeten                  stehenden Ersatzteilen von Hand bis im Som-
                                 die Borgward-Unternehmungen des Landes                      mer 1962 in 202 862 Exemplaren gebaut.
                                 Bremen im Herbst 1961 Konkurs an und neben
                                 18 000 Arbeitsplätzen war ein ausserordentlich              Ueli Bühlmann, Vorstandsmitglied der IG Borg-
                                 kreatives Unternehmen für immer verloren.                   ward Schweiz, hat sich durch einen Militärkolle-
                                                                                             gen schon früh mit dem Borgward-Virus infizie-
                                 Carl F. W. Borgward, der am 10. November 1890               ren lassen und seine Isabella 1984 von einem
                                 in Altona geboren worden war, starb am 28. Juli             Ostschweizer Bauern gekauft. Dieser hatte das
                                 1963 in Bremen als gebrochener Mann an Herz-                ausgelutschte Auto in seinem Hühnerhaus, das
                                 schwäche.                                                   er vor Jahren von der Dr. Wander AG erhalten
                                                                                             hatte, um eierlegende Hühner für die Ovomal-
                                 Beinahe 50 Jahre später, im Mai 2008, gründete              tine-Produktion zu züchten. Bühlmann machte
                                 Christian Borgward, Enkel von Carl. F. W. Borg-             das Auto, das mit dem 60-PS-Motor ausgerüstet
                                 ward, zusammen mit Karlheinz L. Knöss in Lu-                ist, wieder «zwäg» und fährt es seither manchmal
                                 zern die Borgward AG mit dem Ziel, unter der                im Alltag und ganz sicher regelmässig zu Club-
                                 Marke Borgward wieder Automobile zu produ-                  veranstaltungen im In- und Ausland. Sogar seine
                                 zieren. Zusammen mit chinesischen Investoren                Frau Hermine hat er durch die Isabella kennen-
                                 präsentierte das junge Unternehmen 2015 in                  gelernt.

22 FL-Magazin 4/2020
KLASSIK

Borgward Isabella Combi                              Kombi gebaut, war die Weiterentwicklung des
Der Kombi der Isabella war nur mit drei Türen        Lloyd 600 mit neu von aussen zugänglichem Kof-
lieferbar. Die Radaufhängung, die Trommel-           ferraum und versenkbaren Seitenfenstern statt
bremsen an allen vier Rädern sowie die Motori-       der Schiebefenster wie in den Vorgängermodel-
sierung waren gleich wie bei der Limousine und       len. Dazu kam ein synchronisiertes Viergang­
auch bei den anderen Modellvarianten.                getriebe mit Lenkradschaltung statt dem nicht
                                                     synchronisierten Dreiganggetriebe mit Stock-
Der wunderschöne, elfenbeinfarbene Borgward          schaltung. Der 596-ccm-Motor, ein luftgekühlter
Isabella Combi von Heinrich Brunner von 1959         Zweizylinder-Viertakter mit 19 PS, war derselbe.
(Bilder S. 22) hat lediglich 64 390 km auf dem       1958 kam der Lloyd Alexander TS mit vielen Ver-
Zähler und ist, wie der Kaufvertrag erzählt, seit    besserungen an der Technik und an der Ausstat-
Anfang in Familienbesitz. Franz Brunner, Land-       tung und der Motor leistete jetzt 25 PS.
wirt in Dietlikon, hatte die Isabella damals bei
der Garage A. P. Glättli als Neuwagen erstanden      Der blaue Alexander TS stammt aus dem Jahr
und dann viele Jahre lang für Arbeiten auf dem       1961, der rote von 1959. Die Ausführungen sind
Hof und für das angegliederte Baugeschäft im         bis auf das Faltverdeck dieselben. Michel Bos-
gnadenlosen Einsatz gehabt. So sah der seltene       son, bereits seit 1984 stolzer Besitzer einer
Combi dann schlussendlich auch aus, als Sohn         Isabella, hat sein blaues Schmuckstück vor 15
Heinrich Brunner diesen übernommen hatte.            Jahren am OTM in Fribourg gekauft und in der
                                                     Zwischenzeit das Innenleben mit Originalstof-
Borgward P100                                        fen, die er nach langem Suchen per Zufall auf
Der «Grosse Borgward» P100, zwischen 1959            eBay gefunden hat, restauriert. Der Motor hat
und 1962 in knapp 3000 Exemplaren produziert,        79 000 km auf dem Zähler und ist wie das un-
war das erste deutsche Serienautomobil mit           geschweisste Blech im Originalzustand. Monika
Luftfederung. Der P100 konnte mit dem «Han-          Bollinger besitzt ihren roten Lloyd seit 2017.
samatic»-Automatikgetriebe geordert werden,          Ohne grosses Interesse für Oldtimer hätte sie
für den Vortrieb war ein 2240 cm3 grosser, längs     noch vor ein paar Jahren niemals gedacht, dass           Mit 25 PS bei 5000 U/min
                                                                                                            aus dem kleinen Zweizylin-
verbauter Sechszylinder-Reihenmotor zustän-          sie Oldtimerbesitzerin werden würde, bis sie so
                                                                                                           dermotor mit 596 cm3 ist der
dig, der 100 PS bei 5000 U/min ablieferte. Er        einen kleinen Lloyd bei ihrem Garagisten in der              nur 336 cm lange und
machte das immerhin 1650 kg schwere Auto             Werkstatt stehen sah. Sie verliebte sich auf den               141 cm breite Lloyd
(Gesamtgewicht) bis zu 160 km/h schnell, und         ersten Blick in das kleine Auto und machte sich           Alexander TS zwar nicht
das war 1959 schon eine echte Ansage. 1964           mit Hilfe des Clubs auf die Suche.                      wirklich eine Rakete, aber
                                                                                                            auch kein Hindernis auf der
wurden die Produktionsanlagen nach Mexiko
                                                                                                                Strasse. Die Höchstge-
verkauft, wo der P100 ab 1967 bis 1970 in leicht                                   Text: Heinz Ammann            schwindigkeit liegt bei
abgeänderter Version weitergebaut wurde.                                        Bilder: Daniel Reinhard                      110 km/h.

