Ware Dirndl AUSTRIAN LOOK - VON FRANZ M. RHOMBERG VERANSTALTUNGEN HERBST / WINTER

Die Seite wird erstellt Stefan Behrens
 
WEITER LESEN
Ware Dirndl AUSTRIAN LOOK - VON FRANZ M. RHOMBERG VERANSTALTUNGEN HERBST / WINTER
Ware
Dirndl
    AUST R I A N LO O K
    VON FRANZ M. RHOMBERG

VERANSTALTUNGEN HERBST / WINTER
            2021/22
Ware Dirndl AUSTRIAN LOOK - VON FRANZ M. RHOMBERG VERANSTALTUNGEN HERBST / WINTER
Das Dornbirner Textilunternehmen Franz M. Rhomberg
verband seit den 1930er Jahren seine Ware mit einem
Markenimage, das sich touristisch international und
­heimatlich volkskundlich gab. Attribute wie »volksecht«
 oder »original« empfahlen Rhombergs Dirndlstoffe in
 Abgrenzung zu trachtigen »Phantasie­kostümen«.
      Nach 1945 wurde die Trachten- und Dirndlmode
 unter dem Etikett Austrian Look nochmals populär.
 In der Zwischenkriegszeit und während des National­
 sozialismus ideologisch besetzt und oft politisch
 ­missbraucht, war das Dirndl nun ein österreichischer
  Exportschlager.
      Die Ausstellung führt Bestände aus dem unter
  Denkmalschutz stehenden Rhomberg’schen Textil­
  musterarchiv des Stadtmuseums Dornbirn mit jenen
  des im Wirtschafsarchiv Vorarlberg aufbewahrten
  Firmen­archivs zusammen.

Freitag, 1. Oktober 2021, 18 Uhr
Kulturhaus Dornbirn, Saal Bira
Ausstellungseröffnung »Ware Dirndl. Austrian Look
von Franz M. Rhomberg«
Mit kleinem Umtrunk und anschließendem
­Ausstellungsbesuch
Eintritt frei

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen und
­Führungen unter stadtmuseum@dornbirn.at
 oder +43 5572 306 4911 an. Detailinfos:
 www.stadtmuseum.dornbirn.at/veranstaltungen
Oktober 2021

Samstag, 2. Oktober 2021, 18 – 1 Uhr
ORF-Lange Nacht der Museen
Die Lange Nacht der Museen in Vorarlberg wird heuer
vom ORF im Stadtmuseum Dornbirn offiziell um
18 Uhr eröffnet – ein absolutes Highlight an unserem
Eröffnungswochenende.
Tickets: € 15,– / € 10,– (Kinder bis 12 Jahre frei)

Donnerstag, 7. Oktober 2021, 16. 30 Uhr
Infoveranstaltung für Pädagog_innen
Bei der Führung durch die Ausstellung stellt Barbara
Motter die ­Vermittlungsangebote für verschiedene
Schulstufen vor.
Eintritt frei, Anmeldung über die Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 17 – 18.15 Uhr
Rhomberg’s Fabrik, Dornbirn
Themenführung »Auf den Spuren des Textildrucks«
mit Barbara Grabherr-Schneider
Franz M. Rhomberg in Rohrbach. Beim Themen­
rundgang wird rund um den Gewerbepark »Rhomberg’s
Fabrik« die Geschichte des Standortes und der Textil­
druckindustrie Dornbirns erzählt.
Treffpunkt: Brunnen vor dem Restaurant Färber’s,
Färbergasse 15, Dornbirn
In Kooperation mit Dornbirn Tourismus
Beitrag: € 10,–
Samstag, 16. Oktober 2021, 10 – 12 Uhr
Kleiner Luger, Riedgasse 6, Dornbirn
Familienworkshop »Millefleurs« mit Anina Rehm
Die jüngsten Druckkünstlerinnen und -künstler
­gestalten eigene (Blumen-)Stempel aus Moosgummi,
 die dann verspielt und frei auf Papier ausprobiert
 werden dürfen.
Eintritt: € 10,– /Familie (inkl. Materialkosten)

Sonntag, 17. Oktober 2021, 10 Uhr
Öffentliche Führung mit Kuratorin Margarete Zink
Eintritt: € 5,– plus Eintritt

