Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius

Die Seite wird erstellt Lukas Stein
 
WEITER LESEN
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
80268 – Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen

                      Warten auf den Schnee ...
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen                                                     31. Januar 2020

Aus dem Inhalt                                 Seite   Termine                                                 Seite

Gemeinde                                               Mo   16.   18:00   Februar         15
  Aus den Verhandlungen des Gemeinderats          3    Sa   01.   20:00   Maskenball im Widum                    19
  Publikation Bau- und Werkommissionssitzung      3    Mo   03.   18:00   Redaktionsschluss MB 1236              10
  Bestattungen                                    4    Di   04.   20:00   Elternabend                             8
                                                       Mi   05.   13:30   Sirenentest                             5
  Grabräumung Friedhof Weisslingen 2020           4    Mi   05.   14:00   Erzählcafe                             36
  Gratulationen                                   4    Fr   07.   09:00   Mütter- und Väterberatung               7
  Sirenentest                                     5    Mo   10.   18:30   GV Samariterverein                     26
Bibliothek Weisslingen                            7    Di   11.   19:00   GV Schützenverein                      22
Schule Weisslingen                                8    Do   13.   19:00   Sprechstunde Schulpräsidentin           9
Reformierte Kirchgemeinde Weisslingen            14    Fr   14.   14:00   Seniorennachmittag im KGH              14
Katholische Kirche St. Antonius Kollbrunn        16    Sa   15.   14:00   Cevi                                   37
Demnächst                                        17    Mo   17.   18:00   Redaktionsschluss MB 1237              10
Familienverein                                   28    Mo   17.   14:15   Spieltreff für Erwachsene              31
                                                       Mi   19.   13:50   Spazierwanderung                       35
Senioren                                         34    Di   25.   09:00   Wanderung Senioren Wandergruppe        34
Wer, wo, wann                                    37    So   01.   17:00   März                                   32
                                                       Mo   02.   14:15   Spieltreff für Erwachsene              31
                                                       Di   03.   18:00   Redaktionsschluss MB 1238              10
                                                       Mi   04.   14:00   Erzählcafe                             36
                                                       Sa   07.   14:00   Cevi                                   37
 Sprechstunde des                                      Mi   11.   19:30   Büchervorstellung                       7
 Gemeindepräsidenten                                   Sa
                                                       Mo
                                                            14.
                                                            16.
                                                                  09:30
                                                                  14:15
                                                                          Chinderflohmi
                                                                          Spieltreff für Erwachsene
                                                                                                                 21
                                                                                                                 31
 Um ein persönliches Anliegen mit ihm zu               Mi   18.   18:00   Redaktionsschluss MB 1239              10
 besprechen, vereinbaren Sie bitte einen               Do   19.   19:30   Infoabend Einschulung Kindergarten      9
 Termin: 079 770 57 39                                 Mo   03.   14:15   Spieltreff für Erwachsene              31

Ärztlicher Notfalldienst
                                                       Güselfresser-
Dr. med. M. Ammann                                     Kalender
Telefon 052 384 18 41
                                                       Das Entsorgungsgut um 07:00 Uhr am Sammeltag
Dr. med. P. Holzer/Dr. med. Igor Kordish               und nicht bereits am Vorabend an den Sammel-
Telefon 052 397 30 97
                                                       punkten bereitstellen.
Die Praxistelefone der Ärzte informieren
Sie über den zuständigen Notfalldienst.                 Februar
                                                        Sa   1
Zahnärztlicher Notfalldienst                            So   2
Notfalldienst Zürcher Oberland                          Mo 3
Dr. med. dent. Ch. Wiedmer, Oberhof 12, Weisslingen     Di   4
Telefon 052 384 22 94                                   Mi   5
Die Praxistelefone der Ärzte informieren                Do 6
Sie über den zuständigen Notfalldienst.
                                                        Fr   7              Kehrichtabfuhr
Spitex-Dienste Weisslingen/Kyburg                       Sa   8
siehe Seite 61                                          So   9
                                                        Mo 10
Bau- und Werkkommission                                 Di 11
Notfalldienst                                           Mi 12
Ausserhalb der Bürozeiten nur in Notfällen              Do 13
Wasserversorgung/Kanalisation/Strassen                  Fr 14               Kehrichtabfuhr
Pikett-Nummer 052       384 23 23                       Sa 15
                                                        So 16

2 MB 1235
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Gemeinderat Weisslingen

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Sitzung vom 7. Januar 2020/sc

1. Anpassungen Plan öffentlicher              2. Leistungsvereinbarung mit dem
   Gewässer                                      Samariterverein Weisslingen-
                                                 Kyburg
  Der Plan der öffentlichen Gewässer der
  Gemeinde Weisslingen stammt aus dem           Der Samariterverein Weisslingen-Kyburg
  Jahr 1998 und muss auf Weisung des            arbeitet seit einigen Jahren eng mit der
  kantonalen Amtes für Abfall, Wasser,          Feuerwehr Weisslingen zusammen. Sie
  Energie und Luft periodisch überarbeitet      stellen unter anderem Personal für den
  und angepasst werden. Der Gemeinderat         Sanitätszug der Feuerwehr wie auch für
  hat die in Zusammenarbeit mit der Firma       die Frist First Responder Gruppe zur Ver-
  Gossweiler AG erforderlichen Mutationen       fügung. Auch übernimmt der Verein ge-
  in den Bereichen Aufhebung, Neuauf-           wisse Gemeindeaufgaben im Gesund-
  nahme und Neubennenung von Gewäs-             heitswesen, im Rahmen des Bevölke-
  sern verabschiedet. Details sind auf der      rungsschutzes. Zu guter Letzt tätigt der
  Homepage der Gemeinde zu finden.               Samariterverein auch ganz allgemeine
                                                Angelegenheiten wie die Altkleider-
                                                sammlung. Bis zum heutigen Zeitpunkt
                                                wurden diese Aufgaben, so wie viele an-
Ferner hat der Gemeinderat . . .                dere, ohne schriftliche Vereinbarung
                                                durch den Samariterverein erledigt. Auf
 - vom Budget 2020 sowie vom Finanz-            Gesuch des Samaritervereins hat dieser
   und Aufgabenplan der interkommuna-           zusammen mit der Gemeinde eine Leis-
   len Anstalt Alters- und Pflegezentrum         tungsvereinbarung ausgearbeitet, in der
   Rosengasse, Russikon, Kenntnis ge-           nun verschiedene Punkte schriftlich gere-
   nommen;                                      gelt werden. Zudem erhält der Verein für
                                                seine Aufwendungen eine jährliche Pau-
 - von der interkommunalen Anstalt              schale von CHF 5‘000.00. An dieser Stelle
   GerAtrium Pfäffikon ZH das Budget             dankt der Gemeinderat dem Samariter-
   2020 und die Taxordnung 2020 zur             verein für seine wertvollen und wichtigen
   Kenntnis genommen und den Leis-              Dienstleistungen, die er für die Bevölke-
   tungsauftrag bestätigt;                      rung von Weisslingen erbringt.

                                              von der Bau- und Werkkommission für den
Publikation Bau- und                          zweiten Teilabschnitt: „Regenbecken Widum
Werkkommissionssitzung                        bis Müliweg“ eine Submission für die Bau-
                                              meisterarbeiten durchgeführt und die Ar-
Sitzung vom 06. Januar 2020/da
                                              beiten an die Firma Brossi AG; Winterthur
An der letzten Bau- und Werkkommissionssit-   zum Preis CHF 169‘293.25 inkl. MWST ver-
zung wurden folgende Beschlüsse gefasst:      geben.
                                              Für den Anschluss wurden diverse weitere
Arbeitsvergabe Kanalisationsan-               Bau- und Installationsarbeiten vergeben.
schluss an Winterthur
Für den Kanalisationsanschluss der Ge-
meinde Weisslingen an Winterthur wurde

                                                                                MB 1235   3
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Gemeinde Weisslingen

Parkplatz am Grabenweg
Per 1. März 2020 oder nach Vereinbarung, Autoabstellplatz im Freien am Grabenweg
für mtl. Fr. 40.00 zu vermieten.

Auskunft erteilt gerne Katya Gallina von der Gemeindeverwaltung Weisslingen
Telefon 052 397 31 07 (Vormittags), e-mail: katya.gallina@weisslingen.ch

                                               Angehörigen wird über das zurückgelas-
                                               sene Material verfügt. Jegliche
                                               Entschädigung wird abgelehnt. Ansprü-
                                               che können nach der gesetzlichen Frist
Weisslingen
                                               somit keine mehr erhoben
Am 07.01.2020 ist in Weisslingen ZH ge-
                                               werden.
storben:

Spirgi geb. Schmid, Margrit

geb. 02.12.1928
                                               Gratulationen
von Unterkulm AG                               Herzliche Glückwünsche
Spirgi, Paul
                                                     Am Freitag, 14. Februar 2020, feiert
wohnhaft gewesen in Weisslingen, Rain-
                                                 Marcel Stadelmann, Dorfstrasse 3a,
strasse 2
                                                                  seinen 85. Geburtstag.
Die Abdankung findet am Freitag, 17. Ja-
nuar 2020, um 14.00 Uhr, in der Kirche
Weisslingen statt. Die Beisetzung auf dem
Friedhof um 13.45 Uhr findet im engsten
Familienkreis statt.

Grabräumung Friedhof
Weisslingen 2020
Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhefrist
gemäss Art. 16 der Verordnung über das
Friedhof- und Bestattungswesen der
Gemeinde Weisslingen wurde die Räumung
der Urnenreihengräber, welche im
Zeitraum von 1985 bis 1999 angelegt wur-
den, angeordnet.

