Wander Reise Grand Tour of Switzerland Teil I+II

Die Seite wird erstellt Alexander Neuhaus
 
WEITER LESEN
Wander Reise Grand Tour of Switzerland Teil I+II
Unsere Schweiz | Wander-/ Aktivreisen

Wander Reise Grand Tour of Switzerland Teil I+II
Wanderparadies Schweiz Teil I+II: Zürich - Innerschweiz - Berner Alpen - Jura - Waadtland -
Wallis - Tessin - Graubünden - Ostschweiz - Zürich.

Copyright 2021 | PDF generiert am 11.11.2021 20:00:36
Wander Reise Grand Tour of Switzerland Teil I+II
Reiseübersicht
Die vielfältige Wander-Schweiz entlang der Grand Tour of Switzerland mit Wander- und Reiseleitung, in
Kleingruppen, zu Fuss und komfortabel im gemieteten Cabriolet von PostAuto Schweiz erwandern, bereisen,
entdecken und geniessen!

In zwei Wochen reisen Sie höchst komfortabel im neuen Cabriolet-Kleinbus von PostAuto Graubünden von einer
Wanderdestination zur anderen und entdecken mit dipl. WanderleiterIn auf geführten Wanderungen die überaus
vielfältigen Wanderregionen der Schweiz! Nach den Wanderungen und auf unseren Verschiebungsfahrten steuert
der Berufs-Fahrer von PostAuto Graubünden auch einige der unzähligen sehenswerten Highlights entlang der
Grand Tour of Switzerland (GToS) an. So erwandern, bereisen und erleben Sie die landschaftlich und kulturell so
vielseitige und authentische Schweiz auf neue Art und Weise!

Die 13tägige Wander Reise führt von Zürich via Einsiedeln und mit der Autofähre Gersau-Beckenried an den
Vierwaldtstättersee in der Innerschweiz. Entlang der Grand Tour of Switzerland geht’s weiter durch die UNESCO
Biosphäre Entlebuch an den Thunersee. Von hier brechen wir zu Touren in den Berner Alpen und im Jura auf, bevor
am Neuenburgersee vorbei Kurs ins Fribourgische genommen wird. Auf der Reise ins Unterwallis bietet sich die
eine oder andere atemberaubend schöne Panoramawanderung an. Dann gehören zwei Wandertage ganz den
entrückten und einsamen Walliser Südtälern Val d’Herens, Val de Bagnes oder Val d’Anniviers. Auf der Weiterfahrt
über den Nufenen- oder Furkapass ist das Postauto-Cabriolet ganz in seinem Element. Die Königstour vom Tessiner
Bleniotal über die wunderbare Greina-Hochebene bringt das Wandergrüppchen nach Graubünden. Hier eignet sich
das idyllische Tschiertschen als idealer Ausgangspunkt zu schönsten Wander-Überraschungen im Kanton
Graubünden. Auf der Grand Tour of Switzerland via Bündner Herrschaft nach Appenzell und weiter zurück nach
Zürich wird die Schweizer Reise szenisch stimmig abgerundet.

Die einzelnen Wanderungen richten sich nach den Wetter- und Schneeverhältnissen (in höheren Lagen) und dem
Können der Gruppe. Programmänderungen vorbehalten.

Reiseprogramm - 13 Tage

Tag 1, Sonntag: Individuelle Anreise

Tag 2, Montag: Zentralschweiz

Tag 3, Dienstag: Emmental

Tag 4, Mittwoch: Berneralpen

Tag 5 & 6, Donnerstag/Freitag: Jura und die Romandie

Tag 7, Samstag: Unterwallis

Tag 8 & 9, Sonntag/Montag: Walliser Südtäler

Tag 10, Dienstag: Greinaebene

Tag 11 & 12, Mittwoch/Donnerstag: Graubünden

Tag 13, Freitag: Appenzell und Individuelle Rückreise

Copyright 2021 | PDF generiert am 11.11.2021 20:00:36
Wander Reise Grand Tour of Switzerland Teil I+II
Detailprogramm

