VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen

Die Seite wird erstellt Horst Kremer
 
WEITER LESEN
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
VHS OTTAKRING
Kursprogramm Frühjahr 2020

      Bildung      www.vhs.at/ottakring   +43 1 891 74-116 000
      und Jugend
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
­Super, divers und ­mehrsprachig!
 ­Fachtagung zum internationalen Tag der Muttersprache

 Lernende in Deutschkursen der Erwachsenenbildung ­sprechen viele
 Sprachen, das heißt, sie besitzen reichhaltige sprachliche ­Repertoires,
                                                                            21. Februar 2020
 sie sind alle ganz verschieden und ­haben bewegende Biografien:            14:00–18:00 Uhr
 Sie sind „superdivers“ und sie sind mehrsprachig.
                                                                            Eröffnung
 Warum spricht der afghanische Jugendliche Somali und warum ist             Jürgen Czernohorszky,
 Arabisch nicht die Erstsprache einer syrischen Teilnehmerin?               Stadtrat für Bildung und Integration
 Wie ­gehen wir in der Praxis mit dieser Vielfalt und vermeintlichen
 Widersprüchen um? Lassen wir uns überraschen – ganz nach dem
                                                                            Referent*innen
                                                                            Eva Vetter, Universität Wien und
 Motto „unexpect the expected“, also erwarte nicht das Erwartbare!          Massimiliano Spotti, Tilburg University

 Im Rahmen dieser Fachtagung werden individuelle und biografisch
                                                                            Eintritt frei!
 basierte Mehrsprachigkeit und die Auswirkungen und Erscheinungs-           Anmeldung unter: ottakring@vhs.at
 formen von Superdiversität in Lernkontexten thematisiert, sowie            Tagungsprogramm zeitnah unter:
 die Ergebnisse eines Forschungsprojektes präsentiert.                      www.vhs.at/ottakring/mehrsprachigkeit

 Lehrgangsstart: 18. Februar 2020

» Neun Module zu aktuellen frauen- und
  gesellschaftspolitischen Themen
» Einblick in internationale Frauen-
  und Menschenrechtsinstrumente
» Ausloten von Handlungsspielräumen
  für Geschlechtergerechtigkeit
 Alle Informationen auf Seite 25.

                             allES erREICHT?
        Lehrgang „Basiswissen Frauenrechte international“
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
INHALTSVERZEICHNIS

 ICONLEGENDE                                                            VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        4
                    Eine Karte – viele Kurse: Mit der VHS
                    Fitness­card (€ 160) können Sie ein Semester        SPRACHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           5
                    lang alle gekennzeichneten Kurse an allen
                    Wiener Volkshochschulen besuchen.                   ­GESUNDHEIT | BEWEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
                    Kurse mit diesem Logo finden im
                    ­14-Tage-Rhythmus statt.                            KUNST | KREATIVITÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
                                                                        PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
                     Kurse mit diesem Logo werden in
                    ­exklusiven Kleingruppen                            POLITIK | GESELLSCHAFT | KULTUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
                     mit 4 bis 5 Personen ­veranstaltet.

                    Intensivkurs mit 3 Unterrichtseinheiten (UE)
                                                                        WIRTSCHAFT | MANAGEMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
                    in der Woche.
                     Ein Kurs für Kinder nur in Begleitung
                                                                        COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA .. . . . . . . . . . 30
                    ­Erwachsener.
                                                                        NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK . . . . . . . . . . . . . . . 31
                    Für diesen Kurs gilt der AK Wien Bildungs-
                    gutschein. Weitere Infos am Servicetelefon          KINDER | ELTERN .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
                    unter 0800/311 311.
                    Dieser Kurs wird im Rahmen der Weiter­              BASISBILDUNG | BILDUNGSABSCHLÜSSE . . . . 35
                    bildungsakademie (wba) anerkannt.
                                                                        INFORMATION | SERVICE                                                                                             ...........................................                        40
                    Alle Kurse mit diesem Logo richten sich
                    speziell an Menschen über 60 Jahre.

                    Eine Karte – viele Vorträge:
                    Mit der VHS science card (€ 29) ­können

                                                                                                                                                                                                   ©IStock
                    Sie ein Semester lang wienweit alle
                    ­gekennzeichneten ­Vorträge besuchen.
                    Kurs, Veranstaltung oder Aktion im Rahmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                 ©IStock
                    des Schwerpunktthemas 2020 der VHS Wien
                    „Ziele für nachhaltige Entwicklung“.
                                                         sch e in
                    Mehr Info unter: www.vhs.at/nachhaltig                   e u R O 10 0
                                                       G ut

                                                                                                                                                                                e u R O 10 0
                                                                                                            Gutsch e in
                                                                                                                                                                                             Kurs-Num mer
                                                                                                                                                              Unte rsch rift)
                                                                                                                                               (Ste mpe l und
                                                                                                                              eing elös t in
                                                                                  Datu m

­IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                                                 Unte rsch rift)
                                                                                                                                                                                                                                                                         Kurs-Num mer

                                                                                                                                                                                                                            (Ste mpe l und
                                                                                                                                                                                                             eing elös t in
                                                                                                                                                                ©IStock

                                                                                                                                                                                 Datu m

Forum der Wiener Volkshochschulen Nr. 1069/20,
Jahr, Ausgabe VHS Ottakring
Zulassungsnummer: MZ 02z031494M, P.b.b.,
Erscheinungsort: Wien

Herausgeber, Medieninhaber:
                                                             e u R O 10 0
Die Wiener ­Volkshochschulen GmbH      Gutsch e in                                                                                                                                                                        e u R O 10 0
Lustkandlgasse 50, 1090 Wien                                                                                                                                                    Gutsch e in
Für den Inhalt verantwortlich:
Herbert Schweiger, Geschäftsführer
Thomas Laimer, Direktor VHS Ottakring
                                                                              VHS BILDUNGSGUTSCHEINE
                                                                              eing elös t in
                                                                                             (Ste mpe l und
                                                                                                            Unte rsch rift)
                                                                                                                                                       Kurs-Num mer

                                                                                                                                                                                                                                                                                 (Ste mpe l und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Unte r

                                                                              Nachhaltige Geschenkidee für jeden Anlass
                                                              Datu m                                                                                                                                                                                              eing elös t in
                                                                                                                                                                                                                                Datu m

Grafik: Helmut Wimmer
Druck: sandlerprint & packaging, 3671 ­Marbach a. d. Donau                     an jeder VHS in Wien erhältlich
Fotos: August Lechner, Robert Johne, Vienna Open Lab,
Nico Wall/Pixabay, Johannes Zinner
                                                                               für mehr als 16.000 Kurse, Workshops,
Coverfoto: Nico Wall/Pixabay                                                    Vorträge und Lehrgänge einlösbar
                                                                               Im Wert von 5, 10, 50 oder 100 Euro
              Gedruckt nach Richtlinien „Druckerzeugnisse“
              des Österreichischen Umweltzeichens,                             Bestellungen auch per mail an info@vhs.at
              Johann Sandler GesmbH & Co KG, UW-Nr. 750                         oder telefonisch am VHS-Bildungstelefon
                                                                                unter +43 1 893 00 83

VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                                                                                                            KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                                                         3
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
VORWORT

                                           © Foto: Michael Himml
                     © Foto: Petramer

                                                                                       © Foto: Soyka
    Liebe Bildungsinteressierte!                                   Herzlich willkommen an der VHS Ottakring!