Die Angehörigen werden gebeten, die Grab-
mäler und Pflanzen bis 26. April 2020 zu
entfernen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgen
diese Arbeiten durch den Friedhofsgärtner.
Bei Nichteinhaltung der Abräumefrist durch
die

4 MB 1235
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Sirenentest am 5. Februar 2020
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und
die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 5. Februar 2020 fin-
det deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.

Katastrophen können sich jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen – auch in der Schweiz.
Im Ereignisfall ist es entscheidend, dass die zuständigen Behörden,die Führungs- und Ein-
satzorganisationen des Bevölkerungsschutzes und auch die betroffene

                                                                                MB 1235   5
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Gemeinde Weisslingen

Bevölkerung möglichst rasch und richtig handeln.
Zu diesem Zweck verfügt die Schweiz über ein dichtes Netz von rund 5‘000 stationären
sowie rund 2‘200 mobilen Sirenen, (Kanton Zürich rund 450 stationäre, sowie 240 mobile
Sirenen) mit denen die Alarmierung der Bevölkerung sichergestellt ist. Das Bundesamt für
Bevölkerungsschutz BABS sorgt in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden und
Stauanlagenbetreibern dafür, dass die Alarmierungssysteme auf dem neusten technischen
Stand sind und jederzeit betriebsbereit gehalten werden.

Sirenentest: Allgemeiner Alarm und Wasseralarm

Am 5. Februar 2020 wird deshalb in der ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft der Si-
renen des Allgemeinen Alarms und des Wasseralarms getestet. Es sind keine Schutzmass-
nahmen zu ergreifen.
Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen „Allgemeiner Alarm“: ein regelmässig auf- und
absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn nötig darf der Sirenentest bis 14 Uhr
weitergeführt werden.
Ab 14.00 Uhr bis spätestens 16 Uhr wird in den Nahzonen unterhalb von Stauanlagen das
Zeichen „Wasseralarm“ getestet welche im Kanton Zürich bei einer Zerstörung der Sihlsee-
Talsperren die Bevölkerung in der Nahzone des Sihlsees alarmieren würden.
Es besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Se-
kunden.

Was gilt bei einem echten Sirenenalarm?

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle er-
tönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die
Bevölkerung aufgefordert Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und
die Nachbarn zu informieren.
Aufgrund des hohen Ausbaugrades des Alarmierungsnetzes im Kanton Zürich kann nahezu
die gesamte Bevölkerung mit fest installierten oder mobilen Sirenen alarmiert werden.
Der „Wasseralarm“ bedeutet, dass eine unmittelbare Gefährdung unterhalb einer Stauan-
lage besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, das gefährdete Gebiet sofort
zu verlassen.

Alertswiss und weitere Informationen über den Sirenentest

- Infos und Unterlagen sowie vorsorgliche Massnahmen zur Bewältigung bei Katastrophen
   und Notlagen unter www.alert.swiss sowie der Alertswiss-App.

- Infos, Unterlagen & TV- und Radio-Spots zum Thema Sirenentest unter:
         www.sirenenalarm.ch oder www.sirenentest.ch
         sowie
         Teletext auf Seite 680 der SRG-Sender.

Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.

6 MB 1235
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Kanton Zürich
                                                              Bildungsdirektion
                                                              Amt für
                                                              Jugend und Berufsberatung
                                                              Beratungen für Familien
                                                              mit Kindern von 0 bis 18 Jahren

                                                    Mütter- und
                                                    Väterberatungen
                                                    in Weisslingen,
                                                    Gemeindezentrum Widum
                                                    Beratungstag ist immer
                                                    der erste Freitagmorgen im Monat,
                                                    von 09:00 bis 11:00 Uhr.

                                                    Der nächste Beratungstag:

                        Öffnungszeiten              Freitag, 07. Februar
                        Mo/Di      15:00–18:00
                        Mi         17:00–19:00      Bitte kleines Badetuch mitbringen.
                        Do         18:00–20:00
                        Sa         09:30–12.00
                        Während den Schulferien
Vorschau                Di         15:00–18:00
Büchervorstellung       Do         18:00–20:00
Belletristik Früh-
lingsneuheiten www.bibliothek-weisslingen.ch
am 11. März2020 um 19.30 Uhr mit Daniela Bin-
der aus der Obergass Bücherei.

Reservieren Sie sich bereits heute diesen Abend.

Die Bibliothek Weisslingen
ist Mitglied im Verbund DIBI-Ost/
Digitale Bibliothek Ostschweiz.
Mit einem gültigen Bibliotheksausweis
für Erwachsene oder Familien
haben Sie Zugang zur elektronischen Ausleihe
von über 40‘000 Titeln (Bücher, Hörbücher, Musik,   Mütter- und Väterberaterin
Videos, Zeitungen/Zeitschriften)                    Franziska Bischoff,
Die Ausleihfrist für e-books und e-audios
beträgt 21. Tage.
                                                    Telefon 043 258 47 73,
                                                    ist zuständig für die Beratungsstelle
                                                    in Weisslingen

                                                                                                MB 1235   7
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Einladung zum Elternabend
 Eltern als Begleiter ihres Kindes in
 die digitale Welt
            DIENSTAG, 04. Februar 2020 / 20:00h bis ca. 22:00h,
            Schule Weisslingen, Schmittenacher 2, Mehrzweckraum

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte         Am Elternabend beantworten wir wichtige
                                               Fragen:
Kinder nutzen immer früher Computer, Tab-      . Wie viel Bildschirmzeit ist im entsprechen-
let und Smartphone und wollen deren Mög-         den Alter angemessen?
lichkeiten mit allen Facetten entdecken. Auf   . Macht eine Installation von Schutzpro-
dieser Entdeckungsreise gehört eine alters-      grammen Sinn?
entsprechende Begleitung dazu, denn            . Worauf muss ich achten, damit mein Kind
Games, YouTube & Co. bergen auch Risiken,        sicher in der digitalen Welt unterwegs ist?
vor denen Kinder geschützt werden müssen.
Hier sind die Eltern gefragt! Aber keine       Sie erhalten Gelegenheit, Ihre Alltagsbei-
Sorge – Medienbegleitung ist einfacher, als    spiele zum Thema Medienbegleitung zu dis-
Sie denken!                                    kutieren. Der Medienpädagoge Herr
                                               Bernhard Stotz von Swisscom führt durch
                                               den spannenden und praxisorientierten
                                               Abend.

                                               Wir freuen uns auf Sie!

                                               Corina Cahenzli
                                               Präsidentin Elternmitwirkung

8 MB 1235
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Einladung zum Informationsabend «Einschulung
in den Kindergarten" (Schuljahr 2020/21)
Der Informationsabend findet statt am:            Schulleitung Kontakt aufzunehmen (Tele-
                                                 fon 052 394 30 54). Die Eltern haben die
Donnerstag, 19. März 2020 von 19.30 Uhr          Möglichkeit, eine Rückstellung zu bean-
bis ca. 21.30 Uhr im Mehrzweckraum               tragen. Über die Rückstellung eines Kindes
Schulhaus Schmittenacher 2                       entscheidet die Schulpflege aufgrund eines
                                                 schriftlichen Gesuches der Eltern. Wir bit-
Die Schulleitung sowie Lehrpersonen des          ten Sie, ein solches Gesuch (inkl. ärztlicher
Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) werden     Beurteilung bzw. Bestätigung) falls mög-
die Schule vorstellen und Fragen zur Ein-        lich bis 28. Februar 2020 einzureichen.
schulung in den Kindergarten beantworten.
Ausserdem wird Herr Selenati (Kapo Zürich),      Eltern, die beabsichtigen, ihr Kind nicht in
Verkehrsinstruktor der Schule Weisslingen,       die öffentliche Volksschule der Gemeinde
einige wertvolle Hinweise zur Vorbereitung       Weisslingen zu schicken, müssen dies bald-
und Unterstützung der Kinder bezüglich des       möglichst schriftlich mitteilen.
Kindergartenweges mitgeben.
                                                 Das Anmeldeformular für den Kindergar-
Der Kindergarten ist seit dem 1. Januar          ten sowie allfällige Gesuche oder Mittei-
2008 ein Teil der Volksschule. Das bedeutet      lungen sind an die Schulverwaltung
unter anderem, dass die obligatorische           Weisslingen, Postfach 225, 8484 Weiss-
Schulzeit 11 Jahre beträgt und der Besuch        lingen zu senden.
des Kindergartens obligatorisch ist. Ab
Schuljahr 2014/15 begann die HARMOS-             Marco Amrein Schulleitung Primarschule
Umsetzung (Verschiebung des Stichtages).         Weisslingen
Ab Schuljahr 2019/20 wurde die Umsetzung
abgeschlossen, so dass der Stichtag fortan
der 31. Juli ist.                                 Sprechstunde der Schulpräsidentin
                                                  Die nächste Sprechstunde der Schulpräsidentin
Alle Kinder, die bis zum 31. Juli 2020 vier       findet wie folgt statt:
Jahre alt werden, sind schulpflichtig und
werden nach den Sommerferien 2020 in den          Donnerstag, 13. Februar 2020,
Kindergarten eingeschult.                         19.00 – 20.00 Uhr

                                                  Achtung
Den betroffenen Eltern wurde bereits eine
                                                  Die Sprechstunde wird in den Räumlichkeiten der
Einladung für diesen Informationsabend            Gemeindeverwaltung Weisslingen, Dorfstrasse
sowie das Anmeldeformular für den Kinder-         40 durchgeführt.
garten zugestellt. Dieses Anmeldeformular
muss bis 28. Februar 2020 eingereicht wer-        Wichtig
den.                                              Zur Vermeidung von Terminkollisionen und War-
                                                  tezeiten melden Sie Ihren Besuch bitte vorgän-
Aufgrund der Verschiebung des Stichtages          gig in der Schulverwaltung an, Telefon 052 397
                                                  31 09/10 oder schulverwaltung@schuleweisslin-
von Ende April auf Ende Juli stellen wir fest,
                                                  gen.ch.
dass vermehrt Probleme bzw. Verunsiche-
rung bezüglich emotionaler und physischer         Vorangemeldete Personen werden mit Priorität
Reife der Kinder für die Einschulung in den       behandelt.
Kindergarten auftauchen. Wenn Sie unsicher        Bitte benutzen Sie beim Besuch der Sprech-
sind, ob eine Rückstellung Ihres Kindes sinn-     stunde die Abendglocke links beim Eingang der
voll wäre, bitten wir Sie, umgehend mit der       Gemeindeverwaltung.

