VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST

 
WEITER LESEN
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
Aus der GdG St. Peter

 GDG
 ST.
 PETER
            verNETZt
              Ausgabe 02                   März bis Mai 2021

Pfarrnachrichten aus Hardt, Venn, Waldhausen-Windberg

                                                         www.gdg-mg-west.de
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
Chorraum St. Anna

 Kletterkirche Waldhausen

          Glocke St. Anna

                                                   Ostern 2020 aus St. Nikolaus

                            Impressum
                            Herausgeberin:
                            GdG St. Peter MG-West
                            Redaktionsanschrift:
                            Annakirchstraße 84,
                            41063 Mönchengladbach,
                            Telefon 0 21 61 / 9 81 92 11
                            v.i.S.d.P.: Rüdiger Hagens, Pfr.
                            Gestaltung: KŒNIGSHAUS
                            Büro für Design und Kommunikation, MG
                            Erscheinungsweise:
                            4 x jährlich, jeweils am
                            01.03., 01.06., 01.09. und 01.12.
                            Auflage: 12.000 Exemplare
                            Herstellung: Gemeindebrief-Druckerei,
      St. Anna Kapellchen   29393 Groß-Oesingen
                            Ansprechpartner im Redaktionsteam:
                            Hardt – Willi Houben
                            Venn – Thomas Hilgers
                            Waldhausen-Windberg – Helga Panglisch

verNETZt                    Titelbild: Thomas Hilgers
                            Beiträge für die nächste Ausgabe von
                            „verNETZt“ erbeten bis zum 24.04.2021
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
Aus der GdG St. Peter                         3

Fastenzeit und Ostern 2021
Die Premiere ist geschafft!                 Und dann: Der Stein vor dem Grab ist
Heute halten Sie schon die 2. Aus-          weggewälzt.
gabe unseres neuen GdG-Pfarrbriefes         Und später: Jesus selbst geht mit den
in den Händen. Vor drei Monaten             Jüngern nach Emmaus.
konnte die 1. Ausgabe von „verNETZt“        Fastenzeit kann heißen:
verteilt und gelesen werden. Vor drei       Da geht einer mit mir in all meiner Ver-
Monaten begann auch die Advents-            zweiflung, meinen Fragen und Sorgen,
zeit, die so ganz anders war als ge-        Nöten und Ängsten.
wohnt, das Weihnachtsfest, das wir so       Ostern kann heißen: Der Stein, der mir
ganz anders feiern mussten als sonst.       so auf dem Herzen gelegen hat, ist
Mit dieser 2. Ausgabe stehen wir zu         weggewälzt, ich bin frei!
Beginn der Fastenzeit und in mir spüre                                  Melanie Kwasnitza
ich die Fragen: Wie wird denn wohl die                                 Gemeindereferentin
Fastenzeit 2021 werden, was wird mit
Ostern sein? Im letzten Jahr der Lock-      So wünsche ich Ihnen im Namen des
down mitten in der Fastenzeit.              Pastoralteams einen guten Weg durch
Ostern – unser höchstes Fest – konn-        die Fastenzeit und ein frohes, geseg-
ten wir nicht so feiern, wie wir es uns     netes und innerlich befreites Osterfest!
gewünscht hätten. Und wie wird es in
diesem Jahr sein? Wir planen und hof-
fen, dass wir ab dem Aschermittwoch
wieder Gottesdienste in Präsenz – na-
türlich mit allen Auflagen, die es zu er-
füllen gilt – feiern können.
Wir planen und hoffen, dies auch in
der Karwoche und am Osterfest tun zu
können, aber wir wissen es nicht, wie
es kommen wird. Das ist etwas, das wir
alle lernen mussten in diesem vergan-
genen Jahr: uns einzulassen auf die
Unplanbarkeit des Lebens.
So ging es auch den Jüngern damals,
so hatten sie sich das alles auch nicht
vorgestellt, das war nicht der Plan ge-
wesen. Derjenige, dem sie aus ganzem
Herzen gefolgt waren, ans Kreuz ge-
nagelt und tot.
Lockdown. Innerlich. Schockstarre.
Fragen. Zweifel. Trauer.
                                                 Bild: R.Piesbergen©GemeindebriefDruckerei.de
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
4      GdG – FRAGEBOGEN

Fragen an...                               Meiner Mutter – sie
                                           ist immer für uns da.
                                           4. Auf welche eigene Leistung
                                           sind Sie besonders stolz?
                                           Die Beziehung, die ich zu meiner
                                           Familie habe.
                                           5. Was ist für Sie eine Versuchung?
                                           Sonnenblumenkerne, geröstet und
                                           gesalzen.
                                           6. Wie können Sie sich
                                           am besten entspannen?
                                           An der frischen Luft und bei gutem
                                           Essen.
                                           7. Was können Sie
                                           besonders gut kochen?
                                           Traditionelle Gerichte, aber ich pro-
                                           biere auch gerne neue Rezepte aus.
                                           8. Was wäre Ihre Henkersmahlzeit?
... Frau Isolde Matziol                    Gänsebraten mit Kartoffelklößen
                                           und Rotkohl. Zum Nachtisch Erdbeer-
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder       kuchen.
Alter: 40 Jahre                            9. Schenken Sie uns eine
Beruf: Pfarramtssekretärin in Hardt        Lebens­weisheit …
                                           Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Isolde Matziol ist seit dem 01.01.2021     10. Wo hätten Sie gerne
unsere neue Pfarrsekretärin in Hardt,      Ihren Zweit­wohnsitz?
vielen ist sie bereits als Vertretung in   In einem kleinen Dorf am Mittelmeer.
allen Pfarrbüros der GdG bekannt.          11. Mit wem würden Sie gerne
Wir freuen uns, dass Frau Matziol sich     einmal für 1 Woche tauschen?
unseren Fragen gestellt hat, und wün-      Mit niemandem.
schen ihr gutes Gelingen und Gottes        12. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Segen für ihre Arbeit.                     Zeit mit Familie und Freunden ver-
                                           bringen, lesen, fernsehen, wandern.
1. Was gefällt Ihnen                       13. Was ist für Sie Glück?
an sich besonders?                         Die Erfindung von Navigationsge-
Auch in nicht perfekten Situationen,       räten. Ich würde mich sonst ständig
Möglichkeiten finden, um das Beste         verfahren/verlaufen.
aus ihnen zu machen.                       14. Wo bleiben Sie beim
2. Was treibt Sie an?                      Zappen immer hängen?
Lebensfreude.                              Seit es die Mediathek und Netflix gibt,
3. Wem würden Sie mit welcher              zappe ich nicht mehr.
Begründung einen Orden verleihen?
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
Aus der GdG St. Peter                  5

15. Welche Musik hören Sie gerne?              Rückblick Firmung
Alles, von aktuellen Hits
über Schlager bis Oldies.                      Wir hatten am 12.12.2020 in Hardt
16. Was mögen Sie an sich gar nicht?           Firmung, und kaum jemand hat es be-
Leider zu wenig Sport zu machen.               merkt. Das liegt natürlich wie vieles in
17. Welchen Satz hassen Sie am                 den letzten 12 Monaten am Corona-
meisten?                                       Virus. Im August 2020 begann nach
„Das ist halt so.“                             den Sommerferien die Vorbereitung
18. Mein Lieblinsspruch:                       in 4 Firmgruppen. Insgesamt meldeten
Es ist wie es ist !                            sich 31 Jugendliche aus zwei Jahrgän-
Aber es wird, was du daraus machst !           gen zur Firmung an. Selbstverständ-
19. Worüber können Sie lachen?                 lich konnten die Gruppenstunden nur
Situationskomik und manchmal auch              unter Corona-Bedingungen stattfin-
über mich.                                     den. Aber es war insgesamt eine gute
20. Welches Projekt würden Sie be­             und intensive Zeit der Vorbereitung,
schleunigt wissen wollen?                      die allen Firmanden in den Gruppen
Einige Spielplätze könnten moderni-            Spaß gemacht hat. Corona-sei-Dank.
siert und verschönert werden.                  Und als dann im November verschärf-
21. Hier können Sie                            te Regeln griffen, waren wir froh, dass
zwei Bücher vorstellen:                        wir diese katechetische Veranstaltung
„Zwei an einem Tag“ von David                  mit den Jugendlichen unter AHA-
Nicholls und „Frederick“ von Leo               Bedingungen weiter halten durften.
Lionni.                                        Trotzdem war auch die Firmung selbst,
22. Welches ist Ihr aktuelles Ziel?            die in 2 Gruppen durch Domkapitular
Mich den neuen und verantwortungs-             Alexander Schweikert am 12.12.2020 in
vollen Aufgaben zu stellen, nette              unserer Kirche gehalten wurde, schon
Begegnungen und eine tolle Zusam-              etwas seltsam. Alle mit Masken! Dank
menarbeit in der GdG.                          der Musik von Sound and Spirit war
23. Welches ist Ihr Lieblingslied?             der Gottesdienst auch nicht ganz so
Ich habe einfach zu                            wortlastig. Eine Woche später konnten
viele Lieblingslieder…                         dann auch in Windberg die Firmanden
24. Was ist für Sie eine                       von Weihbischof Borsch gefirmt wer-
Herausforderung?                               den. Alles in allem bleibt festzuhalten:
Aktuell – Homeschooling, Haushalt              Firmung und deren Vorbereitung un-
und Job zu managen.                            ter den Corona-Bedingungen war viel-
25. Was wünschen Sie sich für die              leicht etwas Besonderes, dass vielen in
Kirchen in der GdG St. Peter?                  Erinnerung bleiben wird, aber es muss
Durchhaltevermögen während der                 nicht sein.
Corona-Pandemie und hoffentlich                Hoffen wir, dass die nächste Firmung
bald wieder feierliche Gottesdienste           und Vorbereitung wieder unter nor-
mit gemeinsamen Gesang !                       malen Bedingungen stattfinden kann.
         Das Interview führte Christoph Reul                          Heinz-Josef van Ool
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
6     Aus der GdG St. Peter

