Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Förster
 
WEITER LESEN
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
JA H R E S B E R I C H T A N N UA L R E P O RT   2019

      Vielfalt schafft Wirkung
      Variety creates Impact
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
KAPITEL NAME CHAPTER NAME                                               2019

Imprint

Publisher
AustriaTech – Gesellschaft des Bundes für
technologiepolitische Maßnahmen GmbH

Raimundgasse 1/6, 1020 Wien, Österreich
FN 92873d, Handelsgericht Wien
UID Nummer: ATU39393704
T: +43 1 26 33 444
F: +43 1 26 33 444-10
office@austriatech.at
www.austriatech.at

Editorial
Stabstelle Kommunikation & Public Affairs:
Katharina Schüller
Science Communications:
Bertram Schütz

Design
Science Communications:
Matthias Nowak

Print
Druckwerkstatt Handels GmbH, Hosnedlgasse 16B, 1220 Wien

Status: Juni 2020

Copyright
AustriaTech/Huger: Page 4, 20, 30
BMK/Andy Wenzel: Page 5
Shutterstock/SolveigBeen: Page 6
SURAAA_kk: Page 22
AustriaTech: Page 23
BMK: Page 24 up, Page 25 up
AustriaTech/Zinner: Page 24-25 middle

AustriaTech is 100% owned by the federal government. The tasks of
the shareholder are performed by the Federal Ministry for Climate
Protection, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technol-
ogy. In all publications of AustriaTech a gender-fair way of writing
is considered. AustriaTech publications are available as PDF files at
www.austriatech.at/downloads.

Note: In this annual report, the ministry with the current desig-
nation is referred to as BMK, even though the activities were still
­carried out under the Ministry BMVIT.
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
Inhalt
Content

               VORWORT FOREWORD
          4    Innovationen vielfältiger nutzen
               About the multiple benefits of innovations
          5    „Green Recovery“ braucht neue Lösungen
               A “Green Recovery” needs new solutions

               VIELFALT SCHAFFT WIRKUNG VARIETY CREATES IMPACT
          6    Mit „fluiden“ Elementen zur Mobilitätswende
               Using “fluid” elements to accomplish the mobility transition

               UNSERE MOBILITÄTSSCHWERPUNKTE OUR KEY MOBILITY TOPICS
          9    Mehr Sicherheit und Effizienz
               Safer and more efficient
          12   Für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Mobilitätswende
               Towards a competitive and sustainable mobility transition
          14   Neue Mobilitäts-Services
               New mobility services
          16   Mobilität sektorübergreifend denken
               Conceiving mobility across sectors
          18   Daten und Modelle für eine effiziente Mobilitätsplanung
               Data and models for efficient mobility planning

               INTERVIEW MARTIN RUSS INTERVIEW MARTIN RUSS
          20   Wie wir die Mobilitätswende mitgestalten
               How we shape the mobility transition

               MEILENSTEINE MILESTONES
          22   Meilensteine 2019
               Milestones 2019

               UNTERNEHMENSFAKTEN FACTS AND FIGURES
          26   AustriaTech in Zahlen
               AustriaTech in numbers
          27   AustriaTech in der Öffentlichkeit
               AustriaTech in the public sphere
          28   Unsere MitarbeiterInnen – Herz und Hirn der AustriaTech
               Our employees – the core of AustriaTech

               JAHRESABSCHLUSS ANNUAL STATEMENT
          30   Corporate Governance Bericht
               Corporate Governance Report
          32   Jahresabschluss
               Annual Statement
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
VO RWORT       F O R E WO R D                                                                                                           2019

                                Innovationen vielfältiger nutzen
                                About the multiple benefits of innovations

                                U                                                       O
                                       nsere Kernkompetenz als Beratungsagen-                  ur core competency as a consulting a  ­ gency
                                       tur und Schnittstelle zwischen Politik, Wirt-           and as an interface between government,
                                       schaft und Forschung ist es, Handlungs-                 business and research is to point out avail-
                                optionen aufzuzeigen, um Verkehr, Transport und         able options to make traffic, transport and individ-
                                individuelle Mobilität emissionsfreier, effizien-       ual mobility less polluting and become more effi-
                                ter und sicherer zu machen. Mit unserem breiten         cient and safer. With our broad range of skills we
                                Kompetenzspektrum setzen wir dabei in vielen            are active in many different fields, as is reflected
                                unterschiedlichen Bereichen an, wie auch die Ak-        in our business over the last year. The year 2019
                                tivitäten des letzten Jahres gezeigt haben. Dem-        was no exception to the rule. It was marked by a
                                entsprechend war das Jahr 2019 geprägt von viel-        multiplicity of solutions and manners of ­thinking,
                                fältigen Lösungen und Denkweisen hin zu einer           all directed toward a single goal: the mobility
                                nachhaltigen Mobilitätswende.                           transformation.

                                 Die gegenwärtige Corona-Pandemie stellt auch            The current COVID pandemic poses a major chal-
                                 unseren Arbeitsauftrag vor große Herausfor-             lenge to our activities. We can only ­vaguely assess
                                 derungen. Noch können wir erst vage abschät-            how mobility behaviour will be affected in the me-
Martin Russ                      zen, wie sich das Mobilitätsverhalten mittelfristig     dium term. We are making great efforts to help
Geschäftsführer                  verändern wird. Hier sind wir nun mit aller Kraft       shaping a new strategic framework so as to make
der AustriaTech                 ­gefordert, an neuen strategischen Rahmenbedin-          a lasting contribution to strengthening Austria’s
Managing Director                gungen mitzuwirken, um Österreichs Mobilitäts-          mobility sector. In order to achieve the broadest
of AustriaTech                   sektor nachhaltig zu stärken.                           possible impact, we must foster a greater variety
                                                                                         of innovative solutions and to evaluate their prac-
                                 Um eine möglichst breite Wirkung zu erzielen,           tical value. Because variety makes society more
                                 müssen wir mehr Vielfalt zulassen und heraus-           capable of overcoming crises, more resilient and
                                 finden, wie man Innovationen noch vielfältiger         ­ultimately more robust. This enables development
                                ­nu­tzen kann. Denn Vielfalt schafft Krisenfähigkeit,    of new business models and creates added value.
                                 Resilienz und schlussendlich Robustheit. So kön-
                                 nen neue Geschäftsmodelle ermöglicht und Wert-          To achieve this we also need flexible tools and
                                 schöpfung generiert werden. Dazu brauchen wir           broader cooperation between the private and
                                 auch flexible Instrumente und den Ausbau von pri-      ­public sector. We must conceive new mobility solu-
                                 vaten und öffentlichen Kooperationen. Wir müs-         tions crossing the boundaries of different Bussines
                                 sen neue Mobilitätslösungen sektorübergreifend         sectors. In our way of work, evidence and optimal
                                denken. Evidenzbasiertes Arbeiten und eine best-        use of complex data are just as important as run-
                                mögliche Nutzung von vielseitigen Daten ist dabei       ning pilot projects and experimenting with new
                                ebenso wichtig, wie das Pilotieren und Experimen-       technologies. We intend to intensify social dialogue
                                tieren neuer Technologien weiter voranzutreiben.        so as to involve users and citizens as precocious-
                                Und wir werden den gesellschaftlichen Dialog wei-       ly as possible in these transformation processes.
                                terhin stärken, um NutzerInnen wie BürgerInnen          Only through such a comprehensive approach will
                                möglichst frühzeitig in diese Veränderungsprozes-       it be possible to design our mobility system to be
                                se einzubeziehen. Nur durch diese ganzheitliche         both sustainable and full of options.
                                Sicht lässt sich unser Mobilitätssystem nachhaltig
                                und vielfältig gestalten.

