VHS-Fortbildungsakademie für Kursleitende - Februar 2021 bis September 2021 - DIE VOLKSHOCHSCHULEN DER REGIONEN - VHS Stuttgart

Die Seite wird erstellt Arvid Fleischmann
 
WEITER LESEN
VHS-Fortbildungsakademie für Kursleitende - Februar 2021 bis September 2021 - DIE VOLKSHOCHSCHULEN DER REGIONEN - VHS Stuttgart
DIE VOLKSHOCHSCHULEN
             DER REGIONEN
             MITTLERER NECKAR OST | MITTLERER NECKAR WEST

VHS-
Fortbildungsakademie
für Kursleitende
Februar 2021 bis
September 2021

                                 www.vhs-fortbildungsakademie.de
VHS-Fortbildungsakademie für Kursleitende - Februar 2021 bis September 2021 - DIE VOLKSHOCHSCHULEN DER REGIONEN - VHS Stuttgart
Vorwort
    Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,                                  Auch für uns als „Maker“ von Bildungsangeboten ist
                                                                           Weiterbildung, Austausch und Veränderung tägliche Aufgabe
    die Volkshochschulen in der Region Stuttgart sind mit über             und Herausforderung. Wir müssen neue Themen finden,
    650.000 Unterrichtseinheiten der größte Bildungsanbieter               neue didaktische Konzepte erstellen und auf die ständig sich
    der Region.                                                            verändernden Bedürfnisse unserer Kund/innen frühzeitig
                                                                           reagieren.
    Die Nachfrage nach Kursangeboten der Volkshochschulen
    ist groß und die Zielgruppen, die wir damit ansprechen, sind           Mit dem vorliegenden Programm der VHS-Fortbildungsaka-
    ganz unterschiedlich. Viele Teilnehmer/innen besuchen VHS-             demie für Kursleitende freuen wir uns, Ihnen ein umfassen-
    Kurse, um sich beruflich weiterzubilden, andere möchten                des Train the Trainer-Programm anbieten zu können. Wir
    kreativ tätig werden oder sich über politische und gesell-             möchten Ihre Weiterbildung damit fördern, um unsere
    schaftliche Themen informieren. Sprach- und Gesundheits-               gemeinsame erfolgreiche Arbeit in den Volkshochschulen
    angebote liegen im Trend.                                              der Region zu stärken. Nutzen Sie die Angebote, um im
                                                                           Sinne des lebenslangen Lernens Ihre Kompetenzen zu
    Was allerdings für das Gelingen aller Kurse entscheidend               stärken und auszubauen.
    ist, ist die Qualität des Unterrichts. Die erwachsenengerech-
    te Vermittlung von thematisch unterschiedlichen Inhalten, die          Sollten Sie ein Angebot vermissen, dann freuen wir uns über
    Sie, liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, übernehmen.                 eine Rückmeldung von Ihnen.

    Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre fachlichen Kennt-
    nisse mit Hilfe erwachsenengerechter Pädagogik, interes-               Die Regionalvorsitzenden
    sierten Teilnehmer/innen nachhaltig zu vermitteln.                     Monika Eckert (Region Mittlerer Neckar Ost)
                                                                           Sabine Käser-Friedrich (Region Mittlerer Neckar West)
    Nutzen Sie unsere Train the Trainer-Angebote, um selbst
    immer auf dem aktuellen Stand zu sein bzw. zu bleiben.

    Überblick: Grundqualifikation Erwachsenenbildung (GQ) und
    Fachqualifikation (FQ) Gesundheit und Sprachen
                        Grundqualifikation                     Fachqualifikation                            Fachqualifikation Sprachen
                        Erwachsenenbildung (GQ)                Gesundheit (FQ Gesundheit)                   (FQ Sprachen)

     Gesamtumfang         80 UE                                  0 UE
                                                                 8                                             0 UE
                                                                                                              8
                           (i.d.R. Fortbildungen mit 8 UE,       (i.d.R. Fortbildungen mit 8 UE,              (i.d.R. Fortbildungen mit 8 UE,
                           max. 2 mit mind. 4 UE)                max. 2 mit mind. 4 UE)                       max. 2 mit mind. 4 UE)
                                                                 schriftlicher Unterrichtsentwurf            schriftlicher Unterrichtsentwurf
                                                                                                               Hospitation

     Aufbau               64 UE: mit GQ gekennzeichnete          6 UE: Basisfortbildungen B1 + B2
                                                                 1                                             4 UE: Unterrichtspraktische
                                                                                                              2
                           Fortbildungen unterschiedlicher       48 UE: mit FQ gekennzeichnete               Seminare I–III
                           Themenfelder                           Fortbildungen aus dem Bereich der           40 UE: mit FQ gekennzeichnete
                                                                  Fachqualifikation Gesundheit                 Fortbildungen aus dem Bereich der
                          16 UE: Fortbildungen aus dem           16 UE: mit GQ gekennzeichnete               Fachqualifikation Sprachen
                           unterrichteten Fachgebiet               Fortbildungen                               16 UE: mit GQ gekennzeichnete
                                                                                                                Fortbildungen

     Abschluss            Gesamtbescheinigung                Gesamtbescheinigung                         Gesamtbescheinigung
                                                               oder                                         oder
                                                                 Zertifikat ( bei zusätzl. schriftlicher     Zertifikat (bei zusätzl. schriftlicher
                                                                  Unterrichtsausarbeitung)                  Unterrichtsausarbeitung und
                                                                                                            Hospitation)

     Zeitrahmen         max. 3 Jahre                           max. 3 Jahre                                 max. 3 Jahre

    Bitte beachten Sie die ausführlichen Informationen zur Grundqualifikation Erwachsenenbildung, Fachqualifikation (FQ) Gesundheit und
    Sprachen unter www.vhs-bw.de

2   www.vhs-fortbildungsakademie.de
Die VHS-Fortbildungsakademie für                               Anmeldung
Kursleitende
                                                               Sie können sich schriftlich, persönlich, telefonisch,
                                                               per E-Mail oder Fax anmelden.
Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches
Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der
                                                               Schriftlich oder persönlich:
Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind
                                                               vhs stuttgart im TREFFPUNKT Rotebühlplatz
die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodi-
                                                               Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
schen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der
Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von
                                                               Per Telefon: 0711 1873-800
Lernprozessen.
                                                               Per E-Mail: vhs-fortbildungsakademie@vhs-stuttgart.de
Die vorliegenden Fortbildungsangebote der VHS-Fortbil-
                                                               (siehe Anmeldeformular hinten)
dungsakademie bieten Kursleitenden der Regionen Mittlerer
Neckar Ost und Mittlerer Neckar West wohnortnahe attrakti-
                                                               Per Fax: 0711 1873-858
ve Fortbildungen in Ergänzung zu den Angeboten des
                                                               (siehe Anmeldeformular hinten)
Landesverbands der Volkshochschulen Baden-­Württemberg.
Sie werden von den beteiligten Volkshochschulen
                                                               Jede Anmeldung ist nur dann gültig und verbindlich, wenn
maß­geblich finanziert.
                                                               die entsprechenden Gebühren bezahlt oder eine verbindli-
Kursleitende, die nicht an einer Volkshochschule unterrich-
                                                               che Zustimmung zum Gebühreneinzug vorhanden ist. Wenn
ten, dürfen gern an den Angeboten teilnehmen. Für sie gilt
                                                               keine Volkshochschule eingetragen wird, an der der/die
die angegebene höhere Kursgebühr.
                                                               Kursleiter/in unterrichtet, wird automatisch die höhere
                                                               Gebühr fällig.
Die Fortbildungen gliedern sich in die Bereiche:
                                                               Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen
– Grundlagen
                                                               ­Geschäftsbedingungen der vhs stuttgart an (siehe Auszug
– Lehren und Lernen
                                                                ­Umschlagseite hinten).
– Kommunikation
– Persönlichkeit
                                                               Gebühr:
– Gesundheit
                                                               Die Gebühr wird erst am Veranstaltungstag abgebucht.
– Sprachen
                                                               Wenn Sie sich online anmelden, wird zunächst die höhere
                                                               Gebühr eingetragen.
Die mit GQ oder FQ gekennzeichneten Angebote werden für
                                                               Wenn Sie VHS-Kursleiter/in sind, teilen Sie uns bitte rasch
die ­Grund­qualifikation Erwachsenenbildung (GQ) bezie-
                                                               mit, an welcher VHS Sie tätig sind, damit wir die Gebühr
hungsweise die Fachqualifikation Gesundheit/Sprachen
                                                               ändern können!
(FQ) des VHS-Verbands Baden-Württemberg anerkannt.
                                                               Rücktritt:
                                                               Der Rücktritt eines/r Teilnehmers/in muss bis spätestens
                                                               6 Werktage vor Beginn der Fortbildung schriftlich,
                                                               telefonisch oder persönlich erfolgen. Das Fernbleiben von
                                                               der Fortbildung gilt nicht als Abmeldung.
Bildungszeitgesetz
                                                               Informationen zur finanziellen Förderung:
                                                               (z.B. Bildungsprämie) erhalten Sie im Kompetenzzentrum
Beschäftigte in Baden-Württemberg haben                        Beratung der vhs stuttgart.
einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung                  Ihre Ansprechpartnerin:
von ihrer/ihrem Arbeitgeber/in an bis zu fünf                  Cerstin Adam-Klitzing, Tel. 0711 1873-724,
Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die                      cerstin.adam@vhs-stuttgart.de
Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.
Diese Bildungsfreistellung dient neben der beruflichen         Organisatorisches:
Weiterbildung auch der politischen Weiterbildung zum           Sie erhalten eine Anmeldebestätigung, der Sie den genauen
Ausbau der gesellschaftlichen Teilhabe und zur Stärkung        Ort und die Anfangszeit entnehmen können.
des Ehrenamts.
Einen Anspruch darauf hat, wer mehr als zwölf Monate in        Die Mittagspause beträgt i. d. R. eine Stunde.
einem Arbeitsverhältnis steht.
Beschäftigte, für die der Samstag ein regulärer Arbeitstag     Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahme­
ist, können Bildungszeit für Weiterbildungsmaßnahmen, die      bescheinigung.
samstags stattfinden nutzen, da in diesen Fällen eine
Freistellung von der Arbeit erforderlich ist.                  Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Alle Informationen zum Thema Bildungszeitgesetz sowie
Formulare zur Antragstellung bei Ihrem Arbeitgeber finden
Sie unter www.bildungszeit-bw.de

