Wanderplan 2020 - Bund der Heimatfreunde Rothemann ...

Die Seite wird erstellt Josefine Philipp
 
WEITER LESEN
Wanderplan 2020 - Bund der Heimatfreunde Rothemann ...
Wanderplan 2020
  Januar/      G     10:00       BDH Schnuppertag für Ski- und Snowboardfahrer
Februar 2020       Wandertafel   Anfänger und Fortgeschrittene - Teil 2

                                 Nach dem bahnbrechenden Erfolg im vergangenen Winter, wollen wir
                                 wieder die Gipfel der hiesigen Skigebiete erklimmen. Neben denen, die
                                 letztes Jahr erfolgreich ihre ersten Abfahrten gemeistert haben, sind auch
                                 alle Anfänger herzlich willkommen. Natürlich begrüßen wir auch alle
                                 erfahrenen Ski- und Snowboardhasen sehr gerne an diesem Tag. Der
                                 Termin wird wieder, je nach Schneelage, spontan organisiert. Auch das
                                 Leihen der Ausrüstung ist wieder möglich.

                                                                                                              1
Wanderplan 2020 - Bund der Heimatfreunde Rothemann ...
Über unsere BDH WhatsApp-Infogruppe wird                  der   genaue
                               Veranstaltungstermin rechtzeitig bekannt gegeben.

                               Anmeldung zu diesem Wintersportevent bei
                               Lothar Noll Tel: 06659-9183900
                               Florian Völlinger Tel: 0176-11140935
                               Tarek Aissa Tel: 0162-4075462

01.03.2020   G   09:30 Uhr     Hutzelsonntagwanderung                                                     8 km
                 Wandertafel
                               Eröffnungswanderung nach Thalau. Entlang des Lubbis Roth, durch die
                               Kemme nach Döllbach. Gekonnt, schon legendär, eröffnen wir das
                               Wanderjahr 2020 nach unserem Ski-Highlight.
                               Unser Ziel ist der Gasthof zum Hirsch in Thalau.

                               Wanderführer Rosi und Erich Albinger

25.04.2020   H   13:00 Uhr     Mountainbike-Tour für Jugendliche, Einsteiger und begeisterte   2-3
                 Wandertafel   Erwachsene                                                    Stunden

                               Ziel dieser geführten MTB-Tour ist die Begeisterung für die Entdeckung
                               unsere Heimat auf dem Mountainbike. Es wird eine heimatnahe Runde um
                               unseren Rippberg auf Waldpfaden und Forstwegen gefahren. Unsere
                               Heimat liegt uns am Herzen, deshalb bleiben wir auf unseren historischen
                               Wegen und zerstören keinen Lebensraum des Weges. Dennoch ist
                               Geschicklichkeit und Kraft notwendig. Vor jedem Steilstück erfolgt eine
                               kurze Einweisung, das Tempo wird an die Teilnehmer angepasst.

                                                                                                                 2
Bei der Tour besteht Helmpflicht, die Mitnahme von Getränken wird
                               empfohlen. Voraussetzung ist ein geländegängiges Fahrrad (MTB). Alle
                               Interessierten sind herzlich willkommen, bei Kindern unter 12 Jahren muss
                               ein Erwachsener begleiten. Mit Abschluss.

                               Tourguide: Rainer Fußy, Tel.: 5156 oder rfussy@web.de

30.04.2020   H   19:00 Uhr     Hexennachtwanderung                                                         12 km
                 Treffpunkt
                 Wandertafel   Altbewährte, an Charme gereifte und schaurig schöne „In die Nacht-
                               Wanderung“ nach Büchenberg ins Gasthaus zur Sonne.