                                                                                        Martin Russ, Geschäftsführer der AustriaTech
                                                                                        Martin Russ, Managing Director of AustriaTech
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
04 – 05

„Green Recovery“ braucht neue Lösungen
A “Green Recovery” needs new solutions

I                                                       I
  n Zeiten der Krise ist es wichtig, mit Investitio-       n times of crisis, it is important to strengthen
  nen in Ökologisierung und Innovation die Unter-          businesses, safeguard employment and value
  nehmen zu stärken, Arbeitsplätze und Wert-               creation, and build a stronger foundation for the
schöpfung zu sichern und bessere Voraussetzun-          future with investments in greening and innovation.
gen für die Zukunft zu schaffen. Klimaschutz ist        Climate action is a win-win situation for the econ-
eine Win-Win-Situation: für Konjunktur und für          omy and our environment. Changing the way we
unsere Umwelt. Für Österreichs Ziel – Dekarboni-        move is an essential component of Austria’s goal
sierung bis 2040 – ist die Mobilitätswende uner-        of being carbon neutral by 2040. Transportation
lässlich. Service- und NutzerInnen-Orientierung         ­policy that is focused on service and users helps to
in der Verkehrspolitik werden dazu beitragen, die        speed up the mobility transformation that ensures
Mobilitätswende zu beschleunigen, indem klima-           that ­climate-friendly transportation methods and
verträgliche Verkehrsmittel und Technologien die         techno­logies are the preferred option.
erste Wahl werden.
                                                        Developments in the mobility field are proceeding
Die Entwicklungen im Mobilitätsbereich sind rasant      at a dizzying speed. In the past few years alone, our
– gerade in den letzten Jahren haben Trends und         mobility system has undergone significant ­changes
neue Technologien unser Mobilitätssystem stark          – though not always for the best. As an agency of          Leonore Gewessler
verändert. Nicht immer nur im positiven Sinne. Als      the Ministry, AustriaTech has played a supporting          Bundesministerin für Klima-
Agentur des Ministeriums ist AustriaTech seit 15        role in actively helping to shape the processes of         schutz, Umwelt, Energie,
                                                                                                                   Mobilität, Innovation und
Jahren unterstützend tätig, um die Transformati-        mobility transformation, connecting national stake-
                                                                                                                   Technologie
onsprozesse hin zur Mobilitätswende aktiv mitzu-        holders, and representing Austria’s position on the
                                                                                                                   Minister for Climate Action,
gestalten, die nationalen Stakeholder gut zu vernet-    international stage.                                       Environment, Energy,
zen und Österreichs Position auch auf internationa-                                                                Mobility, Innovation and
lem Parkett zu vertreten.                               We can only accomplish a ‘green recovery’ when we          Technology
                                                        utilise every lever of transformation: carbon neu-
Ein „green recovery“ können wir nur dann errei-         trality plays a major role, though we must also con-
chen, wenn wir an allen Transformationshebeln           sider how mobility can function as an open ecosys-
ziehen: Dekarbonisierung spielt dabei eine große        tem while also incorporating a connection towards
Rolle, aber ebenso müssen wir für die bestmögliche      our societal needs and life styles. The highest pri-
Wirkung Mobilität als Ökosystem betrachten und          ority must be reversing the trend in transportation
die digitale Vernetzung mit allen Lebensumwelten        emissions. E-mobility is an important component
miteinbeziehen. Oberste Priorität: Die Trendumkehr      of the future of transportation, together with public
bei den mobilitätsbedingten Emissionen. E-Mobilität     transportation and active mobility.
ist ein wichtiger Baustein der Mobilität der Zukunft,
genauso wie die Stärkung des öffentlichen Verkehrs      AustriaTech has been able to take an active part in
und der aktiven Mobilität.                              numerous fields in the past, including automated
                                                        mobility or mobility labs, while also providing relia-
AustriaTech konnte hier in der Vergangenheit in         ble services and data. It should continue to play this
vielen Bereichen, wie bei der automatisierten Mo-       role in the future to directly address and connect
bilität, im Bereich FTI sowie bei Mobilitätslaboren     cities, regions and citizens.
und für zuverlässige Daten und Dienste, mitwirken
und soll diese Rolle auch in Zukunft wahrnehmen,        I look forward to shaping the climate-friendly
um Städte, Regionen und Bürgerinnen und Bürger          ­ obility of the future together and to making our
                                                        m
­direkt zu adressieren und einzubinden.                 transportation system better and fairer for us and
                                                        the environment.
Ich freue mich darauf, die Mobilität der Zukunft
­gemeinsam klimafreundlich zu gestalten und unser
 Verkehrssystem besser und gerechter für uns und
 unsere Umwelt zu machen.

                                                        Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz,
                                                        Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
                                                        Leonore Gewessler, Minister for Climate Action, Environ-
                                                        ment, Energy, Mobility, Innovation and Technology
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
V I E L FA LT S C H A F F T W I R KU N G   VA R I E T Y C R E AT E S I M PACT                                                         2019

     Mit „fluiden“ Elementen zur Mobilitätswende
     Using “fluid” elements to accomplish the mobility transition

                               D                                                      I
                                       ie Mobilitätswende sowie die Transformati-        n 2019, the mobility transition, and the conversion
                                       on und Wirksamkeit neuer Lösungen standen         and effectiveness of new solutions, became even
                                       2019 noch mehr als sonst im Mittelpunkt un-       more central to our work than usual. Climate
                                serer Aktivitäten. Klimawandel und emissionsfreier    change and zero-emission transport, greater safety
                                Verkehr, mehr Sicherheit und Effizienz, veränder-     and efficiency, changing mobility needs, affordabili-
                                te Mobilitätsbedürfnisse, Leistbarkeit und gesell-    ty and shifts in social values: both requirements for
                                schaftlicher Wertewandel: Die Anforderungen und       transport and constraints on transport are becom-
                                Rahmenbedingungen im Verkehr werden auch des-         ing more complex because the mobility needs of
                                halb komplexer, weil die Mobilitätsbedürfnisse der    different target groups are becoming more heter-
                                einzelnen Zielgruppen heterogener werden und die      ogeneous at the same time as other sectors of the
                                Einflussbereiche anderer Sektoren zunehmen. Die       economy become more influential. Accordingly, the
                                Mobilitätswende verlangt daher nach neuen Ideen.      mobility transition demands new ideas. As an agen-
                                Als Bundesagentur hat AustriaTech dabei eine wich-    cy of the federal government, Austria Tech bears an
                                tige gesellschaftliche Verantwortung, indem sie die   important social responsibility through its signifi-
                                Aktivitäten des BMK maßgeblich unterstützt, und       cant support for the Ministry. Moreover, it performs
                                vielfältige konzeptionelle und operative Aufgaben     a range of design and operational tasks, especial-
                                besonders in Bezug auf die aktuellen Transformati-    ly with regard to the factors currently propelling
                                onstreiber im Mobilitätbereich übernimmt.             transformation of the mobility sector.

                                Entscheidungshilfen                                   Support for decision-making
                                für den mobilen Wandel                                regarding mobile change
                                Das frühzeitige Erkennen des Potenzials von Tech-     Early recognition of the potential of individu-
                                nologien und Konzepte kann entscheidender Im-         al technologies and of technological concepts can
                                pulsgeber für die Gestaltung von Rahmenbedingun-      decisively stimulate adjustments to the institu-
                                gen im Innovationssystem von morgen sein. Wir         tional arrangements for introducing innovations.
                                beobachten die unterschiedlichen Transformations-     AustriaTech monitors the various paths along which
                                pfade des Mobilitätssystems und analysieren die       the mobility system is being transformed and anal-
                                technologischen Entwicklungen auf ihren Einfluss      yses how technological change influences val-
                                auf aktuelle und neue Wertschöpfungsketten. Da-       ue chains, both existing and new ones. We deploy
                                bei hilft uns ein umfassendes Set an Methoden und     a comprehensive set of methods and techniques
                                Instrumenten, um die Interaktionen auf die unter-     for conducting research on the effects that techno-
                                schiedlichen Dimensionen unseres Mobilitätssys-       logical change exerts on the various dimensions
                                tems zu untersuchen und damit Entscheidungs-          of our mobility system, thus enabling informed
                                grundlagen liefern zu können.                         decision-making.
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
06 – 07