    Wien ist nicht nur eine der schönsten Metropolen der           Lassen Sie sich durch unsere Angebote für Alltag, Urlaub
    Welt, sondern steht auch für eine außergewöhnliche             oder Beruf „beflügeln“ und nutzen Sie die bunte Auswahl
    ­Lebensqualität. Worin diese besteht, spürt man jeden Tag:     an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen im Frühjahrs­
     denn Wien ist keine Stadt für Postkarten, sondern eine        semester 2020 für Ihre Interessen und Bildungsvorhaben!
     Stadt für die Menschen. Wer hier lebt, wird bestmöglich
                                                                   Im kommenden Jahr legen die Wiener Volkshochschulen
     darin unterstützt, ein gutes Leben zu führen.
                                                                   einen thematischen Schwerpunkt auf die globalen Ziele
    Deshalb wird Chancengleichheit in dieser Stadt großge-         für nachhaltige Entwicklung: Die Vereinten Nationen
    schrieben. Nicht das Geldbörsel soll entscheiden, ­welche      ­haben die Agenda 2030 gestartet, wovon das Kernstück
    Entwicklungsmöglichkeiten Menschen bekommen,                    die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bilden.
    denn alle haben das Recht auf eine schöne Zukunft.              Die VHS Ottakring/Hernals widmet sich verstärkt dem
    Der offene Zugang zu Bildung ist ein zentraler Schlüssel,       Ziel 10 und geht bei zahlreichen Veranstaltungen der
    sich und ­seine Fähigkeiten kennenzulernen und beruflich        Frage nach, wie Ungleichheit in und zwischen Ländern
    und privat voranzukommen.                                       verringert w
                                                                               ­ erden kann.
    Die Wiener Volkshochschulen leisten seit über 130 ­Jahren      Das reicht von einer Tagung im Februar, die sich mit Super-
    Bildungsarbeit für die Stadt und stellen ein Angebot           diversität und Mehrsprachigkeit beschäftigt, über einen
    ­bereit, das so vielfältig ist wie die Wiener*innen selbst.    Lehrgang, der sich intensiv mit den Lebensrealitäten von
     Das Programm der VHS ist breit, bunt und steht unab-          Frauen und Mädchen weltweit auseinandersetzt, bis hin zu
     hängig von Herkunft, Alter oder Vorkenntnissen allen          Sprachkursen, in denen Ungleichheiten in verschiedenen
     offen, die Lust am Lernen haben. Von Fitness-Trends           Lebenskontexten aufgegriffen und besprochen werden.
     über Kunstkurse bis hin zur kostenlosen Lernhilfe der
                                                                   Seit vielen Jahren leistet das Jugendbildungszentrum ­(JUBIZ)
     ­„Förderung 2.0“ ist das Bildungsangebot riesig. Als größte
                                                                   einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit,
      Sprachschule Wiens bieten die Wiener Volkshochschulen
                                                                   ­indem es jungen Erwachsenen dabei hilft, ihren Bildungs-
      über 40 verschiedene Sprachen an und wer beruflich
                                                                    und Berufsweg zu planen und sie beim Wiedereinstieg ins
      neu durchstarten will, kann Bildungsabschlüsse nachholen
                                                                    ­Bildungssystem begleitet. Die Kurse sind gratis!
      oder Zertifikate im Computerbereich erlangen.
                                                                   Auf ein Format in diesem Semester möchten wir noch
    Finden Sie das richtige Angebot für sich auf den ­folgenden
                                                                   hinweisen: Beim Science Afternoon Tea können Sie sich in
    Seiten! Wir wünschen viel Erfolg und Freude beim Besuch
                                                                   kleiner Runde in unserem Café mit bekannten Vortragenden
    der Wiener Volkshochschulen.
                                                                   über alltagsbezogene Wissenschaft austauschen.
                                                                   Kommen Sie an die VHS Ottakring und lassen Sie
    Mag. Jürgen Czernohorszky
                                                                   sich ­p ersönlich beraten oder schauen Sie auf unserer
    Stadtrat für Bildung und Integration
                                                                   ­Homepage unter www.vhs.at/ottakring vorbei.
                                                                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Christian Deutsch
    Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener Volkshochschulen
                                                                   Mag. Thomas Laimer, BA
                                                                   Direktor

                                                                   In diesem Kursprogramm – QR-Codes
                                                                   QR-Codes (QR = Quick Response) sind Grafiken, die
        Scanne mich!                                               mithilfe eines Smartphones und dessen Kamera gelesen
                                                                   werden ­können und einen Link zu einem Video enthalten.
                                                                   Android: Kostenlosen QR-Code-Reader downloaden
                                                                   und installieren. iOS: Die Kamera von iPhones erkennt
                                                                   ­Q R-Codes automatisch.

4   KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                     VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
SPRACHEN
                                                                                             SPRACHEN

Fremdsprachen
Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt                          Methodik und Lernmaterialien
Mehrsprachigkeit wird an den Wiener ­Volkshochschulen              Wir verstehen Sprache als Mittel zur Kommunikation. Das
großgeschrieben: Wir sehen sprachliche Vielfalt als große          heißt, Sie üben in unseren Sprachkursen, mit der Fremd-
Bereicherung und die Kenntnis mehrerer Sprachen als                sprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschied-
Beitrag zu einem besseren Zusammenleben aller Men-
­                                                                  lichen Themen zu kommunizieren. Dies beinhaltet Aufga-
schen in Wien. Daher bieten wir einerseits Deutschkurse für        ben zu den vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und
Migrant*innen an, anderseits auch Kurse in den Sprachen, die       Schreiben sowie zu Wortschatz, Aussprache, Rechtschrei-
in Wien häufig gesprochen werden sowie zahlreiche ­andere          bung und Grammatik. Unsere Kursleiter*innen unterstützen
europäische und außereuropäische Fremdsprachen.                    Sie gerne dabei, die Fremdsprache ab der allerersten Unter-
                                                                   richtseinheit zu verwenden. Dabei kommen an den Wiener
Beratung und Einstufung                                            Volkshochschulen unterschiedliche Lernmaterialien zum
Eine erste Orientierung bietet unser Raster zur Selbstein-         Einsatz: in einigen Kursen wird mit Lehrwerken gearbei-
schätzung von Sprachkenntnissen. Zusätzlich laden wir Sie          tet, in anderen mit authentischen Texten und von unseren
zu einem kostenlosen Beratungs- und Einstufungsgespräch            Kursleiter*innen selbst erstellten Materialien. Bitte beach-
in die VHS ein. Bitte beachten Sie dabei die jeweils am            ten Sie, dass Lehrbücher nicht in der Kursgebühr inkludiert
­Kapitelbeginn der gewünschten Zielsprache angegebenen             sind und warten Sie den ersten Kurstermin ab, bevor Sie
 Beratungstermine.                                                 sich ein Lehrwerk kaufen.

Kursformate und Niveaustufen                                       Gruppengrößen und Kursgebühren
Je nachdem, welches Ziel Sie mit dem Erlernen einer Spra-          Die Sprachkurse der Wiener Volkshochschulen werden
che verfolgen und wie viel Zeit Sie sich nehmen möchten,           standardmäßig mit 6 bis 15 Teilnehmer*innen durchgeführt.
können Sie an den Wiener Volkshochschulen aus Kursen               Das ermöglicht individuelles Arbeiten in überschaubaren
in verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Schwer-            Gruppen. Für diese Gruppengröße beträgt die Gebühr pro
punkten wählen. Diese orientieren sich am „Gemeinsamen             Unterrichtseinheit (50 Minuten) € 7,20 pro Person. Für spe-
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ (GERS) und               ziellere Sprachkursangebote gibt es auch die Möglichkeit
sind in die sechs Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2           des Kleingruppenkurses mit 4 bis maximal 5 Personen zu
gegliedert. Eine detaillierte Beschreibung der damit ver-          einer Gebühr von € 10,80 pro Unterrichtseinheit pro Person.
bundenen Lernziele finden Sie in diesem Kapitel in unserem         Wenn Sie aus Gründen der Flexibilität Einzelunterricht wün-
Raster zur Selbsteinschätzung.                                     schen, organisieren wir diesen ebenfalls sehr gerne in jeder
                                                                   von uns angebotenen Sprache für Sie. Bitte wenden Sie sich
                                                                   diesbezüglich an den VHS Standort Ihrer Wahl.

VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                               KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020         5
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
SPRACHEN

    RASTER ZUR SELBSTEINSCHÄTZUNG
                                           Elementare Sprachverwendung                                                          Selbständige

                                  A1/A1+ und A1++                                       A2/A2+                                       B1/B1+
                                 Ich habe keine/geringe                      Ich habe gute/sehr gute                       Ich habe leicht fortgeschrittene/
                 Kenntnisse      Vorkenntnisse.                              Vorkenntnisse.                                fortgeschrittene Kenntnisse.

                      Ziele      Das möchte ich lernen:                      Das möchte ich lernen:                        Das möchte ich lernen:

                                       Ich kann vertraute Wörter und              Ich kann einzelne Sätze und die              Ich kann die Hauptpunkte verste-
                                       ganz einfache Sätze verstehen,             gebräuchlichsten Wörter verste-              hen, wenn klare Standardsprache
                                 die sich auf mich selbst, meine Familie     hen, wenn es um für mich wichtige           verwendet wird und wenn es um ver-
                                 oder auf konkrete Dinge um mich             Dinge geht (z.B. sehr einfache Informa-     traute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit
                                 herum beziehen, vorausgesetzt, es           tionen zur Person und zur Familie, Ein-     usw. geht. Ich kann vielen Radio- oder
                      Hören      wird langsam und deutlich gesprochen.       kaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich       Fernsehsendungen über aktuelle Ereig-
     Verstehen

                                                                             verstehe das Wesentliche von kurzen,        nisse und über Themen aus meinem
                                                                             klaren und einfachen Mitteilungen und       Berufs- oder Interessengebiet die Haupt-
                                                                             Durchsagen.                                 information entnehmen, wenn relativ
                                                                                                                         langsam und deutlich gesprochen wird.

                                      Ich kann einzelne vertraute Na-              Ich kann ganz kurze, einfache Texte         Ich kann Texte verstehen, in denen
                                      men, Wörter und ganz einfache                lesen. Ich kann in einfachen All-           vor allem sehr gebräuchliche All-
                                 Sätze verstehen, z.B. auf Schildern, Pla-   tagstexten (z.B. Anzeigen, Prospekten,      tags- oder Berufssprache vorkommt. Ich
                      Lesen      katen oder in Katalogen.                    Speisekarten oder Fahrplänen) konkrete,     kann private Briefe verstehen, in denen
                                                                             vorhersehbare Informationen auffinden       von Ereignissen, Gefühlen und Wün-
                                                                             und ich kann kurze, einfache persönliche    schen berichtet wird.
                                                                             Briefe verstehen.