                                                                                             Rufen Sie uns an: 0711 18 73-800   3
Grundlagen                                       Sozialversicherung, Steuern,
                                                     Verträge Informationen für (neue)
    Kursangebote im Themenbereich „Grund­            Kursleitende an Volkshochschulen
    lagen“ sollten von allen Kursleiter/innen        Was müssen Kursleiter/innen gegenüber
    an Volkshochschulen belegt werden. Sie           dem Finanzamt und der Rentenversicherung
    sind für VHS-Kursleiter/innen in den             beachten und was sind die Rechte und
    Regionen Mittlerer Neckar West und Ost           Pflichten gegenüber der Volkshochschule?
    gebührenfrei.                                    Sie bekommen hierzu die wichtigsten Infor-
                                                     mationen und ein ausführliches Skript.
                                                     Hinweis: Eine persönliche Rechts- oder Steu-
    Einführung in die vhs.cloud für                  erberatung kann das Seminar nicht ersetzen.
    Dozenten-/innen                         GQ                                                           Joachim Severin
    Die vhs.cloud ist eine vom Deutschen Volks-      211-99030
    hochschulverband (DVV) initiierte Lern-und       StB/WP Michael Sonnabend                             Joachim Severin ist Dipl.-Ing. (FH) der
    Austauschplattform. Mit diesem Angebot er-       Sa 20.03.21 10.00–17.00                              Elektrotechnik und war über 30 Jahre
    halten alle Volkshochschulen einen eigenen       TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                         weltweit als Führungskraft, Senior Pro-
    geschützten Online-Arbeitsbereich, den sie       70173 Stuttgart                                      jektleiter & Projektmanagement-Coach in
    nach ihren eigenen Bedürfnissen einrichten       EUR 50.00/EUR 0.00                                   der Industrie tätig. Heute arbeitet er als
    und individuell gestalten können. Dabei bietet                                                        Berater, Hochschuldozent und Trainer im
    die vhs.cloud verschiedene Einsatzmöglich-                                                            Bereich Persönlichkeitsentwicklung und
    keiten. Arbeitsprozesse können digital gestal-   VHS kompakt – alles Wichtige für                     Stressmanagement. Er vermittelt die In-
    tet werden, Präsenzkurse lassen sich durch       Einsteiger/innen                GQ                  halte seiner Präsenz- und Online-Semi-
    Online-Elemente ergänzen und auch reine          Sie beginnen an der VHS als Kursleiter/in zu         nare mit fundiertem Wissen, bewährten
    Online-Kurse sind auf der vhs.cloud umsetz-      arbeiten?                                            Methoden, Freude und Leidenschaft an
    bar. In diesem Kurs lernen Sie die Oberfläche    Egal, was Sie unterrichten, dieser Tag vermit-       Volkshochschulen und Hochschulen. Als
    der Plattform kennen. Sie erhalten einen         telt Ihnen die Grundlagen für eine erfolgrei-        vhs.cloud-Multiplikator unterstützt er die
    Überblick über die wichtigsten Funktionen        che Tätigkeit!                                       VHS und Kursleitungen bei der Umset-
    und Gestaltungsmöglichkeiten der vhs.cloud       Inhalt:                                              zung von vhs.cloud-Kursen.
    sowie einen Einblick in die verschiedenen        Wie funktioniert eine VHS? Arbeit mit
    Einsatzszenarien.                                Erwachsenen(gruppen), Selbstverständnis
                                                     als Kursleiter/in, Diskussion von Fallbeispie-
    211-99010                                        len. Eine aktive Mitarbeit wird erwartet.
    Iris Merkle                                                                                       Lehren und Lernen
    Fr 05.03.21 18.00–21.15                          211-99040
    EUR 50.00/EUR 0.00                               Antje Weber
    Anmeldeschluss 19.02.2021                        Sa 24.04.21 10.00–17.00                          Webseminar: Tools für den
    Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 07           TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                     Onlineunterricht – Aufbaukurs  GQ
                                                     70173 Stuttgart                                  Für den Unterricht unter Corona-Bedingun-
    211-99016 (Webseminar)                           EUR 50.00/EUR 0.00                               gen ist auch für den Onlineunterricht eine
    Alexander Ries                                                                                    reiche Auswahl von Tools vorhanden, die
    Sa 08.05.21 09.30–12.30                          211-99050                                        Gruppen- und Partnerarbeit, aktive Teilnah-
    Digitaler Lernort                                Agnes Holweck-Tritean                            me und Spontanität fördern können. Oft wer-
    EUR 50.00/EUR 0.00                               Sa 24.07.21 10.00–17.00                          den diese noch wenig benutzt.
    Dieser Kurs findet online statt. Informationen   TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                     In diesem Kurs werden daher diese Tools
    zum Zugang erhalten Sie einige Tage vor          70173 Stuttgart                                  vorgestellt und Themen wie die Einrichtung
    Kursbeginn per E-Mail.                           EUR 50.00/EUR 0.00                               von Online-Meetings, Multimedia und inter-
                                                                                                      aktive Lehrmittel, sowie die Umsetzung von
                                                                                                      klassischen Vermittlungsphasen im Online-
                                                     Webseminar: Mein erstes                          unterricht behandelt. Praktische Übungen
                                                     Webseminar als Kursleiter/in            GQ      und Austausch helfen dabei, Kursleitende zu
                                                     In diesem Onlinekurs lernen Sie in kompak-       ermutigen, die Vielfalt von Möglichkeiten in
                                                     ter Form die wichtigsten Unterschiede von        ihren eigenen Unterricht einzubringen.
                                                     Seminar- und Webinarpädagogik kennen.            Der Kurs richtet sich an Kursleitende, die Prä-
                                                     Sie erfahren, welche technischen Vorausset-      senzunterricht im Internet durchführen oder
                                                     zungen für eine reibungslose Durchführung        durchführen möchten.
                                                     nötig sind und wie Sie eine positive Lernat-     Die Teilnahme an dem Einführungskurs
                                                     mosphäre im virtuellen Raum schaffen. In der     „Tools für den Onlineunterricht“ ist nicht Vor-
                                                     Selbstlernphase haben Sie Gelegenheit ein        aussetzung für den Kursbesuch, erste Erfah-
                                                     eigenes Konzept zu entwerfen und sich im         rungen mit Zoom oder Onlineunterricht sind
                                                     zweiten Livetermin Feedback dazu zu holen.       jedoch empfehlenswert.
        Alexander Ries
                                                     211-99066                                        211-99216
        Alexander Ries M.A. hat Amerikanistik,       Joachim E. Severin                               Victoria Turnbull
        Anglistik und empirische Kulturwissen-       Mo 12.07.21 und Do 15.07.21                      Sa 27.02.21
        schaft studiert und arbeitet als Fachbe-     jeweils 18.00–19.30                              09.30–12.45
        reichsleiter an der vhs Tübingen. Er hat     Digitaler Lernort                                Digitaler Lernort
        jahrelange Moderations- und YouTube          EUR 50.00/EUR 0.00                               EUR 60.00/EUR 20.00
        Erfahrung. In seinen Präsenz- und On-        Dieser Kurs findet online statt. Informationen   Dieser Kurs findet online statt. Informationen
        linekursen vermittelt er die vhs.cloud       zum Zugang erhalten Sie einige Tage vor          zum Zugang erhalten Sie einige Tage vor
        oder wie Onlinekurse professionell, inte-    Kursbeginn per E-Mail.                           Kursbeginn per E-Mail.
        ressant und unterhaltsam gestaltet wer-
        den können.