Dienstag, 19. Oktober 2021, 15 Uhr
Färber’s, Färbergasse 15, Dornbirn
Erzählcafé »Mein Rhombergdirndl« mit Karin Rass
Alle, die Dirndlstoff ge- und verkauft, vernäht, entwor-
fen und produziert haben, sind herzlich eingeladen,
­mitzureden beim Treffen in der ehemaligen Zentrale
 der Firma Franz M. Rhomberg.
Eintritt frei

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 17.30 Uhr
After-Work-Führung
Dirndl kompakt (45 min) mit Dirndl-Drink
Eintritt: € 8,–
November 2021

Mittwoch, 10. November 2021, 18 Uhr
Raiffeisenforum in der Raiffeisenbank Im Rheintal,
­Rathausplatz 8, Dornbirn. Zugang über Stadtgarage
 oder Eingang Viehmarktstraße
Vortrag von Christian Feurstein »Dirndl und Tracht
als Wirtschaftsfaktor«
Dirndl und Tracht wurden in der Zwischenkriegszeit
die Umsatzträger der Dornbirner Firma Franz M.
­Rhomberg. Der Vortrag behandelt den Höhenflug und
 den Niedergang der Folkloretextilien »Made in
 ­Dornbirn« und das visuelle Erbe, das im Wirtschafts­
  archiv Vorarlberg lagert.
In Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
Eintritt: € 5,–

Freitag 12. November 2021, 17 – 20. 30 Uhr
Kleiner Luger, Riedgasse 6, Dornbirn
Workshop »Millefleurs« mit Anina Rehm
In Anlehnung an die vielen floralen Muster der
­Rhomberg­’schen Dirndlstoffe versuchen wir uns in
 ­diesem Workshop selbst an einem Stoffdesign.
Beitrag: € 35,– (inkl. Materialkosten)
Mittwoch, 17. November 2021, 17 – 18. 15 Uhr
Rhomberg’s Fabrik, Dornbirn
Themenführung »Auf den Spuren des Textildrucks«
mit Barbara Grabherr-Schneider
Franz M. Rhomberg in Rohrbach. Beim Themenrund-
gang wird rund um den Gewerbepark Rhomberg’s
­Fabrik die Geschichte des Standortes und der Textil-
 druckindustrie Dornbirns erzählt.
Treffpunkt: Brunnen vor dem Restaurant Färber’s,
­Färbergasse 15, Dornbirn
Beitrag: € 10,–

Sonntag, 21. November 2021, 10 Uhr
Öffentliche Führung
Beitrag: € 5,– plus Eintritt

Donnerstag, 25. November 2021, 14 Uhr
Exkursion zur Rueff Textil GmbH, Zwischenwasser
Wir besuchen eine der letzten industriellen Textil­
druckereien in Vorarlberg. Ein Blick hinter die Kulissen
zeigt uns die moderne Drucktechnik und gleichzeitig
gelebte Handwerkstradition. Rueff ist auch Partner bei
der Produktion unserer Ware-Dirndl-T-Shirts.
Treffpunkt: Beim Haupteingang, An der Frutz 1,
6835 Zwischenwasser
In Kooperation mit dem ›Stickerei – Museum. Archiv.
Kommunikation‹ (S-MAK)
Beitrag: € 10,–
Dezember 2021

Dezember – Advent 2021
»Ware Dirndl«-Stand am Dornbirner
Christkindlemarkt
Im Advent ist das Stadtmuseumsteam auch mitten am
Dornbirner Christkindlemarkt mit schönen Geschenks­
ideen, DIY-Tipps rund um Dirndlstoff und viel Begeiste-
rung anzutreffen. Genaue Daten werden noch
bekanntgegeben.

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 17. 30 Uhr
After-Work-Führung
Dirndl kompakt (45 min) mit Dirndl-Drink
Eintritt: € 8,–

Freitag, 3. Dezember 2021, 17 – 20. 30 Uhr,
Kleiner Luger, Riedgasse 6, Dornbirn
Workshop »Millefleurs« mit Anina Rehm
In Anlehnung an die vielen floralen Muster der
­Rhomberg’schen Dirndlstoffe versuchen wir uns in
 ­diesem Workshop selbst an einem Stoffdesign.
Beitrag: € 35,– (inkl. Materialkosten)

Sonntag, 19. Dezember 2021, 10 Uhr
Öffentliche Führung
Beitrag: € 5,– plus Eintritt
Jänner 2022