                                      Ich kann mich auf einfache Art ver-         Ich kann mich in einfachen, routi-           Ich kann die meisten Situationen
                                      ständigen, wenn meine Gesprächs-            nemäßigen Situationen verständi-             bewältigen, denen man auf Rei-
                         An      partner bereit sind, etwas langsamer zu     gen, in denen es um einen einfachen,        sen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann
                                 wiederholen oder anders zu sagen, und       direkten Austausch von Informationen        ohne Vorbereitung an Gesprächen über
                 Gesprächen      mir dabei helfen zu formulieren, was ich    und um vertraute Themen und Tätig-          Themen teilnehmen, die mir vertraut
                 teilnehmen      zu sagen versuche. Ich kann einfache        keiten geht. Ich kann ein sehr kurzes       sind, die mich persönlich interessieren
                                 Fragen stellen und beantworten, sofern      Kontaktgespräch führen, verstehe aber       oder die sich auf Themen des Alltags wie
                                 es sich um unmittelbar notwendige           normalerweise nicht genug, um selbst        Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle
     Sprechen

                                 Dinge und um sehr vertraute Themen          das Gespräch in Gang zu halten.             Ereignisse beziehen.
                                 handelt.

                                       Ich kann einfache Wendungen und            Ich kann mit einer Reihe von Sät-            Ich kann in einfachen zusammen-
                                       Sätze gebrauchen, um Leute, die            zen und mit einfachen Mitteln z.B.           hängenden Sätzen sprechen, um
                 Zusammen-       ich kenne, zu beschreiben und um zu be-     meine Familie, andere Leute, meine          Erfahrungen und Ereignisse oder meine
                                 schreiben, wo ich wohne.                    Wohnsituation, meine Ausbildung und         Träume, Hoffnungen und Ziele zu be-
                    hängend                                                  meine gegenwärtige oder letzte berufli-     schreiben. Ich kann kurz meine Meinun-
                   sprechen                                                  che Tätigkeit beschreiben.                  gen und Pläne erklären und begründen.
                                                                                                                         Ich kann eine Geschichte erzählen oder
                                                                                                                         die Handlung eines Buches oder Films
                                                                                                                         wiedergeben und meine Reaktionen
                                                                                                                         beschreiben.

                                      Ich kann eine kurze einfache Post-           Ich kann kurze, einfache Notizen            Ich kann über Themen, die mir ver-
     Schreiben

                                      karte schreiben, z.B. Feriengrüße.           und Mitteilungen schreiben. Ich             traut sind oder mich persönlich in-
                                 Ich kann auf Formularen, z.B. in Hotels,    kann einen ganz einfachen persönlichen      teressieren, einfache zusammenhängen-
                   Schreiben     Namen, Adresse, Nationalität usw. ein-      Brief schreiben, z.B. um mich für etwas     de Texte schreiben. Ich kann persönliche
                                 tragen.                                     zu bedanken.                                Briefe schreiben und darin von Erfahrun-
                                                                                                                         gen und Eindrücken berichten.

6   KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                               VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
SPRACHEN

                                                                         VON SPRACHKENNTNISSEN
Sprachverwendung                                          Kompetente Sprachverwendung

            B2/B2+                                        C1/C1+                                              C2
 Ich habe weit/sehr weit                              Ich habe annähernd muttersprachliche/muttersprachliche
 fortgeschrittene Kenntnisse.                                             Kenntnisse.                                                          Kenntnisse
 Das möchte ich lernen:                         Das möchte ich lernen:                     Das möchte ich lernen:                              Ziele

       Ich kann längere Redebeiträge und            Ich kann längeren Redebeiträgen              Ich habe keinerlei Schwierigkeit,
       Vorträge verstehen und auch kom-             folgen, auch wenn diese nicht klar           gesprochene Sprache zu verstehen,
 plexer Argumentation folgen, wenn mir        strukturiert sind und wenn Zusammen-         gleichgültig ob „live“ oder in den Medien,
 das Thema einigermaßen vertraut ist. Ich     hänge nicht explizit ausgedrückt sind. Ich   und zwar auch, wenn schnell gesprochen
 kann im Fernsehen die meisten Nachrich-      kann ohne allzu große Mühe Fernsehsen-       wird. Ich brauche nur etwas Zeit, mich an
 tensendungen und aktuellen Reportagen        dungen und Spielfilme verstehen.             einen besonderen Akzent zu gewöhnen.
                                                                                                                                               Hören

                                                                                                                                                              Verstehen
 verstehen. Ich kann die meisten Spielfil-
 me verstehen, sofern Standardsprache
 gesprochen wird.

       Ich kann Artikel und Berichte über           Ich kann lange, komplexe Sachtex-             Ich kann praktisch jede Art von
       Probleme der Gegenwart lesen und             te und literarische Texte verstehen           geschriebenen Texten mühelos
 verstehen, in denen die Schreibenden         und Stilunterschiede wahrnehmen. Ich         lesen, auch wenn sie abstrakt oder in-
 eine bestimmte Haltung oder einen be-        kann Fachartikel und längere technische      haltlich und sprachlich komplex sind,               Lesen
 stimmten Standpunkt vertreten. Ich kann      Anleitungen verstehen, auch wenn sie         z.B. Handbücher, Fachartikel und literari-
 zeitgenössische literarische Prosatexte      nicht in meinem Fachgebiet liegen.           sche Werke.
 verstehen.

       Ich kann mich so spontan und                 Ich kann mich spontan und fließend           Ich kann mich mühelos an allen Ge-
       fließend    verständigen,     dass           ausdrücken, ohne öfter deutlich er-          sprächen und Diskussionen beteili-
 ein normales Gespräch mit einer*m            kennbar nach Worten suchen zu müssen.        gen, bin auch mit Redewendungen und                 An
 Muttersprachler*in recht gut möglich ist.    Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen   umgangssprachlichen Wendungen gut
 Ich kann mich in vertrauten Situationen      und beruflichen Leben wirksam und flexi-     vertraut. Ich kann fließend sprechen und            Gesprächen
 aktiv an einer Diskussion beteiligen und     bel gebrauchen. Ich kann meine Gedan-        auch feinere Bedeutungsnuancen ge-                  teilnehmen
 meine Ansichten begründen und vertei-        ken und Meinungen präzise ausdrücken         nau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwierig-
 digen.                                       und meine eigenen Beiträge geschickt mit     keiten kann ich so reibungslos wieder an-

                                                                                                                                                              Sprechen
                                              denen anderer verknüpfen.                    setzen und umformulieren, dass man es
                                                                                           kaum merkt.

       Ich kann zu vielen Themen aus mei-          Ich kann komplexe Sachverhalte               Ich kann Sachverhalte klar, flüssig
       nen Interessengebieten eine klare           ausführlich darstellen und dabei             und im Stil der jeweiligen Situation
 und detaillierte Darstellung geben. Ich      Themenpunkte miteinander verbinden,          angemessen darstellen und erörtern; ich             Zusammen-
 kann einen Standpunkt zu einer aktuel-       bestimmte Aspekte besonders ausfüh-          kann meine Darstellung logisch aufbauen
 len Frage erläutern und Vor- und Nachtei-    ren und meinen Beitrag angemessen            und es so den Zuhörer*innen erleichtern,            hängend
 le verschiedener Möglichkeiten angeben.      abschließen.                                 wichtige Punkte zu erkennen und sich                sprechen
                                                                                           diese zu merken.

       Ich kann über eine Vielzahl von The-         Ich kann mich schriftlich klar und           Ich kann klar, flüssig und stilistisch
                                                                                                                                                              Schreiben

       men, die mich interessieren, klare           gut strukturiert ausdrücken und              dem jeweiligen Zweck angemes-
 und detaillierte Texte schreiben. Ich kann   meine Ansicht ausführlich darstellen. Ich    sen schreiben. Ich kann anspruchsvolle
 in einem Aufsatz oder Bericht Informati-     kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten    Briefe und komplexe Berichte oder Arti-             Schreiben
 onen wiedergeben oder Argumente und          über komplexe Sachverhalte schreiben         kel verfassen, die einen Sachverhalt gut
 Gegenargumente für oder gegen einen          und die für mich wesentlichen Aspekte        strukturiert darstellen und so den lesen-
 bestimmten Standpunkt darlegen. Ich          hervorheben. Ich kann in meinen schrift-     den Personen helfen, wichtige Punkte zu
 kann Briefe schreiben und darin die per-     lichen Texten den Stil wählen, der für die   erkennen und sich diese zu merken. Ich
 sönliche Bedeutung von Ereignissen und       jeweiligen Leser*innen angemessen ist.       kann Fachtexte und literarische Werke
 Erfahrungen deutlich machen.                                                              schriftlich zusammenfassen und bespre-
                                                                                           chen.

   VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                                                                       KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020      7
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
SPRACHEN

    Deutsch als Zweitsprache
    Die VHS Ottakring ist eine Schwerpunkt-VHS für Deutsch-
    kurse. In einem offenen und freundschaftlichen Lern-
    klima unterrichtet an der VHS Ottakring ein Team von
    Kursleiter*innen, die mit ihrem individuellen Stil und ihrer
    Persönlichkeit die Kursatmosphäre prägen.