                               Anmeldung bei Familie Hautumm Tel: 06659/3003 bis 20.04.2020

                               Wanderführer Matthias Hautumm

17.05.2020       12:30 Uhr     BdH Feuerwehrtag für Alt und Jung                                           3,0 h- 3
                 Wandertafel                                                                                 km
                               Gemeinsam fahren wir zum Biergarten Wiesenmühle und wandern zur
                               Feuerwache Fulda-Mitte. Dort erhalten wir eine exklusive, ca. einstündige
                               Führung in der zentralen Leitstelle, die für die Stadt und den Landkreis
                               Fulda zuständig ist. Sofern der Neubau abgeschlossen ist, werden wir
                               natürlich auch die neuen Räumlichkeiten besichtigen. Danach geht es
                               weiter zum Deutschen Feuerwehrmuseum, wo wir dann eine Führung zur
                               Geschichte des aktiven und passiven Brandschutzes seit dem Mittelalter
                               erhalten. Der Eintritt in das Feuerwehrmuseum beträgt 4€ (Kinder,
                               Senioren), bzw. 5€ (Erwachsene). Nach dem etwa einstündigen Einblick in
                               die Historie der Feuerwehr geht es zurück zur Wiesenmühle. Dort
                                                                                                                      3
angekommen, können wir dann praktische Löschübungen mit leckerem
                                 Wiesenmühlenbier vornehmen und natürlich ist auch eine leibliche
                                 Stärkung möglich.

                                 Für beide Führungen fallen für Nicht-BDH-Mitglieder je Führung 3€
                                 extra an.

                                 Maximale Personenzahl 25, mit
                                 Anmeldung bei Holger Witzel Tel: 06659/918868 bis 10.05.2020

13.06.2020   H     14:00 Uhr     Würz-, Duft- und Heilkräuter aus dem heimischen Garten                      3-5 h
                 Wandertafel,
                   danach mit    Wir erleben wiederholt Sinn, Verarbeitung und Zubereitung dieser Kräuter.
                  Fahrgemein-    Im Kräutergarten duftet es herb, süß oder lieblich, aber immer aromatisch
                 schaften nach   und gesund. Gewürzkräuter sind auch als Heilkräuter anzusehen.
                   Schmalnau     Charakteristische Ausstrahlung, gute Düfte, gekoppelt mit schneller Hilfe
                                 in Form von Heilkräutern gab es schon seit der Antike. "Gegen jede
                                 Krankheit ist ein Kraut gewachsen" empfahl uns schon Sebastian Kneipp.
                                 Wir werden es erleben, sie riechen, schmecken, verarbeiten und ihre
                                 Heilwirkung erkunden.

                                 Maximale Personenzahl 28, nach Anmeldungen.

                                 Anmeldung bei Familie Kirsch Tel: 06659/3508 bis 08.06.2020

                                 Wanderführerin Karin Baier, Schmalnau

                                                                                                                     4
20.06.2020   A     17:00       Sommersonnenwend-Turmwanderung                                             6 Km
                 Wandertafel
                               Wir folgen unserem historischen Turmwanderweg hinauf zum Steinhauck.
                               Danach begeben wir uns zur Flur „Das Haimbuch“, onser haimboech. Wir
                               durchstreifen gemeinsam anschließend den Wald zum Tannenhof, om Dä-
                               nnehof, in der Gemarkung Eichenzell. Unser Ziel ist wiederholt der seit
                               Jahrhunderten geschichtsträchtige Turm mit seiner faszinierten Ausstrah-
                               lung und mythischen Geschichten in unserer Gemarkung. Nach gemütli-
                               chem Beisammensein geht es nach der ein oder anderen Räubergeschichte
                               zurück durch unseren Kerzeller Wald nach Rothemann.