Dieser hierzulande extrem seltene Borgward
P100 mit Baujahr 1961 und nur 36 000 km auf
dem Zähler (Bild S. 21) ist ebenfalls seit dem
Erstkauf in Familienbesitz. Angeschafft wurde
der grosse Wagen mit Viergangschaltgetriebe
für einen Autolackierbetrieb, der mit dem dama-
ligen Importeur, der Garage A. P. Glättli in Diet-
likon, verbandelt war. Zwischenzeitlich restau-
riert, dient er heute als «Sunntigsauto» und für
Fahrten zu Clubveranstaltungen. Die Klimaan-
lage und auch die Lederausstattung sind nicht
original.

Lloyd Alexander TS
Der Lloyd Alexander, von 1955 bis 1961 in den
Varianten Limousine, Cabriolimousine und

                                                                                                           FL-Magazin 4/2020 23
NUTZFAHRZEUGE

       Interessant für LKW-Fahrschulen

       Nur neu reicht heute nicht mehr
                        Wer heute auf LKWs ausbildet, will auf dem neuesten Stand und bestens informiert sein.
                        Der folgende Beitrag beschreibt, dass nicht nur die Kabine eines Nutzfahrzeugs modern
                        und bequem sein kann. Viele technische Features unterstützen im Fahrbetrieb und tragen
                        einen wesentlichen Anteil zur Ökobilanz und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

                        «Wir sind wirklich stolz auf diese grosse, zu-      Effizienz muss geschult werden
                        kunftsweisende Investition. Unser Ziel ist es,      «Fahrer, die ihren LKW sicher und effizient
                        der beste Geschäftspartner unserer Kunden zu        handhaben, sind für jedes Transportunterneh-
                        sein, indem wir sie noch wettbewerbsfähiger         men von unschätzbarem Wert. Verantwor-
                        machen und ihnen dabei helfen, die besten           tungsvolles Fahrverhalten kann helfen, CO2-
                        Fahrer in einem immer härter werdenden Markt        Emissionen und Kraftstoffkosten zu reduzieren
                        zu gewinnen», erklärt Roger Alm, Präsident von      sowie die Gefahr von Unfällen, Verletzungen
                        Volvo Trucks.                                       und ungeplanten Ausfällen zu verringern.
                                                                            Unsere neuen LKW werden Fahrern helfen,
                        Weltweit fehlen Fahrer/innen                        noch sicherer und produktiver zu arbeiten»,
                        Der erwartete Anstieg der Transportnachfrage        fährt Roger Alm fort. Aber: Das muss geschult
                        kontrastiert mit der Verfügbarkeit qualifizierter   werden.
                        Fahrer weltweit. Schätzungen zufolge sind in
                        Europa rund 20 Prozent aller Fahrerstellen un-      Das Fahrerhaus als mobiles Büro
                        besetzt. Um Kunden bei der Rekrutierung und         Im Fernverkehr ist das Fahrerhaus das zweite
                        Bindung der besten Fahrer zu unterstützen, hat      Zuhause des Fahrers. Bei Regionaltransporten
                        sich Volvo Trucks bei der Entwicklung der neuen     dient es oft als mobiles Büro, während die im
                        LKW darauf konzentriert, diese für qualifizierte    Baugewerbe eingesetzten Fahrzeuge robuste,
                        Fahrer sicherer, effizienter und attraktiver zu     praktische Arbeitswerkzeuge sind. Deshalb
                        machen.                                             standen bei der Entwicklung aller neuen LKW-

 24 FL-Magazin 4/2020
NUTZFAHRZEUGE

                                                                          Nach der Einführung der neuen Generation der Modelle VOLVO FH, FH 16, FM und
                                                                                      FMX im Jahr 2020 sind alle Modelle ab 2021 mit E-Antrieb erhältlich.

