Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021

Die Seite wird erstellt Lilly Schramm
 
WEITER LESEN
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
WIRTSCHAFT & POLITIK

Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus
Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
EINLEITUNG

Zusammenfassung

Am 26. September 2021 wählen die Berlinerinnen und Berliner ein neues Abgeord-
netenhaus. Im Wettbewerb der besten Ideen und Konzepte für die Stadt gilt es, den
Überblick über die zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre zu behalten. Die
Industrie- und Handelskammer Berlin bietet dafür wirtschaftspolitische Leitlinien.

Wer an Berlin denkt, sieht den bunten Mix vor sich: Disruptive Technologien und mittel-
ständische Industriebetriebe, Kotti und Dahlem, Spitzenforschung und Kita – unsere
Stadt wagt stets den Spagat. Die Politik muss sich daher besonders ins Zeug legen,
wenn sie passgenaue Lösungen schaffen will, ohne sich im Bürokratiedschungel zu
verirren.

Berlin steht spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Krise vor großen Herausfor-
derungen. Die Zeit der sprudelnden Steuereinnahmen und Haushaltsüberschüsse ist
vorbei. Der konjunkturelle Absturz übersteigt die Finanzkrise 2008/2009. Die Konse-
quenzen für den Berliner Haushalt sind erheblich und bringen nicht nur neue Schulden
mit sich, sondern führen auch zu engeren Spielräumen für strukturelle Investitionen.

Die Konsequenz ist klar: Durch kluge konjunkturelle Maßnahmen muss Berlin wieder
auf den Wachstumspfad einschwenken. Dazu gehören Investitionen in Digitalisierung,
Infrastruktur und Nachhaltigkeit, aber auch eine moderne Verwaltung und die Entwick-
lung von Fachkräften.                                                                     Viele der hier aufgeführten Forderun-
                                                                                          gen der Berliner Unternehmen finden
Die vorliegenden Wahlprüfsteine weisen den Weg für kluge politische Maßnahmen,            sich auch bei anderen Institutionen der
die Berlin wieder zum place to be machen. Sie sind das Ergebnis eines umfangreichen       Berliner Wirtschaft wieder, zum Beispiel
Beteiligungs-, Beratungs- und Abwägungsprozesses der Branchen- und Fachaus-               in den Positionen des Verbands Berliner
schüsse und der Vollversammlung der IHK Berlin. Wir freuen uns darauf, unsere Forde-      Kaufleute und Industrieller (VBKI)
rungen und Vorschläge mit der Politik intensiv zu diskutieren und die Umsetzung in den    zur Abgeordnetenhauswahl:
nächsten Jahren zu begleiten.                                                             vbki.de

Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                                3
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
INHALT

Inhalt
Corona-Krisenbewältigung klug fortführen                             6
Mit Berlins Talenten mutig aus der Krise kommen                      8
Fachkräfte von morgen in den Betrieben ausbilden                    10
Digitalisierungserfolge erzielen                                    12
Mit Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit die Nachhaltigkeit stärken   14
Effizienten und nachhaltigen Wirtschaftsverkehr ermöglichen         16
Wohnungsbau erleichtern – Gewerbe sichern, Quartiere stärken        18
Der Verwaltung einen Modernisierungsschub geben                     20
Innovationen made in Berlin zum Wachstumstreiber machen             22
Standortpolitik unternehmensnah gestalten                           24

Impressum                                                           26

Wahlprüfsteine 2021                                                      5
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
CORONA-KRISENBEWÄLTIGUNG

                                                                                                                      Konjunkturprogramme aufsetzen                         Corona-Kosten finanzieren
                                                                                                                      Die Berliner Wirtschaft besitzt mit ihrer             Die Corona-Krise belastet die öffentli-     FORDERUNGEN
                                                                                                                      großen Innovationskraft und ihrem                     chen Haushalte sehr stark sowohl im         Ǔ Konjunkturprogram-
                                                                                                                      unternehmerischen Engagement gute                     Hinblick auf die höheren Ausgaben des         me aufsetzen
                                                                                                                      Voraussetzungen für eine erfolgreiche                 Staates für Stützungsmaßnahmen und          Ǔ Einer expansiven
                                                                                                                      Erholung. Doch ein kluger Dreiklang                   Hilfspakete als auch im Hinblick auf die      Fiskalpolitik über die
                                                                                                                      aus Entlastung, Förderung und Inves-                  geringeren Steuereinnahmen. Das Land ist      direkten Bedarfe hin-
                                                                                                                      titionen ist für den schnellen Neustart               dazu angehalten, auch in Krisenzeiten die     aus Einhalt gebieten
                                                                                                                      notwendig. Die Firmen brauchen in einer               Schuldenbremse als tragfähige Grundlage     Ǔ Öffnungsperspekti-

Corona-Krisenbewältigung
Hier steht eine Kapitel­headline                                                                                      sehr angespannten Finanzsituation kurz-
                                                                                                                      fristige Hilfen. Gerade das Hochfahren der
                                                                                                                                                                            der Haushaltspolitik zu berücksichtigen.
                                                                                                                                                                            Zusätzliche Kreditaufnahmen sind daher
                                                                                                                                                                                                                          ven aufzeigen und
                                                                                                                                                                                                                          nachhaltige Konzepte

klug fortführen
mit maximal   zwei Zeilen                                                                                             Tourismus- und Kongressbranche muss
                                                                                                                      durch konjunkturfördernde Maßnahmen
                                                                                                                                                                            einzig und allein zur Bewältigung der
                                                                                                                                                                            Pandemie legitim und nicht zum Zwecke
                                                                                                                                                                                                                          entwickeln
                                                                                                                                                                                                                        Ǔ Planungssicherheit
                                                                                                                      flankiert werden. Die Betriebe müssen                 weiterer Finanzierungsbedarfe.                bei etwaigen erneuten
                                                                                                                      sich außerdem insbesondere mit Blick                                                                Schließungen geben
                                                                                                                      auf den Einsatz digitaler und klimascho-              Verordnungen maßvoll einsetzen,             Ǔ Die Selbstheilungs-
                                                                                                                      nender Technologien auf passgenaue                    Wiederanfahrt in Aussicht stellen             kräfte der Wirtschaft
                                                                                                                      Förderinstrumente verlassen können.                   Drängender als weitere Verordnungen           nicht behindern
Die Pandemie ist eine Zäsur – die für den Standort wichtige Tourismus-, Kongress- und Ver-
                                                                                                                      Zudem können öffentliche Investitionen,               und Verbote ist die Durchsetzung beste-     Ǔ Öffnungen durch
anstaltungswirtschaft ist fast komplett zum Erliegen gekommen. Die Auswirkungen auf die
                                                                                                                      verbunden mit einem unbürokratischen                  hender Regeln. Die von den Schließungen       Dreiklang aus Testen,
anderen Branchen sind genauso enorm. Dadurch steht Berlins langjähriges Wirtschafts-
                                                                                                                      Vergaberecht, wichtige Wachstums-                     betroffenen Unternehmen haben erheb-          Impfen und Hygiene-
wachstum unter extremem Druck. Großer Einsatzwille sowie die Innovationskraft der
                                                                                                                      impulse für die regionale Wirtschaft                  liche Anstrengungen unternommen, neue         standards ermög-
Unternehmerinnen und Unternehmer werden Berlin zurück auf den Erfolgspfad führen.
                                                                                                                      auslösen. Grundpfeiler der Erholung sind              Hygienestandards zu entwickeln und            lichen
Die Politik ist hierbei angehalten, wirtschaftsfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen.
                                                                                                                      die unternehmerische Freiheit – die auch              diese umzusetzen. Regelverstöße müssen
                                                                                                                      nachhaltige Geschäftsmodelle fördert –                geahndet und eine schnellere Kontakt-
                                                                                                                      und der Impuls zur Wirtschaftlichkeit im              nachverfolgung durch die Gesundheits-
Förderlücken schließen                        Bestehende Förderprogramme anpassen
                                                                                                                      Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. Grund-               ämter muss gewährleistet sein. Dabei
Unterstützungsmaßnahmen des Staates           Die Förderprogramme des Landes müssen          FORDERUNGEN
                                                                                                                      sätzlich sollten die konjunkturstützenden             muss stärker auf digitale Lösungen
dürfen nicht an den Realitäten der            einem Corona-Check unterzogen werden,          Ǔ Mittelstand bei Zu-
                                                                                                                      Maßnahmen außerdem dazu beitragen,                    gesetzt werden. Sind Verbote unumgäng-
Betriebe vorbeigehen. Programme, die          damit diejenigen Unternehmen, die                schussprogrammen
                                                                                                                      dass Berlin in seiner Transformation hin              lich, müssen Öffnungsperspektiven und
zu restriktive Richtlinien vorweisen,         besonders unter den Pandemiefolgen               mitdenken
                                                                                                                      zu einer klimafreundlichen Stadt unter-               Wiederanfahrpläne skizziert und transpa-
fördern ein Nichtabrufen der Mittel bei       leiden, vorrangig berücksichtigt werden        Ǔ Branchenspezifika
                                                                                                                      stützt wird.                                          rent dargestellt werden.
gleichzeitigem Bedarf der Unternehmen.        können. Für Einzelunternehmer bedarf             bei den Hilfspro-
Dabei darf es keinesfalls Stützungs-          es einer geeigneten Förderung, die in der        grammen berück-
maßnahmen nach dem Gießkannen-                Krise das Bestehen sichert, vor Über-            sichtigen
prinzip geben. Ob Zuschüsse den zu            schuldung bewahrt und den Selbstän-            Ǔ Bestehende Förder-
befürchtenden Anstieg von Insolvenzen         digen eine Alternative zur Grundsicherung        programme so um-
abschwächen können, bleibt allerdings         des ALG II bietet. Genauso sollten auch          widmen, dass sie zur
abzuwarten. Bestehende Maßnahmen              in den operationellen Programmen der             Krisenbekämpfung
sollten bedarfsgerecht angepasst              EU-Kohäsionspolitik die Auswirkungen der         eingesetzt werden
werden. Zusätzlich zu den bisherigen          Pandemie berücksichtigt werden. Es gilt,         können                                                                                                                              Online weiterlesen
Programmen können außerdem                    diese Programme unternehmenszentriert
weitere Maßnahmen auf Landesebene             auszurichten. Außerdem sollten Aufwand
notwendig werden, um die Krisenfolgen         und Nutzen im Einklang stehen und ihre
abzufedern.                                   Abwicklung zeitgemäß – also digital,
                                              effizient und unbürokratisch – erfolgen.

