Veröffentlichungen von Prof. Dr. med. Huldrych M. Koelbing

Die Seite wird erstellt Hanno Bär
 
WEITER LESEN
Veröffentlichungen
von Prof. Dr. med. Huldrych M. Koelbing

1.   Monographien und selbständige Reihen

ß/utge/ässe und ß/utdruch eins/ und yetzt. Documenta Geigy, Basel 1963 (Reihe von 8
Aufsätzen; auch franz. und dänisch erschienen).
(Mit H.Bueß:) Kurze  Geschichte der an/cy/osierenden Spondy/itis und 5/>ondy/o.se. Documenta
Geigy, Acta rheumatologica Nr. 22, Basel 1964, 84 S. (auch franz. erschienen).
Renaissance der yfugen/tei/Zcunde, 7450—7636. Bern, Stuttgart 1967, 198 S. (Erweiterte
Fassung der Habil.-Schrift.)
Der Drin im medizinischen Denhen. Documenta Geigy, Basel 1968 (Reihe von 7 Aufsätzen;
auch franz. erschienen).

(Mit F. Lenoch:) Das «Regimen contra reumata»        Sigismund yf/bicus f c. 7355—7427/. Basel
                                                     des
(Geigy) 1969, 34 S. (auch engl, und franz. erschienen).
(Mit M.Schär-Send, A.Stettler-Schär, H.Trümpy:) Beiträge zur   Geschichte der Lepra. Zürich
1972, 105 S. (Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen, N. R. Nr. 93).

Medizin, yfrzt und Patient in So/schenizyns «Krebsstation». Zürich 1973,           .17   S.   (Zürcher
Medizingeschichtliche Abhandlungen, N. R. Nr. 100).
im K a mp/gege n Pochen,  7'oZ/rcut, Syphi/is. Das Lehen von Edward Jenner, />ouis Pasteur, Pau/
L'hr/ich. Basel (Gute Schriften) 1974, 80 S.
Gar/ yiugusf fPunder/ich; IPien und Paris, /vin Beitrag zur Geschichte und Beurtei/ung der
gegenwärtigen Lfei/hunde in Deutsch/and und Frankreich 1841. Herausgegeben und eingeleitet.
Bern 1974, 159 S. (Hubers Klassiker der Medizin und der Naturwissenschaften, Bd. 13).
/Irzt und Patient in   der antihen IPe/t, Zürich 1977, 239 S.

 Ferena Martin-Kies; Der /I//tag eines E'ngadiner vlrzfes um 7796 au/grund des Tagebuchs von
,/achiam E. Frizzun. Vorwort und Anhang. Chur 1977, 120 S.
Eucharius Rö/l/in; Der Swangern 7'Vauiven vnd hehammen Rosegarten. Straßburg 1513. Faksi-
mile mit Einführung. Dietikon/Zürich 1977, 137 S.
(Mit U.   B. Birchler:) Christian Sigismund Länger; Uber den schäd/ichen /f in/Z u/1 con L urch/ und
Schrech hei der Pest    / L/a//e / 722 /. Ein 7/eitrag zur Geschichte psychosomatischer Konzepte und
zur Psycho/ogie der Seuchenbehämp/üng. Aarau 1979, 52 S. (Veröffentlichungen der Schweiz.
Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Nr. 33).
Jahob Ruejfjf: /fin schön /ustig Trostbüch/e con den emp/engknussen und geburten der menschen,
Zürich 7554. Dietikon/Zürich 1980. Bd. I CX14 11 Bl.; Bd. 2 (Einführung) 29 S.

6

                                                                                   Downloaded from Brill.com09/29/2021 04:45:52AM
                                                                                                                    via free access
2. Aufsätze      in Zeitschriften und Büchern