Modelle Sicht, Komfort, Ergonomie, Geräusch-       über den Touchscreen und die Bedienkonsole
pegel, Wendigkeit und Sicherheit im Vorder-        des Displays gesteuert werden.
grund.
                                                   Neues Fahrerhaus
Alle Modelle mit neuer                             Das Innenraumvolumen des neuen Fahrerhau-
Bedienoberfläche                                   ses wuchs um einen Kubikmeter und sorgt so
Der Fahrerbereich verfügt jetzt über eine völlig   für mehr Komfort und grösseren Arbeitsraum.
neue Bedienoberfläche für Information und          Die Sicht ist dank grösserer Fenster, einer ab-
Kommunikation. Er ist so konzipiert, dass Über-    gesenkten Türlinie und neuer Spiegel stark
sicht und Handhabung der Funktionen erleich-       verbessert.
tert werden, wodurch Stress und Ablenkung
verringert werden. Die digitale Instrumenten-      Das Lenkrad ist mit einer verstellbaren Lenk-
anzeige mit 12-Zoll-Bildschirm ermöglicht dem      welle ausgestattet, die Sitzposition kann indi-
Fahrer, die jeweils benötigten Informationen       vidueller eingestellt werden. Die untere Liege
auszuwählen. Die Funktionen können über            im Fahrerhaus ist höher angebracht, bietet so-
Tasten am Lenkrad, per Sprachsteuerung oder        mit mehr Komfort und schafft zusätzlichen

                                                                                                                      FL-Magazin 4/2020 25
NUTZFAHRZEUGE

                        Stauraum unter der Liege. Das Tagesfahrer-         Effiziente Motoren, alternative
                        haus verfügt über ein neues 40-Liter-Staufach      Antriebe
                        mit Innenbeleuchtung an der Rückwand. Der          Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit
                        Fahrerhauskomfort wird durch eine verstärkte       sind wichtige Faktoren für Transportunterneh-
                        Isolierung verbessert, eine sensorgesteuerte       men. Da es keine singuläre Energiequelle ge-
                        Klimaanlage mit Aktivkohlefilter sorgt für gute    ben wird, die die Antwort auf alle Probleme des
                        Luftqualität.                                      Klimawandels bietet, und unterschiedliche
                                                                           Verkehrssegmente und Aufgaben unterschied-
                        Viele Sicherheitssysteme                           liche Lösungen erfordern, werden auf abseh-
                        Bei den Volvo-Modellen FH und FH16 wurde die       bare Zeit mehrere Arten von Antrieben parallel
                        Sicherheit durch Hauptscheinwerfer mit adap-       existieren.
                        tivem Fernlicht weiter verbessert. Ausgewählte
                        Segmente des LED-Fernlichts werden auto-           Der Volvo FH und der Volvo FM sind mit einem
                        matisch deaktiviert, wenn sich der LKW dem         Euro-6-konformen gasbetriebenen LNG-
                        Gegenverkehr oder einem vor ihm fahrenden          Motor erhältlich. Sie bieten die Kraftstoffeffi-
                        Fahrzeug nähert.                                   zienz und Leistung auf dem Niveau der ent-
                                                                           sprechenden Diesel-LKW, jedoch wird das
                        Der Fahrkomfort wird durch einen verbesserten      Klima deutlich weniger belastet. Der Gasmotor
                        Abstandsregeltempomaten (ACC) für Geschwin-        kann entweder mit Biogas betrieben werden,
                        digkeiten bis zu 0 km/h und einen Bremstempo-      was die CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent
                        maten unterstützt. Dieser aktiviert die Radbrem-   reduziert, oder mit Erdgas. Letzteres verrin-
                        sen automatisch, wenn zusätzliche Bremskraft       gert die CO2-Emissionen gegenüber den ent-
                        benötigt wird, um eine konstante Bergabfahrts-     sprechenden Dieselfahrzeugen um 20 Prozent.
                        geschwindigkeit beizubehalten. Das elektronisch    Im I-Save-Paket des neuen Volvo FH ist der
                        gesteuerte Bremssystem (EBS) gehört jetzt zur      effiziente Euro-6-Stufe-D-Dieselmotor mit er-
                        Serienausstattung der neuen LKW. Volvo Dyna-       heblicher Kraftstoff- und CO2-Einsparung ent-
                        mic Steering mit Spurhalteassistent und Stabili-   halten.
                        tätsassistent sowie das Verkehrszeichen-Erken-
                        nungssystem sind als Option erhältlich.            Ab 2021 alle Modelle elektrisch
                                                                           Je nach Batteriekonfiguration werden Reichwei-
                        Eine weitere Option ist die Seitenkamera, die      ten bis zu 300 km versprochen. Volvo Trucks wird
                        eine ergänzende Seitenansicht des Fahrzeugs        in Europa ab 2021 eine komplette Modellpalette
                        auf dem zusätzlichen Display bietet.               batteriebetriebener Elektrofahrzeuge für den

 26 FL-Magazin 4/2020
Sie können auch lesen