WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie

 
WEITER LESEN
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
© dieterkowallski / Photocase

      WEBAPP
      Den Ausstellerplan und aktuelle
      Informationen zur Veranstaltung
      finden Sie unter vku-live.de

                                                               Programm
                                VKU-STADTWERKEKONGRESS 2018
                                        18. und 19. September 2018 in Köln

                                                       #kommunaldigital
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
„Daseinsvorsorge sichert Lebensqualität
in den Städten und Gemeinden.“
         Michael Ebling
         Oberbürgermeister der Stadt
         Mainz und VKU-Präsident

„Daseinsvorsorge ist nicht statisch, sondern orientiert
sich an wandelnden Erwartungen der Bürgerinnen und
Bürger. Die Digitalisierung birgt Risiken und Chancen
für Kommunalversorger. Sie kann regionale Wert-
schöpfungsketten sprengen, aber auch lokale
Akteure verbinden und neue Dienstleistungen mit
hohem Kundennutzen kreieren.“

         Andreas Feicht
         Vorstandsvorsitzender
         WSW Energie & Wasser AG

         KOMMUNALWIRTSCHAFT

        Wir engagieren
        uns vor Ort.
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
HERZLICH WILLKOMMEN
„Verstehen. Verbinden. Vernetzen. Gemeinsam Neues voranbringen
- das ist der VKU-Stadtwerkekongress im neuen Format. Wir freuen
uns auf den Austausch mit Ihnen.“

              Katherina Reiche
              Hauptgeschäftsführerin des VKU

Der VKU-Stadtwerkekongress begrüßt Sie 2018 in Köln am Ufer des Rheins.
Der Kongress beginnt mit einer außergewöhnlichen Vorabendveranstaltung über
den Dächern der Stadt. Die VKU-Landesgruppe Hessen führt im Vorfeld eine
Vorstandssitzung in Köln durch und die VKU-Landesgruppe NRW läutet den
VKU-Stadtwerkekongress mit einer Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung
ein. Die Teilnehmer dieser Sitzungen sind ebenso wie die Teilnehmer des VKU-Stadt-
werkekongresses herzlich zur Vorabendveranstaltung im KölnSKY eingeladen.

 19:00     ERÖFFNUNG DER VORABENDVERANSTALTUNG
           Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des VKU

           BEGRÜßUNG DURCH DIE VKU-LANDESGRUPPE NRW
           Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender,
           WSW Energie & Wasser AG

 19:10     GRUßWORT
           Elfi Scho-Antwerpes, Erste Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin
           und Bürgermeisterin der Stadt Köln

 19:15     NETZWERKEN IN LOCKERER ATMOSPHÄRE

   17. September 2018 | 19 Uhr

   VORABENDVERANSTALTUNG
   KölnSKY im Triangle-Turm
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
PROGRAMM                                                    10:50    V ORTRAG

18. September 2018                                                   IT-Sicherheit als Voraussetzung
                                                                     für eine erfolgreiche
                                                                     Digitalisierung -
                                                                     Zusammenarbeit der Stadtwerke
    08:30    Check-in und Begrüßungskaffee                           mit dem BSI
                                                                     Dr. Dirk Häger, Operative Cyber-
                                                                     Sicherheit, Bundesamt für Sicher-
    09:30   	Eröffnung durch die                                    heit in der Informationstechnik (BSI)
              Moderatorin
 Kristina zur Mühlen, Wissenschafts-
	                                                          11:10    K URZTALK
 journalistin und Fernsehmoderatorin                                 Szenario Stromausfall:
                                                                     Theoretische Gefahr oder reale
    09:40     E RÖFFNUNGSREDE                                       Gefährdung?
             Armin Laschet, Ministerpräsident des
               Landes Nordrhein-Westfalen                  	Christoph Unger, Präsident des
                                                              Bundesamtes für Bevölkerungsschutz
    10:00   	
             V ORTRAG                                         und Katastrophenhilfe
                                                              Wolfgang Bühring, Geschäftsführer,
             Daseinsvorsorge sichert                          Stadtwerke Speyer GmbH
             Lebensqualität
	Michael Ebling, Oberbürgermeister                       	
                                                            Moderation: Kristina zur Mühlen,
   der Stadt Mainz und VKU-Präsident                        Wissenschaftsjournalistin und
                                                            Fernsehmoderatorin