6      Wahlprüfsteine 2021                                                                                            Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                                7
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
FACHKRÄFTE

                                                                                                                  Passgenau Zukunftsjobs fördern                        aber auch ein einheitliches Flächen- und
                                                                                                                  Damit der Arbeitsmarkt resilienter gegen-             Grundstücksmanagement unterstützt            FORDERUNGEN
                                                                                                                  über Krisen wird, bedarf es vor allem                 werden. Es fehlen Anreize, wie die Einfüh-   Ǔ Unternehmensnahe
                                                                                                                  Investitionen in die Berliner Innovations-            rung von Familienarbeitszeit, damit der        Integrationsmaß-
                                                                                                                  sektoren. Diese versprechen zusätzliches              Erwerbsumfang von Frauen und Männern           nahmen gegen
                                                                                                                  Beschäftigungswachstum. Einwanderungs-                nicht weiter auseinanderklafft. Verein-        Langzeitarbeitslo-
                                                                                                                  prozesse von Hochqualifizierten müssen                barkeit bedeutet auch flexibles, digitales     sigkeit
                                                                                                                  schnell und unbürokratisch erfolgen. Der              Arbeiten samt Jobsharing und Sabbati-        Ǔ Jugendarbeitslosig-
                                                                                                                  Strukturwandel verändert den Arbeits-                 cals. Hier hält das analoge Arbeitsrecht       keit unter Bundes-

Mit Berlins
Hier steht eine
            Talenten
                Kapitel­
                     mutig
                       headline                                                                                   markt, der institutionelle Rahmen muss
                                                                                                                  diese Veränderung ermöglichen. Das
                                                                                                                                                                        längst nicht mehr Schritt. Um Beschäf-
                                                                                                                                                                        tigten maximale Flexibilität zu bieten,
                                                                                                                                                                                                                       durchschnitt senken
                                                                                                                                                                                                                     Ǔ Fachkräfte schnell

aus der Krise zwei
mit maximal   kommen
                   Zeilen                                                                                         Vorbeschäftigungsverbot verhindert hier
                                                                                                                  z. B. ein rasches Zusammenkommen von
                                                                                                                                                                        bedarf es eines Übergangs zur Höchstwo-
                                                                                                                                                                        chenarbeitszeit sowie einer Neuregelung
                                                                                                                                                                                                                       und passgenau
                                                                                                                                                                                                                       vermitteln
                                                                                                                  Arbeitskräfteangebot und -nachfrage.                  der Ruhezeiten.                              Ǔ Flächendeckenden
                                                                                                                  Weiter hat es Priorität, Langzeitarbeitslo-                                                          Zugang zu berufs-
                                                                                                                  sigkeit und Jugendarbeitslosigkeit effektiv           Fort- und Weiterbildung                        bezogenen Deutsch-
                                                                                                                  zu bekämpfen. Passgenaue Vermittlung                  heißt Zukunftssicherung                        kursen garantieren
                                                                                                                  und Requalifizierung bleiben zentral,                 Kompetenzaufbau ist Katalysator der          Ǔ Weiterbildungslücke
Berlins Fachkräfte- und Arbeitsmarktpolitik steht vor Herausforderungen wie lange
                                                                                                                  um die Langzeitfolgen der Corona-Krise                (Nach-)Krisenbewältigung und die Antwort       zwischen Hoch- und
nicht mehr – der Corona-Schock auf den Arbeitsmarkt sitzt tief. Dennoch wird die Wirt-
                                                                                                                  effektiv in den Griff zu bekommen. Schon              auf eine sich wandelnde Arbeitswelt. Fort-     Geringqualifizierten
schaft wieder wachsenden Fachkräftebedarf haben. Gute Bildung, nachhaltige Arbeits-
                                                                                                                  jetzt zeigt sich, dass viele Beschäftigte für         und Weiterbildungsaktivitäten müssen           schließen
vermittlung und bedarfsgerechte Qualifizierung müssen im Kontext des Strukturwan-
                                                                                                                  ihre derzeitige Tätigkeit überqualifiziert            daher einfach zugänglich und betriebsnah     Ǔ Betriebliche Weiter-
dels dauerhaft Perspektiven schaffen.
                                                                                                                  sind und an anderer Stelle als wichtige               sein. Zentral sind die Bedarfe von KMU         bildung realitätsge-
                                                                                                                  Fachkraft benötigt würden.                            und eine unbürokratische Beantragung           recht gestalten
                                                                                                                                                                        von Fördermitteln. Die Qualifizierungs-
Mit Schulqualität                           Mehr duales Studium
                                                                                                                  Neue Chancen für Vereinbarkeit                        offensive der Bundesagentur für Arbeit
Fachkräfte sichern                          in KMUs ermöglichen                          FORDERUNGEN
                                                                                                                  Um die Dauerkombination „Personal-                    und auch die Honorierung von Weiter-
Die Bildungsarmut vieler Berliner           Neben der dualen Ausbildung ist das          Ǔ Für gute Schulbil-
                                                                                                                  mangel und große Kitaplatz-Lücke“ zu                  bildung während Kurzarbeit ab Juli 2021
Schüler gefährdet die Fachkräftesi-         duale Studium ein Grundpfeiler der             dung Empfehlungen
                                                                                                                  lösen, sind langfristige Investitionen in             (Erstattung von Sozialleistungen) müssen
cherung. Angesichts der Ergebnisse in       Fachkräftesicherung. Berlin hat mittler-       der Qualitätskom-
                                                                                                                  Qualität und Quantität nötig, müssen                  umfassend kommuniziert werden.
bundesweiten schulischen Vergleichs-        weile eine Roadmap Duales Studium,             mission umsetzen
                                                                                                                  Zuständigkeiten klar sein, unternehme-
arbeiten wird deutlich, dass Berlin         die im Kern die Schaffung zusätzlicher       Ǔ Mathematischen, di-
                                                                                                                  risches Engagement gefördert werden,
weiterhin einen enormen Handlungs-          dualer Studienplätze v. a. im MINT-            gitalen und sprach-
bedarf hat. In der kommenden Legis-         Bereich fordert, verbindliche Qualitäts-       lichen Kompetenzer-
laturperiode muss daher die Absiche-        standards fixiert und die Einrichtung          werb in den Schulen
rung sprachlicher, mathematischer           einer Landesagentur Duales Studium             sicherstellen
und digitaler Kompetenzen im Fokus          empfiehlt, die Unternehmen und Schul-        Ǔ Für ein modernes
stehen. Dafür bedarf es nicht mehr          abgänger berät und qualitätssichernd           Arbeitsrecht ein-
Geld, sondern einer besseren Steuerung      wirkt. Speziell für KMU sollte es beim         setzen
der vorhandenen Mittel und Förder-          dualen Studium die Möglichkeit der           Ǔ Jetzt den Struktur-
programme sowie der gezielten Unter-        Verbundausbildung geben, damit deut-           wandel gestalten                                                                                                                    Online weiterlesen
stützung von Schulen und Lehrkräften.       lich mehr kleine Unternehmen von dieser        und die Digitalisie-
Bei der sachgerechten Ausstattung der       Ausbildungsform profitieren können.            rung vorantreiben           Jugendliche auf Arbeitssuche leiden besonders unter der Krise – in einem Jahr
Schulen müssen die Bezirke in die Pflicht   Der Fahrplan liegt auf dem Tisch, jetzt                                              ist die Arbeitslosenquote bei den unter 25-Jährigen um
genommen werden, die notwendigen            müssen die Vorschläge zeitnah umge-                                                                      40 Prozent gestiegen.
Mittel zur Verfügung zu stellen.            setzt werden.

