WANN, WOHIN und WARUM eigentlich? - AKTIV MIV

Die Seite wird erstellt Elias Weiss
 
WEITER LESEN
WANN, WOHIN und WARUM eigentlich? - AKTIV MIV
WANN, WOHIN und
                  WARUM eigentlich?

Flug   MIV      BAHN      ÖPNV   AKTIV

        www.mofu-interreg.org
Was ist MOFU?
   MoFu schafft Begeisterung für die Mobilität der Zukunft und für den
   Konsum zukunftsweisender Mobilitätsformen. Auch wenn klar ist, dass
   sich etwas ändern muss, bei MoFu geht es nicht um Verzicht. Es geht
   um das Aufzeigen von Konsequenzen, die wir mit unseren tagtäglichen
                                                                                                                                           Jugendforum
   Mobilitätsentscheidungen mittragen müssen.

   Die Konsequenzen sind vielen nicht bewusst, doch das Bewusstsein ist
                                                                                           Jetzt ist die Jugend am Wort.         der von übermorgen. Jeder und
   die Basis positiver Entwicklungen. MoFu schafft Bewusstsein auf breiter
                                                                                           Beim MoFu Jugendforum erhal-          jede mit guten Ideen gehört vor
   Front und steigert das Interesse, sich wohlwollend mit enkeltauglichen
                                                                                           ten wir Einblicke, wie jene die Mo-   den Vorhang und wir müssen hin-
   Mobilitätslösungen auseinanderzusetzen. Das schaffen wir durch die
                                                                                           bilität der Zukunft sehen, die sie    hören und hinsehen. Präsentiert
   Darstellung attraktiver Lösungen und den offenen Dialog mit allen Ver-
                                                                                           am stärksten betreffen wird, die      Wissen, Engagement und Ideen-
   kehrsteilnehmern.
                                                                                           Jugend. Kluge Köpfe von heute,        reichtum und sichert euch den
                                                                                           Experten von morgen, Entschei-        MoFu Jugendforum-Award.

                                                                                                                                                            Events
Mobility Points

                                                                                           Treffen wir uns, tauschen wir uns     und Mitdiskutierer zusätzlich vom
                                                                                           aus, erweitern wir unser Wis-         Know-How erfolgreicher Gründer
                                                                                           sen. MoFu Events teilen sich in       profitieren sollen. Im Zuge von
                                                                                           drei Bereiche. Kamingespräche         Pressefrühstücks und -konferen-
   Meeting, Austausch, Know-How         Mobility Points in Zell am See und
                                                                                           sind informelle Treffen, bei de-      zen statten wir Pressevertreter
   in Zell am See und Bad Reichen-      Bad Reichenhall treffen sich Men-
                                                                                           nen sich Experten, Interessierte      mit wichtigen Infos zum Projekt
   hall - eine wichtige Säule des In-   schen, die sich für Mobilität der
                                                                                           und Wissbegierige über Themen         und dessen Fortschritt aus, so
   terreg MoFu Projektes sind Orte      Zukunft interessieren, die sich eine
                                                                                           der Mobilität von morgen unter-       stellen wir eine inhaltlich korrek-
   der Zusammenkunft, des Austau-       Meinung bilden und ihr Wissen
                                                                                           halten. Start-Up-Talks sind ähn-      te Berichterstattung in der Presse
   sches und der Wissensvermitt-        erweitern wollen.
                                                                                           lich gelagert, wobei die Zuhörer      sicher.
   lung, kurz Mobility Points. An den

                                                                                           Mobilität der Zukunft muss er-        eure Schule oder euer Unterneh-
                                                                                           lebt werden. Wie bewegen wir          men. Mit im Gepäck haben wir die
                                                                                           uns künftig und was haben unsere      MoFu Roadshow, eine Ausstel-
                                                                                           täglichen Mobilitätsentscheidun-      lung, die euch hautnah erleben
                                                                                           gen für Auswirkungen auf Gesell-      lässt, welche Mobilitätsentschei-
                                                                                           schaft und Umwelt? Mit diesen         dungen künftig den Unterschied
                                                                                           Themen kommen wir zu euch, in         machen werden.