    10:15   	
             V ORTRAG
                                                            11:30   	Kaffeepause, Networking
             Vom Versorger zum Problemlöser –
                                                                      und Besuch der Ausstellung
             Moderne Stadtwerke als Gestalter
             regionaler Zukunftskonzepte
             alf Schodlok, Vorstandsvorsitzender,
             R
             ESWE Versorgungs AG
                                                      Themenblock 2
                                                      Daseinsvorsorge 4.0: Digitale
                                                      Strategien für Stadt und Land
Themenblock 1
Leistungsfähige IT-Systeme für                              12:00    V ORTRAG
künftige Versorgungsstrukturen                                       Welche Rolle spielen Kommunen
                                                                     und kommunale Unternehmen
    10:30   	
             O UT-OF-THE-BOX                                         bei der Digitalisierung der
             Die Gefahren der digitalen Welt:                        Gesellschaft?
             Das neue Kommando Cyber- und             	             Klaus Vitt, Staatssekretär im
             Informationsraum                                        Bundesministerium des Innern,
	Generalmajor Michael Vetter,                                      für Bau und Heimat, und
   Chef des Stabes des neuen                                         Beauftragter der Bundesregierung
   Kommandos Cyber- und                                              für Informationstechnik
   Informationsraum, Bundeswehr
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
12:15    V ORTRAG                             Themenblock 3
          Von der Daseinsvorsorge zu            Wie entwickelt man neue Geschäfts­
          Smart Cities                          modelle im digitalen Zeitalter?
	Dr. Dieter Steinkamp, Vorstands-
   vorsitzender, RheinEnergie AG                 16:15   	IMPULSVORTRAG
                                                          RheinlandValley - Wie
 12:30    P ODIUMSDISKUSSION                             STARTPLATZ die Gründerszene in
          Digitale Strategien für                         NRW beflügelt
          Kommunen – Welchen Beitrag                      Dr. Lorenz Gräf, Gründer und
          können Stadtwerke leisten?                      Geschäftsführer, STARTPLATZ
          Klaus Vitt, Staatssekretär im
          Bundesministerium des Innern,          16:30    VORTRAG
          für Bau und Heimat, und                         Digitale Transformation ohne
          Beauftragter der Bundesregierung
          für Informationstechnik		                       Investitionsmittel - Geht das?
          Manfred Ackermann, Geschäfts-                   Prof. Dr. Katja Nettesheim,
          führer, Stadtwerke Emden GmbH                   Geschäftsführerin, MEDIATE, und
          Gabriele Luczak-Schwarz, Erste                  Professorin, Steinbeis-Hochschule
          Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe             Berlin
          Julian Osswald, Oberbürgermeister
          von Freudenstadt
                                                 16:45    VORTRAG
	
 Moderation: Kristina zur Mühlen,                         KommunalDigital.de – Mit der VKU-
 Wissenschaftsjournalistin und                            Serviceplattform innovativ in die
 Fernsehmoderatorin
                                                          digitale Transformation starten
                                                          J arno Wittig, Geschäftsführer,
 13:30   	Mittagspause, Networking
                                                           VKU Service GmbH
           und Besuch der Ausstellung

 14:45   	Vorstellung der Nominierten für       17:00   	
                                                          S TREITGESPRÄCH

           den STADTWERKE AWARD 2018                      Wie böse ist die Digitalisierung?
	Die sechs nominierten Unternehmen              Andrea Voßhoff,
                                                	
  stellen Ihnen im Rahmen einer Film-            Bundesbeauftragte für den Daten-
  präsentation ihre Projekte vor.                schutz und die Informationsfreiheit
                                                 Prof. Dr. Katja Nettesheim,
                                                 Geschäftsführerin, MEDIATE, und
          Moderation: Kristina zur Mühlen,       Professorin, Steinbeis-Hochschule
          Wissenschaftsjournalistin und          Berlin
          Fernsehmoderatorin, und                Frank Schmiechen, Chefredakteur,
          Sven Becker, Sprecher der              Gründerszene
          Geschäftsführung, Trianel GmbH,        Prof. Dr. Harald Welzer,
          und Preisstifter                       Professor für Transformationsdesign,
                                                 Universität Flensburg
          Mehr Informationen unter
          stadtwerke-award.net                  	
                                                 Moderation: Kristina zur Mühlen,
                                                 Wissenschaftsjournalistin und
 15:45   	Kaffeepause, Networking,              Fernsehmoderatorin
           und Besuch der Ausstellung
                                                 18:00    Ende des ersten Tages