                                                                                        MB 1235   9
Warten auf den Schnee 80268 - Nr. 1235 51. Jahrgang 31. Januar 2020 GZA 8484 Weisslingen - St. Antonius
Zeitungsprofil des Mitteilungsblattes
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde                    Druck
Weisslingen für alle Wisligerinnen                   Schellenbergdruck AG, Schützenhausstrasse 5,
und Wisliger                                         8330 Pfäffikon ZH
erscheint bis und mit März jeweils
Mitte und Ende des Monats und wird                   Technische Daten
gratis in alle Haushaltungen verteilt.               Druck            ein- und mehrfarbig, Offset
                                                     Format           163 x 240 mm
                                                     Satzspiegel      145 x 218 mm zweispaltig
Herausgeberin                                        Grundschrift     Siro 10/12
Politische Gemeinde Weisslingen
                                                     Mitteilungen der Vereine
                                                     Das MB soll eine interessante Informations-
Erscheinungsdaten                                    schrift für alle Kreise der Bevölkerung sein.
                                                     Dazu braucht es die Unterstützung der Bevöl-
* = Abweichdaten (Wochenend- und Feiertage)
                                                     kerung und der Vereine. Die Mitteilungen der
Die MB-Nr. erhöht sich jeweils um eine Zahl          Vereine werden gemäss vorgegebenem Layout
nach einer weiteren Extrablatt-Ausgabe, deren        je nach Text- und Bildbedarf vom Redaktor ein-
Erscheinungsdaten noch nicht bekannt sind.           oder zweispaltig umgesetzt und ohne Kosten-
Extra1 = ohne Werbe-Möglichkeiten.                   folge für den Verein platziert. Der Redaktor ist
                                                     dabei bemüht, den übermittelten Text und die
Ins-Nr. MB-Nr. Redaktionsschluss   Verteilung
                                                     Bilder zu übernehmen sowie allfällige Fehler
                                   durch die Post    oder Ungereimtheiten zu korrigieren. Texte
       2020                        Weisslingen       und Bilder sind in elektronischer Form
 1     1234    Fr   03. Januar     Do 16. Januar*    (als Word-Datei, Bilder und Logos separat an-
 2     1235    Fr   17. Januar     Fr 31. Januar     gehängt, PDF nur zur Ansicht) zu übermitteln.
 3     1236    Mo   03. Februar    Fr 14. Februar*
                                                     Will ein Verein seine eigene Version platzie-
 4     1237    Mo   17. Februar    Fr 28. Februar
                                                     ren, wird die Meldung als kostenpflichtiges
 5     1238    Mi   03. März       Mo 16. März*
                                                     Inserat gemäss Tarif durch die Gemeindever-
 6     1239    Mi   18. März       Di 31. März       waltung in Rechnung gestellt. Inserate-Tarif
                                                     auf der Redaktion erhältlich.

Redaktion/Inserate                                   Artikel im MB
Mitteilungsblatt, Gemeinde Weisslingen,              Berichte sollten maximal 35 Zeilen à 60 Zei-
Dorfstrasse 40, 8484 Weisslingen,                    chen pro Zeile haben (total 2100 Zeichen inkl.
052 397 31 00, mb@weisslingen.ch                     Wortzwischenräume). Sind die Berichte zu
                                                     lang, werden sie von der Redaktion gekürzt,
Redaktionskommission                                 ohne die Aussage des Artikels zu verfälschen.
Manuela Studerus (Gemeindeverein),
Andrea Conzett (Gemeindepräsident),
Silvano Castioni (Gemeindeschreiber)                 Abbildungen
                                                     Digitalbilder ohne zu korrigieren als JPG-Datei
Auflagenstreuung                                      abspeichern. Die Bildauflösung sollte 300 dpi,
Mit dem Vertragen durch die Post erreicht das        mindestens aber 150 dpi sein, d.h. die längere
Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen            Seite sollte mindestens 18 cm sein. Dies ent-
alle Haushalte sowie Postfächer in der ganzen        spricht bei 72 dpi einer Bildbreite von 50 cm).
Gemeinde Weisslingen und ist zudem im Ge-
meindehaus aufgelegt.

10 MB 1235
079 194 58 65

                                                                     24-Stunden-
                                                                          Service
 Heimwehwisliger/innen
 Damit man weiss, was in der alten                    Der schnelle Hase
 Heimat z’Wislig los ist.                             kommt auch zu Ihnen!
                                           Inh. Michael Metzger
 Das Mitteilungsblatt der                  Dorfstrasse 6a, 8484 Weisslingen
 Gemeinde Weisslingen
 kann im Abonnement
 bezogen werden.

 Abonnements-Bestellungen
 nimmt die Gemeindeverwaltung Weisslin-
 gen, Dorfstrasse 40, 8484 Weisslingen,
 Telefon 052 397 31 00, gerne entgegen.

Terrassenböden • Innenausbau • Holzfassaden • Natürliche Dämmungen • Dachaufbauten

                                                                         MB 1235   11
Eindrücke vom Schulsilvester

Der Abend ohne Eltern
Der Abend startete am Donnerstag, 19. De-
zember 2019 um 19.30 Uhr vor dem
Schmittenacher 1. Wir gingen ins Schulzim-
mer und richteten unsere Schlafplätze ein:
die Jungs auf der Seite bei der Tür und die
Mädchen auf der anderen Seite. Darauf tra-
fen sich alle Kinder der vier Klassen im
Mehrzweckraum. Dort sangen wir alle zu-
sammen Lieder und dann spielten wir Fünf-
zehn Vierzehn, Werwölfle und ein grosses
Leiterlispiel im ganzen Schmitti1. Als wir in
unseren Schlafsäcken lagen, hat uns Frau
Stadelmann noch etwas vorgelesen. Am
Morgen weckten mich Valon und Luuk. Es
war Mias Geburtstag. Beim Frühstücken war
ich noch todmüde. Das Frühstück war mega
fein. Wir gingen nachher wieder ins Schul-
zimmer zurück und packten das letzte Päck-
chen vom Schuladventskalender aus und
Frau Stadelmann las die Geschichte fertig
vor. Dann war der Schulsilvester fertig. Ich
hatte ein sehr gutes Gefühl.                    Der Abschluss des Jahres 2019
Remo                                            Am Donnerstag, 19.12.2019 trafen sich alle
                                                Kinder von den 3. und den 4. Klassen zum
                                                Schulsilvester. Um 19.30 Uhr gingen alle
                                                Klassen mit ihrer Lehrperson in ihr Schul-
                                                zimmer und richteten ihren Schlafplatz ein.
                                                Darauf gingen wir in den Singsaal. Dort gab
                                                es drei Gruppen. Ich war in der ersten. Da-
                                                nach machten wir bis um etwa 23 Uhr drei
                                                verschiedene Spiele. Später gingen alle zu-
                                                rück, um zu schlafen. Am nächsten Morgen
                                                wachten wir um 6 Uhr auf und um 7 Uhr gin-
                                                gen alle frühstücken. Zuletzt kehrten alle
                                                wieder ins Schulzimmer zurück. Am Ende
                                                war ich aufgeregt. Am besten gefiel mir das
                                                Fünfzehn Vierzehn Spiel.