„... Besiege das Böse
durch das Gute!“
(Röm 12,21)
Ein gutes Motto für die Fastenzeit.
Aber was ist das, „das Gute“ – indivi-
duell, gesellschaftlich, moralisch? Wie
kommen wir „gut“ durch die Corona-
Krise? Was ist eine Gewissensentschei-
dung? Wie verteilt man einen Impfstoff          Für die Planung ist es hilfreich, sich
gerecht? Was bedeutet Nächstenlie-              vorher anzumelden.
be? Heiligt der Zweck die Mittel? Gibt          Ansprechpartner und Kontakt:
es eine objektive Reihenfolge mora-             Pfr. Rüdiger Hagens
lischer Werte? Handeln Christen besser
als andere Menschen?
Diesen und anderen Fragen wollen wir
                                                Frühschichten
in einem Gesprächskreis auf den Grund           zur Fastenzeit
gehen. Und das nicht einfach „frei
Schnauze“, sondern auf der Grund-               Nachdem im Advent 2020 unsere Früh-
lage eines Buchs des Philosophen Ro-            schichten unter Corona-Bedingungen
bert Spaemann: „Moralische Grund-               – Gott sei Dank – stattfinden konnten,
begriffe“ (München 1982, seither viele          möchten wir auch in der Fastenzeit in
Neuauflagen, Verlag C.H. Beck, ISBN             diesem Jahr wieder die Tradition der
3-406-45442-9). Keine Angst – das Buch          Frühschichten weiterleben lassen.
ist dünn, gut zu lesen und enthält viele
konkrete Beispiele.                             Morgens ganz früh sich aufzuma-
                                                chen, noch im Dunkeln in die Kirche
Vier Gesprächsabende sind geplant:              zu kommen, um den Tag ganz bewusst
04.03./11.03./18.03./25.03.                     mit Gott zu beginnen – mit Stille und
jeweils donnerstags                             Impulsen, mit Nachdenken und Nach-
von 19.30 Uhr  – 21.00 Uhr.                     spüren, mit Musik und Gebet – sich
Die Treffen finden auf jeden Fall statt         einzulassen auf das große Geheimnis
– bevorzugt vor Ort im Pfarrheim in             des Todes und der Auferstehung Jesu,
Windberg oder als Videokonferenz per            das wir an Ostern feiern.
Zoom.

                                                                                                  Elisabeth Stockebrand
                                                                                             e
                                                                                       kee kLindenstraße 276 a
                      Lindenstraße 219 a
                                                                              p
                                                                              o t hoet h 41063 Mönchengladbach
                                                                         AA p
                      41063 Mönchengladbach
                                                                      us s                   Telefon 0 21 61 / 8 71 33
                      Telefon 0 21 61/8 62 36                e nntitui ens                     ch
                                                          u
                                                          u r               g       a        Telefax
                                                                                             a       0 21 61 / 8 71 09
                                                      LLaa ed Lie ße 276nglad 3
                                                                          d                b
                                                                  i                  e        3
                                                           ilfr       str
                                                                            a   ch       71
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
Aus der GdG St. Peter                   7

Fühlen Sie sich willkommen an                  Karfreitags-
folgenden Terminen in der Karwoche:
                                               wanderung Hardt
In der Kirche in Hardt
Montag, 29. März um 06.30 Uhr                  Einladung zur Karfreitagswanderung
Dienstag, 30. März um 06.30 Uhr                für Erwachsene! (Falls die Corona-
Das Thema wird sein: Symbole in der            Verordnung es zulässt!)
Fastenzeit.
                                               In diesem Jahr lade ich Sie herzlich zur
In der Kirche in Windberg                      spirituellen Karfreitagswanderung ein.
Montag, 29.März um 6.30 Uhr                    Bei einer großen Wanderung durch
Dienstag, 30. März um 6.30 Uhr                 Wald und Feld von Hardt bis Schwaam
Mittwoch, 31. März um 6.30 Uhr                 wollen wir die Natur auf uns wirken
                                               und uns von geistlichen Impulsen in-
Leider können wir in Hardt und Wind-           spirieren lassen.
berg aufgrund der Situation wieder
nicht im Anschluss miteinander früh-           Start: 02.04.2021 um 13.00 Uhr an der
stücken. In den Kirchen bitten wir Sie         Schutzhütte an dem Wanderparkplatz
herzlich, mit Abstand zu sitzen und            am Ende der Brahmsstraße hinter
eine FFP2- oder eine medizinische (OP)         der Gaststätte „Onkel Gustav“. Einkehr
Maske zu tragen und sich in die auslie-        bei Timmermanns in Schwaam – falls
genden Listen zur Kontaktverfolgung            möglich. Die Wanderung beträgt zirka
einzutragen.                                   15 Kilometer. Sie findet bei jeder
                                               Witterung statt und auf eigene Ver-
Eine vorherige Anmeldung ist unter             antwortung. Denken Sie an robuste
den aktuellen Auflagen nicht erfor-            Schuhe, wetterfeste Kleidung und ein
derlich. Bitte informieren Sie sich kurz-      Getränk für unterwegs.
fristig, ob und unter welchen Auflagen
die Angebote stattfindet, da zum Zeit-         Anmeldung über Telefon:
punkt der Drucklegung nicht klar ist,          0 21 61 / 3 08 39 16 oder über
wie die Situation Ende März aussehen           „WhatsApp“ zu Nummer
wird.                                          01 77 / 3 43 80 79.
          Ulla van Ool und Melanie Kwasnitza
                                               Ich freue mich auf Sie.
                                                                            Ursula van Ool
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
8     Gottesdienstordnung
                                                                                                         GDG
MÄRZ 2021
                                                                                                         ST.
                                                                                                         PETER

                  St. Nikolaus                    St. Mariä Empfängnis         St. Anna
                  Hardt                           Venn                         Waldhausen-Windberg
Di   02.03.2021                                                                18.00 EU
Mi   03.03.2021   18.00 EU
Do   04.03.2021                                   08.30 Schul-Gottesdienst
                                                  Grundschule Venn
Fr   05.03.2021                                   15.00 Weltgebetstag         17.00 Weltgebetstag
                                                         der Frauen                   d er Frauen
                                                  18.00 EU                     in der Johanniskirche
Sa   06.03.2021   18.00 WG                        17.00 WG                     15.30 Taufe
                                                                               18.30 EU
So   07.03.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
                  Requiem für Sr. Magda
Di   09.03.2021                                                                18.00 EU
Mi   10.03.2021   18.00 EU
Fr   12.03.2021                                   18.00 EU
Sa   13.03.2021   18.00 WG                        15.30 Taufe                  18.30 EU
                                                  17.00 WG
So   14.03.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
Di   16.03.2021                                   20.00 Neue Wege gehen        18.00 EU
Mi   17.03.2021   18.00 EU
Do   18.03.2021                                   08.30 Schul-Gottesdienst
                                                  Grundschule Venn
Fr   19.03.2021                                   18.00 EU
Sa   20.03.2021   15.30 Taufe                     17.00 WG                     18.30 EU
                  18.00 WG                                                     Verabschiedung Frau Piontek
So   21.03.2021   10.00 EU                        09.00 EU zum Patronatsfest   10.00 WG
                                                  der Bruderschaft (oder
                                                  11.30 – bitte Aushänge und
                                                  Homepage beachten)
Di   23.03.2021                                                                18.00 EU
Mi   24.03.2021   18.00 Bußgottesdienst
                  für die GdG
Fr   26.03.2021                                   18.00 EU
Sa   27.03.2021   18.00 WG                        17.00 WG                     15.30 Taufe
                                                                               18.30 EU
                                                                               mit Palmweihe in Kirche
So   28.03.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
                  mit Palmweihe in Kirche         mit Palmweihe in Kirche

                                EU = Eucharistiefeier, WG = Wort-Gottesfeier
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
Gottesdienstordnung                                 9
MÄRZ 2021
                  St. Nikolaus                   St. Mariä Empfängnis         St. Anna
                  Hardt                          Venn                         Waldhausen-Windberg
Mo   29.03.2021   06.30 Frühschicht in Kirche                                 06.30 Frühschicht in Kirche
Di   30.03.2021   06.30 Frühschicht in Kirche                                 06.30 Frühschicht in Kirche
                                                                              18.00 EU
Mi   31.03.2021   18.00 EU                       18.00 Frauen-Gottesdienst    06.30 Frühschicht in Kirche
                                                 in der Karwoche