    Die Kursniveaus entsprechen den Niveaus des europä­
    ischen Referenzrahmens. Wir bieten lange Kurse mit
    80 ­Unterrichtseinheiten (UE) an, in denen wir Sie auch auf
    die entsprechenden Deutschprüfungen vorbereiten (­außer
    Deutsch A1). Weiters finden Sie ein großes Angebot an
    ­Fokuskursen, in denen u. a. Schwerpunkte auf Grammatik,
     Sprechen, aber auch berufsbezogene Inhalte gelegt werden.

    Genaue Informationen zu den Kursen und Kursstarts
    finden Sie auf unserer Homepage:
    www.vhs.at/ottakring-deutsch                                      Offenes
    Für viele Deutschkurse können Sie Gutscheine einlösen:
    den Sprachengutschein der Stadt Wien oder den ­Gutschein
                                                                      Deutsch-Café
    der Arbeiterkammer Wien. Nähere Informationen bekommen            Jeden Donnerstag von 15–17 Uhr
    Sie in unserem Kund*innenservice.                                   in der VHS Ottakring
                                                                        kostenfrei und ohne Anmeldung

                                                                                                                                  Foto: shutterstock
                                                                        einfach vorbeikommen!

                                                                                Bildung
                                                                                und Jugend                     www.vhs.at
        Scanne mich!
                                                                   DEUTSCHKURSE (DAZ)
                                                                   ALLGEMEINE KURSE
    Information und Beratung
    Montag und Mittwoch von 10:00–13:00 Uhr,                       Deutsch A1
    sowie Donnerstag von 14:00–15:00 Uhr                           10449379		                                               € 352,00
    Kontakt: Dorothea Littasy, Tel.: +43 1 891 74-116 333          3. Feb–3. Apr / Mo, Di, Fr 18:00–21:00     80 UE / 27 x / 7–15 TN

    Nutzen Sie auch unsere Gratis-Einstufungsberatung, um
    den richtigen Kurs zu finden. Termine bekommen Sie in          Deutsch A1
    unserem Kund*innenservice unter der Telefonnummer              10448908		                                               € 352,00
    +43 1 891 74-116 000.                                          24. Feb–29. Apr / Mo, Mi, Fr 09:00–12:00   80 UE / 27 x / 7–15 TN

                                                                   Deutsch A1+
     Kursbeschreibungen                                            10449338		                                               € 352,00
                                                                   13. Jan–26. Feb / Mo–Do 14:00–17:00        80 UE / 27 x / 7–15 TN
     Detaillierte Beschreibungen unserer Deutschkurse ­finden
     Sie auf unserer Homepage www.vhs.at/ottakring
                                                                   Deutsch A1+
                                                                   10449454		                                               € 352,00
                                                                   20. Apr–23. Jun / Mo, Di, Fr 18:00–21:00   80 UE / 27 x / 7–15 TN
     Sprachkurse auf Bestellung
     Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre persönlichen           Deutsch A1+
     wie beruflichen Ziele zu erreichen. Unsere Sprachkurse
                                                                   10448910		                                               € 352,00
     können individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten         4. Mai–6. Jul / Mo, Mi, Fr 09:00–12:00     80 UE / 27 x / 7–15 TN
     werden: Wir beraten Sie gerne und setzen Ihre Wünsche
     entsprechend um.
     Kontakt: katharina.gloeckel@vhs.at                            Deutsch A2
                                                                   10450657		                                               € 352,00
                                                                   13. Jan–26. Feb / Mo–Do 14:30–17:30        80 UE / 27 x / 7–15 TN

8   KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                     VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
SPRACHEN

Deutsch A2                                                           Deutsch B1
10449462		                                                € 352,00   10450663		                                                € 352,00
24. Feb–27. Apr / Mo, Di, Do 09:00–12:00    80 UE / 27 x / 7–15 TN   4. Mai–23. Jun / Mo, Di, Mi, Do 14:30–17:30 80 UE / 27 x / 7–15 TN

Deutsch A2                                                           Deutsch B1+
                                                                     10448937		                                                € 352,00
10449339		                                                € 352,00
                                                                     20. Jan–19. Mär / Mo, Di, Do 17:00–20:00    80 UE / 27 x / 7–15 TN
9. Mär–23. Apr / Mo, Di, Mi, Do 14:00–17:00 80 UE / 27 x / 7–15 TN

                                                                     Deutsch B1+
Deutsch A2
                                                                     10448916		                                                € 352,00
10448903		                                                € 352,00   20. Apr–8. Jun / Mo, Di, Mi, Do 14:30–17:30 80 UE / 27 x / 7–15 TN
23. Mär–4. Jun / Mo, Di, Do 18:00–21:00     80 UE / 27 x / 7–15 TN

                                                                     Deutsch B2
Deutsch A2                                                           10449363		                                                € 352,00
10449477		                                                € 352,00   13. Jan–12. Mär / Mo, Mi, Do 18:00–21:00    80 UE / 27 x / 7–15 TN
4. Mai–9. Jul / Mo, Di, Do 09:00–12:00      80 UE / 27 x / 7–15 TN
                                                                     Deutsch B2
                                                                     10449366		                                                € 352,00
 Deutschkurse ab Jänner 2020                                         23. Mär–27. Mai / Mo, Mi, Do 18:00–21:00    80 UE / 27 x / 7–15 TN

 Einige Kurse beginnen bereits ab dem 13.01.2020.
 Details entnehmen Sie bitte der Homepage                            Deutsch B2+
 www.vhs.at/ottakring , bzw. informieren wir Sie                     10449356		                                                € 352,00
 gerne bei uns im Kund*innenservice persönlich über                  13. Jan–12. Mär / Mo, Mi, Do 18:00–21:00    80 UE / 27 x / 7–15 TN
 unser Angebot.

                                                                     FOKUSKURSE
 Wussten Sie, dass …
                                                                     Deutsch B1/B1+
 … Sie unser laufend aktualisiertes Kursangebot unter                Fokus Schreiben und Grammatik für die Prüfung
 www.vhs.at/ottakring finden?
                                                                     Vorbereitung für die Prüfung
                                                                     S_D119117		                                                € 88,00
                                                                     20. Apr–14. Mai / Mo, Do 18:00–20:30        20 UE / 8 x / 7–15 TN
Deutsch A2+
                                                                     Deutsch B1/B1+
10448897       Astrid Kaindl                              € 352,00
13. Jan–12. Mär / Mo, Di, Do 18:00–21:00    80 UE / 27 x / 7–15 TN   Fokus Gastronomie- und Hotelberufe
                                                                     10450645		                                               € 132,00
                                                                     11. Feb–19. Mär / Di, Do 15:00–17:30       30 UE / 12 x / 7–15 TN
Deutsch A2+
10445247		                                             € 352,00      Deutsch B1+/B2
20. Jan–19. Mär / Mo, Di, Do 18:00–21:00 80 UE / 27 x / 7–15 TN
                                                                     Fokus Gastronomie- und Hotelberufe
                                                                     10450648		                                               € 132,00
Deutsch A2+                                                          24. Mär–30. Apr / Di, Do 15:00–17:30       30 UE / 12 x / 7–15 TN
10449340		                                                € 352,00
4. Mai–23. Jun / Mo, Di, Mi, Do 14:00–17:00 80 UE / 27 x / 7–15 TN   Deutsch B2
                                                                     Fokus Gastronomie- und Hotelberufe
Deutsch A2+                                                          10450650		                                               € 132,00
                                                                     5. Mai–18. Jun / Di, Do 15:00–17:30        30 UE / 12 x / 7–15 TN
10450661		                                                € 352,00
9. Mär–23. Apr / Mo, Di, Mi, Do 14:30–17:30 80 UE / 27 x / 7–15 TN
                                                                     Deutsch B2
                                                                     Fokus Gesundheits- und Pflegeberufe
Deutsch B1
                                                                     10450626		                                               € 132,00
10448915		                                                € 352,00   14. Jan–20. Feb / Di, Do 18:00–20:30       30 UE / 12 x / 7–15 TN
17. Feb–1. Apr / Mo, Di, Mi, Do 14:30–17:30 80 UE / 27 x / 7–15 TN
                                                                     Deutsch B2
Deutsch B1                                                           Fokus Gesundheits- und Pflegeberufe
10449350		                                                € 352,00   10450629		                                               € 132,00
30. Mär–4. Jun / Mo, Di, Do 17:00–20:00     80 UE / 27 x / 7–15 TN   21. Apr–2. Jun / Di, Do 18:00–20:30        30 UE / 12 x / 7–15 TN

VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                                    KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020            9
VHS OTTAKRING Kursprogramm Frühjahr 2020 - www.vhs.at/ottakring +43 1 891 74-116 000 - Die Wiener Volkshochschulen
SPRACHEN

     Deutsch B2                                                        Kroatisch als Erstsprache
     Fokus Konversation und Grammatik                                  Hrvatski kao materinski jezik
     10450572		                                              € 88,00   10450062       Ksenija Suznjevic                          € 86,40
     26. Mai–17. Jun / Di, Mi 18:00–20:30     20 UE / 8 x / 7–15 TN    28. Feb–3. Apr / Fr 17:30–19:30            12 UE / 6 x / 6–15 TN