Veränderungen im Elektrokardiogramm unter dem Einfluß von Herzglykosiden beim
Gesunden. Cardio/ogia 77, S.79—98, 1950 (Diss. med. Basel).
(Mit 0. Bücher:) Beitrag zur Kenntnis der mikroskopischen Anatomie der Herzvenen, yfcta
ylniomtca 17, S. 369—390, 1953.
Michael Servet und die Entdeckung des kleinen Blutkreislaufes. Bös/er iVac/iric/iten., Sonn-
tagsblatt, 25.10.1953.
Kenntnis und Behandlung intraokularer Tumoren bei Fabricius Hildanus. Op/iJ/ia/mo/ogica
727, S. 288-293, 1954.
Karl Rokitansky und die Pathologische Anatomie als Grundlage der Medizin. Bas/er
iVac/ir/c/iJen, Sonntagsblatt, 21.2.1954.
Wie Karl Gustav Jung Basler Professor wurde. Ein Beitrag zur Universitätsgeschiehte. Bas/er
iVae/iric/i£en, Sonntagsblatt, 26.9.1954.
Georg Friedrich Louis Stromeyer (1804—1876), Chirurg, Orthopäd, Militärarzt. Sc/iweiz. Med.
H'sr/ir. 85, S. 67-69, 1955.
Die Pathologie intraokularer Tumoren von Fabricius Hildanus bis Virchow und Graefe. K/in.
MZd. ^4ugen/i/c. 726, S.82—88, 1955.

Abortive Insektizid-Vergiftung. Sc/uce/z. Med. IPsc/ir. 86, S.981, 1956.
Felix Platter (1536—1614) als Ophthalmologe. Op/iï/ia/mo/ogica 733,            S. 364—369, 1957.

Die Begründung der Zellularpathologie durch Rudolf Virchow und die Augenheilkunde.
Gesnerus 76, S. 124-138, 1959.

L'ophtalmologie d'Ambroise Paré (1510-1590) et de Pierre Franco (env. 1506-env. 1579).
Bu//. Mem. Soc. Franç. Op/ii. 73, S. 675—680, 1960.
Pierre Franco (env. 1506—env. 1579). Med.      e«   Hyg. 79, S.60, 1961.
Ophthalmologisches bei Conrad Gossner (1516-1565). Ge.snerus /8, S. 13-21, 1961.
Die Ophthalmologie zwischen Medicina universa und Spezialistentum in Vergangenheit und
Gegenwart. Op/Ü/ia/mo/ogica 743, S. 378-383, 1962.
Die Instrumententafel von Körn-Ombo. Bemerkungen zu dem Artikel von P. Hönigsberg.
        Med. lL.se/ir. 70-7, S.2072. 1962.
Felix Platter. Karger Gazette Nr. 3/4, 1962.
Arzttypen    des 16. Jahrhunderts.   Ein Beitrag zur Renaissance der Medizin. C/6a-Sympo.s/um
77, S. 133—142, 1963 (in mehreren Sprachen erschienen).

Un grand chirurgien du 18^ siècle: Percivall Pott. Med.       e£   TTyg.   22, S.41, 1964.
Beobachtung und Spekulation in der aristotelischen Sinnesphysiologie. Dtsc/i. Med. JPsc/ir.
89, S. 696-699, 1964.

L'apport    suisse à la renaissance de l'ophtalmologie (environ 1550—1639). Méd. et 77yg. 22,
S.   347-349, 1964.

                                                                                                                 7

                                                                                        Downloaded from Brill.com09/29/2021 04:45:52AM
                                                                                                                         via free access
4000 ans de spécialisation en médecine. Méd.    ef   Dyg. 22, S. 925, 926, 959, 1964.
Stimulierende und sedierende Behandlung als Heilsystem. Documenta Geigy; Fundamente
moderner Medizin, S.7, 1964 (nicht gez.).
Felix Platters Stellung in der Medizin seiner Zeit. Gesnerus 22, S.59—67, 1965.
Zum 50.Todestag von Paul Ehrlich. 7Vafiona/-Zeifung (Basel), 19.8.1965; franz.: Med. ei Uyg.
2.1, S. 785, 1965.

Das Bürgerspital als Universitätsspital 1865—1965. 706 Ja/tre Bas/er Bürgers/) if a/ 7265-7965,
hrsg. vom Bürgerspital Basel, Basel 1965, S.35—76.
Der Ursprung der Elektrotherapie. Documenta Geigy: Elektronik und Medizin, S.8, 1965
(nicht gez.).
Medizinstudium ohne Latein. [Eine Stellungnahme.] /Vaii
Miraculous Diagnoses and Miraculous Cures. Karger Gazette Nr. 18,   S. 5 f., 1968   (Teil   7 aus:   Der
Urin im medizinischen Denken, 1968).

