Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag

Die Seite wird erstellt Sören Lindemann
 
WEITER LESEN
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
Vorschau
4. Quartal 2019
          Unsere Marken
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
NWB und die neue Quartalsvorschau.
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
„Zwei Fliegen mit
einer Klappe schlagen“

Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,

wie heißt es immer so schön im Verkäuferduktus: „Sie sollten ein Bedürfnis beim
Kunden erzeugen”. Das legitime Bedürfnis des Verkäufers selbst besteht zunächst
darin, Geld zu verdienen. Wie unpassend könnte man denken, wenn entsprechendes
Bedürfnis auch beim Kunden existiert, dieser doch allerdings gerade veranlasst werden
soll, Geld auszugeben.

Anders sieht die Sache hingegen aus, wenn das Produkt geradewegs auch auf das
Bedürfnis des Kunden einzahlen kann, Geld verdienen zu wollen. Und dies umso mehr
in der letzten Jahreshälfte vor Weihnachten, in der die gesamte Familie mit Geschenken
versorgt werden will. Dann kann es gelingen „zwei Fliegen mit einer Klappe zu
schlagen“ – wie schon die Gebrüder Grimm im Märchen vom tapferen Schneiderlein
wussten.

Für den Steuerberater-Kunden stellt ein solches durchgängig auf ein Vergütungs­
bedürfnis einzahlendes Produkt die 6. Auflage des Berners Praxiskommentars zur
Steuerberatervergütungsverordnung dar. Wie gewohnt berechnet der Steuerberater
mit der Neuauflage seine Gebühren zuverlässig nach aktuellem Recht.

Neben einer aktualisierten Kommentierung der Steuerberatervergütungsverordnung
und ergänzend des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes bietet der Kommentar u. A. ein
ergänztes Streitwert-ABC, differenzierte Gebührentabellen, Übersichten mit häufigen
Abrechnungstatbeständen und neuerdings auch -Fehlern sowie Zugriff auf Online-
Berechnungsprogramme. Hieraus entsteht ein wertvoller Dreiklang aus Praktisch-
Rechtlichem-Teil, Kommentierungen der StBVV sowie des RVG.

Ein digitaler Mehrwert des Praxiskommentars ergibt sich durch zeitnahe Online-
Aktualisierungen und eine Änderungsverfolgung. Ergänzend ist die Online-Version
mit thematisch passenden Inhalten in der NWB Datenbank verknüpft.

In diesem Sinne bin ich mir sicher, dass Sie als Buchhändler und wir als Verlag die
Bedürfnisse unserer gemeinsamen Kunden auch zum Ende dieses Jahres erneut
zufrieden stellen werden.

Hierfür nur das Beste wünscht Ihnen

Alexander Potthoff
NWB Programmbereich Praxis
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
Bewährtes Praxiswissen der
           Unternehmensbewertung.

                                                                Mit diesem Praxishandbuch haben Leser die Grundlagen
                                                                und Methoden der Unternehmensbewertung sicher im
                                                                Griff. Praxisbezogen und lösungsorientiert stellt es den
                                                                gesamten Bewertungsprozess und die wesent­lichen Ver-
                                                                fahren dar. Auch wichtige Besonderheiten – von der Be-
                                                                wertung bei Personengesellschaften bis hin zu Synergien
                                                                im Konzernverbund – werden ausführlich erläutert. Das
                                                                Handbuch eignet sich als Grundlagenwerk für den Ein-
                                                                stieg in die Materie, als Praxishilfe für den Bewerter und
                                                                als Nachschlagewerk für einzelne Fragestellungen, die im
                                                                Rahmen einer Unternehmensbewertung auftreten. Die
                                                                Neuauflage wurde aktualisiert und um neue Beiträge zu
                                                                aktuellen Themen der Bewertungspraxis erweitert.

                                                                Umfassendes Standardwerk –
                                                                ideal für Bewertungspraxis, Studium
                                                                und WP-Examen.

                                                                Praxishandbuch der Unternehmensbewertung
                                                                Peemöller (Hrsg.) u. a.
                                                                7. Auflage · 2019 · Gebunden · XXV, 1.707 Seiten · € 144,-
                                                                Subskriptionspreis bis zum 21.10.2019: nur € 129,-
                                                                ISBN 978-3-482-51187-5

           Wir unterstützen Sie gerne bei Marketing-Aktionen!
           Ihr Team vom NWB Handelsmarketing.

           E-Mail: handelsmarketing@nwb.de

51187N_Subspreis_bis_30092019.indd 1                                                                                         15.08.2019 07:52:10
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
INHALTSÜBERSICHT

Systematische Übersicht ........................................................................................................... 2
Autorenverzeichnis ..................................................................................................................... 3
Neuerscheinungen/Neuauflagen ..................................................................................... 4-30
Übersicht Erscheinungstermine Textausgaben 2019 ...................................................... 31
Stand der Loseblattwerke ........................................................................................................ 32
Terminänderungen ................................................................................................................... 33
Bestellformular* ..............................................................................................................................

Systematische Übersicht ......................................................................................................... 34
Autorenverzeichnis ................................................................................................................... 35
Neuerscheinungen/Neuauflagen ................................................................................... 36-44
Terminänderungen ................................................................................................................... 45
Bestellformular* ..............................................................................................................................

* Die Bestellformulare finden Sie unter www.nwb.de/de-de/service/buchhandel/formulare.

Die Preisliste für unsere Abonnementprodukte sowie weitere Informationen für den Buchhandel finden Sie unter
www.nwb.de im Bereich Service. Klicken Sie dann im Business-Service auf den Link Buchhandel.
Dort finden Sie in unserem neuen NWB Buchhandels-Service unter anderem die Rubrik Formulare und Preise.

Hier stehen Ihnen auch die Formulare für die körperlose Remission sowie die Liste mit den Titeln, die zurückgesandt werden
dürfen, zur Verfügung.

Gerne schicken wir Ihnen die Preisliste auch per E-Mail zu, bitte fordern Sie diese bei Ihrer Ansprechpartnerin im
Kundenservice-Buchhandel an.