Tag 1, Sonntag: Individuelle Anreise

12.00 Uhr Treffpunkt Zürich HB Busterminal Sihlquai. Kurze Begrüssung. Fahrt mit dem PostAuto-Cabriolet auf der
Grand Tour of Switzerland dem Zürichsee entlang auf den Etzelpass und über die Teufelsbrücke nach Einsiedeln
mit Besichtigung des Klosters; Fahrt ins Hochtal der Biber, wo wir bereits die ersten „Gehversuche“ in der
wunderschönen Moorlandschaft machen werden (ca. 1 ½ Std.). Weiterfahrt mit Zwischenstops auf der GToS und
mit der Autofähre von Gersau nach Beckenried zu unserer Unterkunft. Begrüssungs-Apero im Hotel von uns
offeriert.

Tag 2, Montag: Zentralschweiz

Wenig bekannte Wanderung in der Innerschweiz mit Zwischenstops bei besonders besuchenswerten Highlights an
der GToS auf unseren Hin- und Retourfahrten im PostAuto-Cabriolet.

Tag 3, Dienstag: Emmental

Fahrt über den Glaubenbüelenpass nach Sörenberg; unterwegs Gipfel-Wanderung mit tollem Aus- und Weitblick in
die Innerschweiz; eine zweite (fakultativ) Kurzwanderung führt uns direkt ins berühmte Ausflugsrestaurant
Kemmeribodenbad, wo wir natürlich einkehren werden (und uns mit den berühmten Meringues eindecken können);
Weiterfahrt zu unserer Unterkunft in der Nähe von Thun.

Tag 4, Mittwoch: Berneralpen

Wanderung und Entdeckungstouren in den Berner Alpen mit nachmittäglicher Rückkehr in unsere Unterkunft bei
Thun. Und immer wieder schweift unser Blick zurück zu den Bergen, wo wir an den Vortagen waren. ein
beglückendes Gefühl

Tag 5 & 6, Donnerstag/Freitag: Jura und die Romandie

Unsere Reise geht weiter bis in den Jura und die Romandie, wo uns wiederum eine eindrückliche Wanderung
bevorsteht. Weiterfahrt vom Neuenburgersee ins Fribourgische in unsere nächste Unterkunft. Am Freitag
geniessen wir eine tolle Wanderung im Waadtland, bereisen diese einzigartige Landschaft, besuchen die eine oder
andere kulturelle Stätte und besichtigen einige Highlights auf der GToS. Gegen Abend kehren wir mit vielfältigen
Eindrücken in unser Hotel zurück. Farewell-Dinner mit offeriertem Abschieds-Apero.

Tag 7, Samstag: Unterwallis

Unzählige Wandermöglichkeiten zu den schönsten Aussichtspunkten haben wir auf unserer Verschiebungsfahrt ins
Unterwallis! Geplant ist eine atemberaubend schöne Königstour; welche der zahlreichen von uns rekognoszierten
Wanderungen wir dann wählen werden, hängt vom Wetter und den Schneeverhältnissen in der Höhe ab! Lassen
Sie sich überraschen! Das Postauto holt uns am Ende der Wanderung wieder ab und fährt uns zu unserem Hotel im
Unterwallis.

Tag 8 & 9, Sonntag/Montag: Walliser Südtäler

An diesen beiden Tagen entdecken wir eines der stillen und einsamen, aber landschaftlich äusserst imposanten
Walliser Südtäler Val d’Herens mit seinen 4000ern im Abschluss, das Val de Bagnes oder das Val d’Anniviers. Am
Montag Verschiebungsfahrt über den Nufenenpass und auf der historisch-berühmten Tremola hinauf zum Gotthard
Hospiz, wo wir im Ospizio Gottardo die einfachen, jedoch hochwertig renovierten Zimmer beziehen werden.

Tag 10, Dienstag: Greinaebene

Königstour über oder auf die Greinaebene vom Bleniotal ins Bündner Oberland oder zurück ins Bleniotal. Dank
unserem Fahr-Service sparen wir ganz viele Aufstiegs-Höhen und Wander-Kilometer, und doch sind es noch einige,
die wir zu bewältigen haben. Sollte das Wetter oder der Schnee diese Tour nicht zulassen, so kennen wir noch -zig
andere lohnenswerte und wenig begangene Wanderrouten in der Südschweiz und wählen die für uns Beste aus!
Am Abend fährt uns das Postauto in ein Wellness-Hotel oberhalb von Chur in Graubünden.