Vielfalt durch Kooperationen beleben                   Stimulating diversity
                                                       through cooperation
Interdisziplinäre Kooperationen mit unterschiedli-
chen Stakeholdern bilden einen zentralen Arbeits-      Interdisciplinary cooperation with different stake-
ansatz der AustriaTech. Im vergangenen Jahr wurde      holders has always been a central approach of
besonders in die Zusammenarbeit mit neuen Play-        ­AustriaTech’s work. In the past year, most invest-
ern, Mobilitätsanbietern und Gebietskörperschaf-       ments were devoted to collaboration with firms that
ten investiert. AustriaTech kann ihre Erfahrungen      recently entered the market, mobility providers and
aus großen internationalen Projekten gut in klei-      local and regional government. AustriaTech has
ne regionale Initiativen einbringen und unterstützt     ­acquired expertise in the course of managing large
den Wissenstransfer und das gemeinsame Lernen            international projects, which it can readily apply to
über einzelne Sektoren hinweg. Auch die Art der Zu-      small regional initiatives. Furthermore, AustriaTech
sammenarbeit hat sich verstärkt hin zum Testen           supports knowledge transfer and collective learning
und Pilotieren entwickelt. Wir sehen großen Be-          unrestricted by the boundaries separating different
darf, Rahmenbedingungen zu schaffen, um inno-            industries. The type of collaboration has also de-
vative Mobilitätsökosysteme leichter etablieren zu       veloped towards testing and piloting. We see a great
können. Durch die Begleitung von ausgewählten Pi-        need to establish the necessary conditions for facili-
lotanwendungen und Testumgebungen (z.B. durch            tating creation of innovative mobility ecosystems. By
Innovationscluster oder Living Labs) können wert-        guiding selected innovative applications and testing
volle Grundlagen geschaffen werden, um neue Wert-        sites (e.g. through innovation clusters or living labs),
schöpfungspotenziale für heimische Akteure zu            crucial pre-requisites can be fulfilled enabling Aus-
entwickeln.                                              trian firms to begin producing goods and services.

Digitalisierung als Schlüssel                          Digitalisation is the key
zur künftigen Mobilität                                to future mobility
Zwei Schwerpunkte, die in alle Tätigkeiten der         Two crucial topics that guide all of AustriaTech’s
AustriaTech hineinwirken, sind die Bereiche der di-    work are the fields of digital infrastructure as well as
gitalen Infrastruktur sowie der Datenmodelle und       data models and mobility dashboards. These are cru-
Mobilitätsdashboards. Sie sind der Schlüssel zur       cial enablers of future mobility. Digital infrastruc-
künftigen Mobilität. Die digitale Infrastruktur ist    ture is more than merely a mapping of physical infra-
mehr als ein reines Abbild der physischen. Wir ana-    structure. Our work is not restricted to analysing the
lysieren nicht nur, wie neue Technologien im Mobi-     manner in which new technologies are implement-
litätsbereich umgesetzt werden, sondern auch wel-      ed in the mobility sector. In addition, we also exam-
che Wirkungen sie erzielen und welchen Mehrwert        ine the effects of introducing new technologies and
die benötigten und erhobenen Daten bringen kön-        the potential to add value that is latent in the data de-
nen. Gerade hier werden das Monitoren und Eva-         manded and gathered. These latter aspects will play
luieren von Diensten und die Nutzung von Model-        an increasingly important role in our monitoring and
len eine noch wichtigere Rolle spielen. Durch das      evaluation of services and models. Thanks to our
Vorhalten und Betreiben von Mobilitätsdatenban-        work supplying mobility data and operating ­mobility
ken konnten wir in den vergangenen Jahren unsere       databases over the last years, we have gained addi-
Expertise dahingehend ausbauen, wie Maßnahmen          tional expertise in the field of exploiting data in order
in Zukunft anhand von Daten noch besser bewertet       to refine and develop assessment of policy measures.
und weiterentwickelt werden können. Diese beiden       These two spheres have crucial importance for sup-
Bereiche sind entscheidend, um die Entwicklung         porting and coordinating development and integra-
und Integration neuer Mobilitätsservices zu unter-     tion of new mobility services.
stützen und zu koordinieren.
                                                       The mobility transition
Mobilitätswende braucht Dialog                         requires dialogue
Die Mobilitätswende ist auch ein gesellschaftlicher    The mobility transition is among other things a pro-
Transformationsprozess. Hier sind wir gefordert,       cess of social transformation. In this context, it is our
die Menschen möglichst frühzeitig einzubinden.         duty to involve the public as early as possible. Espe-
Besonders bei neuen Trends und Technologien wie        cially regarding new trends and technologies like au-
zum Beispiel der Automatisierung, die große Verän-     tomation, which entail major changes in the mobility
derungen unserer Mobilitätsmöglichkeiten mit sich      options at our disposal, outreach and citizen partici-
bringen, trägt Information und Beteiligung dazu bei,   pation help support social transformation instead of
diese Entwicklung zu unterstützen und nicht zu blo-    thwarting it. The purpose of the Citizens’ debate on
ckieren. Beim 2019 gestarteten BürgerInnen-Dialog      automated mobility, which started in 2019, was to re-
zur Automatisierter Mobilität war es das Ziel, mög-    cruit as many future users as possible and bear their
lichst viele potenzielle NutzerInnen mit ihren Be-     needs and fears in mind, in order to establish consen-
dürfnissen und Ängsten, abzuholen und dadurch          sus on new paths in mobility. This sort of dialogue
Akzeptanz für neue Wege in der Mobilität schaf-        supplies an often neglected opportunity to provide
fen. Dialoge wie diese bieten eine oft unterschätzte   our partners in industry, research and government
Chance, unseren PartnerInnen aus Industrie, For-       with valuable feedback from the population, thus
schung und Politik ein wertvolles Feedback aus der     avoiding blind spots in the innovation process.
Bevölkerung geben zu können und somit etwaige
blinde Flecken im Innovationsprozess zu vermeiden.
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
V I E L FA LT S C H A F F T W I R KU N G   VA R I E T Y C R E AT E S I M PACT                                                                2019

                                    Tätigkeitsfelder Fields of Work

Einteilung aller Tätig-
keiten in die Phasen
Konzipieren, Pilotieren              Konzepte / Trends / Technologien           Pilotieren / Erforschen          Policy / Rahmen / Transfer
oder Transformieren.                 Concepts / Trends / Technologies           Piloting / Explore               Policy / Frame / Transfer
Classification of all
­activities into the
 ­phases design, pilot
or transform.
                                                                      42                                  51                                13

                                    Aktivitätenübersicht 2019 nach Wirkungsdimensionen Activity overview 2019 by impact dimension

                                              Umwelt / CO2 Energiebedarf                              Datennutzung / Datensicherheit
                                              Environment / CO2 ­Energy demand                        Data usage / Data safety & security

                                                                                    20                                                      21
Einteilung der
                                              Verkehrssicherheit                                      Effizienz / Verkehrsfluss
AustriaTech-­                                 Traffic safety                                          Efficiency / Traffic flow
Aktivitäten nach
Wirkungsdimensionen
Classification of
AustriaTech activities
                                                                                     12                                                     19
according to impact
dimensions
                                              Zugang / Inklusivität                                   Wertschöpfung / Kapazitätsaufbau
                                              Access / Inclusiveness                                  Value creation / Capacity building

                                                                                     17                                                     8
                                              Gesellschaftliche Sektorkopplung
                                              Societal sector coupling

                                                                                       9
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
U N S E R E M O B I L I TÄT S S C H W E R P U N K T E     O U R K E Y M O B I L I T Y TO P I C S

D I G I TA L E V E R K E H R S I N F R A ST R U K T U R   D I G I TA L T R A N S P O RT I N F R A ST R U CT U R E                              08 – 09