APRIL 2021
                  St. Nikolaus                   St. Mariä Empfängnis         St. Anna
                  Hardt                          Venn                         Waldhausen-Windberg
Do   01.04.2021   18.30 Abendmahlfeier           20.00 Abendmahlfeier         20.00 Abendmahlfeier
     Gründon-
     nerstag
Fr   02.04.2021 13.00 Evtl.                                                   11.00 – 12.30
     Karfreitag Karfreitagswanderung                                          Startpunkt für Familien-
                Treffpunkt Parkplatz                                          Karfreitags-Aktion
                „Onkel Gustav“                                                in der Kirche
                                                                              15.00 Karfreitagsliturgie
                                                                              für die GdG
Sa   03.04.2021   20.00 Osternacht               21.00 Osternacht             20.00 Osternacht
     Karsamstag
So   04.04.2021 10.00 EU                         11.30 EU                     10.00 EU
     Oster-
     sonntag

Mo   05.04.2021 10.00 EU                         11.30 EU                     10.00 EU
     Oster-
     montag
Di   06.04.2021                                                               18.00 EU
Mi   07.04.2021   18.00 EU
Fr   09.04.2021                                  18.00 EU
Sa   10.04.2021   18.00 WG                       15.30 Taufe                  15.00 Trauung
                                                 17.00 WG                     18.30 EU
So   11.04.2021   10.00 EU                       11.30 EU                     10.00 WG
Di   13.04.2021                                                               18.00 EU
Mi   14.04.2021   18.00 EU
Do   15.04.2021                                  08.30 Schul-Gottesdienst
                                                 Grundschule Venn

                               EU = Eucharistiefeier, WG = Wort-Gottesfeier
VERNETZT ST. PETER MÄRZ BIS MAI 2021 - GDG ST. PETER MÖNCHENGLADBACH-WEST
10 Gottesdienstordnung
                                                                                                       GDG
APRIL 2021
                                                                                                       ST.
                                                                                                       PETER

                  St. Nikolaus                    St. Mariä Empfängnis         St. Anna
                  Hardt                           Venn                         Waldhausen-Windberg
Fr   16.04.2021                                   18.00 EU
Sa   17.04.2021   15.30 Taufe                     14.00 Trauung                18.30 EU
                  18.00 WG
So   18.04.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
Di   20.04.2021                                                                18.00 EU
Mi   21.04.2021   18.00 EU
Do   22.04.2021                                                                08.00 EU Marienschule
Fr   23.04.2021                                   18.00 EU
Sa   24.04.2021   18.00 WG                        17.00 WG                     18.30 EU
So   25.04.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
                  Quartalsmesse SMB
Di   27.04.2021                                                                18.00 EU
Mi   28.04.2021   18.00 EU
Fr   30.04.2021                                   18.00 EU

MAI 2021
                  St. Nikolaus                    St. Mariä Empfängnis         St. Anna
                  Hardt                           Venn                         Waldhausen-Windberg
Sa   01.05.2021 18.00 WG                          17.00 WG                     15.30 Taufe
     Tag der                                                                   18.30 EU
     Arbeit
So   02.05.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
Di   04.05.2021                                                                18.00 EU
Mi   05.05.2021   18.00 EU
Do   06.05.2021                                   08.30 Schul-Gottesdienst
                                                  Grundschule Venn
Fr   07.05.2021                                   18.00 EU
Sa   08.05.2021   05.30 Pilgermesse               15.30 Taufe                  18.30 EU
                  Fußwallfahrt Trier              17.00 WG
                  18.00 WG
So   09.05.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
Di   11.05.2021                                                                18.00 EU
Mi   12.05.2021   18.00 EU

                                EU = Eucharistiefeier, WG = Wort-Gottesfeier
Gottesdienstordnung                     11
MAI 2021
                  St. Nikolaus                    St. Mariä Empfängnis         St. Anna
                  Hardt                           Venn                         Waldhausen-Windberg
Do   13.05.2021                                   10.00 EU für die GdG
     Christi
     Himmel-
     fahrt
Fr   14.05.2021                                   18.00 EU
Sa   15.05.2021   18.00 WG                        17.00 WG                     18.30 EU
So   16.05.2021   10.00 EU                        11.30 EU                     10.00 WG
Di   18.05.2021   21.00 Auszeit für                                            18.00 EU
                  Nachtschwärmer
Mi   19.05.2021   18.00 EU
Do   20.05.2021                                   08.30 Schul-Gottesdienst
                                                  Grundschule Venn
Fr   21.05.2021                                   18.00 EU
Sa   22.05.2021   15.30 Taufe                     17.00 WG                     18.30 EU
                  18.00 WG
So   23.05.2021 10.00 EU                          11.30 EU                     10.00 WG
     Pfingst-
     sonntag
Mo   24.05.2021 10.00 EU                          11.30 EU                     10.00 Ökum. GD
     Pfingst-                                                                  in St. Anna
     montag
Di   25.05.2021                                                                18.00 EU
Mi   26.05.2021   18.00 EU
Fr   28.05.2021                                   18.00 EU
Sa   29.05.2021   18.00 WG                        17.00 WG                     18.30 EU
So   30.05.2021   11.15 Ökum. Gottesdienst        11.30 EU                     10.00 WG
                  zu Trinitatis im
                  Albert-Schweitzer-Haus

 Fronleichnam
 Hinweis: Die genaue Gestaltung des Fronleichnamsfestes ist noch
 offen. Der GdG-Rat wird hierzu eine Entscheidung treffen, wenn die
 dazu nötigen Voraussetzungen vorliegen. Bitte achten Sie auf die
 Aushänge und informieren Sie sich auf unserer homepage!

                                EU = Eucharistiefeier, WG = Wort-Gottesfeier
12    Aus der GdG St. Peter

Neue Wege gehen                                         spüren wir das ganz besonders. Wir
                                                        werden immer wieder ausgebremst,
Dienstag, 16.03.2021,                                   müssen andere Wege suchen, Neues
20.00 – 21.00 Uhr, Kirche Venn                          ausprobieren, Liebgewonnenes in die
                                                        Schublade legen …

Unterwegssein                                           In unserem nächsten „Neue Wege
im Labyrinth meines Lebens                              gehen“-Gottesdienst wollen wir un-
                                                        serem Leben und Glauben mit Hilfe
                                                        des Labyrinths auf die Spur kommen.

                                                        „Das Leben ist ein beständiges
                                                        Gehen im Labyrinth: ankommen und
                                                        aufbrechen, zur Mitte finden und sie
                                                        wieder verlassen. Sich wenden müs-
                                                        sen und doch immer weiterkommen.“
                                                        (Gernot Candolini)

                                                        Die Venner Kirche bietet uns in Pande-
                                                        miezeiten viel Platz, um den vorgege-
                                                        benen Abstand einzuhalten. Denken
                                                        Sie bitte auch an Ihre FFP2- oder me-
                                                        dizinische Maske, die Sie während des
                                                        ganzen Gottesdienstes tragen müssen.

        Bild: Bernhard Riedl In: Pfarrbriefservice.de   Herzliche Einladung an Jung und Alt!

Manchmal liegt mein Leben wie ein                       Wir bitten um eine kurze Anmeldung:
schnurgerader Weg vor mir, den ich                      Telefon 6 88 02 30 oder
ganz entspannt gehen kann. Mit mei-                     thies-diekamp@t-online.de
nen Schritten kann ich weit ausholen.
Freund*innen an meiner Seite. Das                              Für das Team von „Neue Wege gehen“
wünsche ich mir für immer, aber so                       Manuela Thies-Diekamp, Gemeindereferentin
ist das Leben „in echt“ nicht. Es gibt
Sackgassen und Wendepunkte. Zurzeit

                                  •   Bedachungen aller Art             Lindenstraße 280a
                                  •   Fassadenverkleidungen             41063 Mönchengladbach
                                                                        Telefon 0 21 61/49 63 03
                                  •   Bauklempnerarbeiten               Mobil 01 72/6 06 40 79
                                  •   Reparatur-Service                 www.bedachungen-schierloh.de
Aus der GdG St. Peter 13

                                                                     noch nicht, zumindest so lange wir es
                                                                     nicht einführen.
                                                                     In Paris bei einer Ausstellung hing
                                                                     seinerzeit ein Kreuz des berühmten
                                                                     spanischen Malers Salvador Dali. Ein
                                                                     großes weißes Brett und mitten darauf
                                                                     ein Mensch mit ausgebreiteten Armen
                                                                     wie ein Nadelkissen, der Mensch in
                                                                     Form von schönen feinen giftigen Na-
                                                                     deln mit bunten Köpfchen.
                                                                     Weiter ab hing ein Kranz von einge-
Verkehrszeichen Kreuz                                                schlagenen Nägeln, fingerlange und
                                                                     dann noch etwas weiter ein Kranz von
(Ein Text zur Fastenzeit)                                            ganz dicken Nägeln, aber die Nadel-
                                                                     stiche saßen alle im Körper des Men-
Das fehlte eigentlich, dass das Stra-                                schen.
ßenverkehrsamt als neuestes Verkehrs-                                Man müsste mal die Nadelstiche zäh-
schild ein Schild mit einem Kreuz in                                 len, die wir täglich anderen versetzen.
der Mitte und einem Menschen daran                                   Manchmal ist so ein Nadelstich eine
aufstellte, überall auf den Straßen und                              richtige Kreuzigung, so giftig, dass der
Plätzen der Stadt.                                                   andere Mensch ganz vergiftet ist und
Als neuestes Verkehrszeichen ein                                     er lange daran trägt, ein giftiges Na-
Kreuz, an dem ein Mensch dranhängt.                                  delspitzen-Wort.
„Achtung! Vorsicht! Kreuzigen Sie                                    Das Kreuz, Zeichen unserer Erlösung,
keinen Menschen!“, soll das Schild                                   aber manchmal auch etwas Schreck-
besagen. Das Kreuz also als Verkehrs-                                liches, dann müsste es eigentlich aus
zeichen, ganz öffentlich. Das Kreuz                                  der Welt verschwinden, aber so lange
als Warnzeichen, nicht als Zimmer-                                   es da ist, müssen wir es als Verkehrszei-
schmuck in Bronze als Dekoration oder                                chen errichten:
in Holz oberammergau-geschnitzt – da                                 „Achtung! Vorsicht!
gibt es allerlei preiswerten süßen und                               Kreuzigen Sie keinen Menschen!“
sauren Kitsch, da gibt es Exquisites und
Brillantes.                                                                      W. Houben – nach einem Text des 2002
Aber als Verkehrszeichen, das uns allen                                   verstorbenen Priesters und Dichters Wilhelm
klarmacht: „Vorsicht, der Mensch wird                                   Willms aus seinem 1978 veröffentlichten Buch
immer noch gekreuzigt“… das gibt es                                                                 „Aus der Luft gegriffen“