                                                                                                                                                                 1
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
SYSTEMATISCHE ÜBERSICHT
Autor/Herausgeber, Titel                                            ISBN       Seite            ET           NE/NA
                                                                 978-3-482-
Steuerrecht Praktiker
Lüdicke (Hrsg.), Jahrbuch des Bundesverbands                       64957-8       4        Oktober 2019         NE
der Steuerberater 2019
Kahlenberg/Weiß (Hrsg.), Steuerrecht aktuell 2/2019                66810-4       5       November 2019         NE
NWB Steuererklärung 2019 – 1-Platz-Version                         67322-1       6       Dezember 2019         NE
Amtliches Lohnsteuer-Handbuch 2020                                 67203-3       7       Dezember 2019         NE
Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.           65556-2       8       Dezember 2019         NE
(Hrsg.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2019/2020
Hallerbach/Nacke/Rehfeld (Hrsg.), Gewerbesteuergesetz              67551-5       9       Dezember 2019         NE
Kommentar
Daumke/Keßler/Perbey, Der GmbH-Geschäftsführer                     45426-4      10       November 2019         NA
Müller/Detmering/Lieber, Die Organschaft                           67621-5      11        Oktober 2019         NA
Kuhls u. a., Kommentar zum Steuerberatungsgesetz                   45414-1      12       November 2019         NA
Berners, Praxiskommentar Steuerberatervergütungsverordnung         51366-4      13       Dezember 2019         NA
Dommermuth/Linden, Altersversorgung für Unternehmer und            64552-5      14       Dezember 2019         NA
Geschäftsführer
Internationales Steuerrecht
Campos Nave/Sami, Umsatzsteuer in den Vereinigten                  67741-0      15        Oktober 2019         NE
Arabischen Emiraten
Oestreicher (Hrsg.), Die Besteuerung der internationalen           67781-6      16        Oktober 2019         NE
Geschäftstätigkeit im Wandel
Steuerrecht Ausbildung
Koltermann, Fallsammlung Bilanzsteuerrecht                         52139-3      17        Oktober 2019         NA
Möllenbeck/Puke/Walkenhorst, Der optimale Kurzvortrag              66714-5      18     Ende September 2019     NA
Hey/Lehnert, Fallsammlung Abgabenordnung                           53638-0      19        Oktober 2019         NA
Rechnungswesen
Cremer, ABC der Ertragsteuer-Kontierung                            67701-4      20       Dezember 2019         NE
Nicolini, 5 vor Mündliche Prüfung                                  63866-4      21        Oktober 2019         NA
Grünberger, IFRS 2020                                              64277-7      22       November 2019         NA
Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung                     68371-8      23       Dezember 2019         NA
Teutemacher, Handbuch zur Kassenführung                            65313-1      24       Dezember 2019         NA
Betriebswirtschaft
Betriebliche Finanzwirtschaft, BFuP 5/2019                         66953-8      25        Oktober 2019         NE
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, BFuP 6/2019                   66963-7      26       Dezember 2019         NE
Lüdenbach/Christian, IFRS Essentials                               59835-7      27          Liegt vor          NA
Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung           67122-7      28       November 2019         NA
nach IFRS
Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS      54969-4      29       November 2019         NA
Textausgaben
Wichtige Arbeitsgesetze                                            65236-3      30        Oktober 2019         NA

NE/NA*: NE = Neuerscheinung, NA = Neuauflage, NE b. a. = Neuerscheinung bereits angeboten, NA b. a. = Neuauflage bereits
angeboten.

2
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
AUTORENVERZEICHNIS
Amtliches Lohnsteuer-Handbuch 2020 ......................................................................................................................................................... 7
Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V. (Hrsg.), Jahrbuch der Fachanwälte
für Steuerrecht 2019/2020 ............................................................................................................................................................................... 8
Berners, Praxiskommentar Steuerberatervergütungsverordnung....................................................................................................... 13
Betriebliche Finanzwirtschaft, BFuP 5/2019 .............................................................................................................................................. 25
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, BFuP 6/2019 ................................................................................................................................... 26
Campos Nave/Sami, Umsatzsteuer in den Vereinigten Arabischen Emiraten ................................................................................. 15
Cremer, ABC der Ertragsteuer-Kontierung .................................................................................................................................................. 20
Daumke/Keßler/Perbey, Der GmbH-Geschäftsführer ............................................................................................................................. 10
Dommermuth/Linden, Altersversorgung für Unternehmer und Geschäftsführer .......................................................................... 14
Grünberger, IFRS 2020 ...................................................................................................................................................................................... 22
Hallerbach/Nacke/Rehfeld (Hrsg.), Gewerbesteuergesetz Kommentar ............................................................................................... 9
Hey/Lehnert, Fallsammlung Abgabenordnung ......................................................................................................................................... 19
Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung ......................................................................................................................... 23
Kahlenberg/Weiß (Hrsg.), Steuerrecht aktuell 2/2019.............................................................................................................................. 5
Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS................................................................................................ 28
Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS ..................................................................................................... 29
Koltermann, Fallsammlung Bilanzsteuerrecht .......................................................................................................................................... 17
Kuhls u. a., Kommentar zum Steuerberatungsgesetz.............................................................................................................................. 12
Lüdenbach/Christian, IFRS Essentials ........................................................................................................................................................... 27
Lüdicke (Hrsg.), Jahrbuch des Bundesverbands der Steuerberater 2019 .............................................................................................. 4
Möllenbeck/Puke/Walkenhorst, Der optimale Kurzvortrag .................................................................................................................. 18
Müller/Detmering/Lieber, Die Organschaft ............................................................................................................................................... 11
Nicolini, 5 vor Mündliche Prüfung................................................................................................................................................................. 21
NWB Steuererklärung 2019 – 1-Platz-Version ............................................................................................................................................. 6
Oestreicher (Hrsg.), Die Besteuerung der internationalen Geschäftstätigkeit im Wandel ............................................................ 16
Teutemacher, Handbuch zur Kassenführung ............................................................................................................................................ 24
Wichtige Arbeitsgesetze .................................................................................................................................................................................. 30

                                                                                                                                                                                                             3
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
Neuerscheinung
                                                                              STEUERRECHT PRAKTIKER

Jahrbuch des Bundesverbands der Steuerberater 2019
Referate zur 70. Düsseldorfer Steuerfachtagung vom 25. Februar 2019.
Herausgegeben im Auftrag des Bundesverbands der Steuerberater e.V.
(vertreten durch den Präsidenten des Bundesverbandes der Steuerberater,
Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht
Professor Dr. Jochen Lüdicke)
2019. Ca. 130 Seiten. Gebunden.
Ca. € 29,90 (D)
ISBN 978-3-482-64957-8

Erscheint im: Oktober 2019
Produktgruppe: Kalender und Jahrbücher

Kurztext
Aktuelle Informationen, Hinweise und Tipps aus erster Hand! Kompakt und klar strukturiert fasst das Jahrbuch des
Bundesverbandes der Steuerberater alle Beiträge und Ergebnisse der 70. Steuerfachtagung 2019 zusammen.
Anlässlich der 70. Steuerfachtagung vom 25. Februar 2019 in Düsseldorf behandelten renommierte Referenten und
Mitwirkende folgende Themen:

•   Aktuelle Fragen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung.
•   Aktuelle Fragen im Bereich der Organschaft unter Beteiligung von Personengesellschaften.
•   Aktuelles zur Bildung und Bewertung von Rückstellungen.
•   Aktuelle Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht – Friktionen zwischen EuGH, BFH & Finanzverwaltung.

Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und
rechtsberatenden Berufen umgesetzte Programm ist in diesem Jahrbuch des Steuerberatervereins 2019 dokumentiert.
Mit seinem umfassenden Überblick über aktuelle Fragen, Entwicklungen und Herausforderungen im Steuerrecht ist das
Jahrbuch eine wertvolle Arbeitshilfe für die tägliche Praxis.

Zielgruppen
Steuerberater.

Herausgeber
Herausgegeben im Auftrag des Bundesverbands der Steuerberater e.V.
(vertreten durch den Präsidenten des Bundesverbandes der Steuerberater,
Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Professor Dr. Jochen Lüdicke).

Cross Selling
Jahrbuch des Bundesverbands der Steuerberater 2018. ISBN 978-3-482-64956-1.