     Mehr Sicherheit und Effizienz
     Safer and more efficient

D                                                                    T
      er Bereich Digital Transport Infrastructure                          he topic Digital Transport Infrastructure (DTI)
      (DTI) nimmt innerhalb der AustriaTech einen                          plays an important role within AustriaTech. Its
      maßgeblichen Stellenwert ein. Die Aktivitä-                          work entails, among other things, determining
ten befassen sich unter anderem mit der Definition                   the requirements and components of digital infra-
der Anforderungen und Elemente einer digitalen In-                   structure, continuing to develop and test C-ITS ser-
frastruktur, der Weiterentwicklung und Erprobung                     vices, the so-called linking of services and monitor-
von C-ITS-Diensten, dem sogenannten Linking of                       ing ITS applications. In addition, AustriaTech coordi-
Services sowie dem Monitoring von IVS-Anwendun-                      nates several EU projects and assists stakeholders
gen. Zudem koordiniert AustriaTech federführend                      in Austria and abroad in establishing a cross-­
mehrere EU-Projekte und unterstützt Stakeholder                      border digital transport infrastructure.
sowohl auf nationaler als auch auf internationaler
Ebene bei der grenzüberschreitenden Implementie-                     Cooperation across different
rung einer digitalen Verkehrsinfrastruktur.                          modes of transport
Verkehrsträgerübergreifende                                          Nowadays, operators of national transport infra-
K
­ ooperationen                                                       structures already operate a digital transport in-
                                                                     frastructure parallel to the physical transport
Schon heute wird von den nationalen Verkehrsinfra-                   ­infrastructure. Ensuring availability of sustainable
strukturbetreibern parallel zur physischen Verkehrs-                  digi­tal infrastructure requires cooperation among
infrastruktur eine digitale Verkehrsinfrastruktur                     operators of different modes of transport. But the
betrieben. Das Bereitstellen einer nachhaltigen digi-                 ­demands of citizens are also changing: they expect
talen Infrastruktur bedarf entsprechender verkehrs-                    to be informed promptly and accurately about oc-
trägerübergreifender Kooperationen. Aber auch die                      currences such as weather events or road closures.
Anforderungen der BürgerInnen verändern sich: Es                       Satisfying these demands requires new components
wird erwartet, dass Informationen wie Wetterereig-                     and interfaces.
nisse oder Streckensperren zeitnah und hochgenau
vorhanden und zugänglich gemacht werden. Dazu                        Analysis of potential for
bedarf es neuer Elemente und Schnittstellen.                         value creation and security aspects
Analyse von Wertschöpfungspoten­                                     DTI is not only about analysing domestic and inter-
zialen und Sicherheitsaspekten                                       national potential, but also about legal and structur-
                                                                     al constraints as well as assessing possible hazard
Bei DTI geht es nicht nur um die Analyse von na-                     potential. A basic aspect of C-ITS solutions is assur-
tionalen und internationalen Potenzialen, sondern                    ing secure communication among participants in a
auch um rechtliche und strukturelle Rahmenbedin-                     connected transport system. There must be certain-
gungen sowie die Bewertung möglicher Gefahrenpo-                     ty that data and information that are transmitted
tenziale. Sichere Kommunikation zwischen Teilneh-                    can be relied on. Accordingly, the focus of our work
merInnen eines vernetzten Verkehrssystems ist ein                    is developing schemata that help increase the traf-
Grundelement für C-ITS-Lösungen. Es muss Gewiss-                     fic safety and security of data. In order to maximise
heit vorliegen, dass den übermittelten Daten und In-                 effect, these new approaches are discussed also on
formationen vertraut werden kann. Im Vordergrund                     international leven and with various stakeholders in
unserer Tätigkeiten steht daher die Entwicklung von                  government, business and consumer protection.
Konzepten, die die Verkehrs- und Datensicherheit
erhöhen. Um die Wirkung zu maximieren, werden                        INFRAMIX defines ISAD Classes                            INFRAMIX
diese neuen Lösungsansätze auf eine internationale                   In 2019, the so-called ISAD classes (Infrastructure      INFRAMIX
Ebene getragen und mit unterschiedlichen Stakehol-                   classification scheme for automated driving) were
dern aus Politik, Wirtschaft und VerbraucherInnen-                   defined in the context of the INFRAMIX project,
                                                                                                                              Wirkungsdimension
schutz diskutiert.                                                   which deals with scenarios for mixed traffic consist-    impact dimension
                                                                     ing of automated and non-automated vehicles. The
INFRAMIX definiert ISAD-Klassen                                      ISAD Classes in particular provide a method for uni-
Im Rahmen des Projekts INFRAMIX, das sich mit                        formly allocating components of physical and digital
                                                                                                                              Tätigkeitsfeld
Szenarien für den Mischverkehr von automatisierten                   infrastructure for the support of automated vehicles.    field of work
und nicht automatisierten Fahrzeugen beschäftigt,                    This approach was included in the ERTRAC Connect-
wurden 2019 die sogenannten ISAD Classes definiert                   ed Automated Driving Roadmap 2019 and also in the
(Infrastructure classification scheme for automated                  CCAM platform, thus ensuring that this approach is
driving). Damit konnte eine einheitliche Einteilung                  applied throughout Europe. It is also being discussed
geschaffen werden, wie automatisierte Fahrzeuge                      internationally in the context of PIARC. AustriaTech
durch physische und digitale Infrastruktur unter-                    supplies the know-how it has acquired to various do-
stützt werden können.                                                mestic and international projects dealing with auto-
                                                                     mated mobility and C-ITS.
Vielfalt schafft Wirkung - Variety creates Impact
D I G I TA L E V E R K E H R S I N F R A ST R U K T U R   D I G I TA L T R A N S P O RT I N F R A ST R U CT U R E                                          2019

                                   Durch die Aufnahme des Konzepts in die ERTRAC                       Piloting and harmonising transport
                                   Connected Automated Driving Roadmap 2019 und                        and mobility related services
                                   auch in die CCAM Plattform wurde sichergestellt,
                                   dass dieser Ansatz europaweit Anwendung findet.                     AustriaTech supervises the implementation of new
                                   Auch wird er international im Rahmen von PIARC                      applications and assesses their effectiveness. Its pur-
   National Access Point           diskutiert. AustriaTech bringt das hier erarbeitete                 pose is to harmonise traffic and mobility-related ser-
   National Access Point           Know-how wiederum in diverse nationale und inter-                   vices nationwide, but also across borders and inter-
                                   nationale Projekte zu Automatisierter Mobilität als                 nationally, thus laying the foundation for a coopera-
                                   auch zu C-ITS ein.                                                  tive, connected and automated mobility system.
  Wirkungsdimension
  impact dimension
                                   Pilotieren & Harmonisieren ­verkehrs-                               Success story: Linking of Services - ­
                                   und mobilitätsbezogener Dienste                                     Cross-border traveller information services
                                                                                                       Regarding the LinkingDanube project, in 2019 tech-
  Tätigkeitsfeld
  field of work                    AustriaTech begleitet die Implementierung von neu-                  nical implementation of the Danube Region Journey
                                   en Anwendungen und nimmt eine Bewertung hin-                        Planner was completed. It consists of a physical con-
                                   sichtlich ihrer Wirkungsdimensionen vor. Ziel ist es,               nection of six existing route planners, one for each
                                   verkehrs- und mobilitätsbezogene Dienste auf natio-                 of six different countries in the Danube region, by
                                   naler, aber auch grenzüberschreitend auf internatio-                means of the Linking of Services method. The OJP
                                   naler Ebene zu harmonisieren, und damit die Grund-                  (Open Journey Planner ) interfaces for the route plan-
                                   lage für ein kooperatives, vernetztes und automati-                 ners involved were established, their operation was
                                   siertes Mobilitätssystem zu schaffen.                               tested and development of a distributing system was
                                                                                                       completed. The harmonised interfaces make it pos-
                                                                                                       sible to link the routing results of the different sys-
                                                                                                       tems, which are currently isolated from each other,
                                      LinkingAlps                                                      without actually combining the datasets in a central
                                      LinkingAlps                                                      database. The LinkingDanube project demonstrated
                                                                                                       that linking of services was technically feasible and
                                      Wirkungsdimension              Tätigkeitsfeld
                                      impact dimension               field of work                     applicable based on OJP standards.