                           Globaler Flugverkehr am 12.11.2020, 12:00 Uhr
                           Total 3.229 Flüge, coronabedingt aber nur die Hälfte von 2019
                           © radarbox
Die Auswirkungen                                                                                                                                    Mobilität                         ten (Industrie, Landwirtschaft,
                                                                                                                                                                                      Gewerbe, Energie, Haushalt) die
                                                                                                                                                  Macht Dreck
aktueller Mobilität                                                                                                                         Der Verkehr ist wegen der enor-
                                                                                                                                            men Emissionen leider einer der
                                                                                                                                                                                      Werte langsam zurückgehen,
                                                                                                                                                                                      steigen sie im Verkehr noch im-
                                                                                                                                                                                      mer an. Daher ist es höchste Zeit,
       Mit unseren Mobilitätsentscheidungen bestimmen wir jene Auswirkun-                                                                   großen Klimatreiber der Welt.             unsere Mobilität klimaneutral zu
       gen, die unser Handeln auf das Verkehrsaufkommen, den Flächenver-                                                                    Während in allen anderen Spar-            gestalten.
       brauch sowie auf das Klima und die Umwelt haben. Die Auswirkungen
       sind weitreichend, doch sind sich viele nicht bewusst, welche Konse-                                                                                                             Gesamtemissionen (Treibhausgase, CO
       quenzen unsere täglichen Entscheidungen haben werden.                                                                                                                             & Stickoxide) des Personenverkehrs in
                                                                                                                                                                                        Deutschland und Österreich Basis 2018
                                                                                                                                                                                       und ca. 1,3 Billionen Personenkilometern

                                                                                                                                                                                                                  Bahn
      Mobilität                                                                                                                                                                                                  5.200.000

   braucht Platz                                                                                                                                                                                                   Tonnen

                                                                                                                                                       Auto & MIV                                 Flug
                                                                                                                                                         151.000.000                            17.500.000
       Auf unserem Planeten wird es                       Bodenversiegelung hat einen ne-                                                                   Tonnen                                Tonnen
       immer enger, daher ist der Platz-                  gativen Einfluss auf Klimaerwär-
       bedarf ein wichtiger Indikator für                 mung, Biodiverstität und die Ver-
       eine zukunftstaugliche Maßnah-                     fügbarkeit von Grundwasser.
                                                                                                                                                                                                                           ÖPNV
                                                                                                                                                                                                                           4.400.000
       me. Besonders die zunehmende                                                                                                                                                                                           Tonnen

          Flugverkehr:                       Schiennetz:
            177,6km2                           220km2
                                                                                                   Straßennetz:                                                     65%                           3%    8%             24%
                                                                                                    9.156,7km2
                                                                                                                                     Anteil der regelmäßigen Nutzer (+100 Tage / Jahr)
       Verbauter Boden ausgewählter Verkehrsmittel in Österreich und                                                                        Es ist klar ersichtlich, dass eine        haben wird. Interessant ist außer-
       Deutschland in km2 im Größenverhältnis zur Gesamtfläche Deutschland                                                                  Reduzierung oder Veränderung              dem die Tatsache, dass ein relativ
       + Österreich. Stand 2019                                                                                                             des motorisierten Individualver-          kleiner Anteil an Fliegern (3%) für
                                                                                                                                            kehrs (MIV) die größten Auswir-           einen großen Anteil der Umwelt-
                                                                                                                                            kungen auf die Abgasbelastung             belastungen verantwortlich ist.
       Die Verkehrsflächen bilden ca.                     der Grafik ersichtlich, ist der größ-
       60% der versiegelten Flächen.                      te Flächenverbraucher der Stra-
       Dazu gehören Siedlungsraum und                     ßenverkehr. Das gemeinschaftlich                                                   Mobilität                                also darin, möglichst viel der ein-
                                                                                                                                is

                                                                                                                                                                                      gesetzten Energie in Bewegung
                                                                                                                            ltn

       Gewerbegebiete. Das entspricht                     definierte EU-Ziel bis 2050 ist
                                                                                                                                       braucht Energie
                                                                                                                            hä

       einer betonierten Fläche von der                   ein Nettolandesverbrauch                                                                                                    umzusetzen (Wirkungsgrad).
                                                                                                                            r
                                                                                                                         ve