4
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
Neuerscheinung
                                                                                 STEUERRECHT PRAKTIKER

Steuerrecht aktuell 2/2019
Praxishinweise – Gestaltungsempfehlungen – Hintergründe.
Herausgeber und Autor: Dr. Christian Kahlenberg, M.Sc./LL.M., Steuerberater und
Prof. Dr. Martin Weiß, Steuerberater/Fachberater Internationales Steuerrecht.
Mitautoren: Iring Christopeit, LL.M., RA/StB/Fachanwalt für Erbrecht und
Steuerrecht, David Dietsch, LL.B., Tobias Fischer, LL.B., Hannah Gladitsch, M.Sc.,
Dr. Ralf Haendel, Rechtsanwalt/Steuerberater, Dr. Lars Haverkamp, LL.M.,
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Sven Janken, Dipl.-Finanzwirt (FH),
Steuerberater, Christian Kappelmann, Dipl.-Finanzwirt (FH),Steuerberater,
Kimberly Kutac, M.Sc., Steuerberaterin, Volker Küpper, Dipl.-Volkswirt,
Steuerberater, Yannic Lebfromm, LL.B., Gustav Liedgens, M.Sc., Sara Meinert,
LL.M., Rechtsanwältin, Nadine Oberherr, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin,
Dr. Delia Maria Palenker, Rechtanwältin, Michael Pospischil, LL.B, Steuerberater,
Lukas Schweika, Dipl.-Finanzwirt (FH), Sven Sistig, LL.M., Dr. Noemi Strotkemper,
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Henning Stümpfig, Dipl.-Finanzwirt (FH),
Steuerberater, Fachberater internationales Steuerrecht, Dr. Benjamin Zapf, RA.
2019. Ca. 250 Seiten. Broschur.
Ca. € 42,90 (D)
Ca. € 44,10 (A)
ISBN 978-3-482-66810-4

Erscheint im: November 2019
Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher

Kurztext
Im Laufe des Jahres erscheinen mindestens zwei „Normalausgaben“ der Reihe Steuerrecht aktuell, die über alles Neue
der letzten Monate informiert. Aus der Masse der News wird alles Wissenswerte aus Rechtsprechung und Verwaltung
herausgefiltert. Die Autoren ordnen ein, kommentieren und zeigen Konsequenzen sowie Handlungsmöglichkeiten für
die Praxis auf. So bleiben Praxisinhaber und ihre Mitarbeiter mit geringem Aufwand auf dem Laufenden!
Neben diesen regulären Bänden gewährleisten die Ausgaben „Spezial Steuergesetzgebung“ und „Spezial
Steuererklärung“ am Anfang des Jahres eine fortlaufende zeitnahe Berichterstattung.
Hinweis: Zu den Normalausgaben (Band 1 bis 2/2019) der Reihe erhält der Kunde mindestens ein Online-Seminar
„Steuerrecht aktuell“ als Aufzeichnung. Die ideale Ergänzung zum Buch und ein perfektes Medium für die (gemeinsame)
Auffrischung des Wissens. Ihren Kunden stehen diese Ausgaben auch zur Online-Nutzung zur Verfügung. Über unsere
Homepage www.nwb.de loggen sie sich über den im Buch angegebenen Freischaltcode ein und haben die Möglichkeit im
gesamten Inhalt zu recherchieren, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen, zitierte Gesetzestexte sowie das
Online-Seminar abzurufen. Alle Ausgaben sind auch im Abo erhältlich.

Verkaufsargumente
►   Überblick über steuergerichtliche Rechtsprechung, Verwaltung, Gesetzgebung der letzten Monate.
►   Gestaltungsempfehlungen und Praxistipps erleichtern die Umsetzung.
►   Klarheit durch Beispiele, Tabellen und Übersichten.
►   Inklusive Online-Seminar (Aufzeichnung) – Wissens-Update für die ganze Kanzlei.

Zielgruppen
Steuerberater. Steuerfachangestellte.

Herausgeber/Autoren
Dr. Christian Kahlenberg, M.Sc./LL.M., Steuerberater, Berlin.
Professor Dr. Martin Weiß, Steuerberater/Fachberater Internationales Steuerrecht, Berlin.

                                                                                                                  5
Vorschau 4. Quartal 2019 - NWB Verlag
Neuerscheinung
                                                                              STEUERRECHT PRAKTIKER

NWB Steuererklärung 2019 – 1-Platz-Version
Software für unbegrenzt viele Erklärungen. Für den VZ 2019. Mit Buchführung
2020 für EÜR. 7 Jahre ELSTER-Schnittstellen-Support. CD-Version.

2019.
Unverbindliche Preisempfehlung ca. € 79,95 (D)
ISBN 978-3-482-67322-1

Erscheint im: Dezember 2019
Produktgruppe: Sonstige elektronische Produkte

Kurztext
Software für unbegrenzt viele Erklärungen. Für den VZ 2019. Mit Buchführung 2020 für EÜR.

NEU: 7 Jahre ELSTER-Schnittstellen-Support.

NWB Steuererklärung 2019 bietet ein umfassendes Leistungspaket:
• Für unbegrenzt viele Erklärungen.
• Komfortable Mandantenverwaltung.
• ESt, GewSt, USt, LSt, Fahrtenbuch.
• Individuelle Fristenüberwachung mit Wiedervorlage.
• Auch als 5-Platz-Lizenz erhältlich.

Speziell für Unternehmer- und Unternehmensmandate:
• EÜR inkl. Anlagenbuchhaltung und Kontenrahmen.
• Betriebsprüfungsvorbereitung.
• Elektronische Umsatzsteuervoranmeldung und -erklärung mit allen Anlagen.
• Individuelle Fristenüberwachung mit Wiedervorlage.
• Antrag auf Dauerfristverlängerung.
• Einheitliche und gesonderte Feststellung.

Ebenfalls erhältlich:
1-Platz-Lizenz – Download-Version
ISBN 978-3-482-01152-8
Unverbindliche Preisempfehlung ca. € 79,95

5-Platz-Lizenz – Download-Version
ISBN 978-3-482-81316-0
Unverbindliche Preisempfehlung ca. € 149,95

Verkaufsargumente
► Mandantenfähig für unbegrenzte Anzahl an Mandaten.
► Programmassistent führt automatisch durch alle Bereiche und zu amtlichen Tatbeständen.

Zielgruppen
Steuerberater. Steuerfachlich Interessierte. Lohnsteuerhilfe-Vereine.

Weitere Ausgaben
NWB Steuererklärung 2019 – 5-Platz-Version: ISBN 978-3-482-81315-3, Unverbindliche Preisempfehlung ca. € 149,95(D).

6
Neuerscheinung
                                                                        STEUERRECHT PRAKTIKER

Amtliches Lohnsteuer-Handbuch 2020
Herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen.
2019. Ca. 1.500 Seiten. Gebunden.
€ 16,95 (D)
ISBN 978-3-482-67203-3

Erscheint im: Dezember 2019
Produktgruppe: Veranlagungsbücher

Kurztext
Das Handbuch enthält alle für die Lohnsteuer notwendigen, aktuellen Bestimmungen. Im Einzelnen sind dies das
Einkommensteuergesetz, die Einkommensteuer-Durchführungsverordnung, die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung,
die Lohnsteuer-Richtlinien und -Hinweise sowie Auszüge aus anderen relevanten Gesetzen und BMF-Schreiben.

Verkaufsargumente
► Kompakte Handausgabe.
► Rascher Zugriff.
► Alle aktuellen lohnsteuerrechtlichen Bestimmungen.

Zielgruppen
Steuerberatende Berufe aller Bereiche und Kanzleigrößen.

Herausgeber
Bundesministerium der Finanzen.

Cross Selling
Deutsche Steuergesetze. ISBN 978-3-482-63409-3.
Wichtige Steuererlasse und Steuerrichtlinien. ISBN 978-3-482-63310-2.