                                                    Schwerpunktzentrum Osteoporose
                                                    Risikofaktoren für Knochenschwund/Osteoporose:
                                                    weiblich > 50 Jahre – männlich > 60 Jahre
      Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie   ungeklärter Knochenbruch
      Facharzt für Chirurgie – Osteologe (DVO)
      Sportmedizin – Chirotherapie – Akupunktur
                                                    Mutter/Vater mit Knochenbruch an Hüfte/Wirbelsäule
                                                    Wir untersuchen Sie und stellen die Therapie, auch zur Vorsorge, mit Ihnen auf !
      Hoserkirchweg 63a, 41747 Viersen
      Telefon 0 21 62 / 8 97 80 80                                    Nur 10 Minuten von Windberg entfernt !
14 Aus der GdG St. Peter

„Worauf bauen wir ?“
Unter diesem Leitwort laden christliche
Frauen aus Vanuatu uns ein zum Welt-
gebetstag 2021. Unsere GdG St. Peter
feiert ihn mit Frauen auf der ganzen
Welt

am Freitag, den 05. März 2021
um 15.00 Uhr
in St. Mariä Empfängnis Venn
und um 17.00 Uhr                          der Meere… Das Titelbild zum Weltge-
in der Johanneskirche Großheide           betstag erinnert an den schlimmsten
                                          Zyklon der Geschichte, der im März
Leider können in diesem Jahr nur die      2015 für viele Obdachlosigkeit und
Gottesdienste stattfinden, das ge-        Hunger mit sich brachte, da 96% der
sellige Treffen zu Land und Leuten        Ernte zerstört wurde. Der Titel, den die
bei Kaffee und Kuchen oder landes-        Vanuatuerinnen für den Weltgebets-
typischen Spezialitäten muss aufgrund     tag 2021 ausgewählt haben, könnte
der Pandemie entfallen. Weitere ak-       nicht aktueller sein: „Worauf bauen
tuelle Hinweise zu den Gottesdiens-       wir?“ Mit den Frauen aus Vanuatu fra-
ten finden Sie demnächst auf unserer      gen sich angesichts der Corona-Pande-
Homepage.                                 mie auch Frauen rund um den Globus:
Vanuatu: Auf der einen Seite eine         Was zählt? Was ist wichtig? Was hält
Schönheit von 83 Inseln im Pazifik mit    uns? Wie überleben wir? Frauen, die
Traumstränden, blauem Meer, Palmen,       in Krisen den weitaus größten Teil der
Korallenriffen mit bunten Fischen, üp-    Belastungen tragen, sorgen sich: Was
pigem Regenwald, Überfluss an Früch-      trägt unser Leben, wenn alles ins Wan-
ten, reich an Fauna und Flora. Ein Süd-   ken gerät? Wie können wir die Stürme,
seeparadies, das für uns gefühlt „am      die unser Leben und das unserer
Ende der Welt“ liegt. Andererseits ist    Familien, unserer Kinder bedrohen,
Vanuatu bedroht wie kein anderes          überstehen?
Land auf der Erde. Durch den Klima-       Von Herzen laden wir ein, aufzubre-
wandel, den damit verbundenen An-         chen und sich auf den Weg nach Vanu-
stieg des Meeresspiegels, das Abster-     atu zu machen!
ben der Korallenriffe, die Erwärmung        Manuela Thies-Diekamp, Gemeindereferentin
Aus der GdG St. Peter 15

                       Karfreitag mit Kindern,
                       Jugendlichen und Familien
                       auf dem Weg
Ganz herzlich bedanken möchten wir         gemeldeten Familien oder (Pandemie-
uns bei den Familien, Kindern und          konformen) Gruppen einige Tage vor-
Jugendlichen, die sich an den drei Ta-     her per Mail eine eigene Start-Uhrzeit
gen vor Weihnachten 2020 trotz Lock-       zwischen 11.00 und 12.00 Uhr. Jede
downs und Pandemie mit uns „Auf            Gruppe macht sich dann im Abstand
den Weg nach Bethlehem“ gemacht            von einigen Minuten auf den Weg –
haben. Mit dem Blick auf Weihnachten       immer auf Abstand bedacht. An ver-
ohne gemeinsame Gottesdienste in un-       schiedenen Stationen auf dem Weg
seren Kirchen waren die drei Impulse       gibt es Geschichten, Aufgaben, Rät-
in St. Anna, St. Nikolaus und St. Mariä    sel, Spiele, etwas zu Basteln, zu sin-
Empfängnis ein ganz besonderes und         gen oder zu entdecken und dabei er-
stimmungsvolles Erlebnis für alle – Kin-   leben wir gleichzeitig, was wir in der
der und Erwachsene – und eine tolle        Karwoche und an Ostern feiern. Im
Einstimmung auf die Festtage. Beglei-      Blick haben wir dabei hauptsächlich
tet hat uns ein bunter Heißluftballon,     Familien mit Schulkindern und Jugend-
der jetzt schon ein bisschen zu unserem    liche, aber natürlich können auch jün-
Markenzeichen geworden ist. Deshalb        gere Geschwister dabei sein. Das Ende
soll er uns auch weiterhin begleiten,      des Weges ist wieder an der Kirche
auch bei unserer nächsten Aktion:          St. Anna.
Ganz herzlich laden wir alle Familien      Eine Anmeldung bis zum 28.03.2021
mit Schulkindern und Jugendlichen          per Mail an thies-diekamp@t-online.de
aus unserer GdG St. Peter ein zum          unter „Familien-Kreuzweg“ ist erfor­
                                           derlich. Dort erhalten Sie auch weitere
Familien-Kreuzweg                          Infos oder unter Tel 6 88 02 30 oder auf
am Karfreitag, den 02.04.2021,             unserer Homepage.
Startzeit zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.    Bitte, denken Sie an wetterfeste Klei-
Dauer ca. 1 ½ bis 2 Stunden.               dung und Schuhwerk, Stifte, Taschen-
Startpunkt ist in der Kirche St. Anna,     messer und Verpflegung.
Windberg. Da wir aufgrund der              Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Corona-Auflagen nicht alle gemein-                           Für das Vorbereitungsteam
sam gehen können, erhalten die an-           Manuela Thies-Diekamp, Gemeindereferentin
16 Aus der GdG St. Peter

Erstkommuniontermine verschoben
Für die diesjährige Erstkommunion in             Sonntag, 29. August – 09.15 Uhr
unserer Gemeinschaft der Gemeinden               Sonntag, 29. August – 11.00 Uhr
sind derzeit 111 Kinder angemeldet.              Sonntag, 29. August – 12.45 Uhr
Ende Januar wollten wir mit der ge-
meinsamen Vorbereitung starten.                  St. Anna Waldhausen-Windberg
                                                 Samstag, 04. September – 13.00 Uhr
Aufgrund des Lockdowns entfielen im              Samstag, 04. September – 15.00 Uhr
Januar die Präsenzgottesdienste und
somit auch unsere geplanten Weg-                 Sonntag, 05. September – 09.15 Uhr
gottesdienste in allen drei Kirchen.             Sonntag, 05. September – 11.00 Uhr
                                                 Sonntag, 05. September – 12.45 Uhr
Da momentan nicht absehbar ist, wie
es weitergehen wird und wir nicht wie            Die Familien unserer Kommunion-
geplant mit der Vorbereitung begin-              kinder haben von uns einen Brief dazu
nen konnten, haben wir uns entschie-             bekommen, wobei wir bei der Ver-
den, die Erstkommunionfeiern in eine             schiebung den bisher geplanten Wo-
Zeit zu verschieben, in der hoffentlich          chentag und die Uhrzeit für die jewei-
wieder mehr möglich sein wird.                   lige Familie beibehalten haben.

Die neuen Erstkommuniontage sind:                Sobald klar ist, wann und wie wir mit
                                                 der Feier von Weggottesdienten als
St. Nikolaus Hardt                               Vorbereitung auf das Fest beginnen
Samstag, 21. August – 13.00 Uhr                  können, melden wir uns wieder bei
Samstag, 21. August – 15.00 Uhr                  den Familien.