       Größe der Niederlande.                             von Null.                                                                         Um einen Körper in Bewegung zu
                                                                                                                       en

                                                                                                                                            versetzen, ist ein Mindestmaß an
                                                                                                                        ß
                                                                                                                     rö

                                                                                                                                            physikalischer Arbeit (1J = 1Nm =
                                                                                                                 G

       Der aktuelle Zuwachs (Flächenin-                                                                                                                                                8% der     25% der 36% des 95% der
                                                                                                                de
                                                                                                            n

       anspruchnahme beträgt in Öster-                                                                                                      1Ws) notwendig. Der Trick besteht         Muskelkraft Muskelkraft Brennwerts   el. Energie
                                                                                                            n
       reich ca. 44km2 und in Deutsch-                                                                   he
                                                                                                    ec                                      Damit 6 Liter Treibstoff im Tank eines Fahrzeuges landen, müssen im
       land ca. 99,5km2 pro Jahr. Wie in                                                          pr
                                                                                             ts                                             Vorfeld schon 46 kWh an Energie aufgewendet werden. Hinzu kommen
                                                                                        en                                                  noch die Leistungen bei Suche & Förderung fossiler Brennstoffe.
                                                                                    m
                                                                                 di
                                                                           lan                                                       Jahresenergieverbrauch eines Mittelklasse PKWs bei 15.000km/Jahr:
                                                                 ts   ch
                                                          D   eu                                                                      Benzin / Diesel: ca. 15.500 kWh/Jahr
                                                ic   h+
                                           erre
                                       Ös t                                                                                           Elektro: ca. 3.150 kWh/Jahr
                          tflä   che
Zum Vergleich die   Gesam                                                                                                                                        Mit dem Jahresenergieeinsparungspotenzial eines herkömmlichen
                                                                                                                                                       Fahrzeuges könnte ein Einfamilienhaus 2,5 Jahre mit Energie versorgt werden.
Passen wir unser
Handeln an
    Um den Problemen der Mobilitätsauswirkungen entgegen zu treten,
    müssen wir unser Handeln anpassen und verändern. Die Möglichkeiten,
    die sich uns bieten, unsere Mobilität flexibel und individuell zu gestal-
    ten, sind zweifellos eine tolle Errungenschaft unserer Gesellschaft und
                                                                                2. Bilden von
    gleichzeitig eine Chance, diese Möglichkeiten zu überdenken und Priori-     Fahrgemeinschaften
    täten zu verlagern.

                                                                                   Zu oft sind wir alleine unterwegs.     viel Verkehr, denn jedes Auto, in

1. Einschränken der Wege &                                                         Na klar, das ist bequem, im Auto
                                                                                   ist es schön warm, wir sind flexi-
                                                                                                                          dem nur eine Person sitzt, nimmt
                                                                                                                          zuviel Platz weg. Öffentlicher Ver-
das Treffen von bewussten                                                          bel und können genau dorthin           kehr kombiniert viele gemeinsame
                                                                                   fahren wann und wie wir wollen,        Reisende, doch es muss nicht öf-
Entscheidungen                                                                     ohne Rücksicht auf Mitfahrer oder      fentlich sein, auch Fahrgemein-
                                                                                   Fahrpläne. Dabei verursachen wir       schaften machen Sinn.
    Wir sind zu viel unterwegs. Mor-      bewegen wir uns zu wenig, denn
    gens im Jogginganzug mit dem          wir sitzen im Auto oder auf dem
    Auto schnell zum Bäcker, mit dem      Moped. Für kurze Wege sollten           Eine Annahme:
    Auto ins Fitnesscenter, die Kinder    wir aktive Mobilität wieder ent-
    jeden Tag in den nahegelegenen        decken. Mit bewussteren Mobili-         2 Personen, die in zwei Autos in dieselbe Richtung fahren, würden die
    Kindergarten bringen. Obwohl wir      tätsentscheidungen setzen wir ein       Emissionen halbieren, wenn Sie gemeinsam in einem Auto sitzen würden.
    viel und spontan unterwegs sind,      deutliches Zeichen.