4   www.vhs-fortbildungsakademie.de
Webseminar: Online-Didaktik nach                                                                  Kursplanung von A – Z                  GQ
neuesten wissenschaftlichen                                                                       Für Einsteiger/innen
Erkenntnissen mit Zoom        GQ                                                                 Ob die Planung aufgeht und ein Kurs gelingt,
Die Kurse und das Lernen verlagern sich zu-                                                       hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören
nehmend in „Online-Räume“ und die Heraus-                                                         das Zusammenspiel von Kurszielen, ausge-
forderungen bilden nicht nur die Technik,                                                         wählten Inhalten und den vorgegebenen
sondern auch, wie man den Unterricht online                                                       Rahmenbedingungen. Ebenso wichtig sind
strukturiert und durchführt, damit ein mög-                                                       die Erwartungen und Voraussetzungen der
lichst großer Lernerfolg erzielt werden kann.                                                     Teilnehmenden und die fachliche und didak-
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zei-                                                       tische Kompetenz der Kursleiter/innen. In
gen, dass die Tiefenstrukturen einen ent-                                                         diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre
scheidenden Einfluss auf Qualität und Wirk-          Vera Thumsch                                 Kurs-Idee in eine strukturierte und teilneh-
samkeit von Unterricht haben. Diese sind:                                                         merorientierte Kursplanung umsetzen kön-
Kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstüt-       Vera Thumsch ist Diplom-Kauffrau univ.       nen und worauf dabei zu achten ist.
zung und Klassenführung (Classroom Ma-               und arbeitet als freiberufliche Konzentra-   Bitte bringen Sie Ihre Kursplanung oder ein
nagement). In diesem Kurs lernen Sie wie             tions- und Gedächtnistrainerin sowie als     Planungsvorhaben mit.
Sie digitale Kursinhalte gestalten, die nicht        zertifizierter systemischer Business- und
langweilen sondern begeistern und die Lern-          Karriere-Coach (SHB).                        211-99260
motivation auch bei „Online-Muffeln“ stei-           Für die VHS-Fortbildungsakademie, die        Karin Eisenschmid-Hirschfeld
gern. Der Dozent geht auf neueste Funktio-           Frauenakademie und an Volkshochschu-         Sa 26.06.21 10.00–17.00
nen bei Zoom ein und zeigt Ihnen anhand              len bietet sie ebenso wie für Unterneh-      TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
von Lehr-Beispielen wie Sie diese in Ihrem           men und die öffentliche Verwaltung Fort-     70173 Stuttgart
Unterricht umsetzen können.                          bildungen in den Bereichen Konzentrati-      EUR 105.00/EUR 35.00
                                                     onstraining, mentales Stressmanage-
211-99226                                            ment, gehirngerechtes Arbeiten &
Alexander Ries                                       Lernen, Selbstcoaching und digitale          Methodenpool mit dem Motto
Sa 13.03.21                                          Medienkompetenz an.                          „Kreativität und Bewegung“             GQ
09.30–12.30                                                                                       Ein gut gefüllter Methodenkoffer ist für den
Digitaler Lernort                                                                                 Unterricht Gold wert! Methoden sind nicht
EUR 60.00/EUR 20.00                                                                               nur sekundäre Unterrichtshilfsmittel, sondern
Dieser Kurs findet online statt. Informationen                                                    wichtige Gestaltungs- und Steuerungsele-
zum Zugang erhalten Sie einige Tage vor          Webseminar: Mind Mapping: eine                   mente.
Kursbeginn per E-Mail.                           Methode zum Gedanken sammeln                     Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das aktive
                                                 bis hin zur Präsentation     GQ                 Erproben verschiedener Methoden
                                                 Unser Gehirn ist nicht dafür ausgelegt linear,   – zur Aktivierung der Teilnehmer/innen,
Aktivierendes Lernen – so bleiben                geradlinig zu denken oder in Listen oder lan-    – zur Förderung der Kommunikation und In-
Ihre Kurse im Gedächtnis       GQ               gen Texten zu arbeiten. Unser Gehirn arbeitet       teraktion,
Eine gelungene Anmoderation, lernen in Be-       viel komplexer und nutzt dabei Schlüsselbe-      – zur Auflockerung des Unterrichts,
wegung und den Lernstoff mit allen Sinnen        griffe und Bilder. Es springt von Wort zu Bild   – zum motivierten Einstieg in neue Themen,
erlebbar machen – auch unter Corona-Be-          und zurück, sucht sich neue Wörter und ver-      – und zur Sicherung des Lernerfolgs.
dingungen – das zeichnet gute Kurse mit          bindet diese.                                    Dabei überprüfen wir die Übertragbarkeit in
nachhaltigem Lerneffekt aus!                     Genau hier setzt das Mind-Map an. Es wer-        Ihren Unterricht: Welche Methoden sind
In diesem Mitmach-Workshop lernen Sie            den Begriffe/Worte gesammelt, strukturiert,      wann, für wen und wofür sinnvoll?
eine Vielzahl neuer Methoden und Tools ken-      mit Bildern versehen, bis unsere Geschichte,
nen, wie Sie genau das erreichen und so Ihre     das Buch oder auch der Vortrag inhaltlich        211-99270
Teilnehmenden begeistern. Zudem profitie-        erstellt ist.                                    Chantal Ruiz
ren Sie vom Erfahrungsaustausch mit den          In diesem Kurs lernen Sie, warum Mind Map-       Sa 10.07.21 10.00–17.00
anderen Kursleitenden – kurzum: ein kurz-        ping Sie, ob klassisch am Flip-Chart oder mit    TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
weiliger Tag voller Ideen & Inspiration!         Software-Tools unterstützen kann. Sie erler-     70173 Stuttgart
                                                 nen an Beispielen wie die Mind-Maps aufge-       EUR 105.00/EUR 35.00
211-99230                                        baut sind, welche Grundregeln dabei einzu-
Vera Thumsch                                     halten sind und in welchen Lebensbereichen
Fr 26.03.21 09.30–16.30                          diese angewendet werden können. Sie ler-
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                     nen das Mind Mapping-Tool XMind (kosten-
70173 Stuttgart                                  lose Version sollte dazu auf Ihrem PC vorab
EUR 105.00/EUR 35.00                             installiert sein) bzw. Online-Möglichkeiten
                                                 über die Funktion Whiteboard/Präsentation in
                                                 der vhs.cloud kennen und erstellen im Rah-
                                                 men von Gruppenarbeiten Ihre erste eigene
                                                 Mind-Map.
  Reinschauen lohnt sich!
                                                 211-99246
  Seien Sie neugierig und besuchen Sie           Joachim E. Severin
  uns auf www.vhs-fortbildungsakademie.          Sa 27.03.21
  de. Wir planen auch während des Se-            09.00–12.15
  mesters immer wieder neue Fortbildun-          Digitaler Lernort
  gen, die wir online veröffentlichen.           EUR 60.00/EUR 20.00
                                                 Dieser Kurs findet online statt. Informationen
                                                 zum Zugang erhalten Sie einige Tage vor
                                                 Kursbeginn per E-Mail.