                                                                                                       We were especially pleased that the proof of concept
                                                                                                       developed has been taken up and elaborated on in
                                                                                                       the LinkingAlps project that started in 2019. The con-
                                                                                                       sortium started its work in October. It devotes itself
                                   Erfolgsstory Linking of Services – Grenzüber-                       to extending the OJP approach to the Alpine region,
                                   schreitende Reiseinformationsservices                               providing new services, and it is preparing to make
   LinkingDanube                   2019 finalisierte das Projekt LinkingDanube die                     the service operational in Switzerland, Austria, Italy
   LinkingDanube                   technische Umsetzung des Danube Region J­ ourney                    and Slovenia. Another goal that AustriaTech is pursu-
                                   Planners. Dieser ist die Verknüpfung von sechs be-                  ing as part of the project is the development of a com-
                                   stehenden Routenplanern aus sechs verschiede-                       prehensive strategy for the uniform implementation
  Wirkungsdimension
  impact dimension                 nen Ländern des Donauraums mittels des Linking                      of OJP throughout Europe.
                                   of Services Ansatzes. So wurden u.a. die OJP (Open
                                   Journey Planner) Schnittstellen bei den beteiligten
                                   Routenplanern erfolgreich implementiert, auf ihre                      C-Roads
  Tätigkeitsfeld
  field of work                    technische Funktionalität getestet und die Entwick-                    C-Roads
                                   lung eines verteilenden Systems abgeschlossen. Die
                                                                                                         Wirkungsdimension         Tätigkeitsfeld
                                   harmonisierten Schnittstellen ermöglichen es, die                     impact dimension          field of work
                                   Routingergebnisse der unterschiedlichen, derzeit
                                   isolierten Systeme, ohne physische Integration der
                                   Daten in einer zentralen Datenbank, miteinander zu
                                   verknüpfen. Linking­Danube hat damit die techni-
                                   sche Machbarkeit und Anwendbarkeit von Linking of                    Uniform C-ITS services throughout Europe
                                   Services basierend auf OJP Standards bewiesen.                       The essence of C-ITS services is providing accurate
                                                                                                        and reliable information. AustriaTech is involved
                                   Besonders erfreulich ist, dass der entwickelte Proof                 in several projects whose purpose is to design and
                                   of Concept seit 2019 im Projekt LinkingAlps aufge-                   implement cross-border C-ITS services. In 2016,
                                   griffen und weiterentwickelt wird. Das Konsortium                    AustriaTech set up the C-Roads project, which it has
                                   startete im Oktober und widmet sich der Erweite-                     managed ever since. It provides a platform on which
                                   rung des „OJP Approachs“ für den Alpenraum mit                       highway operators and transport authorities in all
                                   neuen Services und der Vorbereitung der Operatio-                    European countries are harmonising C-ITS-related
                                   nalisierung des Dienstes über die Ländern Schweiz,                  ­services. In 2019, the first C-ITS services in cities have
                                   Österreich, Italien und Slowenien. Ein weiteres Ziel,                been rolled out. The Crocodile project, which is con-
                                   das AustriaTech im Rahmen des Projekts verfolgt, ist                 cerned with expanding exchange of real-time traf-
                                   eine Rahmenstrategie für die harmonisierte Umset-                    fic information, is already in its third phase. Cross-­
                                   zung von OJP (Open Journey Planner) in Europa zu                     border data exchange among five motorway operators
                                   erarbeiten.                                                          has been successfully implemented here.
10 – 11

Europaweit harmonisierte C-ITS-Dienste                     Crocodile
Valide und vertrauenswürdige Informationen zu              Crocodile
übermitteln, ist das Um und Auf bei C-ITS-Diensten.
                                                           Wirkungsdimension           Tätigkeitsfeld
AustriaTech ist in mehreren Projekten tätig, die sich      Dimensions                  Field of Work
mit der Definition und Umsetzung von C-ITS-Diens-
ten über die Grenzen hinweg beschäftigen. Die von
AustriaTech betreute europäische C-Roads Plattform
bringt bereits seit 2016 Straßenbetreiber und Ver-
kehrsministerien aus ganz Europa zusammen, um
C-ITS-Dienste zu harmonisieren. 2019 startete die          SerIot
Ausrollung von C-ITS-­Diensten im urbanen Raum.            SerIot
                                                           Wirkungsdimension           Tätigkeitsfeld
Das Projekt Crocodile, das sich mit der Erweiterung        impact dimension            field of work
des Austauschs von Echtzeit-Verkehrsdaten befasst,
befindet sich bereits in der dritten Projektphase.
­A ktuell konnte hier der grenzüberschreitende Daten-
austausch zwischen fünf Autobahnbetreibern er-
folgreich umgesetzt werden.
                                                         The SerIot project determines the technical com-
Im Projekt SerIot werden die technischen Elemente          ponents that will be used to ensure end-to-end IT
definiert, die für eine durchgängige IT-Sicherheit der   ­security for the various digitally connected systems
verschiedenen digital vernetzten Systeme im Ver-          used in transport. At the same time, security vul-
kehrsbereich Verwendung finden, und gleichzeitig          nerabilities are being tested in user scenarios. In
wird auch das Testen von Security Schwachstellen in       this project, AustriaTech focuses on applications for
Benutzerszenarien untersucht. AustriaTech fokus-          ­connected vehicles.
siert im Projekt auf den Anwendungsfall des vernetz-
ten Fahrzeugs.                                           Service provider and trend scout
                                                         in the ITS field
Service-Provider und Trendscout
im IVS-Bereich                                           In addition, AustriaTech also performs its duties as
                                                         an ITS Contact Point and ITS Conciliation Board pur-
Daneben nimmt AustriaTech im Rahmen des                  suant to the ITS law. Moreover, it is in charge of im-
IVS-Gesetzes auch ihre Aufgaben als IVS-Kontakt-         plementing the EU ITS Directive and operates the
stelle und IVS-Schlichtungsstelle wahr und ist für       platform www.mobilitydata.gv.at. It works in close
die Umsetzung der europäischen IVS-Richtlinie            collaboration with all major domestic and interna-
sowie den Betrieb der Plattform www.mobilitaets-         tional stakeholders. Within the scope of these du-
daten.gv.at verantwortlich. Dies geschieht in enger      ties, it also monitors ITS applications in research and
Abstimmung mit allen relevanten nationalen und           development and conducts market observations.
internationalen Stakeholdern. Im Rahmen dieses
Mandats werden auch das Monitoring von IVS-An-           ITS news for Austria at a glance
wendungen in Forschung und Entwicklung sowie             AustriaTech holds the mandates of the national ITS         IVS-Stelle
Marktbeobachtungen durchgeführt.                         Point Austria, the National Access Point to traffic        ITS Point Austria
                                                         data via the platform mobilitydata.gv.at and is pro-
IVS-News für Österreich im Blick                         ject coordinator for the project Prio Austria. Accord-
                                                                                                                    Wirkungsdimension
Als nationale IVS-Stelle, Nationaler Zugangspunkt        ing to these tasks, AustriaTech is responsible for a       impact dimension
zu Verkehrsdaten über die Plattform mobilitaetsda-       wide range of aspects relating to compliance with
ten.gv.at und Projektkoordinator von Prio Austria ist    and fulfilment of ITS Directive 2010/40/EU. For in-
AustriaTech mit verschiedensten Aspekten rund um         stance in 2019, ten self-declarations were received
                                                                                                                    Tätigkeitsfeld
die Einhaltung und Umsetzung der IVS-Richtlinie          from domestic and international data holders who           field of work
2010/40/EU betraut. So konnten 2019 zehn Selfdecla-      undertook to make data available in a uniform for-
rations von nationalen und internationalen Daten-        mat and to refrain from discriminating. ­Another
haltern eingeholt werden, die sich dazu bekennen,        major step forward was inclusion of the “Prio A”
Daten diskriminierungsfrei und in einem einheitli-       ­delegated regulation in the National Access Point.
chen Format zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer        Consequently, since 2019 not only data on the higher
wichtiger Schritt war die Einbettung der Delegier-        road network, but also data on multimodal travel in-
ten Verordnung „Prio A“ in den Nationalen Zugangs-        formation services can be entered into ­mobilitydata.
punkt. Damit können seit 2019 nicht nur Daten vom         gv.at. As part of the Prio Austria project, AustriaTech
hochrangigen Straßennetz, sondern auch Daten              has launched a networking and information cam-
zu multimodalen Reiseinformationsdiensten in              paign for Austrian stakeholders to provide informa-
­mobilitaetsdaten.gv.at eingetragen werden. Im Rah-       tion about the new delegated regulation and to en-
men des Projekts Prio Austria hat AustriaTech eine        courage its fulfilment by 2023.
Vernetzungs- und Informationskampagne für öster-
reichischer Stakeholder gestartet, um über die neue
delegierte Verordnung zu informieren und deren
Umsetzung bis 2023 bereits heute voranzutreiben.
M O B I L I TÄT SW E N D E & D E K A R B O N I S I E R U N G   M O B I L I T Y T R A N S I T I O N & D E C A R B O N I SAT I O N                        2019