                                                Valon

12 MB 1235
der 3. und 4. Klassen

Schulende
Die Schule war zu Ende. Um 19.30 Uhr tra-
fen wir uns vor dem Schmitti 1. Wir machten
unsere Schlafsachen im Schulzimmer bereit
und gingen in den Mehrzweckraum. Wir
haben jeweils 40 Minuten lang ein Spiel ge-
spielt. Danach haben wir gewechselt, wieder
40 Minuten gespielt und danach noch ein
letztes Mal gewechselt. Ich fand die drei
Spiele cool. Es gab ein grosses Leiterlispiel.
Im Schmitti 1 haben die Lehrpersonen dafür
Posten aufgehängt. Bei einem kleinen Lei-
terlispiel würfelte man. Wenn man auf ein
Feld mit einem Stern kam, musste man
                                                 Um 6 Uhr wurden wir von einem Lied ge-
diese Zahl im Schulhaus suchen und die
                                                 weckt. Wir packten unsere Sachen und gin-
Frage dazu beantworten. Erst dann konnte
                                                 gen in den Mehrzweckraum, um zu
man wieder weiter würfeln. Wir spielten
                                                 frühstücken. Es gab ein Buffet. Anschlies-
auch noch draussen mit Leuchtstäben das
                                                 send gingen wir nach Hause und erzählten,
Spiel Fünfzehn Vierzehn und im Mehr-
                                                 wie cool es gewesen war. Nun waren Weih-
zweckraum ging es um das Spiel Werwölfe.
                                                 nachtsferien.
Da muss man fünf Werwölfe töten, indem
die Dorfbewohner abstimmen, wer vielleicht
                                                 Timo
ein Werwolf ist. Um Mitternacht schlief ich
ein.
                                                 3. Klasse von Alexandra Stadelmann

                                                                                 MB 1235   13
14 MB 1235
t io n
      Ak
Bockwürstli                                                             2.70
                                                                            CHF

Die Metzgerei mit                                                          Paar
    kompetenter         Jeweils ab
 und freundlicher       Dienstag
       Bedienung
 Täglich auserlesene    Frische
         Fleisch- und
 Wurstspezialitäten     Forellenfilets
      Frische Fische                                           Metzgerei Keller
                        aus der
  Take away-Menus                                              Wisliger Märt
                        Forellenzucht
Heisser Fleischkäse                                            8484 Weisslingen
                        Meile, Sirnach                         052 384 21 41
    Grillpoulets etc.
Kochfertige Zutaten                                            www.kellermetzg.ch

Die MB-Ausgabe Nr. 1236 erscheint am 14. Februar
Redaktionsschluss ist Montag, 3. Februar
Redaktion Mitteilungsblatt, Dorfstrasse 40, 8484 Weisslingen
052 397 31 00, mb@weisslingen.ch

                                                                      MB 1235   15
Bahnhofstrasse 9
                                                                                 8483 Kollbrunn
                            Röm.-kath. Pfarrei St. Antonius                      Tel. 052 394 02 70
                            Kollbrunn, Kyburg, Rikon, Schlatt und Weisslingen    stantonius@bluewin.ch

                     Anlässe und Gottesdienste 2020
      Samstag, 1. Februar                                Samstag, 15. Februar
18:30 Eucharistiefeier in Weisslingen mit          18:30 Eucharistiefeier
      Blasiussegen und Kerzensegnung, mit                Sonntag, 16. Februar
      gestaltet von der Liturgiegruppe             10:30 Eucharistiefeier
      Sonntag, 2. Februar                                Dienstag, 18. Februar
10:30 Eucharistiefeier zum Fest der Darstel        18:30 Eucharistiefeier
      lung des Herrn mit Blasiussegen und
      Kerzensegnung                                      Mittwoch, 19. Februar
                                                   18:00 Rosenkranzgebet
      Dienstag, 4. Februar                         18:30 Eucharistiefeier
14:00 Bildungsnachmittag für alle zum                    Donnerstag, 20. Februar
      Thema: Palliative Care im Pfarreisaal        09:15 Eucharistiefeier, anschließend gemütli-
18:30 Eucharistiefeier                                   ches Beisammensein mit Kaffee
      Mittwoch, 5. Februar                               Freitag, 21. Februar
10:00 Gottesdienst im Altersheim „Im Spie          09:15 Eucharistiefeier
      gel“, Rikon                                  12:00 Zäme ässe im kath. Pfarreisaal, Koll-
18:00 Rosenkranzgebet                                    brunn
18:30 keine Eucharistiefeier
                                                         Samstag, 22. Februar
      Donnerstag, 6. Februar                       17:30 Beichtgelegenheit
09:15 Eucharistiefeier, anschließend gemütli-      18:30 Eucharistiefeier
      ches Beisammensein mit Kaffee
                                                         Sonntag, 23. Februar
        Freitag, 7. Februar                        10:30 Eucharistiefeier
09:15   Eucharistiefeier mit Gebet zum Herz-
                                                         Samstag, 25. Februar
        Jesu-Freitag
                                                   18:30 Eucharistiefeier
12:00   Zäme ässe im ref. Chiletreff, Kollbrunn
        Samstag, 8. Februar                              Mittwoch, 26. Februar
17:30   Beichtgelegenheit                          18:00 Rosenkranzgebet
18:30   Eucharistiefeier                           18:30 Eucharistiefeier zum Aschermittwoch
                                                         mit Austeilung des Aschenkreuzes
      Sonntag, 9. Februar
                                                         Donnerstag, 27. Februar
10:30 Eucharistiefeier
                                                   09:15 Eucharistiefeier, anschließend gemütli-
      Dienstag, 11. Februar                              ches Beisammensein mit Kaffee
18:30 keine Eucharistiefeier                             Freitag, 28. Februar
      Mittwoch, 12. Februar                        09:15 Eucharistiefeier
18:00 Rosenkranzgebet                                    Samstag, 29. Februar
18:30 Eucharistiefeier                             17:30 Beichtgelegenheit
      Donnerstag, 13. Februar                      18:30 Eucharistiefeier
09:15 Eucharistiefeier, anschließend gemütli-
      ches Beisammensein mit Kaffee
      Freitag, 14. Februar
09:15 Eucharistiefeier

16 MB 1235
Demnächst

Kinder und
Jugendliche                                    Theatergruppe
              Samstag, 1. Februar
Projektanlass für die 1./2. Oberstufe zum
                                               Russikon
Thema: Kunst in Winterthur
              Mittwoch, 5. Februar
13:30–14:30 Religionsunterricht 1. Klasse
18:00-19:50 Firmvorbereitung
            Mittwoch, 12. Februar
13:30-14:30 Religionsunterricht 2. Klasse
13:30-15:30 Religionsunterricht 3. Klasse
16:00-18:00 Religionsunterricht 4. Klasse
14:45-16:45 Religionsunterricht 5. Klasse
17:00-19:00 Religionsunterricht 6. Klasse
            Mittwoch, 19. Februar
13:30-14:30 Religionsunterricht 1. Klasse

Firmweekend
Samstag/Sonntag 15./16. Februar
Firmweekend in Flüeli Ranft

Die Jugendlichen der 3. Oberstufe reisen für
ein Wochenende zum Nationalheiligen
Bruder Klaus nach Flüeli. „Woran glauben
wir, worauf vertrauen wir, was gibt uns Halt
im Leben“.

Mit diesen Fragen machen wir uns auf den
Weg. An verschiedenen Stationen befassen
wir uns mit Gott, Jesus und dem Heiligen
Geist.

Wir werden gemeinsam Gottesdienst im
Ranft feiern und in der Jugendherberge Zeit
finden, um Gebete und Texte für die Fir-
mung zu schreiben.

Wir wünschen allen ein gutes und gelunge-
nes Firmweekend.

Sportferien: vom 24. Februar
– 8. März 2020
Wir wünschen allen schöne Sportfe-
rien

                                                         MB 1235   17
Demnächst

    Start in die fünfte Jahreszeit –
    Glunggephoniker mit neuem Motto
                                                 Hast du nebst dem Musizieren bei den
                                                 Glunggephonikern noch eine besondere
                                                 Aufgabe oder ein Ämtli?
                                                 Ich hatte neun Jahre das Amt der Aktuarin
                                                 inne und seit 1999 betreue ich mit viel Ent-
                                                 huasiasmus unsere Vereinskasse. Ebenso
                                                 arbeite ich im Organisationskommitee für
                                                 den Maskenball in Weisslingen mit und war
                                                 auch im Schminkteam tätig.

                                                 Ein anderes Mitglied der Glunggephoniker
                                                 ist André N., der seit diesem Jahr für den
                                                 Aufbau des Maskenballs zuständig ist.

                                                 André N., mit dem Beginn der neuen Fas-
                                                 nachtssaison haben die Glunggephoniker
                                                 ein neues Motto. Das bedeutet auch am
                                                 Maskenball ein neuer Aufbau der Bühne.
                                                 Was heisst das für Dich?
                                                 Es hat einige Stunden Arbeit gekostet, den
                                                 Aufbau zu planen und alles Material zu or-
                                                 ganisieren. Jetzt ist soweit alles vorbereitet.
                                                 Nur was beim Aufbau dann effektiv ansteht,
Die Vorbereitungen für die kommende Fas-         mit Hindernissen oder Herausforderungen,
nachtssaison laufen bei den Glunggephoni-        wissen wir noch nicht. Aber wir packen das
kern auf vollen Touren. Damit alles rund läuft   Ganze optimistisch an und freuen uns auf
braucht es aktive und begeisterte Mitglie-       den Maskenball.
der.
Eine davon ist Claudia H. Sie war bereits bei    Fürs neue Motto hat auch die Kostüm-
der Gründung der Gugge dabei.                    gruppe gezeichnet, kreative Entwürfe und
                                                 Vorlagen erstellt, welche in den letzten Wo-
                                                 chen durch die Mitglieder und deren Ange-
Claudia H.,was begeistert dich an der Gug-       hörigen in den «Nähateliers» verarbeitet
genmusik?                                        wurden.
                                                 Entsprechend zu den Farben der Stoffe hat
Ich bin bereits seit 40 Jahren bei den Glung-    die Schminkgruppe ein neues Farbkonzept
gephonikern und es fasziniert mich immer         zusammengestellt, Schablonen entworfen
wieder, wieviel schöne Stunden wir zusam-        und zugeschnitten.
men erleben dürfen. Es ist schön, wenn Jung
und Alt die gleichen Hobbys teilen und wir
mit unserer Musik viele Leute und uns sel-
ber begeistern dürfen.

18 MB 1235
Maskenball
Am 1. Februar 2020 ab 20.00 Uhr ist
es dann endlich wieder soweit: Beim
neunten Maskenball der Glungge-
phoniker werden die Türen geöffnet
unter dem neuen Motto
„Out of Space“.