                                                                                                               7
Neuerscheinung
                                                                             STEUERRECHT PRAKTIKER

Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2019/2020
Aktuelle Steuerrechtliche Beiträge, Referate und Diskussionen der
70. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung, Wiesbaden, vom 27. bis 29. Mai 2019.
Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für
Steuerrecht e. V. Von Professor Dr. Klaus-Dieter Drüen.
2019. Ca. 1.070 Seiten. Gebunden.
Ca. € 64,90 (D)
Ca. € 66,70 (A)
ISBN 978-3-482-65556-2

Erscheint im: Dezember 2019
Produktgruppe: Kalender und Jahrbücher

Kurztext
Anlässlich der 70. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung vom 27. Mai – 29. Mai 2019 in Wiesbaden behandelten
renommierte Referenten und Mitwirkende folgende neun Generalthemen:

1. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht.
2. Die neue Hinzurechnungsbesteuerung.
3. Neue Fragestellungen bei der Besteuerung der Kapitalgesellschaft.
4. Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis – Aktuelle Probleme im Lichte der neueren Rechtsprechung.
5. Aktuelle Brennpunkte des Internationalen Steuerrechts.
6. Aktuelle Ertragsteuerfragen zu Personengesellschaften: National, International, Gestaltungen.
7. Aktuelles zur Umsatzsteuer.
8. Entwicklungslinien bei Vermögens- und Unternehmensnachfolge.
9. Aktuelle Fälle aus der Betriebsprüfung: Bilanzsteuerrecht, internationale Konzernbesteuerung
   und Steuer(straf)verfahren.

Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und
rechtsberatenden Berufe umgesetzte Programm ist im Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2019/2020 vollständig
dokumentiert.

Verkaufsargumente
► Das Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2019/2020 ist eine Fundgrube für jeden Praktiker, der zu Detailfragen
  des Unternehmens- und Unternehmenssteuerrechts Antworten sucht.

Zielgruppen
Steuerpraktiker, insbesondere Fachanwälte für Steuerrecht.

Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e. V., Sitz Bochum.
Professor Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München.

8
Neuerscheinung
                                                                              STEUERRECHT PRAKTIKER

Gewerbesteuergesetz Kommentar
Herausgegeben von Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht
Professorin Dr. Dorothee Hallerbach, Dr. Alois Th. Nacke, Richter am BFH
und Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Lars Rehfeld.
2019. Ca. 1.200 Seiten. Gebunden.
Subskriptions-
Subskriptions - Preis bis zum 31.12.2019: Ca. € 134,00 (D)
Subskriptions-
Subskriptions - Preis bis zum 31.12.2019: Ca. € 137,80 (A)
Danach: Ca. € 149,00 (D)
Danach: Ca. € 153,20 (A)
ISBN 978-3-482-67551-5

Erscheint im: Dezember 2019
Produktgruppe: Kommentare

Kurztext
Der GewStG-Kommentar von NWB komplettiert die Ertragsteuer-Kommentarfamilie. Der einheitliche Aufbau der
Kommentierungen hilft bei der schnellen Orientierung.

Inhaltlich grenzt sich der Kommentar durch eine Beschränkung auf die Darstellung der herrschenden Rechtsprechung
(Mindermeinungen werden nur kommentiert, sofern sie relevant sind oder bei entgegenstehender
Verwaltungsauffassung) und einer klaren Strukturierung der zu beurteilenden Lebenssachverhalte für eine schnelle
Auffindbarkeit von der Konkurrenzliteratur ab. Schaubilder, Grafiken, zahlreiche Beispiele erleichtern das schnelle
Erfassen komplexer Sachverhalte, Praxishinweise unterstützen in konkreten Beratungssituationen. Der raschen
Rezeption dient zudem eine schnörkellose Sprache.

Der „Hallerbach/Nacke/Rehfeld“ ist der erste gebundene GewStG-Kommentar mit unterjähriger Online-Aktualisierung.
Diese folgt keinem festen Turnus, sondern ist aktualitätsgetrieben. Die Online-Version bietet zudem Verlinkungen zu
unserer Datenbank, News und Zusatzinhalte.

Verkaufsargumente
► Immer aktuell.
► Schnelle Antwort bei Einzelfragen.

Zielgruppen
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Steuerabteilungen in Unternehmen. Rechtsanwälte. Notare. Berater.

Herausgeber
Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Professorin Dr. Dorothee Hallerbach, Epple Dr. Hörmann & Kollegen,
Augsburg.
Dr. Alois Th. Nacke, Richter am BFH München, Hannover.
Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Lars Rehfeld, Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau.

Cross Selling
Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar, ISBN 978-3-482-65344-5.
Mössner/Seeger/Oellerich (Hrsg.), Körperschaftsteuergesetz Kommentar. ISBN 978-3-482-64314-9,
voraussichtlicher ET: Ende September 2019.

                                                                                                                      9
Neuauflage
                                                                                STEUERRECHT PRAKTIKER

Der GmbH-Geschäftsführer
Zivilrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Haftung.
Von Ltd. Regierungsdirektor a. D. Michael Daumke, Professor Dr. Jürgen Keßler
und Steueroberamtsrat Diplom-Finanzwirt Uwe Perbey.
Reihe: Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis.
6., überarbeitete Auflage. 2019. Ca. 500 Seiten. Broschur.
Online-Version inklusive.
Ca. € 69,00 (D)
Ca. € 70,90 (A)
ISBN 978-3-482-45426-4

Erscheint im: November 2019
Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher

Kurztext
In seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter der GmbH hat der GmbH-Geschäftsführer eine Vielzahl von Rechten und
Pflichten. Gerade bei der Nichtbeachtung der Pflichten drohen wirtschaftliche Nachteile, für die der Geschäftsführer
haftbar gemacht werden kann, sei es von der GmbH selbst oder von Dritten. Aber auch weitere Fragen sind von Belang:
Kann ein GmbH-Geschäftsführer als Organ der GmbH überhaupt sozialversicherungspflichtig sein? Bei welchen
Fallgestaltungen treten welche steuerlichen Folgen für Geschäftsführer einerseits und GmbH andererseits ein?
Das vorliegende Werk dient sowohl dem Geschäftsführer als praktische Orientierungshilfe als auch dem Berater, dem er
einen raschen Zugang zu den relevanten Themenstellungen des GmbH-Rechts bietet, von der Bestellung über Stellung
und Funktion sowie Haftung bis hin zu körperschaftsteuerlichen und einkommensteuerlichen sowie
sozialversicherungsrechtlichen Aspekten.

Verkaufsargumente
► Praxisnähe durch Beispiele, Muster, Praxishinweise, Übersichten.
► Klar und übersichtlich strukturiert.
► Unter Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen der einzelnen Rechtsgebiete.

Zielgruppen
Angehörige der steuer- und wirtschaftsberatenden Berufe. Notare. Unternehmen. GmbH-Geschäftsführer.

Autoren
Ltd. Regierungsdirektor a. D. Michael Daumke, Berlin.
Professor Dr. Jürgen Keßler, Honorarprofessor TU Berlin.
Steueroberamtsrat Diplom-Finanzwirt Uwe Perbey, Dozent an der Finanzschule Berlin.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-61404-0, ca. € 69,00 (D).

Cross Selling
Klein/Müller, Praxishandbuch der GmbH. ISBN 978-3-482-56964-7.
Dommermuth/Linden, Altersversorgung für Unternehmer und Geschäftsführer. ISBN 978-3-482-64552-5,
voraussichtlicher ET: Dezember 2019.