                               Bitte kein offenes Licht zu dieser Wanderung, nur Laternen,
                               Taschenlampen etc. (Waldbrandgefahr).
                               Wanderführer Melanie, Frank und Lucas

                               Mit Anmeldung bei Familie Matheis Tel: 06659/ 919614

16.08.2020   H   12:00 Uhr     Wanderung zum Arche Hof in Kerzell mit Hofführung                          3-5 h
                 Wandertafel
                               Wir besuchen gemeinsam den Arche Hof in Kerzell. „Schwein
                               gehabt“ kann man hier nur sagen und artgerecht erleben. Bio oder nicht?
                               Blühende Landschaften und endlich mal wieder Bauernhof zum Anfassen
                               und Erleben, wie wir es aus unseren Kindestagen kennen. Erhaltung und
                               Zucht, vom Aussterben bedroht, artgerecht und nicht auf Konsum
                               getrimmt. Endlich, unsere Teilnehmer werden überrascht sein. Danach
                               Einkehr in Kerzell zum gemütlichen Beisammensein und Abendessen in
                               der Gaststätte Waidmannsheil.

                                                                                                                  5
Maximale Personenzahl 25, nach Anmeldungen. Unkostenbeitrag 5,00 €
                               für die Hofführung pro Person incl. Begrüßungstrunk

                               Anmeldung bei Familie Kirsch Tel: 06659/3508 bis 09.08.2020

                               Wanderführer: Lucas Kirsch

   05.-      G   09:00 Uhr     Zweitageswanderung: Heimatbund im Fulda Gap - Dem heißesten                   Strecke
06.09.2020       Wandertafel   Ort des kalten Krieges                                                         1.Tag
                                                                                                             12 Km
                               An einen der bedeutendsten Orte des kalten Krieges führt uns die                 +
                               diesjährige Zweitageswanderung. Der Bus bringt uns zunächst nach               2.Tag
                               Großentaft, wo unser diesjähriges Abenteuer beginnt. Vorbei an der            12 Km
                               Kapelle des Gehilfersbergs, dem „heiligen Berg der Vorderrhön“, begeben
                               wir uns auf historischen Pfaden in Richtung der innerdeutschen Grenze
                               zum Observation Post Alpha - kurz: Point Alpha. An diesem
                               geschichtsträchtigen Ort ist ein Frühstück und eine kleine Führung geplant,
                               bevor wir uns auf dem Todesstreifen in Richtung Geisa begeben, unserem
                               diesjährigen Ziel. Hier kehren wir für einen gemütlichen Abend im
                               einzigartigen, urigen Gasthof „Heile Schern“ mit dem 1. Rhöner
                               Spassmuseum ein. Nach einer erholsamen Nacht und einem ausgiebigen
                               Frühstück nehmen wir wieder Kurs in den Westen. Sicher und in Freiheit
                               in Allmus angekommen, holt uns der Bus hier wieder ab und bringt uns in
                               unseren Heimatort.

                               Anmeldung bis zum 28.02.2020
                               bei Familien T. Aissa / F. Völlinger
                               Tel: 0162-4075462 / 0176-11140935

                                                                                                                       6
Wanderführer Tarek Aissa und Florian Völlinger

                               Teilnehmeranzahl begrenzt, ca. 45 Personen nach Anmeldungen

                               Kosten: 50 € für BDH Mitglieder inkl. Bustransfer, Frühstück an beiden
                               Tagen, Übernachtung, Bettwäsche. Für BDH-Nichtmitglieder erheben
                               wir anteilige Zusatzkosten.

04.10.2020   G   09:00 Uhr     Idyllische Drei-Seen-Wanderung im Naturpark Hoher Vogelsberg,            13 Km
                 Wandertafel   der älteste Naturpark in unserer Bundesrepublik

                               Ausgangspunkt unserer Erlebniswanderung ist der Parkplatz am Nieder-
                               Mooser See. Diese Wanderung führt uns auf dem Premiumwanderweg des
                               Naturparks Hoher Vogelsberg um den Nieder-, Ober-Mooser See und dem
                               Rothenbachteich herum. Der Weg bietet neben abwechselnd dichtem Wald
                               einen weiten Fernblick in den Vogelsberg. Unsere Tour ist
                               familienfreundlich, nur geringe Steigungen säumen den Weg. Die
                               Wanderstrecke beträgt ca. 13 km und ist für Jung und Alt leicht zu
                               bewältigen.