     Deutsch B2                                                        Kurdisch als Erstsprache
     Fokus Schreiben und Grammatik                                     10450826		                                                € 86,40
     10450570		                                              € 88,00   29. Feb–18. Apr / Sa 11:00–13:00           12 UE / 6 x / 6–15 TN
     21. Apr–13. Mai / Di, Mi 18:00–20:30     20 UE / 8 x / 7–15 TN

     Deutsch B2/B2+                                                    Persisch (Farsi) als Erstsprache
     Fokus Auffrischung und Vertiefung                                 ‫لوا نابز ناونع هب یسراف‬/ ‫یردام نابز‬
                                                                       10450825		                                                € 86,40
     10450561		                                              € 88,00
                                                                       18. Apr–23. Mai / Sa 11:00–13:00           12 UE / 6 x / 6–15 TN
     11. Feb–4. Mär / Di, Mi 18:00–20:30      20 UE / 8 x / 7–15 TN

     Deutsch B2/B2+                                                    Türkisch als Erstsprache Schnupperkurs
     Fokus Auffrischung und Vertiefung                                 für frisch Alphabetisierte
     10449370		                                              € 88,00   10450174        Sirin Dilan Kilic                      kostenlos
     8. Jun–1. Jul / Mo, Mi 18:00–20:30       20 UE / 8 x / 7–15 TN    29. Feb / Sa 11:00–12:00                    1 UE / 1 x / 6–15 TN

     Deutsch B2+
                                                                       Türkisch als Erstsprache
     Fokus Gesundheits- und Pflegeberufe
                                                                       für frisch Alphabetisierte,
     10450628		                                            € 132,00
     25. Feb–2. Apr / Di, Do 18:00–20:30     30 UE / 12 x / 7–15 TN    Ana dil olarak Türkçe kursu
                                                                       Q1154000      Sirin Dilan Kilic                           € 86,40
     Deutsch B2+/C1                                                    29. Feb–18. Apr / Sa 11:00–13:00           12 UE / 6 x / 6–15 TN
     Fokus Auffrischung und Vertiefung
     10450567		                                              € 88,00
     17. Mär–8. Apr / Di, Mi 18:00–20:30      20 UE / 8 x / 7–15 TN
                                                                       Fremdsprachen
                                                                        Orientierung im Dschungel der digitalen
                                                                       ­Sprachlern-Tools
      Prüfungstermine Deutsch                                          Sprachlernprogramme sind beliebt wie kaum eine andere
      Alle aktuellen Prüfungstermine finden Sie auf unserer            Software-Sparte: Mittlerweile stehen uns tausende unter-
      Homepage www.vhs.at/ottakring oder Sie fragen im                 schiedliche Programme für dutzende Sprachen, darunter
      Kund*innenservice nach der aktuellen Terminliste.                etwa Suaheli oder Walisisch, zur Verfügung. Und so ist es
                                                                       nicht einfach, die Übersicht auf dem Markt für Sprachsoft-
                                                                       ware zu bewahren. Irren wir, wenn wir den Verheißungen
                                                                       aus der Werbung glauben, mit Software Russisch „ohne
                                                                       Mühe“ lernen zu können? Lässt sich vom Preis der Software
     Erstsprachen                                                      auf deren Nutzen schließen? Für das Training welcher Fer-
                                                                       tigkeiten können Lern-Apps eine wertvolle Hilfe sein? Was
     An den Wiener Volkshochschulen finden Sie ein Kursange-           können wir von Video-Tutor*innen erwarten? Und schließ-
     bot an Erstsprachen, das sind z.B. Kurse für Jugendliche, die     lich: Sind Sprachlernprogramme eine ernstzunehmende
     in ihrer Familie eine andere Sprache als Deutsch sprechen,        Alternative zu herkömmlichen Sprachkursen? Wir sichten
     und auch ihre Schreibkompetenz in dieser Sprache aus-             verschiedene Programme hinsichtlich Lernwert, Motivie-
     bauen möchten. Eine gute Kenntnis der Erstsprache unter-          rung und Benutzerfreundlichkeit.
     stützt beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch und ist beim
                                                                       10450881		                                             kostenlos
     Erlernen weiterer Fremdsprachen, für den beruflichen Er-          14. Mai / Do 17:00–18:00                    1 UE / 1 x / 6–15 TN
     folg und nicht zuletzt für die Erlangung einer sprachlichen
     wie kulturellen Identität von Bedeutung.
                                                                       Sprachlern-Apps im Vergleich
                                                                       Für das Training welcher Fertigkeiten können Sprachlern-
     Arabisch als Erstsprache, Literatur- und Lesekreis
                                                                       Apps eine wertvolle Hilfe sein? Wir sichten den großen
     ‫ يلوا ةغلكةيبرعلا ةغللا‬/ ‫مألا ةغللا‬                               Markt beispielhaft für Englisch und Spanisch nach den Kri-
     10450039       Hassaan Noseir, BA                       € 86,40   terien Lernwert, Motivierung und Benutzerfreundlichkeit.
     5. Mai–16. Jun / Di 17:30–19:30          12 UE / 6 x / 6–15 TN
                                                                       10450878		                                                 € 4,00
                                                                       7. Mai / Do 17:00–18:00                     1 UE / 1 x / 6–15 TN

10   KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                        VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring
SPRACHEN

ARABISCH                                                           Englisch A1+
                                                                   Für Anfänger*innen mit ersten Vorkenntnissen
Arabisch A1 Schnupperkurs
                                                                   10449417       Lukasz Kwiatek, BA                     € 162,00
10450521       Hassaan Noseir, BA                      kostenlos   11. Feb–9. Jun / Di 18:00–19:30       22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
31. Mär / Di 16:30–17:30                    1 UE / 1 x / 6–15 TN
                                                                   Englisch A1+/A2
Arabisch A1                                                        Grammar Hammer – Knock out your mistakes
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse                              10450563      Ronald Peter Skólaude                    € 64,80
10450036       Hassaan Noseir, BA                      € 144,00    17. Feb–9. Mär / Mo 18:00–19:30            6 UE / 4 x / 4–5 TN
18. Apr–27. Jun / Sa 11:00–13:00         20 UE / 10 x / 6–15 TN
                                                                   Englisch A1+/A2
Arabisch A1+                                                       Sound Ground – Sounds about right pronunciation
Für Anfänger*innen mit ersten Vorkenntnissen                       10450566      Ronald Peter Skólaude                    € 64,80
10450037      Hassaan Noseir, BA                       € 108,00    16. Mär–20. Apr / Mo 18:00–19:30           6 UE / 4 x / 4–5 TN
11. Feb–28. Apr / Di 17:30–19:00         15 UE / 10 x / 6–15 TN
                                                                   Englisch A2
                                                                   Für leicht Fortgeschrittene
Arabisch A1++
                                                                   10449526       Ronald Peter Skólaude                 € 162,00
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen                            18. Feb–16. Jun / Di 19:30–21:00     22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
10450038      Hassaan Noseir, BA                       € 162,00
11. Feb–28. Apr / Di 19:00–20:30          15 UE / 10 x / 4–5 TN    Englisch A2+
                                                                   Refresher
ARMENISCH                                                          In diesem Kurs frischen Sie Ihre Englischkenntnisse auf und
                                                                   festigen das Niveau A2, um danach optimal in das Niveau B1
Armenisch A1                                                       starten zu können.
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
                                                                   10450778		                                             € 81,00
10450827		                                             € 194,40    3.–24. Apr / Fr 16:30–19:00              7,5 UE / 3 x / 4–5 TN
3. Mär–9. Jun / Di 18:00–19:30            18 UE / 12 x / 4–5 TN
                                                                   Englisch B1
                                                                   Business Correspondence
                                                                   Verbessern Sie Ihre Schreibfertigkeit: Nach diesem Kurs
                                                                   können Sie erfolgreich und dem beruflichen Anlass ent-
    Scanne mich!                                                   sprechend E-Mails, Briefe und Protokolle formulieren.
                                                                   10450597		                                              € 70,20
                                                                   8. Mai–12. Jun / Fr 16:00–17:30           9 UE / 6 x / 6–15 TN

ENGLISCH                                                           Englisch B1
                                                                   Talking Business
Englisch Beratung und Einstufung                                   This course is aimed at learners who need English specifi-
10450164		                                             kostenlos   cally for work-related purposes. Refine your speaking skills
28. Jan / Di 10:00–11:00                    1 UE / 1 x / 6–15 TN   – let’s talk shop!
10450188		                                             kostenlos   10450777		                                              € 70,20
30. Jan / Do 18:00–19:00                    1 UE / 1 x / 6–15 TN   8. Mai–12. Jun / Fr 17:30–19:00           9 UE / 6 x / 6–15 TN
10450780		                                             kostenlos
2. Mär / Mo 10:00–11:00                     1 UE / 1 x / 6–15 TN   Englisch B1+
                                                                   Für Fortgeschrittene
Englisch A1                                                        10449834      Dr. Mary G. Wallis                        € 86,40
                                                                   18. Feb–24. Mär / Di 09:00–11:00         12 UE / 6 x / 6–15 TN
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
10449493       Ronald Peter Skólaude                 € 162,00
18. Feb–16. Jun / Di 18:00–19:30     22,5 UE / 15 x / 6–15 TN      Englisch B1+
                                                                   10449836		                                              € 86,40
Englisch A1+                                                       31. Mär–19. Mai / Di 09:00–11:00         12 UE / 6 x / 6–15 TN
Für Anfänger*innen
mit ersten Vorkenntnissen                                          Englisch B1/B1+
10449522		                                              € 172,80   Power Hour – Free talk about literally anything
25. Feb–28. Apr / Di 09:00–11:00            16 UE / 8 x / 4–5 TN   10450784		                                              € 43,20
                                                                   25. Mai–22. Jun / Mo 18:00–19:30          6 UE / 4 x / 6–15 TN

VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                                 KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020          11
SPRACHEN

     Englisch B1+                                                   GRIECHISCH
     für Alltag und Beruf                                           Griechisch Einstufung und Beratung
     10449399		                                         € 234,00    10450176       Sevasti Gialamatzaki                     kostenlos
     11. Feb–28. Apr / Di 09:00–11:00      20 UE / 10 x / 4–5 TN    30. Jan / Do 18:00–19:00                     1 UE / 1 x / 6–15 TN

     Englisch B1+                                                   Griechisch A1
     für Alltag und Beruf – Conversation                            Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
     10449474		                                         € 140,40    10450167       Sevasti Gialamatzaki                      € 129,60
     7. Mär–25. Apr / Sa 10:00–13:00       18 UE / 6 x / 6–15 TN    8. Mai–12. Jun / Fr 18:00–21:00             18 UE / 6 x / 6–15 TN

                                                                    Griechisch A1+
     Englisch ab B1+
                                                                    Für Anfänger*innen mit ersten Vorkenntnissen
     Groovy Movie – Watch and learn
                                                                    10450131       Sevasti Gialamatzaki                      € 162,00
     10450579      Ronald Peter Skólaude                  € 57,60   13. Feb–4. Jun / Do 19:30–21:00          22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
     27. Apr–18. Mai / Mo 18:00–20:00       8 UE / 4 x / 6–15 TN
                                                                    Griechisch A2+
     Englisch C1                                                    Für leicht Fortgeschrittene
     für Alltag und Beruf – Conversation                            10450133       Sevasti Gialamatzaki                     € 194,40
     10449422      Lukasz Kwiatek, BA                   € 124,80    13. Feb–7. Mai / Do 18:00–19:30            18 UE / 12 x / 4–5 TN
     3. Mär–5. Mai / Di 19:30–21:30        16 UE / 8 x / 6–15 TN

     GEBÄRDENSPRACHE                                                    Scanne mich!
     Gebärdensprache (ÖGS) A1
     Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
     10449508		                                           € 86,40   KROATISCH
     29. Feb–18. Apr / Sa 12:00–14:00      12 UE / 6 x / 6–15 TN
                                                                    Kroatisch A1
     Gebärdensprache (ÖGS) A1                                       Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
     10449516		                                           € 86,40   10450057       Ksenija Suznjevic                         € 162,00
     25. Apr–6. Jun / Sa 10:00–12:00       12 UE / 6 x / 6–15 TN    20. Feb–18. Jun / Do 18:00–19:30         22,5 UE / 15 x / 6–15 TN

     Gebärdensprache (ÖGS) A1+                                      Kroatisch A1++
     Für Anfänger*innen mit ersten Vorkenntnissen                   Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
     10449504		                                           € 86,40   10450060       Ksenija Suznjevic                         € 162,00
     29. Feb–18. Apr / Sa 10:00–12:00      12 UE / 6 x / 6–15 TN    20. Feb–18. Jun / Do 19:30–21:00         22,5 UE / 15 x / 6–15 TN

     Gebärdensprache (ÖGS) A1+                                      PERSISCH
     10449512		                                           € 86,40   Persisch (Farsi) A1
     25. Apr–6. Jun / Sa 12:00–14:00       12 UE / 6 x / 6–15 TN    Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
                                                                    10450248       Mohammadreza Mowlaei               € 162,00
                                                                    19. Feb–3. Jun / Mi 19:00–20:30   22,5 UE / 15 x / 6–15 TN

        Lust, eine ungewöhnliche
        Sprache zu lernen?
        Dann kommen Sie an die VHS Brigittenau und tauchen Sie ein in
        Amharisch, Filipino, Katalanisch, Suaheli oder in 40 andere Sprachen.
        Mehr Informationen unter www.vhs.at/brigittenau

              Bildung
              und Jugend                                                                                  www.vhs.at/brigittenau

12   KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                     VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring
SPRACHEN

POLNISCH                                                               Spanisch A1++
                                                                       Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Polnisch A1
                                                                       10450836		                                            € 162,00
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse                                  11. Feb–9. Jun / Di 19:30–21:00       22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
10450814      Mag.a Ewa Kirchdorfer-Murczkiewicz     € 172,80
20. Feb–14. Mai / Do 18:00–20:00       24 UE / 12 x / 6–15 TN          Spanisch A2+
                                                                       Für leicht Fortgeschrittene
Polnisch A2+
                                                                       10450266		                                            € 162,00
Für leicht Fortgeschrittene                                            11. Feb–9. Jun / Di 18:00–19:30       22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
10450068      Lukasz Kwiatek, BA                         € 194,40
20. Feb–14. Mai / Do 19:30–21:00            18 UE / 12 x / 4–5 TN      Spanisch B1
Polnisch B1                                                            Gramática y conversación
Für Fortgeschrittene                                                   10450829      Pablo Manzano Migliozzi                 € 129,60
                                                                       29. Feb–18. Apr / Sa 10:00–12:00          12 UE / 6 x / 4–5 TN
10450072      Lukasz Kwiatek, BA                         € 129,60
20. Feb–14. Mai / Do 18:00–19:30           18 UE / 12 x / 6–15 TN
                                                                       Spanisch B1+
                                                                       Für Fortgeschrittene
RUSSISCH                                                               10450256       Mag.a Ivonne Piedad Maldonado         € 162,00
Russisch A1+                                                           19. Feb–3. Jun / Mi 18:00–19:30      22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
Für Anfänger*innen mit ersten Vorkenntnissen
                                                                       Spanisch B2
10450234       Mag.a Nune Umr-Shat                       € 162,00
17. Feb–15. Jun / Mo 18:00–19:30         22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
                                                                       Für weit Fortgeschrittene
                                                                       10450830      Pablo Manzano Migliozzi                 € 172,80
Russisch B1                                                            21. Feb–24. Apr / Fr 10:30–12:30          16 UE / 8 x / 4–5 TN
Für Fortgeschrittene
10450237      Mag.a Nune Umr-Shat                        € 194,40      TSCHECHISCH
17. Feb–18. Mai / Mo 19:30–21:00            18 UE / 12 x / 4–5 TN
                                                                       Tschechisch A2
                                                                       Für leicht Fortgeschrittene
SPANISCH
                                                                       10450220		                                            € 162,00
Spanisch Beratung und Einstufung                                       10. Feb–8. Jun / Mo 10:00–11:30       22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
10450171		                                               kostenlos
30. Jan / Do 18:00–19:00                      1 UE / 1 x / 6–15 TN     Tschechisch B2
                                                                       Für weit Fortgeschrittene
Spanisch A1 Schnupperkurs                                              10450216		                                            € 162,00
10450193		                                               kostenlos     10. Feb–8. Jun / Mo 11:30–13:00       22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
30. Jan / Do 17:00–18:00                      1 UE / 1 x / 6–15 TN

Spanisch A1                                                            TÜRKISCH
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse                                  Türkisch A1
10450886      Pablo Manzano Migliozzi               € 172,80           Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
19. Feb–13. Mai / Mi 10:30-12:30      24 UE / 12 x / 6–15 TN           10450052      Mag. Murat Hamzacebi                    € 129,60
                                                                       20. Feb–14. Mai / Do 18:00–19:30        18 UE / 12 x / 6–15 TN

                            QUADA
 ©UNHCR/G.Gordon

                                          Lehrgang für Dolmetscher*innen im Asylverfahren
                                          Ab Jänner 2020 an der VHS Alsergrund
                                          12 Module speziell ausgerichtet auf das Asylverfahren, praxisorientiert, praxisnah.
                                          Vorausgesetzt werden Erfahrung im Dolmetschen sowie gute Deutschkenntnisse
                                          (mind. B2-Niveau).
                                          Information: Doris Urbanke, 1090, Galileigasse 8, doris.urbanke@vhs.at
                                          Tel. +43 1 89 174-109 160

  Das bm:i, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, das Bundesverwaltungsgericht und andere Institutionen
  in diesem Bereich erkennen die Ausbildung als Zusatzqualifikation an.

VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                                      KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020        13
GESUNDHEIT | BEWEGUNG
     GESUNDHEIT | BEWEGUNG

     Gesundheitsthemen                                            Entspannung &
     Informationsvortrag zum Thema                                ­Körperwahrnehmung
     Patient*innenverfügung
     In diesem Vortrag erfahren Sie, was eine Patient*innen­
     verfügung genau ist, welche unterschiedlichen Arten es       Autogenes Training – Grundstufe
     gibt und was alles dabei zu beachten ist.                    T0882011      Mag.a Brigitte Vogt             € 159,60
     Vortrag mit Fitnesskarte gratis!                             9. Mär–4. Mai / Mo 17:00–18:30 10,5 UE / 7 x / 6–10 TN
     T0857803      Christine Weber                    € 4,00
     20. Apr / Mo 18:00–19:00          1 UE / 1 x / 1–15 TN       Massagekurs für zwei
                                                                  Für Freund*innen, Partner*innen, Familie ...
     Vogelmiere, Brennnessel, Gundelrebe –                        Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Badetücher,
     die Pflanzenkraft der Frühjahrskräuter                       Massageöl, Hausschuhe und Schreibzeug!
     Outdoor-Vortrag                                              Kursgebühr ist pro Person/Anmeldung.
     Bei einem Kräuterspaziergang in den Steinhofgründen er-      T0082026        Ingrid Frank                              € 71,50
     fahren Sie mehr über unsere heimischen Wildkräuter und       17.–18. Apr / Fr, Sa 17:00–17:00           11 UE / 2 x / 6–10 TN
     -pflanzen. Sie erhalten außerdem Sammeltipps und auch
     das eine oder andere Rezept.                                 Stress weg – Entspannungstechniken
     Bei starkem Regen findet der Vortrag in der VHS Ottakring
                                                                  Samstagsretreat in der Kleingruppe
     statt! Mit Fitnesskarte gratis!
                                                                  Für Einstieger*innen geeignet!
     T0857802        Susanne Gahn                    € 10,00
     17. Apr / Fr 15:00–17:30        2,5 UE / 1 x / 1–15 TN       T0345377       Gundi Soyka                         € 39,20
     Treffpunkt: Feuerwehrwache am Steinhof/Bushaltestelle 46B.   15. Feb / Sa 10:30–14:30              4 UE / 1 x / 4–5 TN

                                                                  Stress weg – Entspannungstechniken
                                                                  Abendkurs
                                                                  T03453706     Gundi Soyka                         € 98,00
         Scanne mich!                                             6. Mär–15. Mai / Fr 17:00–19:00      10 UE / 5 x / 4–5 TN

                                                                  Atem – Körper – Stimme
                                                                  T08200001 Susanne Amberg Schneeweis            € 58,80
                                                                  3.–5. Jun / Mi, Do, Fr 17:00–19:00 6 UE / 3 x / 4–5 TN

14   KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                   VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring
GESUNDHEIT | BEWEGUNG

Atem-Stimme-Sprechen
Schwerpunkte: Training für Stimmansatz, Stimmstütze,
                                                                      Funktionelle Gymnastik,
­Resonanz, Artikulation, Geläufigkeit, Modulationsfähigkeit
 in allen benötigten Tonlagen und Stimmstärken, bruchloser
                                                                      sanft & schonend
 Übergang vom Sprechen zum Singen.                                    Beckenbodengymnastik spezial
T0820002      Susanne Amberg Schneeweis      € 137,20                 T0803052       Mag.a Sabine Hollmann              € 97,50
10. Feb–18. Mai / Mo 17:00–19:00 14 UE / 7 x / 4–5 TN                 11. Feb–9. Jun / Di 18:30–19:30   15 UE / 15 x / 1–15 TN

Asiatische                                                            Gesunder Rücken
                                                                      T0083071      N.N.                                 € 52,00
Bewegungskulturen                                                     24. Feb–27.Apr / Mo 9:00–10:00       8 UE / 8 x / 6–15 TN

Qi Gong
T0801013       Lucie Ramsoniusova               € 78,00               Ismakogie
13. Feb–7. Mai / Do 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 1–15 TN                Funktionsgerechte Bewegung und Prävention
                                                                      für den Alltag
                                                                      T0088023       Helga Kukla                               € 97,50
Yoga                                                                  17. Feb–4. Mai / Mo 17:00–18:30          15 UE / 10 x / 6–15 TN
T0081010      Martina Binter                     € 146,30 	           T0088024       Helga Kukla                               € 97,50
11. Feb–26. Mai / Di 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 1–15 TN             17. Feb–4. Mai / Mo 18:30–20:00          15 UE / 10 x / 6–15 TN
T0081011      Martina Binter                            € 146,30
11. Feb–26. Mai / Di 19:00–20:30        22,5 UE / 15 x / 6–15 TN
                                                                      Osteoporosevorbeugung
                                                                      T0083005       Barbara Hartinger                € 97,50
Yoga Flow                                                             13. Feb–4. Jun / Do 09:00–10:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN
T0801014       Lucie Ramsoniusova                        € 117,00
13. Feb–7. Mai / Do 19:00–20:30           18 UE / 12 x / 6–15 TN
                                                                      Pilates
Taiko zum Kennenlernen                                                T0083001       Elisa Gschwendtner, BA             € 97,50
                                                                      11. Feb–9. Jun / Di 08:00–09:00   15 UE / 15 x / 1–15 TN
Die japanischen Fasstrommeln werden im Stehen mit Stö-
cken geschlagen, wodurch eine direkte Verbindung zwi-                 T0803030       Mag.a Monika Klose               € 97,50
schen Rhythmus und Körper entsteht. So werden Körper-                 13. Feb–4. Jun / Do 17:30–18:30 15 UE / 15 x / 1–15 TN
bewusstein, Taktgefühl und Konzentration automatisch
geschult. Ein Erlebnis für alle, die Lust auf Rhythmus und            Rückenfit
Bewegung haben. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Taiko-
                                                                      T0083017       Helga Aichinger                     € 52,00
trommeln auszuprobieren und zu entdecken.                             12. Feb–1. Apr / Mi 12:00–13:00      8 UE / 8 x / 6–15 TN
Bitte mitbringen: Turnschuhe oder rutschfeste Socken und
ggfs. Gehörschutz.                                                    T0083018       Helga Aichinger                     € 52,00
                                                                      15. Apr–3. Jun / Mi 12:00–13:00      8 UE / 8 x / 6–15 TN
T0808302       Barbara Hartinger                   € 78,40
12. Feb–1. Apr / Mi 17:00–18:00        8 UE / 8 x / 4–5 TN
T0808303       Barbara Hartinger                   € 78,40            Stretching
22. Apr–1.0 Jun/ Mi 17:00–18:00        8 UE / 8 x / 4–5 TN            T0830106      Sabine Gratt                               € 78,00
                                                                      12. Feb–6. Mai / Mi 19:30–20:30          12 UE / 12 x / 6–15 TN

Taiko
für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen                               Wirbelsäulengymnastik
T0808304      Barbara Hartinger                    € 78,40            T0803051       Mag.a Sabine Hollmann                     € 97,50
10. Feb–30. Mär / Mo 17:00–18:00       8 UE / 8 x / 4–5 TN            11. Feb–9. Jun / Di 17:30–18:30          15 UE / 15 x / 6–15 TN
T0808305       Barbara Hartinger                   € 78,40            T0083006      Helga Aichinger                            € 97,50
20. Apr–15. Jun / Mo 17:00–18:00       8 UE / 8 x / 4–5 TN            12. Feb–27. Mai / Mi 09:30–10:30         15 UE / 15 x / 6–15 TN
                                                                      T0083030      Mag.a (FH) Elisabeth Brocza, MBA € 97,50
                                                                      12. Feb–27. Mai / Mi 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN
Taiko trommeln für Kinder (7–12 Jahre)
                                                                      T0083016      Helga Aichinger                            € 97,50
T0971197       Barbara Hartinger                   € 71,20            12. Feb–27. Mai / Mi 11:00–12:00         15 UE / 15 x / 6–15 TN
12. Feb–1. Apr / Mi 16:00–17:00        8 UE / 8 x / 4–5 TN
                                                                      T0083004       Barbara Hartinger                € 97,50
T0971198       Barbara Hartinger                   € 71,20            13. Feb–4. Jun / Do 08:00–09:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN
22. Apr–10. Jun / Mi 16:00–17:00       8 UE / 8 x / 4–5 TN
                                                                      T0083007        Helga Aichinger                          € 19,50
                                                                      3.–17. Jun / Mi 09:30–10:30                3 UE / 3 x / 6–15 TN

VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                                    KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020           15
GESUNDHEIT | BEWEGUNG