     Für eine wettbewerbsfähige
     und nachhaltige Mobilitätswende
     Towards a competitive and sustainable mobility transition

                                 Ö                                                                   B
                                         sterreich hat sich im Pariser Klimaabkom-                            y signing the Paris climate agreement, Austria
                                         men verpflichtet, die EU-Klimaziele durch                            promised to attain the EU’s climate targets by
                                         einen weitgehenden Verzicht auf den Einsatz                          2050, primarily by ceasing to burn fossil fu-
                                  fossiler Energieträger bis zum Jahr 2050 zu errei-                   els. This policy entails a variety of structural chang-
                                  chen. Auf den Verkehrssektor als einer der Haupt-                    es in transport, which is one of the main sources
                                  verursacher von C02 -Emissionen kommt damit eine                     of CO2 emissions. AustriaTech has been generating
                                 Vielzahl von strukturverändernden Herausforder­                       influential and durable impulses for decarbonising
                                 ungen zu. AustriaTech liefert seit Jahren wichtige                    the transport system for years. Its focus has been
                                 und nachhaltige Impulse zur Dekarbonisierung des                      analysing and testing new technologies from the
                                 Verkehrssystems. Im Fokus stehen dabei die Ana-                       standpoint of their environmental impact and their
                                 lyse und die Erprobung von neuen technologischen                      value creation potential in two fields of decisive
                                 Lösungen hinsichtlich ihrer Umweltwirkungs- und                      ­importance for the future, namely electromobility
                                 auch ihrer Wertschöpfungspotenziale in den Zu-                        and new mobility products and services.
                                 kunftsbereichen Elektromobilität sowie neuer
                                 ­Mobilitätsangebote und Services.                                    Expansion and promotion of e-mobility
                                 Ausbau & Förderung der E-Mobilität                                   Electromobility is an important lever for the mobil-
                                                                                                      ity transition in the transport system. As a f­ ederal
                                 Ein wichtiger Hebel für die Mobilitätswende im Ver-                  agency, AustriaTech analyses the most important
                                 kehrssystem ist die Elektromobilität. Als Agentur                    developments and information in the areas of value
                                 des Bundes analysiert AustriaTech die wichtigsten                    creation, trends, vehicles, charging infrastructure
                                 Entwicklungen und Daten in den Bereichen Wert-                       and government regulation related to electromobili-
                                 schöpfung, Trends, Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur                      ty and publishes them once a month. In order to en-
                                 und regulatorische Rahmenbedingungen rund um                         courage actual use of electro mobility, AustriaTech
                                 die Elektromobilität und publiziert diese monatlich.                 published several guidelines in 2019 together with
                                 Um den Einsatz der Elektromobilität in der Praxis                    the Ministry. In addition, AustriaTech provided ma-
                                 voranzutreiben, wurden im Jahr 2019 gemeinsam                        jor support in 2019 for drafting the National Climate
                                 mit dem Ministerium mehrere Leitfäden herausge-                      and Energy Plan.
                                 geben. Darüber hinaus hat AustriaTech 2019 auch
                                 intensiv bei der Erarbeitung des Nationalen Klima-                   E-Mobility Check
                                 und Energieplans unterstützt.                                        The E-Mobility Check project is an important im-
                                                                                                      pulse hastening the ongoing installation of charg-
   E-Mobility Check              E-Mobility Check                                                     ing stations for electrical vehicles in existing resi-
   E-Mobility Check              Im Projekt E-Mobility Check wurde ein wichtiger                      dential buildings throughout Austria. The created
                                 Schritt gesetzt, um die flächendeckende Umset-                       guidebook explains how the installation of charging
                                 zung von Ladeinfrastruktur in Bestandswohnbau-                       stations in existing residential buildings, including
  Wirkungsdimension
  impact dimension               ten weiter voranzutreiben. Der erarbeitete Leitfaden                 blocks of flats, can be planned and gradually imple-
                                 bietet eine Bestandsaufnahme, wie Ladeinfrastruk-                    mented. The project sets forth a standard sequence
                                 tur in bestehenden, auch mehrgeschossigen, Wohn-                     that complies with uniform quality criteria. Resi-
                                 bauen geplant und schrittweise umgesetzt werden                      dents of Austria can rely on it to make their deci-
  Tätigkeitsfeld
  field of work                  kann. Das Projekt bietet einen standardisierten Ab-                  sions on incorporating e-mobility into their homes.
                                 lauf nach einheitlichen Qualitätskriterien und kann                  In 2020, the project will continue generating train-
                                 als Entscheidungsgrundlage für die Integration von                   ing materials for installing charging stations in resi-
                                 E-Mobilität im eigenen Zuhause genutzt werden.                       dential buildings.
                                 Eine Fortsetzung des Projekts ist für 2020 geplant.
                                                                                                      Automated and safe progress
                                 Automatisiert und sicher
                                 in Richtung Zukunft                                                  Automated mobility is an additional component in
                                                                                                      the impending restructuring of the transport sys-
                                 Die automatisierte Mobilität bildet eine weitere Säu-                tem. AustriaTech is closely involved in designing the
                                 le bei der künftigen Neugestaltung des Verkehrs-                     package of policy measures incorporated into the
                                 systems. Hier ist AustriaTech in die Begleitung der                  Ministry’s Automated Mobility campaign. We assist
                                 Maßnahmen aus dem Aktionspaket Automatisierte                        the Ministry by monitoring the implementation of
                                 Mobilität des BMK intensiv eingebunden. Wir unter-                   each measure and we conduct research to determine
                                 stützen das Ministerium beim Monitoring der Im-                      whether policy measures should be adjusted to a­ llow
                                 plementierung einzelner Maßnahmen und unter-                         for practical difficulties encountered in applying
                                 suchen, ob es Anpassungsbedarf gibt. Um unseren                      them. In order to be able to offer our stakeholders the
                                 Stakeholdern die besten Möglichkeiten bieten zu                      best opportunities, we are constantly in touch with
                                 können, sind wir im ständigen Austausch mit den                      the testing sites and projects in order to bring them
12 – 13