                                                 19:00    Beginn der Abendveranstaltung
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
18. September 2018 | 19 Uhr

              ABENDVERANSTALTUNG
               MS RHEINFANTASIE
                  auf Einladung der RheinEnergie AG

                           19:00       ERÖFFNUNG DER ABENDVERANSTALTUNG
                                           Kristina zur Mühlen, Wissenschaftsjournalistin und
                                           Fernsehmoderatorin

                           19:05            BEGRÜSSUNGSGESPRÄCH
                                            Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des
                                            VKU, im Gespräch mit Dr. Dieter Steinkamp,
                                            Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG

                                   19:15            VERLEIHUNG DES STADTWERKE AWARD 2018
                                                    Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung,
                                                    Trianel GmbH, und Preisstifter

                                           19:30      NETWORKING IN LOCKERER ATMOSPHÄRE

                                                20:00 - 21:30     RUNDFAHRT DER MS RHEINFANTASIE

                                                    STADTWERKE AWARD 2018
„` Dat Wasser vun Kölle es jot.´
Hinter dem Versprechen steckt                          Der STADTWERKE AWARD prämiert jährlich
eine Aufgabe der Daseinsvorsorge                        herausragende Projekte aus der Stadtwerke-
für die wachsende Metropole Köln.                        Landschaft, die originell, nachhaltig,
Sie nehmen wir genauso ernst                              wirtschaftlich, ganzheitlich und auf andere
wie die Entwicklung der Stadt zu                            Stadtwerke übertragbar sind. Wäh-
einer nachhaltigen, smarten City.                            rend des VKU-Stadtwerkekongresses
Wir freuen uns, dass der VKU-                                  werden sechs nominierte Projekte
Stadtwerkekongress in diesem                                    präsentiert. Der Sieger - im Vor-
Jahr in einer der vitalsten Städte                               feld durch eine hochkarätig be-
Deutschlands zu Gast sein wird.                                    setzte Jury bestimmt - erhält
Hierzu leistet die RheinEnergie                                     im Rahmen der Abendveran-
gerne einen Beitrag.“                                                 staltung den prestigeträch-
                                                                       tigen Preis. Mehr Infos unter
          Dr. Dieter Steinkamp                                           stadtwerke-award.net
          Vorstandsvorsitzender
          RheinEnergie AG
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
© Vollformat Fotografie

„Stadtwerke stellen sich neuen Anforderungen und
 gehen vielerorts neue Wege, um Daseinsvorsorge
  modern und zukunftsorientiert zu interpretieren.
   Der STADTWERKE AWARD will diese Leistungen nicht
    nur anerkennen, sondern auch motivieren neue
     Themen und Projekte aktiv umzusetzen.“

                              Sven Becker
                              Sprecher der Geschäftsführung
                              Trianel GmbH
                              und Preisstifter

                         „Der Award war der Ritterschlag für unser
                          Digitalisierungsprojekt. Die mediale Aufmerksamkeit
                           ist auch heute noch Türöffner für interessante
                             Gespräche in Politik und Wirtschaft.“
                                          Manfred Ackermann
                                          Geschäftsführer
                                          Stadtwerke Emden GmbH
                                          Sieger des STADTWERKE AWARD 2017

                                    Der STADTWERKE AWARD 2018 wird verliehen durch:
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
PROGRAMM                                          10:30    Parallele Fachforen
19. September 2018                                         Nähere Informationen zu den
                                                           parallelen Fachforen finden Sie auf
                                                           der rechten Seite.

                                                  12:00   	Kaffeepause, Networking
 07:00    Early-Bird-Lauftreff 		                           und Besuch der Ausstellung
          in Kooperation mit der BARMER

 08:15   	Begrüßungskaffee und                  Themenblock 4
           Networking                            Die Zukunft der kommunalen
           im Ausstellerbereich                  Unternehmen – Was gilt es ab
 09:00   	Eröffnung durch die                   morgen zu tun?
           Moderatorin
                                                  12:20   	
                                                           V ORTRAG
	Kristina zur Mühlen, Wissenschafts-
  journalistin und Fernsehmoderatorin                      Zeitenwende - Wie sich
                                                           Städte mit Digitalisierung,
 09:10   	
          K EYNOTE                                         Dekarbonisierung und
          Versorgungsunternehmen in                        Dezentralisierung zukunftsfähig
          NRW - Neue Strategien für eine                   aufstellen
          digitalisierte Energiewelt von                   Dr. Bernd Koch, Leiter Dezentrale
          morgen entwickeln                                Energiesysteme, Siemens Deutschland