Lehre und Forschung trennen? Bas/er TVac/iric/tten Nr. 228, 4.6.1968.

«Arzt, heile dich selbst!» Documenta Geigy: Ärzte als Patienten und Versuchspersonen, S.2,
1969 (nicht gez.).

[Scientific Autographs—I:] "Chance favours the prepared mind only". Agents and Actions J,
Nr. 1, S. 53-56,1969.
Niels Stensen aus Kopenhagen (1638—1686), Anatom, Geologe, Seelsorger. Bas/er IVac/ir/c/i-
ten, Sonntagsblatt, 15.10.1969.
Der Arzt Vadian. St. Ga//er Tag6/att, 15.10.1969.
Scientific Autographs—II: "Pasteur's fixed virus of rabies". Agents and Actions 7, Nr.2,
S. 49-52, 1969.

Carl Liebermeister (1833—1901), der erste Chefarzt der Basler medizinischen Universitätskli-
nik. Gesnerus 26,    S. 233—248, 1969.

Lepra: Einige Grundbegriffe. Documenta Geigy: Lepra 1968, S.2—4, 1969.
Bachmann, Augustus Quirinus (Rivinus), 1652—1723. Dictionary o/ Scienti/ic Biograp/iy,
Bd. 1, S. 368-370, New York 1970.
Some Historical Parallels to Modern Lines of Thought. Proceedings o/ t/ie 4t/i Jnternationa/
Congress 0/P/iarmaco/ogy, Base/ 7969, Bd. 1, S. 254^272, 1970.
Scientific Autographs—III: L.Pasteur: Rabies Conquered. Agents and Actions 7,           S. 151—154,
1970.

Julius Sichel aus Frankfurt (1802-1868), ein Pionier der modernen französischen Augenheil-
künde. 0/>/tt/ia/mo/ogica 767, S.83—89, 1970.
Ärztliche Déontologie im Wandel der Zeit. Sc/iweiz. Bdsc/i. Med. f Praxisj 59,       S. 1147—1153,
1970.

Scientific Autographs—IV: Peyton Rous (1879—1970) and his Nobel Prize, yfgents and /Jetions
1, S.211-214, 1970.

Johannes Nicolaus Stupanus, Rhaetus (1542—1621). yis/cu/ap in Graubünden, Chur 1970,
S. 628-646.

Georg Joseph Beer's «Lehre von den Augenkrankheiten» (Wien 1813—1817) im Zusammen-
hang mit der Medizin seiner Zeit. C/io medica 5, S. 225—248, 1970.

Scientific Autographs—V: Alexander Fleming's Nobel Prize Eve. Agents and Actions 7,
S. 258   f., 1970.

«Die Texte sind zum größten Teil Originaltexte — Zahlen und Fakten stimmen.» [Stellung-
nähme zu: Dieter Forte, Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der
Buchhaltung]. Bas/er Vac/iric/tten, Nr. 107, 14.3.1971.

(Mit A. Stettler-Schär:) «Lepra» und «Elephantiasis», zur Kenntnis der Lepra im Altertum.
Fer/iandZ. Sc/neeiz. iVatur/brsc/i. Ges., Basel 1970, S. 193.

                                                                                                       9

                                                                                Downloaded from Brill.com09/29/2021 04:45:52AM
                                                                                                                 via free access
Zwischen Medizin und Mode: Zur Geschichte des Klistiers. Documenta Geigy: Neues aus der
Gastroenterologie, S.4—6, 1971 (auch engl, erschienen).
Medizinhistorische Gesichtspunkte zum Problem der Drogenabhängigkeit. Hu//. -Sc/iweiz.
/IW. /VW. JFisscnsc/i. 27, S. 58-66, 1971.
Scientific Autographs -VI: Edward Jenner (1749—1823): Vaccination versus Variolation.
Agents and Actions 2, S. 40—43, 1971.
Historique du traitement des tumeurs. Documenta Geigy: Cancer. La guerre d'usure progresse,
S. 6     f., 1971 (auch engl, und span, erschienen).
Scientific Autographs           VII: Granit   and Sherrington. Agents and //étions 2, S. 158—160, 1971.
Der Arzt als Gentleman. Bemerkungen eines Medizinhistorikers. Sc/nceiz. /lrzteztg. 53,
S.459-461,1972.
Averrocs' Concepts of Ocular Function—Another View. J. Hist. Med. 27,              S.   207-213, 1972.
Medizin vor hundert Jahren. Neue Zureiter Zeitung Nr. 552, S.37, 1972.
Die Medizin — Heil oder Unheil für die Menschen? Sc/m?eiz. Rdsc/i. Med. fPraxis_) 67,
S. 1347-1353, 1972.