Testumgebungen und Projekten, um diese in Ein-            into line with European trends. We provide interna-
klang mit europäischen Trends zu bringen. Wir             tional support for preparing potential partnerships,
unterstützen auf internationaler Ebene bei der Vor-       and we have representatives in various specialised
bereitung möglicher Partnerschaften und sind in           bodies and platforms, such as the CCAM platform.
verschiedenen Fachgremien und Plattformen, wie           By keeping an eye on i­ nternational research pri-
der CCAM-Plattform, vertreten. Indem wir interna-         orities such as the Trilateral Working Group en-
tionale Forschungsschwerpunkte wie die Trilateral         compassing Europe, the USA and Asia, we are able
Working Group zwischen Europa, USA und Asien im           to promptly adopt current trends at national level.
Blick haben, können wir aktuelle Trends zeitnah auf      ­Another focus is networking automated ­mobility
nationaler Ebene einbringen.                              with other approaches in order to support the pro-
                                                          cess of transformation towards a service-oriented
ARCADE                                                    and climate-friendly mobility system.
Das Projekt ARCADE mit insgesamt 23 Projektpart-
nern zeigt im großen Maßstab langfristige Entwick-       ARCADE                                                   ARCADE
lungsmöglichkeiten für Connected and Automated           The ARCADE project with 23 partners shows long-          ARCADE
Driving (CAD) auf. Um auf europäischer Ebene wei-        term development opportunities for Connected and
terhin koordiniert in diesem dynamischen Bereich         Automated Driving (CAD) on a large scale. In order
                                                                                                                  Wirkungsdimension
des automatisierten und vernetzten Fahrens vor-          to be able to proceed in a coordinated manner at Eu-     impact dimension
gehen zu können, wurde 2019 die CAD Knowledge            ropean level in this very dynamic area of automated
Base aufgesetzt. Diese Datenbank gibt eine Über-         and networked vehicle traffic, the CAD Knowledge
sicht über Projekte und Aktivitäten in Europa im Be-     Base was set up in 2019. This database provides an
                                                                                                                  Tätigkeitsfeld
reich CAD und vereinfacht den Austausch zwischen         overview of various projects and activities concern-     field of work
Stakeholdern.                                            ing CAD in Europe, and thus simplifies communica-
                                                         tion among stakeholders.
Einbindung der Gesellschaft
für eine nachhaltige Akzeptanz                           Involving society for
                                                         sustainable acceptance
Damit Automatisierung nicht mit einem Gefühl von
Kontrollverlust einhergeht, ist es wichtig, frühzei-     To prevent the automation process from making
tig zu informieren. Deshalb hat AustriaTech 2019 ge-     people feel they have lost control, it is important to
meinsam mit 17 weiteren Städten weltweit an einem        inform the wider public and citizens. This is why
BürgerInnen-Dialog zu Automatisierter Mobilität          AustriaTech, together with 17 other cities worldwide,
teilgenommen, um die Bedürfnisse und Ängste der          took part in a citizens’ debate on automated mobili-
BürgerInnen auch in den Dialog mit Industrie, Poli-      ty in 2019 in order to incorporate the needs and fears
tik und Forschung hineintragen zu können.                of citizens into the dialogue with industry, govern-
                                                         ment and research.

  BürgerInnen-Dialog                                     The citizens’ debate
  Citizens´ debate                                       In Austria, the cities of Vienna, Graz, Linz and Salz-
                                                         burg, as well as Pörtschach, took part in the citi-
  Wirkungsdimension          Tätigkeitsfeld
  impact dimension           field of work               zens’ debate on automated mobility. In an interna-
                                                         tional comparison, Austrians generally see auto-
                                                         mated mobility as a positive contribution towards
                                                         future mobility options, as 57% of participants
                                                         reported. The event took place worldwide and the
BürgerInnen-Dialog                                       results of other countries and r­ egions were made
In Österreich nahmen Wien, Graz, Linz, Pörtschach        comparable with those of A  ­ ustria. In this way, the
und Salzburg am BürgerInnen-Dialog zu Automati-          results can be used and discussed at both national
sierter Mobilität teil. Im internationalen Vergleich     and international level.
stehen die ÖsterreicherInnen automatisierter Mobi-
lität generell positiv gegenüber, wie 57% der Teilneh-   MELINDA                                                  Melinda
menden angaben. Die Veranstaltung fand weltweit          In the EU project MELINDA we are working on iden-        Melinda
statt und die Ergebnisse anderer Länder und Regi-        tifying opportunities for deploying low-carbon
onen wurden mit denen Österreichs vergleichbar           mobility methods in both cities and countryside.
                                                                                                                  Wirkungsdimension
gemacht.                                                 The aim is to make the environmental impact of in-       impact dimension
                                                         dividual mobility decisions visible. The core of the
MELINDA                                                  project was the app developed in 2019: depending
Im EU-Projekt MELINDA wollen wir CO2-arme Mobi-          on the priority level entered, routes can be select-
                                                                                                                  Tätigkeitsfeld
litätsoptionen sowohl in städtischen als auch länd-      ed according to health, the environment, time and        field of work
lichen Gebieten aufzeigen. Ziel ist es, Umweltaus-       cost savings. Pilot project locations were installed
wirkungen individueller Mobilitätsentscheidungen         in six regions of Europe, including Austria’s west-
sichtbar zu machen. Herzstück des Projekts war die       ernmost province of Vorarlberg, which abuts Swit-
2019 entwickelte App: Je nach eingegebener Priorität     zerland. With the help of an online dashboard, the
können hier Routen nach Gesundheit, Umwelt, Zeit-        data, once gathered, is processed and visualised in
oder Kostenersparnis gewählt werden. In sechs Regi-      aggregated form.
onen Europas, darunter auch Vorarlberg, wurden Pi-
lotstandorte installiert. Mithilfe eines Online-Dash-
boards werden die gesammelten Daten aufbereitet
und in aggregierter Form visualisiert.
M O B I L I TÄT S S E RV I C E S M O B I L I T Y S E RV I C E S                                                                            2019

     Neue Mobilitäts-Services
     New mobility services

                                 U                                                        O
                                         mweltfreundlicher, günstiger, sicherer und               ur vision of mobility in the future is travel-
                                         auch einfacher von A nach B zu kommen, ist               ling from point A to point B in a manner that
                                         die Vision für die Mobilität der Zukunft. Ser-           is greener, cheaper, safer and easier. Ser-
                                  viceorientierte Mobilität bietet eine mögliche Klam-    vice-oriented mobility products offer a possibility
                                  mer. Serviceorientierung soll dabei die Regionalität    for this. Service orientation should strengthen the
                                  stärken und auf den verantwortungsvollen Um-            regionality and achieve a responsible handling of
                                  gang mit Daten aus digitalen Services abzielen.         data from digital services. By bundling information,
                                  Durch das Bündeln von Informationen kann sowohl         added value can be created for users as well as for
                                  für die NutzerInnen, als auch für Städte, Gemein-       cities, municipalities and service providers. MaaS -
                                  den und Serivceanbieter ein Mehrwert geschaffen         Mobility as a user-oriented Service - is one vision of
                                  werden. Eine Vision zu serviceorientierter Mobilität    service-oriented mobility. This mobility concept for
                                  ist MaaS – Mobility as a Service. Dieses Mobilitäts-    the future enables individualised route optimisa-
                                  konzept der Zukunft ermöglicht eine individualisier-    tion via various traffic modes, at the same time as it
                                  te Routenoptimierung über verschiedene Verkehrs-        combines travel planning and booking. MaaS means
                                  modi und kombiniert dabei Reiseplanungs- und            “Mobility as a Service”, in which existing products
                                  Buchungsvorgänge. MaaS bedeutet „Mobilität als          from different mobility providers are combined. It
                                  nutzerInnenorientierte Dienstleistung“, bei der be-     thus also enables integration of new services such
                                  stehende Angebote von verschiedenen Mobilitäts-         as sharing mobility. AustriaTech took up this in-
                                  anbietern vereint werden und somit auch die Inte­       novative approach precociously and plays a lead-
                                  gration neuer Dienstleistungen wie Sharing Mobility     ing role in national and international initiatives and
                                  ermöglicht. AustriaTech hat diesen innovativen An-      projects.
                                  satz bereits frühzeitig aufgegriffen und ist feder-
                                  führend an nationalen und internationalen Initiati-     MaaS: A paradigm shift
                                  ven und Projekten beteiligt.                            in the existing mobility system
                                  MaaS: Paradigmenwechsel des                             For AustriaTech, MaaS is a promising approach for
                                  b
                                  ­ estehenden Mobilitätssystems                          making our mobility system more service-oriented
                                                                                          and inclusive. It is intended to help in making more
                                  Für AustriaTech ist MaaS ein vielversprechender An-     efficient use of the existing infrastructure and of
                                  satz, um unser Mobilitätssystem serviceorientierter     new mobility products. MaaS also entails a paradigm
                                  und inklusiver zu gestalten. Er soll helfen, die vor-   shift in the existing mobility system by expanding
                                  handene Infrastruktur und neue Mobilitätsangebo-        the public transport planning tasks to include inte-
                                  te effizienter zu nutzen. MaaS bedeutet gleichzeitig    gration of new or private services. The decisive crite-
                                  einen Paradigmenwechsel des bestehenden Mobi-           rion in doing so is that this new approach is simul-
                                  litätssystems, indem sich die verkehrspolitischen       taneously pursued at national and European level
                                  Aufgaben der Öffentlichen Hand auch auf die Inte­       and that the potential for added value, efficiency and
                                  gration von neuen oder privaten Serviceleistungen       public approval is identified and scaled.
                                  erweitert. Maßgeblich ist dabei, dass dieser neuarti-
                                  ge Ansatz gleichzeitig auf nationaler und europäi-      Uniform standards, more regionality
                                  scher Ebene verfolgt und dabei Potenziale der Wert-     and smaller-scale solutions
                                  schöpfung, der Effizienz und der Akzeptanz identifi-
                                  ziert und skaliert werden.                              In order to further develop this concept, ITS A­ ustria
                                                                                          set up a team with substantial support from
                                  Einheitliche Standards, mehr Regio-                     AustriaTech to analyse the varying requirements for
                                  nalität und kleinteiligere Lösungen                     MaaS within Austria and to develop proposals for
                                                                                          implementing “MaaS made in Austria” (MaaS miA).
                                  Um dieses Konzept weiterzuentwickeln, wurde von         At the 2019 ITS Austria Conference, eventually 13 rec-
                                  der ITS Austria mit maßgeblicher Unterstützung der      ommendations were submitted for the design of an
                                  AustriaTech eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen,       Austrian MaaS ecosystem. The next step would be to
                                  um die unterschiedlichen Anforderungen an MaaS          create a quality label for mobility products, which in
                                  in Österreich zu analysieren und Vorschläge für eine    the future would augment trust on the part of traffic
                                  Umsetzung von „MaaS made in Austria“ (MaaS miA)         users in reliable and non-discriminatory mobility
                                  zu erarbeiten. Bei der ITS Austria-Konferenz 2019       products. In addition, it would assist local and re-
                                  wurden schließlich 13 Handlungsempfehlungen für         gional government and expand the market share of
                                  die Gestaltung eines österreichischen MaaS-Öko-         small manufacturers of mobility products.
                                  systems präsentiert. Ein nächster Schritt wäre die
                                  Schaffung eines Mobilitätsgütesiegels, wodurch
                                  künftig das Vertrauen aller VerkehrsteilnehmerIn-
                                  nen in ein verlässliches und diskriminierungsfrei-
                                  es Mobilitätsangebot gestärkt werden soll. Zudem
                                  sollen Kommunen und Regionen unterstützt sowie
                                  kleinteiligere Mobilitätsangebote forciert werden.
14 – 15