8     Wahlprüfsteine 2021                                                                                         Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                                9
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
AUSBILDUNG

                                                                                                                Berufliche Bildung attraktiv machen                   entsprechend des Hamburger Instituts für
                                                                                                                Berlin muss den Fokus wieder auf die                  Berufliche Bildung, einrichten. Ziel sollte       FORDERUNGEN
                                                                                                                betriebliche Ausbildung richten. Dazu                 es sein, Steuerung, Bildungsplanung,              Ǔ Berufliche und
                                                                                                                gehört es, Ausbildungsbetriebe in der                 Personal und Schulentwicklung sowie                 akademische Bildung
                                                                                                                Krise zu unterstützen und nicht-duale                 Controlling und Öffentlichkeitsarbeit für           gleichwertig und
                                                                                                                Ersatzmaßnahmen danach wieder abzu-                   die berufliche Bildung unter einem Dach             durchlässig gestalten
                                                                                                                bauen. Der Senat sollte die Sichtbarkeit              zu bündeln.                                       Ǔ Zuständigkeiten in
                                                                                                                beruflicher Bildung sowie die Durchläs-                                                                   der beruflichen
                                                                                                                sigkeit zwischen beruflicher und akade-               Berufsschulen zukunftsfähig machen                  Bildung in einer

Fachkräfte
Hier steht eine
            von Kapitel­
                morgenhineadline                                                                                mischer Bildung und ihre Gleichwertigkeit
                                                                                                                betonen. Dazu gehört die Schaffung von
                                                                                                                                                                      Berufsschulen müssen im Sinne der Nach-
                                                                                                                                                                      wuchsförderung attraktiv und zukunfts-
                                                                                                                                                                                                                          Senatsverwaltung
                                                                                                                                                                                                                          bündeln und ein In-

den Betriebenzwei
mit maximal    ausbilden
                  Zeilen                                                                                        Azubiwohnraum und Azubivergünsti-
                                                                                                                gungen. Vorabquoten zu Studiengängen
                                                                                                                                                                      fähig werden. Dazu gehört, dass Ober-
                                                                                                                                                                      stufenzentren (OSZ) zu Kompetenzzentren
                                                                                                                                                                                                                          stitut für berufliche
                                                                                                                                                                                                                          Bildung schaffen
                                                                                                                für beruflich Qualifizierte sollten zudem             entwickelt und Berufsschulen aufgewertet          Ǔ Berufsschulen
                                                                                                                erhöht, berufliche Informations- und                  werden. Der Senat sollte sich für eine              zu attraktiven,
                                                                                                                Beratungsangebote für Studienaussteiger               höhere Eigenständigkeit und Flexibilität            leistungsstarken
                                                                                                                verbessert und Bildungssackgassen                     der OSZ einsetzen, damit die Kapazitäts-            und zukunftsfähigen
                                                                                                                geschlossen werden.                                   planung entlang der wirtschaftlichen                Lernorten machen
Der Großteil des Berliner Fachkräftebedarfs liegt im Bereich beruflich Qualifizierter.
                                                                                                                                                                      Bedarfe unterjährig angepasst werden
Marktnahe Ausbildung trägt entscheidend dazu bei, diesen Bedarf zu decken und muss
                                                                                                                Steuerung bündeln                                     kann. Der Senat sollte Maßnahmen zur
– mit der gebotenen Weitsicht – gerade in Zeiten der Krise und der langsamen wirt-
                                                                                                                Damit der Ausbildungsmarkt resilienter                Aufwertung und Qualitätssteigerung des
schaftlichen Erholung wieder stärker in den Fokus genommen, gestärkt und zukunfts-
                                                                                                                auf Krisen reagieren kann, müssen Staat               Berufsschullehramts ergreifen sowie die
fest aufgestellt werden.
                                                                                                                und Wirtschaft gemeinsam schnell und                  Personalausstattung langfristig auf rund
                                                                                                                lösungsorientiert handeln. Ausbildungs-               105 Prozent erhöhen. Die Digitalisierung
                                                                                                                angebote und Ersatzmaßnahmen müssen                   muss gestärkt und die Lehre, analog wie
Erfolgreich zur Ausbildung coachen           Bei nicht aktiven Bewerbern sollte
                                                                                                                stadtweit abgestimmt sein und die Bedarfe             digital, sichergestellt werden. Digitale
Betriebe schaffen Ausbildungsplätze          verpflichtend eine aufsuchende              FORDERUNGEN
                                                                                                                des Marktes stets im Fokus behalten. Die              Lernortkooperationen mit Ausbildungsbe-
entlang ihrer Fachkräftebedarfe. Damit       Beratung erfolgen.                          Ǔ Vermittlung in
                                                                                                                dezentrale Organisation der beruflichen               trieben müssen ausgebaut und notwendige
bieten sie berufliche Perspektiven und                                                     Ausbildung durch
                                                                                                                Bildung hat dies in der Vergangenheit                 Weiterbildungen für Lehrkräfte durch eine
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.        Gymnasien in die Pflicht nehmen               Coaching stärken
                                                                                                                erschwert. Berlin sollte diese (wieder)               Verordnung verpflichtend gestaltet werden.
Diese Vorteile müssen in der Berufs-         Integrierte Sekundarschulen sehen           Ǔ Berufsorientierung
                                                                                                                in einer Senatsverwaltung bündeln und
orientierung und -beratung stärker           Berufsorientierung ab der siebten Jahr-       auch an Gymnasien
                                                                                                                eine übergeordnete Steuerungseinheit,
kommuniziert werden. Das gilt auch für       gangsstufe vor. In Gymnasien hingegen         sicherstellen
die Vermittlung in betriebliche Ausbil-      gibt es trotz steigender Schülerzahlen
dung: Schüler sollten im letzten Schul-      kein vergleichbares Schulfach. Künftig                                                                                                                                 Informationen zum Digitalpakt Schule
jahr konkrete Vermittlungsvorschläge         sollte die Berufsorientierung auch an                                                                                                                                  finden Sie im Wahlprüfstein (WPS)
erhalten und im Bewerbungsprozess von        Gymnasien noch stärker in den Fokus                                                                                                                                    Digitalisierung
den Berufsberatern der Berufs- und           gerückt und über Chancen und Pers-                                                                                                                                     ihk-berlin.de/wps-digitalisierung
Studienorientierungsteams intensiv           pektiven der dualen Ausbildung infor-                                                                                                          Drei von vier
                                                                                                                                                                                                                    Die Themen Schule und Weiterbildung
gecoacht werden. Gleiches gilt für Schul-    miert werden. Der Ergänzungskurs                                                                                                        Arbeitslosen unter
                                                                                                                                                                                                                    finden Sie im Wahlprüfstein (WPS)
abgänger und Absolventen: Jeder in der       „Studium und Beruf“ sollte flächende-                                                                                                  25 Jahren haben keinen
                                                                                                                                                                                                                    Fachkräfte
Statistik gemeldete Bewerber sollte an       ckend angeboten werden, denn auch die                                                                                                   Berufsabschluss.
                                                                                                                                                                                                                    ihk-berlin.de/wps-fachkraefte
mindestens einem persönlichen Bera-          Hochschulen beklagen die mangelnde
tungsgespräch teilnehmen und mit             Studienorientierung und hohe Abbrecher-
Vermittlungsvorschlägen erreicht werden.     quoten der Studienanfänger.

10    Wahlprüfsteine 2021                                                                                       Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                                      11
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
DIGITALISIERUNG

                                                                                                                    bei der WLAN-Verdichtung sowie dem                    schaft effizient und patientenorientiert
                                                                                                                    Ausbau von 5G- und Schmalbandinfra-                   kooperieren können.                              FORDERUNGEN
                                                                                                                    strukturen.                                                                                            Ǔ Verwaltungsservices
                                                                                                                                                                          Bildung muss digitaler werden                      durch digitales Bür-
                                                                                                                    Digitales Bürgeramt erforderlich                      Der Erfolg des neuen Senats misst sich an          geramt optimieren
                                                                                                                    Die Digitalisierung von wirtschaftsnahen              der effektiven Umsetzung des Digitalpakts        Ǔ „Virtuelles Kranken-
                                                                                                                    Verwaltungsleistungen muss mithilfe                   Schule. Ein systematisches Controlling             haus“ als leistungs-
                                                                                                                    eines digitalen Bürgeramts beschleunigt               muss sicherstellen, dass alle Schulen an           fähiges IT-Netzwerk
                                                                                                                    werden. Dieses soll die komplett medien-              das Glasfasernetz angebunden und die               aufbauen

Digitalisierungserfolge
Hier steht eine Kapitel­headline                                                                                    bruchfreie Abwicklung der jeweiligen
                                                                                                                    Fachverfahren gewährleisten und sie
                                                                                                                                                                          Unterrichtsräume vernetzt sind. Zudem
                                                                                                                                                                          müssen Lehrkräfte dringend besser in
                                                                                                                                                                                                                           Ǔ Digitalpakt Schule
                                                                                                                                                                                                                             erfolgreich umsetzen