                                                                                                          Rufen Sie uns an: 0711 18 73-800        5
Kommunikation                                    Machen Sie Ihre Stimme fit              GQ      Deeskalationsstrategien für
                                                     Seminar für die Sprechstimme                     Kursleitende                            GQ
                                                     Als Kursleiter/in arbeiten Sie in einem          Der Kurs gibt einen Überblick über Verhal-
    Ihr Auftritt bitte!                              Sprechberuf. Ihre Stimme ist hohen Belas-        tensgrundsätze bei verbaler und körperlicher
    Souveränes Auftreten durch                       tungen ausgesetzt. Empfinden Sie (länge-         Aggression und bietet Raum, sich mit ihrer
    theaterpädagogische Methoden  GQ                res) Sprechen als anstrengend, werden Sie        Bewältigung auf verschiedenen Eskalations-
    Lampenfieber, Blockaden, Unsicherheit und        heiser oder haben Sie ein Druckgefühl im         stufen auseinander zu setzen. Die Möglich-
    zaghafter Stimmsitz war gestern. In diesem       Hals? Wird Ihnen die Luft knapp oder werden      keiten werden vorgestellt, diskutiert, selbst
    Seminar lernen wir den professionellen Um-       Sie schlecht verstanden? Wollen Sie diese        erlebt und reflektiert.
    gang mit der eigenen Stimme, sicheres und        Gegebenheiten verbessern oder ihnen vor-         Was kann in Situationen mit hohem Aggres-
    souveränes Auftreten durch Betrachten der        beugen? Wollen Sie Ihr Instrument Sprech-        sionspotential erreicht werden, welche Mög-
    eigenen Körpersprache und Techniken aus          stimme besser kennenlernen und nutzen?           lichkeiten der Deeskalation sind dafür am
    der Improvisation und Schlagfertigkeit sowie     Dann unterstützten Sie theoretische Grund-       besten geeignet und wie kann der bestmög-
    Spontanität, Kreativität und ein humorvolles     lagen der Stimmfunktion, Tipps zur Vermei-       liche Schutz für die Kursteilnehmenden und
    Erscheinungsbild kennen.                         dung von Stimmbelastungen sowie Körper-,         die eigene Person erreicht werden? Welche
                                                     Atem-, Stimm- und Sprechübungen beim             Folgemaßnahmen sind nach einem Vorfall
    211-99420                                        anstrengungsfreien und klangvollen Spre-         unabdingbar?
    Tina Recknagel                                   chen.                                            Ziel des Kurses ist, sein eigenes Interventi-
    Sa 06.03.21 10.00–17.00                          Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und fla-       onspotential kennen und nutzen zu lernen,
    TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                     che Schuhe.                                      um in akuten und latenten Situationen unter
    70173 Stuttgart                                                                                   mehreren erfolgversprechenden Strategien
    EUR 105.00/EUR 35.00                             211-99440                                        wählen zu können.
                                                     Gudrun Siegle
                                                     Sa 17.04.21 10.00–17.00                          211-99460
                                                     TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                     Peter Kollmannthaler
                                                     70173 Stuttgart                                  Sa 17.07.21 10.00–13.15
                                                     EUR 105.00/EUR 35.00                             TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
                                                                                                      70173 Stuttgart
                                                                                                      EUR 60.00/EUR 20.00
                                                     Einführung in die gewaltfreie
                                                     Kommunikation (GfK)                     GQ
                                                     Marshall B. Rosenberg hat als Alternative zu     Auftrittskompetenz             GQ
                                                     einer Kommunikation, die sich in (Selbst-)       Überzeugen mit Körper und Stimme
                                                     Urteilen, Forderungen oder Vorwürfen äu-         Unser persönliches Auftreten bestimmt jede
                                                     ßert, die „Giraffensprache“ entwickelt.          Begegnung mit anderen Menschen, ob als
                                                     Bei dieser Sprache der GfK geht es vor allem     Redner/in, Mitarbeiter/in oder als Kursleiter/
       Tina Recknagel                                um eine innere Haltung, die uns als Kurslei-     in.
                                                     ter/innen im gemeinsamen Lernprozess mit         Es geht in dem Kurs darum, das Bewusstsein
       Tina Recknagel, gebürtige Rheinlände-         den Teilnehmenden stärkt.                        für den eigenen Körper, die eigene Stimme
       rin, lebt seit über 20 Jahren in Stuttgart,   Folgende Inhalte werden vorgestellt, disku-      und Sprechweise wahrzunehmen und zu ver-
       bringt aber den rheinländischen Humor         tiert, erlebt und reflektiert:                   bessern. Die Teilnehmenden entdecken un-
       stets in ihre Seminare mit ein. Als gelern-   – 4-Schritte-Modell der GfK                     genutzte Potenziale und verringern die Dis-
       te Bühnenschauspielerin, Diplom Wirt-         – selbstempathisch in schwierigen Kurssitu-    krepanz zwischen Fremd- und Selbstwahr-
       schaftspädagogin sowie ausgebildete              ationen sein und gleichzeitig bei den Teil-   nehmung. So kann sich ihre persönliche
       Systemische Business Coach, Trainerin            nehmer/innen bleiben                          Ausstrahlung entfalten. Es entsteht Kongru-
       und Beraterin, deckt sie ein interessan-      – Umgang mit Feedback und Kritik                enz zwischen Fachkompetenz, Persönlich-
       tes, abwechslungreiches und großes            – klarer Bedürfnisse und Wünsche an andere      keit und Auftritt. In Theorie und Praxis be-
       Spektrum an Themen und Methoden ab,              ausdrücken und diese dabei mit einbezie-      schäftigen wir uns unter anderem mit Fragen
       die in ihre Arbeit mit einfließen. Für die       hen                                           wie: Wie stehe ich? Wie ist meine Körper-
       VHS-Fortbildungsakademie, die Frauen-         – mehr Selbstverantwortung übernehmen           sprache? Wie nutze ich eine ökonomische
       akademie und an Volkshochschulen bie-                                                          Tiefatmung? Wie klingt meine Stimme und
       tet sie ebenso wie für Unternehmen und        211-99450                                        wie kann ich Einfluss darauf nehmen? Wie
       die öffentliche Verwaltung Fort- und Wei-     Birgit Opielka                                   erreiche ich Aufmerksamkeit und Überzeu-
       terbildungen in den Bereichen Artikulati-     Sa 10.07.21 10.00–17.00                          gungskraft?
       on, Stimmbildung, Rhetorik, Kommuni-          TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                     Die Teilnehmenden verbessern ihre Auftritts-
       kation, Präsentation, Souveränes Auftre-      70173 Stuttgart                                  kompetenz in geschützter Atmosphäre und
       ten und Schlagfertigkeit an.                  EUR 105.00/EUR 35.00                             erhalten individuelles Feedback.

                                                                                                      211-99480
                                                                                                      Barbara Mergenthaler
                                                                                                      Sa 17.07.21 10.00–17.00
                                                                                                      TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
                                                                                                      70173 Stuttgart
                                                                                                      EUR 105.00/EUR 35.00