Samstag, 15. Jänner 2022, 10 – 12 Uhr
Kleiner Luger, Riedgasse 6, Dornbirn
Familienworkshop »Austrian-Look-Puppen«
mit Anina Rehm
Wir versuchen uns als Modedesignerinnen und Desig-
ner und kleiden Wäscheklammerpuppen im sogenann-
ten »Austrian Look« ein.
Beitrag: € 10,– /Familie (inkl. Materialkosten)

Samstag, 22. Jänner 2022, 15 Uhr
vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, Bregenz
Exkursion »Originale Trachten?«
Die Ethnologin Nadja Neuner-Schatz berichtet u.a.
vom Vorarlberger Dirndl, bei dem 1966 volkskundliches
­Wissen durch die Textilbranche und den Landes­trach­
 ten­verband genutzt und vermarktet wurde. ­Theresia
 Anwander (vorarlberg museum) zeigt uns neben der
 Vorarlberger Trachtenmappe ausgewählte Exponate
 im Museum und aus dem Depot.
In Kooperation mit dem vorarlberg museum
Beitrag: € 10,–

Sonntag, 16. Jänner 2022, 10 Uhr
Öffentliche Führung
Beitrag: € 5,– plus Eintritt
Februar 2022

Freitag, 4. Februar 2022, 16 – 19 Uhr
und Samstag, 5. Februar 2022, 9 – 13 Uhr
Kleiner Luger, Riedgasse 6, Dornbirn
Workshop »Dirndl pimpen« mit Stephanie Wladika,
Creative Schneiderei, Bregenz
Packen Sie, wenn vorhanden, Ihre Nähmaschine ein
und stürzen Sie sich mit uns ins Dirndl-Abenteuer.
Alt, neu, trachtig oder modisch, alles ist erlaubt beim
­Aufpeppen oder »Pimpen« Ihrer Kleidungsstücke
 und Accessoires.
In Kooperation mit dem ›Stickerei – Museum. Archiv.
Kommunikation‹ (S-MAK) und Carla Vorarlberg
Beitrag: € 40,–

Donnerstag, 24. Februar 2022, 19 Uhr
Kleiner Luger, Riedgasse 6, Dornbirn
Filmsalon »Stoff der Heimat«, 2012, 94 min.
Regie: Othmar Schmiderer
Drehbuch: Othmar Schmiderer und Elsbeth Wallnöfer
»Wie ist dieser Stoff beschaffen? – Das Phänomen der
Tracht – Kultur, Politik und nationaler Mythos, in seiner
Vielfalt von den Anfängen bis Heute, exemplarisch
betrachtet in Österreich, Bayern, Schweiz, Südtirol.«
(KINO VOD CLUB)
Eintritt: € 8,–
Dirndl-Shop by carla im Museum
Im Rahmen der Kooperation mit carla, einem Projekt
der Caritas, wird im Stadtmuseum ein Shop mit Second-
Hand-Dirndln eröffnet. Die Gelegenheit, ein Outfit für
das nächste Fest zu erstehen!
Museumsshop
Der hauseigene Shop verkauft das speziell für die
­Ausstellung entworfene ›Ware Dirndl‹-T-Shirt und
 Accessoires aus der Job-Ahoi-Design-Werkstatt.
Anmeldung
Für alle Veranstaltungen notwendig !
T 43 5572 306 4911 / stadtmuseum@dornbirn.at
Mit der Annahme von Einladungen und der Teilnahme an ­­­­­Ver­
anstaltungen im Stadtmuseum Dornbirn stimmen Sie zu, dass
Fotos und Filme der Veranstaltung gemacht werden dürfen, auf
denen Sie zu sehen sind und die für Zwecke der Dokumentation
und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

Ausstellungsdauer & Öffnungszeiten
2. Oktober 2021 – 28. August 2022
Di bis So, 10 – 17 Uhr
Eintritt
€ 6,– / € 4,– ermäßigt
Eintritt pro Familie € 4,–
unter 19 Jahren freier Eintritt
Führungen
Öffentliche Führungen: € 5,– plus Eintritt
Gruppenführungen: € 60,– plus Eintritt
Stadtmuseum Dornbirn
Marktplatz 11
6850 Dornbirn
T +43 5572 306 4911
E stadtmuseum@dornbirn.at
www.stadtmuseum.dornbirn.at
Ergänzende Informationen zu den Veranstaltungen
www.stadtmuseum.dornbirn.at/veranstaltungen
Angebote für Schulen, Kindergärten und Familien
www.stadtmuseum.dornbirn.at/besucherinfo

                                                  gestaltung©sarahschlatter.com

         Foto: Cornelia Hefel
Sie können auch lesen