mit maximal zwei Zeilen
erzielen                                                                                                            digital verfügbar machen. In der Berliner
                                                                                                                    Start-up- und Tech-Szene besteht großes
                                                                                                                                                                          der Anwendung digitaler Konzepte und
                                                                                                                                                                          im Umgang mit neuen Technologien
                                                                                                                                                                                                                           Ǔ Städtische Daten öff-
                                                                                                                                                                                                                             nen, um mit Urban
                                                                                                                    Potenzial, dieses Angebot in Koopera-                 geschult werden. Dazu gehört auch, dass            Data Plattform Pro-
                                                                                                                    tion mit Praktikern aus der Wirtschaft                die Berliner Lernplattform angemessen              zesse zu steuern
                                                                                                                    zu entwickeln. Nutzerorientierung und                 mit Personal und Infrastruktur ausge-
                                                                                                                    Geschwindigkeit sollten dabei im Fokus                stattet wird und Schulen alternative
                                                                                                                    stehen, um gegenüber internationalen                  gewerbliche Lösungen wählen können.
In Zeiten konjunktureller Schwäche braucht es wirtschaftliche Gestaltungskraft und
                                                                                                                    Vorreitern aufzuschließen.
Widerstandfähigkeit. Erfolge bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung sind
                                                                                                                                                                          Mit Daten die Zukunft gestalten
dafür die wichtigste Grundlage. Der politische Wille ist dafür noch nicht stark genug –
                                                                                                                    Gesundheit braucht Vernetzung                         In Berlin gibt es mit dem Open Data Portal
Arbeitsplätze, Wachstum und die Sicherung der Lebensqualität erfordern jedoch diese
                                                                                                                    Berlins Position als Gesundheitsstadt und             bereit gute Ansätze: Diese müssen zwin-
politische Priorisierung.
                                                                                                                    die digitalen Potenziale im Gesundheits-              gend um eine Data Governance ergänzt,
                                                                                                                    bereich öffnen der Nutzung ärztlicher                 mit einer Urban Data Platform steuerbar
                                                                                                                    Expertise und gesundheitsrelevanter                   gemacht und für evidenzbasierte poli-
Klare Zuständigkeiten festlegen              Kommunale Unternehmen
                                                                                                                    Leistungen neue Wege. In Berlin-Bran-                 tische Entscheidungen genutzt werden.
Digitalpolitik muss Chefsache werden:        stärker einbinden                            FORDERUNGEN
                                                                                                                    denburg sollte ein konkretes länder-                  Dabei müssen insbesondere Echtzeitdaten
Die zentrale Steuerung, Koordinierung        Landesakteure wie ITDZ, InfraLAB,            Ǔ Digitalpolitik zur
                                                                                                                    übergreifendes Modellprojekt „Virtuelles              noch stärker aufgearbeitet und für den
und Umsetzung in der Senatskanzlei           CityLAB und Verwaltungsakademie                Chefsache mit einem
                                                                                                                    Krankenhaus“ als leistungsfähiges                     Betrieb der Stadt Anwendung finden.
muss mit der Etablierung einer ressort-      werden für Digitalprojekte als Partner         Chief Digital Officer
                                                                                                                    IT-Netzwerk initiiert werden, in welchem
übergreifenden Arbeitsstruktur einher-       immer wichtiger. Landespolitische Stra-        in der Senatskanzlei
                                                                                                                    hier ansässige spezialisierte Kranken-
gehen. Dazu braucht es neue Ämter wie        tegien zu E-Government, Digitalisierung        machen
                                                                                                                    häuser und Akteure der Gesundheitswirt-
die eines Staatssekretärs „Digitalisierung   und Smart City sollten künftig mit den       Ǔ Kommunale Unter-
& Digitale Stadt“ (als CDO). Zusammen        Strategiezielen der Landesunternehmen          nehmen mit digital-
mit dem CIO, der bereits heute für die       verzahnt werden.                               politischem Auftrag                                                                                                        Weitere Informationen zur Digitali-
verwaltungsinterne IKT-Steuerung                                                            ausstatten                                                                                                                 sierung in der Berliner Verwaltung
zuständig ist, sind damit zwei wichtige      Konnektivität als Puls der Stadt             Ǔ Glasfaserinfrastruk-                                                                                                       finden Sie im Wahlprüfstein (WPS)
Ämter eindeutig mandatiert. Zielge-          Digitale Bedarfe wachsen schneller             tur ausbauen                                                                                                               Verwaltung
                                                                                                                                                                                    Die Breitbandlücke wird
richtete Kapazitäten sind auch in den        als die Verfügbarkeit der Infrastruktur.                                                                                                                                  ihk-berlin.de/wps-verwaltung
                                                                                                                                                                                       für Unternehmen zum
einzelnen Fachverwaltungen notwendig.        Eine Landes-Gigabitstrategie muss die
                                                                                                                                                                                    Wachstumshemmnis.                  Weitere Informationen zur Digitali-
Die Berliner Digitalstrategie muss dafür     Verdichtung bestehender und den Aufbau
                                                                                                                                                                                                                       sierung in der Verwaltung finden Sie
einen Rahmen, Ziele und Maßnahmen            neuer Netztechnologien koordinieren.
                                                                                                                                                                                                                       im Wahlprüfstein (WPS) Innovation &
vorgeben.                                    Messen lassen muss sich der Senat
                                                                                                                                                                                                                       Wissenschaft
                                             dabei an Fortschritten bei der Glasfa-
                                                                                                                                                                                                                       ihk-berlin.de/wps-inno-wissenschaft
                                             seranschlussquote (FTTB/H), die heute
                                             im niedrigen einstelligen Bereich liegt,

12    Wahlprüfsteine 2021                                                                                           Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                                       13
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
ENERGIE & UMWELT

                                                                                                                Information und Beratung auf allen Wert-              Cluster Green Economy schaffen
                                                                                                                schöpfungsstufen setzen: von der Analyse              Der Wirtschaftsstandort Berlin zeichnet       FORDERUNGEN
                                                                                                                und Bilanzierung des eigenen CO2-Fußab-               sich durch eine Vielzahl an Firmen aus, die   Ǔ Maßnahmen zur
                                                                                                                drucks über die Senkung vermeidbarer                  innovative Lösungen für die Energiewende        Überflutungsvor-
                                                                                                                Emissionen bis hin zum Ausgleich unver-               und den Ressourcenschutz entwickeln. In         sorge bei Starkregen
                                                                                                                meidbarer Emissionen. Mehr noch: Berlin               einer nachhaltig aufgestellten, innovativen     erarbeiten und
                                                                                                                sollte als Reallabor für angewandten                  Green Economy liegt erhebliche Wachs-           umsetzen
                                                                                                                Klimaschutz über Landesgrenzen hinweg                 tumspotenzial. In der Schaffung eines         Ǔ Unternehmen für
                                                                                                                Maßstäbe setzen.                                      Clusters Green Economy, das die sechs           Klimaanpassungs-

Mit Klimaschutz
Hier steht eine Kapitel­
                 und Wirtschaft-
                       headline                                                                                 Klimawandel lenken,
                                                                                                                                                                      Leitmärkte Energieerzeugung, Ressourcen-
                                                                                                                                                                      und Energieeffizienz, Wasser- und Kreis-
                                                                                                                                                                                                                      maßnahmen sensi-
                                                                                                                                                                                                                      bilisieren und diese

lichkeit die Nachhaltigkeit
mit maximal   zwei Zeilen stärken                                                                               gemeinsame Wege denken
                                                                                                                Nicht nur die Unternehmen müssen sich
                                                                                                                                                                      laufwirtschaft sowie nachhaltige Mobilität
                                                                                                                                                                      erschließt, sie miteinander vernetzt und
                                                                                                                                                                                                                      fördern
                                                                                                                                                                                                                    Ǔ Vorbildfunktion
                                                                                                                auf häufigere Wetterextreme besser                    dadurch Synergien für Wachstum und              bei der öffentlichen
                                                                                                                einstellen. Es ist notwendig, durch                   Beschäftigung schafft, liegt ein Hebel für      Gebäudesanierung
                                                                                                                gezielte Aufklärungsarbeit das Bewusst-               mehr Umwelt- und Klimaschutz.                   und Dachbegrünung
                                                                                                                sein für den Klimawandel zu stärken, die                                                              wahrnehmen
                                                                                                                klimatischen Belange stadtplanerisch zu               Ressourcen schonen,                           Ǔ Stoffkreisläufe
Berlin will seine CO2-Emissionen bis 2050 um mindestens 95 Prozent senken. Für eine
                                                                                                                berücksichtigen sowie Grünräume und                   Stoffkreisläufe schließen                       schließen und
wirklich nachhaltige Politik sind Handlungsstrategien integriert zu betrachten. Die
                                                                                                                Regenwasserbewirtschaftung zu quali-                  Die Versorgung mit Rohstoffen und               Recycling fördern
Berliner Wirtschaft bekennt sich zum Umwelt- sowie Klimaschutz und setzt auf eine
                                                                                                                fizieren. Extreme Hitzetage belasten z. B.            ein sparsamer Umgang mit ihnen sind           Ǔ Green Economy
nachhaltige, technologieoffene und innovationsfördernde Energie- und Umweltpolitik
                                                                                                                das Klima und damit häufig auch die                   wichtige Bausteine wirtschaftlicher Tätig-      fördern: Innovations-
für die Metropolregion Berlin-Brandenburg.
                                                                                                                Gesundheit der Mitarbeiter und deren                  keit. Eine leistungsfähige Kreislaufwirt-       und Clusterstrategie
                                                                                                                Produktivität.                                        schaft ist Voraussetzung für nachhaltiges       unterstützen
                                                                                                                                                                      Wachstum. Berlin setzt mit dem aktuellen
Metropol(energie)region stärken             Wesentliches Instrument zur Erreichung
                                                                                                                Die Politik sollte für eine nachhal-                  Abfallwirtschaftskonzept richtige Impulse
Das Fundament zum Erreichen der Klima-      der Klimaziele ist das Berliner Energie-   FORDERUNGEN
                                                                                                                tigen Stadtentwicklung weitere Hand-                  für ihre Weiterentwicklung. Um weitere
schutzziele sollte eine marktwirtschaft-    und Klimaschutzprogramm (BEK) 2030,        Ǔ Energie- und Klima-
                                                                                                                lungsstrategie entwickeln und diese                   Potenziale zu heben, bedarf es neben einer
liche Lenkung über den CO2-Preis sein.      dessen Potenzial durch unzureichende         politik mit Branden-
                                                                                                                konsequent auf allen Planungsebenen                   effektiven Umsetzung der Gewerbeabfall-
Eine sichere, saubere und bezahlbare        Managementstrukturen nicht ausge-            burg gemeinsam
                                                                                                                fachübergreifend umsetzen. Die finan-                 verordnung einer effizienten Entsorgung
Energieversorgung setzt auf eine Verein-    schöpft wird. Eine stärkere Fokussierung     gestalten
                                                                                                                ziellen Mittel sind dafür zur Verfügung               von Siedlungsabfällen sowie der stärkeren
fachung des bestehenden Ordnungsrechts      auf die Wärmewende durch Förderung         Ǔ Regionale
                                                                                                                zu stellen.                                           Einbindung der Privatwirtschaft.
sowie auf die engere Verzahnung von         energetischer Sanierungen privater           Wasserstoffstrategie
Strategien und Maßnahmen mit Bran-          Wohn- und Nichtwohngebäude und eine          beschließen
denburg. Zur Steigerung von Motivation      Umstellung auf klimafreundliche Wärme-     Ǔ Dezentrale Energie-
und Akzeptanz muss die öffentliche Hand     technologien sind dringend erforderlich.     versorgungslösungen
ihrer Vorbildfunktion nach kommen.                                                       stärken und Wärme-
                                            Klimaneutrale Unternehmen fördern            wende konsequent                                                            Zwei Drittel der Berliner Unternehmen
BEK 2030 umsetzen                           Insbesondere die Wirtschaft hat durch        vorantreiben                                                                    planen trotz Corona, an ihren
Trotz Wirtschafts- und Bevölkerungs-        Optimierungen in den Abläufen sowie        Ǔ Unternehmen                                                                    Klimaschutzmaßnahmen
wachstum konnten die Berliner               Investitionen einen erheblichen Anteil       auf dem Weg in die                                                                festzuhalten bzw. diese sogar                      Online weiterlesen
CO2-Emissionen bis 2019 um rund             an den positiven Entwicklungen. Diese        Klimaneutralität                                                            auszuweiten oder vorzuziehen.
40 Prozent im Vergleich zu 1990 redu-       Leistungen sollten anerkannt werden. Um      sachgerecht
ziert und bezogen auf das Wirtschafts-      kleine und mittelständische Unternehmen      unterstützen
wachstum in den vergangenen 25 Jahren       auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu
sogar deutlich mehr als halbiert werden.    unterstützen, sollte Berlin auf