     Yogalates
     Yogalates vereint Prinzipien aus Yoga und Pilates: Übungen
                                                                     Fitgymnastik
     aus beiden Konzepten werden zu einem wirkungsvollen             Bauch-Bein-Po mit Stretching
     Training verbunden.                                             T0830102      Sabine Gratt                               € 78,00
     T0083021       Elisa Gschwendtner, BA             € 97,50       12. Feb–6. Mai / Mi 17:30–18:30          12 UE / 12 x / 6–15 TN
     14. Feb–5. Jun / Fr 08:00–09:00   15 UE / 15 x / 1–15 TN
                                                                     Bodywork
     Rundum fit mit Übergewicht –                                    T0083042       Dipl.-Ing.in Barbara Bauer        € 97,50
     für Beruf und Alltag                                            10. Feb–15. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN
     Sie absolvieren ein Trainingsprogramm bestehend aus             T0083031      Mag.a (FH) Elisabeth Brocza, MBA € 97,50
     Kraft-, Koordinations-, Balance- und Ausdauereinheiten.         12. Feb–27. Mai / Mi 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN
     Zum Teil besteht dieses aus spielerischen Elementen, um         T0083037       Renate Garber                       € 97,50
     den Spaßfaktor zu erhöhen. Jede Übung wird entsprechend         13. Feb–4. Jun / Do 18:30–19:30    15 UE / 15 x / 1–15 TN
     der persönlichen körperlichen Möglichkeiten angepasst,
     sodass auch wirkliche jede/r mitmachen und Erfolge erzie-
     len kann, egal ob Bewegungsneuling oder sporterfahren.          Wirbelsäulengymnastik mit Faszientraining
     Sie verbessern Ihre Mobilität, erfahren neue körperliche        T0803053       Mag.a Sabine Hollmann              € 97,50
     Möglichkeiten, steigern Ihr Selbstvertrauen und finden den      11. Feb–9. Jun / Di 19:30–20:30   15 UE / 15 x / 1–15 TN
     Spaß an der Bewegung in der Gruppe wieder.
     T0884001       Dipl.-Ing.in Barbara Bauer        € 97,50
     21. Feb–12. Jun / Fr 17:30–18:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN
                                                                     Zirkeltraining
                                                                     Umfassendes Ganzkörpertraining mit und ohne Gewichte.
                                                                     Nach dem einleitenden Aufwärmen werden die Muskeln an
     Sanfte Wirbelsäulengymnastik –                                  Stationen im Kreisbetrieb gestärkt und die Kondition ver-
     Übungen im Sitzen                                               bessert. Abschließend entspanntes Dehnen.
     Bei diesem Training wird die klassische Wirbelsäulengym-        T0803043       Dipl.-Ing. in Barbara Bauer       € 97,50
     nastik erweitert: Die Übungen dienen als Impuls für den         10. Feb–15. Jun / Mo 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN
     Körper, neue Bewegungen zu versuchen und Bewegungs-
     muster zu modifizieren. Die Teilnehmer*innen werden sen-        Bodyshape
     sibilisiert, ungünstige Haltungen und Bewegungen zu er-
                                                                     T0830104      Sabine Gratt                         € 78,00
     kennen und sind in der Lage, sie zu korrigieren. Dieser Kurs
                                                                     12. Feb–6. Mai / Mi 18:30–19:30    12 UE / 12 x / 1–15 TN
     eignet sich gut für Menschen, die in Beruf und Alltag viel
     sitzen müssen.
     T0803039      Barbara Hartinger                  € 97,50
     12. Feb–27. Mai / Mi 08:00–09:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN

        500 Kurse mit der VHS Fitnesskarte – wienweit!
        Für 160 Euro können Sie ein Semester lang flexibel aus unseren Gesundheits- und Bewegungs-
        angeboten wählen. Eine Karte für alle VHS Standorte!

              Bildung
              und Jugend                                                                                www.vhs.at/fitnesskarte

       DEMENZSENSIBLE VHS
       Die VHS Ottakring bietet Kursplätze für ­Menschen             Kursteilnehmer*innen gut betreut werden und von
       mit einer Erkrankung wie Alzheimer an, die eine               der ­gemeinsamen Bewegungseinheit profitieren.
       ­Begleitperson ­mitbringen möchten.                           Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns ­unter
        In ausgewählten Bewegungskursen ­sorgen                      ­ottakring@vhs.at oder 01 89174-116 000.
        ­speziell geschulte Trainer*innen dafür, dass alle           Wir ­beraten Sie gerne!

16   KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020                                      VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring
GESUNDHEIT | BEWEGUNG

Kondition & Ausdauer                                                                                                   !NEU!
                                                                                                         Alle a
Bootcamp-Konditionstraining                                                                          Fitness ktuellen
                                                                                                             karten
Das Bootcamp ist ein intensives und effektives Ganzkörper-                                                            kurse
Workout. Kraft und Kondition werden mit dem Intervalltrai-                                         www.v    u n te r:
ning auf Hochtouren gebracht und gesteigert.                                                             hs       .at/fitn
Die Trainingsgeräte sind neben dem eigenen Körpergewicht                                                                      esskale
                                                                                                                                          nder
auch Bänke, Treppen, Stepper, Bälle. Springen und Hüpfen
gehört zum Workout dazu.
T0083036       Renate Garber                    € 146,30
13. Feb–4. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 1–15 TN

    Scanne mich!                                                              Selbstverteidigung
                                                                              Selbstverteidigung kompakt
                                                                              Nach dem Kurs kennen Sie Strategien zum Selbstschutz und
                                                                              Strategien, körperliche Gewalt ohne große Kraftausübung
Intermittierendes Workout                                                     abzuwenden. Sie lernen Methoden kennen, die zur Vorbeu-
Sie absolvieren nach einer Aufwärmphase ein forderndes                        gung von Gefahren eingesetzt werden können, wie rich-
Kraftausdauer-Ganzkörpertraining bestehend aus 8–12                           tige Körperhaltung, Körpersprache und Raumbehauptung.
Übungen zu je 60 Sek. Herz-Kreislauf, 30 Sek. statische                       ­Geübt werden Ausweich-, Abwehr- und Befreiungsübungen.
Kräftigung, 30 Sek. dynamische Kräftigung – ohne Pause.                       T0084021       Ilse Amon                                  € 39,00
Haben Sie einen Durchgang geschafft, folgt nach einer an-                     7.–21. Mär / Sa 10:00–12:00                 6 UE / 3 x / 1–15 TN
gepassten Trinkpause ein zweiter. Abschließend rundet ein                     T0084023      Ilse Amon                                   € 39,00
entspannendes Cooldown die Einheit ab.                                        25. Apr–16. Mai / Sa 10:00–12:00            6 UE / 3 x / 1–15 TN
Aufgrund der höheren Belastung wird dieses Workout eher
trainierten Personen empfohlen.
T0884002       Dipl.-Ing.in Barbara Bauer        € 146,30
21. Feb–12. Jun / Fr 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 1–15 TN
                                                                              Tanz
                                                                              Barocke Tänze
Step Aerobic                                                                  Sie wollten schon immer tanzen wie zu Zeiten Maria
T0083029      Mag.a (FH) Elisabeth Brocza, MBA € 97,50                        ­T heresias? Neben den Schrittfolgen sind bei barocken
12. Feb–27. Mai / Mi 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN                        Konter­tänzen (Contredanses) auch die Tanzfiguren sowie
                                                                               die Körperhaltung von Bedeutung und fordern Körper und
                                                                               Geist. Tanzen Sie (sich) beschwingt mit Barockmusik ins
                                                                               ­Wochenende!
 Bewegungsangebote speziell für Kinder …
                                                                              T0803011      Simone Faxa                                 € 65,00
 … finden Sie ab Seite 33.                                                    14. Feb–20. Mär / Fr 15:00–17:00           10 UE / 5 x / 1–15 TN

                                                HAFTUNGSAUSSCHLUSS
   Die Bewegungskurse der Wiener Volkshochschulen sind als Training          bzw. Ausrüstung sind insbesondere auch die Hinweise der VHS und der
   für Personen mit grundsätzlich gutem Gesundheitszustand konzipiert.       Kursleitung, vor allem zu Beginn jedes Kurses, zu beachten.
   Die VHS kann nicht überprüfen, ob Teilnehmer*innen für das Trai-
   ning medizinisch geeignet sind oder nicht. Für diese Eignung sind alle    Geräte, Materialien und Räumlichkeiten dürfen nur im Rahmen eines
   Teilnehmer*innen selbst verantwortlich und es wird empfohlen, dass alle   Kurses im Beisein der Kursleitung benützt werden.
   Teilnehmer*innen zur Feststellung der eigenen körperlichen Tauglichkeit   Die Teilnahme an einem Bewegungskurs erfolgt hinsichtlich sportty-
   für den Bewegungskurs vor Kursbeginn Rücksprache mit eigenen ärzt-        pischer Risiken auf eigene Gefahr. Allen Teilnehmer*innen ist dane-
   lichen oder medizinischen Vertrauenspersonen halten.                      ben auch bewusst, dass aufgrund unvorhersehbarer oder untypischer
   Alle Teilnehmer*innen haben einerseits die Anleitungen und Hinweise       Gefahren, insbesondere auch durch ein Fehlverhalten von anderen
   der Kursleitung zu beachten, aber auch andererseits die Eigenverantwor-   Teilnehmer*innen, Sachschäden eintreten können. Die Haftung der VHS
   tung für die individuelle Gesundheit und Sicherheit wahrzunehmen.         und ihrer Erfüllungsgehilfen ist für den Ersatz jeglicher Sachschäden
                                                                             aufgrund vorhersehbarer oder sporttypischer Gefahren im Falle leichter
   Alle Teilnehmer*innen werden darauf hingewiesen, dass eine geeignete      Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Beweislast für das leicht fahrlässige
   Bekleidung bzw. Ausrüstung nicht nur für das eigene Wohlbefinden, son-    Verschulden der VHS und ihrer Erfüllungsgehilfen bei Sachschäden durch
   dern auch für die eigene Sicherheit wichtig ist (rutschfeste Fußbeklei-   unvorhersehbare und untypische Gefahren trifft die Teilnehmer*innen
   dung sowie bequeme Sportbekleidung). Betreffend geeigneter Kleidung       selbst.

VHS Ottakring / Tel. +43 1 891 74-116 000 / www.vhs.at/ottakring                                                 KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2020             17
Sie können auch lesen