   Ein kleines Rechenbeispiel:

   • Derzeit durchschnittliche Distanz mit dem Auto: 17.000 km/Jahr
   • Jährliche Reduktion von 5% = ca. 800 km/Jahr                               3. Nutzen von energieeffizienten
   • Nach 30 Jahren könnte eine Reduktion auf 3.837 km/Jahr erreicht werden     Technologien
    Dieses – zugegeben sehr ambi-         Theoretisch können wir ALLE              Technologische Auslaufmodelle          Auslaufmodelle!”      Diesel- und
    tionierte Beispiel – soll aufzei-     GEMEINSAM durch eine jähr-               haben keine Zukunft, und hier sind     Benzin-Fans schreien jetzt auf,
    gen, dass eine vergleichsweise        lich 5%ige Reduktion bzw. durch          wir auch schon mitten in einer         doch es stimmt. Betrachtet man
    sehr geringe Einschränkung der        Mobilitätsverzicht bereits im Jahr       Diskussion um Antriebe und Mo-         den Wirkungsgrad, kommen wir
    Benützung des MIV (Motorisier-        2050 die Klimaziele im Verkehr er-       torentechnologien. „Wärmekraft-        künftig an der Effizienz von Elekt-
    ter Individualverkehr) schon eine     reichen!                                 maschinen, wie Verbrennungs-           ro-Antrieben nicht vorbei, das be-
    enorme Auswirkung auf die Kli-                                                 motoren bezeichnet werden, sind        stätigen uns diese Fakten.
    maziele haben würde.
                                                                                  Zum Überlegen:

                                                                                  1 Liter Diesel oder Benzin hat einen Heizwert von 9 KWh. Ein günstiger Ver-
                                                                                  brenner braucht ca. 6 l auf 100 km, d.h. man braucht ca. 54 KWh an Ener-
                                                                                  gie, damit ein Verbrenner 100 km weit fährt. Ein Elektroauto verbraucht
                                                                                  dagegen nur 15 KWh/100 km.

                                                                                    • Verbrennungsmotoren haben einen Wirkungsgrad von 36%
                                                                                    • d.h. 64% der Energie steht NICHT für Vortrieb zur Verfügung
                                                                                    • E-Motoren haben einen Wirkungsgrad von 95%
Welcher Mobilitätstyp
       bist Du?
                Wie funktioniert die moderne Mobilitätsgesellschaft? Wie entstehen
                Trends, wohin entwickelt sich der mobile Mensch und noch viel wichti-
                ger, wie kann unsere „mobile” Zukunft aussehen? In der Gesellschaft von
                morgen kommt es zu einer Vielfalt an Lebensstilen und biografischen
                Mustern. Doch wie sehen diese aus?

High-frequency Commuter
Tägliches Pendeln aus Not und unter Zeitdruck!
• Moderne Job Nomaden
• Regelmäßiges Pendeln zum und vom Job
• Mobilität als Notwendigkeit                                                                    © unsplash

                                                     Global Jetsetter
                                                     Weltweite Business-Class und immer unterwegs!
                                                     • Permanentes Unterwegssein ist Normalität
                                                     • Hochgradig mobil auch international
© unsplash
                                                     • Multi-Mobilität als Lebensmodell

Urbane Gutbürger
Nachhaltig aber schnell durch die Stadt!
• Community kommt vor individuellen Wünschen
• Zukunftsweisende Umweltorientierung
• Zweirad (mit oder ohne E) statt Auto                                                           © unsplash

                                                     Public Traveller
                                                     Aus Mangel an Alternativen!
                                                     • (Öffentliche) Mobilität ist Teil des Alltags
                                                     • Pendeln aus pragmatischen Gründen
© unsplash
                                                     • Leben am Land, arbeiten in der Stadt

Low Cost Driver
Mobilität intelligent, günstig und zukunftsfähig!
• E-Mobilität ist die Zukunft
• Sharing Modelle werden bevorzugt
• E-Auto, Fahrrad, (E) Massenverkehrsmittel                                                      © unsplash

                                                     Mobile Families
                                                     Gestresst und unter Zeitdruck durchs Leben!
                                                     • Familienfreundlichkeit ist oberstes Gebot
                                                     • Beide Elternteile sind berufstätig
© adobe stock
                                                     • Daher Bevorzugung flexibler Mobilitätskonzepte

                                        www.mofu-interreg.org
Sie können auch lesen