14    Wahlprüfsteine 2021                                                                                       Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                             15
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
MOBILITÄT

                                                                                                              Auch fehlt es an innovativen Lösungen                 Es gilt, ökonomisch und ökologisch
                                                                                                              wie Mikrodepots für die wachsende Paket-              tragfähige Handlungsoptionen, wie eine       FORDERUNGEN
                                                                                                              belieferung sowie an Sonderparkberechti-              Fokussierung auf Wasserstoff im Schwer-      Ǔ Lieferzonen und E-
                                                                                                              gungen für Dienstleister.                             verkehr, aufzuzeigen und das seit vielen       Ladesäulen einrich-
                                                                                                                                                                    Jahren angekündigte Integrierte Wirt-          ten und regelmäßig
                                                                                                              Wirtschaftsverkehr mitnehmen                          schaftsverkehrskonzept zu verabschieden.       freihalten
                                                                                                              Um klimaneutral zu werden, braucht                                                                 Ǔ Unverhältnismäßige
                                                                                                              Berlin besonders klimaschonende                       Fördern statt fordern                          Straßenverkehrsregu-
                                                                                                              Kfz-Antriebe. Gerade bei großen Nutz-                 Die Berliner Wirtschaft kann nur wett-         lierungen vermeiden

Effizienten
Hier  steht eine
            und Kapitel­
                 nachhaltigen
                       headline                                                                               fahrzeugen wird das Angebot aber noch
                                                                                                              länger zu klein bleiben. Da der Wirt-
                                                                                                                                                                    bewerbsfähig sein, wenn klimapolitische
                                                                                                                                                                    Zukunftsfelder und Schlüsseltechnolo-
                                                                                                                                                                                                                 Ǔ Mit Stadtautobahn
                                                                                                                                                                                                                   und Tangential-

mit maximal zwei Zeilen
Wirtschaftsverkehr   ermöglichen                                                                              schaftsverkehr auch in Zukunft auf das
                                                                                                              Kfz angewiesen sein wird, sind Fahrver-
                                                                                                                                                                    gien systematisch und strategisch voran-
                                                                                                                                                                    getrieben und gefördert werden. Dazu
                                                                                                                                                                                                                   verbindung Ost die
                                                                                                                                                                                                                   Innenstadt entlasten
                                                                                                              bote hier der falsche Weg. Auch durch                 braucht es Erfindergeist, Versuchsfelder     Ǔ Klare Abgrenzung
                                                                                                              neue Regulierungen, etwa beim Sharing,                und Leitmärkte. Die Politik sollte deshalb     zwischen Taxi- und
                                                                                                              oder durch zusätzliche Preismecha-                    innovative Mobilitätslösungen, alternative     Mietwagenverkehr
                                                                                                              nismen, etwa eine City-Maut, dürfen                   Antriebe sowie betriebliches Mobilitäts-       durchsetzen
                                                                                                              keine zusätzlichen Belastungen für die                management technologieoffen fördern.         Ǔ Flughafen BER und
Multimodaler Verkehr schont das Klima und schafft mehr Kapazität für den Wirt-
                                                                                                              Unternehmen entstehen. Durch strengere                                                               seine Verkehrsan-
schaftsverkehr. Dafür braucht es mehr ÖPNV, sichere Rad- und Gehwege, neue Mobili-
                                                                                                              Abgasnormen werden Dieselfahrzeuge                                                                   bindung fit machen
tätsangebote und aktives Parkraummanagement. Der Wirtschaftsverkehr benötigt
                                                                                                              deutlich sauberer.                                                                                 Ǔ Parkberechtigungen
zudem: Autobahn- und Brückensanierung, Lieferzonen, Mikrodepots, E-Ladeinfrastruk-
                                                                                                                                                                                                                   für Betriebsfahrzeu-
tur, Baustellenkoordinierung und die TVO.
                                                                                                              Zudem gibt es mit Parkraumbewirt-                                                                    ge bedarfsgerecht
                                                                                                              schaftung und steigenden Spritpreisen                                                                erteilen
                                                                                                              durch eine CO2-Bepreisung lenkende
Verkehrsinfrastruktur sichern              Entwicklungsgebiete wie der Blanken-
                                                                                                              Maßnahmen. Vielmehr sollte die Politik
Ohne Logistik und Lkw-Verkehr kann         burger Süden oder der frühere Flughafen   FORDERUNGEN
                                                                                                              den Wirtschaftsverkehr stärker in den
in Berlin nicht eingekauft, produziert,    Tegel müssen bedarfsgerecht erschlossen   Ǔ ÖPNV-Angebot aus-
                                                                                                              Blick nehmen.
gebaut, gepflegt oder Müll entsorgt        werden.                                     bauen, Radverkehr
werden. Es gilt daher, Straßennetze und                                                und neue Mobilität
Straßenräume für ein sicheres Neben-       Wirtschafts- und Radverkehr                 fördern
und Miteinander von Wirtschaftsverkehr     sicher integrieren                        Ǔ Mikrodepots und
und Umweltverbund umzugestalten. Um        Eine Mobilitätswende gelingt mit mehr       Paketstationen zur
die Gesamtfunktion zu sichern, muss nun    U- und S-Bahnen, mehr E-Ladesäulen          Quartiersbelieferung
endlich ein zukunftsfester Verkehrsent-    sowie mehr und sanierten Radwegen.          aufbauen
wicklungsplan beschlossen werden.          In Geschäftsstraßen sollten neue Fahr-
                                           radbügel entstehen, etwa anstelle von                                                     2008                                              2018
Verkehrsnetze sanieren                     Dauerparkplätzen. Um Abbiegeunfälle
und Lücken schließen                       zu verhindern, braucht es neben mehr
Damit die Stadt weiter und besser funk-    Verkehrsdisziplin auch breite Aufstell-
tionieren kann, müssen die Verkehrsnetze   räume für Radfahrer vor Ampeln. Wie die                                                                                                                                         Online weiterlesen
saniert und weiterentwickelt werden,       ungeplanten Pop-up-Radwege gezeigt
nicht nur die maroden Autobahnab-          haben, braucht es für einen sicheren                                    Der Berliner Verkehr bewegt sich bereits Richtung Umweltverbund:
schnitte vom Dreieck Funkturm bis          Verkehr vor allem Lieferflächen.                                              Immer mehr Menschen nutzen Rad, ÖPNV oder gehen zu Fuß –
zur A111. Mit der TVO ist endlich eine                                                                                                        der Kfz-Verkehr nimmt ab.
klaffende Verkehrslücke zu schließen.