           rof. Dr. Andreas Pinkwart,
          P
          Minister für Wirtschaft, Innovation,    12:40    F ISHBOWL-DISCUSSION
          Digitalisierung und Energie des                  Die Zukunft der kommunalen
          Landes Nordrhein-Westfalen
                                                           Unternehmen – Was gilt es ab
                                                           morgen zu tun?
 09:30    V ORTRAG
                                                           Michael Wübbels,
          Daseinsvorsorge 4.0: Die Rolle                    Stv. Hauptgeschäftsführer, VKU
          kommunaler Versorger im                           Ingo Hannemann,
          Zeitalter der Digitalisierung                     Geschäftsführer, HAMBURG WASSER
                                                            Dr. Achim Kötzle, Geschäftsführer,
          Katherina Reiche,                                 Stadtwerke Tübingen GmbH
          Hauptgeschäftsführerin des VKU                    Karl Holger Möller, Senior Analyst,
                                                            Euler Hermes Rating GmbH
 09:50    V ORTRAG
                                                 	
                                                  Moderation: Kristina zur Mühlen,
          Kommunales Asset Management             Wissenschaftsjournalistin und
          als Geschäftsfeld für Stadtwerke        Fernsehmoderatorin
           r. Sven-Joachim Otto,
          D
          Rechtsanwalt und Partner,               13:25    Schlusswort
          PricewaterhouseCoopers GmbH
          WPG
                                                  13:30   	Ende mit anschließendem
 10:10   	Kaffeepause, Networking                          Mittagsimbiss in der Ausstellung
           und Wechsel in die Fachforen
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
Fachforum 1 (Saal Bonn)
Energiewende durch Sektorenkopplung

 10:30   IMPULSVORTRAG                            	
                                                    DISKUSSIONSRUNDE
         Finanzierung der Energiewende                      Sven Becker, Sprecher der
         Dr. Hans-Georg Napp,                               Geschäftsführung, Trianel GmbH
         Bankdirektor / Bereichsleiter                      Dr. Mark Jahn, Bereichsleiter Recht
         Zielkundenmanagement ÖH/KNU,                       und Personal, SWN Stadtwerke
         Helaba Landesbank Hessen-Thüringen                 Neumünster Beteiligungen GmbH
                                                            Felix von Zittwitz,
                                                            Director Talent Platforms,
         DISKUSSIONSRUNDE                                  TERRITORY EMBRACE GmbH
          Heinz Brandenburg,                                Dr. Arne Sildatke,
          Hauptabteilungsleiter Betrieb,                    Leiter VKU Innovation,
          Klärwerke und Netze, Stadt-                       VKU Service GmbH
          entwässerungsbetriebe Köln, AöR                   Nadine Soyez,
          Dr. Götz Brühl, Geschäftsführer, 		               Geschäftsführerin,
          Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG                Soyez Management Consulting
          Dr. Andreas Förster,
          Abteilungsleiter Forschungsförderung,             Moderation: Klaus Hinkel,
          DECHEMA e.V.                                      Chefredakteur der Zeitung für
          Andreas Görtz, Vice President Power               kommunale Wirtschaf (ZfK)
          Generation Business,
          Rolls-Royce Power Systems AG            Fachforum 3 (Saal Köln)
          Dr. Hans-Georg Napp,                    Kooperationen als Erfolgsformel –
          Bankdirektor / Bereichsleiter
          Zielkundenmanagement ÖH/KNU,            Wie sich Stadtwerke durch strategische
          Helaba Landesbank                       Partnerschaften im Markt
          Hessen-Thüringen                        positionieren können
         Moderation: Fabian Schmitz-
         Grethlein, Stv. Abteilungsleiter          10:30   IMPULSVORTRAG
         Energiewirtschaft, VKU                            Kooperation unter Stadtwerken:
                                                           Nutzen, Strukturen und
                                                           Zukunftsfelder
                                                           Daniel Henne, Geschäftsführer,
                                                           Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Fachforum 2 (Saal Königswinter )
Arbeiten 4.0 – Neue Herausforderungen             	
                                                   DISKUSSIONSRUNDE