Scientific Autographs—IX: Claude Bernard: public fame and private distress, //gents and
         2, S.270-272, 1972.
Adolf Kußmaul             (1822—1902), ein forschender   Kliniker. Sc/tweiz. Hdsc/i. Med.      Praxisj       62,
S. 265-271. 1973.

Vor 100 Jahren: «Der Schwindsüchtige hüte sich vor der Tuberkulose». Med. Laboratorium 26,
S.   1
         19   124,1973.
Kepler und die physiologische Optik. Sein Beitrag und seine Wirkung. Internat. JCep/er-
Symposium, IPei/ der Stadt 7977, Hildesheim 1973, S. 229-245.
Der Nobelpreis        —   ein Spiegel der Medizin unseres Jahrhunderts? Gesnerus 30, S.53—64, 1973.
Vorwort zu: F.Rihncr, Medizin cor /0Ö Ja/iren, Zürich/Stuttgart 1973.
Zwischen beruflicher Autonomie und staatlicher Regelung, /ntermed, Nr. 16,                    S.4—6, 1974
(auch franz. erschienen).
Der lippokratische Eid
         1

                                 - damals und heute. Sc/uceiz. lrzteztg. 55, S. 591-597, 1974; auch in:
Sc/woestern-B/att 52, S. 202—222, 1976.
Thomas Young (1773 -1829), die physiologische Optik und die Ägyptologie. Gesnerus 37,
S. 56- 75. 1974.

Augenärztliche Diagnostik der vorophthalmoskopischen Zeit im Bild. Image Poe/ie, Nr. 60,
S. 16—23, 1974 (auch franz. und englisch erschienen).

Professional ethics in the writings of some early modern surgeons (sixteenth to eighteenth
centuries). Proceedings o/t/ie Internat. Congress q/t/ie //ist. o/ Med.. London 7972, London 1974,
S. 264 267.

 I ii point de vue négligé par les médecins historiens: la médecine de tous les jours. V/érf. et f/vg.
.32, S. 1538, 1974.

Que devons-nous, en médecine, à la Suisse romande? Gesnerus 32, S. 123—128, 1976.

10

                                                                                        Downloaded from Brill.com09/29/2021 04:45:52AM
                                                                                                                         via free access
Ärztliches Wirken und ärztliche Ethik. Das Beispiel Albert Schweitzers. Neue Zürcher
Zeifung, Nr. 73, S.52, 1975.
Gute Ärzte für alle   —   ein nicht ganz neues Berufsproblem. Schweiz. Rdsch. Med. f Praxis,) 64,
S. 452-455, 1975.

Der hippokratische Arzt ohne Nimbus. Schweiz. jRdsch. Med. (Praxis,) 64, S. 933—939, 1975.
Eindrücke einer medizinischen Studienreise, Leningrad-Moskau, 1.—10. April 1975. [Auszugs-
weise in]: MLP (Mitt. des Med. Lit. dienstes, Osteuropa-Institut PL/ Ber/in,) 7, S.91—95,
107-110, 1975.
(Mit U. Böschung:) Das Medizinhistorische Institut der Universität Zürich. Zürcher Taschen-
huch au/das Jahr 7976, S.40—58, Zürich 1975.
Edward Jenner. Die Gro/en der JLe/tgeschichte, Bd. 6, S.932—943, Zürich 1975.
Richtige und falsche Euthanasie. Re/ormatio 24, S. 264—270, 1975.
Some Remarks on the History        of Arterial Pathology. Putho/ogia et Micro6io/ogia 43,            S. 85-92,
1975.