10
Neuauflage
                                                                             STEUERRECHT PRAKTIKER

Die Organschaft
Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umsatzsteuerrecht,
Grunderwerbsteuerrecht.
Von Vors. Richter am FG a.D. Thomas Müller, Steuerberater Marcel Detmering
und Rechtsanwältin Steuerberaterin Dr. Bettina Lieber.
11., überarbeitete Auflage. 2019. Ca. 590 Seiten. Gebunden.
Online-Version inklusive.
€ 89,00 (D)
€ 91,50 (A)
ISBN 978-3-482-67621-5

Erscheint im: Oktober 2019
Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher

Kurztext
Der Erfolg gibt dem Autorenteam aus Rechtsprechung und Beratung recht: Das Buch „Die Organschaft“ erscheint bereits
in 11. Auflage. Es stellt alle wesentlichen Aspekte des Rechtsinstituts der Organschaft im Körperschaft-, Gewerbe-,
Umsatz- und Grunderwerbsteuerrecht topaktuell und praxisnah dar. Beispiele erläutern die schwierige Materie unter
Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung. Die 11. Auflage greift selbstverständlich die Änderungen durch das
UStAVermG vom 11.12.2018 auf und beleuchtet sie.

Verkaufsargumente
► Von Experten aus der Beratung und Rechtsprechung.
► Praxisorientiert mit zahlreichen Beispielen.
► Mit Rechtsmaterialien und digitalem Anhang.

Zielgruppen
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Finanzverwaltung. Unternehmen.

Autoren
Vors. Richter am FG a.D. Thomas Müller, Düren.
Steuerberater Marcel Detmering, Manager VAT, PwC, Hannover.
Rechtsanwältin Steuerberaterin Dr. Bettina Lieber, Deloitte, Köln.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-55056-0, € 89,00 (D).

Cross Selling
Küffner u. a. (Hrsg.) Umsatzsteuer-Kommentar mit 12 Monaten Mindestbezug. ISBN 978-3-482-40707-9 (Loseblattwerk).
Mössner/Seeger/Oellerich (Hrsg.), Körperschaftsteuergesetz Kommentar. ISBN 978-3-482-64314-9,
voraussichtlicher ET: Ende September 2019.
Hallerbach/Nacke/Rehfeld (Hrsg.), Gewerbesteuergesetz Kommentar. ISBN 978-3-482-67551-5,
voraussichtlicher ET: Dezember 2019.

                                                                                                                      11
Neuauflage
                                                                              STEUERRECHT PRAKTIKER

Kommentar zum Steuerberatungsgesetz
Praktikerkommentar mit Schwerpunkten zum Berufsrecht der Steuerberater.
Von Rechtsanwalt Clemens Kuhls, Ass. jur.Nicole Appich, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater Dr. Alexander Busse, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht und Familienerbrecht Dr. Christoph Goez,
Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, Rechtsanwalt Peter Maxl, Rechtsanwalt
Andreas Raab, Rechtsanwalt Thomas Riddermann, Rechtsanwalt Stefan Ruppert,
Rechtsanwalt Ulrich Stumpf, Ass. jur. Anne Ueberfeldt, Rechtsanwalt Fachanwalt
für Steuerrecht Gottfried Wacker und Rechtsanwältin Katharina Willerscheid.
4. Auflage. 2019. Ca. 1.500 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive.
Ca. € 159,00 (D)
ISBN 978-3-482-45414-1

Erscheint im: November 2019
Produktgruppe: Kommentare

Kurztext
Das Steuerberatungsgesetz regelt die gewerbliche Hilfeleistung in Steuersachen durch Steuerberater,
Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwälte, niedergelassene europäische Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte
Buchprüfer sowie befugte Gesellschaften.

Der „Kuhls“ ist der große Standard-Kommentar zum Berufsrecht der Steuerberater. Er bietet verlässliche Antworten auf
alle praxisrelevanten Fragen; bietet Hilfestellung für alle Interessierten, die sich grundsätzlich oder zu bestimmten
Fragen über berufliche Rechte und Pflichten oder die Entwicklung im Berufsrecht unterrichten möchten und hilft
Verstöße zu vermeiden, die berufs-, zivil- und strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen können.

Verkaufsargumente
► Sanktionsprophylaxe; Vermeidung berufs-, zivil- und strafrechtlicher Sanktionen bei Verstößen
  gegen das Berufsrecht.
► Sichere Berufsausübung.
► Schnelle Orientierung bei allen praxisrelevanten berufsrechtlichen Fragen.

Zielgruppen
Steuerberater, Berufsverbände, Gerichte.

Autoren
Rechtsanwalt Clemens Kuhls, Bergheim. Ass. jur. Nicole Appich, StBK Rheinland-Pfalz, Mainz. Rechtsanwalt Fachanwalt
für Steuerrecht Steuerberater Dr. Alexander Busse, Hanselaw Hammerstein und Partner PartGmbB, Hamburg.
Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht und Familienerbrecht Dr. Christoph Goez, Alpmann Fröhlich RAGmbH,
Münster. Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, LOStA, Schleswig. Rechtsanwalt Peter Maxl, Berlin. Rechtsanwalt
Andreas Raab, StBK Nürnberg. Rechtsanwalt Thomas Riddermann, StBK Berlin. Rechtsanwalt Stefan Ruppert,
BStBK Berlin. Rechtsanwalt Ulrich Stumpf, StBK Hessen, Wiesbaden. Ass. jur. Anne Ueberfeldt, StBK Rheinland-Pfalz,
Mainz. Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Gottfried Wacker, StBK Westfalen-Lippe, Münster. Rechtsanwältin
Katharina Willerscheid, Köln.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-69642-8, ca. € 159,00 (D).

12
Neuauflage
                                                                               STEUERRECHT PRAKTIKER

Praxiskommentar Steuerberatervergütungsverordnung
Begründet von Dipl.-Volkswirt Steuerberater Rudolf Charlier†.
Fortgeführt von Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für
Arbeitsrecht Jürgen F. Berners.
Unter Mitarbeit von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Olaf Jahn.
6. Auflage. 2019. Ca. 850 Seiten. Gebunden.
Ca. € 99,00 (D)
Ca. € 101,80 (A)
ISBN 978-3-482-51366-4

Erscheint im: Dezember 2019
Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher

Kurztext
Neben einer umfassenden Kommentierung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) und ergänzend des
Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) bietet dieser für den Praktiker wichtige Standard-Kommentar auch in seiner
6. Auflage ein ausführliches Streitwert-ABC, Gebührentabellen mit häufigen Gebührenbruchteilen und Zugriff auf
Online-Berechnungsprogramme. Beispiele, Durchsetzungshinweise und Formulierungsvorschläge erhöhen den
praktischen Nutzen. Hieraus ergibt sich ein wertvoller Dreiklang aus Praktisch-Rechtlichem-Teil, Kommentierungen der
StBVV sowie des RVG.

Die Kommentierung zur StBVV wurde in Gänze überarbeitet, unter Berücksichtigung und Einordnung der aktuellen
Rechtslage und Rechtsprechung der letzten Jahre und Monate. Die Darstellung der häufigsten Abrechnungstatbestände
ist um typische Abrechnungsfehler des Praktikers erweitert worden. Die Kommentierung der StBVV und des RVG wurde
in Teilen ausgeweitet. Insgesamt sind weitere Praxisbeispiele und Muster ergänzt sowie das Stichwortverzeichnis
vereinheitlicht worden. Auf geplante Änderungen der StBVV wird bereits in der Printfassung ein Ausblick gegeben.

Laufende Änderungen der Rechtsprechung und der StBVV werden zeitnah in die Online-Version eingearbeitet. Eine
Änderungsverfolgung gewährleistet die Nachvollziehbarkeit der erfolgten Änderungen. Daneben ist die Online-Version
mit passenden Inhalten in der NWB Datenbank verknüpft.