Sonntag, 22. August – 11.00 Uhr                  Bitte bleiben Sie gesund und zuver-
Sonntag, 22. August – 12.45 Uhr                  sichtlich.

St. Maria Empfängnis Venn                                     Monika Peine und Melanie Kwasnitza
Samstag, 28. August – 11.00 Uhr                          Gemeindereferentinnen der GdG St. Peter
Samstag, 28. August – 16.00 Uhr                                              Mönchengladbach-West

                     Heike und Sebastian Kolbe          • Behandlungspflege • Grundpflege
                     Göckelsweg 89                      • Hauswirtschaftliche Versorgung
                     41068 Mönchengladbach
                                                        • Vermittlung von Hilfsmitteln • Beratungsbesuche
                     Telefon 0 21 61 / 95 20 43
                     Telefax 0 21 61 / 95 20 44         • Angehörigen- und Pflegeberatung
                     www.krankenpflegedienst-kolbe.de   • Haus-Notruf-System • 24 Stunden Erreichbarkeit
Aus der GdG St. Peter                       17

Wahljahr 2021
Wie genau sich das Jahr 2021 ent-                    zu Auskünften bereit. Es treten viele
wickelt, weiß niemand. Klar ist aber                 Menschen aus der Kirche aus – wir
schon jetzt: Es ist ein Wahljahr! Ver-               brauchen aber Menschen, die in der
schiedene Landtagswahlen, im Sep-                    Kirche auftreten, die sich zeigen, die
tember die Bundestagswahl. Und auch                  sagen: wir wollen eine glaubwürdige,
im kirchlichen Bereich ist es ein Wahl-              menschenfreundliche, gottesfürchtige
jahr. Werden doch am 6./7. November                  Kirche leben und gestalten!
Wahlen zu den Kirchenvorständen,                     In der Hoffnung, solche Menschen zu
den Pfarreiräten und zum GdG-Rat                     finden
stattfinden. Natürlich ist die Kirche,                                       Pfr. Rüdiger Hagens
vor allem die katholische, keine Demo-
kratie. Da muss man ehrlich sein. Aber
Kirche lebt davon, dass in ihr mög-
lichst viele Getaufte und Gefirmte mit-
denken, mitplanen, Mitverantwortung
übernehmen für die Pastoral, für die
Finanzen, für die Vernetzung in einer
Gemeinde. Daher möchte ich schon in
diesem Frühjahr dazu ermutigen, sol-
che Verantwortung in einem unserer
Gremien (weiter) wahrzunehmen. Je
nach Ihrem persönlichen Interesse und
Ihren Fähigkeiten findet sich bestimmt
ein Platz, wo Sie sich gut fühlen und
Gutes bewirken können! Nähere In-
formationen zu den einzelnen Räten
kann man am besten bei denen be-
kommen, die derzeit aktiv sind. Spre-                                  Bild: erzbistum-muenchen.de
chen Sie einfach jemand an, wenn Sie
Interesse an einer Kandidatur haben
– im Impressum und auf unserer home-
page stehen Kontaktadressen. Natür-
lich ist auch das Pastoralteam gerne                                verNETZt
                  Gartenlandschaftsbau
                  Friedhofsgärtnerei
                  Meisterbetrieb
                  Telefon 0 21 61 / 89 44 17                      Hier könnte auch
                  Telefax 0 21 61 / 89 86 58                      Ihr Name stehen !
                  Mobil 01 76 / 43 99 69 24
                  E-Mail: blumenmetzner@outlook.de
18 Aus der GdG St. Peter

                     Sternsingeraktion 2021
Sternsinger                               „Herzlichen Dank“, als auch den Ge-
Waldhausen-Windberg                       schäftsleuten in Windberg und Wald-
                                          hausen, die auf Ihren Verkaufstresen
                                          gerne Platz für die Spendendosen
                                          und die Segensstreifen gemacht ha-
                                          ben. Dadurch konnten viele Gemein-
                                          demitglieder ganz unkompliziert und
                                          kontaktlos spenden und einen Segens-
                                          streifen mit nach Hause nehmen.
                                          Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr
                                          wieder viele fleißige Könige durch die
                                          Straßen der Gemeinde ziehen sehen,
Wie so vieles in den vergangenen Mo-      und wünschen Ihnen bis dahin ein ge-
naten kam auch in Bezug auf die Stern-    sundes Jahr!
singeraktion 2021 alles anders als gep-   Für das Sternsingerteam Waldhausen-Windberg,
lant. Trotz Hygienekonzept und einer                  Michaela Mundry und Ellena Adolf
großen Anmeldung von festen Kinder-
gruppen musste die Sternsingeraktion,     Sternsinger Venn
so wie wir sie gewohnt sind, ausfallen.
Um so dankbarer können wir in un-
serer Gemeinde auf eine Spendensum-
me von 6.149,48 Euro blicken, die
den Kindern weltweit zu Gute kommt.
Das Motto der diesjährigen Aktion         Liebe VennerInnen,
Dreikönigssingen lautet „Kindern Halt     ein komisches Gefühl … !
geben – in der Ukraine und weltweit“.     Die letzte Sternsingeraktion war so
Die Ukraine steht als Beispielland im     komplett anders: keine großartigen
Mittelpunkt, und es werden die Kinder     Vorbereitungen, keine tollen Gemein-
in den Blick genommen, die von ihren      schaftserlebnisse und keine Begeiste-
Eltern getrennt leben, weil diese im      rung in Kinderaugen – und auch nicht
Ausland arbeiten. Im Namen der Kin-       in den Augen der Menschen, die wir in
der sagen wir sowohl den Spendern         diesem Jahr nicht besuchen durften.

Ihre Volksbank – immer und überall
für Sie da. Wir machen den Weg frei.
Aus der GdG St. Peter 19

                     Sternsingeraktion 2021
Wir hatten die Aktion in böser Ahnung     wir also im nächsten Jahr wieder alles
und Verantwortung schon abgesagt,         so machen wie früher!? Wir sind bereit
da kam die offizielle Absage wegen        und freuen uns auf euch!
Corona aus Aachen.                          Für das Sternsingerteam Venn, Gabriele Vogt
Wir freuen uns, dass trotzdem so viele
Venner Bürger in Verantwortung und        Sternsinger Hardt
Verständnis ihren Segen für das Jahr
2021 selbst im Pfarrbüro oder in der
Kirche abgeholt haben: 390 Segen wa-
ren bestellt, und ruckzuck mussten wir
noch 210 Segen nachbestellen, da das
Bedürfnis nach dem Segen in diesem
Corona Jahr für viele Leute wohl doch
extrem wichtig war.
Stolz sind wir auf ein Sammelergebnis
vor Ort in Höhe von 2.730,63 Euro.
Dafür danken wir Ihnen und all den
Spendern, die direkt per Überweisung
an das Kindermissionswerk gespendet
haben, von ganzem Herzen.
Besonders gefreut hat uns als Team,                  3.595,08 Euro
wie viele Kinder und Jugendliche sich
bei uns gemeldet haben und uns mit-
teilten, wie traurig sie sind, dass die
Aktion nicht stattfinden kann, und wie
sehr sie es vermissen, in diesem Jahr
nicht singen, sammeln und Gutes tun
zu können. Das ist für uns als Team ein
schönes Feedback gewesen und dafür
sagen wir euch coolen Kindern/Jugend-
lichen/jungen Erwachsenen ebenfalls                      Für das Sternsingerteam Hardt,
ein riesiges Dankeschön. Dann müssen           Barbara Flachsenberg und Christoph Reul

                                                                Senefelderstraße 25
                                                                41066 Mönchengladbach
                                                                Telefon 0 21 61/58 61-0
                                                                info@voba-mg.de
                                                                www.voba-mg.de
20 Aus der GdG St. Peter

Auf Wiedersehen,
Frau Piontek !
Als ich noch nicht in der GdG-West tä-
tig war, kam ich dennoch seit 2012 ein-
mal im Jahr nach St. Anna Windberg,
um dort das Jahrgedächtnis für meine
Mutter zu feiern. Und da begegnete
mir in der Sakristei eine Dame, deren
Namen ich mir nicht merken konnte
(einmal im Jahr…), die ich aber immer     Frau vielfach durch seine handwerk-
als sehr freundlich und umsichtig emp-    lichen Fähigkeiten unterstützt und da-
fand. Es war Frau Piontek – seit dem      mit zur Verschönerung der Kirche bei
1. September 2019 kann ich mir den        verschiedenen Anlässen beigetragen.
Namen merken! Gemerkt habe ich            Liebe Frau Piontek, wir danken Ihnen
dann auch, wieviel Erfahrung Frau Pi-     sehr herzlich für über 25 Jahre, die Sie
ontek mir in unserer GdG voraushatte.     bei uns tätig wären. Wir werden Sie ver-
Nämlich genau 24 Jahre. Am 1. Sep-        missen – Ihre schon anfangs erwähnte
tember 1995 wurde sie als „Hausmei-       freundliche und umsichtige Art, Ihre
sterin inkl. Reinigung und Pflege des     schönen Arrangements im Altarraum,
Pfarrheims“ vom Kirchenvorstand St.       Ihr Mitdenken und Ihre Mitsorge für
Peter eingestellt. Nach ein paar Jah-     die Belange der Gemeinde St. Anna
ren übernahm sie auch Küsterdienste       Waldhausen-Windberg. Wir wünschen
und wurde nach der Schließung von St.     Ihnen viel Glück und Gottes Segen für
Peter im Jahre 2007 Küsterin in Wind-     Ihren neuen Lebensabschnitt. Als vier-
berg – unter Beibehaltung ihrer bis-      fache Oma wird es Ihnen wohl nicht
herigen Aufgaben im Waldhausener          langweilig werden…
Pfarrheim. Dort übernahm sie auch                                Pfr. Rüdiger Hagens
über viele Jahre Mitverantwortung für
die Seniorennachmittage. So hatte sie     P.S. In der Messfeier am 20.03.2021
immer ein offenes Ohr für die Anlie-      um 18.30 Uhr wollen wir Frau Piontek
gen ihrer Mitmenschen- nicht nur der      offiziell verabschieden. Wie genau dies
älteren. An dieser Stelle soll auch der   stattfinden kann und wird, werden
„Mann im Hintergrund“ nicht verges-       wir kurzfristig per homepage/Aushang
sen werden – Herr Piontek hat seine       bekanntgeben.
Aus der GdG St. Peter 21