6   www.vhs-fortbildungsakademie.de
Persönlichkeit                                    Elemente der                                   Einführung in die
                                                  MBSR- Stressbewältigung durch                  Transaktionsanalyse                     GQ
                                                  Achtsamkeit                  GQ               Interessieren Sie sich für die Transaktions-
Zukunftswerkstatt                                 Im Alltag gönnen wir uns oft keine Pause.      analyse und/oder ziehen eine TA-Ausbildung
Ressourcen spielerisch nutzen –                   Das Ignorieren unserer Bedürfnisse nach        in Erwägung? Die Transaktionsanalyse ent-
Visionen lebendig werden lassen                   Ruhe und das Ausblenden der Warnsignale        stammt der Tiefen- und humanistischen Psy-
Zukunft bereits heute aktiv gestalten und da-     unseres Körpers lässt in uns ein Gefühl der    chologie, die Menschen hilft, zu lernen so-
bei auch die Energie aus der Vergangenheit        Unzufriedenheit entstehen. Der Wunsch          wohl in privaten Beziehungen als auch in
mitnehmen. Wie das geht? Mit der Kreativ-         nach Veränderung entsteht, doch wir wissen     professionellen Kontexten wirksam und au-
methode „Zukunftswerkstatt“.                      nicht wie? Wir erleben an diesem Tag Ele-      thentisch mit sich und anderen umzugehen.
Mit Leichtigkeit und Spaß den Wandel aktiv        mente aus der MBSR-Methode, nach der           Sie ist dazu geeignet, das Potential der eige-
und in Resonanz mit anderen gestalten und         Originalversion von Jon Kabat-Zinn und er-     nen Persönlichkeit zu entwickeln und zur
Vision(en) konkret denken und lebendig wer-       fahren wie schrittweise eine Veränderung       Entfaltung zu bringen. Zudem ist sie ein Kom-
den lassen.                                       möglich sein kann. MBSR ist ein wissen-        munikationskonzept zur Beschreibung, Er-
Und das in drei Schritten:                        schaftlich erforschtes Achtsamkeitstraining,   klärung und Gestaltung zwischenmenschli-
1. Kritikphase: was ist heute bzw. was war in    großteils basierend auf meditativen Prakti-    cher Kommunikation.
    der Vergangenheit nicht zufriedenstellend     ken. Sie praktizieren Sitz- und Gehmeditati-   Durch theoretischen Input und viele Übungen
    oder nicht hilfreich und was davon könnte     on, achtsame Körperübungen aus dem Yoga        lernen Sie u.a. TA-Basismodelle wie Autono-
    positiv gedeutet heute oder für die Zukunft   und erhalten Inspiration und Information aus   miemodell, Ich-Zustandsanalyse, Kommuni-
    hilfreich sein?                               Kurzvorträgen. Jede/r Teilnehmer/in erhält     kationsregeln, Spielanalyse, Grundbedürf-
2. Utopiephase: was ist wünschenswert,           Übungsmaterialien in Form von Skript und       nisse und Vertragsarbeit kennen.
    wenn unbegrenzt Ressourcen zur Verfü-         Audioanweisung zum Vertiefen und Weiterü-
    gung stehen?                                  ben für zu Hause.                              211-99570
3. Realisierung: welche Punkte sind heute                                                       Ulrike Rinnert
    bereits umsetzbar?                            211-99560                                      Sa 24.07.21 10.00–17.00
Die Methode „Zukunftswerkstatt“ erarbeiten        Gabriele Wenzelburger                          TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
sich die Teilnehmenden an praktischen Fra-        Sa 17.07.21 10.00–17.00                        70173 Stuttgart
gestellungen und theoretischen Inputs sowie       TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                   EUR 105.00/EUR 35.00
durch Kreativ-Methoden u.a. aus der Kunst-        70173 Stuttgart
therapie, Einzel- und Kleingruppenarbeit.         EUR 105.00/EUR 35.00 inkl. Übungsmate-
                                                  rial
211-99530
Ulrike Rinnert
Sabrina Möller
Fr 16.04.21 17.00–20.00
Sa 17.04.21 10.00–17.00
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
70173 Stuttgart
EUR 165.00/EUR 55.00

Webseminar:
Zeit-/Stress-/Selbstmanagement GQ                                                                   Ulrike Rinnert
Wachsende Eigenverantwortung, zuneh-
mender Zeitdruck und immer komplexer wer-                                                            Ulrike Rinnert, CTA studierte Kommuni-
denden Arbeitsaufträgen gerecht werden,              Gabriele Wenzelburger                           kationswissenschaften und Sozialpsy-
das können wir lernen! In diesem Onlinese-                                                           chologie. Sie leitete an der vhs stuttgart
minar analysieren Sie Ihren persönlichen             Gabriele Wenzelburger ist Business-             über viele Jahre u.a. die Fachbereiche
Arbeitsstil und lernen Instrumente zu deren          Coach (IHK), zertifizierte MBSR- und            Psychologie sowie die Stabsstelle Betei-
Optimierung kennen, die auch ein Freilegen           Achtsamkeitslehrerin, trained teacher für       ligung und war stellvertretende Fortbil-
von Ressourcen zur Folge haben. Neben                Achtsames Selbstmitgefühl (MSC), Kör-           dungsbeauftragte für die Region MNW.
dem Austausch und der Beratung werden                perpsychotherapeutin – ILA (HP) und
diverse Methoden zur Analyse und Verände-            Trainerin Stressprävention in Unterneh-
rung angewandt.                                      men.

211-99546
Tina Recknagel                                                                                     Reinschauen lohnt sich!
Sa 24.04.21
09.00–12.15                                                                                        Seien Sie neugierig und besuchen Sie
Digitaler Lernort                                                                                  uns auf www.vhs-fortbildungsakademie.
EUR 60.00/EUR 20.00                                                                                de. Wir planen auch während des Se-
Dieser Kurs findet online statt. Informationen                                                     mesters immer wieder neue Fortbildun-
zum Zugang erhalten Sie einige Tage vor                                                            gen, die wir online veröffentlichen.
Kursbeginn per E-Mail.

                                                                                                          Rufen Sie uns an: 0711 18 73-800        7
Gesundheit                                       Rückenfit                                FQ
                                                     Unser häufig durch Sitzen geprägter Alltag         211-30301
                                                     führt schnell zu einseitiger muskulärer Belas-     Glück ist kein Zufall – Was
    Hygiene in Kochkursen §43                        tung und damit zu Muskelverspannung und            macht Menschen glücklich?
    Folgebelehrung                           FQ     -abschwächung. Durch gezielte Kräftigung,          Es ist eine uralte Frage, was Menschen
    Sie geben Kochkurse und haben an einer           Mobilisierung und Dehnung des Rumpfes              glücklich macht und ob sie selbst etwas
    Erstbelehrung beim Gesundheitsamt/Land-          kann dem entgegen gewirkt werden. Die Wir-         dafür tun können. Die einen gehen mit
    ratsamt teilgenommen? Nach §43 muss die-         belsäule wird aufgerichtet sowie stabilisiert      Leichtigkeit durch das Leben, die ande-
    se Erstbelehrung alle zwei Jahre in einer        und ist den alltäglichen Herausforderungen         ren tun sich schwer. Ist Glück vorbe-
    Folgebelehrung aufgefrischt werden. Für          wieder gewachsen. Sie lernen, wie Sie pas-         stimmt durch Gene oder durch Erfah-
    Personen, die beruflich mit Lebensmitteln zu     sende Übungen leicht in Ihren Bewegungs-           rungen aus Kindertagen? Oder kann
    tun haben, ist dies verpflichtend. Dies gilt     kurs integrieren oder speziell auf den Rücken      man Glück lernen und beginnt es eben-
    deshalb auch für Kursleitende in Kochkursen.     ausgerichtete Einheiten sinnvoll aufbauen          so wie Gesundheit im Kopf? Für Medizin
    Bitte beachten Sie diese Notwendigkeit im        können. Auch typische Fehlhaltungen und            und Psychologie stellt sich die Frage:
    eigenen Interesse. Ihre Teilnahme an der Fol-    Korrektur- bzw. alternative Möglichkeiten          Kann man den Menschen zum Glück
    gebelehrung wird dokumentiert und Sie er-        werden vermittelt. Ganz nebenbei trainieren        therapieren?
    halten eine Teilnahmebescheinigung. Brin-        Sie Ihren eigenen Rücken und erhalten wert-        Dr. med. Suso Lederle im Gespräch mit
    gen Sie bitte eine beglaubigte Kopie der         volle Tipps für die praktische Umsetzung im        Dr. med. Dipl. Psych. Wulf Bertram
    Erstbelehrung mit. Eine Kopie ohne Beglau-       Alltag.                                            Mi 24.02.21 20.00–21.30
    bigung wird nicht akzeptiert. Diese beglau-                                                         TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
    bigte Kopie wird bei der vhs stuttgart als       211-99650                                          70173 Stuttgart
    Nachweis für die Erstbelehrung hinterlegt.       Marion Deva                                        EUR 4.00/EUR 2.00 für AOK-Mitglieder
                                                     Sa 08.05.21 10.00–17.00                            Anmeldung erforderlich.
    211-99620                                        TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
    Gertrud Bader                                    70173 Stuttgart
    Fr 12.03.21 18.00–21.00                          EUR 105.00/EUR 35.00
    TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
    70173 Stuttgart
    EUR 60.00/EUR 20.00                              Im Bewegungsfluss            FQ                 Sprachen
                                                     Das harmonische Zusammenspiel
                                                     unterschiedlicher Bewegungs­
    Webseminar: Yoga online                          methoden                                         Culture Communication Skills               FQ
    unterrichten                             FQ     Das Verbinden verschiedener Bewegungs-           We live in a multicultural world and the times
    In unserer heutigen Zeit kommt der Flexibili-    methoden wie Pilates, Vinyasa Yoga, Core-,       of „homogenous“ expectations of students
    tät eine immer größere Bedeutung zu. Für         Planktraining und vielem mehr steht im Mit-      and classrooms have changed. Addressing
    viele Teilnehmer/innen ist es daher von Vor-     telpunkt dieses Kurses. Die Unterschiede der     the dynamic and „unspoken“ cultural aspects
    teil ihren Bewegungskurs bequem von zu-          Atmungsweise sowie die passenden Hilfe-          of a classroom can make teaching a positive
    hause aus durchführen zu können. Doch            stellungen und das Vermeiden von Fehlstel-       experience, creating a fruitful and safe lear-
    Aspekte wie zum Beispiel die Korrektur oder      lungen werden behandelt. Wir erlernen an-        ning environment. As a result, a big aspect of
    auch der soziale Zusammenhalt einer Grup-        hand von Übungen verschiedene Bewe-              teaching today is intercultural awareness,
    pe sind online schwieriger umzusetzen. In        gungsabfolgen und diverse Kombinationsva-        intercultural communication skills & inclusion.
    diesem Kurs lernen Sie einen Online-Bewe-        rianten. Wichtig ist es zu erkennen, wann        These skills can be learned and are required
    gungskurs sinnvoll und strukturiert aufzubau-    man Höhepunkte setzen muss und wann es           to teach and communicate with students from
    en und umzusetzen. Im offenen Erfahrungs-        sinnvoll ist, Pausen zu machen. Ziel ist es      different backgrounds and social groups.If
    austausch werden Themen, wie die Positio-        den Körper zu stärken, zu straffen und zu        you are interested in hands-on tips, discus-
    nierung vor der Kamera und wie Sie souve-        dehnen. Die Kräftigung der Körpermitte, der      sing aspects and pedagogical examples in
    rän mit kleinen Technikfehlern umgehen,          Bauch- und Rückenmuskulatur steht im Fo-         regards to inclusion in an open space, then
    behandelt.                                       kus.                                             this course is right for you. In the course the-
                                                                                                      re will be practical examples, your experien-
    211-99646                                        211-99660                                        ces and open discussion in order to prepare
    Simone Kolf                                      Christel Rehhorn                                 courses so you can avoid potential road-
    Sa 17.04.21                                      Sa 12.06.21 10.00–17.00                          blocks and problems while teaching.
    10.00–13.00                                      TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
    Digitaler Lernort                                70173 Stuttgart                                  211-99710
    EUR 60.00/EUR 20.00                              EUR 105.00/EUR 35.00                             Pedro Jimenez
    Dieser Kurs findet online statt. Informationen                                                    Sa 17.04.21 10.00–15.00
    zum Zugang erhalten Sie einige Tage vor                                                           TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
    Kursbeginn per E-Mail.                                                                            70173 Stuttgart
                                                                                                      EUR 105.00/EUR 35.00