Copyright 2021 | PDF generiert am 11.11.2021 20:00:36
Tag 11 & 12, Mittwoch/Donnerstag: Graubünden

Auch wenn Sie schon seit 40 oder noch mehr Jahren im Kanton Graubünden gewandert sind: wir kennen
spannende, wenig begangene und wunderschöne Touren in diesem Wanderkanton! Lassen Sie sich überraschen,
Sie werden staunen! Am Donnerstagabend Farewell-Apero von uns offeriert mit anschliessendem Bündner
Spezialitäten-Abendessen in der Bündner Metropole Chur.

Tag 13, Freitag: Appenzell und Individuelle Rückreise

Nach dem Frühstück fahren wir auf der Grand Tour of Switzerland durch die Bündner Herrschaft nach Appenzell,
machen Halt bei ein, zwei Sehenswürdigkeiten auf der GToS und fahren weiter zum Busterminal Sihlquai Zürich
HB, wo wir hoffentlich spätestens um 14 Uhr eintreffen und uns mit unvergesslich schönen Wander- und
Reiseerlebnissen verabschieden werden.

Programmänderungen vorbehalten!

Copyright 2021 | PDF generiert am 11.11.2021 20:00:36
Termine & Preise
13 Tage Gruppenreise

       29.08.2021 - 10.09.2021 ab CHF 4'900 [Noch freie Plätze]

Copyright 2021 | PDF generiert am 11.11.2021 20:00:36
Infos
Anforderungen
Konditionelle Anforderungen
Gute Wandererfahrung. Auf- und Abstiege von 300 bis 700 Höhenmetern, bzw. 2 bis 5 Std. Wanderzeit im
gleichmässigen Wanderschritt (ca. 300 Hm/h), mit leichtem Tagesrucksack. Königsetappe Greinaebene: 800 Hm
Aufstieg, 1100 Hm Abstieg, 6 bis 7 Std. Wanderzeit.

Technische Anforderungen
Einfache Wanderungen auf Bergwanderwegen (weiss-rot-weiss), auch mal mit spektakulären Tiefblicken.
Trittsicherheit und minimale Schwindelfreiheit sowie knöchelhohe Wander-/Bergschuhe mit guter Profilsohle
notwendig. Wanderstöcke von Vorteil. Wandererfahrung auf Bergwanderwegen wird vorausgesetzt.

Reiseleitung / Transportmittel / Chauffeur
Diese Reise wird ausschliesslich durch diplomierte WanderleiterInnen BAW / SWL / SBV geleitet. Ein erfahrener
Berufs-Fahrer von PostAuto Schweiz sorgt im von uns gemieteten neuen Postauto-Cabriolet (Mini-Reisebus,
Mercedes Sprinter 4WD, 19 Plätze, mit auf Knopfdruck verschliessbarem Panorama-Glasdach) für den sicheren und
zuverlässigen Transfer von einer Unterkunft zur anderen sowie zu den Wander-Ausgangspunkten.

Wetter und Temperaturen
Die Schweiz bietet nicht nur eine grosse Vielfalt von einzigartigen und noch wenig bekannten Wanderungen, sie
bietet auch ein sehr abwechslungsreiches Wetter! Regenwetter soll uns nicht hindern, eine dem Wetter
angepasste Wandertour zu machen! Dafür werden wir mit gegensätzlichen Naturschönheiten und fotogenen,
mystischen Landschaften belohnt! Nicht das Wetter entscheidet über das Gelingen und Geniessen einer Tour,
sondern eine positive Einstellung und die richtige Kleidung! Wir empfehlen den Teilnehmern, Regenjacke,
Regenhose, Regenhut und einen Regenknirps bei unsicherem Wetter im Tagesrucksack mitnehmen.