Verkaufsargumente
► Umfassende aktualisierte Kommentierung (unter Einbeziehung der aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung).
► Dreiklang aus Praktisch-Rechtlichem-Teil, Kommentierungen der StBVV sowie des RVG; inkl. Beispielen, Mustern,
  Umsetzungshinweisen, Berechnungen, Streitwert-ABC, Gebührentabellen mit Bruchteilen sowie der Darstellung
  häufiger Abrechnungstatbestände- und Fehler.
► Unterjährige Online-Aktualisierungen zu neuer Rechtsprechung und Änderungen der StBVV.

Zielgruppen
Steuerberater. Wirtschaftsberatende Berufe. Fachanwälte für Steuerrecht.

Autor
Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Jürgen F. Berners ist Autor div. Veröffentlichungen
zur StBGebV und zum RVG bei der Zeitschrift NWB, außerdem Autor mehrerer Bücher u. a. auch zur RVG-Prüfung, vertritt
bundesweit Steuerberater in diesem Bereich und hält Vorträge dazu.

Cross Selling
Berners/Warttinger, Kanzlei- und Honorarmanagement für Steuerberater. ISBN 978-3-482-64821-2.
Kuhls u.a., Kommentar zum Steuerberatungsgesetz. ISBN 978-3-482-45414-1, voraussichtlicher ET: November 2019.

                                                                                                                       13
Neuauflage
                                                                              STEUERRECHT PRAKTIKER

Altersversorgung für Unternehmer und Geschäftsführer
Von Steuerberater Professor Dr. Thomas Dommermuth
und Diplom-Betriebswirt (FH) Steuerberater Ralf Linden.
2., überarbeitete Auflage. 2019. Ca. 600 Seiten. Gebunden.
Online-Version inklusive.
Ca. € 99,00 (D)
Ca. € 101,80 (A)
ISBN 978-3-482-64552-5

Erscheint im: Dezember 2019
Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher

Kurztext
Der Vorsorgebedarf von Gesellschafter-Geschäftsführern und Unternehmern ist aufgrund der meist hohen Einkommen
in Kombination mit einer niedrigen oder nicht vorhandenen gesetzlichen Versorgung unbestritten.
In der Praxis sehen sich dieser Personenkreis, deren steuerliche Berater und auch der Finanzberater immer
komplizierteren Rahmenbedingungen ausgesetzt. So sind für eine optimale Beratung zur betrieblichen Altersversorgung
neben der Analyse des Versorgungsbedarfes vor allem die rechtlichen und steuerrechtlichen Voraussetzungen der
einzelnen Durchführungswege zu durchleuchten. Zudem sind die Spezialvorschriften für die steuerliche Anerkennung
einer Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung zwingend zu beachten. Und schließlich ist die Möglichkeit der privaten
Altersversorgung als Ersatz oder Ergänzung der betrieblichen Altersversorgung zu prüfen.
Dieses Buch soll vor allem dem Gesellschafter-Geschäftsführer, dessen steuerlichen Berater als auch dem
Produktspezialisten gleichermaßen ein praxisbezogener und lösungsorientierter Ratgeber sein.
Dabei wird unterschieden zwischen der Einrichtung neuer und der „Reparatur“ bereits bestehender Versorgungszusagen.
Weiter werden konkrete Gestaltungshinweise zur Auslagerung bzw. der im Bedarfsfall steuerunschädlichen Reduzierung
der Versorgungsverpflichtung gegeben. Auch die steuerliche Auswirkung der jeweiligen Unternehmensform und deren
Wechsel werden in Hinsicht auf die betriebliche Altersversorgung analysiert.
Relevante Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und weiterführende Arbeitshilfen schließen sich an und runden
das Handbuch ab.

Verkaufsargumente
► Steuerberater müssen sich zunehmend auch mit der Produktwelt zum Thema Altersvorsorge auseinandersetzen.
► Das Buch spricht Steuerberater und Makler (Versicherungs-Außendienst) gleichermaßen an.
► Ein praxisbezogener und lösungsorientierter Ratgeber, der die steuerrechtlichen und die produktbezogenen Aspekte
  zur betrieblichen – und auch privaten Altersvorsorge für Unternehmer und Geschäftsführer in einem Buch
  zusammenführt.

Zielgruppen
Steuerberater. Berater (Makler/Versicherungs-Außendienst). Unternehmer.

Autoren
Steuerberater Professor Dr. Thomas Dommermuth, Weiden i. d. OPf.
Diplom-Betriebswirt (FH) Steuerberater Ralf Linden, Oberursel (Taunus).

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-62622-7, ca. € 99,00 (D).

14
Neuerscheinung
                                                                 INTERNATIONALES STEUERRECHT

Umsatzsteuer in den
Vereinigten Arabischen Emiraten
Wirtschaftliches und rechtliches Handbuch für den Mittelstand.
Von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Handels- und
Gesellschaftsrecht Dr. José A. Campos Nave, und Rechtsanwalt Omar Sami.
Reihe: NWB Brennpunkt.
2019. Ca. 200 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive.
Ca. € 69,00 (D)
Ca. € 70,90 (A)
ISBN 978-3-482-67741-0

Erscheint im: Oktober 2019
Produktgruppe: Internationales Steuerrecht

Kurztext
Die VAE, insbesondere das Emirat Dubai, bilden auch weiterhin den Dreh- und Angelpunkt sämtlicher wirtschaftlicher
Beziehungen in der Region des mittleren Ostens und Afrika. Die Einführung der Umsatzsteuer in den Vereinigten
Arabischen Emiraten birgt aufgrund der bisherigen weitest gehenden Steuerfreiheit erhebliche Risiken bei deren
Einführung und Umsetzung für Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in den VAE. Neben den Unternehmen
profitieren auch Berater von der praxisbezogenen Aufarbeitung unterschiedlichster, umsatzsteuerlicher Transaktionen.
Das Handbuch beleuchtet zudem weiterführende Fragestellungen zu Registrierungspflichten bei der Steuerbehörde, zur
Tax Invoice und zum Umgang mit Forderungsausfällen. Darüber hinaus werden Gerichtsaufbau, Rechtsbehelfe und in
diesem Zusammenhang zwingende Fristen erörtert. Der Aufbau des Praxishandbuchs folgt einem systematischen
Ansatz, beginnend mit der umsatzsteuerlichen Registrierung und der sich hieran anschließenden Beleuchtung
umsatzsteuerlicher Transaktionen, der Ausstellung von Tax Invoices bis hin zu möglichen Rechtsbehelfen gegen
Entscheidungen der Federal Tax Authority.

Verkaufsargumente
► Vermeidung potentieller Risiken bei der Einführung und Umsetzung der Umsatzsteuer für Unternehmen mit
  geschäftlichen Beziehungen in den VAE.
► Praxisbezogene Aufarbeitung unterschiedlichster, umsatzsteuerlicher Transaktionen.
► Beleuchtung weiterführende Fragestellungen zu umsatzsteuerlichen Rechtsgeschäften.

Zielgruppen
Steuerberater. Mittelständische deutsche Unternehmen. Finanz- und Compliance-Abteilungen.

Autoren
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. José A. Campos Nave,
Geschäftsführender Partner Rödl & Partner Rödl Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH, Eschborn.
Rechtsanwalt Omar Sami, Legal- und VAT Consultant, Rödl & Partner, Roedl and Partner Dubai Branch, Dubai.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-01501-4, ca. € 69,00 (D).

Cross Selling
Feldt u.a., Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten und wichtiger Drittstaaten. ISBN 978-3-482-59385-7.
Küffner/Stöcker/Zugmaier (Hrsg.), Umsatzsteuer-Kommentar mit 12 Monaten Mindestbezug. ISBN 978-3-482-40707-9
(Loseblattwerk).