8   www.vhs-fortbildungsakademie.de
Taller práctico para integrar el uso                Asiatische Sprachen unterrichten
de herramientas interactivas en el                  – Herausforderungen und Ansätze
curso de español                  FQ               FQ
En este taller tendremos la oportunidad de          Unterrichten Sie eine asiatische Sprache?
conocer y poner en práctica distintos recur-        Möchten Sie Ihren Kurs professionell planen
sos digitales interactivos en la clase de espa-     und ihn erfolgreich gestalten? In dieser Fort-
ñol.                                                bildung werden Sie lernen, welche Lehrkom-
El objetivo es motivar al alumnado no solo a        petenzen von der Planung bis zur Durchfüh-
trabajar en clase, sino también a mantenerse        rung Ihres Kurses angefordert sind, um dem
activo fuera de ella, fomentando la participa-      diversen Interesse der Teilnehmer/innen zu
ción y la sensación de pertenencia al grupo         entgegnen. Methodische Kenntnisse werden
al poder compartir muchas de las tareas con         auch vermittelt, welche die kommunikative
los demás. „Salir“ del habitual formato en pa-      Kompetenz der Teilnehmer/innen entwickeln.
pel y ofrecer la posibilidad de usar herrami-       Darüber hinaus werden wichtige Herausfor-
entas como el smartphone, la tableta o el PC        derungen und Schwierigkeiten beim Unter-
puede ayudar a disminuir esa sensación de           richten einer asiatischen Sprache bespro-
que hacer tareas es tedioso. Y, por supuesto,       chen und thematisiert.
para el/la docente es mucho más agradable
trabajar con un grupo que participa y se di-        211-99740
vierte.                                             Soo Cheong Streit-Woo
Es imprescindible traer smartphone y tableta        Sa 19.06.21 10.00–17.00
o notebook, además de uno o dos de los lib-         TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
ros que utilicéis con más frecuencia para ver       70173 Stuttgart
cómo integrar las herramientas con ejerci-          EUR 105.00/EUR 35.00
cios concretos

211-99720                                           Abseits des Lehrbuchs –
Vanessa Ordovás                                     Kreativität im Sprachunterricht  FQ
Sa 08.05.21 10.00–17.00                             Kreativität ist ein Schlüssel für Spaß, Leben-
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,                        digkeit und Motivation!
70173 Stuttgart                                     Wenn Sie nicht einfach routinemäßig die
EUR 105.00/EUR 35.00                                Lehrbuchinhalte abarbeiten möchten und of-
                                                    fen sind für neue Methoden und Experimen-
                                                    te, sind Sie in diesen Kurs richtig. Das Expe-
Bringing English into the                           rimentieren mit Kreativität in verschiedenen
English classroom                           FQ     Formen steht hier im Mittelpunkt. Sie erfah-
Being a teacher in the 21st century requires        ren dabei, wie die Methoden des kreativen
more than just theory and practice. More than       Sprachunterrichts sich besonders dazu eig-
ever before, soft skills play a bigger role in      nen, unsere Teilnehmenden herauszufor-
teaching. Especially in an ever changing mul-       dern, selbstständig – schriftlich wie mündlich
ticultural world, the expectation of a teacher      – mit der Fremdsprache zu experimentieren,
and motivating students in the classroom            diese in ihrer Vielfalt zu entdecken und ihre
have changed. Traditional and conventional          Fehlertoleranz zu erweitern. Lebendiges und
methods are often „one size fits all“ and fail to   kreatives Lernen erhöht das Interesse und
take into consideration certain factors.            die Motivation zum Sprachenlernen. Spiele-
In this course we will explore those factors by     rische und phantasieanregende Übungen
discussing six soft skills, exploring practical     aktivieren unsere Teilnehmenden und unter-
examples, along with a personal assessment          stützen sie gezielt in ihrem sprachlichen Ent-
of your own by having teaching simulations          wicklungsprozess.
followed by a peer assessment. By having an
open discussion in open environment                 211-99750
amongst peers, we can help you „bring Eng-          Chantal Ruiz
lish into the classroom“.                           Sa 03.07.21 10.00–17.00
                                                    TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
211-99730                                           70173 Stuttgart
Pedro Jimenez                                       EUR 105.00/EUR 35.00
Sa 12.06.21 10.00–17.00
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28,
70173 Stuttgart
EUR 105.00/EUR 35.00
                                                      Reinschauen lohnt sich!

                                                      Seien Sie neugierig und besuchen Sie
                                                      uns auf www.vhs-fortbildungsakademie.
                                                      de. Wir planen auch während des Se-
                                                      mesters immer wieder neue Fortbildun-
                                                      gen, die wir online veröffentlichen.

                                                                                                     Rufen Sie uns an: 0711 18 73-800   9
Fortbildungsbeauftragte                                     Die Volkshochschulen in der
                                                                 Region Mittlerer Neckar West

     Region Mittlerer Neckar Ost und West                        VHS Böblingen-Sindelfingen	Im Höfle, Pestalozzistraße 4
     Andrea Gers                                                                             71032 Böblingen
     vhs stuttgart                                                                           Tel. 07031 64000
     Tel. 0711 1873-775                                                                      Fax 07031 640049
     andrea.gers@vhs-stuttgart.de
                                                                 VHS Gerlingen	Schulstraße 19
     Stellvertreterinnen                                                        70839 Gerlingen
     Maria del Pilar Rolfs                                                      Tel. 07156 205401
     vhs stuttgart                                                              Fax 07156 205405
     Tel. 0711 1873-747
     pilar.rolfs@vhs-stuttgart.de                                VHS Herrenberg	Tübinger Straße 40
                                                                                 71083 Herrenberg
     Susanne Hammerbacher                                                        Tel. 07032 27030
     vhs stuttgart                                                               Fax 07032 270327
     Tel. 0711 1873-764
     susanne.hammerbacher@vhs-stuttgart.de                       VHS Korntal-Münchingen	Johannes-Daur-Straße 6
                                                                                         70825 Korntal-Münchingen
                                                                                         Tel. 0711 8386511
                                                                                         Fax 0711 8386027