für Organisation und Führungskultur                        Dr. Winfried Rasbach,
                                                           Prokurist und Leiter Recht,
                                                           Thüga Aktiengesellschaft
 10:30   IMPULSVORTRAG                                    Olaf Schröder, Geschäftsführer,
         Goodbye Hirearchy – New                           Wasserverband Peine
                                                           Kai Becker, Head of Business
         Work braucht eine neue
                                                           Development Germany,
         Führungskultur                                    Energy2market GmbH
         Felix von Zittwitz,                               Dietmar Becker, Leiter
         Director Talent Platforms,                        Geschäftsentwicklung TK, QSC AG
         TERRITORY EMBRACE GmbH                            Daniel Henne, Geschäftsführer,
                                                           Südwestdeutsche
                                                           Stromhandels GmbH

                                                           Moderation: Andreas Seifert,
                                                           Stv. Abteilungsleiter Recht, Finanzen
                                                           und Steuern, VKU
WEBAPP Den Ausstellerplan und aktuelle Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie unter vku-live.de - VKU Akademie
REFERENTEN UND MODERATOREN

      Manfred Ackermann                  Dr. Götz Brühl
      Geschäftsführer                    Geschäftsführer
      Stadtwerke Emden GmbH              Stadtwerke Rosenheim
                                         GmbH & Co. KG

      Dietmar Becker                     Wolfgang Bühring
      Leiter Geschäftsentwicklung TK     Geschäftsführer
      QSC AG                             Stadtwerke Speyer GmbH

      Kai Becker                         Michael Ebling
      Head of Business                   Oberbürgermeister
      Development Germany,               der Stadt Mainz
      Energy2market GmbH                 und VKU-Präsident

      Sven Becker                        Andreas Feicht
      Sprecher der Geschäftsführung      Vorstandsvorsitzender
      Trianel GmbH                       WSW Energie & Wasser AG und
                                         Vizepräsident VKU

      Heinz Brandenburg                  Dr. Andreas Förster
      Hauptabteilungsleiter Betrieb,     Abteilungsleiter Forschungsförderung
      Klärwerke und Netze                DECHEMA e.V.
      Stadtentwässerungsbetriebe Köln,
      AöR
#kommunaldigital

Andreas Görtz                     Klaus Hinkel
Vice President Power Generation   Chefredakteur
Business der Rolls-Royce Power    Zeitung für kommunale Wirtschaft
Systems AG                        (ZfK)

Dr. Lorenz Gräf                   Dr. Mark Jahn
Gründer und Geschäftsführer       Bereichsleiter Recht und Personal
STARTPLATZ                        SWN Stadtwerke Neumünster
                                  Beteiligungen GmbH

Ingo Hannemann                    Dr. Bernd Koch
Geschäftsführer                   Leiter Dezentrale Energiesysteme
HAMBURG WASSER                    Siemens Deutschland

Dr. Dirk Häger                    Dr. Achim Kötzle
Operative Cyber-Sicherheit        Geschäftsführer
Bundesamt für Sicherheit in der   Stadtwerke Tübingen GmbH
Informationstechnik (BSI)

Daniel Henne                      Armin Laschet
Geschäftsführer                   Ministerpräsident des Landes
Südwestdeutsche                   Nordrhein-Westfalen
Stromhandels GmbH
REFERENTEN UND                   MODERATOREN
 Gabriele Luczak-Schwarz         Dr. Sven-Joachim Otto
 Erste Bürgermeisterin           Rechtsanwalt und Partner
 der Stadt Karlsruhe             PricewaterhouseCoopers GmbH
                                 WPG

 Karl Holger Möller              Prof. Dr. Andreas Pinkwart
 Senior Analyst                  Minister für Wirtschaft, Innovation,
 Euler Hermes Rating GmbH        Digitalisierung und Energie des
                                 Landes Nordrhein-Westfalen

 Dr. Hans-Georg Napp             Dr. Winfried Rasbach
 Bankdirektor / Bereichsleiter   Prokurist und Leiter Recht
 Zielkundenmanagement ÖH/KNU     Thüga Aktiengesellschaft
 Helaba
 Landesbank Hessen-Thüringen

 Prof. Dr. Katja Nettesheim      Katherina Reiche
 Geschäftsführerin, MEDIATE,     Hauptgeschäftsführerin
 und Professorin                 des VKU
 Steinbeis-Hochschule Berlin

 Julian Osswald                  Frank Schmiechen
 Oberbürgermeister               Chefredakteur
 von Freudenstadt                Gründerszene
#kommunaldigital