Reiseunterlagen
Rechtzeitig vor Reisebeginn erhalten Sie alle notwendigen Informationen u.a. mit ausführlicher Ausrüstungsliste,
Teilnehmerliste, Angaben zum Treffpunkt und die Hotelliste mit den Adressen zugeschickt.

Individuelle Anreise
Treffpunkt ist der Zürich HB. Hier geht's zum
Fahrplan: www.sbb.ch/de/kaufen/pages/fahrplan/fahrplan.xhtml?nach=Zurich&datum=20.06.2021&zeit=12:00&an
=true

Mahlzeiten / Kulinarisch
Frühstück, Abendessen und Wandertee sind im Pauschalpreis inbegriffen. Verpflegung entweder im Hotel oder in
einem besonderen Restaurant lokale Spezialitäten geniessen. Für die Zwischenverpflegung sind die Teilnehmer
wegen der unterschiedlichen, individuellen Vorlieben selbst besorgt. Die Reiseleitung informiert jeweils frühzeitig,
wo eingekauft werden kann.

Ausrüstung
Die benötigte Ausrüstung entspricht jener für Wanderungen im Alpengebiet. Eine ausführliche Ausrüstungsliste
wird ca. 3 Wochen vor Reisebeginn zugeschickt.

Partner-Tour
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Aktiv Reisen Schweiz als Veranstalter durchgeführt. An dieser Reise
können somit auch Kunden von Aktiv Reisen Schweiz teilnehmen.

Kombination Teil I und Teil II
Der Gesamtpreis für eine Kombination beider Reisen beträgt CHF 4900 (pro Person bei Doppelbelegung, Aufpreis
Einzelzimmer CHF 700).
Informationen zum Teil II:

Copyright 2021 | PDF generiert am 11.11.2021 20:00:36
Unterkunft
Unterkünfte
Wir übernachten in den insgesamt sieben Destinationen in sehr komfortablen Hotels. Bei der Auswahl der Hotels
waren nicht die Sterne, sondern das Besondere eines jeden einzelnen Betriebes entscheidend. Einzigartig und
aussergewöhnlich – so wie unsere ganze Reise einzigartig und aussergewöhnlich sein wird, sollen auch unsere
Unterkünfte sein. Dabei kann es sein, dass ein Hotel zwar nicht über riesengrosse Zimmer, dafür über eine
unvergleichlich schöne Lage oder einmalige Infrastruktur verfügt. Wichtig bei der Wahl der Unterkünfte waren uns
insbesondere auch das Ambiente sowie die Freundlichkeit und Dienstfertigkeit der Gastgeber.

Verpflegung
Frühstück, Abendessen und Wandertee sind im Pauschalpreis inbegriffen. Wir verpflegen uns entweder im Hotel
oder geniessen in einem besonderen Restaurant lokale Spezialitäten. Für die Zwischenverpflegung sind die
Teilnehmer wegen der unterschiedlichen, individuellen Vorlieben selbst besorgt. Die Reiseleitung informiert Sie
jeweils frühzeitig, wo eingekauft werden kann.

Rahmenprogramm
Nicht nur die Wanderungen werden Ihnen unvergesslich sein, auch das Rahmenprogramm soll Ihnen in bester
Erinnerung an eine authentische und kulturell äusserst vielseitige Schweiz bleiben. Sollte uns Regenwetter zu
kürzeren Wanderungen zwingen, werden wir diese Tage mit kulturellen Ereignissen wie z.B. Besuch eines
Regionalmuseums oder einer besonderen Kulturstätte füllen. Sie werden staunen, wie vielfältig unsere Schweiz ist!

Wir wohnen jeweils 1 bis 3 Tage im gleichen Hotel, und so besteht auch die individuelle Möglichkeit, einmal einen
persönlichen Tag (Wellness, Relax, Sightseeing, Shopping) einzuschalten – Hochgenuss für alle Bedürfnisse!

Referenz-Weblink:
https://www.perfectswitzerland.ch/de/reise/wander-reise-grand-tour-of-switzerland-teil-i-ii

Copyright 2021 | PDF generiert am 11.11.2021 20:00:36
Sie können auch lesen