                                                                 VHS Leonberg	Neuköllner Straße 3
                                                                               71229 Leonberg
                                                                               Tel. 07152 309930
                                                                               Fax 07152 309910

                                                                 VHS Kreis Ludwigsburg	Hindenburgstraße 46
                                                                                        71638 Ludwigsburg
                                                                                        Tel. 07141 144-2666
                                                                                        Fax 07141 144-59711

                                                                 VHS Stadt Ludwigsburg	Seestraße 16
                                                                                        71638 Ludwigsburg
                                                                                        Tel. 07141 9102438
                                                                                        Fax 07141 9102952

                                                                 vhs stuttgart	VHS-Fortbildungsakademie
                                                                                Fritz-Elsas-Straße 46/48
                                                                                70174 Stuttgart
                                                                                Tel. 0711 1873-800
                                                                                Fax 0711 1873-858

     Mit der Umsetzung wurde die volkshochschule stuttgart betraut

     Geschäftsstelle:
     Fritz-Elsas-Straße 46/48
     70174 Stuttgart
     Tel. 0711 1873-800
     Fax 0711 1873-858
     info@vhs-stuttgart.de
     www.vhs-stuttgart.de

     Vorsitzende des Trägervereins:
     Dagmar Mikasch-Köthner

     Aufsichtsratsvorsitzender:
     Oberbürgermeister Fritz Kuhn

     Programmkoordination:
     Andrea Gers                                                   Bei Fortbildungen im TREFFPUNKT Rotebühlplatz kön­nen
     (Fortbildungsbeauftragte MNO und MNW), Tel. 0711 1873-775     Sie sich am Fortbildungstag gerne an unser Servicezentrum
                                                                   im Erdgeschoss, Raum F006, wenden.
     Stellvertretende Fortbildungsbeauftragte:
     Maria del Pilar Rolfs, Tel. 0711 1873-747                     Sie haben Wünsche und Anregungen?
     Susanne Hammerbacher, Tel. 0711 1873-764                      Ileana Wilkendorf
                                                                   Tel. 0711 1873-759
     Sachbearbeitung:                                              ileana.wilkendorf@vhs-stuttgart.de
     Ileana Wilkendorf, Tel. 0711 1873-759

10   www.vhs-fortbildungsakademie.de
Die Volkshochschulen in der Region Mittlerer Neckar Ost

VHS Aichwald	Seestraße 8                          VHS Kirchheim unter Teck	Max-Eyth-Straße 18
              73773 Aichwald                                                 73230 Kirchheim
              Tel. 0711 36570089                                             Tel. 07021 973030
              Fax 0711 36570090                                              Fax 07021 973060

VHS Albershausen	Schlierbacher Straße 58          VHS Kuchen	Marktplatz 11
                  73095 Albershausen                           73329 Kuchen
                  Tel. 07161 309310                            Tel. 07331 988215
                  Fax 07161 309350                             Fax 07331 988213

VHS Backnang e.V.	Bahnhofstraße 2                 VHS Leinfelden-Echterdingen	Neuer Markt 3
                   71522 Backnang                                               70771 Leinfelden-Echterdingen
                   Tel. 07191 96670                                             Tel. 0711 1600315
                   Fax 07191 966730                                             Fax 0711 1600305

VHS Baltmannsweiler	Friedrich-Greiner-Straße 10   VHS Murrhardt	Obere Schulgasse 7
                     73666 Baltmannsweiler                        71540 Murrhardt
                     Tel. 07153 42200                             Tel. 07192 93580
                     Fax 07153 49900                              Fax 07192 935810

VHS Böhmenkirch	Hauptstraße 100                   VHS Nürtingen	Frickenhäuser Straße 3
                 89558 Böhmenkirch                                72622 Nürtingen
                 Tel. 07332 96000                                 Tel. 07022 75330
                 Fax 07332 960040                                 Fax 07022 38934

VHS Bad Boll/Voralb	Erlengarten 1                 VHS Oberes Filstal	Bahnhofstraße 9
                     73087 Bad Boll                                    73326 Deggingen
                     Tel. 07164 9100414                                Tel. 07334 78290
                     Fax 07164 9100433                                 Fax 07334 78238

VHS Donzdorf	Rathaus Donzdorf                     VHS Ostfildern	Esslinger Straße 26
              Schloss 1–4, 73072 Donzdorf                          73760 Ostfildern
              Tel. 07162 922307                                    Tel. 0711 3404800
              Fax 07162 922521                                     Fax 0711 3404827

VHS Ebersbach	Rathaus Ebersbach                   VHS Schlierbach	Hölzerstraße 1
               Marktplatz 1, 73061 Ebersbach                        73278 Schlierbach
               Tel. 07163 161114                                    Tel. 07021 970060
               Fax 07163 161244                                     Fax 07021 9700630

VHS Eislingen	Schlossplatz 1                      VHS Schorndorf	Augustenstraße 4
               73054 Eislingen                                     73614 Schorndorf
               Tel. 07161 804265                                   Tel: 07181 20070
               Fax 07161 804298                                    Fax: 07181 200710

VHS Esslingen	Mettinger Straße 125                Schurwald-vhs	Schlossmarkt 5
               73728 Esslingen                                    73098 Rechberghausen
               Tel. 0711 550210                                   Tel. 07161 951414
               Fax 0711 55021505                                  Fax 07161 951415

VHS Filderstadt	Schulstraße 13                    VHS Süßen	Marktstraße 13–17
                 70794 Filderstadt                            73079 Süßen
                 Tel. 0711 773945                             Tel. 07162 961625
                 Fax 0711 7739499                             Fax 07162 961696

VHS Geislingen	Schillerstraße 2, In der MAG,      VHS Uhingen	Kirchstraße 2
                73312 Geislingen                                73066 Uhingen
                Tel. 07331 24269                                Tel. 07161 9380120
                Fax 07331 24377                                 Fax 07161 9380199

VHS Gingen	Bahnhofstraße 25                       VHS Unteres Remstal	Bürgermühlenweg 4
            73333 Gingen                                                71332 Waiblingen
            Tel. 07162 960611                                           Tel. 07151 958800
            Fax 07162 960666                                            Fax 07151 9588013

VHS Göppingen	Mörikestraße 16                     VHS Winnenden	Markstraße 47
               73033 Göppingen                                    71364 Winnenden
               Tel. 07161 650800                                  Tel. 07195 10700
               Fax 07161 650808                                   Fax 07195 107020

                                                                              Rufen Sie uns an: 0711 18 73-800   11
Finde
                   deinen
               vhs-for
                          Kurs
                      tbildun
                             gsakade
                                    mie.de
                     Auch al
                              s
                    Online-

Erweitere deine
                            Kurs

digitale Kompetenz.
Bitte VOLLSTÄNDIG und in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen bzw. Zutreffendes ankreuzen

Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen
VHS-Fortbildungsakademie
vhs stuttgart
Fritz-Elsas-Straße 46/48
70174 Stuttgart
Fax 0711 1873-858

Verbindliche Anmeldung zu folgenden Fortbildungsveranstaltungen:

Nr.                           Kurstitel:                                                                                        Termin:

Nr.                           Kurstitel:                                                                                        Termin:

Nr.                           Kurstitel:                                                                                        Termin:

Name:                                                                                                   männlich               weiblich              divers

Vorname:                                                                                                Geburtsdatum:

Straße/Nr.:

PLZ:                            Ort:

E-Mail:                                                                             Tel. tagsüber:

Ich bin tätig an der Volkshochschule in (Ortsangabe):*

*Achtung: Wenn Sie nicht an einer VHS der Regionen Mittlerer Neckar Ost oder West tätig sind, wird die höhere Kursgebühr für externe Kursleitende fällig.

Datum:                                     Unterschrift:

Einzugsermächtigung:
Hiermit ermächtige ich die vhs stuttgart/VHS-Fortbildungsakademie widerruflich, den jeweils von mir zu entrichtenden
Kostenbeitrag zu Lasten meines Girokontos einzuziehen.

Konto-Nr.:                                                                           BLZ:

BIC:                                                         IBAN:
       (8- oder 11-stellig)                                  (22-stellig)

Kontoinhaber/in:

Bank:

   Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Kursanmeldung, -durchführung und -abrechnung
erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit und ohne Nachteile widerrufen werden.
Meine datenschutzrechtlichen Belange werden ohne Einschränkung gewährleistet. Es erfolgt keine Übermittlung meiner
Daten an Dritte, außer im Rahmen der Kursdurchführung z.B. an Dozent/innen.