Fabian Schmitz-Grethlein          Dr. Arne Sildatke
Stv. Abteilungsleiter             Leiter VKU Innovation
Energiewirtschaft                 VKU Service GmbH
VKU
REFERENTEN UND                   MODERATOREN

Elfi Scho-Antwerpes              Nadine Soyez
Erste Stellvertreterin der       Geschäftsführerin
Oberbürgermeisterin und          Soyez Management Consulting
Bürgermeisterin der Stadt Köln

Ralf Schodlok                    Dr. Dieter Steinkamp
Vorstandsvorsitzender            Vorstandsvorsitzender
ESWE Versorgungs AG              RheinEnergie AG

Olaf Schröder                     Christoph Unger
Geschäftsführer                   Präsident des Bundesamtes
Wasserverband Peine               für Bevölkerungsschutz und
                                  Katastrophenhilfe

Andreas Seifert                   Generalmajor Michael
Stv. Abteilungsleiter Recht,      Vetter
Finanzen und Steuern              Chef des Stabes des neuen
VKU                               Kommando Cyber- und
                                  Informationsraum (CIR),
                                  Bundeswehr
REFERENTEN UND MODERATOREN

      Klaus Vitt                                   Jarno Wittig
      Staatssekretär im Bundes-                    Geschäftsführer
      ministerium des Innern, für Bau              VKU Service GmbH
      und Heimat, und Beauftragter
      der Bundesregierung für
      Informationstechnik

      Felix von Zittwitz                            Michael Wübbels
      Director Talent Platforms                     Stv. Hauptgeschäftsführer
      TERRITORY EMBRACE GmbH                        des VKU

      Andrea Voßhoff                                Kristina zur Mühlen
      Bundesbeauftragte für                         Wissenschaftsjournalistin und
      den Datenschutz und die                       Fernsehmoderatorin
      Informationsfreiheit

      Prof. Dr. Harald Welzer
      Professor für
      Transformationsdesign
      Universität Flensburg

                                              „PwC engagiert sich als
                                              Premiumpartner des
                                            VKU-Stadtwerkekongresses,
                                           weil wir den kommunalen
                                          Entscheidern neue und
                                         innovative Geschäftsfelder
                                        aufzeigen möchten.“

                                              Dr. Sven-Joachim Otto
                                              Rechtsanwalt und Partner
                                              PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
PARTNER UND AUSSTELLER
Premiumpartner                 Gastgeber des Abendevents

Partner des STADTWERKE AWARD

Medienpartner
Partner
PARTNER UND AUSSTELLER
Medienpartner

Startups

                         IT

Aussteller
Aussteller

             SERVICE
VKU-VERBANDSTAGUNG 2019
                                  Am 11. und 12. März 2019 ist es wieder soweit: Die VKU-
                                   Verbandstagung findet als der zentrale Treffpunkt der
WEB-APP                             deutschen Kommunalwirtschaft in Berlin statt. Seien Sie
                                      dabei, wenn wir Spitzenpolitiker der Bundesregierung
Live dabei sein und den                und der Europäischen Union begrüßen. Treffen Sie
VKU-Stadt werkekongress                 die wichtigsten Vertreter der Branche, spannende
2018 mitgestalten. Unter                 Kooperationspartner und Impulsgeber aus Start-
vku-live.de     können     Sie             ups und Wissenschaft. Wir erwarten erneut über
im Plenum Fragen stellen,                   1.000 Gäste und 40 Aussteller.
bei    unseren    Abstimmungen
mitmachen und werden über                     Ihre Highlights 2019: Verleihung des VKU-
aktuelle     Programmänderungen                 Innovationspreises 2019, interaktive Platt-
informiert. Ganz einfach über Ihr                 formen für den Austausch und Networ-
Smartphone oder Tablet. Ohne Instal-               king auf Augenhöhe, neue Formate
lation – einfach in Ihrem Browser.                   und Trends zum Anfassen und Erleben.
                                                      Weitere Informationen zur VKU-
                                                       Verbandstagung 2019 finden Sie in
                                                        Kürze auf vku-verbandstagung.de
WEITERE INFORMATIONEN