Der beliebte Maskenball findet im
Widum in Weisslingen statt.
Lass dich begeistern und hinreissen
von der neuen und ideenreichen De-
koration und heb ab mit den Glung-
gephonikern. Mit heissen und
fetzigen Klängen runden die Gast-
guggen das Programm ab. Mit von
der Partie sind: Notenwürger Wald,
Füdlichnüübler Wangen, Henauer
Gugger, Wirus St.Gallen und Gmcc
Engelburg. Und natürlich wird auch
der Gastgeber nicht fehlen.

Nebst guter Guggenmusik wird auch
für das leibliche Wohl gesorgt. Wei-
ter erwarten dich die beliebte Shot-
bar und die Maskenprämierung mit
tollen Preisen. Und der Maskenball
in Weisslingen brilliert jedes Jahr mit
einer fantastischen Stimmung.

                             MB 1235   19
Gute Arbeit macht Freude – seit 1976
                  Borgo Malergeschäft GmbH
                  Bahnhofstrasse 11
                  8483 Kollbrunn
                  Telefon 052 383 29 15
                  www.maler-borgo.ch

 Gemeinsam freiwillig engagiert.
 Unbezahlbar sinnvoll.

                                                          benevol-zuerioberland.ch
                                             Fachstelle für freiwilliges Engagement

20 MB 1235
Demnächst

            14. März 2020

            Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nina Badertscher, 052 345 01 47

                                                                               MB 1235   21
Demnächst

Generalversammlung
Schützenverein
Einladung                                      Die Vereinsfinanzen im Griff
zur ordentlichen Generalversammlung des        Die professionelle Führung des Res-
Schützenvereins Weisslingen
                                               sorts Finanzen ist für Vereine zentral.
Wann: 21. Februar 2020                         Zur Vermittlung der dazu notwendi-
         19.00 Uhr Eintreffen und Nachtessen   gen Kompetenz bietet benevol Zü-
         20.00 Uhr Generalversammlung          rioberland im März einen Kurs
                                               «Finanzen und Rechnungsführung»
Wo:      Schützenhaus Weisslingen              an. Der zweiteilige Kurs richtet sich
                                               an amtierende und zukünftige Fi-
Anmeldung: sv.wislig@gmail.com
                                               nanz-Verantwortliche von Vereinen,
Traktanden                                     welche die Grundzüge der Buchhal-
1. Appell                                      tung kennen und ihr Wissen auffri-
2. Wahl eines Stimmenzählers                   schen sowie vertiefen möchten.
3. Abnahme des Protokolls der GV 2019          Thematisiert werden unter anderem
4. Mutationen                                  die gesetzlichen Grundlagen, die Be-
5. Abnahme der Jahresrechnung und des
   Revisorenberichtes
                                               handlung von Spesen und Entschä-
6. Festsetzung der Jahresbeiträge              digungen, transitorische Buchungen,
7. Abnahme der Jahresberichte                  Verrechnungssteuer, Abschreibun-
8. Festsetzung des neuen Jahresprogram-        gen bis hin zu Buchhaltungsab-
mes                                            schluss und Jahresrechnung. Auch
9. Wahlen
        a) Präsident
                                               die Anforderungen an die Revision
        b) Vorstand                            werden aufgezeigt und ein Einblick
        c) Rechnungsrevisoren                  in die am meisten verbreiteten Buch-
        d) Fähnrich und Vizefähnrich           haltungsprogramme gegeben.
        e) Delegierte
10. Ehrungen
11. Behandlung und Beschlussfassung
                                               Der Kurs findet wie folg statt: Don-
    über rechtsgültige Anträge                 nerstag, 5. März, von 18.00 – 20.30
12. Statutenrevision                           Uhr und Samstag, 21. März, von
13. Verschiedenes ohne Beschlussfassung        9.00 bis 16.00 Uhr. Veranstaltungs-
                                               ort ist die Stiftung zur Palme, Hoch-
Anträge sind schriftlich bis am 11. Februar
                                               strasse 31-33 in Pfäffikon ZH.
2020 an den Präsidenten, Rémy Wäckerlin,
Grabenwiese 64A in 8484 Weisslingen zu         Anmeldeschluss ist der 25. Februar.
richten.                                       Detaillierte Informationen finden
                                               sich unter Kurse & Anlässe auf
Damit wir das Nachtessen koordinieren kön-     www.benevol-zuerioberland.ch
nen, bitten wir Dich um kurze An- respektive
Abmeldung bis Montag, 17. Februar 2020.

22 MB 1235
Demnächst

                                                                Erste Hilfe
                                                                auf dem Weg zum Führerschein
Reanimation BLS-AED Komplett
Refresher (ehem. Reanimation Refresher)

                                                                Möchten Sie nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zu-
                                                                sehen? Möchten Sie lernen, wie Sie sich richtig verhalten
                                                                müssen, um Leben zu retten?
Erste Hilfe ohne Herzklopfen
                                                                Sobald eine Notsituation erkannt ist, bildet die Nothilfe
Der Komplett-Refresherkurs zur Auffrischung und                 das erste Glied in der Rettungskette. Deren Ziel ist, die
Vertiefung des Wissens über die grundlegenden                   Zeit zu nutzen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Darum ist
Massnahmen zur Wiederbelebung.                                  es als zukünftiger Motorfahrzeuglenker wichtig, an einer
Sie erlernen die wichtigsten lebensrettenden Mass-              Unfallstelle optimal Nothilfe leisten zu können. Auch im
nahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung                  Alltag kann richtiges Erste Hilfe Wissen Leben retten!
und Anwendung in unterschiedlichen Situationen.                 Im Nothilfekurs lernen Sie, nach einem Unfall richtig zu
Der Kurs dient dazu, einen bereits absolvierten Kurs            reagieren und Erste Hilfe zu leisten. Sie erlangen Sicher-
BLS-AED-SRC-Komplett aufzufrischen und die Gül-                 heit, lebensrettende Sofortmassnahmen durchzuführen.
tigkeit des Zertifikates aufrecht zu erhalten.
                                                                Kursinhalt
Kursinhalt                                                      Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainie-
Sie trainieren in realistisch                                   ren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere
nachgestellten Szenarien, u.a.:                                 Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizi-
b Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen                nischen Notfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem fol-
   inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall                           gende Themen:
b Problemlösung in Notfallsituationen                           b     Korrektes Verhalten bei einem Unfall
b Bewusstlosenlagerung                                          b     Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
b Handlungsablauf nach «Algorithmus BLS-AED-                    b     Alarmierung
   SRC»                                                         b
b                                                                     Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
   Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung,                 b     Reanimation, BLS-AED
   Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation
   mittels AED-Gerät)                                           Zielgruppe          Führerausweiserwerbende (Ausweis-
Zielgruppe          Personen, die den Kurs BLS-AED-                                 gültigkeit 6 Jahre) sowie allgemein
                                                                                    Interessierte, die ihr Erste-Hilfe-Wis-
                    SRC absolviert haben und die                                    sen auffrischen möchten.
                    Gültigkeit des Zertifikates erneu-
                    ern möchten                                 Datum               Freitag, 14. Februar, 19:00–22:15
Voraussetzung Gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC                                        + Samstag, 15.Februar, 09:00–17:00
                    komplett (nicht älter als 2 bzw. 3 Jahre)   Kursdauer           10 Stunden Präsenzunterricht
Datum               Montag, 16. März
Zeit                19:00–22:15 Uhr                             Ort                 Vereinsraum 1, Widum
Kursdauer           3¼ Stunden                                  Kosten              CHF 170.–
Ort                 Vereinsraum 1, Widum                        Anmeldeschluss      eine Woche vor Kursbeginn
Kosten              CHF 100.–
                                                                Anmeldung unter www.samariter-weisslingen.ch
Anmeldeschluss eine Woche vor Kursbeginn                                        => Kurse
Anmeldung unter www.samariter-weisslingen.ch
                    => Kurse                                    Kontakt             Mirjam Rufener,
Kontakt             Mirjam Rufener,                                                 Telefon 052 364 03 76
                    Telefon 052 364 03 76                       mirjam.rufener@samariter-weisslingen.ch
mirjam.rufener@samariter-weisslingen.ch

                                                                                                             MB 1235   23
Demnächst

KURSPROGRAMM 2020
                              Für das Leben lernen
 Nothelferkurs (10 h)                                BLS-AED-Komplett (4 h)
                                                     (ehem. Reanimationskurs Grundkurs)
Auch Sie können helfen
                                                    Erste Hilfe ohne Herzklopfen
Freitag/Samstag,                                    Grundkurs
14./15. Februar
                                                    Dienstag, 26. Mai
Mittwoch,
                                                    Sie lernen bei einem Herznotfall richtig und
23./30 September                                    schnell zu reagieren – jede Minute zählt. Die
Im Nothelferkurs lernen Sie, nach einem Unfall      Chance zu überleben steigt entscheidend, wenn
richtig zu reagieren und Erste Hilfe zu leisten.    in den ersten Minuten Erste Hilfe geleistet wird.
Sie erlangen die Sicherheit, lebensrettende So-     Sie lernen Symptome eines Herzstillstandes zu
fortmassnahmen durchzuführen.                       erkennen und die richtigen Massnahmen einzu-
                                                    leiten.
Der Kurs wird auf 2 Tage aufgeteilt durchgeführt.