                                                                                                                       15
Neuerscheinung
                                                                   INTERNATIONALES STEUERRECHT

Die Besteuerung der internationalen Geschäftstätigkeit
im Wandel
Herausgegeben von Univ.-Prof. Steuerberater Dr. Andreas Oestreicher.
Unter Mitarbeit eines namhaften Autorenteams.
2019. Ca. 200 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive.
Ca. € 69,00 (D)
Ca. € 70,90 (A)
ISBN 978-3-482-67781-6

Erscheint im: Oktober 2019
Produktgruppe: Internationales Steuerrecht

Kurztext
Neben den Maßnahmen gegen aggressive Steuerplanung und einen unfairen Steuerwettbewerb dominiert ein weiteres
Thema die internationale Diskussion in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen: die Auswirkungen der
Digitalisierung auf die internationale Geschäftstätigkeit von Unternehmen.
Im vorliegenden Sammelband werden diese aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Neben einem Aufsatz zu
digitalen Geschäftsmodellen werden auch deren Auswirkungen im Bereich der Verrechnungspreise, konkret auf den
Fremdvergleichsgrundsatz, und die EU-Vorschläge zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft aufgegriffen.
Darüber hinaus enthält der Sammelband weitere aktuelle Themen der aktuellen Diskussion: die Auswirkungen der
US-Steuerreform auf die Geschäftstätigkeit deutscher multinationaler Unternehmen, die Anzeigepflicht für
Steuergestaltungen und Korrespondenzregeln im Ertragsteuerrecht.

Verkaufsargumente
► Mit der Besteuerung der Digitalwirtschaft wird eine der zentralen Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
  aufgegriffen.
► Dieses zentrale Thema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
► Anwendungs- und Gestaltungsfragen orientieren sich an den Bedürfnissen der Praxis.

Zielgruppen
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Steuerabteilungen in Unternehmen, Rechtsprechung und Verwaltung.

Herausgeber
Univ.-Prof. Steuerberater Dr. Andreas Oestreicher, Georg-August-Unversität, Göttingen.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-01571-7, ca. € 69,00 (D).

Cross Selling
Gosch u. a., DBA-Kommentar mit 12 Monaten Mindestbezug. ISBN 978-3-482-47863-5 (Loseblattwerk).
Lübbehüsen/Kahle, Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten. ISBN 978-3-482-65972-0.

16
Neuauflage
                                                                          STEUERRECHT AUSBILDUNG

Fallsammlung Bilanzsteuerrecht
Von Steuerberater Diplom-Finanzwirt Jörg Koltermann.
Reihe: Steuerfachkurs.
19., aktualisierte Auflage. 2019. 568 Seiten. Broschur.
€ 39,90 (D)
€ 41,00 (A)
ISBN 978-3-482-52139-3

Erscheint im: Oktober 2019
Produktgruppe: Fallsammlungen, Musterklausuren

Kurztext
Mit über 230 Fällen zum gesamten relevanten Lernstoff im Bilanzsteuerrecht bietet diese Fallsammlung eine fundierte
Grundlage für Prüfung und Praxis. Konkrete Fallbeispiele inklusive Lösungen garantieren die sichere Beherrschung des
Bilanzsteuerrechts. Behandelt werden u. a. Mehr- und Wenigerrechnung, die Bilanzierung von Personen-
Kapitalgesellschaften sowie Besonderheiten wie Betriebsaufspaltung, Realteilung und Organschaft.
Texte und Schaubilder zur Einführung erleichtern angehenden Steuerberatern, Diplom-Finanzwirten und
Steuerfachwirten das Bearbeiten von Sachverhalten und geben somit die nötige Sicherheit sie richtig zu deuten und zu
lösen.

Rechtsstand ist der 1. 7. 2019.

Verkaufsargumente
► Das gesamte prüfungsrelevante Wissen in einem Titel.
► Vorbemerkungen und Schaubilder für den erleichterten Einstieg in die Themen.
► Berufsbegleitend – von der Ausbildung bis in die Praxis.

Zielgruppen
Angehende Steuerberater, Steuerfachwirte, Diplom-Finanzwirte/BA.

Autor
Steuerberater Diplom-Finanzwirt Jörg Koltermann, Münster.

Cross Selling
Bilke/Heining/Mann, Lehrbuch Buchführung und Bilanzsteuerrecht. ISBN 978-3-482-65932-4.
Bilke/Heining, Fallsammlung Buchführung, Bilanzen, Berichtigungstechnik. ISBN 978-3-482-67061-9.

                                                                                                                       17
Neuauflage
                                                                           STEUERRECHT AUSBILDUNG

Der optimale Kurzvortrag
Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung.
Von Professor Dr. jur. Claus Möllenbeck, Diplom-Finanzwirt (FH)
Steuerberater Michael Puke, und Diplom-Finanzwirt Ralf Walkenhorst.
Reihe: Steuerfachkurs.
14., vollständig überarbeitete Auflage. 2019. VII, 211 Seiten. Broschur.
Online-Version inklusive.
€ 33,90 (D)
€ 34,90 (A)
ISBN 978-3-482-66714-5

Erscheint:     Ende September 2019
Produktgruppe: Steuerrechtliche Lehr- und Prüfungsbücher

Kurztext
Der erste Eindruck ist entscheidend und den machen die Kandidaten im mündlichen Steuerberaterexamen mit dem
Kurzvortrag! Obgleich er nur 1/7 der mündlichen Prüfung ausmacht, ist er – psychologisch gesehen – der wichtigste Teil.
Ist diese Hürde gut genommen, sind die Prüfer dem Kandidaten gegenüber gleich positiver eingestellt und dieser
gewinnt an Sicherheit. Nicht mehr als 10 Minuten bleiben dem Prüfling jedoch, um den bestmöglichen ersten Eindruck
zu machen! Daher darf das Halten von Kurzvorträgen – die Zeiteinteilung, die Gewichtung der einzelnen Aspekte eines
Themas, das freie Sprechen – bei der Vorbereitung nicht fehlen. Dieser Band enthält 87 exemplarische Kurzvorträge zu
Themen aus Ertragsteuer-, Handels-/Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuer- und Verfahrensrecht sowie zu anderen
Rechtsthemen. Bewusst wurde auf das Ausformulieren von Kurzvorträgen in diesem Band verzichtet, um ein stures
Auswendiglernen zu vermeiden und das freie Sprechen zu forcieren.

Verkaufsargumente
► Exemplarische Darstellung, stichpunktartige Gliederungen.
► Freies Sprechen lernen statt stumpfen „Auswendiglernens“.
► Themenübersicht aus den letzten Prüfungsjahren.

Zielgruppen
Kandidaten, die die Klausuren des Steuerberaterexamens hinter sich gebracht haben und sich nun auf die mündliche
Prüfung vorbereiten.

Autoren
Professor Dr. jur. Claus Möllenbeck, FHF Nordkirchen.
Diplom-Finanzwirt (FH) Steuerberater Michael Puke, Studienwerk der Steuerberater in Nordrhein-Westfalen e. V.,
Münster.
Diplom-Finanzwirt Ralf Walkenhorst, Ibbenbüren.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-69849-1, € 33,90 (D).

Cross Selling
Grommes, 750 Prüfungsfragen zum Steuerrecht. ISBN 978-3-482-51450-0. (Online-Training).
Marx, Lernquiz Steuerrecht. ISBN 978-3-482-53609-0.