16    Wahlprüfsteine 2021                                                                                     Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                            17
Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus - Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021
WOHNUNGSBAU & GEWERBE

                                                                                                                   Wohnungsbau nutzen – sie braucht                      Genehmigungen von Ladezonen und
                                                                                                                   einheitliche Vorgaben bei Planungs-                   Fahrradstellplätzen vor Geschäften sind     FORDERUNGEN
                                                                                                                   prozessen, ausreichendes Personal in                  Beispiele, an denen sich das neue Mitein-   Ǔ Strategische und
                                                                                                                   den Planungsämtern und vereinfachte                   ander messen lassen muss.                     proaktive Flächen-
                                                                                                                   Bedingungen, um höher und dichter                                                                   haushaltspolitik für
                                                                                                                   bauen zu können.                                      Verdrängung von Gewerbe verhindern            Wohnen, Gewerbe
                                                                                                                                                                         Berlins Wirtschaft benötigt Platz. Die        und Infrastruktur ent-
                                                                                                                   Innerstädtische Quartiere stärken                     in den letzten Jahren immer knapper           wickeln und umsetzen
                                                                                                                   Berlins Attraktivität für Bewohner und                werdenden Flächenpotenziale haben           Ǔ Gewerbebaubeauf-

Wohnungsbau
Hier steht eineerleichtern
                Kapitel­headline
                           –                                                                                       Touristen besteht nicht in seiner Größe,
                                                                                                                   sondern in seiner Vielfalt. Die leben-
                                                                                                                                                                         dazu geführt, dass Nutzungskonkur-
                                                                                                                                                                         renzen entstanden sind und sich die
                                                                                                                                                                                                                       tragten beim Regie-
                                                                                                                                                                                                                       renden Bürgermeis-

Gewerbe  sichern,
mit maximal   zweiQuartiere
                    Zeilen stärken                                                                                 digen Zentren und nutzungsgemischten
                                                                                                                   Quartiere sind die Bühnen zur Darstel-
                                                                                                                                                                         Immobilien- und Mietpreise stark erhöht
                                                                                                                                                                         haben. Zu den Folgen gehört auch, dass
                                                                                                                                                                                                                       ter einführen
                                                                                                                                                                                                                     Ǔ Standortkoopera­
                                                                                                                   lung dieser Vielfalt. Handel, Gastronomie,            bestimmte gewerbliche Nutzungen               tionen fördern
                                                                                                                   Kultur, Dienstleistungen oder öffentliche             in Zentrumsnähe keine bezahlbaren
                                                                                                                   Einrichtungen beleben sich gegen-                     Flächen mehr finden; etablierte Berliner
                                                                                                                   seitig in den Geschäftsstraßen sowie den              Unternehmen aus fast allen Branchen
                                                                                                                   umliegenden, charakteristischen Berliner              werden somit ihrer Zukunftsperspek-
Politik und Wirtschaft müssen gemeinsam den Wohnungsneubau gestalten. Gleichzeitig
                                                                                                                   Kiezen. Veränderungen wie der Online-                 tiven beraubt und Ansiedlungswilligen
muss das Angebot an Gewerbeflächen und Infrastruktur mitwachsen. Die Bezirke brau-
                                                                                                                   Handel, steigende Mieten, die Verkehrs-               fehlt das passende Angebot für ihren
chen verbindliche Konzepte zur Flächensicherung. Bei den innerstädtischen Quartieren
                                                                                                                   wende und nicht zuletzt Corona sind die               Berlin-Auftritt. Der Wirtschaftsstandort
müssen die Nutzungsmischungen gestärkt und z. B. durch touristische Leitsysteme
                                                                                                                   aktuellen Herausforderungen, an denen                 Berlin benötigt einen sicheren Fahrplan
ergänzt werden.
                                                                                                                   die Berliner Zentren zeigen werden, dass              für ausreichenden und bezahlbaren
                                                                                                                   sie einer der Grundpfeiler der Berliner               Gewerberaum. Der Weg dorthin beginnt
                                                                                                                   Wirtschaft sind. Der Verödung innerstäd-              mit einer vorausschauenden Flächenpla-
Gemeinsam für mehr Wohnraum                   Eingriffe verringern
                                                                                                                   tischer Quartiere ist entgegenzuwirken.               nung und -ausweisung, führt über neue
Die Errichtung neuen Wohnraums                Anstatt die Anreize für den privaten       FORDERUNGEN
                                                                                                                   Die lokalen Akteure vor Ort brauchen                  Ansätze von Angeboten und Arealen, der
kann nur gemeinsam mit der privaten           Wohnungsbau immer weiter zu senken,        Ǔ Eingriffe in den Woh-
                                                                                                                   in Politik und Verwaltung verlässliche                Verdichtung und Nutzungsmischung und
Wohnungswirtschaft gelingen. Die              müssen die grundlegenden Voraus-             nungs- und Mieten-
                                                                                                                   Partner, mit denen sie die Zukunft für                bietet schließlich jedem Unternehmen
Politik muss auf die Immobilienbranche        setzungen für einen nachhaltigen             markt unterlassen
                                                                                                                   ihre Quartiere und deren Gäste gestalten              und seinen Kunden den passenden
zugehen, damit die Engpässe am Berliner       Wohnungsbau gelegt werden. Die             Ǔ Angebotspalette
                                                                                                                   können. Öffentliche WLAN-Hotspots,                    Standort zu einem realistischen Preis.
Wohnungsmarkt in den nächsten fünf            Rahmenbedingungen der letzten Jahre          erweitern, auch mit
                                                                                                                   touristische Leitsysteme oder vereinfachte
Jahren geschlossen werden können.             haben nicht zu einer Erleichterung           Eigentumswohnungen
Aktuell legen viele Unternehmen ihre          des Wohnungsbaus geführt. Restrikti-       Ǔ Durch neue Formen
Planungen auf Eis, weil nicht klar ist, wie   veres Baurecht (z. B. Hochhausleitbild),     der Nutzungsmi-
Investitionen in Berlin politisch künftig     vermehrter Ausweis von Milieuschutz-         schung das Im-
akzeptiert werden.                            gebieten, Mietendeckel, Vorkaufsrecht,       mobilienangebot
                                              strengere Kooperationsvereinbarungen         erweitern
Neben der Errichtung von bezahlbaren          für die städtischen Wohnungsbaugesell-
Mietwohnungen für alle Einkommens-            schaften und drohende Enteignungen von
gruppen muss es auch ein Angebot an           Immobilienkonzernen wirken sich negativ                                                                                                                                           Online weiterlesen
bezahlbaren Eigentumswohnungen                auf die Neu- und Ausbauaktivitäten der
geben. Denn attraktiver Wohnraum              Bau- und Immobilienwirtschaft aus und
ist ein wesentlicher Standortfaktor im        verschlechtern den Ruf des Wirtschafts-                                       Wenn sich das Tempo beim Wohnungsbau nicht erhöht, wird der
Wettbewerb um Fachkräfte und Selbst-          standorts. Eine moderne Metropole sollte                                     Fachkräftezuzug in den kommenden Jahren deutlich erschwert.
ständige.                                     alle Beschleunigungspotenziale beim

18     Wahlprüfsteine 2021                                                                                         Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                            19
VERWALTUNG

                                                                                                                     Frischer Wind für die Personalkultur                  Datengestützte Prozesse in der Verwal-
                                                                                                                     Die Verwaltung braucht frische Kräfte und             tung müssen konsequent vom Kunden           FORDERUNGEN
                                                                                                                     eine neue Führungs- und Personalkultur.               aus gedacht und prozessual verschlankt      Ǔ Stellenbesetzungs-
                                                                                                                     Hierzu gehören neben einer Angleichung                werden und dürfen nicht rein auf den          verfahren weiter ver-
                                                                                                                     des Entgeltniveaus auch Aufstiegspers-                elektronischen Zugang zu Verwaltungsin-       kürzen und Anzahl
                                                                                                                     pektiven, flexible Arbeitszeiten, die Verein-         formationen und Serviceleistungen redu-       unbesetzter Stellen
                                                                                                                     barkeit von Familie und Beruf sowie nicht             ziert werden. Vielmehr müssen mit Hilfe       bis zur Hälfte der
                                                                                                                     zuletzt auch ein gutes Betriebsklima.                 einer Reihe verschiedener Maßnahmen           neuen Legislaturpe-
                                                                                                                                                                           aus den Bereichen Qualitätsmanage-            riode halbieren

Der Verwaltung
Hier steht eine Kapitel­
                 einen headline                                                                                      Im Wettbewerb um qualifiziertes Personal
                                                                                                                     muss die Berliner Verwaltung sich für
                                                                                                                                                                           ment, Controlling und Zielvereinbarung
                                                                                                                                                                           Prozesse verbessert und einem nach-
                                                                                                                                                                                                                       Ǔ Verwaltungsservices
                                                                                                                                                                                                                         durch digitales Bür-