  MaaS miA                                              MaaS made in Austria
  MaaS miA                                              There are different integration levels of MaaS, which
                                                        make different demands on the existing transport
  Wirkungsdimension         Tätigkeitsfeld
  impact dimension          field of work               system and its actors. In 2019, the ITS Austria work-
                                                        ing group developed a concept for implementing Mo-
                                                        bility as a Service in Austria, and defined four readi-
                                                        ness levels that mark successive steps in implement-
                                                        ing MaaS until its full integration into the market.
 MaaS made in Austria                                   All participating institutions have done their part in
 Es gibt verschiedene Integrationsstufen von MaaS,      this process together, and have deliberately chosen
 die unterschiedliche Anforderungen an das beste-       an approach to the requirements for a future Austri-
 hende Verkehrssystem und seine AkteurInnen stel-       an mobility system that does not depend on the type
len. 2019 erarbeitete die ITS Austria ­Arbeitsgruppe    of technology employed.
ein Konzept für die Umsetzung von Mobility as
a Service in Österreich und definierte darin vier       Sharing contributes to more
Ready­ness-Level, entlang derer eine stufenweise Im-    added value in a regional context
plementierung bis zur vollen Marktintegration be-
schrieben wird. Alle verantwortlichen Institutionen     With development towards an integrated multimod-
haben diesen Prozess gemeinsam getragen und be-         al transport system, innovative transport options
wusst eine technologieunabhängige Betrachtungs-         like sharing mobility or new sorts of m  ­ icromobility
weise bei den Anforderungen an ein zukünftiges          are becoming increasingly important, since they
­österreichisches Mobilitätssystem gewählt.             ­optimise citizens’ needs in a cost-effective manner.
                                                         In this process, AustriaTech assumes a proactive and
Mit Sharing zu mehr Wertschöpfung                        dynamic role by supporting cities, municipalities
im regionalen Kontext                                    and regions with pilot projects in order to link local
                                                         mobility products efficiently. In 2019, a guidebook
Mit der Entwicklung hin zu einem integrierten mul-       was developed in cooperation with the Austrian
timodalen Verkehrssystem nehmen innovative Ver-          ­Association of Cities to teach cities to take advantage
kehrsangebote wie Sharing Mobility oder neue For-         of the potential of shared e-scooters. We also apply
men der Mikromobilität eine zunehmend wichtige-           our expertise at international level in projects such
re Rolle ein, da sie die Bedürfnisse der BürgerInnen      as SHAREPLACE, which aims to better integrate exis­
kostengünstig optimieren. AustriaTech übernimmt           ting and new mobility products at a regional level
hier eine proaktive und dynamische Rolle, indem sie       and to improve their linkages with the higher-level
Städte, Kommunen und Regionen mit Pilotprojekten          trans-European network. The purpose is to establish
dabei unterstützt, lokale Mobilitätsangebote effizi-      sharing and other services as permanent compo-
ent zu vernetzen. So entstand 2019 in Kooperation         nents of the system, and at the same time to promote
mit dem österreichischen Städtebund ein Leitfaden,        the development of new business models through
wie Städte das Potenzial von Shared E-Scooter nut-        user-oriented products.
zen können. Unsere Expertise tragen wir auch auf
internationale Ebene in Projekte wie SHAREPLACE,
das zum Ziel hat, bestehende und neue Mobilitätsan-
gebote innerhalb von Regionen besser zu inte­grieren      FTI Hub Mobilität
und besser an das übergeordnete Transeuropäische          Innovation Hub Mobility
Netz anzubinden. Ziel ist es, Sharing und weitere
                                                          Wirkungsdimension           Tätigkeitsfeld
Services als nachhaltigen Systembestandteil zu eta-       impact dimension            field of work
blieren, und durch die nutzerorientierten A ­ ngebote
gleichzeitig auch die Entwicklung von neuen Ge-
schäftsmodellen zu fördern.

FTI Hub Mobilität
Innovative technologische Entwicklungen und neue        Innovation Hub Mobility
Akteure revolutionieren den Mobilitätsbereich. Um       Innovative technological developments and new
diesen Transformationsprozess positiv zu gestalten,     players are revolutionising the mobility sector. In or-
sind neue Wege in der FTI-Förderpolitik erforderlich.   der to make this transformation process beneficial,
AustriaTech unterstützt in diesem Spannungsfeld das     new approaches in RTI funding policy are required.
BMK als Kompetenzstelle „FTI Hub Mobilität“. Ziel ist   In this area, AustriaTech supports the Ministry of
es, neue Programmstrukturen zu gestalten und Inter-     Climate Action by providing skilled advice in the
ventionsmechanismen zu identifizieren, um innova-       “Innovation Hub Mobility”. Its purpose is to ­design
tionsfördernde Rahmenbedingungen setzen zu kön-         new program structures and to identify intervention
nen, die über die klassischen Fördermechanismen         mechanisms to create the necessary conditions for
hinausgehen. Im intensiven Austausch mit den Fach-      encouraging innovation beyond traditional funding
abteilungen des BMK konnte AustriaTech im vergan-       mechanisms. In close cooperation with the techni-
genen Jahr bei der Vorbereitung der Förderbegleitung    cal divisions of the Ministry, AustriaTech assisted in
einen aktiven Beitrag leisten.                          preparing funding proposals last year.
Sie können auch lesen