Julius Hirschberg (1843—1925) als Ophthalmologe und Medizinhistoriker. K/in. M6/.
Mugenh/c. 168, S. 103-108, 1976.
Uber den Operationsschmerz. Schweiz, Po/hshunde 66, S. 10—12, 1976; auch in: Neue Zürcher
Zeitung, Nr. 216, S.59, 1976.
Das Nervensystem und die «sogenannte Seelentätigkeit» in der Lehre Pawlows. Gesnerus 33,
S.21-29, 1976.
25 Jahre Medizinhistorisches     Institut. Uni 76 7, Nr. 5,   S. 1, 1976;   auch in: Schweiz. Ärzteztg. 57,
S. 1335, 1976.

(Mit K. Akert:) Brauchen wir ein neues Reglement über den leitenden Ausschuß? Eine                      Kritik.
Schweiz. Ärzteztg. 57, S. 1767 f., 1976.

(Mit V.Martin-Kies:) Ärztlicher Alltag im Engadin um 1700. Schweiz. Med. JPschr. 167,
S.   148-153, 1977.
Berühmte Zürcher Ärzte in der Renaissance. Zürcfter           CTiroruA; 45,   S.83f., 1977.
Der weite Weg zur Chemotherapie der Infektionskrankheiten. Médita 7, H. 11/12,                       S. 37—39,
1977; auch in: Chem. Rundschau 36, S.2, 3, 5, 1977.

Hämatologie von Hippokrates bis Paul Ehrlich. Physiologische und pathophysiologische
Konzepte und Entdeckungen. Schweiz. Med. IPschr. 167, S. 1441-1446, 1977.
Die Berufung Karl Gustav Jungs (1794—1864) nach Basel und ihre Vorgeschichte. Gesnerus 34,
S.318-330, 1977.
Louis Pasteur. Die Großen der JPe/tgeschichte, Bd. 8, S. 422—433, Zürich 1978.
Joseph Lister. Die Großen der JPe/tgeschichte, Bd. 8, S.496—505, Zürich 1978.
Ein Theoretiker der experimentellen Medizin: Claude Bernard (1813—1878). Neue Zürcher
Zeitung, Nr.36, S. 17, 1978.
Thomas Kirkland (1722—1798) und seine «Untersuchung über den gegenwärtigen Zustand der
Medizinal-Chirurgie». Schweiz. Rdsch. Med. /'Praxis/ 67, S. 353—356, 1978.

                                                                                                               il

                                                                                          Downloaded from Brill.com09/29/2021 04:45:52AM
                                                                                                                           via free access
William Harvey und die Entdeckung             des   Blutkreislaufs. Zum 400. Geburtstag des englischen
Mediziners. /Vene Zürc/ter Zeitung, !Nr.74, S.41, 1978.
Der Tierversuch im Dienste der Medizin. Sc/iweiz. zlrzteztg. 59,             S. 2360f., 1978.

Diagnose und Ätiologie der Pest bei Felix Platter (1536—1614). Medizi/iisc/ie Diagnostik in
Gese/iic/ife und Gegenwart. 7A\stsc/iri/t /ür Heinz Goerke zum 69. Ge6urt.stag, hrsg. von Ch. Hab-
rieh, F. Margutli, J. H.Wolf, R. Wittern, München 1978, S.217 226.
Harvey Williams Cushing. Die Neurochirurgie. Die Groden der IPe/tgesc/iic/ite, Bd. 11,
S. 290-207, Zürich 1978.

Medizin und Ärzte        historisch-anthropologisch. Neue Zürc/ier Zeitung, Nr. 40, S.70, 1979.
Theodor Billroth. Zu seinem 150.Geburtstag am 26. April, Neue Zürc/ier Zeitung, Nr.96, S.41,
1979.