18
Neuauflage
                                                                          STEUERRECHT AUSBILDUNG

Fallsammlung Abgabenordnung
Von Regierungsdirektorin Uta Hey und Regierungsdirektor Christian Lehnert.
Reihe: Steuerfachkurs.
18., überarbeitete Auflage. 2019. Ca. 140 Seiten. Broschur.
Online-Version inklusive.
Ca. € 26,00 (D)
Ca. € 26,70 (A)
ISBN 978-3-482-53638-0

Erscheint im: Oktober 2019
Produktgruppe: Fallsammlungen, Musterklausuren

Kurztext
Üben am praxisorientierten Fall ist ein optimales Training und gibt dem angehenden Steuer-Profi die Sicherheit, das
Gelernte schließlich auch wirklich zu beherrschen. Diese Fallsammlung enthält in ca. 40 Fällen Übungsmaterial zu den
klausurtypischen Gebieten der AO, wie z. B. Zuständigkeit, steuerliches Ermittlungsverfahren, Fristen und Termine,
fehlerhafte Verwaltungsakte, Korrektur von Verwaltungsakten, Steuerschuldverhältnis, Haftung, Rechtsbehelfsverfahren
u. v. m. Damit wird das Werk dem geforderten Wissenspensum des angehenden Steuerberaters, Steuerfachwirts oder
Diplom-Finanzwirts/LL.B. im Bereich des Verfahrensrechts mehr als gerecht.

Verkaufsargumente
► Der optimale Selbsttest ist das Lösen von Fällen.
► Prüfungs- und Praxisnähe.
► Klar strukturierte Lösungshinweise.

Zielgruppen
Personen in der gehobenen Ausbildung Steuerrecht: angehende Steuerberater, Steuerfachwirte,
Diplom-Finanzwirte/LL.B.

Autoren
Regierungsdirektorin Uta Hey, Dozentin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern,
Fachbereich Finanzwesen.
Regierungsdirektor Christian Lehnert, Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in
Bayern, Fachbereich Finanzwesen.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-60954-1, ca. € 26,00 (D).

Cross Selling
Andrascek-Peter/Braun, Lehrbuch Abgabenordnung. ISBN 978-3-482-67511-9.
Andrascek-Peter/Braun, Abgabenordnung visuell. ISBN 978-3-482-54934-2.

                                                                                                                      19
Neuerscheinung
                                                                                       RECHNUNGSWESEN

ABC der Ertragsteuer-Kontierung
Von Diplom-Kaufmann (FH) Udo Cremer.
2019. Ca. 1.900 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive.
Subskriptions-
Subskriptions - Preis bis zum 31.01.2020: Ca. € 115,00 (D)
Subskriptions-
Subskriptions - Preis bis zum 31.01.2020: Ca. € 118,20 (A)
Danach: Ca. € 129,00 (D)
Danach: Ca. € 132,60 (A)
ISBN 978-3-482-67701-4

Erscheint im: Dezember 2019
Produktgruppe: Rechnungswesen, Bilanzsteuerrecht

Kurztext
Ertragsteuern richtig kontieren leicht gemacht!
Mit dem ABC der Ertragsteuer-Kontierung gelingt eine schnelle und rechtssichere Zuordnung verschiedenster
Geschäftsvorfälle. Die alphabetische Reihenfolge und der logische Aufbau ermöglichen ein unverzügliches Auffinden der
einzelnen Begrifflichkeiten in der komplexen Welt der Ertragsteuerkontierung. Über 150 Stichwörter von Abbruchkosten
über Leasing beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter bis hin zu Zuschreibungen lassen keine Fragen offen.
Jedes Stichwort enthält nicht nur die nötigen Buchungssätze in mehreren hundert Praxisbeispielen, sondern ermöglicht
es zudem, sich umfassend mit dem fachlichen Hintergrund vertraut zu machen. Die zum jeweiligen Stichwort passenden
Konten, die Rechtsgrundlagen sowie weiterführende Literaturhinweise runden die Darstellung ab.
Der Autor Udo Cremer verbindet mit diesem Werk Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Die Stichwörter werden
über den Online-Zugang laufend aktualisiert und enthalten zudem zahlreiche elektronische Arbeitshilfen.

Verkaufsargumente
► Einheitliche und logische Struktur, enthält Praxishinweise und Fallbeispiele.
► Pendant zum ABC der Umsatzsteuer-Kontierung.
► Kein Konkurrenzprodukt.

Zielgruppen
Bilanzierende. Buchhalter. Steuerberater. Angehende Steuerberater. Steuerfachangestellte. Finanzbeamte. Mitarbeiter in
Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Studenten.

Autor
Diplom-Kaufmann (FH) Udo Cremer, Aurich.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-01451-2, ca. € 115,00 (D).

Cross Selling
Eckert/Sebast, ABC der Umsatzsteuer-Kontierung. ISBN 978-3-482-67521-8.
Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung. ISBN 978-3-482-68371-8, voraussichtlicher ET: Dezember 2019.

20
Neuauflage
                                                                                         RECHNUNGSWESEN

5 vor Mündliche Prüfung
Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung.
Von Dr. Hans J. Nicolini.
Reihe: NWB Bilanzbuchhalter.
6., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2019. XIV, 148 Seiten. Broschur.
Online-Version inklusive.
€ 35,90 (D)
€ 36,90 (A)
ISBN 978-3-482-63866-4

Erscheint im: Oktober 2019
Produktgruppe: NWB Bilanzbuchhalter

Kurztext
Die Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Mit der Reihe „5 vor“
bereiten sich angehende Bilanzbuchhalter „auf den letzten Metern“ sicher auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter vor.

Die Inhalte dieses Titels sind speziell auf die Anforderungen für die mündliche Prüfung abgestimmt. Der Aufbau
orientiert sich dabei am offiziellen Rahmenplan der aktuellen Prüfungsverordnung vom 26. 10. 2015.

Kompakt und anschaulich aufbereitet, gibt dieser Titel einen umfassenden Überblick über das, was die Teilnehmer in der
Prüfung erwartet. Sie lernen typische Fragestellungen mit passenden Lösungsansätzen kennen und erhalten einen
detaillierten Einblick in den Ablauf der Prüfung.

Allgemeine Hinweise zur Prüfungsvorbereitung, Beispiele für das Fachgespräch, Präsentationsvorschläge und Tipps für
die richtige Themenwahl unterstützen zusätzlich dabei, bestens vorbereitet in die mündliche Prüfung zu gehen.

Verkaufsargumente
► Kompakte und anschauliche Wissenskontrolle kurz vor der Prüfung.
► Präsentationsvorschläge und zahlreiche Beispiele.
► Typische Fragestellungen mit passenden Lösungsansätzen geben ein sicheres Gefühl für das Fachgespräch.

Zielgruppen
Angehende Bilanzbuchhalter. Auch geeignet für angehende Steuerfachwirte, angehende Steuerberater, Studenten an
Universitäten und Fachhochschulen.

Autor
Dr. Hans J. Nicolini ist Lehrbeauftragter an öffentlichen und privaten Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung und
insbesondere in der Bilanzbuchhalter-Weiterbildung tätig.

Weitere Ausgaben
Online-Version: ISBN 978-3-482-69826-2, € 35,90 (D).

Cross Selling
5 vor Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015) - Komplettpaket. ISBN 978-3-482-66883-8,
voraussichtlicher ET: September 2019.
Nicolini, 555 Fragen zur mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung. ISBN 978-3-482-66604-9,
voraussichtlicher ET: September 2019.

                                                                                                                         21
Sie können auch lesen