Datum:                                     Unterschrift:
Das Fortbildungsprogramm
                          der Volkshochschulen
                     Region Mittlerer Neckar Ost
                    Region Mittlerer Neckar West

Faxen Sie
Ihre Anmeldung an
die Nummer:
0711 1873-858

                      VHS-Fortbildungsakademie
                                                    vhs stuttgart
                                       Fritz-Elsas-Straße 46/48
                                                  70174 Stuttgart
                                             Tel. 0711 1873-800
                                             Fax 0711 1873-858
                    vhs-fortbildungsakademie@vhs-stuttgart.de
Auszug Allgemeine Geschäftsbedingungen der volkshochschule stuttgart
Die vollständigen AGB finden Sie auf www.vhs-stuttgart.de

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Ver-        16. Rücktritt/Rückzahlungen
anstaltungen/Kurse und werden durch die Anmeldung aner-          a.	Die volkshochschule stuttgart kann wegen zu geringer Be-
kannt. Für die Richtigkeit der abgedruckten Daten wird keine         teiligung, Ausfall einer Dozentin/eines Dozenten oder aus
Gewähr übernommen.                                                   anderen berechtigten Gründen vom Vertrag zurücktreten.
                                                                     In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen er-
1. Vertragsschluss                                                   stattet: Kursgebühren, die per SEPA-Lastschrift abgebucht
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung           werden, werden in diesen Fällen zurücküberwiesen. Kurs-
und der Annahme durch die volkshochschule stuttgart zu-              gebühren, die bar bezahlt wurden, werden auf das Gutha-
stande. Meldet sich der/die Teilnehmende auf dem Formular            benkonto des/der Zahlenden eingetragen und auf Wunsch
der Weitermeldeliste zu einem Folgekurs an, so ist diese An-         im TREFFPUNKT Rotebühlplatz gegen Vorlage des Per-
meldung verbindlich.                                                 sonalausweises/Führerscheins/Reisepasses wieder bar
                                                                     ausbezahlt. Weitergehende Ansprüche gegen die volks-
2. Mindest-Teilnehmendenzahl                                         hochschule stuttgart sind ausgeschlossen.
Voraussetzung für die Durchführung eines Kurses ist im Re-       b.	Der Rücktritt eines/einer Teilnehmenden muss bis spätes-
gelfall das Erreichen der Mindest-Teilnehmendenzahl vor              tens sechs Werktage vor Beginn der Veranstaltung/des
Beginn des Kurses. Veranstaltungen, die am ersten Kurster-           Kurses schriftlich oder telefonisch erfolgen. Das alleinige
min nicht die geforderte Mindest-Teilnehmendenzahl erreicht          Fernbleiben von der Veranstaltung/vom Kurs gilt nicht als
haben, können gekürzt durchgeführt werden. In diesen Fällen          Abmeldung. Wird bei der Ausschreibung der Veranstal-
erfolgt die Kürzung unter Beachtung und Beibehaltung der             tung/des Kurses ausdrücklich eine andere Rücktrittsrege-
geplanten Inhalte und Gesamtkonzeption. Teilnehmende, die            lung genannt, so ist diese maßgebend. Entscheidend für
mit dieser Kürzung nicht einverstanden sind, können schrift-         die Einhaltung der Frist ist der Eingang des Rücktritts bei
lich erklären, dass sie von dem Kurs zurücktreten. Sie erhal-        der volkshochschule stuttgart. Bei späterem Rücktritt er-
ten dann die Kursgebühr zurück.                                      folgt keine Rückerstattung der Kursgebühren. Rückzahlun-
Ebenso können Kurse, die die jeweilige Mindestzahl nicht             gen in bar erfolgen nur an der Anmeldung im TREFF-
erreichen, unter Berücksichtigung inhaltlicher und organisa-         PUNKT Rotebühlplatz.
torischer Gesichtspunkte dann durchgeführt werden, wenn          c.	Die Erklärung des Rücktritts gegenüber dem/der Dozent/
der/die Teilnehmende zur Zahlung eines entsprechenden                in ist unwirksam.
Gebührenaufschlages (Umlage) bereit ist. Die Entscheidung        d.	Bei mehrsemestrigen Veranstaltungen (Lehrgängen),
(Verkürzung, Umlage) hierüber trifft die zuständige Fachbe-          Frauenakademie, Studienfahrten, Musikalischer Erwach-
reichsleitung.                                                       senenbildung gelten besondere Rücktrittsbedingungen.
                                                                     Information gibt der jeweilige Fachbereich.
8. Gebühren
Die Gebühren werden bei Kursbeginn zur Zahlung fällig. Hier-     17. Teilnahmebescheinigung/Belegungsliste
von ausgenommen sind abweichende Regelungen für be-              Eine Teilnahmebescheinigung stellt die volkshochschule
stimmte Fremdsprachenkurse (Punkt 14), für Integrationskur-      stuttgart auf Wunsch nach Abschluss einer Veranstaltung
se (Punkt 15) sowie für Wanderungen/Studienfahrten (Punkt        aus. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an mindestens
6). Die Bezahlung erfolgt in der Regel per SEPA-Last-            80% der Unterrichtseinheiten. Die Teilnehmerliste dient als
schrifteinzug; ansonsten sofort in bar im TREFFPUNKT Ro-         Nachweis über den regelmäßigen Besuch der Veranstaltun-
tebühlplatz. Das Zustandekommen einer Veranstaltung ist          gen (Kurse, Seminare, Vortragsreihen, Arbeitsgemeinschaf-
nicht vom Zeitpunkt des Gebühreneinzugs durch die volks-         ten).
hochschule stuttgart abhängig. Bei Übernahme der Gebühr
durch einen Dritten (Fremdzahler, bspw. Arbeitgeber) ist eine    22. Haftung
vom Zahler zu unterschreibende Kostenübernahmeerklärung          Die Haftung der volkshochschule stuttgart beschränkt sich
auszustellen. Erstrecken sich Veranstaltungen über mehrere       auf Fälle, bei denen grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens
Semester, gilt die Anmeldung für die gesamte angegebene          der volkshochschule stuttgart oder ihrer Erfüllungsgehilfen
Dauer. In diesen Fällen ist grundsätzlich Ratenzahlung mög-      vorliegt. Abweichend hiervon haftet die volkshochschule stutt-
lich, genauere Angaben bei den jeweiligen Kursen. Voraus-        gart im Falle der Verletzung von Leben, Gesundheit oder
setzung hierfür ist die Zahlung per SEPA-Lastschrift und die     Körper, sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
Erteilung eines sog. Mandats/Erlaubnis zum Einzug mittels        auch bei einfacher Fahrlässigkeit.
SEPA-Lastschrift. Bei Rücklastschriften trägt der/die Teilneh-
mende bzw. der/die Zahlungspflichtige die dadurch entste-         27. Schlussbestimmung
henden Kosten.                                                   Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren
                                                                 alle früheren ihre Gültigkeit.
13. Rechnungsstellung
Sie erhalten eine Rechnung in der Regel eine Woche vor
Kursbeginn. Der Rechnungsbetrag wird am ersten Kurstag
zur Zahlung fällig (Ausnahme siehe Punkt 14 und 15).             Stand: 27.05.2020

                                                                                              Rufen Sie uns an: 0711 18 73-800     15
Das Fortbildungsprogramm
der Volkshochschulen
Region Mittlerer Neckar Ost
Region Mittlerer Neckar West

               VHS Aichwald                 VHS Korntal-Münchingen
               VHS Albershausen             VHS Kuchen
               VHS Backnang                 VHS Leinfelden-Echterdingen
               VHS Baltmannsweiler          VHS Leonberg
               VHS Böblingen-Sindelfingen   VHS Kreis Ludwigsburg
               VHS Böhmenkirch              VHS Stadt Ludwigsburg
               VHS Bad Boll/Voralb          VHS Murrhardt
               VHS Donzdorf                 VHS Nürtingen
               VHS Ebersbach                VHS Oberes Filstal
               VHS Eislingen                VHS Ostfildern
               VHS Esslingen                VHS Schlierbach
               VHS Filderstadt              VHS Schorndorf
               VHS Geislingen               VHS Schurwald
               VHS Gerlingen                vhs stuttgart
               VHS Gingen                   VHS Süßen
               VHS Göppingen                VHS Uhingen
               VHS Herrenberg               VHS Unteres Remstal
               VHS Kirchheim/Teck           VHS Winnenden

www.vhs-fortbildungsakademie.de
Sie können auch lesen