Modernisierungsschub
mit maximal zwei Zeilen  geben                                                                                       neue Bewerbergruppen öffnen und auch
                                                                                                                     Quereinsteigern attraktive Angebote
                                                                                                                                                                           haltigen Monitoring unterzogen werden.
                                                                                                                                                                           Auch Leistungsvergleiche und die gezielte
                                                                                                                                                                                                                         geramt optimieren
                                                                                                                                                                                                                       Ǔ Kunden- und Unter-
                                                                                                                     machen. Potenzielle Bewerber müssen                   Analyse nationaler und internationaler        nehmensfreundlich-
                                                                                                                     die Berliner Verwaltung als attraktiven               Erfolgsbeispiele können Ansätze bieten.       keit nach konkreten
                                                                                                                     Arbeitgeber erleben. Bei der Gewinnung                                                              Kriterien bewerten
                                                                                                                     neuer motivierter Mitarbeiter ist es                                                                und Zielvorgaben
                                                                                                                     außerdem wichtig, die Berliner Verwal-                                                              festlegen
Berlin ist mit dem Zukunftspakt Verwaltung mutige Reformschritte gegangen, doch
                                                                                                                     tung als eine einheitliche Arbeitgeber-
wesentliche strukturelle Vorhaben sind verschleppt worden – nicht nur im digitalen
                                                                                                                     marke mit Wiedererkennungswert zu
Bereich, sondern auch bei Aufgabenzuschnitt und Arbeitgeberattraktivität. Die Berliner
                                                                                                                     etablieren und sichtbar zu machen.
Unternehmen warten seit Jahrzehnten auf entsprechende Erfolge der Verwaltungsmo-
dernisierung, die für das wirtschaftliche Wachstum der Hauptstadt unverzichtbar sind.
                                                                                                                     Wirtschaftlich und kundenfreundlich
                                                                                                                     Die Berliner Verwaltung braucht einen
                                                                                                                     neuen Leistungsanspruch in der Kunden-
Aufgabenteilung von Senat und Bezirken        Effektiv Regieren auf allen Ebenen
                                                                                                                     freundlichkeit. Soll sich die öffentliche
Berlin braucht eine erkennbare Steue-         Die Zuständigkeit für komplexe und            FORDERUNGEN
                                                                                                                     Verwaltung zu einem Standortvorteil
rungsverantwortung auf und zwischen           ressortübergreifende Politikfelder wie        Ǔ Klare Zuständig-
                                                                                                                     und Aushängeschild einer weltoffenen
den Verwaltungsebenen. Der Senat muss         die Digitalisierung muss zentral in der         keitsregelungen
                                                                                                                     und wirtschaftsfreundlichen Metropole
über die richtigen Instrumente verfügen,      Senatskanzlei angesiedelt werden. Dies          zwischen Senat und
                                                                                                                     entwickeln, müssen Nutzerfreundlichkeit
um bei gesamtstädtischen Aufgaben             stärkt die Gestaltungskraft des Regie-          Bezirken definieren
                                                                                                                     und Wirtschaftlichkeit der angebotenen
die einheitliche Umsetzung steuern zu         renden Bürgermeisters und vermeidet           Ǔ Fachaufsicht des
                                                                                                                     Leistungen optimiert werden.
können. Notwendig ist aber auch der poli-     die Verschleppung wichtiger stadtweiter         Senats gegenüber
tische Wille, diese Steuerung umzusetzen.     Projekte durch zersplitterte Zuständig-         den Bezirken
Senat und Abgeordnetenhaus müssen             keiten. Gleichzeitig muss die Rolle der         wieder einführen
sich der Aufgabe stellen, die Struktur der    Bezirksbürgermeister gestärkt werden,         Ǔ Bezirksbürgermeis-
Berliner Verwaltung den Anforderungen         indem sie mit der Kompetenz ausgestattet        ter mit Weisungsbe-
einer Einheitsgemeinde anzupassen.            werden, in Konfliktfällen final entscheiden     fugnissen ausstatten
Aufgaben und Zuständigkeiten müssen           zu können. Dies würde eine Bezirkspolitik     Ǔ Attraktive und                                                        Rund ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise
klar verteilt werden. Die gegenseitige        aus einem Guss ermöglichen und Kompe-           einheitliche Arbeit-                                                   verfügte die Berliner Verwaltung
Blockade zwischen Senat und Bezirken          tenzstreitigkeiten auflösen.                    gebermarke für die                                                                                                                 Online weiterlesen
                                                                                                                                                                      über ca. 12.500 VPN-Tunnel bei
bei einer Vielzahl von Projekten darf das                                                     Berliner Verwaltung
                                                                                                                                                                                  120.000 Mitarbeitern.
Wachstum von Stadt und Wirtschaft nicht                                                       entwickeln
weiter hemmen. Die Beendigung der
„organisierten Verantwortungslosigkeit“ ist
oberstes Gebot der Strukturoptimierung.

20     Wahlprüfsteine 2021                                                                                           Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                           21
INNOVATION & WISSENSCHAFT

                                                                                                                  Verwaltung mit Innovations-Know-how                                      muss stärker als Gremium für konkrete
                                                                                                                  Verwaltung und öffentliche Strukturen                                    Entscheidungen in Erscheinung treten.                                                                  FORDERUNGEN
                                                                                                                  können nur an innovativen Lösungen aus                                   Dies ist umso wichtiger, da krisenbedingte                                                             Ǔ Industriepolitische
                                                                                                                  Wirtschaft und Wissenschaft partizipieren,                               Einbrüche in Gastronomie und Tourismus                                                                   Leitlinien in allen
                                                                                                                  wenn die für die Beschaffung zustän-                                     kompensiert und der Standort durch                                                                       wirtschaftsrelevan-
                                                                                                                  digen Mitarbeiter wissen, was der Markt                                  eine starke industrielle Basis krisenfester                                                              ten Politikressorts
                                                                                                                  zu bieten hat. Für einen nachhaltigen                                    gemacht werden müssen.                                                                                   verankern
                                                                                                                  Know-how-Aufbau bedarf es belastbarer                                                                                                                                           Ǔ Masterplan Indus-
                                                                                                                  Weiterbildungsangebote der Verwal-                                       Produktionskapazitäten ausbauen                                                                          triestadt Berlin

Innovationen
Hier steht einemade
                Kapitel­
                    in Berlin
                       headline                                                                                   tungsakademie und direkter Austausch-
                                                                                                                  formate mit der Wirtschaft zu aktuellen
                                                                                                                                                                                           Die Liefer- und Versorgungsengpässe
                                                                                                                                                                                           der Gesundheitswirtschaft während der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    fortschreiben und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    weiterentwickeln

zum  Wachstumstreiber
mit maximal   zwei Zeilenmachen                                                                                   Technologietrends. Beides sind notwen-
                                                                                                                  dige Grundlagen für Investitionen der
                                                                                                                                                                                           Pandemie haben gezeigt, dass bei der
                                                                                                                                                                                           strategischen Versorgung mit Arznei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ǔ Steuerungskreis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Industriepolitik
                                                                                                                  öffentlichen Hand in innovative Produkte                                 mitteln und anderen Medizinprodukten                                                                     fortsetzen
                                                                                                                  und Services.                                                            hohe Abhängigkeit von Drittstaaten                                                                     Ǔ Liefer- und Ver-
                                                                                                                                                                                           besteht. Solche Engpässe in Zukunft zu                                                                   sorgungsengpässe
                                                                                                                  Mehr Produktion, mehr Wertschöpfung                                      verhindern, muss also in Vorbereitung auf                                                                verhindern – Beispiel
                                                                                                                  Nur mit einem starken und wettbewerbs-                                   eine weitere Krise Priorität haben. Hierzu                                                               Gesundheitswirtschaft
Innovative Firmen und eine exzellente Forschungs- und Wissenschaftslandschaft bilden
                                                                                                                  fähigen produzierenden Gewerbe können                                    müssen Anreize zur Rückverlagerung von
herausragende Standortfaktoren der Stadt. Das Potenzial liegt u. a. in der Steigerung
                                                                                                                  technologienahe Wertschöpfung und                                        entscheidenden Teilen der Wirkstoffpro-
industrieller Wertschöpfung, die entscheidend zu technologienahem Wachstum bei-
                                                                                                                  Beschäftigung in Zukunftsbereichen in                                    duktion nach Deutschland sowie dessen
trägt. Auch die öffentliche Hand kann als Anwender innovativer Produkte und Dienst-
                                                                                                                  ausreichendem Maß erreicht werden.                                       Entwicklung am Standort geschaffen
leistungen davon profitieren.
                                                                                                                  Über einen integrierten industriepoliti-                                 werden, um die Versorgungssituation
                                                                                                                  schen Ansatz ist sicherzustellen, dass die                               sicherzustellen und industrielle Beschäf-
                                                                                                                  Förderung des produzierenden Gewerbes                                    tigung auszubauen. Agiert die Tierschutz-
Politischer Handlungsrahmen                 Hochschultransfer fördern und messen
                                                                                                                  in allen politischen Ressorts berück-                                    kommission in einer Misstrauenskultur
Der Know-how-Transfer zwischen Wirt-        Über die Hochschulverträge hat es           FORDERUNGEN
                                                                                                                  sichtigt wird. Die Grundlage müssen                                      gegenüber forschenden Unternehmen,
schaft und Wissenschaft braucht eine        Berlin in der Hand, mehr Anreize für den    Ǔ Technologietrans-
                                                                                                                  die Fortschreibung des Masterplans                                       schadet das dem Innovationsstandort.
stringente Steuerung unter eindeutiger      Transfer als dritte Säule neben Forschung     fer aus einer Hand
                                                                                                                  Industrie (MPI) sowie die Weiterführung                                  Hier muss politische Verantwortung
politischer Verantwortung. In dieser        und Lehre zu setzen. Damit Forschungs-        politisch steuern und
                                                                                                                  des Steuerungskreises Industriepolitik                                   greifen, damit Unternehmen der Gesund-
Zuständigkeit muss die Entwicklung          ergebnisse zügig in Anwendung kommen,         strategisch aus-
                                                                                                                  (SKIP) bilden. Dabei müssen dem MPI                                      heitswirtschaft nicht abwandern.
einer Transferstrategie oben auf der        müssen über die Hochschulverträge die         richten
                                                                                                                  messbare Ziele zugrunde liegen, und er
Agenda stehen, um einen gemeinsamen         Career-, Gründer- und Transferservices      Ǔ Kooperationen zwi-
Handlungsrahmen für die Ziele der           grundfinanziert und der Einsatz von           schen Wirtschaft
Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg     Transferscouts als aktive Schnittstelle       und Wissenschaft                                                                                                                                                                                    Informationen zum „Virtuellen

                                                                                                                            Die wichtigsten Formen der
                                                                                                                                                                                                                       nz                               sp
sowie die Wissenschaftsleitlinie Brain-     zwischen Wirtschaft und Wissenschaft          über Hochschulver-                                                                                                     fi n a ie ru                      u n g ro gra                               Krankenhaus“ finden Sie im WPS