 Nothelfer-Refresherkurs (4 h)                       BLS-AED-Komplett Refresher
                                                     (ehem. Reanimationskurs Refresher ) (3 h)

Frischen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf        Vertiefen Sie die wichtigsten lebensrettenden
                                                    Massnahmen zur Wiederbelebung.
Freitag, 15. Mai
Wie lange ist es her? Wissen Sie noch...            Montag, 16. März
wie man eine stabile Seitenlage bei bewusst-        Montag, 31. August
losen Patienten durchführt? Oder was bei einer
starken Blutung getan werden muss?
                                                    Montag, 26. Oktober
Dieser Kurs frischt Ihr Erste-Hilfewissen auf       Dieser Kurs vermittelt als Repetition die voll-
und rüstet Sie für Notfälle.                        ständigen Reanimationsmassnahmen von der
                                                    Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Einsatz
                                                    des Automatischen Externen Defibrillators.
 Notfälle bei Kleinkindern (8 h)                    Voraussetzung:
                                                    Abgeschlossene BLS-AED-Ausbildung
Sicherheit und Selbstvertrauen                      (Ausweis darf nicht abgelaufen sein).

Montag/Dienstag,
27./28. Januar                                       Zielgruppen- und Firmenkurse
Kinder nehmen aktiv am Leben teil.                   Massgeschneiderte Kurse für mehr Sicher-
Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch       heit und Selbstvertrauen.
Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Ein-       Möchten Sie in der Firma, im Verein oder
zige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im        sonst einer Gruppe einen auf Sie massge-
Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten,     schneiderten Kurs durchführen? Gerne
wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein         stellen wir Ihnen einen auf Ihre Bedürf-
Kleinkind verunfallt oder erkrankt.                  nisse ausgerichteten Kurs zusammen. Den
Der Kurs wird auf 2 Tage aufgeteilt durchgeführt.    Kursort und die Kursdauer bestimmen Sie.
                                                     Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

24 MB 1235
Notfälle beim Sport (4 h)
Bei Sportverletzungen richtig reagieren                    WEITERE
Montag, 8. Mai                                             ANLÄSSE
Sei es in der Gruppe oder für sich alleine, Sport
hält Körper und Geist gesund. Er bringt aber
auch viele Gefahren mit sich. Ein Sturz, eine                Blutspenden
Überbelastung des Körpers und schon finden
Sie sich in einer Notfallsituation wieder. Sind Sie
nicht froh, wenn Sie sofort richtig handeln kön-
nen? Erste Hilfe heisst in einer Notlage das
Richtige tun. Diese Sicherheit für den Ernstfall
beim Sport vermitteln wir Ihnen in diesem Kurs.

 Ersthelfer Stufe 2 IVR (14 h)
 (ehem. Samariterkurs)

Kann ich meinen Erste-Hilfe-Kenntnissen                Blut spenden hilft Leben retten!
vertrauen?
                                                        Montag, 30. März
Termin noch offen
Unerwartet stehen Sie eines Tages neben einem         Montag, 28. September
Verletzten oder einer plötzlich erkrankten Per-
son. Notfälle können überall und jederzeit ge-
schehen. Das richtige Vorgehen bei plötzlichen            Kleidersammlung
Erkrankungen, Verletzungen und gesundheitli-
chen Problemen wird ausführlich behandelt. Der
Kurs beinhaltet den Kurs «BLS-AED-Komplett
Refresher».
Der Kurs wird auf 2 Tage aufgeteilt durchgeführt.

 Erste Hilfe für Seniorinnen
 und Senioren (4 h)
Sicherheit in Notsituationen
Donnerstag, 2. April
Richtiges und schnelles Alarmieren ist das Wich-
tigste bei einem Notfall. Aber nicht nur!
Das Handeln und die Zeit bis zum Eintreffen der         Kleider für Menschen in Not.
Ambulanz entscheiden häufig massgeblich über
den Zustand des Patienten. Mit einfachen                Samstag, 16. Mai
Massnahmen kann Jedermann sinnvoll helfen.
Im Kurs wird Ihnen auf einfache Weise gezeigt,        Samstag, 24. Oktober
wie auch Sie helfen können.

Weitere Infos unter www.samariter-weisslingen.ch

                                                                                  MB 1235   25
Demnächst
,
,
,
01=/,>$'$.+%?$.)+
Demnächst

Unterhaltungs-Allerlei im Wisliger Almacasa
                                              Alma-Bistro            Verbringen Sie auch
                                            Dorfstrasse 3b           dieses Jahr tolle Tanz-
                                             Weisslingen             nachmittage mit den
                                           052 544 44 49 50          Taxi Dancers im Alma-Bistro und las-
                                                         sen Sie sich über die Tanzfläche wirbeln.
                                  Auch im Jahr 2020
                             findet einmal im Monat-     Mittwoch, 11. März
               wieder das beliebte Nachtsingen im        14:30–16:30 Uhr
  .Alma-Bistro statt, geleitet von Brigitte Schneider.
                                      Taxi-Dancer
                  Mittwoch, 19. Februar
                      20:00–23:00 Uhr
                                      im Almacasa
                           Singen für Weisslingen
                              Nacht-
                          schwärmer
                        Mittwoch, 25. März
                        Mittwoch, 15. April
                        Mittwoch, 20. Mai
                        Mittwoch, 24. Juni
                        Mittwoch, 26. August
                        Mittwoch, 39. September
                        Mittwoch, 28. Oktober
                        Mittwoch, 25. November

 Auch in diesem Jahr servieren                           Wir freuen uns auf Sie
 wir Ihnen an den beliebten                              Weitere Cordon-bleu-Abende:
 Cordon-bleu-Abenden                                     Freitag, 12. Juni
 im Restaurant-Café Alma-Bistro                          Freitag, 25. September
 bei musikalischer Unterhaltung                          Freitag, 6. November
 unsere köstlichen

 Cordon-bleu-
 Variationen
 Freitag, 28. Februar,
 ab 18:00 Uhr
 Reservationen erforderlich unter
 der Nummer 052 544 44 49.

                                                                                               MB 1235   27
Familienverein

                                             —

                         –       -       -

                                     —

                 –   -       -

28 MB 1235
Familienverein

                                    Anmeldung: kreatives@wisligerfv.ch
                                Töpferwerkstatt WFV, Rägeboge Eingang Bach,
                                      Dorfstrasse 20, 8484 Weisslingen
                                             www.wisligerfv.ch

                  Mit einfachen Techniken kreierst du originelle und dekorative Objekte aus
                  Ton und bringst mit bunten Glasuren und Effekten Farbe ins Spiel.

              Ab 1. Kindergarten                            Anfänger und Fortgeschrittene
          Mittwoch 14:00-16:30 Uhr                            Dienstag 09:00-11:30 Uhr

  Kurs Kresskopf                  5. & 12.               Kurs Kugel                      4. & 18.
  CHF 46.-/54.- *                 Februar                CHF 59.-/69.-*                  Februar
  Kurs Ostern                     11. & 18.
  CHF 46.-/54.- *                 März                   Kurs Hühner                     10. & 17.
                                                         CHF 54.-/64.-*                  März
  Offene Werkstatt                25. März &
  Thema: Zwerg                    1. April               Kurs Vogeltraufe                7. & 14.
  CHF 14.-/18.-                                          CHF 79.-/89.-*                  April

  Kurs Muttertag                  8. & 15.               Kurs (Seifen-)                  12. & 19.
  CHF 46.-/54.- *                 April                  Schälchen                       Mai
                                                         CHF 54.-/64.-*
  Offene Werkstatt                27. Mai                Kurs Früchteschalen,            2. & 9.
  Thema: Heim & Garten            3., 10., 17.           Lasagneform                     Juni
  CHF 14.-/18.-                   Juni                   CHF 79.-/89.-*
  Kurs Licht                      24. Juni &              Offene Werkstatt weiterhin jeden
  CHF 46.-/54.- *                 1. Juli                  Dienstag während der Schulzeit

   *Kurskosten Kinder                                    *Kurskosten Erwachsene
   (2 Nachmittage inkl. Material- und Brennkosten)       (2 Morgen inkl. Material- und Brennkosten)
   Mitglieder WFV                        CHF 46.-        Mitglieder WFV                CHF 54.- – 79.-
   Nichtmitglieder WFV                   CHF 54.-        Nichtmitglieder WFV           CHF 64.- – 89.-

   Kosten Offene Werkstatt Kinder                        Kosten Offene Werkstatt Erwachsene
   (pro Nachmittag exkl. Material- und Brennkosten)      (pro Morgen exkl. Material- und Brennkosten)
   Mitglieder WFV                        CHF 14.-        Mitglieder WFV                CHF 20.-
   Nichtmitglieder WFV                   CHF 18.-        Nichtmitglieder WFV           CHF 25.-

                                                                                                    MB 1235   29
Familienverein

 Waldspielgruppe Borkechäferli

 Hast du Lust mit gleichaltrigen einen Nachmittag in der Natur zu verbringen? Kinder ab
 3 Jahren haben da Zeit, um alle Schnecken und Steine auf dem Spazierweg
 anzuschauen, in Regenpfützen zu stampfen, ausgiebig zu klettern, die Jahreszeiten zu
 erleben, Feuer zu machen, mit Holz zu basteln… und den Wald mit all seinen
 verborgenen Schätzen zu erforschen.
 Wir haben am Dienstag- und Donnerstagnachmittag noch einen freien Platz in unserer
 Waldspielgruppe.