„7 Wochen ohne …“
Online-Gesprächskreis in der Fastenzeit
in unserer GdG St. Peter

Wie wäre es, wenn wir mal mehr spie-
lerische Leichtigkeit ins Leben ließen?
Wie viel kindliche Unbefangenheit
steckt in mir?
Was für Träume habe ich – und was
hält mich davon ab, sie zu verwirkli-
chen? Über das Thema „Die Kunst un-
beschwert zu leben“ sind wir in einem
Gesprächskreis auf die Fastenaktion
„7 Wochen ohne“ aufmerksam ge-
worden. Dort gibt es gutes Material,      Susanne Breit-Keßler (Hrsg.): Spiel-
das viele Gedanken- und Gesprächs-        raum! Sieben Wochen ohne Blocka-
anstöße bietet.                           den – Begleitbuch 2021, Der Begleiter
                                          durch die Fastenzeit 2021, 9,90 €
An sechs Terminen in der Fastenzeit       ISBN: 978-3-96038-263-8
möchten wir nun mit allen Interessier-
ten einmal in der Woche für jeweils       Weitere Informationen und Anmel-
eine Stunde miteinander „online“ ins      dung unter thies-diekamp@t-online.de.
Gespräch kommen, immer montags,           Nach der Anmeldung erhalten Sie
von 18.30 bis 19.30 Uhr (über webex):     einen Link, über den Sie an der Video-
am 22.02./01.03./08.03./15.03./22.03./    konferenz teilnehmen können (und
29.03.2021. Ein Einstieg ist jederzeit    eine Anleitung zu webex).
möglich.                                  Wir freuen uns über Ihr Interesse und
                                          Ihre Anmeldung!
Wir nutzen dabei die Materialien              Manuela Thies-Diekamp und Astrid Klestil
der evangelischen Fastenaktion „Spiel­
raum! Sieben Wochen ohne Blocka­
den“. Das Begleitbuch können die
Teilnehmer*innen vorher in der Buch-
handlung ihres Vertrauens kaufen:                         verNETZt
22 Aus der GdG St. Peter

Ansprechbar ...                           unsere Kontaktdaten. Wenn Sie ein
                                          Seelsorge-Gespräch – hier vor Ort – für
... sind wir Seelsorger*innen auch wäh-   sich wünschen, wir sind ansprechbar!
rend dieser herausfordernden Zeiten!
                                          Über unsere GdG hinaus gibt es wei-
Vielleicht tauchen durch die Corona-      tere Angebote der seelsorglichen Be-
Situation Sorgen oder Ängste auf, die     gleitung, auf die wir an dieser Stelle
leichter zu tragen sind, wenn man sie     gerne hinweisen möchten:
Jemandem anvertrauen kann ?!
                                          Für die Region Mönchengladbach er-
Vielleicht lösen die Einschränkungen      reichen Sie die Kath. Beratungsstelle
neue oder alte Fragen oder Zweifel in     für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Ihnen aus, die Sie gerne mal mit einer    unter der Telefonnummer:
anderen Person besprechen möchten?!       0 21 61 / 89 87 88 (Bettrather Straße 26
                                          in 41061 Mönchengladbach).
Vielleicht haben Sie die Sehnsucht, Ihr
Leben wieder oder näher mit Gott in       Unter den Telefonnummern
Verbindung zu bringen und wünschen        08 00 /1 11 01 11 und 08 00 /1 11 02 22
sich dabei eine Hilfestellung ?!          erreichen Sie kostenfrei die Telefon-
                                          seelsorge (www.telefonseelsorge.de).
Wir sind für Sie da !
                                          Die Kath. Arbeitsstelle für missiona-
Wir: das meint die Seelsorger und         rische Pastoral der Deutschen Bischofs-
Seelsorgerinnen der Gemeinschaft der      konferenz bietet unter www.inter­
Gemeinden Mönchengladbach-West.           netseelsorge.de die Möglichkeit der
                                          Internetseelsorge an.
Auch während der Pandemie gibt es
Möglichkeiten, mit Ihnen ein Gespräch     Suchen Sie darüber hinaus noch
zu führen, z. B. per Telefon, per Mail,   weitere Hilfsangebote, versuchen wir
unter Wahrung der Hygieneregeln in        gerne, Sie darüber zu informieren
der Kirche, wir finden sicher eine Mög-   bzw. diese zu vermitteln.
lichkeit der Begleitung.
                                                                 Für das Pastoralteam:
In diesem Pfarrbrief finden Sie unter           Melanie Kwasnitza, Gemeindereferentin
der Rubrik „Kontakte – Pastoralteam“
Hardt 23

Geburtstage

              Verstorbene

              Taufen

               Linden-Apotheke
               Norbert Ernst
               Vorster Straße 536
               41169 Mönchengladbach
               Telefon 0 21 61 / 55 95 05
               www.linden-apotheke-mg.de
24 Hardt – Aus der St. Matthias-Bruderschaft

                   Obwohl die Corona-Pandemie uns zurzeit noch voll im Griff
                   hat, wollen wir in 2021 Wallfahrten und eine Reise anbie-
                   ten in der Hoffnung, dass sich unser Leben wieder ein wenig
                   „normalisiert“. Die Durchführung steht natürlich unter dem
                   Vorbehalt der jeweils geltenden Corona-Einschränkungen.

Maiwallfahrt Trier                             Seniorenwallfahrt Trier
vom 08.05. bis 13.05.2021                      vom 15.09. bis 19.09.2021
Wir starten am Samstag vor Christi             Mitte September eines jeden Jah-
Himmelfahrt. In fünf Tagesetappen              res (Mittwoch-Sonntag) machen sich
wird der Weg nach Trier fast komplett          die Seniorenpilger auf den Weg zum
zu Fuß zurückgelegt. Am Mittwoch-              Apostelgrab nach Trier. Es geht in vier
abend werden wir Trier erreichen. Von          gekürzten Tagesetappen zu Fuß nach
hier treten wir am Himmelfahrtstag             Trier. Hier kommen wir am Samstag-
zusammen mit den Buspilgern den                abend an. Nach dem Pilgerhochamt am
Heimweg an. Gegen 20.00 Uhr werden             Sonntag fahren wir zurück nach Hardt.
wir wieder in Hardt sein. Anmeldung            Anmeldung bis 20.06.2021 möglich bei
noch bis 26.03.2021 möglich.                   Bernd Schmitter.

                                               Kevelaerwallfahrt
                                               vom 25.09. bis 26.09.2021
                                               Zu Fuß: Zuerst geht es mit dem Bus von
                                               Hardt bis Straelen. Von dort gehen wir
                                               zu Fuß nach Kevelaer. Am Sonntag wird
                                               die Strecke von Kevelaer nach Kempen
                                               mit der Bahn zurückgelegt. Von Kem-
                                               pen geht es dann zu Fuß wieder nach
                                               Hardt. Mit dem Rad wird die gesamte
                                               Strecke von Hardt nach Kevelaer und
                                               zurück mit dem Rad gefahren.
                                               Anmeldung ab Ende August im Pfarr-
                                               büro.
                      Trier – Säule Innenhof

       www.tbs-steuern.de                           www.spelters-partner.de
Hardt 25

                                                  Wir verreisen: „Fahr doch mit“
                                                  vom 29.09. bis 05.10.2021
                                                  Lüneburg mit Celle, Lübeck,
                                                  Hamburg
                                                  Unsere Leistungen:
                                                  – Fahrt in modernem Fernreisebus
                                                  – 6 x Übernachtung / Frühstück im
                                                     „Dormero Hotel Altes Kaufhaus
                    Hardter Pilgerstein – Eifel      Lüneburg“
Herbstwallfahrt                                   – Führungen in Celle und Lüneburg
                                                     zu Fuß/Rathaus Lüneburg
für JUNG & ALT nach Trier
                                                  – Führung Lübeck zu Fuß
vom 09.10. bis 13.10.2021                         – Stadtrundfahrt Hamburg
(Herbstferien)                                       (im eigenen Bus)
Neben der Maiwallfahrt und der                       inkl. Elbphilharmonie Plaza Führung
Seniorenwallfahrt laden wir in 2021               – Rundfahrt Lüneburger Heide
wieder zu einer weiteren Fußwallfahrt             – Kutschfahrt
nach Trier ein.                                   – Lunch bei Niederegger
Eine Wallfahrt                                       inkl. Besichtigung
– für Frauen und Männer,                         Preis: 700,– € (im Doppelzimmer),
   die im Mai keine Zeit haben                    EZ-Zuschlag 260,– €
– oder denen diese Wegstrecke zu
   lang erscheint für Jugendliche                 Auskünfte und Anmeldungen
   ab 14 Jahren (ohne Begleitung)                 bei Bernd Schmitter.
– für Mütter/Väter oder Eltern                   E-Mail: bernd.schmitter@t-online.de
   mit Kindern                                    Telefon 01 71 / 4 26 77 02
– für Oma/Opa oder Großeltern
   mit Enkeln
Wir werden, beginnend in der Eifel, in
vier Tagesetappen nach Trier gehen.
Einzelne Wegstrecken werden zwi-
schendurch gefahren. Übernachtet wird
in Jugendherbergen oder Gästehäu-
sern. Anmeldungen ab sofort möglich.                             verNETZt
26 Hardt – Aus der St. Nikolaus-Bruderschaft

Kirmes 2021 in Hardt ?
Leider konnten im Jahr 2020 fast alle
unsere Veranstaltungen wegen der
bestehenden Einschränkungen nicht
stattfinden.

