Von der Pflicht zur Kür - Managementsysteme in der Prävention erleben - Infotag - AUVA

 
WEITER LESEN
Von der Pflicht zur Kür - Managementsysteme in der Prävention erleben - Infotag - AUVA
Stegersbach, 24. Oktober 2019
Kitzbühel, 13. November 2019

               Von der Pflicht zur Kür –
             Managementsysteme in der
                    Prävention erleben
                                     Infotag

                                  www.auva.at
Teilnahmebeitrag
                                                   Programmablauf
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag (unter
                                                   09 : 30 Begrüßung und Eröffnung
Bekanntgabe des Teilnehmernamens) in der
Höhe von € 95,00 spesenfrei auf das Konto der      09 : 45 Sicherheitskultur erleben
AUVA – Kennwort „Infotag“ – bei der Raiffeisen
Zentralbank Wien.                                          Jörg Wieja,
                                                           Institut für betriebliche Weiterbildung,
Kontonummer:
IBAN: AT08 3100 0020 0010 5460                             München
BIC: RZBAATWW                                      11 : 00 Fragen
Im Betrag inbegriffen sind Tagungsunterlagen,      11 : 10 Pause
Mittagsimbiss, Kaffeepausen sowie Getränke.
                                                   11 : 40 Praxisvortrag zu MS-P-
Stornierungen sind schriftlich durchzuführen.      			 Managementsysteme
Erfolgt die Stornierung bis zu einer Woche vor
der Veranstaltung, wird der bereits eingezahlte            für Prävention
Teilnahmebeitrag rückerstattet. Bei späterer               Ing. Philipp Kopp, Stmk.
Stornierung verfällt der eingezahlte Betrag. Es
kann eine andere Teilnehmerin bzw. ein anderer
                                                           Krankenanstaltenges.m.b.H., Graz
Teilnehmer nominiert werden.                               (Stegersbach)
Aus organisatorischen Gründen müssen bei                   Ing. Bernhard Hochreiter,
einer Anmeldung vor Ort € 190,- verrechnet                 Arbeitsmedizinisches Zentrum,
werden.                                                    Hall (Kitzbühel)
                                                   12 : 25 Fragen
Anmeldung
                                                   12 : 35 Mittagspause
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter
HSP@auva.at                                        13 : 35 Zahlen, Daten, Fakten
oder per Fax +43 5 93 93-22930                       			   Stefanie Zeman, MSc, AUVA, Wien
oder per Post bis spätestens zehn Tage
vor dem Veranstaltungstermin an.                   14 : 05 Fragen
                                                   14 : 15 Schritt für Schritt zum Erfolg
Auskünfte                                                  DI (FH) Egon Nussbacher,
                                                           AUVA, Klagenfurt (Stegersbach)
Organisatorische Auskünfte                                 DI Andreas Neureiter,
Mag. Ariadne Seitz
                                                           AUVA, Graz (Stegersbach)
AUVA-Sicherheitsmarketing
Adalbert-Stifter-Straße 65
                                                           DI Dr. Johannes Sturn,
1200 Wien                                                  AUVA, Dornbirn (Kitzbühel)
ÖSTERREICH                                                 Ing. Manfred Keuschnigg,
Telefon: +43 5 93 93-22916                                 AUVA, Salzburg (Kitzbühel)
E-Mail: ariadne.seitz@auva.at
                                                   14 : 45 Fragen
Fachliche Auskünfte
Bettina Ceyka                                      14 : 55 Pause

AUVA, HUB                                          15 : 25 ISO 45001, Angebote der AUVA
Adalbert-Stifter-Straße 65                                 Mag. Barbara Libowitzky, AUVA, Wien
1200 Wien
ÖSTERREICH                                         15 : 55 Fragen und Zusammenfassung
Telefon: +43 5 93 93-21715                         16 : 10 Ende der Veranstaltung
E-Mail: bettina.ceyka@auva.at
Stegersbach, 24. Oktober 2019
Kitzbühel, 13. November 2019