Partnerangebot WELT AM SONNTAG                                  Datenschutzinformationen
Teilnehmerinnen     und      Teilnehmer    des                  Die VKU Service GmbH verwendet die im Rah-
VKU-Stadtwerkekongresses 2018 können                            men der Bestellung und Nutzung unseres
einen kostenlosen Jahresfestbezug von WELT                      Angebots erhobenen Daten in den geltenden
AM SONNTAG (Wert 228,80 € inkl. MwSt.)                          rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durch-
erhalten. Die Jahresfestbezüge werden nach                      führung unserer Leistungen und um Ihnen
Anmeldeeingang verteilt. Übersteigen die                        postalisch Informationen über weitere Ange-
Anmeldungen die Zahl der zur Verfügung                          bote von uns sowie unseren Partnern zukom-
stehenden Jahresfestbezüge, können wir                          men zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind,
Ihnen leider keinen Jahresfestbezug zur                         informieren wir Sie außerdem in den gelten-
Verfügung stellen. Das Angebot gilt nur so-                     den rechtlichen Grenzen per E-Mail über un-
lange der Vorrat reicht. Ihr Name und Ihre                      sere Angebote, die den vorher von Ihnen ge-
Adresse werden hierzu an die Axel Springer                      nutzten Leistungen ähnlich sind. Sie können
SE, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin, über-                  der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Wer-
tragen und nur für die Erfüllung von Leistun-                   bung oder Ansprache per E-Mail oder Fax je-
gen aus diesem Partnerangebot verwendet.                        derzeit gegenüber der VKU Service GmbH, In-
                                                                validenstraße 91, 10115 Berlin widersprechen.
                                                                Ihre Daten werden vom Verband kommunaler
Teilnahmebedingungen                                            Unternehmen e.V. und der VKU Service GmbH
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedin-                       (beide: Invalidenstr. 91, 10115 Berlin) genutzt.
gungen (AGB) für Teilnehmer und Referenten                      Wir werden Dritten Ihre Daten niemals ver-
der VKU Service GmbH, Geschäftsbereich VKU                      kaufen oder vermieten!
Akademie. Die AGB können Sie jederzeit bei uns
anfordern oder unter vku-akademie.de/agb
abrufen. Stornierungen seitens des Teilneh-                     Kundenservice und
mers müssen schriftlich per Post, Fax oder                      weitere Informationen
E-Mail bei der VKU Service GmbH eingehen.                       Mail anmeldung@vku-akademie.de
Erfolgt eine Stornierung bis zwei Wochen                        Fon +49 30 58580-444
vor der Veranstaltung, ist die Stornierung                      Fax +49 30 58580-108
kostenfrei. Danach wird der volle Tagungs-
beitrag fällig. Eine Vertretung des angemel-
deten Teilnehmers ist möglich. Programmän-
derungen behält sich der Veranstalter vor.

Dr. Götz Brühl: © Stadtwerke Rosenheim, Michael Ebling: © Stadt Mainz, Daniel Klaus Henne: © SüdWestStrom, Thomas Jarzombek:
© Tobias Koch, Dr. Achim Kötzle: © Stadtwerke Tübingen/Klatt, Generalleutnant Ludwig Leinhos: © Bundeswehr, Frank Schmie-
chen: © Chris Marxen, Olaf Schröder: © Wasserverband Peine, Dr. Dieter Steinkamp: © RheinEnergie AG, Christoph Unger: © BKK,
Andrea Voßhoff: © Bundesregierung/Kugler, Prof. Dr. Harald Welzer: © vhw, Gregor Wölm: © e2m, Kristina zur Mühlen: © Andreas
Münchbach, Bild Estrel: © Manuel Frauendorf, Heinz Brandenburg: © Fürst-Fastré (Fotografin, Köln)
VKU Akademie
Invalidenstraße 91
10115 Berlin

Tel +49 30 58580-444

 IHRE NÄCHSTEN TERMINE:
 6. VKU-Fachkonferenz
 Energiedienstleistungen 2018
 am 23. und 24. Oktober 2018 in Bremen

 7. VKU-Finanzierungskonferenz 2018
 am 7. November 2018 in Potsdam

 5. VKU-Netzforum 2018
 am 14. und 15. November 2018 in Berlin

 7. VKU-IT-Konferenz 2018
 am 28. und 29. November 2018 in Dresden

 7. VKU-Personalforum 2018
 am 29. und 30. November 2018 in Köln

 VKU-Verbandstagung 2019
 am 11. und 12. März 2019 in Berlin

 VKU-Stadtwerkekongress 2019
 am 17. und 18. September 2019 in Kassel

vku-akademie.de
Sie können auch lesen