Auch zu unserem Patronatsfest am 06.
Dezember 2020 konnten wir zwar un-
sere Patronatsmesse in der St.Nikolaus-
Kirche feiern, aber unser traditionelles     Wir können zwar auch nicht sicher sein,
Nikolaus-Frühstück musste leider aus-        dass zu diesem Zeitpunkt eine Kirmes
fallen. Auch die Besuche des hl. Niko-       im üblichen Rahmen gefeiert werden
laus bei unseren Kindern fielen der          kann, aber die Chance, dass bis dahin
Pandemie zum Opfer. Wegen der nach           wieder Veranstaltungen möglich sind,
wie vor bestehenden Einschränkungen          ist sicher größer als im Mai.
und der Ungewissheit, wann und in            Ob tatsächlich in Richtung August
welcher Form wieder Veranstaltungen          geplant wird, konnte wegen der zu-
möglich sind, macht sich der Vorstand        vor notwendigen Abstimmung mit
Gedanken, ob und in welcher Form das         unseren Vertragspartnern erst nach
Bruderschaftsjahr ablaufen könnte.           Drucklegung dieser Ausgabe geklärt
                                             werden.
Wir halten es nach jetzigem Stand für                              Willi Houben, Vizepräsident
wenig realistisch, dass die Frühkirmes
im Mai im üblichen Rahmen gefeiert
werden kann. Es besteht daher die            Fotos gesucht
Überlegung, die Kirmes in den August
auf das eigentliche Spätkirmeswochen-        Wenn Sie ein schönes Foto aus Hardt,
ende 27. – 29. (oder bis 30.) August zu      Venn oder Waldhausen-Windberg ha-
verlegen.                                    ben, das wir für die nächsten Ausga-
                                             ben von „verNETZt“ verwenden dür-
                                             fen, dann freuen wir uns über eine
                                             Zusendung per E-Mail an das Zentrale
                                             GdG-Büro (E-Mail: kgvst.peter@gmx.de).
 verNETZt                                                  Herzlichen Dank, Helga Panglisch

                        Helga und          Hannelore Heilmann          Paul Römer
                        Bruno Panglisch    Eselsweg 33                 Rochusstraße 264
                        MG-Hardt           41068 Mönchengladbach       41179 Mönchengladbach
Hardt 27

                                         lich trug Schwester Magda dazu bei.
                                         Zwar hatte sie als Leiterin einer solch
                                         großen Einrichtung viele – und nicht
                                         immer einfache – Entscheidungen zu
Schwester Magda                          treffen (und ich weiß, dass sie oft damit
Jödden verstorben                        schwer gerungen hat), aber bei allem
                                         hatte sie ein Strahlen, das von tiefer
Mitte Januar erreichte uns die Nach-     Gläubigkeit, festem Vertrauen und
richt, dass am 12.01.2021 Schwester      einer ganz großen Liebe zu den Men-
Magda Jödden in Köln nach schwe-         schen zeugte. Wenn ich an Schwester
rer Krankheit im Alter von 79 Jahren     Magda zurückdenke, dann fällt mir
verstorben ist. Schwester Magda war      dieses Strahlen als erstes ein. Eigentlich
nicht nur den Mitchrist*innen in Hardt   habe ich Schwester Magda nie allein
gut bekannt, sondern auch viele aus      gesehen: immer standen Menschen bei
den anderen Gemeinden unserer GdG        ihr. Wenn sie in den letzten Jahren zu
kannten und schätzten sie.               Besuch im St. Josefshaus war, kamen
Von Mai 1968 bis August 1985 war sie     sofort Bewohner*innen, Gemeinde-
zum ersten Mal im St. Josefshaus und     mitglieder und Besucher*innen auf sie
kehrte dann von Juli 1999 bis zum        zu. Ihre ruhige, offene und liebenswür-
September 2014 als Leiterin des St.      dige Art wurde von vielen geschätzt;
Josefshauses und zugleich Oberin der     ihr ausgewogener und durchdachter
Gemeinschaft der Vinzentinerinnen        Rat war gefragt – auch im damaligen
zur Nikolausstraße zurück. Und noch      Pfarrgemeinderat von St. Nikolaus,
ein drittes Mal kam Schwester Magda      dem sie viele Jahre angehörte.
nach Hardt, und zwar im Sommer 2018      Wir sind dankbar, dass wir Schwester
für die schwere Aufgabe, die Auflö-      Magda haben durften, und als Chris-
sung der Schwesterngemeinschaft in       ten wissen wir, dass sie nun am Ziel
Hardt durchzuführen und damit zum        ihres Glaubens und Hoffens angekom-
Sommerfest am 2. Juli 2018 die segens-   men ist: beim lebendigen Gott.
reiche Arbeit der Vinzentinerinnen in    Die Beerdigung in Köln konnte nur im
Hardt zu beenden. Die Vinzentine-        engsten Kreis der Vinzentinerinnen
rinnen gehörten zu Hardt: nicht nur in   stattfinden. In St. Nikolaus werden
den Gottesdiensten waren sie immer       wir am 07.03.2021 um 10.00 Uhr einen
präsent, sondern auch im Ortsbild.       Gedenkgottesdienst für Schwester
Sie waren so etwas wie die gute Seele    Magda feiern.
in der Gemeinde. Und ganz wesent-                                 Pfr. Horst Straßburger

                                                     PLAS Immobilien GmbH
                                                     Siegburger Str. 96, 40591 Düsseldorf
                                                     Tomper Str. 47, 41169 Mönchengladbach
                                                     Telefon 02 11/ 24 70 18 73
                                                     Telefax 02 11/ 24 70 18 74
                                                     Mobil 01 74/ 9 37 41 12
                                                     E-Mail: falk.blaesner@PLASImmobilien.de
28 Venn

Erweiterungsbau                           Kostengründen auch sehr viel in Ei-
                                          genleistung erbringen müssen, suchen
am Pfarrhaus                              wir für die anstehenden Innenausbau-
                                          leistungen sowie die Installationen
                                          für Elektro, Heizung/Sanitär Hilfs- und
                                          Fachkräfte sowie Leute, die gerne
                                          heimwerken. Egal ob für 2 – 3 Stunden
                                          am Wochenende oder mehrere Einsät-
                                          ze, jeder ist willkommen! Vielleicht hat
                                          ja der eine oder andere coronabedingt
                                          etwas mehr Zeit?
                                          Wir Venner können das, manch einer
                                          erinnert sich: 1991 haben wir in ge-
                                          meinsamer Anstrengung die Fried-
                                          hofskapelle errichtet. Schließlich geht
                                          es hier anders als damals auch um die
Es geht weiter mit dem Umbau bzw.         Zukunft des sozialen Zusammenlebens
Erweiterungsbau am Pfarrhaus.             in Venn.
Nachdem noch vor Weihnachten der
Holzbau erstellt wurde, schließen sich    Öffentlicher Raum für Gestaltung und
nun die Dachdeckerarbeiten und ab         Begegnung wird immer knapper und
März die Fassaden- und Fensterbau-        die Pandemie zeigt, wie wichtig uns
arbeiten an. Parallel geht es jetzt mit   soziale Kontakte sind.
dem Umbau der alten Remise weiter.
Im Wesentlichen sollen hier Toiletten-    Kontakt und Information:
anlagen einschl. eines Behinderten-       Bernhard Hintzen
WC eingebaut werden. Da wir aus           (bernhard-hintzen@t-online.de)
Venn 29