 Dienstag und Donnerstag
 14:00 - 17:00 Uhr in Theilingen

 Infos:          079 403 28 64
                 spielgruppen@wisligerfv.ch (Martina Keller)
                 www.wisligerfv.ch -> Waldspielgruppe

30 MB 1235
Familienverein

                             a
                      Zirk
                         alle zwei Wochen

                         Spielen und Spass haben
                         am Spieltreff für Erwachsene
                         Montagnachmittag
                         14:15–17:00 Uhr

Kommen Sie zum
Jassen oder
Spielen, Sie lernen
unbekannte
Wisliger kennen,
vergessen kleinere
und grössere
Sorgen und
geniessen den
Fünfliber-Kaffee
mit Kuchen.

                                      Nächste Termine

                                      Montag, 03. Februar
Wir freuen uns auf Sie!               Montag, 17. Februar
                                      Montag, 02. März
Im Familien- und Begegnungs-          Montag, 16. März
zentrum Rägeboge jassen
und/oder spielen wir ca. alle zwei    Anmeldung nicht nötig, Sie kommen
Wochen Rummikub, Trionimo, Skip-Bo,   wenn es Ihnen passt,
Yatzi, Phase 10, usw.                 ohne Vereinsverpflichtung.

Was, Sie kennen diese Spiele nicht?   Auskünfte bei
Dann lernen Sie diese bei uns         Vreni Falk, 052 384 17 52
                                      und Regine Kull 079 712 46 70
spielend schnell.

                                                                 MB 1235   31
Familienverein

Zwerglistube
im Familien- und Begegnungszentrum
«Rägeboge» Weisslingen

Für Mamis und Papis
mit Kindern ab Geburt
Jeden Montag
ab 15:00 bis 17:00 Uhr
(ausser Schulferien)                               Ein gesunder Zvieri wartet auf euch.
Bei Fragen Jeannine Stamm, 044 945 06 64
www.wisligerfv.ch
                                                  Wir organisieren den Zvieri
                                                  Kosten
Das Zwerglistube-Team freut sich auf euch!        CHF 4.– Mitglieder, CHF 6.– Nichtmitglieder

Für die Kinder hat es jede Menge zum Spielen und die Eltern können Erfahrungen austauschen.

32 MB 1235
Familienverein

Bei uns wird gespielt, gelacht, gesungen und vieles mehr!

                                                            Die Kinder werden von unseren
Chinderhüeti                                                Hüetifrauen betreut.
für Kinder                                                  Bitte Znüni und Windeln etc. mitbringen.
bis zum Kindergarten                                        Kosten pro Kind und Stunde
                                                            CHF 6.– Mitglieder,
im Familien- und Begegnungszentrum                          CHF 8.– Nichtmitglieder
«Rägeboge» Weisslingen
                                                            Das Kinderhüeti-Team freut sich
                                                            auf viele Kinder.
Jeden Freitag
von 08:30 bis 11:30 Uhr                                     Bei Fragen
                                                            Jeannine Stamm, Telefon 044 945 06 64
(ausser Schulferien)                                        www.wisligerfv.ch

                                                                                                 MB 1235   33
Senioren

Das Programm 2020 der Senioren-Wandergruppe
Weisslingen für Wanderfreudige ab 60 Jahren
                         Datum        Route (Änderungen vorbehalten)

                         21. Jan.     Fondue im Rest. Bläsihof,
                                      Winterberg

                         25. Feb.     Flumserberge

                         24. März Dem Rhein entlang

                         21. April    Spargeln bei Familie Gisler, Flaach

                         26. Mai      Lauerzersee

                         23. Juni     Amdener Höhenweg

                         28. Juli     Appenzeller Witzweg

                          4. Aug      Grillade bei Bosshards in Theilingen

                         18. Aug.     1. Bergtour

                         25. Aug.     Teufenthal–Schöftland

                         08. Sept. 2. Bergtour

                         22. Sept. Stoos

                         13. Okt.     Thurgauer Rebenweg

                         10. Nov      Sihl-Uferweg

                         24. Nov      Schlussfeier im Kirchgemeindehaus
                                      Wislig
                        Verschiebungsdatum jeweils folgender Freitag .

                        Dorli Häberli dorli.haeberli@bluewin.ch,
                                      052 233 45 65 / 079 519 88 00
                        Durrer Heidi heidi.durrer.52@gmail.com
                        Kunz Monika mo.kunz@bluewin.ch
                        Sommer Peter sommer.wislig@gmx.ch (Bergtouren)

34 MB 1235
Senioren

Spazierwanderung
Mittwoch 19. Februar | Rikon - Kollbrunn

Route                                         Fahrplan
Mit dem Postauto fahren wir nach              Hinfahrt:
Kollbrunn. Wir wandern der Töss entlang von   Weisslingen ab 13:50
Rikon nach Kollbrunn oder umgekehrt,          Kollbrunn an 13:56
(je nach Bahn-Anschluss).                     Kollbrunn ab 13:57
Der Weg ist meist eben und Naturbelassen.     Rikon an 14.00
Wanderzeit ca 1 1/2 Stunden. Unseren
Kaffeehalt machen wir im Restaurant Froh-     Rückfahrt:
sinn in Kollbrunn.                            Kollbrunn ab 16:01 / 16:31
                                              Weisslingen an 16:07 / 16:37
Kosten
1/2 Tax: Fr. 6.20                             Auskunft bei
1/1:     Fr. 12.10                            Margrit Lätsch:  Tel. 052 384 12 74
Ukobe: Fr. 2.-                                Ruth Zimmermann: Tel. 052 384 00 45

Besammlung                                    Voranzeige
13:45 Weisslingen Dorf Richtung Kollbrunn     Nächste Spazierwanderung 18. März

                                                                             MB 1235   35
Erzählcafé                                                  Kanton Zürich
  an der Dettenriederstrasse 28

  Was ist ein Erzählcafé?
  Wir erzählen unsere persönlichen Geschichten,
  Erfahrungen und Erlebnisse zum vorgegebenen
  Thema.
  Durch das Erzählen werden eigene
  Erinnerungen wach und wir vernehmen
  Vertrautes und Neues, ja sogar Ungeahn-
  tes. Dabei beschäftigen wir uns mit einem
  Thema, das wir zusammen auswählen.
  Natürlich haben wir auch Zeit für Kaffee
  und Kuchen und einen lockeren Austausch
  im Anschluss.

Das erste Thema    Mein Dorf                  Zeit
                                              jeweils von 14 bis 16 Uhr
Daten 2020         5. Februar                 Kosten
                   4. März                    CHF 10.– pro Mal
                   1. April                   Anmeldung
                   6. Mai                     bis 1 Woche vor dem Erzählcafé
                                              Teilnehmende
Leitung            Astrid Schöni              maximal 10
                   Tel. 052 384 26 10 /mobil 079 713 32 84
                   E-Mail ast.schoeni@gmail.com

      Einladung zum Mittagstisch                SENIORENCHOR
                                         Chumm doch au
                für ältere Menschen

                        Dienstag,        und sing mit!
           4. Februar, 12:00 Uhr         Nächste Probe im
   Kirchgemeindehaus Weisslingen         Kirchgemeindehaus
                                         Weisslingen:
 An- und Abmeldungen bitte rechtzeitig   Dienstag,
 an Maya Thürlemann 052 384 18 52        4. Februar,
 oder Hulda Egli     052 384 13 32       13:45 Uhr

36 MB 1235
Wer, Wo, Wann

                                                                 CEVI              Illnau-Effretikon
                                                                 aktiv in Effretikon, Illnau, Lindau und Weisslingen
                                                                                                       www.cevi.net

                                                      Nächstes Progi
                                                      CEVI                               14:00–17:00
                                                      07. März
                                                                    Besammlung Parkplatz Rössli,
                                                                    Illnau
Telefonische Erreichbarkeit                                         Fahrdienst Wislig–Illnau
und Öffnungszeiten                                    Hintransport 13:45 Uhr Abfahrt Jawi, Wislig
Ihre Spitex Regio ZO ist an 365 Tagen für Sie da.     Rücktransport 17:00 Uhr Parkplatz Rest. Rössli,
Die Dienstleistungen bietet sie Ihnen täglich an                              Illnau
von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Detaillierte Informa-                            Kinder werden nach
tionen finden Sie auf www.spitex-regio-zo.ch.                                  Hause gebracht
Telefonisch erreichen Sie die Stützpunkte             Kontakt       Therese Schmid
von Montag bis Freitag,                                             Telefon 052 384 15 34
08:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr;
Schalter-Öffnungszeiten wochentags
11:00–12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Stützpunkt Fehraltorf              044 954 30 50
fehraltorf.spitexregiozo@hin.ch
                                                                 CEVI              Illnau-Effretikon
Stützpunkt Russikon                044 954 30 90                 aktiv in Effretikon, Illnau, Lindau und Weisslingen
russikon.spitexregiozo@hin.ch                                                                           www.cevi.net

Stützpunkt Weisslingen             052 384 11 65
weisslingen.spitexregiozo@hin.ch                      Nächstes Progi
Geschäftsstelle                    044 954 30 10      CEVI und Fröschli                          14:00–17:00
info.spitexregiozo@hin.ch
Anlauf- und Beratungsstelle
                                                      15. Februar
                                                                     Besammlung Parkplatz Rössli,
Gesundheit und Alter   052 384 11 65
                                                                     Illnau
beratung@spitex-regio-zo.ch
                                                                     Fahrdienst Wislig–Illnau
Präventions-Besuche                052 384 11 65
                                                      Hintransport 13:45 Uhr Abfahrt Jawi, Wislig
praevention@spitex-regio-zo.ch
                                                      Rücktransport 17:00 Uhr Parkplatz Rest. Rössli,
Psychiatrie-Pflege                  044 954 30 20                              Illnau
psychiatrie.spitexregiozo@hin.ch                                              Kinder werden nach
Während der übrigen Zeit sprechen Sie Ihr Anliegen                            Hause gebracht
bitte aufs Band. Sie werden sobald wie möglich kon-   Kontakt       Therese Schmid
taktiert.
                                                                    Telefon 052 384 15 34
Rotkreuzfahrdienst             079 179 07 27
Mo–Fr 09:00–10:00 Uhr, übrige Zeit Beantworter