                                                                                                                                                                                                            86                                  80
                                                                                                                                                                                                            ss                  n               ld

                                                                                                                                                                                                                                      bi
                                                                                                                                                                                                                                g
                                                                                                                                                                                                    lu

                                                                                                                                                                                                                                                                         m
City im Bereich Transfer abzustecken.       als Qualitätsstandard etabliert werden.       träge fördern und           Gründungsunterstützung für Start-ups                                                                                                                                    Digitalisierung

                                                                                                                                                                                                                                    Weite r
                                                                                                                                                                                                  A ns ch

                                                                                                                                                                                                                                                                              me
                                                                                                                                                                                                                                %                                        %
                                            Der Grad der Zielerreichung im Transfer       messen                             in den letzten 10 Jahren.                                                                                                                                        ihk-berlin.de/wps-digitalisierung
Für die Beratung von Politik und Verwal-    muss auf Basis eines Indikatorensystems     Ǔ Know-how zu Märk-
tung sowie zur Bündelung, Steuerung         messbar sein. Er muss die Höhe der            ten und Technologien
und Umsetzung von Transferinitiativen       Landeszuschüsse zur Hochschulfinan-           in der öffentlichen                                                          s t r uk t ur
                                                                                                                                                                fr a

                                                                                                                                                                87
                                                                                                                                                                                                                                                              ch e Fö
                                                                                                                                                                                                                                                     n t li

                                                                                                                                                       in
soll ein Beirat gebildet werden, der als    zierung beeinflussen und eine steigende       Beschaffung sicher-

                                                                                                                                                                                                                                               96
                                                                                                                                                                                                                                                                        rd

                                                                                                                                                    ch u n gs
                                                                                                                                                                                                                                              ff e
                                                                                                                                                                                       %

                                                                                                                                                                                                                                     Ö

                                                                                                                                                                                                                                                                         er
Schnittstelle zwischen den drei Akteuren    Kooperationsbilanz mit der (mittelständi-     stellen

                                                                                                                                                                                                                                                                             p ro g r a m m
                                                                                                                                                        rs
                                                                                                                                                                                                                                                                        %

                                                                                                                                                     Fo
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft        schen) Wirtschaft honorieren. Dafür muss
agiert.                                     das Land finanzielle Vorsorge treffen.
                                                                                                                                                                                                                                                                        e

22    Wahlprüfsteine 2021                                                                                         Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                                                                                                              23
STANDORT

                                                                                                                 Auf soziale Marktwirtschaft setzen                    zu entlasten. Das Beispiel Grundsteuer-
                                                                                                                 Die mittel- bis langfristige Überwindung              reform zeigt, dass auch auf Länderebene       FORDERUNGEN
                                                                                                                 der Krise muss an marktwirtschaftlichen               einfache Modelle möglich sind. Andere         Ǔ Enteignung von
                                                                                                                 Prinzipien ausgerichtet sein. Die Corona-             Bundesländer wie Hamburg oder Bayern            privatem Wohn-
                                                                                                                 Krise hat zwar gezeigt, dass bestimmte                werden eine Vereinfachung der Berech-           eigentum verhindern
                                                                                                                 staatliche Markteingriffe wie finanzielle             nungsgrundlage durchführen und so die         Ǔ Unternehmen
                                                                                                                 Soforthilfen oder die Aussetzung von                  Belastung der Betriebe reduzieren – Berlin      entlasten durch
                                                                                                                 Insolvenzantragsfristen in Krisensitua-               spricht sich hingegen für ein kompliziertes     Grundsteuerreform
                                                                                                                 tionen notwendig werden. Fehlentwick-                 Bewertungsmodell aus.                           nach Flächenmodell

Standortpolitik
Hier steht eine Kapitel­headline                                                                                 lungen wie z. B. fehlender Wohn- und
                                                                                                                 Gewerberaum haben ihre Ursache aber                   Auslandsgeschäft neu ausrichten
                                                                                                                                                                                                                     Ǔ Berliner Außenwirt-
                                                                                                                                                                                                                       schaft mit neuen

unternehmensnah    gestalten
mit maximal zwei Zeilen                                                                                          weder in der Pandemie noch in einem
                                                                                                                 Marktversagen, sondern in politischen
                                                                                                                                                                       Der Berliner Außenhandel ist in den
                                                                                                                                                                       letzten Jahren kontinuierlich gewachsen.
                                                                                                                                                                                                                       Fördermaßnahmen
                                                                                                                                                                                                                       beim Re-Start unter-
                                                                                                                 Entscheidungen. Rechtliche, politische und            Insbesondere Unternehmen der Berliner           stützen
                                                                                                                 finanzielle Einflussnahmen des Senats                 Zukunftsbranchen sind im Auslands-
                                                                                                                 dürfen nicht zum Nachteil privater Inves-             geschäft gut aufgestellt. In den welt-
                                                                                                                 toren werden. Eine Willkommenskultur für              wirtschaftlich unsicheren Corona-Zeiten
                                                                                                                 Unternehmen ist für den wirtschaftlichen              benötigen Berlins international tätige
Berlin war vor der Corona-Krise ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von wirt-
                                                                                                                 Erholungsprozess unabdingbar.                         KMU und Start-ups Unterstützung, um
schaftlichem Erfolg und steigender Attraktivität eines Standorts. Das Unternehmertum
                                                                                                                                                                       ihr Auslandsgeschäft neu auszurichten:
wird der Stadt auch in Zukunft wieder neue Impulse verleihen, wenn wirtschaftsfreund-
                                                                                                                 Finanzpolitik ohne Steuererhöhungen                   Dafür muss zum einen die Arbeit der
liche Rahmenbedingungen geschaffen und Eingriffe in unternehmerische Entscheidun-
                                                                                                                 Mit mehr als einer Billion Euro stemmen               Berliner Wirtschaftsbüros in China und
gen vermieden werden.
                                                                                                                 sich Bund und Länder gegen die Corona-                den USA evaluiert und ihr Serviceportfolio
                                                                                                                 Krise. Auch Berlin nimmt neue Schulden                für Berliner Unternehmen bedarfsorien-
                                                                                                                 zur Abmilderung der Notlage auf. Steuer-              tiert angepasst werden. Zum anderen
Metropolregion                              benötigen mehr Orte als bisher, an
                                                                                                                 erhöhungen wie eine Vermögenssteuer                   müssen neue förderbare Maßnahmen
Berlin-Brandenburg stärken                  denen persönliches Kennenlernen und         FORDERUNGEN
                                                                                                                 dürfen nicht das Mittel der Wahl sein, um             in das Förderprogramm für Internatio-
In kaum einer anderen deutschen Metro-      gemeinsames Arbeiten möglich sind.          Ǔ Metropolraumma-
                                                                                                                 Haushaltslücken zu schließen. Intelligente            nalisierung aufgenommen werden, z. B.
polregion sind Unternehmen und Arbeits-     Dafür müssen Flächen in attraktiver           nagement beider
                                                                                                                 Steuerreformen – insbesondere im Bereich              länderspezifische Beratungsleistungen
märkte zweier Bundesländer ähnlich eng      Lage und mit moderner Infrastruktur           Länder implemen-
                                                                                                                 der Unternehmenssteuern – können dazu                 oder Marktstudien vor Ort, die das
verflochten wie in der Hauptstadtregion.    entwickelt werden – auch in Kooperation       tieren
                                                                                                                 führen, öffentliche Haushalte nicht zu                Geschäft der Berliner Unternehmen
Mit einem gemeinsamen Metropolen-           mit interessierten ressourcenstarken        Ǔ Tourismuskonzept
                                                                                                                 belasten und gleichzeitig Unternehmen                 direkt im Ausland unterstützen.
raummanagement beider Länder kann die       Unternehmen. Die Landespolitik muss           in eine Post-Corona-
Entwicklung der Region auf allen Ebenen     einen positiven Bezug zu expansionswil-       Wachstumsstrategie
gemeinsam gedacht und angegangen            ligen Unternehmen, zumal aus der Tech-        überführen
werden. Insbesondere in den Themen-         Szene, entwickeln und bei diesen für        Ǔ Clusterpolitik                                           STOP

feldern Bildung, Wohnen, Verkehr, Energie   den Standort werben. Auch für KMUs,           intensivieren
und Klimaschutz, der Ansiedlung von         die Company Builder aufbauen wollen,
Unternehmen sowie der Digitalisierung       muss Berlin als Standort der ersten
müssen gemeinsame Vorhaben vereinbart       Wahl etabliert werden.
und messbare Ziele vereinbart werden.                                                                                                                                                                                          Online weiterlesen
                                            Darüber hinaus gilt es, die Gründungs-
Start-ups sowie Grown-ups mit               förderung mit erheblich größeren                                          Von und nach Berlin pendeln mehr als eine halbe Million Menschen
etablierten Unternehmen vernetzen           Mitteln als bisher auszustatten und den                                  täglich. Die Entwicklung der Hauptstadtregion muss darum länderübergreifend
Start-ups sowie Grown-ups, etablierte       Finanzierungsrahmen über mehrere                                                                       gemanagt werden.
Unternehmen und Wissenschaft                Jahre zu sichern.

24    Wahlprüfsteine 2021                                                                                        Weitere Prüfsteine der Berliner Wirtschaft unter www.ihk-berlin.de/wahlpruefsteine                                             25
Sie können auch lesen