Die kfd Venn in                            Thema „Sternstunden“, um in der
                                           schön geschmückten Kirche beim Ge-
Corona Zeiten (2)                          bet, dem Hören schöner Texte, dem
                                           Orgelspiel und dem Spüren von Ge-
Nachdem im letzten Jahr alle Weih-         meinschaft und Nähe auf Distanz in
nachtsmärkte      abgesagt     wurden,     dieser oftmals trostlosen und ein-
hatten wir die Idee, einen kleinen         samen Zeit, den Alltag für eine Zeit
„Walk-in“-Weihnachtsmarkt im Pfarr-        vergessen zu dürfen. Für den „Weih-
garten hinter dem Pfarrbüro durch-         nachtsduft“ sorgte Simone Kauven,
zuführen. Aber auch das fiel – wie         die uns gebrannte Mandeln vor dem
konnte es anders sein – mal wieder         Gottesdienst in der Kirche frisch zube-
Corona zum Opfer.                          reitet hat. Jede Gottesdienstbesuche-
Da unsere Mitglieder bereits fleißig       rin nahm ein Tütchen Mandeln und
gebastelt, gestrickt, genäht etc. hatten   einen von Christa Backes gebastelten
und so viele schöne und auch leckere       Stern als kleines Hoffnungslicht mit
Sachen dabei entstanden sind, haben        nach Hause.
wir unseren Weihnachtsbasar kur-
zerhand im Vorraum des Pfarrbüros          Zu folgenden Angeboten laden wir
aufgebaut. Dort konnten alle Interes-      alle interessierten Frauen unserer
sierten – corona-konform – stöbern         Pfarre herzlich ein:
und sich mit kleinen Weihnachts-
geschenken eindecken.                      05.03.2021, 15.00 Uhr
Das Ganze war ein voller Erfolg. Wir       Gottesdienst zum Weltgebetstag
konnten durch den Verkauf 665,– €          31.03.2021, 18.00 Uhr
einnehmen. Diesen Betrag haben wir         Frauengottesdienst in der Karwoche
aus unserer Kasse auf 1.000,– € auf-
gestockt, die wir dem Kinderhospital       Einen neuen Termin für die Mitglieder-
in Bethlehem vor Weihnachten über-         versammlung werden wir rechtzeitig
weisen konnten. Ein herzliches Dan-        per Monatsbrief bekannt geben. Alle
keschön allen Geschenkespendern und        Veranstaltungen basieren auf den zur-
allen Käufern.                             zeit gültigen Corona Regeln.
Am 16.12.2020 fiel unser Advents-          Änderungen sind jederzeit möglich !
gottesdienst dann in den 2. Lockdown.
Trotz aller Widrigkeiten kamen viele                Für die Venner Frauengemeinschaft:
Frauen zu unserem Gottesdienst zum                         Elke Aretz, Telefon 6 88 02 20

                                                           St. Josef Bruderschaft Venn
                                                           von 1884 e.V.
30 Venn

Geburtstage
Venn 31

                     Taufen

Verstorbene

                                      Moosheide 111
              Mürrigerstraße 17       41068 Mönchengladbach
              41067 Mönchengladbach   Telefon 0 21 61 / 29 99 54 0
              0 21 61 / 95 39 20      info@architekten-grosch-ruetters.de
              www.gasthofloers.de
                                      www.architekten-grosch-ruetters.de
              mail@gasthofloers.de
32 Venn

Genießen – Helfen – Unterstützen

Auch im Jahr 2020 konnte der Missi-        Auch die von Frau Jettkant gestrickten
onskreis unserer Pfarre trotz Corona-      Socken waren sehr begehrt.
Einschränkungen erfolgreich Marme-         So konnten wir an „action medeor“
laden und Liköre für die Missionsarbeit    in Tönisvorst und „missio“ in Aachen
und die Unterstützung des Medika-          jeweils 720,– Euro überweisen.
menten-Hilfswerks verkaufen.
                                           Ein herzliches Dankeschön an alle,
Freitags auf dem Wochenmarkt war           die unsere Aktion wieder unterstützt
der Zuspruch erfreulich. Viele Interes-    haben.
senten schätzen unsere Marmeladen,                                  Elisabeth Döhmen
die aus heimischen Früchten selbst ge-
kocht werden.

                             Stellengesuch
   Wer sucht eine zuverlässige Senioren-Kinderbetreuung in Windberg,
   Bunter Garten, Venn, zur Haushalts- und Freizeitgestaltung für ca. 20 Stun-
   den in der Woche mit Freude an der Arbeit?

   Kontakt über das Zentrale GdG-Büro,
   Frau Panglisch, unter 0 21 61 / 9 81 92 11 oder per E-Mail kgvst.peter@gmx.de
Venn 33

Sammelaktionen und Kollekten
im Jahre 2020 in Venn
Bei allen Gläubigen möchten wir uns für die Spendenbereitschaft herzlich bedan-
ken. Die Coronapandemie und das dadurch eingeschränkte Gottesdienst-Angebot
hat erwartungsgemäß zu einer Reduzierung der Kollektenbeträge geführt. Der
Dank gilt auch den Gruppen und Vereinen und vielen Einzelpersonen, die zusätz-
lich für kirchliche und soziale Zwecke gespendet haben.
1. Gelder, die in unserer und für unsere Gemeinde verwendet wurden
           2020                                                                    2019
        2.273,76 Kollekten für unsere Kirche                                    5.727,44
        3.133,34 Sonstige Kollekten zur Deckung der Betriebskosten              4.631,11
           88,96 Kollekte Caritassonntag                                           61,00
        1.089,00 Caritas-Adventssammlung                                        2.492,00
         336,00 Erstattung von Mitgliedsbeiträgen beim Caritasverband             344,00
           89,51 Kollekte Jugendarbeit (Weiterleitung an Sant’Egidio)              67,08
       7.010,57 Gesamtbetrag für pfarrliche Aufgaben                           13.322,63

2. Gelder für Projekte außerhalb unserer Pfarre
         100,00 Misereor-Kollekte in der Fastenzeit                               480,60
        1.248,35 sonstige vorgeschriebene Kollekten des Bistums                 3.196,82
          258,10 Renovabis-Kollekte                                               305,64
            0,00 Adveniat-Kollekte 2020                                         1.808,95
                 (in 2020 nur durch direkte Überweisungen möglich)
       12.713,82 Sternsinger-Aktion 2020                                       10.399,24
      14.320,27 Gesamtbetrag für Projekte außerhalb von Venn                   16.191,25

Statistik per 31.12.2020 der Pfarre Venn
                       2020         2019                                2020       2019
          Anzahl        5314        5386
  der Katholiken
          Taufen          22           28 Sterbefälle                     52         55
   Erstkommunion          43           33 Kirchenaustritte                41         42
            Ehen           2            6 Wiederaufnahmen                  1          0
       Firmungen           0           46 Neueintritte                     0          2
34 Venn

Eindrücke vom Tannenbaumverkauf
an der Venner Kirche am 12.12.2020
                      Herzlichen Dank an alle, die ausge-
                      packt, angepackt, eingepackt, sortiert,
                      verladen, kassiert und geschrieben ha-
                      ben. Ein dickes Lob auch an die Fah-
                      rer, die immerhin rund 40 % der Bäu-
                      me ausgeliefert haben. Nicht zuletzt
                      auch wegen der stimmungsvollen Hin-
                      tergrundmusik wurden alle Bäume in
                      sehr kurzer Zeit verkauft. Für uns alle
                      ein toller Erfolg.

                      Nach Abzug der Kosten verblieben
                      2.360,– Euro für den Förderverein,
                      die wir im Zuge der bevorstehenden
                      Bau- und Renovierungsmaßnahmen
                      gut einsetzen können. Ein Dank daher
                      auch an alle, die an dem Morgen einen
                      Baum gekauft haben.

                                      Im Namen des Fördervereins
                                   St. Maria Empfängnis Venn e.V.,
                                                    Jürgen Fegers
Waldhausen-Windberg 35

Der Kindergarten Metzenweg bei YouTube
Liebe Pfarrbriefleser,                    YouTube und dem Namen Kita Metzen­
herausfordernde Zeiten liegen hin-        weg (KiwiTV) können sich die Kinder
ter uns und wahrscheinlich auch noch      und Eltern viele verschiedene Videos
vor uns. Wir von der KiTa Metzenweg       über spannende Experimente, Wis-
mussten uns genauso an viele neue Si-     senswertes über unseren christlichen
tuationen und Rahmenbedingungen           Glauben, Spiele und Musik ansehen.
gewöhnen, wie alle anderen.               Fast täglich präsentieren wir hier neue
An dieser Stelle wollen wir vor allem     Videos, wobei für jedes Alter etwas
ein riesiges Lob an die Kinder sen-       dabei ist. Wir würden uns sehr freuen,
den, die momentan auf so viele Dinge      wenn auch Sie uns einmal auf unserem
verzichten müssen und den genauen         YouTube-Kanal besuchen würden. Wir
Grund vielleicht noch gar nicht so ver-   wünschen Ihnen und Euch, dass Sie/Ihr
stehen. Aber auch die Familien haben      alle gut und vor allem gesund durch
ein großes Lob verdient, da sie mit       die nächsten Wochen kommen/kommt
einem Höchstmaß an Verständnis und        und hoffen sehr auf mehr Normalität.
eigenverantwortlicher Betreuung ih-                                  Oliver Gotzens
rer Kinder, Beruf und Familie vereinba-
ren und uns somit entlasten.              Für Ihre
Damit unsere Kinder nicht ganz den        Tageseinrichtung
Kontakt zu ihrer KiTa verlieren, haben    für Kinder Metzenweg
wir viele verschiedene Arbeitsmateri-     Metzenweg 115
alien zu den Kindern gebracht und ei-     41068 Mönchengladbach
nen eigenen YouTube-Kanal ins Leben       Telefon: 0 21 61 / 5 66 44 10
gerufen. Unter der Videoplattform         tfk.metzenweg@pro-multis.de

                                            verNETZt
Sie können auch lesen