(Mit U.Birchler und P.Arnold:) Die Auswirkung von Angst und Schreck auf Pest und
Pestbekämpfung nach zwei Pestschriften des 18. Jahrhunderts. Beitrag zum Basler Pest-
Kolloquium vom 3. Juni 1978. Gesnerus 36, S. 116—126, 1979.
Ist die Menschlichkeit der Medizin selbstverständlich? Se/itceiz. /irzteztg. 69,                 S. 1297—1299,
1979.
Zu Fridolf Kudliens «Zwei Interpretationen zum Ilippokratischen Eid» in «Gesnerus» 35
(1978), S. 253 263. Gcsncras .36, S. 156-158, 1979.
Der europäische Stadtarzt. Ein internationales Seminar in Wolfenbüttel. Neue Zürc/ier
Zeitung, Nr.225, S.41, 1979; auch in: Gesnerus 36, S. 156—158, 1979.
Augenheilkunde. Lexikon        des   Mitte/a/ters, Bd.   1, Sp. 1210 f.,   München, Zürich 1979.
Einleitung zu: C. P/inius Secundus d.^4., Naturkunde, ßuc/i XX, hrsg. und übersetzt von
Roderich König in Zusammenarbeit mit Gerhard Winkler, München 1979, S.357 362.
E.Sillo-Seidl und die Vakanz auf dem geburtshilflichen Lehrstuhl der Universität Zürich
1856/58- Eine Entgegnung. C/io mertüru 14, S. 71-74, 1979.
Le médecin hippoeratique au lit du malade. 7/ippocratica. /Ictes du Cü//o
Akademische Medizin und Öffentlichkeit - Rekoratsreden von Zürcher Medizinern seit 1933.
Eesfsc/iri/Z /ür Erna Les/cy zum 70. Ge&urtsfag, hrsg. von K.Ganzinger, M.Skopec, H.Wy-
klicky, Wien 1981, S.49—55.
Town and State Physicians in Switzerland (16th—18th centuries). T/ie TWn und SfaJe
P/jysician m Europe /rom j/ie Midd/e ^4ges ïo «de En/ig/tJenmenf, hrsg. von A.W. Russell.
Wolfenbüttel 1981, S. 141—155 (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 17).
Asklepios. Sc/ueeiz. Pdsc/i. Med. f PraxisJ 70, S.2343—2345, 1981.
Operationsschmerz   —      Anästhesie — Anästhesiologie. Historische Streiflichter. 30 Ju/ire
Sc/itceiz. Gese//sc/ia/t /ür yluäsf/iesio/ogie und PeanimaJion, J952—1932 [Festschrift o.O.],
S.7 20.
Goethe als Naturforscher. Scüiceiz. Jlrz£ezJg. 63, S. 1512—1518, 1982; leicht gekürzt in: Neue
Zürcüer Zeüung, Nr. 151, S.58, 1982.
Von der ärztlichen Harnschau zur Urin-Selbstkontrolle durch den Diabetiker. D-Journa/,
Zscür. d. Scüweiz. Dia6etes-Ges., Nr.36, S.49—51, 1982.
Zweihundert Jahre Medizinstudium in Zürich. Das Medizinisch-Chirurgische Institut,
1782—1833. Neue Zürc/ier Zeiîung, Nr. 255, S.37.

200 Jahre Medizinstudium in Zürich, uni Zürich 13, Nr. 6, S.2.

Krönlein, Rudolf Ulrich, Chirurg. Neue Deuïsc/ie Biograp/iie, Bd. 13, S.64f., Berlin 1982.
Paracelsus. .Schweiz. Rdsrh. Med. fPruM.s',1 7/. S. 1973-1976, 1982.
200 Jahre Medizinstudium in Zürich. Sc/nceizer Journa/, Jan. 1983, S.14-T6.; auch in:
Sc/uceiz. yirziezfg. 64, S. 195 f., 1983.

Vorwort zu: Pom Ein/Zu/ der Ge.sPrne au/die Gesund/zeit und den Cüara/cfer des Mensc/ien.
Kommentar zur Faksimile-Ausgabe des Manuskriptes C54 der Zentralbibliothek Zürich,
hrsg. von G. Keil, unter Mitarbeit von F. Lenhardt und Ch. Weißer, Luzern 1983, S. 7-9.
Die Medizinische Fakultät seit 1933 [mit Beiträgen verschiedener Autoren]. Die Unii>ersi£cd
Züricü i933—1933. Eesïsc/iri/ï zur i50-Ja/ir-Eeier der UniversiJäf Züric/i, Zürich 1983,
S.339-443.

Nach einer im Medizinhistorischen Institut der Universität Zürich geführten Liste ergänzt
von Urs Böschung

                                                                                                    13

                                                                              Downloaded from Brill.com09/29/2021 04:45:52AM
                                                                                                               via free access
Sie können auch lesen