                               Anmeldung bei Wanderführer Rainer Fußy, Tel.: 5156 oder rfussy@web.de

                                                                                                                7
Oktober/     A   17:00 Uhr     Gespensterwanderung im mystischen Rippberg                                  3 Km
November         Wandertafel
  2020                         Mystisches und Unerklärliches geschieht bei Dunkelheit in unseren
                               Wäldern. Die Waldgeister erwachen hoffentlich wieder für uns. Was hat
                               unser Baum-Florian im vergangenen Jahr getrieben, begegnet er uns
                               wieder? Opa Alfred, sucht er noch immer seine Enkelin? Wir werden es
                               erleben. In der Nacht gehen wir mit Laternen zu geheimnisvollen Plätzen
                               in unserem gruseligen Rippberg. Denn in der Nacht entsteht der Zauber
                               von uralten Geschichten und Mythen, von Dämonen, Hexen, Verdammten
                               und Gespenstern. Wir werden ihnen sicher begegnen. Unsere Herzen
                               werden höher schlagen, so mancher Schauer wird den Neugierigen über
                               den Rücken laufen. Hui buh, Hui buh. Gruselfaktor garantiert.

                               Anmeldung bei Florian Völlinger Tel: 0176-11140935
                               Tarek Aissa Tel: 0162-4075462

                               Gespensterführerteam: unser Baum-Florian, Opa Alfred, Tarek der
                               Geisterführer, der schreiende Geist Max, und der Motorsägenmann mit
                               Benno Aha

15.11.2020   H   13:00 Uhr     Abschlußwanderung 2020                                                      10 Km
                 Wandertafel
                               Wie    alljährlich   im    November      findet    unsere     diesjährige
                               Abschlusswanderung, wieder nach Kerzell in den Gasthof Waidmannsheil,
                               statt.
                               Los geht's um 13:00 Uhr an der Wandertafel in der Ortsmitte am Döllbach.

                                                                                                                   8
Wir wandern von unserem schönen Döllbachtal hoch zur Schuit nach
Hattenhof, durch den Ort Richtung Kerzell, über die Autobahn A66, am
Kerzeller Sportplatz vorbei zum Gasthof Waidmannsheil.
Dort sind für uns Plätze reserviert, es gibt Kaffee und Kuchen und allerlei
Getränke. Mit Abschluss.

Bitte gebt mir rechtzeitig Bescheid wer mit wandert an 06659/9183900
oder 0157/84028148

Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand und Euer 2. Wanderwart

Lothar Noll

                                                                              9
Wir wünschen allen Teilnehmern an den Wanderungen des Bundes der Heimatfreunde 1951 e.V., ob jung und alt, frohe und
gesellige Stunden im Wanderjahr 2020. Gäste sind herzlich willkommen. Wir möchten alle Mitglieder, die zu Fuß oder mit dem
                  Auto während, oder zum Ende unserer Veranstaltungen zu uns stoßen möchten, gerne zum
                           gemütlichen Beisammensein auf das Herzlichste willkommen heißen.

Unsere Wanderführer haben sich für uns wieder bereit erklärt, in 2020 schöne und einzigartige Touren zu planen, durchzuführen
                           um mit uns gemeinsam die Vielfalt der heimischen Natur zu erleben.

                              Ein herzliches Dankeschön an alle Wanderführer und Teilnehmer.

          Bitte denkt an entsprechendes Wanderequipment, denn wir können nicht nur mit schönem Wetter rechnen.
                                   Änderungen vorbehalten, Teilnahme auf eigene Gefahr.

                         1. Wanderwart: Lucas Kirsch                     2. Wanderwart: Lothar Noll

                        Lieber auf neuen Wegen stolpern, als in den alten Bahnen auf der Stelle treten.

                                                         Jochen Mariss

                                                                                                                                10
11
Sie können auch lesen