Von der Pflicht zur Kür – Managementsysteme
in der Prävention erleben
Nachhaltige Entwicklungen im Betrieb erreichen, das Bewusstsein der Belegschaft für die
eigene Sicherheit und Gesundheit steigern – steht Ihre Organisation vor solchen oder ähn­
lichen Herausforderungen?
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung lernen Sie Wege kennen, die andere Unter-
nehmen erfolgreich beschritten haben und erfahren, wie Managementsysteme in der Prä-
vention als hilfreiche Werkzeuge eingesetzt werden können. An diesem Tag wird der Begriff
„Sicherheitskultur“ zum Leben erweckt – ein spannendes Wort, das nicht so einfach zu
beschreiben ist. Um Ihnen Argumente für den Wert der Präventionsarbeit zu liefern und Sie
von der Wirksamkeit zu überzeugen, erhalten Sie aktuelle Zahlen und Fakten direkt aus dem
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Aus regional bekannten und
engagierten Unternehmen haben sich einige Referenten bereiterklärt, Einblicke in ihre Arbeit
zu gewähren. Sie bekommen damit spannende Beispiele, wie Sicherheit und Gesundheit im
Arbeitsalltag verankert werden können und erfahren aus erster Hand, wie groß der Wert für
den Unternehmenserfolg ist. Dabei gibt es genug Raum, um Ihre Fragen und Überlegungen
zu diskutieren, damit Sie möglichst viele praktische Anregungen mit in Ihr berufliches Umfeld
nehmen können.

Ziele der Veranstaltung
Wie lassen sich nun das Wissen und die Ideen im eigenen Betrieb erfolgreich umsetzen?
Um das Programm abzurunden, lernen Sie moderne Management-Werkzeuge kennen, die
bereits erfolgreich eingesetzt werden. Sie sehen die Vorteile der strukturierten und voraus-
schauenden Arbeit mit Managementsystemen in der Prävention. Mit einem guten Überblick
über die Möglichkeiten, wie die AUVA Sie bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben im Betrieb
unterstützen kann, verlassen Sie die Veranstaltung informiert und motiviert!

Zielgruppen
■■ Präventivfachkräfte
■■ Managementsystem-Verantwortliche
■■ Führungskräfte des mittleren und des Top-Managements
■■ freie Berater

Sprachliche Gleichbehandlung: Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind,
beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.
Von der Pflicht zur Kür –
                Managementsysteme in der
                       Prävention erleben

                                                    Wien

                                  Salzburg

                      Kitzbühel                 Stegersbach

                                             Graz

Veranstaltungsorte
24.10.2019
Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Panoramaweg 1
7551 Stegersbach
www.falkensteiner.com/de/hotel/stegersbach

13.11.2019
K3 KitzKongress GmbH
Josef-Herold-Straße 12
6370 Kitzbühel
www.kitzkongress.at

                                                              www.auva.at
Bitte
                                                                                                                                                  ausreichend
                                                                                                                                                   frankieren

Antwortkarte/Antwortfax
+43 5 93 93-22930

Von der Pflicht zur Kür –                                                                                  AUVA
                                                                                                           Sicherheitsmarketing
Managementsysteme
                                                                                                           Adalbert-Stifter-Straße 65
in der Prävention erleben                                                                                  1200 Wien
Infotag                                                                                                    ÖSTERREICH

   Infotag

Von der Pflicht zur Kür – Managementsysteme
in der Prävention erleben
      Stegersbach, 24. Oktober 2019                                           Kitzbühel, 13. November 2019
Adresse:                                                 Firma/Organisation                                Privat

Familienname

Titel                                                     Vorname

Firma/Organisation

PLZ/Ort
Straße

Tel.:                                                     E-Mail:

Von der Veranstaltung
habe ich erfahren durch:

                                                                                                   Datum und Unterschrift

Während der Veranstaltung werden Lichtbildaufnahmen gemacht, die zur Dokumentation der Veranstaltung im Internet sowie für Aussendungen (lokale, regionale, über-
regionale Medien) verwendet werden können. Ich gebe die Einwilligung dazu, dass die von mir im Rahmen dieser Veranstaltung angefertigten Fotos und/oder Videoauf-
nahmen veröffentlicht werden können. Für den Fall, dass ich dritte Personen zu dieser Veranstaltung anmelde, erkläre ich hiermit ausdrücklich, dass ich bevollmächtigt bin,
diese Anmeldung vorzunehmen und eine entsprechende datenschutzrechtliche Zustimmungserklärung abzugeben. Ich kann meine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Sie können auch lesen