                                                                                                    MB 1235    37
WER – WO – WANN

AlmaBistro Restaurant     Mo–Fr Täglich Mittagsmenü und Wochenhit, 052 544 44 49, Bea Beck                   09:00–17:00
                          Sa–So offen nur für die Bewohnenden und deren Angehörige mit Selbstbedienung
CEVI                      Sa    ab Kindergarten, Rössli-Parkplatz Illnau                                     14:00–17:00
                                Fahrdienst Wislig-Illnau, Therese Schmid, Tel. 052 384 15 34
ChäsChöpf Wislig                 Fondue- und weiterer Käse-Plausch, wird jeweils im MB publiziert
                                 Silvio Keller, Tel. 079 447 24 59
Chorvereinigung           Di     Kirchgemeindehaus, Dirigentin Regula Peter, Tel. 052 384 14 18              20:00–22:00
Weisslingen/Kyburg               Präsidentin Inge Bärtschi, Tel. 052 394 31 85, inge.baertschi@hotmail.com
Familienergänzende        Mo–Fr im Chinderstern, für Kinder ab drei Monaten bis Kindergarteneintritt         06:30–18:00
Kinderbetreuung                 Detaillierte Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter
                                www.chinderstern/weisslingen.ch oder kontaktieren Sie Susanne Strauss,
                                Tel. 052 384 02 67, oder E-Mail weissingen@chinderstern.ch
Frauenfeuerwehr           Sa     28. September 2019 Herbstmärt in Neschwil                                   10:00–18:00
Neschwil                         Cornelia Meili, Neschwilerstrasse 27, 8484 Neschwil, Tel. 052 384 15 89
Fussballclub              Di+Do 1. Mannschaft, Sportplatz Mettlen                                            20:00–21:30
                                Marcel Scherrer, Tel. 079 437 89 67 / Bruno Blöchlinger, Tel. 079 329 78 23
                          Mo+Do 2. Mannschaft, Sportplatz Mettlen                                            20:00–21:30
                                Ralf Müller, Tel. 076 491 84 49 / Tobias Keller, Tel. 079 295 31 85
                          Mo+Mi Junioren B, Sportplatz Mettlen                                               19:00–20:30
                                Kubilay Düzel, Tel. 076 425 65 78
                          Di+Do Junioren C, Sportplatz Braui                                                 18:00–19:30
                                Claudio Bleuler, 079 232 48 56 / Michele Boccuzzo, Tel. 079 668 89 69
                          Mo+Mi Junioren D, Sportplatz Mettlen, Martin Hösli, Tel. 078 719 93 64 /        Mo 17:30–19:00
                                Nbong Biberstein Baddy, Tel. 079 246 36 14                                Mi 18:00–19:30
                          Di+Do Junioren Ea/Eb, Sportplatz Mettlen, Begzati Bardi, Tel. 079 622 85 62 /      18:00–19:30
                                Tairi Jeti, Tel. 079 762 28 52 / Eicher Remo, Tel. 079 671 74 75
                          Do    Junioren F, Sportplatz Mettlen, Bettina Egli, Tel. 079 843 53 19             18:00–19:30
                                Dietmar Deppe, Tel. 079 354 93 27 / Müller Samira, Tel. 076 303 84 84
                          Di    Junioren G, Sportplatz Mettlen                                               17:30–18:45
                                Jens Meiners, Tel. 076 369 12 09
                          Mi    Veteranen, Sportplatz Braui, info@fcweisslingen.ch                           20:00–21:30
                          Mi    Senioren, Sportplatz Braui, info@fcweisslingen.ch                            20:00–21:30
                          Di    Goali-Training, Sportplatz Mettlen                                           19:45–21:15
Gemeindeverein                  www.gemeindeverein-weisslingen.ch
                                Mirjam Rufener, Tel. 052 364 03 76, m.rufener@gemeindeverein-weisslingen.ch
Chinderflohmi/Rädlibörse   Sa    erster Samstag nach den Sportferien, Widum                                   09:30–12:00
                                Ressortverantwortliche/r: vakant
Fasnacht                  Sa    1. Februar 2020, anschliessend Fasnachtsparty im Widum                       13:13–17:00
                                Fiona Schans, Tel. 079 109 86 47
Kultur                          wird jeweils im MB publiziert
                                Nina Badertscher, Tel. 079 727 20 70
Kultur für Kinder         Mi    im September, Kirchgemeindehaus, wird im MB publiziert
                                Nina Badertscher, Tel. 079 727 20 70
Neuzuzüger-Anlass               im September alle zwei Jahre (2020)
                                Neuzuzüger werden persönlich eingeladen sowie Publikation im MB
                                Manuela Studerus, Tel. 044 803 00 66
Racletteabend             Sa    erster Samstag im November, Widum                                            17:30–00:00
                                Manuela Studerus, Tel. 076 372 36 46
Velorallye                Do    Auffahrts-Donnerstag, Schulareal Schmittenacher
                                Roland Hasler, Tel. 079 255 76 28 / Rolf Jacxsens, Tel. 079 623 52 77
Volkshochschule                 wird jeweils im MB publiziert
                                Eliette Piraccini, Tel. 052 384 14 42
Gemischter Chor           Di     Kirchgemeindehaus, Dirigentin Regula Peter, Tel. 052 384 14 18              20:00–22:00
                                 Präsidentin Margrit Roduner, Tel. 052 384 16 13, margrit.roduner@rmsw.ch

38 MB 1235
PILATES
                  Ganzheitliches
                    Training

AKTIVIERUNG VON KÖRPER & GEIST        Gratis Schnuppertraining
Freude an Bewegung?                   in Weisslingen
Einschränkung in der Beweglichkeit?   Irene Belser 076 572 35 17
Rückenschmerzen?                      www.irenebelser.com

                                                         MB 1235   39
WER – WO – WANN                 Trainings- und Probetage der Wisliger Vereine und Institutionen

Guggemusik Glunggephoniker Fr   Widum, Vereinsraum 1, Thomas Partridge, 079 594 20 22, toemeli.p@gmail.com 20:00–22:00
                           Sa   1. Februar 2020, ab 20:00 Uhr, gosser Maskenball im Widum
Historischer Verein        So   Winterpause. Für Gruppen wird auf Anfrage geöffnet.                          07:00–19:00
www.hv-wislig.ch                Der Mehrzweckraum mit Küche kann von Firmen, Privaten und Vereinen           19:30
                                für Apéros, Essen, Sitzungen, Vorträge usw. gemietet werden.                 16:00–19:00
                                Nähere Auskünfte erteilt gerne der
                                Präsident Markus Bischof, Telefon 079 871 22 78, mab@bischofs.ch
Jodelclub Rumlikon        Do    Sekundarschule Wettsteinschulhaus, Russikon                                  20:00–21:30
                                Marlies Hess, Vizepräsidentin, info@jodelclub-rumlikon.ch
Jugendarbeit Weisslingen Mi     Jugendtreff ab 6. Klasse, Dorfstrasse 16                                     14:00–18:00
                         Fr     Jugendtreff ab 1. Oberstufe, Dorfstrasse 16                     2x pro Monat 16:00–18:30
                                Verein Jugendarbeit, Mirco Biscioni, 078 676 98 66              2x pro Monat 18:00–22:00
Karateclub                Di    Kinder 1. bis 6. Klasse, Widum                                               16:45–17:45
                          Do    Jugendliche und Erwachsene, Kleine Turnhalle                                 19:30–21:00
                                Heidi Dolff, Tel. 052 383 34 08 / www.karate-weisslingen.ch
Landfrauen SBLV                 Ortsvertretung Weisslingen                                              sporadische Treffs
                                Käthy Trüb, Tel. 052 384 16 00, Esther Rüegg, Tel. 052 384 19 62
Loipeschliicher           Mo    Grosse Turnhalle, Daniel Ehrensperger, Tel. 079 568 96 82                    19:00–20:30

  Skilift DICKI                   Betriebszeiten (fahrbare Schneedecke vorausgesetzt)
  Weisslingen                     Mittwoch/Freitag/Samstag 13:30–16:30 Uhr
  Auskunft
  Telefon 052 384 10 74
  Mobile 079 969 30 09
                                  Sonntag                                    10:30–16:30 Uhr
  Familie Nägeli                  Abonnement 20 Fahrten                      Kinder                      Fr. 12.–
                                  Abonnement 20 Fahrten                      Erwachsene                  Fr. 15.–
                                  Halbtageskarte Kinder                      (ab 13:30 Uhr)              Fr. 06.–
                                  Halbtageskarte Erwachsene                  (ab 13:30 Uhr)              Fr. 10.–
                                  Nachmittagskarte Kinder                    (ab 16:00 Uhr)              Fr. 04.–
                                  Tageskarte Kinder                          (Sonntag)                   Fr. 09.–
                                  Tageskarte Erwachsene                      (Sonntag)                   Fr. 15.–

                                  Auch das Nachtskifahren ist wieder geplant.
                                  Voraussetzung sind auch hier gute Schneeverhältnisse.

40 MB 1235
Sie können auch lesen